DE19807162C2 - Siebmaschine mit Seitenleiste - Google Patents
Siebmaschine mit SeitenleisteInfo
- Publication number
- DE19807162C2 DE19807162C2 DE19807162A DE19807162A DE19807162C2 DE 19807162 C2 DE19807162 C2 DE 19807162C2 DE 19807162 A DE19807162 A DE 19807162A DE 19807162 A DE19807162 A DE 19807162A DE 19807162 C2 DE19807162 C2 DE 19807162C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- screening machine
- side bar
- machine according
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012216 screening Methods 0.000 title claims description 21
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 101100491335 Caenorhabditis elegans mat-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/46—Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
- B07B1/4609—Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Fertilizing (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
- Paper (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
- Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Siebmaschine mit Seitenleiste
als seitlicher Abschluß des Siebfeldes, wobei das Siebfeld
Siebmatten aufweist und von einer Maschinenseitenwand
begrenzt ist, und zwischen der Seitenleiste und der
Siebmattenstirnseite eine formschlüssige Verbindung mit
einer Ausnehmung und einem Vorsprung, insbesondere einer
Nut und einer Feder besteht.
Seitenleisten dienen bei Siebmaschinen als
Verschleißschutz der Siebmaschinenseitenwände, teilweise
zum Befestigen der Siebbeläge und ferner zum Abdichten der
Siebbeläge. Sie sind aus Stahl, Holz oder elastomeren
Stoffen (Gummi/Kunststoff) gefertigt, die in der Regel
Armierungen aus Stahl für die Steifigkeit und Befestigung
enthalten. Die Befestigung erfolgt mittels Keilen,
Schrauben oder Stecken.
Die Nachteile solcher Befestigungen sind beim Keilen, daß
die Seitenleisten aus Elastomeren gegen Verformen armiert
werden müssen, Keile für die Befestigung notwendig sind
und Widerlager an den Siebmaschinenseitenwänden zur
Aufnahme der Keile benötigt werden. Bei einer Befestigung
durch Schrauben müssen die Seitenleisten aus Elastomeren
gegen Verformen armiert werden. Es sind Schrauben für die
Befestigung, Befestigungslöcher in den
Siebmaschinenseitenwänden und Befestigungslöcher in den
Seitenleisten notwendig. Die Befestigungslöcher in den
Seitenleisten müssen zur Aufnahme der Schraubenköpfe
gesenkt sein, andernfalls sind sie dem vorzeitigen
Verschleiß ausgesetzt. Beim Auswechseln sind die
Schrauben meistens schwergängig und verrostet. Bei einer
Befestigung durch Stecken sind besondere Profile zur
Aufnahme der Seitenleisten parallel der Siebmaschinenwand
notwendig.
Eine derartige Seitenleiste ist aus der DE 34 25 485 A1
bekannt. Die hier offenbarte Seitenleiste ist mit der
Stirnseite einer Siebmatte formschlüssig verbunden und
zur sicheren Befestigung an einem zur
Siebmattenstirnseite parallel verlaufenden Halteprofil
mittels einer zusätzlichen Steckverbindung fixiert, wobei
zwischen der Maschinenseitenwand und der Seitenleiste ein
Hohlraum verbleibt.
Eine weitere Seitenleiste ist aus der DE-GM 79 18 167
bekannt. Diese Seitenleiste ist aus einer zweischenkligen
Profilschiene gebildet, wobei ein Schenkel dichtend an
der Maschinenseitenwand anliegt und der andere Schenkel
u-förmig das Ende der Siebfläche umgreift und zur
Befestigung an der Siebfläche mit dieser durch
zusätzliche Maßnahmen verschweißt, verklebt oder
oder verklammert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Seitenleiste der
eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie bei
einfacher Konstruktion und Montage und ohne zusätzliche
Befestigungsmittel einen sicheren Halt bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Seitenleiste kraftschlüssig zwischen der äußeren
Stirnseite der Siebmatte und der Seitenwand eingeklemmt
ist.
Die erfindungsgemäße Seitenleiste ist ohne zusätzliche
Befestigungsmittel sicher zwischen Maschinenseitenwand
und Siebmatten klemmend und formschlüssig gehalten.
Montage und Demontage sind besonders einfach und in
kürzester Zeit durchzuführen. Die Seitenklemmleisten
werden bevorzugt bei Siebsystemen (Wechselsystemen),
insbesondere bei Systemen, die keine punktuelle, sondern
eine lineare Befestigung haben, eingesetzt - vorzugsweise
beim sogenannten Quereinbau, wo die Systemträger und die
Siebmatten quer zur Fördereinrichtung in einer
Siebmaschine eingebaut werden.
Ein besonders sicherer Halt ist gewährleistet, wenn sie
eine waagerechte Nut aufweist, in die ein auf der
Stirnseite der Siebmatte angeordneter Vorsprung,
insbesondere eine Feder eingreift. Von Vorteil ist auch,
wenn sie auf der dem Siebfeld zugewandten Seite einen
vorspringenden Abweiser aufweist, der den Siebmattenrand
an der Oberseite überragt.
Ferner wird der Halt noch dadurch verbessert und der
Gegendruck gesichert, daß an der Rückseite Vorsprünge,
insbesondere in Form von Noppen, als Gegenlager vorstehen.
Von Vorteil ist auch, wenn zwischen den Vorsprüngen
Freiräume zur Ableistung von Flüssigkeiten, insbesondere
einer Suspension sind.
Das Gewicht der Seitenleiste wird dadurch verringert, daß
die dem Siebfeld abgewandten Rückseite der Seitenleiste
Aussparungen aufweist. Für den Preßsitz wird
vorgeschlagen, daß die Siebmatten länger sind als das
lichte Maß zwischen den Seitenleisten.
Von Vorteil ist, wenn die Siebmatten durch ein
Adapterprofil an unter dem Siebfeld angeordneten
Querträgern gehalten sind. Hierbei wird eine Entlastung
erreicht, wenn das Adapterprofil die Seitenleiste
untergreift.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Seitenleiste
rückseitig stabilisierende Rippen aufweist. Vorzugsweise
wird vorgeschlagen, daß die Seitenleiste aus einem
Elastomer besteht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Teile einer Siebmaschine im auseinander
genommenen Zustand,
Fig. 2 die Siebmaschine nach Fig. 1 im senkrechten
Schnitt,
Fig. 3 eine Ansicht nach Pfeil A in Fig. 1,
Fig. 4 eine Aufsicht auf die Siebmaschine von oben,
und
Fig. 5 einen Schnitt nach B-B in Fig. 4.
Die Siebmaschine besitzt ein Siebfeld aus einzelnen
Siebmatten 2 aus Elastomeren vorzugsweise aus Kunststoff,
die nebeneinander durch bekannte Befestigungsleisten
(Adapterleisten) 3 an Querträgern 11 befestigt werden,
die sich zwischen den zwei Maschinenseitenwänden 12
erstrecken. An den Seitenwänden liegen innen
Seitenleisten 1, die zwischen den Seitenwänden und
den äußeren Stirnseiten 14 der Siebmatten 2 eingepreßt
werden. Sie sind dort klemmend gehalten, da die Länge der
Siebmatten etwas größer gewählt ist, als das lichte Maß
zwischen beiden Seitenleisten.
Vorsprünge 6 als Gegenlager an der Rückseite der
Seitenleiste sichern den entsprechenden Gegendruck. Sie
sind vorzugsweise als Noppen ausgeführt. Zwischen den
Gegenlagern bzw. Noppen sind Freiräume 15 zur Ableitung
von Flüssigkeiten, insbesondere einer Suspension, die in
die Hohlräume eingedrungen ist.
Die Siebmatten haben an der Stirnseite 14 zur
Siebmaschinenseitenwand 12 hin eine angearbeitete Feder
5, die in die eingearbeitete Nut 4 der Seitenleiste
1 eingreift und so betriebssicher fixiert wird.
Um eine Überlastung der Verbindung Träger 11 zu
Adapterprofil 3 zu verhindern, ist eine Unterlappung 13
des Adapterprofils vorgesehen.
Durch das Einarbeiten von Hohlräumen 9 und 15 wird das
Eigengewicht der Seitenleiste 1 minimiert.
Zur einfacheren Demontierung der Siebmatte, ist es
sinnvoll, sie zweiteilig 2a, 2b auszuführen. Um dabei
einen besseren Siebeffekt und einen Versatz der
stirnseitigen Siebstöße 14 zu erreichen, sind die
Siebmattenlängen abwechselnd unterschiedlich gewählt.
Die Seitenleiste ist so gefertigt, daß sie im
entspannten Zustand im oberen Bereich der Maschinenwand
12 ansteht und im unteren Bereich (Gegenlager) von
der Maschinenseitenwand mit einer gewissen Distanz
absteht. Beim Montieren der Siebmatte 2 wird die
Seitenleiste durch den Pressdruck der Siebmatte in der
Senkrechten so weit verformt, bis die Gegenlager 6
an der Maschinenseitenwand anliegen. Dadurch wird ein
Anpressdruck des oberen Bereiches der Seitenleiste gegen
die Maschinenseitenwand erzeugt und ein Abdichten
erreicht.
Claims (11)
1. Siebmaschine mit Seitenleiste (1) als seitlicher
Abschluß des Siebfeldes, wobei das Siebfeld
Siebmatten (2) aufweist und von einer Maschinenseitenwand
(12) begrenzt ist, und zwischen der Seitenleiste (1) und
der Siebmattenstirnseite (14) eine formschlüssige
Verbindung, mit einer Ausnehmung und einem Vorsprung,
besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenleiste (1) kraftschlüssig zwischen der
äußeren Stirnseite (14) der Siebmatte (2) und der
Seitenwand (12) eingeklemmt ist.
2. Siebmaschine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenleiste (1)
eine waagerechte Nut (4) aufweist, in die ein auf der
Stirnseite (14) der Siebmatte angeordneter Vorsprung,
insbesondere eine Feder (5) eingreift.
3. Siebmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Seitenleiste (1) auf der dem Siebfeld zugewandten Seite
einen vorspringenden Abweiser (7) aufweist, der den
Siebmattenrand an der Oberseite überragt.
4. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Rückseite der Seitenleiste (1) Vorsprünge (6),
insbesondere in Form von Noppen, als Gegenlager
vorstehen, die gegen die Maschinenseitenwände (12)
anliegen.
5. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Siebfeld abgewandte Rückseite der
Seitenleiste (1) Aussparungen aufweist.
6. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß für einen Preßsitz die Siebmatten (2) länger sind als
das lichte Maß zwischen den Seitenleisten.
7. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebmatten (2) durch ein Adapterprofil (3) an
unter dem Siebfeld angeordneten Querträgern gehalten (11)
sind.
8. Siebmaschine nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß das Adapterprofil (3)
die Seitenleiste (1) untergreift.
9. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenleiste (1) rückseitig stabilisierende
Rippen (8) aufweist.
10. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenleiste (1) aus einem Elastomer besteht.
11. Siebmaschine nach einem der vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenleiste (1) so gefertigt ist, daß sie im
entspannten Zustand im oberen Bereich der Maschinenwand
(12) ansteht und im unteren Bereich (Gegenlager) von der
Maschinenseitenwand mit einer gewissen Distanz absteht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19807162A DE19807162C2 (de) | 1998-02-20 | 1998-02-20 | Siebmaschine mit Seitenleiste |
AT98112810T ATE230310T1 (de) | 1998-02-20 | 1998-07-10 | Seitenleiste für siebmaschinen |
ES98112810T ES2189044T3 (es) | 1998-02-20 | 1998-07-10 | Liston lateral para maquinas cribadoras. |
DE59806813T DE59806813D1 (de) | 1998-02-20 | 1998-07-10 | Seitenleiste für Siebmaschinen |
EP98112810A EP0937507B1 (de) | 1998-02-20 | 1998-07-10 | Seitenleiste für Siebmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19807162A DE19807162C2 (de) | 1998-02-20 | 1998-02-20 | Siebmaschine mit Seitenleiste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19807162A1 DE19807162A1 (de) | 1999-08-26 |
DE19807162C2 true DE19807162C2 (de) | 2001-05-23 |
Family
ID=7858408
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19807162A Expired - Fee Related DE19807162C2 (de) | 1998-02-20 | 1998-02-20 | Siebmaschine mit Seitenleiste |
DE59806813T Expired - Fee Related DE59806813D1 (de) | 1998-02-20 | 1998-07-10 | Seitenleiste für Siebmaschinen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59806813T Expired - Fee Related DE59806813D1 (de) | 1998-02-20 | 1998-07-10 | Seitenleiste für Siebmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0937507B1 (de) |
AT (1) | ATE230310T1 (de) |
DE (2) | DE19807162C2 (de) |
ES (1) | ES2189044T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT412788B (de) * | 2003-10-15 | 2005-07-25 | Andritz Ag Maschf | Sieb- bzw. sortiervorrichtung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7918167U1 (de) * | 1979-06-25 | 1979-09-27 | Mogensen Gmbh & Co Kg, 2000 Wedel | Profilschiene, insbesondere fuer die abdichtung an siebvorrichtungen |
DE3425485A1 (de) * | 1984-07-11 | 1986-01-16 | Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf | Siebbelag |
DE3521753A1 (de) * | 1985-06-18 | 1986-12-18 | Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf | Siebmaschine mit einem an querelementen befestigten siebbelag |
DE3526767A1 (de) * | 1985-07-26 | 1987-01-29 | Hein Lehmann Ag | Abdichtung fuer eine siebmaschine |
DE3805127A1 (de) * | 1987-02-23 | 1988-09-01 | Binder Co Ag | Siebmaschinenabdichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5112475A (en) * | 1990-08-06 | 1992-05-12 | Conn-Weld Industries, Inc. | Panel mounting system |
-
1998
- 1998-02-20 DE DE19807162A patent/DE19807162C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-10 AT AT98112810T patent/ATE230310T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-07-10 ES ES98112810T patent/ES2189044T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-07-10 DE DE59806813T patent/DE59806813D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-10 EP EP98112810A patent/EP0937507B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7918167U1 (de) * | 1979-06-25 | 1979-09-27 | Mogensen Gmbh & Co Kg, 2000 Wedel | Profilschiene, insbesondere fuer die abdichtung an siebvorrichtungen |
DE3425485A1 (de) * | 1984-07-11 | 1986-01-16 | Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf | Siebbelag |
DE3521753A1 (de) * | 1985-06-18 | 1986-12-18 | Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf | Siebmaschine mit einem an querelementen befestigten siebbelag |
DE3526767A1 (de) * | 1985-07-26 | 1987-01-29 | Hein Lehmann Ag | Abdichtung fuer eine siebmaschine |
DE3805127A1 (de) * | 1987-02-23 | 1988-09-01 | Binder Co Ag | Siebmaschinenabdichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59806813D1 (de) | 2003-02-06 |
ATE230310T1 (de) | 2003-01-15 |
EP0937507B1 (de) | 2003-01-02 |
DE19807162A1 (de) | 1999-08-26 |
ES2189044T3 (es) | 2003-07-01 |
EP0937507A2 (de) | 1999-08-25 |
EP0937507A3 (de) | 2000-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0118800B1 (de) | Siebbelag mit auswechselbaren Siebelementen | |
EP0167999B1 (de) | Siebbelag | |
DE3513384A1 (de) | Profilsystem zum bau von montageeinrichtungen, stuetzkonstruktionen und transportbaendern | |
DE202012104033U1 (de) | Haltevorrichtung für eine Brüstungs- oder Geländerplatte sowie Geländer oder Brüstung mit Scheibe | |
DE102007044098B3 (de) | System zum Befestigen einer Schiene auf einem festen Untergrund | |
DE19807162C2 (de) | Siebmaschine mit Seitenleiste | |
EP3692611B1 (de) | Anordnung zur positionierung eines flachteils an einem schaltschrankrahmengestell sowie ein entsprechendes verfahren | |
DE102004014515A1 (de) | Stoßverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen | |
EP0599051B1 (de) | Abstützteil für Glasscheiben von Fenstern, Türen od. dgl. | |
AT12485U1 (de) | Absperrvorrichtung zum schutz gegen eindringende flüssigkeiten | |
EP0239823B1 (de) | Schiebeflügel für Fenster oder Türen | |
WO2015010863A1 (de) | Trägerrahmendichtung mit einem kanalbereich | |
AT391736B (de) | Anordnung zum abdichten einer verglasung im fluegel eines fensters, einer tuere oder dgl. aus holz | |
DE8711451U1 (de) | Elastisches Stützlager für Rillen- oder Blockschienen | |
DE20204123U1 (de) | Siebbelag, Seitenschutz für einen Siebbelag und Siebvorrichtung mit einem solchen Siebbelag | |
AT512327A1 (de) | Hebe/schiebetür | |
EP2055886A2 (de) | Mechanischer Verbinder | |
EP3447205B1 (de) | Anordnung einer abdeckung an einer rinne | |
EP0212639B1 (de) | Torabdichtung, insbesondere Verladetorabdichtung | |
DE10209976B4 (de) | Profil für Doppelböden | |
DE9312554U1 (de) | Klotzung einer Glasnut bei Fenster- oder Türprofilrahmen | |
AT502150B1 (de) | Schienenbefestigung auf schwellen | |
EP0622494A2 (de) | Fahrbahnübergang | |
DE102018205117B4 (de) | Schwenktür | |
AT501941B1 (de) | Eisenbahnschienenbefestigung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110901 |