DE19811585A1 - Fahrzeug-Fahr-Steuergerät - Google Patents
Fahrzeug-Fahr-SteuergerätInfo
- Publication number
- DE19811585A1 DE19811585A1 DE19811585A DE19811585A DE19811585A1 DE 19811585 A1 DE19811585 A1 DE 19811585A1 DE 19811585 A DE19811585 A DE 19811585A DE 19811585 A DE19811585 A DE 19811585A DE 19811585 A1 DE19811585 A1 DE 19811585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- control
- deceleration
- driving
- deceleration control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 36
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 8
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 9
- 230000006870 function Effects 0.000 description 9
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 4
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K31/00—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
- B60K31/0008—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/16—Anti-collision systems
- G08G1/166—Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0605—Throttle position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2720/00—Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2720/10—Longitudinal speed
- B60W2720/106—Longitudinal acceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2754/00—Output or target parameters relating to objects
- B60W2754/10—Spatial relation or speed relative to objects
- B60W2754/30—Longitudinal distance
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/93185—Controlling the brakes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/932—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9321—Velocity regulation, e.g. cruise control
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9327—Sensor installation details
- G01S2013/93271—Sensor installation details in the front of the vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N13/20—Image signal generators
- H04N13/204—Image signal generators using stereoscopic image cameras
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N13/00—Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
- H04N2013/0074—Stereoscopic image analysis
- H04N2013/0081—Depth or disparity estimation from stereoscopic image signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur Steuerung
des Fahrzustands eines Fahrzeugs in Übereinstimmung mit der
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs, der relativen Geschwindigkeit
zu einem vorausfahrenden Fahrzeug und dem Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug, und insbesondere ein Fahrzeug-Fahr-Steuer
gerät zur Zwangsdurchführung einer Verlangsamungssteuerung
für das Fahrzeug.
In jüngster Zeit wurden in starkem Maße automatische
Fahrzeug-Fahr-Steuergeräte entwickelt, die über einen oder
mehrere Sensoren verfügen, um die Fahrgeschwindigkeit eines
Fahrzeugs und/oder den Abstand und die relative Fahrgeschwindig
keit zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu
erfassen, damit in Übereinstimmung mit dem Fahrzeug-Fahrzustand
einschließlich der Verkehrslage eine Drosselklappenöffungs-Steue
rung (Beschleunigungssteuerung) durchgeführt wird, wodurch
die Fahrgeschwindigkeit konstant gehalten wird bzw. ein
passender Abstand zwischen den Fahrzeugen eingehalten wird. Eine
automatische Fahrsteuerung dieser Art erlaubt einen sogenannten
Auto-Cruise (selbstreguliertes Fahren bei gleichmäßiger Ge
schwindigkeit) , der das Erfordernis der Gaspedalbetätigung durch
den Fahrer beseitigt, so daß die Anstrengung des Fahrers
beträchtlich vermindert wird.
Die vorläufige japanische Patentveröffentlichung Nr. 7-108849
offenbart eine technische Lehre zum Erlernen von
Fahrbetätigungen durch den Fahrer, die seine Fahrpräferenzen
widerspiegelt, während die Verkehrslage um das Fahrzeug herum in
Betracht gezogen wird, und zur automatischen Steuerung eines
Fahrsystems des Fahrzeugs in Übereinstimmung mit den Ergebnissen
des Lernvorgangs. Diese Patentveröffentlichung offenbart auch
eine technische Lehre, um dem Fahrer zu erlauben Steuerungsin
halte, die der automatischen Fahrsteuerung unterliegen,
auszuwählen, und um den Abstand zwischen den Fahrzeugen in
Übereinstimmung mit den Ergebnissen des Erlernens veränderbar zu
steuern. Mit der automatischen Fahrsteuerung dieser Art kann
eine Fahrsteuerung, die auf die Präferenzen des Fahrers angepaßt
ist, erreicht werden, so daß ein Gefühl der Inkompatibilität,
das durch die automatische Fahrsteuerung bewirkt wird,
vermindert wird.
Zusätzlich zur Fahrgeschwindigkeitssteuerung, die den
Öffnungsgrad der Drosselklappe (Beschleunigungspedalmechanismus)
steuert, sind viele Versuche unternommen worden, um eine
automatische Verlangsamungssteuerung bereitzustellen, damit das
Verlangsamungsmittel (Bremsmechanismus) zwangsweise betätigt
wird.
Das zusammen mit dem automatischen Verlangsamungsmittel
bereitgestellte Fahr-Steuergerät ist aufgebaut, um unter der
Steuerung eines Reglers automatisch den Bremsmechanismus zu
betreiben, sobald vorbestimmte Bremsbedingungen erfüllt sind.
Abhängig von der Verkehrslage oder von der Präferenz des Fahrers
wünscht sich der Fahrer manchmal, die Bremsen leicht bevor der
Bremsmechanismus beim Erfüllen der Bremsbedingungen automatisch
betätigt wird, zu betätigen. Bei dieser Gelegenheit löst der
Fahrer im allgemeinen den Auto-Fahrmodus, indem er einen
Auto-Cruise-Schalter ausschaltet oder indem er auf das Bremspedal
tritt und daraufhin schwach die Bremsen betätigt.
Auch wenn der Fahrer das Gefühl hat, daß die durch die
automatische Verlangsamungssteuerung erzeugte Bremskraft unzu
reichend ist, muß er nach dem Ausschalten der automatischen
Verlangsamungssteuerung zwangsläufig eine zusätzliche Bremskraft
anlegen.
Wie oben erwähnt, kann die Bremskraft, die der Fahrer
anzulegen wünscht, abhängig von seiner Präferenz veränderlich
sein, und daher kann in bezug auf Bremsvorgänge, die durch die
automatischen Verlangsamungssteuerung erzeugt werden, ein Gefühl
der Inkompatibilität verursacht werden. Zusätzlich neigt das
System dazu, daß während des Auto-Fahrmodus eine Verzögerung
stattfindet, und zwar bevor der Fahrer tatsächlich auf das
Bremspedal tritt, sobald er fühlt, daß ein zwangsläufiges
Bremsen erforderlich ist.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahr
zeug-Fahr-Steuergerät bereit zustellen, in dem die Starttaktung
einer automatischen Verlangsamungssteuerung auf eine geeignete
Weise in Übereinstimmung mit der anweisungsgemäße Betätigung
durch den Fahrer solchermaßen korrigiert werden kann, so daß die
Fahrpräferenz des Fahrers widergespiegelt wird, und in dem die
automatische Verlangsamungssteuerung auf eine anpassungsfähige
Weise auf der Grundlage der Ergebnisse des Lernvorgangs
bezüglich der Verlangsamungs-Steuerbedingungen, die als Reaktion
auf die anweisungsgemäße Betätigung durchgeführt werden,
ausgeführt werden kann.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein
Fahrzeug-Fahr-Steuergerät bereitgestellt, das folgendes umfaßt:
ein Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungsmittel zum Erfassen einer
Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs; ein Relativ-Geschwindig
keit-Erfassungsmittel zum Erfassen einer relativen Geschwindig
keit zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug;
ein Fahrzeugabstand-Erfassungsmittel zum Erfassen eines Abstands
zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug; ein
Fahrgeschwindigkeits-Steuermittel zum Steuern der Fahrgeschwin
digkeit des Fahrzeugs auf der Grundlage der erfaßten Fahrge
schwindigkeit, der erfaßten relativen Geschwindigkeit und des
erfaßten Abstands.
Das Fahr-Steuergerät der vorliegenden Erfindung ist dadurch
gekennzeichnet, daß es folgendes umfaßt: ein Sicherheits-Fahr
zeugabstand-Berechnungsmittel zum Berechnen eines Sicherheitsab
stands zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug;
ein Verlangsamungs-Steuermittel, um eine Verlangsamungssteuerung
durchzuführen, damit die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs in
Übereinstimmung mit den Verlangsamungs-Steuerbedingungen, die
eine Starttaktung der Verlangsamungssteuerung einschließen und
die auf der Grundlage des Sicherheitsabstands und zumindest
einer der erfaßten relativen Geschwindigkeit oder des erfaßten
Abstands bestimmt werden, vermindert wird; ein Anweisungsmittel,
das vom Fahrer zum Eingeben von Anweisungen für eine Änderung
der Starttaktung der Verlangsamungssteuerung betrieben werden
kann; und ein Lernmittel, um als Reaktion auf die Anweisungen,
die durch das Anweisungsmittel gegeben sind, unter Bezugnahme
auf die Fahrparameter, die die Verlangsamungs-Steuerbedingungen
betreffen, einen Lernvorgang durchzuführen und um die
Verlangsamungs-Steuerbedingungen zu erneuern.
Mit dem Fahr-Steuergerät dieser Erfindung ist es möglich,
mit Hilfe einer einfachen anweisungsgemäßen Betätigung - z. B.
durch das Betreiben eines Betätigungshebels für eine
automatische Fahrsteuerung - die Starttaktung der automatischen
Verlangsamungssteuerung zu ändern, die eine der Verlangsamungs-Steuer
bedingungen bildet. Darüber hinaus kann eine weitere
Verlangsamungs-Steuerbedingung - z. B. eine Bremskraft, die durch
die automatische Verlangsamungssteuerung erzeugt werden muß -
auf der Grundlage der Ergebnisse des Lernvorgangs in bezug auf
die Fahrparameter (z. B. die erfaßte relative Geschwindigkeit
oder der erfaßte Abstand), der durchgeführt wird, wenn die
anweisungsgemäße Betätigung ausgeführt wird, für die nächste
Verlangsamungssteuerung erneuert werden. Folglich kann die
Starttaktung der Verlangsamungssteuerung und der Verlangsamungs
grad, der durch die automatische Verlangsamungssteuerung
verursacht wird, auf die Fahrpräferenz des Fahrers angepaßt
werden, so daß ein Gefühl der Inkompatibilität in bezug auf die
automatische Verlangsamungssteuerung und auf die automatische
Fahrsteuerung beseitigt wird und die Fahrbarkeit verbessert
werden kann.
In der vorliegenden Erfindung stellt das Fahrzeuggeschwin
digkeit-Steuermittel die Starttaktung der Verlangsamungssteue
rung vorzugsweise auf der Grundlage eines vorbestimmten Soll-Ver
langsamungsgrades ein, der solange für den Sicherheitsabstand
zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug sorgt,
bis die Verlangsamungssteuerung abgeschlossen ist, wenn vom
Anweisungsmittel keine Anweisungen zum Ändern der Starttaktung
vorgegeben wird. Wenn die Anweisungen zum Ändern der Starttak
tung gegeben worden sind, berechnet das Fahrgeschwindigkeit-Steuer
mittel eine Soll-Verlangsamung derart, daß der Sicher
heitsabstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug bereitgestellt wird, bis die Verlangsamungssteuerung
abgeschlossen ist, und stellt die Starttaktung der Verlangsa
mungssteuerung auf der Grundlage der berechneten Soll-Verlangsa
mung ein.
Mit dem bevorzugten Steuergerät kann die Verlangsamungs
steuerung unabhängig davon, ob die Anweisungen zum Ändern der
Starttaktung vorgegeben sind oder nicht, mit einer richtigen
Taktung gestartet werden, und das Fahrzeug kann mit einer
richtigen Verlangsamung verlangsamt werden, um für den Sicher
heitsabstand zwischen dem Fahrzeug und dem voraus fahrenden Fahr
zeug zu sorgen, bis die Verlangsamungssteuerung abgeschlossen
ist, wodurch ein sicheres Fahren gewährleistet wird.
Vorzugsweise erneuert das Lernmittel die vorbestimmte Soll-Ver
langsamung als Reaktion auf die Anweisungen zum Ändern der
Starttaktung der Verlangsamungssteuerung.
Mit diesem bevorzugten Steuergerät, in dem die vorbestimmte
Soll-Verlangsamung als eine der erneuerbaren Verlangsamungs-Steuer
bedingungen behandelt wird, kann das Fahrzeug durch die
Verlangsamungssteuerung auf eine auf die Präferenzen des Fahrers
angepaßte Weise verlangsamt werden.
Weiter bevorzugt wird eine Veränderungsgröße, um die die
vorbestimmte Soll-Verlangsamung bei der Erneuerung derselben
verringert werden soll, größer als eine Veränderungsgröße
eingestellt werden, um die diese gesteigert werden soll.
Mit dem bevorzugten Steuergerät kann die Verlangsamung in
der Verlangsamungssteuerung in bezug auf die Präferenzen des
Fahrers angepaßt werden, während verhindert wird, daß die
Verlangsamungssteuerung bewirkt, daß der Abstand zwischen den
Fahrzeugen plötzlich verkürzt wird.
Vorzugsweise umfaßt das Fahr-Steuergerät dieser Erfindung
weiterhin ein Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel,
um zu bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem besonderen
Fahrzustand befindet, in dem die Verlangsamungssteuerung im
Verhältnis zum vorausfahrenden Fahrzeug durchführbar ist, und
ein Meldemittel, um dem Fahrer zu melden, daß die Verlangsa
mungssteuerung durchführbar ist, wenn das Verlangsamungs-Freiga
be-Bereich-Bestimmungsmittel bestimmt, daß sich das Fahrzeug in
dem besonderen Fahrzustand befindet.
Mit diesem bevorzugten Steuergerat wird dem Fahrer
gemeldet, ob die Verlangsamungssteuerung durchführbar ist oder
nicht, so daß es ihm ermöglicht wird, Anweisungen auf eine
richtige Art und Weise zu geben, um die Starttaktung der
Verlangsamungssteuerung zu verändern.
Vorzugsweise umfaßt das Fahrgeschwindigkeit-Steuermittel
darüber hinaus ein Verlangsamungssteuerung-Unter
brechungs-Mittel, das vom Fahrer betrieben werden kann. Wenn die Verlang
samungssteuerung durch das Verlangsamungssteuerung-Unterbre
chungs-Mittel unterbrochen ist, wird die Verlangsamungssteuerung
auf der Grundlage der vorbestimmten Soll-Verlangsamung verboten.
Mit diesem bevorzugten Steuergerät wird es dem Fahrer
ermöglicht - sobald er wünscht, daß die Verlangsamungssteuerung
bewirkt, daß die Bremsen starker angelegt werden sollen als jene
auf der Grundlage des vorliegenden Wertes der vorbestimmten
Soll-Verlangsamung durch die Verlangsamungssteuerung erzielbare
Anlegung - die Soll-Verlangsamung in Richtung einer Verstärkung
zu ändern, und zwar durch die sequentielle Betätigung des Ver
langsamungssteuerung-Unterbrechungs-Mittel und des Anweisungs
mittels, wodurch er die Anweisungen zum Verzögern der Starttak
tung der Verlangsamungssteuerung gibt. In der als Reaktion auf
die Anweisungen durchgeführten Verlangsamungssteuerung kann eine
Verlangsamung erzeugt werden, die mit den Präferenzen des
Fahrers konform geht. Auch kann die vorbestimmte Soll-Verlangsa
mung für die nächste Verlangsamungssteuerung entsprechend erneu
ert werden.
Weiterhin bevorzugt erfaßt das Fahrgeschwindigkeit-Steuer
mittel, daß die Befehle zum Ändern der Starttaktung der Verlang
samungssteuerung gegeben sind, wenn die Unterbrechung der
Verlangsamungssteuerung aufgelöst wird.
Im Zusammenhang mit diesem bevorzugten Gerät kann das
Verlangsamungssteuerung-Unterbrechungs-Mittel über beide Funk
tionen - die der Unterbrechung der Verlangsamungssteuerung und
der Bereitstellung der Anweisungen zum Ändern der Starttaktung
der Verlangsamungssteuerung - verfügen, und Betätigungen zur
Unterbrechung der Verlangsamungssteuerung und zum Ändern der
Starttaktung können sanft gemacht werden.
Vorzugsweise wird ein möglicherweise veränderbarer Bereich
der Starttaktung der Verlangsamungssteuerung in Übereinstimmung
mit der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs im voraus eingestellt.
Mit diesem bevorzugten Steuergerät fallen die Starttaktung
der Verlangsamungssteuerung und die durch die Verlangsamungs
steuerung erzeugte Verlangsamung in ihre richtige Bereiche,
wodurch verhindert wird, daß die Verlangsamungssteuerung eine
übermäßig große oder geringe Verlangsamung erzeugt.
Vorzugsweise umfaßt das Fahr-Steuergerät dieser Erfindung
darüber hinaus ein Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungs
mittel, um zu bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem besonde
ren Fahrzustand befindet, in dem die Verlangsamungssteuerung im
Verhältnis zum vorausfahrenden Fahrzeug ausführbar ist, und ein
Sperrmittel, um die durch das Anweisungsmittel gegebenen Anwei
sungen aufzuheben, damit die Starttaktung der Verlangsamungs
steuerung verändert wird, wenn die Anweisungen gegeben sind,
während das Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel
bestimmt, daß sich das Fahrzeug nicht in dem besonderen Fahrzu
stand befindet.
In Zusammenhang mit diesem bevorzugten Steuergerät wird
verhindert, daß eine unnötige Verlangsamungssteuerung durchge
führt wird.
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht, die ein Fahrzeug
zeigt, das mit einem Fahrzeug-Fahr-Steuergerät gemäß einer
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist;
Fig. 2 ist eine bruchstückartige perspektivische Ansicht,
die um das Lenkrad des Fahrzeugs herum eine Anordnung von
Schaltern zeigt, die einen Teil des Steuergeräts bilden;
Fig. 3 ist eine Ansicht, die einen Betätigungshebel zeigt,
der verwendet wird, um in einer Fahrgeschwindigkeitssteuerung
eine Soll-Fahrzeug-Fahrgeschwindigkeit einzustellen und um
Anweisungen zu geben, die Starttaktung einer automatischen
Verlangsamungssteuerung, die durch das in den Fig. 1 und 2
gezeigte Gerät ausgeführt wird, zu ändern;
Fig. 4 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Fahr
geschwindigkeit/Fahrzeugabstand-Steuerfunktion des in Fig. 1
gezeigten Geräts zeigt;
Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, das einen Teil der Fahrzeugab
stand-Steuerroutinen zeigt, die durch das in den Fig. 1-4
gezeigte Gerät durchgeführt werden;
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm, das den verbliebenen Teil der
Fahrzeugabstand-Steuerroutinen zeigt;
Fig. 7 ist eine Ansicht, die eine Anzeige darstellt, die
anzeigt, daß sich das Fahrzeug in einen Verlangsamungssteuerung-Frei
gabe-Bereich begibt;
Fig. 8 ist ein Graph, der eine zeitabhängige Veränderung in
der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs und eine Größe der Verrin
gerung des Fahrzeugabstands während der Verlangsamungssteuerung
zeigt; und
Fig. 9 ist ein Graph, der eine Veränderung des Fahrzeugab
stands während der automatischen Verlangsamungssteuerung zeigt.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird ein Fahrzeug-
Fahr-Steuergerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung erklärt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist ein Fahrzeug mit einer nach
vorne gerichteten Kamera (Stereokamera) 1, um eine Straße vor
dem Fahrzeug zu beobachten, einer Radarvorrichtung 2, z. B. einem
Laserradar, zum Erfassen von vor dem Fahrzeug auf der Straße
befindlichen Hindernissen, und mit verschiedenen Sensoren
ausgestattet, einschließlich eines Fahrzeuggeschwindigkeits-Sen
sors 3, um die Drehung einer Achse des Fahrzeugs zu erfassen,
um dadurch die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen.
Ein Lenkradwinkel-Sensor 4, Bremsschalter 5, Gaspedalschalter 6
und Fahr-Steuerschalter 7 sind im Fahrzeug angebracht.
Zusätzlich können für die automatische Fahrsteuerung Sensoren
wie beispielsweise ein Längsbeschleunigungs-/Verlangsamungs-Sen
sor und Drosselklappen-Öffnungsgrad-Sensor darin angebracht
sein.
Die zuvor erwähnten Elemente 2, 3 und 7 bilden einen Teil
des Steuergeräts dieser Ausführungsform.
Ein Regler 10, der ein Hauptelement des Steuergeräts
bildet, ist angeordnet, um sich vom Radar 2, vom Fahrzeugge
schwindigkeits-Sensor 3 und vom Fahr-Steuerschalter 7 Informa
tionen zu holen, und um den Betrieb eines Drosselklappen-Stell
glieds 11 und Brems-Stellglieds zu steuern - wie später
erwähnt, damit dadurch eine Fahrzeug-Fahrsteuerung, insbesondere
eine Fahrgeschwindigkeit-/Fahrzeugabstand-Steuerung durchgeführt
wird. Der Regler 10 wird beispielsweise aus einer besonderen
elektronischen Steuereinheit (ECU) gebildet, die hauptsächlich
aus einem Mikroprozessor und einer Speichervorrichtung, in der
Steuerprogramme gespeichert sind, besteht.
Wie in Fig. 2 gezeigt, werden an einem Armaturenbrett um
das Lenkrad 17 des Fahrzeugs herum ein Automatik-Fahrmodus-An
zeiger (Fahr-Anzeiger = Cruise-Anzeiger) 15 und ein Schalter
16 gezeigt, um eine Alarmvorrichtung (nicht gezeigt) in bezug
auf den Fahrzeugabstand zu sperren. Ein an der Säule des
Lenkrads 17 angebrachter Betätigungshebel 18 ist operativ mit
dem Fahr-Steuerschalter 7 verbunden.
Der Betätigungshebel 18 ist angeordnet, um durch die
Handhabe des Fahrers nach oben und unten gestellt zu werden, wie
durch nach oben und unten gerichtete offene Pfeile in Fig. 3
gezeigt. Anweisungen zur Erhöhung einer Soll-Fahrzeuggeschwin
digkeit im Auto-Fahrmodus werden durch den Fahr-Steuerschalter 7
gegeben, indem der Betätigungshebel 18 nach oben geschwenkt
wird, während Anweisungen zum Verringern der Soll-Fahrzeugge
schwindigkeit durch den Fahr-Steuerschalter 7 gegeben werden,
indem der Hebel 18 nach unten geschwenkt wird. Wenn der
Betätigungshebel 18 in eine Stellung nach unten geschwenkt wird,
wenn sich das Fahrzeug in einem automatischen Verlangsamungs-
Freigabe-Bereich (später erwähnt) befindet, werden durch den
Fahr-Steuerschalter 7 Anweisungen zum Ändern der Starttaktung
der Verlangsamungssteuerung gegeben, wie später erwähnt. Das
bedeutet, daß der Fahr-Steuerschalter 7 mit dem Betätigungshebel
18 zusammenarbeitet, um sowohl die Funktion für das Erzeugen von
Anweisungen zum Erhöhen oder Verringern der Soll-Fahrzeugge
schwindigkeit im Auto-Fahrmodus bereit zustellen als auch die
Funktion des Anweisungsmittels für das Erzeugen der Anweisungen
zur Änd zustellen.
Das Fahr-Steuergerät zum Steuern der Fahrzeuggeschwindig
keit und des Fahrzeugabstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug
(hiernach als vorausfahrendes Fahrzeug bezeichnet) besteht nach
einem funktionellen Aspekt aus verschiedenen in Fig. 4 gezeigten
Abschnitten. Das Steuergerät dieser Ausführungsform führt die
Steuerung auf der Grundlage der durch den Fahrzeuggeschwindig
keits-Sensor 3 erfaßten Fahrzeuggeschwindigkeit Va und dem durch
die Radarvorrichtung 2 erfaßten Fahrzeugabstand D zum vorausfah
renden Fahrzeug durch. Alternativ kann das Steuergerät
angeordnet sein, um den Fahrzeugabstand auf der Grundlage des
Bildes von einem vor dem Fahrzeug auf der Straße fahrenden
Fahrzeug zu erfassen, das von der nach vorne gerichteten Kamera
1 erhalten wird.
Im folgenden werden die verschiedenen Abschnitte des
Steuergeräts erklärt.
Grundlegend gibt ein Drosselklappen-Steuerabschnitt 21 die
Fahrzeuggeschwindigkeit Va ein, die vom Fahrzeuggeschwindig
keits-Sensor 3 erfaßt wird, und betätigt ein Drosselklappen-Stell
glied 11 eines Drosselklappen-Öffnungsgrad-Stellglied-Me
chanismus (nicht gezeigt) derart, daß bewirkt wird, daß die
Fahrzeuggeschwindigkeit Va gleich oder in der Nähe der Soll-Ge
schwindigkeit Vs ist, die variabel eingestellt wird, indem der
Betätigungshebel 18 auf die zuvor erwähnte Weise betrieben wird.
Ein Soll-Fahrzeugabstand-Berechnungsabschnitt 22 berechnet
einen richtigen Fahrzeugabstand DO, der abhängig von der Fahr
zeuggeschwindigkeit Va variiert, indem die vom Fahrzeuggeschwin
digkeits-Sensor 3 erfaßte Fahrzeuggeschwindigkeit Va mit einer
vorbestimmten Zeitspanne T1 multipliziert wird. Ein Fahrzeugab
stand-Fehler-Berechnungsabschnitt 23 bestimmt die Differenz ΔD
zwischen dem Soll-Fahrzeugabstand DO und dem Ist-Fahrzeugabstand
D, der durch die Radarvorrichtung 2 erfaßt wird. Ein Fahrzeugge
schwindigkeit-Korrekturgröße-Berechnungsabschnitt 24 berechnet
eine Korrekturgröße Vc der Fahrzeuggeschwindigkeit auf der
Grundlage der Differenz ΔD in Übereinstimmung mit einer Daten-Um
wandlungseigenschaft (schematisch in Block 24 der Fig. 4
gezeigt) , die in Form einer Kennfeld-Tabelle im voraus gesetzt
ist. Wenn der Ist-Fahrzeugabstand D größer als der Soll-Fahr
zeugabstand DO ist, hat die Korrekturgröße Vc einen
positiven Wert, der die Notwendigkeit der Erhöhung der
Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigt, während sie einen negativen
Wert aufweist, der die Notwendigkeit zur Verringerung der
Fahrzeuggeschwindigkeit zeigt, sobald der Ist-Fahrzeugabstand D
kleiner als der Soll-Fahrzeugabstand DO ist.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit-Korrekturgröße Vc wird an einen
Soll-Fahrzeuggeschwindigkeit-Berechnungsabschnitt 25 geliefert,
in dem die Korrekturgröße Vc zur Fahrzeuggeschwindigkeit Vb (wie
später erwähnt bestimmt) des vorausfahrenden Fahrzeugs addiert
wird. Die Summe der Fahrzeuggeschwindigkeit Vb und der
Korrekturgröße Vc wird dem Drosselklappen-Reglerabschnitt 21 als
eine Soll-Fahrzeuggeschwindigkeit VO zugeliefert. Der
Drosselklappen-Reglerabschnitt 21 führt die zuvor erwähnte
Fahrgeschwindigkeitssteuerung in Übereinstimmung mit der
Fahrzeuggeschwindigkeit Va aus, wenn kein vorausfahrendes
Fahrzeug vorhanden ist. Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
vorhanden ist, führt der Drosselklappen-Reglerabschnitt 21 eine
Fahrzeugabstand-Steuerung durch, indem der Antrieb des
Drosselklappen-Stellglieds 11 in Übereinstimmung mit der Soll-Fahr
zeuggeschwindigkeit VO gesteuert wird.
Die Fahrgeschwindigkeit Vb des vorausfahrenden Fahrzeugs
wird durch die Summe der Fahrzeuggeschwindigkeit Va und der
relativen Geschwindigkeit Vba zwischen dem Fahrzeug und dem
vorausfahrenden Fahrzeug dargestellt. Ein Relativ-Geschwindig
keit-Berechnungsabschnitt 26 gibt den durch die Radarvorrichtung
2 erfaßten Ist-Fahrzeugabstand D ein und berechnet als die
relative Geschwindigkeit Vba eine Veränderung der Größe des
Fahrzeugabstands innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne.
Genauer erläutert, wird im Relativ-Geschwindigkeit-Berechnungs
abschnitt 26 der Fahrzeugabstand Dn, der momentan erfaßt wird,
um eine festgelegte Zeit T4 verzögert, um dadurch einen
verzögerten Fahrzeugabstand Dn-1 zu erhalten, und eine
Veränderung der Größe des Fahrzeugabstands wird berechnet, indem
die Differenz zwischen dem Fahrzeugabstand Dn und dem
verzögerten Fahrzeugabstand Dn-1 durch die Verzögerungszeit T4
geteilt wird, wodurch die relative Geschwindigkeit Vba
( = (Dn-Dn-1)/T4) erhalten wird.
Die Information, die die relative Geschwindigkeit Vba
anzeigt, die im Relativ-Geschwindigkeit-Berechnungsabschnitt 26
erhalten wird, wird an einen ersten Bremskraft-Berechnungsab
schnitt 28 geliefert, der die Steuergröße Fb1 für das Brems-Be
tätigungsglied 12 auf der Grundlage der relativen
Geschwindigkeit Vba in Übereinstimmung mit einer vorbestimmten
Daten-Umwandlungseigenschaft bestimmt. Genauer gesagt, wird,
wenn die relative Geschwindigkeit Vba einen negativen Wert
annimmt (d. h. wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Va größer als die
Fahrgeschwindigkeit Vb des vorausfahrenden Fahrzeugs ist, so daß
der Fahrzeugabstand D verkürzt wird), die Steuergröße Fb1
bestimmt und über einen Bremskraft-Berechnungsabschnitt 29 an
das Brems-Betätigungsglied 12 eines Bremsmechanismus (nicht
gezeigt) gespeist, wodurch durch den Bremsmechanismus zur
Verlangsamung des Fahrzeugs eine Bremskraft erzeugt wird.
Ein Sicherheitsabstand-Berechnungsabschnitt 30 multipli
ziert die Fahrzeuggeschwindigkeit Va mit einer vorbestimmten
Zeit T2, um dadurch für einen Fall, da die relative
Geschwindigkeit Vba gleich Null ist, einen Sicherheitsabstand Va
× T2 zu bestimmen. Der Sicherheitsabstand-Berechnungsabschnitt
30 multipliziert die relative Geschwindigkeit Vba mit einer
vorbestimmten Zeit T3, um für einen Fall, da die relative
Geschwindigkeit Vba ungleich Null ist, eine Veränderung der
Größe Vba × T3 des Fahrzeugabstands zu berechnen. Die
Fahrzeugabstand-Änderung Vba × T3 zeigt, wenn sie einen
positiven Wert einnimmt, einen Anstieg in der Größe des
Fahrzeugabstands an, und zeigt, wenn sie negativ wird, eine
Verringerung der Größe des Fahrzeugabstands an. Danach wird ein
Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds, in dem die relative Geschwindig
keit Vba in Betracht gezogen wird, bestimmt, indem die
Fahrzeugabstand-Änderung Vba × T3 vom Sicherheitsabstand Va × T2
subtrahiert wird. Ein gefährlicher Fahrzeugabstand-Bestimmungs
abschnitt 31 bestimmt einen gefährlichen Beurteilungswert Dd,
indem der durch die Radarvorrichtung 2 gemessene Ist-Fahrzeugab
stand D vom Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds subtrahiert wird. Der
gefährliche Beurteilungswert Dd wird an einen zweiten Brems
kraft-Berechnungsabschnitt 32 gespeist.
Der zweite Bremskraft-Berechnungsabschnitt 32 bestimmt eine
Steuergröße (Bremskraft) Fb2 für das Brems-Betätigungsglied 12
auf der Grundlage des gefährlichen Beurteilungswertes Dd in
Übereinstimmung mit einer vorbestimmten Daten-Umwandlungseigen
schaft. Die Steuergröße Fb2 wird über einen Bremskraft-Be
rechnungsabschnitt 29 an das Brems-Betätigungsglied 12
gespeist. Die Steuergröße Fb2 verfügt über einen Wert von Null,
so daß keine Bremsvorgänge auf der Grundlage der Steuergröße Fb2
getätigt werden, wenn der gefährliche Beurteilungswert Dd einen
negativen Wert annimmt - d. h. wenn der Ist-Fahrzeugabstand D
länger als der Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds ist. Wenn der
gefährliche Beurteilungswert Dd einen positiven Wert aufweist -
d. h. wenn der Ist-Abstand D kleiner als der Sicherheitsabstand
Ds ist - wird andererseits die Steuergröße Fb2, die ungleich
Null ist, an das Brems-Betätigungsglied 12 geliefert, so daß der
Bremsmechanismus am Fahrzeug die Bremsen anlegt, um den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern, wodurch die
Fahrsicherheit gewährleistet ist.
Der Bremskraft-Berechnungsabschnitt 29 addiert die Steuer
größen Fb1 und Fb2 miteinander, um dadurch eine Gesamt-Steuer
größe Fb zu bestimmen. Das Brems-Betätigungsglied 12 arbeitet,
um eine Bremskraft zu erzeugen, die der Gesamt-Steuergröße Fb
entspricht, die vom Bremskraft-Berechnungsabschnitt 29 zuge
speist wird, wodurch eine zwangsweise Verlangsamungssteuerung
ausgeführt wird.
Zusätzlich zur zuvor erwähnten grundlegenden Fahrgeschwin
digkeit/Fahrzeugabstand-Steuerfunktion verfügt das Fahr-Steuer
gerät dieser Ausführungsform über die folgenden Merkmale.
Das bedeutet, daß das Fahr-Steuergerät aufgebaut ist, um
automatisch eine Standard-Verlangsamungssteuerung in Überein
stimmung mit einer dafür vorab eingestellten Ausführungsbedin
gung durchzuführen, wenn eine dafür vorab eingestellte
Startbedingung erfüllt ist. Angesichts der Tatsache, daß die
automatische Verlangsamung auf der Grundlage der zuvor erwähnten
Standard-Verlangsamungs-Steuerbedingungen (einschließlich der
Startbedingung und der Ausführungsbedingung) nicht immer den
Präferenzen des Fahrers nachkommt, ist das Fahr-Steuergerät
aufgebaut, um die Verlangsamungsbedingungen als Reaktion auf vom
Fahrer gegebene Anweisungen zu verändern, und um auf der
Grundlage der solchermaßen erneuerten Verlangsamungsbedingungen,
die auch für die nächste Verlangsamungssteuerung bereitgestellt
werden, eine zwangsläufige Verlangsamungssteuerung durchzufüh
ren. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Anweisungen
zum Ändern der Verlangsamungs-Steuerbedingungen vom Fahrer
gegeben, indem der Betätigungshebel 18 betätigt wird. Nur solche
Anweisungen werden wirksam gemacht, die in der Zeit, da sich das
Fahrzeug in einem Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich
(später erwähnt) befindet, gegeben werden. Folglich ist das
Fahr-Steuergerät angeordnet, um zu bestimmen, ob sich das
Fahrzeug im Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich befindet,
so daß es, wenn dem so ist, dem Fahrer anzeigt, daß sich das
Fahrzeug in diesem Bereich befindet.
In der vorliegenden Ausführungsform wird die Anzeige, die
anzeigt, daß sich das Fahrzeug im Verlangsamungssteuerung-Frei
gabe-Bereich befindet, erzeugt, indem ein Anzeiger gesteuert
wird, der am Amaturenbrett bereitgestellt wird, um auf dem
Bildschirm des Anzeigers für eine graphische Darstellung zu
sorgen, wie in Fig. 7 gezeigt. Die graphische Darstellung
umfaßt: Bild-Abbildungen X und Y, die jeweils das Fahrzeug und
das vorausfahrende Fahrzeug darstellen; eine Fahrzeugstellung A,
bei der die Standard-Verlangsamungssteuerung gestartet wird;
eine numerische Information B in bezug auf einen
Fahrzeugabstand, bei dem die Standard-Verlangsamungssteuerung
gestartet wird; und eine Fahrzeugposition-Grenze C, bis zu der
der Start der Verlangsamungssteuerung verzögert werden kann.
Die automatische Verlangsamungssteuerung (einschließlich
der Standard-Verlangsamungssteuerung und der zwangsläufigen
Verlangsamungssteuerung) ist beabsichtigt, um den Sicherheits-Fahr
zeugabstand Ds zwangsweise einzuhalten, bis (vorzugsweise
zum Zeitpunkt wenn) die Verlangsamungssteuerung abgeschlossen
ist. Da der Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds abhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit Va und von der relativen Geschwindigkeit
Vba zwischen den Fahrzeugen variiert, verändern sich die Ver
langsamungs-Steuerbedingungen und der Verlangsamungssteuerung-Frei
gabe-Bereich abhängig von beispielsweise der Fahrzeug
geschwindigkeit Va, der relativen Geschwindigkeit Vba und dem
Ist-Fahrzeugabstand D. Die Verlangsamungssteuerung-Ausführungs
bedingung umfaßt in erster Linie die Verlangsamung (Soll-Ver
langsamung), bei der das Fahrzeug während der Verlangsamungs
steuerung verlangsamt werden soll.
Unter Bezugnahme auf Fig. 8 wird der Verlangsamungssteue
rung-Freigabe-Bereich detailliert erklärt.
Ein Fahrzeugabstand Dstart, bei dem die automatische
Verlangsamungssteuerung gestartet werden muß, wird durch
Dstart = Ds + Daprch gegeben,
worin Daprch eine Veränderung der Größe im Fahrzeugabstand
kennzeichnet, der vom Start bis zur Beendigung der automatischen
Verlangsamungssteuerung stattfindet.
Der Fahrzeugabstand Ds bei Abschluß der Verlangsamungs
steuerung wird durch
Ds = T1 × Vb + d0 = T1 × (Va + Vba) + d0 gegeben,
worin Va und Vb die jeweiligen Fahrgeschwindigkeiten des
Fahrzeugs und des vorausfahrenden Fahrzeugs anzeigen, Vba (= Vb - Va)
die relative Geschwindigkeit zwischen den Fahrzeugen
anzeigt, d0 einen minimalen Fahrzeugabstand anzeigt, der zum
Zeitpunkt, wenn die Fahrzeuge nicht mehr fahren, erforderlich
ist, und T1 eine Verlangsamungszeit anzeigt.
Weiterhin wird die Fahrzeugabstands-Veränderungsgröße
Daprch, die während der automatischen Verlangsamungssteuerung
stattfindet, durch
Daprch = (Vba2/2 α) - Tbrk × Vba dargestellt,
worin α die Verlangsamung anzeigt, bei der das Fahrzeug
durch die Verlangsamungssteuerung verlangsamt wird, und Tbrk
eine Reaktions-Verzögerungszeit des Brems-Betätigungsgliedes 12
ist.
Fig. 8 zeigt einen Fall, worin die Fahrgeschwindigkeit Vb
des vorausfahrenden Fahrzeugs konstant ist und worin die
Fahrzeuggeschwindigkeit Va unmittelbar vor dem Start der
Verlangsamungssteuerung die Fahrgeschwindigkeit Vb überschreitet
(Vba < 0). Nach dem Verstreichen der Reaktions-Verzögerungszeit
vom Start der Verlangsamungssteuerung weg, verringert sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit Va mit einer konstanten Verlangsamung α,
bis sie der Fahrgeschwindigkeit Vb des vorausfahrenden Fahrzeugs
gleich wird, und der Fahrzeugabstand nimmt vom Start bis zum
Abschluß der Verlangsamungssteuerung ab. Die Größe Daprch der
Abnahme im Fahrzeugabstand ist gleich mit der Fläche des durch
die Schraffierung in Fig. 8 gezeigten Abschnitts. Die Fläche des
schraffierten dreieckigen Teils und die des schraffierten
rechteckigen Teils entsprechen jeweils dem ersten und zweiten
Glied der rechten Seite der zuvor erwähnten Gleichung zum
Berechnen der Fahrzeugabstands-Veränderungsgröße Daprch.
Wie in dieser Gleichung gezeigt, verändert sich die
Fahrzeugabstands-Veränderungsgröße Daprch in erster Linie
abhängig von der relativen Geschwindigkeit Vba und der
Verlangsamung α. Daher verändert sich der Fahrzeugabstand, bei
dem die Verlangsamungssteuerung gestartet werden muß, die als
Funktion der Fahrzeugabstands-Veränderungsgröße Daprch darge
stellt ist, abhängig von der relativen Geschwindigkeit Vba und
der Verlangsamung α.
Angesichts des obigen wird der Verlangsamungssteuerung-Frei
gabe-Bereich L der vorliegenden Ausführungsform bestimmt,
als wäre er ein Fahrzeugabstand, bei dem eine imaginäre
Verlangsamungssteuerung gestartet werden muß, in der das
Fahrzeug bei einer vorbestimmten Verlangsamung α L verlangsamt
wird, um den Sicherheits-Fahrzeugabstand beim Abschluß der
Steuerung zu gewährleisten. Die vorbestimmten Verlangsamung α L
wird auf einen Wert gesetzt, der dem leichten Motor-Bremsvorgang
entspricht, der erzeugt wird, wenn das Gaspedal aus einem
gedrückten Zustand freigegeben wird, und zwar in einem Zustand,
in dem der vierte Gang eingelegt ist.
In der oben erwähnten Standard-Verlangsamungssteuerung auf
der Grundlage der vorbestimmten Standard-Verlangsamungs-Steuer
bedingungen wird eine Verlangsamung α std erzeugt, die
größer als die vorbestimmte Verlangsamung α L zur Einstellung
des Bereichs L ist, und eine zulässige Größe Dstdaprch der
Abnahme im Fahrzeugabstand während der Verlangsamungssteuerung
wird auf einen Wert eingestellt, der kleiner als DLaprch
(= (Vba2/2 α L) - Tbrk × Vba) zur Einstellung des Bereichs L ist, um
zum Zeitpunkt, wenn die Standard-Verlangsamungssteuerung beendet
ist, den Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds sicher bereitzustellen,
und zwar selbst dann wenn die Steuerung in einem Fahrzeugabstand
Lstd gestartet wird, der kürzer als der Fahrzeugabstand ist, der
dem Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich L entspricht. Die
Standard-Verlangsamungssteuerung wird gestartet, wenn der Ist-Fahr
zeugabstand D kleiner als der Fahrzeugabstand Lstd wird.
Die Verlangsamung α für die zwangsläufige Verlangsamungs
steuerung, die als Reaktion auf Anweisungen gestartet wird, die
durch Betreiben des Betätigungshebels 18 vom Fahrer erfolgen,
wird auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit Va, des
Ist-Fahrzeugabstands D und der relativen Geschwindigkeit Vba, die
beobachtet werden, sobald die Anweisungen erfolgen, auf einen
solchen Wert eingestellt, um den Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds
zwangsweise einzustellen, wenn die zwangsläufige Verlangsamungs
steuerung beendet ist.
Wenn die Anweisungen zum Vorrücken der Starttaktung der
automatischen Verlangsamungssteuerung erzeugt worden sind, wird
entsprechend eine relativ geringe Verlangsamung α eingestellt,
so daß das Fahrzeug moderat verlangsamt wird. Im Gegensatz dazu
wird eine relativ große Verlangsamung α eingestellt, wenn die
Anweisungen zum Verzögern der Starttaktung gegeben sind.
Folglich werden wirkungsvolle Bremskräfte am Fahrzeug angelegt.
Bei der Erzeugung der zuvor erwähnten Einstellung für die
Starttaktung ist es möglich, eine automatische Verlangsamungs
steuerung zu erreichen, indem die Bremskräfte angelegt werden,
wie es der Präferenz des Fahrers entspricht.
Grundsätzlich ist das Fahr-Steuergerät aufgebaut, um - wie
oben erwähnt - automatisch die Standard-Verlangsamungssteuerung
zu starten, wenn durch den Fahrer keine Anweisungen zum Starten
der zwangsläufigen Verlangsamungssteuerung gegeben werden. Diese
Geräteanordnung verursacht keine Probleme in einem Fall, in dem
der Fahrer Anweisungen zum Starten der zwangsläufigen moderaten
Verlangsamungssteuerung gibt, bevor der Zeitpunkt erreicht ist,
an dem die Standard-Verlangsamungssteuerung automatisch gestar
tet wird. Das bedeutet, daß die moderate Verlangsamungssteue
rung, die die Präferenz des Fahrers widerspiegelt, durchgeführt
werden kann, indem die automatische Verlangsamungssteuerung zu
einem angegebenen Zeitpunkt zwangsläufig gestartet wird. In
einem Fall, in dem der Fahrer andererseits versucht, die
Starttaktung der Verlangsamungssteuerung dahingehend zu
verzögern, daß sie hinter der Starttaktung liegt, um die in der
Verlangsamungssteuerung erzielbare Verlangsamung zu verstärken,
entsteht ein Problem, daß die Standard-Verlangsamungssteuerung
gestartet wird, bevor der Fahrer Anweisungen zum Verzögern der
Starttaktung gibt. Um dies zu vermeiden, ist das Fahr-Steuer
gerät dieser Ausführungsform angeordnet, dem Fahrer zu
erlauben, in einem derartigen Fall den Start der Standard-Ver
langsamungssteuerung zu zwangsläufig unterbrechen.
Genauer erläutert, wenn der Fahrer wünscht, Anweisungen zu
geben, um die Starttaktung der automatischen Verlangsamungs
steuerung zu verzögern, wird ihm freigestellt, seinen Willen zur
Unterbrechung der Verlangsamungssteuerung anzuzeigen, indem er
den Betätigungshebel 18 nach oben schwenkt. Während der
Betätigungshebel 18 unter einer Bedingung nach oben geschwenkt
wird, in der sich das Fahrzeug in einem Verlangsamungssteuerung-Frei
gabe-Bereich L befindet, verhindert das Fahr-Steuergerät,
daß die Standard-Verlangsamungssteuerung durchgeführt wird.
Darüber hinaus ist das Fahr-Steuergerät ausgebildet, um zu be
stimmen, daß die Anweisungen zum Starten der zwangsläufigen Ver
langsamungssteuerung erzeugt werden, wenn der Betätigungshebel
18 nach unten geschwenkt wird, nachdem er aus einer Stellung
gelöst wird, in der er nach oben geschwenkt worden ist.
Alternativ kann das Gerät bestimmen, daß die Anweisungen zum
Starten der zwangsläufigen Verlangsamungssteuerung erzeugt
werden, sobald der nach oben geschwenkte Zustand des
Betätigungshebels 18 gelöst wird.
Entweder die zwangsläufige Verlangsamungssteuerung oder die
Standard-Verlangsamungssteuerung werden zum Zeitpunkt gestartet,
wenn der Ist-Fahrzeugabstand D gleich der Summe des Sicherheits-Fahr
zeugabstands Ds und einer vorhergesagten Größe Daprch bzw.
Dstdaprch der Abnahme im Fahrzeugabstand wird, wie in Fig. 9 zu
sehen. Die automatische Verlangsamungssteuerung bewirkt, daß die
Fahrzeuggeschwindigkeit Va graduell verringert wird, und der
Veränderungsgradient im Fahrzeugabstand wird graduell moderat.
In der Zeitspanne vom Moment des Beginns der Verlangsamungs
steuerung bis hin zum Moment ihres Abschlusses wird der
Fahrzeugabstand um die Größe Daprch bzw. Dstdaprch verkürzt.
Während der Verlangsamungssteuerung und nachdem sie abgeschlos
sen ist, wird der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beim
Sicherheits-Fahrzeugabstand Ds gehalten.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 werden Routinen
der Fahrgeschwindigkeit/Fahrzeugabstand-Steuerung erklärt, die
durch das Fahr-Steuergerät dieser Ausführungsform durchgeführt
werden.
In der Fahrgeschwindigkeit/Fahrzeugabstand-Steuerung werden
die Fahrzeuggeschwindigkeit Va und der Ist-Fahrzeugabstand D zum
gegenwärtigen Zeitpunkt erfaßt, und die relative Geschwindigkeit
Vba zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird wie oben unter Bezugnahme
auf die Fig. 4 berechnet (Schritt S1). Als nächstes wird eine
Bestimmung darüber gemacht, ob vom Fahr-Steuerschalter 7, der
betätigt wird, sobald durch den Fahrer der Betätigungshebel 18
nach unten schwenkt wird, die Anweisungen zum Starten der
zwangsläufigen Verlangsamungssteuerung erfolgt sind oder nicht
(Schritt S2).
Wenn keine Anweisungen zum Starten der zwangsläufigen
Verlangsamungssteuerung erfolgt sind, wird unter Bezugnahme auf
eine Kennfeld-Tabelle, in der die Startbedingung (Fahrzeugab
stand Lstd) der automatischen Standard-Verlangsamungssteuerung
als eine Funktion der Fahrzeuggeschwindigkeit Va, des
Fahrzeugabstands D und der relativen Geschwindigkeit Vba
bereitgestellt werden, die Startbedingung auf der Grundlage der
in Schritt S1 erfaßten oder berechneten Parameter Va, D und Vba
bestimmt (Schritt S3). Danach wird auf der Grundlage der in
Schritt S3 bestimmten Startbedingung eine Bestimmung darüber
gemacht, ob eine Grenzbedingung (D ≦ Lstd) zum Starten der
Standard-Verlangsamungssteuerung erfüllt ist oder nicht (Schritt
S4). Wenn die Grenzbedingung nicht erfüllt ist, wird bestimmt,
ob sich das Fahrzeug im Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich
L (D ≦ L) befindet oder nicht befindet (Schritt S5). Wenn die
Antwort der Bestimmung bei Schritt S5 NEIN lautet, wird eine
Bestimmung darüber gemacht, ob die Anzeige in bezug auf den
Bereich L bereitgestellt ist oder nicht (Schritt S6). Wenn die
Anzeige bereitgestellt ist, wird die Anzeige gelöscht (Schritt
S7) und der Steuerablauf kehrt zum Schritt S1 zurück. Wenn keine
Anzeige für den Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich L
gegeben ist, kehrt der Ablauf zu Schritt S1 zurück, ohne bei
Schritt S7 den Anzeige-Löschvorgang auszuführen.
Wenn in Schritt S5 bestätigt wird, daß sich das Fahrzeug im
Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich L befindet, wird die
Anzeige erzeugt, um dadurch dem Fahrer anzuzeigen, daß sich das
Fahrzeug im Bereich L befindet (Schritt S8). Zum selben
Zeitpunkt wird eine Alarmvorrichtung aktiviert, um dem Fahrer
dadurch ein zusätzliches akustisches Zeichen bereitzustellen.
Danach kehrt der Ablauf zu Schritt S1 zurück.
In der Zeit, in der die Verarbeitung der Schritte S1-S5 und
eines oder mehreren der entsprechenden Schritte S6-S8 wiederholt
ausgeführt wird, rückt der Ablauf auf Schritt S11 zum Starten
der automatischen Verlangsamungssteuerung vor, sobald in Schritt
S2 bestimmt wird, daß die Anweisungen zum Starten der
zwangsläufigen Verlangsamungssteuerung erfolgt sind, bzw. sobald
in Schritt S4 bestimmt wird, daß die Grenzbedingung zum Starten
der Standard-Verlangsamungssteuerung unter einer Bedingung er
reicht wird, in der die Standard-Verlangsamungssteuerung nicht
unterbrochen ist.
In Schritt S11 wird unter Bezugnahme auf eine Kennfeld-Tabelle,
in der der Verlangsamungssteuerung-Parameter (Soll-Ver
langsamung α oder α std) als eine Funktion der Fahrzeugge
schwindigkeit Va, des Ist-Fahrzeugabstands D und der relativen
Geschwindigkeit Vba bereitgestellt ist, wird der Verlangsamungs
steuerung-Parameter bestimmt, der der in Schritt S1 erfaßten
oder berechneten Fahrzeuggeschwindigkeit Va, Ist-Fahrzeugabstand
D und relativen Geschwindigkeit Vba im gegenwärtigen
Steuerzyklus entspricht. Danach wird in Übereinstimmung mit dem
in Schritt S11 bestimmten Verlangsamungssteuerung-Parameter das
Brems-Betätigungsglied 12 antreibend gesteuert, wodurch die
automatische Verlangsamungssteuerung durchgeführt wird (Schritt
S12). Folglich erzeugt der Bremsmechanismus die Bremskraft Fb,
die abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit Va, von dem Ist-Fahr
zeugabstand D und von der relativen Geschwindigkeit Vba
variiert, so daß das Fahrzeug mit einer passenden Verlangsamung
α oder α std verlangsamt wird.
Obwohl sich das Fahrzeug nicht im Verlangsamungssteuerung-Frei
gabe-Bereich L befindet, können die Anweisungen zum Starten
der zwangsläufigen Verlangsamungssteuerung durch die Betätigung
des Betätigungshebels 18 erfolgen. In diesem Fall wird die
Tatsache, daß sich das Fahrzeug nicht im Verlangsamungssteue
rung-Freigabe-Bereich L befindet, unter Bezugnahme auf die
Kennfeld-Tabelle sofort bestätigt. In einem derartigen Fall
können keine Steuerparameter bestimmt werden, die zum Antreiben
des Brems-Betätigungsglieds 12 erforderlich sind, und entspre
chend kann die automatische Verlangsamungssteuerung, die durch
die Steuerung des Brems-Betätigungsglieds 12 durchgeführt wird,
nicht in Schritt S12 erzeugt werden. Das bedeutet, daß die
Anweisungen zum Starten der zwangsläufigen Steuerung ignoriert
werden, sofern die Anweisungen erfolgen, bevor das Fahrzeug in
den Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereich L gelangt.
In Schritt S13, der auf Schritt S12 folgt, wird eine
Bestimmung darüber gemacht, ob die Anzeige hinsichtlich des
Verlangsamungssteuerung-Freigabe-Bereichs L gegeben ist oder
nicht. Wenn eine solche Anzeige vorliegt, wird die Anzeige
gelöscht (Schritt S14). Danach wird die Starttaktung der
Verlangsamungssteuerung, für die die Anweisungen zum Ändern
derselben auf die obige Weise gegeben wurden, in Betracht
gezogen, um die Starttaktung der Verlangsamungssteuerung in
Erfahrung zu bringen (zu erlernen), die als eine Funktion der
Fahrzeuggeschwindigkeit Va, des Fahrzeugabstands D und der
relativen Geschwindigkeit Vba dargestellt wird, und um die
Verlangsamungs-Korrekturfaktoren in Erfahrung zu bringen (zu
erlernen), die verwendet werden, um die Standard-Soll-Verlangsa
mung α std zu erneuern (Schritt S15). Auf der Grundlage der
Ergebnisse des Lernvorgangs werden die Kennfeld-Tabelle, in der
die Startbedingung der Verlangsamungssteuerung gesetzt ist, und
die Kennfeld-Tabelle, in der der Verlangsamungs-Steuerparameter
(Soll-Verlangsamung α std) gesetzt ist, erneuert (Schritt S16).
Informationsteile in den so erneuerten Kennfeld-Tabellen in
Übereinstimmung mit den Ergebnissen des Lernvorgangs werden für
die nächste Fahrgeschwindigkeit/Fahrzeugabstand-Steuerung
vorgegeben.
Die Erneuerung der Standard-Soll-Verlangsamung α std wird
wie folgt ausgeführt: Wenn die gegenwärtig für die Verlangsa
mungssteuerung verwendete Verlangsamung α kleiner als der
gegenwärtig eingestellte Wert der Standard-Soll-Verlangsamung α
std ist, wird die Soll-Verlangsamung α std in Übereinstimmung
mit der folgenden Gleichung erneuert:
α std = α std - P1 × (α std - α)
worin P1 ein Korrekturkoeffizient (Verlangsamungs-Korrek
turfaktor) ist, der verwendet wird, um die Soll-Verlangsamung α
std zu erneuern.
Andererseits wird die Soll-Verlangsamung α std - wenn die
gegenwärtig für die Verlangsamungssteuerung verwendete Verlang
samung α größer als der gegenwärtig eingestellte Wert der
Standard-Soll-Verlangsamung α std ist - in Übereinstimmung mit
der folgenden Gleichung erneuert:
α std = α std + P2 × (α - α std)
worin P2 ein Korrekturkoeffizient (Verlangsamungs-Korrek
turfaktor) ist, der verwendet wird, um die Soll-Verlangsamung α
std zu erneuern.
Vorzugsweise wird der Korrekturkoeffizient P2 auf einen
Wert eingestellt, der kleiner als der Korrekturkoeffizient P1
ist. Genauer erläutert, können die Korrekturkoeffizienten P1 und
P2 jeweils in der Größenordnung 0,1 und 0,05 eingestellt werden.
Durch die Bereitstellung der Differenz zwischen den für die
Standard-Soll-Verlangsamung α std verwendeten Korrekturkoeffizi
enten P1 und P2 wird eine Korrekturgröße für die Erneuerung
groß, wenn der Start der automatischen Verlangsamungssteuerung
unter einer Bedingung verlangt wird, in der ein Spielraum des
Fahrzeugabstands relativ groß ist, wobei sie klein wird, wenn
der Start der Steuerung bei einem relativ kleinen Spielraum des
Fahrzeugabstands verlangt wird. Durch die Erneuerung der Soll-Ver
langsamung α unter Verwendung der oben erwähnten Korrektur
größe ist es möglich zu verhindern, daß beim Starten der
Standard-Verlangsamungssteuerung der Fahrzeugabstand plötzlich
auf einen kleineren Wert eingestellt wird. Auf diese Weise kann,
selbst wenn wiederholt die Anweisungen erfolgt sind, um zu
bewirken, daß die Starttaktung der automatischen Verlangsamungs
steuerung verzögert wird, das sichere Fahren des Fahrzeug
gewährleistet werden, während erlaubt wird, daß die Soll-Ver
langsamung α std graduell ansteigt, wobei eine plötzliche
Verringerung im Fahrzeugabstand, die durch die Ausführung der
automatischen Verlangsamungssteuerung verursacht wird, verhin
dert wird.
Gemäß dem Fahr-Steuergerät, das die Änderung der Starttak
tung der automatischen Verlangsamungssteuerung in Übereinstim
mung mit der Absicht des Fahrers erlaubt, kann die Startbedin
gung für die automatische Verlangsamungstätigkeit in der Fahrge
schwindigkeit/Fahrzeugabstand-Steuerung leicht verändert werden.
Entsprechend kann ein Steuersystem konfiguriert werden, das
hinsichtlich der Präferenz des Fahrers angepaßt ist, womit die
Fahrbarkeit verbessert wird. Weiterhin kann ein Sicherheitsge
fühl gegenüber der automatischen Fahrsteuerung verbessert
werden.
Überdies können die Anweisungen zum Ändern der Starttaktung
der automatischen Verlangsamungssteuerung schnell, leicht und
sicher erfolgen, indem derartige Anweisungen, verglichen mit
einer Betätigung wie die durch das Treten des Bremspedals, durch
den Handbetrieb des Betätigungshebels 18 eingegeben werden.
Darüber hinaus wird durch die Erneuerung der Startbedingung,
etc. der automatischen Verlangsamungssteuerung auf der Grundlage
des Lernvorgangs in bezug auf die Taktung, bei der die
Anweisungen erzeugt werden, ein resultierendes Steuersystem
anpassungsfähig modifiziert, um der Präferenz des Fahrers
nachzukommen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorhergehende
Ausführungsform beschränkt, kann aber auf vielfältige Weise
modifiziert werden.
Beispielsweise kann die Verlangsamungs-Startstellung A in
der in Fig. 7 gezeigten graphischen Darstellung abhängig von der
Betriebsrichtung des Betätigungshebels 18 Schritt für Schritt
verschoben werden, und die Starttaktung der Verlangsa
mungssteuerung kann in Übereinstimmung mit der verschobenen
Startstellung A variabel schrittweise eingestellt werden.
Es beispielsweise ist möglich, einen möglichen veränderba
ren Bereich der Starttaktung der Verlangsamungssteuerung in
Übereinstimmung mit der Fahrzeuggeschwindigkeit vorab einzustel
len.
Es ist auch effektiv, die Bremskraft, die in der
automatischen Verlangsamungssteuerung erzeugt wird, derart zu
steuern, daß eine durch einen Beschleunigungs-/Verlangsamungs-Sensor
erfaßte Verlangsamung unter einen vorbestimmten
gestatteten Maximal-Verlangsamungswert unterdrückt wird, wodurch
verhindert wird, daß plötzlich eine Bremskraft angebracht wird.
Die vorliegende Erfindung kann auf verschiedene Weise
modifiziert werden, ohne sich vom Geist und Schutzumfang der
Erfindung zu lösen.
Claims (9)
1. Ein Fahrzeug-Fahr-Steuergerät, das folgendes umfaßt: ein
Fahrzeuggeschwindigkeit-Erfassungsmittel (3) zum Erfassen einer
Fahrgeschwindigkeit (Va) eines Fahrzeugs, ein Relativ-Geschwin
digkeit-Erfassungsmittel (26) zum Erfassen einer relativen
Geschwindigkeit (Vba) zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfah
renden Fahrzeug, ein Fahrzeugabstand-Erfassungsmittel (2) zum
Erfassen eines Abstands (D) zwischen dem Fahrzeug und dem
vorausfahrenden Fahrzeug, und ein Fahrgeschwindigkeit-Steuermit
tel (11, 12) zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit (Va) des
Fahrzeugs auf der Grundlage der erfaßten Fahrgeschwindigkeit
(Va), der erfaßten relativen Geschwindigkeit (Vba) und des
erfaßten Abstands (Va), dadurch gekennzeichnet, daß:
das Fahr-Steuergerät folgendes umfaßt:
ein Sicherheits-Fahrzeugabstand-Berechnungsmittel (30) zum Berechnen eines Sicherheitsabstandes (Ds) zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug;
ein Verlangsamungs-Steuermittel (32, 29) zum Durchführen einer Verlangsamungssteuerung, um die Fahrgeschwindigkeit (Va) des Fahrzeugs in Übereinstimmung mit den Verlangsamungs-Steuer dingungen zu verringern, die eine Starttaktung der Verlangsamungssteuerung einschließen und die auf der Grundlage des Sicherheitsabstands (Ds) und zumindest der erfaßten relativen Geschwindigkeit (Vba) oder des erfaßten Abstands (D) bestimmt werden;
ein Anweisungsmittel (18), das von einem Fahrer betreibbar ist, um Anweisungen zur Änderung der Starttaktung der Verlangsa mungssteuerung zu erteilen; und
ein Lernmittel (S15, S16), um als Reaktion auf die Anweisungen, die durch das Anweisungsmittel (18) erteilt werden, einen Lernvorgang unter Bezugnahme auf die Fahrparameter, die die Verlangsamungs-Steuerbedingungen betreffen, durchzuführen und um die Verlangsamungs-Steuerbedingungen zu erneuern.
das Fahr-Steuergerät folgendes umfaßt:
ein Sicherheits-Fahrzeugabstand-Berechnungsmittel (30) zum Berechnen eines Sicherheitsabstandes (Ds) zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug;
ein Verlangsamungs-Steuermittel (32, 29) zum Durchführen einer Verlangsamungssteuerung, um die Fahrgeschwindigkeit (Va) des Fahrzeugs in Übereinstimmung mit den Verlangsamungs-Steuer dingungen zu verringern, die eine Starttaktung der Verlangsamungssteuerung einschließen und die auf der Grundlage des Sicherheitsabstands (Ds) und zumindest der erfaßten relativen Geschwindigkeit (Vba) oder des erfaßten Abstands (D) bestimmt werden;
ein Anweisungsmittel (18), das von einem Fahrer betreibbar ist, um Anweisungen zur Änderung der Starttaktung der Verlangsa mungssteuerung zu erteilen; und
ein Lernmittel (S15, S16), um als Reaktion auf die Anweisungen, die durch das Anweisungsmittel (18) erteilt werden, einen Lernvorgang unter Bezugnahme auf die Fahrparameter, die die Verlangsamungs-Steuerbedingungen betreffen, durchzuführen und um die Verlangsamungs-Steuerbedingungen zu erneuern.
2. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 1, worin das
Fahrgeschwindigkeit-Steuermittel die Starttaktung der Verlangsa
mungssteuerung auf der Grundlage eines vorbestimmten
Soll-Verlangsamungsgrades (α std) einstellt, der den Sicherheitsab
stand (Ds) zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug bereitstellen kann, bis die Verlangsamungssteuerung
abgeschlossen ist, sofern das Anweisungsmittel keine Anweisungen
(S2) zum Ändern der Starttaktung erteilt; und wobei
das Fahrgeschwindigkeit-Steuermittel eine Soll-Verlangsa
mung (α) derart berechnet, daß zwischen dem Fahrzeug und dem
vorausfahrenden Fahrzeug der Sicherheitsabstand (Ds) so lange
bereitgestellt wird, bis die Verlangsamungssteuerung beendet
ist, und die Starttaktung der Verlangsamungssteuerung auf der
Grundlage der berechneten Soll-Verlangsamung (α) einstellt, wenn
die Anweisungen (S2) zum Ändern der Starttaktung erteilt sind.
3. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 1, wobei das
Lernmittel als Reaktion auf die Anweisungen (S2) zum Ändern der
Starttaktung der Verlangsamungssteuerung die vorbestimmte
Soll-Verlangsamung (α std) erneuert (S15, S16).
4. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 1, worin
eine Veränderungsgröße (P1), um die die vorbestimmte Soll-Ver
langsamung (α std) beim Erneuern derselben verringert werden
soll, größer als eine Veränderungsgröße (P2) eingestellt wird,
um die sie (α std) erhöht werden soll.
5. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 1, worin das
Fahr-Steuergerät weiterhin folgendes umfaßt:
ein Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel (S5) zum Bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem besonderen Fahrzustand (L) befindet, in dem die Verlangsamungssteuerung in bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug durchführbar ist; und
ein Meldemittel (S8, Fig. 7), um dem Fahrer mitzuteilen, daß die Verlangsamungssteuerung durchführbar ist, wenn das Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel bestimmt, daß sich das Fahrzeug in dem besonderen Fahrzustand (L) befindet.
ein Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel (S5) zum Bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem besonderen Fahrzustand (L) befindet, in dem die Verlangsamungssteuerung in bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug durchführbar ist; und
ein Meldemittel (S8, Fig. 7), um dem Fahrer mitzuteilen, daß die Verlangsamungssteuerung durchführbar ist, wenn das Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel bestimmt, daß sich das Fahrzeug in dem besonderen Fahrzustand (L) befindet.
6. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 2, worin das
Fahrgeschwindigkeit-Steuermittel des weiteren ein Verlangsa
mungssteuerung-Unterbrechungs-Mittel (18) einschließt, das vom
Fahrer betrieben werden kann; und worin
die Verlangsamungssteuerung auf der Grundlage der vorbe stimmten Soll-Verlangsamung (α std) verhindert wird, während die Verlangsamungssteuerung durch das Verlangsamungssteuerung-Unter brechungs-Mittel (18) unterbrochen wird.
die Verlangsamungssteuerung auf der Grundlage der vorbe stimmten Soll-Verlangsamung (α std) verhindert wird, während die Verlangsamungssteuerung durch das Verlangsamungssteuerung-Unter brechungs-Mittel (18) unterbrochen wird.
7. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 6, worin das
Fahrgeschwindigkeit-Steuermittel erfaßt, daß die Anweisungen
(S2) zum Ändern der Starttaktung der Verlangsamungssteuerung
gegeben sind, wenn die Unterbrechung der Verlangsamungssteuerung
aufgehoben wird.
8. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 1, worin ein
möglicher veränderbarer Bereich der Starttaktung der Verlangsa
mungssteuerung in Übereinstimmung mit der Fahrgeschwindigkeit
(Va) des Fahrzeugs voreingestellt wird.
9. Das Fahrzeug-Fahr-Steuergerät nach Anspruch 1, worin das
Fahr-Steuergerät weiterhin folgendes umfaßt:
ein Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel (S5), um zu bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem besonderen Fahrzustand (L) befindet, in dem die Verlangsamungssteuerung in bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug durchführbar ist; und
ein Sperrmittel (S12), um die durch das Anweisungsmittel erteilten Anweisungen (S2) zu löschen, damit die Starttaktung der Verlangsamungssteuerung verändert wird, wenn die Anweisungen (S2) gegeben sind, während das Verlangsamungs-Freigabe-Bereich- Bestimmungsmittel bestimmt, daß sich das Fahrzeug nicht in dem besonderen Fahrzustand (L) befindet.
ein Verlangsamungs-Freigabe-Bereich-Bestimmungsmittel (S5), um zu bestimmen, ob sich das Fahrzeug in einem besonderen Fahrzustand (L) befindet, in dem die Verlangsamungssteuerung in bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug durchführbar ist; und
ein Sperrmittel (S12), um die durch das Anweisungsmittel erteilten Anweisungen (S2) zu löschen, damit die Starttaktung der Verlangsamungssteuerung verändert wird, wenn die Anweisungen (S2) gegeben sind, während das Verlangsamungs-Freigabe-Bereich- Bestimmungsmittel bestimmt, daß sich das Fahrzeug nicht in dem besonderen Fahrzustand (L) befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9-063581 | 1997-03-17 | ||
JP06358197A JP3633744B2 (ja) | 1997-03-17 | 1997-03-17 | 車両の走行制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19811585A1 true DE19811585A1 (de) | 1998-10-01 |
DE19811585B4 DE19811585B4 (de) | 2004-12-16 |
Family
ID=13233384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19811585A Expired - Fee Related DE19811585B4 (de) | 1997-03-17 | 1998-03-17 | Fahrzeug-Fahr-Steuergerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3633744B2 (de) |
DE (1) | DE19811585B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19910590A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-09-14 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug |
EP1435601A2 (de) * | 1999-01-12 | 2004-07-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Fahrregelung eines Fahrzeugs unter Verwendung von Datenübertragung zwischen Fahrzeugen |
DE19922242B4 (de) * | 1998-05-15 | 2008-07-31 | Aisin AW Co., Ltd., Anjo | Fahrzeugsteuerungseinheit |
ES2303753A1 (es) * | 2006-01-13 | 2008-08-16 | Universidad De Alcala | Sistema de vision artificial para el control de crucero adaptativo en automoviles. |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4543444B2 (ja) * | 1999-02-24 | 2010-09-15 | 株式会社エクォス・リサーチ | 車両制御装置 |
JP3921925B2 (ja) * | 2000-06-30 | 2007-05-30 | 日産自動車株式会社 | 車両用衝突防止装置 |
JP3838005B2 (ja) * | 2000-08-18 | 2006-10-25 | 日産自動車株式会社 | 車両用衝突防止装置 |
JP3734418B2 (ja) * | 2000-11-13 | 2006-01-11 | ダイハツ工業株式会社 | 制動装置およびその制御方法 |
JP3896812B2 (ja) * | 2001-08-16 | 2007-03-22 | 日産自動車株式会社 | 車両制御装置 |
JP3925642B2 (ja) * | 2002-09-18 | 2007-06-06 | 三菱自動車工業株式会社 | 運転支援装置 |
JP2004142686A (ja) * | 2002-10-28 | 2004-05-20 | Hitachi Ltd | 自動車用走行制御装置および自動車の走行制御システム |
FR2866281B1 (fr) * | 2004-02-17 | 2007-04-20 | Renault Sas | Procede et systeme de limitation de vitesse a controle en distance pour vehicule automobile. |
JP6702113B2 (ja) * | 2016-09-16 | 2020-05-27 | 日産自動車株式会社 | 運転支援方法及び運転支援装置 |
JP6790744B2 (ja) * | 2016-11-10 | 2020-11-25 | トヨタ自動車株式会社 | 電動車両の制御装置 |
KR102662608B1 (ko) * | 2022-06-03 | 2024-04-30 | 현대모비스 주식회사 | 차속 보정 방법 및 차속 보정 장치 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5173859A (en) * | 1990-11-05 | 1992-12-22 | General Motors Corporation | Automatic vehicle deceleration |
JP3438279B2 (ja) * | 1993-05-19 | 2003-08-18 | マツダ株式会社 | 自動車の車速制御装置 |
DE4418085C2 (de) * | 1993-05-21 | 1999-09-09 | Toyota Motor Co Ltd | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug |
JPH07108849A (ja) * | 1993-10-13 | 1995-04-25 | Hitachi Ltd | 車の自動走行制御装置 |
-
1997
- 1997-03-17 JP JP06358197A patent/JP3633744B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-03-17 DE DE19811585A patent/DE19811585B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19922242B4 (de) * | 1998-05-15 | 2008-07-31 | Aisin AW Co., Ltd., Anjo | Fahrzeugsteuerungseinheit |
EP1435601A2 (de) * | 1999-01-12 | 2004-07-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Fahrregelung eines Fahrzeugs unter Verwendung von Datenübertragung zwischen Fahrzeugen |
EP1435601A3 (de) * | 1999-01-12 | 2004-08-18 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Fahrregelung eines Fahrzeugs unter Verwendung von Datenübertragung zwischen Fahrzeugen |
DE19910590A1 (de) * | 1999-03-10 | 2000-09-14 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug |
US6496108B1 (en) | 1999-03-10 | 2002-12-17 | Volkswagen Ag | Method and device for regulating clearance for a vehicle |
ES2303753A1 (es) * | 2006-01-13 | 2008-08-16 | Universidad De Alcala | Sistema de vision artificial para el control de crucero adaptativo en automoviles. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19811585B4 (de) | 2004-12-16 |
JP3633744B2 (ja) | 2005-03-30 |
JPH10250543A (ja) | 1998-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006002620B4 (de) | Verzögerungssteuerungsvorrichtung und -verfahren für ein Fahrzeug | |
EP1361458B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Parkhilfesystems und Parkhilfesystem | |
DE102019124700B4 (de) | Fahrsteuerungsvorrichtung für ein fahrzeug | |
DE60315362T2 (de) | Einparkhilfevorrichtung und -steuerverfahren | |
DE60319895T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung beim Einparken | |
DE19830318B4 (de) | Fahrzeug-Steuer- bzw. Regelvorrichtung | |
DE60036251T2 (de) | Regelung für Fahrzeuglängsgeschwindigkeit | |
DE19509178C2 (de) | Abstandsregelgerät für Fahrzeuge | |
EP1516767B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs beim Rangieren/Einparken des Fahrzeugs | |
DE60208496T2 (de) | Brems-/Fahr-Regelvorrichtung und -verfahren für Kraftfahrzeuge | |
EP2089266B1 (de) | Parklenkassistent mit verbesserter quereinparkfunktion | |
EP1812272B1 (de) | Verfahren zur automatischen steuerung und/oder regelung einer bewegung eines fahrzeugs während eines einparkvorgangs und automatisches einparksystem | |
EP0992387B1 (de) | Verfahren zur Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeuges | |
DE112006002248B4 (de) | Vorrichtung zur automatischen Bremsregelung | |
EP1470977B1 (de) | Parkhilfe für ein Kraftfahrzeug | |
EP1356978B1 (de) | Verfahren zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen | |
DE19811585A1 (de) | Fahrzeug-Fahr-Steuergerät | |
DE19514023A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10232295A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung des Fahrers bei Fahrmanövern | |
DE112008002789T5 (de) | Fahrbetriebssteuerungsvorrichtung und Fahrzeug | |
DE19635892A1 (de) | Automatische Fahrvorrichtung | |
DE10210547A1 (de) | Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go Funktion | |
DE69815183T2 (de) | Gangwechsel-Steuervorrichtung und -verfahren für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102007042117A1 (de) | Algorithmus zur Drosselklappensteuerung mit einem virtuellen Stoßfänger | |
DE102008013519B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Ein- oder Ausparken eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |