DE19801330A1 - Verfahren zum Durchführen von Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von Bauteilen - Google Patents
Verfahren zum Durchführen von Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von BauteilenInfo
- Publication number
- DE19801330A1 DE19801330A1 DE1998101330 DE19801330A DE19801330A1 DE 19801330 A1 DE19801330 A1 DE 19801330A1 DE 1998101330 DE1998101330 DE 1998101330 DE 19801330 A DE19801330 A DE 19801330A DE 19801330 A1 DE19801330 A1 DE 19801330A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- points
- measuring
- quality control
- outer surfaces
- linings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000013208 measuring procedure Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/24—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C11/00—Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
- G01C15/02—Means for marking measuring points
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen von
Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von
Bauteilen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Herstellung von Tübbings aus Stahlbeton im Wege der
Vorfertigung für Tunnelauskleidungen wird eine sehr große
Herstellgenauigkeit gefordert. Durch Verwendung spezieller
Schalungen und äußerste Sorgfalt läßt sich zwar die
geforderte Genauigkeit erzielen; es ist jedoch unabdingbar,
daß die Einhaltung der Genauigkeit regelmäßig kontrolliert
wird. Nicht nur wegen der Form der Tübbings, sondern
deshalb, weil bei der Kontrolle nicht nur die Maßhaltigkeit
der Außenabmessungen, sondern auch die Stetigkeit der
Flächen kontrolliert werden muß, eignen sich für solche
Messungen nur berührungslos, also im Wege räumlicher
Vorwärtsschritte arbeitende Meßgeräte, wie Servotheodolit,
Videotheodolit, Videokameras oder dergleichen.
Die Anforderungen an die Genauigkeit, mit der die einzelnen
Flächen der Tübbings bei der Maßkontrolle zu erfassen sind,
steigen in der Reihenfolge der Aufzählung
- - Außenseite (der Tunnelauskleidung)
- - Innenseite (der Tunnelauskleidung)
- - ebene Kontaktflächen (zu benachbarten Tübbings).
Das hierbei übliche Verfahren kann anhand der Fig. 1
erläutert werden, das schematisch in Schrägansicht von innen
einen Tübbing 1 zeigt. Zur Durchführung dieser
Kontrollmessungen wird der Tübbing 1 auf einen Bock aus etwa
15 bis 20 Offsetstäben 2 aufgelagert. Alle diese Offsetstäbe
2 haben die gleiche Länge, sind aber zur Überbrückung
unterschiedlicher Distanzen in einer teleskopartigen Führung
untergebracht. An jedem Offsetstab 2 befinden sich zwei
Meßpunkte, mittels deren die Länge und die Richtung erfaßt
werden können. Auf diese Weise kann die bei der Auflagerung
jeweils untere Fläche 3 des Tübbings 1 kontrolliert werden.
Die Kontrolle der übrigen fünf Flächen erfolgt
berührungslos. Dabei ist den vier Eckpunkten des liegend
aufgelagerten Tübbings jeweils ein Servotheodolit 4
zugeordnet. Diagonal stehen sich Theodolite mit
Laserausrüstung und Theodolite mit Videoausrüstung
gegenüber. Jeder Punkt der - oberen - Außenfläche 5 und der
vier ebenen Kontaktflächen 6, 7, 8 und 9 kann damit von
einem Theodolitenpaar, bestehend aus einem Lasertheodoliten
und einem Videotheodoliten, angesprochen werden.
Die Kontrollmessungen erfolgen automatisch; sie werden durch
einen Masterfile im PC gesteuert. Dabei gibt der
Lasertheodolit, gesteuert vom Masterfile des PC, einen
temporären Richtpunkt 10 auf einer Fläche vor, der vom
Videotheodoliten erkannt und erfaßt wird. Mit Hilfe der
Koordinaten der so gemessenen Punkte können die Lage und
Stetigkeit, im Falle der Kontaktflächen Ebenflächigkeit der
übrigen Flächen ermittelt werden. Durch Verschneidung der
Flächen ergeben sich die Ist-Maße des Tübbings.
Unter Anwendung dieses Verfahrens läßt sich eine
Meßgenauigkeit von 0,10 bis 0,15 mm erreichen. Ursächlich
dafür ist der teilweise schleifende Schnitt zwischen dem
Laserstrahl und der Tübbingfläche, durch den der Schwerpunkt
der Meßpunktfläche vom jeweiligen Videotheodolit nicht
präzise genug erkannt und erfaßt werden kann.
Für die Ebenflächigkeit der Kontaktflächen, also der
Stirnflächen, die im endgültigen Tunnelausbau mit anderen
Tübbings in Kontakt treten, wird eine Genauigkeit von
0,10 mm gefordert. Für den einzelnen Meßpunkt ergibt sich
daraus eine Genauigkeit von 0,05 bis 0,07 mm, die bei der
Messung eingehalten werden muß, mit den bekannten
Meßverfahren aber nicht eingehalten werden kann.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe
zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um die Genauigkeit
der Messungen für die Tübbingkontrolle zu erhöhen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im
Patentanspruch 1 angegebenen Verfahrensschritte gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Durch die Vorgabe von Meßpunkten aus retroreflektierender
Farbe wird zunächst der Vorteil erreicht, daß die Meßpunkte
auch bei schleifenden Schnitten präzise erkannt und erfaßt
werden. Der extremen Genauigkeit des automatisch ablaufenden
Kontrollmeßverfahrens wird dadurch Rechnung getragen, daß
die Meßpunkte, die ebenfalls mit großer Genauigkeit
angebracht werden müssen, damit sie vom Theodolit oder dem
Bild aus der Videogrammetrie als Meßmarke erkannt und erfaßt
werden, mittels einer Schablone angebracht werden, die
zumindest die relative Zuordnung der einzelnen Punkte einer
Fläche exakt vorgibt. Durch die Möglichkeit der Anlage
solcher Schablonen an einer Kante des Tübbings kann auch
erreicht werden, daß die Meßpunkte auch bezüglich der zu
kontrollierenden Fläche exakt plaziert werden können.
Farben mit lichtreflektierenden Eigenschaften,
beispielsweise mit Zusätzen von kleinen Glaskugeln,
kugelförmigem Sand oder ähnlichem mineralischen
kleinteiligen Material sind bekannt, beispielsweise von
Fahrbahnmarkierungen für Zwecke des Verkehrs her. Diese
Farbe kann sowohl in Form vorgefertigter selbstklebender
Markierungen als auch unmittelbar aufgetragen werden, was
den Vorteil höchster Genauigkeit durch Anschmiegen an die
echte Oberfläche des betreffenden Tübbings hat. Die
Erfindung ermöglicht so eine fast vollständige
Automatisierung der Kontrollmessungen einschließlich der
Auswertung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Fig. 2 näher
erläutert. Diese zeigt in einer Explosionsdarstellung die
sechs Außenflächen eines Tübbings aus Stahlbeton, an denen
Kontrollmessungen vorzunehmen sind. Damit soll die Anwendung
der Erfindung aber keinesfalls auf derartige Tübbings
eingeschränkt werden; das erfindungsgemäße Verfahren ist
selbstverständlich für alle anderen Bauteile anwendbar, an
denen mit ähnlichen Verfahren Kontrollmessungen vorzunehmen
sind, zumal zu erwarten sein dürfte, daß die Videogrammetrie
zukünftig das Meßmittel zur Qualitätskontrolle schlechthin
vor allem im Maschinenbau, Flugzeugbau, Automobilbau usw.
sein wird.
Der in Fig. 2 isometrisch angedeutete Tübbing hat, wie
bereits oben erwähnt, sechs Außenflächen; die konvexe, der
Auskleidung zugekehrte Außenfläche 3, die konkave, der
Innenseite der Auskleidung zugekehrte Innenfläche 5 sowie
zwei ebene rechteckige Seitenflächen 6, 8 und zwei ebene
gekrümmte Stirnflächen 7, 9.
Entsprechend den Anforderungen an die Meßgenauigkeit werden
die Kontrollmessungen auf unterschiedliche Art und Weise
vorgenommen.
Die Erfindung befaßt sich in erster Linie mit den
Kontaktflächen 6 und 8 sowie 7 und 9, an die die höchsten
Anforderungen hinsichtlich Meßgenauigkeit gestellt werden.
Auf diesen Flächen werden mit Hilfe von Schablonen 11 bzw.
12a und 12b Punkte aus retroreflektierender Farbe
aufgetragen. Die Schablonen 11 bzw. 12a, 12b haben jeweils
eine Anzahl von in bestimmten Abständen voneinander und in
bestimmter Anordnung angeordneten Durchbrechungen 13, die
auf einer eng umgrenzten Fläche den Durchtritt von zum
Beispiel aufgesprühter Farbe gestatten, die so unmittelbar
auf die zu messende Oberfläche gelangt und auf dieser
reflektierende Meßpunkte bildet. Im Bereich der durch die
Durchbrechungen 13 gebildeten Öffnungen können natürlich
auch selbstklebende Meßpunkte mit retroreflektierender Farbe
entsprechender Größe exakt positioniert werden.
Die Schablonen 11 bzw. 12a, 12b können aus Metall oder aus
Kunststoff bestehen. Sie können an einem oder an mehreren
Rändern Aufkantungen oder sonstige Markierungen aufweisen,
um sie mit entsprechenden Außenkanten des Tübbings zur
Anlage bringen zu können. Auf diese Weise kann
sichergestellt werden, daß die Meßpunkte immer an denselben
Stellen zu liegen kommen, was sich natürlich dann auch auf
die Messungen selbst beschleunigend auswirkt.
Claims (4)
1. Verfahren zum Durchführen von Messungen zur
Qualitätskontrolle der Außenflächen von Bauteilen,
insbesondere Betonfertigbauteilen, wie Tübbings oder
dergleichen, im Wege berührungsloser, räumlicher
Vorwärtsschritte mittels geeigneter Meßgeräte, wie
Servotheodolit, Videotheodolit oder dergleichen, dadurch
gekennzeichnet, daß auf die zu kontrollierenden Flächen (6,
7, 8, 9) der Bauteile (1) als Meßmarken dienende Punkte aus
retroreflektierender Farbe aufgebracht und mittels der
Meßgeräte anvisiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zum Aufbringen der Punkte auf die betreffenden Flächen
Schablonen (11, 12a, 12b) aufgelegt werden, die an den
Stellen der zu erzeugenden Punkte Durchbrechungen (13) zum
Aufbringen der Punkte aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die retroreflektierende Farbe auf die Flächen der Bauteile
unmittelbar zum Beispiel durch Aufsprühen aufgetragen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
mit retroreflektierender Farbe versehene, rückseitig
selbstklebend beschichtete Meßpunkte aufgebracht werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998101330 DE19801330A1 (de) | 1998-01-16 | 1998-01-16 | Verfahren zum Durchführen von Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von Bauteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998101330 DE19801330A1 (de) | 1998-01-16 | 1998-01-16 | Verfahren zum Durchführen von Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von Bauteilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19801330A1 true DE19801330A1 (de) | 1999-07-22 |
Family
ID=7854715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998101330 Withdrawn DE19801330A1 (de) | 1998-01-16 | 1998-01-16 | Verfahren zum Durchführen von Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von Bauteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19801330A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2282162A1 (de) * | 2009-07-24 | 2011-02-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Überwachung der Maß- und/oder Formhaltigkeit einer aus Fasermaterial bestehenden Verstärkungsstruktur |
WO2012175406A3 (de) * | 2011-06-22 | 2013-04-04 | Wobben Properties Gmbh | Verfahren zum fertigen eines turmsegmentes eines betonturms einer windenergieanlage |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2006625A (en) * | 1977-09-12 | 1979-05-10 | Acushnet Co | Monitoring system for measuring kinematic data of golf balls |
DE4212426C1 (en) * | 1992-04-14 | 1993-07-01 | Wolfgang 3407 Gleichen De Brunk | Measurement of tracking and camber of vehicle wheel axles - recording markers on rotating wheels using synchronised video cameras, image evaluation of marker positions |
DE4234849C1 (de) * | 1992-10-15 | 1994-04-21 | Steyr Daimler Puch Ag | Optisches Wegmeßsystem |
-
1998
- 1998-01-16 DE DE1998101330 patent/DE19801330A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2006625A (en) * | 1977-09-12 | 1979-05-10 | Acushnet Co | Monitoring system for measuring kinematic data of golf balls |
DE4212426C1 (en) * | 1992-04-14 | 1993-07-01 | Wolfgang 3407 Gleichen De Brunk | Measurement of tracking and camber of vehicle wheel axles - recording markers on rotating wheels using synchronised video cameras, image evaluation of marker positions |
DE4234849C1 (de) * | 1992-10-15 | 1994-04-21 | Steyr Daimler Puch Ag | Optisches Wegmeßsystem |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
GOTTWALD,R., u.a.: Erfassung von Rohrachs- und Anlagengeometrien - ein Anwendungsbeispiel für Leica 3D-Messsysteme. In: Vermessungs- Nachrichten, 5/95 * |
Theodolite - Sensoren für die industrielle Vermessung, Leica Heerbrugg, Opticus 1/94 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2282162A1 (de) * | 2009-07-24 | 2011-02-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Überwachung der Maß- und/oder Formhaltigkeit einer aus Fasermaterial bestehenden Verstärkungsstruktur |
WO2012175406A3 (de) * | 2011-06-22 | 2013-04-04 | Wobben Properties Gmbh | Verfahren zum fertigen eines turmsegmentes eines betonturms einer windenergieanlage |
AU2012271980B2 (en) * | 2011-06-22 | 2016-04-14 | Wobben Properties Gmbh | Method for producing a tower segment of a concrete tower of an wind energy installation |
US9533428B2 (en) | 2011-06-22 | 2017-01-03 | Wobben Properties Gmbh | Production of a tower |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004015785B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Abmessung eines Querschnitts eines Flachkabels oder eines Sektorleiters | |
DE69304138T2 (de) | Verfahren zum Verbinden eines optischen Wellenleiters mit einer optischen Faser | |
DE60100945T2 (de) | Montageverfahren | |
EP0634972A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts | |
DE102009031947A1 (de) | Rotorblatt für eine Windenergieanlage und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102011106097B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes | |
DE102005026654A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Vermessung der Geometrie, Raumposition und Raumorientierung von Körpern | |
DE19840334A1 (de) | Vorrichtung zur Verwendung als Navigationskulisse bei der Vermessung von Objekten | |
DE3537407A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der geradlinigkeit und planheit | |
DE10105994B4 (de) | Verfahren zum Optimieren der Richtigkeit der theoretisch ermittelten Verformungen eines Werkstückes unter Belastung | |
AT398491B (de) | Verfahren zur vermessung des querschnittes eines hohlraums | |
WO1991017028A1 (de) | Verfahren zum ausschneiden eines zuschnitteils | |
DE19801330A1 (de) | Verfahren zum Durchführen von Messungen zur Qualitätskontrolle der Außenflächen von Bauteilen | |
DE19612580C1 (de) | Verfahren zur Positionierung von An- und Ausbauteilen an den Großsektionen eines in Modulbauweise hergestellten Schienenfahrzeuges | |
DE69103610T2 (de) | Geodätisches Lasersystem mit Referenzpunktmarkierfunktion. | |
DE3412441A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fertigbauteilen | |
DE10054978B4 (de) | Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben | |
DE4117449C1 (de) | ||
DE3152377C2 (de) | ||
EP1836361B1 (de) | Bauteil, insbesondere Paneel, und Verfahren zum Verlegen von Paneelen | |
EP1310765B1 (de) | Markierungselement zum Vermessen von Bauwerken | |
DE4103789A1 (de) | Verfahren zur herstellung von laserkreisel-resonatorbloecken | |
DE10132309B4 (de) | Visuelles Kontrollverfahren und Kontrollsystem | |
DE19730184C2 (de) | Stahlbeton-Bauverfahren für ausschließlich dreidimensional bestimmbare Baukörper | |
DE3600738A1 (de) | Hilfsvorrichtung zum verlegen von pflastersteinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WALTER BAU-AG, 86153 AUGSBURG, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PPS-POLTINGER PRECISION SYSTEMS GMBH, 94405 LANDAU |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |