DE19805304A1 - Tropffreier Flüssigkeitsspender - Google Patents
Tropffreier FlüssigkeitsspenderInfo
- Publication number
- DE19805304A1 DE19805304A1 DE19805304A DE19805304A DE19805304A1 DE 19805304 A1 DE19805304 A1 DE 19805304A1 DE 19805304 A DE19805304 A DE 19805304A DE 19805304 A DE19805304 A DE 19805304A DE 19805304 A1 DE19805304 A1 DE 19805304A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor
- soap
- control circuit
- circuit
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/06—Dispensers for soap
- A47K5/12—Dispensers for soap for liquid or pasty soap
- A47K5/1217—Electrical control means for the dispensing mechanism
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigkeitsspender, insbesondere Seifenspender, wie
sie im allgemeinen in öffentlichen Toiletten angetroffen werden, und insbesondere sol
che Einrichtungen, die selbsttätig durch einen Sensor aktiviert werden, der angeordnet
ist, die Gegenwart der Hände eines Benutzers unterhalb der Seifenspenderdüse zu er
fassen. Solche Sensoren sind im allgemeinen Infraroteinrichtungen, können aber auch
andere sein. Eine übliche Schwierigkeit bei solchen Seifenspendern ist, daß, wenn der
Seifenspendevorgang entweder aufgrund der Zeit oder des Entfernens der Hände des
Benutzers beendet worden ist, etwas Seife in dem Spendersystem vorhanden ist, die
von der Düse herabtropft, wobei ein unerwünschter Seifenrest unter der Spenderdüse
zurückgelassen wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft Seifenspender, wie sie im allgemeinen in öffentlichen
Toiletten angetroffen werden, und insbesondere ein sensorbetriebenes Seifenspender
system.
Seifenspendereinrichtungen dieser allgemeinen Art sind in US-A-5,295,655,
US-A-5,235,214 und US-A-4,938,384 gezeigt, die alle der Sloan Valve Company,
Franklin Park, Illinois, dem Zessionär der vorliegenden Erfindung gehören.
US-A-4,921,150 und US-A-4,946,072 zeigen ebenfalls Seifenspender der allgemein hier geof
fenbarten Art.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorstehend beschriebenen Nachteile zu beheben oder
zumindest zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Die vorliegende Erfindung schafft eine elektrische Schaltung, um den Pumpenmotor
umzukehren, wenn der Seifenspendevorgang entweder aufgrund der Zeit oder weil die
Hände des Benutzers entfernt worden sind, beendet worden ist. Die Umkehrung des
Pumpenmotors ergibt, daß die Seife unmittelbar an der Spenderdüse des Seifenspen
dersystems zurückgezogen wird, wodurch das übliche und unerwünschte Abtropfen von
der Düse ausgeschlossen wird, das oben beschrieben worden ist. Die vorliegende Er
findung schafft des weiteren, daß die Umkehr des Pumpenmotors entweder an dem En
de eines zeitlich bestimmten Seifenspendezyklus oder vor dem Zeitablauf des Seifen
spendezyklus veranlaßt wird, wenn die Hände des Benutzers von unterhalb des Sen
sors entfernt worden sind.
Des weiteren sieht die Erfindung vor, das Seifenvolumen einzustellen, das während ei
nes Seifenspendevorgangs ausgegeben wird, und die dem Pumpenmotor zugeführte
Leistung in Übereinstimmung mit der Viskosität der Seife zu steuern, die ausgegeben
wird.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung Flüssigkeitsspender, insbesondere Seifenspen
der, wie sie im allgemeinen in öffentlichen Toiletten angetroffen werden, und insbeson
dere eine elektrische Schaltung zur Umkehrung der Richtung der Pumpendrehung, um
ein Herabtropfen von der Seifenspenderdüse nach Beendigung des Seifenspendezy
klus zu verhindern.
In vorteilhafter Weise wird durch die Erfindung eine Motorsteuerschaltung für eine Sei
fenspenderpumpe geschaffen, die eine Steuerfunktion zur Umkehrung des Motors bei
Beendigung des Seifenspendevorgangs einschließt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist eine Steuerschaltung für einen Seifenspender, wie
sie angegeben worden ist, in der die Steuerfunktion zur Motorumkehrung an dem Ende
eines zeitbestimmten Seifenspendezyklus oder zu irgendeiner dazwischenliegenden
Beendigung des Seifenspendezyklus aufgrund der Entfernung der Hände des Benut
zers arbeitet.
Gemäß einem weiteren Vorteil schafft die Erfindung eine Steuerschaltung, wie sie be
schrieben ist, die das während eines vollständigen Seifenspendezyklus ausgegebene
Seifenvolumen einstellen kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in einer Steuerschaltung zur Seifenabgabe,
wie sie beschrieben worden ist, die die Energie zu dem Pumpenmotor in Übereinstim
mung mit der Viskosität der Seife oder einer anderen Flüssigkeit verändert, die ausge
geben wird.
In vorteilhafter Weise wird durch die Erfindung eine Steuerschaltung für einen Seifen
spender geschaffen, wie sie beschrieben worden ist, die einen Vorbereitungsschalter
einschließt, der eine zeitgesteuerte Operation des Pumpenmotors in der Vorwärtsrich
tung liefert, um die Röhren und die Düse des Seifenspenders mit Seife zu füllen.
Andere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, der Zeichnung und den
Ansprüchen.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand eines Beispiels unter Bezugnah
me auf die Zeichnung näher erläutert.
Diese Zeichnung zeigt ein Blockdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung.
Ein Hauptproblem bei sensorgesteuerten Seifenspendern, in denen der Sensor ein Si
gnal liefert, einen Pumpenmotor anzutreiben, ist, daß bei Beendigung des Spendevor
gangs Seife von der Ausgangsdüse heruntertropft. Die vorliegende Erfindung liefert eine
Einrichtung, diese Schwierigkeit auszuschließen, indem der Pumpenmotor in einer um
gekehrten Richtung angetrieben wird, ob aufgrund einer Zeitsteuerung oder weil die
Hände des Benutzers entfernt worden sind wenn der Abgabezyklus beendet worden ist.
In der Zeichnung ist ein Seifenvorrat mit 10 angegeben und ist durch einen herkömmli
chen, flexiblen Seifenschlauch 12 mit einer motorbetriebenen Schlauchpumpe 14 ver
bunden. Die Pumpe 14 ist durch den Schlauch 16 mit einer Ausgangsdüse 18 verbun
den, die die Seife ausgibt. Herkömmlicherweise gibt es einen Sensor, der an einem Ort
in bezug auf die Ausgangsdüse angeordnet ist, um die Gegenwart der Hände eines Be
nutzers unterhalb der Düse zu erfassen. Der Sensormodul ist mit 20 angegeben und ist
ein Teil der gesamten, elektrischen Schaltung, die den Betrieb des Pumpenmotors
steuert. Ein Infrarotsensor ist zufriedenstellend, wobei aber die Erfindung nicht darauf
beschränkt sein sollte.
Die elektrische Schaltung enthält eine Stromversorgung 22, die mit dem Pumpenmotor
verbunden ist, den Sensor 20, eine Motorvorwärtssteuerschaltung 24 und eine Motor
rückwärtssteuerschaltung 26. Der Sensormodul ist auch mit einer Strom- und Erfas
sungsanzeigeschaltung 28 verbunden, die anzeigt, wenn sich der Sensor im Erfas
sungsmodus befindet und wenn das System mit Strom versorgt wird, aber gegenwärtig
unbenutzt ist. Die Erfassungsschaltung 28 kann eine zweifarbige Leuchtdiode oder zwei
getrennte Leuchtdioden enthalten, wobei irgendeine Art Anzeige zufriedenstellend ist.
Der Sensormodul 20 ist auch mit einer Abgabeunterbrechungsschaltung 30, der Motor
vorwärtssteuerschaltung 24 für den Motor und einer Volumen/Zeiteinstellschaltung 32
verbunden. Die verbleibenden Schaltungen, die die gesamte elektrische Steuerung für
den Pumpenmotor 14 darstellen, enthalten einen Vorbereitungsschalter 34 und eine
Viskositätseinstellschaltung 36.
Die Volumen/Zeiteinstellschaltung 32 enthält ein Potentiometer, so daß die Zeitdauer
des normalen Seifenabgabezyklus eingestellt werden kann. Die Viskositätseinstellschal
tung enthält auch ein Potentiometer, um die an die Treiberschaltungen des Pumpenmo
tors angelegte Spannung zu ändern.
Der Beginn eines Abgabezyklus ergibt sich durch den Sensormodul 20, der die Gegen
wart der Hände eines Benutzers unterhalb der Ausgangsdüse 18 erfaßt. Von dem Sen
sormodul 20 wird ein Startsignal zu der Motorvorwärtssteuerschaltung 24 und zu der
Volumen/Zeiteinstellung 32 geschickt. Die Motorvorwärtssteuerschaltung 24 startet den
Pumpenmotor, der in einer Vorwärtsrichtung arbeitet, um Seife von dem Seifenvorrat zu
der Ausgangsdüse zu bewegen. Die Volumen/Zeiteinstellung 32 arbeitet als ein Zeittakt
dahingehend, daß sie die Zeitdauer steuert, während der die Motorvorwärtssteuerschal
tung 24 den Pumpenmotor in der Vorwärtsrichtung antreibt. Diese Zeit kann durch das
beschriebene Potentiometer eingestellt werden. Unter der Annahme, daß die Hände
des Benutzers unterhalb der Düse während der Zeitdauer der Schaltung 32 bleiben,
treibt die Motorvorwärtssteuerschaltung 24 den Pumpenmotor in einer Vorwärtsrichtung
während der gesamten Zeitdauer an, die durch die Schaltung 32 bestimmt ist.
Am Ende eines normal zeitgesteuerten Zyklus, wie er durch die Volumen/Zeiteinstellung
32 bestimmt ist, gibt es ein von der Schaltung 32 zu der Motorvorwärtssteuerschaltung
24 ausgesandtes Signal, das die Stromzufuhr von dieser Schaltung zu dem Pumpenmo
tor 14 beendet und die Stromzufuhr zu der Motorrückwärtssteuerschaltung 26 beginnt.
Beide Motorsteuerschaltungen sind mit der Schaltung 32 verbunden, so daß, wenn die
Motorvorwärtssteuerschaltung 24 den Strom beendet, eine Motorrückwärtssteuerschaltung
26 eine Stromversorgung mit der entgegengesetzten Polarität anwendet, um den
Pumpenmotor 14 in der umgekehrten Richtung anzutreiben, um Seife von der Aus
gangsdüse in den Schlauch 16 zurückzuziehen.
Für den Fall, daß die Hände des Benutzers unterhalb der Ausgangsdüse 18 vor der Be
endigung der Zeitdauer entfernt worden sind, die durch die Volumen/Zeiteinstellung 32
eingestellt worden ist, wird ein Signal von dem Sensor 20 zu der Abgabeunterbrechungsschaltung
30 geschickt. Diese Schaltung liefert ein Signal, das die Stromversor
gung von der Motorvorwärtssteuerschaltung 24 zu dem Pumpenmotor 14 unterbricht
und die Stromversorgung zu dem Pumpenmotor 14 von der Motorrückwärtssteuerschal
tung 26 beginnt. Das Ergebnis ist, daß der Pumpenmotor 14 in der umgekehrten Rich
tung angetrieben wird, was wiederum das Ergebnis hat, Seife von der Ausgangsdüse 18
zurück in den Versorgungsschlauch 16 zu ziehen, um irgendwelches Tropfen von der
Ausgangsdüse zu verhindern.
Die Schaltung enthält einen Vorbereitungsschalter 34, der, wenn er betätigt wird, die
Motorsteuerschaltung 24 während einer vorbestimmten Zeitdauer ansteuert, die aus
reicht, sicherzustellen, daß die Versorgungsleitungen mit Seife gefüllt worden sind.
Normalerweise wird der Vorbereitungsschalter verwendet, wenn das System anfänglich
installiert wird oder wenn ein neuer Seifenvorrat in dem System angeordnet wird. In bei
den Fällen ist es notwendig, daß das gesamte System einschließlich der Schläuche 12
und 16, der Pumpe 14 und der Ausgangsdüse 18 für einen Abgabevorgang gefüllt wer
den. Die Zeitsteuerung des Vorbereitungsschalters ist angemessen, so daß das voll
ständige System gefüllt, aber keine Seife abgegeben wird.
Die Schaltung ist durch die Viskositätseinstellschaltung 36 vervollständigt, die die an
entweder die Motorvorwärtssteuerschaltung 24 oder die Motorrückwärtssteuerschaltung
26 angelegte Spannung mit der Viskosität der Seife oder einer anderen abgegebene
Flüssigkeit in Übereinstimmung bringt. Typischerweise kann die Viskositätseinstellung
36 die Anwendung der Stromversorgung von zwischen 7 Volt Gleichstrom bis 24 Volt
Gleichstrom ändern, und diese Stromversorgung, wie sie eingestellt ist, wird auf die
Motorvorwärts- und Motorrückwärtssteuerschaltung angewendet. Das Blockdiagramm
der Zeichnung offenbart die Erfindung in einer arbeitsfähigen Ausführung. In der Praxis
kann die Motorrückwärtssteuerschaltung ein Relais sein, das die Polarität der Spannung
umkehrt, die von der Motorvorwärtssteuerschaltung an den Pumpenmotor angelegt
wird.
Die Umkehrzeit des Motors kann zwischen 200 Millisekunden bis 400 Millisekunden in
Abhängigkeit von der Viskositätseinstellung variieren.
Die Erfindung liefert ein vollständiges Steuersystem für einen Seifenspender. Die Um
kehrung des Pumpenmotors schließt das übliche Problem aus, daß Seife von der Aus
gabedüse heruntertropft. Die Zykluszeit für den Betrieb des Seifenspenders ist einstell
bar, und die Umkehr des Pumpenmotors wird in dem Fall sichergestellt, wenn die Hände
eines Benutzers vor Abschluß eines normalen Abgabezyklus entfernt werden. Die
Stromversorgung für den Pumpenmotor ist einstellbar, um Änderung bei der Viskosität
der Seife zu berücksichtigen. Der Sensor schließt Anzeigen ein, die für Wartungsperso
nal zweckmäßig sind, um zu bestimmen, ob das System richtig arbeitet.
Wohingegen die bevorzugte Form der Erfindung hier gezeigt und beschrieben worden
ist, sollte erkennt man, daß es viele Abänderungen, Ersatzmaßnahmen und Abwand
lungen von ihr gibt.
Claims (7)
1. Seifenspender, mit einer motorbetriebenen Pumpe, die durch eine Leitung mit
dem Seifenvorrat und eine Leitung mit der Seifenausgabeeinrichtung verbunden
ist, gekennzeichnet durch, daß
eine elektrische Schaltungseinrichtung zum Betreiben des Pumpenmotors (14), einen Sensor (20) zur Bestimmung, ob die Hände eines Benutzers angeordnet sind, Seife von der Ausgabeeinrichtung zu erhalten, eine Motorvorwärtssteuer schaltung (24) für den Motor, die mit dem Sensor (20) und dem Pumpenmotor (14) verbunden ist und auf ein Startsignal von dem Sensor (20) reagiert, den Pumpenmotor (14) in eine Vorwärtsrichtung anzutreiben, um Seife der Ausgabeeinrichtung (18) zuzuführen,
eine Volumeneinstellschaltung (32), die mit der Motorvorwärtssteuerschaltung (24) und dem Sensor (20) verbunden ist, um ein Anhaltesignal an die Motorvor wärtssteuerschaltung (24) eine vorbestimmte Zeitdauer nach Erhalt eines Start signals von dem Sensor (20) zu liefern, und
eine Motorrückwärtssteuerschaltung (26), die mit dem Pumpenmotor (14) und der Volumeneinstellschaltung (32) verbunden ist und auf ein Anhaltesignal von der Volumeneinstellschaltung (32) reagiert, um den Pumpenmotor (14) in einer umgekehrten Richtung anzutreiben, um den Seifenfluß zu der Ausgabeeinrich tung umzukehren.
eine elektrische Schaltungseinrichtung zum Betreiben des Pumpenmotors (14), einen Sensor (20) zur Bestimmung, ob die Hände eines Benutzers angeordnet sind, Seife von der Ausgabeeinrichtung zu erhalten, eine Motorvorwärtssteuer schaltung (24) für den Motor, die mit dem Sensor (20) und dem Pumpenmotor (14) verbunden ist und auf ein Startsignal von dem Sensor (20) reagiert, den Pumpenmotor (14) in eine Vorwärtsrichtung anzutreiben, um Seife der Ausgabeeinrichtung (18) zuzuführen,
eine Volumeneinstellschaltung (32), die mit der Motorvorwärtssteuerschaltung (24) und dem Sensor (20) verbunden ist, um ein Anhaltesignal an die Motorvor wärtssteuerschaltung (24) eine vorbestimmte Zeitdauer nach Erhalt eines Start signals von dem Sensor (20) zu liefern, und
eine Motorrückwärtssteuerschaltung (26), die mit dem Pumpenmotor (14) und der Volumeneinstellschaltung (32) verbunden ist und auf ein Anhaltesignal von der Volumeneinstellschaltung (32) reagiert, um den Pumpenmotor (14) in einer umgekehrten Richtung anzutreiben, um den Seifenfluß zu der Ausgabeeinrich tung umzukehren.
2. Seifenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Unter
brechungsschaltung (30) vorgesehen ist, die mit dem Sensor (20), der Motor
vorwärtssteuerschaltung (24) und der Motorrückwärtssteuerschaltung (26) ver
bunden ist und auf ein Signal von dem Sensor (20) reagiert, das das Entfernen
der Hände eines Benutzers angibt, um ein Anhaltesignal an die Motorvorwärts
steuerschaltung (24) und ein Startsignal an die Motorrückwärtssteuerschaltung (26)
zu liefern, wenn die Zeitdauer der Volumeneinstellschaltung (32) nicht be
endet worden ist.
3. Seifenspender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vo
lumensteuerschaltung (32) eine Einstelleinrichtung für ihre Zeitdauer enthält.
4. Seifenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Viskositätseinstellschaltung (36) mit der Motorvorwärtssteuerschaltung
(24) verbunden ist, um die Stromversorgung zu dem Pumpenmotor (14) zu steu
ern.
5. Seifenspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskositäts
einstellschaltung (36) auch mit der Motorrückwärtssteuerschaltung (26) verbun
den ist, um die Stromversorgung für den Pumpenmotor (14) zu steuern, wenn er
in der umgekehrten Richtung angetrieben wird.
6. Seifenspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß er eine Vorbereitungsschaltung (34) umfaßt, die mit der Motorvor
wärtssteuerschaltung (24) verbunden ist, um für diesen ein Antriebssignal wäh
rend einer vorbestimmten Zeitdauer zu liefern, damit die Leitungen, die den Sei
fenvorrat mit der Pumpe und der Ausgabeeinrichtung bzw. der Ausgabedüse
verbinden, mit Seife vorbereitend versorgt werden.
7. Seifenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor
(20) eine Anzeigeeinrichtung umfaßt, um die Stromversorgung zu ihm anzuzei
gen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/799,704 US5829636A (en) | 1997-02-11 | 1997-02-11 | Anti-drip liquid dispenser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19805304A1 true DE19805304A1 (de) | 1998-09-10 |
Family
ID=25176553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19805304A Withdrawn DE19805304A1 (de) | 1997-02-11 | 1998-02-10 | Tropffreier Flüssigkeitsspender |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5829636A (de) |
JP (1) | JPH10225395A (de) |
CN (1) | CN1099271C (de) |
CA (1) | CA2227165C (de) |
DE (1) | DE19805304A1 (de) |
GB (1) | GB2322117B (de) |
MX (1) | MX9801109A (de) |
TW (1) | TW360515B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001052708A1 (de) | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Hts International Trading Ag | Antriebsmechanismus für einen seifen- oder schaumspender |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6651851B2 (en) * | 1999-09-15 | 2003-11-25 | Technical Concepts, Llc | System and method for dispensing soap |
US6883563B2 (en) | 2001-07-26 | 2005-04-26 | Judson L. Smith | Apparatus and method to monitor the usage of a network system of personal hand sanitizing dispensers |
US7597122B1 (en) | 2001-07-26 | 2009-10-06 | Smith Judson L | Apparatus and method to monitor the usage of a network system of personal hand sanitizing dispensers |
CN2540366Y (zh) * | 2002-04-17 | 2003-03-19 | 嘉年电子制品有限公司 | 装有油泵的油壶 |
US7025227B2 (en) | 2003-09-26 | 2006-04-11 | Sloan Valve Company | Electronic soap dispenser |
USD512648S1 (en) | 2004-12-15 | 2005-12-13 | Smith Judson L | Dispenser for fluid material |
US8528781B2 (en) | 2005-04-07 | 2013-09-10 | Hero Europe S.R.L. | Modular dye meter and method of preparing compounds |
US20070000941A1 (en) * | 2005-07-01 | 2007-01-04 | Hadden David M | Motion-activated soap dispenser |
US9146564B2 (en) | 2006-03-06 | 2015-09-29 | Deka Products Limited Partnership | Product dispensing system |
US11214476B2 (en) | 2006-03-06 | 2022-01-04 | Deka Products Limited Partnership | System and method for generating a drive signal |
US7740152B2 (en) * | 2006-03-06 | 2010-06-22 | The Coca-Cola Company | Pump system with calibration curve |
US11906988B2 (en) | 2006-03-06 | 2024-02-20 | Deka Products Limited Partnership | Product dispensing system |
WO2008048319A1 (en) | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Meritool | Powered dispensing tool and method for controlling same |
US8087543B2 (en) * | 2007-02-01 | 2012-01-03 | Simplehuman, Llc | Electric soap dispenser |
US8109411B2 (en) * | 2007-02-01 | 2012-02-07 | Simplehuman, Llc | Electric soap dispenser |
US8096445B2 (en) * | 2007-02-01 | 2012-01-17 | Simplehuman, Llc | Electric soap dispenser |
KR100826076B1 (ko) | 2007-07-13 | 2008-04-29 | 최창진 | 세제 공급 장치 |
US8261950B2 (en) * | 2007-10-22 | 2012-09-11 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Pumping dispenser |
WO2010054492A1 (en) * | 2008-11-12 | 2010-05-20 | Givaudan Sa | Personal care fluid dispenser |
US8651329B2 (en) | 2009-11-12 | 2014-02-18 | Gojo Industries, Inc. | Methods for resetting stalled pumps in electronically controlled dispensing systems |
US8646655B2 (en) * | 2009-11-12 | 2014-02-11 | Gojo Industries, Inc. | Methods for resetting stalled pumps in electronically controlled dispensing systems |
TW201124104A (en) * | 2009-11-18 | 2011-07-16 | Simplehuman Llc | Soap dispenser |
USD659452S1 (en) | 2011-03-04 | 2012-05-15 | Simplehuman, Llc | Soap pump |
DK2680730T3 (da) | 2011-03-04 | 2021-08-23 | Simplehuman Llc | Sæbedispenserenhed med dråbefangerventil |
US8651328B2 (en) | 2011-07-14 | 2014-02-18 | Georgia-Pacific Consumer Products Lp | Pumping dispenser shield |
EP2811881B1 (de) | 2012-02-08 | 2016-11-30 | Simplehuman, LLC | Vorrichtungen zum spenden von flüssigkeit |
USD674636S1 (en) | 2012-03-09 | 2013-01-22 | Simplehuman, Llc | Soap pump |
USD693597S1 (en) | 2012-03-09 | 2013-11-19 | Simplehuman, Llc | Soap pump |
USD699475S1 (en) | 2013-02-28 | 2014-02-18 | Simplehuman, Llc | Soap pump |
ITTO20130689A1 (it) * | 2013-08-12 | 2013-11-11 | Stan Engineering Corp S R L | Dispositivo erogatore, in particolare per prodotti pastosi o cremosi. |
US9648991B2 (en) | 2014-04-30 | 2017-05-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for control of an electronic liquid dispenser and associated dispenser system |
CN104058357A (zh) * | 2014-06-27 | 2014-09-24 | 梁浩伟 | 灌装设备 |
USD770798S1 (en) | 2015-02-25 | 2016-11-08 | Simplehuman, Llc | Soap pump |
US10076216B2 (en) | 2015-02-25 | 2018-09-18 | Simplehuman, Llc | Foaming soap dispensers |
CA2922625A1 (en) | 2015-03-06 | 2016-09-06 | Simplehuman, Llc | Foaming soap dispensers |
USD773848S1 (en) | 2015-03-06 | 2016-12-13 | Simplehuman, Llc | Liquid dispenser cartridge |
CN105167688B (zh) * | 2015-10-21 | 2018-06-19 | 科勒(中国)投资有限公司 | 能够实现防滴漏功能的自动给皂机及其控制方法 |
USD785970S1 (en) | 2016-01-25 | 2017-05-09 | Simplehuman, Llc | Soap pump head |
US10278549B1 (en) | 2016-10-31 | 2019-05-07 | Gpcp Ip Holdings Llc | Counter-mounted skincare product dispenser |
USD818741S1 (en) | 2017-03-17 | 2018-05-29 | Simplehuman, Llc | Soap pump |
EP3403555B1 (de) | 2017-03-17 | 2021-01-06 | Simplehuman LLC | Seifenpumpe |
USD962672S1 (en) | 2020-08-26 | 2022-09-06 | Simplehuman, Llc | Dispenser |
USD967650S1 (en) | 2020-10-26 | 2022-10-25 | Simplehuman, Llc | Liquid dispenser |
US11918156B2 (en) | 2021-02-05 | 2024-03-05 | Simplehuman, Llc | Push-pump for dispensing soap or other liquids |
US11759060B2 (en) | 2021-02-08 | 2023-09-19 | Simplehuman, Llc | Portable consumer liquid pump |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4722372A (en) * | 1985-08-02 | 1988-02-02 | Louis Hoffman Associates Inc. | Electrically operated dispensing apparatus and disposable container useable therewith |
JPS63297789A (ja) * | 1987-05-29 | 1988-12-05 | Omron Tateisi Electronics Co | 液体吐出装置 |
US4989755A (en) * | 1988-12-20 | 1991-02-05 | Shiau Guey Chuan | Automatic cleaning-liquid dispensing device |
JPH0429774A (ja) * | 1990-05-28 | 1992-01-31 | Takahiro Hoshino | 粘性液吐出用ポンプ装置 |
JPH04174621A (ja) * | 1990-07-11 | 1992-06-22 | Toto Ltd | 水石けん供給装置 |
JPH0826559B2 (ja) * | 1990-12-14 | 1996-03-13 | 株式会社イナックス | 洗面器洗浄装置付き洗面台の洗浄制御方法 |
US5235214A (en) * | 1991-07-16 | 1993-08-10 | Sloan Valve Company | Prime switch for liquid dispenser pump |
JP2540733Y2 (ja) * | 1991-09-24 | 1997-07-09 | 株式会社イナックス | 水石鹸自動供給装置 |
US5305916A (en) * | 1991-12-09 | 1994-04-26 | Kabushiki Kaisha San-Ai | Drip free, volume-adjustable, automatic liquid dispenser |
US5255822A (en) * | 1991-12-09 | 1993-10-26 | M & D International Enterprises, Inc. | Automatic soap dispenser |
US5305915A (en) * | 1992-09-18 | 1994-04-26 | Sloan Valve Company | Liquid dispensing pump with splash minimizing adjustment and volume dispensing adjustment |
JP2594518Y2 (ja) * | 1993-04-27 | 1999-04-26 | サラヤ株式会社 | 液体噴射器 |
US5492247A (en) * | 1994-06-02 | 1996-02-20 | Shu; Aling | Automatic soap dispenser |
JP3751639B2 (ja) * | 1995-06-07 | 2006-03-01 | スローン バルブ カンパニー | 洗浄装置及び操作方法 |
JP3026802U (ja) * | 1995-10-07 | 1996-07-23 | 株式会社アメニティ | 水石鹸自動吐出器 |
-
1997
- 1997-02-11 US US08/799,704 patent/US5829636A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-01-16 CA CA002227165A patent/CA2227165C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-05 GB GB9802530A patent/GB2322117B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-05 TW TW087101620A patent/TW360515B/zh active
- 1998-02-10 DE DE19805304A patent/DE19805304A1/de not_active Withdrawn
- 1998-02-10 JP JP10027933A patent/JPH10225395A/ja active Pending
- 1998-02-10 CN CN98104090A patent/CN1099271C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-10 MX MX9801109A patent/MX9801109A/es not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001052708A1 (de) | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Hts International Trading Ag | Antriebsmechanismus für einen seifen- oder schaumspender |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2322117B (en) | 2000-06-07 |
US5829636A (en) | 1998-11-03 |
GB9802530D0 (en) | 1998-04-01 |
MX9801109A (es) | 1998-11-30 |
CA2227165C (en) | 2003-03-25 |
CA2227165A1 (en) | 1998-08-11 |
CN1099271C (zh) | 2003-01-22 |
JPH10225395A (ja) | 1998-08-25 |
TW360515B (en) | 1999-06-11 |
CN1202350A (zh) | 1998-12-23 |
GB2322117A (en) | 1998-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19805304A1 (de) | Tropffreier Flüssigkeitsspender | |
DE69510690T2 (de) | Post-mix getränkespender mit verstärkter wasserzufuhr | |
DE60033761T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag eines Materials auf Substrate | |
DE69310089T2 (de) | Kraftstoffabgabevorrichtung | |
EP0444031B1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
EP0679770A2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Auslaufarmatur und eine nach dem Verfahren arbeitende Auslaufarmatur | |
DE69116346T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur abgabe von reinigungsmitteln in geschirrspülmaschinen | |
DE69206563T2 (de) | Automatische Seifenausgabeanlage. | |
DE2064864A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Warten von Kraftfahrzeugen | |
DE2439909B2 (de) | Vorrichtung zum mischen und ausschenken eines getraenkes | |
DE69720659T2 (de) | Kraftstoffzapfanlage mit hängend angeordneter Zapfpistole | |
DE3903603C2 (de) | Tankanlage für Kraftfahrzeuge | |
WO1985002546A1 (en) | Infusion device | |
DE69921822T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer pumpe | |
DE69405126T2 (de) | Steuervorrichtung zum Vertikal bewegen von einem Stapeltisch | |
DE3538449C2 (de) | ||
DE69005749T2 (de) | Auf einem mikroprozessor basierendes system für postmixgetränkespender, um mischungsverhältnis und mengenkontrolle zu regeln. | |
DE68903233T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur papierzufuhr in dem drucker. | |
DE69214407T2 (de) | Anordnung zur Steuerung einer Anzahl von Zapfsäulen | |
DE68901732T2 (de) | Geraet fuer die expresstyp-eiscremeherstellung mit einem automatischen zyklus von eiscreme-ausgabe in kegelform. | |
EP1125807B1 (de) | Streuscheibenreinigungsanlage | |
DE1947354A1 (de) | Steuervorrichtung fuer eine Treibstoffzapfanlage | |
DE4329784A1 (de) | Getränkezapfanlage mit einer Getränke-Portioniervorrichtung und einer Reinigungsvorrichtung | |
DE69512603T2 (de) | Armatur mit Dosierelement zur Abgabe von Reinigungs-, Desinfektionsflüssigkeiten und dergleichen | |
DE1782727A1 (de) | Fluessigkeitszapfanlage mit einem antriebs- und steuerwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |