DE19826188A1 - Zweikammerntoilettenspülkasten - Google Patents
ZweikammerntoilettenspülkastenInfo
- Publication number
- DE19826188A1 DE19826188A1 DE1998126188 DE19826188A DE19826188A1 DE 19826188 A1 DE19826188 A1 DE 19826188A1 DE 1998126188 DE1998126188 DE 1998126188 DE 19826188 A DE19826188 A DE 19826188A DE 19826188 A1 DE19826188 A1 DE 19826188A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separate
- small
- chambers
- chamber
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 title claims abstract description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D1/00—Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
- E03D1/02—High-level flushing systems
- E03D1/22—Twin or multiple flushing cisterns
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
Das Prinzip besteht darin, daß entgegen herkömmlicher Toilettenspülkästen anstatt einer zwei Wasser
vorratskammern vorhanden sind, wobei für die kleine und große Kammer verschiedene Tasten zur Ver
fühgung stehen (vgl. Fig. 1 bis 3 ). Nach Bedarf, ob großes oder kleines Geschäft oder Zwischen
spülungen, können die Tasten nach Wunsch gedrückt werden. Siehe Patentanspruch 1.
Die Tasten können links oder rechts gemeinsam ( Fig. 1, Fig. 3 ) und entweder links oder rechts eine
Spültaste angeordnet sein. Nach dieser Anordnung kann die Wasserzufuhr bzw. die Schwimmeran
ordnung entsprechend gewählt werden. Dort werden die bekannten technischen Lösungen Anwendung
finden.
Um das separate Auslaufen der Wasservorratskammern ermöglichen zu können, sind für jede Vorrats
kammer ( Fig. 1 bis Fig. 3 ) jeweils ein Verschlußstopfen vorzusehen, die mit og. Spültasten den
Wasserfluß ermöglichen.
Da für den Spülkasten eine Kammertrennwand ( Fig. 2 Detail A) Voraussetzung zur Bildung der zwei
separaten Vorratskammern ist, ist dies bis zum zweiwandigen Auslaufstutzen ( siehe Patentanspruch 2)-
Fig. 4 Detail A - beizubehalten, wobei nach Betätigung der Spültasten der jeweilige Verschlußstopfen
(Fig. 1 Detail A) das Wasser in einem gemeinsamen anschließenden kurzen Abflußrohr einleitet
und in das Klosett mündet.
Die Größenbestimmung der Kammern wird nach Notwendigkeit festgelegt und richtet sich nach dem
Bedarf der Wasserzufuhr. Weiterhin ist die bekannte Wasserregulierung über Sparasten und
Schwimmereinstellung möglich.
Die Anwendung des og. Prinzips der zwei Wasservorratskammern ist für Vor- und Rückwandmontage
gleichermaßen geeignet. Es ist zu beachten, daß bei der Rückwandmontage die Spültaste ( Fig. 5)
für Groß- und Kleinspülung separat betätigt werden muß. Das heißt, anstatt der bekannten einen,
werden eine große und eine kleine Taste nebeneinander angeordnet ( siehe Patentanspruch 3).
Folgende Vorteile werden gegenüber dem herkömmlichen Spülkasten(eine Kammer) gesehen:
- 1. Weitere Wasserreduzierung, das heißt Kosteneinsparung des Einzelnen und der ökologische Effekt für die Gemeinschaft.
- 2. Sehr kinderfreundliche Betätigung mit dem Effekt zur Förderung des Bewußtseins zur Wasserspar samkeit.
- 3. Der Bequemlichkeit zur Nutzung der Spartasten wird entgegengewirkt.
- 4. Es ist eine besonders hohe Wasserreduzierung bei öffentlichen Gebäuden und Stätten mit großem Publikumsverkehr zu erwarten.
- 5. Optische Auffrischung gegenüber herkömmlicher Spülkästen durch Tastenkombination, sprich 2 Tasten links oder 2 Tasten rechts oder Taste links und rechts ( Fig. 1 bis Fig. 3).
Die Tasten können farblich abgesetzt werden oder mit g groß und k = klein unterschieden werden.
Die Wirkungsweise des Zweikammerntoilettenspülkasten kann auch anderweitig nützlich sein.
Die zweite kleinere Kammer (Größe nach Erfordernis) wäre alternativ auch als Reinigungskammer
nutzbar (vgl. Fig. 3). Durch Zufuhr von warmen Wasser durch zweite separate Leitung (kann
kontinuierlich oder diskontinuierlich durch Wasserregulierung erfolgen), sowie durch bedarfsgerechte
Zugabe von Reinigungsmitteln in einem separaten Fach (vgl. Fig. 3 Detail A), wird bei Gebrauch ein
außerordentlich großer hygienischer Effekt erzielt (z. Bsp. bei fettigen Resten etc.).
Die Abgabe von Wärme wäre ein nützlicher Nebeneffekt.
Das Sauberkeitswertgefühl würde weiter erhöht werden und somit der Entwicklung der Menschheit
Rechnung getragen werden.
Allgemein gilt:
- 1. Bei der technischen Realisierung kann auf bekannte Lösungen zurückgegriffen werden, wenn auch in abgewandelter Form.
- 2. Die vermutlich höheren Produktionskosten und daraus resultierenden höheren Einzelverkaufspreise werden durch die Wasserersparnis schnell armortisiert.
- 3. Das System wird anfänglich bei dem gehobenen Standard anzusiedeln sein.
Claims (3)
1. Zweikammerntoilettenspülkasten, welcher im Sanitärbereich Anwendung findet
ist dadurch gekennzeichnet,
- a. das es zwei separate Wasservorratskammern gibt, wobei die eine ein kleines Volumen und die zweite Vorratskammer ein großes Volumen besitzt für Klein- und Großspülungen.
- b. das beide Kammern durch eine Trennwand voneinander getrennt sind.
- c. das beide Kammern separate Spültasten mit gemeinsamer Wasserzufuhr besitzen, aber mit separaten Schwimmern und separaten Verschlußstopfen, welche die getrennte Nutzung der Wasservorratskammern ermöglichen.
2. Zweiwandiger Auslaufstutzen nach Patentanspruch 1
ist dadurch gekennzeichnet,
- a. das beide Verschlußstopfen, welche durch die unterschiedliche Größe der Wasservorratskammern selber zwangsläufig eine unterschiedliche Größe besitzen, die separate Nutzung der Kammern technisch erst wirksam werden lassen.
- b. das Wasser aus kleiner und großer Kammer separat in das nachfolgende gemeinsame Abflußrohr fließt, welches im Klosett mündet
3. Zweiteilige Spültaste der Rückwandmontage für Klein- und Großspülung nach Patentanspruch I
ist dadurch gekennzeichnet,
- a. das zwei Tasten in unterschiedlicher Breite, aber gleicher Höhe nebeneinander angeordnet sind.
- b. das die breitere Taste für die Großspülung und die kleinere Taste für die Kleinspülung genutzt wird.
- c. das beide Tasten separat nutzbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998126188 DE19826188A1 (de) | 1998-06-15 | 1998-06-15 | Zweikammerntoilettenspülkasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998126188 DE19826188A1 (de) | 1998-06-15 | 1998-06-15 | Zweikammerntoilettenspülkasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19826188A1 true DE19826188A1 (de) | 1999-01-28 |
Family
ID=7870682
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998126188 Withdrawn DE19826188A1 (de) | 1998-06-15 | 1998-06-15 | Zweikammerntoilettenspülkasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19826188A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD556874S1 (en) | 2006-09-26 | 2007-12-04 | The Procter & Gamble Company | Toilet flush handle attachment |
US7811360B2 (en) | 2000-09-26 | 2010-10-12 | Lanxess Deutschland Gmbh | Contact and adsorbent granules |
WO2010139969A1 (en) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Polyformers Limited | Cistern |
-
1998
- 1998-06-15 DE DE1998126188 patent/DE19826188A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7811360B2 (en) | 2000-09-26 | 2010-10-12 | Lanxess Deutschland Gmbh | Contact and adsorbent granules |
USD556874S1 (en) | 2006-09-26 | 2007-12-04 | The Procter & Gamble Company | Toilet flush handle attachment |
WO2010139969A1 (en) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Polyformers Limited | Cistern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60124247T2 (de) | Vorrichtung zum spülen von wc-becken | |
EP1001095A3 (de) | Wasserstrahlbelüfter | |
DE19826188A1 (de) | Zweikammerntoilettenspülkasten | |
DE3315926A1 (de) | Wasserverteiler fuer wasserklosetts | |
DE69502405T2 (de) | Spülungs- und reinigungseinrichtung für sanitärvorrichtungen | |
DE19732989A1 (de) | Vorrichtung zur Wiederverwendung von Grauwasser | |
EP0854242A3 (de) | Sanitäranordung | |
EP1075572B1 (de) | Wc-schale | |
EP1717379A2 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE19624522A1 (de) | Toilette und Bidet in einem Becken | |
DE102009041870B4 (de) | Sanitärmodul | |
DE3907775C1 (de) | ||
DE560102C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Durchlaufens von Wasser zwischen Raumwand und dem Wannenrand | |
DE102011000485B4 (de) | Urinal mit Reinigungsfunktion | |
DE1817631A1 (de) | Klosettbecken | |
DE60207871T2 (de) | Spülkasten | |
DE2526227A1 (de) | Wasserspuelkasten fuer toiletten | |
DE60130458T2 (de) | Erfrischungs- und/oder reinigungssystem für toiletten und verfahren | |
DE544864C (de) | Spuelklosett mit Mittel- und Seitenspuelung | |
DE7232445U (de) | Spulkasten fur WC | |
DE20014952U1 (de) | Spülklosett mit fallendem Geruchsverschluß | |
AT206826B (de) | Wasserklosettschüssel | |
DE2511552A1 (de) | Wasserkasten zur spuelung von klosettanlagen mit unterschiedlichen wassermengen | |
DE2757759A1 (de) | Wandurinal | |
EP1122371A3 (de) | Wasserklosett |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |