DE19812929A1 - Machine continuously metering and leveling coating of fluid or viscous material - Google Patents
Machine continuously metering and leveling coating of fluid or viscous materialInfo
- Publication number
- DE19812929A1 DE19812929A1 DE1998112929 DE19812929A DE19812929A1 DE 19812929 A1 DE19812929 A1 DE 19812929A1 DE 1998112929 DE1998112929 DE 1998112929 DE 19812929 A DE19812929 A DE 19812929A DE 19812929 A1 DE19812929 A1 DE 19812929A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leveling
- dosing
- unit
- pressing
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/04—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
- B05C11/041—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades characterised by means for positioning, loading, or deforming the blades
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/08—Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Egalisieren oder/und Dosieren einer auf einen Untergrund aufgebrachten Schicht eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums, wobei der laufende Untergrund die Oberfläche einer sich vorüberbewegenden Materialbahn, beispielsweise aus Papier oder Karton, oder die Oberfläche eines Übertragselements ist, von welchem die Auftragsmedium-Schicht an die laufende Materialbahn übertragen wird, wobei die Egalisier/Dosier-Vorrichtung ein Egalisier/Dosier-Element, eine Halterungseinheit für das Egaliser/Dosier-Element, eine Befestigungseinrich tung zum Befestigen des Egalisier/Dosier-Elements an der Halterungseinheit, und wenigstens eine Andrückeinheit zum Andrücken des Egalisier/Dosier- Elements gegen den laufenden Untergrund umfaßt.The invention relates to a device for leveling and / or dosing a layer of a liquid or pasty application medium, the running surface covering the surface a moving material web, for example made of paper or Cardboard, or the surface of a transfer element, of which the Application medium layer is transferred to the running material web, wherein the leveling / dosing device is a leveling / dosing element, a Mounting unit for the leveler / dosing element, a fastening device device for attaching the leveling / dosing element to the mounting unit, and at least one pressing unit for pressing the leveling / dosing Elements against the current underground.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der WO 93/05 887 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist das Egalisier/Dosier-Element von einer Rakelklinge gebildet, welche mittels einer an einem Rakelbalken schwenkbar angelenkten Klemmvorrichtung an dem Rakelbalken befestigt ist. An der Klemmeinrichtung ist wiederum ein Hebel schwenkbar angelenkt, an dessen der Rakelklinge benachbarten Ende ein Andrückblech befestigt ist. Mittels dieser Anordnung ist es möglich, die Eingriffsstelle der Schwenkhebel- Andrückblech-Anordnung mit der Rakelklinge in unmittelbarer Nähe der Eingriffsstelle der Rakelklinge mit dem Untergrund vorzusehen. Dies hat einerseits den Vorteil einer nur geringen, wenn überhaupt nennenswerten Durchbiegung der Rakelklinge infolge des Eingriffs mit dem Untergrund und mit dem Andrückblech und andererseits den Vorteil besser kontrollierbarer Eingriffsverhältnisse zwischen Rakelklinge und Untergrund, was insbeson dere im Hinblick auf die Einstellung eines gewünschten Anstellwinkels der Rakelklinge gegen den Untergrund von Interesse ist. Such a device is, for example, from WO 93/05 887 known. In this device, the leveling / dosing element is one Doctor blade formed, which can be pivoted by means of a doctor bar hinged clamping device is attached to the squeegee. At the Clamping device is in turn pivotally hinged to its lever a pressure plate is attached to the end adjacent to the doctor blade. Means With this arrangement it is possible to locate the point of engagement of the swivel lever Pressure plate arrangement with the doctor blade in the immediate vicinity of the Place of engagement of the doctor blade with the substrate. this has on the one hand the advantage of only a small, if any, significant one Deflection of the doctor blade due to the engagement with the substrate and with the pressure plate and on the other hand the advantage of more controllable Interaction between the doctor blade and the surface, which in particular with regard to the setting of a desired angle of attack Doctor blade against the subsurface is of interest.
Bei der bekannten Vorrichtung ist die Anlenkstelle des Schwenkhebels an der Klemmeinrichtung zwischen der Anlenkstelle der Klemmeinrichtung am Rakelbalken und der Eingriffsstelle der Klemmeinrichtung mit der Rakelklinge angeordnet. Darüber hinaus ist die Angriffsstelle eines den Schwenkhebel beaufschlagenden und sich an der Klemmeinrichtung abstützenden Stell antriebs auf der der Eingriffsstelle der Klemmeinrichtung mit der Rakelklinge abgewandten Seite der Anlenkstelle der Klemmeinrichtung am Rakelbalken angeordnet. Aufgrund der somit vorliegenden Hebelverhältnisse wird beim Andrücken des Andrückblechs gegen die Rakelklinge von dem Stellantrieb auf die Klemmeinrichtung ein Drehmoment ausgeübt, welches den Klemm eingriff zwischen Klemmeinrichtung und Rakelklinge schwächt. Um einer derartigen Schwächung vorzubeugen muß, obgleich dies der WO 93/05887 nicht zu entnehmen ist, ein entsprechend leistungsstarker Stellantrieb für die Klemmeinrichtung vorgesehen sein.In the known device, the pivot point of the pivot lever is on the clamping device between the articulation point of the clamping device on Doctor bar and the point of engagement of the clamping device with the doctor blade arranged. In addition, the point of attack is one of the swivel levers acting and supported on the clamping device drive on the point of engagement of the clamping device with the doctor blade opposite side of the articulation point of the clamping device on the squeegee arranged. Due to the existing leverage ratios at Press the pressure plate against the doctor blade by the actuator a torque is exerted on the clamping device, which causes the clamping engagement between clamping device and doctor blade weakens. To one must prevent such weakening, although this is the WO 93/05887 is not apparent, a correspondingly powerful actuator for the Clamping device may be provided.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Egalisier/Dosier-Vorrich tung der eingangs genannten Art anzugeben, bei welcher eine Schwächung des Klemmeingriffs zwischen Befestigungseinrichtung und Egalisier/Dosier- Element bei Betätigung der Andrückeinheit ausgeschlossen ist.In contrast, it is an object of the invention, a leveling / dosing device tion of the type mentioned at the beginning, in which a weakening the clamping engagement between the fastening device and the leveling / dosing Element is excluded when actuating the pressure unit.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Egalisier/Dosier-Vorrichtung dadurch gelöst, daß die wenigstens eine Andrückeinheit an der Halterungs einheit angebracht ist. Erfindungsgemäß stützt sich also die Andrückeinheit nicht an der Befestigungseinrichtung ab, sondern unmittelbar an der Halte rungseinheit. Somit ist eine Beeinflussung des Befestigungseingriffs bei Betätigung der Andrückeinheit und insbesondere eine Schwächung des Befestigungseingriffs sicher vermieden.This task is performed in a generic leveling / dosing device solved in that the at least one pressing unit on the bracket unit is attached. According to the invention, the pressing unit is supported not on the fastening device, but directly on the holder unit. This influences the fastening engagement Actuation of the pressing unit and in particular a weakening of the Fastening intervention safely avoided.
Zur Ermöglichung der erfindungsgemäßen, entkoppelten Anordnung von Befestigungseinrichtung und Andrückeinheit an der Halterungseinheit wird vorgeschlagen, daß die Befestigungseinrichtung das Egalisier/Dosier-Element von dessen dem einlaufenden Untergrund zugewandten Seite her an der Halterungseinheit hält, wie dies beispielsweise aus der EP 0 807 711 A2 bekannt ist. Die wenigstens eine Andrückeinheit kann im Gegenzug das Egalisier/Dosier-Element von dessen dem auslaufenden Untergrund zuge wandten Seite her gegen den Untergrund andrücken.To enable the decoupled arrangement of Fastening device and pressing unit on the bracket unit suggested that the fastening device the leveling / dosing element from the side facing the incoming underground on the Holding unit holds, as for example from EP 0 807 711 A2 is known. In return, the at least one pressing unit can do this Leveling / dosing element from which the drained subsurface press the side against the surface.
Um die auf den Untergrund aufgebrachte Schicht in Querrichtung des Unter grunds profilieren zu können, d. h. um dieser Auftragsschicht ein Querprofil verleihen zu können, wird vorgeschlagen, daß eine Mehrzahl von in Quer richtung des Untergrunds nebeneinander angeordneter, das Egalisier/Dosier- Element abschnittsweise beaufschlagender Andrückeinheiten vorgesehen ist.Around the layer applied to the substrate in the transverse direction of the substrate to be able to profile, d. H. a cross section around this application layer to be able to lend it is proposed that a plurality of in cross Direction of the surface next to each other, the leveling / dosing Element provided in sections pressing units is.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens eine Andrückein heit von einem an der Halterungseinheit schwenkbar angelenkten Andrück hebel gebildet. Dieser Andrückhebel kann dabei beispielsweise modular aufgebaut sein, was eine einfache Anpassung an unterschiedliche Einbau- oder/und Einsatzgegebenheiten ermöglicht. Hierzu kann der Andrückhebel ein am Rakelbalken schwenkbar angelenktes Basisteil umfassen, an wel chem die anderen Funktionsteile, auf die nachfolgend noch eingegangen werden wird, angebracht werden können.According to a preferred embodiment, at least one pressure is on unit of a pressure pivotally articulated on the mounting unit lever formed. This pressure lever can be modular, for example be constructed, which is a simple adaptation to different installation or / and conditions of use. The pressure lever can be used for this comprise a base part pivotably articulated on the squeegee beam, to which chem the other functional parts, which are discussed below can be attached.
So kann der Andrückhebel beispielsweise einen mit dem Basisteil verbind baren Stellansatz umfassen, an welchem ein Stellantrieb zum Verschwenken des Hebels angreift. Zum Eingriff mit dem Egalisier/Dosier-Element kann ein mit dem Basisteil verbindbares Andrückelement vorgesehen sein, welches beispielsweise von einem, vorzugsweise geschlitzten, Andrückblech gebildet ist. Bei Einsatz eines Andrückblechs, welches auf eine Rakelklinge einwirkt, kann die Eingriffsstelle zwischen diesen beiden Teilen in unmittelbarer Nach barschaft der Eingriffsstelle der Rakelklinge mit dem laufenden Untergrund angeordnet sein, was den Vorteil einer nur geringen, wenn nicht in der Praxis sogar vernachlässigbaren Durchbiegung der Rakelklinge infolge der Beaufschlagung der Rakelklinge an diesen beiden Eingriffsstellen ergibt. Der Einsatz eines geschlitzten Andrückblechs wird insbesondere für den Einsatz in Verbindung mit einer Mehrzahl von in Querrichtung des Untergrunds nebeneinander angeordnete Andrückeinheiten vorgeschlagen, da sich infolge der geschlitzten Ausbildung das Andrückblech in Querrichtung des Unter grunds leicht verformen läßt und somit die Querprofilierung der aufgetra genen Schicht erleichtert. Schließlich kann der Andrückhebel ein zwischen Basisteil und Andrückelement anordenbares Adapterelement umfassen, wel ches eine Variation des Klingenüberstands sowie eine Anpassung an ver schiedene Klingenlängen ermöglicht.For example, the pressure lever can connect one to the base part baren setting approach, on which an actuator for pivoting of the lever. To engage with the leveling / dosing element, a with the base part connectable pressure element can be provided, which for example formed by a, preferably slotted, pressure plate is. When using a pressure plate, which acts on a doctor blade, can the point of intervention between these two parts in the immediate aftermath the point of engagement of the doctor blade with the running surface be arranged, which has the advantage of only a small if not in the Practice even negligible deflection of the doctor blade due to the Applying the doctor blade at these two points of engagement results. Of the Use of a slotted pressure plate is particularly useful for use in connection with a plurality of in the transverse direction of the subsurface pressure units arranged next to one another are proposed, as a result of the slotted design the pressure plate in the transverse direction of the lower can easily deform and thus the cross-profiling of the aufgetra relieved layer. Finally, the pressure lever can be between Base part and pressure element can be arranged adapter element, wel a variation of the blade protrusion and an adjustment to ver different blade lengths possible.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die wenigstens eine Andrückeinheit mittels einer Stellvorrichtung auf das Egalisier/Dosier- Element zu und von diesem weg bewegbar ist. Dies kann beispielsweise bei der Querprofilierung von Vorteil sein, da man das Egalisier/Dosier-Element hierdurch an bestimmten Stellen gezielt entlasten kann. Eine derartige Entlastung ist nicht möglich, wenn man die Andrückeinheit nicht aktiv von dem Egalisier/Dosier-Element wegbewegen, sondern lediglich den Druck auf das Egalisier/Dosier-Element wegnehmen kann, da in diesem Fall der auf das Egalisier/Dosier-Element einwirkende hydrodynamische Druck des am Egali sier/Dosier-Element anstehenden Auftragsmediums auch gegen die Masse der Andrückeinheit anzukämpfen hat. Das aktive Wegbewegen der Andrück einheit von dem Egalisier/Dosier-Element kann auch für den Fall von Vorteil sein, daß der bevorstehende Durchgang einer Spleißstelle, das ist die Klebestelle zweier aufeinanderfolgender Materialbahnen, erfaßt wird. Aufgrund seiner geringen Massenträgheit kann ein von der Andrückeinheit unbelastetes und freies Egalisier/Dosier-Element schneller und flexibler auf den Durchgang der Spließstelle reagieren, so daß es seltener zu Beschädi gungen der Materialbahn oder/und der Egalisier/Dosier-Vorrichtung kommt.In a development of the invention it is proposed that the at least one Pressure unit by means of an adjusting device on the leveling / dosing Element can be moved to and from this. This can be the case with cross-profiling can be an advantage, as you can use the leveling / dosing element can thereby relieve targeted at certain points. Such Relief is not possible if the pressure unit is not active move the leveling / dosing element away, but only the pressure can remove the leveling / dosing element, because in this case the on the Leveling / dosing element acting hydrodynamic pressure on the Egali sier / dosing element applied application medium against the mass the pressure unit has to fight. The active moving away of the pressure Unit of the leveling / dosing element can also be advantageous in the event be that the upcoming passage of a splice, that is the Adhesion point of two successive material webs is detected. Due to its low mass inertia, one of the pressure unit unloaded and free leveling / dosing element faster and more flexible respond to the passage of the closure site, so that it is less likely to damage the material web and / or the leveling / dosing device.
Die Stellvorrichtung kann beispielsweise zwei Stelleinheiten umfassen, welche an zwei einander entgegengesetzt gerichteten Flächen der Andrück einheit angreifen. Es ist jedoch auch möglich, daß die Stellvorrichtung wenigstens eine Stelleinheit umfaßt, welche an einer Angriffsfläche der Andrückeinheit angreift, und daß sie wenigstens eine Federeinheit umfaßt, welche an einer der Angriffsfläche entgegengesetzt gerichteten Fläche der Andrückeinheit angreift und einer Verstellung der Andrückeinheit durch wenigstens eine Stelleinheit entgegenwirkt.The adjusting device can comprise, for example, two adjusting units, which on two opposing surfaces of the pressure attack unit. However, it is also possible that the adjusting device comprises at least one control unit, which on an attack surface of the Pressure unit engages, and that it comprises at least one spring unit, which on a surface of the Pressure unit attacks and an adjustment of the pressure unit by counteracts at least one actuator.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten einzigen Figur näher erläutert werden. Diese Fig. 1 stellt eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Egalisier/Dosier-Vorrichtung dar.The invention will be explained in more detail below with reference to the attached single figure. This Fig. 1 illustrates a sectional side view of an inventive Egalisier / metering device.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Egalisier/Dosier-Vorrichtung allgemein mit 10 bezeichnet. Die Vorrichtung 10 dient zum Egalisieren oder/und Dosieren einer Schicht 12 eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums 14, welche von einem (nicht dargestellten) Auftragswerk auf einen sich in Richtung des Pfeils L vorüberbewegenden Untergrund U aufgetragen wor den ist. Der Untergrund U kann dabei die Oberfläche einer sich vorüber bewegenden Materialbahn 16, insbesondere aus Papier oder Karton sein, welche im Bereich der Egalisier/Dosier-Vorrichtung 10 um eine Stützwalze 18 herum geführt ist, oder aber die Oberfläche eines Übertragselements, beispielsweise einer Übertragswalze, sein, von welchem die Auftrags mediumschicht 12 an die laufende Materialbahn übertragen wird.A leveling / dosing device according to the invention is generally designated 10 in FIG. 1. The device 10 is used for leveling or / and metering a layer 12 of a liquid or pasty application medium 14 , which has been applied by a (not shown) application unit to a substrate U moving in the direction of the arrow L which is. The substrate U can be the surface of a moving material web 16 , in particular made of paper or cardboard, which is guided around a support roller 18 in the area of the leveling / dosing device 10 , or the surface of a transfer element, for example a transfer roller, be from which the order medium layer 12 is transferred to the running material web.
Die Egalisier/Dosier-Vorrichtung 10 umfaßt einen Rakelbalken 20, an welchem eine Rakelklinge 22 befestigt ist. Die Rakelklinge 22 steht auf einem Stützsteg 24 auf, der an dem Rakelbalken 20 befestigt oder mit diesem einstückig ausgebildet ist, und ist mittels einer Klemmvorrichtung 26 fest am Rakelbalken 20 gehalten. Ferner ist eine Andrückvorrichtung 28 vorgesehen, mittels derer die Rakelklinge 22 zum Egalisieren oder/und Dosieren der Auftragsschicht 12 gegen den Untergrund U angestellt werden kann. Überschüssiges Auftragsmedium 14a läuft an der Rakelklinge 22 ab, wird in einer (nicht dargestellten) Auffangrinne aufgefangen und der Wiederverwendung zugeführt. The leveling / dosing device 10 comprises a doctor bar 20 to which a doctor blade 22 is attached. The doctor blade 22 stands on a support web 24 which is fastened to the doctor bar 20 or is formed in one piece therewith, and is held firmly on the doctor bar 20 by means of a clamping device 26 . Furthermore, a pressing device 28 is provided, by means of which the doctor blade 22 can be set against the substrate U for leveling and / or metering the application layer 12 . Excess application medium 14 a runs off the doctor blade 22 , is collected in a collecting trough (not shown) and is reused.
Die Klemmvorrichtung 25 kann beispielsweise so ausgebildet sein, wie dies in der EP 0 807 711 A2 dargestellt ist. Sie kann demnach ein Klemmblech 30 umfassen, welches mittels eines Schraubbolzens 32 unter Zwischen anordnung eines elastischen Pufferelements 34 aus Gummimaterial bzw. gummiartigem Material am Rakelbalken 20 befestigt ist und mit seinem oberen Ende 30a die Rakelklinge 22 gegen den Rakelbalken 20 drückt. Zwischen dem Rakelbalken 20 und dem unteren Ende 30b des Klemmblechs 30 ist ein Stellantrieb 36 vorgesehen, der beispielsweise einen Pneu matikschlauch 38 umfaßt. Mittels des Stellantriebs 36 kann das obere Ende 30a des Klemmblechs 30 unter Verwendung des Kopfs 32a des Schraubbol zens 32 als Schwenklager gegen die Rakelklinge 22 angedrückt werden. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten zu Aufbau und Funktion der Klemm einrichtung 26 sowie deren Ausführungsvarianten sei hiermit auf die EP 0 807 711 A2 verwiesen.The clamping device 25 can be designed, for example, as shown in EP 0 807 711 A2. It can accordingly comprise a clamping plate 30 which is fastened by means of a screw bolt 32 with an elastic buffer element 34 made of rubber material or rubber-like material being arranged on the squeegee bar 20 and with its upper end 30 a presses the squeegee blade 22 against the squeegee bar 20 . Between the doctor bar 20 and the lower end 30 b of the clamping plate 30 , an actuator 36 is provided, which includes, for example, a pneumatic hose 38 . By means of the actuator 36 , the upper end 30 a of the clamping plate 30 can be pressed using the head 32 a of the screw bolt 32 as a pivot bearing against the doctor blade 22 . With regard to further details on the structure and function of the clamping device 26 and its design variants, reference is hereby made to EP 0 807 711 A2.
Die Andrückvorrichtung 28 umfaßt in einer bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl von Schwenkhebeln 40, die in Querrichtung Q der Material bahn 16 nebeneinander angeordnet sind und von denen in Fig. 1 lediglich einer dargestellt ist. Der Schwenkhebel 40 gemäß Fig. 1 ist mittels eines Bolzens 42 an einem Lageransatz 44 des Rakelbalkens 20 um eine in Quer richtung Q verlaufende Achse A schwenkbar gelagert.In a preferred embodiment, the pressing device 28 comprises a plurality of pivot levers 40 which are arranged next to one another in the transverse direction Q of the material web 16 and of which only one is shown in FIG. 1. The pivot lever 40 shown in FIG. 1 is pivotally mounted by means of a bolt 42 on a bearing shoulder 44 of the doctor bar 20 about an axis A extending in the transverse direction Q.
Der Schwenkhebel 40 umfaßt ein Basisteil 40a, das der vorstehend angesprochenen schwenkbaren Anlenkung am Rakelbalken 20 dient. Der Schwenkhebel 40 umfaßt ferner ein Andrückblech 40b, welches mit seinem in Fig. 1 rechten Ende auf die Rakelklinge 22 einwirkt und diese gegen die Materialbahn 16 bzw. den Untergrund U andrückt. Zwischen dem Andrück blech 40b und dem Basisteil 40a ist ein Adapterteil 40c vorgesehen. Durch geeignete Wahl der Höhe h des Adapterteils 40c kann der freie Klingenüber stand d zwischen der Eingriffsstelle E1 des Andrückblechs 40b und der Rakelklinge 22 und der Eingriffsstelle E2 zwischen der Rakelklinge 22 und dem Untergrund U bzw. der Auftragsschicht 12 in Abhängigkeit der jewei ligen Einsatzbedingungen gewählt werden.The pivot lever 40 comprises a base part 40 a, which serves the above-mentioned pivotable articulation on the squeegee beam 20 . The pivot lever 40 further comprises a pressure plate 40 b, which acts with its right end in FIG. 1 on the doctor blade 22 and presses it against the material web 16 or the substrate U. An adapter part 40 c is provided between the pressure plate 40 b and the base part 40 a. C by a suitable choice of the height h of the adapter part 40, the free blades supernatant d between the engagement point E1 of the Andrückblechs 40 b and the doctor blade 22 and the engagement point E2 between the doctor blade 22 and the base U and the coating layer 12 in response to the jewei time Operating conditions can be selected.
Das Adapterteil 40c ist am Basisteil 40a mittels Schraubbolzen 46 befestigt, welche Öffnungen 40b2 des Andrückblechs 40b durchsetzen. Das Andrück blech 40b ist am Adapterteil 40c mittels Schraubbolzen 48 befestigt, welche Öffnungen 40b3 des Andrückblechs 40b durchsetzen. Der lichte Durchmesser der Öffnungen 40b2 ist größer als der Außendurchmesser des Kopfes der Schraubbolzen 46, und der lichte Durchmesser der Öffnungen 40b3 ist kleiner als der Außendurchmesser der Köpfe der Schraubbolzen 48. Somit kann zum einen das Andrückblech 40b vom Adapterteil 40c abge nommen werden, ohne das Adapterteil 40c vom Basisteil 40a lösen zu müssen, und kann zum anderen das Adapterteil 40c samt daran befestigtem Andrückblech 40b vom Basisteil 40a abgenommen werden.The adapter part 40 c is fixed to the base part 40 a by means of bolts 46 which pass through openings 40 b2 of the pressure plate 40 b. The pressure plate 40 b is attached to the adapter part 40 c by means of bolts 48 which pass through openings 40 b3 of the pressure plate 40 b. The inside diameter of the openings 40 b2 is larger than the outside diameter of the head of the screw bolts 46 , and the inside diameter of the openings 40 b3 is smaller than the outside diameter of the heads of the screw bolts 48 . Thus, on the one hand, the pressure plate 40 b can be removed from the adapter part 40 c without having to detach the adapter part 40 c from the base part 40 a, and on the other hand the adapter part 40 c together with the pressure plate 40 b attached to it can be removed from the base part 40 a.
Nachzutragen ist noch, daß das Andrückblech 40b im Bereich seines klin gennahen Endes 40b1 in Querrichtung Q durchgehend ausgebildet ist, jedoch zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Andrückhebeln 40 wenigstens einen Schlitz 40b4 aufweist, der eine Verformung der Andrück kante K des Bereichs 40b1 des Andrückblechs 40b in einer in Fig. 1 durch den Doppelpfeil H angegebenen Richtung ermöglicht. Nachzutragen ist ferner, daß das Adapterteil 40c im Bereich des in Querrichtung Q durch gehenden Abschnitts 40b1 des Andrückblechs 40b eine Vertiefung 40c1 aufweist, so daß das rechte Ende 40b1 des Andrückblech 40b freitragend an der Rakelklinge 22 anliegt.It is still to be added that the pressure plate 40 b is formed continuously in the transverse direction Q in the region of its near-clinical end 40 b1, but has at least one slot 40 b4 between two successive pressure levers 40 which deforms the pressure edge K of the region 40 b1 of the Pressure plate 40 b in a direction indicated by the double arrow H in FIG. 1. It must also be added that the adapter part 40 c has a recess 40 c1 in the region of the section 40 b1 of the pressure plate 40 b passing through in the transverse direction Q, so that the right end 40 b1 of the pressure plate 40 b bears cantilever on the doctor blade 22 .
An dem in Fig. 1 linken unteren Ende des Basisteils 40a ist ein Stellansatz 40d mittels eines Schraubbolzens 50 an dem Basisteil 40a befestigt. Der Stellansatz 40d weist eine in Fig. 1 obere Angriffsfläche 40d1 und eine in Fig. 1 untere Angriffsfläche 40d2 auf, welche einander entgegengesetzt gerichtet sind. An jeder der Angriffsflächen 40d1 und 40d2 greift ein Stellantrieb 52 bzw. 54 an, die beispielsweise von Pneumatikschläuchen gebildet sind. Die Stellantriebe 52 und 54 stützen sich mit ihren den Angriffsflächen 40d1 bzw. 40d2 jeweils entgegengesetzten Enden an einem Gehäuseteil 56 ab, das in der Darstellung gemäß Fig. 1 im Querschnitt die Form eines auf der Seite liegenden "U" aufweist.At the lower left end of the base part 40 a in FIG. 1, an adjusting projection 40 d is fastened to the base part 40 a by means of a screw bolt 50 . The valve set 40 d has an upper in Fig. 1 engaging surface 40 and a lower d1 in Fig. 1 engaging surface 40 d2, which are directed opposite to each other. An actuator 52 or 54 , which are formed, for example, by pneumatic hoses, acts on each of the contact surfaces 40 d1 and 40 d2. The actuators 52 and 54 are supported with their ends opposite the engagement surfaces 40 d1 and 40 d2, respectively, on a housing part 56 which in cross-section in the illustration according to FIG. 1 has the shape of a "U" lying on the side.
Selbstverständlich können anstelle von Pneumatikschläuchen auch beliebige andere Arten von Stellantrieben eingesetzt werden. Lediglich beispielhaft seien hydraulische, hydro-pneumatische, elektromotorische Antriebe erwähnt.Of course, instead of pneumatic hoses, any other types of actuators can be used. By way of example only be hydraulic, hydro-pneumatic, electric motor drives mentioned.
Das Vorsehen zweier gegeneinander arbeitender Stellantriebe 52 und 54 hat den Vorteil, daß das Andrückblech 40b durch alleinige bzw. überwiegende Betätigung des Stellantriebs 52 gegen die Rakelklinge 22 angedrückt werden kann und durch überwiegende bzw. alleinige Betätigung des Stell antriebs 54 aktiv von der Rakelklinge 22 weg bewegt werden kann. Letzte res ist insbesondere im Hinblick auf einen Spleißdurchlauf bzw. eine möglichst effektive Verformung des Andrückblechs 40b zur Querprofilierung der Auftragsschicht 12 von Vorteil. Darüber hinaus ermöglicht die entgegen gesetzte Einwirkung der Stellantriebe 52 und 54 auf den Stellansatz 40d eine zumindest teilweise Kompensation unerwünschter Effekte, wie bei spielsweise der Temperaturabhängigkeit der von den Stellantrieben 52 und 54 erzeugten Stellkraft.The provision of two mutually working actuators 52 and 54 has the advantage that the pressure plate 40 b can be pressed against the squeegee blade 22 by sole or predominant actuation of the actuator 52 and by drive or actuation of the actuator 54 actively by the squeegee blade 22nd can be moved away. The last res is particularly advantageous with regard to a splicing run or the most effective possible deformation of the pressure plate 40 b for cross-profiling the application layer 12 . In addition, the opposite action of the actuators 52 and 54 on the actuating projection 40 d enables at least partial compensation for undesirable effects, such as the temperature dependence of the actuating force generated by the actuators 52 and 54 .
Ferner können parallel zu den Stellantrieben 52 und 54 Federn 60 und 62 vorgesehen sein, die bei einem Ausfall der Energiezufuhr zu den Stell antrieben 52 und 54 den Stellansatz 40d und somit das Andrückblech 40b selbsttätig zentrieren. Grundsätzlich ist es auch denkbar, lediglich den Stellantrieb 52 vorzusehen und diesen gegen die Feder 60 arbeiten zu lassen.Further may be provided parallel to the actuators 52 and 54, springs 60 and 62, the drives 52 and 54, the actuator 40 set in a failure of the energy supply to the actuating d and thus the pressure plate 40 b center automatically. In principle, it is also conceivable to only provide the actuator 52 and to let it work against the spring 60 .
Im Bereich des linken unteren Endes des Basisteils 40a des Schwenkhebels 40 ist darüber hinaus ein Schwenkwinkel-Begrenzungsanschlag 40a1 vorge sehen, welcher mit einem entsprechenden Gegenanschlag 56a des Gehäu ses 56 bzw. des Rakelbalkens 20 zusammenwirkt.In the area of the lower left end of the base part 40 a of the pivot lever 40 , a pivot angle limit stop 40 a1 is also provided, which interacts with a corresponding counter stop 56 a of the housing 56 or the doctor bar 20 .
Der Eingriffsbereich E3 der Stellantriebe 52 und 54 am Stellansatz 40d weist von der Schwenkachse A des Schwenkhebels 40 den Abstand L1 auf. Die Eingriffstelle E2 der Rakelklinge 22 mit dem Untergrund U bzw. der Auftragsschicht 12 weist von der Schwenkachse A den Abstand L2 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Hebelarm L1 länger als der Hebelarm L2, so daß die Stellkraft der Antriebsvorrichtung 52/54 gemäß dem Verhältnis L1/L2 in eine entsprechende eine entsprechende Andrück kraft der Rakelklinge 22 gegen den Untergrund U bzw. die Auftragsschicht 12 übersetzt wird. Entsprechend können leistungsärmere Stellantriebe 52 und 54 eingesetzt werden. Ebenso wird eine Stellbewegung der Stell antriebe 52, 54 in eine entsprechende Andrückbewegung des Andrück blechs 40b bzw. der Rakelklinge 22 untersetzt, was eine entsprechende Erhöhung der Stellpräzision zur Folge hat.The engagement area E3 of the actuators 52 and 54 on the actuating projection 40 d is at a distance L1 from the pivot axis A of the pivot lever 40 . The point of engagement E2 of the doctor blade 22 with the substrate U or the application layer 12 is at a distance L2 from the pivot axis A. In the illustrated embodiment the lever arm L1 is longer than the lever arm L2, so that the force of the driving device 52/54 the ratio L1 / L2 is translated into a corresponding a corresponding pressure-exerting force of the doctor blade 22 against the base U and the coating layer 12 according to. Accordingly, lower-power actuators 52 and 54 can be used. Likewise, an actuating movement of the actuators 52 , 54 is reduced to a corresponding pressing movement of the pressing plate 40 b or the doctor blade 22 , which results in a corresponding increase in the setting precision.
Obgleich die Erfindung vorstehend am Beispiel einer Egalisier/Dosier- Vorrichtung 10 mit Rakelklinge 22 beschrieben worden ist, ist festzuhalten, daß das erfindungsgemäße Prinzip der getrennten Anordnung von Klemm einrichtung 26 und Andrückeinrichtung 28 ebenso bei Einsatz anderer Egalisier/Dosier-Elemente angewendet werden kann, beispielsweise bei Einsatz von glatten, profilierten, gerillten, drahtumwickelten Rakelstäben oder dergleichen.Although the invention has been described above using the example of a leveling / metering device 10 with a doctor blade 22 , it should be noted that the principle according to the invention of the separate arrangement of clamping device 26 and pressing device 28 can also be used when using other leveling / metering elements, for example when using smooth, profiled, grooved, wire-wound doctor blades or the like.
Claims (14)
- - ein Egalisier/Dosier-Element (22),
- - eine Halterungseinheit (20) für das Egaliser/Dosier-Element (22),
- - eine Befestigungseinrichtung (26) zum Befestigen des Egali sier/Dosier-Elements (22) an der Halterungseinheit (20), und
- - wenigstens eine Andrückeinheit (40) zum Andrücken des Egali
sier/Dosier-Elements (22) gegen den laufenden Untergrund (U),
dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Andrückeinheit (40) an der Halterungseinheit (20) angebracht ist.
- - a leveling / dosing element ( 22 ),
- - a mounting unit ( 20 ) for the leveling / dosing element ( 22 ),
- - A fastening device ( 26 ) for fastening the leveling / dosing element ( 22 ) on the mounting unit ( 20 ), and
- - At least one pressing unit ( 40 ) for pressing the leveling / dosing element ( 22 ) against the running surface (U),
characterized in that the at least one pressing unit ( 40 ) is attached to the mounting unit ( 20 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998112929 DE19812929A1 (en) | 1998-03-24 | 1998-03-24 | Machine continuously metering and leveling coating of fluid or viscous material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998112929 DE19812929A1 (en) | 1998-03-24 | 1998-03-24 | Machine continuously metering and leveling coating of fluid or viscous material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19812929A1 true DE19812929A1 (en) | 1999-09-30 |
Family
ID=7862141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998112929 Withdrawn DE19812929A1 (en) | 1998-03-24 | 1998-03-24 | Machine continuously metering and leveling coating of fluid or viscous material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19812929A1 (en) |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2555669B2 (en) * | 1975-12-11 | 1980-03-20 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Device for scraping off excess coating |
DE2825907B2 (en) * | 1978-06-13 | 1981-02-26 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Device for applying a coating to a material web |
DE3516978A1 (en) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, Helsinki | COATING DEVICE FOR COATING A MOVING PAPER OR CARDBOARD TRAIN |
DE3825816A1 (en) * | 1988-07-29 | 1990-02-01 | Jagenberg Ag | DEVICE FOR CONTINUOUSLY COATING A MATERIAL RAIL THROUGH A COUNTER ROLLER |
EP0418476A2 (en) * | 1989-08-18 | 1991-03-27 | JAGENBERG Aktiengesellschaft | Apparatus for coating a webmaterial moving around a counter roll |
DE4033481A1 (en) * | 1990-10-20 | 1992-04-23 | Zanders Feinpapiere Ag | Squeegee element for coating webs or similar |
DE4203398A1 (en) * | 1991-02-08 | 1992-08-13 | Valmet Paper Machinery Inc | METHOD FOR REGULATING THE CROSS-PROFILE OF THE STRENGTH OF PAPER OR SIMILAR RAIL MATERIAL AND A COATING UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD |
WO1993005887A1 (en) * | 1991-09-25 | 1993-04-01 | Btg Källe Inventing Ab | Device and process for coating a travelling web |
DE4207731A1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-09-16 | Jagenberg Ag | SUPPORT BAR FOR A COATING DEVICE |
US5556467A (en) * | 1993-04-16 | 1996-09-17 | Valmet Corporation | Assembly for loading a doctor blade |
EP0807710A1 (en) * | 1996-05-13 | 1997-11-19 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Process and device for direct or indirect application of a liquid or pasty media on a running material web,in particularly of paper or board |
DE19620261A1 (en) * | 1996-05-20 | 1997-11-27 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Applicator for direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web |
-
1998
- 1998-03-24 DE DE1998112929 patent/DE19812929A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2555669B2 (en) * | 1975-12-11 | 1980-03-20 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Device for scraping off excess coating |
DE2825907B2 (en) * | 1978-06-13 | 1981-02-26 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Device for applying a coating to a material web |
DE3516978A1 (en) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, Helsinki | COATING DEVICE FOR COATING A MOVING PAPER OR CARDBOARD TRAIN |
DE3825816A1 (en) * | 1988-07-29 | 1990-02-01 | Jagenberg Ag | DEVICE FOR CONTINUOUSLY COATING A MATERIAL RAIL THROUGH A COUNTER ROLLER |
EP0418476A2 (en) * | 1989-08-18 | 1991-03-27 | JAGENBERG Aktiengesellschaft | Apparatus for coating a webmaterial moving around a counter roll |
DE4033481A1 (en) * | 1990-10-20 | 1992-04-23 | Zanders Feinpapiere Ag | Squeegee element for coating webs or similar |
DE4203398A1 (en) * | 1991-02-08 | 1992-08-13 | Valmet Paper Machinery Inc | METHOD FOR REGULATING THE CROSS-PROFILE OF THE STRENGTH OF PAPER OR SIMILAR RAIL MATERIAL AND A COATING UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD |
WO1993005887A1 (en) * | 1991-09-25 | 1993-04-01 | Btg Källe Inventing Ab | Device and process for coating a travelling web |
DE4207731A1 (en) * | 1992-03-11 | 1993-09-16 | Jagenberg Ag | SUPPORT BAR FOR A COATING DEVICE |
US5556467A (en) * | 1993-04-16 | 1996-09-17 | Valmet Corporation | Assembly for loading a doctor blade |
EP0807710A1 (en) * | 1996-05-13 | 1997-11-19 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Process and device for direct or indirect application of a liquid or pasty media on a running material web,in particularly of paper or board |
DE19620261A1 (en) * | 1996-05-20 | 1997-11-27 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Applicator for direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0331870B1 (en) | Bearing device | |
EP0039322A1 (en) | Device for folding sheet metal | |
DE2913421C3 (en) | Method and device for stripping off excess coating material from a moving web | |
EP0418476B1 (en) | Apparatus for coating a webmaterial moving around a counter roll | |
DE2555669C3 (en) | Device for scraping off excess coating | |
EP0902126B1 (en) | Road paver | |
WO2007065710A1 (en) | Dancer arm for constant tensile stressing | |
EP3222407B1 (en) | Automatic welding machine | |
DE69818400T2 (en) | Aid device for operating a lever | |
AT507412A4 (en) | BENDING PEG WITH SUPPORT BEARING DEVICE FOR DRIVE AGENTS | |
DE2815888C2 (en) | Pressure dependent switch | |
EP2514869A1 (en) | Squeegee holder | |
EP0807711A2 (en) | Device for applying directly or not a fluid or a pasty substance onto a moving web | |
DE19812929A1 (en) | Machine continuously metering and leveling coating of fluid or viscous material | |
DE19755411A1 (en) | Doctor device | |
DE3530919C2 (en) | ||
EP3412194B1 (en) | Suction foot assembly for a floor cleaning machine | |
DE2931800C2 (en) | Coating device | |
DE69301316T2 (en) | Windshield wiper system for a motor vehicle with a device for regulating the wiping pressure | |
DE2642409C3 (en) | Locking device for the carriage of a carriage drawing machine | |
DE3336553C2 (en) | Coating device for coating moving webs of material | |
DE3236755C2 (en) | ||
DE19904112A1 (en) | Web coating station has two setting units to position the doctor blade upstream and downstream of it acting at different points from the blade edge to use less energy with a relatively high response speed | |
DE19620261A1 (en) | Applicator for direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web | |
DE4034796A1 (en) | Mounting device for cylinder pairs for processing paper film, etc. - in which each outer bearing is located in auxiliary housing and subjected to forces facing away from contact line of cylinders |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |