[go: up one dir, main page]

DE19823044C1 - Wende-Wischmop - Google Patents

Wende-Wischmop

Info

Publication number
DE19823044C1
DE19823044C1 DE19823044A DE19823044A DE19823044C1 DE 19823044 C1 DE19823044 C1 DE 19823044C1 DE 19823044 A DE19823044 A DE 19823044A DE 19823044 A DE19823044 A DE 19823044A DE 19823044 C1 DE19823044 C1 DE 19823044C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base material
mop
cleaning surface
cleaning
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19823044A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823044A priority Critical patent/DE19823044C1/de
Priority to AT99109619T priority patent/ATE215339T1/de
Priority to DE59901096T priority patent/DE59901096D1/de
Priority to EP99109619A priority patent/EP0958776B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19823044C1 publication Critical patent/DE19823044C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wischmop mit einem im wesentlichen rechteckigen Grundmaterial und einander gegenüberliegenden Spanntaschen zur Aufnahme eines Spannrahmens zu Halterungszwecken, wobei die Spanntaschen durch ein Deckmaterial gebildet sind, das auf dem Grundmaterial befestigt ist und das Deckmaterial gegenüberliegende Endbereiche des Grundmaterials vollständig überdeckt und im Bereich der Randkanten der Endbereiche mit dem Basismaterial verbunden ist und der Wischmop beidseitig eine Reinigungsfläche aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 einen Wischmop mit einem im wesentlichen rechteckigen Grundmaterial und einander gegenüberliegenden Spanntaschen zur Aufnahme eines Spannrahmens zu Halterungszwecken, wobei die Spanntaschen durch ein Deckmaterial gebildet sind, das auf dem Grundmaterial befestigt ist.
Derartige Wischmops sind aus dem Stand der Technik in großer Zahl bekannt. Beispielsweise wird verwiesen auf die DE 43 23 943 C1 oder die DE 31 39 245 C2.
Die gattungsbildenden Wischmops haben ein Grundmaterial, welches lediglich auf seiner einen Seite mit einer Reinigungsfläche versehen bzw. verbunden ist. Die Spanntaschen sind auf der von der Reinigungsfläche abgewandten Seite des Grundmaterials vorgesehen. Wenn die Reinigungsfläche verschmutzt ist, muß der Wischmop abgenommen und gereinigt werden.
Aus der DE-U 94 08 885 ist bereits ein Wischbezug für Reinigungsgeräte bekannt, bei dem ein Längsrand der Gewebeschicht als Saum ausgebildet ist, während der gegenüberliegende Längsbereich die Auflagefläche des Halters überragt und eine saumlose Längskante hat. Eine Wendbarkeit bzw. Benutzbarkeit des Wischbezugs von beiden Seiten ist nicht gegeben.
Aus der WO 94/24922 ist ein Reinigungstuch bekannt, das einen bezogen auf eine tuchparalle Naht außenseitigen Wulst und einen bezogen auf die Naht innenseitigen Wulst aufweist. Dabei bildet die Naht eine Art Wippgelenk für die aus den beiden Wülsten bestehende Versteifung. Eine Reinigungseinrichtung mit beidseitigen Reinigungsflächen läßt sich jedoch diesem Dokument nicht entnehmen.
Schließlich ist aus der DE 295 19 774 U1 eine auswechselbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät bekannt, bei der zwei Textilkörper entlang der Längsränder und ihrer Querränder und Querseiten fest miteinander verbunden sind. In einer Ausführungsform sind in beiden Textilkörpern Durchtrittsöffnungen zum Einführen eines Spannrahmens vorgesehen. Die dadurch gebildeten Spanntaschen sind jedoch nicht eng begrenzt am Spannrahmen anliegend. Vielmehr sind dieselben Spanntaschen von beiden Seiten der Textilbespannung zugänglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den gattungsbildenden Wischmop derart weiterzuentwickeln, daß die Reinigungsfläche vergrößert ist.
Diese Erfindung wird gelöst durch einen Wischmop gemäß Anspruch 1. Dadurch schließen die Kanten des Deckmaterials im wesentlichen bündig mit den Kanten der Endbereiche des Grundmaterials ab.
Mit dem erfindungsgemäßen Wischmop ist es möglich, die zunächst auf einer Seite gebildeten Spanntaschen durch Umstülpung der Randbereiche auf die andere Seite zu verlegen. Durch Befestigung des Deckmaterials randkantenseitig bündig an dem Grundmaterial kann jede Spanntasche auf beiden Seiten des Wischmops analog angeordnet werden und dieselbe Funktion erfüllen. Nach Verschmutzung einer Reinigungsfläche des Wischmops werden die beiden gegenüberliegenden Spanntaschen durch Umstülpung auf die gegenüberliegende, d. h. verschmutzte Reinigungsfläche des Wischmops transportiert. Auf diese Weise steht die bislang unbenutzte, von der verschmutzten Reinigungsfläche abgewandte Reinigungsfläche, als weitere Reinigungsfläche zur Verfügung. Damit ist die Wischleistung des Wischmops vergrößert.
Es ist bevorzugt, daß die Reinigungsfläche Mikrofasern aufweist. Damit läßt sich eine besonders hohe Reinigungswirkung erzielen. Ferner ist bevorzugt, daß die Reinigungsfläche Florfäden oder Schlingen aufweist. Auch damit lassen sich in bestimmten Reinigungsaufgaben besondere Ergebnisse erzielen. Alternativ kann eine Reinigungsfläche mit Mikrofasern und die andere Reinigungsfläche mit Florfäden oder Schlingen ausgebildet sein. Schließlich ist vorgesehen, daß das Grundmaterial ein Gewebe, Gewirke oder Vlies ist. Bevorzugt ist auf dem Grundmaterial ein Wischstoff befestigt, der dieselbe rechteckige Form wie das Grundmaterial aufweist. Die zweite Reinigungsfläche des Wischmops wird in diesem Fall von dem Wischstoff gebildet. Bevorzugt ist zwischen Wischstoff und Grundmaterial eine Einlage aufgenommen, die aus Vlies, Filz oder Baumwolle gebildet ist. Ein Vlies ist besonders bevorzugt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Fig. 1 beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf einen gemäß der Erfindung hergestellten Wischmop.
Der in Fig. 1 dargestellte Wischmop weist ein aus einem Mikrofaserstoff gebildetes Grundmaterial 2 auf, das eine rechteckige Form hat. Das Grundmaterial ist gewebt oder gewirkt und die eine Reinigungswirkung entfaltenden Mikrofasern sind an einer Außenfläche des Grundmaterials in Form von Schlingen vorgesehen. Auf der von der Seite der Aufsicht abgewandten Fläche des Grundmaterials 2 ist ein dem Grundmaterial 2 vergleichbarer oder ähnlicher Mikrofaserstoff 3 angeordnet, der mit dem Grundmaterial 2, bevorzugt durch Durchsteppen, verbunden ist. Dieser Wischstoff 3 hat ebenfalls eine eine Reinigungswirkung entfaltende Reinigungsfläche an seiner Außenfläche.
An dem Grundmaterial 2 sind zwei einander gegenüberliegende und ebenfalls im wesentlichen rechteckige Endbereiche 8, 10 gebildet, die eine Breite von 15 bis 22 cm, bevorzugt 16 bis 20 cm und besonders bevorzugt etwa 17 bis 18 cm haben. Diese Breite stimmt mit der Breite des Grundmaterials 2 überein. Ferner haben die Endbereiche 8, 10 eine Länge von etwa 4 bis etwa 12 cm, bevorzugt etwa 6 bis 10 cm und besonders bevorzugt etwa 7 bis 9 cm. Da die Gesamtlänge des Grundmaterials 2 etwa 40 bis 60 cm, bevorzugt 45 bis 55 cm beträgt, liegt der Anteil der Länge der einzelnen Endbereiche 8, 10 im Verhältnis zur Gesamtlänge des Grundmaterials 2 bei etwa 10 bis 20%, bevorzugt 13 bis 18% und besonders bevorzugt 15 bis 16%.
Auf den Endbereichen 8 bzw. 10 ist ein ebenfalls rechteckiges Deckmaterial 4 bzw. 6 aus einem textilen bzw. nichttextilen Stoff befestigt, welches den Endbereich 8 bzw. 10 im wesentlichen vollständig und kongruent überdeckt. Das Deckmaterial kann auch ein elastisches Material, z. B. Gummi sein. Das Deckmaterial 4 bzw. 6 ist entlang von jeweils 3 Randkanten 12 bzw. 14 der Endbereiche 8 bzw. 10 mit dem Grundmaterial verbunden, und zwar mittels einer Verbindungnaht oder einem anderem in der Technik bekannten Verbindungsmittel. Dadurch deckt das Deckmaterial 4 den Endbereich 8 des Grundmaterials 2 in wesentlichen kongruent ab und bildet in Kombination mit dem Endbereich 8 eine Spanntasche 14 zur Aufnahme eines Endes eines Spannrahmens. In ähnlicher Weise deckt das Deckmaterial 6 den entsprechenden Endbereich 10 des Grundmaterials 2 im wesentlichen kongruent ab und bildet in Kombination mit dem Endbereich 10 eine Spanntasche 16 zur Aufnahme des anderen Endes eines Spannrahmens. Die beiden Spanntaschen 14, 16 liegen einander gegenüber und lassen sich wie folgt auf die gegenüberliegende Reinigungsfläche des Reinigungsstoffs 3 transportieren.
Der Wischmop wird in die Hand genommen und die Endbereiche 8, 10 werden unter dem Deckmaterial 4, 6 hindurchgestülpt, so daß die Spanntaschen 14, 16 auf der dem Reinigungs-Grundmaterial gegenüberliegenden Fläche des Wischstoffs 3 zu liegen kommen. Dabei wandern die bislang außen liegenden Verbindungsnähte zwischen Deckmaterial 4 bzw. 6 und Basismaterial 2 nach innen. Damit läßt sich der Wischmop beidseitig verwenden. Nach Beendigung der Reinigung mit der einen Reinigungsfläche werden die Spanntaschen umgestülpt und die Reinigung wird mit der noch unbenutzten anderen Reinigungsfläche fortgesetzt. Dadurch ist die Reinigungsleistung mit einem Wischmop verdoppelt. Zwischen Wischstoff 3 und Grundmaterial 2 ist eine (nicht gezeigte) Einlage aufgenommen, die aus Vlies, Filz oder Baumwolle gebildet ist. Die Einlage dient als wasserspeicherndes Material. Dadurch ist die Wasserspeicherwirkung des Wischmops erhöht.

Claims (6)

1. Wischmop mit einem im wesentlichen rechteckigen Grundmaterial (2), und einander gegenüberliegenden Spanntaschen (14, 16) zur Aufnahme eines Spannrahmens zu Halterungszwecken, wobei die Spanntaschen (14, 16) durch ein Deckmaterial (4, 6) gebildet sind, das an dem Grundmaterial (2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischmop beidseitig eine Reinigungsfläche aufweist, das Deckmaterial (4, 6) gegenüberliegende Endbereiche (8, 10) des Grundmaterials (2) vollständig überdeckt und nur im Bereich der Randkanten (12, 14) der Endbereiche (8, 10) mit dem Grundmaterial (2) verbunden ist, so daß durch Hindurchstülpen der Endbereiche (8, 10) unter dem Deckmaterial (4, 6) die Spanntaschen (14, 16) wahlweise auf der einen oder der anderen gegenüberliegenden Reinigungsfläche zu liegen kommen.
2. Wischmop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsfläche Mikrofasern aufweist.
3. Wischmop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsfläche Florfäden oder Schlingen aufweist.
4. Wischmop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmaterial (2) gewebt oder gewirkt ist.
5. Wischmop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Grundmaterial (2) ein Wischstoff (3) befestigt ist, der dieselbe rechteckige Form wie das Grundmaterial (2) aufweist.
6. Wischmop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wischstoff (3) und Grundmaterial (2) eine Einlage aufgenommen ist, die aus Vlies, Filz oder Baumwolle gebildet ist.
DE19823044A 1998-05-22 1998-05-22 Wende-Wischmop Expired - Fee Related DE19823044C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823044A DE19823044C1 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Wende-Wischmop
AT99109619T ATE215339T1 (de) 1998-05-22 1999-05-14 Wende-wischmop
DE59901096T DE59901096D1 (de) 1998-05-22 1999-05-14 Wende-Wischmop
EP99109619A EP0958776B1 (de) 1998-05-22 1999-05-14 Wende-Wischmop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823044A DE19823044C1 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Wende-Wischmop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823044C1 true DE19823044C1 (de) 1999-10-07

Family

ID=7868683

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823044A Expired - Fee Related DE19823044C1 (de) 1998-05-22 1998-05-22 Wende-Wischmop
DE59901096T Expired - Fee Related DE59901096D1 (de) 1998-05-22 1999-05-14 Wende-Wischmop

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59901096T Expired - Fee Related DE59901096D1 (de) 1998-05-22 1999-05-14 Wende-Wischmop

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0958776B1 (de)
AT (1) ATE215339T1 (de)
DE (2) DE19823044C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1112714A3 (de) * 1999-12-30 2002-12-11 FILMOP S.r.l. Wischbezug bestimmt für den Gebrauch an Haltern für Wischbezug eines Wischgeräts
WO2003020100A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-13 Ecolab Inc. Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden flächen
WO2005023078A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-17 Carl Freudenberg Kg Wischer und verfahren zur herstellung eines wischbezugs für den wischer
EP3087895A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-02 Hydroflex OHG Flachmopp
EP2929828B1 (de) 2014-04-11 2018-05-23 Hydroflex OHG Reinigungseinheit, umfassend einen Reinigungsmopp und mindestens eine Verpackung
EP2929827B1 (de) * 2014-04-11 2020-04-15 Hydroflex OHG Flachmopp, insbesondere Einweg-Flachmopp

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001246A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-21 Upat Gmbh & Co. Reaktionssatz zum erzeugen von kunstharzkörpern zur klebeverankerung von befestigungselementen in befestigungsgrund
DE9408885U1 (de) * 1994-05-31 1994-09-01 Meyer, Ingrid, 93155 Hemau Wischbezug für Reinigungsgeräte
DE9411385U1 (de) * 1994-07-14 1994-09-08 Burkhardt, Margarete, 87499 Wildpoldsried Einrichtung zum Reinigen von Böden
DE9408855U1 (de) * 1994-05-31 1994-10-13 Biedermann, Karl-Ludwig, 71065 Sindelfingen Lenker-Ende-Halter für Fahrradmitnahme in Zügen
WO1994024922A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-10 Metaform Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh Reinigungstuch
DE29519774U1 (de) * 1995-12-13 1996-02-01 Reka Microlan Umweltfreundliche Reinigungstechnik GmbH, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Auswechselbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät
DE29705894U1 (de) * 1997-04-03 1997-06-19 Weber, H., 41372 Niederkrüchten Wischsystem für Fußböden

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07255659A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Azuma Kogyo Kk モップ
CA2154839C (en) * 1994-08-03 2001-10-30 Loris Meliconi Pad for realization of tools, such as floor sponges, brushes, dusters and the like, for cleaning and otherwise treating surfaces
JP3208306B2 (ja) * 1995-11-17 2001-09-10 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て拭き取り用具

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001246A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-21 Upat Gmbh & Co. Reaktionssatz zum erzeugen von kunstharzkörpern zur klebeverankerung von befestigungselementen in befestigungsgrund
WO1994024922A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-10 Metaform Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh Reinigungstuch
DE9408885U1 (de) * 1994-05-31 1994-09-01 Meyer, Ingrid, 93155 Hemau Wischbezug für Reinigungsgeräte
DE9408855U1 (de) * 1994-05-31 1994-10-13 Biedermann, Karl-Ludwig, 71065 Sindelfingen Lenker-Ende-Halter für Fahrradmitnahme in Zügen
DE9411385U1 (de) * 1994-07-14 1994-09-08 Burkhardt, Margarete, 87499 Wildpoldsried Einrichtung zum Reinigen von Böden
DE29519774U1 (de) * 1995-12-13 1996-02-01 Reka Microlan Umweltfreundliche Reinigungstechnik GmbH, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Auswechselbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät
DE29705894U1 (de) * 1997-04-03 1997-06-19 Weber, H., 41372 Niederkrüchten Wischsystem für Fußböden

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1112714A3 (de) * 1999-12-30 2002-12-11 FILMOP S.r.l. Wischbezug bestimmt für den Gebrauch an Haltern für Wischbezug eines Wischgeräts
WO2003020100A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-13 Ecolab Inc. Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden flächen
US7743453B2 (en) 2001-08-30 2010-06-29 Ecolab Inc. Wiping device for wiping surfaces to be cleaned
WO2005023078A1 (de) * 2003-08-13 2005-03-17 Carl Freudenberg Kg Wischer und verfahren zur herstellung eines wischbezugs für den wischer
DE10337220B4 (de) * 2003-08-13 2005-07-28 Carl Freudenberg Kg Verfahren zur Herstellung eines Wischbezugs für einen Wischer
EP2929828B1 (de) 2014-04-11 2018-05-23 Hydroflex OHG Reinigungseinheit, umfassend einen Reinigungsmopp und mindestens eine Verpackung
EP2929827B1 (de) * 2014-04-11 2020-04-15 Hydroflex OHG Flachmopp, insbesondere Einweg-Flachmopp
EP3087895A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-02 Hydroflex OHG Flachmopp

Also Published As

Publication number Publication date
DE59901096D1 (de) 2002-05-08
EP0958776B1 (de) 2002-04-03
EP0958776A1 (de) 1999-11-24
ATE215339T1 (de) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616564T2 (de) Wischmop
CH617081A5 (de)
EP2988644B1 (de) Wischbezug
AT3041U1 (de) Mopkopf
DE8128731U1 (de) "auswechselbare textilbespannung, insbesondere fuer fussboden-feuchtreinigungsgeraete"
DE19823044C1 (de) Wende-Wischmop
DE20106432U1 (de) Bodenmop und Bodentuch zur Verwendung dabei
EP1420679B1 (de) Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden flächen
DE602004008480T2 (de) Flache moppabdeckung für eine moppvorrichtung zum aufmoppen von zu säubernden flächen
DE4427672C2 (de) Wischbezug für ein Naßreinigungsgerät
EP0858765B1 (de) Wischtuch für ein Reinigungsgerät
DE102014109215B4 (de) Moppbezug für die Verwendung auf einem Mopphalter sowie Verfahren zum Herstellen eines Moppbezugs
DE202009018620U1 (de) Reinigungsbezug
DE202014103006U1 (de) Moppbezug für die Verwendung auf einem Mopphalter
DE19803603C2 (de) Reinigungstuch
DE19845312C2 (de) Handreinigungsvorrichtung
EP2323530B1 (de) Reinigungsgerät
WO1995022277A1 (de) Einrichtung zum reinigen
DE19811942C2 (de) Autowaschanlage
DE29715233U1 (de) Handreinigungsvorrichtung
DE29520193U1 (de) Mopbezug
DE20003773U1 (de) Halter für Reinigungsmops
DE202018106149U1 (de) Moppbezug für die Verwendung auf einem Moppbezughalter
DE102018126818A1 (de) Moppbezug für die Verwendung auf einem Moppbezughalter sowie Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche mit einem Moppbezug
DE19848439C2 (de) Wischbezug mit Wülsten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee