DE19826186A1 - Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid enthaltenden Adsorptionsmittels/ReaktionsmittelsInfo
- Publication number
- DE19826186A1 DE19826186A1 DE1998126186 DE19826186A DE19826186A1 DE 19826186 A1 DE19826186 A1 DE 19826186A1 DE 1998126186 DE1998126186 DE 1998126186 DE 19826186 A DE19826186 A DE 19826186A DE 19826186 A1 DE19826186 A1 DE 19826186A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- iron hydroxide
- iron
- solid material
- adsorbent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000014413 iron hydroxide Nutrition 0.000 title claims abstract description 27
- NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L iron(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Fe+2] NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L 0.000 title claims abstract description 27
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 27
- 239000007789 gas Substances 0.000 title description 6
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 title 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000004815 dispersion polymer Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 7
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000011343 solid material Substances 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 5
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 5
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims description 4
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 4
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical class [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DJHGAFSJWGLOIV-UHFFFAOYSA-K Arsenate3- Chemical class [O-][As]([O-])([O-])=O DJHGAFSJWGLOIV-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical class [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 claims description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 claims description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 229920008712 Copo Polymers 0.000 claims 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 5
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 2
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- HDERJYVLTPVNRI-UHFFFAOYSA-N ethene;ethenyl acetate Chemical group C=C.CC(=O)OC=C HDERJYVLTPVNRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000010842 industrial wastewater Substances 0.000 description 1
- 239000008235 industrial water Substances 0.000 description 1
- BMWMWYBEJWFCJI-UHFFFAOYSA-K iron(3+);trioxido(oxo)-$l^{5}-arsane Chemical compound [Fe+3].[O-][As]([O-])([O-])=O BMWMWYBEJWFCJI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000829 kaolin Drugs 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000008239 natural water Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000012070 reactive reagent Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000003403 water pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000003911 water pollution Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/2803—Sorbents comprising a binder, e.g. for forming aggregated, agglomerated or granulated products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/06—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/22—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
- B01J20/26—Synthetic macromolecular compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28002—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
- B01J20/28004—Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/28—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
- C02F1/281—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels in stückiger Form mit hoher mechanischer Stabilität und einer hohen Bindekapazität für in Abwässern oder Abgasen enthaltene Schadstoffe beschrieben. Bei diesem Verfahren wird zunächst eine wäßrige Polymer-Dispersion in Eisenhydroxid in in Wasser dispergierbarer Form eingemischt. Dann wird entweder die Dispersion unter Erlangung eines festen Zustands getrocknet und das feste Material anschließend mechanisch in die gewünschte Form und/oder Größe zerkleinert oder alternativ die Dispersion gegebenenfalls nach einer Vortrocknung im halbfesten Zustand einer mechanischen Formgebung und anschließenden (weiteren) Trocknung unter Erlangung eines festen Zustandes unterzogen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
eines Eisenhydroxid enthaltenden Adsorptionsmittels/
Reaktionsmittels in stückiger Form.
Generell läßt sich ein eisenhydroxidhaltiges Adsorp
tionsmittel/Reaktionsmittel im Bereich der Wasserrei
nigung oder Gasreinigung einsetzen. Bei der Wasser
reinigung wird dieses Mittel in horizontal oder ver
tikal durchströmten Filtern oder durch Zugabe zu dem
zu behandelnden Wasser für die Abscheidung von gelö
sten Phosphaten, Arsenaten, Sulfiden und Schwermetal
len aus Trinkwasser, Brauchwasser, industriellem Ab
wasser, Mineral- und Heilwasser sowie Gartenteich-
und Agrarwasser eingesetzt. Möglich ist auch der Ein
satz in sogenannten reaktiven Wänden zur Abscheidung
der genannten Schadstoffe aus Grund- und Sickerwas
serleitern von kontaminierten Standorten (Deponien).
Bei der Gasreinigung wird das Mittel in Adsorbern für
die Bindung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanen und
Blausäure eingesetzt.
Es sind verschiedenartige Verfahren bekannt, um mit
Hilfe von Adsorptionsmitteln die genannten Schadstof
fe aus wäßrigen Systemen zu entfernen.
So wird der DE 31 20 891 A1 ein Verfahren beschrie
ben, bei welchem für die Abtrennung vornehmlich von
Phosphaten aus Oberflächenwasser eine Filtration über
Aktivtonerde mit einer Körnung von 1 bis 3 mm er
folgt.
Zum Entfernen von Schadstoffen aus Wasser beschreibt
die DE 38 00 873 A1 ein Adsorptionsmittel auf der
Basis von porösen Materialien wie zum Beispiel hydro
phobierter Kreide mit feiner bis mittlerer Körnung.
In der DE 37 03 169 A1 wird ein Verfahren zur Her
stellung eines granulierten Filterstoffes zum Aufbe
reiten von Naturwasser offenbart. Das Adsorbens wird
durch Granulierung einer wäßrigen Suspension von Kao
lin unter Zugabe von pulverförmigem Dolomit in einer
Wirbelschicht hergestellt. Anschließend werden die
Granalien bei 900 bis 950°C gebrannt.
Aus der DE 40 34 417 A1 ist ein Verfahren zur Her
stellung und Verwendung von hochreaktiven Reagenzien
für die Abgas- und Abwasserreinigung bekannt. Be
schrieben werden hier Gemische aus Ca(OH)2 mit Zusät
zen von Tonen, Steinmehlen, Flugstaub und Flugaschen,
die porös hergestellt werden und eine Oberfläche von
ca. 200 m2/g besitzen.
Den genannten Verfahren liegt der gemeinsame Nachteil
zugrunde, daß die jeweilige für die selektive Adsorp
tion von Wasserinhaltsstoffen verantwortliche Kompo
nente mit hohen Mengen an Zuschlagstoffen versetzt
werden muß, um eine Formgebung zu Granulaten zuzulas
sen. Hierdurch erniedrigt sich in deutlichem Maße die
Bindekapazität für Wasserschadstoffe.
In der DE 42 14 487 A1 werden ein Verfahren und ein
Reaktor zum Entfernen von Verunreinigungen aus Wasser
beschrieben. Ein trichterförmiger Reaktor, in dem als
Sorbens für Wasserverunreinigungen fein verteiltes
Eisenhydroxid in flockiger Form eingesetzt wird, wird
horizontal durchströmt. Nachteilig bei diesem Verfah
ren ist der Einsatz des flockenförmigen Eisenhydro
xids, der aufgrund der geringen Dichteunterschiede
zwischen Wasser und Eisenhydroxid dazu führt, daß ein
derartiger Reaktor nur mit sehr geringen Strömungs
geschwindigkeiten betrieben werden kann und die Ge
fahr besteht, daß das Sorbens gemeinsam mit dem Was
ser aus dem Reaktor ausgetragen wird.
In der DE 43 20 003 A1 wird ein Verfahren zur Entfer
nung von gelöstem Arsen aus Grundwasser mittels kol
loidem oder granuliertem Eisenhydroxid beschrieben.
Für die Verwendung von feinen, suspendierten Ei
sen(III)hydroxid-Produkten wird hier empfohlen, die
Eisenhydroxid-Suspension in Festbettfilter, die mit
gekörntem Material oder anderen Trägern mit hoher
äußerer oder innerer Porosität gefüllt sind, einzu
bringen. Auch dieses Verfahren bringt den Nachteil
mit sich, daß, bezogen auf das Adsorbens "Substrat +
Eisenhydroxid", nur geringe spezifische Beladungska
pazitäten erreichbar sind. Außerdem besteht nur eine
schwache Bindung zwischen Substrat und Eisenhydroxid,
so daß bei einer anschließenden Behandlung mit arsen
haltigem Wasser die Gefahr des Austrags von Eisenhy
droxid bzw. Eisenarsenat besteht. In dieser Druck
schrift wird weiterhin der Einsatz von granuliertem
Eisenhydroxid als Adsorbermaterial für einen Fest
bettreaktor genannt. Die Herstellung des granulierten
Eisenhydroxids erfolgt über eine Gefrier-Konditionie
rung von durch Neutralisation von sauren
Eisen(III)salz-Lösungen erhaltenem Eisenhydroxid bei
Temperaturen unter minus 5°C. Dieser Herstellungs
prozeß ist in hohem Maße energieaufwendig und führt
zu stark salzbelasteten Abwässern. Außerdem werden
als Ergebnis dieses Herstellungsprozesses lediglich
sehr kleine Körnchen mit geringer mechanischer Stabi
lität erhalten. Dies führt bei einem Einsatz in einem
Festbettreaktor dazu, daß sich das Kornspektrum durch
mechanische Abrasion der Teilchen im Verlaufe des
Betriebs deutlich verringert, was wiederum dazu
führt, daß feindisperse Partikel von beladenem oder
unbeladenem Adsorptionsmittel aus dem Reaktor ausge
tragen werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
ein Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid
enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels in
stückiger Form anzugeben, das ein Mittel mit hoher
mechanischer Stabilität und einem hohen Bindevermögen
für in Wasser oder Gas enthaltene Schadstoffe ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die
im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfin
dungsgemäßen Verfahrens sowie bevorzugte Verwendungen
eines nach diesem Verfahren hergestellten Adsorp
tionsmittels/Reaktionsmittels ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Dadurch, daß eine wäßrige Polymer-Dispersion in Ei
senhydroxid in in Wasser dispergierbarer Form einge
mischt wird und dann entweder die Dispersion unter
Erlangung eines festen Zustandes getrocknet und das
feste Material anschließend mechanisch in die ge
wünschte Form und/oder Größe zerkleinert wird oder
die Dispersion gegebenenfalls nach einer Vortrocknung
im halbfesten Zustand einer mechanischen Formgebung
und anschließenden (weiteren) Trocknung unter Erlan
gung eines festen Zustandes unterzogen wird, erhält
man ein Material, bei welchem das Eisenhydroxid fest
in das Polymer eingebettet ist und daß, wie Untersu
chungen gezeigt haben, eine hohe Bindekapazität für
die üblicherweise in Abwässern oder Abgasen enthalte
nen Schadstoffe aufweist.
Geeignete Comonomere für die Verwendung in der Poly
mer-Dispersion sind Vinylacetat-, Ethylen-, Styrol-,
Acrylsäureester-, Acrylnitril-, Glyzerin-, Melamin-,
Phenol- und Harnstoffharze. Weiterhin können der Dis
persion die Comonomere vernetzende Reaktionspartner
zugegeben werden.
Das Eisenhydroxid ist im Ausgangszustand vorzugsweise
pastös, wobei die Paste einen Wassergehalt zwischen
10 und 90 Gew.-% aufweisen kann. Besonders geeignet
hierfür ist ein Eisenhydroxid enthaltendes Abprodukt
aus der Aluminiumherstellung (Rotschlamm) oder der
Wasseraufbereitung (Wasserwerksschlamm). Es kann je
doch auch frisches Eisenhydroxid verwendet werden,
das durch Fällung aus Eisen(III)salzlösungen durch
Neutralisation oder aus Eisen(II)salzlösungen durch
Neutralisation und Oxidation gewonnen wurde.
Die Trocknung wird zweckmäßig bei einer Temperatur im
Bereich von 5 bis 150°C durchgeführt, bis das feste
Material einen Restwassergehalt von weniger als
20 Gew.-% besitzt.
Die Zerkleinerung des festen Materials erfolgt vor
zugsweise durch Aufmahlung auf Körnungen von einer
Größe im Bereich zwischen 0,5 und 20 mm. Die mechani
sche Formgebung des halbfesten Materials findet vor
zugsweise in einer Granulier- bzw. Pelletieranlage
oder in einer Strangpresse statt, wobei Formkörper
mit einer Größe im Bereich von 0,5 bis 20 mm erhalten
werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von zwei Bei
spielen näher erläutert.
In einem Reaktionsmischer werden 1000 g eines pastö
sen wasserhaltigen Eisenhydroxidschlammes mit einem
Feststoffgehalt von 25 Gew.-% mit 50 g einer wäßrigen
Dispersion eines Vinylacetat-Ethylen-Copolymers ver
setzt und intensiv durchmischt. Anschließend wird das
auf diese Weise erhaltene pastöse Material bei 90 bis
110°C bis zu einem Restfeuchtegehalt von weniger als
10 Gew.-% getrocknet. Der nach dem beschriebenen Ver
fahren erhaltene Feststoff wird unter Verwendung ei
nes Backenbrechers aufgemahlen und über eine Siebung
klassiert. Das auf diese Weise erhaltene stückige
Eisenhydroxid besitzt eine Körnung von 0,5 bis 2 mm
und weist eine Bindekapazität beispielsweise für
phosphat-Ionen von 15 g/kg auf.
In einem Extruder werden 5000 g eines pastösen Was
serwerksschlammes mit einem Eisengehalt von 40 Gew.-%
und einem Feststoffgehalt von 35 Gew.-% mit 250 g ei
ner Polymer-Dispersion auf der Basis eines Styrol-
Acrylsäureester-Copolymers vermischt. Mit Hilfe einer
Strangpresse werden zylinderförmige Preßlinge mit
einem Durchmesser von 5 mm erhalten. Diese Preßlinge
werden anschließend bei Raumtemperatur bis zu einem
Restwassergehalt von 5% getrocknet. Für die auf die
se Weise hergestellten Formkörper wurden Bindekapazi
täten für Phosphat von 12 mg/kg sowie für in Wasser
gelöstes Zink von 1,1 g/kg ermittelt.
Claims (13)
1. Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid
enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels
in stückiger Form,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine wäßrige Polymer-Dispersion in Eisenhy
droxid in in Wasser dispergierbarer Form einge
mischt wird und dann entweder die Dispersion
unter Erlangung eines festen Zustandes getrock
net und das feste Material anschließend mecha
nisch in die gewünschte Form und/oder Größe zer
kleinert wird oder die Dispersion gegebenenfalls
nach einer Vortrocknung im halbfesten Zustand
einer mechanischen Formgebung und anschließenden
(weiteren) Trocknung unter Erlangung eines
festen Zustandes unterzogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Polymer-Dispersion Homo- oder Copo
lymere auf der Basis von Vinylacetat-, Ethylen-,
Styrol-, Acrylsäureester-, Acrylnitril-, Glyze
rin-, Melamin-, Phenol- oder Harnstoffharzen als
Comonomeren enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß den Comonomeren vernetzende Reaktions
partner zugegeben werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß das Eisenhydroxid im
Ausgangszustand pastös ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich
net, daß das pastöse Eisenhydroxid einen Wasser
gehalt zwischen 10 und 90 Gew.-% besitzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß das feste Material
einen Restwassergehalt von weniger als 20 Gew.-%
besitzt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß die Trocknung bei ei
ner Temperatur im Bereich von 5 bis 150°C er
folgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da
durch gekennzeichnet, daß das feste Material
einer Aufmahlung auf Körnungen von einer Größe
im Bereich zwischen 0,5 und 20 mm unterzogen
wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da
durch gekennzeichnet, daß das halbfeste Material
in einer Granulier- bzw. Pelletieranlage oder in
einer Strangpresse zu Formkörpern mit einer Grö
ße im Bereich von 0,5 bis 20 mm geformt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da
durch gekennzeichnet, daß das Eisenhydroxid ein
Abprodukt aus der Aluminiumherstellung (Rot
schlamm) oder der Wasseraufbereitung (Wasser
werksschlamm) ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenhydroxid
durch Fällung aus Eisen(III)salzlösungen durch
Neutralisation oder aus Eisen(II)salzlösungen
durch Neutralisation und Oxidation erhalten
wurde.
12. Verwendung eines nach dem Verfahren gemäß einem
der Ansprüche 1 bis 11 hergestellten Adsorp
tionsmittels/Reaktionsmittels zur Bindung von in
Wasser enthaltenen Phosphaten, Arsenaten, Sulfi
den und Schwermetallen in horizontal oder ver
tikal durchströmten Filtern oder durch direkte
Zugabe zu dem zu behandelnden Wasser.
13. Verwendung eines nach dem Verfahren gemäß einem
der Ansprüche 1 bis 11 hergestellten Adsorp
tionsmittels/Reaktionsmittels zur Bindung von in
Gas enthaltenen Mercaptanen, Schwefelwasser
stoff, Cyan- und Cyanidverbindungen in Adsor
bern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998126186 DE19826186B4 (de) | 1998-06-04 | 1998-06-04 | Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998126186 DE19826186B4 (de) | 1998-06-04 | 1998-06-04 | Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19826186A1 true DE19826186A1 (de) | 1999-12-09 |
DE19826186B4 DE19826186B4 (de) | 2004-12-23 |
Family
ID=7870681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998126186 Expired - Lifetime DE19826186B4 (de) | 1998-06-04 | 1998-06-04 | Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19826186B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20109443U1 (de) | 2001-05-30 | 2001-08-09 | ATEC Dr. Mann GmbH, 74847 Obrigheim | Vorrichtung zur Dekontamination von Wässern, die Spuren von Arsen, Mangan und Eisen beinhalten |
US6809062B2 (en) | 2000-12-13 | 2004-10-26 | Geh Wasserchemie & Co. Kg | Process for producing an iron-containing sorption material |
EP1582505A1 (de) * | 2004-04-03 | 2005-10-05 | Lanxess Deutschland GmbH | Stabile Adsorber-Granulate |
US7282153B2 (en) * | 2004-02-24 | 2007-10-16 | Rohm And Haas Company | Method for removal of arsenic from water |
DE102006037197A1 (de) * | 2006-08-09 | 2008-02-21 | Lmbv Lausitzer Und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Pellets aus Eisenhydroxidschlämmen sowie deren Verwendung |
JP2008207110A (ja) * | 2007-02-27 | 2008-09-11 | Nittetsu Mining Co Ltd | 鉄イオン及び砒素を含有するイオンを含むpH4未満の水処理用吸着剤及び前記水の浄化方法 |
US7651973B2 (en) | 2000-09-26 | 2010-01-26 | Lanxess Deutschland Gmbh | Contact and adsorbent granules |
US7942953B2 (en) | 2000-09-26 | 2011-05-17 | Lanxess Deutschland Gmbh | Adsorption vessels |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320003A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-15 | Jekel Martin Prof Dr Ing | Verfahren zur Entfernung von gelöstem Arsen mittels festem Eisenhydroxid bei der Wasserreinigung |
-
1998
- 1998-06-04 DE DE1998126186 patent/DE19826186B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320003A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-15 | Jekel Martin Prof Dr Ing | Verfahren zur Entfernung von gelöstem Arsen mittels festem Eisenhydroxid bei der Wasserreinigung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Derwent Abstract 87043A/48 zu JP 53-1 23 391 A * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7651973B2 (en) | 2000-09-26 | 2010-01-26 | Lanxess Deutschland Gmbh | Contact and adsorbent granules |
US7942953B2 (en) | 2000-09-26 | 2011-05-17 | Lanxess Deutschland Gmbh | Adsorption vessels |
US6809062B2 (en) | 2000-12-13 | 2004-10-26 | Geh Wasserchemie & Co. Kg | Process for producing an iron-containing sorption material |
DE20109443U1 (de) | 2001-05-30 | 2001-08-09 | ATEC Dr. Mann GmbH, 74847 Obrigheim | Vorrichtung zur Dekontamination von Wässern, die Spuren von Arsen, Mangan und Eisen beinhalten |
US7282153B2 (en) * | 2004-02-24 | 2007-10-16 | Rohm And Haas Company | Method for removal of arsenic from water |
EP1582505A1 (de) * | 2004-04-03 | 2005-10-05 | Lanxess Deutschland GmbH | Stabile Adsorber-Granulate |
US7407588B2 (en) | 2004-04-03 | 2008-08-05 | Lanxess Deutschland Gmbh | Method of using stable adsorber granules to remove pollutants from flowable media |
CN1689694B (zh) * | 2004-04-03 | 2013-06-05 | 朗盛德国有限责任公司 | 稳定的吸附剂颗粒 |
DE102006037197A1 (de) * | 2006-08-09 | 2008-02-21 | Lmbv Lausitzer Und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft Mbh | Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Pellets aus Eisenhydroxidschlämmen sowie deren Verwendung |
JP2008207110A (ja) * | 2007-02-27 | 2008-09-11 | Nittetsu Mining Co Ltd | 鉄イオン及び砒素を含有するイオンを含むpH4未満の水処理用吸着剤及び前記水の浄化方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19826186B4 (de) | 2004-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1328477B1 (de) | Kontakt- und adsorber-granulate | |
EP1328478B1 (de) | Kontakt- und adsorber-granulate | |
EP1328476B1 (de) | Kontakt- und adsorber-granulate | |
EP1334072B1 (de) | Adsorptionsbehälter und eisenoxidadsorber | |
DE3026430C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von in Abwasser gelösten Schwermetallen unter Verwendung von Schlacken | |
EP2016203B1 (de) | Thermisches verfahren zur abtrennung von schwermetallen aus asche in agglomerierter form | |
EP1344564A2 (de) | Mischungen aus Adsorbermaterialien | |
DE4498936C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aktiviertem Koks für Prozesse zur gleichzeitigen Desulfurierung und Denitrierung | |
EP0328560A1 (de) | Mineralischer stoff, verfahren zu seiner herstellung und verwendung desselben. | |
WO2004113245A1 (de) | Granulat aus gesintertem oder geschäumtem bruchglas | |
DE69603515T2 (de) | Aktivkohle und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19826186B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisenhydroxid und ein Polymer enthaltenden Adsorptionsmittels/Reaktionsmittels und seine Verwendung | |
DE3037546C2 (de) | ||
EP2103338A1 (de) | Rauchgasreinigungsverfahren und Kalkhydrat für Rauchgasreinigungsverfahren | |
DE102022112174A1 (de) | Verwendung eines Adsorbens und Dosiereinheit aus Adsorbens für diese Verwendung | |
EP0582174B1 (de) | Zusatzstoffe und Verfahren zur Entwässerung und/oder Verfestigung von Schlämmen | |
DE3912839A1 (de) | Methode zur behandlung von wasser | |
DE19745664A1 (de) | Verfahren zur Reinigung eines arsenhaltigen Fluides, Granulat und Herstellungsverfahren des Granulates | |
DE2945609A1 (de) | Filtermedium, filtrationsverfahren und tiefenfilter | |
DE10129306A1 (de) | Kontakt- und Adsorber-Granulate | |
DE10047996A1 (de) | Kontakt- und Adsorber-Granulate | |
EP4238644A2 (de) | Mittel zur entfernung von schwermetallen und schwermetall-verbindungen aus gasen, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE10030210B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von schadstoffimmobilisierenden Materialien und deren Verwendung zur Reinigung von Flüssigkeiten und/oder Schlämmen | |
CH677740A5 (en) | Conversion of sewage and/or industrial sludge to solid prods. - by mixing with slag and/or filter dust and with metal oxide(s) and/or salts | |
DE10115415A1 (de) | Kontakt- und Adsorber-Granulate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |