[go: up one dir, main page]

DE19818490C2 - Airbag and airbag module - Google Patents

Airbag and airbag module

Info

Publication number
DE19818490C2
DE19818490C2 DE1998118490 DE19818490A DE19818490C2 DE 19818490 C2 DE19818490 C2 DE 19818490C2 DE 1998118490 DE1998118490 DE 1998118490 DE 19818490 A DE19818490 A DE 19818490A DE 19818490 C2 DE19818490 C2 DE 19818490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
gas
bag
folded
gas bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998118490
Other languages
German (de)
Other versions
DE19818490A1 (en
Inventor
Hiroshi Ogawa
Yasushi Okada
Rie Ichino
Junichi Asanuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE19818490A1 publication Critical patent/DE19818490A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19818490C2 publication Critical patent/DE19818490C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION 1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gassack gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf ein Airbagmodul. Die Erfindung betrifft insbesondere die Art, in der ein Gassack zusammengefaltet wird.The invention relates to an airbag according to the preamble of claim 1 and on an airbag module. The invention particularly relates to the way in which an airbag is folded up.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the prior art

Ein typisches Airbagmodul enthält im allgemeinen einen zusammengefalteten Gassack, eine Aufblaseinheit bzw. Aufblaseinrichtung, die mit dem Airbag derart verbunden ist, daß Luft bzw. Gas in den Gassack einströmen kann, und einen Airbaghalter, der den Airbag und die Aufblaseinrichtung integral zusammenhält.A typical airbag module generally contains a folded airbag, one Inflation unit or inflator, which is connected to the airbag such that air or gas can flow into the gas bag, and an airbag holder, the airbag and the Inflator holds together integrally.

Der vorgenannte Gassack 12 ist, wie in Fig. 1A dargestellt, mit einem Umfangsrandnahtbe­ reich 17 versehen, an dem die beiden Ränder des vorderen Gewebeteils 14 und des hinteren Gewebeteils 16 zusammengenäht und umgefaltet bzw. umgewendet sind, wobei das vordere Gewebeteil und das hintere Gewebeteil im wesentlichen die gleiche ebene Gestalt haben (eine elliptische Platte, wie in diesem Fall dargestellt) und das hintere Gewebeteil 14 mit einer Gaseinströmöffnung 18 versehen ist. Das vordere Gewebeteil 14 und das hintere Gewebeteil 16 bestehen normalerweise aus Nylongewebe oder ähnlichem und auf ihren Innenflächen ist bei Bedarf eine hitzebeständige Beschichtung aufgebracht. Weiter ist der Umfangsrand­ bereich der Gaseinströmöffnung 18 des hinteren Gewebeteils 16 mit Verstärkungsgewebe 19 oder ähnlichem verstärkt. The aforementioned gas bag 12 is, as shown in Fig. 1A, provided with a peripheral edge 17 rich, on which the two edges of the front fabric part 14 and the rear fabric part 16 are sewn together and folded or turned over, the front fabric part and the rear fabric part have substantially the same flat shape (an elliptical plate, as shown in this case) and the rear fabric part 14 is provided with a gas inflow opening 18 . The front fabric part 14 and the rear fabric part 16 are normally made of nylon fabric or the like, and a heat-resistant coating is applied to their inner surfaces if necessary. Furthermore, the peripheral edge region of the gas inflow opening 18 of the rear fabric part 16 is reinforced with reinforcing fabric 19 or the like.

An der Innenseite der Gaseinströmöffnung 18 des hinteren Gewebeteils 16 wird, bevor der Gassack 12 zusammengefaltet wird, ein Halteteil (nicht dargestellt) angebracht. Das Halteteil ist mit Montageschrauben 22 versehen, die nach außen durch Montagelöcher 21 vorstehen, die in dem Umfangsrandbereich der Gaseinströmöffnung 18 ausgebildet sind.Before the airbag 12 is folded, a holding part (not shown) is attached to the inside of the gas inflow opening 18 of the rear fabric part 16 . The holding part is provided with mounting screws 22 which protrude outward through mounting holes 21 which are formed in the peripheral edge region of the gas inflow opening 18 .

Mit der vorstehend beschriebenen Anordnung wird der flach ausgebreitete Gassack 12 aus dem Zustand gemäß Fig. 1A in den Zustand gemäß Fig. 1B gefaltet; dazu werden bilateral symmetrische Bereiche 24, 24 an der äußeren Umfangsrandseite vertikal in eine akkordeon­ artige Faltung mit einem Scheitel m, einer Basis v und einem Scheitel m um die Gasein­ strömöffnung 18 herum geformt und dann werden senkrechte symmetrische Bereiche 26, 26 an der äußeren Umfangsrandseite, wie in Fig. 1C dargestellt, ebenfalls waagrecht in die akkordeonartige Faltung mit einem Scheitel m und einer Basis v von beiden Seiten so ge­ formt, wodurch der Zusammenfaltvorgang vollständig ist. Die senkrecht symmetrischen Be­ reiche können anstatt waagrecht gefaltet zu werden, wie oben beschrieben, zusammengerollt werden. Weiter wird ein zeitweises Befestigungs- bzw. Heftband 28 verwendet, um den zusammengefalteten Zustand aufrecht zu erhalten.With the arrangement described above, the gas bag 12 which is spread out flat is folded from the state according to FIG. 1A to the state according to FIG. 1B; For this purpose, bilaterally symmetrical regions 24 , 24 are formed vertically into an accordion-like fold on the outer peripheral edge side with an apex m, a base v and an apex m around the gas inlet opening 18 and then vertical symmetrical regions 26 , 26 are formed on the outer peripheral edge side As shown in Fig. 1C, also horizontally in the accordion-like fold with a vertex m and a base v formed from both sides so that the folding process is complete. The vertically symmetrical areas can be rolled up instead of being folded horizontally as described above. A temporary fastening tape 28 is also used to maintain the folded condition.

Der Gassack 12 wird in diesem zusammengefalteten Zustand (das Halteteil 20 wurde an der Innenseite der Gaseinströmöffnung 18 angebracht) zusammen mit einer Aufblaseinheit 38 mittels eines Halters (ein Bag- bzw. Sackgehäuse) 40 zu einem Modul getilgt und in einem Fahrzeugteil angebracht. Wenn die Aufblaseinrichtung 38 dann in Betrieb gesetzt wird, wird der Gassack 12 in senkrechter und waagrechter Richtung gleichmäßig entfaltet, ragt vor und wird in der gleichen Richtung aufgeblasen in der das Gas einströmt, da er symmetrisch in der senkrechten Richtung (aufwärts und abwärts) und der waagrechten Richtung (rechts und links) zusammengefaltet wurde.The gas bag 12 is in this folded state (the holding part 20 was attached to the inside of the gas inflow opening 18 ) together with an inflator 38 by means of a holder (a bag or sack housing) 40 to a module and attached in a vehicle part. When the inflator 38 is then operated, the airbag 12 is deployed evenly in the vertical and horizontal directions, protrudes and is inflated in the same direction in which the gas flows in, since it is symmetrical in the vertical direction (upward and downward) and in the horizontal direction (right and left).

Wenn ein Airbagmodul in einer Instrumententafel oder ähnlichem vor einem Beifahrersitz an­ gebracht werden soll, besteht eine zunehmende Forderung danach, daß sich eine Seite des Gassacks bevorzugt entfaltet.If an airbag module in an instrument panel or similar in front of a passenger seat is to be brought, there is an increasing demand that one side of the Gas bags preferably unfolded.

Bei einem sogenannten oben montierten Airbagmodul A mit einem Polster 36 zum Verschlie­ ßen einer Gassackaustrittsöffnung 32 an der Oberseite 30a einer Instrumententafel 30, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, beispielsweise ist es wünschenswert, daß sich die Vorderseite (Beifahrersitzseite) 30b entfaltet und aufbläst bevor sich die Oberseite (Windschutz­ scheibenseite) 30a in ähnlicher Weise entfaltet und aufgeblasen wird.In a so-called top-mounted airbag module A with a cushion 36 for closing an airbag outlet opening 32 on the top 30 a of an instrument panel 30 , as shown in Fig. 2, for example, it is desirable that the front (passenger seat side) 30 b unfolds and inflates before the top (windshield side) 30 a unfolds and inflates in a similar manner.

Bei einem sogenannten mittig montierten Airbagmodul A, bei dem das Polster 36 zum Schließen der Gassackaustrittsöffnung 32 an der Vorderseite 30b der Instrumententafel 30 ist, wie in Fig. 3 dargestellt, ist es dagegen vorteilhaft, wenn sich die Oberseite (Windschutz­ scheibenseite) 30a entfaltet und aufbläst, bevor sich die Vorderseite (Beifahrersitzseite) 30b in ähnlicher Weise entfaltet und aufbläst.In a so-called mid-mount airbag module A in which the pad 36 b to close the airbag outlet opening 32 at the front 30 of the instrument panel 30 is, as shown in Fig. 3, it is advantageous, however, when the top (windshield side) 30 a unfolds and inflates before the front (passenger seat side) 30 b unfolds and inflates in a similar manner.

Um die vorstehenden Probleme in den Griff zu bekommen, wurde zwar ein Gurt (Seil) an der Innenseite des Airbags angebracht oder die Gasströmung wurde im Hinblick auf die Probleme gesteuert; es ist jedoch schwer, die Entfalt- und Aufblasrate des Airbags auch nur teilweise zu steuern.In order to get the above problems under control, a strap (rope) was attached to the The inside of the airbag was attached or the gas flow was in view of the problems controlled; however, it is difficult to even partially increase the rate of deployment and inflation of the airbag Taxes.

Aus der gattungsbildenden US 5492,367 ist ein Airbagmodul bzw. ein Gassack bekannt. Der Gassack wird derart gefaltet, daß er zwei einwärts gestülpte, sackartige Bereiche enthält, die jeweils einen Teil der Gaseinströmöffnung überlappen. Der mit den beiden einwärts gestülpten, sackartigen Bereichen ausgebildete Gassack wird dann von seinen entgegen­ gesetzten Seiten her in eine Richtung senkrecht zur Einwärtsstülpung in seine endgültige Gestalt gefaltet oder gerollt. Dabei wird die eine Hälfte des Gassacks über dessen andere Hälfte gefaltet. Damit wird erreicht, daß die obere Hälfte bzw. der obere Bereich des Gassacks bei dessen Aufblasen die in einer Schalttafel vorgesehene Gassackabdeckung öffnet und sich dann zusammen mit dem zunächst eingerollten unteren Bereich entfaltet.An airbag module or an airbag is known from the generic US 5492.367. The The gas bag is folded in such a way that it contains two sack-like areas that are turned inside out each overlap part of the gas inflow opening. The one with the two inside gas bag formed overturned, sack-like areas is then countered by its sides set in a direction perpendicular to the inward turn in its final Shape folded or rolled. One half of the gas bag is placed over the other Half folded. This ensures that the upper half or the upper region of the When inflated, the gas bag opens the gas bag cover provided in a control panel and then unfolded together with the lower area that was initially rolled up.

Aus der JP 09048308 A ist ein Faltverfahren für einen Fahrzeug-Gassack bekannt, bei dem der Gassack ähnlich wie der Gassack gemäß der vorgenannten Druckschrift mit zwei symmetrischen Einstülpungen ausgebildet wird, die jedoch die Einströmöffnung nicht überlappen.From JP 09048308 A a folding method for a vehicle gas bag is known, in which the Airbag similar to the airbag according to the aforementioned document with two symmetrical indentations is formed, but not the inflow opening overlap.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gassack und ein diesen enthaltendes Airbagmodul zu schaffen, bei dem es in einfacher Weise möglich ist, die Entfalt-/Autblasrate des Gassacks bzw. dessen Gestalt während des Aufblasens zumindest teilweise zu steuern.The invention has for its object a gas bag and containing it To create an airbag module in which it is possible in a simple manner, the deployment / auto-blowing rate  to control the gas bag or its shape at least partially during inflation.

Der auf den Gassack gerichtete Teil der Erfindungsaufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The part of the object of the invention directed towards the gas bag is characterized by the features of Claim 1 solved.

Die Unteransprüche 2 und 3 sind auf vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gassacks gerichtet.Subclaims 2 and 3 relate to advantageous embodiments of the invention Gas bags directed.

Der auf das Airbagmodul gerichtete Teil der Erfindungsaufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.The part of the invention task directed to the airbag module is characterized by the features of Claim 4 solved.

Die Unteransprüche 5 bis 7 bilden das erfindungsgemäße Airbagmodul in vorteilhafter Weise weiter.The sub-claims 5 to 7 form the airbag module according to the invention in an advantageous manner further.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.The invention is described below with reference to schematic drawings, for example and with explained further details.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

In den beigefügten Zeichnungen stellen dar:In the accompanying drawings:

Fig. 1A bis 1C Zeichnungen, die einen zusammengefalteten Zustand eines herkömm­ lichen Gassacks zeigen; FIGS. 1A to 1C drawings showing a folded state of a union herkömm gas bag;

Fig. 2 eine schematische Schnittansicht eines oben montierten Airbagmoduls, in dem der gefaltete Gassack der Fig. 1A bis 1C angebracht ist; FIG. 2 shows a schematic sectional view of an airbag module mounted above, in which the folded gas bag of FIGS . 1A to 1C is attached;

Fig. 3 eine schematische Schnittansicht eines mittig montierten Airbagmo­ duls, in dem der gefaltete Gassack der Fig. 1A bis 1C angebracht ist; Fig. 3 is a schematic sectional view of a centrally mounted Airbagmo module in which the folded gas bag of Figures 1A to 1C is attached.

Fig. 4 eine schematische Schnittansicht eines oben montierten Airbagmoduls entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 4 is a schematic sectional view of a top-mounted airbag module in accordance with a first embodiment of the invention;

Fig. 5A und 5B sind Zeichnungen zur Darstellung der Schritte der Ausbildung eines nach innen gefalteten sackartigen Bereiches der ersten Ausführungsform des zusammengefalteten Zustandes des in Fig. 4 verwendeten Gassacks; 5A and 5B are drawings showing the steps of forming an inwardly folded bag-like portion of the first embodiment of the gas bag used in Figure 4 of the folded state..;

Fig. 6A und 6B sind Zeichnungen zur Darstellung der Stufen nach den in Fig. 5A und 5B gezeigten und FIGS. 6A and 6B are drawings to show the steps after the steps shown in Fig. 5A and 5B and

Fig. 7 eine schematische Schnittansicht eines mittig montierten Airbagmo­ duls entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Fig. 7 is a schematic sectional view of a centrally mounted Airbagmo module according to a second embodiment of the invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Bezugnehmend auf die Zeichnungen wird eine Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung gegeben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in dem Beispiel zum Stand der Technik bezeichnen und die Beschreibung des Ganzen oder Teilen davon weggelassen ist.Referring to the drawings, a description of embodiments of the Given the invention, like reference numerals like parts in the example of the prior art denote the art and the description of the whole or part thereof is omitted.

Fig. 4, 5A, 5B, 6A und 6B zeigen eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 4, 5A, 5B, 6A and 6B show a first embodiment of the present invention.

Ein Airbagmodul A1 gemäß der Erfindung ist von der sogenannten oben montierten Bauart, wobei das Bagpolster 36 zum Verschließen der Gassackaustrittsöffnung 32 an der Oberseite 30a der Instrumententafel 30 vorgesehen ist.An airbag module A1 of the invention is not subject to the so-called top-mounted type in which the Bagpolster 36 a of the instrument panel 30 is provided for closing the airbag outlet opening 32 at the top 30th

Das erfindungsgemäße Airbagmodul A1 umfaßt im wesentlichen den Gassack 12 im zusam­ mengefalteten Zustand, die Aufblaseinrichtung 38, die mit dem Gassack so verbunden ist, daß Luft bzw. Gas in den Gassack einströmen kann, und den Halter 40 zum einteiligen Zu­ sammenhalten des Gassacks 12 und der Aufblaseinrichtung 38. Das integrale bzw. einteilige Halten der beschriebenen Komponentenbauteile geschieht dadurch, daß Montageschrauben 22 des Halteteils 20 von einem mittleren abgestuften Montagebereich 40a des Halters (ein Baggehäuse) 40 vorstehen und die Schrauben mittels Muttern oder ähnlichem festgezogen werden. The airbag module A1 according to the invention essentially comprises the airbag 12 in the folded state, the inflator 38 , which is connected to the airbag so that air or gas can flow into the airbag, and the holder 40 for integrally holding the airbag 12 and the inflator 38 . The integral or one-piece holding of the described component parts takes place in that mounting screws 22 of the holding part 20 protrude from a middle stepped mounting area 40 a of the holder (a bag housing) 40 and the screws are tightened by means of nuts or the like.

Der zusammengefaltete Zustand des Gassack 12 der vorliegenden Ausführungsform der Er­ findung ist derart, daß ein Teil des Gassack 12 einwärts oder nach innen gefaltet ist, um einen nach innen gefalteten, sackartigen Bereich 44 zu bilden, der mit der Gaseinströmöffnung 18 innerhalb des Gassacks (der innen gefaltete sackartige Bereich 44 überlappt die Gas­ einströmöffnung 18) in Verbindung steht, wobei der innen-gefaltete sackartige Bereich 44 von der Seite der Windschutzscheibe 34 der Instrumententafel 30 ausgebildet ist, d. h. von der Oberseite der Fig. 5A. Mit anderen Worten ist ein Teil des Gassacks 12, der an der Seite der Windschutzscheibe 34 angeordnet ist, in den anderen Teil des Gassacks 12 hineingefaltet, der an der Seite des Beifahrersitzes (die Unterseite der Fig. 5A) angeordnet ist.The collapsed condition of the airbag 12 of the present embodiment of the invention is such that a portion of the airbag 12 is folded inward or inward to form an inwardly folded, sack-like area 44 which communicates with the gas inflow opening 18 within the airbag (the inside-folded sack-like area 44 overlaps the gas inflow opening 18 ), the inside-folded sack-like area 44 being formed from the side of the windshield 34 of the instrument panel 30 , ie from the top of FIG. 5A. In other words, a part of the gas bag 12 , which is arranged on the side of the windshield 34 , is folded into the other part of the gas bag 12 , which is arranged on the side of the passenger seat (the underside of FIG. 5A).

Genauer wird der oben beschriebene zusammengefaltete Zustand in der Reihenfolge gemäß den Fig. 5A, 5B, 6A und 6B hergestellt.More specifically, the collapsed state described above is established in the order shown in FIGS. 5A, 5B, 6A and 6B.

Gemäß Fig. 5A wird ein Gassack 12 vorbereitet, der mit einem Umfangsrandnahtbereich 17 versehen ist, wo zwei Ränder des vorderen Gewebeteils 14 und des hinteren Gewebeteils 16 zusammengenäht und umgedreht werden, wobei das vordere Gewebeteil und das hintere Gewebeteil im wesentlichen die gleiche ebene Gestalt (eine elliptische Gestalt, wie darge­ stellt) haben und das hintere Gewebeteil 14 mit der Gaseinströmöffnung 18 versehen ist. Im vorliegenden Fall wurde ein nicht dargestelltes rechteckiges Halteteil innen angebracht.According to Fig. 5A, an airbag 12 is prepared which is provided with a peripheral edge of the seam region 17, where two edges of the front fabric part 14 and the rear fabric piece 16 are sewn together and be reversed, the front fabric part and the back fabric part is substantially the same planar shape ( have an elliptical shape, as Darge represents) and the rear fabric part 14 is provided with the gas inflow opening 18 . In the present case, a rectangular holding part, not shown, was attached on the inside.

Der Umfangsrandnahtbereich 17 in Fig. 5A wurde gebildet, indem die beiden Ränder nach dem Zusammennähen umgewendet wurden; er kann jedoch auch ohne das Umwenden der beiden Ränder ausgebildet sein.The peripheral edge seam region 17 in FIG. 5A was formed by turning over the two edges after the sewing together; however, it can also be formed without turning over the two edges.

Ein Teil des Gassacks 12, der in Fig. 5A dargestellt ist, wird, wie in Fig. 5B gezeigt, in­ nenseitig gefaltet, um den nach innen gefalteten sackartigen Bereich 44 zu bilden, der die Gaseinströmöffnung innerhalb des Gassacks überlappt.A portion of the gas bag 12 shown in FIG. 5A is folded inside as shown in FIG. 5B to form the inwardly folded bag-like portion 44 that overlaps the gas inflow opening within the gas bag.

Der in Fig. 5B dargestellte Gassack 12 wird längs einer Scheitellinie ml, einer Basislinie v1, einer Scheitellinie m2 und einer Basislinie v2 derart gefaltet, daß die bilateral symmetrischen Bereiche 24, 24 an der äußeren Umfangsrandseite, wie in Fig. 6A gezeigt, senkrecht in eine akkordeonähnliche Faltung mit dem Scheitel m, der Basis v, dem Scheitel m und der Basis v um die Gaseinströmöffnung 18 ausgebildet sind. The gas bag 12 shown in FIG. 5B is folded along a crest line ml, a baseline v1, a crest line m2 and a baseline v2 such that the bilaterally symmetrical regions 24 , 24 on the outer peripheral edge side, as shown in FIG. 6A, are perpendicular in an accordion-like fold is formed with the apex m, the base v, the apex m and the base v around the gas inflow opening 18 .

Dann werden die Ober- und Unterseite des Airbags 12 gemäß Fig. 6A, wie in Fig. 6B gezeigt, in akkordeonartige Faltung längs der Scheitellinien m1, m2 mit der dazwischen gehalteten Gaseinlaßöffnung 18 geformt.Then, the upper and lower sides of the airbag 12 are shown in FIG. 6A, as shown in Fig. 6B, in accordion-like folding along the vertex lines m1, m2 formed with the intermediate supported ended gas inlet opening 18.

Weiter wird der Gassack 12 gemäß Fig. 6B sukzessive gefaltet, indem er längs der Schei­ tellinien m1, m2 gerollt wird. Bezugszeichen 46 bezeichnet einen Rollstab.Next, the airbag 12 is in accordance with Fig. 6B folded successively by the ticket along tellinien m1, m2 is rolled. Reference numeral 46 denotes a roller bar.

Der auf diese Weise gefaltete Airbag wird versuchsweise von einem zeitweiligen Heftband zum Aufrechterhalten des zusammengefalteten Zustandes gehalten, in dem Halter 40 an­ gebracht und dann im Fahrzeug.The airbag folded in this way is tentatively held by a temporary binding tape to maintain the folded state, brought in the holder 40 and then in the vehicle.

Im folgenden wird eine Art des tatsächlichen Gebrauchs der vorgenannten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.The following is a way of actually using the aforementioned embodiment described the invention.

Wenn die Aufblaseinrichtung 38 in Betrieb gesetzt wird, beginnt Gas in den Gassack 12 durch die Gaseinströmöffnung 18 hindurch zu strömen. Da der nach innen gefaltete sackartige Bereich 44 innenseitig senkrecht gefaltet wurde und wegen des waagrecht gefalteten Berei­ ches der Außenseite des Gassacks wird er in den Endzustand entfaltet, der in Fig. 4 gezeigt ist. In diesem Zustand ist der nach innen gefaltete sackartige Bereich 44 von der Seite der Windschutzscheibe 34 der Instrumententafel 30 her ausgebildet, d. h. der Oberseite der Fig. 5A. Mit anderen Worten ist ein Teil des Gassacks 12, der an der Seite der Windschutzscheibe 34 angeordnet ist, in den anderen Bereich des Gassacks 12 hineingefaltet, der an der Seite des Beifahrersitzes (der Unterseite der Fig. 5A) angeordnet ist. Daher wird die Vorderseite 30b (Beifahrersitzseite) der Instrumententafel 30 rascher entfaltet und aufgeblasen als die Oberseite 30a (Windschutzscheibenseite), so daß die Entfalt-Aufblasrate zur Wind­ schutzscheibe 34 hin vermindert ist.When the inflator 38 is started, gas begins to flow into the gas bag 12 through the gas inflow opening 18 . Since the inwardly folded sack-like area 44 has been folded vertically on the inside and because of the horizontally folded area of the outside of the gas bag, it is unfolded into the final state which is shown in FIG. 4. In this state, the inwardly folded sack-like area 44 is formed from the side of the windshield 34 of the instrument panel 30 , that is to say the upper side of FIG. 5A. In other words, a part of the gas bag 12 which is arranged on the side of the windshield 34 is folded into the other area of the gas bag 12 which is arranged on the side of the passenger seat (the underside of FIG. 5A). Therefore, the front 30 b (passenger seat side) of the instrument panel 30 is deployed and inflated faster than the top 30 a (windshield side), so that the deployment inflation rate to the windshield 34 is reduced.

Fig. 7 zeigt die sogenannte mittig montierte Bauart des Airbagmoduls A2 als eine zweite Ausführungsform der Erfindung, wobei die Gassackaustrittsöffnung 32 an der Vorderseite 30b der Instrumententafel 30 vorgesehen ist. Bei dem Airbagmodul A2 dieser Bauart ist es, im Gegensatz zu der oben montierten, vorstehend beschriebenen Bauaxt wünschenswert, daß die Oberseite entfaltet und aufgeblasen wird bevor die Vorderseite (Windschutzscheibenseite) entfaltet und aufgeblasen wird, d. h. die Entfalt-/Aufblasrate in Richtung zur Beifahrersitzseite wird unterdrückt. Fig. 7 shows the so-called mid-mount type of the airbag module A2 as a second embodiment of the invention, wherein the airbag outlet opening 32 b at the front side 30 of the instrument panel 30 is provided. In the airbag module A2 of this type, in contrast to the above-mounted construction ax described above, it is desirable that the upper side is unfolded and inflated before the front side (windshield side) is unfolded and inflated, i.e. the deployment / inflation rate becomes towards the passenger seat side suppressed.

Was die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der ersten Ausführungs­ form unterscheidet ist, daß der nach innen gefaltete sackartige Bereich 44 von der Beifah­ rersitzseite der Instrumententafel 30 her ausgebildet ist, der Gassack jedoch in dem Halter 40 anders herum montiert ist, obwohl die Faltungsart die gleiche wie im ersteren Fall ist.What distinguishes the second embodiment of the present invention from the first embodiment is that the inwardly folded bag-like region 44 is formed from the passenger seat side of the instrument panel 30 , but the gas bag is mounted in the holder 40 the other way round, although the type of folding is is the same as in the former case.

Der nach innen gefaltete sackartige Bereich 44 ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung von der Beifahrerseite der Instrumententafel 30 aus ausgebildet, d. h. der Oberseite der Fig. 5A. Mit anderen Worten ist ein Teil des Gassacks 12, der auf der Seite des Beifahrersitzes angeordnet ist, in den anderen Teil des Gassacks 12 hinein gefaltet, der auf der Seite der Windschutzscheibe 34 (der Unterseite der Fig. 5A) angeordnet ist.In this embodiment of the invention, the inwardly folded sack-like area 44 is formed from the passenger side of the instrument panel 30 , that is to say from the top of FIG. 5A. In other words, a part of the gas bag 12 which is arranged on the passenger seat side is folded into the other part of the gas bag 12 which is arranged on the windshield 34 side (the underside of FIG. 5A).

Daher wird, wie in Fig. 7 dargestellt, die Oberseite 30a (Windschutzscheibenseite) der In­ strumententafel 30 entfaltet und schneller aufgeblasen als die Vorderseite 30b (Beifahrer­ sitzseite), so daß die Entfalt-/Aufblasrate zur Beifahrersitzseite hin vermindert ist. Die Po­ sitionsbeziehung der ersten Ausführungsform ist entgegengesetzt zu der der zweiten Ausfüh­ rungsform.Therefore, as shown in Fig. 7, the top 30 a (windshield side) of the instrument panel 30 unfolded and inflated faster than the front 30 b (passenger seat side), so that the deployment / inflation rate to the passenger seat side is reduced. The positional relationship of the first embodiment is opposite to that of the second embodiment.

Das Airbagmodul A2 entsprechend dieser Ausführungsform der Erfindung ist auch für einen Typ anwendbar, bei dem die Gassackaustrittsöffnung 32 im Wulstbereich der Instru­ mententafel 30 angeordnet ist, d. h. im Übergangsbereich zwischen der Oberseite 30a und der Vorderseite 30b.The airbag module A2 according to this embodiment of the invention can also be used for a type in which the gas bag outlet opening 32 is arranged in the bead region of the instrument panel 30 , ie in the transition region between the upper side 30 a and the front side 30 b.

Die Beschreibung erfolgte beispielsweise für das Airbagmodul auf der Beifahrerseite; die Erfindung ist auch für ein Airbagmodul in einem Lenkrad anwendbar. In diesem Fall ist der nach innen gefaltete sackartige Bereich von der Oberseite des Lenkrades her ausgebildet, wodurch die Unterseite des Lenkrades schneller entfaltet und aufgeblasen wird als dessen Oberseite, so daß die Entfalt-/Aufblasrate zur Oberseite hin unterdrückt ist. Bei einem solchen Lenkrad bildet der Gassack ebenfalls einen Teil des Airbagmoduls. The description was made, for example, for the airbag module on the passenger side; the The invention is also applicable to an airbag module in a steering wheel. In this case it is sack-like area folded inwards from the top of the steering wheel, which unfolds and inflates the bottom of the steering wheel faster than it Top side so that the deployment / inflation rate towards the top is suppressed. With such a The steering wheel also forms part of the airbag module.  

Die Beschreibung erfolgte für einen Umfangsrandnahtbereich, bei dem die beiden Ränder des vorderen Gewebeteils und des hinteren Gewebeteils nach dem Zusammennähen umgewendet wurden; die beiden Ränder können jedoch auch lediglich zusammengenäht werden, ohne daß sie umgewendet werden.The description was made for a peripheral edge seam area in which the two edges of the front fabric part and the rear fabric part turned over after sewing were; however, the two edges can only be sewn together without they are turned over.

Weiter können andere Einrichtungen zum Steuern der Art des Entfaltens und des Aufblasens des Gassacks, beispielsweise ein Riemen zum Steuern hauptsächlich der Höhe, bis zu der der Gassack vorsteht, ein Diffusor zum Steuern der Gasströmung und ähnliches, gleichzeitig verwendet werden, obwohl deren Beschreibung fehlt.Further other means of controlling the manner of deployment and inflation can be provided of the gas bag, for example a belt for controlling mainly the height up to which the Gas bag protrudes, a diffuser for controlling gas flow and the like, at the same time can be used, although their description is missing.

Zusammengefaßt sollte der nach innen gefaltete, sackartige Bereich von einer Seite eines Be­ reichs des Gassacks aus ausgebildet werden, auf der die Entfalt-/Aufblasrate unterdrückt werden sollte.In summary, the sack-like area folded inwards from one side of a loading realm of the gas bag are formed on which suppresses the deployment / inflation rate should be.

Das erfindungsgemäße Airbagmodul ist mit einem Umfangsrandnahtbereich ausgerüstet, an dem die beiden Ränder des vorderen Gewebe- bzw. Stoffteils und des hinteren Gewebe- bzw. Stoffteils zusammengenäht sind, und das vordere Gewebeteil und das hintere Gewebeteil haben im wesentlichen die gleiche ebene Gestalt und zusätzlich ist das hintere Gewebeteil mit der Gaseinströmöffnung versehen. Der zusammengefaltete Zustand des Gassacks ist derart, daß ein Teil des Gassacks innenseitig gefaltet ist, um den nach innen gefalteten, sackartigen Bereich auszubilden, der die Gaseinströmöffnung innerhalb des Airbags überlappt.The airbag module according to the invention is equipped with a peripheral edge seam area which the two edges of the front fabric or fabric part and the rear fabric or Are sewn together, and the front fabric part and the rear fabric part have essentially the same flat shape and in addition the rear part of the fabric is included the gas inlet opening. The folded state of the gas bag is such that part of the gas bag is folded on the inside, around the inwardly folded, bag-like Form area that overlaps the gas inflow opening within the airbag.

Daher ist die Entfalt-/Aufblasrate des Gassacks teilweise steuerbar, indem die Stelle, an der der nach innen gefaltete, sackartige Bereich ausgebildet ist, geeignet gewählt wird.Therefore, the deployment / inflation rate of the gas bag can be controlled in part by the point at which the inwardly folded, bag-like area is formed, is selected appropriately.

Claims (7)

1. Gassack (12) für ein Airbagmodul, enthaltend zwei Gewebeteile (14, 16) mit im wesentlichen gleicher ebener Gestalt, wobei ein Gewebeteil (16) eine Gaseinströmöffnung (18) aufweist, und der Gassack (12) nach innen derart gefaltet ist, daß ein sackartiger Bereich (44) gebildet ist, der die Gaseinströmöffnung (18) innerhalb des Gassackes (12) überlappt, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein sackartiger Bereich (44) vorgesehen ist, der die Gaseinströmöffnung (18) vollständig überlappt und der von derjenigen Seite des Gassackes (12) her eingestülpt ist, auf der die Entfaltungsgeschwindigkeit vermindert werden soll.1. gas bag ( 12 ) for an airbag module, comprising two fabric parts ( 14 , 16 ) with essentially the same flat shape, one fabric part ( 16 ) having a gas inflow opening ( 18 ), and the gas bag ( 12 ) being folded inwards in such a way, that a sack-like area ( 44 ) is formed which overlaps the gas inflow opening ( 18 ) within the gas bag ( 12 ), characterized in that only a sack-like area ( 44 ) is provided which completely overlaps the gas inflow opening ( 18 ) and that of the one Side of the gas bag ( 12 ) is turned in, on which the rate of deployment is to be reduced. 2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in weiteren Faltschritten etwa senkrecht zur Stülprichtung beidseitig der Gaseinströmöffnung (18) mit abwechselnd einander zugewandten, und voneinander abgewandten übereinander angeordneten Faltungen gefaltet ist.2. Airbag according to claim 1, characterized in that it is folded in further folding steps approximately perpendicular to the inverting direction on both sides of the gas inflow opening ( 18 ) with alternately facing, and facing away from each other arranged folds. 3. Gassack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er von seinen in Stülprichtung voneinander entfernten Enden her zusammengerollt ist.3. Airbag according to claim 2, characterized, that it is curled up from its ends which are distant from each other in the direction of the inside. 4. Airbagmodul, enthaltend einen Gassack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, eine Aufblaseinrichtung (38) und einen Halter (40) zum Zusammenhalten des Gassacks (12) und der an dessen Gaseinströmöffnung (18) angeschlossenen Aufblaseinrichtung (38).4. Airbag module containing an airbag according to one of claims 1 to 3, an inflator ( 38 ) and a holder ( 40 ) for holding together the gas bag ( 12 ) and the inflator ( 38 ) connected to its gas inflow opening ( 18 ). 5. Airbagmodul nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß es unterhalb einer Gassackaustrittsöffnung (32) angeordnet ist, die an der Oberseite einer Instrumententafel (30) vorgesehen ist, und der sackartige Bereich (44) von der Windschutzscheibenseite her eingestülpt ist.5. Airbag module according to claim 4, characterized in that it is arranged below an airbag outlet opening ( 32 ) which is provided on the top of an instrument panel ( 30 ), and the bag-like area ( 44 ) is turned inside out from the windshield side. 6. Airbagmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es unterhalb einer Gassackaustrittsöffnung (32) angeordnet ist, die an der Vorderseite oder an einem Wulstbereich einer Instrumententafel (30) vorgesehen ist und der sackartige Bereich (44) von der Fahrzeuginnenraumseite her eingestülpt ist.6. Airbag module according to claim 4, characterized in that it is arranged below an airbag outlet opening ( 32 ) which is provided on the front or on a bead area of an instrument panel ( 30 ) and the bag-like area ( 44 ) is turned inside out from the vehicle interior. 7. Airbagmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem Lenkrad angeordnet ist und der sackartige Bereich (44) von der Oberseite des Lenkrades aus eingestülpt ist.7. Airbag module according to claim 4, characterized in that it is arranged in a steering wheel and the bag-like region ( 44 ) is turned inside out from the top of the steering wheel.
DE1998118490 1997-04-25 1998-04-24 Airbag and airbag module Expired - Fee Related DE19818490C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10861997A JP3367378B2 (en) 1997-04-25 1997-04-25 Airbag module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19818490A1 DE19818490A1 (en) 1998-11-05
DE19818490C2 true DE19818490C2 (en) 2003-02-13

Family

ID=14489396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118490 Expired - Fee Related DE19818490C2 (en) 1997-04-25 1998-04-24 Airbag and airbag module

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3367378B2 (en)
DE (1) DE19818490C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102837661A (en) * 2011-06-24 2012-12-26 高田株式会社 Airbag device and airbag folding method

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4122645B2 (en) * 1999-08-31 2008-07-23 豊田合成株式会社 Passenger airbag
DE10017767A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Infineon Technologies Ag Process for the production of masks for the production of semiconductor structures
JP4882157B2 (en) * 2001-04-09 2012-02-22 タカタ株式会社 Airbag device
DE10130473B4 (en) * 2001-06-25 2017-08-03 Autoliv Development Ab folding
JP2003170793A (en) * 2001-12-04 2003-06-17 Takata Corp Externally deploying airbag device
JP2007125906A (en) * 2005-10-31 2007-05-24 Nippon Plast Co Ltd Folding method for airbag, airbag and airbag system
JP5125614B2 (en) 2008-02-29 2013-01-23 本田技研工業株式会社 Saddle-type vehicle airbag device and airbag
JP5628561B2 (en) * 2010-06-04 2014-11-19 日本プラスト株式会社 Airbag device for passenger seat of automobile
US8678430B2 (en) 2011-06-24 2014-03-25 Takata Corporation Airbag device and airbag folding method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5492367A (en) * 1994-02-07 1996-02-20 General Motors Corporation Method and system for folding an air bag
JPH0948308A (en) * 1995-08-09 1997-02-18 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Folding method of vehicular air bag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5492367A (en) * 1994-02-07 1996-02-20 General Motors Corporation Method and system for folding an air bag
JPH0948308A (en) * 1995-08-09 1997-02-18 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Folding method of vehicular air bag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102837661A (en) * 2011-06-24 2012-12-26 高田株式会社 Airbag device and airbag folding method
CN102837661B (en) * 2011-06-24 2016-08-10 高田株式会社 Airbag apparatus and the method for folding of air bag

Also Published As

Publication number Publication date
JP3367378B2 (en) 2003-01-14
DE19818490A1 (en) 1998-11-05
JPH10297401A (en) 1998-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19757410C2 (en) Airbag for an airbag module
DE4236131C2 (en) Angled vehicle airbag
DE69924049T2 (en) Passenger airbag and folding method therefor
DE19647679C2 (en) Airbag device
EP0995642B1 (en) Airbag for a vehicle passenger restraining system
EP1140568B1 (en) Airbag module
DE102008030188B4 (en) Multi-chamber side airbag
DE4040096C2 (en) Airbag for an airbag module
DE60209424T2 (en) Passenger-side airbag device
DE19856407A1 (en) Front seat passenger airbag
EP0988185B1 (en) Side airbag module
DE69706570T2 (en) Folded airbag and method of folding an airbag
DE29817504U1 (en) Airbag for a vehicle occupant restraint system
DE19704680A1 (en) Airbag device for passenger seat
DE19826734B4 (en) Airbag device for a passenger seat
DE20080100U1 (en) Airbag module for steering wheels
DE60124362T2 (en) Airbag device for a motor vehicle
DE102007016038A1 (en) Vehicle airbag e.g. curtain style airbag, has fabric panel configured to define both wall of airbag cushion and channel, and apertures of channel configured to diffuse gas to set of cells of inflation chamber
DE19818490C2 (en) Airbag and airbag module
DE19523336A1 (en) Folded airbag
DE102016117427A1 (en) airbag device
EP1034097B1 (en) Device for influencing the deployment of a gas bag in an airbag module
DE60211394T2 (en) Head protection air bag device
EP1062126B1 (en) Airbag module, especially passenger airbag module
DE102015012180A1 (en) Passenger-seat airbag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee