DE19823274C1 - Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Abgasturbolader für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19823274C1 DE19823274C1 DE19823274A DE19823274A DE19823274C1 DE 19823274 C1 DE19823274 C1 DE 19823274C1 DE 19823274 A DE19823274 A DE 19823274A DE 19823274 A DE19823274 A DE 19823274A DE 19823274 C1 DE19823274 C1 DE 19823274C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bypass
- exhaust gas
- compressor
- gas turbocharger
- turbocharger according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/4206—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/4213—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/105—Final actuators by passing part of the fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/12—Final actuators arranged in stator parts
- F01D17/14—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
- F01D17/141—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/16—Control of the pumps by bypassing charging air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/22—Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
- F02B37/225—Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits air passages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D27/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
- F04D27/02—Surge control
- F04D27/0207—Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D27/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
- F04D27/02—Surge control
- F04D27/0207—Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
- F04D27/0238—Details or means for fluid reinjection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/68—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
- F04D29/681—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/685—Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Ein Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine weist eine Turbine und einen von der Turbine angetriebenen Verdichter auf, der ein Verdichterrad in einem Verdichter-Strömungskanal und einen Bypass zum Verdichterrad umfaßt, welcher über mindestens eine Strömungsöffnung mit dem Verdichter-Strömungskanal kommuniziert, wobei eine erste Strömungsöffnung des Bypasses im Verdichter-Strömungskanal stromauf der Verdichterrad-Eintrittskante angeordnet ist. DOLLAR A Um einen Verdichter mit erweitertem Kennfeld und zugleich hohem Wirkungsgrad und geringer Geräuschentwicklung anzugeben, ist ein zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Verschlußelement im Bypass zur variablen Einstellung des wirksamen Strömungsquerschnitts des Bypasses vorgesehen.
Description
Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader für eine Brenn
kraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE 42 13 047 A1 ist ein Abgasturbolader bekannt, dessen
Verdichter mit einer sogenannten Kennfeld-Stabilisierungs-
Maßnahme versehen ist, die die Funktion hat, den Arbeitsbereich
des Verdichters, der einerseits durch die Pumpgrenze und ande
rerseits durch die Stopfgrenze begrenzt ist, zu erweitern.
Durch die Kennfeld-Stabilisierungs-Maßnahme wird sowohl die
Pumpgrenze als auch die Stopfgrenze verschoben, so daß der Ver
dichter in einem erweiterten, zwischen der Pump- und der Stopf
grenze liegenden Arbeitsbereich betrieben werden kann. Durch
diese Maßnahme soll außerdem eine unerwünschte Geräuschentwick
lung verhindert werden, die bei einem Betrieb in einem der
Pumpgrenze vorgelagerten Gebiet entsteht, in welchem sich ört
lich begrenzte Zonen mit abreißender Strömung ausbilden können.
Daraus folgt ein periodisches Pulsieren der Strömung, bei der
ein Wechsel der Strömungsrichtung mit einhergehender Geräu
schentwicklung auftritt.
Die Kennfeld-Stabilisierungs-Maßnahme besteht aus einem Bypass
im Verdichtergehäuse, der einen Abschnitt des Strömungskanals
im Verdichter im Bereich der Verdichterrad-Eintrittskante über
brückt. Bei einem Betrieb des Verdichters im Bereich der Pump
grenze ermöglicht der Bypass eine gerichtete Rezirkulation ei
nes Teilmassestromes, der im Bypass entgegen der Förderrichtung
zurückgeführt wird. Der Teilmassestrom strömt in den Eintritts
bereich des Verdichters und wird gemeinsam mit dem Hauptstrom
wieder angesaugt. Die Förderleistung des Verdichters erhöht
sich, wodurch der Anströmwinkel am Verdichterrad vergrößert und
die Pumpgrenze zu kleineren Durchsätzen verschoben wird.
Verschiebt sich der Betriebspunkt im Kennfeld zu immer größeren
Volumenströmen, tritt am Radeintritt eine Versperrung auf; die
Stopfgrenze wird erreicht. Über den Bypass wird der Strömungs
querschnitt des Verdichter-Strömungskanals vergrößert, so daß
zusätzliche Ansaugluft in den Verdichter gefördert wird. Die
Stopfgrenze verschiebt sich dadurch in Richtung größerer Ma
sseströme.
Im stabilen Kennfeldbereich zwischen der Pump- und der Stopf
grenze soll nach Möglichkeit keine Luftzirkulation erfolgen, um
eine optimale Luftförderung und eine ideale Anströmung an der
Verdichterrad-Eintrittskante zu erreichen. Der Bypass kann sich
in diesem Bereich als störend erweisen. Die vorteilhafte Kenn
felderweiterung des Verdichters wird mit Wirkungsgradnachteilen
und einem höheren Geräuschpegel erkauft, der mitursächlich
durch eine ungedämpfte Schallübertragung durch den Bypass ent
steht.
Zum allgemeinen technologischen Hintergrund hierzu wird auf die
Druckschriften DE 42 13 047 A1, US 49 90 053 und EP 05 26 965 A2
verwiesen.
Weiterhin ist es aus der gattungsbildenden Druckschrift
DE 36 05 958 A1 bekannt, den Strömungsquerschnitt des Bypass über ein
einstellbares Verschlußelement zu variieren. Das Verschlußele
ment ist als ein in Achsrichtung des Verdichterrades bewegli
cher Ventilring ausgebildet, der von einem Betriebsmagneten be
wegt wird, dessen Stellbewegung über Druckstangen auf den Ven
tilring übertragen wird. Diese Vorrichtung ist kompliziert aus
gebildet und weist darüberhinaus den Nachteil auf, daß eine auf
den Ventilring wirkende lineare Stellbewegung eine progressiv
ansteigende Öffnung des Strömungsquerschnitts zur Folge hat,
wodurch die Einstellung eines gewünschten Öffnungsquerschnitts
erschwert wird. Zudem verbleibt der Ventilring in jeder Stel
lung im Bypass und stellt ein Strömungshindernis dar.
Eine der DE 36 05 958 A1 vergleichbare Vorrichtung ist auch aus
der Druckschrift JP 55-142 994 A bekannt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen mit einfachen
Mitteln präzise einstellbaren Verdichter mit erweitertem Kenn
feld und zugleich hohem Wirkungsgrad und geringer Geräuschent
wicklung anzugeben.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des An
spruches 1 gelöst.
Als Verschlußelement wird ein verstellbares Leitgitter einge
setzt, insbesondere ein Leitgitter mit zwei gegeneinander ver
drehbaren Leitgitterringen, wobei je nach Relativposition der
Leitgitterringe der Strömungsquerschnitt durch benachbarte
Leitschaufeln frei oder versperrt ist. Die Verwendung eines
Leitgitters hat insbesondere bei einem als Ringkammer ausgebil
deten, rotationssymmetrischen Bypass den Vorteil einer kon
struktiv einfachen Ausführung. Das Leitgitter ist zweckmäßig im
Bereich der ersten Strömungsöffnung stromauf der Verdichterrad-
Eintrittskante angeordnet, so daß der engste Strömungsquer
schnitt in diesem Bereich des Bypass liegt. Über das Leitgitter
kann ein definiertes Verhältnis des engsten Leitgitterquer
schnitts zum Querschnitt der Mündung des Bypass stromab der
Verdichterrad-Eintrittskante eingestellt werden. Das Leitgitter
kann so ausgelegt werden, daß der durch den Bypass rückgeführte
Teilmassestrom beim Wiedereintritt in den Strömungskanal einen
zusätzlichen Drall in Richtung der Hauptströmung erfährt. Der
wiedereintretende Teilmassestrom wird in die Hauptströmung um
geleitet.
Das gesamte Leitgitter kann axial verschiebbar ausgebildet
sein, so daß sich zusätzlich zur Einstellmöglichkeit des wirk
samen Strömungsquerschnitts ein weiterer Freiheitsgrad ergibt.
Durch die axiale Verstellung ist es grundsätzlich möglich, das
Leitgitter vollständig aus dem Strömungsquerschnitt zu entfer
nen, so daß sich kein Strömungshindernis mehr im Bypass befin
det. Hierfür ist das Leitgitter an einer Gitterhalterung befe
stigt, die vorteilhaft Teil eines beweglichen Wandelements des
Bypass ist. Dieses bewegliche Wandelement ist bevorzugt komple
mentär zum gegenüberliegenden, orts- bzw. gehäusefesten Wandab
schnitt geformt und übernimmt neben der Halterung des Leitgit
ters eine weitere Funktion: es kann ebenfalls zur Querschnitt
sänderung des Bypass herangezogen werden, so daß sowohl das
Leitgitter als auch das bewegliche Wandelement Teil des Ver
schlußelements sind und über beide Bauteile eine Quer
schnittseinstellung möglich ist. Da das Leitgitter und das be
wegliche Wandelement unabhängig voneinander eingestellt werden
können, ist eine phasenweise Betätigung beider Bauteile mög
lich, bei der über das Leitgitter eine Querschnittsveränderung
zwischen einem minimalen Strömungsquerschnitt und einem maxima
len Strömungsquerschnitt und über das bewegliche Wandelement
eine vollständige Sperrung des Strömungsquerschnitts erzielt
werden kann. Vorteilhaft ist in dem ortsfesten Wandabschnitt
des Bypass eine Aufnahmetasche ausgebildet, in die das Leitgit
ter in Sperrstellung des beweglichen Wandelements versenkt wer
den kann, so daß das bewegliche Wandelement ohne Behinderung
durch das Leitgitter vollständig zur Anlage an den korrespon
dierenden ortsfesten Wandabschnitt gebracht werden kann.
Das bewegliche Wandelement bildet zweckmäßig einen Teil der
Wandung des Verdichter-Strömungskanals und ist axial zwischen
seiner Sperrstellung und seiner Freigabestellung verschiebbar.
Die dem Strömungskanal zugewandte Wandseite des beweglichen
Wandabschnitts kann an die strömungstechnischen Verhältnisse im
Einströmbereich stromauf des Verdichterrades angepaßt werden.
Über das Leitgitter kann der wirksame Strömungsquerschnitt des
Bypass variabel eingestellt werden. Es ist insbesondere mög
lich, im Hauptbetriebsbereich des Verdichters zwischen der
Pumpgrenze und der Stopfgrenze den Bypass abzusperren, so daß
keine Teilmassenströme den Bypass passieren können und der ge
samte Massestrom durch den Strömungskanal des Verdichters ge
leitet wird. Die Strömung durch den Strömungskanal wird hierbei
nicht behindert, weil das Leitgitter im Bypass angeordnet ist
und nicht in den Strömungskanal einragt. Störende Strömungswir
bel im Strömungskanal, die eine zusätzliche Geräuschquelle dar
stellen können, werden vermieden, der Wirkungsgrad ist erhöht.
Eine zusätzliche Geräuschminderung wird dadurch reduziert, daß
eine Schallfortpflanzung durch den versperrten Bypass stark
eingeschränkt wird.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verdichters liegt
darin, daß die Strömungsöffnungen, insbesondere die zweite
Strömungsöffnung stromab der Verdichterrad-Eintrittskante, ohne
konstruktive Einschränkung durch das Leitgitter an grundsätz
lich beliebigen Stellen im Strömungskanal des Verdichters ange
ordnet sein können, die Mündung des Bypass also frei gewählt
werden kann. Gemäß vorteilhaften Ausführungen liegt die Mündung
des Bypass entweder zwischen der Eintrittskante und der Aus
trittskante des Verdichterrades, stromab der Austrittskante im
Bereich eines Verdichterdiffusors oder im Bereich eines Spiral
kanals.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungsformen sind den
weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnun
gen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Verdichter eines Abgastur
boladers,
Fig. 2 einen Verdichter in einer weiteren Ausführung,
Fig. 3 ein Leitgitter in Öffnungsstellung,
Fig. 4 ein Leitgitter in Schließstellung.
Der in Fig. 1 dargestellte Radialverdichter 1 ist Teil eines
Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine. Der Verdichter 1
weist ein Gehäuse 10 mit einem über eine Welle von der Turbine
des Abgasturboladers angetriebenen Verdichterrad 2 in einem
Verdichter-Strömungskanal 3 auf. Über das Verdichterrad 2 wird
Frischluft in Pfeilrichtung 9 in den Strömungskanal 3 angesaugt
und über einen radial verlaufenden Diffusor 11 in einen Spiral
kanal 12 geleitet. Die verdichtete Luft wird nach dem Austritt
aus dem Spiralkanal 12 gegebenenfalls zunächst in einem Lade
luftkühler gekühlt und anschließend über den Ansaugtrakt der
Brennkraftmaschine dem Motoreinlaß zugeführt.
Im Einströmbereich des Strömungskanals 3 zweigt ein Bypass 4
ab, der rotationssymmetrisch zur Längsachse 13 des Verdichters
1 als Ringkammer ausgebildet ist und über den im wesentlichen
koaxial zum Strömungskanal 3 Luft gefördert werden kann. Der
Bypass 4 ist über eine erste, radial verlaufende Strömungsöff
nung 5 stromauf der Verdichterrad-Eintrittskante 7 mit dem
Strömungskanal 3 verbunden. Über eine zweite Strömungsöffnung 6
mündet der Bypass 4 stromab der Verdichterrad-Eintrittskante,
jedoch noch stromauf der Verdichterrad-Austrittskante 14 wieder
in den Strömungskanal 3.
Der Bypass 4 verläuft im wesentlichen konzentrisch zum Strö
mungskanal 3. Aufgrund der rotationssymmetrischen Ausbildung
des Bypass 4 als Ringkammer haben die Strömungsöffnungen 5, 6
die Form von umlaufenden Ringnuten.
Der Bypass 4 wird insbesondere bei einem Betrieb des Verdich
ters 1 im Bereich der Pumpgrenze und im Bereich der Stopfgrenze
benötigt. In Fig. 1 ist die Rezirkulation der Luft durch den
Bypass 4 bei einem Betrieb nahe der Pumpgrenze dargestellt. Ein
Teilmassestrom der Luft tritt durch die zweite Strömungsöffnung
6 stromab der Verdichterrad-Eintrittskante 7 in den Bypass 4
ein, durchströmt den Bypass 4 entgegen der Hauptströmungsrich
tung 9 und wird über die erste Strömungsöffnung 5 wieder in den
Strömungskanal 3 rückgeführt, um an der Hauptströmung teilzu
nehmen.
Bei einem Betrieb nahe der Stopfgrenze des Verdichters durch
strömt ein Teilmassestrom den Bypass 4 in gleicher Richtung wie
der Hauptmassestrom in Pfeilrichtung 9.
Der den Strömungskanal 3 radial umgreifende Bypass 4 ist durch
einen gehäusefesten Wandabschnitt 15, welcher über Streben 16
mit dem Verdichtergehäuse 10 verbunden ist, vom Strömungskanal
3 getrennt. Die Streben 16 können als axiales Leitgitter mit
einem einen Drall bewirkenden Abström-Schaufelwinkel ausgebil
det sein. Weiterhin ist ein dem gehäusefesten Wandabschnitt 15
gegenüberliegendes, bewegliches Wandelement 17 vorgesehen, das
axial in Pfeilrichtung 18 verschiebbar ist und eine dem Ver
dichtereintritt zugewandte Innenwand des Bypass 4 im Bereich
der ersten Strömungsöffnung 5 bildet. Die durch das bewegliche
Wandelement 17 gebildete Innenwand formt einen 90°-Rohrkrümmer,
der den mittleren Abschnitt des Bypass 4 mit dem Strömungskanal
3 verbindet und im Bereich der Strömungsöffnung 5 einen radia
len Verlauf einnimmt. Die einander zugewandten Innenwände des
beweglichen Wandelements 17 und des gehäusefesten Wandab
schnitts 15 sind komplementär geformt.
Das bewegliche Wandelement 17 ist im Eintrittsbereich des Ver
dichters auf der Innenseite des Strömungskanals 3 angeordnet;
die dem Verdichtereintritt zugewandte Seite des Wandelements 17
weist eine strömungsoptimierte Kontur auf, durch die der in den
Verdichter einströmende Luftstrom in einen sich radial verjün
genden Kanalabschnitt des Strömungskanals 3 geleitet wird.
Im Bereich der Strömungsöffnung 5 ist ein verschiebbares Leit
gitter 8 angeordnet, das am beweglichen Wandelement 17 gehalten
ist. Das Leitgitter 8 weist bewegliche Leitschaufeln auf und
kann zwischen einer den wirksamen Strömungsquerschnitt des
Bypass reduzierenden, gegebenenfalls vollständig sperrenden
Schließstellung und einer einen maximalen Strömungsquerschnitt
freigebenden Öffnungsstellung verstellt werden. Das Leitgitter
8 ist vollständig in den Bypass 4 integriert, es ragt nicht in
den Strömungskanal 3 ein und stellt für den Hauptmassestrom
kein Strömungshindernis dar. Das Leitgitter 8 bildet einen Teil
eines Verschlußelements zur variablen Einstellung des wirksamen
Strömungsquerschnitts des Bypass 4.
Das Leitgitter bzw. die Schaufeln des Leitgitters sind zweckmä
ßig strömungstechnisch so gestaltet, daß die radial aus dem
Bypass durch die Strömungsöffnung 5 austretende Luft in die
Hauptströmungsrichtung 9 umgelenkt wird.
Auch das bewegliche Wandelement 17 kann als Verschlußelement
verwendet werden. Das in Pfeilrichtung 18 axial parallel zur
Längsachse 13 des Verdichters verschiebliche Wandelement 17
kann zwischen der in Fig. 1 gezeigten Freigabestellung, in der
ein hindernisfreier Strömungsweg im Bypass ausgebildet ist, und
einer Sperrstellung verstellt werden, in der die die Bypasswan
dung bildende Innenwand des Wandelements 17 unmittelbar an der
komplementär geformten Wandseite des gehäusefesten Wandab
schnitts 15 anliegt.
In den gehäusefesten Wandabschnitt 15 ist eine Aufnahmetasche
eingebracht, in die beim überführen des beweglichen Wandele
ments 17 von Freigabestellung in Sperrstellung das Leitgitter 8
eingeführt werden kann, so daß das bewegliche Wandelement 17
hindernisfrei bis an den gehäusefesten Wandabschnitt 15 angenä
hert werden kann.
Das Verschlußelement - das Leitgitter 8 und/oder das bewegliche
Wandelement 17 - wird insbesondere bei einem Betrieb des Ver
dichters im Kennfeldbereich zwischen der Pumpgrenze und der
Stopfgrenze in Schließ- bzw. Sperrstellung versetzt, um ein
Durchströmen des Bypass zu verhindern bzw. zu reduzieren.
Fig. 2 zeigt einen Verdichter 1 mit einem Bypass 4 in einer mo
difizierten Ausführung. Die erste Strömungsöffnung 5 des Bypass
4 liegt stromauf der Verdichterrad-Eintrittskante 7 des Ver
dichterrades 2, über die zweite Strömungsöffnung 6 kommuniziert
der Bypass 4 mit dem Spiralkanal 12. Insbesondere bei einem Be
trieb des Verdichters nahe der Pumpgrenze kann ein Teilluft
strom rezirkulieren und aus dem Spiralkanal 12 über den Bypass
4 zurück in den Strömungskanal 3 geleitet werden.
Die Einstellung des wirksamen Strömungsquerschnitts des Bypass
4 erfolgt über das Leitgitter 8 im Bereich der ersten Strö
mungsöffnung 5 und/oder über das bewegliche Wandelement 17. Das
Leitgitter 8 ist über ein Stellelement 20 einstellbar, das im
Spiralgehäuse des Verdichters durch die Wand des Strömungska
nals 3 geführt ist und über das bewegliche Wandelement 17 mit
dem Leitgitter 8 kommuniziert.
Im Bereich der Strömungsöffnung 5 weist der Bypass 4 einen ra
dialen Verlauf zum Strömungskanal 3 auf. Auch die gegenüberlie
gende Strömungsöffnung 6 verläuft radial; der mittlere Ab
schnitt des Bypass 4 liegt koaxial zur Strömungskanal 3.
Das bewegliche Wandelement 17 sowie der gehäusefeste Wandab
schnitt 15 können neben einer Strömungsführungsfunktion auch
eine geräuschminimierende Wirkung haben, indem geräuschreduzie
rende Werkstoffe eingesetzt werden.
Anstelle eines Leitgitters zur Einstellung des Strömungsquer
schnitts im Bypass kann als Verschlußelement gegebenenfalls
auch eine freie Ringdüse ohne Leitschaufeln verwendet werden.
Gemäß einer nicht dargestellten Ausführung liegt die zweite
Strömungsöffnung des Bypass im Bereich des Verdichterdiffusors.
Die Fig. 3 und 4 zeigen ein Leitgitter 8, bestehend aus zwei,
konzentrischen, gegeneinander verdrehbaren Leitgitterringen 21,
22 mit Leitschaufeln 23, 24. In Fig. 3 ist das Leitgitter 8 in
Öffnungsstellung dargestellt, in der Strömungsspalte 26 zwi
schen benachbarten Leitschaufeln geöffnet sind. Wird einer der
Leitgitterringe 21, 22 aus der Öffnungsstellung in Schließrich
tung 25 verdreht, so werden die Strömungsspalte zwischen be
nachbarten Leitschaufeln geschlossen; in dieser Schließstellung
ist der wirksame Strömungsquerschnitt des Bypass vollständig
gesperrt.
Claims (15)
1. Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, mit einer Tur
bine und einem von der Turbine angetriebenen Verdichter (1),
der ein Verdichterrad (2) in einem Verdichter-Strömungskanal
(3) aufweist, und mit einem Bypass (4) zum Verdichterrad (2),
der über mindestens eine Strömungsöffnung (5, 6) mit dem Ver
dichter-Strömungskanal (3) kommuniziert, wobei eine erste Strö
mungsöffnung (5) des Bypass (4) im Verdichter-Strömungskanal
(3) stromauf der Verdichterrad-Eintrittskante (7) angeordnet
ist und ein zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungs
stellung verstellbares Verschlußelement im Bypass (4) zur va
riablen Einstellung des wirksamen Strömungsquerschnitts des By
pass (4) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verschlußelement als verstellbares Leitgitter (8) aus
gebildet ist.
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Leitgitter (8) zwei relativ gegeneinander verdrehbare
Leitgitterringe (21, 22) mit Leitschaufeln (23, 24) aufweist.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Leitgitter (8) axial verschiebbar ist.
4. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Leitgitter (8) im Bypass (4) im Bereich der ersten
Strömungsöffnung (5) angeordnet ist.
5. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein ortsfester Wandabschnitt (15) des Bypass (4) vorgesehen
ist, der den Bypass (4) vom Strömungskanal (3) trennt und der
über Streben (16) am Verdichtergehäuse (10) gehalten ist.
6. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Aufnahmetasche (19) im ortsfesten Wandabschnitt (15)
des Bypass (4) vorgesehen ist, in die das Leitgitter (8) in
Schließstellung des Verschlußelements versenkbar ist.
7. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verschlußelement ein bewegliches Wandelement (17) des
Bypass (4) umfaßt, wobei das die Bypasswand bildende Teil des
Verschlußelements komplementär zum gegenüberliegenden, ortsfe
sten Wandabschnitt (15) des Bypass (4) geformt ist und in eine
Sperrstellung überführbar ist, in der das bewegliche Wandele
ment (17) am ortsfesten Wandabschnitt (15) anliegt.
8. Abgasturbolader nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Leitgitter (8) an einer Gitterhalterung befestigt ist
und die Gitterhalterung durch das bewegliche Wandelement (17)
gebildet ist.
9. Abgasturbolader nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das bewegliche Wandelement (17) axial verschieblich ist.
10. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das bewegliche Wandelement (17) einen Teil der Wandung des
Verdichter-Strömungskanals (3) bildet.
11. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bypass (4) eine Ringkammer ist und das Verschlußelement
rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
12. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Strömungsöffnung (6) stromab der Verdichterrad-
Eintrittskante (7) und stromauf der Verdichterrad-
Austrittskante (14) angeordnet ist.
13. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Strömungsöffnung (6) stromab der Verdichterrad-
Austrittskante (14) angeordnet ist.
14. Abgasturbolader nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Strömungsöffnung (6) mit einem Verdichterdiffu
sor (11) kommuniziert.
15. Abgasturbolader nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Strömungsöffnung (6) mit einem Spiralkanal (12)
des Verdichters (1) kommuniziert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823274A DE19823274C1 (de) | 1998-05-26 | 1998-05-26 | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823274A DE19823274C1 (de) | 1998-05-26 | 1998-05-26 | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19823274C1 true DE19823274C1 (de) | 1999-10-14 |
Family
ID=7868826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823274A Expired - Fee Related DE19823274C1 (de) | 1998-05-26 | 1998-05-26 | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19823274C1 (de) |
Cited By (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1143149A2 (de) * | 2000-04-07 | 2001-10-10 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren und Gerät zur Erweiterung des Betriebsgebietes eines Kreiselverdichters |
DE10029808C1 (de) * | 2000-06-16 | 2001-11-29 | Daimler Chrysler Ag | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
FR2815081A1 (fr) * | 2000-10-05 | 2002-04-12 | Daimler Chrysler Ag | Turbocompresseur fonctionnant avec les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne et procede de commande d'un tel turbocompresseur |
GB2372074A (en) * | 2001-02-07 | 2002-08-14 | Daimler Chrysler Ag | Compressor with bypass and recirculating means |
DE10020041C2 (de) * | 2000-04-22 | 2003-05-28 | Pierburg Gmbh | Bypassventilkörper für Turbo-Otto-Brennkraftmaschine |
EP1316699A2 (de) | 2001-11-30 | 2003-06-04 | DaimlerChrysler AG | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine |
EP1275852A3 (de) * | 2001-07-11 | 2003-10-22 | DaimlerChrysler AG | Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine |
DE10223876A1 (de) * | 2002-05-29 | 2003-12-11 | Daimler Chrysler Ag | Verdichter für eine Brennkraftmaschine |
WO2004029418A1 (en) * | 2002-09-30 | 2004-04-08 | Giuseppe Ferraro | Supercharger coupled to a motor/generator unit |
WO2004074643A1 (en) * | 2003-02-19 | 2004-09-02 | Honeywell International Inc. | Nozzle device for a turbocharger and associated control method |
DE102004024948A1 (de) * | 2004-05-21 | 2005-12-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasturbolader |
DE102004024949A1 (de) * | 2004-05-21 | 2005-12-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasturbolader |
WO2005121559A1 (en) * | 2004-06-07 | 2005-12-22 | Honeywell International Inc. | Compressor with controllable recirculation and method therefor |
DE102005062682A1 (de) * | 2005-12-23 | 2007-07-05 | Daimlerchrysler Ag | Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
WO2007089737A1 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-09 | Borgwarner Inc. | Combination variable geometry compressor, throttle valve, and recirculation valve |
DE102006007347A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-30 | Daimlerchrysler Ag | Verdichter für eine Brennkraftmaschine |
WO2007140156A1 (en) * | 2006-05-24 | 2007-12-06 | Honeywell International Inc. | Inclined rib ported shroud compressor housing |
BE1017069A3 (nl) * | 2006-04-25 | 2008-01-08 | Atlas Copco Airpower Nv | Verbeterde turbocompressor met leischoepen. |
EP1985865A2 (de) * | 2007-04-06 | 2008-10-29 | Honeywell International Inc. | Kompressor und Kompressorgehäuse |
DE102007035966A1 (de) * | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Bosch Mahle Turbosystems Gmbh & Co. Kg | Radialverdichter für einen Turbolader |
WO2009056394A1 (de) * | 2007-10-30 | 2009-05-07 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader mit einem verdichtergehäuse zum einstellen eines vordralls |
WO2009056391A3 (de) * | 2007-10-30 | 2009-08-20 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader und verfahren zum erzeugen eines vordralls vor einem verdichter des turboladers |
EP2163769A2 (de) * | 2008-09-11 | 2010-03-17 | Honeywell International | Kompressor mit Mantel mit variabler Geometrie |
WO2010107579A1 (en) | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Dresser-Rand Company | Slidable cover for casing access port |
WO2011054514A1 (de) * | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verdichter mit einsatzstück im einlassbereich |
EP2080908A3 (de) * | 2008-01-17 | 2011-07-13 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Radialverdichter mit Abnahme und Rückführung von Luft am Gehäuse |
WO2011082942A3 (de) * | 2009-12-16 | 2011-12-01 | Piller Industrieventilatoren Gmbh | Turboverdichter |
DE102011019006B3 (de) * | 2011-04-29 | 2012-08-30 | Voith Patent Gmbh | Strömungsverdichter, insbesondere zur Aufladung eines Verbrennungsmotors |
DE102012012511A1 (de) | 2011-07-22 | 2013-01-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gebläse, vorzugsweise für ein Hausgerät |
DE102011109704A1 (de) * | 2011-08-06 | 2013-02-07 | Daimler Ag | Verdichter für eine Strömungsmaschine, insbesondere einen Abgasturbolader |
DE102011120167A1 (de) | 2011-12-06 | 2013-06-06 | Daimler Ag | Verdichter für einen Abgasturbolader,insbesondere eines Kraftwagens |
DE102012006673A1 (de) | 2012-03-31 | 2013-10-02 | Daimler Ag | Verdichter für einen Abgasturbolader, insbesondere eines Kraftwagens |
EP2975269A1 (de) * | 2014-07-16 | 2016-01-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Zentrifugalverdichter |
DE102015007410A1 (de) | 2015-06-10 | 2016-01-21 | Daimler Ag | Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Verdichters |
DE102015011906A1 (de) | 2015-09-11 | 2016-04-07 | Daimler Ag | Verdichter, insbesondere Radialverdichter, für einen Abgasturbolader |
CN105570157A (zh) * | 2015-12-28 | 2016-05-11 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种增压器系统及低噪声控制方法 |
DE102014223845A1 (de) * | 2014-11-21 | 2016-05-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verdichter für einen Abgasturbolader |
DE102015002025A1 (de) | 2015-02-17 | 2016-08-18 | Daimler Ag | Verdichter für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102015002028A1 (de) | 2015-02-17 | 2016-08-18 | Daimler Ag | Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102015111462B3 (de) * | 2015-07-15 | 2016-09-22 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verdichter mit Rückströmkanal und verstellbaren Vorleitschaufeln |
EP2472122A3 (de) * | 2010-12-29 | 2017-03-22 | Honeywell International Inc. | Turbolader mit integriertem Aktuator |
US9951793B2 (en) | 2016-06-01 | 2018-04-24 | Borgwarner Inc. | Ported shroud geometry to reduce blade-pass noise |
WO2019040701A1 (en) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Borgwarner Inc. | COMPRESSOR ASSEMBLY FOR A CHARGING DEVICE |
WO2019074752A1 (en) * | 2017-10-10 | 2019-04-18 | Daikin Applied Americas Inc. | CENTRIFUGAL COMPRESSOR WITH RECIRCULATION STRUCTURE |
US10267214B2 (en) | 2014-09-29 | 2019-04-23 | Progress Rail Locomotive Inc. | Compressor inlet recirculation system for a turbocharger |
US20190368373A1 (en) * | 2018-05-29 | 2019-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a variable inlet compressor |
US20190368374A1 (en) * | 2018-05-29 | 2019-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a variable inlet compressor |
DE112011102931B4 (de) | 2010-09-02 | 2022-06-15 | Borgwarner Inc. | Kompressorrückführung in ringförmiges Volumen |
US20230175522A1 (en) * | 2020-05-25 | 2023-06-08 | Turbo Systems Switzerland Ltd. | Stabilizer of a compressor |
DE102022120820A1 (de) | 2022-08-17 | 2024-02-22 | Rolls-Royce Solutions GmbH | Verdichtergehäuse, Radialverdichter mit einem solchen Verdichtergehäuse, Radialverdichteranordnung, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55142994A (en) * | 1979-04-25 | 1980-11-07 | Hitachi Ltd | Centrifugal compressor |
DE3605958A1 (de) * | 1986-02-25 | 1987-09-03 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zum erfassen und beheben von abloeseschwingungen an verdichterschaufeln |
US4990053A (en) * | 1988-06-29 | 1991-02-05 | Asea Brown Boveri Ltd. | Device for extending the performances of a radial compressor |
EP0526965A2 (de) * | 1991-05-01 | 1993-02-10 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verdichtergehäuse für Turbolader |
DE4213047A1 (de) * | 1992-04-21 | 1993-10-28 | Kuehnle Kopp Kausch Ag | Verdichter mit einer Einrichtung zum Beeinflussen der Hauptströmung im Verdichter |
GB2319809A (en) * | 1996-10-12 | 1998-06-03 | Holset Engineering Co | An enhanced map width compressor |
-
1998
- 1998-05-26 DE DE19823274A patent/DE19823274C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55142994A (en) * | 1979-04-25 | 1980-11-07 | Hitachi Ltd | Centrifugal compressor |
DE3605958A1 (de) * | 1986-02-25 | 1987-09-03 | Fraunhofer Ges Forschung | Vorrichtung zum erfassen und beheben von abloeseschwingungen an verdichterschaufeln |
US4990053A (en) * | 1988-06-29 | 1991-02-05 | Asea Brown Boveri Ltd. | Device for extending the performances of a radial compressor |
EP0526965A2 (de) * | 1991-05-01 | 1993-02-10 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verdichtergehäuse für Turbolader |
DE4213047A1 (de) * | 1992-04-21 | 1993-10-28 | Kuehnle Kopp Kausch Ag | Verdichter mit einer Einrichtung zum Beeinflussen der Hauptströmung im Verdichter |
GB2319809A (en) * | 1996-10-12 | 1998-06-03 | Holset Engineering Co | An enhanced map width compressor |
Cited By (85)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1143149A3 (de) * | 2000-04-07 | 2003-01-15 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren und Gerät zur Erweiterung des Betriebsgebietes eines Kreiselverdichters |
EP1143149A2 (de) * | 2000-04-07 | 2001-10-10 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren und Gerät zur Erweiterung des Betriebsgebietes eines Kreiselverdichters |
DE10020041C2 (de) * | 2000-04-22 | 2003-05-28 | Pierburg Gmbh | Bypassventilkörper für Turbo-Otto-Brennkraftmaschine |
FR2810372A1 (fr) | 2000-06-16 | 2001-12-21 | Daimler Chrysler Ag | Turbo-compresseur entraine par les gaz d'echappement pour un moteur a combustion interne |
GB2363427A (en) * | 2000-06-16 | 2001-12-19 | Daimler Chrysler Ag | Exhaust turbo charger for an internal combustion engine |
GB2363427B (en) * | 2000-06-16 | 2003-02-12 | Daimler Chrysler Ag | Exhaust turbocharger for an internal combustion engine |
US6554568B2 (en) | 2000-06-16 | 2003-04-29 | Daimlerchrysler Ag | Exhaust turbocharger for an internal combustion engine |
DE10029808C1 (de) * | 2000-06-16 | 2001-11-29 | Daimler Chrysler Ag | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
FR2815081A1 (fr) * | 2000-10-05 | 2002-04-12 | Daimler Chrysler Ag | Turbocompresseur fonctionnant avec les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne et procede de commande d'un tel turbocompresseur |
GB2372074A (en) * | 2001-02-07 | 2002-08-14 | Daimler Chrysler Ag | Compressor with bypass and recirculating means |
GB2372074B (en) * | 2001-02-07 | 2004-02-11 | Daimler Chrysler Ag | Compressor for an internal combustion engine |
US6726441B2 (en) | 2001-02-07 | 2004-04-27 | Daimler Chrysler Ag | Compressor, in particular for an internal combustion engine |
EP1275852A3 (de) * | 2001-07-11 | 2003-10-22 | DaimlerChrysler AG | Abgasturbolader in einer Brennkraftmaschine |
EP1316699A2 (de) | 2001-11-30 | 2003-06-04 | DaimlerChrysler AG | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine |
EP1316699A3 (de) * | 2001-11-30 | 2003-11-26 | DaimlerChrysler AG | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine |
US6813887B2 (en) | 2001-11-30 | 2004-11-09 | Daimlerchrysler Ag | Exhaust-gas turbocharger for an internal combustion engine, and method for operating a turbocharged internal combustion engine |
DE10223876A1 (de) * | 2002-05-29 | 2003-12-11 | Daimler Chrysler Ag | Verdichter für eine Brennkraftmaschine |
WO2004029418A1 (en) * | 2002-09-30 | 2004-04-08 | Giuseppe Ferraro | Supercharger coupled to a motor/generator unit |
US7382061B2 (en) | 2002-09-30 | 2008-06-03 | Giuseppe Ferraro | Supercharger coupled to a motor/generator unit |
WO2004074643A1 (en) * | 2003-02-19 | 2004-09-02 | Honeywell International Inc. | Nozzle device for a turbocharger and associated control method |
DE102004024949A1 (de) * | 2004-05-21 | 2005-12-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasturbolader |
DE102004024948A1 (de) * | 2004-05-21 | 2005-12-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abgasturbolader |
DE102004024948B4 (de) * | 2004-05-21 | 2008-11-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abgasturbolader |
WO2005121559A1 (en) * | 2004-06-07 | 2005-12-22 | Honeywell International Inc. | Compressor with controllable recirculation and method therefor |
DE102005062682A1 (de) * | 2005-12-23 | 2007-07-05 | Daimlerchrysler Ag | Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine und Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
WO2007089737A1 (en) * | 2006-01-27 | 2007-08-09 | Borgwarner Inc. | Combination variable geometry compressor, throttle valve, and recirculation valve |
DE102006007347A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-30 | Daimlerchrysler Ag | Verdichter für eine Brennkraftmaschine |
BE1017069A3 (nl) * | 2006-04-25 | 2008-01-08 | Atlas Copco Airpower Nv | Verbeterde turbocompressor met leischoepen. |
WO2007140156A1 (en) * | 2006-05-24 | 2007-12-06 | Honeywell International Inc. | Inclined rib ported shroud compressor housing |
US7475539B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-01-13 | Honeywell International, Inc. | Inclined rib ported shroud compressor housing |
EP1985865A3 (de) * | 2007-04-06 | 2014-11-05 | Honeywell International Inc. | Kompressor und Kompressorgehäuse |
EP1985865A2 (de) * | 2007-04-06 | 2008-10-29 | Honeywell International Inc. | Kompressor und Kompressorgehäuse |
DE102007035966A1 (de) * | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Bosch Mahle Turbosystems Gmbh & Co. Kg | Radialverdichter für einen Turbolader |
EP2025896A3 (de) * | 2007-07-30 | 2010-05-19 | Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG | Radialverdichter für einen Turbolader |
EP2025896A2 (de) * | 2007-07-30 | 2009-02-18 | MAHLE International GmbH | Radialverdichter für einen Turbolader |
US8210793B2 (en) | 2007-07-30 | 2012-07-03 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Radial flow compressor for a turbo-supercharger |
WO2009056394A1 (de) * | 2007-10-30 | 2009-05-07 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader mit einem verdichtergehäuse zum einstellen eines vordralls |
WO2009056391A3 (de) * | 2007-10-30 | 2009-08-20 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader und verfahren zum erzeugen eines vordralls vor einem verdichter des turboladers |
EP2080908A3 (de) * | 2008-01-17 | 2011-07-13 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Radialverdichter mit Abnahme und Rückführung von Luft am Gehäuse |
EP2163769A2 (de) * | 2008-09-11 | 2010-03-17 | Honeywell International | Kompressor mit Mantel mit variabler Geometrie |
EP2163769A3 (de) * | 2008-09-11 | 2014-03-05 | Honeywell International, Inc. | Kompressor mit Mantel mit variabler Geometrie |
WO2010107579A1 (en) | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Dresser-Rand Company | Slidable cover for casing access port |
EP2409030A4 (de) * | 2009-03-20 | 2015-10-14 | Dresser Rand Co | Schiebeabdeckung für gehäusezugang |
CN102667175A (zh) * | 2009-11-06 | 2012-09-12 | Mtu腓特烈港有限责任公司 | 在进入区域中带有插入件的压缩机 |
WO2011054514A1 (de) * | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verdichter mit einsatzstück im einlassbereich |
CN102667175B (zh) * | 2009-11-06 | 2016-04-13 | Mtu腓特烈港有限责任公司 | 在进入区域中带有插入件的压缩机 |
US8926264B2 (en) | 2009-12-16 | 2015-01-06 | Piller Industrieventilatoren Gmbh | Turbo compressor having a flow diversion channel |
CN102695881B (zh) * | 2009-12-16 | 2016-03-09 | 琵乐鼓风机压缩机有限责任公司 | 涡轮压缩机 |
CN102695881A (zh) * | 2009-12-16 | 2012-09-26 | 德国琵乐风机公司 | 涡轮压缩机 |
WO2011082942A3 (de) * | 2009-12-16 | 2011-12-01 | Piller Industrieventilatoren Gmbh | Turboverdichter |
DE112011102931B4 (de) | 2010-09-02 | 2022-06-15 | Borgwarner Inc. | Kompressorrückführung in ringförmiges Volumen |
EP2472122A3 (de) * | 2010-12-29 | 2017-03-22 | Honeywell International Inc. | Turbolader mit integriertem Aktuator |
DE102011019006B3 (de) * | 2011-04-29 | 2012-08-30 | Voith Patent Gmbh | Strömungsverdichter, insbesondere zur Aufladung eines Verbrennungsmotors |
WO2012146344A1 (de) | 2011-04-29 | 2012-11-01 | Voith Patent Gmbh | Strömungsverdichter, insbesondere zur aufladung eines verbrennungsmotors |
DE102012012511A1 (de) | 2011-07-22 | 2013-01-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Gebläse, vorzugsweise für ein Hausgerät |
DE102011109704A1 (de) * | 2011-08-06 | 2013-02-07 | Daimler Ag | Verdichter für eine Strömungsmaschine, insbesondere einen Abgasturbolader |
DE102011120167A1 (de) | 2011-12-06 | 2013-06-06 | Daimler Ag | Verdichter für einen Abgasturbolader,insbesondere eines Kraftwagens |
DE102012006673A1 (de) | 2012-03-31 | 2013-10-02 | Daimler Ag | Verdichter für einen Abgasturbolader, insbesondere eines Kraftwagens |
EP2975269A1 (de) * | 2014-07-16 | 2016-01-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Zentrifugalverdichter |
US9771856B2 (en) | 2014-07-16 | 2017-09-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Centrifugal compressor |
US10267214B2 (en) | 2014-09-29 | 2019-04-23 | Progress Rail Locomotive Inc. | Compressor inlet recirculation system for a turbocharger |
DE102014223845A1 (de) * | 2014-11-21 | 2016-05-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verdichter für einen Abgasturbolader |
DE102015002025A1 (de) | 2015-02-17 | 2016-08-18 | Daimler Ag | Verdichter für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102015002028A1 (de) | 2015-02-17 | 2016-08-18 | Daimler Ag | Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine |
DE102015007410A1 (de) | 2015-06-10 | 2016-01-21 | Daimler Ag | Verdichter, insbesondere für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Verdichters |
DE102015111462B3 (de) * | 2015-07-15 | 2016-09-22 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verdichter mit Rückströmkanal und verstellbaren Vorleitschaufeln |
DE102015011906A1 (de) | 2015-09-11 | 2016-04-07 | Daimler Ag | Verdichter, insbesondere Radialverdichter, für einen Abgasturbolader |
CN105570157A (zh) * | 2015-12-28 | 2016-05-11 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种增压器系统及低噪声控制方法 |
CN105570157B (zh) * | 2015-12-28 | 2017-12-19 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种增压器系统及低噪声控制方法 |
US9951793B2 (en) | 2016-06-01 | 2018-04-24 | Borgwarner Inc. | Ported shroud geometry to reduce blade-pass noise |
WO2019040701A1 (en) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Borgwarner Inc. | COMPRESSOR ASSEMBLY FOR A CHARGING DEVICE |
CN111183294B (zh) * | 2017-10-10 | 2021-11-19 | 大金工业株式会社 | 具有再循环结构的离心压缩机 |
US11603847B2 (en) | 2017-10-10 | 2023-03-14 | Daikin Industries, Ltd. | Centrifugal compressor with recirculation structure |
CN111183294A (zh) * | 2017-10-10 | 2020-05-19 | 大金应用美国股份有限公司 | 具有再循环结构的离心压缩机 |
JP7216303B2 (ja) | 2017-10-10 | 2023-02-01 | ダイキン工業株式会社 | 再循環構造を備える遠心圧縮機 |
WO2019074752A1 (en) * | 2017-10-10 | 2019-04-18 | Daikin Applied Americas Inc. | CENTRIFUGAL COMPRESSOR WITH RECIRCULATION STRUCTURE |
JP2020537077A (ja) * | 2017-10-10 | 2020-12-17 | ダイキン アプライド アメリカズ インコーポレィティッド | 再循環構造を備える遠心圧縮機 |
US11268523B2 (en) | 2017-10-10 | 2022-03-08 | Daikin Industries, Ltd. | Centrifugal compressor with recirculation structure |
US20190368373A1 (en) * | 2018-05-29 | 2019-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a variable inlet compressor |
US10774677B2 (en) * | 2018-05-29 | 2020-09-15 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a variable inlet compressor |
US10774676B2 (en) * | 2018-05-29 | 2020-09-15 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a variable inlet compressor |
US20190368374A1 (en) * | 2018-05-29 | 2019-12-05 | Ford Global Technologies, Llc | Systems and methods for a variable inlet compressor |
US20230175522A1 (en) * | 2020-05-25 | 2023-06-08 | Turbo Systems Switzerland Ltd. | Stabilizer of a compressor |
US12228143B2 (en) * | 2020-05-25 | 2025-02-18 | Accelleron Switzerland Ltd. | Stabilizer of a compressor |
DE102022120820A1 (de) | 2022-08-17 | 2024-02-22 | Rolls-Royce Solutions GmbH | Verdichtergehäuse, Radialverdichter mit einem solchen Verdichtergehäuse, Radialverdichteranordnung, Abgasturbolader und Brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19823274C1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
DE4330487C1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
EP1947299B1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
EP0982482B1 (de) | Abgasturbolader | |
DE19615237C2 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
DE10029640C2 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
DE102005027080A1 (de) | Abgasturbine in einem Abgasturbolader | |
WO2006007963A1 (de) | Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine und verfahren zum betrieb eines verdichters | |
DE2925941C2 (de) | Diffusor für ein Fluidantriebsgerät | |
DE10029808C1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
WO2014131790A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP2989298B1 (de) | Abgasturbolader | |
DE10049198A1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu | |
DE19924228A1 (de) | Mehrflutiger, regelbarer Abgasturbolader | |
DE10223876A1 (de) | Verdichter für eine Brennkraftmaschine | |
DE4303521C1 (de) | Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine | |
EP1530671B1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
EP3059431A1 (de) | Triebwerksverkleidung einer gasturbine mit schubumkehrvorrichtung und im querschnitt verstellbarer ausströmdüse | |
DE102011120167A1 (de) | Verdichter für einen Abgasturbolader,insbesondere eines Kraftwagens | |
EP0191380A1 (de) | Abgasturboladerturbine | |
DE10132672A1 (de) | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine | |
DE4303520C1 (de) | Verstellbarer Strömungsleitapparat für eine Abgasturbine | |
EP1529154A1 (de) | Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
EP1673525A1 (de) | Verdichter im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine | |
WO2011141425A1 (de) | Einstellbarer radialverdichterdiffusor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121201 |