DE19824521B4 - Regeleinrichtung für Gasbrenner - Google Patents
Regeleinrichtung für Gasbrenner Download PDFInfo
- Publication number
- DE19824521B4 DE19824521B4 DE19824521A DE19824521A DE19824521B4 DE 19824521 B4 DE19824521 B4 DE 19824521B4 DE 19824521 A DE19824521 A DE 19824521A DE 19824521 A DE19824521 A DE 19824521A DE 19824521 B4 DE19824521 B4 DE 19824521B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- flow
- combustion air
- control device
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N5/184—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using electronic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
- F23N1/022—Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N5/188—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using mechanical means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N2005/181—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using detectors sensitive to rate of flow of air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/04—Measuring pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2227/00—Ignition or checking
- F23N2227/02—Starting or ignition cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2233/00—Ventilators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2235/00—Valves, nozzles or pumps
- F23N2235/12—Fuel valves
- F23N2235/16—Fuel valves variable flow or proportional valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2900/00—Special features of, or arrangements for controlling combustion
- F23N2900/05181—Controlling air to fuel ratio by using a single differential pressure detector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/24—Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Abstract
Regeleinrichtung
für Gasbrenner
zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, nämlich zum Zuführen eines
Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner, mit
mindestens einem Gasventil (11), wobei der Gasstrom durch das Gasventil
(11) in Abhängigkeit
vom Verbrennungsluftdruck einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß
a) zwischen einer den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und einer den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (12) ein Sensor (16) angeordnet ist,
b) der Sensor (16) mit einem ersten Meßpunkt (17) an der den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und mit einem zweiten Meßpunkt (18) an der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (12) gekoppelt ist,
c) der erste Meßpunkt (17) in Strömungsrichtung des Gases vor einer Gasdüse (15) und der zweite Meßpunkt (18) in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor einer Drosselstelle (14) angeordnet ist,
d) ein vom Sensor (16) erzeugtes elektrisches bzw. elektronisches Signal (19) zur Verstellung des Gasventils (11) verwendet wird.
a) zwischen einer den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und einer den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (12) ein Sensor (16) angeordnet ist,
b) der Sensor (16) mit einem ersten Meßpunkt (17) an der den Gasstrom führenden ersten Leitung (10) und mit einem zweiten Meßpunkt (18) an der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (12) gekoppelt ist,
c) der erste Meßpunkt (17) in Strömungsrichtung des Gases vor einer Gasdüse (15) und der zweite Meßpunkt (18) in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor einer Drosselstelle (14) angeordnet ist,
d) ein vom Sensor (16) erzeugtes elektrisches bzw. elektronisches Signal (19) zur Verstellung des Gasventils (11) verwendet wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für Gasbrenner gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Regeleinrichtungen für Gasbrenner dienen der Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, also dem Zuführen eines Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner. Der Gasstrom durch ein Gasventil ist dabei in Abhängigkeit vom Verbrennungsluftdruck einstellbar.
- Regeleinrichtungen für Gasbrenner der obigen An sind aus dem Stand der Technik, z. B. der
EP 0 390 964 A1 , hinlänglich bekannt. Bei der dort beschriebenen Regeleinrichtung erfolgt die Druckbestimmung mit Hilfe einer Membran, also auf pneumatischem Weg. Abhängig von dieser Druckmessung wird der Gasstrom durch das Gasventil geregelt. Dieser pneumatische Weg verfügt jedoch über eine Vielzahl von Nachteilen, die allesamt den Anwendungsbereich bekannter Regeleinrichtungen einschränken. So schränken die Hysterese-Eigenschaften der Membran und die zwischen der Membran und dem Gasventil wirkenden Kräfte den Arbeitsbereich und damit den Anwendungsbereich ein. Des weiteren bewirkt das Zusammenspiel zwischen den erforderlichen kleinen Stellkräften und den Betriebstoleranzen der Membran infolge von Störeinflüssen wie Temperatuschwankungen oder dergleichen eine Einschränkung des Anwendungsbereichs bekannter Regeleinrichtungen. - Weitere Regeleinrichtungen für Gasbrenner sind aus der
DE 24 27 819 A1 und derDE 43 17 981 A1 bekannt. - Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine Regeleinrichtung für Gasbrenner zu schaffen, die die obigen Nachteile vermeidet und damit einen größeren Anwendungsbereich aufweist.
- Dieses Problem wird durch eine Regeleinrichtung für Gasbrenner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine erfindungsgemäße Regeleinrichtung mit weiteren Baugruppen nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematisierter Darstellung, und -
2 eine erfindungsgemäße Regeleinrichtung mit weiteren Baugruppen nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ebenfalls in schematisierter Darstellung. - Die vorliegende Erfindung betrifft Regeleinrichtungen für Gasbrenner. Einem nicht-dargestellten Brenner soll ein Gas/Luft-Gemisch zugeführt werden. Um dem nicht-dargestellten Brenner einen Gasstrom zuzuführen, ist eine erste Leitung
10 vorgesehen, die den Gasstrom zum Brenner führt. Der ersten Leitung10 ist ein Gasventil11 zugeordnet. - Die Zuführung der Verbrennungsluft zum nicht-dargestellten Brenner erfolgt über eine zweite Leitung
12 . Die zweite Leitung12 führt demzufolge den Verbrennungsluftstrom zum Brenner. Der zweiten Leitung12 ist ein Gebläse13 zugeordnet. Die Drehzahl des Gebläses13 bestimmt den Verbrennungsluftdruck und damit den Verbrennungsluftstrom. Innerhalb der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung12 ist eine Blende oder Drosselstelle14 angeordnet. - Gemäß
1 ,2 mündet die den Gasstrom führende erste Leitung10 in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft hinter der Drosselstelle14 in die den Verbrennungsluftstrom führende zweite Leitung12 . Eine Gasdüse15 schließt die erste Leitung10 im Bereich der zweiten Leitung12 ab. In Strömungsrichtung hinter der Gasdüse15 liegt demzufolge ein Gas/Luft-Gemisch vor. - Bei dem in
1 dargestellten Ausführungsbeispiel geht es nun darum, eine 1:1-Gas/Luft-Verbundregelung bereitzustellen, d.h. bei einer Erhöhung des Verbrennungsluftdrucks von 1 Millibar (mbar) soll der Gasdruck ebenfalls um 1mbar erhöht werden. Erfindungsgemäß ist hierzu zwischen der den Gasstrom führenden ersten Leitung10 und der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung12 ein Sensor16 angeordnet. Der Sensor16 ist als Differenzdruck-Sensor, insbesondere als Durchflußmesser, Anemometer oder dergleichen, ausgebildet. - Mit einem ersten Meßpunkt
17 ist der Sensor16 an der den Gasstrom führenden ersten Leitung10 angeschlossen. Mit einem zweiten Meßpunkt18 ist der Sensor16 an der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung12 angeschlossen. In Strömungsrichtung des Gases ist der erste Meßpunkt17 vor der Gasdüse15 positioniert. Der zweite Meßpunkt18 ist in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor der Drosselstelle14 angeordnet. - Soll, wie bereits erwähnt, beim Ausführungsbeispiel gemäß
1 für eine 1:1-Gas/Luft-Verbundregelung gesorgt werden, so muß der Gasdruck dem Verbrennungsluftdruck entsprechen. In dem Fall, in dem der Sensor16 als Durchflußmesser bzw. Anemometer ausgebildet ist, bedeutet dies, daß der Durchfluß durch den Sensor16 Null beträgt. Nimmt z.B. der Verbrennungsluftdruck gegenüber dem Gasdruck ab, so erfährt der Sensor16 einen Durchfluß von der ersten Leitung10 in Richtung auf die zweite Leitung12 . Nimmt hingegen der Verbrennungsluftdruck gegenüber dem Gasdruck zu, so erfährt der Sensor16 einen Durchfluß von der zweiten Leitung12 in Richtung auf die erste Leitung10 . Aufgrund der Durchflußmenge sowie auf Grund der Durchflußrichtung können demnach vom Sensor16 die Druckverhältnisse zwischen Verbrennungsluftdruck und Gasdruck ermittelt werden. - Der Sensor
16 erzeugt abhängig von den obigen Druckverhältnissen ein elektrisches bzw. elektronisches Signal19 , welches zur Verstellung des Gasventils11 verwendet wird. Gemäß1 wird das elektrische bzw. elektronische Signal19 einem Steuer- oder Regelgerät20 zugeführt, das aus dem Signal19 ein Regelungssignal21 für einen dem Gasventil11 zugeordneten Stellantrieb22 erzeugt. - Mit der in
1 dargestellten Regeleinrichtung folgt man demzufolge dem Verbrennungsluftdruck, um den Gasstrom durch das Gasventil11 derart zu regulieren, daß eine 1:1-Gas/Luft-Verbundregelung erzielt wird. Detektiert der Sensor16 zwischen Verbrennungsluftdruck und Gasdruck eine Druckdifferenz von Null, so entspricht das Signal19 einer Druckdifferenz von Null und das Gasventil11 kann unverändert betrieben werden. Detektiert der Sensor16 einen gegenüber dem Gasdruck höheren Verbrennungsluftdruck, so muß mit Hilfe des vom Sensor16 erzeugten elektrischen bzw. elektronischen Signals19 das Gasventil11 derart angesteuert werden, daß sich der Gasstrom erhöht. Hierzu erzeugt das Regelgerät20 ein Regelungssignal21 für den Stellantrieb22 des Gasventils11 , derart, daß das Signal19 wieder auf einen Betrag geführt wird, der einer Druckdifferenz von Null entspricht. Detektiert hingegen der Sensor16 einen gegenüber dem Gasdruck verringerten Verbrennungsluftdruck, so muß mit Hilfe des vom Sensor16 erzeugten elektrischen bzw. elektronischen Signals das Gasventil11 derart angesteuert werden, daß sich der Gasstrom verringert. - Das Gasventil
11 kann beliebig ausgebildet sein. Im einfachsten Fall wird der Stellantrieb22 des Gasventils11 derart gesteuert bzw. geregelt, daß das Gasventil11 zwischen den Zuständen An/Aus bzw. Auf/Zu hin- und herschaltet. Bei einem gegenüber dem Gasdruck höheren Verbrennungsluftdruck wird demzufolge ein Regelungssignal21 erzeugt werden, auf Grund dessen der Stellantrieb22 das Gasventil11 öffnet bzw. aktiviert. Bei einem gegenüber dem Gasdruck geringeren Verbrennungsluftdruck hingegen wird aufgrund des Regelungssignals21 der Stellantrieb22 das Gasventil11 hingegen schließen bzw. deaktivieren. Ein sich hieraus ergebendes oszillierendes Signal gibt Auskunft über die ordnungsgemäße Arbeitsweise des Regelungssystems und kann demzufolge als Sicherheitssignal verwendet werden. Solange wie das oszillierende Sensorsignal vorliegt, kann ein dem Gasventil11 vorgeschaltetes, nicht-dargestelltes Sicherheitsventil aktiviert bzw. geöffnet sein. - In Abweichung hiervon ist es auch möglich, das Gasventil
11 derart anzusteuern, daß das Gasventil11 zwischen den Zuständen An/Aus bzw. Auf/Zu beliebige Öffnungsstellungen einnehmen kann. - Die in
1 dargestellte Regeleinrichtung kann in dem Fall, in dem das Gasventil11 geschlossen ist, zur Luftmengenmessung verwendet werden. Diese gibt sich aus dem Umstand, daß der Sensor16 mit dem zweiten Meßpunkt18 an der zweiten Leitung12 , nämlich in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor der Drosselstelle14 , angeordnet ist; und weiterhin der Sensor16 mit dem ersten Meßpunkt17 an der ersten Leitung10 , also bei geschlossenem Gasventil11 über die Gasdüse15 in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft nach der Drosselstelle14 angeordnet ist. Bei geschlossenem Gasventil11 kann demnach mit Hilfe des Sensors16 die Druckdifferenz über die Drosselstelle14 bestimmt und somit eine Luftmengenmessung durchgeführt werden. - Die Luftmengenmessung kann verwendet werden, um den Parameterbereich des Gebläses
13 in Abhängigkeit von einer Konfiguration der Verbrennungsluft-Zufuhr und Rauchgas-Abfuhr einzustellen. Auch dient die Luftmengenmessung der Überwachung und Einstellung einer minimalen Verbrennungsluft-Zufuhr, die zum sicheren Anfahren des Gasbrenners benötigt wird. - Bei der Regeleinrichtung des Ausführungsbeispiels gemäß
2 kann gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß1 ein abweichendes Übersetzungsverhältnis zwischen Gasstrom und Luftstrom realisiert werden, also eine 1:N-Gas/Luft-Verbundregelung. Hierzu ist zwischen der den Gasstrom führenden ersten Leitung10 und der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung12 eine Koppelleitung23 vorgesehen, wobei innerhalb der Koppelleitung23 zwei Einschnürungen24 ,25 angeordnet sind. Bei den Einschnürungen24 ,25 handelt es sich um Drosselstellen. - Die Position der Einschnürungen
24 ,25 in der Koppelleitung23 in Bezug auf die Leitungen10 ,12 ist von untergeordneter Bedeutung. Der Strömungswiderstand der Leitungen muß jedoch merklich geringer sein als der Strömungswiderstand der Einschnürungen24 ,25 . - Die Koppelleitung
23 ist gemäß2 an die den Verbrennungsluftstrom führende zweite Leitung12 in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft nach bzw. hinter der Drosselstelle14 angeschlossen. An die den Gasstrom führende erste Leitung10 hingegen ist die Koppelleitung23 in Strömungsrichtung des Gases vor der Gasdüse15 angeschlossen. - Beim Ausführungsbeispiel gemäß
2 ist der Sensor16 – ebenfalls wie beim Ausführungsbeispiel gemäß1 – zwischen der ersten Leitung10 und der zweiten Leitung12 angeordnet. Beim Ausführungsbeispiel gemäß2 ist jedoch der erste Meßpunkt17 im Bereich der Koppeleitung23 zwischen den Einschnürungen24 ,25 angeordnet. Der zweite Meßpunkt18 ist wiederum im Bereich der zweiten Leitung12 in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor der Drosselstelle14 angeordnet. - Auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß
2 erzeugt das Regelgerät20 ein Regelungssignal21 für den Stellantrieb22 des Gasventils11 , derart, daß das Signal19 des Sensors16 auf einen Betrag geführt wird, der einer Druckdifferenz von Null entspricht. Durch die Anordnung der Koppelleitung23 mit den Einrichtungen21 ,25 ist jedoch dadurch eine 1:N-Gas/Luft-Verbundregelung realisierbar, d.h. daß bei einer Erhöhung des Verbrennungsluftdrucks von 1 mbar der Gasdruck um N mbar erhöht wird. - Mit der Regeleinrichtung gemäß
2 ist demzufolge eine 1:N-Gas/Luft-Verbundregelung möglich. Mit anderen Worten kann bei dem Ausführungsbeispiel gemäß2 der Gasdruck in Bezug auf den Verbrennungsluftdruck verstärkt werden. Der Grad der Verstärkung wird durch die Einschnürungen24 ,25 bestimmt. - Desweiteren sei darauf hingewiesen, daß eine der Einschnürungen
24 ,25 variabel bzw. veränderbar ausgebildet sein kann. In diesem Fall ist es möglich, durch Veränderung bzw. Verstellung einer Einschnürung24 bzw.25 das Übersetzungsverhältnis zwischen Verbrennungsluftstrom und Gasstrom bzw. die Verstärkung zu variieren. -
- 10
- Leitung
- 11
- Gasventil
- 12
- Leitung
- 13
- Gebläse
- 14
- Drosselstelle
- 15
- Gasdüse
- 16
- Sensor
- 17
- Meßpunkt
- 18
- Meßpunkt
- 19
- Signal
- 20
- Regelgerät
- 21
- Regelungssignal
- 22
- Stellantrieb
- 23
- Koppelleitung
- 24
- Einschnürung
- 25
- Einschnürung
Claims (12)
- Regeleinrichtung für Gasbrenner zur Bereitstellung eines Gas/Luft-Gemisches, nämlich zum Zuführen eines Gasstroms und eines Verbrennungsluftstroms zu einem Brenner, mit mindestens einem Gasventil (
11 ), wobei der Gasstrom durch das Gasventil (11 ) in Abhängigkeit vom Verbrennungsluftdruck einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß a) zwischen einer den Gasstrom führenden ersten Leitung (10 ) und einer den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (12 ) ein Sensor (16 ) angeordnet ist, b) der Sensor (16 ) mit einem ersten Meßpunkt (17 ) an der den Gasstrom führenden ersten Leitung (10 ) und mit einem zweiten Meßpunkt (18 ) an der den Verbrennungsluftstrom führenden zweiten Leitung (12 ) gekoppelt ist, c) der erste Meßpunkt (17 ) in Strömungsrichtung des Gases vor einer Gasdüse (15 ) und der zweite Meßpunkt (18 ) in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor einer Drosselstelle (14 ) angeordnet ist, d) ein vom Sensor (16 ) erzeugtes elektrisches bzw. elektronisches Signal (19 ) zur Verstellung des Gasventils (11 ) verwendet wird. - Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit des vom Sensor (
16 ) erzeugten elektrischen bzw. elektronischen Signals (19 ) ein Regelungssignal (21 ) für einen dem Gasventils (11 ) zugeordneten Stellantrieb (22 ) erzeugt wird. - Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungssignal (
21 ) als Sicherungssignal derart verwendet wird, das ein Sicherheitsventil geöffnet ist, solange das Regelungssignal (21 ) zwischen mindestens zwei Signalzuständen oszilliert. - Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zwischen der ersten Leitung (
10 ) und der zweiten Leitung (12 ) verlaufende Koppelleitung (23 ), wobei innerhalb der Koppelleitung (23 ) vorzugsweise zwei Einschnürungen (24 ,25 ) angeordnet sind. - Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelleitung (
23 ) an die den Verbrennungsluftstrom führende zweite Leitung (12 ) in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft nach der Drosselstelle (14 ) angekoppelt ist. - Regeleinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelleitung (
23 ) an die den Gasstrom führende erste Leitung (10 ) in Strömungsrichtung des Gases vor der Gasdüse (15 ) angekoppelt ist. - Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Meßpunkt (
17 ) im Bereich der Koppelleitung (23 ) zwischen der ersten Einschnürung (24 ) und der zweiten Einschnürung (25 ) und der zweite Meßpunkt (18 ) im Bereich der zweiten Leitung (10 ) in Strömungsrichtung der Verbrennungsluft vor der Drosselstelle (14 ) angeordnet ist. - Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Einschnürungen (
24 ,25 ) verstellbar bzw. variabel ausgebildet ist. - Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (
16 ) als Differenzdruck-Sensor, insbesondere als Durchflußmesser, ausgebildet ist. - Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe zur Luftmengenmessung verwendet wird, wobei die Luftmengenmessung zur Einstellung des Parameterbereichs eines Gebläses (
13 ) in Abhängigkeit von einer Konfiguration der Verbrennungsluft-Zufuhr und Rauchgas-Abfuhr verwendet wird. - Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftmengenmessung zur Überwachung und Einstellung einer minimalen Verbrennungsluft-Zufuhr verwendet wird, die zum sicheren Anfahren des Gasbrenners benötigt wird.
- Verwendung einer Regeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 zur Luftmengenmessung.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19824521A DE19824521B4 (de) | 1998-06-02 | 1998-06-02 | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
EP99955316A EP1084369B1 (de) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Regeleinrichtung für gasbrenner |
DK99955316T DK1084369T3 (da) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Reguleringsindretning til gasbrændere |
JP2000552436A JP2002517702A (ja) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | ガスバーナーの調整装置 |
KR1020007011397A KR20010071151A (ko) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | 가스버너용 조정장치 |
DE59904050T DE59904050D1 (de) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Regeleinrichtung für gasbrenner |
ES99955316T ES2186419T3 (es) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Sistema de regulacion para quemadores de gas. |
PCT/EP1999/003670 WO1999063272A1 (de) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Regeleinrichtung für gasbrenner |
CA002321659A CA2321659A1 (en) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Regulating device for gas burners |
US09/701,664 US6561791B1 (en) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Gas burner regulating system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19824521A DE19824521B4 (de) | 1998-06-02 | 1998-06-02 | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19824521A1 DE19824521A1 (de) | 1999-12-09 |
DE19824521B4 true DE19824521B4 (de) | 2004-12-23 |
Family
ID=7869609
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19824521A Expired - Lifetime DE19824521B4 (de) | 1998-06-02 | 1998-06-02 | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
DE59904050T Expired - Lifetime DE59904050D1 (de) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Regeleinrichtung für gasbrenner |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59904050T Expired - Lifetime DE59904050D1 (de) | 1998-06-02 | 1999-05-27 | Regeleinrichtung für gasbrenner |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6561791B1 (de) |
EP (1) | EP1084369B1 (de) |
JP (1) | JP2002517702A (de) |
KR (1) | KR20010071151A (de) |
CA (1) | CA2321659A1 (de) |
DE (2) | DE19824521B4 (de) |
DK (1) | DK1084369T3 (de) |
ES (1) | ES2186419T3 (de) |
WO (1) | WO1999063272A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005034758B3 (de) * | 2005-07-21 | 2006-08-10 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
DE102005033611B3 (de) * | 2005-07-14 | 2006-10-19 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
EP1944550A2 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-16 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
EP1944549A2 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-16 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
US8839815B2 (en) | 2011-12-15 | 2014-09-23 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic cycle counter |
US8899264B2 (en) | 2011-12-15 | 2014-12-02 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic proof of closure system |
US8905063B2 (en) | 2011-12-15 | 2014-12-09 | Honeywell International Inc. | Gas valve with fuel rate monitor |
US8947242B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-02-03 | Honeywell International Inc. | Gas valve with valve leakage test |
US9074770B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-07-07 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic valve proving system |
US9234661B2 (en) | 2012-09-15 | 2016-01-12 | Honeywell International Inc. | Burner control system |
US9557059B2 (en) | 2011-12-15 | 2017-01-31 | Honeywell International Inc | Gas valve with communication link |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19922226C1 (de) * | 1999-05-14 | 2000-11-30 | Honeywell Bv | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
DE10056064B4 (de) * | 2000-11-11 | 2005-09-08 | Honeywell B.V. | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
US7624755B2 (en) | 2005-12-09 | 2009-12-01 | Honeywell International Inc. | Gas valve with overtravel |
US7523762B2 (en) | 2006-03-22 | 2009-04-28 | Honeywell International Inc. | Modulating gas valves and systems |
US20130239803A1 (en) * | 2006-05-24 | 2013-09-19 | American Innovative Research Corp. | System and Method For Air Replacement and Positive Air Pressure Isolation |
US7543604B2 (en) * | 2006-09-11 | 2009-06-09 | Honeywell International Inc. | Control valve |
US8591221B2 (en) * | 2006-10-18 | 2013-11-26 | Honeywell International Inc. | Combustion blower control for modulating furnace |
US7644731B2 (en) | 2006-11-30 | 2010-01-12 | Honeywell International Inc. | Gas valve with resilient seat |
DE102008008589A1 (de) | 2007-02-19 | 2008-08-21 | Vaillant Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung eines Strömungssensors |
DE202009003701U1 (de) | 2009-03-18 | 2009-05-28 | Honeywell Technologies Sarl | Gasventil |
DE102009048405A1 (de) * | 2009-10-06 | 2011-04-07 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
AT509212B1 (de) | 2010-03-01 | 2011-07-15 | Vaillant Group Austria Gmbh | Vorrichtung und ein verfahren zur regelung des brenngas-luft-verhältnisses eines brenngasbetriebenen brenners |
AT510075B1 (de) | 2010-07-08 | 2012-05-15 | Vaillant Group Austria Gmbh | Verfahren zur kalibrierung einer einrichtung zum regeln des brenngas-luft-verhältnisses eines brenngasbetriebenen brenners |
DE102010044762A1 (de) | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Vorrichtung zur Kalibrierung einer Gasbrennerregelung |
AT510002B1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-01-15 | Vaillant Group Austria Gmbh | Verfahren zur regelung eines gas-/luftgemisches |
DE102011117736A1 (de) * | 2011-11-07 | 2013-05-08 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
US9995486B2 (en) | 2011-12-15 | 2018-06-12 | Honeywell International Inc. | Gas valve with high/low gas pressure detection |
US9835265B2 (en) | 2011-12-15 | 2017-12-05 | Honeywell International Inc. | Valve with actuator diagnostics |
US9846440B2 (en) | 2011-12-15 | 2017-12-19 | Honeywell International Inc. | Valve controller configured to estimate fuel comsumption |
US9851103B2 (en) | 2011-12-15 | 2017-12-26 | Honeywell International Inc. | Gas valve with overpressure diagnostics |
EP2623865B1 (de) * | 2012-02-03 | 2020-04-08 | Honeywell Technologies Sarl | Gasbrenner, Betriebsverfahren davon und Brennersystem für mehrere Gase |
ITPD20120030A1 (it) * | 2012-02-09 | 2013-08-10 | Sit La Precisa S P A Con Socio Uni Co | Metodo per il controllo di un bruciatore di una caldaia e sistema di controllo operante in accordo con tale metodo |
EP2685168B1 (de) | 2012-07-13 | 2015-10-14 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betrieb eines Gasbrenners |
EP2685169B1 (de) | 2012-07-13 | 2018-10-24 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betrieb eines Gasbrenners |
EP2685167B1 (de) * | 2012-07-13 | 2015-12-16 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betrieb eines Gasbrenners |
DE102012016606A1 (de) * | 2012-08-23 | 2014-02-27 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung |
US10422531B2 (en) | 2012-09-15 | 2019-09-24 | Honeywell International Inc. | System and approach for controlling a combustion chamber |
US10317076B2 (en) * | 2014-09-12 | 2019-06-11 | Honeywell International Inc. | System and approach for controlling a combustion chamber |
US9528712B2 (en) * | 2012-11-05 | 2016-12-27 | Pat Caruso | Modulating burner system |
EP2829803B1 (de) | 2013-07-25 | 2017-05-10 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zur Stabilisierung der Verbrennung eines Gasbrenners mittels Fast-Fourier-Transformation (FFT) |
EP2868970B1 (de) | 2013-10-29 | 2020-04-22 | Honeywell Technologies Sarl | Regelungsvorrichtung |
US10024439B2 (en) | 2013-12-16 | 2018-07-17 | Honeywell International Inc. | Valve over-travel mechanism |
US9612146B2 (en) | 2014-02-07 | 2017-04-04 | Honeywell International, Inc. | Airflow sensor with dust reduction |
EP2966354B1 (de) | 2014-07-08 | 2017-11-29 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betrieb eines Gasbrenners |
US9841122B2 (en) | 2014-09-09 | 2017-12-12 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic valve proving system |
US9645584B2 (en) | 2014-09-17 | 2017-05-09 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic health monitoring |
WO2016148571A1 (en) | 2015-03-17 | 2016-09-22 | Intergas Heating Assets B.V. | Device and method for mixing combustible gas and combustion air, hot water installation provided therewith, corresponding thermal mass flow sensor and method for measuring a mass flow rate of a gas flow |
US10503181B2 (en) | 2016-01-13 | 2019-12-10 | Honeywell International Inc. | Pressure regulator |
US10274195B2 (en) * | 2016-08-31 | 2019-04-30 | Honeywell International Inc. | Air/gas admittance device for a combustion appliance |
US10564062B2 (en) | 2016-10-19 | 2020-02-18 | Honeywell International Inc. | Human-machine interface for gas valve |
EP3477201B1 (de) | 2017-10-26 | 2020-05-06 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum betrieb eines gasbrennergeräts |
US11073281B2 (en) | 2017-12-29 | 2021-07-27 | Honeywell International Inc. | Closed-loop programming and control of a combustion appliance |
US11092335B2 (en) * | 2018-01-23 | 2021-08-17 | Rheem Manufacturing Company | Ignition control systems for fuel-fired devices |
TWI669464B (zh) * | 2018-01-25 | 2019-08-21 | 關隆股份有限公司 | 瓦斯器具與瓦斯閥及其控制方法 |
DE102018104242A1 (de) * | 2018-02-26 | 2019-08-29 | Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG | Verfahren zum Betreiben eines brennstoffbetriebenen Fahrzeugheizgeräts |
CN110307371A (zh) * | 2018-03-20 | 2019-10-08 | 关隆股份有限公司 | 瓦斯器具与瓦斯阀及其控制方法 |
US10697815B2 (en) | 2018-06-09 | 2020-06-30 | Honeywell International Inc. | System and methods for mitigating condensation in a sensor module |
US12140309B2 (en) | 2018-10-05 | 2024-11-12 | Sensirion Ag | Device for regulating a mixing ratio of a gas mixture |
EP3699492A1 (de) | 2019-02-19 | 2020-08-26 | Ademco 2 GmbH | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
EP3913285A1 (de) | 2020-05-22 | 2021-11-24 | Pittway Sarl | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
DE102020132504A1 (de) | 2020-12-07 | 2022-06-09 | Ebm-Papst Landshut Gmbh | Drosselanordnung |
EP4033148B1 (de) | 2021-01-25 | 2023-11-01 | Pittway Sarl | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
EP4047268A1 (de) | 2021-02-18 | 2022-08-24 | BDR Thermea Group B.V. | Verfahren zum betrieb einer gasheizung |
EP4092325B1 (de) | 2021-05-17 | 2023-12-20 | Pittway Sarl | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
EP4119845B1 (de) | 2021-07-14 | 2024-10-16 | Pittway Sarl | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
EP4119846B1 (de) | 2021-07-14 | 2024-12-11 | Pittway Sarl | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
EP4155609B1 (de) | 2021-09-24 | 2024-07-10 | Pittway Sarl | Verfahren und steuergerät zum betrieb eines gasbrennergeräts |
DE102022101305A1 (de) | 2022-01-20 | 2023-07-20 | Ebm-Papst Landshut Gmbh | Verfahren zur fehlersicheren und mageren Zündung eines Brenngas-Luft-Gemisches an einem Gasbrenner |
DE102022107984A1 (de) * | 2022-04-04 | 2023-10-05 | Ebm-Papst Landshut Gmbh | Gasregelventil zur elektronischen Druckregelung an einer Gastherme |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2427819A1 (de) * | 1973-06-13 | 1975-01-09 | Philips Nv | Vorrichtung zur umwandlung von kalorischer energie in mechanische energie |
DE4317981A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Ranco Inc | Gas-Luft-Verhältnisregelvorrichtung für einen Temperaturregelkreis für Gasverbrauchseinrichtungen |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58224226A (ja) * | 1982-06-21 | 1983-12-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 燃焼制御装置 |
JPS5969611A (ja) * | 1982-10-14 | 1984-04-19 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 燃焼制御装置 |
JPS60211A (ja) * | 1983-06-15 | 1985-01-05 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス燃焼制御装置 |
JPS6029516A (ja) * | 1983-07-26 | 1985-02-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス燃焼制御装置 |
JPS6091135A (ja) * | 1983-10-25 | 1985-05-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス燃焼制御装置 |
JPS60122818A (ja) * | 1983-12-06 | 1985-07-01 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ガス燃焼制御装置 |
US4645450A (en) * | 1984-08-29 | 1987-02-24 | Control Techtronics, Inc. | System and process for controlling the flow of air and fuel to a burner |
DE3911268A1 (de) | 1989-04-07 | 1990-10-11 | Honeywell Bv | Regeleinrichtung fuer gasbrenner |
DE69014308T3 (de) * | 1989-10-30 | 1998-04-16 | Honeywell Inc | Verbrennungsregelung mit mikromessbrücke. |
DE9403329U1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-06-16 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 42859 Remscheid | Heizeinrichtung |
DE59304310D1 (de) * | 1993-09-16 | 1996-11-28 | Honeywell Bv | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
-
1998
- 1998-06-02 DE DE19824521A patent/DE19824521B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-05-27 DE DE59904050T patent/DE59904050D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-27 CA CA002321659A patent/CA2321659A1/en not_active Abandoned
- 1999-05-27 KR KR1020007011397A patent/KR20010071151A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-05-27 DK DK99955316T patent/DK1084369T3/da active
- 1999-05-27 US US09/701,664 patent/US6561791B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-27 JP JP2000552436A patent/JP2002517702A/ja active Pending
- 1999-05-27 EP EP99955316A patent/EP1084369B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-27 WO PCT/EP1999/003670 patent/WO1999063272A1/de not_active Application Discontinuation
- 1999-05-27 ES ES99955316T patent/ES2186419T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2427819A1 (de) * | 1973-06-13 | 1975-01-09 | Philips Nv | Vorrichtung zur umwandlung von kalorischer energie in mechanische energie |
DE4317981A1 (de) * | 1993-05-28 | 1994-12-01 | Ranco Inc | Gas-Luft-Verhältnisregelvorrichtung für einen Temperaturregelkreis für Gasverbrauchseinrichtungen |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005033611B3 (de) * | 2005-07-14 | 2006-10-19 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
DE102005034758B3 (de) * | 2005-07-21 | 2006-08-10 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
EP1746345A2 (de) | 2005-07-21 | 2007-01-24 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
EP1746345A3 (de) * | 2005-07-21 | 2008-05-07 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners |
EP1944550A3 (de) * | 2007-01-15 | 2014-02-19 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
EP1944549A2 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-16 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
DE102007002846A1 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-17 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
DE102007002847A1 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-17 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
EP1944550A2 (de) | 2007-01-15 | 2008-07-16 | Honeywell Technologies Sarl | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners |
US8839815B2 (en) | 2011-12-15 | 2014-09-23 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic cycle counter |
US8899264B2 (en) | 2011-12-15 | 2014-12-02 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic proof of closure system |
US8905063B2 (en) | 2011-12-15 | 2014-12-09 | Honeywell International Inc. | Gas valve with fuel rate monitor |
US8947242B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-02-03 | Honeywell International Inc. | Gas valve with valve leakage test |
US9074770B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-07-07 | Honeywell International Inc. | Gas valve with electronic valve proving system |
US9557059B2 (en) | 2011-12-15 | 2017-01-31 | Honeywell International Inc | Gas valve with communication link |
US9234661B2 (en) | 2012-09-15 | 2016-01-12 | Honeywell International Inc. | Burner control system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2186419T3 (es) | 2003-05-01 |
KR20010071151A (ko) | 2001-07-28 |
EP1084369A1 (de) | 2001-03-21 |
US6561791B1 (en) | 2003-05-13 |
EP1084369B1 (de) | 2003-01-15 |
DK1084369T3 (da) | 2003-03-03 |
CA2321659A1 (en) | 1999-12-09 |
WO1999063272A1 (de) | 1999-12-09 |
JP2002517702A (ja) | 2002-06-18 |
DE59904050D1 (de) | 2003-02-20 |
DE19824521A1 (de) | 1999-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19824521B4 (de) | Regeleinrichtung für Gasbrenner | |
DE19922226C1 (de) | Regeleinrichtung für Gasbrenner | |
EP2589868B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners | |
DE69422098T2 (de) | Hybridsystem zur Durchflussmengenänderung mittels Ventilen | |
DE19740666C1 (de) | Regelvorrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-/Luft-Verhältnisses für Gasbrenner | |
EP0869335A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen und zum Regeln des Durchflusses eines Fluids | |
DE3005784A1 (de) | Mess- und steuersystem fuer den fluidfluss in einem brenner fuer die atomspektroskopie | |
EP0495201B1 (de) | Luftmengen-Regelanordnung für Kraftfahrzeuge | |
EP1082575B1 (de) | Regeleinrichtung für gasbrenner | |
DE4424652C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung des Volumenstromes eines Mediums in einem Strömungsweg | |
EP0109503B1 (de) | Regelventil zum Konstanthalten des Volumenstromes, insbesondere in lufttechnischen Anlagen | |
EP0777109A2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen der Stärke eines Gasvolumenstroms | |
DE3634449C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines Mengenstromes eines gas- oder dampfförmigen oder flüssigen Mediums | |
EP3997424A1 (de) | Messsystem zur messung eines durchflusses | |
EP3734159A1 (de) | Verfahren zur überprüfung eines gasgemischsensors bei einem brenngasbetriebenen heizgerät | |
DE69929650T2 (de) | Druckregler | |
EP0082107A2 (de) | Luftmassenmessvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE4237009C2 (de) | Gasmengeneinstellsystem | |
WO2020118341A1 (de) | Messsystem und verfahren zur messung eines massendurchflusses, einer dichte, einer temperatur oder einer strömungsgeschwindigkeit | |
DE10056064B4 (de) | Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners | |
DE19943612B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung | |
EP0249797B1 (de) | Druckregelventil | |
DE2815654C3 (de) | Strömungsmeßgerät | |
AT395060B (de) | Geraet mit einem brenner | |
DE102023107126A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Gassensors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, MORGES, CH |
|
R071 | Expiry of right |