[go: up one dir, main page]

DE19819688C2 - Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen

Info

Publication number
DE19819688C2
DE19819688C2 DE19819688A DE19819688A DE19819688C2 DE 19819688 C2 DE19819688 C2 DE 19819688C2 DE 19819688 A DE19819688 A DE 19819688A DE 19819688 A DE19819688 A DE 19819688A DE 19819688 C2 DE19819688 C2 DE 19819688C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
holding device
overshoot
bow
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19819688A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19819688A1 (de
Inventor
Hans Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19819688A priority Critical patent/DE19819688C2/de
Publication of DE19819688A1 publication Critical patent/DE19819688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19819688C2 publication Critical patent/DE19819688C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/585Article switches or diverters taking samples from the main stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/04Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable detecting, or responding to, presence of faulty articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/24Irregularities, e.g. in orientation or skewness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme bei Überschieß- und Knautschbogen in Auslegern von Druckmaschinen, mit an einem Kettenkreis angeordneten Greifersystemen, die die Bogen über einen Auslegerstapel fördern und dort freigeben, mit senkrecht zur Bogenförderrichtung die Vorderkante des Auslegerstapels fixierenden Vorder­ anschlägen sowie mit entgegen der Bogenförderrichtung verbringbaren, mit Hilfsanschlägen versehenen Bogenhaltern und einer diesen zugeordneten Überschießbogenkontrolle.
Vorrichtungen zur Probebogenentnahme sind allgemein bekannt. In der DE 195 16 132 C2 wird eine solche Vorrichtung prinzipiell beschrieben. Diese Vorrichtungen weisen über die maximale Formatbreite verteilt angeordnete, die Stapelvorderkante bildende Vorderanschlä­ ge auf. Im Bereich der Vorderanschläge sind verteilt über die Formatbreite Bogenhalter vor­ gesehen, die mit Hilfsanschlägen versehen sind und entgegen der Bogenförderrichtung in den Bereich des Auslegerstapels verbracht werden können. Weiterhin kann den Hilfsan­ schlägen eine Überschießbogenkontrolle, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 19 38 917 entnehmbar ist, zugeordnet sein.
Zur Entnahme eines Probebogens werden die Bogenhalter entgegen der Bogenförderrich­ tung in den Bereich zwischen der Oberseite des Auslegerstapels und den Kettenkreis ver­ bracht und damit die von den Greifern geförderten Bogen mit der Vorderkante an den Hilfs­ anschlägen und mit dem vorderen Bereich auf den Bogenhaltern abgelegt. Mit der Über­ schießbogenkontrolle wird die Maschine stillgesetzt, wenn ein abzulegender Bogen über die Hilfsanschläge hinausgefördert wird. Gleichzeitig mit dem Verbringen der Bogenhalter in den Auslegerstapelbereich werden die Vorderanschläge abgeschwenkt und der oberste Bogen des Auslegerstapels kann entnommen werden.
Für die Umsetzung hoher Maschinengeschwindigkeiten ist es erforderlich, im Bogenausleger geringe Bogenfallhöhen zu realisieren. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen der Ober­ seite des Auslegerstapels und der Bahn der Greifersysteme klein gehalten wird. In diesem gering gehaltenen Abstand werden zusätzlich die Anschläge für die Probebogenentnahme und Überschießbogenkontrolle positioniert, so dass der Abstand zur Bahn der Greifer weiter verringert wird.
Spricht nun bei einem Überschießbogen die Überschießbogenkontrolle an, wird die Maschine durch "Not-Aus" stillgesetzt. Das bedeutet aber, daß bis zur tatsächlichen Beendigung der Bo­ genzufuhr noch eine Anzahl Bogen zugeführt wird, wodurch es bei Knautschbogen und/oder bei steifen Bedruckstoffen zu Beschädigungen der Greifer und damit zu Produktivitätsverlusten kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme zu schaffen, mit der eine Beschädigung der Greifersysteme bei Ansprechen der Überschießbogenkontrolle si­ cher ausgeschlossen werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Bogenauslegers in der Seitenansicht;
Fig. 2 das kinematische Schema einer Bogenhalteeinrichtung;
Fig. 3 die Darstellung gem. Fig. 2 in einer anderen Position.
In Fig. 1 ist die schematische Darstellung eines Bogenauslegers 1 gezeigt. Dargestellt sind ein Kettenkreis 2 mit Greifersystemen 3, ein von einem Greifersystem 3 geführter Bogen 7, ein hin­ teres Kettenkreisumlenkrad 4, eine Bogenbremse 5 und ein Auslegerstapel 6 mit einem oder mehreren Vorderanschlägen 9. Oberhalb des Auslegerstapels 6 ist eine sich über den maxima­ len Formatbereich erstreckende Blaseinrichtung 8 vorgesehen. Im Bereich der Vorderanschläge 9 ist weiterhin eine sich über die maximale Formatbreite erstreckende Bogenhalteeinrichtung 10 angeordnet. Das kinematische Schema der Bogenhalteeinrichtung 10 ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Die Bogenhalteeinrichtung 10 ist als funktionelle Einheit ausgebildet und besteht aus im Abstand nebeneinander angeordneten Bogenhaltern 11, die in bekannter Weise z. B. aus mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Zylindern 11.1 bestehen, deren Kolbenstangen als Hal­ ter 11.2 ausgebildet sind. Die Zylinder 11.1 sind so angeordnet, daß die Halter 11.2 zwischen den Vorderanschlägen 9 positioniert sind. Weiterhin weist die Bogenhalteeinrichtung 10 Hilfsan­ schläge 12 auf. Die Hilfsanschläge 12 sind ebenfalls zwischen den Vorderanschlägen 9 positioniert und fluchten mit diesen. Im in Fig. 2 dargestellten kinematischen Schema sind die Hilfs­ anschläge 12 zum besseren Verständnis zu den Vorderanschlägen 9 versetzt gezeigt, sie liegen ansonsten in der Ebene der Vorderanschläge 9. Weiterhin ist der Bogenhalteeinrichtung 10 eine Überschießbogenkontrolle 14 zugeordnet. Die Überschießbogenkontrolle 14 besteht im Ausfüh­ rungsbeispiel aus Tastgliedern 14.1, die in der Bogenhalteeinrichtung 10 zugeordneten Gestell­ punkten 14.2 schwenkbar vorgesehen sind.
Die Bogenhalteeinrichtung 10 ist als Einheit in einem Gestellpunkt 15 schwenkbar gelagert und an der Kolbenstange 16.1 eines mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Zylinders 16 ange­ lenkt.
Bei Überschießbogen werden die Tastglieder 14.1 von diesen um die Gestellpunkte 14.2 ge­ schwenkt und die Maschine erhält das Signal "Not-Aus". Gleichzeitig werden die Bogenhalteein­ richtung 10 mittels des Zylinders 16 abgesenkt und die Vorderanschläge 9 in die Position 9.1 geschwenkt. Damit vergrößert sich der Abstand von a in b, so daß eine Beschädigung der Greifersysteme 3 ausgeschlossen ist.
Tritt ein Überschießbogen bei der Bedienhandlung Probebogenentnahme auf, d. h. wenn die Halter 11.2 in den Bereich des Auslegerstapels 6 eingefahren sind, werden diese in eine außer­ halb der Peripherie des Auslegerstapels 6 gelegene Rastposition verbracht.
Manuell können die Vorderanschläge 9 zur Probebogenentnahme in die Position 9.2 bewegt und nach erfolgter Probebogenentnahme in die Position am Auslegerstapel 6 zurückgeschwenkt werden.
Mit dem Kommando "Maschine Start" wird die Bogenhalteeinrichtung 10 in ihre obere Position zurückgeführt.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Bogenausleger
2
Kettenkreis
3
Greifersystem
4
Kettenkreisumlenkrad
5
Bogenbremse
6
Auslegerstapel
7
abzulegender Bogen
8
Blaseinrichtung
9
Vorderanschlag
9.1
Position
9.2
Position
10
Bogenhalteeinrichtung
11
Bogenhalter
11.1
Zylinder
11.2
Halter
12
Hilfsanschlag
13
14
Überschießbogenkontrolle
14.1
Tastglied
14.2
Gestellpunkt
15
Gestellpunkt
16
Zylinder
16.1
Kolbenstange
a Abstand
b Abstand

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Probebogenentnahme in Auslegern von Druckmaschinen mit an einem Kettenkreis angeordneten Greifern, die die Bogen über einen Auslegerstapel fördern und dort freigeben, mit senkrecht zur Bogenförderrichtung die Vorderkante des Auslegersta­ pels fixierenden Vorderanschlägen sowie Bogenhaltern, die entgegen der Förderrichtung wahlweise in die Peripherie des Auslegerstapels verbringbar ausgeführt sind und Hilfs­ anschlägen sowie einer Überschießbogenkontrolle, wobei die Bogenhalter (11), die Hilfs­ anschläge (12) und die Überschießbogenkontrolle (14) in einer als funktionelle Einheit ausgebildeten Bogenhalteeinrichtung (10) angeordnet sind, die durch den Einfluss der Überschießbogenkontrolle (14) absenkbar ausgeführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenhalteeinrichtung (10) im dem Auslegerstapel (6) abgewandten Bereich in einem Gestellpunkt (15) schwenkbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenhalteein­ richtung (10) durch ein an der Bogenhalteeinrichtung (10) angreifender, mittels eines Druckmedium beaufschlagbaren Zylinder (16) um den Gestellpunkt (15) schwenkbar ausgeführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen der Bogenhalter (11), der Bogenhalteeinrichtung (10) und der Vorderanschläge (9) mittels ei­ nes Druckmediums steuerbar und die Bewegungsabläufe miteinander verknüpft sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Ansprechen der Überschießbogenkontrolle (14) Halter (11.2) der Bogenhalter (11) in eine außerhalb der Peripherie des Auslegerstapels (6) gelegene Rastposition verbringbar ausgeführt sind.
DE19819688A 1998-05-02 1998-05-02 Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen Expired - Lifetime DE19819688C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819688A DE19819688C2 (de) 1998-05-02 1998-05-02 Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819688A DE19819688C2 (de) 1998-05-02 1998-05-02 Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19819688A1 DE19819688A1 (de) 1999-11-04
DE19819688C2 true DE19819688C2 (de) 2003-01-02

Family

ID=7866516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19819688A Expired - Lifetime DE19819688C2 (de) 1998-05-02 1998-05-02 Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19819688C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107223112A (zh) * 2015-06-09 2017-09-29 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有输出装置的加工单张纸的机器以及用于堆放单张纸的方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006046525A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zum Erfassen der Lage einer Seitenkante
WO2015082622A2 (de) 2013-12-04 2015-06-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Ausleger einer bogenverarbeitenden maschine und verfahren zum betrieb einer bogenverarbeitenden maschine
DE102015210557B4 (de) 2015-06-09 2018-05-30 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zur Ablage von Bogen
DE102015210560B4 (de) 2015-06-09 2020-05-28 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zur Ablage von Bogen
DE102015210556B4 (de) 2015-06-09 2021-04-08 Koenig & Bauer Ag Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zur Ablage von Bogen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938917A1 (de) * 1969-07-31 1971-02-18 Roland Offsetmaschf Bogenkontrollvorrichtung am Ausleger von Bogendruckmaschinen
DE19516132C2 (de) * 1995-05-03 1997-04-17 Roland Man Druckmasch Probebogenentnahme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938917A1 (de) * 1969-07-31 1971-02-18 Roland Offsetmaschf Bogenkontrollvorrichtung am Ausleger von Bogendruckmaschinen
DE19516132C2 (de) * 1995-05-03 1997-04-17 Roland Man Druckmasch Probebogenentnahme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107223112A (zh) * 2015-06-09 2017-09-29 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有输出装置的加工单张纸的机器以及用于堆放单张纸的方法
CN107223112B (zh) * 2015-06-09 2019-05-31 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有输出装置的加工单张纸的机器以及用于堆放单张纸的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19819688A1 (de) 1999-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734859B1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen
DE3940795C2 (de)
EP0734860B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckformen
EP0570702B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0654349B2 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
EP0660776B1 (de) Verfahren zum zuführen von druckplatten
DE4239089B4 (de) Verfahren zur Registerkorrektur von Druckplatten
DE19516132C2 (de) Probebogenentnahme
DE19804106A1 (de) Transportsystem und Verfahren zum Befördern von Druckplatten
DE602005000223T2 (de) Druckmaschine mit laserperforiereinheit
DE10047395A1 (de) Bogentransportsystem für eine Rotationsdruckmaschine
DE4210327A1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE19819688C2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Greifersysteme in Auslegern von Druckmaschinen
DE2603483B2 (de) Verfahren zum Führen eines Bogens zum gleichzeitigen Bedrucken mit einem Schön- und Widerdruck sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4424977C2 (de) Bogenabweiser
DE102017209555A1 (de) Bogenausleger mit Rüttelplatte und Verfahren zur Stapelbildung
EP0668230B1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung von Haupt- und Hilfsstapel an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Anlegern
EP0845431B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Ausleger einer Druckmaschine
DE4344039A1 (de) Bogenleiteinrichtung in umstellbaren Druckmaschinen
DE2742159C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen eines Paketes von Blattmaterialbogen von einem Vorgabestapel und Zuführen des Paketes zu einem gegen die Horizontale geneigten Rütteltisch
DE102008005798A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE19941634A1 (de) Verfahren zum Zu- und Abführen flexibler Druckplatten
DE102008048281A1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE4405586C1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung eines Hilfsstapels von einem Hauptstapel bei einem Non-Stop-Ausleger in einer bogenverarbeitenden Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R071 Expiry of right