DE19812257A1 - Limb support device for fractured bone i.e. for use in hospitals - Google Patents
Limb support device for fractured bone i.e. for use in hospitalsInfo
- Publication number
- DE19812257A1 DE19812257A1 DE1998112257 DE19812257A DE19812257A1 DE 19812257 A1 DE19812257 A1 DE 19812257A1 DE 1998112257 DE1998112257 DE 1998112257 DE 19812257 A DE19812257 A DE 19812257A DE 19812257 A1 DE19812257 A1 DE 19812257A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support rail
- support
- ribs
- rail
- holding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 title 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 abstract description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 abstract 1
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 19
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 10
- 210000003371 toe Anatomy 0.000 description 8
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 7
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 6
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 2
- 206010043248 Tendon rupture Diseases 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 2
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 description 1
- 206010017076 Fracture Diseases 0.000 description 1
- 206010019114 Hand fracture Diseases 0.000 description 1
- 206010060820 Joint injury Diseases 0.000 description 1
- 208000006670 Multiple fractures Diseases 0.000 description 1
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 description 1
- 210000000617 arm Anatomy 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000004904 fingernail bed Anatomy 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 1
- 210000003789 metatarsus Anatomy 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/04—Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
- A61F5/05—Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Abstract
Description
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für eine Körperextremität. Mit dem Begriff Körperextremität sind dabei Körperteile zusammengefaßt wie Arme, Beine, Hände, Füße, Finger, Zehen, Tierbeine, Tierpfoten.This invention relates to a body extremity holding device. With the term body extremity includes body parts like arms, Legs, hands, feet, fingers, toes, animal legs, animal paws.
Vor allem im orthopädischen Bereich bei Knochenbrüchen, Sehnenrupturen und dergleichen oder bei der Therapie von Gelenkverletzungen oder bei der Operations nachsorge ist es häufig notwendig oder von Vorteil, eine Körperextremität oder einen Teil davon in irgendeiner Form zu stabilisieren, gegen bestimmte Bewegungen zu sichern oder gänzlich ruhig zu stellen. Dazu werden vorwiegend elastische Stützver bände und starre Gipsverbände eingesetzt.Especially in the orthopedic area for broken bones, tendon ruptures and the like or in the therapy of joint injuries or in operations Aftercare is often necessary or beneficial, a body extremity or a Part of it in some form to stabilize against certain movements secure or completely immobilize. For this purpose, mainly elastic support ver volumes and rigid plaster casts are used.
Beispiele für typische Verletzungen sind Unterschenkelbrüche, Mittelfuß- und Mittel handbrüche, Zehen- oder Fingerbrüche, Achillessehnenrupturen, Nagelbettoperatio nen usw. Bekannt ist dabei die Verwendung einfacher Hilfsschienen zur Stabilisie rung eines Verbandes, insbesondere eines Gipsverbandes.Examples of typical injuries are fractures of the lower leg, metatarsus and middle Broken hands, broken toes or fingers, Achilles tendon ruptures, nail bed surgery NEN etc. It is known to use simple auxiliary rails for stabilization an association, in particular a plaster cast.
Eine verbesserte Variante einer solchen Schiene ist die in dem Gebrauchsmuster 92 04 159.0 dargestellte Einlegeschale.An improved variant of such a rail is that in utility model 92 04 159.0 shown tray.
Dieser Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, verbesserte technische Möglichkeiten beim Stützen, Stabilisieren oder Ruhigstellen von Körperextremitäten oder Teilen davon zu schaffen.This invention is based on the technical problem, improved technical Possibilities for supporting, stabilizing or immobilizing body extremities or create parts of it.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem gelöst durch eine Haltevorrichtung für eine Körperextremität mit einer Stützschiene, gekennzeichnet durch zumindest zwei Rip pen an der Stützschiene mit zumindest einem Belüftungskanal zwischen den Rip pen, der zumindest eine Belüftungsöffnung durch die Schiene aufweist. According to the invention this problem is solved by a holding device for Body extremity with a support rail, characterized by at least two rips pen on the support rail with at least one ventilation channel between the rip pen, which has at least one ventilation opening through the rail.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung weist also zunächst eine Stützschiene auf, die durch eine körperangepaßte, im allgemeinen langgestreckte Form zur Stabilisie rung eines Verbandes oder durch direkte Befestigung an dem betroffenen Körperteil auch ohne weiteren Verband zur Stabilisierung dienen kann. Diese Stützschiene kann durchaus zwei- oder mehrteilig sein, wobei die einzelnen Teile einem Körperge lenk entsprechend gelenkig verbunden sein können.The holding device according to the invention thus initially has a support rail, by a body-fitting, generally elongated shape for stabilization bandage or by direct attachment to the affected part of the body can also serve as a stabilizer without an additional dressing. This support rail can be in two or more parts, with the individual parts of a body steering can be articulated accordingly.
Erfindungsgemäß trägt die Stützschiene zumindest zwei Rippen, die sie bei gerin gem zusätzlichen Gewicht und Materialaufwand in zumindest einer Richtung verstei fen, wobei sie in einer anderen Richtung flexibel bleiben kann. Diese Rippen haben weiterhin zumindest einen Belüftungskanal zwischen sich, der über Belüftungsöff nungen in der Stützschiene zwischen den Rippen mit der anderen Seite der Stütz schiene verbunden ist. Im allgemeinen liegen die Rippen auf der körperabgewandten Seite, um eine möglichst flächige Anlage der Stützschiene zu erreichen. Unabhängig davon können die Belüftungskanäle in Verbindung mit der oder den Belüftungsöff nungen für eine verbesserte Luftzirkulation des geschienten oder verbundenen Kör perteils sorgen. Insbesondere können sie bei um die Haltevorrichtung und die Stütz schiene gewickeltem zusätzlichen Verbandsmaterial oder auch nur Befestigungs manschetten oder -bändern für eine Verbindung der Belüftungsöffnungen über die Länge des oder der Belüftungskanäle unterhalb des abdeckenden Verbandes oder der Manschette hindurch mit der Außenatmosphäre sorgen.According to the invention, the support rail carries at least two ribs which it closes according to the additional weight and material expenditure in at least one direction fen, where it can remain flexible in another direction. Have these ribs furthermore at least one ventilation channel between them, which via ventilation opening openings in the support rail between the ribs with the other side of the support rail is connected. In general, the ribs lie on the side facing away from the body Side, in order to achieve the most flat possible support rail. Independently of which the ventilation ducts can be connected to the ventilation opening or openings Solutions for improved air circulation of the splinted or bandaged body worry. In particular, they can be around the holding device and the support rail wrapped additional dressing material or just fastening cuffs or bands for connecting the ventilation openings via the Length of the ventilation channel or channels below the covering bandage or through the cuff with the outside atmosphere.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Stützschiene ferner seitlich vorste hende Stützlappen auf, die körperangepaßt geformt sind, so daß sie die Stützschie ne gegen Verrutschen sichern und das geschiente Körperteil zusätzlich stabilisieren. Dabei können die Stützlappen benachbart angeordnet sein, um zwischen sich eine Ausnehmung einzuschließen, mit der Verbandmaterial oder eine Befestigungsman schette bzw. ein -band aufgenommen und dadurch gegen Verrutschen auf der Hal tevorrichtung gesichert werden können.According to a preferred embodiment, the support rail further projects laterally Hanging support tabs, which are shaped to fit the body, so that they support the shooting Secure against slipping and additionally stabilize the splinted body part. The support tabs can be arranged adjacent to one another between them Include recess with the dressing material or a fastening man cuff or a band taken up and thus against slipping on the hal device can be secured.
Bei zwei an entgegengesetzten Längsseiten der Stützschiene angebrachten Stütz lappen ergibt sich vorteilhafterweise insgesamt eine in der Längsrichtung der Stütz schiene gesehen im wesentlichen U-förmige Querschnittsform. In der Öffnung dieses U kann ein entsprechendes Körperteil aufgenommen werden, etwa ein Finger, ein Unterschenkel oder ein Fuß. Hierdurch wird die Stabilisierungswirkung der Stütz schiene weiter verstärkt und ein verbesserter Schutz gegen Verrutschen sowie ge gen seitliche Stöße erreicht.With two supports attached on opposite long sides of the support rail lobe advantageously results in a total in the longitudinal direction of the support seen rail essentially U-shaped cross-sectional shape. In the opening of this A corresponding part of the body can be recorded, such as a finger Lower leg or a foot. As a result, the stabilizing effect of the support rail further reinforced and improved protection against slipping and ge against side impacts.
Weiterhin kann durch einen solchen Stützlappen eine Schutzschiene gebildet sein, die einen bestimmten empfindlichen Teil des zu schienenden oder verbindenden Körperbereichs umläuft und dadurch z. B. vor Stößen schützt. Beispielsweise kön nen unter einem Verband vorstehende Zehen oder Finger durch eine entsprechend umlaufende und die Zehen oder Finger nach vorne hin umfassende Schiene ge schützt sein. Damit ist die Gefahr von Stauchungen oder anderen Verletzungen durch die verringerte Kontrolle über das geschiente oder verbundene Gliedmaß in einfacher und wirksamer Weise verringert. Insbesondere kann z. B. ein Gipsverband oder ein anderer relativ fester Verband nach der Seite der Zehen oder Finger hin offen bleiben, so daß der Tragekomfort und die Belüftung verbessert sind.Furthermore, a protective rail can be formed by such a support tab, a certain sensitive part of what is shining or connecting Body area and thereby z. B. protects against bumps. For example, toes or fingers protruding from a bandage by means of a corresponding circumferential splint and the toes or fingers to the front be protected. So there is a risk of upsetting or other injuries due to the reduced control over the splinted or connected limb in reduced in a simple and effective manner. In particular, e.g. B. a plaster cast or another relatively firm bandage to the side of the toes or fingers stay open so that comfort and ventilation are improved.
Eine weitere erfindungsgemäße Möglichkeit zur Sicherung des Gesamtverbandes oder eines Befestigungsbandes gegen Verrutschen besteht in Ausnehmungen in den zuvor beschriebenen Rippen. Durch Aufnahme eines quer zur Rippenrichtung verlau fenden Teils des Verbandes oder eines Befestigungsbandes wird eine ähnliche Wir kung erzielt wie bei den beschriebenen Ausnehmungen zwischen den Stützlappen, auch zusätzlich und in Kombination damit.Another possibility according to the invention for securing the overall association or a fastening tape to prevent slipping consists in recesses in the ribs previously described. By recording a crosswise to the rib direction The end of the bandage or a fastening tape becomes a similar wire kung achieved as in the described recesses between the support tabs, also in addition and in combination with it.
Der Tragekomfort kann durch ein Polster zwischen der Haltevorrichtung, insbeson dere der Stützschiene und dem betroffenen Körperteil verbessert werden. Durch die geometrisch ausgleichende Wirkung des Polsters ist auch die Anlage der Haltevor richtung an das Körperteil und die Gleichmäßigkeit der Druckverteilung verbessert. Ein solches Polster ist im allgemeinen flächig und relativ weich ausgestaltet und kann zur Unterstützung der Wirkung der bereits beschriebenen Belüftungslöcher und Belüftungskanäle feuchtigkeitsdurchlässig (im Material selbst) und/oder perforiert oder streifenweise gestaltet sein. Insbesondere bei der Anwendung in dichteren Ver bänden oder Gipsverbänden ist es sinnvoll, das Polster antibakteriell zu behandeln.The comfort can be a pad between the holding device, in particular those of the support rail and the affected body part are improved. Through the The geometrical balancing effect of the upholstery is also the attachment of the holding device direction to the body part and the uniformity of the pressure distribution improved. Such a cushion is generally flat and relatively soft can support the effect of the ventilation holes and Ventilation channels permeable to moisture (in the material itself) and / or perforated or be designed in strips. Especially when used in denser ver tapes or plaster casts, it makes sense to treat the upholstery antibacterially.
Eine zusätzliche Möglichkeit der Erfindung betrifft von der Stützschiene direkt oder von einer oder mehreren der genannten Rippen abstehende Aufsetzpuffer, die rutschhemmend und/oder stoßdämpfend ausgebildet oder beschichtet sein können. Dabei ist zum einen an Laufsohlen ähnlich ausgebildete Aufsetzpuffer auf der bo denzugewandten Seite einer Haltevorrichtung für einen Fuß oder einen Teil eines Beines mit dem Fuß (oder einer Pfote) gedacht, die jedoch nicht über die gesamte Fußlänge erstreckt sein müssen. Z. B. kann ein einzelner Aufsetzpuffer im Fußbal lenbereich eine verbesserte Sicherheit und Belastbarkeit der Haltevorrichtung oder eines Verbandes mit der Haltevorrichtung bei Laufbewegungen oder beim Stehen bieten. Auch der Tragekomfort wird durch eine verbesserte Unempfindlichkeit und Rutschfestigkeit gefördert. In analoger Weise können aber auch andere exponierte Stellen der betroffenen Körperextremitäten entsprechend gesichert werden. Im Fuß bereich ist dabei zunächst an die Ferse zu denken, im übrigen auch an Ellenbogen, Fingerkuppen, Knie usw.An additional possibility of the invention relates directly or from the support rail from one or more of the above-mentioned ribs can be designed anti-slip and / or shock-absorbing or coated. On the one hand, there is a similar placement buffer on the bo the facing side of a holding device for a foot or part of a Leg with the foot (or a paw), but not over the entire Foot length must be extended. For example, a single touchdown buffer in the soccer ball lenbereich improved safety and resilience of the holding device or a bandage with the holding device when running or standing Offer. The wearing comfort is also improved by an improved insensitivity and Improved slip resistance. In an analogous manner, however, other exposed ones can be Places of the affected body extremities are secured accordingly. In the foot the first thing to think about is the heel, otherwise also the elbows, Fingertips, knees, etc.
Bevorzugterweise ist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung - mit Ausnahme er wähnter eventueller Polster oder rutschfester Aufsetz-Pufferbeläge und dergleichen - aus einem leichten und festen Kunststoff-Hartschaum aufgebaut. In Frage kommt z. B. Polyurethanschaum. Eine andere mögliche Wahl sind jedoch auch etwas biegsa me schlagzähe Materialien, bei denen insbesondere eine gewisse Formanpassung an das betroffene Körperteil durch Verbiegen möglich ist, insbesondere über die dünneren Bereiche der Stützschiene zwischen den Rippen.The holding device according to the invention is preferably - with the exception of it mentioned possible upholstery or non-slip slip-on pads and the like - made of a light and strong plastic hard foam. For example, B. Polyurethane foam. Another possible choice, however, is also somewhat flexible me impact-resistant materials, in particular with a certain shape adjustment to the affected part of the body is possible by bending, especially via the thinner areas of the support rail between the ribs.
Schließlich können die Eigenschaften der hohen Festigkeit und Anpaßbarkeit durch Biegen auch kombiniert sein durch ein zunächst plastisch verformbares und damit an das Körperteil individuell anpaßbares Material, das nach "Maßnahme" durch eine Behandlung mit Wärme, UV-Strahlung oder eine chemische Behandlung ausgehär tet werden kann. Dabei sind auch Haltevorrichtungen denkbar, die aus der Serien produktion heraus nur grob auf die endgültige Form vorbereitet sind und im Einzelfall von Hand an die jeweilige Körpergröße und -form des Patienten angepaßt werden. Neben der guten erzielbaren Paßgenauigkeit ergibt sich der zusätzliche Vorteil einer Reduzierung der in der Serienproduktion herzustellenden Zahl verschiedener Grö ßen. Finally, the properties of high strength and adaptability Bending can also be combined through an initially plastically deformable and thus the body part individually adaptable material, which after "measure" by a Treatment with heat, UV radiation or a chemical treatment cured can be tet. Holding devices from the series are also conceivable production are only roughly prepared for the final form and in individual cases be adjusted by hand to the patient's height and shape. In addition to the good fit that can be achieved, there is the additional advantage of a Reduction in the number of different sizes to be produced in series production eat.
Im Folgenden wird anhand der beiliegenden Figuren ein bevorzugtes Ausführungs beispiel näher dargestellt. Die dabei offenbarten Einzelmerkmale können auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein. Im einzelnen zeigt:A preferred embodiment is described below with reference to the attached figures example shown in more detail. The individual features disclosed can also be found in other combinations may be essential to the invention. In detail shows:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung für den Vor derbereich eines menschlichen Fußes, und zwar in einer Richtung quer zur Fuß längsrichtung gesehen; Figure 1 is a side view of a holding device according to the invention for the front area of a human foot, seen in a direction transverse to the foot longitudinal direction.
Fig. 2 eine Seitenansicht durch die Haltevorrichtung aus Fig. 1 gesehen in Längs richtung des Fußes; und Fig. 2 is a side view through the holding device of Figure 1 seen in the longitudinal direction of the foot. and
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Haltevorrichtung mit angedeuteten Zehen. Fig. 3 is a plan view of the holding device with indicated toes.
Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung für den Vorderteil eines menschlichen Fußes. Dabei bezeichnet 3 eine im wesentlichen fuß sohlenparallele Stützschiene. Wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen, weist die Stützschiene 3 an ihrer Unterseite drei in Fußlängsrichtung parallel zu einander ver laufende und nach unten weisende Rippen 2 auf, die jeweils zwischen sich und in geringerem Umfang auch jeweils rechts und links außen Lüftungskanäle 7 definie ren, indem um die Haltevorrichtung herumgewickeltes Verbandmaterial 14 (in den Figuren im Schnitt angedeutet), Haltebänder und dergleichen durch die Rippen 2 an den Belüftungskanälen 7 von der Stützschiene 3 weggehalten werden. In Fig. 3 sind zahlreiche Belüftungslöcher 10 durch die Stützschiene 3 eingezeichnet, die je weils in einer Reihe über jedem der Belüftungskanäle 7 liegen. Fig. 1 shows a side view of a holding device according to the invention for the front part of a human foot. 3 denotes an essentially foot-parallel support rail. As can be seen in particular in FIG. 2, the support rail 3 has on its underside three ribs 2 running in the longitudinal direction of the foot parallel to one another and pointing downward, each of which defines ventilation channels 7 between them and to a lesser extent on the right and left outside by holding bandage material 14 wrapped around the holding device (indicated in section in the figures), holding straps and the like by the ribs 2 on the ventilation channels 7 from the support rail 3 . In Fig. 3 numerous ventilation holes 10 are drawn through the support rail 3 , each of which is in a row above each of the ventilation channels 7 .
Die in den Figuren dargestellte Haltevorrichtung weist insgesamt drei Stützlappen 1 und 6 auf, wobei der Stützlappen 1 die Stützschiene näherungsweise zu einer Vier telkugel ergänzt und damit eine umlaufende Schutzschiene zur Sicherung der in Fig. 3 andeutungsweise eingezeichneten Zehen vor Stößen beim Laufen bildet.The holding device shown in the figures has a total of three support tabs 1 and 6 , wherein the support tab 1 supplements the support rail approximately to a four telkugel and thus forms a circumferential protective rail to secure the toes indicated in Fig. 3 from bumps while running.
Die beiden weiteren Stützlappen 6 liegen am anderen Ende der Haltevorrichtung auf der der Ferse zugewandten Seite und liegen sich quer zur Längsrichtung des Fußes gegenüber an entsprechend entgegengesetzten Längsseitenkanten der Stützschie ne. Dadurch bilden sie, wie in Fig. 2 am besten zu erkennen, ein im wesentlichen U-förmiges Querschnittsprofil zur Aufnahme des entsprechenden Vorderabschnitts des Fußes. Entsprechendes gilt für die beiden Schenkel 5 (in der Draufsicht) des vorderen Stützlappens 1 vor dem vorderen Abschluß, also im Bereich der Zehenge lenke.The two further support tabs 6 are located on the other end of the holding device on the side facing the heel and lie transversely to the longitudinal direction of the foot opposite on correspondingly opposite longitudinal side edges of the support rail. As a result, as can best be seen in FIG. 2, they form an essentially U-shaped cross-sectional profile for receiving the corresponding front section of the foot. The same applies to the two legs 5 (in the plan view) of the front support tab 1 before the front end, so steer in the area of the toe.
Zwischen dem vorderen Stützlappen 1, genauer gesagt zwischen jedem seiner Schenkel 5, und jedem der Stützlappen 6 ist eine Ausnehmung 5a gebildet, die zur Aufnahme eines Teils einer Wicklung eines Gipsverbands dient. Dadurch liegt der Gipsverband im Bereich der Ausnehmungen 5a enger am Fuß an und kann sich ge genüber der Haltevorrichtung nicht mehr verschieben. Entsprechendes würde auch für ein Befestigungsband oder ähnliche Einrichtungen in diesem Bereich gelten.Between the front support tab 1 , more precisely between each of its legs 5 , and each of the support tab 6 , a recess 5 a is formed, which serves to receive part of a winding of a plaster cast. As a result, the plaster cast is in the area of the recesses 5 a closer to the foot and can no longer move ge compared to the holding device. The same would apply to a fastening tape or similar devices in this area.
Eine weitere Absicherung ergibt sich im Zusammenwirken mit der Ausnehmung 5a durch die in Fig. 1 eingezeichnete Rille 11 durch die drei Rippen 7. Diese Rille 11 hält das Verbandsmaterial auch unter der Stützschiene gegen Verrutschen fest.A further safeguard arises in cooperation with the recess 5 a by the groove 11 shown in FIG. 1 by the three ribs 7 . This groove 11 holds the dressing material under the support rail against slipping.
In Fig. 1 im verdeckten Bereich in gestrichelten Linien und nur im Bereich der Aus nehmung 5a in durchgezogenen Linien, und außerdem in Fig. 2 ist ein die gesamte fußzugewandte Fläche der Haltevorrichtung und damit die Innenflächen der be schriebenen U-Formen abdeckendes Innenpolster 4 eingezeichnet. Dieses Polster 4 enthält keine Perforationen oder Ausschnitte, ist jedoch aus einem atmungsaktiven und antibakteriell behandelten Synthetikmaterial hergestellt.In Fig. 1 in the hidden area in dashed lines and only in the area of the recess 5 a in solid lines, and also in Fig. 2 is an entire foot-facing surface of the holding device and thus the inner surfaces of the inscribed U-shapes covering inner cushion 4th drawn. This pad 4 contains no perforations or cutouts, but is made of a breathable and antibacterially treated synthetic material.
Weiterhin zeigen die Figuren einen Aufsetzpuffer 12 im Ballenbereich der Haltevor richtung, der aus drei Vorsprüngen der drei Rippen 2 und einer den Aufsetzpuffer 12 nach unten abschließenden Gummilage 13 gebildet ist. Bei Anliegen eines Gipsver bandes wird das Verbandmaterial diesen Aufsetzpuffer 12 aussparend gewickelt, so daß der Patient mit seinem Gipsverband über den Aufsetzpuffer 12 und dessen Gummibelag 13 leicht auftreten kann. Gegenüber dem ungeschützten spröden Gips verband ist damit eine verbesserte Rutschfestigkeit und Stoßfestigkeit und ein siche reres und komfortableres Tragegefühl des Patienten gewährleistet.Furthermore, the figures show a landing buffer 12 in the ball area of the holding device, which is formed from three projections of the three ribs 2 and a bottom layer 12 closing rubber layer 13 . If a gypsum bandage is present, the dressing material is wound around this mounting buffer 12 so that the patient can easily occur with his plaster cast over the mounting buffer 12 and its rubber covering 13 . Compared to the unprotected, brittle plaster cast, this ensures improved slip resistance and shock resistance and a safer and more comfortable fit for the patient.
Bei Gipsverbänden hat die Erfindung vor allem dahingehend Vorteile, daß ein sehr paßgenauer Verband mit viel einfacheren Handgriffen angelegt werden kann, was in Anbetracht der sehr kurzen Aushärtzeiten neuerer Gipsmaterialien von großem Vor teil sein kann und eine geringere Erfahrung und Fingerfertigkeit der den Verband anlegenden Person erfordert.In the case of plaster casts, the invention has the advantages that a very precise fitting bandage can be created with much easier steps, what in Considering the very short curing times of newer gypsum materials, this is a big step forward can be part of and less experience and dexterity of the association investing person requires.
Die in den Figuren dargestellte Haltevorrichtung besteht mit Ausnahme des Gummi belags 13 und des Polsters 4 aus einem Polyurethan-Hartschaum.The holding device shown in the figures consists, with the exception of the rubber covering 13 and the cushion 4, of a rigid polyurethane foam.
Wie in Fig. 1 und Fig. 2 zu erkennen, ist der unter der Laufsohle des Fußes lie gende Bereich der Stützschiene 3 zur Seite der Ferse hin verjüngt, so daß sich ins besondere dort eine leichte Anpassung an die Fußanatomie anbietet.As can be seen in Fig. 1 and Fig. 2, which lie under the sole of the foot constricting portion of the support rail 3 is tapered to the side toward the heel so that lends itself in particular there an easy adaptation to the foot anatomy.
Insgesamt bietet die dargestellte Haltevorrichtung ein einfaches und preiswert her zustellendes Hilfsmittel zur Verbesserung eines Gipsverbandes sowohl hinsichtlich der Paßgenauigkeit, Schnelligkeit und Handhabbarkeit beim Anlegen, als auch hin sichtlich Stabilität und Tragekomfort.Overall, the holding device shown is simple and inexpensive Aid to improve a plaster cast both in terms of the fit, speed and manageability when putting on, as well visibly stability and comfort.
Mit einer ganz ähnlichen Geometrie könnte z. B. auch eine Fingerkuppe geschient werden. Andererseits wäre durch eine Verlängerung auf die Ferse zu und im rechten Winkel von dort ausgehend zum Knie hin auch eine größere Haltevorrichtung zur Stabilisierung des Fußgelenks möglich. Analoges gilt für einen Ellenbogen.With a very similar geometry z. B. also splinted a fingertip become. On the other hand, an extension to the heel and to the right Angle from there to the knee also a larger holding device for Stabilization of the ankle possible. The same applies to an elbow.
Schließlich können ein Körpergelenk umfassende Vorrichtungen auch mit techni schen Gelenken aufgebaut sein, so daß ein auf beiden Seiten des Körpergelenks sehr fest und sicher sitzender Verband über das technische Gelenk der Haltevorrich tung eine gewisse Bewegung des Körpergelenks zuläßt, dieses jedoch gegen anders gerichtete Belastungen sicher schützt. Die Erfindung dient also nicht nur zur Vermei dung von Fehlhaltungen bei ruhiggestellten Körperteilen, sondern kann auch eine dynamische Stabilisierung bewirken.Finally, devices comprising a body joint can also be used with techni Joints are constructed so that one on both sides of the body joint very tight and secure bandage over the technical joint of the holding device tion allows a certain movement of the body joint, but this against other safely protects directed loads. The invention is therefore not only for avoidance formation of incorrect posture in immobilized body parts, but can also be a effect dynamic stabilization.
Von einer individuellen Anpassung der Haltevorrichtung an den Fuß des Patienten wird bei diesem Ausführungsbeispiel abgesehen, weil durch die direkte Anlage des Verbandes im Bereich der Rille 11 und der Ausnehmungen 5a eine gute Passung erreicht werden kann und die Fußlänge wegen der zur Ferse hin offenen Form der Haltevorrichtung keine wesentliche Rolle spielt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist also eine geringfügig zu weite Form der Schenkel 5 des vorderen Stützlappens 1 und der Stützlappen 6 nicht sehr gravierend. Unter diesen Voraussetzungen ist die An wendung einer festen und nicht mehr anzupassenden Haltevorrichtung einfacher.An individual adaptation of the holding device to the patient's foot is not used in this exemplary embodiment because a good fit can be achieved by the direct application of the bandage in the area of the groove 11 and the recesses 5 a and the foot length because of the shape open towards the heel the holding device does not play an essential role. In this embodiment, a slightly too wide shape of the legs 5 of the front support tab 1 and the support tab 6 is not very serious. Under these conditions, the use of a fixed and no longer adaptable holding device is easier.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998112257 DE19812257A1 (en) | 1998-03-20 | 1998-03-20 | Limb support device for fractured bone i.e. for use in hospitals |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998112257 DE19812257A1 (en) | 1998-03-20 | 1998-03-20 | Limb support device for fractured bone i.e. for use in hospitals |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19812257A1 true DE19812257A1 (en) | 1999-09-30 |
Family
ID=7861664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998112257 Withdrawn DE19812257A1 (en) | 1998-03-20 | 1998-03-20 | Limb support device for fractured bone i.e. for use in hospitals |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19812257A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109907910A (en) * | 2019-03-29 | 2019-06-21 | 中南大学湘雅医院 | Building block support cushion for lower limb skin flap surgery |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1938180U (en) * | 1966-02-01 | 1966-05-12 | Richard Rassbach Fabrikation F | BANDING RAIL MADE OF PLASTIC. |
GB1233172A (en) * | 1967-05-24 | 1971-05-26 | ||
US3815588A (en) * | 1972-10-27 | 1974-06-11 | B Klausner | Apparatus and methods relating to support of the forearm |
US4898160A (en) * | 1989-03-24 | 1990-02-06 | Alliance Group Inc. | Surgical cast venting device |
DE9204159U1 (en) * | 1992-03-27 | 1992-08-27 | MK Maschinen GmbH, 8190 Wolfratshausen | Insert shell as a therapeutic aid for extremity injuries |
WO1993024081A1 (en) * | 1992-05-22 | 1993-12-09 | Peter Habermeyer | External fixing device for extremities of bodies |
US5584799A (en) * | 1989-09-11 | 1996-12-17 | Gray; James C. | Splint/therapeutic device |
-
1998
- 1998-03-20 DE DE1998112257 patent/DE19812257A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1938180U (en) * | 1966-02-01 | 1966-05-12 | Richard Rassbach Fabrikation F | BANDING RAIL MADE OF PLASTIC. |
GB1233172A (en) * | 1967-05-24 | 1971-05-26 | ||
US3815588A (en) * | 1972-10-27 | 1974-06-11 | B Klausner | Apparatus and methods relating to support of the forearm |
US4898160A (en) * | 1989-03-24 | 1990-02-06 | Alliance Group Inc. | Surgical cast venting device |
US5584799A (en) * | 1989-09-11 | 1996-12-17 | Gray; James C. | Splint/therapeutic device |
DE9204159U1 (en) * | 1992-03-27 | 1992-08-27 | MK Maschinen GmbH, 8190 Wolfratshausen | Insert shell as a therapeutic aid for extremity injuries |
WO1993024081A1 (en) * | 1992-05-22 | 1993-12-09 | Peter Habermeyer | External fixing device for extremities of bodies |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109907910A (en) * | 2019-03-29 | 2019-06-21 | 中南大学湘雅医院 | Building block support cushion for lower limb skin flap surgery |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4318588C1 (en) | Ankle joint orthesis with U-shaped joint cuff and flexible web | |
EP1179325B1 (en) | Ankle joint bandage | |
DE69629204T2 (en) | AN ADJUSTED JUMPER SUPPORT | |
EP1906890B1 (en) | Ankle joint bandage | |
DE69927697T2 (en) | INDIVIDUALLY ADAPTED JUMPER RAIL | |
AT507998B1 (en) | SUPPORTING SHELL ASSEMBLY FOR SUPPORTING AND RAISING LEGS | |
EP0154680A1 (en) | Joint sleeve | |
DE3909922A1 (en) | Foot fixation splint | |
EP0931528B1 (en) | Ankle bandage | |
EP1280487B1 (en) | Bandage for the ankle joint | |
DE19722118A1 (en) | Ankle supporting device used as plaster substitute | |
DE4291109C2 (en) | Support bandage for an ankle with main support part, lower leg and foot part as well as support parts on both sides | |
DE2913606A1 (en) | ANKLE JOINT SUPPORT OR -RAIL | |
DE19812257A1 (en) | Limb support device for fractured bone i.e. for use in hospitals | |
EP3127513B1 (en) | System for orthopedic treatment of injuries and/or misalignment of the lower leg and/or the ankle joint | |
DE3916091C2 (en) | ||
DE29805057U1 (en) | Bandage holder | |
DE3537360A1 (en) | Orthopaedic support element | |
EP3417838B1 (en) | Elastic correction tape and system for correction of malpositions of a human foot | |
EP3429514B1 (en) | Medical sock | |
DE102012111102A1 (en) | Assisting tool for stabilizing body parts e.g. limb of animal e.g. dog, has bond layer that is formed to stabilize, relief, immobilize and guide limb of animal at preset temperature to deform or modulate profile of animal parts | |
AT516229B1 (en) | orthosis | |
DE202008006871U1 (en) | Shoulder bandage to immobilize the shoulder after shoulder and upper arm injuries | |
DE2733357A1 (en) | Sandal for postoperative traction of toes - has two=part adjustable sole with elastic cord attached to toe | |
DE10055932A1 (en) | Bandage for the ankle joint comprises two anatomically shaped and padded shells which are joined to one another by a connector element, and are fastened to the wearer's ankle and foot by straps |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |