DE19834426A1 - Trigger message generation circuit arrangement - Google Patents
Trigger message generation circuit arrangementInfo
- Publication number
- DE19834426A1 DE19834426A1 DE19834426A DE19834426A DE19834426A1 DE 19834426 A1 DE19834426 A1 DE 19834426A1 DE 19834426 A DE19834426 A DE 19834426A DE 19834426 A DE19834426 A DE 19834426A DE 19834426 A1 DE19834426 A1 DE 19834426A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- incentive
- interface
- information
- module
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 abstract description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 abstract description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013499 data model Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L9/00—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
- H04L9/40—Network security protocols
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/06—Notations for structuring of protocol data, e.g. abstract syntax notation one [ASN.1]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Abstract
Description
In Übertragungsnetzwerken, insbesondere in denen Daten mit unterschiedlichen Bitraten innerhalb einer synchronen digita len Hierarchie übertragen werden, sind eine Vielzahl von Netzelementen angeordnet. Diese Netzelemente fassen bei spielsweise eine Vielzahl von Datenströmen niederer Bitrate zu einem Datenstrom hoher Bitrate zusammen oder es werden mit Hilfe der Netzelemente aus einem Datenstrom hoher Bitrate Teildatenströme aus- oder eingekoppelt.In transmission networks, especially in those with data different bit rates within a synchronous digita len hierarchy are a variety of Network elements arranged. These network elements include for example a large number of data streams with a low bit rate to a high bit rate data stream or it will be with Help the network elements from a high bit rate data stream Partial data streams coupled or decoupled.
Gesteuert bzw. eingestellt werden die Netzelemente über eine übergeordnete Bedienereinheit, über die ein Betreiber oder Tester einen Zugang zu den Anwender-Programmodulen hat, die in einem Steuer- und Überwachungsprozessor der Netzeinheit integriert sind. Über Schnittstellen können die einzelnen Netzelemente von den übergeordneten Bedienereinheiten im Übertragungsnetz angesteuert und mit neuen Leistungsmerkmalen konfiguriert werden.The network elements are controlled or set via a higher-level operator unit via which an operator or Tester has access to the user program modules that in a control and monitoring processor of the network unit are integrated. Individuals can use interfaces Network elements from the higher-level operator units in the Transmission network controlled and with new performance features can be configured.
Bei einer Integration von neuen Anwender-Programmodulen oder bei einer Erweiterung von bestehenden Programmodulen mit neuen Funktionsmerkmalen müssen diese auf ihre Fehlerfreiheit hin geprüft werden. Um diese neu in ein Anwender-Programmodul integrierten Programmodule zu prüfen, werden Teile der beste henden Anwender-Programmodule in ein Testprogrammodul inte griert. Mit den in die Testprozedur integrierten Teile der Anwender-Programmodule werden unter anderem Anreize die auch als Telegramme bezeichnet werden können zum Testen erzeugt. Dies bringt jedoch den Nachteil mit sich, daß mögliche Fehler in dem zu integrierenden Programmodul durch die in die Test prozeduren mit eingebundenen Teile der Anwender-Programmodule aufgehoben werden, da sich mögliche Fehler durch Fehler in dem Anwender-Programmodul aufheben.When integrating new user program modules or with an expansion of existing program modules with new functional features must ensure that they are error-free be checked. To make this new in a user program module Checking integrated program modules will be parts of the best existing user program modules in a test program module inte freezes. With the parts of the integrated into the test procedure User program modules are among other things incentives can be referred to as telegrams generated for testing. However, this has the disadvantage that possible errors in the program module to be integrated by the in the test procedures with integrated parts of the user program modules can be canceled as possible errors are caused by errors in the user program module.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anreizerstel lungseinheit und ein dazugehöriges Verfahren zum Erstellen von Anreizen anzugeben.The invention is based, an incentive task unit and an associated method for creating of incentives.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe durch die Pa tentansprüche 1 und 5 gelöst.According to the invention, the task set by the Pa Claims 1 and 5 solved.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß die Anreize zum Test von neuen Programmodulen unabhängig von den in einer Anlage integrierten Anwender-Programmodulen erstellt werden.The invention has the advantage that the incentives for testing new program modules independently of those in one System integrated user program modules can be created.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß einmal er stellte Anreize immer wieder verwendet werden können.The invention has the advantage that once he incentives can be used again and again.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß die Testse quenzen modulartig aufgebaut sind.The invention has the advantage that the test sequences sequences are modular.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Anreizerstellungsein heit sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.Further advantageous training of the incentive setting unit are specified in the further claims.
Weitere Besonderheiten der Erfindung werden aus den nachfol genden näheren Erläuterungen eines Ausführungsbeispiels an hand von Zeichnungen ersichtlich.Further special features of the invention will become apparent from the following ing detailed explanations of an embodiment visible from drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen Aufbau einer herkömmlichen Testumgebung, Fig. 1 shows a structure of a conventional test environment,
Fig. 2 eine Verwendung einer Schnittstellenbeschreibung, Fig. 2 is a use of an interface specification,
Fig. 3 eine Umsetzung der Schnittstellenbeschreibung in eine maschinenlesbare Sprache, Fig. 3 shows an implementation of the interface specification in a machine-readable language,
Fig. 4 einen Aufbau einer Anreizerstellungseinheit, und Fig. 4 shows a construction of a stimulus generation unit and
Fig. 5 einen Aufbau eines Anreizerstellungsmoduls. Fig. 5 shows a structure of an incentive creation module.
In Fig. 1 ist eine Konfiguration zum Testen von neuen Pro grammodulen dargestellt, wie sie beispielsweise in einem Steuer- und Überwachungsrechner SCU angeordnet sind. Ein Steuer- und Überwachungsrechner SCU ist beispielsweise in einem Netzelement eines synchronen digitalen Hierarchie Netzes angeordnet. Bei dieser Konfiguration wird zum Testen von neuen Anwender-Programmodulen NAP ein Teil des Anwender-Pro grammoduls TAP in das Testprogrammodul TP zur Erzeugung von Testdaten geladen. Das zu testende Anwender-Programmodul NAP wird mittels binärer Daten über ausgewählte Schnittstellen SS getestet.In Fig. 1, a configuration for testing new program modules is shown, such as those arranged in a control and monitoring computer SCU. A control and monitoring computer SCU is arranged, for example, in a network element of a synchronous digital hierarchy network. In this configuration, a part of the user program module TAP is loaded into the test program module TP for generating test data for testing new user program modules NAP. The user program module NAP to be tested is tested using binary data via selected interfaces SS.
In Fig. 2 ist eine Verwendung einer Schnittstellenbeschrei bung dargestellt. Die Schnittstellenbeschreibung ist in die sem Ausführungsbeispiel mit der Abstract Syntax Notation One ASN.1 und Guidelines for Definition of Management Objects GDMO vorgegeben und wird in einem in Fig. 3 dargestellten und beschriebenen Umsetzer P umgesetzt und in einer ersten Tabelle AT abgelegt werden. Der Dateninhalt einer ersten Ta belle AT kann von einer Anreizerstellungseinheit TGE ausgele sen werden, und die von der Anreizerstellungseinheit TGE er stellten Anreize können beispielsweise in einer zur Anreizer stellungseinheit TGE gehörenden Datei TGE-D abgelegt werden.In Fig. 2, use of an interface description is shown. The interface description is given in this exemplary embodiment with the Abstract Syntax Notation One ASN.1 and Guidelines for Definition of Management Objects GDMO and is implemented in a converter P shown and described in FIG. 3 and stored in a first table AT. The data content of a first table AT can be read out by an incentive creation unit TGE, and the incentives created by the incentive creation unit TGE can be stored, for example, in a file TGE-D belonging to the incentive creation unit TGE.
In Fig. 3 ist in einer schematischen Darstellung gezeigt, wie ausgehend von den oben angegebenen Schnittstellenschrei bungen eine maschinenlesbare Steuerdatei beispielsweise in Tabellenform gebildet werden kann.In Fig. 3 it is shown in a schematic representation how a machine-readable control file can be formed, for example in tabular form, starting from the interface writings given above.
Die wesentlichen Einheiten eines Umsetzers P zur Umsetzung der Schnittstellendefinitionen sind ein Lexik-Analysator LA und ein Syntax-Analysator SA. Die Daten der Schnittstellende finitionen der Guidelines for Definition of Management Ob jects GDMO und der Abstract Syntax Notation One ASN.1 werden in einem ersten Verarbeitungsschritt in den Lexik-Analysator LA eingelesen. Dieser Lexik-Analysator LA teilt die eingele senen Notationen in kleinste lesbare Einheiten ein. In einem zweiten Verarbeitungsschritt werden diese Einheiten dem Syn tax-Analysator SA zugeführt. Das Ergebnis des Syntax-Analysa tors SA wird in einer ersten linearen Liste LL1 abgelegt. Die in der ersten linearen Liste LL1 abgelegten Daten können durch einen Code-Generator CG ausgelesen und beispielsweise codiert und/oder komprimiert in einer Speichereinheit als maschinenlesbare Steuerdatei in einer ersten Tabelle AT abge legt werden.The essential units of a converter P for implementation The interface definitions are a lexical analyzer LA and a syntax analyzer SA. The data of the interface end definitions of the Guidelines for Definition of Management Ob jects GDMO and the Abstract Syntax Notation One ASN.1 in a first processing step into the lexicon analyzer LA read. This lexical analyzer LA divides the individual ones read the notations into the smallest readable units. In one second processing step, these units are syn tax analyzer SA supplied. The result of the syntax analysis tors SA is stored in a first linear list LL1. The data stored in the first linear list LL1 read out by a code generator CG and for example encoded and / or compressed in a storage unit as machine-readable control file in a first table AT be placed.
Mit den Syntax-Notation Guidelines for Definition of Manage ment Objects GDMO kann ein objektorientiertes Datenmodel be schrieben werden. Mit der Abstract Syntax Notation One ASN.1 können konkrete Datensequenzen beschrieben werden. Als Bei spiel hierfür kann der Datenkopf eines Anreizes bzw. eines Telegramms angegeben werden. In dem Datenkopf sind die Daten für die Programmlänge, den Programmtyp sowie verschiedene Serviceparameter enthalten.With the syntax notation guidelines for definition of management ment Objects GDMO can be an object-oriented data model be written. With the Abstract Syntax Notation One ASN.1 specific data sequences can be described. As with The data header of an incentive or a Telegram can be specified. The data is in the data header for the program length, the program type and various Service parameters included.
In Fig. 4 ist die Anreizerstellungseinheit TGE mit einem An reizerstellungsmodul TE wiedergegeben. In dieser Anreizer stellungseinheit TGE sind des weiteren ein Informationsmodul SI zur Bereitstellung von Schnittstelleninformationen sowie ein Speichermodul SPM zur Abspeicherung von Anreizen vorgese hen. Über das Anreizerstellungsmodul TE kann aus Schnittstel leninformationen gebildete Schnittstellenausgangstypen und dazugehörende Komponenten zugegriffen werden. Ein in dem An reizerstellungsmodul TE implementierter Algorithmus A verar beitet alle Typdefinitionen einer Schnittstelle, beginnend beim Schnittstellenausgangstyp. In der ersten Tabelle AT oder einer zweiten linearen Liste LL2 ist die gesamte Datenviel falt abgespeichert die sich aufgrund der Schnittstellendaten des zu testenden Objektes AP (siehe Fig. 1) ergeben. Mit Hilfe eines Graphikmoduls GA zur graphischen Darstellung kann jede einzelne Anreizsequenz mit zugehörigen Anreizsequenzda ten angezeigt werden. In Fig. 4, the incentive creation unit TGE is shown with an excitation creation module TE. In this incentive position unit TGE, an information module SI for providing interface information and a memory module SPM for storing incentives are also provided. Via the incentive creation module TE, interface output types and associated components formed from interface information can be accessed. An algorithm A implemented in the incentive creation module TE processes all type definitions of an interface, starting with the interface output type. In the first table AT or a second linear list LL2, the entire data range is stored which results from the interface data of the object AP to be tested (see FIG. 1). With the help of a graphics module GA for graphical representation, each individual incentive sequence with associated incentive sequence data can be displayed.
Ebenso können mit einem direkt mit dem Graphikmodul GA ver bundenen Änderungsmodul AET Daten der Schnittstelleninforma tion entsprechend der jeweiligen Typdefinition verändert werden. Eine Nachbearbeitung der Anreize bzw. Anreizsequenzen ist ebenfalls durch das Änderungsmodul AET möglich.Likewise, with a directly with the graphics module GA bound change module AET data of the interface information tion changed according to the respective type definition become. A post-processing of the incentives or incentive sequences is also possible with the AET modification module.
Verschiedene Anreize können insbesondere bei einer Wiederver wendung in dem Prüfprogramm als hexadezimaler Datenstrom in einer ASCII-Datei in einer Anreizerstellungsdatei TGE-D oder einem Anreiz-Repository TR abgespeichert werden. Die von dem Anreizerstellungsmodul TE erstellten Anreize können, nachdem sie in Binärdaten umgewandelt wurden, in dem Anreiz-Reposi tory TR abgespeichert werden. Ebenso können die in dem An reiz-Repository TR abgespeicherten Daten wieder ausgelesen und zur Anreizerstellung mit Hilfe des Änderungsmoduls ABT verändert werden. Das Graphikmodul GA ermöglicht einem Tester aktiv bei Ausführungsvarianten eines Anreizes diese über eine graphische Unterstützung zu bestimmen.Different incentives can be given, in the test program as a hexadecimal data stream in an ASCII file in a stimulus creation file TGE-D or an incentive repository TR. The one from that Incentive creation module TE can create incentives after they were converted to binary data in the incentive repository tory TR can be saved. Likewise, those in the An data saved in the stimulus repository TR and to create incentives using the ABT change module to be changed. The graphics module GA enables a tester active in the implementation variants of an incentive determine graphical support.
Mit der Anreizerstellungseinheit TGE und dem dazugehörigen Verfahren können die für einen Test eines in ein Anwender- Programmodul zu integrierendes Programmodul notwendigen An reize erstellt werden.With the incentive creation unit TGE and the associated one Methods can be used to test a user Program module to be integrated stimuli are created.
In Fig. 5 ist das Anreizerstellungsmodul TE näher darge stellt. Zu Beginn der Anreizerstellung wird aus der zweiten linearen Liste LL2 ein Schnittstellenausgangstyp gebildet aus der Schnittstellendefinition der GDMO und ASN.1 Informationen in den ersten Speicher S geladen. Der erste Speicher S ist vorzugsweise als ein Stapelspeicher ausgebildet. Durch den Algorithmus A im Anreizerstellungsmodul TE wird der in den Speicher S geladene Schnittstellenausgangstyp und abgearbei tet.In Fig. 5, the incentive module TE is Darge presents. At the beginning of the incentive setting, an interface output type formed from the interface definition of the GDMO and ASN.1 information is loaded into the first memory S from the second linear list LL2. The first memory S is preferably designed as a stack memory. The interface A type loaded into the memory S is processed and processed by the algorithm A in the incentive generation module TE.
Dem Algorithmus A im Anreizerstellungsmodul TE steht ein zweiter Speicher SB zur Abspeicherung des bis dahin gebilde ten Anreizes zur Verfügung. The algorithm A in the incentive creation module TE is available second memory SB for storing the previously formed incentives.
Zu Beginn des Algorithmus A wird die erste Komponente aus dem
Speicher ausgelesen und ausgewertet. Danach werden kontinu
ierlich die nachfolgenden Komponenten aus dem ersten Speicher
S ausgelesen und ausgewertet. Dabei wird beispielsweise unter
den nachfolgenden Komponententypen A bis D unterschieden:
Bei einem Referenzdatentyp (A) - wie einem Defined Typen -
wird dieser auf der Grundlage der GDMO- und ASN.1-Informa
tion aufgelöst.At the beginning of algorithm A, the first component is read from the memory and evaluated. Then the following components are continuously read from the first memory S and evaluated. A distinction is made, for example, between the following component types A to D:
For a reference data type (A) - like a defined type - this is resolved based on the GDMO and ASN.1 information.
- - Bei einem einfachen Datentyp (B) - wie einem Integer, Boo lean - wird dieser in der Anreizinformation wiedergegeben.- With a simple data type (B) - like an integer, boo lean - this is reflected in the incentive information.
- - Bei einem komplexen Datentyp (C) - wie Sequence oder Size Of - werden "first in first out" im ersten Speicher S abge legt, eine Wiederholung eines "Size Of"-Typs wird im ersten Speicher S dupliziert.- With a complex data type (C) - such as sequence or size Of - are "first in first out" in the first memory S abge repeats a "size of" type in the first Memory S duplicated.
- - Bei einem Entscheidungstyp (D) - wie Choice, Any Defined By oder Set Of - wird die Steuerung an die graphische Anzeige GA abgegeben und eine Benutzereingabe im ersten Speicher S abgelegt.- With a decision type (D) - such as Choice, Any Defined By or Set Of - will control the graphic display GA issued and a user input in the first memory S filed.
Ein Anreiz oder eine Anreizsequenz ist vollständig aufgebaut, wenn der Algorithmus A keine Komponente mehr aus dem ersten Speicher S abrufen kann. Die für den Anreiz relevanten Para meter werden in einer graphischen Struktur durch das Graphik modul GA dargestellt. Einzelne Parameter sind entsprechend ihrer Typdefinition über das Änderungsmodul AET veränderbar. Bestimmte Folgen von Anreizen können als hexadezimale Daten in einer ASCII-Datei TGE-D in dem Speichermodul SPM der An reizerstellungseinheit TGE gespeichert werden. Eine Nachbear beitung der Anreize sowie Änderungen von Anreizparametern sind im Änderungsmodul AET möglich.An incentive or sequence of incentives is fully built if algorithm A is no longer a component from the first Memory S can retrieve. The para relevant to the incentive meters are in a graphic structure through the graphic module GA shown. Individual parameters are corresponding their type definition can be changed using the AET change module. Certain sequences of incentives can be called hexadecimal data in an ASCII file TGE-D in the memory module SPM of the An irritation creation unit TGE can be saved. A follow-up Processing incentives and changes to incentive parameters are possible in the AET change module.
Nachfolgend ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung:An exemplary embodiment according to the invention follows:
Die Parameter in der ersten Tabelle AT haben folgende Bedeu
tung:
1. Index einer nachfolgenden Komponente (Null wenn keine)
2. Index eines referenzierten Typs
3. Index für einen Wertebereich bei Subtypen
4. Tagnummer (meist nur bei CHOICE)
5. Minimaler Wert bei einer Wertebereichangabe
6. Maximaler Wert bei der Wertebereichangabe (min gleich max
bei Einzelwert)
7. Typinformation
8. TypnameThe parameters in the first table AT have the following meaning:
1. Index of a subsequent component (zero if none)
2. Index of a referenced type
3. Index for a range of values for subtypes
4th day number (usually only with CHOICE)
5. Minimum value when specifying a range of values
6. Maximum value when specifying the value range (min equals max for single value)
7. Type information
8. Type name
Die Typdefinitionen liegen in ASN.1 und GDMO vor:
The type definitions are in ASN.1 and GDMO:
Darstellung eines entsprechenden Anreizes in dem zweiten
Speicher SB oder der Datei TGE-D im Speichermodul SPE der An
reizerstellungseinheit TGE:
Representation of a corresponding incentive in the second memory SB or the file TGE-D in the memory module SPE of the stimulus creation unit TGE:
Ablage des Anreizes im Anreiz-Repository TR und/oder in der
Datei TGE-D im Speichermodul Spm:
Storage of the incentive in the incentive repository TR and / or in the file TGE-D in the memory module Spm:
T:0:sisa:S:Anreiz-Name: 08cc010864b800000T: 0: sisa: S: Incentive Name: 08cc010864b800000
Der Speicher S wird in einem Übergeordneten Verfahrensschritt mit dem Schnittstellenausgangstyp und den dazugehörigen Kom ponenten initalisiert, d. h. die Komponenten des Schnittstel lenausgangstyps "AWP01" - werden in dem Speicher S abgelegt.The memory S is in a higher-level process step with the interface output type and the associated com components initialized, d. H. the components of the interface len output type "AWP01" - are stored in the memory S.
Entsprechend dem oben aufgeführten Ausführungsbeispiel er folgt die Abarbeitung und Auswertung des Schnittstellenaus gangstyps "AWP01" in der Art, daß nach der Auswertung des Schnittstellenausgangstyps die erste Komponente aus dem Sta pelspeicher S ausgelesen wird und deren Typ anhand der zuvor beschriebenen Typkategorien ausgewertet wird, wobei nach dem Speicherprinzip "first in first out" eine erste Komponente des Schnittstellenausgangstyps vom Algorithmus A ausgelesen wird.According to the embodiment listed above he the interface is processed and evaluated gear type "AWP01" in such a way that after the evaluation of the Interface output type the first component from Sta pel memory S is read and their type based on the previous described type categories is evaluated, whereby after the Storage principle "first in first out" a first component of the interface output type read out by algorithm A. becomes.
In dem oben aufgeführten Beispiel wird in einem ersten Schritt die im ersten Speicher S abgelegte Komponente des Schnittstellenausgangstyps "AWP01" ausgewertet. Die Kompo nente "AWP01" entspricht einem Typ der Typkategorie "C". Da nach werden alle weiteren dem Schnittstellenausgangstyp fol genden Komponenten in dem Speicher S nach dem Prinzip "first in first out" abgearbeitet.In the example above, a first Step the component of the stored in the first memory S. Interface output type "AWP01" evaluated. The compo "AWP01" corresponds to a type of type category "C". There after all the others are of the interface output type fol components in the memory S according to the principle "first processed in first out ".
Die Klassifizierung der ersten Komponente "laengenbyte" mit den oben angegebenen Komponententypen ergibt, daß die erste Komponente ein Typ von der Typkategorie A ist. Die zu dieser Typkategorie gehörige Anreizinformation wird zur Erstellung des Anreizes im zweiten Speicher SB abgelegt. Eine Abarbei tung der der ersten Komponente nachfolgenden zweiten Kompo nente "BYTE" erfolgt ebenfalls mit den zuvor angegebenen Typ kategorien. Der Typ "BYTE" entspricht einem einfachen Typ und die daraus ermittelte Dateninformation - Integer 1 Byte - wird der ermittelten Typkategorie der ersten Komponente "leangenbyte" zugeordnet.The classification of the first component "length byte" with the above component types shows that the first Component is a type from type category A. The one about this Incentive information belonging to the type category is used for creation of the incentive stored in the second memory SB. An execution device of the second component following the first component nente "BYTE" is also done with the previously specified type categories. The "BYTE" type corresponds to a simple type and the resulting data information - integer 1 byte - becomes the determined type category of the first component "leangenbyte" assigned.
Im nächsten Schritt wird eine dritte Komponente, hier in diesem Beispiel "geraeteklasse" aus dem Stapelspeicher S aus gelesen, die Typkategorie der dritten Komponente ermittelt und in den im zweiten Speicher SB zu den bereits erstellten Anreizinformationen hinzugefügt. Die Abarbeitung der Kompo nenten des Schnittstellenausgangstyps erfolgt in angegebener Weise in dem angegebenen Beispiel bis zur Komponente "anreiztyp".The next step is a third component, here in this example "device class" from the stack S read, the type category of the third component determined and to those already created in the second memory SB Incentive information added. Processing the compo Interface output type is given in the specified Way in the example given to the component "incentive type".
Die Komponente "anreiztyp" des abzuarbeitenden Schnittstel lenausgangstyps entspricht dem Komponententyp D. Die zu diesem Komponententyp relevante Anreizinformation wird eben falls in den zweiten Speicher SB übernommen. The "incentive type" component of the interface to be processed len output type corresponds to component type D. The to Incentive information relevant to this component type is just if adopted in the second memory SB.
Aufgrund die des Schnittstellenausgangstyps zugeordneten und im zweiten Speicher SB zusammengefaßten Daten werden in ein Listenfeld einer grafischen Anzeige des Graphikmoduls GA ge laden. Ein Tester kann anhand der an einem Bildschirm darge stellten Daten unter angebotenen Anreizdaten selektieren und die Anreizerstellung wieder an den Algorithmus A des Anreiz erstellmoduls TE zurückgeben.Due to the assignment of the interface output type and Data combined in the second memory SB are converted into a List field of a graphical display of the graphics module GA ge load. A tester can use the Darge on a screen selected data from the offered incentive data and the incentive position again to the algorithm A of the incentive return module TE.
Die Abarbeitung der weiteren Komponenten des Schnittstellen ausgangstyps erfolgt in der beschriebenen Art. Nachdem alle Komponenten des Schnittstellenausgangstyps aus dem Sta pelspeicher S verarbeitet wurden ist die Anreizerstellung be züglich dieses Schnittstellenausgangstyps abgeschlossen.Processing of the other components of the interface output type takes place in the manner described. After all Components of the interface output type from Sta pelspeicher S have been processed is the incentive setting completed regarding this interface output type.
Claims (9)
- 1. einem Informationsmodul (SI) zur Bereitstellung von einer, mindestens einer einen Schnittstellenausgangstyp aufweisen den Schnittstelleninformation,
- 2. einem Anreizerstellungsmodul (TE) zur Bildung von Anreizen, wobei je Anreiz wenigstens auf einen, mindestens eine Kom ponente aufweisenden Schnittstellenausgangstyp zugegriffen wird und die daraus abgeleitete Anreizinformation menüge steuert durch wenigstens ein Bildschirmsegment eines Bild schirms nach Maßgabe von Programmprozeduren eines Graphik moduls (GA) gebildet wird.
- 1. an information module (SI) for providing one or at least one interface output type, the interface information,
- 2. an incentive creation module (TE) for the formation of incentives, with each incentive having access to at least one interface output type having at least one component and the incentive information derived therefrom controlled by at least one screen segment of a screen in accordance with program procedures of a graphics module (GA ) is formed.
- 1. daß ein Umsetzer (P) zur Bereitstellung der Schnittstel leninformation vorgesehen ist mit
- 2. einem Lexik-Analysator (LA) zur Bildung von kleinsten Ein heiten aus einer Schnittstellenbeschreibung (GDMO, ASN.1) und
- 3. einem Syntax-Analysator (SA) zur Analyse der gebildeten kleinsten Einheiten und
- 4. einer ersten Tabelle (AT) zur Speicherung der Schnittstel leninformation.
- 1. that a converter (P) is provided for providing the interface information
- 2. a lexicon analyzer (LA) to form the smallest units from an interface description (GDMO, ASN.1) and
- 3. a syntax analyzer (SA) for analyzing the smallest units and
- 4. a first table (AT) for storing the interface information.
- 1. mindestens ein Schnittstellenausgangstyp einer Schnittstel leninformation bereitgestellt wird,
- 2. auf mindestens eine Komponente des Schnittstellenausgangs typs zugegriffen wird und die daraus abgeleitete Anreizin formation menügesteuert durch wenigstens ein Bildschirmseg ment eines Bildschirms nach Maßgabe von Programmprozeduren gebildet wird.
- 1. at least one interface output type of interface information is provided,
- 2. Access is made to at least one component of the interface output type and the incentive formation derived therefrom is menu-driven by at least one screen segment of a screen in accordance with program procedures.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19834426A DE19834426A1 (en) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Trigger message generation circuit arrangement |
GB9917749A GB2343272B (en) | 1998-07-30 | 1999-07-28 | Circuit arrangement and method for creating activators |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19834426A DE19834426A1 (en) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Trigger message generation circuit arrangement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19834426A1 true DE19834426A1 (en) | 2000-02-03 |
Family
ID=7875889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19834426A Withdrawn DE19834426A1 (en) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Trigger message generation circuit arrangement |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19834426A1 (en) |
GB (1) | GB2343272B (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2365156B (en) * | 2000-07-24 | 2003-08-20 | Motorola Inc | Generating Co-Ordination Messages for use in Distributed Test Scripts |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5432940A (en) * | 1992-11-02 | 1995-07-11 | Borland International, Inc. | System and methods for improved computer-based training |
EP0690378A1 (en) * | 1994-06-30 | 1996-01-03 | Tandem Computers Incorporated | Tool and method for diagnosing and correcting errors in a computer programm |
-
1998
- 1998-07-30 DE DE19834426A patent/DE19834426A1/en not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-07-28 GB GB9917749A patent/GB2343272B/en not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Gutjahr, Walte: Automatische Testdatengenerierung zur Unterstützung des Softwaretests, In: Informatik Forschung Entwicklung, H.3, 1993, S. 128-136 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2343272B (en) | 2003-04-30 |
GB9917749D0 (en) | 1999-09-29 |
GB2343272A (en) | 2000-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69024515T2 (en) | Distance measurement and analysis device for performance assessment of software designs | |
EP1472819A1 (en) | Message analysis device and message for displaying messages | |
DE2515297A1 (en) | TESTING SYSTEM FOR LOGICAL NETWORKS WITH SIMULATOR ORIENTED FAULT CHECK GENERATOR | |
DE3685711T2 (en) | ARRANGEMENT FOR SIMULATING COMPUTER FUNCTIONS OF MAIN COMPUTER SYSTEMS. | |
DE10308725A1 (en) | System and method for managing and exchanging data of a technical project, a technical system and individual system components | |
DE3503119A1 (en) | METHOD FOR AUTOMATICALLY GENERATING A SOURCE PROGRAM | |
WO2004104836A2 (en) | Telediagnosis viewer | |
DE102020215230A1 (en) | Device for managing digital twins | |
DE19742448C1 (en) | Diagnostic module for electric automation circuits for overall system diagnosis | |
DE19834426A1 (en) | Trigger message generation circuit arrangement | |
DE102010044039A1 (en) | Method and device for quality analysis of system models | |
EP1855213A1 (en) | System and method for automated acceptance and evaluation of the quality of mass data of a technical process or a technical project | |
EP0787330B1 (en) | Method of finding and displaying components of an electronic circuit in order to test the operation of said circuit | |
EP1166215A2 (en) | Method for the automatic retrieval of engineering data of systems | |
DE102022113104A1 (en) | Unique identity identifier for log message sources in vehicles | |
EP2194457B1 (en) | Device for creating a marked reference data stream | |
DE10313589A1 (en) | Modification method for modifying modular messages that are to be transferred over an electronic messaging system using a computer, whereby desired changes to a message structure are checked to see if they are permissible | |
EP1606707B1 (en) | Method for determining deviations of an end-system message from a reference message | |
EP1593036A2 (en) | Method and device for modifying modular messages | |
DE19534207A1 (en) | Method for coding or decoding protocol data units (PDU) | |
DE3016510A1 (en) | Control programme development unit for telephone exchange - uses separate programme development unit structured for ease of use by operator | |
DE102017212612A1 (en) | Method for automatically generating tests for the software of a vehicle | |
EP0708941A1 (en) | Process for testing an object-oriented programme | |
EP1291742A2 (en) | Method for preparing a computer simulation of a vehicle electrical installation | |
DE19825331B4 (en) | Method for analyzing data in telecommunication systems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G06F 1136 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |