DE19828238C2 - Device and method for cutting tree trunks - Google Patents
Device and method for cutting tree trunksInfo
- Publication number
- DE19828238C2 DE19828238C2 DE19828238A DE19828238A DE19828238C2 DE 19828238 C2 DE19828238 C2 DE 19828238C2 DE 19828238 A DE19828238 A DE 19828238A DE 19828238 A DE19828238 A DE 19828238A DE 19828238 C2 DE19828238 C2 DE 19828238C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- band saw
- directions
- longitudinal conveyor
- saw blade
- tree trunks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B15/00—Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks
- B27B15/08—Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks with a plurality of band saw blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/12—Straight saw blades; Strap saw blades
- B23D61/126—Straight saw blades; Strap saw blades having cutting teeth along both edges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B1/00—Methods for subdividing trunks or logs essentially involving sawing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B29/00—Gripping, clamping or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
- B27B29/08—Trunk or log carriages with gripping means designed to pass the saw blade(s), especially for band saws; Arrangement of gripping accessories thereon; Turning devices thereon
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
- Sawing (AREA)
Abstract
Ein Verfahren und eine Vorrichtung (10) dienen zum Zerteilen von Baumstämmen (14) in Bretter (a, b, c, d, e, f, g). Es ist ein in zwei entgegengesetzten Richtungen (13) hin und her verfahrbarer Längsförderer (11) für die Baumstämme (14) vorgesehen. Ein Bandsägeaggregat (24) ist am Längsförderer (11) angeordnet. Dessen in den Richtungen (13) ausgerichtetes Bandsägeblatt (36) ist in beiden Richtungen gezahnt. Entlang der Richtung ist neben dem Bandsägeaggregat (24) mindestens ein weiteres Bandsägeaggregat (26) mit ebenfalls in den Richtungen ausgerichtetem und beidseitig gezahntem Bandsägeblatt (38) angeordnet, das um die Breite eines Bretts (a, b, c, d, e, f, g) gegenüber dem ersten Bandsägeblatt (36) senkrecht zur Richtung versetzt ist. Jedem Bandsägeaggregat ist eine Verfahreinrichtung (28, 30) zugeordnet, mittels derer die Bandsägeaggregate beim Wechsel der Richtung des Längsförderers (11) senkrecht zur Richtung gegenläufig verstellbar sind (Fig. 1).A method and a device (10) serve to cut tree trunks (14) into boards (a, b, c, d, e, f, g). A longitudinal conveyor (11) which can be moved back and forth in two opposite directions (13) is provided for the tree trunks (14). A band saw unit (24) is arranged on the longitudinal conveyor (11). The band saw blade (36) oriented in the directions (13) is toothed in both directions. Along the direction, in addition to the band saw unit (24), at least one further band saw unit (26) with band saw blade (38), which is also oriented in the directions and is serrated on both sides, is arranged, which is about the width of a board (a, b, c, d, e, f , g) is offset perpendicular to the direction relative to the first band saw blade (36). A moving device (28, 30) is assigned to each band saw unit, by means of which the band saw units can be adjusted in opposite directions perpendicular to the direction when the direction of the longitudinal conveyor (11) changes (FIG. 1).
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerteilen von Baum stämmen in Bretter, mit einem in zwei entgegengesetzten Rich tungen hin und her verfahrbaren Längsförderer für die Baumstäm me und mit einem Bandsägeaggregat, das am Längsförderer ange ordnet ist und dessen in den Richtungen ausgerichtetes Bandsä geblatt in beiden Richtungen gezahnt ist. The invention relates to a device for cutting trees stem in boards, with one in two opposite rich back and forth movable longitudinal conveyor for the tree trunks me and with a band saw unit attached to the longitudinal conveyor is arranged and its band saw aligned in the directions is serrated in both directions.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Zerteilen von auf einem Längsförderer geförderten Baumstämmen in Bretter, bei dem die Baumstämme in mehreren Durchgängen in jeweils entgegen gesetzter Richtung mittels eines in den Richtungen ausgerichte ten und in beiden Richtungen gezahnten Bandsägeblatts gesägt werden.The invention further relates to a method for dividing tree trunks in boards, conveyed on a longitudinal conveyor to which the tree trunks counter in several runs each set direction by means of an aligned in the directions sawed band saw blade with teeth in both directions become.
Eine Vorrichtung und ein Verfahren der vorstehend genannten Art sind bekannt.A device and a method of the aforementioned type are known.
Wenn man zum Zerteilen von Baumstämmen ein Bandsägeaggregat mit einem einzigen Bandsägeblatt verwendet, so sind unterschiedli che Konfigurationen möglich. Das Bandsägeblatt kann z. B. nur einseitig gezahnt sein. Man benötigt dann zum Zerteilen eines Baumstamms in n Bretter insgesamt n + 1 Sägeschnitte. Darüber hinaus muß der Baumstamm in diesem Fall nach jeden Durchgang durch das Bandsägeaggregat z. B. über einen Rundlauf wieder in die Ausgangsposition vor dem Bandsägeaggregat verbracht werden, damit sich ein zweiter Durchgang anschließen kann.If you use a band saw unit to cut tree trunks used a single band saw blade, are different Possible configurations possible. The band saw blade can e.g. B. only be serrated on one side. You then need one to split it up Tree trunk in n boards a total of n + 1 saw cuts. About that In this case, the tree trunk must go after each pass by the band saw unit z. B. in a round trip again the starting position is placed in front of the band saw unit, so that a second pass can follow.
Es ist alternativ bekannt, zusätzlich ein- oder beidseitig Spanerköpfe vorzusehen, mit denen die sogenannten Schwarten an beiden Seiten des Baumstammes abgespant werden. Auf diese Weise wird auf beiden Seiten jeweils ein Sägeschnitt gespart, so daß nur noch n - 1 Schnitte erforderlich sind.It is alternatively known, additionally on one or both sides Span heads to provide with the so-called rinds on both sides of the tree trunk. In this way a saw cut is saved on both sides, so that only n - 1 cuts are required.
Weiterhin ist alternativ bekannt, Bandsägeblätter einzusetzen, die beidseitig gezahnt sind.It is also known alternatively to use band saw blades, which are serrated on both sides.
Aus der DE-U-94 04 583 ist ein endloses Sägeblatt für eine Bandsäge, insbesondere Handbandsäge beschrieben. Bei diesem Sägeblatt ist zunächst in an sich bekannter Weise die eine, dem Werkstück zugewandte Seite mit ersten Sägezähnen versehen, die den Sägeschnitt im Werkstück ausführen. Zusätzlich ist auch die vom Werkstück abgewandte Seite des Sägeblatts mit zusätzlichen Sägezähnen versehen. Diese Sägezähne, die vorzugsweise feiner als die dem Werkstück zugekehrten Sägezähne ausgebildet sind und sich auch nur über einen Teil der Länge des Sägeblattes er strecken, beseitigen beim Rückziehen des Sägeblattes aus dem soeben gesägten Sägeschlitz die darin befindlichen zusammenge backenen Teile, insbesondere Sägespäne, um auf diese Weise ein Verkanten des Sägeblattes im Sägeschlitz beim Rückziehen des Sägeblattes zu vermeiden.From DE-U-94 04 583 is an endless saw blade for one Band saw, especially hand band saw described. With this saw blade is, in a manner known per se, the one that Provide the side facing the workpiece with the first saw teeth make the saw cut in the workpiece. In addition, the side of the saw blade facing away from the workpiece with additional Saw teeth. These saw teeth, which are preferably finer than the saw teeth facing the workpiece and only over part of the length of the saw blade straighten, remove when pulling the saw blade out of the just sawed the saw slot together baked parts, especially sawdust, in this way Tilting of the saw blade in the saw slot when pulling back the Avoid saw blade.
Wenn beim Sägen von Baumstämmen Bandsägen verwendet werden, die auf beiden Seiten mit zum Sägen im Baumstamm vorgesehenen Säge zähnen versehen sind, dann muß der Baumstamm auf einem Längs förderer gefördert werden, der in entgegengesetzten Richtungen hin und her betreibbar ist. Unter "Längsförderer" ist dabei vorzugsweise ein an sich bekannter Blockbandsägewagen zu ver stehen, der auf einer Schiene axial verfahrbar ist. Der Baum stamm wird auf dem Blockbandsägewagen einseitig, nämlich auf der der Bandsäge gegenüberliegenden Längsseite mittels soge nannter Spannböcke gehalten, die zugleich eine gewisse Ausrich tung des Baumstammes auf dem Blockbandsägewagen ermöglichen. Auf diese Weise kann zwar die Zeit zum Durchführen des gesamten Zerteilungsvorganges deutlich reduziert werden, die Anzahl der Sägeschnitte ändert sich dadurch jedoch nicht, auch dann nicht, wenn in weiterer alternativer Ausgestaltung auch in diesem Fall beidseitig angeordnete Spanerköpfe eingesetzt werden. If band saws are used when sawing tree trunks, the on both sides with a saw intended for sawing in the tree trunk teeth are provided, then the tree trunk must be on a longitudinal sponsors are funded in opposite directions can be operated back and forth. Under "longitudinal conveyor" is included preferably a block band saw carriage known per se stand, which is axially movable on a rail. The tree trunk becomes one-sided on the log band saw carriage, namely on the long side opposite the band saw by means of so-called called trestles, which also have a certain alignment enable the log to be cut on the log band saw carriage. In this way, the time to do the whole Cutting process can be significantly reduced, the number of However, saw cuts do not change, even then, if in a further alternative embodiment also in this case Span heads arranged on both sides can be used.
Aus der DE-U-71 05 947 ist eine Blockbandsäge bekannt, bei der ein nur einseitig gezahntes Bandsägeblatt verwendet wird. Der Baumstamm wird der Bandsäge folglich immer in derselben Rich tung, nämlich auf die Sägezähne zu, zugeführt. In dieser Zu führrichtung befindet sich vor der Bandsäge ein Zerspanerwerk zeug, mit dessen Hilfe der Baumstamm vor seinem Eintritt in den Bereich der Bandsäge seitlich angeflacht werden kann. Während des Rückzuges des Blockwagens in entgegengesetzter Richtung findet kein Sägevorgang statt.A log band saw is known from DE-U-71 05 947, in which a band saw blade with only one tooth is used. The The log is therefore always in the same direction as the band saw tion, namely towards the saw teeth. In this zu a cutting machine is in front of the band saw with the help of which the tree trunk before it enters the Area of the band saw can be flattened laterally. While the withdrawal of the block wagon in the opposite direction there is no sawing process.
In der DE-A-35 32 642 ist ein Sägeaufbau beschrieben, bei dem ein Baumstamm ebenfalls nur in einer einzigen Förder- und Säge richtung durch ein Bandsägeaggregat geführt wird. In der Grund ausführung umfaßt dieses zwei im Abstand voneinander angeordne te Bandsägen, die sich, in Förderrichtung gesehen, auf gleicher Höhe und mit gleichem Abstand von einer Mittellinie der För dereinrichtung befinden. Mit diesen beiden Bandsägen können so mit seitlich Bretter vom Baumstamm abgesägt werden. In einer komplexen Ausführung können auch ein oder zwei zusätzliche Bandsägen in Förderrichtung unmittelbar nach den vorerwähnten Bandsägen angeordnet sein. Auf diese Weise können im Baumstamm bei einem Durchgang wahlweise zwei, vier oder sechs Schnitte angebracht werden.DE-A-35 32 642 describes a saw structure in which a tree trunk also only in a single conveyor and saw direction is guided by a band saw unit. In the reason Execution this comprises two spaced apart band saws that, seen in the direction of conveyance, are on the same Height and equidistant from a center line of the för the facility. With these two band saws you can sawn off the tree trunk with the side of the boards. In a complex execution can also include one or two additional ones Band saws in the conveying direction immediately after the aforementioned Band saws can be arranged. This way, the tree trunk two, four or six cuts in one pass be attached.
Es ist weiterhin aus der Sägewerkstechnik bekannt, sogenannte Tandem-Aggregate zu verwenden, bei denen zwei Bandsägeblätter vorgesehen sind, die senkrecht zur Förderrichtung des Längsför derers beabstandet sind, und zwar üblicherweise um die Breite eines Bretts. Die beiden Bandsägeblätter sind dabei üblicher weise gestaffelt angeordnet, d. h. sie sind auch in Förderrich tung des Längsförderers gegeneinander versetzt. Beim Durchlauf des Baumstamms kommt dann zunächst das weiter außen liegende Bandsägeblatt und dann das um eine Brettdicke versetzte innere Bandsägeblatt in Eingriff.It is also known from sawmill technology, so-called Tandem units to use, where two band saw blades are provided, which are perpendicular to the conveying direction of the longitudinal för which are spaced, usually by the width of a board. The two band saw blades are more common arranged wisely, d. H. they are also in Förderrich tion of the longitudinal conveyor offset against each other. During the run of the tree trunk then comes the one further out Band saw blade and then the inner one offset by a board thickness Band saw blade engaged.
Aus diesem Grunde ist es nicht möglich, derartige Tandem- Aggregate mit beidseitig gezahnten Bandsägeblättern einzuset zen. Beim Rücklauf des Baumstammes würde nämlich das nunmehr vorne liegende, innere Bandsägeblatt zunächst in Eingriff ge langen, was aus herstellungstechnischen Gründen nicht möglich ist.For this reason, it is not possible to Units with band saw blades toothed on both sides Zen. When the tree trunk returns, that would be the case now inner band saw blade at the front is initially engaged long, which is not possible for manufacturing reasons is.
In der US-A-3 318 347 sind schließlich ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausführen von Mehrfachschnitten mittels Bandsä gen beschrieben. Auch bei dieser Anlage sind, in Förderrichtung gesehen, mehrere Bandsägepaare hintereinander angeordnet, die sich jeweils auf gleicher Höhe des Förderweges beidseits einer Mittellinie befinden. Die beiden Bandsägen eines derartigen Paares müssen aber dabei aber nicht zwangsläufig symmetrisch zu einer Mittellinie angeordnet sein. Bei einem Ausführungsbei spiel der bekannten Anlage befindet sich z. B. das eine Bandsä geblatt auf einer außen liegenden Position, in der es z. B. ein Seitenbrett vom Baumstamm absägt, während das gegenüberliegende Bandsägeblatt, das sich auf gleicher Höhe befindet, weiter in nen durch den Baumstamm schneidet, also z. B. um zwei Brettdic ken vom Rande entfernt. Ein in Förderrichtung folgendes Paar von Bandsägen schneidet dann in gerade umgekehrter Weise einmal nahe am Rande des Baumstammes und einmal in der Mitte, so daß schlußendlich vier beispielsweise äquidistante Schnitte im Baumstamm angebracht werden. Auch bei dieser bekannten Anlage wird der Baumstamm jeweils nur in einer einzigen Förderrichtung durch das Aggregat hindurchgeführt, da die Bandsägeblätter nur einseitig gezahnt sind.Finally, in US-A-3 318 347 there is one method and one Device for making multiple cuts using a band saw gene described. Also in this system are in the direction of conveyance seen, several pairs of bandsaws arranged one behind the other each on the same level of the funding path on both sides Center line. The two band saws of one However, pairs do not necessarily have to be symmetrical be arranged in a center line. In the case of an execution Game of the well-known system is z. B. the band saw leaf on an external position, in which it z. B. a Side board saws off the tree trunk while the opposite one Band saw blade, which is at the same height, continues in NEN cuts through the tree trunk, e.g. B. two Brettdic away from the edge. A pair following in the conveying direction of band saws then cuts once in the opposite way close to the edge of the tree trunk and once in the middle, so that finally four, for example, equidistant cuts in the Tree trunk to be attached. Even with this well-known system the tree trunk is only in one conveying direction passed through the unit since the band saw blades only are serrated on one side.
Bei sämtlichen vorstehend erwähnten und beschriebenen Sägeag gregaten, bei denen die Baumstämme nur in einer einzigen fest gelegten Richtung durch das Bandsägeaggregat laufen, ändert sich die seitliche Einstellung der Bandsägeblätter von Schnitt vorgang zu Schnittvorgang nicht.In all of the above-mentioned and described saw ag gregates, in which the tree trunks are fixed only in one direction through the band saw unit changes the lateral adjustment of the band saw blades by cut process to cut not.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzu bilden, daß die vorstehend genannten Nachteile vermieden wer den. Insbesondere soll eine erhebliche Leistungssteigerung ge genüber herkömmlichen Vorrichtungen erzielt werden.The invention has for its object a device and a method of the type mentioned at the outset form that the disadvantages mentioned above who avoided the. In particular, a significant increase in performance can be achieved compared to conventional devices.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entlang der Rich tung neben dem Bandsägeaggregat mindestens ein weiteres Bandsä geaggregat mit ebenfalls in den Richtungen ausgerichtetem und beidseitig gezahntem Bandsägeblatt angeordnet ist, das um die Breite eines Bretts gegenüber dem ersten Bandsägeblatt senk recht zur Richtung versetzt ist, und daß jedem Bandsägeaggregat eine Verfahreinrichtung zugeordnet ist, mittels derer die Band sägeaggregate beim Wechsel der Richtung des Längsförderers senkrecht zur Richtung gegenläufig verstellbar sind.In the case of a device of the type mentioned at the beginning, this is Object achieved in that along the Rich In addition to the band saw unit, at least one other band saw unit with also aligned in the directions and serrated band saw blade is arranged around the Lower the width of a board in relation to the first band saw blade is offset to the right, and that each band saw unit a moving device is assigned, by means of which the band saw units when changing the direction of the longitudinal conveyor are adjustable in opposite directions perpendicular to the direction.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Baumstämme zugleich mittels eines weiteren, ebenfalls in den Richtungen ausgerich teten und in beiden Richtungen gezahnten Bandsägeblatts gesägt werden, das um die Breite eines Bretts gegenüber dem ersten Bandsägeblatt senkrecht zur Richtung versetzt ist, und das bei jedem Wechsel der Richtung die Bandsägeblätter senkrecht zur Richtung verstellt werden.In a method of the type mentioned in the beginning, the task solved according to the invention in that the tree trunks at the same time by another, also aligned in the directions sawn and sawn in both directions be that the width of a board compared to the first Band saw blade is offset perpendicular to the direction, and that at every time the direction changes, the band saw blades are perpendicular to Direction can be adjusted.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.The object on which the invention is based is achieved in this way completely solved.
Erfindungsgemäß wird nämlich bei jedem Wechsel der Richtung des Längsförderers die radiale Lage der Bandsägeblätter relativ zur Achse des Längsförderers vertauscht, derart, daß das zuvor in nere Bandsägeblatt nunmehr in die äußere Position gerät und um gekehrt. Folglich gerät auch beim Rücklauf des Baumstamms zu nächst das nunmehr außenliegende Bandsägeblatt, das beim Hin lauf innen lag, als erstes in Eingriff, wie dies gewünscht wird.According to the invention, namely, each time the direction of the Longitudinal conveyor the radial position of the band saw blades relative to Axis of the longitudinal conveyor interchanged, such that the previously in nere band saw blade now comes into the outer position and around versa. As a result, the tree trunk also comes back next the band saw blade, which is now external, was inside, first engaged as desired becomes.
Die Bandsägeaggregate sind zu diesem Zweck mit den erwähnten Verfahreinrichtungen versehen, wobei eine Vielzahl von Ausfüh rungsformen denkbar ist. So kann in einem Extremfall vorgesehen sein, zwei völlig unabhängige Bandsägeaggregate mit zwei ebenso unabhängigen Verfahreinrichtungen vorzusehen, die lediglich über eine gemeinsame Steuerung im Gegentakt betrieben werden. Alternativ sind aber auch kombinierte Aggregate vorstellbar, bei denen z. B. ein gemeinsamer Antriebsmotor für beide Bandsä geblätter eingesetzt wird und doch eine gemeinsame Verfahrein richtung, die lediglich über ein geeignetes Schwenkgetriebe die gewünschte Wechselbewegung der Bandsägeblätter bewirkt.The band saw units are for this purpose with the mentioned Moving devices provided, a variety of Ausfü forms is conceivable. So can be provided in an extreme case be two completely independent band saw units with two as well to provide independent moving devices that only can be operated in push-pull mode via a common controller. Alternatively, however, combined units are also conceivable, where z. B. a common drive motor for both bandsä blades is used and yet a common procedure direction that only via a suitable swivel gear desired alternating movement of the band saw blades.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist in an sich bekannter Weise vorgesehen, die Baumstämme zunächst mindestens einseitig abzuspanen, wozu die ebenfalls an sich bekannten Spanerköpfe seitlich des Längsförderers vorgesehen sind.In preferred embodiments of the invention is in itself provided in a known manner, the tree trunks at least initially to be machined on one side, for which purpose the also known per se Span heads are provided on the side of the longitudinal conveyor.
Um die Baumstämme in Bretter zu zerteilen, sind verschiedenar tige Schnittfolgen denkbar. Im Rahmen dieser Schnittfolgen kann es zweckmäßig sein, die Baumstämme bei einem der Richtungswech sel des Längsförderers um 180° um ihre Längsachse zu wenden. Auf diese Weise ist es einfacher, die Baumstämme an dem nur auf einer Seite des Längsförderers angeordneten Bandsägeaggregat in Eingriff zu bringen. There are various ways of dividing the tree trunks into boards possible cutting sequences. As part of these cutting sequences it should be useful to change the tree trunks at one of the directions sel of the longitudinal conveyor by 180 ° about its longitudinal axis. This way it is easier to just put the logs on band saw unit arranged in one side of the longitudinal conveyor Bring intervention.
Es versteht sich ferner, daß im Rahmen der vorliegenden Erfin dung auch mehr als zwei Bandsägeblätter unter entsprechendem Positionswechsel eingesetzt werden können. Auch sind Sprünge um ganzzahlige Vielfache von Brettdicken beim Verstellen der Band sägeblätter in radialer Richtung denkbar. Schließlich können die Bandsägeblätter auch um beliebige Beträge radial verstellt werden, wenn Holzerzeugnisse unterschiedlicher Dicke erzeugt werden sollen, bspw. Bretter, Bohlen und Balken.It is further understood that within the scope of the present invention also more than two band saw blades under the appropriate conditions Position changes can be used. Jumps are also over integer multiples of board thicknesses when adjusting the band saw blades in the radial direction conceivable. Finally, you can the band saw blades can also be adjusted radially by any amount when wood products of different thicknesses are produced boards, planks and beams.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der bei gefügten Zeichnung.Further advantages result from the description and the at added drawing.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachste hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils an gegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the next Features to be explained not only in the respective given combination, but also in other combinations or can be used alone, without the scope of to leave the present invention.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge stellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher er läutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawing provides and will he in the description below purifies. Show it:
Fig. 1 eine äußerst schematisierte Draufsicht auf ein Aus führungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sägewerks anlage, in einer ersten Arbeitsstellung; Figure 1 is an extremely schematic plan view of an exemplary embodiment of a sawmill system according to the invention, in a first working position.
Fig. 2 die Sägewerksanlage gemäß Fig. 1, jedoch in einer zweiten Betriebsstellung; und FIG. 2 shows the sawmill system according to FIG. 1, but in a second operating position; and
Fig. 3 bis 5 drei schematisierte Darstellungen zur Erläuterung einer Folge von Sägeschnitten nach drei unterschied lichen Ausführungsbeispielen der Erfindung. FIGS. 3 to 5, three schematic diagrams for explaining a series of saw cuts after three of embodiments of the invention different.
In Fig. 1 ist mit 10 insgesamt eine Sägewerksanlage, genauer gesagt ein Ausschnitt aus einer Gesamt-Sägewerksanlage darge stellt. In der Sägewerksanlage 10 sollen Baumstämme mittels Bandsägen in Bretter zerteilt werden.In Fig. 1 is a total of 10 sawmill system, more precisely a section of an overall sawmill system Darge. In the sawmill 10 , logs are to be cut into boards using band saws.
Ein generell mit 11 bezeichneter Längsförderer der Sägewerksan lage 10 umfaßt vorzugsweise einen an sich bekannten Blockband sägewagen 12, der auf einer Führungsschiene 13 in zwei gegen läufigen Richtungen verfahrbar ist, wie mit einem Doppelpfeil 15 angedeutet. Auf dem Blockbandsägewagen 12 befindet sich in Fig. 1 ein Baumstamm 14a, der in Fig. 1 nach links befördert wird, wie mit einem Pfeil 16a angedeutet. Der Baumstamm 14a wird mittels sogenannter Spannböcke 17 auf einer Längsseite am Blockbandsägewagen 12 gehalten.A generally designated 11 longitudinal conveyor of the Sägewerksan location 10 preferably includes a known block band saw carriage 12 which is movable on a guide rail 13 in two opposite directions, as indicated by a double arrow 15 . 1 is on the Blockbandsägewagen 12 in Fig. 14 a trunk of a tree, is transported in Fig. 1 to the left as indicated by an arrow 16 a. The tree trunk 14 a is held by means of so-called clamps 17 on a long side on the log band saw carriage 12 .
Der Baumstamm 14a befindet sich in Fig. 1 in Förderrichtung kurz vor einem Spanerkopf 18, der einzeln oder paarweise 18, 18' auf einer bzw. beiden Seiten des Längsförderers 12 angeord net ist. Der Spanerkopf 18 ist um eine senkrecht zur Förder richtung stehende Achse 20 drehbar, wie mit einem Pfeil 22 an gedeutet. Der Spanerkopf 18 dient in an sich bekannter Weise zum Abspanen der sogenannten "Schwarte", d. h. des am weitesten außen befindlichen Rindenabschnitts des Baumstamms 14.The tree trunk 14 a is located in Fig. 1 in the conveying direction just before a Spanerkopf 18 , the individually or in pairs 18, 18 'on one or both sides of the longitudinal conveyor 12 is angeord net. The Spanerkopf 18 is rotatable about an axis 20 perpendicular to the conveying direction, as indicated by an arrow 22 on. The Spanerkopf 18 is used in a manner known per se for chipping the so-called "rind", ie the outermost bark section of the tree trunk 14 .
Nach dem Passieren des Spanerkopfs 18 gelangt der Baumstamm 14a in den Bereich zweier Bandsägeaggregat 24, 26, die in Förder richtung hintereinander angeordnet sind. Die Bandsägeaggregate 24, 26 sind auf der den Spannböcken 17 gegenüberliegenden Seite des Blockbandsägewagens 12 angeordnet.After passing the span head 18 , the tree trunk 14 a enters the area of two band saw units 24 , 26 , which are arranged one behind the other in the conveying direction. The band saw units 24 , 26 are arranged on the side of the block band saw carriage 12 opposite the clamping blocks 17 .
Die Bandsägeaggregate 24, 26 sind beweglich ausgebildet, und zwar ebenfalls in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung des Längsförderers 11. Zwei raumfeste Verfahreinrichtungen 28, 30, bspw. fluidisch betätigte Kolben-Zylinder-Einheiten, sind vorgesehen, um die Bandsägeaggregate 24 und 26 in der erwähnten Verfahrrichtung zu verstellen, wie mit Doppelpfeilen 32 und 34 angedeutet.The band saw units 24 , 26 are designed to be movable, also in a direction perpendicular to the conveying direction of the longitudinal conveyor 11 . Two fixed displacement devices 28 , 30 , for example fluidically operated piston-cylinder units, are provided in order to adjust the band saw units 24 and 26 in the travel direction mentioned, as indicated by double arrows 32 and 34 .
Bei der in Fig. 1 dargestellten Betriebsstellung ist das erste Bandsägeaggregat 24 etwas mehr vom Blockbandsägewagen 12 bzw. dem Baumstamm 14a beabstandet als das zweite Bandsägeaggregat 26. Die Abstandsdifferenz der Bandsägeaggregate 24, 26 vom Längsförderer 12 entspricht dabei genau der Breite eines zu sä genden Brettes, wie noch erläutert werden wird.In the operating position shown in FIG. 1, the first band saw unit 24 is spaced somewhat more from the log band saw carriage 12 or the tree trunk 14 a than the second band saw unit 26 . The difference in distance of the band saw units 24 , 26 from the longitudinal conveyor 12 corresponds exactly to the width of a board to be sawed, as will be explained.
Die Bandsägeaggregate 24 und 26 sind jeweils mit einem umlau fenden Bandsägeblatt 36 bzw. 38 versehen. Da diese in gleicher Weise auf den Bandsägeaggregaten 24, 26 positioniert sind, hat in der Arbeitsstellung gemäß Fig. 1 das erste Bandsägeblatt 36 folglich einen um eine Brettdicke größeren Abstand zum Block bandsägewagen 12 als das zweite Bandsägeblatt 38.The band saw units 24 and 26 are each provided with a umlau fenden band saw blade 36 and 38 , respectively. Since these are positioned in the same way on the band saw units 24 , 26 , in the working position according to FIG. 1, the first band saw blade 36 consequently has a distance from the block band saw carriage 12 that is one board thicker than the second band saw blade 38 .
Wenn der Baumstamm 14a nun nach dem Passieren des Spanerkopfs 18 in den Bereich der Bandsägeaggregate 24, 26 gelangt, wird folglich zunächst durch das erste Bandsägeblatt 36 ein weiter außen liegender Schnitt im Baumstamm 14a angebracht, während erst danach durch das zweite Bandsägeblatt 38 ein etwas weiter innen liegender Sägeschnitt erzeugt wird. If the tree trunk 14 a now comes into the area of the band saw units 24 , 26 after passing through the spanhead 18 , a further outward cut is made in the tree trunk 14 a by the first band saw blade 36 , while only then is a cut made by the second band saw blade 38 saw cut is produced a little further inside.
Wenn der Baumstamm 14a die Bandsägeaggregate 24, 26 vollkommen passiert hat, wird in der in Fig. 2 dargestellten Arbeitsstel lung die Förderrichtung des Längsförderers 11 umgeschaltet, so daß sie jetzt von links nach rechts in Fig. 2 verläuft. Dies ist durch den Pfeil 16b im Baumstamm 14b in Fig. 2 angedeutet.When the tree trunk 14 a has completely passed the band saw units 24 , 26 , the conveying direction of the longitudinal conveyor 11 is switched in the working position shown in FIG. 2, so that it now runs from left to right in FIG. 2. This is indicated by the arrow 16 b in the tree trunk 14 b in Fig. 2.
Zugleich wurden die Verfahreinrichtungen 28, 30 in der Weise betätigt, daß nunmehr das zweite Bandsägeaggregat 26 den größe ren Abstand von Blockbandsägewagen 12 einnimmt, während das er ste Bandsägeaggregat 24 näher an den Blockbandsägewagen 12 her angefahren wurde. Der Abstand der Bandsägeblätter 36, 38 zuein ander entspricht dabei wieder der Dicke eines zu sägenden Bretts. Die Bandsägeblätter 36 und 38 sind in beiden Richtungen hin gezahnt ausgebildet, wie in den Fig. 3 bis 5 im einzelnen erkennbar ist. Dies bedeutet, daß die Bandsägeblätter 36 und 38 in Fig. 1 sowohl von rechts als auch von links sägend verwendet werden können.At the same time, the traversing devices 28 , 30 were actuated in such a way that the second band saw unit 26 now takes up the larger distance from block band saw carriage 12 , while the ste band saw unit 24 was approached closer to the block band saw carriage 12 . The distance between the band saw blades 36 , 38 to each other corresponds again to the thickness of a board to be sawn. The band saw blades 36 and 38 are toothed in both directions, as can be seen in detail in FIGS. 3 to 5. This means that the band saw blades 36 and 38 in FIG. 1 can be used for sawing both from the right and from the left.
Zusätzlich wurde entweder der Baumstamm 14b in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung des Längsförderers 11 verstellt oder die Bandsägeaggregate 24, 26 wurden gemeinsam auf den Blockbandsägewagen 12 zu verstellt. Auf diese Weise wurde er reicht, daß durch die Bandsägeblätter 36, 38 zwei weitere Schnitte an zwei weiteren Positionen des Baumstamms 14b erzeugt werden, wie weiter unten anhand der Fig. 3 bis 5 noch erläutert werden wird.In addition, either the tree trunk 14 b was adjusted in a direction perpendicular to the conveying direction of the longitudinal conveyor 11 or the band saw units 24 , 26 were adjusted together on the log band saw carriage 12 . In this way, it was sufficient that the band saw blades 36 , 38 produce two further cuts at two further positions of the tree trunk 14 b, as will be explained below with reference to FIGS. 3 to 5.
Das vorstehend erläuterte Spiel, wobei nach dem Vorbeilaufen des Baumstamms 14 an den Bandsägeaggregaten 24, 26 sowohl die Förderrichtung des Längsförderers 11 umgeschaltet wie auch die radiale Position der Bandsägeaggregate 24, 26 und/oder des Baumstamms 14 verstellt wird, wiederholt sich nun ggf. noch mehreren Male, wie ebenfalls anhand der Fig. 3 bis 5 noch er läutert werden wird, bis der Baumstamm 14 schlußendlich in die gewünschte Anzahl von Brettern zerlegt ist.The above-described game, wherein after the tree trunk 14 runs past the band saw units 24 , 26, both the conveying direction of the longitudinal conveyor 11 and the radial position of the band saw units 24 , 26 and / or the tree trunk 14 are adjusted, may now be repeated again several times, as will also be explained with reference to FIGS. 3 to 5, until the tree trunk 14 is finally broken down into the desired number of boards.
In den Fig. 3 bis 5 sind drei unterschiedliche erfindungsgemäße Vorgehensweise zum Zersägen der Baumstämme 14 dargestellt. Je weils links in den Fig. 3 bis 5 sind die beiden beidseitig ge zahnten Bandsägeblätter 36 und 38 dargestellt, wobei in den Fällen der Fig. 3 und 4 nur diese Bandsägeblätter 36, 38 einge setzt werden, während im Fall von Fig. 5 zusätzlich der Zerspa ner 18 bzw. die Zerspaner 18 und 18' auf beiden Seiten des Längsförderers 11 vorgesehen sind.In FIGS. 3 to 5 three different procedure according to the invention are shown for sawing the logs fourteenth Depending weils left in Figs. 3 to 5, the two sides ge toothed band saw blades are shown 36 and 38, wherein, in cases of FIGS. 3 and 4 only these band saw blades 36, 38 is set, while in the case of FIG. 5 in addition the Zerspa ner 18 or the chipper 18 and 18 'are provided on both sides of the longitudinal conveyor 11 .
Im jeweils rechten Teil der Fig. 3 bis 5 ist ein radialer Schnitt durch den Baumstamm 14 dargestellt. Bei dem dargestell ten Ausführungsbeispiel sollen insgesamt sieben Bretter a, b, c, d, e, f, g erzeugt werden. Die beidseitigen Schwarten S1 und S2 sollen dabei entfernt werden. Mit römischen Zahlen I . . . sind die Sägevorgänge, d. h. die Durchgänge des Baumstamms 14 an den Bandsägeaggregaten 24, 26 vorbei bezeichnet.In the right part of FIGS. 3 to 5, a radial section through the tree trunk 14 is shown. In the illustrated embodiment, a total of seven boards a, b, c, d, e, f, g are to be generated. The rinds S 1 and S 2 on both sides should be removed. With Roman numerals I. , , are the sawing operations, ie the passages of the tree trunk 14 past the band saw units 24 , 26 past.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 wird im ersten Durchgang I mit dem zweiten Bandsägeblatt 38 die Schwarte S1 abgetrennt, während das erste Bandsägeblatt 36 außen an der Schwarte S1 vorbeiläuft. Im zweiten Durchgang II werden die beiden ersten Bretter a und b abgetrennt. Der Baumstamm wird nun auf dem Blockbandsägewagen 12 gewendet, d. h. um 180° um seine Längsach se gedreht, wie mit einer strichpunktierten Linie in Fig. 3 dargestellt. Folglich wird nun im dritten Durchgang III ledig lich die gegenüberliegende Schwarte S2 abgetrennt, und zwar mittels des ersten Bandsägeblatts 36, während das zweite Band sägeblatt 38 außen an der Schwarte S2 vorbeiläuft. Der dritte Durchgang III findet nämlich wieder gemäß der Darstellung in Fig. 1 statt.In the embodiment of FIG. 3 is separated in the first pass I to the second band saw blade 38, the rind S 1, while the first band saw blade 36 outwardly passes the rind S 1. In the second round II, the first two boards a and b are separated. The tree trunk is now turned on the block band saw carriage 12 , ie rotated by 180 ° around its longitudinal axis, as shown by a dash-dotted line in FIG. 3. Consequently, in the third pass III only the opposite rind S 2 is separated, using the first band saw blade 36 , while the second band saw blade 38 runs past the rind S 2 on the outside. The third passage III takes place again as shown in FIG. 1.
Im vierten Durchgang IV werden nun die Bretter f und g abge sägt, während im fünften Durchgang V schließlich die Bretter c, d und e erzeugt werden.In the fourth round IV, boards f and g are now removed saws, while in the fifth round V the boards c finally d and e are generated.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird gegenüber einer Konfigura tion, bei der nur mit einem einseitig gezahnten Bandsägeblatt gesägt wird, ein Produktivitätszuwachs von 73% erzielt.In this embodiment, compared to a configuration tion, in which only with a single-sided toothed band saw blade sawed, a productivity increase of 73% was achieved.
Bei der ersten Abwandlung dieses Verfahrens, die in Fig. 4 dar gestellt ist, wird bereits im ersten Durchgang I sowohl die Schwarte S1 als auch das erste Brett a abgetrennt. Beim Rück lauf wird im zweiten Durchgang II Brett b und c abgesägt. Der Baumstamm wird nun wiederum auf dem Blockbandsägewagen 12 ge wendet, so daß im dritten Durchgang III sowohl die zweite Schwarte S2 als auch das Brett g abgesägt werden können. Im vierten Durchgang IV folgen schließlich die Bretter d, e und f.In the first modification of this method, which is shown in FIG. 4, both the rind S 1 and the first board a are separated in the first pass I. On the return run, board b and c are sawn off in the second round II. The tree trunk is now in turn applied to the block band saw carriage 12 so that in the third pass III both the second rind S 2 and the board g can be sawed off. In the fourth round IV, boards d, e and f follow.
Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird verglichen mit dem bereits erwähnten Stand der Technik ein Produktivitäts zuwachs von 110% erzielt.This embodiment of the invention is compared a productivity with the already mentioned prior art growth of 110% achieved.
Bei der weiteren Variante gemäß Fig. 5 werden schließlich die bereits zu den Fig. 1 und 2 beschriebenen Spanerköpfe 18 und 18' eingesetzt. Dann reichen insgesamt drei Durchgänge I, II und III (mit einem Wenden des Baumstamms 14 nach dem Durchgang II), um alle sieben Bretter a bis g zu sägen, wobei die Schwarten S1 und S2 bereits vor dem ersten Passieren der Bandsägeag gregate 24 und 26 abgespant wurden.In the further variant according to FIG. 5, the span heads 18 and 18 'already described for FIGS . 1 and 2 are finally used. Then a total of three passes I, II and III (with a turning of the tree trunk 14 after pass II) are sufficient to saw all seven boards a to g, the rinds S 1 and S 2 gregate 24 before the first pass through the band saw unit and 26 were machined.
In diesem Falle liegt der Produktivitätszuwachs bei 129%.In this case the productivity increase is 129%.
Claims (6)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828238A DE19828238C2 (en) | 1998-06-10 | 1998-06-25 | Device and method for cutting tree trunks |
EP19990108605 EP0963822B1 (en) | 1998-06-10 | 1999-05-07 | Device and method for subdividing logs |
AT99108605T ATE272469T1 (en) | 1998-06-10 | 1999-05-07 | DEVICE AND METHOD FOR CUTTING TREE TRUNKS |
CA 2273735 CA2273735C (en) | 1998-06-10 | 1999-06-04 | Method and apparatus for dissecting logs |
US09/328,941 US6532850B1 (en) | 1998-06-10 | 1999-06-09 | Method and apparatus for dissecting logs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19825938 | 1998-06-10 | ||
DE19828238A DE19828238C2 (en) | 1998-06-10 | 1998-06-25 | Device and method for cutting tree trunks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19828238A1 DE19828238A1 (en) | 1999-12-23 |
DE19828238C2 true DE19828238C2 (en) | 2002-06-13 |
Family
ID=7870524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828238A Expired - Fee Related DE19828238C2 (en) | 1998-06-10 | 1998-06-25 | Device and method for cutting tree trunks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19828238C2 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3318347A (en) * | 1963-06-19 | 1967-05-09 | Turner Machinery Co Inc | Method and apparatus for multiple resawing |
DE3532642A1 (en) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Aktiebolaget A.K. Eriksson, Mariannelund | SAW STRUCTURE |
DE9404583U1 (en) * | 1994-03-18 | 1994-05-11 | Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey Gmbh & Co Kg, 78727 Oberndorf | Endless saw blade |
-
1998
- 1998-06-25 DE DE19828238A patent/DE19828238C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3318347A (en) * | 1963-06-19 | 1967-05-09 | Turner Machinery Co Inc | Method and apparatus for multiple resawing |
DE3532642A1 (en) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Aktiebolaget A.K. Eriksson, Mariannelund | SAW STRUCTURE |
DE9404583U1 (en) * | 1994-03-18 | 1994-05-11 | Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey Gmbh & Co Kg, 78727 Oberndorf | Endless saw blade |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19828238A1 (en) | 1999-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0634254B1 (en) | Device with feed carriage and method for producing wood products from logs | |
WO1988000113A1 (en) | Circular cross-cut saw for cutting boards to length | |
EP0963822B1 (en) | Device and method for subdividing logs | |
DE3415932A1 (en) | DEVICE FOR MACHINING THE SIDES OF TIMBER STREAMS | |
DE3632263C2 (en) | ||
DE2725187C2 (en) | Device for cutting through I-profiles or related profiles | |
DE19828238C2 (en) | Device and method for cutting tree trunks | |
DE2933091A1 (en) | Dovetailing machine for glued wood ends - has press unit on same frame and bench as cutters and glue applicators | |
DE4425008C2 (en) | Crosscut saw | |
EP0785051A1 (en) | Method and device for cutting logs | |
EP1365899B1 (en) | Method and device for reducing round timber that is bent in one plane to wood products | |
EP2193894A1 (en) | Method for sawing up at least one board | |
DE3120961A1 (en) | Circular saw | |
WO2004067238A1 (en) | Method and processing line for dissecting logs | |
EP3036074B1 (en) | Device for cutting planks and beams | |
AT523679B1 (en) | Method for cutting up a tree trunk and sawing system for carrying out the method | |
DE19728918C1 (en) | Device for continuous machining of long cut timbers of different lengths and shapes | |
DE19927742C1 (en) | Device for cutting tree trunks in a quarter cut and associated saw station | |
DE3442466A1 (en) | Method and apparatus for producing elongated wooden articles profiled at both ends | |
EP1652640A1 (en) | Sawing device for tree trunks with a support table and an adjustable stop surface | |
DE3820148C2 (en) | ||
EP1046480B1 (en) | Device for cutting up logs using a quarter-cut and associated sawing station | |
DE4407379C2 (en) | Sawing machine | |
DE3400427A1 (en) | Method and apparatus for the cutting-to-size of window profiles | |
DE102020109038A1 (en) | Process for dividing a tree trunk and sawing system for carrying out the process |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ESTERER WD GMBH & CO. KG, 72127 KUSTERDINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GEBRUEDER LINCK MASCHINENFABRIK "GATTERLINCK" , DE Free format text: FORMER OWNER: ESTERER WD GMBH & CO. KG, 72127 KUSTERDINGEN, DE Effective date: 20121113 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Effective date: 20121113 Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE Effective date: 20121113 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |