DE19818710A1 - Geschenkartikel zur Mitteilung von individuellen Nachrichten - Google Patents
Geschenkartikel zur Mitteilung von individuellen NachrichtenInfo
- Publication number
- DE19818710A1 DE19818710A1 DE1998118710 DE19818710A DE19818710A1 DE 19818710 A1 DE19818710 A1 DE 19818710A1 DE 1998118710 DE1998118710 DE 1998118710 DE 19818710 A DE19818710 A DE 19818710A DE 19818710 A1 DE19818710 A1 DE 19818710A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sound
- gift item
- item according
- contact
- microphone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C15/00—Other forms of jewellery
- A44C15/0015—Illuminated or sound-producing jewellery
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/02—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
- B42D15/022—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets combined with permanently fastened sound-producing or light-emitting means or carrying sound records
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/02—Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
- H04R1/028—Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein associated with devices performing functions other than acoustics, e.g. electric candles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Geschenkartikel (10) in Form einer Grußkarte, eines Medaillons oder dgl., das Mittel zur Ton- und Sprachwiedergabe (16, 11, 12) und zusätzlich Mittel (15, 13, 16) zur individuellen Tonaufnahme aufweist. Die Mittel zur Tonaufnahme umfassen ein Mikrofon (15), einen Aufnahmekontakt (13) und einen Speicherbaustein (16), wobei die Toninformationen in Abhängigkeit von der Stellung des Aufnahmekontaktes (13) in den Speicherbaustein (16) übertragbar sind. Zusätzlich sind das Mikrofon (15) und der Aufnahmekontakt (13) einfach entfernbar, um ein ungewolltes Überschreiben der Toninformationen zu vermeiden.
Description
Die Erfindung betrifft Geschenkartikel in Form einer
Grußkarte, eines Medaillons oder dergl. mit Mitteln zur
Ton- und Sprachwiedergabe.
Im Zuge der fortschreitenden Technisierung und den dar
auf basierenden multimedialen Darstellungsformen von
Informationen werden auch historisch gewachsene Kommu
nikationsformen wie Briefe, Grußkarten und Medaillons
beeinflußt.
So ist es allgemein bekannt, daß Grußkarten und Medail
lons mit Mitteln versehen sind, die bei einem definier
ten Verhalten Melodien abspielen. In der Regel erfolgt
das Abspielen einer vorgegebenen Melodie, beim Öffnen
bzw. beim Aufklappen des Geschenkartikels. Die Melodien
sind jedoch vorgegeben und unterliegen keinen Ände
rungsmöglichkeiten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ge
schenkartikel in Form von Grußkarten, Medaillons und
dgl. zu schaffen, der individuelle Tonaufnahmen ermög
licht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des An
spruchs 1, insbesondere durch Mittel zur individuellen
Tonaufnahme. Bei diesen Mitteln zur Tonaufnahme handelt
es sich vorzugsweise um ein Mikrofon, einen Aufnahme
kontakt und einen Speicherbaustein. Die Toninformatio
nen werden in Abhängigkeit von der Stellung des Aufnah
mekontaktes im Speicherbaustein abgelegt. Um ein erneu
tes Überspielen zu vermeiden, können das Mikrofon und
der Aufnahmekontakt einfach entfernt werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü
chen beschrieben. Die Erfindung ist in den beiliegenden
Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher be
schrieben; es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ge
schenkartikels mit einem Speicherbau
stein, der über Eingabe- und Ausgabeports
mit einem Lautsprecher, mit einem Wieder
gabekontakt, mit einem Aufnahmekontakt,
mit einer Energiequelle und mit einem Mi
krofon verbunden ist;
Fig. 2 ein mögliches Layout einer Beschaltung
eines Speicherbausteins, mit einem Mikro
fon, einem Lautsprecher einem Aufnahme
kontakt und mit einer Vielzahl von Wider
ständen und Kondensatoren.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Geschenkartikel 10
handelt es sich vorzugsweise um eine Grußkarte oder ein
Medaillon, mit dem entsprechend der gewöhnlichen Nut
zung persönliche Grüße ausgetauscht werden. Hierbei
soll sich der Schutzumfang nicht lediglich auf die auf
geführten Artikel begrenzen, sondern alle ähnlich aus
gestalteten Geschenkartikel 10 umfassen, deren räumlich
begrenzte Bauform herkömmliche analoge Aufnahmesystem
ausschließt.
Kern der Erfindung ist ein Speicherbaustein 16, der
vorzugsweise aus einem raum- und energiesparenden Sili
zium-Waver gefertigt ist.
Der Speicherbaustein 16 ist mit einem Mikrofon 15 zur
Aufnahme und mit einem Lautsprecher 11 zur Wiedergabe
von Toninformationen verbunden. Somit ist es möglich
einen Glückwunsch und oder ähnliche verbale Grüße in
einer anspruchsvollen Form zu übermitteln.
Zur Steuerung der Aufnahme und der Wiedergabe der
Toninformationen weist der Geschenkartikel 10 Aufnah
me- und Wiedergabekontakte 13 und 12 auf. Durch das
Auslösen des Aufnahmekontaktes 12, wird das Mikrofon 15
aktiviert und eine persönliche und individuelle Aufnah
me kann auf den Speicherbaustein 16 übertragen werden.
Der Speicherbaustein 16 speichert die auf ihn übertra
genen Daten in digitaler Form. Um die analogen Tonin
formationen, die durch das Mikrofon 15 aufgenommen wur
den, in digitale zu wandeln steht der Speicherbaustein
16 mit einem - nicht dargestellten - Analog-/Digital-
Wandler in Verbindung.
Zur Wandlung der digitalen Toninformationen in analoge,
die durch den Lautsprecher 11 wiedergegeben werden kön
nen, ist der Speicherbaustein 16 mit einem - nicht dar
gestellten - Digital-/Analog-Wandler verbunden.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Wandler
und der Speicherbaustein 16 auf einem Chip angeordnet,
woraus ein geringerer Stromverbrauch resultiert. Ferner
wird hierdurch eine enorme Platzersparnis erzielt.
Um ein unkontrolliertes Überschreiben der Toninforma
tionen zu vermeiden, sind der Aufnahmekontakt 13 und
das Mikrofon 15 einfach zu entfernen. Entsprechende
Sollbruchstellen 17 und 18, ermöglichen das Abbrechen
bzw. Abreißen der Aufnahmekontakte 13 und des Mikrofons
15 ohne Beschädigung der verbleibenden Bauteile.
Das Layout in Fig. 2 zeigt eine mögliche Verschaltung
des Speicherbausteins 16 vom Typ CMV 3210 mit einer
Reihe von Kondensatoren C1 bis C4, bzw. C5 bis C6 und
den Widerständen R1 und R2. Die Spannungsversorgung des
Speicherbausteins 16 erfolgt über eine Batterie 14. Der
Kondensator C6 dient zur Pufferung der Batteriespan
nung. Der Lautsprecher 11 ist über die Kondensatoren C4
und C3 mit dem Speicherbaustein 16 verbunden. Die Span
nungsversorgung des Lautsprechers 11 erfolgt ebenfalls
über die Batterie 14, wobei eine Anpassung der Spannung
durch die Widerstände R1 und R2 erfolgt. Die Kontakte
13, 14 stellen je nach Stellung einen Kontakt mit dem
Speicherbaustein 16 und der Batterie 14 her. Der Laut
sprecher 11 ist direkt mit dem Speicherbaustein 16 ver
bunden.
Weitere Schaltungslayouts sind ebenfalls denkbar, wobei
diese in der Regel vom verwendeten Speicherbaustein ab
hängig sind.
10
Geschenkartikel (Grußkarte, Medaillon)
11
Lautsprecher
12
Wiedergabekontakt
13
Aufnahmekontakt
14
Energiequelle
15
Mikrofon
16
Speicherbaustein
17
Sollbruchstelle
18
Sollbruchstelle
C1-C4 Kondensator (100 pF)
C5, C6 Kondensator (220 µF, 16 V)
R1, R2 Widerstand (10 kΩ)
C1-C4 Kondensator (100 pF)
C5, C6 Kondensator (220 µF, 16 V)
R1, R2 Widerstand (10 kΩ)
Claims (14)
1. Geschenkartikel in Form einer Grußkarte, eines Me
daillons oder dgl. mit Mitteln zur Ton- und Sprachwie
dergabe, gekennzeichnet durch Mittel (15, 13, 16) zur
individuellen Tonaufnahme.
2. Geschenkartikel nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Mittel zur Tonaufnahme ein Mikrofon
(15), einen Aufnahmekontakt (13) und einen Speicher
baustein (16) umfassen, wobei die Toninformationen in
Abhängigkeit von der Stellung des Aufnahmekontaktes
(13) in den Speicherbaustein (16) übertragbar sind.
3. Geschenkartikel nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Mikrofon (15) einfach entfernbar
ist.
4. Geschenkartikel nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Mikrofon (15) eine Sollbruchstelle
(17) aufweist.
5. Geschenkartikel nach den Ansprüchen 2 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekontakt (13)
einfach entfernbar ist.
6. Geschenkartikel nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Aufnahmekontakt (13) eine Sollbruch
stelle (18) aufweist.
7. Geschenkartikel nach den Ansprüchen 2 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß der Speicherbaustein (16),
die Toninformationen digital ablegt.
8. Geschenkartikel nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Speicherbaustein (16) mit mindestens
einem Analog/Digital-Wandler und mit mindestens einem
Digital/Analog-Wandler verbunden ist, um bei der Auf
nahme die Toninformationen vom Mikrofon (15) in digi
tale Daten zu wandeln und bei der Wiedergabe die digi
talen Toninformationen für einen Lautsprecher (11) in
analoge Toninformationen zu wandeln.
9. Geschenkartikel nach Anspruch 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Speicherbaustein (16), der Digital-
Analog-Wandler und der Analog-Digital-Wandler auf ei
nem Chip integriert sind, der aus einem Silizium-Waver
hergestellt ist.
10. Geschenkartikel nach den Ansprüchen 1 bis 9, da
durch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung durch
eine Energiequelle (14) erfolgt.
11. Geschenkartikel nach Anspruch 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Energiequelle (14) eine Batterie
ist.
12. Geschenkartikel nach den Ansprüchen 1 bis 11, da
durch gekennzeichnet, daß der Speicherbaustein (16)
anstatt mit dem Mikrofon (15) mit einem herkömmlichen
Ton- und Sprachwiedergabegerät verbindbar ist.
13. Geschenkartikel nach den Ansprüchen 1 bis 12, da
durch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Ton- und
Sprachwiedergabe den Lautsprecher (11), den Speicher
baustein (16) und einen Wiedergabekontakt (12) umfas
sen, wobei der Wiedergabekontakt (12) die Ton- und
Sprachwiedergabe über den Lautsprecher (11) steuert.
14. Geschenkartikel nach Anspruch 13, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Wiedergabekontakt (12) so angeordnet
ist, daß er beim Öffnen des Geschenkartikels (10) aus
löst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998118710 DE19818710A1 (de) | 1998-04-25 | 1998-04-25 | Geschenkartikel zur Mitteilung von individuellen Nachrichten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998118710 DE19818710A1 (de) | 1998-04-25 | 1998-04-25 | Geschenkartikel zur Mitteilung von individuellen Nachrichten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19818710A1 true DE19818710A1 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=7865896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998118710 Withdrawn DE19818710A1 (de) | 1998-04-25 | 1998-04-25 | Geschenkartikel zur Mitteilung von individuellen Nachrichten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19818710A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29905459U1 (de) | 1999-03-25 | 1999-09-30 | Lappe, Thomas, Dipl.-Ing., 30175 Hannover | Postkarte mit integriertem Tonträger |
WO2002002349A1 (en) * | 2000-07-03 | 2002-01-10 | Brian George Wilmott | Greeting card |
WO2003057499A1 (de) | 2002-01-10 | 2003-07-17 | Bundesdruckerei Gmbh | Wert- oder sicherheitsdokument mit seebeck- oder peltier-element |
WO2003057501A1 (de) | 2002-01-10 | 2003-07-17 | Bundesdruckerei Gmbh | Wert- oder sicherheitsdokument mit einer schaltung |
DE102004005825A1 (de) * | 2004-02-06 | 2005-08-25 | Röser, Jürgen | Artikel zur Speicherung von Informationen mit Zugangsschutz |
DE10214369B4 (de) * | 2002-01-10 | 2010-06-17 | Bundesdruckerei Gmbh | Wert- oder Sicherheitsdokument mit Seebeck- oder Peltier-Element |
DE102014017762A1 (de) * | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Interone Gmbh | Postversandprodukt |
US20210170784A1 (en) * | 2019-12-10 | 2021-06-10 | Firma | Coin or medal |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8703953U1 (de) * | 1987-03-16 | 1987-08-13 | Weigl, Robert, Dipl.-Ing., 8027 Neuried | Grußkarte mit integriertem Microprocessor und Digitalspeicher als Tonträger |
DE3815136A1 (de) * | 1988-05-05 | 1989-11-23 | Kohwa Sangyo Co | Informationstraegeranordnung |
DE4117022A1 (de) * | 1990-05-25 | 1992-02-13 | Orex Ltd | Sprachmitteilungskarte |
DE4222730A1 (de) * | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Irena Zivulovic | Vorrichtung mit in ihr angeordnetem elektronischem schaltwerk insbesondere in form einer faltbaren karte |
DE9420805U1 (de) * | 1994-12-23 | 1995-02-09 | Saal, Dietrich, Dipl.-Ing., 35745 Herborn | Glückwunschkarte zur elektronischen Wiedergabe einer individuellen Sprach- oder Musikmitteilung |
-
1998
- 1998-04-25 DE DE1998118710 patent/DE19818710A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8703953U1 (de) * | 1987-03-16 | 1987-08-13 | Weigl, Robert, Dipl.-Ing., 8027 Neuried | Grußkarte mit integriertem Microprocessor und Digitalspeicher als Tonträger |
DE3815136A1 (de) * | 1988-05-05 | 1989-11-23 | Kohwa Sangyo Co | Informationstraegeranordnung |
DE4117022A1 (de) * | 1990-05-25 | 1992-02-13 | Orex Ltd | Sprachmitteilungskarte |
DE4222730A1 (de) * | 1991-07-20 | 1993-01-21 | Irena Zivulovic | Vorrichtung mit in ihr angeordnetem elektronischem schaltwerk insbesondere in form einer faltbaren karte |
DE9420805U1 (de) * | 1994-12-23 | 1995-02-09 | Saal, Dietrich, Dipl.-Ing., 35745 Herborn | Glückwunschkarte zur elektronischen Wiedergabe einer individuellen Sprach- oder Musikmitteilung |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29905459U1 (de) | 1999-03-25 | 1999-09-30 | Lappe, Thomas, Dipl.-Ing., 30175 Hannover | Postkarte mit integriertem Tonträger |
WO2002002349A1 (en) * | 2000-07-03 | 2002-01-10 | Brian George Wilmott | Greeting card |
WO2003057499A1 (de) | 2002-01-10 | 2003-07-17 | Bundesdruckerei Gmbh | Wert- oder sicherheitsdokument mit seebeck- oder peltier-element |
WO2003057501A1 (de) | 2002-01-10 | 2003-07-17 | Bundesdruckerei Gmbh | Wert- oder sicherheitsdokument mit einer schaltung |
DE10214369B4 (de) * | 2002-01-10 | 2010-06-17 | Bundesdruckerei Gmbh | Wert- oder Sicherheitsdokument mit Seebeck- oder Peltier-Element |
DE102004005825A1 (de) * | 2004-02-06 | 2005-08-25 | Röser, Jürgen | Artikel zur Speicherung von Informationen mit Zugangsschutz |
DE102014017762A1 (de) * | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Interone Gmbh | Postversandprodukt |
US20210170784A1 (en) * | 2019-12-10 | 2021-06-10 | Firma | Coin or medal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
SG77200A1 (en) | Recording medium and method for creating same | |
DE19818710A1 (de) | Geschenkartikel zur Mitteilung von individuellen Nachrichten | |
CA2331695A1 (en) | Method for modulating a multiplexed pixel display | |
AT391220B (de) | Aufzeichnungs- und/oder wiedergabesystem und kassette fuer ein solches system | |
DE4117022A1 (de) | Sprachmitteilungskarte | |
CA2186182A1 (en) | Isochronal Updating of Data Records | |
DE19939433A1 (de) | Autoradio mit abnehmbarer Bedieneinheit | |
DE3239597A1 (de) | Toenende postkarte | |
DE19842586A1 (de) | Verpackungsanordnung | |
DE3515897C1 (de) | Buch mit mindestens einem Informationsträger für Zusatzinformationen | |
DE69126988T2 (de) | Grusskarte mit elektronischer schallaufzeichnung | |
DE19735034C2 (de) | Verfahren zur Umgehung der in bestimmten CD-Recordern befindlichen Sperre, die nur die Aufnahme auf spezielle CD-Rohlinge zuläßt, und Schaltungsanordnung zur Ausführung des Verfahrens | |
DE3726936A1 (de) | Verkaufs- oder spielautomat, sowie verfahren zum wiederholten laden von digitalen audiospeichern und verwendung eines digitalen audiospeichers in verkaufs- oder spielautomaten | |
Wyatt | Homer in Performance:" Iliad" I. 348-427 | |
DE3628420A1 (de) | Geraet zur wiedergabe von sprachlichen informationen in subliminaltechnik | |
DE10034082A1 (de) | Printmedium mit auswechselbar eingelagertem, besprochenem Speicherchip und Vorrichtung zum Speichern derartiger Speicherchips | |
DE3815136A1 (de) | Informationstraegeranordnung | |
DE8713092U1 (de) | Karte zur postalischen Übermittlung von Glückwünschen | |
DE29724182U1 (de) | Schaltungsanordnung zur Umgehung der in bestimmten CD-Recordern befindlichen Sperre, die nur die Aufnahme auf spezielle CD-Rohlinge zuläßt | |
DE20203585U1 (de) | Werbeträger | |
DE20002686U1 (de) | Hülle für einen Datenträger | |
DE168313C (de) | ||
DE29613771U1 (de) | Telekommunikationsendgerät mit entnehmbarem nichtflüchtigen Halbleiterspeicherelement | |
DE29905459U1 (de) | Postkarte mit integriertem Tonträger | |
CN2220362Y (zh) | 声音贺卡 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |