DE19816213B4 - Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung - Google Patents
Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19816213B4 DE19816213B4 DE19816213A DE19816213A DE19816213B4 DE 19816213 B4 DE19816213 B4 DE 19816213B4 DE 19816213 A DE19816213 A DE 19816213A DE 19816213 A DE19816213 A DE 19816213A DE 19816213 B4 DE19816213 B4 DE 19816213B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper arm
- wiper
- curvature
- arm body
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/34—Wiper arms; Mountings therefor
- B60S1/3415—Wiper arms; Mountings therefor with means for supplying cleaning fluid to windscreen cleaners, e.g. washers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Wischerarm
zum Wischen von Scheiben bei Fahrzeugen, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeugen,
umfassend
1.1 einen im wesentlichen langgestreckten Wischerarmkörper (1);
die Wischerarmvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß
1.2 der Wischerarmkörper (1) im wesentlichen über seine gesamte Länge eine Querschnittsform mit einer der Scheibe zugewandten ersten Wölbung (24) aufweist und
1.3 der Wischerarmkörper (1) eine Querschnittsform mit einer der Scheibe abgewandten zweiten Wölbung (26) aufweist, wobei die zweite Wölbung (26) geringer ist als die erste Wölbung (24).
1.1 einen im wesentlichen langgestreckten Wischerarmkörper (1);
die Wischerarmvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß
1.2 der Wischerarmkörper (1) im wesentlichen über seine gesamte Länge eine Querschnittsform mit einer der Scheibe zugewandten ersten Wölbung (24) aufweist und
1.3 der Wischerarmkörper (1) eine Querschnittsform mit einer der Scheibe abgewandten zweiten Wölbung (26) aufweist, wobei die zweite Wölbung (26) geringer ist als die erste Wölbung (24).
Description
- Die Erfindung betrifft einen Wischerarm für eine Vorrichtung zum Wischen von Scheiben, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Wischvorrichtungen beispielsweise für Kraftfahrzeuge sind in großer Zahl bekanntgeworden. So zeigt die EP-A-92201935.1 eine Wischvorrichtung umfassend einen Wischarm aus Verbundwerkstoff.
- Großflächige Windschutzscheiben finden heute nicht nur im Automobilbau, sondern auch bei Schienenfahrzeugen, insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbetrieb, beispielsweise beim ICE der Deutschen Bahn AG Verwendung. Derartige Scheiben sorgen für das notwendige große und gute Sichtfeld des Triebfahrzeugführers.
- Besondere Probleme ergeben sich für Wischvorrichtungen zum Bewischen der Front- und Heckscheiben von Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen aufgrund der hohen Fahrgeschwindigkeit im Betrieb. So steigen bei hohen Fahrgeschwindigkeiten, insbesondere über 120 km/h, die aerodynamischen Abhebekräfte herkömmlicher Wischerarmkörper, beispielsweise der Wischvorrichtung gemäß der EP-A-92201935.1, stark an, so daß die Wischerblätter der Wischerblattvorrichtung während der Fahrt von der Scheibe abheben.
- Um eine ausreichende Andrückkraft des am Wischerarmkörper bzw. Wischerarmes befestigten Wischerblattes auch bei hohen Geschwindigkeiten auf die Scheibe zu gewährleisten, wurden bei den bislang bekanntgewordenen Vorrichtungen an deren Armen und/oder Wischblättern Windleitbleche angeordnet, die den bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten auftretenden, die Andrückkraft auf das Wischerblatt vermindernden Abhebekräften entgegenwirken.
- Nachteil derartiger Leitbleche war jedoch, daß sie das Sichtfeld des Triebfahrzeugführers stark eingeschränkt haben und die Wirksamkeit nicht bei allen möglichen Anströmverhältnissen sichergestellt werden konnten. Außerdem waren die Lösungen sehr teuer und aufwendig zu fertigen, da eine Vielzahl von Einzelteilen zu einer Wischarmvorrichtung zusammengebaut werden mussten.
-
DE 31 42 716 C2 beschreibt einen Wischerarmkörper mit einer im Querschnitt hülsenartigen Form. Diese Querschnittsform des Wischerarmes ist jedoch nicht unter aerodynamischen Aspekten ausgestaltet. Die Andruckkraft des Wischerblattes wird mit Hilfe einer mechanischen Vorspannung erzielt. Hierzu wird die Krümmung des vorgespannten Wischerarmes verringert, wodurch eine Wischerarmspannung aufgebracht wird, die das Wischblatt auf die Scheibe drückt. Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten ist es für eine ausreichende Andrückkraft des Wischerblattes auf die Scheibe notwendig, die Vorspannung durch die mechanische Einrichtung zu erhöhen, was dazu führt, dass dieselbe hohe Vorspannung auch bei niedrigen Geschwindigkeiten vorliegt. -
DE 35 25 739 A1 betrifft Wischer mit Windleitblechen. Diese Windleitbleche sind nicht mehr mechanisch am Wischerarm montiert, sondern die Wischstange ist in einem Bereich, in dem die Windleitbleche bisher mechanisch angeschlossen waren, rundum und damit sehr sicher in einer Windleitschaufel eingebettet. - Diese Windleitschaufel weist im Querschnitt zusammen mit dem Wischerarm die Form einer Flugzeugtragfläche mit gleichgerichteten Wölbungen auf.
- Ein weiterer Wischerarm für Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, ist aus der
DE-GM 84 38 105 - Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Wischarm für eine Wischarmvorrichtung zum Wischen von Scheiben, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeugen, zur Verfügung zu stellen, mit dem die oben geschilderten Probleme des Standes der Technik überwunden werden können.
- Insbesondere soll ein Wischarm angegeben werden, bei dem auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten die Abhebekräfte niedrig gehalten werden können, wobei gleichzeitig mit einer derartigen Vorrichtung ein möglichst großes Sichtfeld für den Triebfahrzeugführer auch unter ungünstigen Witterungsbedingungen zur Verfügung gestellt werden soll. Des weiteren wird eine kostengünstige Lösung angestrebt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass der Wischarmkörper des Wischarmes im wesentlichen über seine gesamte Länge eine Querschnittsform mit einer der Scheibe zugewandten ersten Wölbung und eine der Scheibe abgewandten zweiten Wölbung aufweist, wobei die zweite Wölbung geringer ist als die erste Wölbung.
- Bei einer derartigen Ausgestaltung des Wischarmkörpers bewirken die auf der der Scheibe zugewandten Seite des Wischarmkörpers auftretenden Übergeschwindigkeiten und somit Unterdrücke eine mit der Fahrgeschwindigkeit zunehmende Andrückkraft, die den aerodynamischen Abtriebskräften entgegenwirkt. Unter Wölbung wird in vorliegender Patentanmeldung, wie allgemein in der Aerodynamik, die Eigenschaft eines Querschnittes verstanden, die sich aus der Krümmung, d. h. der Abweichung von einer Geraden einer Linie von der Nase zur Endkante ergibt, die die Verbindung der Mittelpunkte von in den Querschnitt gelegten, seine Außenkontur berührenden Kreisen darstellt.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Wölbungen derart ausgebildet, dass die Andrückkraft auf das am Wischerarmkörper befestigte Wischerblatt im gesamten Fahrgeschwindigkeitsbereich des Hochgeschwindigkeitsfahrzeuges bis zu Geschwindigkeiten von 400 km/h die aerodynamischen Abhebekräfte des Wischerarmes von der Scheibe übersteigt. Die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung ist an beiden Enden eines Triebwagens oder einer Lokomotive unabhängig von der Ausrichtung bezüglich der Fahrtrichtung.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wölbungen so gewählt werden, daß die sich bei unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten ergebende Andrückkraft auf die am Wischerarm angeordneten Wischerblätter einen im wesentlichen konstanten Wert annimmt.
- In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Wischerarmkörper ein Vollkörper ist.
- Alternativ hierzu kann der Wischerarmkörper auch als Hohlkörper ausgestaltet sein, was vorteilhafterweise das Führen von Leitungen innerhalb des Hohlkörpers ermöglicht. Beispielhaft hierfür seien die Versorgungsleitungen für die Spritzwasserversorgung genannt.
- Zweckmäßigerweise besteht der erfindungsgemäße Wischerarmkörper aus einem Faserverbundwerkstoff, was eine erhebliche Gewichtsersparnis ermöglicht.
- Um eine ausreichende Biegefestigkeit und Biegesteifheit bei Wischerarmkörpern aus derartigen Faserverbundmaterialien zu garantieren, ist es vorteilhaft, wenn der Wischerarmkörper sowohl in Längsrichtung verlaufende Fasern aufweist als auch diagonal orientierte Fasern, die für eine ausreichende Schubfestigkeit und Schubsteifigkeit sorgen.
- Als besonders vorteilhaftes Faserverbundmaterial finden bei dem erfindungsgemäßen Wischerarmkörper Kohlefaserverbundwerkstoffe Verwendung.
- Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben werden.
- Es zeigen:
-
1 einen erfindungsgemäßen Wischerarm in dreidimensionaler Darstellung mit einem Anschlußstück für den Antrieb und einem Anschlußstück für den Wischerarm; -
2A einen Schnitt entlang der Linie A-A in1 darstellend die Querschnittsfläche des erfindungsgemäßen Wischerarms, wobei der Wischerarmkörper als Vollkörper ausgebildet ist; -
2B einen erfindungsgemäßen Wischerarmkörper, der als Hohlkörper ausgebildet ist. - In
1 ist ein im wesentlichen länglich ausgebildeter Wischerarmkörper1 eines erfindungsgemäßen Wischerarmes dargestellt. Der Wischerarmkörper1 weist einen mittleren Bereich3 , der sich im wesentlichen über die gesamte Länge erstreckt, sowie Endbereiche5 ,7 auf. Der Endbereich5 dient als Anschlußstück9 für die in1 nicht dargestellte Wischerblattvorrichtung, die eines oder mehrere Wischerblätter trägt, die auf der Scheibe anliegen. Das Endstück7 ist als Anschlußstück11 für den Antrieb des Wischerarmes ausgebildet. Beide Endstücke5 ,7 sind in der dargestellten Ausführungsform als Vierkant-Anschlußstücke ausgeführt. - Des weiteren sind in
1 die Querschnittsflächen in den jeweiligen Bereichen, d.h. in den Endbereichen sowie in dem zentralen mittleren Bereich3 , dargestellt. Die Querschnittsfläche entlang der Linie A-A ist in2A für einen Wischerarmkörper, der als Vollkörper ausgebildet ist, gezeigt. Die Querschnittsfläche20 weist eine untere, der Scheibenoberfläche22 zugewandte erste Wölbung24 auf. Die erste Wölbung24 ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß die auf der der Scheibe zugewandten Seite des Wischerarmkörpers auftretenden Übergeschwindigkeiten und somit Unterdrücke bewirken, daß eine mit der Fahrgeschwindigkeit zunehmende Andrückkraft, die den aerodynamischen Abhebekräften entgegenwirkt, aufgebaut wird. Dies stellt sicher, daß auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten von über 120 km/h, insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich von über 300 km/h die Andrückkraft der nicht dargestellten Wischerblätter ausreichend hoch ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Wölbung gerade so gewählt wird, daß die Andrückkraft des Wischerblattes über den gesamten Geschwindigkeitsbereich im wesentlichen konstant bleibt und sich nur in sehr engen Grenzen bewegt. Die Andrückkraft des Wischerblattes wird im wesentlichen mit nicht dargestellten Federn aufgebracht. - In der Anmeldung wird unter Wölbung, wie allgemein in der Aerodynamik, eine Eigenschaft des Querschnittes verstanden, die sich aus der Krümmung (d.h. der Abweichung von einer Gerade) einer Linie von der Nase zur Endkante ergibt, die die Verbindung der Mittelpunkte von in den Querschnitt gelegten seine Außenkontur berührenden Kreisen darstellt.
- Um die Funktionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Wischerarmkörpers sicherzustellen, ist bei der dargestellten Ausführungsform mit Vorteil vorgesehen, daß das Profil symmetrisch zu einer auf der Frontscheibe senkrecht stehenden Mittellinie H-H ausgebildet ist.
- Neben der ersten der Scheibe zugewandten Wölbung
24 kann die Querschnittsfläche eine weitere von der Scheibe weggerichtete zweite Wölbung26 aufweisen, wobei die zweite Wölbung26 stets geringer bzw. schwächer ausgebildet ist als die erste Wölbung24 . Dies führt am Wischerarmkörper zu einem Abtrieb, wenn derselbe von Luft umströmt wird, und damit zu einem Anpressen des am Anschlußstück9 befestigten nicht dargestellten Wischerarmes. - In
2B ist eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Wischerarmkörpers dargestellt. - Gleiche Bauteile wie beim Wischerarmkörper gemäß
2A werden in2B mit denselben Bezugsziffern belegt. - Auch der zweite Wischerarm weist eine erste Wölbung
24 auf sowie eine zweite Wölbung26 , wobei die zweite Wölbung26 stets geringer bzw. schwächer ausgebildet ist als die erste Wölbung24 . Im Gegensatz zu der Ausgestaltung gemäß2A handelt es sich bei der Ausführungsform der Erfindung gemäß2B um einen Hohlkörper, in dessen Inneren Leitungen, insbesondere Versorgungsleitungen30 ,32 , geführt werden können. Bei den Versorgungsleitungen kann es sich beispielsweise um die Spritzwasserversorgung des entsprechenden Scheiberwischerarmes handeln. -
- 1
- Wischerarmkörper
- 3
- mittlerer Bereich des Wischerarmkörpers
- 5, 7
- Endbereich des Wischerarmkörpers
- 9
- Anschlußstück für Wischerblatt
- 11
- Anschlußstück für Antrieb
- 20
- Querschnittsfläche
- 22
- Scheibenoberfläche
- 24
- erste Wölbung
- 26
- zweite Wölbung
- 30, 32
- Versorgungsleitungen
Claims (8)
- Wischerarm zum Wischen von Scheiben bei Fahrzeugen, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeugen, umfassend 1.1 einen im wesentlichen langgestreckten Wischerarmkörper (
1 ); die Wischerarmvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß 1.2 der Wischerarmkörper (1 ) im wesentlichen über seine gesamte Länge eine Querschnittsform mit einer der Scheibe zugewandten ersten Wölbung (24 ) aufweist und 1.3 der Wischerarmkörper (1 ) eine Querschnittsform mit einer der Scheibe abgewandten zweiten Wölbung (26 ) aufweist, wobei die zweite Wölbung (26 ) geringer ist als die erste Wölbung (24 ). - Wischerarm gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbungen (
24 ,26 ) derart ausgebildet sind, daß die Andrückkraft des Wischerblattes bzw. Blatt-Trägers im gesamten Fahrgeschwindigkeitsbereich die Abhebekraft des Wischerarms (1 ) von der Scheibe übersteigt oder entgegenwirkt. - Wischerarm gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbungen (
24 ,26 ) derart ausgebildet sind, daß die Andrückkraft des Wischerblattes bzw. der Wischerblätter über den gesamten Fahrgeschwindigkeitsbereich im wesentlichen konstant ist. - Wischerarm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischerarmkörper (
1 ) ein Hohlkörper ist. - Wischerarm gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlkörper ausgebildete Wischerarmkörper (
1 ) Leitungen (30 ,32 ) für die Scheibenwascheinrichtung umfaßt. - Wischerarm gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischerarmkörper (
1 ) zumindest teilweise aus Faserverbundwerkstoff hergestellt ist. - Wischerarm gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischerarmkörper (
1 ) aus Faserverbundwerkstoff sowohl in Längsrichtung verlaufende Fasern als auch diagonal orientierte Fasern umfaßt. - Wischerarm gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserverbundwerkstoff ein Kohlefaserverbundwerkstoff ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816213A DE19816213B4 (de) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung |
CH00628/99A CH693849A5 (de) | 1998-04-09 | 1999-04-01 | Wischerarm mit Wischerarmkorper umfassend eine Wölbung. |
US09/288,822 US6212730B1 (en) | 1998-04-09 | 1999-04-09 | Wiper arm having a curved wiper arm body |
FR9904454A FR2777847B1 (fr) | 1998-04-09 | 1999-04-09 | Bras d'essuie-glace dont le corps comprend un bombement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816213A DE19816213B4 (de) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19816213A1 DE19816213A1 (de) | 1999-11-18 |
DE19816213B4 true DE19816213B4 (de) | 2005-02-24 |
Family
ID=7864300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19816213A Expired - Lifetime DE19816213B4 (de) | 1998-04-09 | 1998-04-09 | Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6212730B1 (de) |
CH (1) | CH693849A5 (de) |
DE (1) | DE19816213B4 (de) |
FR (1) | FR2777847B1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2838090B1 (fr) * | 2002-04-05 | 2004-09-17 | Valeo Systemes Dessuyage | Bras d'essuie-glace realise a partir d'un troncon de profile tubulaire |
FR2843573B1 (fr) * | 2002-05-21 | 2007-10-19 | Bosch Gmbh Robert | Essuie-glace comportant un bras a profil de surface portante et un balai a deflecteur |
US7165287B2 (en) * | 2002-10-28 | 2007-01-23 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Windshield wiper system having a tubular member having a foam core |
US7222387B2 (en) * | 2002-10-28 | 2007-05-29 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Windshield wiper system having tubular member |
US6833682B2 (en) * | 2002-10-28 | 2004-12-21 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Windshield wiper system with tubular drive arm and cavity |
KR20050083848A (ko) * | 2002-10-28 | 2005-08-26 | 발레오 일렉트리컬 시스템즈 인크. | 전면유리 와이퍼 시스템, 구동 아암, 튜브 부재 및전면유리 와이퍼 시스템의 제조 방법 |
US7225498B2 (en) * | 2002-10-28 | 2007-06-05 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Windshield wiper system with tubular member plus internal hose |
US7272867B2 (en) * | 2002-10-28 | 2007-09-25 | Valeo Electrical Systems, Inc. | Windshield wiper system with drive arm |
DE10345804A1 (de) * | 2003-09-30 | 2005-04-21 | Bosch Gmbh Robert | Wischarm mit wenigstens einem Kanal für eine Reinigungsflüssigkeit |
FR2890923B1 (fr) * | 2005-09-21 | 2007-11-30 | Valeo Systemes Dessuyage | Bras d'entrainement d'essuie-glace comportant un troncon deformable elastiquement rigidifie en flexion dans un plan par des elements de renfort inextensibles |
US20070226983A1 (en) * | 2006-03-31 | 2007-10-04 | Christopher Reynolds | Gas assist molded wiper arm |
ITTO20070136A1 (it) * | 2007-02-27 | 2008-08-28 | Giovanni Creaco | Tergicristallo per autoveicoli. |
FR2938807B1 (fr) * | 2008-11-24 | 2012-04-06 | Airbus France | Essuie-glace pour vitre frontale de vehicule. |
US12252099B1 (en) * | 2023-04-21 | 2025-03-18 | Rosemount Aerospace Inc. | Variable airfoil profile hollow wiper arms |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8438105U1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-02-20 | Wolters, Hans, 3044 Neuenkirchen | Wischerarm für Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE3525739A1 (de) * | 1985-07-19 | 1987-01-29 | Swf Auto Electric Gmbh | Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen und verfahren zu seiner herstellung |
DE3142716C2 (de) * | 1981-10-28 | 1991-08-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
EP0525850A1 (de) * | 1991-07-29 | 1993-02-03 | General Motors Corporation | Freitragender Wischerarm aus geformtem Verbundstoff |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1695342A (en) * | 1924-03-08 | 1928-12-18 | Trico Products Corp | Windshield wiper |
FR855665A (fr) | 1939-01-28 | 1940-05-17 | Comm App Marchal Soc D Expl | Perfectionnements apportés aux essuie-glace |
FR1138725A (fr) | 1955-02-05 | 1957-06-19 | Essuie-glace à déplacement parallèle | |
DE1087482B (de) * | 1959-08-29 | 1960-08-18 | Rau Swf Autozubehoer | Arm fuer die Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen |
US3427675A (en) * | 1967-07-03 | 1969-02-18 | James W Tibbet | Windshield wiper and washer assembly |
US3440679A (en) * | 1968-03-14 | 1969-04-29 | Gen Motors Corp | Low profile concealed articulating wiper-washer assembly |
US3670354A (en) * | 1970-12-16 | 1972-06-20 | Alexander F Weber | Low profile wiper-washer assembly |
DE2250509C3 (de) | 1972-10-14 | 1979-08-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Wischanlage für Kraftfahrzeugscheiben |
DE2319062C3 (de) * | 1973-04-14 | 1975-11-06 | Swf-Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau Gmbh, 7120 Bietigheim | Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen |
US3916473A (en) * | 1974-02-25 | 1975-11-04 | H A S Investments Inc Entire | Wiper for windshields |
US4133071A (en) * | 1976-11-08 | 1979-01-09 | Sprague Devices, Inc. | Windshield wiper arm |
DE2919867A1 (de) * | 1979-05-17 | 1980-12-11 | Rau Swf Autozubehoer | Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
GB2108828B (en) | 1981-10-09 | 1985-05-01 | Wynstruments Ltd | Windscreen wiper system |
JPS5885744A (ja) | 1981-11-13 | 1983-05-23 | Mitsuba Denki Seisakusho:Kk | パンタグラフ式ワイパ払拭装置 |
JPS5932545A (ja) * | 1982-08-17 | 1984-02-22 | Nippon Denso Co Ltd | 浮上防止型ワイパ装置 |
US4553283A (en) | 1985-02-26 | 1985-11-19 | Speth Peter J | Windshield wiper adapter |
FR2584035B1 (fr) * | 1985-07-01 | 1987-08-14 | Journee Paul Sa | Bras d'essuie-glace monobloc avec conduit d'arrosage pur vehicule automobile |
FR2646801B1 (fr) | 1989-05-12 | 1991-10-18 | Peugeot | Procede de fabrication d'un bras d'essuie-glace en matiere plastique, notamment pour vehicule automobile, bras d'essuie-glace obtenu selon ce procede et ensemble d'essuie-glace comportant un tel bras |
IT220609Z2 (it) | 1990-09-24 | 1993-10-06 | Champton Spark Plug Divisione | Dispositivo tergicristallo a pantografo per veicoli a motore |
US5203049A (en) * | 1991-05-20 | 1993-04-20 | Jidosha Denki Kogyo Kabushiki Kaisha | Wiper apparatus with mechanism for switching spraying direction of washing fluid |
IT223283Z2 (it) | 1991-09-09 | 1995-06-21 | Rgb Spa | Dispositivo per la movimentazione di spazzole di tergitura, in particolare per spazzole di tergitura di un cristallo parabrezza di un veico-lo. |
DE4415081A1 (de) * | 1994-04-29 | 1995-11-02 | Teves Gmbh Alfred | Wischarm, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
WO1996018529A1 (en) * | 1994-12-16 | 1996-06-20 | United Technologies Automotive Systems, Inc. | Windshield wiper arm assembly |
DE19537234A1 (de) * | 1995-10-06 | 1997-04-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Scheibenwischer für Fahrzeuge |
US6038728A (en) * | 1997-07-29 | 2000-03-21 | Asmo, Co., Ltd. | Wiper arm and wiper device for vehicle |
JPH11198765A (ja) * | 1998-01-16 | 1999-07-27 | Asmo Co Ltd | ワイパ装置 |
DE19816206A1 (de) * | 1998-04-09 | 1999-10-14 | Knorr Bremse Systeme | Windleitkörper für Wischvorrichtungen |
-
1998
- 1998-04-09 DE DE19816213A patent/DE19816213B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-04-01 CH CH00628/99A patent/CH693849A5/de not_active IP Right Cessation
- 1999-04-09 FR FR9904454A patent/FR2777847B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-04-09 US US09/288,822 patent/US6212730B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142716C2 (de) * | 1981-10-28 | 1991-08-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
DE8438105U1 (de) * | 1984-12-21 | 1986-02-20 | Wolters, Hans, 3044 Neuenkirchen | Wischerarm für Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE3525739A1 (de) * | 1985-07-19 | 1987-01-29 | Swf Auto Electric Gmbh | Wischarm, insbesondere fuer wischanlagen an kraftfahrzeugen und verfahren zu seiner herstellung |
EP0525850A1 (de) * | 1991-07-29 | 1993-02-03 | General Motors Corporation | Freitragender Wischerarm aus geformtem Verbundstoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2777847B1 (fr) | 2003-05-30 |
CH693849A5 (de) | 2004-03-15 |
FR2777847A1 (fr) | 1999-10-29 |
US6212730B1 (en) | 2001-04-10 |
DE19816213A1 (de) | 1999-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19816213B4 (de) | Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung | |
DE60112046T2 (de) | Scheibenwischervorrichtung | |
EP0928263B1 (de) | Scheibenwischer | |
DE29712293U1 (de) | Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
EP0929422A2 (de) | Wischarm | |
DE10309080B4 (de) | Wischblatt | |
DE69206329T2 (de) | Scheibenwischer für ein Kraftfahrzeug, versehen mit einem aerodynamischen Windabweiser. | |
EP1412235B1 (de) | Wischblatt | |
DE19816210B4 (de) | Vorrichtung zum Wischen von Scheiben, insbesondere mit sphäroidischer Wölbung | |
DE69303106T2 (de) | Windableiter für Scheibenwischvorrichtung mit abnehmbarer weicher Kante | |
DE2838451B2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Abhebens von Scheibenwischerblättern infolge Fahrtwind bei Kraftfahrzeugen | |
DE69104506T2 (de) | Scheibenwischerleiste und Scheibenwischerblatt ausgestattet mit solch einer Leiste. | |
EP1150870B1 (de) | Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen | |
DE69021349T2 (de) | Luftleitvorrichtung für Scheibenwischerblatt. | |
DE102004012867B4 (de) | Scheibenwischer für die Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug | |
DE10106874A1 (de) | Wischblatt für Scheiben von Fahrzeugen | |
DE102005059730A1 (de) | Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung | |
EP0314033B1 (de) | Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102019101292A1 (de) | Luftleitvorrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE69200289T3 (de) | Kraftfahrzeugscheibenwischer mit aerodynamischem Windabweiser. | |
DE102024117365B3 (de) | Wischarm, Wischeinrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE19816206A1 (de) | Windleitkörper für Wischvorrichtungen | |
DE4210267B4 (de) | Scheibenwischerarm mit verbesserten aerodynamischen Eigenschaften | |
EP0240896B1 (de) | Scheibenwischer mit offenen aerodynamischen Brückengliedern | |
DE3620209C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |