[go: up one dir, main page]

DE19827254B4 - Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web - Google Patents

Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web Download PDF

Info

Publication number
DE19827254B4
DE19827254B4 DE1998127254 DE19827254A DE19827254B4 DE 19827254 B4 DE19827254 B4 DE 19827254B4 DE 1998127254 DE1998127254 DE 1998127254 DE 19827254 A DE19827254 A DE 19827254A DE 19827254 B4 DE19827254 B4 DE 19827254B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
recording material
deflection
intermediate carrier
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998127254
Other languages
German (de)
Other versions
DE19827254A1 (en
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Wiedemer (Fh)
Walter Dipl.-Ing. Kopp (Fh)
Vilmar Dipl.-Ing. Eggerstorfer (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE1998127254 priority Critical patent/DE19827254B4/en
Publication of DE19827254A1 publication Critical patent/DE19827254A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19827254B4 publication Critical patent/DE19827254B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00016Special arrangement of entire apparatus
    • G03G2215/00021Plural substantially independent image forming units in cooperation, e.g. for duplex, colour or high-speed simplex
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00687Handling details
    • G03G2215/007Inverter not for refeeding purposes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Abstract

Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung mit
– mindestens zwei Druckwerken (11, 12), die auf einem einzigen bandförmigen endlosen Tonerbild-Zwischenträger (2) Tonerbilder erzeugen,
– einer Transportbahn mit Transporteinrichtungen für ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial (1),
– einer an der Transportbahn angeordneten Umlenkeinrichtung (5), an der die Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials (1) innerhalb einer Ebene um einen vorbestimmten Winkel geändert und das Aufzeichnungsmaterial gewendet wird,
– in Aufzeichnungsmaterial-Transportrichtung vor und hinter der Umlenkeinrichtung (5) angeordneten Umdruckstellen (6, 7), an denen die von den Druckwerken (11, 12) erzeugten Tonerbilder von dem Tonerbild-Zwischenträger (2) auf das Aufzeichnungsmaterial (1) übertragen werden,
wobei
– der Tonerbild-Zwischenträger (2) an vier Umlenkstellen (6, 7, 8, 9) zumindest annähernd in einer Ebene geführt wird,
– eine fünfte Umlenkstelle (10) um einen vorbestimmten Winkel aus dieser Ebene herausragt und von einer Antriebswalze gebildet wird, die den Zwischenträger (2) vorwärtstransportiert,
– der Tonerbild-Zwischenträger (2) an den Umdruckstellen...
Electrographic printing or copying device with
At least two printing units (11, 12) which produce toner images on a single continuous toner-image intermediate carrier (2),
A transport path with transport means for a sheet-like recording material (1),
A deflection device (5) arranged on the transport path, at which the transport direction of the recording material (1) is changed within a plane by a predetermined angle and the recording material is turned,
- Transfer printing (6, 7) arranged in the recording material transport direction in front of and behind the deflecting device (5), at which the toner images generated by the printing units (11, 12) are transferred from the intermediate toner image carrier (2) to the recording material (1) .
in which
The toner image intermediate carrier (2) is guided at four deflection points (6, 7, 8, 9) at least approximately in one plane,
A fifth deflection point (10) projects out of this plane by a predetermined angle and is formed by a drive roller which conveys the intermediate carrier (2) forwards,
- the toner image intermediate carrier (2) at the transfer printing ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung mit mindestens zwei Druckwerken, die Tonerbilder auf einen Tonerbild-Zwischenträger aufbringen, die an Umdruckstellen auf ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial übertragen werden.The The invention relates to an electrographic printing or copying device with at least two printing units that apply toner images to a toner image subcarrier, transferred to transfer printing on a web-shaped recording material become.

In der modernen Drucktechnik wird gefordert, daß ein einziges Gerät das Aufzeichnungsmaterial auf einer Seite mit hoher Geschwindigkeit bedruckt; diese Betriebsart wird als Simplexdruck bezeichnet. Ferner soll beidseitiger Druck, sogenannter Duplexdruck, ein Spot-Color-Druck, bei dem zweifarbig auf mindestens einer Seite gedruckt wird, und Vollfarbdruck möglich sein. Um verschiedene Betriebsarten in einem einzigen Gerät zu ermöglichen, ist bei herkömmlichen Geräten ein komplexer Geräteaufbau erforderlich. So werden teilweise zwei gleichartige Geräte zu einem sogenannten "Twin-System" oder "Tandem-System" in Reihe miteinander geschaltet, um die verschiedenen Betriebsarten, insbesondere den Duplexdruck, zu realisieren. Bei einer solchen zweifachen Anordnung von Druckeinrichtungen muß die Papierbahn auf relativ langen und komplexen Wegen geführt werden. Außerdem ist problematisch, daß in jeder Druckeinrichtung ein anderer Tonerbild-Zwischenträger, im allgemeinen eine Fotoleitertrommel oder ein Fotoleiterband, verwendet wird. Die jeweiligen Tonerbild-Zwischenträger haben eine unterschiedliche Abnutzung, was sich in Qualitätsunterschieden anhand des Druckbildes bemerkbar macht.In Modern printing technology requires that a single device be the recording material printed on one side at high speed; this mode is called simplex pressure. Furthermore, two-sided printing, so-called duplex printing, a spot color printing, in the two-tone printed on at least one page, and full-color printing may be possible. To enable different modes of operation in a single device is at conventional devices a complex device design required. Thus, in part, two similar devices become one so-called "twin system" or "tandem system" in series with each other switched to the different modes, especially the Duplex printing, to realize. In such a double arrangement of pressure devices must the Paper web are guided on relatively long and complex paths. Furthermore is problematic that in each printing device another toner image subcarrier, im in general, a photoconductive drum or a photoconductor belt is used. The respective toner image subcarriers have a different one Wear, resulting in quality differences makes noticeable on the basis of the printed image.

Aus der EP 0 629 931 A1 (Anmelder XEIKON) ist ein elektrostatischer Drucker bekannt, bei dem eine Trägerbahn in vertikaler Richtung zwischen einer Vielzahl von Tonerbildträ gern hindurchgeführt wird. Jeder Tonerbildträger hat eine ein Tonerbild erzeugende Einrichtung. Der Toner wird an je einer Umdruckstelle der Tonerbildträger auf die Trägerbahn übertragen. Durch beidseitige Anordnung von Tonerbildträgern längs der vertikal verlaufenden Trägerbahn ist ein Duplexdruck mit verschiedenen Tonerfarben möglich. Das bekannte Gerät hat einenn komplexen Aufbau, eine komplizierte Trägermaterialführung und ist voluminös.From the EP 0 629 931 A1 (Applicant XEIKON), an electrostatic printer is known in which a carrier web in the vertical direction between a plurality of Tonbildbildä like is passed. Each toner image carrier has toner image forming means. The toner is transferred to each transfer point of the toner image carrier on the carrier web. By two-sided arrangement of toner image carriers along the vertically extending carrier web a duplex printing with different toner colors is possible. The known device has a complex structure, a complicated carrier material guide and is bulky.

Aus der EP 0 433 444 B1 (Anmelderin: Eastman Kodak Company) ist ein Drucker bekannt, bei dem längs eines Fotoleiterbandes als Tonerbildträger mehrere Entwicklerstationen angeordnet sind. Jede Entwicklungsstation kann das von einer Belichtungsstation erzeugte Ladungsbild mit Toner einer vorbestimmten Farbe versehen. Das auf dem Fotoleiterband erzeugte Tonerbild wird dann an einer einzigen Umdruckstelle auf das Trägermaterial übertragen. Auch dieser Drucker ist technisch aufwendig und kann in den verschiedenen Betriebsarten nur geringe Druckgeschwindigkeiten realisieren.From the EP 0 433 444 B1 (Applicant: Eastman Kodak Company) a printer is known in which along a photoconductor belt as toner image carrier a plurality of developer stations are arranged. Each development station can provide the charge image generated by an exposure station with toner of a predetermined color. The toner image formed on the photoconductor belt is then transferred to the substrate at a single transfer point. This printer is also technically complex and can only realize low printing speeds in the various operating modes.

Aus der JP-A-07225504 ist eine Druckeinrichtung bekannt, die mit mehreren Druckwerken ausgerüstet ist, welche auf Einzelblätter Bilder drucken. Bei einer solchen Druckeinrichtung haben die jeweiligen Fotoleiter Nahtstellen, die sich aufgrund des Einzelblatttransports ergeben und auf denen kein latentes Bild erzeugt wird. Das Bedrucken von bahnförmigem Trägermaterial mit oder ohne Randlochung ist bei der bekannten Druckeinrichtung nicht möglich.Out JP-A-07225504 discloses a printing device having a plurality of Equipped printing units which is on single sheets Print pictures. In such a printing device, the respective Photoconductor seams resulting from single sheet transport and on which no latent image is created. The printing of sheetlike support material with or without edge perforation is in the known printing device not possible.

Aus DE 34 06 244 A1 ist eine elektrografische Durckeinrichtung bekannt, bei der ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial mit Hilfe zweier Druckwerke zweifach bedruckt wird. Die Druckwerke sind in jeweils einem Druckgerät angeordnet, wobei das Aufzeichnungsmaterial vom Ausgang des ersten Druckgeräts dem Eingang des nachgeschalteten Druckgeräts gegebe nenfalls unter Wenden des Aufzeichnungsträgers zugeführt wird.Out DE 34 06 244 A1 An electrographic printing device is known in which a web-shaped recording material is printed twice by means of two printing units. The printing units are arranged in each case a printing device, wherein the recording material is fed from the output of the first printing device to the input of the downstream printing device, where appropriate, turning the recording medium.

Die WO 92/15513 beschreibt eine Druckeinrichtung mit zwei Druckwerken, die jeweils in einem separaten Druckgerät angeordnet sind. Die Druckgeräte sind über eine Transportbahn für ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial verbunden. In die Transportbahn ist eine Umlenkeinrichtung und eine Wendeeinrichtung eingeschaltet, die das Aufzeichnungsmaterial um 90° umlenkt und dabei wendet.The WO 92/15513 describes a printing device with two printing units, each arranged in a separate printing device. The pressure equipment is over one Transport track for a web-shaped Connected recording material. In the transport path is a deflection and turning means turning on the recording material deflected by 90 ° and turns.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung anzugeben, die einen kompakten Aufbau hat.It The object of the invention is an electrographic printing or copying device to specify which has a compact structure.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1, 8 und 17 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These The object is solved by the features of claim 1, 8 and 17. advantageous Trainings are in the dependent claims specified.

Bei der Erfindung enthält die Transportvorrichtung eine Umlenkvorrichtung, die das Aufzeichnungsträgermaterial um einen vorbestimmten Winkel innerhalb annähernd einer Ebene umlenkt. Es wird ferner ein einziger bandförmiger Tonerbild-Zwischenträger verwendet, der beiderseits der Umlenkvorrichtung an Umdruckstellen zumindest annähernd parallel zum Aufzeichnungsmaterial verläuft. Dies bedeutet, daß auch der Tonerbild-Zwischenträger, im allgemeinen ein Fotoleiterband, mehrfach umgelenkt werden muß. Aufgrund der winkeligen Umlenkung können die für den elektrografischen Prozeß notwendigen Agreggate räumlich kompakt angeordnet werden. Insgesamt entsteht dadurch ein kompakter Aufbau für die elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung.In the invention, the transport device includes a deflection device, which deflects the recording medium by a predetermined angle within approximately one plane. Furthermore, a single belt-shaped intermediate toner image carrier is used, which runs on both sides of the deflection device at transfer printing locations at least approximately parallel to the recording material. This means that the toner image subcarrier, generally a photoconductor belt, must be redirected several times. Due to the angular deflection of the necessary for the electrographic process Agreggate can be arranged spatially compact. Overall, this creates a compact structure for the electrographic printing or Kopierein direction.

Durch die Verwendung eines einzigen Zwischenträgers hat dieser entlang seiner aktiven Oberfläche über die Lebensdauer gesehen eine gleichbleibende Abnutzung. Qualitätsun terschiede im Druck werden so vom menschlichen Auge kaum wahrgenommen. Durch die Verwendung mindestens zweier Druckwerke, wobei jedes Druckwerk mindestens eine Belichtungs- und eine Entwicklereinheit enthält, kann eine relativ hohe Druckgeschwindigkeit erreicht werden.By the use of a single subcarrier has this along its active surface over the Lifetime seen a consistent wear. Quality differences in the pressure are hardly perceived by the human eye. By the use of at least two printing units, each printing unit at least one exposure and contains a developer unit, a relatively high printing speed can be achieved.

Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel wird das Aufzeichnungsmaterial an der Umlenkvorrichtung gewendet. Das erste Druckwerk, welches in Richtung des Transports des Aufzeichnungsmaterials vor der Umlenkvorrichtung angeordnet ist, erzeugt Tonerbilder für die erste Seite des bahnförmigen Aufzeichnungsmaterials. Das zweite Druckwerk erzeugt Tonerbilder, die auf die zweite Seite des Aufzeichnungsmaterials aufgebracht werden, wenn dieses die Umlenkvorrichtung unter Wenden durchlaufen hat. Auf diese Weise wird ein Duplexbetrieb realisiert, bei dem die Vorderseite und die Rückseite des bahnförmigen Aufzeichnungsmaterials annähernd gleichzeitig bedruckt werden. Da ein einziger bandförmiger Tonerbild-Zwischenträger verwendet wird, hat das Druckbild auf der Vorderseite und der Rückseite des Aufzeichnungsmaterials annähernd gleiche Qualität, auch bei Abnutzung des Tonerbild-Zwischenträgers über seine Lebensdauer. Diese Lebensdauer ist zudem erhöht, da die Abnutzung je Flächeneinheit bei sonst gleicher Druckleistung infolge der vergrößerten Länge des Tonerbild-Zwischenträgers verringert ist.According to one first embodiment turned the recording material on the deflection device. The first printing unit, which in the direction of transport of the recording material is arranged in front of the deflecting device, generates toner images for the first Side of the web-shaped Recording material. The second printing unit produces toner images, applied to the second side of the recording material when passing through the deflector under turns Has. In this way, a duplex operation is realized in which the front and the back of the web-shaped Recording material approximately simultaneously be printed. As a single tape-shaped toner image subcarrier used has the print image on the front and the back of the recording material approximately same quality, even with wear of the toner image subcarrier over its life. These Lifespan is also increased, because the wear per unit area otherwise the same pressure due to the increased length of the Toner image subcarrier is reduced.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel übertragen die beiden Druckwerke Tonerbilder mithilfe eines Transferbandes auf den Tonerbild-Zwischenträger. Auf dem Transferband können beispielsweise mehrere Tonerbilder gesammelt und überlagert werden, wodurch ein Spot-Color-Druck oder ein Vollfarbendruck möglich wird, wenn das jeweilige Druckwerk mehrere Entwicklerstationen enthält. Ein solcher Spot-Color-Druck oder Mehrfarbendruck kann auch realisiert werden, wenn mehr als zwei Druckwerke Tonerbilder auf den einzigen bandförmigen Tonerbild-Zwischenträger bei dessen Umlauf übertragen.at transmitted to another embodiment the two printing units toner images using a transfer belt on the toner image subcarrier. On the transfer belt can For example, several toner images collected and overlaid which enables spot color printing or full-color printing, if the respective printing unit contains several developer stations. One such spot color printing or multi-color printing can also be realized if more than two printing units toner images on the single band-shaped toner image subcarrier at to transfer its circulation.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung mit mindestens zwei Druckeinheiten gemäß den Merkmalen des Anspruchs 17 angegeben. Jede dieser Druckeinheiten kann ein oder mehrere Druckwerke enthalten. Bei mehreren Druckwerken kann ein mehrfarbiger Duplexdruckbetrieb oder ein Spot-Color-Druckbetrieb auf beiden Seiten des Trägermaterials mit unterschiedlichen Farben erreicht werden.According to one another embodiment of the Invention is an electrographic printing or copying device with at least two printing units according to the features of the claim 17 indicated. Each of these printing units can have one or more printing units contain. If you have more than one print engine, you can use a multi-color duplex printing operation or a spot color printing operation on both sides of the substrate be achieved with different colors.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:embodiments The invention will be explained below with reference to the drawing. It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Druckeinrichtung, bei der der bandförmige Tonerbild-Zwischenträger oberhalb des zu bedruckenden Aufzeichnungsmaterials geführt ist, 1 a schematic representation of a printing device in which the band-shaped toner image intermediate carrier is guided above the recording material to be printed,

2 eine Druckeinrichtung, bei der der bandförmige Tonerbild-Zwischenträger unterhalb des Aufzeichnungsmaterials geführt ist, 2 a printing device in which the band-shaped toner image subcarrier is guided below the recording material,

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit unterhalb des Aufzeichnungsmaterials angeordneter Führung des Tonerbild-Zwischenträgers, 3 a further embodiment with guide of the toner image subcarrier arranged underneath the recording material,

4 eine Anordnung mit umgelenktem Aufzeichnungsmaterial, das an zwei Umdruckstellen bedruckt wird, und 4 an arrangement with deflected recording material, which is printed at two transfer printing, and

5 eine Transportvorrichtung für das Aufzeichnungsmaterial, wobei die Zuführrichtung und die Abführrichtung gleich ist. 5 a transporting device for the recording material, wherein the feeding direction and the discharge direction are the same.

1 zeigt schematisch eine Druckeinrichtung, bei der das Aufzeichnungsmaterial 1 L-förmig von einer Papiereingabe PE bis zu einer Papierausgabe PA geführt ist. An einer Umlenkvorrichtung 5 wird das Aufzeichnungsmaterial, im allgemeinen eine Papierbahn, gewendet. Bei diesem Wenden wird das Aufzeichnungsmaterial um ca. 90° umgelenkt. Der Vorgang des Wendens ist in 2 deutlicher zu sehen. Das Aufzeichnungsmaterial 1 wird über verschiedene Rollen R geführt, wie dies an sich bekannt ist. Eine Spannvorrichtung S, beispielsweise durch eine Vakuumbremse realisiert, sorgt für definierte Spannung des Aufzeichnungsmaterials 1. Die in den Figuren eingezeichneten Pfeile geben die Transportrichtungen der jeweiligen Teile beim Druckbetrieb an. Das Aufzeichnungsmaterial 1 kann ferner über einen Bandspeicher BS geführt werden, der durch eine Tänzerwalze realisiert ist. 1 schematically shows a printing device in which the recording material 1 L-shaped from a paper input PE to a paper output PA is performed. At a deflection device 5 the recording material, generally a paper web, is turned over. In this turning, the recording material is deflected by approximately 90 °. The process of turning is in 2 to see more clearly. The recording material 1 is guided over different roles R, as is well known. A clamping device S, realized for example by a vacuum brake, ensures a defined tension of the recording material 1 , The arrows drawn in the figures indicate the transport directions of the respective parts during printing operation. The recording material 1 can also be performed via a tape storage BS, which is realized by a dancer roller.

Ein Tonerbild-Zwischenträger 2, z.B. ein Fotoleiterband, ist im Bereich der Umlenkvorrichtung 5 oberhalb des Aufzeichnungsmaterials 1 geführt. Er wird an vier Umlenkstellen 7, 8, 9, 6 sowie an einer Antriebswalze 10 umgelenkt. Ein erstes Druckwerk 11 ist oberhalb des Tonerbild-Zwischenträgers 2 angeordnet und überträgt Tonerbilder auf den Tonerbild-Zwischenträger 2. Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird an der ersten Umlenkstelle 7 umgelenkt und verläuft dann parallel zum Aufzeichnungsmaterial 1. An der Umdruckstelle 3 werden die Tonerbilder auf das Aufzeichnungsmaterial 1 umgedruckt, beispielsweise mithilfe eines Umdruckkorotrons. Die Umdruckstelle 3 kann prinzipiell an einer beliebigen Stelle zwischen Umlenkstelle 7 und nachfolgender Umlenkstelle 8 angeordnet sein. Der To nerbild-Zwischenträger 2 wird an der zweiten Umlenkstelle 8 nach oben ausgelenkt und der Antriebswalze 10 zugeführt. Diese Antriebswalze 10 ragt um einen Winkel aus der Ebene der Führung des Aufzeichnungsmaterials 1 nach oben. Dieser Winkel, typischerweise annähernd 40°, ist so gewählt, daß die Laufrichtung des Tonerbild-Zwischenträgers 2 senkrecht zur Achse der Antriebswalze 10 steht. Dadurch ist gewährleistet, daß keine Relativbewegung zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Antriebswalze 10 und der Transportgeschwindigkeit des Aufzeichnungsmaterials 1 entsteht.A toner image subcarrier 2 , eg a photoconductor belt, is in the region of the deflection device 5 above the recording material 1 guided. He is at four turning points 7 . 8th . 9 . 6 and on a drive roller 10 diverted. A first printing unit 11 is above the toner image subcarrier 2 arranges and transfers toner images to the toner image subcarrier 2 , The toner image subcarrier 2 is at the first turning point 7 deflected and then runs parallel to the recording material 1 , At the transfer point 3 become the toner images on the recording material 1 reprinted, for example wise using a Umdruckkorotrons. The transfer point 3 can in principle at any point between deflection 7 and subsequent deflection 8th be arranged. The To nerbild-subcarrier 2 is at the second turning point 8th deflected upward and the drive roller 10 fed. This drive roller 10 protrudes at an angle from the plane of the guide of the recording material 1 up. This angle, typically approximately 40 °, is selected so that the direction of travel of the toner image subcarrier 2 perpendicular to the axis of the drive roller 10 stands. This ensures that no relative movement between the peripheral speed of the drive roller 10 and the transport speed of the recording material 1 arises.

Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird nach dem Passieren der Antriebswalze 10 nach unten zur dritten Umlenkstelle 9 geführt und dort umgelenkt. Ein zweites Druckwerk 12 ist zwischen der Antriebswalze 10 und der dritten Umlenkstelle 9 angeordnet, die Tonerbilder auf den Tonerbild-Zwischenträger 2 überträgt. Das Druckwerk 12 ist in 1 durch die Antriebswalze 10 verdeckt. Diese Tonerbilder werden an der Umdruckstelle 4 durch ein Umdruckkorotron umgedruckt. Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird an der vierten Umlenkstelle 6 umgelenkt und wieder dem Druckwerk 11 zugeführt, wo er erneut mit Tonerbildern versehen wird. Das Aufzeichnungsmaterial 1 durchläuft auf seinem Transportweg eine Fixierstation F, wo die Tonerbilder auf dem Aufzeichnungsmaterial 1 fixiert werden. Anschließend gelangt das Aufzeichnungsmaterial 1 zur Papierausgabe PA.The toner image subcarrier 2 will after passing the drive roller 10 down to the third turning point 9 guided and redirected there. A second printing unit 12 is between the drive roller 10 and the third turning point 9 arranged the toner images on the toner image subcarrier 2 transfers. The printing unit 12 is in 1 through the drive roller 10 covered. These toner images are at the transfer point 4 Reprinted by a transfer corotron. The toner image subcarrier 2 becomes at the fourth deflection point 6 redirected and back to the printing unit 11 where it is again provided with toner images. The recording material 1 passes through a fixing station F on its transport path, where the toner images on the recording material 1 be fixed. Subsequently, the recording material passes 1 to paper output PA.

Über die Umlenkstellen 6, 7, 8 und 9, die alle in annähernd einer Ebene liegen, gleitet der Tonerbild-Zwischenträger 2 schräg, d.h. mit Relativbewegung zu den Umlenkoberflächen. Die Umlenkstellen 6 bis 9 sind beispielsweise durch Rohre realisiert. Diese Rohre werden mit Druckluft beaufschlagt, so daß sich an den Umlenkoberflächen ein Luftpolster ergibt, wodurch eine Berührung von Tonerbild-Zwischenträger 2 und Umlenkstelle vermieden wird. Außerdem werden die noch nicht fixierten Tonerbilder so nicht verwischt. Wie zu er kennen ist, erzeugt das erste Druckwerk 11 Tonerbilder, die auf der Vorderseite des Aufzeichnungsmaterials 1 gedruckt werden. Das zweite Druckwerk 12 erzeugt Tonerbilder für die Rückseite des Aufzeichnungsmaterials 1.About the deflection points 6 . 7 . 8th and 9 all lying in approximately one plane, the toner image subcarrier slides 2 obliquely, ie with relative movement to the deflection surfaces. The deflection points 6 to 9 are realized for example by pipes. These tubes are subjected to compressed air, so that there is an air cushion at the deflection surfaces, whereby a contact of toner image subcarrier 2 and deflection is avoided. In addition, the not yet fixed toner images are not blurred so. As you know, the first print engine generates 11 Toner images on the front of the recording material 1 to be printed. The second printing unit 12 creates toner images for the back of the recording material 1 ,

2 zeigt eine Variante einer Druckeinrichtung, bei der der Tonerbild-Zwischenträger 2 unterhalb des Aufzeichnungsmaterials 1 angeordnet ist. In der 2 sind Teile, die mit denen in der 1 übereinstimmen, gleich bezeichnet. Das erste Druckwerk 11 ist unterhalb des Tonerbild-Zwischenträgers 2 angeordnet und überträgt Tonerbilder auf diesen. Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird an der ersten Umlenkstelle 7 umgelenkt und verläuft dann parallel zum Aufzeichnungsmaterial 1. Die Tonerbilder werden an der Umdruckstelle 3 auf das Aufzeichnungsmaterial 1 umgedruckt. Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird an der zweiten Umlenkstelle 8 nach unten ausgelenkt und der Antriebswalze 10 zugeführt. Diese Antriebswalze 10 ragt aus der Ebene der Umdruckstellen 6 bis 9 um einen vorbestimmten Winkel heraus. Dieser Winkel ist wiederum so bemessen, daß die Laufrichtung des Tonerbild-Zwischenträgers 2 senkrecht zur Achse der Antriebswalze 10 steht. Nach dem Passieren der Antriebswalze 10 wird der Tonerbild-Zwischenträger 2 an der dritten Umlenkstelle 9 umgelenkt und parallel zum Aufzeichnungsmaterial 1 geführt. Auf der Strecke zwischen der Antriebswalze 10 und der dritten Umlenkstelle 9 ist das zweite Druckwerk 12 angeordnet und erzeugt auf dem Tonerbild-Zwischenträger 2 Tonerbilder. Diese Tonerbilder werden an der Umdruckstelle 4 auf das Aufzeichnungsmaterial 1 umgedruckt. Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird an der Umlenkstelle 6 umgelenkt und wieder dem ersten Druckwerk 11 zugeführt. 2 shows a variant of a printing device, wherein the toner image subcarrier 2 below the recording material 1 is arranged. In the 2 are parts with those in the 1 match, same name. The first printing unit 11 is below the toner image subcarrier 2 arranged and transfers toner images on this. The toner image subcarrier 2 is at the first turning point 7 deflected and then runs parallel to the recording material 1 , The toner images are at the transfer point 3 on the recording material 1 transfer-printed. The toner image subcarrier 2 is at the second turning point 8th deflected down and the drive roller 10 fed. This drive roller 10 protrudes from the level of transfer printing 6 to 9 out at a predetermined angle. This angle is in turn such that the direction of the toner image subcarrier 2 perpendicular to the axis of the drive roller 10 stands. After passing the drive roller 10 becomes the toner image subcarrier 2 at the third turning point 9 deflected and parallel to the recording material 1 guided. On the route between the drive roller 10 and the third turning point 9 is the second printing unit 12 arranged and created on the toner image subcarrier 2 Toner images. These toner images are at the transfer point 4 on the recording material 1 transfer-printed. The toner image subcarrier 2 is at the deflection 6 redirected and again the first printing unit 11 fed.

Die einzelnen Aggregate A1 bis A7 des Druckwerks 11 sind in 2 schematisch eingezeichnet. Es sind folgende Aggregate vorgesehen Reinigungseinheit A1, Zwischenbelichtungs einheit A2, Ladekorotron A3, Belichtungseinheit A4, Entwicklungsstation A5 für schwarzen Toner, Entwicklungsstation A6 für farbigen Toner, Pretransfer-Belichtungseinheit A7. Das Druckwerk 11 enthält also zwei Entwicklerstationen A5, A6, die es ermöglichen, verschiedenfarbig zu drucken.The individual units A1 to A7 of the printing unit 11 are in 2 schematically drawn. The following aggregates are provided: cleaning unit A1, intermediate exposure unit A2, loading corotron A3, exposure unit A4, black toner development station A5, color toner development station A6, pretransfer exposure unit A7. The printing unit 11 So contains two developer stations A5, A6, which make it possible to print different colors.

Bei der Gerätevariante nach 2 erfolgt nach dem Umdrucken an der Umdruckstelle 3 eine Zwischenfixierung der Tonerbilder durch die Zwischenfixierstation ZF. Die abschließende Fixierung der Tonerbilder erfolgt nach dem beiderseitigen Bedrucken an der Fixierstation F.According to the device variant 2 takes place after the transfer printing at the transfer printing point 3 an intermediate fixation of the toner images by the Zwischenfixierstation ZF. The final fixation of the toner images takes place after the mutual printing on the fuser F.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist der Transportweg des Aufzeichnungsmaterials 1 von oben leicht zugänglich. Außerdem kann der verfügbare Raum in der Druckeinrichtung besser genutzt werden.According to the embodiment 2 is the transport path of the recording material 1 easily accessible from above. In addition, the available space in the printing device can be better utilized.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Tonerbild-Zwischenträger 2 unterhalb des Aufzeichnungsmaterials 1 angeordnet ist und an sechs Umlenkstellen 14a, 14b, 15a, 15b, 16, 17 umgelenkt wird. Das erste Druckwerk 11 ist vor der ersten Umlenkstelle 16 angeordnet und überträgt Tonerbilder auf den Tonerbild-Zwischenträger 2. Der Tonerbild-Zwischenträger 2 wird an der ersten Umlenkstelle 16 umgelenkt und vertikal nach unten zur zweiten Umlenkstelle 14b geführt, dort umgelenkt, horizontal weitergeleitet und zur dritten Umlenkstelle 14a geführt. Von dort wird der Tonerbild-Zwischenträger 2 zur vierten Umlenkstelle 17 senkrecht nach oben geführt. Zwischen der dritten Umlenkstelle 14a und der vierten Umlenkstelle 17 ist das zweite Druckwerk 12 angeordnet, das Tonerbilder auf den Tonerbild-Zwischenträger 2 überträgt. Nach dem Passieren der vierten Umlenkstelle 17 wird der Tonerbild-Zwischenträger 2 senkrecht nach unten zur fünften Umlenkstelle 15a und von dort zur sechsten Umlenkstelle 15b geführt. Von dieser sechsten Umlenkstelle 15b wird der Zwi schenträger 2 nach oben zum ersten Druckwerk 11 geführt, wo er erneut mit Tonerbildern versehen wird. 3 shows a further embodiment of the invention, in which the toner image subcarrier 2 below the recording material 1 is arranged and at six deflection points 14a . 14b . 15a . 15b . 16 . 17 is diverted. The first printing unit 11 is in front of the first turning point 16 arranges and transfers toner images to the toner image subcarrier 2 , The toner image subcarrier 2 is at the first turning point 16 deflected and vertically down to the second deflection 14b guided, deflected there, forwarded horizontally and to the third turning point 14a guided. From there, the toner image subcarrier becomes 2 to the fourth deflection point 17 guided vertically upwards. Between the third deflection 14a and the fourth deflection point 17 is the second printing unit 12 arranged the toner images on the toner image subcarrier 2 transfers. After passing the fourth turning point 17 becomes the toner image subcarrier 2 vertically down to the fifth deflection point 15a and from there to the sixth turning point 15b guided. From this sixth turning point 15b becomes the inter mediate carrier 2 up to the first printing unit 11 where it is again provided with toner images.

Die zweite Umlenkstelle 14b sowie die dritte Umlenkstelle 14a bilden eine Y-förmige Umlenkeinheit. Ebenso bilden die fünfte Umlenkstelle 15a und die sechste Umlenkstelle 15b eine Y-förmige Umlenkeinheit. Die erste Umlenkstelle 16 und die vierte Umlenkstelle 17 sind als Walzen ausgebildet. Die Umlenkwalze 17 dient als Antriebswalze zum Antreiben des Tonerbild-Zwischenträgers 2. Dies hat den Vorteil, daß die noch verwischbaren Tonerbilder nicht mit der Oberfläche der Umlenkwalze 17 in Berührung gelangen. Die Umdruckkorotrone an den Umdruckstellen 3 und 4 sind unmittelbar den Umlenkwalzen 16, 17 gegenüberliegend angeordnet.The second turning point 14b as well as the third deflection point 14a form a Y-shaped deflection unit. Likewise, the fifth deflection point 15a and the sixth turning point 15b a Y-shaped deflection unit. The first turning point 16 and the fourth turning point 17 are designed as rollers. The guide roller 17 serves as a drive roller for driving the toner image subcarrier 2 , This has the advantage that the still bleachable toner images do not interfere with the surface of the guide roller 17 get in touch. The transfer corotrons at the transfer printing points 3 and 4 are directly the guide rollers 16 . 17 arranged opposite.

Die Y-förmige Umlenkeinheit 14a, 14b kann nach hinten aus der Papierebene geschwenkt werden. Der bandförmige Tonerbild-Zwischenträger 2 kann dann nacheinander von der Umlenkrolle 16 und der Antriebswalze 17 gezogen werden. Aus der Umschlingung an der Y-förmigen Umlenkeinheit 15a, 15b rutscht der Tonerbild-Zwischenträger 2 nahezu von selbst heraus. Auf diese Weise wird ein Hantieren beim Auswechseln des Tonerbild-Zwischenträgers 2 erleichtert. Es ist noch darauf hinzuweisen, daß eine Anordnung des Tonerbild-Zwischenträgers 2 mit den Y-förmigen Umlenkeinheiten auch oberhalb des Aufzeichnungsmaterials 1 möglich ist, wobei die entsprechenden Umdruckstellen 3, 4 unterhalb des Aufzeichnungsmaterials 1 angeordnet sind. Die Umlenkeinheiten 14a bis 15b nach 3 können ferner an ihren Oberflächen ein Luftpolster erzeugen, um für den Tonerbild-Zwischenträger 2 ein Luftlager bereitzustellen.The Y-shaped diverter 14a . 14b can be swung backwards out of the paper plane. The band-shaped toner image subcarrier 2 can then successively from the pulley 16 and the drive roller 17 to be pulled. From the wrap around the Y-shaped deflection unit 15a . 15b the toner image subcarrier slips 2 almost by itself. In this way, a handling when replacing the toner image subcarrier 2 facilitated. It should be noted that an arrangement of the toner image subcarrier 2 with the Y-shaped deflecting units also above the recording material 1 is possible, with the appropriate transfer printing 3 . 4 below the recording material 1 are arranged. The diverters 14a to 15b to 3 may also provide on their surfaces an air cushion for the toner image subcarrier 2 to provide an air bearing.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung. Die gezeigte elektrografische Druckeinrichtung enthält zwei Druckeinheiten 11, 12, die jeweils einen bandförmigen Tonerbild-Zwischenträger 2a, 2b haben. 4 shows an embodiment according to a second aspect of the invention. The electrographic printing device shown contains two printing units 11 . 12 each comprising a ribbon-shaped toner image subcarrier 2a . 2 B to have.

Auch in 4 sind gleiche Teile wieder gleich bezeichnet.Also in 4 the same parts are named the same again.

Bei einer ersten Variante wird das Aufzeichnungsmaterial 1 durch die beiden Druckeinheiten 11, 12 bedruckt und in Richtung des Pfeils P1, also im wesentlichen innerhalb einer Ebene, abgeführt. Die Transportvorrichtung enthält eine Umlenkvorrichtung 5, an der das Aufzeichnungsmaterial 1 gewendet wird. Durch die beiden Druckeinheiten 11, 12 kann somit die Vorderseite A und die Rückseite B des Aufzeichnungsmaterials 1 bedruckt werden, d.h. es ist ein Duplexdruckbetrieb möglich. Wenn die Druckeinheiten 11, 12 lediglich ein Druckwerk 11a, 11b enthalten (die verschiedenen Agreggate der Druckwerke 11a, 11b sind in 4 angedeutet), so kann bei dieser Variante ein Duplexbetrieb mit jeweils einer Farbe auf einer Seite des Aufzeichnungsmaterials 1 realisiert werden.In a first variant, the recording material 1 through the two pressure units 11 . 12 imprinted and in the direction of the arrow P1, so essentially dissipated within a plane. The transport device includes a deflection device 5 at which the recording material 1 is turned. Through the two printing units 11 . 12 Thus, the front A and the back B of the recording material 1 be printed, ie it is a duplex printing operation possible. When the printing units 11 . 12 only one printing unit 11a . 11b included (the various Agreggate of the printing units 11a . 11b are in 4 indicated), so in this variant, a duplex operation, each with a color on one side of the recording material 1 will be realized.

In 4 ist auch eine Variante dargestellt, bei der jede Druckeinheit 11, 12 zwei Druckwerke 11a, 11b und 12a, 12b hat. Die jeweiligen Druckwerke 11a bis 12b sind auf einander gegenüberliegenden Seiten der jeweiligen Tonerbild-Zwischenträger 2a, 2b angeordnet. Die Tonerbild-Zwischenträger 2a, 2b sind so beschaffen, daß sie an Umdruckstellen 3a, 3b bzw. 4a, 4b Tonerbilder umdrucken können. Bei der gezeigten Variante ist ein mehrfarbiger Duplexdruckbetrieb möglich. Hierbei wird das Aufzeichnungsmaterial 1 entlang dem Pfeil P2 geführt.In 4 is also shown a variant in which each printing unit 11 . 12 two printing units 11a . 11b and 12a . 12b Has. The respective printing units 11a to 12b are on opposite sides of the respective toner image subcarriers 2a . 2 B arranged. The toner image subcarriers 2a . 2 B are designed so that they at transfer points 3a . 3b respectively. 4a . 4b Reprint toner images. In the variant shown, a multicolor duplex printing operation is possible. Here, the recording material 1 guided along the arrow P2.

Beim mehrfarbigen Duplexdruckbetrieb wird das Aufzeichnungsmaterial 1 der ersten Druckeinheit 11 zugeführt, die auf der ersten Seite A (die gezeigte Unterseite des Aufzeichnungsmaterials 1) Tonerbilder des ersten Druckwerks 11a mithilfe des Tonerbild-Zwischenträgers 2a umdruckt. Das Aufzeichnungsmaterial 1 wird an der Umlenkvorrichtung 5 gewendet und der zweiten Druckeinheit 12 zugeführt. Das Auf zeichnungsmaterial 1 wird dort auf seiner zweiten Seite B mit Tonerbildern des ersten Druckwerks 12a mithilfe des Tonerbild-Zwischenträgers 2b umgedruckt. Danach wird das Aufzeichnungsmaterial 1 an der Rolle R1 in Richtung des Pfeils P2 vertikal nach unten und über die Rolle R2 in horizontaler Richtung umgelenkt und dem zweiten vorragenden Ende des Tonerbild-Zwischenträgers 2b zugeführt, wo es mit Tonerbildern des zweiten Druckwerks 12b auf seiner zweiten Seite B umgedruckt wird. Danach gelangt das Aufzeichnungsmaterial 1 zu einer Wendevorrichtung W, wo es gewendet und mit seiner ersten Seite A dem freien Ende des Tonerbild-Zwischenträgers 2a zugeführt wird. Dort wird es mit Tonerbildern des zweiten Druckwerks 11b der ersten Druckeinheit 11 umgedruckt. Die Druckwerke 11a, 11b und 12a, 12b unterscheiden sich in der Tonerfarbe. Dadurch wird ein kontinuierlicher Druck von mindestens zwei Farben je Aufzeichnungsmaterialseite A, B möglich. Jede Druckeinheit 11 oder 12 bedruckt je eine Seite A oder B des Aufzeichnungsmaterials 1.In multicolor duplex printing, the recording material becomes 1 the first printing unit 11 supplied on the first side A (the underside of the recording material shown 1 ) Toner images of the first printing unit 11a using the toner image subcarrier 2a motif. The recording material 1 is at the deflection device 5 turned and the second printing unit 12 fed. The recording material 1 is there on its second page B with toner images of the first printing unit 12a using the toner image subcarrier 2 B transfer-printed. Thereafter, the recording material 1 at the roller R1 in the direction of the arrow P2 vertically downwards and deflected over the roller R2 in the horizontal direction and the second projecting end of the toner image subcarrier 2 B fed, where there are toner images of the second printing unit 12b on its second page B is reprinted. Thereafter, the recording material passes 1 to a turning device W, where it turned and with its first side A the free end of the toner image subcarrier 2a is supplied. There it becomes with toner images of the second printing unit 11b the first printing unit 11 transfer-printed. The printing works 11a . 11b and 12a . 12b differ in the toner color. As a result, a continuous printing of at least two colors per recording material side A, B becomes possible. Every printing unit 11 or 12 prints one side A or B of the recording material 1 ,

Bei der Ausführungsform nach 4 ist eine Gerätevariante möglich, bei der beide Druckeinheiten 11, 12 durch eine Drehverbindung für ein gegenseitiges Verschwenken um eine senkrecht zum Aufzeichnungsmaterial 1 stehende Achse verbunden sind. Mithilfe dieser Drehverbindung (in 4 nicht dargestellt) sind zwei Betriebsarten möglich. In der ersten Betriebsart ist die Umlenkvorrichtung 5 wirksam, die das Aufzeichnngsmaterial 1 um einen vorbestimmten Winkel innerhalb annähernd einer Transportebene umlenkt und beide Druckeinheiten 11, 12 eine entsprechende Winkelstellung zueinander einnehmen, wie dies in 4 dargestellt ist. In der anderen Betriebsart ist die Umlenkvorrichtung 5 unwirksam. Die beiden Druckeinheiten 11, 12 sind aufeinander zu so verschwenkt, daß sie längs des gerade verlaufenden Aufzeichnungsmaterials 1 in einer Reihe zueinander ausgerichtet sind und Tonerbilder mithilfe des jeweiligen Tonerbild- Zwischenträgers 2a, 2b auf das Aufzeichnungsmaterial 1 umdrucken. Auf diese Weise wird ein schneller Simplexdruck gegebenenfalls mit mehreren Farben möglich, wobei die L-förmige Anordnung der Agreggate, wie dies in 4 dargestellt ist, in eine Inline-Anordnung überführt worden ist. Die Druckeinheit 11 ist dann zweckmäßigerweise auf Rollen gelagert und mit der weiteren Druckeinheit 12 durch ein Scharnier, ein Gelenk oder ähnliches verbunden. Es ist ferner ein Hebemechanismus vorgesehen, der den Höhenunterschied zwischen der ersten Druckeinheit 11 und der zweiten Druckeinheit 12 ausgleicht. Dieser Höhenunterschied rührt von der Umlenkvorrichtung 5 her, die vom Trägermaterial 1 umschlungen ist.In the embodiment according to 4 is a device variant possible in both pressure units 11 . 12 by a rotary joint for mutual pivoting about a perpendicular to the recording material 1 standing axis are connected. Using this pivot connection (in 4 not shown) are two modes possible. In the first mode is the deflection device 5 effective, the recording material 1 deflects by a predetermined angle within approximately one transport plane and both pressure units 11 . 12 take a corresponding angular position to each other, as in 4 is shown. In the other mode, the deflection device 5 ineffective. The two printing units 11 . 12 are pivoted towards each other so that they along the straight recording material 1 aligned in a row and toner images using the respective toner image subcarrier 2a . 2 B on the recording material 1 transfer printing. In this way, a fast simplex printing possibly with multiple colors is possible, with the L-shaped arrangement of Agreggate, as shown in FIG 4 is shown, has been converted into an in-line arrangement. The printing unit 11 is then conveniently stored on rollers and with the other printing unit 12 connected by a hinge, a joint or the like. There is also provided a lifting mechanism which measures the height difference between the first printing unit 11 and the second printing unit 12 balances. This difference in height is due to the deflection device 5 that's from the carrier material 1 is entwined.

5 zeigt eine weitere Variante, wobei gleiche Teile wiederum gleich bezeichnet sind. Innerhalb der Zonen Z1 und Z2 sind die Umdruckstellen 3, 4 angeordnet. Die verschiedenen Agreggate sind in 5 von oben her gesehen. Eine zusätzliche Umlenkvorrichtung 20, realisiert durch ein Schrägrohr, ermöglicht eine Zuführung des Aufzeichnungsmaterials 1 in gleicher Richtung wie es abgeführt wird. Eine Papiereingabe kann an zwei Stellen 24, 25 erfolgen. Das Aufzeichnungsmaterial 1 wird über die Rolle 22 zu einer Papierausgabe 23 gefördert. Zwischen den Rollen 22 und der Zuführung des Aufzeichnungsmaterials an den Stellen 24, 25 ist das Aufzeichnungsmaterial 1 durch die gesamte Druckeinrichtung hindurch unter konstanter mechanischer Spannung. 5 shows a further variant, wherein like parts are again denoted the same. Within zones Z1 and Z2 are the transfer printing locations 3 . 4 arranged. The different Agreggate are in 5 seen from above. An additional deflection device 20 , realized by a diagonal tube, allows a supply of the recording material 1 in the same direction as it is discharged. A paper entry can be in two places 24 . 25 respectively. The recording material 1 will about the role 22 to a paper issue 23 promoted. Between the roles 22 and feeding the recording material at the locations 24 . 25 is the recording material 1 through the entire printing device under constant mechanical tension.

11
Aufzeichnungsmaterialrecording material
22
Tonerbild-ZwischenträgerToner image subcarrier
3, 43, 4
Umdruckstellentransfer printing
55
Umlenkvorrichtungdeflecting
6, 7, 8, 96 7, 8, 9
Umlenkstellendeflection
1010
Antriebswalzedrive roller
11, 1211 12
Druckwerkprinting unit
11a, 11b,11a, 11b,
12a, 12b12a, 12b
Druckwerkeprinting units
14a, 14b,14a, 14b
15a, 15b15a, 15b
Umlenkstellendeflection
16, 1716 17
Umlenkwalzendeflection rollers
2020
Umlenkvorrichtungdeflecting
2222
Rollerole
2323
Papierausgabepaper output
24, 2524 25
Papiereingabepaper input
PEPE
Papiereingabepaper input
PAPA
Papierausgabepaper output
RR
Rollenroll
SS
Spannvorrichtungjig
FF
Fixiereinheitfuser
BSBS
Bandspeichertape storage
A1A1
Reinigungseinheitcleaning unit
A2A2
ZwischenbelichtungseinheitBetween the exposure unit
A3A3
Ladekorotroncorotron
A4A4
Belichtungseinheitilluminator
A5A5
Entwicklungsstationdevelopment station
A6A6
Entwicklungsstationdevelopment station
A7A7
Pretransfer-BelichtungseinheitPre-transfer exposure unit
ZFZF
ZwischenfixierstationZwischenfixierstation
WW
Wendeeinheitturning unit
R1, R2R1, R2
Rollenroll
P1, P2P1, P2
Richtungspfeiledirectional arrows
A, BA, B
AufzeichnungsmaterialseitenRecording material Pages

Claims (19)

Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung mit – mindestens zwei Druckwerken (11, 12), die auf einem einzigen bandförmigen endlosen Tonerbild-Zwischenträger (2) Tonerbilder erzeugen, – einer Transportbahn mit Transporteinrichtungen für ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial (1), – einer an der Transportbahn angeordneten Umlenkeinrichtung (5), an der die Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials (1) innerhalb einer Ebene um einen vorbestimmten Winkel geändert und das Aufzeichnungsmaterial gewendet wird, – in Aufzeichnungsmaterial-Transportrichtung vor und hinter der Umlenkeinrichtung (5) angeordneten Umdruckstellen (6, 7), an denen die von den Druckwerken (11, 12) erzeugten Tonerbilder von dem Tonerbild-Zwischenträger (2) auf das Aufzeichnungsmaterial (1) übertragen werden, wobei – der Tonerbild-Zwischenträger (2) an vier Umlenkstellen (6, 7, 8, 9) zumindest annähernd in einer Ebene geführt wird, – eine fünfte Umlenkstelle (10) um einen vorbestimmten Winkel aus dieser Ebene herausragt und von einer Antriebswalze gebildet wird, die den Zwischenträger (2) vorwärtstransportiert, – der Tonerbild-Zwischenträger (2) an den Umdruckstellen (6, 7) annähernd parallel zum Aufzeichnungsmaterial (1) geführt wird.Electrographic printing or copying device with - at least two printing units ( 11 . 12 ) placed on a single continuous toner image subcarrier ( 2 ) Produce toner images, - a transport path with transport means for a web-shaped recording material ( 1 ), - arranged on the transport path deflection device ( 5 ), at which the transport direction of the recording material ( 1 ) is changed within a plane by a predetermined angle and the recording material is turned over, - in the recording material transport direction in front of and behind the deflection device ( 5 ) arranged transfer printing ( 6 . 7 ), from which the printing units ( 11 . 12 ) generated toner images from the toner image subcarrier ( 2 ) on the recording material ( 1 ), wherein - the toner image subcarrier ( 2 ) at four deflection points ( 6 . 7 . 8th . 9 ) is guided at least approximately in one plane, - a fifth deflection point ( 10 ) protrudes from this plane by a predetermined angle and is formed by a drive roller, the intermediate carrier ( 2 transported), - the toner image subcarrier ( 2 ) at the transfer printing points ( 6 . 7 ) approximately parallel to the recording material ( 1 ) to be led. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach Anspruch 1, bei der der bandförmige Zwischenträger (2) ein Fotoleiterband ist.Electrographic printing or copying device according to claim 1, wherein the band-shaped intermediate carrier ( 2 ) is a photoconductor belt. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Winkel, unter dem die Antriebswalze (10) aus der Ebene abgewinkelt ist, so gewählt ist, daß die Laufrichtung des Zwischenträgers (2) senkrecht zur Achse der Antriebswalze (10) steht.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims, in the angle at which the drive roller ( 10 ) is angled out of the plane, is selected so that the running direction of the intermediate carrier ( 2 ) perpendicular to the axis of the drive roller ( 10 ) stands. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der bandförmige Zwischenträger (2) oberhalb des Aufzeichnungsmaterials (1) geführt ist.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims, in which the band-shaped intermediate carrier ( 2 ) above the recording material ( 1 ) is guided. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach Anspruch 4, bei dem – ein Druckwerk (11) oberhalb des Zwischenträgers (2) angeordnet ist und Tonerbilder auf den Zwischenträger (2) überträgt, – der Zwischenträger (2) in Transportrichtung des Zwischenträgers (2) gesehen an der ersten Umlenkstelle (7) umgelenkt und danach die Tonerbilder auf das Aufzeichnungsmaterial (1) umgedruckt werden, – der Zwischenträger (2) an der zweiten Umlenkstelle (8) nach oben ausgelenkt und der Antriebswalze (10) zugeführt wird, – der Zwischenträger (2) anschließend nach unten zur dritten Umlenkstelle (9) geführt ist, wobei zwischen der Antriebswalze (10) und der dritten Umlenkstelle (9) das zweite Druckwerk (12) angeordnet ist und Tonerbilder auf den Zwischenträger (2) überträgt, – der Zwischenträger (2) nach dem Passieren der dritten Umlenkstelle (9) parallel zum Aufzeichnungsmaterial (1) geführt und an der zweiten Umdruckstelle die Tonerbilder umgedruckt werden, – und bei dem der Zwischenträger (2) über die vierte Umlenkstelle (6) wieder dem ersten Druckwerk (11) zugeführt wird.Electrographic printing or copying device according to claim 4, in which - a printing unit ( 11 ) above the intermediate carrier ( 2 ) and toner images on the intermediate carrier ( 2 ), - the subcarrier ( 2 ) in the transport direction of the intermediate carrier ( 2 ) seen at the first deflection point ( 7 ) and then the toner images on the recording material ( 1 ), - the subcarrier ( 2 ) at the second deflection point ( 8th ) deflected upward and the drive roller ( 10 ), - the intermediate carrier ( 2 ) then down to the third deflection point ( 9 ) is guided, wherein between the drive roller ( 10 ) and the third deflection point ( 9 ) the second printing unit ( 12 ) and toner images on the intermediate carrier ( 2 ), - the subcarrier ( 2 ) after passing the third deflection point ( 9 ) parallel to the recording material ( 1 ) and at the second transfer printing the toner images are reprinted, - and in which the intermediate carrier ( 2 ) via the fourth deflection point ( 6 ) again the first printing unit ( 11 ) is supplied. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Zwischenträger (2) unterhalb des Trägermaterials (1) angeordnet ist.Electrographic printing or copying device according to one of claims 1 to 3, in which the intermediate carrier ( 2 ) below the substrate ( 1 ) is arranged. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach Anspruch 6, bei der – ein Druckwerk (11) unterhalb des Zwischenträgers (2) angeordnet ist und Tonerbilder auf den Zwischenträger (2) überträgt, – der Zwischenträger (2) in Transportrichtung des Zwischenträgers (2) gesehen an der ersten Umlenkstelle (7) umgelenkt und danach die Tonerbilder auf das Aufzeichnungsmaterial (1) umgedruckt werden, – der Zwischenträger (2) an der zweiten Umlenkstelle (8) nach unten ausgelenkt und der Antriebswalze (10) zugeführt wird, – der Zwischenträger (2) nach oben zur dritten Umlenkstelle (9) geführt ist, wobei zwischen der Antriebswalze (10) und der dritten Umlenkstelle (9) das zweite Druckwerk (12) angeordnet ist und Tonerbilder auf den Zwischenträger (2) überträgt, – der Zwischenträger (2) nach dem Passieren der dritten Umlenkstelle (9) parallel zum Aufzeichnungsmaterial (1) geführt ist und an der zweiten Umdruckstelle die Tonerbilder umgedruckt werden, und bei der – der Zwischenträger (2) über die vierte Umlenkstelle (6) wieder dem ersten Druckwerk (11) zugeführt wird.Electrographic printing or copying device according to claim 6, wherein - a printing unit ( 11 ) below the intermediate carrier ( 2 ) and toner images on the intermediate carrier ( 2 ), - the subcarrier ( 2 ) in the transport direction of the intermediate carrier ( 2 ) seen at the first deflection point ( 7 ) and then the toner images on the recording material ( 1 ), - the subcarrier ( 2 ) at the second deflection point ( 8th ) deflected downwards and the drive roller ( 10 ), - the intermediate carrier ( 2 ) up to the third deflection point ( 9 ) is guided, wherein between the drive roller ( 10 ) and the third deflection point ( 9 ) the second printing unit ( 12 ) and toner images on the intermediate carrier ( 2 ), - the subcarrier ( 2 ) after passing the third deflection point ( 9 ) parallel to the recording material ( 1 ) is guided and at the second transfer printing the toner images are reprinted, and in which - the intermediate carrier ( 2 ) via the fourth deflection point ( 6 ) again the first printing unit ( 11 ) is supplied. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung – mit mindestens zwei Druckwerken (11, 12), die auf einem einzigen bandförmigen endlosen Tonerbild-Zwischenträger (2) Tonerbilder erzeugen, – einer Transportbahn mit Transporteinrichtungen für ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial (1), – einer an der Transportbahn angeordneten Umlenkeinrichtung (5), an der die Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials (1) innerhalb einer Ebene um einen vorbestimmten Winkel geändert und das Aufzeichnungsmaterial gewendet wird, – in Aufzeichnungsmaterial-Transportrichtung vor und hinter der Umlenkeinrichtung (5) angeordneten Umdruckstellen (3, 4), an denen die von den Druckwerken (11, 12) erzeugten Tonerbilder von dem Tonerbild-Zwischenträger (2) auf das Aufzeichnungsmaterial (1) übertragen werden, wobei – der Tonerbild-Zwischenträger (2) unterhalb des Aufzeichnungsmaterials angeordnet ist und an mindestens sechs Umlenkstellen (14a, 14b, 15a, 15b, 16, 17) umgelenkt wird, – das erste Druckwerk (11) in Transportrichtung des Zwischenträgers (2) vor der ersten Umlenkstelle (16) angeordnet ist und Tonerbilder auf den Zwischenträger (2) überträgt, – der Zwischenträger (2) an der ersten Umlenkstelle nach unten zur zweiten Umlenkstelle (14b) geführt, dort umgelenkt, zur dritten Umlenkstelle (14a) weitergeführt und von dort zur vierten Umlenkstelle (17) wieder nach oben geführt wird, – das zweite Druckwerk (12) zwischen der dritten Umlenkstelle (14a) und der vierten Umlenkstelle (17) angeordnet ist und Tonerbilder auf den Zwischenträger (2) überträgt, – der Zwischenträger (2) nach dem Passieren der vierten Umdruckstelle (17) nach unten zur fünften Umlenkstelle (15a) und von dort zur sechsten Umlenkstelle (15b) geführt wird und wobei – der Zwischenträger (2) von der sechsten Umlenkstelle (15b) nach oben zum ersten Druckwerk (11) geführt wird.Electrographic printing or copying device - with at least two printing units ( 11 . 12 ) placed on a single continuous toner image subcarrier ( 2 ) Produce toner images, - a transport path with transport means for a web-shaped recording material ( 1 ), - arranged on the transport path deflection device ( 5 ), at which the transport direction of the recording material ( 1 ) is changed within a plane by a predetermined angle and the recording material is turned over, - in the recording material transport direction in front of and behind the deflection device ( 5 ) arranged transfer printing ( 3 . 4 ), from which the printing units ( 11 . 12 ) generated toner images from the toner image subcarrier ( 2 ) on the recording material ( 1 ), wherein - the toner image subcarrier ( 2 ) is arranged below the recording material and at at least six deflection points ( 14a . 14b . 15a . 15b . 16 . 17 ), - the first printing unit ( 11 ) in the transport direction of the intermediate carrier ( 2 ) in front of the first deflection point ( 16 ) and toner images on the intermediate carrier ( 2 ), - the subcarrier ( 2 ) at the first deflection point down to the second deflection point ( 14b ), deflected there, to the third deflection point ( 14a ) and from there to the fourth deflection point ( 17 ) is brought up again, - the second printing unit ( 12 ) between the third deflection point ( 14a ) and the fourth deflection point ( 17 ) and toner images on the intermediate carrier ( 2 ), - the subcarrier ( 2 ) after passing the fourth transfer point ( 17 ) down to the fifth deflection point ( 15a ) and from there to the sixth deflection point ( 15b ) and where - the subcarrier ( 2 ) from the sixth deflection point ( 15b ) up to the first printing unit ( 11 ) to be led. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach Anspruch 8, bei der der bandförmige Zwischenträger (2) ein Fotoleiterband ist.Electrographic printing or copying device according to claim 8, in which the band-shaped intermediate carrier ( 2 ) is a photoconductor belt. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 oder 9, bei der die zweite Umlenkstelle (14b) sowie die dritte Umlenkstelle (14a) und/oder die fünfte Umlenkstelle (15a) sowie die sechste Umlenkstelle (15b) jeweils eine Y-förmige Umlenkeinheit bilden.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims 8 or 9, in which the second deflection point ( 14b ) as well as the third deflection point ( 14a ) and / or the fifth deflection point ( 15a ) as well as the sixth deflection point ( 15b ) each form a Y-shaped deflection unit. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der die erste Umlenkstelle (16) und die vierte Umlenkstelle (17) walzenförmig ausgebildet sind.Electrographic printing or copying device according to one of Claims 8 to 10, in which the first deflection point ( 16 ) and the fourth deflection point ( 17 ) are formed roller-shaped. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach Anspruch 11, bei der die vierte Umlenkstelle als Antriebswalze (17) zum Antreiben des Zwischenträgers (2) ausgebildet ist.Electrographic printing or copying device according to claim 11, wherein the fourth deflection point as drive roller ( 17 ) for driving the intermediate carrier ( 2 ) is trained. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, bei der die erste Umdruckstelle (3) an der ersten Umlenkstelle (16) und/oder die zweite Umdruckstelle (4) an der vierten Umlenkstelle (17) angeordnet sind.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims 8 to 12, in which the first transfer printing point ( 3 ) at the first deflection point ( 16 ) and / or the second transfer point ( 4 ) at the fourth deflection point ( 17 ) are arranged. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 13, bei der die Y-förmige Umlenkeinheit (14a, 14b) schwenkbar gelagert ist.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims 8 to 13, in which the Y-shaped deflection unit ( 14a . 14b ) is pivotally mounted. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkstellen (6 bis 10; 14a bis 17) und/oder die Umlenkvorrichtung (5) druckluftbeaufschlagt sind und ein Luftpolster für die Luftlagerung des Zwischenträgers (2) oder des Aufzeichnungsmaterials (1) bereitstellen.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims 1 to 14, characterized in that the deflection points ( 6 to 10 ; 14a to 17 ) and / or the deflection device ( 5 ) and an air cushion for the air storage of the intermediate carrier ( 2 ) or the recording material ( 1 ) provide. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, bei der die Transportvorrichtung im Zuführbereich des Aufzeichnungsmaterials (1) eine weitere Umlenkvorrichtung (24) enthält, um das Trägermaterial (1) in gleicher Richtung zuzufördern, wie es abgefördert wird.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims 1 to 15, wherein the transport device in the feed region of the recording material ( 1 ) a further deflection device ( 24 ) to the carrier material ( 1 ) in the same direction as it is carried away. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung mit – mindestens zwei Druckeinheiten (11, 12), bei denen jeweils zwei Druckwerke (11a, 11b; 12a, 12b) an einem einzigen bandförmigen endlosen TonerbildZwischenträger (2a, 2b) angeordnet sind und Tonerbilder auf dem jeweiligen Zwischenträger (2a, 2b) erzeugen, – einer Transportbahn mit Transporteinrichtungen für ein bahnförmiges Aufzeichnungsmaterial (1), – einer ersten und einer zweiten an der Transportbahn angeordneten Umlenk- und Wendeeinrichtung (5, W), an der die Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials (1) innerhalb einer Ebene um einen vorbestimmten Winkel geändert und das Aufzeichnungsmaterial gewendet wird, wobei – die erste Druckeinheit (11) in Aufzeichnungsmaterial-Transportrichtung hinter der ersten Umlenk- und Wendeeinrichtung (5) angeordnet ist und eine erste Umdruckstelle (3a) aufweist, an der das von dem ersten Druckwerk (11a) der ersten Druckeinheit (11) auf dem dieser Druckeinheit (11) zugehörigen Zwischenträger (2a) erzeugte Tonerbild auf die erste Seite des Aufzeichnungsmaterials (1) übertragen wird, – die zweite Druckeinheit (12) in Aufzeichungsmaterial-Transportrichtung hinter der Umlenkeinrichtung angeordnet ist und eine erste Umdruckstelle (4a) aufweist, an der das von dem ersten Druckwerk (12a) der zweiten Druckeinheit (12) auf dem dieser Druckeinheit (12) zugehörigen zweiten Zwischenträger (2b) erzeugte Toner bild auf die zweite Seite des Aufzeichnungsmaterials (1) übertragen wird, – die Transporteinrichtungen das Aufzeichnungsmaterial (1) zur zweiten Druckeinheit zurückführen, die eine zweite Umdruckstelle (4b) aufweist, an der das von dem zweiten Druckwerk (12b) der zweiten Druckeinheit (12) auf dem dieser Druckeinheit (12) zugehörigen zweiten Zwischenträger (2b) erzeugte Tonerbild auf die zweite Seite des Aufzeichnungsmaterials (1) übertragen wird, – das Aufzeichnungsmaterial in der zweiten Umlenk- und Wendeeinrichtung (W) gewendet und zur ersten Druckeinheit (11) zurückgeführt wird, die eine zweite Umdruckstelle (3b) aufweist, an der das vom zweiten Druckwerk (11b) der ersten Druckeinheit (11) auf der auf dem dieser Druckeinheit (11) zugehörigen Zwischenträger (2a) erzeugte Tonerbild auf die erste Seite des Aufzeichnungsmaterials (1) übertragen wird, und wobei – das Aufzeichnungsmaterial (1) beim zweiten Durchlauf durch die beiden Druckeinheiten (11, 12) in einer Ebene parallel zu der Ebene beim ersten Durchlauf durch die beiden Druckeinheiten (11, 12) geführt wird.Electrographic printing or copying device with - at least two printing units ( 11 . 12 ), in each case two printing units ( 11a . 11b ; 12a . 12b ) on a single tape-shaped endless toner image intermediate carrier ( 2a . 2 B ) are arranged and toner images on the respective subcarrier ( 2a . 2 B ), - a transport path with transport means for a sheet-like recording material ( 1 ), - a first and a second arranged on the transport path deflecting and turning device ( 5 , W) at which the transport direction of the recording material ( 1 ) is changed within a plane by a predetermined angle and the recording material is reversed, wherein - the first printing unit ( 11 ) in the recording material transporting direction behind the first deflecting and turning device ( 5 ) and a first transfer point ( 3a ), at which the from the first printing unit ( 11a ) of the first printing unit ( 11 ) on the printing unit ( 11 ) associated intermediate carrier ( 2a ) formed toner image on the first side of the recording material ( 1 ), - the second printing unit ( 12 ) is arranged in the recording material transport direction behind the deflection device and a first transfer printing point ( 4a ), at which the from the first printing unit ( 12a ) of the second printing unit ( 12 ) on the printing unit ( 12 ) associated second intermediate carrier ( 2 B ) toner image on the second side of the recording material ( 1 ), - the transport means the recording material ( 1 ) to the second printing unit, which has a second transfer point ( 4b ), at which the of the second printing unit ( 12b ) of the second printing unit ( 12 ) on the printing unit ( 12 ) associated second intermediate carrier ( 2 B ) formed toner image on the second side of the recording material ( 1 ), - the recording material in the second turning and turning device (W) turned and the first printing unit ( 11 ), which has a second transfer point ( 3b ), at which the second printing unit ( 11b ) of the first printing unit ( 11 ) on the on the this printing unit ( 11 ) associated intermediate carrier ( 2a ) formed toner image on the first side of the recording material ( 1 ), and wherein - the recording material ( 1 ) on the second pass through the two printing units ( 11 . 12 ) in a plane parallel to the plane during the first pass through the two printing units ( 11 . 12 ) to be led. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach Anspruch 17, bei der der jeweilige Zwischenträger (2a, 2b) ein Fotoleiterband ist.Electrographic printing or copying device according to claim 17, in which the respective intermediate carrier ( 2a . 2 B ) is a photoconductor belt. Elektrografische Druck- oder Kopiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 18, bei der eine Zwischenfixierung der Tonerbilder in einer Zwischenfixierstation (ZF) erfolgt, die in Transportrichtung des Aufzeichnungsmaterials (1) hinter der ersten Umdruckstelle (3) und vor der Umlenkeinrichtung (5) angeordnet ist.Electrographic printing or copying device according to one of the preceding claims 1 to 18, in which an intermediate fixing of the toner images takes place in an intermediate fixing station (ZF), which in the direction of transport of the recording material ( 1 ) behind the first transfer point ( 3 ) and before the deflection device ( 5 ) is arranged.
DE1998127254 1998-06-18 1998-06-18 Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web Expired - Fee Related DE19827254B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998127254 DE19827254B4 (en) 1998-06-18 1998-06-18 Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998127254 DE19827254B4 (en) 1998-06-18 1998-06-18 Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19827254A1 DE19827254A1 (en) 2000-01-05
DE19827254B4 true DE19827254B4 (en) 2005-09-01

Family

ID=7871337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998127254 Expired - Fee Related DE19827254B4 (en) 1998-06-18 1998-06-18 Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19827254B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233189B3 (en) * 2002-07-22 2004-03-11 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Latent image carrier guidance device for developer station of electrophotographic printer or copier has air cushion determining spacing of latent image carrier from application roller
DE10333105B3 (en) * 2003-07-21 2005-05-25 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Device for adjusting the tension of a material web which is moved by a process station processing the material web
DE102004056931A1 (en) * 2004-11-25 2006-06-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing machine for offset printing, has printing units arranged in two parallel rows, and transfer system e.g. web printing cylinders that are arranged at sides of rows with mutual distance, where sides faces each other
JP5729452B2 (en) * 2013-11-14 2015-06-03 セイコーエプソン株式会社 Liquid ejection device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406244A1 (en) * 1984-02-21 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München LASER PRINTING SYSTEM FOR MULTICOLOR AND BACKSIDE PRINTING
WO1992015513A1 (en) * 1991-03-11 1992-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Deviating device for deviating a printing web between two high-speed printers
EP0697634A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-21 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Continuous print web inverter
WO1996014605A1 (en) * 1994-11-04 1996-05-17 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Multi-functional electrographic printer
US5526107A (en) * 1994-07-13 1996-06-11 Scitex Corporation Ltd. Color printing apparatus for producing duplex copies
EP0742496A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-13 Agfa-Gevaert N.V. Electrostatographic multicolour printing apparatus for single-pass sequential duplex printing on a web-type toner receptor material
WO1998027465A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Oce Printing Systems Gmbh Electrographic printing device with two transfer printing areas

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406244A1 (en) * 1984-02-21 1985-08-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München LASER PRINTING SYSTEM FOR MULTICOLOR AND BACKSIDE PRINTING
WO1992015513A1 (en) * 1991-03-11 1992-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Deviating device for deviating a printing web between two high-speed printers
US5526107A (en) * 1994-07-13 1996-06-11 Scitex Corporation Ltd. Color printing apparatus for producing duplex copies
EP0697634A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-21 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Continuous print web inverter
WO1996014605A1 (en) * 1994-11-04 1996-05-17 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Multi-functional electrographic printer
EP0742496A1 (en) * 1995-05-09 1996-11-13 Agfa-Gevaert N.V. Electrostatographic multicolour printing apparatus for single-pass sequential duplex printing on a web-type toner receptor material
WO1998027465A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Oce Printing Systems Gmbh Electrographic printing device with two transfer printing areas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Xerox Disclosure Journal, 11, Nr. 6, S. 297-301 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19827254A1 (en) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699315B1 (en) Electrographic printing device for printing recording media shaped as tapes of various widths
DE3874830T2 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC COPIER WITH A TRANSMISSION DRUM AND METHOD FOR PRODUCING MULTICOLORED TONER IMAGES.
DE69622538T2 (en) Image forming apparatus
DE69717418T2 (en) Image forming apparatus
DE19713964B4 (en) Method and apparatus for generating double-sided images
EP1668426B1 (en) Method and device for correcting paper shrinkage during generation of a bitmap
EP0570419B1 (en) Copying machine with a belt-type image-carrier transfer element
EP0789860B1 (en) Multi-functional electrographic printer
DE60317283T2 (en) Image forming apparatus with an image transfer unit
EP0946902B1 (en) Electrographic printing device with opposite-lying printing units
DE19827254B4 (en) Electrographic printing device with two printing units that print on a deflected material web
DE69431466T2 (en) Two-sided printing mechanism and method therefor
EP0551288B1 (en) Thermo-fixing station with belt conveyor
DE19511529C2 (en) Sheet transport device
EP0478820B1 (en) Printer or copier for printing simplex and duplex copies in one or more colours
EP0771436B1 (en) Multi-functional printing device for printing strip substrates
DE4447193A1 (en) Process for producing composite toner images
DE19649634C2 (en) Method for determining an image transfer location and color image forming device
DE3874326T3 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MULTICOLORED TWO-SIDED COPIES.
EP0946901B1 (en) Electrographic printing device with two transfer printing areas
EP1488289B1 (en) Method and device for printing individual sheets with an inverter device
WO2007082755A1 (en) Printer or copier for printing carrier materials having various mechanical properties
EP0857322B1 (en) Method of operating an electrographic printer using different form lengths
EP0784810B1 (en) Reversing device with manual feed for strip print media
WO2005040937A1 (en) Method and device for correction for paper shrinkage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee