DE1982159U - Nadellager mit abdichtung. - Google Patents
Nadellager mit abdichtung.Info
- Publication number
- DE1982159U DE1982159U DED37330U DED0037330U DE1982159U DE 1982159 U DE1982159 U DE 1982159U DE D37330 U DED37330 U DE D37330U DE D0037330 U DED0037330 U DE D0037330U DE 1982159 U DE1982159 U DE 1982159U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- face
- leg
- section
- height
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/44—Needle bearings
- F16C19/46—Needle bearings with one row or needles
- F16C19/466—Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
- F16C33/605—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7803—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
- F16C33/7809—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
DÜRKOPP
Nadellager mit Abdichtung
Gegenstand der Neuerung ist ein Nadellager mit dünnwandiger» vorzugsweise aus Blech gezogener
Außenringhülse oder -büchse, in deren offen© Enden ein- oder beiderseitig Pilzringabdichtungen
eingebaut sind. Zur Achsparallelführung und Radialhalterung der Nadelrollen dient ein
Fensterkäfig, vorzugsweise ebenfalls aus Blech
hergestellt.
Bs war die Aufgabe zu lösen, eine wirksame
Lagerabdichtung zu schaffen, die billig herzustellen und leicht zu montieren ist und die darüber hinaus
einen Führungsbord für den Fensterkäfig bilden soll. Gemäß der Neuerung ist der im Querschnitt
rechteckige Dichtring in an sich bekannter Welse* an seiner Mantelfläche und seiner lagerseitigen
Stirnfläche von einem im Querschnitt x^inkligen
Fassungsring umschlossen, der seinerseits in einem im Querschnitt winkligen Trägerring aus Kunststoff
aufgenommen 1st, dessen einer, radial sich annähernd über die Höhe des Rollenlaufräumes
erstreckender Schenkel die äußere Stirnfläche des Dichtringes begrenzt und dessen anderer,· axial sich
erstreckender Schenkel eine Höhe aufweist, die größer ist als die axiale Höhe des Fassungsringes
und der mantelseitig an seinem freien Ende einen
vorspringenden Rand besitzt, der in eine bohrungsseitig
in die Hülse bzw. Büchse eingestochene
Ringnut eingreiftc
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeisp±el<,
Sie zeigt eine sogenannte Nadelbüchse mit einem
topfartig gezogenen Bleehteil 1, tielches am
geschlossenen End© bei 2 stufenartig ©ingeschnürt ist. Die Stufe 2 bildet einerseits ein© axiale
Laufbahnbegrenzung für den Stirnfläch©naniauf der Nadelrollen 3 und andererseits eine Führungsfläche
für den Käfig 4.
In das offene Büchsenende ist ein im Querschnitt winkliger Trägerring 5 eingesetzt9 dessen axial
lagereinwärts sich erstreckender Schenkel 5' mit
12.
,Name GP/Pr
Claims (1)
- DORKOPPseinem vorspringenden Rand 6 in eine Ringnut 7 der Büchse 1 eingreift. Die Stirnfläche des Schenkels 5! bildet die zweite axiale Laufbahnbegrenzung für den Stirnflächenanlauf der Nadelrollen 3» während die Bohrungsfläche des Schenkels 51 die zweite Führungsfläche für den Käfig k bildet und einen im Querschnitt winkligen Fassungsring 8 für den Filzdichtring 9 umschließt,Der radial sich erstreckende Sehenkel 5" des Trägerringes 5 hat annähernd die Höhe des Rollenlaufraumes und schließt mit der Stirnfläche des offenen Endes der Büchse 1 bündig ab« Gegen seine Innenfläche liegen der Fassungsring 8 mit der Kante seines sich axial erstreckenden Schenkels und der Dichtring 9 an. Als Material für den Trägerring 5 eignen sich glasfaserverstärkte Kunststoffe, deren Elastizität die Einführung des Trägerringes mit seinem vorspringenden Rand 6 in die Büchse 1 ermöglichteSchutzanspruchiNadellager mit dünnwandiger Außenringhülse oder fbüchse, in deren offene Enden ein- oder beiderseitig Fllzringabdlchtungeni eingebaut sind und mit einem die Nadelrollen achsparallelführenden und radialhaltenden Fensterkäfig, dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt rechteckige Dichtring (9) in an sich bekannter Weise an seiner Mantelfläche und seiner lagerseitigen Stirnfläche von einem im Querschnitt winkligen Fassungsring (8) umschlossen istB der seinerseits in einem im Querschnitt winkligen Trägerring (5) aus Kunststoff aufgenommen ist» dessen einer radial sich annähernd über die Höhe des Rollenlauf räume s erstreckender Schenkel (51f ) die äußere Stirnfläche des Dichtringes (9) begrenzt und dessen anderer axial lagereinwärts sich erstreckender Schenkel (5*) eine Höhe aufweist, die größer ist als die axiale Höhe des Fassungsringes (8) und der mantelseitig an seinem freien Ende einen vorspringenden Rand (6) besitzt, der in eine bohrungsseitig in die Hülse bzw. Büchse (1) eingestochene Ringnut (7) eingreift.12-3-116Datum 12.1O68Name GP/Pr
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED37330U DE1982159U (de) | 1968-01-13 | 1968-01-13 | Nadellager mit abdichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED37330U DE1982159U (de) | 1968-01-13 | 1968-01-13 | Nadellager mit abdichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1982159U true DE1982159U (de) | 1968-03-28 |
Family
ID=33329853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED37330U Expired DE1982159U (de) | 1968-01-13 | 1968-01-13 | Nadellager mit abdichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1982159U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2210889A1 (de) * | 1972-03-07 | 1973-09-13 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Einstueckig gezogene buechse fuer nadellager |
DE3426185A1 (de) * | 1983-07-19 | 1985-01-31 | Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien | Zylinderrollenlager |
-
1968
- 1968-01-13 DE DED37330U patent/DE1982159U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2210889A1 (de) * | 1972-03-07 | 1973-09-13 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Einstueckig gezogene buechse fuer nadellager |
DE3426185A1 (de) * | 1983-07-19 | 1985-01-31 | Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien | Zylinderrollenlager |
DE3426185C2 (de) * | 1983-07-19 | 1989-05-18 | Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2338950A1 (de) | Rolle fuer foerderanlagen | |
DE3426185C2 (de) | ||
DE1898225U (de) | Rollen-kugellager. | |
DE1982159U (de) | Nadellager mit abdichtung. | |
DE1625743A1 (de) | Klemmrollen-Freilaufkupplung | |
DE7206902U (de) | Axialrollenlager | |
DE1949489U (de) | Nadellager. | |
DE1286343B (de) | Mit einem Kaefig versehenes Radial-Zylinderrollenlager, insbesondere Nadellager | |
DE6808805U (de) | Kombiniertes radial-axial-nadellager | |
DE6908931U (de) | Nadellager | |
DE1044706B (de) | Laufrolle fuer Foerderer | |
DE1982160U (de) | Nadellager mit abdichtung. | |
DE7415251U (de) | Spielfreies Radialwälzlager | |
DE1862600U (de) | Zylinderrollenlager, insbesondere nadellager. | |
DE1814876U (de) | Mehrteiliger kaefig fuer zylinderrollenlager. | |
DE1705862U (de) | Waelzkoerperkaefig. | |
DE1957583U (de) | Nadellager. | |
DE6901053U (de) | Waelzlager zur abstuetzung rotierender bauteile | |
DE967539C (de) | Nadellager fuer oszillierende Bewegungen, z.B. Kardangelenkzapfenlager, mit in einemKunststoffkaefig einzeln gehaltenen und gefuehrten Nadeln | |
DE1964034U (de) | Nadellager. | |
DE1879014U (de) | Dichtung fuer den abschluss der lagereinsatzbohrungen, insbesondere bei lauf- und tragrollen. | |
DE806078C (de) | Waelzlager | |
DE1667026U (de) | Nadel- oder rollenlager mit als dichtung ausgebildeten borden. | |
DE2056085A1 (de) | Durch Führungsschienen und Laufrollen gebildete Führungsanordnung zur Führung von Schubladen oder dgl | |
DE6933011U (de) | Gelenklager |