DE19832707A1 - Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen - Google Patents
Kombinierter Strom- und Spannungswandler für FreiluftschaltanlagenInfo
- Publication number
- DE19832707A1 DE19832707A1 DE1998132707 DE19832707A DE19832707A1 DE 19832707 A1 DE19832707 A1 DE 19832707A1 DE 1998132707 DE1998132707 DE 1998132707 DE 19832707 A DE19832707 A DE 19832707A DE 19832707 A1 DE19832707 A1 DE 19832707A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- voltage converter
- transformer
- current
- combined current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F38/00—Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
- H01F38/20—Instruments transformers
- H01F38/22—Instruments transformers for single phase AC
- H01F38/34—Combined voltage and current transformers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/14—Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
- G01R15/142—Arrangements for simultaneous measurements of several parameters employing techniques covered by groups G01R15/14 - G01R15/26
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
Abstract
Bei einem kombinierten Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein konventioneller Spannungswandler (3) mit einem Isoliergehäuse (4) vorgesehen ist, der an seinem oberen Ende einen Stromwandler (9) aufweist. Der Stromwandlerteil (9) ist mittels einer Lichtwellenleiterverbindung mit einer gemeinsamen Auswerteeinrichtung (8) verbunden, wobei die Lichtwellenleiter (11) innerhalb eines flexiblen Isolierkörpers (21) verlaufen, der selbst keine tragende Funktion hat.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen kombinierten Strom- und
Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen mit einem Span
nungswandler für Freiluftschaltanlagen mit einem Spannungs
wandler, der in einem sich zwischen Erdpotential und Hoch
spannungspotential erstreckenden Isoliergehäuse angeordnet
ist und mit einem auf Hochspannungspotential am hoch
spannungsseitigen Ende des Isoliergehäuses angeordneten
Stromwandler.
Ein derartiger kombinierter Strom- und Spannungswandler ist
beispielsweise aus dem Prospekt der Firma ABB "Optische Sen
soren und Meßwandler", ABB Calor Emag Schaltanlagen AG, be
kannt.
Dort ist ein Wandler beschrieben, der einen in einem Isolier
gehäuse angeordneten Spannungswandlerteil und einen von die
sem an seinem oberen Ende getragenen Stromwandlerteil auf
weist. Beide Wandlerteile sind dort durch optische Wandler
verwirklicht. Ein Problem beim Einsatz von optischen oder
hybridoptischen Wandlern, bei denen Meßwerte durch optische
Datenübertragungsstrecken übertragen werden, ist beim Einsatz
im Hochspannungsbereich der von den Lichtwellenleitern zu
überwindende Potentialunterschied und die Vermeidung von
Kriechströmen.
Es ist bekannt, zur Überwindung solcher Potentialunterschiede
Lichtwellenleiter im Inneren von isoliergasgefüllten Kapse
lungsgehäusen oder in deren Wänden zu führen. Dies bringt je
doch bei der Herstellung der Isoliergehäuse einen großen Fer
tigungsaufwand mit sich, insbesondere dort, wo die Lichtwel
lenleiter aus einem Gehäuse aus- oder in dieses eintreten.
Bei der Herstellung von Isoliergehäusen, in deren Wände
Lichtwellenleiter integriert werden sollen, muß die Endlänge
des Gehäuses vor der Herstellung festgelegt werden, während
sie im Normalfall durch Kürzen eines Gehäuses angepaßt werden
kann. Nach Integrieren eines Lichtwellenleiters kann eine
derartige Kürzung des Gehäuses nicht ohne weiteres stattfin
den.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu
grunde, einen kombinierten Strom- und Spannungswandler der
eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine kostengün
stige und einfach zu montierende Führung von Lichtwellenlei
tern sowie eine insgesamt möglichst einfache und kostengün
stige Konstruktion verwirklicht ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
Stromwandler mittels eines Lichtwellenleiters mit einer auf
Erdpotential liegenden Wandlerauswerteeinrichtung verbunden
ist, wobei der Lichtwellenleiter außerhalb des Isoliergehäu
ses innerhalb eines, mit Schirmen versehenen und direkt oder
indirekt durch das Isoliergehäuse gestützten Isolierkörpers
verläuft.
Besonders kostengünstig und einfach kalibrierbar ist der
Wandler, wenn ein semi-konventioneller Spannungswandler in
Form eines CC-, RR- oder RC-Teilers eingesetzt wird.
Ein solcher Spannungswandler ist für sich bekannt und weist
ein Isoliergehäuse, insbesondere aus Verbundwerkstoff auf,
das zwischen dem Erdpotential und einem Hochspannungsleiter
in einer Freiluftschaltanlage angeordnet werden kann.
Ein zugehöriger Stromwandler wird üblicherweise auf Hochspan
nungspotential am Hochspannungsleiter direkt eingesetzt. Er
findungsgemäß kann ein solcher Stromwandler am hochspannungs
seitigen Ende des Isoliergehäuses des Spannungswandlers ange
ordnet sein. Ein Lichtwellenleiter, der diesen Stromwandler
mit einer auf Erdpotential liegenden Wandlerauswerteeinrich
tung verbindet, kann dann außerhalb des Isoliergehäuses in
nerhalb eines flexiblen Isolierkörpers verlaufen. In diesem
Fall sind keine Spleiße, Steckverbindungen oder gas- bzw.
öldichte Durchführungen notwendig.
Es ist somit bei der Montage des Stromwandlers kein Eingriff
in den Spannungswandlerteil notwendig. Der Stromwandler kann
an den Spannungswandlerteil beispielsweise angeschraubt wer
den.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß
der Spannungswandler als in dem Isoliergehäuse angeordneter
Spannungsteiler ausgebildet ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht
vor, daß der Stromwandler von dem Isoliergehäuse getragen
ist. In diesem Fall kann der kombinierte Strom- und Span
nungswandler als bauliche Einheit montiert bzw. vor der Auf
stellung vormontiert werden.
Für die Aufstellung des Stromwandlers ist kein eigener
Stützer bzw. keine gesonderte Tragekonstruktion notwendig.
Die Erfindung kann außerdem dadurch vorteilhaft ausgestaltet
sein, daß eine gemeinsame Wandlerauswerteeinrichtung für den
Stromwandler und den Spannungswandler vorgesehen ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht
vor, daß eine gemeinsame Stützplatte zur Abstützung des Iso
liergehäuses und des Isolierkörpers vorgesehen ist.
Ein solcher Isolierkörper ist besonders kostengünstig her
stellbar und flexibel einsetzbar.
Die Erfindung kann außerdem dadurch vorteilhaft ausgestaltet
sein, daß der Isolierkörper ein von Silikonschirmen umgebenes
Lichtwellenleiterkabel aufweist.
Außerdem kann vorteilhaft vorgesehen sein, daß der Isolier
körper an seinen Enden Armaturkörper aufweist, die mittels
zugfester Elemente miteinander verbunden sind.
Durch diese Ausgestaltung wird dem Isolierkörper die notwen
dige mechanische Festigkeit in Längsrichtung unter Beibehal
tung der notwendigen Flexibilität verliehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei
spiels in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend beschrie
ben:
Dabei zeigt
Fig. 1 schematisch den Aufbau eines erfindungsgemäßen kom
binierten Wandlers in einer Seitenansicht,
Fig. 2 schematisch die Funktionsweise des kombinierten
Strom- und Spannungswandlers.
An einen Hochspannungsleiter 1 ist ein kombinierter Strom- und
Spannungswandler 2 angeschlossen. Der Spannungswandler 3
weist ein Isoliergehäuse 4 auf, in dessen Innerem ein Span
nungsteiler resistiver oder kapazitiver Art angeordnet ist.
Der Spannungsteiler ist einerseits hochspannungsseitig mit
dem Hochspannungsleiter 1, andererseits erdpotentialseitig
mit der auf Erdpotential liegenden Stützplatte 5 verbunden.
Es ist ein Spannungsabgriff 6 zur Spannungsmessung vorgese
hen, an dem ein Anschluß liegt, der mit einer Auswerteein
richtung 8 verbunden ist.
Am oberen Ende des Spannungswandlers ist ein Stromwandler 9
angeordnet, der von dem Isoliergehäuse 4 getragen und an die
sem befestigt ist. Der Stromwandler 9 ist beispielsweise als
rein optischer Stromwandler in Form einer den Hochspannungs
leiter 1 umgebenden Lichtwellenleiterschleife 10 ausgebildet.
Dieser optischer Stromwandler funktioniert in an sich bekann
ter Weise unter Ausnutzung des Faraday-Effektes. Der Strom
wandler 9 ist mittels eines oder mehrerer Lichtwellenleiter
11 mit der auf Erdpotential liegenden Auswerteeinrichtung 8
verbunden.
Auf diese Weise können bei der Auswertung der Signale von dem
Spannungswandlerteil und dem Stromwandlerteil die Meßgrößen
der einzelnen Phasen einander zugeordnet werden, und es kann
eine phasensynchrone Messung der einzelnen Phasen stattfin
den.
Der oder die Lichtwellenleiter 11 sind beispielsweise Be
standteil eines Lichtwellenleiterkabels, das innerhalb von
auf dieses aufgespritzten oder aufgeschobenen Silikonelasto
merschirmen 12, 13 verläuft. Außerdem können zugfeste Ele
mente vorgesehen sein, die entweder innerhalb des Lichtwel
lenleiterkabels oder im Strunk der Silikonelastomerschirme
12, 13 verlaufen und die in Endarmaturen 14, 15 des flexiblen
Isolierkörpers 21 abgefangen sind.
Solche zugfesten Elemente können beispielsweise aus GFK-
Stäben oder zugfesten Fasern bestehen.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen kombinierten Strom- und
Spannungswandlers liegt darin, daß nur ein einziges Fundament
16 für zwei Wandler notwendig ist und daß sowohl der Platzbe
darf als auch der konstruktive Aufwand gegenüber Einzelwand
lern erheblich reduziert ist. Außerdem wird das für einen
konventionellen Spannungswandler ohnehin notwendige Isolier
gehäuse 3 gleichzeitig zur Stützung des Stromwandlerteils 9
verwendet. Hierbei wird das Problem beim Schaffen einer
Lichtwellenleiterverbindung des Stromwandlerteils 9 zu der
Auswerteeinrichtung 8 auf einfache Weise gelöst. Ein Vorteil
der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt darin, daß Strom- und
Spannungswandler trennbar sind, d. h. einzeln gewartet,
repariert und ersetzt werden können. Bei einem vorhandenen
Spannungswandler kann ein Stromwandler in einfacher Weise
nachgerüstet werden.
Die Fig. 2 zeigt schematisch die Funktion des kombinierten
Strom- und Spannungswandlers, wobei zwei Kapazitäten 17, 18
einen kapazitiven Spannungswandler bilden, wobei fakultativ
zur Ergänzung zwei Widerstände 19, 20 vorgesehen sind. Der
Spannungsabgriff ist in Fig. 1 mit "6" bezeichnet.
Der Stromwandlerteil weist eine Lichtwellenleiterschleife 10
auf, die mittels zweier Lichtwellenleiter mit der gemeinsamen
Auswerteeinrichtung 8 verbunden ist. In der Auswerteeinrich
tung 8 ist auch die Sendeeinrichtung für polarisiertes Licht
angeordnet, welches durch die Lichtwellenleiterschleife 10
geleitet und danach in der Auswerteeinrichtung auf seine
Polarisation hin analysiert wird, um hieraus die Stromstärke
zu bestimmen.
Claims (7)
1. Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluft
schaltanlagen mit einem Spannungswandler (3), der in einem
sich zwischen Erdpotential und Hochspannungspotential er
streckenden Isoliergehäuse (4) angeordnet ist und mit einem
auf Hochspannungspotential am hochspannungsseitigen Ende des
Isoliergehäuses (4) angeordneten Stromwandler (9),
dadurch gekennzeichnet, daß
der Stromwandler (9) mittels eines Lichtwellenleiters (11)
mit einer auf Erdpotential liegenden Wandlerauswerteeinrich
tung (8) verbunden ist, wobei der Lichtwellenleiter (11)
außerhalb des Isoliergehäuses innerhalb eines mit Schirmen
(12, 13) versehenen und direkt oder indirekt durch das
Isoliergehäuse (4) gestützten Isolierkörpers (21) verläuft.
2. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Spannungswandler (3) als in dem Isoliergehäuse (4) ange
ordneter Spannungsteiler (17, 18) ausgebildet ist.
3. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach Anspruch 1
oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Stromwandler (9) von dem Isoliergehäuse (4) getragen ist.
4. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach einem der
vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine gemeinsame Wandlerauswerteeinrichtung (8) für den Strom
wandler (9) und den Spannungswandler (3) vorgesehen ist.
5. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach einem der
vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine gemeinsame Stützplatte (5) zur Abstützung des Isolierge
häuses (4) und des Isolierkörpers (21) vorgesehen ist.
6. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach einem der
vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Isolierkörper (21) ein von Silikonschirmen (12, 13) umge
benes Lichtwellenleiterkabel aufweist.
7. Kombinierter Strom- und Spannungswandler nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Isolierkörper (21) an seinen Enden Armaturkörper (14, 15)
aufweist, die mittels zugfester Elemente (22) miteinander
verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998132707 DE19832707C2 (de) | 1998-07-14 | 1998-07-14 | Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998132707 DE19832707C2 (de) | 1998-07-14 | 1998-07-14 | Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19832707A1 true DE19832707A1 (de) | 2000-01-27 |
DE19832707C2 DE19832707C2 (de) | 2001-05-10 |
Family
ID=7874767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998132707 Expired - Fee Related DE19832707C2 (de) | 1998-07-14 | 1998-07-14 | Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19832707C2 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10057178A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-23 | Lazar Bjelajac | Dispersionswandler |
US7869707B2 (en) | 2003-02-12 | 2011-01-11 | Iad Gesellschaft Fuer Informatik, Automatisierung Und Datenverarbeitung Mbh | Measuring system comprising an intelligent sensor head and having a reduced power consumption for medium-voltage or high-voltage systems or in mining, and method therefor |
DE102011052449A1 (de) * | 2011-08-05 | 2013-02-07 | Efen Gmbh | Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen |
CN103187162A (zh) * | 2011-12-31 | 2013-07-03 | 上海Mwb互感器有限公司 | 用于电力系统的组合互感器 |
WO2013098226A1 (en) * | 2011-12-31 | 2013-07-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Combined transformer for power system |
RU182715U1 (ru) * | 2018-02-16 | 2018-08-29 | Общество с ограниченной ответственностью "Научно-Производственный центр "Профотек" | Трансформатор тока и напряжения комбинированный |
CN110687477A (zh) * | 2019-10-17 | 2020-01-14 | 武汉大学 | 一种应用于高压变电站内的快速短路故障检测系统及方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1538092B2 (de) * | 1965-07-08 | 1972-06-29 | Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München | Aus stromwandler und kapazitivem spannungswandler bestehende messgruppe |
DE2131225C3 (de) * | 1971-06-18 | 1975-04-30 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Aus Stromwandler- und Spannungswandlereinheit bestehender kombinierter Meßwandler |
US4578639A (en) * | 1984-03-02 | 1986-03-25 | Westinghouse Electric Corp. | Metering system for measuring parameters of high AC electric energy flowing in an electric conductor |
DE3614206A1 (de) * | 1986-03-21 | 1987-09-24 | Bbc Brown Boveri & Cie | Hochspannungsschalter |
AT392849B (de) * | 1989-04-03 | 1991-06-25 | Zelisko Josef Elektro Masch | Vorrichtung zum anzeigen einer anliegenden spannung, vorzugsweise stromwandler |
-
1998
- 1998-07-14 DE DE1998132707 patent/DE19832707C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10057178A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-23 | Lazar Bjelajac | Dispersionswandler |
US7869707B2 (en) | 2003-02-12 | 2011-01-11 | Iad Gesellschaft Fuer Informatik, Automatisierung Und Datenverarbeitung Mbh | Measuring system comprising an intelligent sensor head and having a reduced power consumption for medium-voltage or high-voltage systems or in mining, and method therefor |
DE102011052449A1 (de) * | 2011-08-05 | 2013-02-07 | Efen Gmbh | Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen |
CN103187162A (zh) * | 2011-12-31 | 2013-07-03 | 上海Mwb互感器有限公司 | 用于电力系统的组合互感器 |
WO2013098226A1 (en) * | 2011-12-31 | 2013-07-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Combined transformer for power system |
CN103187162B (zh) * | 2011-12-31 | 2016-08-17 | 上海Mwb互感器有限公司 | 用于电力系统的组合互感器 |
RU182715U1 (ru) * | 2018-02-16 | 2018-08-29 | Общество с ограниченной ответственностью "Научно-Производственный центр "Профотек" | Трансформатор тока и напряжения комбинированный |
CN110687477A (zh) * | 2019-10-17 | 2020-01-14 | 武汉大学 | 一种应用于高压变电站内的快速短路故障检测系统及方法 |
CN110687477B (zh) * | 2019-10-17 | 2021-04-02 | 武汉大学 | 一种应用于高压变电站内的快速短路故障检测系统及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19832707C2 (de) | 2001-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT391041B (de) | Hochspannungsschaltanlage | |
DE102006036233B4 (de) | Freiluftendverschluss | |
DE69002625T2 (de) | Steckverbindung für kunststoffisolierte hochspannungskabel. | |
EP1082791B1 (de) | Kombinierter trenn-erdungsschalter zum einbau in einen kapselungsbaustein einer gasisolierten schaltanlage und kapselungsbaustein mit einem eingebauten kombinierten trenn-erdungs-schalter | |
DE3544142A1 (de) | Isolator mit einem kanal fuer ein der kommunikation dienendes optisches faserkabel | |
DE102016205535A1 (de) | Hochspannungsdurchführung | |
DE69727462T2 (de) | Isolator für Stromzuführung | |
DE3610742A1 (de) | Stuetzisolator | |
DE3712190A1 (de) | Elektrischer wandler | |
DE19832707C2 (de) | Kombinierter Strom- und Spannungswandler für Freiluftschaltanlagen | |
DE69908138T2 (de) | Schalterpol mit integriertem optischen stromsensor | |
WO2019145139A1 (de) | Steckbare hochspannungsdurchführung und elektrisches gerät mit der steckbaren hochspannungsdurchführung | |
DE3611462A1 (de) | Verbindungsgarnitur fuer leiter eines mittelspannungs- oder hochspannungsnetzes | |
EP0882320A2 (de) | Hochspannungsfreiluftschalter | |
DE60104788T2 (de) | Gasisolierter Leistungsschalter mit integriertem elektronischem Stromwandler | |
DE4227410C1 (de) | Freiluft-endverschluss fuer lichtwellenleiter-phasenseile (lps). | |
DE3300901A1 (de) | Giessharzisolator fuer hochspannungskabel-endverschluesse | |
DE3247482C2 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
CH710076A2 (de) | Rahmenvorrichtung für eine Fasermanagementeinheit. | |
DE102012200502A1 (de) | Gehäusesegment und Gehäuseabschnitt für eine Schaltanlage und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19845006C1 (de) | Oberirdische Kabelverbindung | |
EP0623981B1 (de) | Gasisolierte Hochspannungsschaltanlage | |
EP3706145B1 (de) | Hochspannungsdurchführung mit temperaturerfassung und transformatorvorrichtung mit der hochspannungsdurchführung | |
DE19845776A1 (de) | T-förmige Verbindungsanschlüsse für gasisolierte Mittelspannungsschaltanlagen | |
AT118548B (de) | Transformator, insbesondere Meß-Wandler. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G01R 15/22 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |