[go: up one dir, main page]

DE19812325A1 - Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display - Google Patents

Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display

Info

Publication number
DE19812325A1
DE19812325A1 DE1998112325 DE19812325A DE19812325A1 DE 19812325 A1 DE19812325 A1 DE 19812325A1 DE 1998112325 DE1998112325 DE 1998112325 DE 19812325 A DE19812325 A DE 19812325A DE 19812325 A1 DE19812325 A1 DE 19812325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
data
telephone
command
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998112325
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Siedle and Sohne
Original Assignee
S Siedle and Sohne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Siedle and Sohne filed Critical S Siedle and Sohne
Priority to DE1998112325 priority Critical patent/DE19812325A1/en
Publication of DE19812325A1 publication Critical patent/DE19812325A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/007Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with remote control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

The method involves transmitting the data via a telephone line to a switching device (12) that produces a command code with a predefined format depending on the data. The command code is transmitted according to a defined protocol over an analogue telephone line to a destination telephone device (14-1,..), which performs an internal or external (16-1,..) switching function depending on the command code. The switching device can select one or more command codes and target telephone devices. An Independent claim is also included for a system for transmitting and evaluating information in analogue telephone networks.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Über­ tragung und Verwertung von Information und spezieller die Übertragung von Information über eine analoge Fernsprechlei­ tung von einer Vermittlungseinrichtung zu einer Ziel-Fern­ sprecheinrichtung und die Verwertung dieser Information in der Ziel-Fernsprecheinrichtung.The invention relates to a method and a system for over Carrying and utilizing information and more specifically the Transmission of information via an analog telephone line device from a switching device to a remote destination and the use of this information in the Target telephone system.

In den letzten Jahren wurden Fernsprechnormen entwickelt, um über analoge Fernsprechleitungen zusammen mit einem eingehen­ den Anruf Daten für eine Anzeige zu übertragen, um den ange­ rufenen Fernsprechteilnehmer über den eingehenden Anruf zu informieren. Angezeigt werden können z. B. der Ursprung eines Anrufs, der Anrufer, das Vorliegen einer abrufbereiten Nach­ richt, die Anzahl der abrufbereiten Nachrichten, Datum und Uhrzeit eines Anrufs und dergleichen.Telephone standards have been developed in recent years to enter into with one over analog phone lines transfer the call data for an ad to the indicated  called subscribers to the incoming call inform. Can be displayed z. B. the origin of a Call, the caller, the presence of a ready to call after the number of messages ready for retrieval, date and Time of a call and the like.

Beispiele für bekannte Normen zur Übertragung von solchen An­ zeigedaten sind die European Telecommunication Standards ETS 300659-1 und ETS 300 778-1, beschrieben in "Final Draft ETS 300 778-1", Juni 1997, und "Final Draft ETS 300 659-1", Dezem­ ber 1996, zu beziehen über das European Telecommunication Standards Institute ETSI Secretariat, 06921 Sofia Antipolis CEDEX, Frankreich. Auf die Beschreibungen dieser Normen in den genannten Dokumenten wird Bezug genommen.Examples of known standards for the transmission of such An Show data is the European Telecommunication Standards ETS 300659-1 and ETS 300 778-1, described in "Final Draft ETS 300 778-1 ", June 1997, and" Final Draft ETS 300 659-1 ", December over 1996, available from European Telecommunication Standards Institute ETSI Secretariat, 06921 Sofia Antipolis CEDEX, France. On the descriptions of these standards in the mentioned documents are referenced.

Gemäß diesen Normen wird eine codierte Anzeigeinformation off­ line, d. h. bei aufgehängtem Hörer (on-hook) oder im Ruhezus­ tand, vorzugsweise vor dem ersten Klingelzeichen, oder während der ersten langen Ruhepause zwischen zwei Klingelblöcken oder auch unabhängig vom Klingelzeichen nach einem definierten Wecksignal übertragen.According to these standards, coded display information is turned off line, d. H. with the handset suspended (on-hook) or at rest tand, preferably before the first ring, or during the first long break between two doorbell blocks or also regardless of the ring tone after a defined one Wake up signal transmitted.

Der Anzeigecode, einschließlich geeigneter Steuerdaten, wird mittels Frequenzumtastungs-Modulation (FSK; Frequency-Shift Keying) auf einer analogen Fernsprechleitung übertragen. Die genannten Normen werden ausschließlich zur Übertragung von Anzeigedaten für das Display eines Fernsprechgerätes einge­ setzt.The display code, including appropriate control data, will using frequency shift keying modulation (FSK; frequency shift Keying) transmitted on an analog telephone line. The mentioned standards are used exclusively for the transfer of Display data for the display of a telephone set puts.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Datenüber­ tragung und -verwertung im analogen Fernsprechnetz für weitere Nutzungen zu erschließen, die über die einfache Darstellung von Anruf-Information auf einer Anzeige hinausgehen.It is an object of the present invention to provide data about Carrying and utilization in the analog telephone network for others Open up uses beyond the simple representation go beyond call information on a display.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eine Anlage mit den Merkmalen von Anspruch 12 gelöst. This task is accomplished by a method with the characteristics of Claim 1 and a system with the features of claim 12 solved.  

Der Erfinder hat herausgefunden, daß sich die bekannten ana­ logen Fernsprechnormen auch für die Übertragung von Daten eig­ nen, die für andere Zwecke als für die Darstellung von Infor­ mation auf einer Anzeige genutzt werden. Hierzu werden aus den Daten erfindungsgemäß geeignete Befehlscodes gebildet, welche eine Ziel-Fernsprecheinrichtung versteht, und die eine ge­ wünschte Schaltfunktion in der Ziel-Fernsprecheinrichtung aus­ lösen können.The inventor has found that the known ana lie telephony standards for the transmission of data that are used for purposes other than the presentation of Infor tion on an ad. For this purpose, the Command codes suitable according to the invention, which understands a target telephone set, and the one ge Desired switching function in the target telephone system to be able to solve.

Die Erfindung sieht ein Verfahren zur Übertragung und Verwer­ tung von Daten vor, bei dem die Daten über eine Fernsprechlei­ tung zu einer Vermittlungseinrichtung übertragen werden; in der Vermittlungseinrichtung wird abhängig von den Daten ein Befehlscode mit einem vorgegebenen Format erzeugt; der Be­ fehlscode wird gemäß einem vorgegeben Übertragungsprotokoll über eine analoge Fernsprechleitung zu einer Ziel-Fern­ sprecheinrichtung übertragen; und die Ziel-Fernsprecheinrich­ tung löst abhängig von dem Befehlscode eine interne oder ex­ terne Schaltfunktion aus.The invention provides a method of transmission and recycling processing of data, in which the data via a telephone device are transmitted to a switching device; in the switching center is dependent on the data Command code generated with a predetermined format; the Be The fault code is generated according to a specified transmission protocol via an analog telephone line to a destination long distance transmit speech device; and the target telephony device tion triggers an internal or ex depending on the command code internal switching function.

In der Vermittlungseinrichtung sind vorzugsweise mehrere vor­ gegebene Befehlscodes definiert und gespeichert, die abhängig von den eingehenden Daten ausgewählt werden. Ferner werden bei einer bevorzugten Ausführungsform in der Vermittlungseinrich­ tung abhängig von den Daten eine von mehreren Fernsprechein­ richtungen als die Ziel-Fernsprecheinrichtung ermittelt.There are preferably several in the switching device given command codes defined and stored that depend be selected from the incoming data. Furthermore, at a preferred embodiment in the switching center one of several telephones depending on the data directions determined as the destination telephone.

Dies kann leicht anhand eines einfachen Beispiels deutlich gemacht werden. Die Vermittlungseinrichtung erhält einen An­ ruf, mit dem in Form von Wählzeichen die Nachricht "221" über­ tragen wird. Sie wählt daraufhin die zweite von z. B. zehn an­ geschlossenen Fernsprecheinrichtungen als Ziel-Fernsprech­ einrichtung aus und sendet einen Befehlscode, z. B. "21", an die Ziel-Fernsprecheinrichtung. Diese erkennt den Befehlscode als Signal zum Einschalten einer Funktion, wie Mithören, wo­ durch von der Ferne eine automatische Raumüberwachung einges­ chaltet werden kann. Alternativ oder zusätzlich können Peri­ pheriegeräte an die Ziel-Fernsprecheinrichtung angeschlossen sein, welche von dieser angesteuert werden, wie z. B. eine Heizungsanlage, die somit von der Ferne ein- oder ausge­ schaltet werden kann.This can easily be seen from a simple example be made. The switching device receives an on call with the message "221" in the form of dialing characters will wear. She then chooses the second of z. B. ten closed telephone systems as target telephony device and sends a command code, e.g. B. "21" the target telephone system. This recognizes the command code as a signal to switch on a function, such as listening in, where by using automatic room monitoring from a distance can be switched. Alternatively or additionally, Peri  Pherie devices connected to the target telephone system be controlled by this, such as. Legs Heating system, which thus switched on or off remotely can be switched.

Besonders geeignete Übertragungsprotokolle und -verfahren für die Befehlscodes sind in den Normen ETS 300 659-1 und ETS 300 778-1 für die Übertragung bzw. den Empfang von Signalen defi­ niert. Diese Normen wurden bisher nur für die Übertragung von auf einem Display der Fernsprecheinrichtung darzustellende Information über den aktuellen Anruf verwendet. Der Erfinder hat nun herausgefunden, daß sich diese Normen auch für die Übertragung von Steuerbefehlen eignen, wenn entsprechende Be­ fehlscodes vereinbart werden, und wenn die Vermittlungsstelle und die Ziel-Fernsprecheinrichtung über geeignete Mittel zur Erzeugung, Aus- und Verwertung der Befehlscodes verfügen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Anwendung dieser Normen beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf andere Normen für die Übertragung von Daten im analogen Fernsprechnetz.Particularly suitable transmission protocols and procedures for the command codes are in the standards ETS 300 659-1 and ETS 300 778-1 defi for the transmission or reception of signals kidney. These standards were previously only for the transfer of to be shown on a display of the telephone device Information about the current call used. The inventor has now found that these standards are also applicable to the Transfer of control commands are suitable if appropriate loading false codes are agreed, and if the exchange and the destination telephone via suitable means for Generation, evaluation and utilization of the command codes. The However, invention is not based on the application of these standards limited, but also extends to other standards for the transmission of data in the analog telephone network.

Insbesondere ist vorgesehen, daß die Befehlscodes Schaltfunk­ tionen auslösen, die den Betriebszustand der Ziel-Fernsprech­ einrichtung verändern und z. B. eine der folgenden Funktionen aktivieren: Freisprechen, Mithören, Raumüberwachung, Alarm, Durchsagen. Wenn die Ziel-Fernsprecheinrichtung mit wenigstens einer externen Einrichtung verbunden ist, kann sie alternativ oder zusätzlich einen Schaltbefehl an die externe Einrichtung ausgeben, um eine Schaltfunktion in der externen Einrichtung auszulösen. Zum Beispiel könnte ein Relais der externen Ein­ richtung angesteuert werden.In particular, it is provided that the command codes switching radio tion trigger the operating state of the target telephone change facility and z. B. one of the following functions activate: handsfree, eavesdropping, room monitoring, alarm, Announcements. If the target telephone set has at least is connected to an external device, it can alternatively or additionally a switching command to the external device output to a switching function in the external device trigger. For example, a relay could be the external on direction can be controlled.

Gemäß einer Ausführungsform ist ferner vorgesehen, daß die Daten von einem beliebigen Telefon zu der Vermittlungseinrich­ tung in Form von MFV-Zeichen (MFV = Mehr-Frequenz-Verfahren) übertragen werden.According to one embodiment it is further provided that the Data from any phone to the operator device in the form of DTMF signs (DTMF = multi-frequency method) be transmitted.

Die Vermittlungsstelle ist insbesondere eine Telekommunika­ tionsanlage (TK-Anlage), die gemäß der Norm ETS 300 659-1 Dis­ playnachrichten an die angeschlossenen Fernsprecheinrichtungen senden kann und zusätzlich in einem "private mode" für diese (oder mehrere) TK-Anlage(n) spezifische Befehlscodes erzeugen und gemäß demselben Übertragungsprotokoll an die Ziel-Fern­ sprecheinrichtung senden kann. Die Ziel-Fernsprecheinrichtung ist ein analoges Gerät, wie ein a/b-Telefon, das gemäß einer genormten Datenübertragung, z. B. gemäß der Norm ETS 300 778-1, Signale empfängt. Es kann an einen analogen Anschlußpunkt des Telefonnetzes angeschlossen werden und die Displaynachrichten gemäß der genannten Normen anzeigen. Wenn die Ziel-Fernsprech­ einrichtung jedoch an die erfindungsgemäße Vermittlungsstelle angeschlossen ist, so kann sie zusätzlich in dem "private mode" verschiedene Schaltfunktionen ausführen.The exchange is in particular a telecommunications  tion system (PABX), which according to the standard ETS 300 659-1 Dis play messages to the connected telephony devices can send and also in a "private mode" for this Generate (or more) PBX (s) specific command codes and to the target remote according to the same transmission protocol can send intercom. The target telephone system is an analog device, like an a / b phone, which according to a standardized data transmission, e.g. B. according to the ETS 300 778-1 standard, Receives signals. It can be connected to an analog connection point of the Telephone network and the display messages display according to the standards mentioned. If the target phone device, however, to the switching center according to the invention is connected, it can also be found in the "private mode "perform various switching functions.

Gemäß den genannten Normen ETS 300 659-1 und ETS 300 778-1 werden die Daten mittels Frequenzmodulation mit Frequenzumta­ stung (FSK = Frequency Shift Keying) auf der analogen Fern­ sprechleitung übertragen. Die Normen eigenen sich für die Zwecke der Erfindung besonders, weil sie feste Codelängen ver­ wenden. Bei der Definition, Verwendung und Auswertung der Be­ fehlscodes im "private mode" kann ein Teil des übertragenen Codes für Steuerzeichen verwendet werden, um anzugeben, ob Displaynachrichten angezeigt werden sollen oder ob ein Befehl zum Auslösen einer Schaltfunktion in der Ziel-Fernsprechein­ richtung folgt.According to the standards ETS 300 659-1 and ETS 300 778-1 the data is transmitted using frequency modulation with frequency change (Frequency Shift Keying) on the analog remote transfer voice line. The standards are suitable for the Purposes of the invention especially because they ver fixed code lengths turn. When defining, using and evaluating the Be false codes in "private mode" can be part of the transmitted Control character codes are used to indicate whether Display messages should be shown or whether a command to trigger a switching function in the target telephone direction follows.

Die Übertragung des Befehlscodes zur Ziel-Fernsprecheinrich­ tung erfolgt vorzugsweise off-line oder in Ruhe. Das heißt, nach einem Wecksignal oder nach beispielsweise dem ersten Klingelzeichen werden die Daten im Frequenzumtastungsverfah­ ren, also mit zwei Frequenzen, die als "0" und als "1" defi­ niert sind, gemäß einem vorgegebenen Protokoll übertragen. Das Datenprotokoll umfaßt gemäß der Norm ETS 300 77B-1 die Angabe der Größe des Datenpakets, eine Markierung, die Angabe des Nachrichtentyps, die Angabe der Nachrichtenlänge, die Nach­ richt selbst und eine Prüfsumme. Die Nachricht umfaßt die An­ gabe von Parametertypen, Parameterlängen und die Parameter selbst.The transmission of the command code to the target telephone set processing is preferably carried out off-line or at rest. This means, after a wake-up signal or after, for example, the first The data are ringed in the frequency shift keying process ren, so with two frequencies, which defi as "0" and as "1" are transferred according to a specified protocol. The Data protocol includes the information according to the standard ETS 300 77B-1 the size of the data packet, a marking, the specification of the Message type, the specification of the message length, the after judge yourself and a checksum. The message includes the To  assignment of parameter types, parameter lengths and the parameters self.

Die Erfindung sieht ferner eine Anlage zur Übertragung und Verwertung von Daten vor, mit einer Vermittlungseinrichtung, die folgende Merkmale aufweist: eine Empfangseinrichtung, die Daten über eine Fernsprechleitung empfängt, eine Verarbei­ tungseinrichtung, die abhängig von den Daten einen Befehlscode mit einem vorgegebenen Format erzeugt, und eine Sendeein­ richtung, die den Befehlscode gemäß einem vorgegeben Übertra­ gungsprotokoll über eine analoge Fernsprechleitung zu einer Ziel-Fernsprecheinrichtung überträgt, und mit wenigstens einer Ziel-Fernsprecheinrichtung, die abhängig von dem Befehlscode eine interne oder externe Schaltfunktion auslöst.The invention also provides a system for transmission and Utilization of data before, with a switching device, has the following features: a receiving device, the Receiving data over a telephone line, processing a device, depending on the data a command code generated with a predetermined format, and a send direction that the command code according to a predetermined transfer protocol over an analog telephone line to a Transmits destination telephone set, and with at least one Target telephone set depending on the command code triggers an internal or external switching function.

Die Vermittlungseinrichtung weist vorzugsweise einen Speicher auf, der mehrerer vordefinierte Befehlscodes enthält. Der Speicher kann in Form einer Nachschlagetabelle (look-up table) organisiert sein.The switching device preferably has a memory which contains several predefined command codes. Of the Memory can be in the form of a look-up table be organized.

Die Ziel-Fernsprecheinrichtung kann eine interne Schaltvor­ richtung aufweisen, und sie kann einen Ausgang zum Ausgeben eines Schaltbefehls an ein Peripheriegerät aufweisen. Vor­ zugsweise sind mehrere Ziel-Fernsprecheinrichtungen vorgese­ hen.The target telephone set can have an internal switch have direction, and it can have an output for output have a switching command to a peripheral device. Before preferably, several target telephony devices are provided hen.

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Systems.The invention is based on an exemplary embodiment game explained with reference to the drawing. The only Figure shows schematically the structure of an inventive Systems.

In Fig. 1 ist eine anrufende Einheit mit 10 bezeichnet; eine Vermittlungseinrichtung ist mit 12 bezeichnet, mehrere (n) Fernsprecheinrichtungen sind mit 14-1, 14-2 und 14-n bezeich­ net; und mehrere (n) an die Telefoneinrichtung angeschlossene Peripheriegeräte sind mit 16-1, 16-2 und 16-n bezeichnet. In Fig. 1, a calling unit is designated 10 ; a switching device is denoted by 12 , a plurality of telephone devices are denoted by 14 -1, 14 -2 and 14 -n; and a plurality of peripheral devices connected to the telephone device are designated 16 -1, 16 -2 and 16 -n.

Die anrufende Einheit 10 oder eine angeschlossene Fernsprech­ einrichtung 14-1 bis 14-n übermittelt Daten beispielsweise als MFV-Zeichen an die Vermittlungseinrichtung 12. Auf der Grund­ lage der gewählten Rufnummer, beispielsweise der Endziffern der Rufnummer, oder auf der Grundlage einer in den Daten en­ thaltenen Information ermittelt die Vermittlungseinrichtung 12 die richtige Ziel-Fernsprecheinrichtung 14-1 bis 14-n, sie ermittelt einen Befehlscode und sendet diesen gemäß den Normen ETS 300 659-1 bzw. ETS 300 778-1 an die Ziel-Fernsprechein­ richtung. Es kann eine Vermittlungseinrichtung 12 zentral für mehrere Fernsprecheinrichtungen 14-1 bis 14-n oder dezentral für nur eine Fernsprecheinrichtung vorgesehen werden. Die Ver­ mittlungseinrichtung kann verschiedenste Befehlscodes er­ zeugen, wie solche zum Auslösen einer Schaltfunktion innerhalb der Fernsprecheinrichtung und solche, welche die Fernsprech­ einrichtung veranlassen, eine Schaltfunktion an einem Periphe­ riegerät 16-1 bis 16-n auszugeben. Interne Schaltfunktionen sind z. B. das Auslösen einer Intercom-Funktion, Mithören, Durchsagen, Ausgeben eines Alarmsignals, Moduseinstellung bei Multifunktionsgeräten, wie kombinierten Telefon- und Fax­ geräten, kombinierten Telefon-Anrufbeantwortern und der­ gleichen. Externe Schaltfunktionen betreffen insbesondere die Ausgabe eines Schaltbefehls an eine externe Einrichtung, die einen Schalter enthält, um verschiedenste Geräte ein- oder auszuschalten.The calling unit 10 or a connected telephone device 14 -1 to 14 -n transmits data to the switching device 12, for example as a DTMF sign. On the basis of the dialed number, for example the final digits of the number, or on the basis of information contained in the data, the switching device 12 determines the correct destination telephone device 14 -1 to 14 -n, it determines a command code and sends it in accordance the standards ETS 300 659-1 or ETS 300 778-1 to the target telephone device. A switching device 12 can be provided centrally for several telephone devices 14 -1 to 14 -n or decentrally for only one telephone device. The switching device can generate a wide variety of command codes, such as those for triggering a switching function within the telephone device and those which cause the telephone device to output a switching function on a peripheral device 16 -1 to 16 -n. Internal switching functions are e.g. B. triggering an intercom function, eavesdropping, announcements, issuing an alarm signal, mode setting in multifunction devices, such as combined telephone and fax devices, combined telephone answering machines and the like. External switching functions relate in particular to the output of a switching command to an external device which contains a switch in order to switch various devices on or off.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind denkbar. So ist die Erfindung nicht auf die speziellen beschriebenen Übertragungsnormen be­ schränkt, sondern es können noch andere geeignete analoge Übertragungsverfahren eingesetzt werden. Die in der vorstehen­ den Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombina­ tion für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschie­ denen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.Numerous applications and configurations of the present invention are conceivable. That is the invention not be on the specific transmission standards described limits, but there may be other suitable analog Transmission methods are used. The one in front the description, the claims and the drawing Features can be used individually or in any combination tion for the implementation of the invention in its various which configurations are important.

Claims (17)

1. Verfahren zur Übertragung und Verwertung von Daten, bei dem die Daten über eine Fernsprechleitung zu einer Ver­ mittlungseinrichtung (12) übertragen werden, in der Vermittlungseinrichtung abhängig von den Daten ein Befehlscode mit einem vorgegebenen Format erzeugt wird, der Befehlscode gemäß einem vorgegeben Übertragungsproto­ koll über eine analoge Fernsprechleitung zu einer Ziel-Fernsprecheinrichtung (14-1 bis 14-n) übertragen wird, und die Ziel-Fernsprecheinrichtung abhängig von dem Befehls­ code eine interne oder externe Schaltfunktion auslöst. 1. A method for the transmission and utilization of data, in which the data are transmitted via a telephone line to a switching device ( 12 ), in the switching device depending on the data, a command code with a predetermined format is generated, the command code according to a predetermined transmission protocol is transmitted via an analog telephone line to a target telephone device ( 14-1 to 14 -n), and the target telephone device triggers an internal or external switching function depending on the command code. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Vermittlungseinrichtung (12) abhängig von den Daten einer von mehreren vorgegebenen Befehlscodes ausgewählt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that one of several predetermined command codes is selected in the switching device ( 12 ) depending on the data. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Vermittlungseinrich­ tung (12) abhängig von den Daten eine von mehreren Fernsprecheinrichtungen (14-1 bis 14-n) als die Ziel-Fernsprecheinrichtung ermittelt wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that one of several telephone devices ( 14-1 to 14 -n) is determined as the target telephone device in the Vermittlungseinrich device ( 12 ) depending on the data. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befehlscode im we­ sentlichen gemäß den Normen ETS 300 659-1 und ETS 300 778-1 übertragen bzw. empfangen wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the command code in the we in accordance with the standards ETS 300 659-1 and ETS 300 778-1 is transmitted or received. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltfunktion den Betriebszustand der Ziel-Fernsprecheinrichtung (14-1, 14-2, . . . 14-n) verändert.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the switching function changes the operating state of the target telephone device ( 14-1 , 14-2 , ... 14 -n). 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß durch die Schaltfunktion einer der folgenden Zustände der Ziel-Fernsprecheinrichtung (14-1 bis 14-n) ausgelöst wird: Freisprechen, Mithören, Alarm, Raumüberwachung, Durchsagen.6. The method according to claim 5, characterized in that one of the following states of the target telephone device ( 14-1 to 14 -n) is triggered by the switching function: hands-free, eavesdropping, alarm, room monitoring, announcements. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine externe Einrichtung (16-1 bis 16-n) mit der Ziel-Fernsprech­ einrichtung (14-1 bis 14-n) verbunden wird und die Ziel-Fernsprecheinrichtung einen Schaltbefehl an die externe Einrichtung ausgibt.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one external device ( 16-1 to 16 -n) with the target telephone device ( 14-1 to 14 -n) is connected and the target telephone device a switching command to the external institution. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß mit dem Schaltbefehl ein Relais der externen Einrichtung (16-1 bis 16-n) angesteuert wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that a relay of the external device ( 16-1 to 16 -n) is controlled with the switching command. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten zu der Ver­ mittlungseinrichtung (12) in Form von MFV-Zeichen übertragen werden.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data are transmitted to the switching device ( 12 ) in the form of DTMF characters. 10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befehlscode durch Frequenzmodulation mit Frequenzumtastung (FSK) auf der analogen Fernsprechleitung übertragen wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the command code by Frequency modulation with frequency shift keying (FSK) on the analog telephone line is transmitted. 11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Be­ fehlscodes zur Ziel-Fernsprecheinrichtung (14-1 bis 14-n) in Ruhe auf der analogen Fernsprechleitung erfolgt.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the transmission of the error code to the destination telephone device ( 14-1 to 14 -n) takes place at rest on the analog telephone line. 12. Anlage zur Übertragung und Verwertung von Daten, mit einer Vermittlungseinrichtung (12), die folgende Merkmale aufweist:
eine Empfangseinrichtung, die Daten über eine Fernsprechleitung empfängt,
eine Verarbeitungseinrichtung, die abhängig von den Daten einen Befehlscode mit einem vorgegebenen Format erzeugt, und
eine Sendeeinrichtung, die den Befehlscode ge­ mäß einem vorgegeben Übertragungsprotokoll über eine ana­ loge Fernsprechleitung zu einer Ziel-Fernsprecheinrich­ tung überträgt, und mit
wenigstens einer Ziel-Fernsprecheinrichtung (14-1 bis 14-n), die abhängig von dem Befehlscode eine interne oder externe Schaltfunktion auslöst.
12. System for the transmission and utilization of data, with a switching device ( 12 ) which has the following features:
a receiving device which receives data via a telephone line,
a processing device which, depending on the data, generates a command code with a predetermined format, and
a transmitting device which transmits the command code according to a predetermined transmission protocol via an analog telephone line to a target telephone device, and with
at least one target telephone device ( 14-1 to 14 -n) which triggers an internal or external switching function depending on the command code.
13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vermittlungseinrichtung (12) einen Speicher aufweist, der mehrerer vordefinierte Befehls­ codes enthält. 13. System according to claim 12, characterized in that the switching device ( 12 ) has a memory which contains a plurality of predefined command codes. 14. Anlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ziel-Fernsprecheinrichtung (14-1 bis 14-n) eine Schaltvorrichtung aufweist.14. Plant according to claim 12 or 13, characterized in that the target telephone device ( 14-1 to 14 -n) has a switching device. 15. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ziel-Fernsprecheinrich­ tung einen Ausgang zum Ausgeben eines Schaltbefehls an ein Peripheriegerät (16-1 bis 16-n) aufweist.15. System according to one of claims 12 to 14, characterized in that the target device has an output for outputting a switching command to a peripheral device ( 16-1 to 16- n). 16. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Übertragungsprotokoll der Sendevorrichtung und der Ziel-Fernsprecheinrichtung gemäß den Normen ETS 300 659-1 bzw. ETS 300 778-1 defi­ niert ist.16. Plant according to one of claims 12 to 15, characterized ge indicates that the transmission protocol the transmitting device and the destination telephone according to the standards ETS 300 659-1 or ETS 300 778-1 defi is nated. 17. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere Ziel-Fernsprechein­ richtungen (14-1 bis 14-n) vorgesehen sind.17. Plant according to one of claims 12 to 16, characterized in that a plurality of destination telephony devices ( 14-1 to 14- n) are provided.
DE1998112325 1998-03-20 1998-03-20 Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display Withdrawn DE19812325A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112325 DE19812325A1 (en) 1998-03-20 1998-03-20 Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112325 DE19812325A1 (en) 1998-03-20 1998-03-20 Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19812325A1 true DE19812325A1 (en) 1999-09-23

Family

ID=7861712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998112325 Withdrawn DE19812325A1 (en) 1998-03-20 1998-03-20 Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19812325A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041250A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-14 Majchrzyk Horacek Matthias Control system for controlling appliances via a telephone links telephones/control objects to PCs, to telecommunications installations with an internal ISDN connector and to devices for storing call numbers for control objects.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041250A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-14 Majchrzyk Horacek Matthias Control system for controlling appliances via a telephone links telephones/control objects to PCs, to telecommunications installations with an internal ISDN connector and to devices for storing call numbers for control objects.
DE10041250C2 (en) * 2000-08-22 2002-11-07 Majchrzyk Horacek Matthias Control system and procedure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825480T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR COLLECTING MESSAGES IN A WIRELESS COMMUNICATION SYSTEM
DE3433900C2 (en)
DE19627487B4 (en) Method for operating a cordless telephone with emergency call or baby crypto function
DE19542034A1 (en) Preventing reception of undesired telephone calls by confirming telephone number of caller
EP0032982A1 (en) Domestic installation for information transmission and application of the installation as interphone system or for activating an alarm
EP1055337A1 (en) Method and device for transmitting short messages in telecommunications networks
EP0668001B1 (en) Process for programming a base station using a mobile unit
DE19630456B4 (en) ISDN telephone
DE10023474A1 (en) Indicating call reaching communications terminal involves terminal outputting identification characters as acoustic tone in response to received identification signal
DE19812325A1 (en) Method of transmitting and evaluating information in analogue telephone networks developed for other applications involving the simple display of caller information on a display
EP0405394B1 (en) Subscriber equipment for transmitting temporarily stored data to a paging receiver fitted with an acoustical and/or optical output device
DE4119555C2 (en) Small extension communication system, especially home phone system
EP0408843B1 (en) Computer controlled telecommunications exchange
DE10038069B4 (en) Method, terminal and central device for transmitting a short message in a fixed network
DE19707878A1 (en) Method and device for the transmission of alphanumeric characters between at least two telecommunication terminals
WO2001047219A2 (en) Method for operating a communications terminal
DE4142046C1 (en)
DE4324459A1 (en) Method and arrangement for automatic transmission of information via a telephone network
DE4232861C1 (en) Connecting procedure control in programme-controlled PBX - using radio transmission system-specific control programme module to which telephone appts. and specific number of mobile appts. are connected.
EP0891072B1 (en) Method for signalling services in telephone networks with analog subscriber connections
EP0673142A2 (en) Telecommunication terminal
DE19809835C2 (en) Targeted call selection "Distinctive Call"
DE10059329B4 (en) Method for configuring and maintaining a terminal and corresponding terminal
DE4016629C2 (en) Service telephone unit
EP1189416B1 (en) Method and system for the request of the telephone numbers associated with the access point

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal