DE19822945C2 - Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen und Treibmittelzusammensetzung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen und TreibmittelzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE19822945C2 DE19822945C2 DE19822945A DE19822945A DE19822945C2 DE 19822945 C2 DE19822945 C2 DE 19822945C2 DE 19822945 A DE19822945 A DE 19822945A DE 19822945 A DE19822945 A DE 19822945A DE 19822945 C2 DE19822945 C2 DE 19822945C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hfc
- 365mfc
- blowing agent
- hexafluoropropane
- agent composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
- C08J9/14—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
- C08J9/143—Halogen containing compounds
- C08J9/144—Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
- C08J9/146—Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only only fluorine as halogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/12—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
- C08J9/14—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
- C08J9/149—Mixtures of blowing agents covered by more than one of the groups C08J9/141 - C08J9/143
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0025—Foam properties rigid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/005—< 50kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2203/00—Foams characterized by the expanding agent
- C08J2203/06—CO2, N2 or noble gases
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2203/00—Foams characterized by the expanding agent
- C08J2203/12—Organic compounds only containing carbon, hydrogen and oxygen atoms, e.g. ketone or alcohol
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2203/00—Foams characterized by the expanding agent
- C08J2203/14—Saturated hydrocarbons, e.g. butane; Unspecified hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2203/00—Foams characterized by the expanding agent
- C08J2203/14—Saturated hydrocarbons, e.g. butane; Unspecified hydrocarbons
- C08J2203/142—Halogenated saturated hydrocarbons, e.g. H3C-CF3
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere von Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid und PET. Als Treibmittel wird eine Zusammensetzung verwendet, die Pentafluorbutan, vorzugsweise Pentafluorbutan (HFC-365mfc) und mindestens ein weiteres Treibmittel auswählt aus der Gruppe, umfassend Difluormethan (HFC-32); Difluorethan, vorzugsweise Difluorethan (HFC-152a); 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134); 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a); Hexafluorpropan, vorzugsweise 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236fa); 1,1,2,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236ea); Heptafluorpropan, vorzugsweise 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea); niedrigsiedende gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe; niedrigsiedende gegebenenfalls halogenierte Ether enthält oder daraus besteht.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Her
stellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen,
neue, dafür geeignete Treibmittel sowie verschäumte Kunst
stoffe, erhältlich unter Verwendung der Treibmittel.
Geschäumte thermoplastische Kunststoffe können, bei
spielsweise in Form von Platten, als wärme- bzw. geräuschiso
lierendes Bauteil eingesetzt werden. Die US-A 5,276,063 of
fenbart ein Verfahren zur Herstellung extrudierter, geschlos
senzelliger alkenylaromatischer Polymere unter Verwendung ei
nes Treibmittelgemisches, welches 1,1-Difluoroethan sowie ein
weiteres Treibmittel mit geringerem Dampfdruck und noch höhe
rer Löslichkeit im geschmolzenen Polymer vorsieht. Geeignete
alkenylaromatische Polymere sind beispielsweise Polymere von
Styrol, Alpha-Methylstyrol, Ethylstyrol, Vinylbenzol, Vinyl
toluol, Chlorstyrol und Bromstyrol. Diese Polymere können ge
wünschtenfalls Copolymere wie Acrylsäure, Acrylnitril oder
Butadien aufweisen. Die US-A 5,204,169 offenbart die Herstel
lung von geschäumten thermoplastischen Polymeren wie Polysty
rol unter Verwendung von polyfluorierten Kohlenwasserstoffen
mit 2 C-Atomen. Das geschäumte Material eignet sich insbeson
dere für die Nahrungsmittelverpackung. Die EP-A-0 436 847 of
fenbart die Herstellung von geschäumten thermoplastischen
Formkörpern auf Basis von Polyphenylenether-Harzen. Als
Treibmittel werden Kohlenwasserstoffe empfohlen. Als brauch
bar werden auch halogenierte Kohlenwasserstoffe mit 1 oder
2 Kohlenstoffatomen erwähnt.
Die EP-A 765 901 offenbart die Verwendbarkeit von
1,1,1,3,3-Pentafluorbutan als Treibmittel für Polyurethan-
und Polyisocyanurat-Schaumstoffe.
Die nicht vorveröffentlichte DE-OS 197 25 360 offenbart
die Verwendung von Gemischen, die 50 bis 99 Gew.-% 1,1,1,3,3-
Pentafluorbutan und 1 bis 50 Gew.-% 1,1,1,2-Tetrafluorethan;
1,1,1,3,3-Pentafluorpropan; 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan oder
1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan enthalten, als Treibmittel für
geschäumte Kunststoffe.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren
zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststof
fen mittels eines neuartigen, vorteilhaften Treibmittels an
zugeben. Diese Aufgabe wird durch das Verfahren und die
Treibmittel der vorliegenden Erfindung gelöst.
Ausgangspunkt war die überraschende Erkenntnis, daß
Pentafluorbutan, besonders 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan (HFC-
365mfc) im Gemisch mit bestimmten weiteren Treibmitteln eine
für die Herstellung geschäumter thermoplastischer Kunststoffe
sehr gut geeignete Zusammensetzung liefert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von ge
schäumten thermoplastischen Kunststoffen durch Verschäumen
eines thermoplastischen Kunststoffes mit Hilfe eines Treib
mittels sieht vor, daß man als Treibmittel eine Zusammenset
zung verwendet, die a) Pentafluorbutan, vorzugsweise
1,1,1,3,3-Pentafluorbutan (HFC-365mfc) und b) mindestens ein
weiteres Treibmittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend
niedrigsiedende, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasser
stoffe, Ether und Halogenether; Difluormethan (HFC-32); Di
fluorethan, vorzugsweise 1,1-Difluorethan (HFC-152a);
1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134); 1,1,1,2-Tetrafluorethan
(HFC-134a); Pentafluorpropan, vorzugsweise 1,1,1,3,3-Penta
fluorpropan (HFC-245fa); Hexafluorpropan, vorzugsweise
1,1,2,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236ea) oder 1,1,1,3,3,3-
Hexafluorpropan (HFC-236fa); und Heptafluorpropan, vorzugs
weise 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea) enthält oder
daraus besteht, mit der Maßgabe, daß zur Herstellung von
Kunststoffen auf Basis von Polystyrol oder Polyethylen, so
fern a) HFC-365mfc und b) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a);
1,1,1,3,3-Pentafluorpropan (HFC-245fa); 1,1,1,3,3,3-Hexa
fluorpropan (HFC-236fa; oder 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan
(HFC-227ea), aber kein CO2 oder ein weiteres Treibmittel aus
der Gruppe der niedrigsiedenden, gegebenenfalls halogenierten
Kohlenwasserstoffe, Ether und Halogenether enthalten sind,
die Treibmittelzusammensetzung weniger als 50 Gew.-% an
1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und mehr als 50 Gew.-% an 1,1,1,2-
Tetrafluorethan; 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan; 1,1,1,3,3,3-
Hexafluorpropan oder 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan enthält
oder daraus besteht.
Sofern man ein Pentafluorbutan einsetzt, verwendet man
bevorzugt HFC-366mfc. Dies wird im folgenden näher erläutert.
Gemäß einer Ausführungsform verwendet man ein Treibmit
tel, welches 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan, 1,1,1,3,3-Pentafluor
propan sowie mindestens eines der unter b) genannten Treib
mittel aufweist.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht bevorzugt vor, daß
man als Treibmittel eine Zusammensetzung verwendet, die
1,1,1,3,3-Pentafluorbutan (HFC-365mfc) und mindestens ein
weiteres Treibmittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend
niedrigsiedende, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasser
stoffe, Ether und Halogenether; Difluormethan (HFC-32); 1,1-
Difluorethan (HFC-152a); 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134);
1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a); 1,1,1,3,3-Pentafluorpro
pan (HFC-245fa); 1,1,2,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236ea);
1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236fa); und 1,1,1,2,3,3,3-
Heptafluorpropan (HFC-227ea) enthält oder daraus besteht.
Der Begriff "niedrigsiedende, gegebenenfalls halogenier
te Kohlenwasserstoffe, Ether und Halogenether" bedeutet Ver
bindungen mit einem Siedepunkt unterhalb von 55°C. Geeignete
Kohlenwasserstoffe sind insbesondere solche mit 2 bis 5 C-
Atomen, z. B. Ethan, Propan, Butan und Pentan oder Cyclopen
tan sowie deren Gemische. Dabei können isomerenreine Verbin
dungen oder Gemische von verschiedenen Isomeren eingesetzt
werden. Unter "Butan" werden Gemische von n-Butan und i-Butan
verstanden. Solche Gemische sind handelsüblich. Reines n-
Butan oder i-Butan ist auch verwendbar, aber sehr teuer. Ana
loges gilt für Pentan. Ein brauchbarer halogenierter Kohlen
wasserstoff ist z. B. CH2Cl2.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man beispiels
weise die in den US-Patenten 5,204,169 und
5,276,063 genannten thermoplastischen Kunststoffe auf Basis
von polymeren Alkenylaromaten und die in der EP-A-0 436 847
genannten thermoplastischen, auf Basis von Polyphenylenether-
Verbindungen basierenden Kunststoffe verschäumen. Verschäum
bar sind auch thermoplastische Kunststoffe auf Basis von Po
lyethylen, Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylenterephthalat
(PET) und Polypropylen. Besonders bevorzugt setzt man im er
findungsgemäßen Verfahren zu verschäumende thermoplastische
Kunststoffe auf Basis von Polystyrol, Polyethylen und Poly
propylen ein. Ganz besonders bevorzugt ist es, als thermopla
stischen Kunststoff Polystyrol einzusetzen.
Die Treibmittelzusammensetzungen enthalten vorzugsweise
5 bis 95 Gew.-% 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan, insbesondere 10
bis 70 Gew.-%.
Gut geeignet zur Anwendung im erfindungsgemäßen Verfah
ren sind auch Treibmittelzusammensetzungen, die zusätzlich
zu HFC-365mfc und einem oder mehreren der oben angegebenen
Fluorkohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoffe außerdem ver
flüssigtes Kohlendioxid enthalten. Vorzugsweise sind dann 2
bis 50 Gew.-% an verflüssigtes CO2 in der Treibmittelzusam
mensetzung enthalten. Außerdem kann die Treibmittelzusammen
setzung noch bis zu 30 Gew.-% an Zusätzen enthalten, welche
die Eigenschaften des herzustellenden Kunststoffes modifizie
ren.
Sehr gut geeignet als Treibmittel sind beispielsweise
die folgenden Zusammensetzungen, die enthalten oder bestehen
können aus:
- - HFC-365mfc und HFC-152a.
- - HFC-355mfc und HFC-32.
- - HFC-365mfc, HFC-152a und CO2.
- - HFC-365mfc, HFC-32 und CO2;
- - HFC-365mfc, HFC-152a und Butan;
- - HFC-365mfc, HFC-32 und Butan;
- - HFC-365mfc, HFC-152a und HFC-134a;
- - HFC-365mfc, HFC-32 und HFC-134a;
- - HFC-365mfc und Dimethylether;
- - HFC-365mfc und Pentan;
- - HFC-365mfc und Propan;
- - HFC-365mfc und Ethan;
- - HFC-365mfc, Pentan und CO2;
- - HFC-365mfc, Butan und CO2;
- - HFC-365mfc, Propan und CO2;
- - HFC-365mfc, Ethan und CO2.
Bevorzugte Treibmittelzusammensetzungen enthalten
1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und Difluormethan oder 1,1-Difluor
ethan, oder sie bestehen aus diesen Verbindungen. Ganz beson
ders setzt man Zusammensetzungen ein, welche 10 bis 70 Gew.-%
des HFC-365mfc und 90 bis 30 Gew.-% des HFC-32 und/oder des
HFC-152a enthalten oder daraus bestehen.
Vorteilhaft wird die Treibmittelzusammensetzung in einer
Menge von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmischung aus
zu verschäumendem thermoplastischem Kunststoff und Treibmit
telzusammensetzung, eingesetzt.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist
eine Treibmittelzusammensetzung, die im erfindungsgemäßen
Verfahren eingesetzt werden kann. Sie enthält oder besteht
aus a) Pentafluorbutan, vorzugsweise 1,1,1,3,3-Pentafluorbu
tan (HFC-365mfc) und b) mindestens ein weiteres Treibmittel
ausgewählt aus der Gruppe umfassend niedrigsiedende, gegebe
nenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ether und Haloge
nether; Difluormethan (HFC-32); Difluorethan, vorzugsweise
Difluorethan (HFC-152a); 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134);
1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a); Pentafluorpropan, vor
zugsweise 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan (HFC-245fa); Hexafluor
propan, vorzugsweise 1,1,2,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236ea)
oder 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236fa); und Heptafluor
propan, vorzugsweise 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-
227ea), mit der Maßgabe, daß, sofern a) HFC-365mfc und b)
1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a); 1,1,1,3,3-Pentafluor
propan (HFC-245fa); 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236fa;
oder 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea), aber kein
CO2 oder ein weiteres Treibmittel aus der Gruppe der nied
rigsiedenden, gegebenenfalls halogenierten Kohlenwasser
stoffe, Ether und Halogenether enthalten sind, die Treibmit
telzusammensetzung weniger als 50 Gew.-% an 1,1,1,3,3-Penta
fluorbutan und mehr als 50 Gew.-% an 1,1,1,2-Tetrafluorethan;
1,1,1,3,3-Pentafluorpropan; 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan oder
1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan enthält oder daraus besteht.
Eine bevorzugte Zusammensetzung enthält oder besteht aus:
a) 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan (HFC-365mfc) und b) mindestens
ein weiteres Treibmittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend
Ethan, Propan, Butan, Pentan; Difluormethan (HFC-32); Di
fluorethan (HFC-152a); 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134);
1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a); 1,1,1,3,3-Pentafluor
propan (HFC-245fa); 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236fa);
und 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea). Sie enthält
vorzugsweise 5 bis 95 Gew.-%, insbesondere 10 bis 70 Gew.-%
an 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan (HFC-365mfc).
Sehr gut geeignete Zusammensetzungen enthalten oder be
stehen aus: HFC-365mfc und HFC-152a; HFC-365mfc und HFC-32;
HFC-365mfc, HF-152a und CO2; HFC-365mfc, HFC-32 und CO2; HFC-
365mfc, HFC-152a und Butan; HFC-365mfc, HFC-32 und Butan;
HFC-365mfc, HFC-152a und HFC-134a; HFC-365mfc, HFC-32 und
HFC-134a; HFC-365mfc und Dimethylether; HFC-365mfc und Pen
tan; HFC-365mfc und Propan; HFC-365mfc und Ethan; HFC-
365mfc, Pentan und CO2; HFC-365mfc, Butan und CO2; HFC-
365mfc, Propan und CO2; HFC-365mfc, Ethan und CO2.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält die
Treibmittelzusammensetzung 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan (HFC-
365mfc) und Difluormethan und/oder 1,1-Difluorethan (HFC-
152a), oder sie besteht aus diesen Verbindungen. Insbesondere
sind 10 bis 70 Gew.-% 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und 90 bis
30 Gew.-% 1,1-Difluorethan oder Difluormethan enthalten, oder
sie besteht aus diesen Komponenten in den angegebenen Mengen
bereichen.
Die Treibmittelzusammensetzung kann auch noch 2 bis
50 Gew.-% verflüssigtes Kohlendioxid enthalten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind im wesentli
chen geschlossenzellige, geschäumte Kunststoffe, die durch
einen Gehalt der erfindungsgemäßen Treibmittelzusammensetzung
in den Zellen gekennzeichnet ist. Insbesondere handelt es
sich um im wesentlichen geschlossenzellige, geschäumte, ther
moplastische Kunststoffe, vorzugsweise auf Basis von Polysty
rol, Polyethylen, Polypropylen, PVC oder PET, insbesondere
Polystyrol.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen
thermoplastischen Schaumstoffe weisen den Vorteil auf, daß
sie, verglichen mit der Verwendung von beispielsweise HFC-134a
als Treibmittel, eine verbesserte Geschlossenzelligkeit auf
weisen. Bei Polystyrol ist eine verbesserte Verarbeitbarkeit
der Polystyrolschmelze im Vergleich zu der alleinigen Verwen
dung von HFC-134a festzustellen. Die erfindungsgemäßen Treib
mittel weisen eine ausreichende Löslichkeit auf. Die erfin
dungsgemäßen Treibmittel haben kein ODP und ein geringes GWP.
Der Einfluß auf die Bildung von Photosmog ist äußerst gering.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Schaumstoffe
sind verbesserte Eigenschaften in bezug auf die Wärmeleitfä
higkeit. In den Zellen des Schaumstoffes ist, verglichen mit
der alleinigen Verwendung von HFC-134a, HFC-152a und HFC-32
als Treibmittel, ein erhöhter Restgehalt an Treibmittel vor
handen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter er
läutern, ohne sie in ihrem Umfang einzuschränken.
Es wurden 200 kg Polystyrol (Schmelzindex 3,0-110) mit
2 kg Talkum als Nukleierungsmittel vermischt und diese Mi
schung in eine übliche Extruderanlage eindosiert und auf
geschmolzen. In die Schmelzzone des Extruders wurden über
eine Einspritzdüse in die Polystyrolschmelze ca. 8 Gew.-%
eines erfindungsgemäßen Treibmittels, bezogen auf das Po
lystyrol, eindosiert. Die erfindungsgemäße Treibmittelmi
schung enthielt 30 Gew.-% HFC-365mfc und 70 Gew.-% HFC-
152a.
In der Mischzone wurde die Polystyrolschmelze mit der er
findungsgemäßen Treibmittelzusammensetzung homogen ver
mischt und anschließend die erhaltene Mischung über eine
Düse extrudiert. Man erhielt einen geschlossenzelligen
Schaumstoff von gleichmäßiger, feinzelliger Struktur.
Es wurden sowohl Polystyrol-Schaumfolien als auch Polysty
rol-Schaumplatten erfindungsgemäß hergestellt. Eine erfin
dungsgemäß hergestellte Polystyrol-Schaumfolie besaß eine
Dichte von 38 kg/m3, eine erfindungsgemäß hergestellte Po
lystyrol-Schaumplatte eine Dichte von 35 kg/m3.
Wie unter Beispiel 1a) beschrieben, wurde in eine Polysty
rolschmelze ca. 6 Gew.-% eines erfindungsgemäßen Treibmit
tels, bezogen auf Polystyrol, eindosiert. Die erfindungs
gemäße Treibmittelzusammensetzung enthielt 30 Gew.-% HFC-
365mfc und 70 Gew.-% HFC-32.
Eine erfindungsgemäß hergestellte Polystyrolfolie besaß
eine Dichte von 42 kg/m3, eine erfindungsgemäß herge
stellte Polystyrol-Schaumplatte eine Dichte von 39 kg/m3.
Wie unter Beispiel 1a) beschrieben, wurde in eine Polysty
rolschmelze ca. 8,5 Gew.-% eines erfindungsgemäßen Treib
mittels, bezogen auf Polystyrol, eindosiert. Die erfin
dungsgemäße Treibmittelzusammensetzung enthielt 30 Ge
wichtsteile HFC-365mfc, 14 Gewichtsteile HFC-134a und
56 Gewichtsteile HFC-152a.
Eine erfindungsgemäß hergestellte Polystyrolfolie besaß
eine Dichte von 40 kg/m3, eine erfindungsgemäß herge
stellte Polystyrol-Schaumplatte eine Dichte von 38 kg/m3.
Wie unter Beispiel 1a) beschrieben, wurde in eine Polysty
rolschmelze ca. 5,5 Gew.-% eines erfindungsgemäßen Treib
mittels, bezogen auf Polystyrol, eindosiert. Die erfin
dungsgemäße Treibmittelzusammensetzung enthielt 30 Ge
wichtsteile HFC-365mfc, 70 Gewichtsteile HFC-152a. Zusätz
lich zur erfindungsgemäßen Treibmittelzusammensetzung wurde
gemäß - DE 44 39 082 - 8 Gewichtsteile verflüssigtes Koh
lendioxid mitverwendet.
Eine erfindungsgemäß hergestellte Polystyrolfolie besaß
eine Dicht von 36 kg/m3, eine erfindungsgemäß hergestellte
Polystyrol-Schaumplatte eine Dichte von 33 kg/m3.
200 kg Polyethylen (Schmelzindex 3,5-150) wurden unter
ähnlichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 für Polystyrol
beschrieben, extrudiert. Es wurden ca. 9 Gewichtsteile ei
ner Treibmittelmischung, bezogen auf Polyethylen, eindo
siert. Erfindungsgemäß wurde eine Treibmittelzusammenset
zung aus 30 Gewichtsteilen HFC-365mfc und 70 Gewichtstei
len HFC-152a eingesetzt. Es wurde ein feinzelliger Poly
ethylen-Schaumstoff mit geringer Schrumpfung erhalten. Das
erfindungsgemäß hergestellte Polyethylen-Schaumrohr wies
eine Dichte von 38 kg/m3 auf.
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermopla
stischen Kunststoffen durch Verschäumen eines thermoplasti
schen Kunststoffes mit Hilfe eines Treibmittels, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Treibmittel eine Zusammensetzung
verwendet, die a) Pentafluorbutan, vorzugsweise 1,1,1,3,3-
Pentafluorbutan (HFC-365mfc) und b) mindestens ein weiteres
Treibmittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend niedrigsie
dende, gegebenenfalls halogensubstituierte Kohlenwasser
stoffe, Ether und Halogenether; Difluormethan (HFC-32); Di
fluorethan, vorzugsweise 1,1-Difluorethan (HFC-152a);
1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134); 1,1,1,2-Tetrafluorethan
(HFC-134a); Pentafluorpropan, vorzugsweise 1,1,1,3,3-Penta
fluorpropan (HFC-245fa); Hexafluorpropan, vorzugsweise
1,1,2,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236ea), 1,1,1,3,3,3-Hexa
fluorpropan (HFC-236fa); und Heptafluorpropan, vorzugsweise
1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea) enthält oder dar
aus besteht, mit der Maßgabe, daß bei der Herstellung von
Kunststoffen auf Basis von Polystyrol oder Polyethylen, so
fern a) 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und b) 1,1,1,2-Tetrafluor
ethan (HFC-134a); 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan (HFC-245fa);
1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-236fa); oder 1,1,1,2,3,3,3-
Heptafluorpropan (HFC-227ea), aber kein CO2 oder ein weiteres
Treibmittel aus der Gruppe der niedrigsiedenden, gegebenen
falls halogenierten Kohlenwasserstoffe, Ether und Halogen
ether enthalten sind, die Treibmittelzusammensetzung weniger
als 50 Gew.-% an 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan und mehr als
50 Gew.-% an 1,1,1,2-Tetrafluorethan; 1,1,1,3,3-Pentafluor
propan; 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan oder 1,1,1,2,3,3,3-Hepta
fluorpropan enthält oder daraus besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man als thermoplastischen Kunststoff Polystyrol, Poly
ethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid oder PET (Polyethy
lenterephthalat), einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß man als thermoplastischen Kunststoff Polystyrol einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man Zusammensetzungen einsetzt, die 5 bis 95 Gew.-%
HFC-365mfc enthalten.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Treibmittel eine der folgenden Zusammensetzungen
einsetzt, die enthalten oder bestehen aus: HFC-365mfc und
HFC-152a; HFC-365mfc und HFC-32; HFC-365-mfc, HFC-152a und
CO2; HFC-365mfc, HFC-32 und CO2; HFC-365mfc, HFC-152a und
Butan; HFC-365mfc, HFC-32 und Butan; HFC-365mfc, HFC-152a und
HFC-134a; HFC-365mfc, HFC-32 und HFC-134a; HFC-365mfc und
Dimethylether; HFC-365mfc und Pentan; HFC-365mfc und Propan;
HFC-365mfc und Ethan; HFC-365mfc, Pentan und CO2; HFC-365mfc,
Butan und CO2; HFC-365mfc, Propan und CO2; HFC-365mfc, Ethan
und CO2.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß man Zusammensetzungen einsetzt, die 10 bis 70 Gew.-% HFC-
365mfc und 90 bis 30 Gew.-% der anderen Komponente(n), insbe
sondere HFC-32 oder HFC-152a enthalten oder daraus bestehen.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Treibmittelzusammensetzung zusätzlich 2 bis 50 Gew.-%
verflüssigtes CO2 enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Treibmittelzusammensetzung bis zu 30 Gew.-% an die
Eigenschaften des Kunststoffes modifizierende Zusätze ent
hält.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Treibmittelzusammensetzung in einer Menge von 1
bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmischung aus zu ver
schäumendem thermoplastischem Kunststoff und Treibmittelzu
sammensetzung, einsetzt.
10. Treibmittelzusammensetzung, enthaltend oder bestehend
aus: a) Pentafluorbutan, vorzugsweise 1,1,1,3,3-Pentafluorbu
tan (HFC-365mfc) und b) mindestens ein weiteres Treibmittel
ausgewählt aus der Gruppe umfassend niedrigsiedende Kohlenwas
serstoffe, Ether und Halogenether; Difluormethan (HFC-32);
Difluorethan, vorzugsweise Difluorethan (HFC-152a); 1,1,2,2-
Tetrafluorethan (HFC-134); 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a);
Pentafluorpropan, vorzugsweise 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan
(HFC-245fa); Hexafluorpropan, vorzugsweise 1,1,2,3,3,3-Hexa
fluorpropan (HFC-236ea) oder 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan
(HFC-236fa); und Heptafluorpropan 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluor
propan (HFC-227ea), mit der Maßgabe, daß, sofern a) 1,1,1,3,3-
Pentafluorbutan und b) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a);
1,1,1,3,3-Pentafluorpropan (HFC-245fa); 1,1,1,3,3,3-Hexafluor
propan (HFC-236fa); oder 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan
(HFC-227ea), aber kein CO2 oder ein weiteres Treibmittel aus
der Gruppe der niedrigsiedenden, gegebenenfalls halogenierten
Kohlenwasserstoffe, Ether und Halogenether enthalten sind, die
Treibmittelzusammensetzung weniger als 50 Gew.-% an 1,1,1,3,3-
Pentafluorbutan und mehr als 50 Gew.-% an 1,1,1,2-Tetrafluor
ethan; 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan; 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan
oder 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan enthält oder daraus be
steht.
11. Treibmittelzusammensetzung nach Anspruch 10, daß sie
5 bis 95 Gew.-% HFC-365mfc enthält.
12. Treibmittelzusammensetzung nach Anspruch 10, enthal
tend oder bestehend aus: HFC-365mfc und HFC-152a; HFC-365mfc
und HFC-32; HFC-365mfc, HF-152a und CO2; HFC-365mfc, HFC-32
und CO2; HFC-365mfc, HFC-152a und Butan; HFC-365mfc, HFC-32
und Butan; HFC-365mfc, HFC-152a und HFC-134a; HFC-365mfc,
HFC-32 und HFC-134a; HFC-365mfc und Dimethylether; HFC-365mfc
und Pentan; HFC-365mfc und Propan; HFC-365mfc und Ethan;
HFC-365mfc, Pentan und CO2; HFC-365mfc, Butan und CO2; HFC-
365mfc, Propan und CO2; HFC-365mfc, Ethan und CO2.
13. Treibmittelzusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß sie 10 bis 70 Gew.-% 1,1,1,3,3-Penta
fluorbutan (HFC-365mfc) und 90 bis 30 Gew.-% der anderen Kom
ponente(n), vorzugsweise Difluormethan (HFC-32) und/oder 1,1-
Difluorethan (HFC-152a) enthalten oder daraus bestehen.
14. Treibmittelzusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß sie 2 bis 50 Gew.-% verflüssigtes CO2
enthält.
15. Vorwiegend geschlossenzelliger, geschäumter, thermo
plastischer Kunststoff, vorzugsweise auf Basis von Polysty
rol, Polyethylen, Polypropylen, PVC oder PET, insbesondere
Polystyrol, gekennzeichnet durch eine Treibmittelzusammenset
zung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14 in den geschlossenen
Zellen.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19822945A DE19822945C2 (de) | 1998-05-22 | 1998-05-22 | Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen und Treibmittelzusammensetzung |
ES99924983T ES2194463T3 (es) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Produccion de espumas de poliuretano y materiales sinteticos termoplasticos esponjados. |
DK03001742.0T DK1310520T4 (en) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Propellant composition for the preparation of foamed thermoplastics |
EP03001742.0A EP1310520B2 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Treibmittelzusammensetzung zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen |
EP99924983A EP1080143B1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Herstellung von polyurethanschäumen und geschäumten thermoplastischen kunststoffen |
DE59912474T DE59912474D1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Treibmittelzusammensetzung zur Herstellung von geschäumten thermoplastichen Kunststoffen |
DE59904637T DE59904637D1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Herstellung von polyurethanschäumen und geschäumten thermoplastischen kunststoffen |
JP2000550915A JP3949889B2 (ja) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | ポリウレタンフォームおよび発泡された熱可塑性プラスチックの製造 |
AT99924983T ATE234892T1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Herstellung von polyurethanschäumen und geschäumten thermoplastischen kunststoffen |
PCT/EP1999/003360 WO1999061519A1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Herstellung von polyurethanschäumen und geschäumten thermoplastischen kunststoffen |
AT03001742T ATE302812T1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Treibmittelzusammensetzung zur herstellung von geschäumten thermoplastichen kunststoffen |
ES03001742.0T ES2248648T5 (es) | 1998-05-22 | 1999-05-15 | Composición de agente expansivo para la producción de materiales sintéticos termoplásticos espumados |
US09/315,816 US6380275B1 (en) | 1998-05-22 | 1999-05-21 | Production of polyurethane foams and of foamed thermoplastic synthetic resins |
JP2007001387A JP5628468B2 (ja) | 1998-05-22 | 2007-01-09 | ポリウレタンフォームおよび発泡された熱可塑性プラスチックの製造 |
JP2007294614A JP4937885B2 (ja) | 1998-05-22 | 2007-11-13 | ポリウレタンフォームおよび発泡された熱可塑性プラスチックの製造 |
JP2011256276A JP5543422B2 (ja) | 1998-05-22 | 2011-11-24 | ポリウレタンフォームおよび発泡された熱可塑性プラスチックの製造 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19822945A DE19822945C2 (de) | 1998-05-22 | 1998-05-22 | Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen und Treibmittelzusammensetzung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19822945A1 DE19822945A1 (de) | 1999-11-25 |
DE19822945C2 true DE19822945C2 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=7868620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19822945A Expired - Fee Related DE19822945C2 (de) | 1998-05-22 | 1998-05-22 | Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen und Treibmittelzusammensetzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19822945C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6225365B1 (en) * | 2000-04-19 | 2001-05-01 | Atofina Chemicals, Inc. | PVC foam |
DE10054414A1 (de) * | 2000-10-27 | 2002-05-08 | Gefinex Jackon Gmbh | Alternative Treibmittel mit HFKW |
JP3996509B2 (ja) | 2000-12-21 | 2007-10-24 | ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド | 常態では液体のヒドロフルオロカーボンと二酸化炭素を含む発泡剤組成物及びポリマーフォーム |
HUP0400742A3 (en) * | 2000-12-21 | 2008-03-28 | Dow Global Technologies Inc | Polymer foam and blowing agents compositions containing hydrofluorocarbons and a low-boiling alcohol and/or low-boiling carbonyl compound and process for making them and foamable composition |
CH705413A2 (de) * | 2011-08-25 | 2013-02-28 | Tavapan Sa | Verbundwerkstoffplatte zur Herstellung von Rahmenverbreiterungen an Fenstern und Türen, als Leichtbauplatte o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0765901A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-04-02 | SOLVAY (Société Anonyme) | Vormischungen für die Herstellnug von Polyurethan- oder Polyisocyanuratschaumstoffen |
DE19725360A1 (de) * | 1996-12-17 | 1998-06-25 | Solvay Fluor & Derivate | Gemische mit 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan |
-
1998
- 1998-05-22 DE DE19822945A patent/DE19822945C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0765901A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-04-02 | SOLVAY (Société Anonyme) | Vormischungen für die Herstellnug von Polyurethan- oder Polyisocyanuratschaumstoffen |
DE19725360A1 (de) * | 1996-12-17 | 1998-06-25 | Solvay Fluor & Derivate | Gemische mit 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19822945A1 (de) | 1999-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1310520B2 (de) | Treibmittelzusammensetzung zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen | |
DE69329498T2 (de) | Verfahren zur herstellung von alkenyl aromatischen schaumstoffen unter verwendung einer zusammensetzung aus atmosphärischen und organischen gasen und danach hergestellte schaumstoffe | |
RU2291167C2 (ru) | Мультимодальный полимерный пенопласт, содержащий абсорбирующую глину, способ его получения и изделие на его основе | |
DE69610765T2 (de) | Extrudierte, offenzellige mikrozelluläre schaumstoffe und verfahren zu ihrer herstellung | |
US5667728A (en) | Blowing agent, expandable composition, and process for extruded thermoplastic foams | |
US20080242752A1 (en) | Polystyrene foams incorporating nanographite and HFC-134 | |
US20110144221A1 (en) | Extruded Polystyrene Foam Containing Propylene Carbonate, Ethylene Carbonate or Butylene Carbonate as a Process Aids | |
WO2003102064A2 (en) | Anisotropic polymer foam | |
DE69925014T2 (de) | Verfahren zur herstellung von extrudiertem schaumstoff | |
DE60025228T2 (de) | Extrudierter polystyrolisolierschaum mit breiter molekulargewichtverteilung | |
US5334337A (en) | Production of foam boards of high compressive strength using a blowing agent mixture | |
MX2012008756A (es) | Copolimero de oxido de polietileno/poliestireno, que incrementa el tamaño de celdas para espuma. | |
CA2986762C (en) | Extruded polystyrene foam | |
DE60129537T2 (de) | Extrudierter schaumstoff mit reduzierten oberflächendefekten | |
US20190153181A1 (en) | Methods of manufacturing foams comprising nanocellular domains | |
DE19822945C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen und Treibmittelzusammensetzung | |
DE69731637T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hcf-134 enthaltenden geschlossenzelligen thermoplastschaumstoffen | |
DE69933936T2 (de) | Verfahren zur herstellung von styrolschaumstoff | |
US20230122141A1 (en) | Tri-blend blowing agent composition for polymeric foam | |
DE60225364T2 (de) | Treibmittel auf der Basis von H-FKW 134a und Cyclopentan | |
DE4439082A1 (de) | Kohlendioxid enthaltende Treibmittel sowie deren Verwendung in Verfahren zur Herstellung geschäumter Kunststoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SOLVAY FLUOR GMBH, 30173 HANNOVER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |