[go: up one dir, main page]

DE19820651A1 - Lead-guiding arrangement with guidance segments linked together - Google Patents

Lead-guiding arrangement with guidance segments linked together

Info

Publication number
DE19820651A1
DE19820651A1 DE1998120651 DE19820651A DE19820651A1 DE 19820651 A1 DE19820651 A1 DE 19820651A1 DE 1998120651 DE1998120651 DE 1998120651 DE 19820651 A DE19820651 A DE 19820651A DE 19820651 A1 DE19820651 A1 DE 19820651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
routing arrangement
cable routing
line
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998120651
Other languages
German (de)
Other versions
DE19820651B4 (en
Inventor
Wolfgang Richter
Roland Mueller
Thomas Ameis
Winfried Sambale
Juergen Baeumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Kabelschlepp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelschlepp GmbH filed Critical Kabelschlepp GmbH
Priority to DE1998120651 priority Critical patent/DE19820651B4/en
Publication of DE19820651A1 publication Critical patent/DE19820651A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19820651B4 publication Critical patent/DE19820651B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/221Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having brackets connected together by means of a common support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/137Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and consisting of a flexible band
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Abstract

A lead-guiding arrangement with guidance segments linked together is described. Each guidance segment has side plates (1,2) and has at least one guidance segment, especially an end fastening piece with a device (3,27) for tension-relieving fastening of at least one lead guided in the arrangement. The device is designed so that it permits a movement of the lead(s) in the longitudinal direction of the arrangement around a specified path. The device has at least one retaining unit (8) which can be slid relative to the guidance segment in the longitudinal direction of the arrangement. At least one lead can be fixed on the retaining unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitungsführungsanordnung mit gelenkig mitein­ ander verbundenen Führungssegmenten, insbesondere eine Leitungsführungs­ anordnung mit wenigstens einem Endbefestigungsteil zur Befestigung eines Endes der Leitungsführungsanordnung an einer An- oder Auflagefläche, wobei das Endbefestigungsteil Seitenlaschen aufweist, die mit einem Füh­ rungssegment der Leitungsführungsanordnung verbindbar sind und das Endbe­ festigungsteil eine Einrichtung zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung aufweist.The invention relates to a cable routing arrangement with articulated mitein other connected management segments, in particular a routing arrangement with at least one end fastening part for fastening a End of the line routing arrangement on a contact or support surface, wherein the end attachment part has side tabs which are connected to a guide tion segment of the cable routing arrangement are connectable and the Endbe fastening part a device for strain relief fastening at least a line guided in the line routing arrangement.

Durch die zugentlastende Befestigung wenigstens einer in der Leitungsfüh­ rungsanordnung geführten Leitung soll eine außerhalb der Leitungsführungs­ anordnung liegende Anschlußstelle der Leitung kräftefrei sein. Desweiteren wird durch eine zugentlastende Befestigung wenigstens einer in der Leitungs­ führungsanordnung geführten Leitung erreicht, daß die Lebensdauer der dynamisch beanspruchten Leitung erhöht wird.Due to the strain relief fastening at least one in the cable guide cable arrangement is to be routed outside the cable routing arrangement lying connection point of the line must be free of forces. Furthermore is by a strain relief fastening at least one in the line guidance arrangement guided line achieves that the life of the dynamically stressed line is increased.

Es ist bekannt, daß eine in einer Leitungsführungsanordnung verlegte Leitung beispielsweise an den beiden Enden der Leitungsführungsanordnung festgelegt wird. Hierzu ist es notwendig, daß die Leitung im wesentlichen in der neutralen Phase verlegt wird. Bei einer Vielzahl von Leitungen, die in einer Leitungsführungsanordnung verlegt werden, ist es daher erforderlich, daß die Leitungen im wesentlichen nebeneinander in der neutralen Phase verlegt werden. Bei räumlich beengten Verhältnissen ist dieses jedoch nicht immer realisierbar, so daß auch bekannt ist, die Leitungen durch Trennstegsysteme wie sie beispielsweise in der EP 0 499 809 B1 beschrieben sind, in unter­ schiedlichen Ebenen zu verlegen. Bei einer derartigen Verlegung der Leitun­ gen wird lediglich an einem Ende eine zugentlastende Befestigung der Leitungen durchgeführt.It is known that a line laid in a line routing arrangement set, for example, at the two ends of the line routing arrangement becomes. For this it is necessary that the line essentially in the  neutral phase. With a large number of lines that are in one Line routing arrangement, it is therefore necessary that the Lines essentially laid side by side in the neutral phase become. However, this is not always the case in tight spaces feasible, so that it is also known, the lines through divider systems as described for example in EP 0 499 809 B1, in under at different levels. With such a relocation of the line is only a strain relief attachment of the at one end Lines carried out.

Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Beispiele für die Ausbildung von Endbefestigungsteilen zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in einer Leitungsführungsanordnung geführten Leitung bekannt. Es wird beispielhaft auf die DE 44 13 303 C1, DE 195 25 478 A1, G 94 21 075.6 U1 oder G 94 17 379.6 U1 verwiesen.There are numerous examples of training from the prior art of end fastening parts for the strain-relieving fastening of at least one in a line routing arrangement known line. It will for example to DE 44 13 303 C1, DE 195 25 478 A1, G 94 21 075.6 U1 or G 94 17 379.6 U1.

Die Handhabung der bekannten Endbefestigungsteile ist mehr oder weniger aufwendig. Es kann auch nicht immer sichergestellt werden, daß die Leitung zuverlässig festgehalten wird, ohne daß diese beschädigt wird. Insbesondere bei einer großen Belegungsdichte der Energieführungskette mit Leitungen können Probleme entstehen, da der Bauraum für die Zugentlastungen nicht ausreichend ist.The handling of the known end fastening parts is more or less complex. Nor can it always be ensured that the line is reliably held without being damaged. In particular with a high occupancy rate of the energy supply chain with cables Problems can arise since there is no space for the strain relief is sufficient.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Zielsetzung zugrun­ de, eine zugentlastende Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungs­ anordnung geführten Leitung zu vereinfachen.Proceeding from this, the present invention is based on the objective de, a strain relief attachment of at least one in the cable routing arrangement to simplify the guided line.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Endbefestigungsteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausge­ staltungen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche. This object is achieved according to the invention by means of an end fastening part Features of claim 1 solved. Advantageous further education and training Events are the subject of the respective dependent claims.  

Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Leitungsführungsanordnung mit wenigstens einer Einrichtung zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung zeichnet sich dadurch aus, daß die Einrichtung so ausgebildet ist, daß sie eine Bewegung der wenigstens einen Leitung in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung um einen vorgegebenen Weg zuläßt. Dadurch, daß die Einrichtung eine Bewegung der wenigstens einen Leitung in Längsrichtung der Leitungsfüh­ rungsanordnung um einen vorgegebenen Weg zuläßt, wird eine kontrolliert geführte und begrenzte Bewegung der Leitung innerhalb der Leitungsfüh­ rungsanordnung zugelassen. Die Leitung wird nicht mehr, wie aus dem Stand der Technik bekannt, starr fixiert. Aufgrund der gewährten Beweglich­ keit der Leitung innerhalb der Leitungsführungsanordnung wird eine wesent­ lich effizientere Schonung der Leitung erreicht. Dadurch, daß eine Bewegung der Leitung innerhalb eines vorgegebenen Weges zugelassen wird, wird während des Bewegungsablaufs der Leitungsführungsanordnung die Möglich­ keit gegeben, eine zwischen der Leitungsführungsanordnung und der Leitung entstehende Relativbewegung auszugleichen. Dieser Ausgleich erfolgt hierbei ohne daß die Leitung in die Leitungsführungsanordnung hineingezogen oder aus der Leitungsführungsanordnung herausgedrückt wird. Es wird auch ein Aufbäumen der Leitung innerhalb der Leitungsführungsanordnung zuverlässig vermieden. Die Gefahr eines Aufbäumens der Leitung innerhalb der Lei­ tungsführungsanordnung entsteht insbesondere dann, wenn eine relativ lange Leitungsführungsanordnung sich im Schubbetrieb befindet, der aufgrund der fertigungstechnischen Toleranzen zwischen den Segmenten der Leitungsfüh­ rungsanordnung diese zunächst zusammengedrückt werden, bevor die Lei­ tungsführungsanordnung mit der Leitung bewegt wird.The formation of a line routing arrangement according to the invention at least one device for strain relief fastening at least one characterized in the line routing arrangement is characterized from that the device is designed so that it a movement of the at least one line in the longitudinal direction of the line routing arrangement around a given path. The fact that the facility Movement of the at least one line in the longitudinal direction of the line guide arrangement is allowed by a predetermined route, one is checked guided and limited movement of the line within the line guide arrangement approved. The line is no longer like from the Known in the art, rigidly fixed. Due to the granted mobility speed of the line within the line routing arrangement becomes essential achieved more efficient protection of the line. By making a movement the line is permitted within a predetermined path the possibility during the course of movement of the line routing arrangement given, one between the line routing arrangement and the line compensate for the resulting relative movement. This compensation takes place here without the line being drawn into the line routing arrangement or is pressed out of the line routing arrangement. It will also be a Rearing up the line reliably within the line routing arrangement avoided. The danger of the line rearing up within the lei management arrangement arises especially when a relatively long Cable routing arrangement is in overrun mode, which due to manufacturing tolerances between the segments of cable routing arrangement are first compressed before the Lei management arrangement is moved with the line.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Leitungsführungsanordnung wird vorgeschlagen, daß die Einrichtung wenigstens eine Halteeinheit aufweist, die relativ zum Führungssegment, insbesondere zum Endbefestigungsteil, in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung verschiebbar ist, wobei wenig­ stens eine Leitung an der Halteeinheit festlegbar ist. Vorzugsweise wird die Halteeinheit mit einem dem Endbefestigungsteil verbunden. Hierzu kann das Endbefestigungsteil beispielsweise sich in Längsrichtung der Leitungsführungs­ anordnung verlaufende Aussparungen aufweisen, in die eine stegförmig ausgebildete Halteeinheit einbringbar ist. Die Breite der Halteeinheit ist dabei geringer als die Länge der Ausnehmung, so daß eine Relativbewegung zwischen der Halteeinheit und dem Endbefestigungsteil zugelassen wird.According to an advantageous further development of the line routing arrangement proposed that the device has at least one holding unit which relative to the guide segment, in particular to the end fastening part, in  Longitudinal direction of the cable routing arrangement is displaceable, with little least one line can be fixed on the holding unit. Preferably the Holding unit connected to the end attachment part. For this, the End attachment part, for example, in the longitudinal direction of the cable routing have arrangement extending recesses into which a web-shaped trained holding unit can be introduced. The width of the holding unit is included less than the length of the recess, so that a relative movement is permitted between the holding unit and the end fastening part.

Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Leitungsführungs­ anordnung Endbefestigungsteils wird vorgeschlagen, daß die Einrichtung wenigstens eine Trageinheit aufweist, die mit wenigstens einer Halteeinheit verbunden ist, wobei die Trageinheit und die Halteeinheit relativ zueinander und/oder relativ zum Führungssegment in Längsrichtung der Leitungsfüh­ rungsanordnung verschiebbar sind. Diese Ausgestaltung ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Trageinheit wenigstens einen Steg aufweist, der mit den Seitenlaschen des Führungssegmentes, insbesondere des Endbefestigungs­ teils, verbunden ist. Alternativ kann die Trageinheit wenigstens einen Trenn­ steg aufweisen, der an mindestens einem mit den Seitenlaschen des Füh­ rungssegmentes verbundenen Steg angeordnet ist. Die Einrichtung ist vor­ zugsweise an einem Endbefestigungsteil der Leitungsführungsanordnung angeordnet. Die Einrichtung zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung kann auch so angeordnet sein, daß diese vor einem Endbefestigungsteil der Leitungsführungsanordnung angeordnet ist. Bei einer solchen Anordnung bildet die Einrichtung quasi ein selbständiges Teil, welches ein Bestandteil der Leitungsführungsanordnung sein kann.According to yet another advantageous embodiment of the line routing Arrangement end attachment part it is proposed that the device has at least one carrying unit with at least one holding unit is connected, wherein the support unit and the holding unit relative to each other and / or relative to the guide segment in the longitudinal direction of the line guide arrangement are movable. This configuration is particularly then advantageous if the support unit has at least one web which with the side tabs of the guide segment, especially the end attachment partly, is connected. Alternatively, the support unit can have at least one partition have web that on at least one with the side tabs of the Füh tion segment connected web is arranged. The facility is in front preferably on an end fastening part of the line routing arrangement arranged. The device for strain relief fastening at least one line guided in the line routing arrangement can also be arranged in this way be that this in front of a final fastening part of the cable routing arrangement is arranged. With such an arrangement, the device virtually forms a independent part, which is part of the cable routing arrangement can be.

Nach noch einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Trageinheit wenigstens zwei im wesentlichen senkrecht zueinander verlaufende Trennstege aufweist. Durch diese erfindungsgemäße Konzeption der Leitungsführungsanordnung kann auf die bewährten Lösungen bezüglich der Trennstegsysteme zurückgegriffen werden, da diese bei der erfindungs­ gemäßen Ausbildung die Trageinheit bilden. Die Trageinheit ist ortsfest mit dem Führungssegment verbunden, so daß lediglich die Halteeinheit relativ zur Trageinheit bzw. relativ zum Führungssegment in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung verschiebbar ist.According to yet another advantageous embodiment, it is proposed that that the support unit at least two substantially perpendicular to each other  has running dividers. Through this concept according to the invention the wiring arrangement can refer to the proven solutions the divider systems can be used, since these are in the Invention form the support unit according to training. The carrying unit is stationary with connected to the guide segment so that only the holding unit relative to the support unit or relative to the guide segment in the longitudinal direction of the Cable routing arrangement is displaceable.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Leitungsführungsanordnung wird vorgeschlagen, daß die wenigstens eine Halteeinheit wenigstens eine sich in Längsrichtung der Leitungsführungsanord­ nung erstreckende Aufnahme aufweist, in die wenigstens teilweise die Trageinheit hineinragt. Die Länge der Aufnahme in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung betrachtet ist so bemessen, daß diese größer ist als eine Längserstreckung des in die Aufnahme hineinragenden Abschnittes der Trageinheit. Die Halteeinheit umgibt quasi die Trageinheit. Hierdurch wird eine zuverlässige Festlegung der Leitung mittels der Halteeinheit an der Trageinheit ermöglicht.According to a further advantageous embodiment of the invention Line routing arrangement is proposed that the at least one Holding unit at least one in the longitudinal direction of the cable routing arrangement tion extending into the at least partially Support unit protrudes. The length of the recording in the longitudinal direction of the The line routing arrangement considered is dimensioned so that it is larger as a longitudinal extension of the section protruding into the receptacle the supporting unit. The holding unit virtually surrounds the carrying unit. Hereby is a reliable determination of the line by means of the holding unit on the Carrying unit enables.

Bevorzugt ist eine Ausbildung einer Leitungsführungsanordnung, bei der die Aufnahme zwischen zwei Halteteilen ausgebildet ist. Die Halteteile dienen zur Festlegung der Halteeinheit an wenigstens einer Leitung, die in der Leitungsführungsanordnung verlegt ist. Die Halteteile bilden gleichzeitig Anschläge, die abwechselnd zur Anlage an die Trageinheit gelangen können, so daß eine außerhalb der Leitungsführungsanordnung liegende Anschlußstelle der Leitung im wesentlichen kräftefrei ist, obwohl die Einrichtung eine Bewegung der Leitung innerhalb der Leitungsführungsanordnung im vor­ gegebenen Maße zuläßt. An embodiment of a line routing arrangement is preferred in which the Recording between two holding parts is formed. The holding parts serve for fixing the holding unit on at least one line which is in the Cable routing arrangement is laid. The holding parts form at the same time Stops that can alternately come to rest on the support unit, so that a connection point lying outside the cable routing arrangement the line is essentially free of force, although the device is a Movement of the line within the line routing arrangement in front given dimensions.  

Die Aufnahme kann offen ausgebildet sein. Bei einer solchen Ausbildung ist sie im wesentlichen U-förmig ausgebildet. Eine solche Ausbildung der Aufnahme hat den Vorteil, daß die Montage der Einrichtung wesentlich vereinfacht wird. Bevorzugt ist eine Ausgestaltung der Einrichtung, bei der die Aufnahme kanalartig ausgebildet ist. Hierdurch wird eine im wesentli­ chen unverlierbare Verbindung zwischen der Trageinheit und der Halteeinheit erreicht. Desweiteren findet zwischen der Trageinheit und der Leitung keine Reibung statt, da die Trageinheit von der Leitung durch eine Wand der Halteeinheit getrennt ist.The receptacle can be open. With such training they are essentially U-shaped. Such training the Recording has the advantage that the installation of the device is essential is simplified. An embodiment of the device in which the recording is channel-like. This will essentially Chen captive connection between the support unit and the holding unit reached. Furthermore, there is none between the support unit and the line Friction instead, since the support unit from the line through a wall of the Holding unit is separated.

Insbesondere für eine nachträgliche Festlegung einer Halteeinheit mit einer kanalartig ausgebildeten Aufnahme an ein bereits vorhandenes Endbefesti­ gungsteil, das eine Trageinheit aufweist, wird vorgeschlagen, daß eine sich in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung erstreckende, die Aufnahme teilweise begrenzende Wand so ausgebildet ist, daß wenigstens ein Wand­ abschnitt zur Freigabe der Aufnahme biegbar ist. Durch ein Verbiegen des wenigstens einen Wandabschnitts wird die Möglichkeit eröffnet, die Halteein­ heit an der Trageinheit anzubringen, ohne daß der Montageaufwand erheblich ansteigt.In particular for a subsequent determination of a holding unit with a channel-like receptacle to an existing end fixture supply part, which has a support unit, it is proposed that a extending in the longitudinal direction of the cable routing arrangement, the receptacle partially delimiting wall is designed so that at least one wall section to release the receptacle is bendable. By bending the at least one wall section opens up the possibility of holding Unit to attach to the support unit without the installation effort significantly increases.

Bevorzugt ist eine Ausbildung einer erfindungsgemäßen Leitungsführungs­ anordnung, bei der die Halteeinheit eine kanalartige Aufnahme aufweist, wobei eine die Aufnahme teilweise begrenzende Wand zwei Wandabschnitte aufweist, die sich an ihren freien Enden teilweise überlappen. Durch diese Ausgestaltung wird die Montagefreundlichkeit der Halteeinheit weiter erhöht. Zum anderen wird auch durch die sich überlappenden Wandabschnitte eine gewisse Sicherungsfunktion verwirklicht, da die Halteeinheit sich nicht oder nur sehr schwer von dem Führungssegment löst. An embodiment of a line routing according to the invention is preferred arrangement in which the holding unit has a channel-like receptacle, wherein a wall partially delimiting the receptacle has two wall sections has, which partially overlap at their free ends. Through this Design, the ease of installation of the holding unit is further increased. On the other hand, the overlapping wall sections also make one certain security function realized because the holding unit is not or difficult to separate from the leadership segment.  

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Leitungsführungsanord­ nung wird vorgeschlagen, daß die Halteeinheit im wesentlichen spiralförmig ausgebildet ist. Die Halteeinheit kann hierbei eine büroklammerartige Gestalt aufweisen.According to a further advantageous embodiment, the line routing arrangement voltage is proposed that the holding unit is substantially spiral is trained. The holding unit can have a paper clip-like shape exhibit.

Nach noch einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Leitungsführungs­ anordnung wird vorgeschlagen, daß die Länge der Aufnahmelängsrichtung der Leitungsführungsanordnung einstellbar ist. Hierdurch kann die an einer Halteeinheit festgelegte Leitung gewährte Beweglichkeit eingestellt werden. Hierzu wird insbesondere vorgeschlagen, daß wenigstens ein Halteteil mit wenigstens einer Wand verbindbar ist. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise mittels einer rastenden Verbindung. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Verbindung zwischen dem Halteteil und der wenigstens einen Wand lösbar ausgebildet ist, so daß die Halteeinheit von der Trageinheit demontiert werden kann, ohne daß die Trageinheit als solche entfernt werden muß.According to yet another advantageous embodiment of the line routing Arrangement is proposed that the length of the longitudinal direction the cable routing arrangement is adjustable. This allows the one Holding unit defined line mobility can be set. For this purpose, it is particularly proposed that at least one holding part be provided with at least one wall can be connected. The connection is preferably made by means of a locking connection. It can also be provided that the Connection between the holding part and the at least one wall releasable is designed so that the holding unit is disassembled from the support unit can be removed without having to remove the supporting unit as such.

Bevorzugt ist eine Ausbildung einer Halteeinheit, bei der wenigstens eine Wand einteilig mit einem Halteteil ausgebildet ist. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Wand und des Halteteils können zwei solche Ausbildungen eine Halteeinheit bilden, die eine kanalartige Aufnahme aufweist.An embodiment of a holding unit in which at least one is preferred Wall is formed in one piece with a holding part. With a corresponding Design of the wall and the holding part can be two such designs form a holding unit which has a channel-like receptacle.

Nach noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Leitungsführungs­ anordnung wird vorgeschlagen, daß jedes Halteteil eine sich im wesentlichen quer zur Längserstreckung der Leitungsführungsanordnung verlaufende Durch­ gangsöffnung aufweist. Durch jede Durchgangsöffnung kann beispielsweise wenigstens eine Schelle, eine selbstarretierende Kunststoffschlaufe oder ein sogenannter Kraft-Kabelbinder hindurchgeführt werden, die das Halteteil und die entsprechende Leitung umschlingen und an der Halteeinheit festlegt. According to yet another preferred embodiment of the line routing Arrangement is proposed that each holding part is essentially one Passage transverse to the longitudinal extent of the line guide arrangement has passage opening. Through each through opening, for example at least one clamp, a self-locking plastic loop or a So-called power cable ties are passed, which the holding part and loop the corresponding cable and attach it to the holding unit.  

Die Festlegung einer Leitung an eine Halteeinheit kann auch dadurch erfol­ gen, daß jedes Halteteil wenigstens ein biegeelastisches Halteelement auf­ weist, welches einen ersten und einen zweiten sich von der Aufnahme weg und im wesentlichen quer zur Längserstreckung der Leitungsführungsanord­ nung verlaufenden Abschnitt aufweist. Die Halteteile können entsprechend einem sogenannten Kraft-Kabelbindern ausgebildet sein. Jedes Halteelement kann auch einstückig mit dem Halteteil ausgebildet sein, wenn dieses aus einem Kunststoff hergestellt ist. Dies kann auch bei einem Halteteil prinzi­ piell der Fall sein.This can also be used to define a line to a holding unit conditions that each holding part has at least one flexible holding element points, which a first and a second away from the recording and essentially transverse to the longitudinal extent of the line routing arrangement has running section. The holding parts can accordingly a so-called power cable ties. Every holding element can also be formed in one piece with the holding part if this is made of a plastic is made. This can also be done with a holding part be the case.

Neben einer Ausbildung des Halteteils aus einem Kunststoff wird auch vorgeschlagen, daß das Halteteil wenigstens teilweise aus einem Metall, vorzugsweise aus einem Metallband, ausgebildet ist. Die Herstellung eines Halteteils aus einem Metall kann durch Umformung eines Metallbandes erfolgen. Alternativ kann das Halteteil auch ein Metall-Gußteil sein.In addition to forming the holding part from a plastic proposed that the holding part be made at least partially of a metal, is preferably formed from a metal strip. The making of a Holding part made of a metal can be formed by forming a metal band respectively. Alternatively, the holding part can also be a cast metal part.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der erfindungsgemäßen Leitungsführungs­ anordnung werden anhand der in der Zeichnung dargestellten erfindungs­ gemäßen Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the cable routing according to the invention arrangement are based on the Invention shown in the drawing contemporary embodiments explained. Show it:

Fig. 1 schematisch im Schnitt ein Führungssegment einer Leitungs­ führungsanordnung in einer Vorderansicht, Fig. 1 shows schematically in section a guide segment of a line guide arrangement in a front view,

Fig. 2 das Führungssegment nach Fig. 1 in einer Draufsicht, Fig. 2, the guide segment according to Fig. 1 in a plan view,

Fig. 3 schematisch eine Trageinheit mit einer Halteeinheit, Fig. 3 schematically shows a supporting unit with a holding unit,

Fig. 4 in einer perspektivischen Darstellung eine Anordnung einer Leitung in einem Führungssegment, Fig. 4 a perspective view of an arrangement of a line segment in a guide,

Fig. 5 eine weitere Anordnungsmöglichkeit einer Leitung in einem Führungssegment, Fig. 5 shows another possible arrangement of a line segment in a guide,

Fig. 6 eine Darstellung einer Halteeinheit zur parallelen Anordnung zweier Leitungen, Fig. 6 is a view of a holding unit for the parallel arrangement of two lines,

Fig. 7 schematisch und perspektivisch ein Führungssegment mit einem Steg mit Halteeinheiten, Fig. 7 shows schematically and in perspective a guide segment having a web with holding units,

Fig. 8 perspektivisch ein Endbefestigungsteil einer Leitungsführungs­ anordnung mit Halteeinheiten zur Festlegung von Leitungen, Fig. 8 is a perspective view of end securing a line guide arrangement with holding units laying down lines,

Fig. 9 perspektivisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Halteeinheit, Fig. 9 in perspective a first embodiment of a holding unit,

Fig. 10 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Halteeinheit, Fig. 10 shows a second embodiment of a holding unit,

Fig. 11 perspektivisch ein drittes Ausführungsbeispiel einer Halteeinheit, Fig. 11 a perspective view of a third embodiment of a holding unit,

Fig. 12 perspektivisch ein viertes Ausführungsbeispiel einer Halteein­ heit, Figure 12 is a perspective view of a fourth embodiment of an integrated Halteein.,

Fig. 13 perspektivisch ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Halteein­ heit, Figure 13 is a perspective view of a fifth embodiment of an integral Halteein.,

Fig. 14 eine Ausführungsform einer spiralförmigen Halteeinheit in einer perspektivischen Darstellung, Fig. 14 shows an embodiment of a spiral holding unit in a perspective view,

Fig. 15 eine zweiteilig ausgebildete Halteeinheit im demontierten Zu­ stand, FIG. 15 is a two-part design holding unit in the disassembled to stand,

Fig. 16 die Halteeinheit nach Fig. 15 im montierten Zustand, Fig. 16, the holding unit according to Fig. 15 in the assembled state,

Fig. 17 die Halteeinheit nach Fig. 15 an einer Trageinheit, Fig. 17, the holding unit according to Fig. 15 to a support unit,

Fig. 18 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Halteeinheit mit Haltee­ lementen,18 shows a first embodiment of lementen. A holding unit with Haltee,

Fig. 19 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Halteeinheit mit Haltee­ lementen,19 shows a second embodiment lementen. A holding unit with Haltee,

Fig. 20 eine zweiteilige Halteeinheit mit Halteelementen, Fig. 20 is a two-part holding unit with holding elements,

Fig. 21 die Halteeinheit nach Fig. 20 im montierten Zustand, Fig. 21, the holding unit according to Fig. 20 in the assembled state,

Fig. 22 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer zweiteiligen Halteeinheit mit Halteelementen und Fig. 22 shows another embodiment of a two-part holding unit with holding elements and

Fig. 23 die Halteeinheit nach Fig. 22 im montierten Zustand. Fig. 23, the holding unit according to Fig. 22 in the assembled state.

Fig. 1 und 2 zeigen ein Führungssegment, vorzugsweise eines Endbefesti­ gungsteils, einer Leitungsführungsanordnung. Das Führungssegment weist zwei parallel zueinander angeordnete Seitenlaschen 1, 2 auf. Die Seiten­ laschen 1, 2 sind mit einem nicht dargestellten weiteren Führungssegment einer Leitungsführungsanordnung verbindbar. Die Verbindung der Seitenla­ schen 1, 2 ist gelenkig. Hierzu weist eine jede Seitenlasche 1, 2 entweder jeweils einen Gelenkbolzen auf, der in eine entsprechende Gelenkbohrung des benachbarten Führungssegmentes der Leitungsführungsanordnung hinein­ ragt oder jeweils eine Gelenkbohrung, in die ein betreffender Gelenkbolzen des benachbarten Führungssegmentes der Leitungsführungsanordnung hinein­ ragt. Fig. 1 and 2 show a guide segment, a Endbefesti preferably supply part, a line guiding assembly. The guide segment has two side plates 1 , 2 arranged parallel to one another. The side tabs 1 , 2 can be connected to a further guide segment, not shown, of a line guide arrangement. The connection of the Seitenla's 1 , 2 is articulated. For this purpose, each side plate 1 , 2 either has a hinge pin which projects into a corresponding hinge hole of the adjacent guide segment of the line guide arrangement or a hinge hole into which a respective hinge pin of the adjacent guide segment of the line guide arrangement projects.

Das Führungssegment weist eine Einrichtung 3 zur zugentlastenden Befesti­ gung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung 4 auf. Die Einrichtung 3 ist so ausgebildet, daß sie eine Bewegung der wenigstens einen Leitung 4 in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung um einen vorgegebenen Weg s zuläßt. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, kann die Einrichtung 3 eine Hin- und Herbewegung der Leitung 4 um jeweils einen Weg s zulassen.The guide segment has a device 3 for strain-relieving supply at least one line 4 guided in the line routing arrangement. The device 3 is designed such that it allows a movement of the at least one line 4 in the longitudinal direction of the line routing arrangement by a predetermined path s. As can be seen from FIG. 1, the device 3 can allow the line 4 to move back and forth by one path s in each case.

Die Einrichtung 3 umfaßt eine Halteeinheit 8, mit der die Leitung 4 ver­ bunden ist. Die Verbindung der Leitung 4 mit der Halteeinheit 8 erfolgt mittels eines Halteelementes 9. Bei dem Halteelement 9 kann es sich bei­ spielsweise um eine Schelle, einen Kraft-Kabelbinder oder desgleichen handeln. Das Halteelement 9 ist an entsprechenden Verbindungsstellen 10 der Halteeinheit 8 festlegbar. Die Festlegung des Halteelementes 9 kann bei­ spielsweise entsprechend der durch die DE 195 25 478 A1 bekannten Ausgestaltung erfolgen. Jede Seitenlasche 1, 2 weist jeweils eine Ausneh­ mung 5, 6 auf, die in einem Längsrand 7 einer jeden Seitenlasche 1, 2 ausgebildet ist. Die Längserstreckung einer jeden Ausnehmung 5, 6 ist größer als die Länge der Halteeinheit 8 in Längsrichtung der Leitungsfüh­ rungsanordnung betrachtet.The device 3 comprises a holding unit 8 with which the line 4 is connected ver. The line 4 is connected to the holding unit 8 by means of a holding element 9 . The holding element 9 can be, for example, a clamp, a power cable tie or the like. The holding element 9 can be fixed at corresponding connection points 10 of the holding unit 8 . The fixing of the holding element 9 can take place, for example, in accordance with the configuration known from DE 195 25 478 A1. Each side plate 1 , 2 each has a Ausneh mung 5 , 6 , which is formed in a longitudinal edge 7 of each side plate 1 , 2 . The longitudinal extent of each recess 5 , 6 is considered greater than the length of the holding unit 8 in the longitudinal direction of the cable guide arrangement.

In der Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung einer Leitungsführungsanordnung dargestellt. Zur Verdeutli­ chung der Ausgestaltung des Führungssegmentes ist auf eine Darstellung der Seitenlaschen verzichtet worden. Das Führungssegment weist eine Einrichtung 3 auf, die zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in einer Lei­ tungsführungsanordnung geführten Leitung 4. Die Einrichtung 3 umfaßt eine Trageinheit 11, die im Querschnitt im wesentlichen rechteckförmig ausgebil­ det ist. Die Trageinheit 11 ist vorzugsweise mit den nicht dargestellten Seitenlaschen des Führungssegmentes verbunden. In FIG. 3, another embodiment of an embodiment according to the invention a routing arrangement. To illustrate the design of the guide segment, the side tabs have not been shown. The guide segment has a device 3 which, for the strain-relieving fastening of at least one line 4 in a line guide arrangement. The device 3 comprises a support unit 11 which is ausgebil det in cross section substantially rectangular. The support unit 11 is preferably connected to the side tabs, not shown, of the guide segment.

Die Einrichtung weist eine Halteeinheit 12 auf. Die Halteeinheit 12 weist eine sich in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung erstreckende Aufnahme 13 auf. In die Aufnahme 13 ragt die Trageinheit 11 wenigstens teilweise hinein. Die Länge der Aufnahme 13 in Längsrichtung der Leitungs­ führungsanordnung betrachtet ist größer als die Länge des in die Aufnahme 13 hineinragenden Abschnitts der Trageinheit 11. Mit ΔS ist jeweils der Bewegungsspielraum bezeichnet, um den sich die Halteeinheit 12 bezüglich der Trageinheit 11 bewegen kann.The device has a holding unit 12 . The holding unit 12 has a receptacle 13 which extends in the longitudinal direction of the line guide arrangement. The support unit 11 projects at least partially into the receptacle 13 . The length of the receptacle 13 in the longitudinal direction of the line guide arrangement is greater than the length of the portion of the support unit 11 protruding into the receptacle 13 . ΔS denotes the range of movement by which the holding unit 12 can move with respect to the carrying unit 11 .

Die Aufnahme 13 ist zwischen zwei Halteteilen 14, 15 ausgebildet. Die einander zugewandten Flächen der Halteteile 14, 15 bilden jeweils Anschläge 20, 21.The receptacle 13 is formed between two holding parts 14 , 15 . The mutually facing surfaces of the holding parts 14 , 15 each form stops 20 , 21 .

Jedes Halteteil 14, 15 weist eine Durchgangsöffnung 16 bzw. 17 auf. Durch die Durchgangsöffnung 16 erstreckt sich ein Halteelement 18, welches die Halteeinheit 12 an der Leitung 4 festlegt. Auch durch die Durchgangsöff­ nung 17 erstreckt sich ein Halteelement 19, welches die Leitung 4 an der Halteeinheit 12 festlegt. Die Leitung 4 liegt dabei an jeweils einer Fläche 22 bzw. 23 der jeweiligen Halteteile 14, 15. Der Abstand zwischen den Flächen 22, 23, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Ebene liegen, und einer Wandfläche 24 der die Halteteile 14, 15 verbindenden Wand 25 ist mit D bezeichnet. Der Abstand D ist größer als die Er­ streckung A der Trageinheit 11 senkrecht zur Wand 25. Die Trageinheit 11 ist mit Spiel zwischen dem Mantel 26 der Leitung 4 und der Wand 25 beweg­ bar.Each holding part 14 , 15 has a through opening 16 and 17, respectively. A holding element 18 , which fixes the holding unit 12 to the line 4 , extends through the through opening 16 . Also through the passage opening 17 extends a holding member 19 which defines the line 4 on the holding unit 12 . The line 4 is in each case on a surface 22 or 23 of the respective holding parts 14 , 15 . The distance between the surfaces 22 , 23 , which lie in one plane in the exemplary embodiment shown, and a wall surface 24 of the wall 25 connecting the holding parts 14 , 15 is denoted by D. The distance D is greater than the extension A of the support unit 11 perpendicular to the wall 25 . The support unit 11 is movable with play between the jacket 26 of the line 4 and the wall 25 .

Die Einrichtung 3 läßt eine Bewegung der Leitung 4 in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung um einen vorgegebenen Weg zu. Wird beispiels­ weise die Leitung 4 bezugnehmend auf die Fig. 3 nach links verschoben, so kommt der Anschlag 21 zur Anlage an die Trageinheit 11, wodurch der Anschlag 21 die in die Leitung 4 eingebrachte Zugkraft aufnimmt und in die Trageinheit 11 einleitet. Der rechts von Anschlag 21 liegende Abschnitt der Leitung 4 ist zugentlastet. In entsprechender Weise erfolgt eine Zugent­ lastung der Leitung 4, wenn die Leitung 4 nach rechts bewegt wird. Hier kommt der Anschlag 20 zur Anlage an die Trageinheit 11.The device 3 permits movement of the line 4 in the longitudinal direction of the line guide arrangement by a predetermined path. If, for example, the line 4 is moved to the left with reference to FIG. 3, the stop 21 comes to rest against the support unit 11 , as a result of which the stop 21 absorbs the tensile force introduced into the line 4 and initiates it into the support unit 11 . The section of line 4 to the right of stop 21 is strain-relieved. In a corresponding manner, a strain is exerted on line 4 when line 4 is moved to the right. Here the stop 20 comes to rest on the support unit 11 .

In der Fig. 4 ist eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Lei­ tungsführungsanordnung gezeigt. Das Führungssegment der Leitungsführungs­ anordnung weist eine Einrichtung 27 zur zugentlastenden Befestigung wenig­ stens einer Leitung 4 auf. Die Einrichtung 27 ist so ausgebildet, daß sie eine Bewegung der Leitung 4 in Längsrichtung der Leitungsführungsanord­ nung um einen vorgegebenen Weg zuläßt. Die Einrichtung 27 weist eine Halteeinheit 12 auf, die entsprechend der in der Fig. 3 dargestellten und vorstehend erläuterten Aufbau aufweist. Die Leitung 4 ist an der Halteeinheit 12 mittels Halteelementen 18, 19 festgelegt. Bei den Halteelementen 18, 19 handelt es sich in dem in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel um sogenannte Kraft-Kabelbinder.In FIG. 4, a further embodiment of the invention is shown Lei tung guide assembly. The guide segment of the cable routing arrangement has a device 27 for strain-relieving fastening at least one line 4 . The device 27 is designed such that it permits movement of the line 4 in the longitudinal direction of the line guide arrangement by a predetermined path. The device 27 has a holding unit 12 , which has the structure shown in FIG. 3 and explained above. The line 4 is fixed to the holding unit 12 by means of holding elements 18 , 19 . The holding elements 18 , 19 in the exemplary embodiment shown in FIG. 4 are so-called power cable ties.

Die Einrichtung 27 weist eine Trageinheit 28 mit einem Trennsteg 29 auf. Der Trennsteg 29 erstreckt sich durch die Aufnahme 13 der Halteeinheit 12. Der Trennsteg 29 ist über Stege mit den Seitenlaschen des Führungssegmen­ tes verbunden. Der Trennsteg 29 weist an seinen Enden klauenartig ausge­ bildete Halteabschnitte 30, 31 auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel greift der Halteabschnitt 30 an einem Steg 32 an, der mit den nicht darge­ stellten Seitenlaschen des Führungssegmentes verbunden ist. Ein weiterer Steg 32, der nicht dargestellt ist, greift in den Halteabschnitt 31 ein.The device 27 has a support unit 28 with a separating web 29 . The separating web 29 extends through the receptacle 13 of the holding unit 12 . The separating web 29 is connected via webs to the side plates of the guide segment. The separating web 29 has at its ends claw-like holding sections 30 , 31 . In the illustrated embodiment, the holding portion 30 engages a web 32 which is connected to the side tabs of the guide segment, not shown. Another web 32 , which is not shown, engages in the holding section 31 .

Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Führungssegmentes einer Leitungsführungsanordnung. Die in der Fig. 5 dargestellte Ausführungsform zeigt, daß durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Führungssegmentes mehrere Leitungen in unterschiedlichen Ebenen angeordnet werden können, wobei eine jede Leitung zugentlastend in dem Führungssegment befestigt ist. Fig. 5 shows a further embodiment of a guide segment of a line guiding assembly. The embodiment shown in FIG. 5 shows that the inventive design of the guide segment allows several lines to be arranged in different planes, each line being fastened in the guide segment to relieve strain.

Die Darstellung nach Fig. 5 zeigt, daß eine jede Leitung 4 mit einer Hal­ teeinheit 12 verbunden ist. Der prinzipielle Aufbau der Halteeinheit 12 entspricht dem in der Fig. 3 dargestellten Aufbau der Halteeinheit. Die eine Leitung 4, welche mit einer ersten Halteeinheit 12 verbunden ist, ist hän­ gend an einem im wesentlichen quer zur Längserstreckung der Leitung und parallel zu einem Steg 32 angeordneten Trennsteg 33 angeordnet. Der Trennsteg 33 erstreckt sich durch die Aufnahme 13 der Halteeinheit 12. Eine Leitung 4 ist an einem Trennsteg 29 gehaltert, wobei die Leitung 4 auf dem Trennsteg 33, der sich durch den Trennsteg 29 hindurch erstreckt, aufliegt.The illustration of FIG., Shows that each line 4 teeinheit with a Hal 12 is connected. 5 The basic structure of the holding unit 12 corresponds to the structure of the holding unit shown in FIG. 3. One line 4 , which is connected to a first holding unit 12 , is arranged hanging on an essentially transverse to the longitudinal extension of the line and arranged parallel to a web 32 separating web 33 . The separating web 33 extends through the receptacle 13 of the holding unit 12 . A line 4 is held on a separating web 29 , the line 4 resting on the separating web 33 , which extends through the separating web 29 .

Fig. 5 zeigt ferner, daß eine Leitung 4 über eine Halteeinheit 12 mit dem Steg 32 verbunden sein kann. Fig. 5 also shows that a line 4 can be connected via a holding unit 12 with the web 32.

Es können auch mehrere Leitungen in dieser Weise in einem Führungs­ segment angeordnet werden. Die Funktionsweise des in der Fig. 5 darge­ stellten Ausführungsbeispiel entspricht der Funktionsweise der in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung.Several lines can be arranged in this way in a guide segment. The operation of the embodiment shown in FIG. 5 Darge corresponds to the operation of the embodiment of the invention shown in FIG. 3.

Wie bereits vorstehend erläutert, weist die Halteeinheit 12 Halteteile 14, 15, in denen jeweils eine Durchgangsöffnung 16, 17 ausgebildet ist, auf. Durch die Durchgangsöffnung 16, 17 erstreckt sich jeweils ein Halteelement 18 bzw. 19. Die Durchgangsöffnungen 16, 17 können auch so bemessen sein, daß in diese jeweils zwei Halteelemente 18, 18'; 19, 19' eingebracht werden können, wie dies in der Fig. 6 dargestellt ist. Bei einer solchen Ausgestal­ tung der Halteeinheit 12 kann beidseits der Wand 25 jeweils eine Leitung angeordnet werden. Hierdurch kann die Anzahl der Halteeinheiten 12 redu­ ziert werden.As already explained above, the holding unit 12 has holding parts 14 , 15 , in each of which a through opening 16 , 17 is formed. A holding element 18 or 19 extends through the passage opening 16 , 17 . The through openings 16 , 17 can also be dimensioned such that two holding elements 18 , 18 '; 19 , 19 'can be introduced, as shown in FIG. 6. In such a configuration of the holding unit 12 , a line can be arranged on both sides of the wall 25 . As a result, the number of holding units 12 can be reduced.

Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Führungssegmentes. Bei der in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ist die Trageinheit 72 in Form eines geteilten Lochstegs ausgebildet. Durch die Löcher 73 erstrecken sich Leitungen 4 hindurch. Eine jede Leitung 4 ist mit einer Halteeinheit 12 verbunden, die sich durch ein benachbartes Loch 73 der Trageinheit 72 erstreckt. Es kann auch entsprechend der in der Fig. 6 dargestellten Aus­ führungsform eine Trageinheit 12 für zwei Leitungen 4 vorgesehen werden. Fig. 7 shows a further embodiment of a guide segment. In the embodiment shown in FIG. 7, the support unit 72 is designed in the form of a divided perforated web. Lines 4 extend through the holes 73 . Each line 4 is connected to a holding unit 12 which extends through an adjacent hole 73 of the support unit 72 . It can also be provided in accordance with the embodiment shown in FIG. 6, a support unit 12 for two lines 4 .

Fig. 8 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Einrichtung zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung 4. Die Einrichtung umfaßt einen Steg 32, der zwischen den Seiten­ laschen 1, 2 des Kettengliedes angeordnet ist. Der Steg kann mit den Seitenlaschen 1, 2 verbunden sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Steg an einer Auflagefläche befestigt werden. Insbesondere kann der Steg mit einer Auflage verschraubt sein. Der Steg 32 weist eine Vielzahl von Nuten 74 auf, die im wesentlichen quer zur Längserstreckung des Steges 32 verlaufen. In jede Nut 74 kann eine Halteeinheit 12 eingebracht werden. Der Steg 32 sowie die Halteeinheit 12 sind so bemessen, daß die Halteein­ heit 12 in Längsrichtung der Leitung 4 beweglich ist. Durch Halteelemente 9 kann eine Leitung 4 mit der Halteeinheit 12 verbunden werden. Fig. 8 shows a further embodiment of a device for securing at least one strain-relieving guided in the line guiding assembly line 4. The device comprises a web 32 which is arranged between the side plates 1 , 2 of the chain link. The web can be connected to the side plates 1 , 2 . Alternatively or additionally, the web can be attached to a support surface. In particular, the web can be screwed to a support. The web 32 has a multiplicity of grooves 74 which run essentially transversely to the longitudinal extent of the web 32 . A holding unit 12 can be introduced into each groove 74 . The web 32 and the holding unit 12 are dimensioned so that the holding unit 12 is movable in the longitudinal direction of the line 4 . A line 4 can be connected to the holding unit 12 by holding elements 9 .

Der Steg 13 kann auch vor einem Endbefestigungsteil einer Leitungsfüh­ rungsanordnung angeordnet sein.The web 13 can also be arranged in front of an end fastening part of a line guide arrangement.

In den Fig. 9 bis 23 sind unterschiedliche besonders zweckmäßige Ausgestaltungen einer Halteeinheit dargestellt. In FIGS. 9 to 23 different particularly useful embodiments of a holding unit are shown.

Fig. 9 zeigt eine Halteeinheit 35. Die Halteeinheit 35 weist eine Aufnahme 13 auf, die durch zwei gegenüberliegend ausgebildete Halteteile 14, 15 begrenzt ist. Jedes Halteteil 14, 15 weist einen Anschlag 20, 21 auf. Die Halteteile 14, 15 sind durch eine gemeinsame Wand 25 verbunden. Mit 24 ist eine Wandfläche der Aufnahme 13 bezeichnet. Fig. 9 shows a holding unit 35. The holding unit 35 has a receptacle 13 which is delimited by two holding parts 14 , 15 formed opposite one another. Each holding part 14 , 15 has a stop 20 , 21 . The holding parts 14 , 15 are connected by a common wall 25 . With 24 a wall surface of the receptacle 13 is designated.

Das Halteteil 15 weist eine Fläche 36 auf, die im wesentlichen senkrecht zum Anschlag 21 verläuft. Die Fläche 36 ist durch zwei Teilflächen 37, 38 gebildet, die geneigt ausgebildet sind, so daß die Fläche 36 im wesentlichen V-förmig ausgebildet ist. In entsprechender Weise ist auch die der Fläche 36 gegenüberliegende Fläche 39 des Halteteils 15 ausgebildet. Auch das Halteteil 14 weist eine Fläche 36 bzw. 39 auf, die durch Teilflächen 37, 38 gebildet sind. Die Ausgestaltung der Flächen 36, 39 an den Halteteilen 14, 15 ermöglichen ein besseres Anliegen der Halteeinheit 35 an einen Mantel einer Leitung.The holding part 15 has a surface 36 which extends essentially perpendicular to the stop 21 . The surface 36 is formed by two partial surfaces 37 , 38 which are designed to be inclined so that the surface 36 is essentially V-shaped. The surface 39 of the holding part 15 opposite the surface 36 is also designed in a corresponding manner. The holding part 14 also has a surface 36 and 39 , which are formed by partial surfaces 37 , 38 . The design of the surfaces 36 , 39 on the holding parts 14 , 15 enable the holding unit 35 to lie better against a jacket of a line.

Fig. 10 zeigt eine Weiterentwicklung der in der Fig. 9 dargestellten Hal­ teeinheit. Die Halteeinheit 40 nach Fig. 9 weist eine kanalartig ausgebildete Aufnahme 13 auf. Die Aufnahme 13 ist durch eine Wand 25 teilweise begrenzt. Die Wand 25 ist mit den Halteteilen 14, 15 verbunden. Die Aufnahme 13 ist desweiteren durch eine Wand 41 begrenzt, die im wesentli­ chen parallel zur Wand 25 verläuft. Die Wand 41 ist durch zwei Wand­ abschnitte 42, 43 gebildet. Der Wandabschnitt 42 ist mit dem Halteteil 15 verbunden. Der Wandabschnitt 43 ist mit dem Halteteil 14 verbunden. Die Wandabschnitte 42, 43 sind biegbar ausgebildet, so daß sie die Aufnahme 13 zum Einführen einer Trageinheit freigeben. Aus der Fig. 10 ist ferner ersichtlich, daß die Wandabschnitte 42, 43 sich an ihren freien Enden teilweise überlappen. Die in der Fig. 10 dargestellte Halteeinheit kann ebenso wie die in der Fig. 9 dargestellte Halteeinheit prismatisch ausgebilde­ te Aufnahmen aufweisen, die durch die Teilflächen 37, 38 gebildet sind. Fig. 10 shows a further development of the Hal teeinheit shown in Fig. 9. The holding unit 40 according to FIG. 9 has a receptacle 13 in the form of a channel. The receptacle 13 is partially limited by a wall 25 . The wall 25 is connected to the holding parts 14 , 15 . The receptacle 13 is further limited by a wall 41 which extends in parallel to the wall 25 in wesentli Chen. The wall 41 is formed by two wall sections 42 , 43 . The wall section 42 is connected to the holding part 15 . The wall section 43 is connected to the holding part 14 . The wall sections 42 , 43 are designed to be bendable so that they release the receptacle 13 for the insertion of a support unit. From Fig. 10 it is also apparent that the wall sections 42, 43 partially overlap at their free ends. The holding unit shown in FIG. 10, like the holding unit shown in FIG. 9, can have prismatic receptacles which are formed by the partial surfaces 37 , 38 .

Die in den Fig. 9 und 10 dargestellten Ausführungsbeispiele einer Hal­ teeinheit sind vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt.The embodiments of a Hal teeinheit shown in FIGS . 9 and 10 are preferably made of a plastic.

Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Halteeinheit 44. Die Halteeinheit 44 ist aus einem Stahlblech gebogen. Die Halteeinheit 44 weist eine Aufnahme 13 auf, die zwischen zwei Halteteilen 14, 15 ausgebildet ist. Jedes Halteteil 14, 15 weist eine Durchgangsöffnung 16, 17 auf. In die jeweilige Durchgangsöffnung 16, 17 ist mindestens ein Halteelement ein­ bringbar, durch das die Halteeinheit 44 an wenigstens einer Leitung festleg­ bar ist. Die Halteeinheit 44 ist derart aus einem Stahlblech gebogen, daß die jeweiligen Endbereiche eines geraden Stahlblechs im gebogenen Zustand, wie in der Fig. 10 dargestellt, die Anschläge 20, 21 bilden. Fig. 11 shows a further embodiment of a holding unit 44. The holding unit 44 is bent from a steel sheet. The holding unit 44 has a receptacle 13 which is formed between two holding parts 14 , 15 . Each holding part 14 , 15 has a through opening 16 , 17 . In the respective through opening 16 , 17 at least one holding element can be brought in, through which the holding unit 44 can be fixed to at least one line. The holding unit 44 is bent from a steel sheet such that the respective end regions of a straight steel sheet in the bent state, as shown in FIG. 10, form the stops 20 , 21 .

Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Halteeinheit 45. Die Halteeinheit 45 weist eine Aufnahme 13 auf. Die Aufnahme 13 ist durch eine Wand 25 sowie die Anschläge 20, 21 begrenzt. An den jeweiligen Endbereichen der Halteeinheit 45 ist jeweils ein Halteteil 14 bzw. 15 ausgebildet. Die Halteteile 14, 15 sind U-förmig gebogen. Sie weisen offene Durchgangsöffnungen 16, 17 auf. Durch die Ausbildung der Halteeinheit 45 wird die Anbringung eines Halteelementes vereinfacht, da ein Einfädeln des Halteelementes in eine Durchgangsöffnung, wie sie beispielsweise die Hal­ teeinheit 44 aufweist, entfällt. Die Halteeinheit 45 ist aus einem Blechstrei­ fen durch Umformung desselben hergestellt. Bei der Umformung des Blech­ streifens werden zunächst die Anschläge 20, 21 ausgebildet und danach die Halteteile durch entsprechendes Umformen der Blechstreifen gebogen. Fig. 12 shows a further embodiment of a holding unit 45. The holding unit 45 has a receptacle 13 . The receptacle 13 is delimited by a wall 25 and the stops 20 , 21 . A holding part 14 or 15 is formed on the respective end regions of the holding unit 45 . The holding parts 14 , 15 are bent in a U-shape. They have open through openings 16 , 17 . The design of the holding unit 45 simplifies the attachment of a holding element, since threading the holding element into a through-opening, as it has, for example, the holding unit 44 , is dispensed with. The holding unit 45 is made of a sheet metal strip by forming the same. When the sheet metal strip is formed, the stops 20 , 21 are first formed and then the holding parts are bent by appropriately reshaping the sheet metal strip.

Fig. 13 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Halteeinheit 46 einer erfindungsgemäßen Leitungsführungsanordnung. Die Halteeinheit 46 weist eine kanalartig ausgebildete Aufnahme 13 auf. Die Aufnahme 13 ist begrenzt durch eine Wand 25 sowie durch eine im wesentlichen parallel zur Wand 25 verlaufende Wand 41. Die Wand 41 weist zwei Wandabschnitte 42, 43 auf. Die Halteeinheit 46 weist Halteteile 14, 15 auf. Der Wandabschnitt 42 der Wand 41 ist an einem freien Endbereich der Wand 41 ausgebildet. Der Wandabschnitt 42 überlappt wenigstens teilweise das Halteteil 15. Die Wand 41 ist vorzugsweise federelastisch, so daß die Wand 41 von dem Halteteil 15 weg verschwenkbar ist, wie dies durch die strichpunktierte Darstellung der Wand 41 in der Fig. 13 ersichtlich ist. Fig. 13 shows a further embodiment of a holding unit 46 of a line guiding assembly according to the invention. The holding unit 46 has a channel-like receptacle 13 . The receptacle 13 is delimited by a wall 25 and by a wall 41 running essentially parallel to the wall 25 . The wall 41 has two wall sections 42 , 43 . The holding unit 46 has holding parts 14 , 15 . The wall section 42 of the wall 41 is formed on a free end region of the wall 41 . The wall section 42 at least partially overlaps the holding part 15 . The wall 41 is preferably resilient, so that the wall 41 can be pivoted away from the holding part 15 , as can be seen from the dash-dotted representation of the wall 41 in FIG. 13.

Die Halteeinheit 46 ist einstückig aus einem Blechstreifen gebildet. Alternativ kann die Halteeinheit 46 auch aus einem Kunststoff bestehen.The holding unit 46 is formed in one piece from a sheet metal strip. Alternatively, the holding unit 46 can also consist of a plastic.

Fig. 13 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Halteeinheit 47. Die Halteein­ heit 47 weist eine kanalartige Aufnahme 13 auf. Die Aufnahme 13 weist quer zur Längsrichtung der Aufnahme Anschläge 20, 21 auf. An jeden Anschlag 20, 21 schließt sich jeweils ein Halteteil 14 bzw. 15 an, der eine Durchgangsöffnung 16 bzw. 17 aufweist. Fig. 13 shows a further embodiment of a holding unit 47. The Haltein unit 47 has a channel-like receptacle 13 . The receptacle 13 has stops 20 , 21 transverse to the longitudinal direction of the receptacle. Each stop 20 , 21 is followed by a holding part 14 or 15 , which has a through opening 16 or 17 .

Die Halteeinheit 47 ist durch ein im wesentlichen C-förmig gebogenes Teil sowie durch die U-förmig ausgebildete Wand 41 gebildet. Die Wand 41 ist zwischen die freien Schenkel des C-förmig gebogenen Teils einbringbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Wand 25 der Trageinheit 47 Aussparungen 75 auf, in die Fortsätze 76 der Wand 41 einbringbar sind. Hierdurch entsteht eine Verbindung zwischen der Wand 41 und dem C-för­ mig gebogenen Teil der Halteeinheit 47. Die Verbindung kann lösbar oder unlösbar sein. Bei einer lösbaren Verbindung besteht die Möglichkeit, die Halteeinheit 47 nachträglich in einer Leitungsführungsanordnung zu montieren. The holding unit 47 is formed by an essentially C-shaped part and by the U-shaped wall 41 . The wall 41 can be inserted between the free legs of the C-shaped part. In the exemplary embodiment shown, the wall 25 of the support unit 47 has cutouts 75 , into which extensions 76 of the wall 41 can be introduced. This creates a connection between the wall 41 and the C-shaped part of the holding unit 47 . The connection can be detachable or non-detachable. In the case of a detachable connection, it is possible to subsequently mount the holding unit 47 in a line routing arrangement.

Die Anordnung einer Trageinheit 11 in der Aufnahme der Halteeinheit 47 zeigt die Fig. 14. Die Halteeinheit 47 ist aus einem biegeelastischen Blech hergestellt.The arrangement of a carrying unit 11 in the receptacle of the holding unit 47 is shown in FIG. 14. The holding unit 47 is made from a flexible sheet.

Fig. 15 und 16 zeigen die Ausgestaltung einer Halteeinheit 48. Die Hal­ teeinheit 48 ist durch zwei Bauteile 49, 50 gebildet. Die Bauteile 49, 50 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen gleich ausge­ bildet. Sie bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoff, so daß zur Her­ stellung einer Baueinheit 48 lediglich eine Kunststofform notwendig ist. FIGS. 15 and 16 show the embodiment of a holding unit 48. The Hal teeinheit 48 is formed by two components 49 , 50 . The components 49 , 50 are formed in the embodiment shown essentially the same. They are preferably made of a plastic, so that only one plastic mold is necessary for the manufacture of a structural unit 48 .

Jedes Bauteil 49 bzw. 50 weist ein Halteteil 51 auf. Das Halteteil 51 ist im wesentlichen in Form eines viereckigen Hohlprofils ausgebildet. Andere Querschnittsformen oder Geometrien des Halteteils 51 sind möglich. Durch die Ausgestaltung als Hohlprofil weist jedes Halteteil 51 eine Durchgangsöff­ nung 52 auf. An dem Halteteil 51 ist eine sich von dem Halteteil 51 weg erstreckende Lasche 53 ausgebildet. Das freie Ende der Lasche 53 ist sägezahnartig ausgebildet. Mit dem Bezugszeichen 54 ist dieser Endbereich der Lasche 53 bezeichnet. Die Lasche 53 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht von einer Wand 56 des Halteteils 51 weg. Im Abstand zu der Lasche 53 ist in der Wand 51 eine Eintrittsöffnung 55 ausgebildet. Der Querschnitt der Eintrittsöffnung 55 entspricht im wesentlichen der Quer­ schnittskontur des Endbereichs 54. Der Endbereich 54 ist in die Durchgangs­ öffnung 52 einführbar. Eine im wesentlichen senkrecht zur Wand 56 und parallel zur Lasche 53 verlaufende Wand 57 des Halteteils 51 weist auf einer Mantelfläche der Durchgangsöffnung 52 korrespondierend ausgebildete Strukturen auf, durch die der sägezahnförmig ausgebildete Endbereich 54 formschlüssig mit dem Halteteil 51 verbindbar ist. Die Wand 57 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zungenartig ausgebildet, so daß die Ver­ bindung zwischen dem Halteteil 51 und der Lasche 53 gelöst werden kann. Each component 49 or 50 has a holding part 51 . The holding part 51 is essentially in the form of a square hollow profile. Other cross-sectional shapes or geometries of the holding part 51 are possible. Due to the design as a hollow profile, each holding part 51 has a through opening 52 . On the holding part 51 , a tab 53 extending away from the holding part 51 is formed. The free end of the tab 53 is sawtooth-shaped. This end region of the tab 53 is designated by the reference number 54 . The tab 53 extends substantially perpendicularly from a wall 56 of the holding part 51 . An inlet opening 55 is formed in the wall 51 at a distance from the tab 53 . The cross section of the inlet opening 55 corresponds essentially to the cross-sectional contour of the end region 54 . The end region 54 can be inserted into the through opening 52 . A wall 57 of the holding part 51 , which runs essentially perpendicular to the wall 56 and parallel to the tab 53 , has correspondingly formed structures on a lateral surface of the through opening 52 , by means of which the sawtooth-shaped end region 54 can be positively connected to the holding part 51 . The wall 57 is tongue-shaped in the illustrated embodiment, so that the United connection between the holding part 51 and the tab 53 can be released.

Dies ist nicht zwingend notwendig. Es kann auch eine unlösbare Verbindung zwischen den Bauteilen 49 und 50 bestehen.This is not absolutely necessary. There can also be an inseparable connection between the components 49 and 50 .

Fig. 18 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Halteeinheit 58. Die Halteeinheit 58 weist eine Aufnahme 13 auf, die im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Die Aufnahme 13 ist gebildet durch eine Wand 25 sowie durch die Halteteile 14, 15, die im Abstand zueinander ausgebildet sind. Jedes Halteteil 14, 15 bildet jeweils einen Anschlag 20 bzw. 21. Einstückig mit der Halteeinheit 58 sind biegeelastische Halteelemente 59, 60 ausgebil­ det. Jedes Halteelement 59, 60 weist einen ersten 61 und einen zweiten 62, sich im wesentlichen quer zur Aufnahme 13 verlaufenden Abschnitt auf. Die Aufnahme 13 ist im wesentlichen mittig bezüglich der Abschnitte 61, 62 der Halteelemente 59, 60 ausgebildet. Bei den Halteelementen handelt es sich um Kraft-Kabelbinder. Die Ausführungsform der Halteeinheit 58 ermöglicht ein Festlegen zweier Leitungen an dieser. Fig. 18 shows a further embodiment of a holding unit 58. The holding unit 58 has a receptacle 13 which is essentially U-shaped. The receptacle 13 is formed by a wall 25 and by the holding parts 14 , 15 , which are formed at a distance from one another. Each holding part 14 , 15 forms a stop 20 and 21, respectively. In one piece with the holding unit 58 are elastic holding elements 59 , 60 ausgebil det. Each holding element 59 , 60 has a first 61 and a second 62 , which extends essentially transversely to the receptacle 13 . The receptacle 13 is formed essentially centrally with respect to the sections 61 , 62 of the holding elements 59 , 60 . The holding elements are power cable ties. The embodiment of the holding unit 58 enables two lines to be attached to it.

Fig. 19 zeigt eine Abwandlung der in der Fig. 18 dargestellten Halteeinheit. In der in der Fig. 19 dargestellten Ausführungsform der Halteeinheit 63 weist diese eine kanalartig ausgebildete Aufnahme 13 auf. Die Aufnahme 13 ist durch zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Wände 25, 41 begrenzt. Die weitere Ausgestaltung des Halteelementes 59 entspricht der Ausgestaltung des Halteelementes nach Fig. 18. FIG. 19 shows a modification of the holding unit shown in FIG. 18. In the embodiment of the holding unit 63 shown in FIG. 19, this has a channel-like receptacle 13 . The receptacle 13 is delimited by two walls 25 , 41 which run essentially parallel to one another. The further configuration of the holding element 59 corresponds to the configuration of the holding element according to FIG. 18.

Fig. 20 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Halteeinheit 64. Die Halteein­ heit 64 entspricht hinsichtlich des Aufbaus der Aufnahme der in den Fig. 15 und 16 sowie 17 dargestellten Halteeinheit 48. Zusätzlich weist diese Einheit 64 Halteelemente 59, 60 auf, die beidseits der Aufnahme ausgebildet sind. Jedes Halteteil 14, 15 weist zwei Halteelemente 59, 60 auf. Die Halteelemente 59, 60 sind entsprechend der in der Fig. 18, 19 dargestellten Ausführungsform einer Halteeinheit an den Halteteilen 14, 15 angeordnet. Fig. 20 shows a further embodiment of a holding unit 64. The holding unit 64 corresponds to the structure of the receptacle of the holding unit 48 shown in FIGS . 15 and 16 and 17. In addition, this unit has 64 holding elements 59 , 60 , which are formed on both sides of the receptacle. Each holding part 14 , 15 has two holding elements 59 , 60 . The holding elements 59 , 60 are arranged on the holding parts 14 , 15 in accordance with the embodiment of a holding unit shown in FIGS . 18, 19.

Die Fig. 21 zeigt die Halteeinheit 64 im montierten Zustand. Wie aus der Fig. 21 ersichtlich ist, ragt der Endbereich 54 der jeweiligen Lasche 53 in das Halteteil 14 beziehungsweise 15 hinein. Fig. 21 shows the holding unit 64 in the assembled state. As can be seen from FIG. 21, the end region 54 of the respective tab 53 projects into the holding part 14 or 15 .

Fig. 22 zeigt eine Ausgestaltung einer Halteeinheit 65. Die Halteeinheit 65 ist durch zwei Bauteile 66, 67 gebildet. Das Bauteil 66 weist zwei Laschen 68, 69 auf. Die Laschen 68, 69 erstrecken sich von einer gemeinsamen Wand 56 des Halteteils 14 weg. Die Laschen 68, 69 verlaufen im wesentli­ chen parallel zueinander. Sie begrenzen eine kanalartige Ausbildung einer Aufnahme 13. Ein jeder freie Endabschnitt 54 der Laschen 68, 69 ist sägezahnförmig ausgebildet. An dem Halteteil 14 sind desweiteren zwei Halteelemente 59, 60 ausgebildet. Beide Halteelemente 59, 60 verlaufen im wesentlichen parallel zueinander. Fig. 22 shows an embodiment of a holding unit 65. The holding unit 65 is formed by two components 66 , 67 . Component 66 has two tabs 68 , 69 . The tabs 68 , 69 extend away from a common wall 56 of the holding part 14 . The tabs 68 , 69 run parallel to each other in wesentli Chen. They limit a channel-like formation of a receptacle 13 . Each free end portion 54 of the tabs 68 , 69 is sawtooth-shaped. Furthermore, two holding elements 59 , 60 are formed on the holding part 14 . Both holding elements 59 , 60 run essentially parallel to one another.

Das Bauteil 69 umfaßt ein Halteteil 15, welches entsprechende Aussparungen 70, 71 aufweist, in die die Endbereiche 54 einbringbar und mit dem Bauteil 67 verrastbar sind. Auch das Bauteil 67 weist zwei Halteelemente 59, 60 auf. Die Halteelemente 59 der Bauteile 66, 67 liegen in einer gemeinsamen Ebene, die Halteelemente 60 der Bauteile 66, 67 liegen ebenfalls in einer gemeinsamen Ebene, die Halteelemente 59 sind benachbart zur Lasche 69 ausgebildet. Die Halteelemente 60 sind benachbart zur Lasche 68 ausgebil­ det. Bei dem in der Fig. 21 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Halteein­ heit 65 handelt es sich um eine Kunststoff-Halteeinheit. Fig. 23 zeigt die Halteeinheit 65 im montierten Zustand. Die Endbereiche 54 ragen durch die Aussparungen 70, 71 in das Halteteil 15 hinein. Das Halteteil 15 weist eine entsprechende Rastung auf, in die die sägezahnförmig ausgebildeten Endbe­ reiche 54 hineingreifen, so daß eine Rastverbindung zwischen den Bauteilen 66, 67 entsteht. The component 69 comprises a holding part 15 , which has corresponding cutouts 70 , 71 , into which the end regions 54 can be inserted and locked with the component 67 . Component 67 also has two holding elements 59 , 60 . The holding elements 59 of the components 66 , 67 lie in a common plane, the holding elements 60 of the components 66 , 67 also lie in a common plane, the holding elements 59 are formed adjacent to the tab 69 . The holding elements 60 are ausgebil det adjacent to the tab 68 . In the embodiment of a holding unit 65 shown in FIG. 21, it is a plastic holding unit. 65 Fig. 23 shows the holding unit in the mounted state. The end regions 54 protrude through the cutouts 70 , 71 into the holding part 15 . The holding part 15 has a corresponding detent, in which the sawtooth-shaped Endbe reach 54 , so that a snap connection between the components 66 , 67 is formed.

Die erfindungsgemäße Leitungsführungsanordnung weist wenigstens ein Führungssegment auf, das mit einer Einrichtung zur zugentlastenden Befesti­ gung wenigstens einer Leitung ausgestattet ist. Es können auch alle oder eine Vielzahl von Führungssegmenten jeweils eine Einrichtung aufweisen. Vorzugsweise weist ein Endbefestigungsteil der Leitungsführungsanordnung eine solche Einrichtung auf. The line routing arrangement according to the invention has at least one Guide segment on that with a device for strain relief fastening At least one line is equipped. It can all or a plurality of guide segments each have a device. An end fastening part of the line routing arrangement preferably has such a facility.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Seitenlasche
Side tab

22nd

Seitenlasche
Side tab

33rd

Einrichtung
Facility

44th

Leitung
management

55

, ,

66

Ausnehmung
Recess

77

Rand
edge

88th

Halteeinheit
Holding unit

99

Halteelement
Holding element

1010th

Verbindungsstellen
Joints

1111

Trageinheit
Support unit

1212th

Halteeinheit
Holding unit

1313

Aufnahme
admission

1414

, ,

1515

Halteteil
Holding part

1616

, ,

1717th

Durchgangsöffnung
Through opening

1818th

, ,

1818th

'; ';

1919th

, ,

1919th

' Halteelement
'' Holding element

2020th

, ,

2121

Anschlag
attack

2222

, ,

2323

Fläche
surface

2424th

Wandfläche
Wall surface

2525th

Wand
wall

2626

Mantel
coat

2727

Einrichtung
Facility

2828

Trageinheit
Support unit

2929

Trennsteg
Separator

3030th

, ,

3131

Halteabschnitt
Holding section

3232

Steg
web

3333

Trennsteg
Separator

3535

Halteeinheit
Holding unit

3636

Fläche
surface

3737

Teilfläche
Partial area

3838

Teilfläche
Partial area

3939

Fläche
surface

4040

Halteeinheit
Holding unit

4141

Wand
wall

4242

, ,

4343

Wandabschnitt
Wall section

4444

, ,

4545

, ,

4646

, ,

4747

, ,

4848

Halteeinheit
Holding unit

4949

Bauteil
Component

5050

Bauteil
Component

5151

Halteteil
Holding part

5252

Durchgangsöffnung
Through opening

5353

Lasche
Tab

5454

Endbereich
End area

5555

Eintrittsöffnung
Entrance opening

5656

Wand
wall

5757

Wand
wall

5858

Halteeinheit
Holding unit

5959

, ,

6060

Halteelement
Holding element

6161

erster Abschnitt
first section

6262

zweiter Abschnitt
second part

6363

, ,

6464

, ,

6565

Halteeinheit
Holding unit

6666

, ,

6767

Bauteil
Component

6868

, ,

6969

Lasche
Tab

7070

, ,

7171

Aussparung
Recess

7272

Trageinheit
Support unit

7373

Loch
hole

7474

Nuten
Grooves

7575

Aussparung
Recess

7676

Fortsatz
Continuation

Claims (22)

1. Leitungsführungsanordnung mit gelenkig miteinander verbundenen Füh­ rungssegmenten, wobei jedes Führungssegment Seitenlaschen (1, 2) aufweist und wenigstens ein Führungssegment, insbesondere ein Endbefe­ stigungsteil, mit einer Einrichtung (3, 27) zur zugentlastenden Befestigung wenigstens einer in der Leitungsführungsanordnung geführten Leitung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (3, 27) so ausge­ bildet ist, daß sie eine Bewegung der wenigstens einen Leitung (4) in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung um einen vorgegebenen Weg zuläßt.1.conductor arrangement with articulated guide segments, each guide segment having side plates ( 1 , 2 ) and at least one guide segment, in particular an end fastening part, with a device ( 3 , 27 ) for strain-relieving fastening of at least one line ( 4 ), characterized in that the device ( 3 , 27 ) is formed so that it allows movement of the at least one line ( 4 ) in the longitudinal direction of the line guide arrangement by a predetermined path. 2. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (3) wenigstens eine Halteeinheit (8) aufweist, die relativ zum Führungssegment in Längsrichtung der Leitungsführungs­ anordnung verschiebbar ist, wobei wenigstens eine Leitung (4) an der Halteeinheit (8) festlegbar ist.2. Line routing arrangement according to claim 1, characterized in that the device ( 3 ) has at least one holding unit ( 8 ) which is displaceable relative to the guide segment in the longitudinal direction of the line routing arrangement, wherein at least one line ( 4 ) on the holding unit ( 8 ) can be fixed is. 3. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinheit (8) mit einem Führungssegment, insbesondere einem Endbefestigungsteil, verbunden ist.3. Cable routing arrangement according to claim 2, characterized in that the holding unit ( 8 ) is connected to a guide segment, in particular an end fastening part. 4. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung (3, 27) wenigstens eine Trageinheit (11, 28, 72) aufweist, die mit wenigstens einer Halteeinheit (8, 12, 35, 44 bis 48, 58, 63, 64, 65) verbunden ist, wobei die Trageinheit (11, 28, 72) und die Halteeinheit (8, 12, 41, 44 bis 48, 58, 63, 64, 65) relativ zueinander und/oder relativ zum Führungssegment, insbesondere zum Endbefestigungsteil, in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung ver­ schiebbar sind.4. Cable routing arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the device ( 3 , 27 ) has at least one support unit ( 11 , 28 , 72 ) with at least one holding unit ( 8 , 12 , 35 , 44 to 48 , 58th , 63 , 64 , 65 ), the support unit ( 11 , 28 , 72 ) and the holding unit ( 8 , 12 , 41 , 44 to 48 , 58 , 63 , 64 , 65 ) relative to one another and / or relative to the guide segment , in particular to the end fastening part, are slidable in the longitudinal direction of the line guide arrangement. 5. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Halteeinheit (8, 12, 41, 44 bis 48, 58, 63, 64, 65) wenigstens eine sich in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung er­ streckende Aufnahme (13) aufweist, in die wenigstens teilweise die Trageinheit (11, 28, 72) hineinragt, wobei die Länge der Aufnahme (13) in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung größer ist als eine Längserstreckung des in die Aufnahme (13) hineinragenden Abschnittes der Halteeinheit (11, 28) ist.5. Cable routing arrangement according to claim 4, characterized in that the at least one holding unit ( 8 , 12 , 41 , 44 to 48 , 58 , 63 , 64 , 65 ) has at least one in the longitudinal direction of the cable routing arrangement he extending receptacle ( 13 ) in which at least partially protrudes the support unit ( 11 , 28 , 72 ), the length of the receptacle ( 13 ) in the longitudinal direction of the line guide arrangement being greater than a longitudinal extent of the section of the holding unit ( 11 , 28 ) protruding into the receptacle ( 13 ). 6. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (13) zwischen zwei Halteteilen (14, 15) ausgebildet ist.6. Cable routing arrangement according to claim 5, characterized in that the receptacle ( 13 ) is formed between two holding parts ( 14 , 15 ). 7. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (13) kanalartig ausgebildet ist.7. Cable routing arrangement according to claim 6, characterized in that the receptacle ( 13 ) is channel-like. 8. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich in Längsrichtung der Leitungsführungsanordnung erstrecken­ de, die Aufnahme (13) teilweise begrenzende Wand (41) so ausgebil­ det ist, daß wenigstens ein Wandabschnitt (42, 43) zur Freigabe der Aufnahme (13) biegbar ist.8. Cable routing arrangement according to claim 7, characterized in that a extending in the longitudinal direction of the cable routing arrangement de, the receptacle ( 13 ) partially delimiting wall ( 41 ) is so ausgebil det that at least one wall section ( 42 , 43 ) for releasing the receptacle ( 13 ) is bendable. 9. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (41) zwei sich an ihren freien Ende teilweise überlappen­ de Wandabschnitte (42, 43) aufweist. 9. Cable routing arrangement according to claim 8, characterized in that the wall ( 41 ) has two partially overlapping at its free end de wall sections ( 42 , 43 ). 10. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinheit (47) im wesentlichen spiralförmig ausgebildet ist.10. Cable routing arrangement according to claim 6, characterized in that the holding unit ( 47 ) is substantially spiral-shaped. 11. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Aufnahme (13) in Längsrichtung der Leitungsfüh­ rungsanordnung einstellbar ist.11. Cable routing arrangement according to claim 6, characterized in that the length of the receptacle ( 13 ) in the longitudinal direction of the cable guide arrangement is adjustable. 12. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Halteteil (14, 15) mit wenigstens einer Lasche (53, 68, 69), die die Aufnahme (13) teilweise begrenzt, verbindbar ist.12. Cable routing arrangement according to claim 11, characterized in that at least one holding part ( 14 , 15 ) with at least one tab ( 53 , 68 , 69 ) which partially limits the receptacle ( 13 ) can be connected. 13. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Halteteil (14, 15) mit wenigstens einer Lasche (53, 68, 69) rastend verbindbar ist.13. Cable routing arrangement according to claim 12, characterized in that at least one holding part ( 14 , 15 ) with at least one tab ( 53 , 68 , 69 ) can be connected in a latching manner. 14. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß wenigstens eine Lasche (53, 68, 69) einteilig mit dem Halteteil (14, 15) ausgebildet ist.14. Cable routing arrangement according to claim 12 or 13, characterized in that at least one tab ( 53 , 68 , 69 ) is formed in one piece with the holding part ( 14 , 15 ). 15. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteteil (14, 15) eine sich im wesentlichen quer zur Längserstreckung der Leitungsführungsanordnung verlaufende Durchgangsöffnung (16, 17) aufweist.15. Cable routing arrangement according to one of claims 6 to 14, characterized in that each holding part ( 14 , 15 ) has a through opening ( 16 , 17 ) extending substantially transversely to the longitudinal extent of the cable routing arrangement. 16. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Halteteil (14, 15) wenigstens ein biegeelastisches Halteelement (59, 60) aufweist, welches einen ersten und einen zweiten sich von der Aufnahme (13) weg und im wesentli­ chen quer zur Längserstreckung der Leitungsführungsanordnung ver­ laufenden Abschnitt (61, 62) aufweist. 16. Cable routing arrangement according to one of claims 6 to 15, characterized in that at least one holding part ( 14 , 15 ) has at least one flexible holding element ( 59 , 60 ) which a first and a second away from the receptacle ( 13 ) and in wesentli Chen transverse to the longitudinal extent of the cable routing arrangement running section ( 61 , 62 ). 17. Leitungsführungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteelement (59, 60) mit dem jeweiligen Halteteil (14, 15) verbunden ist.17. Cable routing arrangement according to claim 16, characterized in that each holding element ( 59 , 60 ) is connected to the respective holding part ( 14 , 15 ). 18. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinheit (8, 12, 35, 41, 44 bis 48, 58, 63, 64, 65) wenigstens teilweise aus einem Metall, vorzugsweise aus einem Metallband, ausgebildet ist.18. Cable routing arrangement according to one of claims 5 to 17, characterized in that the holding unit ( 8 , 12 , 35 , 41 , 44 to 48 , 58 , 63 , 64 , 65 ) is at least partially formed from a metal, preferably from a metal strip is. 19. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinheit (8, 12, 35, 41, 44 bis 48, 58, 63, 64, 65) wenigstens teilweise aus einem Kunststoff ausgebildet ist.19. Cable routing arrangement according to one of claims 5 to 17, characterized in that the holding unit ( 8 , 12 , 35 , 41 , 44 to 48 , 58 , 63 , 64 , 65 ) is at least partially formed from a plastic. 20. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trageinheit (11, 28) wenigstens einen Steg (32) aufweist, der mit den Seitenlaschen (1, 2) des Führungssegmentes, insbesondere des Endbefestigungsteils, verbunden ist.20. Cable routing arrangement according to one of claims 4 to 19, characterized in that the support unit ( 11 , 28 ) has at least one web ( 32 ) which is connected to the side tabs ( 1 , 2 ) of the guide segment, in particular the end fastening part. 21. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trageinheit (11, 28) wenigstens einen Trennsteg (29, 33) aufweist, der an wenigstens einem mit den Seiten­ laschen (1, 2) des Führungssegmentes, insbesondere des Endbefesti­ gungsteils, verbunden Steg (32) angeordnet ist.21. Cable routing arrangement according to one of claims 4 to 20, characterized in that the support unit ( 11 , 28 ) has at least one separating web ( 29 , 33 ), which tabs on at least one with the sides ( 1 , 2 ) of the guide segment, in particular of the Endbefesti supply part, connected web ( 32 ) is arranged. 22. Leitungsführungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trageinheit wenigstens zwei im wesentli­ chen senkrecht zueinander verlaufende Trennsteg (29, 33) aufweist.22. A cable routing arrangement according to one of claims 4 to 21, characterized in that the support unit has at least two separating webs ( 29 , 33 ) which run perpendicular to one another.
DE1998120651 1998-05-08 1998-05-08 Cable guide assembly with a zugentlastenden attachment of at least one guided in the wiring guide line Expired - Fee Related DE19820651B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120651 DE19820651B4 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Cable guide assembly with a zugentlastenden attachment of at least one guided in the wiring guide line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120651 DE19820651B4 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Cable guide assembly with a zugentlastenden attachment of at least one guided in the wiring guide line

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19820651A1 true DE19820651A1 (en) 1999-11-11
DE19820651B4 DE19820651B4 (en) 2007-04-12

Family

ID=7867118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998120651 Expired - Fee Related DE19820651B4 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Cable guide assembly with a zugentlastenden attachment of at least one guided in the wiring guide line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19820651B4 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20016363U1 (en) 2000-09-21 2001-01-18 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energy chain
DE19937236C2 (en) * 1999-08-06 2002-05-08 Ekd Gelenkrohr Gmbh Power supply chain
DE10002782C2 (en) * 2000-01-22 2002-12-19 Ekd Gelenkrohr Gmbh Clamping device for strain relief of dynamically stressed cables in an energy chain
DE20305479U1 (en) 2003-04-03 2003-06-12 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Strain relief element for energy guide chain and guide chain with this element has many connecting chain links with an inner space for a cable
DE10061349C2 (en) * 2000-12-09 2003-06-18 Ekd Gelenkrohr Gmbh Device for strain relief of dynamically stressed cables in an energy chain
FR2908177A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-09 Hellermanntyton Soc Par Action Double clamp collar, has identical discs, whose central disc is connected to external discs by two bridge pieces between which one of bands is received with freedom of rotation, where external discs are separated relative to each other
WO2008135395A2 (en) 2007-05-04 2008-11-13 Kabelschlepp Gmbh Strain relief unit, particularly for cables, lines or hoses
FR2930303A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-23 Hellermanntyton Soc Par Action Self-locking collar assembly to fix e.g. IPN section, has hooks integrated to strips or locking head and engaged in complementary grip portion of object during displacement of strips, and locking collar engaged with object
DE102011103147A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Chain link for an energy chain
EP2398121A3 (en) * 2010-06-15 2014-04-23 Airbus Operations Limited Aircraft conduit harness retention system
US9067717B2 (en) 2011-10-27 2015-06-30 Panduit Corp. Bundle spacing device
DE102013113180B4 (en) * 2012-12-21 2018-02-08 Tsubakimoto Chain Co. Cable protection and guiding device
DE102016123056A1 (en) * 2016-11-30 2018-05-30 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Fastening device for pipes and / or hose lines
GB2602317A (en) * 2020-12-23 2022-06-29 Airbus Sas A wiring clamp

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007015787U1 (en) * 2007-11-13 2009-03-26 H. & M. Gutberlet Gmbh holder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105653A1 (en) * 1991-02-22 1992-09-03 Kabelschlepp Gmbh POWER SUPPLY CHAIN
DE9421075U1 (en) * 1994-03-19 1995-04-06 Murrplastik Systemtechnik GmbH, 71570 Oppenweiler Strain relief for lines
DE4413303C1 (en) * 1994-04-18 1995-05-24 Kabelschlepp Gmbh Traverse for energy supply chain
DE9417379U1 (en) * 1994-10-29 1994-12-22 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln End fastening part for energy chains
DE19524478C2 (en) * 1995-07-05 2002-03-14 Infineon Technologies Ag Method for producing a read-only memory cell arrangement

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19937236C2 (en) * 1999-08-06 2002-05-08 Ekd Gelenkrohr Gmbh Power supply chain
DE10002782C2 (en) * 2000-01-22 2002-12-19 Ekd Gelenkrohr Gmbh Clamping device for strain relief of dynamically stressed cables in an energy chain
DE20016363U1 (en) 2000-09-21 2001-01-18 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energy chain
US6945027B2 (en) 2000-09-21 2005-09-20 Igus Spritzgubteile Fue Die Industrie Gmbh Energy drag chain
DE10061349C2 (en) * 2000-12-09 2003-06-18 Ekd Gelenkrohr Gmbh Device for strain relief of dynamically stressed cables in an energy chain
DE20305479U1 (en) 2003-04-03 2003-06-12 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Strain relief element for energy guide chain and guide chain with this element has many connecting chain links with an inner space for a cable
FR2908177A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-09 Hellermanntyton Soc Par Action Double clamp collar, has identical discs, whose central disc is connected to external discs by two bridge pieces between which one of bands is received with freedom of rotation, where external discs are separated relative to each other
EP1921362A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-14 Hellermanntyton Double clamp collar and assembly method
WO2008135395A2 (en) 2007-05-04 2008-11-13 Kabelschlepp Gmbh Strain relief unit, particularly for cables, lines or hoses
FR2930303A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-23 Hellermanntyton Soc Par Action Self-locking collar assembly to fix e.g. IPN section, has hooks integrated to strips or locking head and engaged in complementary grip portion of object during displacement of strips, and locking collar engaged with object
EP2398121A3 (en) * 2010-06-15 2014-04-23 Airbus Operations Limited Aircraft conduit harness retention system
US8888053B2 (en) 2010-06-15 2014-11-18 Airbus Operations Limited Aircraft conduit harness retention system
US9168997B2 (en) 2010-06-15 2015-10-27 Airbus Operations Limited Aircraft conduit harness retention system
DE102011103147A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Chain link for an energy chain
US9067717B2 (en) 2011-10-27 2015-06-30 Panduit Corp. Bundle spacing device
US9663280B2 (en) 2011-10-27 2017-05-30 Panduit Corp. Bundle spacing device
DE102013113180B4 (en) * 2012-12-21 2018-02-08 Tsubakimoto Chain Co. Cable protection and guiding device
DE102016123056A1 (en) * 2016-11-30 2018-05-30 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Fastening device for pipes and / or hose lines
GB2602317A (en) * 2020-12-23 2022-06-29 Airbus Sas A wiring clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE19820651B4 (en) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1104589B1 (en) Line guidance device
DE3503293C2 (en)
EP0756674B1 (en) Tie-bar for power conducting chain
DE19820651A1 (en) Lead-guiding arrangement with guidance segments linked together
EP1108278B1 (en) Line guide device for guiding at least one line
EP1366550B1 (en) Cable crossover
EP3175523B1 (en) Guide device
EP1056963B1 (en) Energy guiding chain
EP1039632B1 (en) Electric noise absorber and method of connection to a cable
EP0141423B1 (en) Device for relieving strain on wires
DE202004005848U1 (en) Line guiding arrangement comprises units with a base part and side walls made from rigid U-profiles
DE102004005307B3 (en) Closure arrangement for slotted pipes, especially corrugated pipes for protective casings for electric cables in motor vehicles is double-T support with bridge and upper and lower elements whose distance corresponds to slot dimensions
DE4225450A1 (en) Tether made of plastic
WO1994013911A2 (en) Door with a door leaf actuating handle
DE19840012A1 (en) Production of a conduit channel involves use of a structure of linked segments with plastic side walls which run in the longitudinal direction of the channel and incorporate plastically deformed regions
EP0039467A2 (en) Spacer
EP1288123A2 (en) Covering element for the interior of a vehicle, especially the interior of an aircraft
AT522385A2 (en) DEFLECTIVE DEVICE
DE69509447T2 (en) Device chassis, in particular for an electrical housing
DE29521187U1 (en) Connection link for an energy chain
DE19648967A1 (en) Kit for a chain link that can be adapted to several applications
EP0957550A1 (en) Installation channel
DE3630500C2 (en) Fastening element for fixing cable holding rails in box-shaped cable ducts
DE102020113989A1 (en) Device for influencing the friction of a line on a separator
DE102019108707A1 (en) Cantilever

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABELSCHLEPP GMBH, 57482 WENDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee