[go: up one dir, main page]

DE19832951A1 - Steel-framed building for earthquake zones - Google Patents

Steel-framed building for earthquake zones

Info

Publication number
DE19832951A1
DE19832951A1 DE19832951A DE19832951A DE19832951A1 DE 19832951 A1 DE19832951 A1 DE 19832951A1 DE 19832951 A DE19832951 A DE 19832951A DE 19832951 A DE19832951 A DE 19832951A DE 19832951 A1 DE19832951 A1 DE 19832951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
house
attached
floor
expediently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19832951A
Other languages
German (de)
Inventor
Melhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19832951A priority Critical patent/DE19832951A1/en
Publication of DE19832951A1 publication Critical patent/DE19832951A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • E04H9/0237Structural braces with damping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The steel frame uprights (a,b,c) are anchored in concrete piles to allow both partial movement (upright (a)) and otherwise rigidity (uprights (b) and (c)) so the rigid uprights (b and c) change shape via the fitted struts (4) during horizontal ground movements of the movable uprights (a). The movable upright (a) securement takes the form of a ball joint whose hemispherical ball is firmly welded to a fixing. The joint is screwed to the building frame and also screwed to the pile so the piles participate in horizontal ground movement without tearing the house apart. Upright (a) movably anchored by the struts is held to the main frame by a holder, the struts only bolted to the holder so as to take part in vertical movement of the uprights without breaking up the main frame. The double shell outside walls are hung movably on the frame structure so as to move with this in ground movement and so prevent wall cracks and masonry falls. Security hooks on the struts are pre-assembled to carry the outer beams to which the outer wall of the house is fixed, with the beams fixed to two superposed struts in each case to allow for both vertical and lateral movement. A series-produced ascending shaft leading to the communal building shaft contains all electrical etc. service lines and can be extended per storey on a plug-in basis.

Description

1. Das Haus der Zukunft gehört der Großfamilie1. The house of the future belongs to the extended family

2. Das Haus der Zukunft ist ein Mehrfamilienhaus2. The house of the future is an apartment building

3. Das vermarktete Einfamilienhaus3. The marketed family home

4. Statusobjekt Einfamilienhaus4. Status object single family house

5. Die "wahre" Freiheit des Bauens5. The "true" freedom of building

6. Forderungen an das "Stockwerkshaus"6. Demands on the "floor house"

7. Stand der Technik7. State of the art

8. Das "wachsende" Mehrfamilienhaus8. The "growing" apartment building

9. Das kostengünstige Mehrfamilienhaus9. The affordable apartment building

10. Das erdbebensichere Mehrfamilienhaus10. The earthquake-proof apartment building

11. Zur Außendämmung des Mehrfamilienhauses11. For external insulation of the apartment building

1. Das Haus der Zukunft gehört der Großfamilie1. The house of the future belongs to the extended family

Die Familie wird wieder eine größere Bedeutung erlangen: Zum einen rück­ verlagert sich insbesondere durch das Internet die Arbeit generell mehr in die Wohnungen, zum anderen drängen, aufgrund ihres hohen Bildungsstandes, vermehrt Frauen in die Berufe, ohne deshalb die Mutterrolle aufgeben zu wol­ len. Nicht zuletzt bewirkt die zunehmende Auflösung der Zweierbeziehungen mit zunehmender Vereinsamung der Menschen eine Rückbesinnung auf die sozialen Vorteile auch der Gemeinschaftsfamilie, die nicht notwendig die ei­ gene Großfamilie sein muß.The family will regain greater importance: on the one hand, back the work generally shifts more to the Internet in particular Apartments, on the other hand, due to their high level of education, more women into the professions without wanting to give up the mother role len. Last but not least, the increasing dissolution of the two-way relationship causes with increasing isolation of the people a return to the social benefits also of the community family, which are not necessarily the egg must be a large extended family.

Werden jene sozialen Gründe berücksichtigt, die fraglos berechtigt zu einer Zerschlagung der vormaligen Großfamilien führten - patriarchalisch-/matri­ archalisches System - muß es daher eine neue Familienstruktur und -kul­ tur der Gleichwertigkeit aller Familien"teile" geben.Are those social reasons considered that are unquestionably entitled to one Breaking up the former extended families - patriarchal / matri archalic system - it must therefore have a new family structure and culture give equality of all families "parts".

Hierfür müssen die Familienteile aber ihre derzeitige, in der Regel räumliche Trennung aufgeben wollen. Sie werden dies nur, wenn sie auch in räumlicher Nähe getrennt leben können und ein familiäres "Gemeinschaftsleben" nicht unausweichlich mitmachen müssen. For this, the family parts must have their current, usually spatial Want to give up separation. They will only do so if they are also spatial Being able to live separately and not a family "community life" inevitably have to participate.  

2. Das Haus der Zukunft ist ein Mehrfamilienhaus2. The house of the future is an apartment building

Die Lösung ist ein Mehrfamilienhaus, das trotz unmittelbarer räumlicher Nähe die Familienteile nicht zum Zusammenleben bez. Miterleben zwingt, menschli­ che Nähe mit ihren positiven Sozialauswirkungen aber zuläßt.The solution is a multi-family house, which is in close proximity the family parts not for living together. Forcing to experience, human closeness with its positive social effects.

Voraussetzung sind getrennte Wohnungen.Separate apartments are required.

In stark besiedelten Gebieten mit hohen Baulandpreisen bedeutet dies un­ ausweichlich: Mehrfamilienhaus mit übereinanderliegenden Wohnungen.In heavily populated areas with high building land prices, this means un evasive: apartment building with apartments one above the other.

3. Das vermarktete Einfamilienhaus3. The marketed family home

Das Mehrfamilienhaus für die Familie wurde aufgrund der oben genannten sozialen Bedingungen aufgegeben. Eine Rückbesinnung war gerade auch seitens der Bauindustrie und des Grundstücksmarktes nicht gewollt, denn das natürlich kostengünstigere Mehrfamilienhaus benötigt im Verhältnis auch noch weniger Bauland.The apartment building for the family was built due to the above abandoned social conditions. A return was just now not wanted on the part of the construction industry and the property market, because the naturally cheaper multi-family house also needs in proportion even less building land.

Vermarktet wurde daher in den letzten Jahrzehnten das Einfamilienhaus, das in Ballungsgebieten seine 100-140 qm Wohnfläche dann sogar auf "handtuch­ großem" Baugrund über bis zu 3 Stockwerken türmt ("Etagenwohnen").The single-family home, the in metropolitan areas its 100-140 sqm of living space then even on a towel large "building plot towers over up to 3 floors (" floor living ").

Durch die plumpe Formel: 1 Wohnung = 1 Haus wurden das Haus der Gegen­ wart jedoch teilweise seiner Funktionalität und die heutige Wohnung ihrer Zweckmäßigkeit beraubt.The crude formula: 1 apartment = 1 house became the house of the opponents however, was partially its functionality and today's home of her Expediency.

Die Nachteile solchen Etagewohnens sind bekannt. Diese sind letztlich eine Mißachtung der Hausfrauen und Mütter, die unsinnig wie rücksichtslos ihre Aktivitäten über die Stockwerke verteilen müssen.The disadvantages of living on the same floor are known. Ultimately, these are one Disregard for housewives and mothers who are nonsensical as ruthless Distribute activities across the floors.

Ein weiterer erheblicher Nachteil ist die ungünstige Heizungssituation, wenn sich wegen der, in der Regel offenen Treppenhäuser die Wärme unter dem Dach staut, obwohl die überwiegend genutzten Aufenthaltsräume im Erdge­ schoß liegen.Another significant disadvantage is the unfavorable heating situation, though because of the, usually open stairwells, the heat under the Roof jams, even though the lounges on the ground floor are mainly used lying on your lap.

4. Statusobjekt Einfamilienhaus4. Status object single family house

Natürlich bedurfte eine solche Fehlentwicklung der Zustimmung des Käufers. Sie war möglich, weil das Haus zum "Vorzeige"-Objekt wurde und das Sta­ tusobjekt Auto zunehmend ablöste.Of course, such an undesirable development required the consent of the buyer. It was possible because the house became a "model" object and the Sta car increasingly replaced.

Das Verlangen der Menschen, sich voneinander "abzuheben", führte immer schon dazu wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dann zur Schau zu stellen, wenn dem Einzelnen sonstige Unterscheidungsmerkmale fehlen. People's desire to "stand out" from each other has always led to showcase economic performance if the individual lacks other distinguishing features.  

Lange Jahre fand diese Selbstdarstellung ihre Befriedigung im Auto. Seitdem sich aber zunehmend mehr Mitmenschen ein "luxuriöses" Auto leisten können und die Zeit zwar nicht das Einheitsauto brachte, aber zunehmend einheitli­ chere Autos, ebbt dieser Kult um und mit dem Auto natürlich wieder ab. Ihm wird - in abgewandelter Form - allerdings noch in der Weise gehuldigt, daß die Garage(n) beim Einfamilienhaus nicht selten eine unverhältnismäßige Größe haben - was angesichts heutiger Technik der Autos mit der ursprünglichen Schutzfunktion der Garage jedoch nicht zu erklären ist.This self-portrayal found satisfaction in the car for many years. Since but more and more people can afford a "luxurious" car and the time did not bring the standard car, but increasingly uniform chere cars, this cult ebbs around and of course with the car. Him is - in a modified form - still honored in such a way that the Garage (s) in a family home are often a disproportionate size have - what with today's technology of cars with the original The protective function of the garage cannot be explained.

Seine wirtschaftliche Potenz (oft allerdings nur die des Schuldenmachens!) demonstriert der Einzelne heute eher am Einfamilienhaus. Eine gewinngierige Bau'industrie' unterstützt ihn dabei in seiner Annahme, jeder kostspielige wie funktional unnötige Schnörkel, Erker u. ä. sei dann auch Ausdruck bauherrli­ cher Individualität. Tatsächlich bleibt die geistige und künstlerische "Leistung" des Bauherrn in der Regel trotzdem darauf beschränkt, das jeweilige Fertig­ haus im Katalog ausgesucht oder Pläne des Architekten gebilligt zu haben und - praktische Kehrseite davon - sein Wollen dann auch finanzieren zu können.His economic potency (but often only that of indebtedness!) today, the individual demonstrates more in the family home. A greedy one Bau'industrie 'supports him in his assumption, every expensive like Functionally unnecessary flourishes, oriels and. Ä. then be an expression of the builder individuality. In fact, the intellectual and artistic "achievement" remains the builder is usually limited to the respective finish selected the house in the catalog or approved the architect's plans and - practical flip side of it - to finance his want to can.

Ähnlich dem ständigen Modellwechsel der Autobranche läßt jedoch der Stand der Technik und der Bauvorschriften Häuser zunehmend rascher veralten. Die optische Gefälligkeit einer Hausfassade "verbraucht" sich als Aha-Effekt au­ ßerdem um so schneller, je mehr aufwendig gestaltete Fassaden in den Neu­ bausiedlungen stehen, ohne daß diese jeweilige Außenwirkung für ein Mehr an innerem Wohnkomfort oder Funktionalität steht.Similar to the constant model change of the car industry, however, the stand technology and building regulations, houses are becoming increasingly obsolete. The the visual complacency of a house facade "wears out" as an eye-opening effect moreover, the faster, the more elaborately designed facades in the new building settlements stand without this respective external impact for more stands for interior comfort or functionality.

In der Konsequenz wird sich käuferliches Geltungsbedürfnis wieder nach an­ derem umsehen. Das muß und wird aber nicht eine Abkehr vom Haus sein, aber auf Dauer den "Wert" eines Hauses wieder in sein Inneres verlegen, wo der Bewohner unmittelbar und ständig mit ihm "konfrontiert" ist. Unsinnige Garagen wie die überflüssigen Keller werden eines der "Opfer" dieser Ent­ wicklung sein, die das Geld wieder dort einsetzen will, wo es wirklich benötigt wird - in der Wohnung.As a consequence, the buyer's need for validity will decrease again look around. But this must not and will not be a departure from the house, but permanently move the "value" of a house back inside where the resident is directly and constantly "confronted" with him. Nonsensical Garages like the superfluous basement become one of the "victims" of this ent development that wants to use the money again where it is really needed will - in the apartment.

5. Die "wahre" Freiheit des Bauens5. The "true" freedom of building

Das Haus der Zukunft wird den einzelnen Familienteilen kostengünstig ein Maximum an Funktionalität und Komfort bieten und zwar bei Berücksichti­ gung der individuellen Bedürfnisse und Neigungen.The house of the future will be cost effective for the individual parts of the family Offer maximum functionality and comfort, taking into account individual needs and inclinations.

In dem mehrgeschossigen Haus wird, unter Verwirklichung des "Flächewoh­ nens", jedes Stockwerk gleichsam ein eigenes Haus ("Stockwerkshaus") sein. Dadurch wird das Mehrfamilienhaus die bessere und kostengünstigere Wohnlösung für den/die Bauherren und damit auf Dauer geeignet sein, die auch infrastrukturmäßig teure Zersiedelung der Landschaft durch Einfamilien-Kleinsthäuer zu beenden.In the multi-storey house, the "Flächewoh nens ", each floor as it were its own house (" floor house "). This makes the apartment building the better and cheaper one Housing solution for the building owner (s) and thus be suitable in the long term also expensive urban sprawl in terms of infrastructure Single family small houses to finish.

Wohnen im eigenen "Stockwerkshaus" bedeutet dabei trendmäßig voraus­ sichtlich, daß sich um einen zentralen Allzweckraum für Kochen und Wohnen gut gedämmte Einzelzimmer gruppieren und insbesondere ein geräumiges Bad vorhanden ist. Für das subjektive Wohlbefinden ganz wesentlich ist dabei ein gutes Wohn- und Raumklima, wie es sich insbesondere durch den Einsatz sog. biologischer Baustoffe wie Holz und dessen Verarbeitungen ergibt.Living in your own "floor house" means trend ahead obvious that this is a central all-purpose room for cooking and living Group well-insulated single rooms and especially a spacious one Bathroom is present. It is very important for the subjective well-being  a good living and room climate, as can be seen in particular from the use so-called biological building materials such as wood and its processing.

Ein solches Mehrfamilienhaus wird sich vor allem dadurch empfehlen, daß es jedem Stockwerkseigentümer erlaubt, "sein" Stockwerkshaus hinsichtlich Raumgrößen, -aufteilung und Lage nach Belieben so aufzuteilen, als bewohne er ein Einfamilienhaus.Such an apartment building will be recommended above all by the fact that it allowed each floor owner to "own" their floor house Room sizes, layout and location to divide at will as if he lived in a family home.

Diese Möglichkeit ist für viele eine Freiheit besonderer Qualität, vergleichbar der "Freiheit" durch den Besitz eines Autos - wenig genutzt und (wohl auch) daher un(ein)schätzbar in seiner Gegebenheit.For many, this possibility is a freedom of special quality, comparable the "freedom" by owning a car - little used and (probably) therefore un (estimable) in its givenness.

Was diese "Freiheit" des Bauens meint, sei an einem Beispiel deutlich ge­ macht: Der Eigentümer der Erdgeschoßwohnung muß sein Wohnzimmer nei­ gungsmäßig auch dort einbauen können, wo im 1. Stock der Eigentümer wie­ derum sein Badezimmer haben will, aber der Eigentümer des 2. Stockwerkes ein Kinderzimmer einrichten möchte.An example shows clearly what this "freedom" of building means does: The owner of the ground floor apartment must nei his living room can also be installed where the owners like on the 1st floor who wants his bathroom, but the owner of the 2nd floor want to set up a nursery.

Dies scheint ein Extremfall, zumal sich aus Lage des Grundstückes und wohngebietlichem Umfeld gewöhnlich eine gewisse Priorität für die Lage von Innenräumen ergibt. Aber es soll die Freiheit gegeben sein und auch auf Dau­ er erhalten bleiben, sich einer "Festlegung" stets wieder entziehen zu können. Das vor allem wird ein solches Mehrfamilienhaus attraktiv machen und wert­ mäßig erhalten, wenn der bisherige oder ein neuer Stockwerkseigentümer auch in späteren Jahren wieder die Anordnung der Wände und die Verwen­ dung der Räume in "seinem" Stockwerkshaus neu bestimmen kann, ohne daß dies zu unverhältnismäßigen Mehrkosten führtThis seems an extreme case, especially since the location of the property and residential environment usually has a certain priority for the location of Interiors results. But there should be freedom and also on dhow they remain intact, to be able to evade a "determination" again and again. Above all, this will make such an apartment building attractive and worth it moderately received if the previous or a new floor owner also in later years the arrangement of the walls and the uses of the rooms in "his" floor house can be redetermined without this leads to disproportionate additional costs

6. Forderungen an das "Stockwerkshaus"6. Demands on the "floor house"

Solche Freiheit der Innengestaltung bedingt
Such freedom of interior design is conditional

  • - Keine Übertragung von Wohngeräuschen.- No transmission of living noises.
  • - Wände können überall und auch nachträglich ein- und ausgebaut wer­ den.- Walls can be installed and removed anywhere and at any time the.
  • - An jedem Ort der Stockwerke sind Zu- und Ableitungen aller Art zu­ gänglich.- All types of inlets and outlets are closed at every location on the floors common.

In der Konsequenz wird dann allenfalls die Fensterfront dort auf Dauer fest­ gelegt, wo diesbezügliche Freiheit baurechtlich (noch) nicht durchsetzbar ist. As a consequence, the window front will be permanently fixed there at most placed where freedom in this regard is not (yet) enforceable under building law.  

7. Stand der Technik7. State of the art

Die gleichzeitige Verwirklichung dieser drei Forderungen ist in herkömmlicher Bauweise bislang nicht gelöst, denn der Grundriß der Stockwerke liegt mit der Montage des Hauses weitestgehend fest und ist - wenn überhaupt - später nur mit erheblichem Aufwand veränderbar.The simultaneous realization of these three requirements is more conventional Construction has not been solved so far, because the floor plan of the storey lies with the Installation of the house is largely solid and is - if at all - later can only be changed with considerable effort.

Allenfalls ein Montagehaus in Rasterbauweise, mit frei tragender Stahlträger­ konstruktion auf Stützpfeilern und nicht tragenden Innen- und Außenwänden, wie es aus der Offenlegungsschrift vom 11. 2. 82 - Az: DE 30 26 333 A1 - be­ kannt ist, erlaubt es, ohne Beeinträchtigung der Hausstabilität, die Wände je­ derzeit zu versetzen, verändern oder auszutauschen. Außerdem kann durch das Entfernen von Außenwänden die Wohnfläche später noch erweitert wer­ den.At most, an assembly house in grid construction with a self-supporting steel beam construction on supporting pillars and non-load-bearing interior and exterior walls, as it is from the published application from February 11, 82 - Az: DE 30 26 333 A1 - be is known, it allows, without affecting the stability of the house, the walls currently being moved, changed or exchanged. In addition, by removing external walls will expand the living space later the.

Damit erfüllt diese Konstruktion zwar die Forderung Ziffer 2, aber sie gewährt nicht die Freiheit der Forderung Ziffer 3, nach Bau des Hauses kostengün­ stig die Leitungen und insbesondere die Sanitäranlagen an jeden gewünsch­ ten Ort des Stockwerkes verlegen zu können. Diese Forderung Ziffer 3 ist aber unabdingbar, weil nur so das "Stockwerkshaus" auf Dauer seinen Wert da­ durch behält, daß ein Eigentümer jederzeit "sein" Stockwerkshaus kosten­ günstig verwirklichen bzw. umgestalten kann und ihm außerdem der Ko­ stenvorteil bleibt, hierzu kein neues Bauland erwerben zu müssen.Thus, this construction meets the requirement number 2 , but it does not grant the freedom of the requirement number 3 to be able to relocate the lines and, in particular, the sanitary facilities to any desired location on the floor after construction of the house. This requirement number 3 is essential, however, because only in this way does the "storey house" retain its value in the long run because an owner can realize or remodel "his" storey house at low cost at any time and also the cost advantage remains for him, no new building land to have to acquire.

Ein weiterer Nachteil des Montagehauses der Offenlegungsschrift vom 11. 2. 82 - Az: DE 30 26 333 A1 - besteht darin, daß nach Anspruch Ziffer 6 der Offen­ legungsschrift "die auf den Geschoßträgern aufliegenden Geschoßdecken als Stahlbeton-Großflächenplatten ausgeführt sind". Die Nachteile der Beton­ bauweise mit ihrer Beeinträchtigung des Wohnklimas sind für die Zukunft aber nicht hinzunehmen. Aus Gründen der Baubiologie sind Holzdecken mit einer Auflage aus biologischen Baustoffen zu verwenden. Damit kann in die­ sem Montagehaus aber hinsichtlich des Trittschallschutzes und der Däm­ mung der Außenwände, die über Stockwerke gezogen sind, wiederum Ziffer 1 der Forderungen nicht mehr genügt werden.Another disadvantage of the assembly house of the published document from February 11, 82 - Az: DE 30 26 333 A1 - is that according to claim number 6 of the published specification "the floor ceilings resting on the floor supports are designed as large-area reinforced concrete slabs". The disadvantages of the concrete construction with its impairment of the living climate cannot be accepted for the future. For reasons of building biology, wooden ceilings with a layer of biological building materials are to be used. This means that in this assembly house, however, in terms of impact sound insulation and insulation of the outer walls that are spread over floors, number 1 of the requirements can no longer be met.

8. Das "wachsende" Mehrfamilienhaus8. The "growing" apartment building

Um wieder die Großfamilie zusammenzuführen, muß ein solches Mehrfamili­ enhaus außerdem mit der Familie "wachsen" können. Finanzierungs- und fa­ milienabhängig soll die angestrebte Mehrgeschossigkeit auf einen späteren - viel­ leicht vorher festzuschreibenden - Zeitpunkt verschiebbar sein und nach Bezug des Erdgeschosses kostengünstig Stockwerke auch nachträglich aufgesetzt werden können, ohne den bewohnten Bereich währenddessen räumen zu müssen. Anders als bei der herkömmlichen Bauweise vermeidet das finanzaufwendigen, teilweise jahrelangen Leerstand ungenutzter Räume. Das Mehrfamilienhauses wächst statt dessen erst im Laufe der Jahre entspre­ chend den finanziellen Mitteln und Bedürfnissen des/der Bauherren.In order to reunite the extended family, such a multi-family must can also "grow" with the family. Financing and fa Depending on the milia, the desired multi-storey structure should be - much later easy to set in advance - to be postponed and after Moving into the ground floor at low cost, even afterwards can be put on without the inhabited area along the way to have to vacate. In contrast to the conventional design, avoided the financially costly, vacant rooms that have been vacant for years. Instead, the apartment building only grows over the years according to the financial means and needs of the client.

Diese Forderung ist mit der bekannten Bauweise nicht kostengünstig zu er­ füllen. This requirement is not cheap with the known design to fill.  

9. Das kostengünstige Mehrfamilienhaus9. The affordable apartment building

Die Herstellung von Häusern bedarf heute noch einer Vielzahl unterschiedli­ cher handwerklicher Fachkenntnisse und ist vor allem in der BRD noch zu teuer. Andererseits setzt sich aus Gründen insbesondere des Geltungsbe­ dürfnisses vieler Bauherren die Eigenleistung aber noch nicht durch, weil die Eigenleistung noch als ein "rufgefährdendes" Eingeständnis fehlender Fi­ nanzkraft verunglimpft ist. Wer mit seiner wirtschafflichen Potenz prahlen will, wird jedenfalls eher höhere Schulden in Kauf nehmen, die "nur" seine Bank kennt, bevor er selbst Hand anlegt und dadurch Tausende einspart.The production of houses today still requires a variety of different craftsmanship and is still too, especially in the FRG expensive. On the other hand, for reasons of validity in particular However, many building owners do not yet have their own contribution because the Personal contribution still as a "reputation-threatening" admission of missing Fi financial power is disparaged. If you want to brag about your economic potential, is more likely to accept higher debts that "only" his bank knows before he lends a hand and thereby saves thousands.

Dieses Denken wird langfristig jedoch einer nüchternen Betrachtung weichen, wenn das Haus zugunsten Funktionalität und Komfort seinen Statuscharakter verliert und die Anschaffung eines Hauses bzw. einer großen Wohnung eine, mit wenigen Jahresgehältern bezahlbare Selbstverständlichkeit wird.However, this thinking will give way to a sober consideration if the house has its status character in favor of functionality and comfort loses and the purchase of a house or a large apartment affordable with a few annual salaries.

Wer dann vernünftig auf die Kosten sieht, wird aber ein Haus wollen, das er zu einem guten Teil entweder in Eigenleistung oder mit ungelernten Kräften zu­ sammensetzen kann, ohne daß dies zu Lasten des Qualitätsstandard geht.If you then see the costs reasonably, you will want a house that you close a good part either on your own or with unskilled workers can put together without sacrificing quality.

10. Das erdbebensichere Mehrfamilienhaus10. The earthquake-proof apartment building

Erdbebenbedroht sind in der BRD nur wenige Landstriche. Weltweit ist dies anders und erdbebengefährdete Gebiete sind oft dicht besiedelt. Mit der Zer­ störung der Häuser werden aber nicht nur Menschen gefährdet oder tötet, sondern auch Eigentum und damit wirtschaftliche Existenzen vernichtet. Den sich daraus ableitenden baulichen Anforderungen genügen die privaten Ein- und vor allem die Mehrfamilienhäuser in der Regel nur bedingt.Only a few areas in the FRG are threatened by earthquakes. It is worldwide different and earthquake-prone areas are often densely populated. With the Zer disruption of houses is not only endangering or killing people, but also destroys property and thus economic livelihoods. The The resulting structural requirements are sufficient for private purposes Single-family homes and, above all, apartment buildings are generally only conditional.

Es versteht sich, daß es das "katastrophensichere" Haus nicht geben wird. Mit der Erfindung wird jedoch eine Konstruktion vorgestellt, deren Fassade Beben bis einschließlich Stärke 10 der Intensitätsskala (MSK-Skala) überste­ hen kann.It goes without saying that the "disaster-proof" house will not exist. With the invention, however, a construction is presented, the facade Quakes up to and including magnitude 10 on the intensity scale (MSK scale) can hen.

11. Zur Außendämmung des Mehrfamilienhauses11. For external insulation of the apartment building

Um eine kostengünstigere Winddichte und damit Wärmedämmung zu errei­ chen, muß außerdem von der herkömmlichen Art abgegangen werden, Fen­ ster und Außentüren so einzubauen, daß der Rahmen in die Wandöffnungen eingesetzt und die verbleibenden Hohlräume zwischen Rahmen und Wand in der Regel mit herkömmlichem Kunststoff ausgespritzt werden. Die Dichte hängt dann nämlich weitgehend - jedenfalls unkontrollierbar - davon ab, wie sorgfältig diese Abdichtarbeit zwischen Rahmen und Wand ausgeführt wird. In order to achieve a more cost-effective wind density and thus thermal insulation Chen, must also be abandoned from the conventional way, Fen and exterior doors so that the frame in the wall openings used and the remaining voids between frame and wall in usually sprayed with conventional plastic. The concentration then largely depends - at least uncontrollably - on how this sealing work between frame and wall is carried out carefully.  

Hiervon ist abzugehen. Die Dichtigkeit der Außenhaut darf nicht von der Sorg­ falt etwa einer Hohlraumausschäumung mit aufgebrachtem Putzträger abhän­ gen, sondern Fenster und Außentüren sollten schon nach Art ihrer Einpas­ sung in die Außenwand eine hohe Dämmsicherheit sicherstellen.This must be avoided. The tightness of the outer skin must not be neglected fold depending on a cavity foam with applied plaster base but windows and external doors should be based on the type of their fitting ensure a high level of insulation security in the outer wall.

Claims (14)

1. Die Erfindung betrifft ein bedingt erdbebensicheres Haus, das zweck­ mäßig zum einen Teil eine Stahlständerkonstruktion ist, ansonsten Holzhaus. Das Haus steht auf Ständern Nr. a+b+c (Zeichnung 1), die zweckmäßig auf in bekannter Bauweise ausgeführten Betonpfählen Nr. 7 (Zeichnung 4) verankert werden.
Erfindungsgemäß sind die Ständer in Erdbebengebieten nicht nur starr auf dem Betonpfahl befestigt (in Zeichnung 1: Ständer b und c), sondern teil­ weise beweglich (in Zeichnung 1: Ständer a). Das gewährleistet im Erdbe­ benfall eine größere Stabilität der Konstruktion, da sie horizontale und verti­ kale Erdbewegungen dann besser abfängt. Zweckmäßig sind die starren und beweglichen Ständer wie in Zeichnung 1 angeordnet.
1. The invention relates to a conditionally earthquake-proof house, which is useful part of a steel frame construction, otherwise wooden house. The house stands on stands no. A + b + c (drawing 1), which are conveniently anchored on concrete piles no. 7 (drawing 4) made in a known construction.
According to the invention, the stands in earthquake areas are not only rigidly attached to the concrete pile (in drawing 1: stands b and c), but partly movable (in drawing 1: stand a). In the event of an earthquake, this ensures greater stability of the construction, since it then better absorbs horizontal and vertical earth movements. The rigid and movable stands are expediently arranged as in drawing 1.
2. Die Konstruktion entsprechend Anspruch Ziffer 1 ist erfindungsgemäß da­ durch gekennzeichnet, daß die starr mit den Betonpfählen verbundenen Ständer b+c ( Zeichnung 1) bei horizontalen Erdbewegungen den Zug- und Druckbewegungen der beweglichen Ständer nicht nachgeben, sondern zweckmäßig über die Verstrebungen Nr. 4 (Zeichnung 3) letztere bedarfswei­ se so verformen, daß die Geschlossenheit der Konstruktion gewahrt bleibt.2. The construction according to claim number 1 is according to the invention characterized in that the rigidly connected to the concrete posts column b + c (drawing 1) in horizontal earth movements do not give in to the tensile and compressive movements of the movable column, but expediently via the struts no. 4 (drawing 3) deform the latter so that the integrity of the construction is preserved. 3. Erfindungsgemäß ist die bewegliche Befestigung der Ständer a (Zeich­ nung 1) nach Anspruch Ziffer 1 zweckmäßig eine Art Kugelgelenk, bei dem die Kugel Nr. 3 (Zeichnung 2) - zweckmäßig Halbkugel - einseitig an einer Befestigung zweckmäßig festgeschweißt ist, anderseitig zweckmäßig in einer Art Pfanne Nr. 4 (Zeichnung 2) liegt. Dieses Kugelgelenk wird einerseits mit dem Ständer 1 (Zeichnung 2) verschraubt, andererseits mit dem Betonpfahl Nr. 6 (Zeichnung 2). Betonpfähle, die so mit den Ständern verbunden sind, können dadurch bedingt horizontale Erdbewegungen mitmachen, ohne daß das Haus "zerrissen" wird.3. According to the invention, the movable attachment of the stand a (drawing 1) according to claim number 1 is expedient a type of ball joint in which the ball no. 3 (drawing 2) - expediently hemisphere - is appropriately welded on one side to an attachment, otherwise expedient in a kind of pan No. 4 (drawing 2). This ball joint is screwed on the one hand to the stand 1 (drawing 2) and on the other hand to the concrete pile No. 6 (drawing 2). Concrete piles, which are connected to the uprights in this way, can take part in horizontal earth movements without the house being "torn apart". 4. Die Sicherung der nach Anspruch Ziffer 1 teilweise beweglich verankerten Ständer a (Zeichnung 1) erfolgt durch Verstrebungen Nr. 4 ( Zeichnungen 1+3).
Erfindungsgemäß wird diese Verstrebung Nr. 4 (Zeichnung 3) am Ständer Nr. 1 (Zeichnung 3) durch die Halterung Nr. 2 (Zeichnung 3) befestigt. Dies geschieht in der Weise, daß die Verstrebung nur mittels eines Bolzens mit der Halterung Nr. 2 (Zeichnung 3) verbunden ist und so vertikale Bewe­ gungen der Ständer bedingt mitmachen kann, ohne die Anordnung der Stän­ der aufzubrechen.
4. The securing of the stand a (drawing 1) which is partially movably anchored according to claim number 1 is carried out by struts no. 4 (drawings 1 + 3).
According to the invention, this strut No. 4 (drawing 3) is attached to the stand No. 1 (drawing 3) by means of the holder No. 2 (drawing 3). This is done in such a way that the strut is connected only by means of a bolt to the holder no. 2 (drawing 3) and so that the stand can participate in vertical movements without breaking up the arrangement of the stands.
5. Das Haus nach Anspruch Ziffer 1 hat einen zweischaligen Außenwandauf­ bau, der erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß die Außenwand beweglich an die Ständerkonstruktion angehängt ist und folglich bei Erdbe­ ben mitschwingen kann. Die gefürchteten Wandabrisse mit herabstürzende Fassadenteile werden dadurch vermieden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß an jede Verstrebung Nr. 4 (Zeichnungen 1+3+5+6) Sicherungshaken Nr. 3 (Zeichnung 6) gehängt werden, welche zweckmäßig vormontiert die Außenbalken Nr. 6 und Nr. 7 (Zeichnung 5) tragen, auf denen wiederum die "Außenhaut" des Hauses Nr. 10 (Zeichnung 5) angebracht ist. Die Außenbalken sind jeweils an zwei über­ einander liegenden Verstrebungen Nr. 4 (Zeichnungen 1+3+5+6) befestigt und schwingen bei Erdbeben dadurch überwiegend nur vertikal und seit­ wärts.
5. The house according to claim number 1 has a two-shell outer wall construction, which is characterized according to the invention in that the outer wall is movably attached to the stand structure and consequently can resonate ben with Erdbe. The dreaded wall tears with falling facade parts are avoided.
This is achieved according to the invention in that each strut no. 4 (drawings 1 + 3 + 5 + 6) is attached with safety hooks no. 3 (drawing 6), which expediently pre-assembled the outer beams no. 6 and no. 7 (drawing 5) wear, on which in turn the "outer skin" of house No. 10 (drawing 5) is attached. The outer beams are each fastened to two struts No. 4 lying one above the other (drawings 1 + 3 + 5 + 6) and, in the event of an earthquake, vibrate mainly only vertically and sideways.
6. Die Anbringung der Sicherungshaken Nr. 3 (Zeichnung Nr. 5) an den Ver­ strebungen Nr. 4 (Zeichnungen 1+3+5+6) entsprechend Anspruch Ziffer 5 ist erfindungsgemäß für extreme Erdbebengebiete dadurch gekennzeichnet, daß sie nicht schon auf die zweckmäßig winkelförmige Verstrebung Nr. 4 (Zeichnungen 1+3+5+6) gehängt werden. In solchen Erdbebengebieten ist auf dieser Verstrebung Nr. 4 vielmehr ein wellenartiges oder gezähntes Band Nr. 5 (Zeichnung 6c) angebracht und erst auf dieses werden dann die Sicherungshaken Nr. 3 gehängt. Durch die zacken- oder wellenförmige Aus­ gestaltung des Bandes Nr. 5 (Zeichnung 6c) wird erreicht, daß sich die an­ gehängten Außenbalken Nr. 6 und Nr. 7 (Zeichnung 5) bei Erdbeben bewe­ gen können, ohne ihre Position aufzugeben.6. The attachment of the safety hook No. 3 (drawing No. 5) to the struts No. 4 (drawings 1 + 3 + 5 + 6) according to claim number 5 is characterized according to the invention for extreme earthquake areas in that they are not already on the expediently angular bracing No. 4 (drawings 1 + 3 + 5 + 6) are hung. In such earthquake areas, a wave-like or serrated tape No. 5 (drawing 6c) is rather attached to this strut No. 4 and only then the safety hooks No. 3 are hung on this. By the jagged or wavy design from volume No. 5 (drawing 6c) it is achieved that the hanging on the outer beams No. 6 and No. 7 (drawing 5) can move during earthquakes without giving up their position. 7. Der zweischalige Aufbau der Außenwand entsprechend Anspruch Ziffer 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß auf den Außenbalken Nr. 6 (Zeichnung 5) herkömmliche Baustoffplatten angebracht werden. Die Außenbalken Nr. 7 (Zeichnung 5) sind flacher als die Außenbalken Nr. 6. Auf ihnen werden erfin­ dungsgemäß Fenster Nr. 9 (Zeichnung 5), Rolläden und Außentüren so be­ festigt, daß die Baustoffplatten noch eben über die Kanten der standardisier­ ten (Fenster-)Rahmen Nr. 8 (Zeichnung 5) zu liegen kommen und dadurch - zweckmäßig mit danebenliegenden Außenbalken Nr. 6 - Winddichte erreicht wird und montagebedingte Kältebrücken wie bei einer herkömmlichen Monta­ ge in der Wand ausgeschlossen sind.
Durch ihre besondere Belastung mit Fenster, Außentüren oder Rolläden sind die Außenbalken Nr. 7 (Zeichnung 5) erfindungsgemäß zweckmäßig noch dadurch gesichert, daß sie in einem Sicherungskorb(-bügel) Nr. 3a (Zeich­ nung 7) stehen, der in die Verstrebung Nr. 5 (Zeichnung 7) eingehängt wird.
Die Rahmen Nr. 8 (Zeichnung 5) der Außentüren, Fenster und Rolläden sind erfindungsgemäß allseitig um zweckmäßig 5 cm breiter als nach bisherigem Standard und liegen mit dieser Verbreiterung gedämmt allseitig auf einem Au­ ßenbalken Nr. 7 (Zeichnung 5) auf, mit dem sie fest verschraubt sind. An Standardrahmen können zur Verbreiterung die bekannten Aufdoppelungspro­ file angebracht werden.
7. The two-shell structure of the outer wall according to claim number 5 is characterized in that on the outer beam No. 6 (drawing 5) conventional building material panels are attached. The outer beams No. 7 (drawing 5) are flatter than the outer beams No. 6 . According to the invention, window no. 9 (drawing 5), roller shutters and external doors are fastened in accordance with the invention in such a way that the building material panels just come to rest over the edges of the standardized (window) frame no. 8 (drawing 5) and thereby - expediently achieved with adjacent outer beams No. 6 - windproof and installation-related cold bridges are excluded in the wall as with a conventional installation.
Due to their special load with windows, external doors or shutters, the outer beams No. 7 (drawing 5) according to the invention are expediently still secured in that they stand in a securing basket (bracket) No. 3 a (drawing 7), which is in the strut No. 5 (drawing 7).
The frame No. 8 (drawing 5) of the outer doors, windows and shutters are according to the invention expediently 5 cm wider on all sides than according to the previous standard and are insulated with this widening on all sides on an outside beam No. 7 (drawing 5) with which they are screwed tight. The known Aufdoppelungspro file can be attached to standard frames to widen them.
8. Das Haus entsprechend Anspruch Ziffer 1 ist dadurch gekennzeich­ net, daß die "innere" Hauswand nicht gemauert ist, sondern aus herkömmli­ chem, zweckmäßig biologischem Dämmaterial besteht, das mit der Innenseite der Außenbalken Nr. 6 und Nr. 7 (Zeichnung 5) verbunden ist. Zur Erreichung von Winddichte sind die Außenbalken dabei zweckmäßig so angehängt, daß ihre Mitte vor den Stößen der innendämmenden Platten liegt.8. The house according to claim number 1 is characterized in that the "inner" house wall is not bricked, but consists of convenli chem, functional biological insulation material, which with the inside of the outer beams No. 6 and No. 7 (drawing 5) connected is. To achieve wind tightness, the outer beams are appropriately attached so that their center is in front of the joints of the interior insulation panels. 9. Erfindungsgemäß ist bei dem Haus entsprechend Anspruch Ziffer 1 über und unter jedem Wohnraum c (Zeichnung 4) ein sog. Etagenschacht b (Zeichnung 4) vorgesehen, der unter der Erdgeschoßwohnung allerdings auch entfallen kann.
Ein solcher Etagenschacht b (Zeichnung 4) ist eine Art Zwischenstockwerk mit einer lichten Höhe von zweckmäßig ca. 1 m. Er ist durch eine zweckmäßig in der Außenhaut angebrachte Türe/Luke bekriechbar.
Erfindungsgemäß ist dieser Etagenschacht Luftpuffer zur Lärm- und Wärme­ dämmung.
Erfindungsgemäß unterbricht er die Übertragung des Wandschalles, weil die Außenwände des Etagenschachtes von den Stockwerkswänden abgesetzt werden können.
Erfindungsgemäß nimmt er sämtliche, außerhalb des Etagenschachtes nur vertikal geführten Versorgungsleitungen zu und von der Stockwerkswohnung auf. Das erleichtert und verbilligt Montage bzw. Reparatur erheblich. In Erd­ bebengebieten werden Ab- und Zuläufe zu Küche, Bad und WC im Etagen­ schacht zweckmäßig durch ein bewegliches Teilstück verbunden.
9. According to the invention, a so-called landing shaft b (drawing 4) is provided in the house according to claim number 1 above and below each living room c (drawing 4), but this can also be omitted under the ground floor apartment.
Such a landing shaft b (drawing 4) is a type of mezzanine with a clear height of approximately 1 m. It can be crawled through a door / hatch suitably fitted in the outer skin.
According to the invention, this floor shaft is an air buffer for noise and heat insulation.
According to the invention, it interrupts the transmission of the wall noise because the outer walls of the landing shaft can be set down from the floor walls.
According to the invention, it picks up all supply lines, which are only routed vertically outside the floor shaft, to and from the floor apartment. This makes installation and repair much easier and cheaper. In earthquake areas, drains and inlets to the kitchen, bathroom and toilet in the multi-storey shaft are expediently connected by a movable section.
10. Das Haus nach Anspruch Ziffer 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß auf­ grund des Etagenschachtes nach Anspruch Ziffer 9 die Innenwände kosten­ günstig und jederzeit verschieblich zu montieren sind.
Zweckmäßig bestehen die Wände aus genormten Teilstücken, die unterein­ ander verschraubt werden. Sie stehen zweckmäßig auf einem Dämmstreifen. Erfindungsgemäß ist diese Wand - jedenfalls in Erdbebengebieten -jedoch nie fest mit Boden oder Decke verbunden, sondern wird an Boden und Decke beidseitig an der Zimmerdecke durch Winkeleisen gehalten, auf denen innen­ seitig Dämmstreifen angebracht sind. Zwischen diesen, zweckmäßig als Lei­ ste verkleideten und zweckmäßig etwa für die Heizungs- und Luftversorgung genutzten Winkeleisen wird die Wand erfindungsgemäß also gleichsam ein­ geklemmt. Das vermeidet Fugenbrüche an den Übergängen von Boden/ Dec­ ke zur Wand, verhindert eine Schallübertragung von der Wand auf die Kon­ struktion und erlaubt bei Erdbeben bedingt ein bruchfreies Bewegen der Wand.
10. The house according to claim number 1 is characterized in that due to the floor shaft according to claim number 9, the inner walls are inexpensive and can be moved at any time.
Appropriately, the walls consist of standardized sections that are screwed together. You are expediently on an insulation strip. According to the invention, this wall - at least in earthquake areas - is never firmly connected to the floor or ceiling, but is held on the floor and ceiling on both sides of the ceiling by angle irons, on the inside of which insulation strips are attached. Between these, appropriately dressed as Lei ste and appropriately used for heating and air supply angle iron, the wall according to the invention is thus clamped as it were. This avoids joint breaks at the transitions from floor / ceiling to the wall, prevents sound transmission from the wall to the construction and, in the event of earthquakes, allows the wall to be moved without breaking.
11. Zum Etagenschacht nach Anspruch 9 führt ein zweckmäßig seriengefertig­ ter Steigschacht. Dieser nimmt alle elektrischen und sonstigen Zu- und Ablei­ tungen auf. Erfindungsgemäß ist dieser Steigschacht dabei so ausgebildet, daß er für sämtliche Anschlüsse einen seitlichen Ausgang in den Etagen­ schacht hat und beidseitig gleichsam nur durch Aufstecken stockwerksweise verlängert wird.11. To the landing shaft according to claim 9, a conveniently ready for series production ter riser. This takes all electrical and other feed and discharge on. According to the invention, this riser is designed that he has a side exit for all connections on the floors shaft and on both sides, as it were, only by plugging in floors is extended. 12. Der Steigschacht nach Anspruch 11 ist dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen eines Stockwerkes erfindungsgemäß in der Weise mit dem Steigschacht verbunden werden, daß für jeden Anschluß im Stockwerk ein eigenes Kabel liegt, das erstmals am Steigschacht durch Steck-/Klemm­ verbindung angeschlossen wird. Dadurch ist jederzeit - auch nach­ träglich - ein kostengünstiger Kabeltausch bzw. -einzug möglich und wird im Erdbebenfall eine Unterbrechung der in solchen Wohngegenden zweckmäßig überlang ausgelegten Leitung ausgeschlossen.12. The riser according to claim 11 is characterized in that the electrical lines of a floor according to the invention in such a way be connected to the riser shaft for every connection on the floor there is a separate cable, which is connected to the riser for the first time with plug / clamp connection is connected. This means that at any time - even after sluggish - an inexpensive cable replacement or retraction is possible and is in Earthquake event is an interruption that is appropriate in such residential areas overly long line excluded. 13. Das Haus nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß der "oberste" Etagenschacht b (Zeichnung 4) zugleich Dachraum ist. Es kann daran ge­ dacht werden, durch Verlängerungen Nr. 5 (Zeichnung 4), die auf den Stän­ der Nr. 1 (Zeichnung 4) zweckmäßig nur lose aufgesteckt werden, aber fest mit dem Dachrahmen Nr. 6 (Zeichnung 4) verbunden sind, die lichte Höhe zu vergrößern.
Zweckmäßig bleibt das Dach ungedämmt und ist nur regen- und schneedicht, da die Dämmung nach unten auf der Decke des darunterliegenden Stock­ werks liegt und damit kostengünstiger ist.
13. The house according to claim 1 is characterized in that the "top" floor shaft b (drawing 4) is also the roof space. It can be considered ge by extensions no. 5 (drawing 4), which are expediently only loosely attached to the stand of no. 1 (drawing 4), but are firmly connected to the roof frame no. 6 (drawing 4), to increase the clear height.
The roof expediently remains uninsulated and is only rain and snow-proof, since the insulation lies down on the ceiling of the floor below and is therefore less expensive.
14. Das Haus nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dach­ konstruktion erfindungsgemäß auch nach Bezug des Hauses durch einen Kran einfach wieder abgenommen werden kann. Ein Schornstein wird daher zweckmäßig an einer Außenwand des Hauses angebracht und zweckmäßig durch einfaches Aufstecken zu verlängern sein.
Das Dach wird in der Weise auf die Ständer aufgesetzt, daß entsprechend An­ spruch Ziffer 13 Verlängerungen Nr. 5 (Zeichnung 4) auf die Ständer Nr. 1 (Zeichnung 4) - jedenfalls in Erdbebengebieten - erfindungsgemäß nur übergestülpt werden. Diese Verlängerungen Nr. 5 sind mit dem zweckmäßig aus Stahl gefertigten Dachrahmen Nr. 6 (Zeichnung 4) des Daches fest ver­ bunden.
Erfindungsgemäß ist der zweckmäßig quadratische Grundrahmen Nr. 8 (Zeichnung 8) starr und so konstruiert, daß an mehreren Punkten zweckmä­ ßig Verstrebungen Nr. 10 (Zeichnung 8) angebracht sind, an denen die Vor­ richtung zum Abheben des Daches zu befestigen ist. Diese Vorrichtung zum Abheben des Daches besteht dabei zweckmäßig aus Trageseilen Nr. 12 (Zeichnung 8), die zweckmäßig in einem Ring Nr. 11 (Zeichnung 8) zentriert werden, über den dann an einem Seil das gesamte Dach mittels Kran abgeho­ ben wird.
Diese Konstruktion eines Dachrahmens Nr. 8 (Zeichnung 8) läßt eine beliebi­ ge Dachform zu, die auf diesem Grundrahmen aufgestellt wird. Bei einem Flachdach werden die Tragseile dann über dem Dach geführt, indem unmit­ telbar an den Tragepunkten durch das Dach gegangen wird. Bei anderen Dachformen werden die Tragseile unter der Dachoberfläche mit nur einer Öffnung durch das Dach geführt. Die Lenkung des Daches bei Abheben und Aufsetzen erfolgt wie üblich durch das Personal jeweils mittels zusätzlich an­ zubringender Führungsseile.
Die Größe des Daches hängt von der Tragfähigkeit des Kranes und damit von den verwendeten Materialien ab. Zweckmäßig ist zwischen dem Dachrahmen Nr. 8 (Zeichnung 8) eine Stahl-Leichtbaukonstruktion entsprechend der ge­ wünschten Dachform angebracht, die bei Erdung über die Ständer zugleich kostengünstig ein sicherer Blitzableiter ist. Auf ihr ist zweckmäßig in Leicht­ bauweise die regen- und schneedichte Dachdeckung angebracht.
14. The house according to claim 1 is characterized in that the roof construction according to the invention can be easily removed again after moving into the house by a crane. A chimney is therefore conveniently attached to an outer wall of the house and can be conveniently extended by simply plugging it on.
The roof is placed on the stand in such a way that according to claim 13 extensions no. 5 (drawing 4) on the stand no. 1 (drawing 4) - at least in earthquake areas - according to the invention only put on. These extensions No. 5 are firmly connected to the roof frame No. 6 (drawing 4) made of steel of the roof.
According to the expediently square base frame No. 8 (drawing 8) rigid and constructed so that struts No. 10 (drawing 8) are appropriately attached at several points, to which the device for lifting off the roof is to be attached. This device for lifting the roof consists expediently of carrying ropes No. 12 (drawing 8), which are appropriately centered in a ring No. 11 (drawing 8), over which the entire roof is then lifted ben by means of a crane.
This construction of a roof frame No. 8 (drawing 8) allows a ge roof shape that is erected on this base frame. In the case of a flat roof, the suspension cables are then guided over the roof by going straight through the roof at the support points. With other roof shapes, the suspension cables are led through the roof with only one opening under the roof surface. The roof is steered when lifting and putting on, as usual, by the staff using additional guide ropes to be attached.
The size of the roof depends on the load capacity of the crane and thus on the materials used. Appropriately, between the roof frame No. 8 (drawing 8) a steel lightweight construction according to the desired roof shape is attached, which is also a safe lightning rod inexpensively when grounded via the stand. The rain and snow-proof roof covering is appropriately attached to it in a lightweight design.
DE19832951A 1998-07-22 1998-07-22 Steel-framed building for earthquake zones Withdrawn DE19832951A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832951A DE19832951A1 (en) 1998-07-22 1998-07-22 Steel-framed building for earthquake zones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832951A DE19832951A1 (en) 1998-07-22 1998-07-22 Steel-framed building for earthquake zones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19832951A1 true DE19832951A1 (en) 1999-09-02

Family

ID=7874908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19832951A Withdrawn DE19832951A1 (en) 1998-07-22 1998-07-22 Steel-framed building for earthquake zones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19832951A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104988882A (en) * 2015-07-14 2015-10-21 同济大学 Vibration reducing and shear resisting connecting device between arch dam cross joints
CN105908854A (en) * 2016-04-14 2016-08-31 长沙有色冶金设计研究院有限公司 Easy-to-repair energy consumption supporting structure
CN111749333A (en) * 2020-07-28 2020-10-09 西安建筑科技大学 A Window Grid Supported Multiple Anti-Lateral Support Frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104988882A (en) * 2015-07-14 2015-10-21 同济大学 Vibration reducing and shear resisting connecting device between arch dam cross joints
CN105908854A (en) * 2016-04-14 2016-08-31 长沙有色冶金设计研究院有限公司 Easy-to-repair energy consumption supporting structure
CN111749333A (en) * 2020-07-28 2020-10-09 西安建筑科技大学 A Window Grid Supported Multiple Anti-Lateral Support Frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038800B1 (en) Skeleton-frame system for the erection of building constructions
DE202007010218U1 (en) Building of several modules
DE19832951A1 (en) Steel-framed building for earthquake zones
DE19631647C2 (en) Transportable, foldable and combinable large components for mobile housing prefabricated houses
DE19836942B4 (en) Room cell made of wood and wood-based materials
WO2023285301A1 (en) Stackable and road-transportable micro modular house
EP0568165B1 (en) Method of integrating construction and building block for its implementation
DE19720554C1 (en) Buildings with up to four floors, in particular for residential purposes, and processes for their construction
EP0034185B1 (en) Loadbearing partition elements for buildings and building constructed of such elements
DE19700302A1 (en) House from prefabricated elements with wet cells
AT411609B (en) BUILDING OR Prefabricated house in modular steel skeleton construction
AT326877B (en) BUILDING
DE1609500A1 (en) Hanging house and process for its manufacture
EP0665341A1 (en) Accomodation unit and method for manufacturing as well as floor frame therefore
DE202017107660U1 (en) Building module and building made of it
DE939051C (en) Prefabricated wall element for supporting or partition walls
DE835650C (en) Process for the production of structures of all kinds
DE202007008881U1 (en) Massive house in modular construction
DE2531914A1 (en) Prefabricated three dimensional element assembled building system - has slope adaptable with elements assembled vertically or horizontally on matching underframes
CH432802A (en) House made from prefabricated components
EP4036340A1 (en) Construction module, modular building and method for erecting a modular building
DE102015009835A1 (en) Earthquake safe building
DE806492C (en) Process for the factory production of residential or commercial buildings
EP1033451A2 (en) Method for erecting a building unit, building unit and process for connecting walls
DE202004018780U1 (en) Prefabricated cell for building place of detention is manufactured with factory-provided built-in doors, windows, complete sanitary and electrical installations and equipment, and ready-for-use floor coverings and wall linings

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee