DE19831372A1 - Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen - Google Patents
Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger VerbindungenInfo
- Publication number
- DE19831372A1 DE19831372A1 DE1998131372 DE19831372A DE19831372A1 DE 19831372 A1 DE19831372 A1 DE 19831372A1 DE 1998131372 DE1998131372 DE 1998131372 DE 19831372 A DE19831372 A DE 19831372A DE 19831372 A1 DE19831372 A1 DE 19831372A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- measuring system
- components
- connections
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/24—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
- G01L5/243—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed using washers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens ein unterlegscheibenförmiges Bauteil vorgesehen ist, in dem ein Meßsystem zumindest teilweise integriert ist. Bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen, insbesondere von Schraubverbindungen.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen, vor
teilhafterweise von Schraubverbindungen.
Schraubverbindungen beruhen auf der Umwandlung eines Drehmomentes in eine Axial
kraft über ein Gewinde. Diese Kraft führt zu einer elastischen Dehnung des Schrauben
schaftes und preßt die zu verbindenden Bauteile kraftschlüssig aufeinander. Schraubver
bindungen gehören zu den lösbaren Verbindungen in der Konstruktionstechnik, worin
auch ihre größte Gefahr begründet liegt. Diese Verbindungen können ihre Funktion durch
Vibration, Setzungsvorgänge oder ähnliches verlieren.
Zur Verhinderung des unbeabsichtigten Lösens werden verschiedene Methoden ange
wandt. Es können Splinte quer durch die Schraube gesetzt werden, die ein Herausfallen
verhindern. Die Verbindung ist dann jedoch eigentlich schon gelöst. Ferner werden ver
schiedene Arten von Klebstoffen verwandt, welche ein Lockern durch Vibration unterbin
den sollen. Desweiteren kommen federnde Schrauben zum Einsatz, welche eine Span
nung aufrechterhalten und so ein Losvibrieren verhindern sollen.
Alle diese Methoden geben aber keinen Aufschluß über den Zustand einer Schraubenver
bindung, sondern sollen einen einmal eingestellten Status Quo aufrechterhalten. Die Qua
lität einer Schraubverbindung ist jedoch durch die axiale Vorspannung determiniert, wel
che sich bei anspruchsvolleren Konstruktionen auch noch in einem bestimmten Bereich
bewegen muß. Zu einer ständigen Überwachung muß also eine axiale Kraft fortlaufend
gemessen werden.
Zur Messung der axialen Kraft von Schraubverbindungen sind Verfahren bekannt, bei der
das Anzugsdrehmoment in eine Axialkraft umgerechnet wird. Diese Verfahren liefern nur
unzuverlässige Ergebnisse und sind beispielsweise sehr abhängig vom Reibungskoeffizien
ten zwischen Schraubkopf und Unterlage, welcher sich mit der Betriebszeit stark ändert.
Weiterhin ist es bekannt, zur Messung der Axialkraft ein piezoelektrisches Schichtsystem
auf den Schraubenkopf zu applizieren. Über ein Ultraschallesegerät erhält man so eine
recht genaue Angabe der Axiallast in der Schraubverbindung. Eine derartige Vorgehens
weise bringt jedoch einige Nachteile mit sich. Zum einen ist sie nicht für jede Kopfform
geeignet, zum anderen muß für jeden Schraubentyp eine neue Kennlinie aufgenommen
werden. Ferner ist durch die recht aufwendige Ultraschallauslesung eine Dauerüberwa
chung vieler Schraubverbindungen kaum wirtschaftlich realisierbar.
Ausgehend vom bisher bekannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden
Erfindung, die oben dargestellten Nachteile bei der Überwachung des Zustandes von lös
baren Verbindungen, und insbesondere derer von Schraubverbindungen, zu beheben.
Darüber hinaus soll die Erfindung eine kostengünstige Dauerüberwachung von vielen
Schraubverbindungen gewährleisten.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst wer
den kann welche mindestes ein unterlegscheibenförmiges Bauteil enthält. In das einzelne
Bauteil oder in die Gesamtheit der Bauteilen ist eine entsprechende Sensorik integriert
welche die Axialkraft der Schraubverbindung mißt.
Das Bauteil weist dabei den Vorteil auf, daß es wie eine Unterlegscheibe verwendet wer
den kann und daß damit ein Arbeiten auf vertraute Art und Weise möglich ist. Das neue
Bauteil ist zudem robust und unabhängig von der gewählten Schraube. Ferner entfallen
vorteilhafterweise Modifikationen an der Schraube, welche deren Festigkeit oder Deh
nungseigenschaften ungünstig beeinflussen könnten. Die Sensorik kann auch in ein einfa
ches und robustes System von "Unterlegscheiben" integriert werden. Der Einsatz dieses
Bauteils ist sehr preiswert und erlaubt eine kostengünstige Dauerüberwachung an vielen
Schraubverbindungen.
Ohne Einschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens sollen die erfindungsgemäße
Vorrichtung an Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Fig. 1a zeigt eine Schraube (1) mit insgesamt zwei unterlegscheibenartigen Bauteilen (2)
welche in ein entsprechendes Werkstück (3) eingebaut ist. Eine Mutter (4) vervollständigt
die Schraubverbindung. Fig. 1b und Fig. 1c zeigen als Detailaufnahme den Bereich des
Schraubenkopfs (5). Die beiden Bauteile (6, 7) sind im unverspannten Zustand isoliert
voneinander mit einem kleinen Abstand angeordnet. Wird durch das Anziehen der
Schraube das obere Bauteil (6) verformt, so verringert sich dieser Abstand. Umgekehrt hat
ein Lockern der Schraube einen größeren Spalt zur Folge. Dieses Ereignis läßt sich durch
verschiedene Maßnahmen auf einfache Weise detektieren.
Eine Möglichkeit zur Messung der Axialkraft der Schraubverbindung besteht in der elasti
schen Verformung des oberen Bauteils. Dieses wird solange verformt wird, bis der obere
Kontaktring den unteren berührt (galvanischer Kontakt) und so ein Stromkreis geschlos
sen wird. Diese Methode zeigt jedoch nicht kontinuierlich die Schraubenspannung an.
Eine weitere Möglichkeit zur Messung der Axialkraft besteht darin, über ein Sensorsystem
an der Unterseite der oberen Scheibe die durch die Axiallast hervorgerufene Dehnung zu
messen. Dadurch wird eine kontinuierliche Bestimmung der Schraubenspannung möglich.
Weiterhin ist es möglich, die Axialkraft kapazitiv zu messen. In diesem Fall stellen die obe
re und die untere Scheibe einen Kondensator dar, dessen Zwischenraum zur Vermeidung
von Umwelteinflüssen mit einem elastischen Dielektrikum gefüllt sein kann. Durch geringe
Durchbiegung der oberen Scheibe verringert sich der Zwischenraum, wodurch sich wie
derum die Kapazität vergrößert. Diese Änderung läßt sich einfach und sehr genau messen
und gibt ständig Auskunft über den Zustand der Schraubverbindung.
Weiterhin ist es möglich, die Axialkraft auch ohne die Verformung eines Bauteils zu mes
sen. Den prinzipiellen Aufbau hierfür zeigt Fig. 2, in der der Oberteil der Schraube (8)
nebst dem erfindungsgemäßen unterlegscheibenförmigen Bauteil (9) zu sehen ist. In das
unterlegscheibenförmige Bauteil ist eine mit einer verschleißfesten Isolationsschicht beleg
te innere Scheibe (10) integriert die zum Beispiel aus Metall sein kann. Die innere Scheibe
ist nach außen hin mit einer hochfesten Isolationsbeschichtung (12) versehen. Am Boden
der Scheibe befindet sich eine Meßschicht (13). An einer Stelle, einem nicht zu eng tole
rierten Ring (11), ist die Isolationsbeschichtung entfernt so daß die innere Scheibe elek
trisch kontaktiert werden kann. Für den Fall einer piezoelektrischen oder einer piezoresi
stiven Meßschicht ist diese mit der inneren Scheibe elektrisch leitend verbunden. Ring und
innere Scheibe bilden zusammen ein stabiles System, welches ohne Einschränkungen die
Aufgabe von gewöhnlichen Unterlegscheiben erfüllen kann. Alle oben genannten Aufga
ben der Meßschicht können auch durch ein zusätzliches Bauteil mit geeigneten elektri
schen und/oder elastischen Eigenschaften übernommen werden. Auch ist es möglich, daß
auf die innere Scheibe (10) oder das Bauteil (9) verzichtet wird, so daß dann nur noch das
Bauteil (9) und die Meßschicht (13) bzw. im letztgenannten Fall die innere Scheibe (10)
nebst Meßschicht (13) verwendet wird. Wird sowohl auf die innere Scheibe (10) und das
Bauteil (9) verzichtet so besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung lediglich aus der Meß
schicht (13) die zum Beispiel piezoresistiv ausgestaltet, so daß dessen elektrische Wider
stand ein Maß für die axiale Spannung der kraftschlüssigen Verbindung ist.
Die Meßschicht kann ihrer Funktion in zwei Arten nachkommen. In einer möglichen Aus
führungsform ist sie elastisch ausgeführt. Durch Kompression wird der Abstand zwischen
Ringboden und Scheibe verringert und über das oben ausgeführte kapazitive Meßprinzip
die Schraubenvorspannung bestimmt.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Meßschicht piezoresistiv ausgelegt. Das heißt,
eine Druckbeaufschlagung der Schicht führt zu einer Änderung des elektrischen Wider
standes ohne nennenswerte Verformung. Die Isolationsbeschichtung der Scheibe wäre
dabei nach unten unterbrochen, so daß auch hier das Signal an dem eingezeichneten
Kontaktring abgenommen werden kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt eine robuste Zustandsüberwachung der
Schraubverbindung. Besonders vorteilhaft ist, daß jeweils nur eine elektrische Leitung zur
Schraubverbindung geführt werden muß. Die Kopplung der Signalleitung kann auch be
rührungslos, d. h. telemetrisch, erfolgen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß das Bauteil in
Kombination mit Dünnschichttechniken die Möglichkeit bietet, sensorische Netzwerke zu
applizieren, die neben der Verbindungsüberwachung auch andere Zustandsgrößen online
erfaßbar machen. Hierzu zählen Schwingungen und Vibrationen, Temperatur, etc.
Claims (16)
1. Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein unterlegscheibenförmiges Bauteil vorgesehen ist in dem ein Meß
system zumindest teilweise integriert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Bauteil mit ei
ner Meßschicht vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßschicht aus
piezoelektrischem oder aus piezoresistiven Material vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein elek
trisches Meßsystem vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein tele
metrischer Signalabgriff vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-5, dadurch gekennzeichnet, daß eine seri
elle Schaltung der Bauteile vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meß
system zur Messung der elastischen Verformung von mindestens einem der Bauteile
vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vor
handensein eines einzelnen Bauteils mit piezoelektrischer oder piezoresistiver Meß
schicht ein Meßsystem zur Messung der elastischen Verformung dieser Schicht vorge
sehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meß
system zur Messung des ohmschen Widerstands oder der Impedanz von mindestens
einem der Bauteile vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Bauteile mit unter
schiedlichem ohmschen Widerstand oder unterschiedlicher Impedanz vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9-10, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Meßsystem zur selektiven Messung des ohmschen Widerstands oder der Impedanz von
einem der Bauteile vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Meßsystem zur Messung der Kapazität von mindestens einem der Bauteile vorgesehen
ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Bauteile mit unter
schiedlicher Kapazität vorgesehen sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12-13, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Meßsystem zur selektiven Messung der Kapazität von einem der Bauteile vorgesehen
ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Meßsystem zur kontinuierlichen Überwachung vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Meßsystem zur Messung der axialen Spannung vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998131372 DE19831372C2 (de) | 1998-07-13 | 1998-07-13 | Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998131372 DE19831372C2 (de) | 1998-07-13 | 1998-07-13 | Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19831372A1 true DE19831372A1 (de) | 2000-01-27 |
DE19831372C2 DE19831372C2 (de) | 2003-04-24 |
Family
ID=7873906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998131372 Expired - Fee Related DE19831372C2 (de) | 1998-07-13 | 1998-07-13 | Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19831372C2 (de) |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138261A1 (de) * | 2001-08-03 | 2003-02-27 | Siemens Ag | Sensorvorrichtung zur Überwachung der für eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Werkstücken vorzusehenden entscheidenden Kraft |
DE10217283A1 (de) * | 2002-04-12 | 2003-10-30 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zum Einstellen und Prüfen der Spannkraft von Schraubverbindungen |
DE10217284A1 (de) * | 2002-04-12 | 2003-10-30 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen |
DE10138513B4 (de) * | 2001-08-06 | 2004-04-08 | Siemens Ag | Drehmomentsensor |
DE10329123B3 (de) * | 2003-06-27 | 2004-09-16 | Christian Bauer Gmbh + Co | Kupplung mit einer Federeinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb |
FR2874430A1 (fr) * | 2004-08-23 | 2006-02-24 | Eads Ccr Groupement D Int R T | Assemblage a film piezoelectrique integre, pour le controle non destructif de cet assemblage |
US7146847B2 (en) | 2002-09-04 | 2006-12-12 | Christian Bauer Gmbh + Co. | Knock sensor for an internal combustion engine |
DE102005048384B3 (de) * | 2005-10-10 | 2007-01-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der kraftschlüssigen Verbindung zweier Körper |
GB2463081A (en) * | 2008-09-02 | 2010-03-03 | Vestas Wind Sys As | Detecting loosening of wind turbine fastener using pressure or displacement responsive switch |
DE102009043267A1 (de) * | 2009-09-29 | 2011-04-21 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Verschraubungsmittel und System zur Überwachung einer Verschraubung |
DE102010043170B3 (de) * | 2010-10-29 | 2012-04-12 | Hilti Aktiengesellschaft | Sensoranordnung, beispielsweise an einem Ankerbolzen |
DE102011017324A1 (de) | 2011-04-16 | 2012-10-18 | Daimler Ag | On-Board-Diagnoseeinheit für ein Kraftfahrzeug |
WO2012148756A1 (en) * | 2011-04-26 | 2012-11-01 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for characterizing process control equipment coupling integrity |
WO2014074205A1 (en) * | 2012-11-07 | 2014-05-15 | Eaton Corporation | Washer assembly and joint monitoring system |
DE102013107671A1 (de) | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Erwin Halder Kg | System zum Messen einer Axialkraft einer Schraubverbindung |
US9000773B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-04-07 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for characterizing process control equipment integrity |
DE202015105195U1 (de) | 2015-10-01 | 2015-12-02 | Thomas Volborth | Vorrichtung zur Kontrolle von Schraubverbindungen |
DE102014222180A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-04 | Continental Automotive Gmbh | Schaltungsanordnung zum Erkennen einer instabilen mechanischen Verbindung |
EP3150868A1 (de) | 2015-10-01 | 2017-04-05 | Thomas Volborth | Vorrichtung zur kontrolle von schraubverbindungen |
EP3150865A1 (de) * | 2015-10-01 | 2017-04-05 | Thomas Volborth | Einschlaganker |
EP3059797A4 (de) * | 2013-10-16 | 2017-07-19 | Aleees Eco Ark (Cayman) Co. LTD. | Nachweisvorrichtung zur erkennung des sperrstatus mehrerer elektroden durch verwendung eines batteriesensors |
DE102016214705A1 (de) | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Einrichtung zur Überwachung von mechanischen Verbindungsstellen einer Anlage |
DE102016219953A1 (de) * | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Universität Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Vorspannkraft einer mechanischen Verbindung, insbesondere einer Schraubverbindung |
WO2024223009A1 (de) | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Altosens GmbH | Unterlegscheibe zum kraftmessen und kraftverteilen bei einem verbinden eines verbindungsmittels mit einem zu verbindenden teil |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009038211A1 (de) * | 2009-08-20 | 2011-03-03 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Vorspannkraft einer Schraubverbindung |
DE202013010397U1 (de) * | 2013-11-18 | 2014-11-03 | Lannewehr + Thomson GmbH & Co. KG | Unterlegscheiben-Anordnung zum Bestimmen der Vorspannkraft einer Schraubverbindung |
CN109723710A (zh) * | 2019-01-11 | 2019-05-07 | 重庆大学 | 一种实时监测预紧力的无线智能螺栓 |
CN109632006A (zh) * | 2019-01-11 | 2019-04-16 | 重庆大学 | 一种无线智能螺栓及在线监测系统 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3148730C2 (de) * | 1981-12-09 | 1991-05-16 | His Handels- Und Industriebedarf Gmbh, 4350 Recklinghausen, De | |
EP0428154A1 (de) * | 1989-11-14 | 1991-05-22 | Benno Niedermaier | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Festsitzes von Schrauben |
DE4419009A1 (de) * | 1994-05-31 | 1995-12-21 | Juergen Blumenauer | Kraftmeßeinrichtung |
DE19515179A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-01-18 | Berwald Werner | Spannelement mit eingestellter Vorspannung für dynamische und statische Schraubenverbindungen |
DE69311479T2 (de) * | 1992-09-25 | 1997-12-04 | Serge Bras | Montageteil und Maschine mit einem solchen Teil |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE333285C (de) * | 1921-02-21 | Carl Adrian | Heftbefestigung an Messer-, Gabel- u. dgl. Klingen |
-
1998
- 1998-07-13 DE DE1998131372 patent/DE19831372C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3148730C2 (de) * | 1981-12-09 | 1991-05-16 | His Handels- Und Industriebedarf Gmbh, 4350 Recklinghausen, De | |
EP0428154A1 (de) * | 1989-11-14 | 1991-05-22 | Benno Niedermaier | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung des Festsitzes von Schrauben |
DE69311479T2 (de) * | 1992-09-25 | 1997-12-04 | Serge Bras | Montageteil und Maschine mit einem solchen Teil |
DE4419009A1 (de) * | 1994-05-31 | 1995-12-21 | Juergen Blumenauer | Kraftmeßeinrichtung |
DE19515179A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-01-18 | Berwald Werner | Spannelement mit eingestellter Vorspannung für dynamische und statische Schraubenverbindungen |
Cited By (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138261A1 (de) * | 2001-08-03 | 2003-02-27 | Siemens Ag | Sensorvorrichtung zur Überwachung der für eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Werkstücken vorzusehenden entscheidenden Kraft |
DE10138513B4 (de) * | 2001-08-06 | 2004-04-08 | Siemens Ag | Drehmomentsensor |
US7260997B2 (en) | 2002-04-12 | 2007-08-28 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Device for adjusting and verifying the tension force of screwed connections |
US7350419B2 (en) | 2002-04-12 | 2008-04-01 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. | Control device for non-positive connections |
DE10217284B4 (de) * | 2002-04-12 | 2005-06-30 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Vorrichtung zur Kontrolle von Schraubverbindungen |
DE10217283B4 (de) * | 2002-04-12 | 2005-10-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Vorrichtung zum Einstellen und Prüfen der Spannkraft von Schraubverbindungen |
DE10217284A1 (de) * | 2002-04-12 | 2003-10-30 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen |
DE10217283A1 (de) * | 2002-04-12 | 2003-10-30 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zum Einstellen und Prüfen der Spannkraft von Schraubverbindungen |
US7146847B2 (en) | 2002-09-04 | 2006-12-12 | Christian Bauer Gmbh + Co. | Knock sensor for an internal combustion engine |
DE10329123B3 (de) * | 2003-06-27 | 2004-09-16 | Christian Bauer Gmbh + Co | Kupplung mit einer Federeinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb |
US7458453B2 (en) | 2003-06-27 | 2008-12-02 | Christian Bauer Gmbh + Co. | Disk clutch and method for operating same |
FR2874430A1 (fr) * | 2004-08-23 | 2006-02-24 | Eads Ccr Groupement D Int R T | Assemblage a film piezoelectrique integre, pour le controle non destructif de cet assemblage |
DE102005048384B3 (de) * | 2005-10-10 | 2007-01-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der kraftschlüssigen Verbindung zweier Körper |
GB2463081A (en) * | 2008-09-02 | 2010-03-03 | Vestas Wind Sys As | Detecting loosening of wind turbine fastener using pressure or displacement responsive switch |
DE102009043267A1 (de) * | 2009-09-29 | 2011-04-21 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Verschraubungsmittel und System zur Überwachung einer Verschraubung |
DE102010043170B3 (de) * | 2010-10-29 | 2012-04-12 | Hilti Aktiengesellschaft | Sensoranordnung, beispielsweise an einem Ankerbolzen |
US9316248B2 (en) | 2010-10-29 | 2016-04-19 | Hilti Aktiengesellschaft | Load-indicating washer |
RU2573282C2 (ru) * | 2010-10-29 | 2016-01-20 | Хильти Акциенгезельшафт | Отображающая нагрузку шайба |
DE102011017324A1 (de) | 2011-04-16 | 2012-10-18 | Daimler Ag | On-Board-Diagnoseeinheit für ein Kraftfahrzeug |
WO2012143026A1 (de) | 2011-04-16 | 2012-10-26 | Daimler Ag | On-board-diagnoseeinheit für ein kraftfahrzeug |
CN103477141A (zh) * | 2011-04-16 | 2013-12-25 | 戴姆勒股份公司 | 用于机动车的车载诊断单元 |
CN103477141B (zh) * | 2011-04-16 | 2016-01-13 | 戴姆勒股份公司 | 用于机动车的车载诊断单元 |
US9030206B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-05-12 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for characterizing process control equipment coupling integrity |
RU2608057C2 (ru) * | 2011-04-26 | 2017-01-12 | Фишер Контролз Интернешнел Ллс | Способ и устройство для оценки целостности соединения оборудования для управления производственным процессом |
US9000773B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-04-07 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for characterizing process control equipment integrity |
WO2012148756A1 (en) * | 2011-04-26 | 2012-11-01 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for characterizing process control equipment coupling integrity |
AU2012250099B2 (en) * | 2011-04-26 | 2016-02-11 | Fisher Controls International Llc | Method and apparatus for characterizing process control equipment coupling integrity |
WO2014074205A1 (en) * | 2012-11-07 | 2014-05-15 | Eaton Corporation | Washer assembly and joint monitoring system |
CN104718441A (zh) * | 2012-11-07 | 2015-06-17 | 伊顿公司 | 垫圈组件和接头监测系统 |
US9410860B2 (en) | 2012-11-07 | 2016-08-09 | Eaton Corporation | Washer assembly and joint monitoring system employing the same |
DE102013107671A1 (de) | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Erwin Halder Kg | System zum Messen einer Axialkraft einer Schraubverbindung |
WO2015007267A3 (de) * | 2013-07-18 | 2016-10-27 | Erwin Halder Kg | System zum messen einer axialkraft einer schraubverbindung |
WO2015007267A2 (de) | 2013-07-18 | 2015-01-22 | Erwin Halder Kg | System zum messen einer axialkraft einer schraubverbindung |
EP3059797A4 (de) * | 2013-10-16 | 2017-07-19 | Aleees Eco Ark (Cayman) Co. LTD. | Nachweisvorrichtung zur erkennung des sperrstatus mehrerer elektroden durch verwendung eines batteriesensors |
DE102014222180A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-04 | Continental Automotive Gmbh | Schaltungsanordnung zum Erkennen einer instabilen mechanischen Verbindung |
DE102014222180B4 (de) * | 2014-10-30 | 2016-06-02 | Continental Automotive Gmbh | Schaltungsanordnung zum Erkennen einer instabilen mechanischen Verbindung |
EP3150865A1 (de) * | 2015-10-01 | 2017-04-05 | Thomas Volborth | Einschlaganker |
EP3150868A1 (de) | 2015-10-01 | 2017-04-05 | Thomas Volborth | Vorrichtung zur kontrolle von schraubverbindungen |
WO2017054947A1 (de) * | 2015-10-01 | 2017-04-06 | Thomas Volborth | Einschlaganker |
WO2017054946A1 (de) | 2015-10-01 | 2017-04-06 | Thomas Volborth | Vorrichtung zur kontrolle von schraubverbindungen |
DE202015105195U1 (de) | 2015-10-01 | 2015-12-02 | Thomas Volborth | Vorrichtung zur Kontrolle von Schraubverbindungen |
DE102016214705A1 (de) | 2016-08-08 | 2018-02-08 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Einrichtung zur Überwachung von mechanischen Verbindungsstellen einer Anlage |
WO2018029153A1 (de) | 2016-08-08 | 2018-02-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Einrichtung zur überwachung von mechanischen verbindungsstellen einer anlage |
DE102016214705B4 (de) | 2016-08-08 | 2022-05-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Einrichtung zur Überwachung von mechanischen Verbindungsstellen einer Anlage |
US11920561B2 (en) | 2016-08-08 | 2024-03-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Device for monitoring mechanical connection points in an installation |
DE102016219953A1 (de) * | 2016-10-13 | 2018-04-19 | Universität Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Vorspannkraft einer mechanischen Verbindung, insbesondere einer Schraubverbindung |
DE102016219953B4 (de) | 2016-10-13 | 2020-07-30 | Universität Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Vorspannkraft einer mechanischen Verbindung, insbesondere einer Schraubverbindung |
WO2024223009A1 (de) | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Altosens GmbH | Unterlegscheibe zum kraftmessen und kraftverteilen bei einem verbinden eines verbindungsmittels mit einem zu verbindenden teil |
DE102023110704A1 (de) * | 2023-04-26 | 2024-10-31 | Altosens GmbH | Unterlegscheibe zum Kraftmessen und Kraftverteilen bei einem Verbinden eines Verbindungsmittels mit einem zu verbindenden Teil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19831372C2 (de) | 2003-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19831372C2 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle kraftschlüssiger Verbindungen | |
DE3631647C2 (de) | Anordnung zur Aufnahme von Biegungen und Deformationen in einem mechanischem Teil oder einer Struktur | |
EP0824671B1 (de) | Kapazitiver füllstandsensor | |
DE10236051B4 (de) | Spannungs-/Dehnungsmesssensor sowie Verfahren zur Spannungs-/Dehnungsmessung | |
DE102005030971B4 (de) | Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung, Verfahren zur Belastungsmessung und Verfahren zur Verschleißmessung | |
EP0511521B1 (de) | Kraftmesszelle | |
DE10217284B4 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle von Schraubverbindungen | |
DE102016219953B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Vorspannkraft einer mechanischen Verbindung, insbesondere einer Schraubverbindung | |
DE19808878B4 (de) | Meßgerät für die Prozeßmeßtechnik | |
EP0936738A1 (de) | Induktiver Näherungsschalter mit einem aus einem Stück bestehenden Gehäuse | |
EP1923684A1 (de) | Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstranges | |
DE10217283B4 (de) | Vorrichtung zum Einstellen und Prüfen der Spannkraft von Schraubverbindungen | |
DE102015201607A1 (de) | Sensoranordnung zur indirekten Erfassung eines Drehmoments einer rotierbar gelagerten Welle | |
EP2607874A2 (de) | Sensoreinrichtung zur Überwachung eines Wälzlagers | |
DE102004033925B4 (de) | Drehmoment-Messaufnehmer | |
DE19858828A1 (de) | Kapazitiver Sensor | |
EP0936741B1 (de) | Induktiver Näherungsschalter mit einem vorzugsweise aus einem Stück bestehenden Gehäuse | |
DE102008041771B4 (de) | Messvorrichtung mit verstimmbarem Widerstand | |
DE10331603B4 (de) | Vorrichtung mit aufeinander abrollenden Zylindern mit wenigstens einem Sensor und ein Verfahren zur Messung eines Verschleißes von Schmitzringen | |
WO2011039567A1 (de) | Messvorrichtung mit verstimmbarem widerstand | |
DE10108051C2 (de) | Vorrichtung zum Messen des Verbrennungsdruckes | |
EP1934570A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kontrolle der kraftschlüssigen verbindung zweier körper | |
AT504406B1 (de) | Messvorrichtung | |
DE202007007055U1 (de) | Signalgebereinrichtung | |
DE10331628A1 (de) | Potentiometerdiagnose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |