[go: up one dir, main page]

DE19834898B4 - connecting pipe - Google Patents

connecting pipe Download PDF

Info

Publication number
DE19834898B4
DE19834898B4 DE19834898A DE19834898A DE19834898B4 DE 19834898 B4 DE19834898 B4 DE 19834898B4 DE 19834898 A DE19834898 A DE 19834898A DE 19834898 A DE19834898 A DE 19834898A DE 19834898 B4 DE19834898 B4 DE 19834898B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
connecting pipe
pipe according
gas inlet
gas outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19834898A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19834898A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLANK MAX GmbH
MAX BLANK GmbH
Original Assignee
BLANK MAX GmbH
MAX BLANK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLANK MAX GmbH, MAX BLANK GmbH filed Critical BLANK MAX GmbH
Priority to DE19834898A priority Critical patent/DE19834898B4/en
Publication of DE19834898A1 publication Critical patent/DE19834898A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19834898B4 publication Critical patent/DE19834898B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/20Ranges
    • F24B1/22Ranges in which the baking oven is arranged above the fire-box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/28Combined installations of stoves or ranges, e.g. back-to-back stoves with a common fire-box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

The baking compartment is formed as a separate module to the insert and can be fitted to the insert and removed from it. It has a flue gas inlet connection connectable to the insert flue gas outlet connection and also has a flue gas outlet connection. The insert (1) on its upper side has a flue gas outlet connection (4), which is formed as a pipe connection emerging from the upper side. The baking compartment (2) in module form has its flue gas inlet connection (3) fitted onto the flue gas outlet connection, the flue gas connections being so stably formed that the baking compartment is solely supported by the insert via the flue gas connection union.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungsrohr zwischen einer an einem Schornstein anschließbaren Feuerstätte wie einem Kaminofen, einem Kamineinsatz oder einem Heizeinsatz und einem an einem Schornstein anschließbaren Wärmeverbraucher, insbesondere einem Backfach, mittels dem seitens der Feuerstätte erzeugtes Rauchgas dem Wärmeverbraucher zuführbar ist.The invention relates to a connecting pipe between a connectable to a chimney hearth such as a stove, a fireplace insert or a heater and a connectable to a chimney heat consumers, especially a baking compartment, by means of the flue gas generated by the fireplace is the heat consumer can be supplied.

Im häuslichen Bereich erfreut sich der Einbau einer Feuerstätte, in der z. B. Holz verbrannt werden kann, und eines über das von dieser abgegebene Rauchgas versorgten Wärmeverbrauchers, insbesondere in Form eines Backfachs, in dem Speisen zubereitet oder gewärmt werden können, immer größerer Beliebtheit. Als Feuerstätte sind Kaminöfen, Kamineinsätze oder Heizeinsätze zu nennen. Kamineinsätze z. B. sind in der Regel mit einem Kachelaufbau versehen, sie sind also baulich integriert, wogegen Kaminöfen im Wesentlichen frei im Raum stehen. Ein derartiger Backeinsatz, der mit einer Feuerstelle zusammenwirkt ist, ist beispielsweise aus der DE 92 06 898 U1 bekannt. Aus der US 538 635 A , US 1 328 540 A und der US 1 547 781 A sind ferner Heizvorrichtungen bekannt, die durch Rauchgas versorgt werden, welches von einer Feuerstätte abgegeben wird. Dabei sitzt bei bekannten Konstruktionen das Backfach direkt oder unmittelbar auf der z. B. als Kaminofen oder Kamineinsatz ausgebildeten Feuerstätte. Das erzeugte Rauchgas wird unmittelbar dem Backfach zugeführt, das insoweit zwingend erwärmt wird. Dies ist jedoch insoweit nachteilig, als die dauernde Erwärmung des Backfachs nicht immer erwünscht ist.In the domestic area, the installation of a fireplace, in the z. B. wood can be burned, and one on the supplied from this flue gas heat consumer, especially in the form of a baking tray, can be prepared in the food or warmed, more and more popularity. Fireplaces are stoves, fireplace inserts or heating inserts. Fireplace inserts z. B. are usually provided with a tile structure, so they are structurally integrated, whereas stoves are essentially free in the room. Such a baking insert, which is cooperating with a fireplace, is for example from the DE 92 06 898 U1 known. From the US 538 635 A . US 1 328 540 A and the US 1 547 781 A are also known heaters, which are supplied by flue gas, which is discharged from a fireplace. It sits in known constructions, the baking tray directly or directly on the z. B. trained as a stove or fireplace insert fireplace. The generated flue gas is fed directly to the baking compartment, which is in this respect necessarily heated. However, this is disadvantageous insofar as the continuous heating of the baking compartment is not always desirable.

Der Erfindung liegt damit das Problem zu Grunde, eine Möglichkeit anzugeben, die hier Abhilfe schafft. Es soll ferner auch möglich sein, dass ein Rauchgaseinlaß mit mehreren Rauchgasauslässen verbindbar ist, wobei die verschiednen Rauchgasauslässe mit unterschiedlichen Wärmeverbrauchern verbindbar sind.The invention is thus based on the problem of specifying a possibility that provides a remedy. It should also be possible that a flue gas inlet with multiple flue gas outlets is connected, the different flue gas outlets are connected to different heat consumers.

Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Verbindungsrohr der eingangs genannten Art vorgesehen, daß ein Rauchgaseinlaß und zwei Rauchgasauslässe vorgesehen sind, wobei ein Rauchgasauslaß mit dem Schornstein und der andere Rauchgasauslaß mit dem Wärmeverbraucher verbindbar ist, und daß eine Umschaltklappe zur Beeinflussung des Rauchgasstromes zwischen den Rauchgasauslässen vorgesehen ist.To solve this problem is provided in a connecting pipe of the type mentioned above, that a flue gas inlet and two flue gas outlets are provided, wherein a flue gas outlet to the chimney and the other flue gas outlet with the heat consumer is connected, and that a switching flap for influencing the flue gas flow between the flue gas outlets is provided.

Das Verbindungsrohr schafft also mit besonderem Vorteil die Möglichkeit, mittels der Umschaltklappe zu wählen, wohin das Rauchgas strömt.The connecting pipe thus provides with particular advantage the possibility to select by means of the switching flap, where the flue gas flows.

D. h., es kann wahlweise eingestellt werden, ob das Backfach erwärmt werden soll, also sämtliches Rauchgas zu diesem geführt werden soll, oder ob es unmittelbar in den Schornstein abziehen soll, wenn eine Erwärmung des Wärmeverbrauchers nicht gewünscht ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, durch entsprechende Einstellung der Umschaltklappe auch nur einen Teil des Rauchgases dem Wärmeverbraucher zuzuführen und den anderen Teil in den Schornstein abströmen zu lassen. Dem Benutzer wird hierdurch vorteilhaft eine Wahlmöglichkeit gegeben. Als Wärmeverbraucher können neben dem bereits genannten Backfach selbstverständlich auch entsprechende andere wärmeabgebende Einrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise Heizkörper, keramische Heizzüge oder dergleichen. Auch ist eine Verwendung beispielsweise eines Warmhaltefaches, das durch entsprechende Isolation auf niedrigere Temperaturen erwärmbar ist als ein Backfach, denkbar.D. h., It can be set optionally, whether the baking tray to be heated, so all flue gas to be performed to this, or whether it should deduct directly into the chimney, if heating of the heat consumer is not desired. Of course, it is also possible to supply by adjusting the Umsetzklappe only a portion of the flue gas to the heat consumer and to let the other part flow into the chimney. The user is thereby advantageously given a choice. As a heat consumer, of course, corresponding other heat-emitting devices can be used in addition to the already mentioned baking compartment, such as radiators, ceramic heating cables or the like. Also, a use, for example, a warming compartment, which is heated by appropriate insulation to lower temperatures than a baking tray, conceivable.

Das Verbindungsrohr bietet vorzugsweise die Möglichkeit, den Wärmeverbraucher so anzuordnen, daß er von einem anderen Raum als die Feuerstätte aus bedienbar ist. Um der Bedienperson die Möglichkeit der Einstellung des Rauchgasstromes sowohl im Bereich der Feuerstätte als auch im Bereich des Wärmeverbrauchers zu geben, Ist eine weitere Umschaltklappe zur Beeinflussung der Rauchgasführung zwischen Rauchgasauslässen oder einem weiteren Rauchgasauslaß vorgesehen, wobei die eine Umschaltklappe im Bereich des Rauchgaseinlasses und die andere im Bereich des Rauchgasauslasses vorgesehen ist. Es kommen also vorteilhaft zwei Umschaltklappen zum Einsatz, die erfindungsgemäß miteinander bewegungsgekoppelt sind. Die entsprechende Anordnung ermöglicht es, die Betätigungseinrichtung einerseits im Bereich z. B. des Kaminofens vorzusehen, und andererseits im Bereich des zum Wärmeverbraucher führenden Rauchgasauslasses, so daß von dort aus gesteuert werden kann. Sowohl bei separater Bedienbarkeit als auch bei einer Bewegungskopplung der Umschaltklappen wird so eine bedienerfreundliche Einstellmöglichkeit realisiert.The connecting tube preferably offers the possibility of arranging the heat consumer so that it can be operated from a different room than the fireplace. In order to give the operator the possibility of adjusting the flue gas flow both in the area of the fireplace and in the area of the heat consumer, another switchover flap for influencing the flue gas duct between flue gas outlets or another flue gas outlet is provided, one flap in the area of the flue gas inlet and the other is provided in the region of the flue gas outlet. Advantageously, two change-over flaps are used, which according to the invention are motion-coupled with one another. The corresponding arrangement makes it possible, the actuator on the one hand in the range z. B. of the stove, and on the other hand in the area of leading to the heat consumer flue gas outlet, so that can be controlled from there. Both with separate operability as well as with a movement coupling of the changeover flaps so a user-friendly adjustment is realized.

An einer Umschaltklappe ist erfindungsgemäß eine Anschlußeinrichtung für ein bedienerseitig handzuhabendes Betätigungsmittel für die Umschaltklappe vorgesehen, wobei diese derart ausgebildet ist, daß an ihr zwei oder mehr separat bedienbare und getrennt voneinander platzierbare Betätigungsmittel angebracht sind. Auch diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Bedienbarkeit einer Umschaltklappe von verschiedenen Räumen aus zu ermöglichen, da zwei oder mehr separat bedienbare Betätigungsmittel mit der Anschlußeinrichtung verbunden sind und folglich die jeweilige Umschaltklappe von mehreren Positionen aus betätigt werden kann. Dabei ist die Anschlußeinrichtung derart ausgebildet, daß eine Bewegungskopplung der an ihr befestigten Betätigungsmittel realisiert ist, so daß bei Betätigung des einen das oder die anderen ebenfalls betätigt werden. Dies hat den besonderen Vorteil, daß beispielsweise bei Schließen einer Umschaltklappe sämtliche anderen Betätigungsmittel ebenfalls in die Position gebracht werden, die der Geschlossen-Stellung der Umschaltklappe entspricht. Das Betätigungsmittel weist eine flexible Verlängerungswelle auf, da diese das Herausführen des Handhabungsabschnitts des Betätigungsmittels an einem beliebigen Ort ermöglicht.At a switchover valve according to the invention a connection device for a user-hand-to-handle actuating means for the change-over flap is provided, wherein it is designed such that two or more separately operable and separately placeable actuating means are attached to it. This embodiment also makes it possible to allow the operability of a change-over flap from different rooms, since two or more separately operable actuating means are connected to the connecting device and consequently the respective change-over flap can be actuated from several positions. In this case, the connection device is designed such that a Motion coupling of the actuating means attached to it is realized, so that when one of the one or the other are also operated. This has the particular advantage that, for example, when closing a switchover all other actuating means are also brought into the position corresponding to the closed position of the changeover. The actuating means has a flexible extension shaft, as this allows the removal of the handling portion of the actuating means at any location.

Ein Nachteil der eingangs beschriebenen unmittelbaren Anordnung des Backfachs auf der Feuerstätte liegt, wie bereits beschrieben, darin, daß hierdurch die Einbaulage vorgegeben ist. D. h., es ist nicht möglich, das Backfach beispielsweise abgetrennt von der Feuerstätte in einer anderen Position und beispielsweise in einen anderen Raum weisend anzubringen. Um hier weitere Abhilfe zu schaffen, kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß das Verbindungsrohr einen in der Montagestellung im wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrkörper aufweist, wobei der Rauchgaseinlaß und die Rauchgasauslässe von diesem im wesentlichen rechtwinklig abführen. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, das Verbindungsrohr z. B. am Kamineinsatz anzubringen, wobei das Rauchgas über den Rohrkörper letztlich an eine beliebige Stelle, an der dann der Wärmeverbraucher angeordnet ist, geführt werden kann. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, wenn das Verbindungsrohr, bzw. der Rohrkörper teleskopierbar ist, um auf diese Weise den baulichen Gegebenheiten begegnen zu können und eine vollumfängliche Anpaßbarkeit zu realisieren. Ferner hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der Rauchgaseinlaß und/oder der mit dem Wärmeverbraucher verbindbare Rauchgasauslaß derart ausgebildet sind, daß mit dem an der Feuerstätte bzw. dem Wärmeverbraucher vorgesehenen Verbindungsteil eine Schwenkverbindung herstellbar ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Kombination Feuerstätte-Verbindungsrohr-Wärmeverbraucher quasi in jede beliebige Position bezüglich einander zu bringen, insbesondere in Verbindung mit der vorbeschriebenen Teleskopierbarkeit, so daß sich fast jewede Einbaulage realisieren läßt. Vorteilhaft sind dabei der Rauchgaseinlaß und/oder der oder die Rauchgasauslässe als querschnittlich runde Rohrstutzen ausgebildet. Um die Anpaßbarkeit des Verbindungsrohres und damit des gesamten Systems noch weiter zu verbessern, kann der Rauchgaseinlaß und/oder Rauchgasauslaß zur Ermöglichung einer Höhenverstellbarkeit vorteilhafterweise teleskopierbar ausgebildet sein. Die Teleskopierbarkeit wird generell am zweckmäßigsten durch entsprechend ineinander verschiebbare Rohrstücke realisiert. Gemäß dieser Ausführungsform ist es also möglich, das Backfach in beliebiger Höhe anzubringen, da der Rauchgaseinlaß entsprechend verlängerbar ist, bzw. auch der Rauchgasauslaß.A disadvantage of the above-described immediate arrangement of the baking compartment on the fireplace is, as already described, is that in this way the installation position is predetermined. D. h., It is not possible, for example, the baking compartment separated from the hearth in a different position and, for example, in another room to install pointing. To provide further remedy here, may preferably be provided that the connecting pipe has a substantially horizontally extending in the mounting position tubular body, wherein the flue gas inlet and the flue gas outlets from this discharge substantially at right angles. This configuration makes it possible for the connecting pipe z. B. to install the fireplace insert, wherein the flue gas on the pipe body ultimately to any point at which then the heat consumer is arranged, can be performed. It has proven to be particularly advantageous if the connecting tube, or the tubular body is telescopic, in order to be able to counteract the structural conditions in this way and to realize a full adaptability. Furthermore, it has proved to be expedient if the flue gas inlet and / or connectable to the heat consumer flue gas outlet are designed such that with the provided at the fireplace or the heat consumer connecting part a pivotal connection can be produced. This configuration makes it possible to bring the combination hearth-connecting pipe heat consumer virtually in any position relative to each other, in particular in conjunction with the above-described telescoping, so that can be realized almost jewede installation position. Advantageously, the flue gas inlet and / or the flue gas outlets or cross-sectional round pipe sockets are formed. In order to improve the adaptability of the connecting pipe and thus of the entire system still further, the flue gas inlet and / or flue gas outlet can advantageously be designed to be telescopic in order to enable height adjustment. The telescoping is generally realized most appropriate by correspondingly movable pipe sections. According to this embodiment, it is therefore possible to install the baking compartment at any height, since the flue gas inlet is correspondingly extended, and also the flue gas outlet.

Als zweckmäßig hat es sich ferner erwiesen, wenn die Anschlußeinrichtung vorzugsweise Mittel zum Codieren und/oder Arretieren einer oder mehrerer einstellbarer Umschaltklappenstellungen aufweist. Hierdurch ist es zum einen möglich, daß die Bedienperson durch die vorgesehenen Codiermittel während des Bewegens des Betätigungsmittels erkennen kann, in welcher Position sich die Umschaltklappe befindet. Beispielsweise können die jeweiligen Endstellungen und eine Mittelstellung entsprechend codiert sein, was die Bedienperson auf diese Weise erkennen kann. Darüber hinaus können die Mittel auch zum Arretieren der jeweiligen Stellung ausgebildet sein, insbesondere der Endstellungen, da auf diese Weise verhindert werden kann, daß bei starker Rauchgasabzug die Stellung ungewollt geändert wird, sich also beispielsweise die Umschaltklappe öffnet. In einer konkreten Ausgestaltung kann die Anschlußeinrichtung zu diesem Zweck eine die Lagerwelle der Umschaltklappe lagernde Lagerbuchse aufweisen, an der an der anderen Seite das Betätigungsmittel befestigt ist, wobei ferner ein feststehendes, gegen eine Rückstellkraft bewegbares Teil vorgesehen ist, das rastend in an der Außenseite der Lagerbuchse vorgesehene, der Codierung und/oder Arretierung dienende Rastaufnahmen einrastbar ist, was bedienerseitig bei Bewegen des Betätigungsmittels erkannt werden kann.It has also proved to be advantageous if the connecting device preferably has means for coding and / or locking one or more adjustable Umschaltklappenstellungen. This makes it possible, on the one hand, for the operator to be able to recognize, by means of the provided coding means, during the movement of the actuating means, in which position the switchover flap is located. For example, the respective end positions and a middle position can be coded accordingly, which the operator can recognize in this way. In addition, the means can also be designed to lock the respective position, in particular the end positions, since it can be prevented in this way that the position is changed unintentionally with strong flue gas outlet, so opens, for example, the changeover. In a specific embodiment, the connecting device may for this purpose have a bearing shaft of the switching flap overlapping bearing bush, on the other side, the actuating means is fixed, further comprising a fixed, movable against a restoring force part is provided, the latching in on the outside of the Bushing provided, the coding and / or locking serving latching receptacles can be latched, which can be detected on the operator side when moving the actuating means.

Die Umschaltklappe weist vorzugsweise eine Z- oder Doppel-L-Form mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden Klappenschenkeln und einem diese verbindenden, der Wellenlagerung dienenden Verbindungsstück auf, sie kann aber auch als einfache, im wesentlichen ebene Platte ausgeführt sein. Dabei können am Verbindungsstück bzw. der Platte mehrere Durchbrechungen, in welchen die Lagerwelle mittels Schraub- oder Nietverbindungen. befestigt ist, vorgesehen sein. Auf diese Weise wird eine einfache Klappe-Welle-Verbindung realisiert. Um sicher zu stellen, dass in den jeweiligen Endstellungen kein Rauchgas am geschlossenen Rauchgasauslaß entweichen kann, können im Rohrinneren vorzugsweise Anschläge für die jeweilige Umschaltklappe vorgesehen sein. Um das Verbindungsrohr, das sich im Laufe der Zeit mit vom Rauchgas geführten Partikeln zusetzen kann, im Bedarfsfall reinigen zu können, kann wenigstens eine mit einem lösbaren Deckel verschließbare Öffnung vorgesehen sein, wobei diese zweckmäßigerweise in Verlängerung des in der Montagestellung im wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrkörpers angeordnet ist. Als zweckmäßig hat es sich ferner erwiesen, wenn das Verbindungsrohr zumindest teilweise mit einer Isolierung versehen ist, insbesondere im Bereich des horizontalen Rohrkörpers.The switching flap preferably has a Z- or double-L-shape with two substantially parallel flaps legs and connecting them, the shaft bearing serving connector, but it can also be designed as a simple, substantially flat plate. In this case, a plurality of openings in the connecting piece or the plate, in which the bearing shaft by means of screw or rivet connections. is attached, be provided. In this way, a simple flap-shaft connection is realized. In order to ensure that in the respective end positions no flue gas can escape at the closed flue gas outlet, stops for the respective reversing flap may preferably be provided inside the tube. In order to be able to clean the connecting pipe, which can become clogged with flue gas-carrying particles in the course of time, at least one opening which can be closed with a detachable lid can be provided, this expediently being an extension of the tubular body extending substantially horizontally in the assembly position is arranged. It has also proved to be expedient if the connecting tube is at least partially provided with an insulation, in particular in the region of the horizontal tubular body.

Neben der beschriebenen Rohrausführung mit einem Rauchgaseinlaß und zwei Rauchgasauslässen können vorzugsweise ferner ein oder mehrere Rauchgaseinlässe und/oder Rauchgasauslässe vorgesehen sein, wobei der oder die weiteren Rauchgaseinlässe, gegebenenfalls jeweils, mit einer weiteren Feuerstätte und die weiteren Rauchgasauslässe, gegebenenfalls jeweils, mit einem weiteren Wärmeverbraucher verbindbar sind, und wobei dem oder den weiteren Rauchgaseinlässen eine oder mehrere entsprechende Umschaltklappen zugeordnet sind, mittels denen das am jeweiligen Rauchgaseinlaß einströmende Rauchgas wahlweise dem im Kamin mündenden Rauchgasauslaß oder den weiteren, mit den Wärmeverbrauchern verbindbaren Rauchgasauslässen zuleitbar ist, und/oder wobei dem oder den weiteren Rauchgasauslässen eine oder mehrere entsprechende Umschaltklappen zugeordnet sind, mittels denen das Rauchgas bei Bedarf dem oder den Wärmeverbrauchern zuleitbar ist. Als besonders vorteilhaft erweist sich die gegebenenfalls zusätzliche Anordnung weiterer Rauchgasauslässe, die das Ankoppeln weiterer Wärmeverbraucher zulassen. Auch hier sind entsprechende Umschaltklappen zur wahlweisen Zuschaltung vorgesehen. Mit dieser Ausgestaltung wird also vorteilhaft die Möglichkeit einer wahlweisen Einbindung mehrerer Komponenten gegeben. Eine Ausführungsform kann dabei derart sein, daß ein Heizeinsatz und ein Rauchgaseinlaß vorgesehen sind, und mehrere Rauchgasauslässe zu mehreren Wärmeverbrauchern, von denen beispielsweise einer als Backfach und die anderen als Heizkörper oder dergleichen ausgebildet sein können. Schließlich hat es sich insbesondere aus Stabilitätsgründen als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verbindungsrohr zumindest im Bereich zwischen dem oder den Rauchgaseinlässen und dem oder den verbraucherseitigen Rauchgasauslässen einen wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.In addition to the described pipe version with a flue gas inlet and two flue gas outlets may preferably further one or more Flue gas inlets and / or flue gas outlets may be provided, wherein the one or more further flue gas inlets, optionally in each case with another fireplace and the other flue gas outlets, optionally, each with a further heat consumers are connected, and wherein the one or more further flue gas inlets associated with one or more corresponding changeover are, by means of which the flue gas flowing in at the respective flue gas inlet can be fed either to the flue gas outlet opening into the chimney or to the further flue gas outlets connectable to the heat consumers, and / or wherein one or more corresponding switch flaps are assigned to the one or more flue gas outlets by means of which the flue gas is added Demand the heat consumer or is zuleitbar. Particularly advantageous is the optionally additional arrangement of further flue gas outlets, which allow the coupling of other heat consumers. Again, appropriate changeover for selective connection are provided. With this embodiment, therefore, the possibility of an optional integration of several components is advantageously given. An embodiment may be such that a heating insert and a flue gas inlet are provided, and a plurality of flue gas outlets to a plurality of heat consumers, of which one may be formed as a baking oven and the others as a radiator or the like. Finally, it has proved to be advantageous, in particular for reasons of stability, when the connecting pipe has a substantial rectangular cross-section at least in the area between the flue gas inlets and the one or more flue gas outlets on the consumer side.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel, sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the embodiment described below, and with reference to the drawings. Showing:

1 eine Schnittansicht eines Verbindungsrohrs, 1 a sectional view of a connecting pipe,

2 eine Aufsicht auf eine Umschaltklappe, 2 a view of a switching flap,

3 eine Seitenansicht der Umschaltklappe aus 2 im Schnitt, 3 a side view of the changeover 2 on average,

4 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, der Anschlußeinrichtung eines Betätigungsmittels an die Lagerwelle der Umschaltklappe, 4 a view, partially in section, the connection means of an actuating means to the bearing shaft of the changeover,

5 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungsrohrs mit zwei Umschaltklappen, 5 a sectional view of a connecting pipe according to the invention with two changeover,

6 eine Schnittansicht eines Verbindungsrohrs einer weiteren Ausführungsform, 6 a sectional view of a connecting pipe of another embodiment,

7 eine Darstellung eines Heizsystems bestehend aus Feuerstätte, Verbindungsrohr und Backfach als Seitenansicht, 7 a representation of a heating system consisting of hearth, connecting pipe and baking compartment as a side view,

8 eine Aufsicht auf das System aus 7, 8th a supervision of the system 7 .

911 verschiedene Einsatzbeispiele des Verbindungsrohrs, und 9 - 11 various examples of use of the connecting pipe, and

12 eine weitere Ausführungsform eines Verbindungsrohrs. 12 a further embodiment of a connecting pipe.

1 zeigt in einer Schnittansicht ein Verbindungsrohr 1. Dieses besteht aus zwei Rohrelementen 2, 3, wobei das Rohrelement 3 einen etwas größeren Durchmesser aufweist als das Rohrelement 2. 1 shows in a sectional view a connecting pipe 1 , This consists of two tubular elements 2 . 3 , wherein the pipe element 3 a slightly larger diameter than the tubular element 2 ,

Die Elemente sind mit ihren Enden ineinandergesteckt, wodurch die Teleskopierbarkeit, wie durch den Doppelpfeil A angegeben realisiert ist. Am Rohrelement 2, das, wie auch das Rohrelement 3, einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, ist nach unten abgehend ein Rauchgaseinlaß 4 angeordnet, der mittels eines querschnittlich runden Rohrstutzens 15 realisiert ist. In im wesentlichen unmittelbarer Verlängerung zum Rauchgaseinlaß 4 ist ein erster Rauchgasauslaß 5 realisiert. Dieser Rauchgasauslaß 5, der von einem im wesentlichen runden Rohrstutzen 6 gebildet ist, ist zur Verbindung mit einem Schornstein vorgesehen und ermöglicht das direkte Abziehen des am Rauchgaseinlaß 4 von dem damit verbundenen Heizeinsatz, Kaminofen oder Kamineinsatzes erzeugten Rauchgases in den Schornstein. Ein zweiter Rauchgasauslaß 7 ist am Ende des Rohrelementes 3 vorgesehen, welcher ebenfalls mittels eines querschnittlich runden Rohrstutzens 8 realisiert ist. An diesem ist ein Wärmeverbraucher, in den 5 und 6 von einem Backfach gebildet, mittels eines an diesem angeordneten entsprechenden Verbindungsteils anbringbar. Das aus dem Rauchgasauslaß 7 in den Wärmeverbraucher einströmende heiße Rauchgas erwärmt den Wärmeverbraucher. Von diesem wird es über entsprechende dort vorgesehene Rauchgasauslässe wiederum in den Schornstein geführt.The elements are nested with their ends, whereby the telescoping, as indicated by the double arrow A is realized. At the pipe element 2 , as well as the pipe element 3 , Having a substantially rectangular cross-section, downgoing outgoing flue gas inlet 4 arranged, by means of a cross-sectionally round pipe socket 15 is realized. In substantially immediate extension to the flue gas inlet 4 is a first flue gas outlet 5 realized. This flue gas outlet 5 that of a substantially round pipe socket 6 is formed, is provided for connection to a chimney and allows direct removal of the flue gas inlet 4 from the associated heating insert, stove or fireplace insert generated flue gas in the chimney. A second flue gas outlet 7 is at the end of the pipe element 3 provided, which also by means of a cross-sectionally round pipe socket 8th is realized. At this is a heat consumer, in the 5 and 6 formed by a baking compartment, attachable by means of a corresponding connection part arranged thereon. This from the flue gas outlet 7 hot flue gas flowing into the heat consumer heats the heat consumer. From this it is guided via corresponding provided there flue gas outlets again in the chimney.

1 zeigt ferner eine Umschaltklappe 9, die mittels einer Lagerwelle 10 um eine Drehachse verdrehbar ist, wie durch die gestrichelten Linien angegeben. Dabei ist die Umschaltklappe zwischen zwei Endstellungen I, II verstellbar. Die eine, ausgezogene Endstellung I verschließt den Rauchgasauslaß 5 und öffnet den mittels der Rohrelemente 2, 3 gebildeten, in der Montagestellung im wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrkörper 11, so daß das heiße Rauchgas aus dem Rauchgasauslaß 7 aus – und in den Wärmeverbraucher eintreten kann. Das Rauchgas wird also genutzt. Ist eine Erwärmung des Wärmeverbrauchers nicht gewünscht, so wird die Umschaltklappe 9 durch einfaches Verschwenken in die mit II gekennzeichnete Stellung geschwenkt, in welcher der Rohrkörper 11 verschlossen, der Rauchgasauslaß 5 jedoch geöffnet ist. Das Rauchgas kann unmittelbar in den Kamin abziehen, wird also nicht genutzt. Selbstverständlich ist es auch möglich, zwischen den Endstellungen I, II jedwede Klappenstellung einzustellen, so daß das Rauchgas den Rauchgasauslässen 5, 7 auch teilweise zugeführt werden kann. Zur Definition der Endstellungen I, II sowie zur sicheren Abdichtung des jeweiligen Rauchgaszuges sind rohrinnenseitig Anschläge 12, 13 vorgesehen, an denen der jeweilige Schenkel der Umschaltklappe 9 gegengelagert ist. Schließlich ist in 1 eine mittels eines Deckels 14 lösbar verschließbare Öffnung 16 vorgesehen, über welche die Reinigung des Verbindungsrohres zumindest im Bereich des Rohrkörpers 11 möglich ist. 1 further shows a switching flap 9 that by means of a bearing shaft 10 is rotatable about an axis of rotation, as indicated by the dashed lines. The switchover flap is between two end positions I . II adjustable. The one, extended end position I closes the flue gas outlet 5 and opens the means of the tubular elements 2 . 3 formed, in the mounting position substantially horizontally extending tubular body 11 , so that the hot flue gas from the flue gas outlet 7 can - and enter the heat consumer. The flue gas is thus used. If heating of the heat consumer is not desired, then the switching door 9 by simply pivoting in the with II characterized pivoted position in which the tubular body 11 closed, the flue gas outlet 5 however, it is open. The flue gas can be drawn directly into the chimney, so it is not used. Of course it is also possible between the end positions I . II adjust any flap position, so that the flue gas the flue gas outlets 5 . 7 can also be partially supplied. To define the end positions I . II as well as for the reliable sealing of the respective flue gas pipe inside stops 12 . 13 provided at which the respective leg of the changeover 9 is counter-stored. Finally, in 1 one by means of a lid 14 releasably closable opening 16 provided, via which the cleaning of the connecting pipe at least in the region of the tubular body 11 is possible.

Die 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform der Umschaltklappe 9. Diese besteht aus zwei plattenförmigen, parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 17, 18, die mit einem Verbindungsstück 19, welches der Lagerung der Klappenwelle dient, zu einer Z- oder Doppel-L-Form verbunden sind. Zur Befestigung der Lagerwelle sind am Verbindungsstück 19 Durchbrechungen 20 vorgesehen, in welchen die mit korrespondierenden Durchbrechungen versehene Lagerwelle 10, wie in 3 angedeutet, verschraubt ist.The 2 and 3 show an embodiment of the switching flap 9 , This consists of two plate-shaped, mutually parallel legs 17 . 18 that with a connector 19 , which serves to support the flap shaft, are connected to a Z or double L-shape. To attach the bearing shaft are on the connector 19 perforations 20 provided in which provided with corresponding openings bearing shaft 10 , as in 3 indicated, screwed.

4 zeigt in einer ausführlichen Teilschnittansicht einerseits die Befestigung bzw. Lagerung der Lagerwelle 10 am Rohrelement 2 sowie die Ankopplung eines Betätigungsmittels an die Lagerwelle 10. Die Lagerwelle 10 ist in einer Lagerbuchse 21, die wiederum an der Rohrwandung 22 des Rohrelements 2 drehbar gehaltert ist, befestigt. Zu diesem Zweck weist die Lagerwelle 10 eine Ringnut 23 auf, in die eine Halterungsschraube 24 eingeschraubt werden kann. Am gegenüberliegenden Wellenende ist eine entsprechende Lagerbuchse mit Befestigungsschraube vorgesehen, wobei auch dort die Lagerwelle eine entsprechende Aufnehmung aufweist. Die Lagerbuchse 21 ist an ihrem freien Ende etwas verlängert ausgebildet. Dort wird ein Betätigungsmittel 25, hier in Form einer starren Welle 26, befestigt, wobei die Welle 26 ebenfalls eine Ringnut 27, aufweist, in die eine Befestigungsschraube 28 einschraubbar ist. Wird nun die Welle 26 gedreht, wird automatisch auch die Umschaltklappe betätigt. 4 shows in a detailed partial sectional view, on the one hand, the attachment or storage of the bearing shaft 10 on the pipe element 2 and the coupling of an actuating means to the bearing shaft 10 , The bearing shaft 10 is in a bearing bush 21 , in turn, on the pipe wall 22 of the tubular element 2 rotatably supported, attached. For this purpose, the bearing shaft 10 an annular groove 23 in which a retaining screw 24 can be screwed. At the opposite end of the shaft, a corresponding bearing bush is provided with fastening screw, wherein also there the bearing shaft has a corresponding Aufnehmung. The bearing bush 21 is formed slightly elongated at its free end. There is an actuating means 25 , here in the form of a rigid shaft 26 , fastened, with the shaft 26 also an annular groove 27 , in which a fixing screw 28 can be screwed. Will now be the wave 26 rotated, the changeover flap is automatically actuated.

Gezeigt ist ferner eine Codier- bzw. Arretiereinrichtung 29 bestehend aus einem Teil 30, das mit seinem federgelagerten Rastende 31 in entsprechende, an der Lagerbuchsenaußenseite vorgesehene Rastaufnahmen einrasten kann. Diese Rastaufnahmen sind derart positioniert, daß sie entsprechende Klappenstellungen definieren, in welcher in Folge des Rasteingriffs, die Klappe dann gehaltert ist. Der rastende Eingriff wird von der Bedienperson bemerkt, so daß diese die Einnahme der entsprechenden Klappenstellung erkennen kann.Shown is also a coding or locking device 29 consisting of a part 30 , with its spring-loaded detent 31 can engage in corresponding, provided on the bearing bush outer side locking receptacles. These locking receptacles are positioned so that they define corresponding flap positions, in which as a result of the latching engagement, the flap is then held. The latching engagement is noticed by the operator, so that they can recognize the receipt of the corresponding flap position.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Verbindungsrohres 37. Hier ist eine weitere Umschaltklappe 38 vorgesehen, die mittels einer Lagerwelle 39 am Rohrelement 3 schwenkgelagert ist. Die Umschaltklappe 38 ist ebenfalls zwischen zwei Endstellungen I und II verschwenkbar. Diese Ausgestaltung ermöglicht es im Hinblick auf die Möglichkeit, das Backfach 34 so anzuordnen, daß es in einen anderen Raum weist, die Rauchgasführung von dort aus einzustellen. 5 shows a further embodiment of a connecting pipe 37 , Here is another switchover flap 38 provided by means of a bearing shaft 39 on the pipe element 3 pivoted. The switchover flap 38 is also between two end positions I and II pivotable. This configuration makes it possible with regard to the possibility of the baking compartment 34 to arrange so that it points into another room to adjust the flue gas guide from there.

Am rechten Rohrelement sind zwei Rauchgasauslässe 40, 41 vorgesehen, welche mittels der Umschaltklappe 38 wahlweise geöffnet oder geschlossen werden können, oder bei entsprechender Klappenstellung beide mit Rauchgas beaufschlagt werden können.On the right tube element are two flue gas outlets 40 . 41 provided, which by means of Umschaltklappe 38 can either be opened or closed, or both can be supplied with flue gas with appropriate flap position.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Verbindungsrohres 42. Dieses weist am linken Rohrelement nur einen Rauchgaseinlaß 43 auf, am rechten Rohrelement sind zwei Rauchgasauslässe 44, 45 vorgesehen, denen wiederum eine Umschaltklappe 46 zugeordnet ist. Am oberen Auslaß 44 kann z. B. ein Backfach, am unteren keramische Nachheizzüge vorgesehen sein. 6 shows a further embodiment of a connecting pipe 42 , This has only a flue gas inlet on the left tube element 43 on, on the right tube element are two flue gas outlets 44 . 45 provided, in turn, a Umschaltklappe 46 assigned. At the upper outlet 44 can z. B. a baking tray, be provided at the bottom ceramic Nachheizzüge.

Schließlich zeigen die 7 und 8 in Form einer Prinzipskizze eine Verwendungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verbindungsrohres in einem Heizsystem. Dieses besteht aus einer Feuerstätte z. B. in Form eines Heizeinsatzes 32 und einem Wärmeverbraucher 33, hier in Form eines Backfachs 34. Der Heizeinsatz 32 und das Backfach 34 sind mittels des Verbindungsrohres 1 miteinander verbunden. Das heizeinsatzseitig erzeugte Rauchgas kann bei entsprechender Klappenstellung über das Verbindungsrohr 1 dem Backfach 34 zugeführt werden, erwärmt dieses und tritt von diesem über backfachseitig vorgesehene Rauchgasauslässe 35, 36 wiederum in den Schornstein ein. Die Lagebeziehung des Backfachs 34 zum Heizeinsatz 32 kann mit dem Verbindungsrohr 1 wahlweise gestaltet werden. Dies ermöglicht einerseits die durch den Doppelpfeil A angedeutete Teleskopierbarkeit, zum anderen die in 6 durch die Doppelpfeile B, C gezeigte Verschwenkmöglichkeit einerseits des Verbindungsrohres 1 bezüglich des Heizeinsatzes 32, und andererseits des Backfachs 34 bezüglich des Verbindungsrohres 1. Diese Verschwenkbarkeit ist dadurch realisiert, daß die Verbindung des Rauchgaseinlasses mit dem entsprechenden Verbindungsteil des Heizeinsatzes und des Rauchgasauslasses mit dem entsprechenden Verbindungsteil des Backfachs 34 eine Schwenkverbindung bildet. Die Teile sind, wie bereits beschrieben Zweckmäßigerweise als runde Rohrstutzen ausgebildet.Finally, the show 7 and 8th in the form of a schematic diagram a possible use of the connecting pipe according to the invention in a heating system. This consists of a fireplace z. B. in the form of a heating insert 32 and a heat consumer 33 , here in the form of a baking compartment 34 , The heating insert 32 and the baking tray 34 are by means of the connecting pipe 1 connected with each other. The flue gas generated on the heating side can, with the appropriate flap position, pass over the connecting pipe 1 the baking tray 34 are supplied, this heats and passes from this on the baking chamber side provided flue gas outlets 35 . 36 turn into the chimney. The positional relationship of the baking compartment 34 for heating 32 can with the connecting pipe 1 optionally be designed. This allows on the one hand the indicated by the double arrow A telescoping, on the other hand, the in 6 by the double arrows B, C shown Verschwenkmöglichkeit one hand, the connecting pipe 1 regarding the heating insert 32 , and on the other hand, the baking tray 34 with respect to the connecting pipe 1 , This pivoting is realized in that the connection of the flue gas inlet to the corresponding connection part of the heating element and the flue gas outlet with the corresponding connection part of the baking compartment 34 forms a pivot connection. The parts are, as already described, expediently designed as round pipe sockets.

9 zeigt in einer Prinzipskizze eine weitere Einsatzmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verbindungsrohres. Hier kommt ein Verbindungsrohr zum Einsatz, wie es in 5 dargestellt ist. Am Verbindungsrohr 47 ist am Rauchgaseinlaß 48 beispielsweise ein Kamineinsatz 49 angebracht. Am unmittelbar in Verlängerung des Rauchgaseinlasses vorgesehenen ersten Rauchgasauslasses 50 ist ein Backfach 51 vorgesehen. Der zweite Rauchgasauslaß 52 ist mittels eines entsprechenden Rohrstückes 53 mit dem Schornstein 54 verbunden (natürlich existiert auch eine nicht gezeigte entsprechende Verbindung des Backfaches 51 mit dem Schornstein 54, um das über das Backfach geführte Rauchgas in den Schornstein zu führen). Am dritten Rauchgasauslaß 55 ist schließlich ein weiterer Wärmeverbraucher in Form keramischer Züge 56 vorgesehen, durch welche das Rauchgas geführt wird und von wo es wiederum in den Schornstein 54 austreten kann. Die Rauchgasführung erfolgt mittels entsprechender nicht gezeigter Umschaltklappen. 9 shows a schematic diagram of a further possible use of the connecting pipe according to the invention. Here comes a connecting pipe used, as it is in 5 is shown. At the connecting pipe 47 is at the flue gas inlet 48 for example, a fireplace insert 49 appropriate. At the first provided in extension of the flue gas inlet first flue gas outlet 50 is a baking tray 51 intended. The second flue gas outlet 52 is by means of a corresponding piece of pipe 53 with the chimney 54 connected (of course, there is also a corresponding connection of the baking compartment, not shown 51 with the chimney 54 to lead the flue gas that is fed through the baking compartment into the chimney). At the third flue gas outlet 55 is finally another heat consumer in the form of ceramic trains 56 provided, through which the flue gas is guided and from where it turns into the chimney 54 can escape. The flue gas duct is carried out by means of appropriate Umschaltklappen not shown.

10 zeigt schließlich einen Kachelofen 57 mit integriertem Kamineinsatz 58 und Backfach 59, die mittels des Verbindungsrohres 60 miteinander verbunden sind. Das Backfach selbst ist über eine Rohrleitung 61 mit dem Schornstein 62 verbunden. Am zweiten Rauchgasauslaß 63 sind keramische Züge 64 vorgesehen, wobei die Züge 64 ebenfalls mit dem Schornstein 62 in Verbindung stehen. Bei dieser Ausführung sind – wie auch in 9 – der Kamineinsatz und das Backfach auf der gleichen Raumseite vorgesehen. 10 finally shows a tiled stove 57 with integrated fireplace insert 58 and baking tray 59 , by means of the connecting pipe 60 connected to each other. The baking compartment itself is over a pipeline 61 with the chimney 62 connected. At the second flue gas outlet 63 are ceramic trains 64 provided, with the trains 64 also with the chimney 62 keep in touch. In this design are - as well as in 9 - The fireplace insert and the baking compartment provided on the same room side.

Demgegenüber zeigt 11 einen Kachelofen 65, bei dem an einer Seite ein Kamineinsatz 66 mit darüber angeordnetem Warmhaltefach 67 vorgesehen ist, in einem anderen Zimmer, beispielsweise der Küche, ist ein Backfach 68 angeordnet. Diese sind mittels eines Verbindungsrohres 69 miteinander verbunden. Das vom Kamineinsatz austretende Rauchgas durchströmt bei entsprechender Klappenstellung das Verbindungsrohr 69, tritt aus dem am rechten Ende des Rohres vorgesehenen Rauchgasauslaß aus und strömt über ein weiteres Rohrelement von unten in das Backfach 68 ein. Über ein weiteres Rohrstück wird es dann in den Schornstein 70 abgeführt. Bei entsprechender Klappenstellung ist es auch möglich, das Rauchgas nicht zum Backfach 68 zu führen, sondern über ein weiteres Rohrstück den gezeigten keramischen Zügen 71 zuzuführen, von wo das Rauchgas wiederum in den Schornstein 70 treten kann.In contrast, shows 11 a tiled stove 65 with a fireplace insert on one side 66 with above arranged warming compartment 67 is provided, in another room, for example, the kitchen, is a baking tray 68 arranged. These are by means of a connecting pipe 69 connected with each other. The flue gas exiting from the fireplace insert flows through the connecting pipe when the flap position is appropriate 69 , exits from the provided at the right end of the tube flue gas outlet and flows through another pipe element from below into the baking compartment 68 one. Over another pipe section it is then in the chimney 70 dissipated. With appropriate flap position, it is also possible, the flue gas not to the baking compartment 68 to lead, but over another piece of pipe the ceramic trains shown 71 feed from where the flue gas turn into the chimney 70 can occur.

12 zeigt schließlich ein weiteres Verbindungsrohr 72, welches beispielsweise bei der in 11 gezeigten Anordnung eingesetzt werden kann. Hier kommen zwei Umschaltklappen 73, 74 zum Einsatz, die miteinander über eine Kopplungseinrichtung 75 bewegungsgekoppelt sind. Wird also die eine Umschaltklappe betätigt, wird automatisch auch die andere mitbewegt. Diese Modifikation ist beispielsweise bei einer Ausgestaltung des Verbindungsrohres als Anheizklappe von Vorteil. 12 finally shows another connecting pipe 72 which, for example, in the in 11 shown arrangement can be used. Here are two flaps 73 . 74 used with each other via a coupling device 75 are motion coupled. So if the one switching flap is pressed, the other is automatically moved. This modification is advantageous, for example, in an embodiment of the connecting pipe as a pre-heating flap.

Obige Beispiele zeigen die universelle Verwendbarkeit des erfindungsgemäßen Verbindungsrohres und die daraus resultierenden Möglichkeiten hinsichtlich der Anordnung der Feuerstätte und des oder der nachgeschalteten Wärmeverbraucher.The above examples show the universal applicability of the connecting pipe according to the invention and the resulting possibilities with regard to the arrangement of the fireplace and of the downstream heat consumer or consumers.

Claims (16)

Verbindungsrohr zwischen einer an einem Schornstein anschließbaren Feuerstätte wie einem Kaminofen, einem Kamineinsatz oder einem Heizeinsatz und einem an einen Schornstein anschließbaren Wärmeverbraucher, insbesondere einem Backfach, mittels dem seitens der Feuerstätte erzeugtes Rauchgas dem Wärmeverbraucher zuführbar ist, wobei a. ein Rauchgaseinlaß (4) und zwei Rauchgasauslässe (5, 7) vorgesehen sind, wobei ein Rauchgasauslaß (5) mit dem Schornstein und der andere Rauchgasauslaß (7) mit dem Wärmeverbraucher verbindbar ist, b. eine Umschaltklappe (9, 38) zur Beeinflussung des Rauchgasstromes zwischen den Rauchgasauslässen (5, 7) vorgesehen ist, c. eine weitere Umschaltklappe (38) zur Beeinflussung der Rauchgasführung zwischen den Rauchgasauslässen (5, 7) oder einem weiteren Rauchgasauslaß (41) vorgesehen ist, wobei die eine Umschaltklappe (9) im Bereich des Rauchgaseinlasses (4) und die andere Umschaltklappe (38) im Bereich des zum Wärmeverbraucher führenden Rauchgasauslasses (7) vorgesehen ist, d. die beiden Umschaltklappen (9, 38) miteinander gekoppelt (40) sind, e. einer Umschaltklappe eine Anschlußeinrichtung für ein bedienerseitig handzuhabendes Betätigungsmittel (25) für die Umschaltklappe zugeordnet ist, f. die Anschlußeinrichtung derart ausgebildet ist, daß an ihr zwei oder mehr separat bedienbare und getrennt voneinander plazierbare Betätigungsmittel angebracht sind, g. die Anschlußeinrichtung derart ausgebildet ist, daß eine Bewegungskopplung der an ihr befestigten Betätigungsmittel realisiert ist, so daß bei Betätigung des einen das oder die anderen ebenfalls betätigt werden, h. das Betätigungsmittel (25) eine flexible Verlängerungswelle aufweist.Connecting pipe between a connectable to a chimney hearth such as a stove, a fireplace insert or a heater and a connectable to a chimney heat consumers, in particular a baking compartment, by means of the part of the fireplace generated flue gas to the heat consumer can be fed, wherein a. a flue gas inlet ( 4 ) and two flue gas outlets ( 5 . 7 ) are provided, wherein a flue gas outlet ( 5 ) with the chimney and the other flue gas outlet ( 7 ) is connectable to the heat consumer, b. a switchover flap ( 9 . 38 ) for influencing the flue gas flow between the flue gas outlets ( 5 . 7 ), c. another switchover flap ( 38 ) for influencing the flue gas duct between the flue gas outlets ( 5 . 7 ) or another flue gas outlet ( 41 ) is provided, wherein the one Umschaltklappe ( 9 ) in the region of the flue gas inlet ( 4 ) and the other changeover flap ( 38 ) in the area of the flue gas outlet leading to the heat consumer ( 7 ), d. the two changeover valves ( 9 . 38 ) coupled together ( 40 ), e. a change-over flap a connecting device for a user-side handling actuator ( 25 ) is assigned to the changeover, f. the connecting device is designed such that two or more separately operable and separately placeable actuating means are attached to it, g. the connecting device is designed such that a movement coupling of the actuating means attached to it is realized, so that when one of the one or the other are also actuated, h. the actuating means ( 25 ) has a flexible extension shaft. Verbindungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen in der Montagestellung im wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrkörper (11) aufweist, wobei der Rauchgaseinlaß (4) und die Rauchgasauslässe (5, 7) von diesem im wesentlichen rechtwinklig abführen.Connecting pipe according to Claim 1, characterized in that it has a tubular body extending essentially horizontally in the assembly position ( 11 ), wherein the flue gas inlet ( 4 ) and the flue gas outlets ( 5 . 7 ) dissipate from this substantially at right angles. Verbindungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsrohr (1, 37, 42) bzw. der Rohrkörper (11) teleskopierbar ist.Connecting pipe according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting pipe ( 1 . 37 . 42 ) or the tubular body ( 11 ) is telescopic. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchgaseinlaß (4) und/oder der mit dem Wärmeverbraucher verbindbare Rauchgasauslaß (7) derart ausgebildet sind, daß mit dem Verbindungsteil an der Feuerstätte (32) bzw. dem Wärmeverbraucher (33) eine Schwenkverbindung herstellbar ist.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that the flue gas inlet ( 4 ) and / or connectable to the heat consumer flue gas outlet ( 7 ) are formed such that with the connecting part to the fireplace ( 32 ) or the heat consumer ( 33 ) A pivot connection can be produced. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchgaseinlaß (4) und/oder der oder die Rauchgasauslässe (5, 7) als querschnittlich runde Rohrstutzen (6, 8, 15) ausgebildet sind.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that the flue gas inlet ( 4 ) and / or the flue gas outlet (s) ( 5 . 7 ) as a cross-section round pipe socket ( 6 . 8th . 15 ) are formed. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauchgaseinlaß und/oder der Rauchgasauslaß zur Ermöglichung einer Höhenverstellbarkeit teleskopierbar ausgebildet sind.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that the flue gas inlet and / or the flue gas outlet are designed to be telescopic in order to enable height adjustment. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung Mittel zum Codieren und/oder Arretieren (29) einer oder mehrere einstellbarer Umschaltklappenstellungen aufweist.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device comprises means for coding and / or locking ( 29 ) has one or more adjustable Umschaltklappenstellungen. Verbindungsrohr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung eine die Lagerwelle (10) der Umschaltklappe lagernde Lagerbuchse (21) aufweist, an der an der anderen Seite das Betätigungsmittel (25) befestigt ist, und daß ein feststehendes Teil (30) und ein gegen eine Rückstellkraft bewegbares Teil (31) vorgesehen sind, wobei das bewegbare Teil (31) rastend in an der Außenseite der Lagerbuchse (21) vorgesehene, der Codierung und/oder Arretierung dienende Rastaufnahmen einrastbar ist.Connecting tube according to claim 7, characterized in that the connecting device a the bearing shaft ( 10 ) the Umsetzklappe bearing bearing bush ( 21 ), on the other side of which the actuating means ( 25 ) and that a fixed part ( 30 ) and a movable against a restoring force part ( 31 ) are provided, wherein the movable part ( 31 ) latching in on the outside of the bearing bush ( 21 ) provided, the coding and / or locking serving latching receptacles can be latched. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltklappe (9, 38) im wesentlichen eine Z- oder Doppel-L-Form mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden Klappenschenkeln (17, 18) und einem diese verbindenden, der Wellenlagerung dienenden Verbindungsstück (19) aufweist, oder als im wesentlichen ebene Platte ausgebildet ist.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that the switching flap ( 9 . 38 ) substantially a Z- or double-L-shape with two substantially parallel flaps legs ( 17 . 18 ) and a connecting, the shaft bearing serving connector ( 19 ), or is formed as a substantially flat plate. Verbindungsrohr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Verbindungsstück (19) oder der Platte mehrere Durchbrechungen (20) vorgesehen sind, in welchen die Lagerwelle (10) mittels Schraub- oder Nietverbindungen befestigt ist.Connecting pipe according to claim 9, characterized in that on the connecting piece ( 19 ) or the plate several openings ( 20 ) are provided, in which the bearing shaft ( 10 ) is fastened by means of screw or rivet connections. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrinneren Anschläge (12, 13) für die Umschaltklappe(n) (9, 38) vorgesehen sind.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that stops ( 12 . 13 ) for the switching flap (s) ( 9 . 38 ) are provided. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine mit einem lösbaren Deckel (14) verschließbare Öffnung (16) vorgesehen ist.Connecting tube according to one of the preceding claims, characterized in that at least one with a detachable lid ( 14 ) closable opening ( 16 ) is provided. Verbindungsrohr nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (16) in Verlängerung des in der Montagestellung im wesentlichen horizontal verlaufenden Rohrkörpers (11) angeordnet ist.Connecting pipe according to claim 12, characterized in that the opening ( 16 ) in extension of the in the mounting position substantially horizontally extending tubular body ( 11 ) is arranged. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest teilweise mit einer Isolierung versehen ist.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that it is at least partially provided with an insulation. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rauchgaseinlaß und mehrere Rauchgasauslässe vorgesehen sind, wobei der Rauchgaseinlaß mit einer Feuerstätte und die weiteren Rauchgasauslässe, gegebenenfalls jeweils, mit einem weiteren Wärmeverbraucher verbindbar sind, und daß dem Rauchgaseinlaß eine oder mehrere entsprechende Umschaltklappen zugeordnet sind, mittels denen das am Rauchgaseinlaß einströmende Rauchgas wahlweise dem im Schornstein mündenden Rauchgasauslaß oder den weitere, mit den Wärmeverbrauchern verbindbaren Rauchgasauslässen zuleitbar ist, und/oder daß dem oder den weiteren Rauchgasauslässen eine oder mehrere entsprechende Umschaltklappen zugeordnet sind, mittels denen das Rauchgas bei Bedarf dem oder den Wärmeverbrauchern zuleitbar ist.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that a flue gas inlet and a plurality of flue gas outlets are provided, wherein the flue gas inlet with a fireplace and the other flue gas outlets, optionally, each with a further heat consumers are connected, and that associated with the flue gas inlet one or more corresponding changeover are, by means of which the flue gas inlet flowing flue gas is selectively fed to the flue gas outlet opening in the chimney or other connectable with the heat consumers Rauchgasauslässen, and / or that one or more corresponding Umschaltklappen are assigned to the one or more flue gas outlets, by which the flue gas if necessary the heat consumer (s) can be supplied. Verbindungsrohr nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest im Bereich zwischen dem Rauchgaseinlaß (4) und dem oder den verbraucherseitigen Rauchgasauslässen (7, 41) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.Connecting pipe according to one of the preceding claims, characterized in that it is at least in the region between the flue gas inlet ( 4 ) and the consumer-side flue gas outlets ( 7 . 41 ) has a substantially rectangular cross-section.
DE19834898A 1997-08-04 1998-08-03 connecting pipe Expired - Fee Related DE19834898B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834898A DE19834898B4 (en) 1997-08-04 1998-08-03 connecting pipe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29713900.2 1997-08-04
DE29713900U DE29713900U1 (en) 1997-08-04 1997-08-04 Fireplace insert with baking compartment
DE19834898A DE19834898B4 (en) 1997-08-04 1998-08-03 connecting pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19834898A1 DE19834898A1 (en) 1999-02-11
DE19834898B4 true DE19834898B4 (en) 2012-05-24

Family

ID=8044146

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713900U Expired - Lifetime DE29713900U1 (en) 1997-08-04 1997-08-04 Fireplace insert with baking compartment
DE59806157T Expired - Lifetime DE59806157D1 (en) 1997-08-04 1998-07-28 Fireplace insert with baking compartment
DE19834898A Expired - Fee Related DE19834898B4 (en) 1997-08-04 1998-08-03 connecting pipe

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713900U Expired - Lifetime DE29713900U1 (en) 1997-08-04 1997-08-04 Fireplace insert with baking compartment
DE59806157T Expired - Lifetime DE59806157D1 (en) 1997-08-04 1998-07-28 Fireplace insert with baking compartment

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0896194B1 (en)
AT (1) ATE227408T1 (en)
DE (3) DE29713900U1 (en)
DK (1) DK0896194T3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704830U1 (en) * 1997-03-17 1997-05-28 Olsberg Hermann Everken GmbH, 59939 Olsberg Space heater
DE102013110499A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Schiedel Gmbh Connection foot for a chimney pipe and adjustment procedure

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US538635A (en) * 1895-04-30 Heating apparatus
US1328540A (en) * 1917-02-16 1920-01-20 James E Nute Waste-heat radiator
US1547781A (en) * 1925-07-28 Heat radiator
DE8805404U1 (en) * 1988-04-23 1988-10-27 Rink-Kachelofen GmbH & Co KG, 6342 Haiger Garden tool for preparing food
DE9206898U1 (en) * 1992-05-21 1992-08-06 Schwarz, Fridolin, 8924 Steingaden Gas oven
DE19537042A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-10 Bruno Lampka Exhaust fume pipe connector with straight pipe and two end pipe unions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361797C (en) * 1921-03-08 1923-10-27 Funke Ofen Ges M B H Dismountable furnace made of parts each forming a whole layer
DE29704830U1 (en) * 1997-03-17 1997-05-28 Olsberg Hermann Everken GmbH, 59939 Olsberg Space heater

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US538635A (en) * 1895-04-30 Heating apparatus
US1547781A (en) * 1925-07-28 Heat radiator
US1328540A (en) * 1917-02-16 1920-01-20 James E Nute Waste-heat radiator
DE8805404U1 (en) * 1988-04-23 1988-10-27 Rink-Kachelofen GmbH & Co KG, 6342 Haiger Garden tool for preparing food
DE9206898U1 (en) * 1992-05-21 1992-08-06 Schwarz, Fridolin, 8924 Steingaden Gas oven
DE19537042A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-10 Bruno Lampka Exhaust fume pipe connector with straight pipe and two end pipe unions

Also Published As

Publication number Publication date
ATE227408T1 (en) 2002-11-15
EP0896194B1 (en) 2002-11-06
EP0896194A1 (en) 1999-02-10
DE59806157D1 (en) 2002-12-12
DE19834898A1 (en) 1999-02-11
DE29713900U1 (en) 1997-11-06
DK0896194T3 (en) 2003-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19834898B4 (en) connecting pipe
DE3303987C2 (en)
WO2009156059A1 (en) T-shaped branch part, particularly for a ventilation system
DE3903739A1 (en) Draught-regulating device for a heating appliance
DE19652130A1 (en) Electric throughflow water heater
DE102012206254A1 (en) Cover device and table fan device
DE60118489T2 (en) Three-tube burners, in particular for glass and steel melting furnaces and fuel and oxidant injection methods in such a burner
DE10012485B4 (en) Device for controlling the supply of combustion air to the combustion chamber of a single fireplace, for example an oven, stove, stove or the like
EP2789921B1 (en) Extractor hood
DE3304455A1 (en) Heating boiler
DE19820067B4 (en) Discharge for an oven
DE3233493C2 (en)
AT503346B1 (en) COMBUSTION DEVICE WITH A DEVICE FOR REGULATING THE AIR DELIVERY
DE19648813C2 (en) Air conditioning system for a motor vehicle
DE3149186C2 (en) All gas stove
DE2407448A1 (en) Air conditioning plant for large areas - has under-floor air channels with take-off points with fitted couplings
AT405763B (en) HEATING BOILER WITH A TOP FUEL FILLING SPACE
DE102009028191A1 (en) Hob and gas stove
EP0826932B1 (en) Nozzle outlet
DE19829286A1 (en) Gas stove
DE9313542U1 (en) Extendable extractor hood
DE29605424U1 (en) Fireplace insert with jointly operated primary and secondary air throttle
AT398349B (en) PIPE ARRANGEMENT FOR THE VENTILATION OF A ROOM
DE2922580C2 (en) Mixing valve
DE8717425U1 (en) Branch pipe fitting for air ducts

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301