[go: up one dir, main page]

DE19805953B4 - Wischtuch für einen Fußbodenwischer - Google Patents

Wischtuch für einen Fußbodenwischer Download PDF

Info

Publication number
DE19805953B4
DE19805953B4 DE19805953A DE19805953A DE19805953B4 DE 19805953 B4 DE19805953 B4 DE 19805953B4 DE 19805953 A DE19805953 A DE 19805953A DE 19805953 A DE19805953 A DE 19805953A DE 19805953 B4 DE19805953 B4 DE 19805953B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
pocket
wipe
width
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19805953A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805953A1 (de
Inventor
Heinz Josef Ohm
Dieter Pätzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to DE19805953A priority Critical patent/DE19805953B4/de
Priority to AT98124389T priority patent/ATE341989T1/de
Priority to EP98124389A priority patent/EP0935945B1/de
Publication of DE19805953A1 publication Critical patent/DE19805953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805953B4 publication Critical patent/DE19805953B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Wischtuch für einen Fußbodenwischer (2) mit einem Wischrahmen (3), der zwei Spannbügel (4, 5) aufweist, von denen mindestens einer gegen eine Arretierung nach unten klappbar ist, wobei das Wischtuch (1) endseitig mit Halterungen (6, 7 bzw. 16) versehen ist, in welche die Spannbügel (4, 5) eingesteckt werden können und von denen mindestens eine Halterung von einer Tasche (6) gebildet ist und wobei die Breite zumindest einer Tasche (6) vom Taschenrand (8) zum Taschenende (9) hin kontinuierlich abnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende einer Tasche (7) Klammern (16) zur Befestigung des Wischtuchs am starren Spannbügel (5) des Wischrahmens (3) eines Fußbodenwischers (2) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wischtuch für einen Fußbodenwischer entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei den bekannten Wischtüchern (siehe z. B. GB 2 035 064 A oder DE 25 51 678 A1 ) ist die Höhe der Tasche am Rand wesentlich größer als die Dicke des Spannbügels, um das Einstecken des Spannbügels zu erleichtern. Auch wenn die Höhe der Tasche zum Taschenende hin abnimmt, ist sitzt das Wischtuch quer zu seiner Längsrichtung nur relativ locker auf dem Wischrahmen und es kann daher in dieser Richtung, die der Wischrichtung entspricht, hin und her rutschen.
  • Aus US 1,989,978 A ist ein Wischbezug mit U-förmigen Taschen bekannt, die ein leichteres Einfädeln der Spannbügel erlauben.
  • Aus DE 25 51 678 A1 ist ein Wischbezug mit Taschen bekannt, deren Ränder mit einem je einem Wulst versehen sind, die eine Stoßkante bilden, um die Taschenöffnung offen halten, um das Einfädeln der Spannbügel zu erleichtern.
  • Die bekannten Wischtücher sind derart konzipiert, dass sie zum Auswaschen vollständig vom zusammenfaltbaren Wischrahmen des Fußbodenwischers gelöst werden. Demgemäss müssen beim Wiederbefestigen je einer der beiden Spannbügel in je eine der Tasche eingefädelt werden. Außerdem muss der Benutzer das Wischtuch von Hand in den Wascheimer befördern und diesem wieder entnehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wischtuch der gattungsgemäßen Art zu schaffen, das nach dem Auswaschvorgang leichter wieder in die zum Wischen erforderliche Stellung am Wischrahmen gebracht werden kann und das ohne mit den Händen berührt werden zu müssen in den Wischeimer oder in eine Presse befördert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Wischtuch gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass am Ende einer Tasche Klammern zur Befestigung des Wischtuchs am starren Spannbügel des Wischrahmens eines Fußbodenwischers vorgesehen sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag kann die Breite der Tasche am Taschenrand um einiges größer sein als die Breite des einzusteckenden Spannbügels, der somit sehr leicht in die Tasche eingeführt werden kann. Sind die Spannbügel des Wischrahmens jedoch in ihrer Strecklage, so liegt der betreffende Spannbügel am Ende der Tasche an, wo die Taschenbreite etwa Bügelbreite entspricht. Das Wischtuch ist somit gegen ein Verschieben auf dem Wischrahmen gesichert.
  • Die Breite am Taschenende entspricht vorzugsweise der Minus-Toleranzbreite eines Spannbügels und die Breite am Taschenanfang kann 10 bis 20% über der Breite am Taschenende liegen.
  • Das Einstecken des Spannbügels in die Tasche kann noch dadurch erleichtert werden, daß zusätzlich die Höhe der Tasche vom Taschenrand zum Taschenende hin abnimmt.
  • Um das Auspressen des Wischtuches in einer Presse zu erleichtern, kann eine der Halterungen von Klammern gebildet sein, in die ein Spannbügel des Wischrahmens, vorzugsweise der starre, also nicht klappbare Spannbügel, eingeclipst werden kann. Wenn das Wischtuch nach dem Abklappen des anderen Spannbügels mit seiner die andere Halterung bildenden Tasche von diesem Spannbügel abgenommen ist, hängt es dann durch die Klammern gehalten nur am starren Spannbügel, so daß es in die Presse gehängt werden kann, ohne daß es mit einer Hand in Berührung kommt. Sind beide Halterungen von Taschen gebildet, so können die Klammern am Ende einer der Taschen vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die Klammern auf der Oberseite der betreffenden Tasche angebracht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht eines Wischtuches, und
  • 2 einen Schnitt entlang Linie II-II in 1.
  • Das in der Zeichnung dargestellte rechteckige Wischtuch 1 ist für einen Fußbodenwischer 2 bestimmt, der einen Wischrahmen 3 mit zwei Spannbügeln 4 und 5 aufweist, von denen mindestens einer, im Beispiel der Bügel 4, gegen eine Arretierung nach unten klappbar ist. Zur Aufnahme der Enden der Spannbügel 4 und 5 ist auf der Oberseite des Wischtuches 1 an jedem Ende eine z. B. aufgenähte Tasche 6 bzw. 7 vorgesehen, in die jeweils ein Spannbügel 4 bzw. 5 eingeschoben werden kann.
  • Um das Einschieben des klappbaren Spannbügels 4 in die Tasche 6 zu erleichtern, ist die Breite der Tasche 6 am Taschenrand 8 größer als die Breite des Spannbügels 4. Damit sich das Wischtuch 1 trotzdem beim Wischen nicht auf dem Spannbügel verschieben kann, nimmt die Breite der Tasche 6 zum Taschenende 9 hin kontinuierlich ab und sie entspricht dort vorzugsweise der Minus-Toleranzbreite des Spannbügels 4. Damit liegt der Spannbügel 4 am Taschenende 9 fest zwischen den Seitenrändern 10 und 11 der Tasche 6,. Beispielsweise kann die Breite der Tasche 6 am Taschenrand 8 10 bis 20% größer sein als am Taschenende 9.
  • Zur weiteren Erleichterung des Einführens des Spannbügels 4 kann die Höhe der Tasche 6 am Taschenrand 8 um einiges größer sein als die Höhe des Spannbügels 4 und zum Taschenende 9 hin abnehmen, wie in 2 gezeigt.
  • Die andere Tasche 7 kann wie die Tasche 6 ausgeführt sein. Da es jedoch dann, wenn das Wischtuch in einer Presse ausgepreßt werden soll, vorteilhaft ist, wenn das Wischtuch an dem starren Spannbügel 5 hängen bleibt, nachdem der Spannbügel 4 abgeklappt und aus der Tasche 6 herausgerutscht oder -gezogen ist, ist die Tasche 7 vorzugsweise so gestaltet, daß der Spannbügel 5 darin gehalten ist. Daher verlaufen die Seitenränder 12 und 13 der Tasche 7 parallel zueinander und sie liegen in einem Abstand voneinander, der der Breite des Spannbügels 5 entspricht. Zur Erleichterung der Einführung des Spannbügels 5 kann jedoch auch in diesem Fall die Höhe der Tasche 7 am Taschenrand 14 um einiges größer sein als die Höhe des Spannbügels 5 und zum Taschenboden 15 hin abnehmen.
  • Es sind am Ende der Tasche 7 auf deren Oberseite oder anstelle der Tasche 7 Klammern 16 vorgesehen werden, die auf den Spannbügel 5 aufgeclipst werden, wie dies in 2 bei 5a angedeutet ist.

Claims (5)

  1. Wischtuch für einen Fußbodenwischer (2) mit einem Wischrahmen (3), der zwei Spannbügel (4, 5) aufweist, von denen mindestens einer gegen eine Arretierung nach unten klappbar ist, wobei das Wischtuch (1) endseitig mit Halterungen (6, 7 bzw. 16) versehen ist, in welche die Spannbügel (4, 5) eingesteckt werden können und von denen mindestens eine Halterung von einer Tasche (6) gebildet ist und wobei die Breite zumindest einer Tasche (6) vom Taschenrand (8) zum Taschenende (9) hin kontinuierlich abnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende einer Tasche (7) Klammern (16) zur Befestigung des Wischtuchs am starren Spannbügel (5) des Wischrahmens (3) eines Fußbodenwischers (2) vorgesehen sind.
  2. Wischtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Tasche (6) am Taschenende (9) der Minus-Toleranzbreite eines Spannbügels (4) entspricht.
  3. Wischtuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Tasche (6) am Taschenrand (8) 10 bis 20% größer ist als am Taschen-ende (9).
  4. Wischtuch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die Höhe der Tasche (6) vom Taschenrand (8) zum Taschenende (9) hin abnimmt.
  5. Wischtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (16) direkt auf der Oberseite der Tasche (7) angebracht sind.
DE19805953A 1998-02-13 1998-02-13 Wischtuch für einen Fußbodenwischer Expired - Fee Related DE19805953B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805953A DE19805953B4 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Wischtuch für einen Fußbodenwischer
AT98124389T ATE341989T1 (de) 1998-02-13 1998-12-22 Wischtuch für einen fussbodenwischer
EP98124389A EP0935945B1 (de) 1998-02-13 1998-12-22 Wischtuch für einen Fussbodenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805953A DE19805953B4 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Wischtuch für einen Fußbodenwischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805953A1 DE19805953A1 (de) 1999-08-19
DE19805953B4 true DE19805953B4 (de) 2008-07-03

Family

ID=7857643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19805953A Expired - Fee Related DE19805953B4 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Wischtuch für einen Fußbodenwischer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0935945B1 (de)
AT (1) ATE341989T1 (de)
DE (1) DE19805953B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012373B3 (de) * 2013-07-25 2014-12-04 Carl Freudenberg Kg Reinigungsgerät, Wischtuch und Halterung
EP3811840B1 (de) 2019-10-23 2021-11-24 Leifheit AG Wischmittelpresse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1989978A (en) * 1933-11-20 1935-02-05 Golden Star Polish Mfg Company Mop
DE2551678A1 (de) * 1975-11-18 1977-06-02 Nwg Nord West Gebaeudereinigun Fussbodenwischer
GB2035064A (en) * 1978-10-30 1980-06-18 Jani Jack Ltd Improvements in or relating to mop heads

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61164538A (ja) * 1985-01-18 1986-07-25 株式会社ダスキン 耐汚染性に優れたモツプ
DE3823456C1 (en) * 1988-07-11 1989-07-27 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De Floor-wiping implement
US5390390A (en) * 1989-11-13 1995-02-21 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mop head with a pouch and a strap
DE4025646A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Henkel Kgaa Wischbezug mit haltereinfuehrhilfe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1989978A (en) * 1933-11-20 1935-02-05 Golden Star Polish Mfg Company Mop
DE2551678A1 (de) * 1975-11-18 1977-06-02 Nwg Nord West Gebaeudereinigun Fussbodenwischer
GB2035064A (en) * 1978-10-30 1980-06-18 Jani Jack Ltd Improvements in or relating to mop heads

Also Published As

Publication number Publication date
ATE341989T1 (de) 2006-11-15
DE19805953A1 (de) 1999-08-19
EP0935945A1 (de) 1999-08-18
EP0935945B1 (de) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907471T2 (de) Kraftfahrzeugscheibenwischer
DE10210569B4 (de) Auswringvorrichtung für einen Flachwischer und Reinigungssystem
DE102006041441A1 (de) Handgelenksorthese
EP0610838A1 (de) Fussbodenwischer
DE69818019T2 (de) Klappbarer mop
DE19606325A1 (de) Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter
DE8717990U1 (de) Mophalter
DE19805953B4 (de) Wischtuch für einen Fußbodenwischer
DE102006019903B3 (de) Reinigungsgerät und Reinigungssystem
DE202007014462U1 (de) Schnell lösbare Befestigungsvorrichtung für einen Gegenstände aufnehmenden Behälter
DE19633192C1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3620287A1 (de) Kinderwagen
DE4439363A1 (de) Textilbespannung für Bodenreinigungsgeräte
EP0403870B1 (de) Mopbezug
DE29822119U1 (de) Eiskratzer
DE2310452C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von Leinen an Wäschetrockengestellen
DE8609984U1 (de) Wischvorrichtung zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3826647C1 (en) Roof rack for a motor vehicle
DD295085A5 (de) Mopbezug
CH685250A5 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner.
DE102010060789B4 (de) Faltdachanordnung
DE1532854B2 (de) Etui mit einem verschlussglied aus zwei buegeln
DE29916806U1 (de) Wäscheklammerbox
DE202005014659U1 (de) Luftpumpe mit Vorrichtung zum Halten einer Düse
EP1093745A1 (de) Wechselrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee