DE19803570C1 - Tragarmsystem für ein Steuergerät - Google Patents
Tragarmsystem für ein SteuergerätInfo
- Publication number
- DE19803570C1 DE19803570C1 DE19803570A DE19803570A DE19803570C1 DE 19803570 C1 DE19803570 C1 DE 19803570C1 DE 19803570 A DE19803570 A DE 19803570A DE 19803570 A DE19803570 A DE 19803570A DE 19803570 C1 DE19803570 C1 DE 19803570C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- support arm
- arm system
- connecting part
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005580 one pot reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
- F16M13/02—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S248/00—Supports
- Y10S248/917—Video display screen support
- Y10S248/919—Adjustably orientable video screen support
- Y10S248/921—Plural angular
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Paper (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Tragarmsystem mit einem Wandanschlußelement, hori
zontalen und vertikalen Tragarmen, Winkelelementen und Gelenkelementen, an
dessen freiem Ende mittels eines Drehgelenkes ein Steuergerät begrenzt ver
drehbar und arretierbar angebracht ist.
Mit einem derartigen Tragarmsystem kann das Steuergerät an einer horizontalen
oder vertikalen Wand angebracht werden, wobei je nach Zusammenbau der ver
wendeten Elemente auch das am freien Ende des Tragarmsystems angebrachte
Steuergerät mit dem Drehgelenk um eine horizontale oder vertikale Schwenk
achse verstellt und in der eingestellten Stellung arretiert werden kann. Da die
Elemente des Tragarmsystems mechanisch miteinander verbunden oder gekop
pelt sind, werden Erschütterungen der Wand bis zum Steuergerät übertragen.
Dies ist gerade bei Steuergeräten mit empfindlichen elektrischen Einbauten stö
rend, da dadurch Funktionsstörungen oder Funktionsausfälle der Steuerung auf
treten können.
Aus der DE 41 19 508 A1 ist eine Drehkupplung für den Anschluß eines
Steuergerätes an einen Tragarm bekannt. Bei dieser Drehkupplung ist ein
zweiteiliges Gehäuse verwendet, das ein erstes Gelenkteil bildet. In dieses erste
Gelenkteil ist ein zweites Gelenkteil verdrehbar eingesetzt. Um die beiden
Gelenkteile in der gewünschten Einstellposition des Steuergerätes arretieren zu
können, ist eine Klemmvorrichtung verwendet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem Tragarmsystem der eingangs erwähnten
Art ohne Benachrichtigung der Bedienungsfunktionen für das Steuergerät dieses
gegenüber Erschütterungen der Wand, an dem das Tragarmsystem befestigt ist,
zu entkoppeln.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Tragarmsystem nach der
Erfindung dadurch gelöst, daß mit dem dem
Steuergerät zugekehrten Drehgelenkteil des Drehgelenkes ein aus zwei Ge
häuseteilen zusammengesetztes Gehäuse verbunden ist, daß in dem Gehäuse
ein Verbindungsteil mittels elastischer Dämpfungselemente horizontal und verti
kal abgestützt untergebracht ist und daß das Verbindungsteil mit dem Steuer
gerät verbunden ist.
Bei dieser Ausgestaltung des Tragarmsystems wird das Verbindungsteil, an dem
das Steuergerät angebracht ist, nur über die Dämpfungselemente abgestützt
und dem zusammengesetzten und mit dem Drehgelenk verbundenen Gehäuse
gekoppelt, so daß vertikale und horizontale Erschütterungen am Ende des Trag
armsystems nur noch stark gedämpft zum Steuergerät gelangen können. Dabei
bleiben über das Drehgelenk die Einstell- und Arretierungsmöglichkeiten für das
Steuergerät unverändert.
Ist nach einer Ausgestaltung entsprechend Anspruch 2 vorgesehen, daß die Gehäuseteile und das Ver
bindungsteil mit zentrischen Ausnehmungen ringförmig ausgebildet sind, dann
können nach wie vor in dem gesamten Tragarmsystem Steuerleitungen von der
Wand bis zum Steuergerät geschützt geführt werden. Dies ist gerade dann von
Bedeutung, wenn die Wand Teil einer zu steuernden Maschine ist.
Damit das Gehäuse in einfacher Weise eine Aufnahme für das Verbindungsteil
bildet, ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß das eine Gehäuseteil topf
förmig und das andere Gehäuseteil scheibenförmig ausgebildet und mittels
Schrauben miteinander verbunden sind (Anspruch 3).
Die Schraubverbindungen sind nach einer Ausgestaltung entsprechend
Anspruch 4 und Anspruch 5 so ausgeführt, daß das
topfförmige Gehäuseteil über Durchgangsbohrungen des Verbindungsteils hin
durch mit dem zugekehrten Drehgelenkteil verschraubt ist und daß das Steuer
gerät durch die zentrale Ausnehmung des scheibenförmigen Gehäuseteils hin
durch mit dem im zusammengesetzten Gehäuse untergebrachten Verbindungs
teil verschraubt ist.
Die elastische Abstützung des Verbindungsteils in dem zusammengesetzten Ge
häuse wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß das Verbindungsteil
umfangsseitig mindestens drei Flanschteile aufweist, auf die die taschenförmigen
Dämpfungselemente aufgesteckt sind, und daß sich diese Dämpfungselemente
an den einander zugekehrten Innenseiten der Gehäuseteile sowie an der Innen
wandung des topfförmigen Gehäuseteils abstützen (Anspruch 6).
Der Übergang vom Tragarmsystem zum Steuergerät ist nach einer weiteren
Ausgestaltung entsprechend Anspruch 7 so ausgeführt, daß das Verbindungsteil teilweise aus der zen
trischen Ausnehmung des scheibenförmigen Gehäuseteils herausragt und daß
der Durchmesser der zentrischen Ausnehmung dieses Gehäuseteils größer ist
als die Außenabmessung des aus dem Gehäuse ragenden Teils des Verbin
dungsteils, damit eine vollständige Entkopplung zwischen dem Gehäuse und
dem Verbindungsteil und dem Steuergerät erhalten wird.
Die Herstellung der Schraubverbindungen wird unter Beibehaltung der gewün
schten Entkopplung dadurch erleichtert, daß das topfförmige Gehäuseteil mit
Bohrungen und das zugekehrte Drehgelenkteil des Drehgelenkes mit Gewinde
aufnahmen für die durch erweiterte Durchgangsbohrungen des Verbindungsteils
eingeführten Schrauben aufweisen und daß das Verbindungsteil mit Gewinde
aufnahmen für die Schrauben versehen ist, die das Steuergerät mit dem Verbin
dungsteil verbinden (Anspruch 8 und Anspruch 9).
Mit dem Gehäuse und dem Verbindungsteil kann die Entkopplung auch bei
bereits bestehenden Tragarmsystemen nachgerüstet werden. Dabei kann der
Aufwand dadurch reduziert werden, daß das dem Steuergerät zugekehrte Dreh
gelenkteil selbst als topfförmiges Gehäuseteil ausgebildet und verwendet ist (Anspruch 10).
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs
beispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein über ein Tragarmsystem an einer Wand befestigtes Steuer
gerät,
Fig. 2 einen Teil des Tragarmsystems nach Fig. 1, der im Schnitt, die für
die Entkopplung von Steuergerät und Drehgelenk vorgesehenen
Elemente erkennen läßt,
Fig. 3 in Explosionsdarstellung die zur Entkopplung vorgesehenen Ele
mente,
Fig. 4 einen vergrößerten Teilabschnitt der für die Entkopplung einge
setzten Elemente in der montierten Stellung,
Fig. 5 in vergrößerter Ansicht das Verbindungsteil auf die dem Steuer
gerät zugekehrte Seite gesehen und
Fig. 6 einen Teilschnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. 5.
Das in Fig. 1 dargestellte Tragarmsystem umfaßt ein Wandanschlußteil 12, mit
dem ein horizontaler Tragarm 13 an der Wand 11 befestigt wird. Ein aus Ge
lenkelementen 15 und 16 zusammengesetztes Gelenk 14 verbindet die Tragarme
13 und 17, so daß sie um eine vertikale Drehachse gegeneinander verschwenkt
werden können. An dem horizontalen Tragarm 17 schließt sich über ein Winkel
element 18 ein vertikaler Tragarm 19 an. Das untere Ende des Tragarmes 19
trägt ein Drehgelenk 20 aus den Drehgelenkteilen 21 und 22. Das Drehgelenk
20 ermöglicht eine begrenzte Verdrehung des Steuergerätes 10 am Tragarm
system. Mit einer Arretierung 23 kann das Drehgelenk 20 festgestellt werden,
so daß das Steuergerät 10 die eingestellte Drehstellung beibehält.
Zwischen dem Drehgelenk 20 und dem Steuergerät 10 sind zusätzliche Ele
mente 24, 27 erkennbar, die zur Entkopplung von Steuergerät 10 und Tragarm
system dienen, wie noch gezeigt wird.
Wie die Fig. 2 bis 4 zeigen, umfassen diese Elemente ein topfförmiges, ringför
miges Gehäuseteil 24 und ein scheibenförmiges, ringförmiges Gehäuseteil 33,
die ein Gehäuse für ein Verbindungsteil 27 bilden. Alle diese Elemente tragen
zentrische Ausnehmungen 38, 39 und 40, wie die Fig. 3 erkennen läßt, damit
Steuerleitungen im Tragarmsystem bis zum Steuergerät 10 geführt werden kön
nen. Das Steuergerät 10 hat eine zugeordnete Einführöffnung 37.
Das topfförmige Gehäuseteil 24 trägt Bohrungen 25 für Schrauben 26, die in
zugeordnete Gewindeaufnahmen im Drehgelenkteil 22 eingeschraubt werden.
Diese Schrauben 26 können durch die erweiterten Durchgangsbohrungen 29
des Verbindungsteils 27 hindurchgeführt werden, ohne mit diesen in Kontakt zu
kommen, wie aus der Fig. 5 abzuleiten ist.
Das Gehäuse für das Verbindungsteil 27 wird durch das scheibenförmige Ge
häuseteil 33 vervollständigt. Beide Gehäuseteile 24 und 33 werden mittels
Schrauben 35 miteinander verschraubt, wobei das Gehäuseteil 33 Bohrungen
34 und das Gehäuseteil 24 entsprechend verteilte Gewindeaufnahmen auf
weisen.
Das Steuergerät 10 hat um die Einführöffnung 37 verteilte Bohrungen 36 für
Schrauben 35, die in durchgehende Gewindeaufnahmen 30 des Verbindungs
teils 27 eingeschraubt werden, wie Fig. 6 zeigt. Das Verbindungsteil 27 ragt mit
der Unterseite zum Teil aus dem zusammengesetzten Gehäuse heraus, wobei
der Durchmesser der Ausnehmung 38 im Gehäuseteil 33 größer ist als die
Außenabmessung des aus dem Gehäuse ragenden Teils des Verbindungsteils
27, wie der Schnitt nach Fig. 4 deutlich erkennen läßt. Damit ist sichergestellt,
daß das Gehäuse nicht mit dem Verbindungsteil 27 in Kontakt kommt.
Das Verbindungsteil 27 trägt im Ausführungsbeispiel vier umfangsseitig ab
stehende Flansche 28, auf die taschenförmige elastische Dämpfungselemente
31 mit entsprechenden Aufnahmen 32 aufsteckbar sind, wie Fig. 3 zeigt. In der
Einbaustellung stützen sich diese Dämpfungselemente 31 vertikal, d. h. in Rich
tung der Schwenkachse des Drehgelenkes 20, an den einander zugekehrten In
nenseiten der Gehäuseteile 24 und 33 ab. Senkrecht zu der Schwenkachse
stützen sich die Dämpfungselemente 31 an der Innenwandung des Gehäuseteils
24 ab, wie Fig. 4 deutlich zeigt. Damit ist über das Gehäuse und das darin un
tergebrachte Verbindungsteil 27 eine Dämpfung in beiden Richtungen erreicht,
so daß vom Tragarmsystem kommende Erschütterungen nur stark gedämpft
zum Verbindungsteil 27 und dem damit verbundenen Steuergerät 10 gelangen
können.
Das Drehgelenkteil 22 des Drehgelenkes 20 kann so ausgebildet werden, daß es
auch die Funktionen des topfförmigen Gehäuseteils 24 übernimmt. Damit läßt
sich der Aufwand für die Entkopplung gegenüber Erschütterungen von Steuer
gerät 10 und Tragarmsystem reduzieren.
Claims (10)
1. Tragarmsystem mit einem Wandanschlußelement, horizontalen und ver
tikalen Tragarmen, Winkelelementen und Gelenkelementen, an dessen
freiem Ende mittels eines Drehgelenkes ein Steuergerät begrenzt verdreh
bar und arretierbar angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem dem Steuergerät (10) zugekehrten Drehgelenkteil (22) des Drehgelenkes (20) ein aus zwei Gehäuseteilen (24, 33) zusammenge setztes Gehäuse verbunden ist,
daß in dem Gehäuse ein Verbindungsteil (27) mittels elastischer Dämp fungselemente (31) horizontal und vertikal abgestützt untergebracht ist und
daß das Verbindungsteil (27) mit dem Steuergerät (10) verbunden ist.
daß mit dem dem Steuergerät (10) zugekehrten Drehgelenkteil (22) des Drehgelenkes (20) ein aus zwei Gehäuseteilen (24, 33) zusammenge setztes Gehäuse verbunden ist,
daß in dem Gehäuse ein Verbindungsteil (27) mittels elastischer Dämp fungselemente (31) horizontal und vertikal abgestützt untergebracht ist und
daß das Verbindungsteil (27) mit dem Steuergerät (10) verbunden ist.
2. Tragarmsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gehäuseteile (24, 33) und das Verbindungsteil (27) mit zen
trischen Ausnehmungen (38, 39, 40) ringförmig ausgebildet sind.
3. Tragarmsystem nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das eine Gehäuseteil (24) topfförmig und das andere Gehäuseteil
(33) scheibenförmig ausgebildet und mittels Schrauben (35) miteinander
verbunden sind.
4. Tragarmsystem nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das topfförmige Gehäuseteil (24) über Durchgangsbohrungen (29)
des Verbindungsteils (27) hindurch mit dem zugekehrten Drehgelenkteil
(22) verschraubt ist.
5. Tragarmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Steuergerät (10) durch die zentrische Ausnehmung (38) des
scheibenförmigen Gehäuseteils (33) hindurch mit dem im zusammen
gesetzten Gehäuse untergebrachten Verbindungsteil (27) verschraubt ist.
6. Tragarmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungsteil (27) umfangsseitig mindestens drei Flanschteile (28) aufweist, auf die die taschenförmigen Dämpfungselemente (31) aufge steckt sind, und
daß sich diese Dämpfungselemente (31) an den einander zugekehrten In nenseiten der Gehäuseteile (24, 33) sowie an der Innenwandung des topfförmigen Gehäuseteils (24) abstützen.
daß das Verbindungsteil (27) umfangsseitig mindestens drei Flanschteile (28) aufweist, auf die die taschenförmigen Dämpfungselemente (31) aufge steckt sind, und
daß sich diese Dämpfungselemente (31) an den einander zugekehrten In nenseiten der Gehäuseteile (24, 33) sowie an der Innenwandung des topfförmigen Gehäuseteils (24) abstützen.
7. Tragarmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungsteil (27) teilweise aus der zentrischen Ausnehmung
(38) des scheibenförmigen Gehäuseteils (33) herausragt und
daß der Durchmesser der zentrischen Ausnehmung (38) dieses Gehäuse
teils (33) größer ist als die Außenabmessung des aus dem Gehäuse ra
genden Teils des Verbindungsteils (27).
8. Tragarmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das topfförmige Gehäuseteil (24) mit Bohrungen (25) und das zuge
kehrte Drehgelenkteil (22) des Drehgelenkes (20) mit Gewindeaufnahmen
für die durch erweiterte Durchgangsbohrungen (29) des Verbindungsteils
(27) eingeführten Schrauben (26) aufweisen.
9. Tragarmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungsteil (27) mit Gewindeaufnahmen (30) für die Schrauben
(35) versehen ist, die das Steuergerät (10) mit dem Verbindungsteil (27)
verbinden.
10. Tragarmsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das dem Steuergerät (10) zugekehrte Drehgelenkteil (22) selbst als
topfförmiges Gehäuseteil (24) ausgebildet und verwendet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803570A DE19803570C1 (de) | 1998-01-30 | 1998-01-30 | Tragarmsystem für ein Steuergerät |
US09/238,253 US6095467A (en) | 1998-01-30 | 1999-01-27 | Support arm system for a control device |
JP11022332A JP3088711B2 (ja) | 1998-01-30 | 1999-01-29 | 制御装置のための支持アーム機構 |
IT1999MI000165A IT1307653B1 (it) | 1998-01-30 | 1999-01-29 | Sistema di bracci portanti per un apparecchio di comando |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803570A DE19803570C1 (de) | 1998-01-30 | 1998-01-30 | Tragarmsystem für ein Steuergerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19803570C1 true DE19803570C1 (de) | 1999-03-25 |
Family
ID=7856118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803570A Expired - Fee Related DE19803570C1 (de) | 1998-01-30 | 1998-01-30 | Tragarmsystem für ein Steuergerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6095467A (de) |
JP (1) | JP3088711B2 (de) |
DE (1) | DE19803570C1 (de) |
IT (1) | IT1307653B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001069122A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Tragarmsystem |
DE10025839C1 (de) * | 2000-05-25 | 2002-01-17 | Mavig Gmbh | Ausleger |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6189842B1 (en) * | 1999-06-21 | 2001-02-20 | Palo Alto Design Group | Tilt and swivel adjustment of flat panel display having detents for landscape and portrait positions and kickout for preventing contact between flat panel display and base |
DE10142233C1 (de) * | 2001-08-29 | 2002-10-10 | Rittal Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Verbinden eines Steuergerätes mit dem Ende eines Tragarmsystems |
EP1357327A1 (de) * | 2002-04-24 | 2003-10-29 | E.T.A. S.p.A. | Gelenkarm zum Tragen von elektronischen Geräten |
TWD104582S1 (zh) * | 2004-03-30 | 2005-05-11 | 林敬智 | 全方位懸臂 |
USD522009S1 (en) * | 2005-02-14 | 2006-05-30 | Hoolin Research Company Limited | Bracing frame |
USD529033S1 (en) * | 2005-04-11 | 2006-09-26 | Chin-Jui Hung | Extension mount for a flat panel monitor |
KR100813726B1 (ko) * | 2005-12-30 | 2008-03-13 | 엘지전자 주식회사 | 디스플레이 기기의 스탠드 |
USD558560S1 (en) * | 2006-07-24 | 2008-01-01 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount |
USD559087S1 (en) * | 2006-07-25 | 2008-01-08 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount |
USD558561S1 (en) * | 2006-07-26 | 2008-01-01 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount |
USD562113S1 (en) * | 2006-08-03 | 2008-02-19 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount unit |
USD558562S1 (en) | 2006-08-08 | 2008-01-01 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount unit |
USD558563S1 (en) * | 2006-08-10 | 2008-01-01 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount |
USD558564S1 (en) * | 2006-08-11 | 2008-01-01 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount |
USD559088S1 (en) * | 2006-08-11 | 2008-01-08 | Peerless Industries, Inc. | Articulating mount |
DE102006055940A1 (de) * | 2006-11-24 | 2008-06-12 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Kupplungsteil eines Tragarmsystems |
US8814224B2 (en) * | 2009-11-11 | 2014-08-26 | Hoffman Enclosures, Inc. | Enclosure suspension system with compression fitting |
JP5302272B2 (ja) * | 2010-07-09 | 2013-10-02 | タキゲン製造株式会社 | 機器支持アーム |
CN102410428A (zh) * | 2010-09-22 | 2012-04-11 | 徐志伟 | 能保持平形和保持平衡的显示屏活动支架的装置 |
CN102087816A (zh) * | 2010-12-04 | 2011-06-08 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 具有多角度旋转托架的数码相框 |
JP2013019440A (ja) * | 2011-07-08 | 2013-01-31 | Takigen Mfg Co Ltd | 機器支持アーム |
US9433736B2 (en) * | 2013-07-03 | 2016-09-06 | JettStream, Inc. | Positionable elongated members with multi-axis joints |
TWD171063S (zh) * | 2014-12-03 | 2015-10-11 | 東森全球股份有限公司 | 顯示器支架 |
CN104832760A (zh) * | 2015-04-01 | 2015-08-12 | 周玉萍 | 一种机电一体式显示器支撑臂 |
CN105443937A (zh) * | 2015-12-31 | 2016-03-30 | 天津大行道动漫文化发展有限公司 | 一种手写板支架 |
CN111166503A (zh) * | 2019-12-30 | 2020-05-19 | 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 | 用于医疗设备的支撑臂和医疗设备 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4119508A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-17 | Loh Kg Rittal Werk | Drehkupplung fuer den anschluss eines steuergeraet-gehaeuses an einem tragarm oder einem winkelstueck |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1606966A (en) * | 1925-03-11 | 1926-11-16 | Smith-Clarke George Thomas | Mounting for parts on motor vehicles |
US1912451A (en) * | 1932-04-20 | 1933-06-06 | Electrical Res Prod Inc | Vibration absorbing mounting |
US1968040A (en) * | 1933-09-22 | 1934-07-31 | Joseph W Houdek | Support |
US2020092A (en) * | 1934-07-05 | 1935-11-05 | B F Sturtevant Company Inc | Motor mounting |
US2389562A (en) * | 1943-09-13 | 1945-11-20 | Harris Products Company | Flexible mounting device |
US3287863A (en) * | 1964-06-23 | 1966-11-29 | Field Albert | Belt holder assembly |
GB1425924A (en) * | 1972-05-18 | 1976-02-25 | Russel Finex | Vibratory apparatus |
US4147319A (en) * | 1977-08-15 | 1979-04-03 | Isaak Tsybulnik | Shock absorber device |
US4657361A (en) * | 1985-03-14 | 1987-04-14 | United Technologies Corporation | Mirror mounting arrangement |
US4629154A (en) * | 1985-06-20 | 1986-12-16 | Urdan Industries Ltd. | Shock absorber |
DE3805424C1 (de) * | 1988-02-22 | 1988-12-01 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | |
DE3805422C1 (de) * | 1988-02-22 | 1988-12-15 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | |
DE3805425C1 (de) * | 1988-02-22 | 1989-02-02 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn, De | |
IT1274751B (it) * | 1993-09-14 | 1997-07-24 | Loh Kg Rittal Werk | Snodo girevole formato da due parti di snodo collegate fra loro girevolmente attraverso pareti di supporto |
DE4331125C2 (de) * | 1993-09-14 | 1996-03-07 | Loh Kg Rittal Werk | Winkelstück |
GB2284246B (en) * | 1993-10-28 | 1998-04-29 | Showa Electric Wire & Cable Co | Vibration isolator for motor |
US5478044A (en) * | 1994-03-09 | 1995-12-26 | Hyde; Merle D. | Engine mount |
DE4413543C1 (de) * | 1994-04-19 | 1995-06-29 | Loh Kg Rittal Werk | Bedieneinheit |
DE19524648C2 (de) * | 1995-07-06 | 1999-11-04 | Loh Kg Rittal Werk | U-förmige Aufklipsgleitmutter |
-
1998
- 1998-01-30 DE DE19803570A patent/DE19803570C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-01-27 US US09/238,253 patent/US6095467A/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-29 JP JP11022332A patent/JP3088711B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-29 IT IT1999MI000165A patent/IT1307653B1/it active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4119508A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-17 | Loh Kg Rittal Werk | Drehkupplung fuer den anschluss eines steuergeraet-gehaeuses an einem tragarm oder einem winkelstueck |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001069122A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Tragarmsystem |
JP2003527550A (ja) * | 2000-03-17 | 2003-09-16 | リッタル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディトゲゼルシャフト | 保持アームシステム |
DE10025839C1 (de) * | 2000-05-25 | 2002-01-17 | Mavig Gmbh | Ausleger |
US6779767B2 (en) | 2000-05-25 | 2004-08-24 | Mavig Gmbh | Extension arm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6095467A (en) | 2000-08-01 |
JPH11270784A (ja) | 1999-10-05 |
IT1307653B1 (it) | 2001-11-14 |
JP3088711B2 (ja) | 2000-09-18 |
ITMI990165A1 (it) | 2000-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19803570C1 (de) | Tragarmsystem für ein Steuergerät | |
DE60218402T2 (de) | Bildschirmtragvorrichtung | |
DE69025857T2 (de) | Schwenkbare Stromversorgung | |
DE102007056832A1 (de) | Befestigungsrahmen für einen Flachbildschirm | |
EP0137003B1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme eines terminals oder ähnlicher bürogeräte | |
EP2824260A2 (de) | Drückergarnitur mit einem digitalen Türbeschlag mit verstellbarer Neigung des Drückers | |
CH674670A5 (en) | Swivel arm fixed to desk | |
EP0824170B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen zur Wandmontage von sanitären Elementen verwendeten Anchlussfitting | |
DE4033747A1 (de) | Vorrichtung zum aufhaengen eines steuergeraetes | |
DE4115253A1 (de) | Elektronischer naeherungsschalter | |
DE102008057845B4 (de) | Drehgelenk für ein Tragarmsystem | |
EP0878038B1 (de) | Steuergerät mit bedienfeld | |
DE4403593C2 (de) | Drehgelenk, insbesondere für die drehbewegliche Kabelzuführung zu einem elektrischen Gerät | |
WO2009068239A1 (de) | Vorrichtung zum führen und zurückholen eines zumindest eine versorgungsleitung aufweisenden schlauches | |
DE2546176C2 (de) | Gehäuse für eine isolierstoffgekapselte Schaltanlage für Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen mit in Kastenelementen befestigten Installationsgeräten | |
EP0631087A1 (de) | Auslegeraufhängung für Steuergeräte und Steuertafeln | |
EP0564833B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Artikulator | |
DE102006055942A1 (de) | Kupplungsteil eines Tragarmsystems | |
DE19529652C1 (de) | Steuergerät zur schwenkbaren Befestigung auf einer horizontalen Befestigungsfläche | |
EP0183065B1 (de) | Elektrische Schreibtischleuchte oder dergleichen | |
AT380162B (de) | Schwenkbare fernsehkonsole | |
DE9313770U1 (de) | Auslegeraufhängung für ein Steuergerät oder eine Steuertafel | |
DE8911967U1 (de) | Drehgelenk an einem Geräteträger für Computergeräte, Steuergehäuse, Steuertafeln o.dgl. | |
DE202020106668U1 (de) | Vorrichtung zum Anschluss eines Mähkopfes an eine Mähgutabsaugung eines Hydraulikauslegers | |
DE3230961C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |