DE19801054C1 - Kolben-Zylinderaggregat mit einer Bewegungserfassungseinrichtung - Google Patents
Kolben-Zylinderaggregat mit einer BewegungserfassungseinrichtungInfo
- Publication number
- DE19801054C1 DE19801054C1 DE19801054A DE19801054A DE19801054C1 DE 19801054 C1 DE19801054 C1 DE 19801054C1 DE 19801054 A DE19801054 A DE 19801054A DE 19801054 A DE19801054 A DE 19801054A DE 19801054 C1 DE19801054 C1 DE 19801054C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- transmitter
- piston rod
- cylinder unit
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000035939 shock Effects 0.000 title description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 25
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000012615 aggregate Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3207—Constructional features
- F16F9/3235—Constructional features of cylinders
- F16F9/3242—Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/015—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
- B60G17/019—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
- B60G17/01933—Velocity, e.g. relative velocity-displacement sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/06—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
- F16F9/061—Mono-tubular units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/15—Fluid spring
- B60G2202/154—Fluid spring with an accumulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/11—Mounting of sensors thereon
- B60G2204/112—Mounting of sensors thereon on dampers, e.g. fluid dampers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2400/00—Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
- B60G2400/25—Stroke; Height; Displacement
- B60G2400/252—Stroke; Height; Displacement vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2401/00—Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
- B60G2401/17—Magnetic/Electromagnetic
- B60G2401/176—Radio or audio sensitive means, e.g. Ultrasonic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F2230/00—Purpose; Design features
- F16F2230/08—Sensor arrangement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Bewegungserfassungseinrichtung zweier relativ zueinander
beweglicher Teile bei einem Kolben-Zylinderaggregat.
Die DE 40 41 407 C2 beschreibt eine Einrichtung zur Erfassung der Relativgeschwindig
keit zwischen dem Kolben und dem Zylinder eines Schwingungsdämpfers. Die Einrich
tung umfaßt einen Schallgeber und einem Schallaufnehmer, wobei der Schallgeber und
der Schallaufnehmer im kolbenstangenfernen Arbeitsraum des Schwingungsdämpfers
angeordnet sind. Als Reflexionsfläche dient der Boden des Zylinders, insbesondere das
Bodenventil. Es wird zwar behauptet, daß die Einrichtung auch für sogenannte Einrohr
schwingungsdämpfer tauglich sein soll, doch läßt sich diese Behauptung nur schwerlich
nachvollziehen, da bei einem Einrohrschwingungsdämpfer ein Trennkolben eingesetzt
wird, der einen Ausgleichsraum vom kolbenstangenfernen Arbeitsraum trennt, wobei
der Ausgleichsraum und damit der Trennkolben das Volumen der ein- und ausfahren
den Kolbenstange kompensieren muß. Der Trennkolben ist ein in Achsrichtung des
Schwingungsdämpfers bewegliches Bauteil, das als Referenzmarke damit ausscheidet.
Des Weiteren ist der Trennkolben vollständig reflektierend, so daß der Zylinderboden
keine oder nur unzureichend wenige Reflexionen liefern kann.
Für den Einsatz eines Systems nach der DE 40 41 407 C2 ist es zwingend erforderlich,
daß eine hohle Kolbenstange eingesetzt wird, um die Anschlußkabel an den Schallgeber
und den Aufnehmer verlegen zu können. Damit sind größere konstruktive Probleme
verbunden, da die Kolbenstange endseitig hydraulisch dicht sein muß. Auch die Kon
taktierung ist nicht als montagefreundlich anzusehen.
Die DE 36 20 957 A1 beschreibt ein Federungssystem, bei dem ein Fluiddruckfeder-
Federbein ein an zwei Endgliedern, die in Axialrichtung der Feder aufeinander zu oder
voneinander weg bewegbar sind, abgestütztes Hohlgehäuse enthält, ist eine Vorrich
tung an einem Endglied zur Messung des Axialabstandes der Endglieder voneinander
durch Aussenden von Ultraschallimpulsen in Axialrichtung vorgesehen, die beispielswei
se von dem jeweils anderen Endglied zurückgesendet werden, um so die Laufzeit der
Impulse im Gehäuse zu messen und so ein Maß für den Abstand der beiden Endteilen
innerhalb des Gehäuses jederzeit zu schaffen. Vorzugsweise wird ein Sendeempfänger
an einem Endglied und ein Reflektor an dem anderen Endglied angeordnet, und als
Referenzwertgeber wird ein feststehender Reflektor an dem Sendeempfänger tragenden
Endglied befestigt.
Die Ultraschallwellen breiten sich in dem Balg der Feder aus. Das in der Feder befindliche
Gas hat praktisch keine Dämpfwirkung auf den in Schwingung versetzten Körper, so
daß sehr viele reflektierte Signale von den Flächen innerhalb der Feder vorliegen, aus
denen das Signal herausgefiltert werden muß, das den korrekten Abstand zwischen den
beiden Endglieder repräsentiert.
Bei dieser Art der Ultraschallsende- und Empfangstechnik durch eine Gasumgebung
können physikalisch bedingt nur Entfernungen zwischen den Endgliedern von minde
stens 0,3 m einwandfrei gemessen werden. Kürzere Entfernungen lassen sich nur durch
getrennt arbeitende Sende- und Empfangsteile erfassen. Damit ist aber ein beträchtli
cher apparativer Aufwand verbunden.
Das deutsche Gebrauchsmuster G 94 17 204 U1 beschreibt ein Kolben-Zylinderaggregat
mit einer Einrichtung zur Erfassung der Lage und/oder der Geschwindigkeit eines Kol
bens. Dazu werden Wellen ausgesendet, deren Laufzeit bis zu einem Reflexionskörper
als Bezugsmaß herangezogen wird. Dazu verfügt die Kolbenstangenführung des Kol
ben-Zylinderaggregates über einen außermittigen Sender, der auf eine Reflexionsfläche
an der Kolbenstange ausgerichtet ist. In diesem Zusammenhang ist noch auf das DE 90
12 280 U1 zu verweisen, bei dem eine optoelektrische Längenmeßeinrichtung im Innern
des Kolben-Zylinderaggregat angeordnet ist.
Das DE 87 02 817 U1 beschreibt im Zusammenhang eine Möglichkeit den Einfluß der
Temperatur des Leitmediums, Gas oder ein Flüssigkeit zu kompensieren. Dazu verfügt
das Kolben-Zylinderaggregat über eine ortsfeste Zielmarke mit bekannten Referenzwer
ten. Die ortsfeste Zielmarke wird von einem separaten Bauteil gebildet, daß einzig dieser
Funktion dient.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Meßeinrichtung für ein Kolben-
Zylinderaggregat zu realisieren bei der die aus dem Stand der Technik bekannten Pro
bleme behoben sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Ausführungsform durch die Merkmale des
Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Kolbenstangenführung bietet als Anbringungsstelle für den Sender und Empfänger
den Vorteil, daß einerseits an der Kolbenstange keine Veränderungen vorgenommen
werden müssen und andererseits die Zugänglichkeit für elektrische Anschlüsse unpro
blematisch ist. Des Weiteren kann, soweit vorhanden, die Dämpfwirkung einer Flüssig
keit im Arbeitsraum genutzt werden, um einerseits ein möglichst deutliches Reflexions
signal zu erhalten und andererseits höhere Frequenzen zu benutzen, so daß eine präzi
sere Messung der Bewegung der Baugruppe Kolbenstange-Kolben vorgenommen wer
den kann.
Es werden schon im Vorfeld die Voraussetzung zu schaffen, daß ein möglichst präzises
Reflexionssignal vorliegt. Soweit die axiale und die radiale Ausdehnung der Kolbenstan
genführung es zuläßt, wird ein trichterförmiger Focusierkanal angestrebt, um die Wir
kung zu steigern.
Ein grundsätzliches Problem bei der Reflexionsauswertung liegt darin, daß der Refle
xionskörper an dem zu bestimmenden Körper ortsfest angebracht sein muß. Deshalb ist
vorgesehen, daß die Baugruppe Kolben-Kolbenstange einen Reflexionskörper aufweist,
der unabhängig von beweglichen Teilen am Kolben ausgeführt ist. Als bewegliche Teile
können beispielsweise Ventilscheiben oder auch ein axial beweglicher Kolbenring vor
kommen. Die Bewegung dieser Teile ist erfahrungsgemäß sehr gering, doch ist u. U. die
anzustrebenden Meßgenauigkeit so hoch, daß die möglichen Bewegungen Einfluß auf
das Meßergebnis haben.
Bei einer alternativen Ausführungsform für ein Kolben-Zylinderaggregat, umfassend
einen Zylinder, in dem innerhalb einer Kolbenstangenführung eine Kolbenstange mit
einem Kolben axial beweglich geführt ist, mit einer Bewegungserfassungseinrichtung,
die einen Sender und einen Empfänger umfaßt, wobei aus der Laufzeit der vom Sende
teil erzeugten Wellen die Bewegung der relativ zueinander beweglichen Komponenten
bestimmt wird, weist eine der sich bewegenden Komponenten den Sender auf, der
entlang der Oberfläche der dem Sender zugeordneten Komponente des Kolben-
Zylinderaggregates leicht schräg verlaufende Schallwellen aussendet, die von der ande
ren Komponente reflektiert werden. Der Vorteil dieser Variante der Erfindung liegt dar
in, daß die Schwingfrequenzen in den Festkörperteilen des Kolben-Zylinderaggregates
sehr groß sein können, wovon die Meßgenauigkeit profitiert. Insbesondere bei Aggre
gaten, die keine Flüssigkeitsfüllung aufweisen, ist dieser Vorteil gravierend.
Im Hinblick auf eine besonders geschützte Lage, beispielsweise bei einer Anwendung
des Kolben-Zylinderaggregates in einem Kraftfahrzeug, ist der Sender an einem Ab
schnitt der Kolbenstange befestigt, der auch bei maximaler Einfahrbewegung der Kol
benstange außerhalb des Zylinders bleibt, wobei die Stirnfläche des Zylinders im Bereich
der Kolbenstangenführung eine Reflexionsfläche bildet. Ein weiterer Vorteil ist darin zu
sehen, daß der Zylinder und auch die Kolbenstangenführung keine Zugangsöffnung für
den Sender und den Empfänger bzw. einem kombinierten Sender/Empfänger aufweisen
muß. Damit entfällt eine Dichtungsstelle. Als der Anbringungsort für den Sender, an
dem er besonders geschützt ist, ist der Bereich an oder im Befestigungselement der
Kolbenstange anzusehen.
Des weiteren ist eine Variante eines Kolben-Zylinderaggregates vorgesehen, umfassend
einen Zylinder, in dem innerhalb einer Kolbenstangenführung eine Kolbenstange mit
einem Kolben axial beweglich geführt ist, mit einer Bewegungserfassungseinrichtung,
die einen Sender und einen Empfänger umfaßt, wobei aus der Laufzeit der vom Sender
erzeugten Wellen die Bewegung des Kolbens bestimmt wird, wobei für die Begrenzung
der Bewegung der Kolbenstange eine Anschlagfeder eingesetzt wird, die bei der Mess
wellenausbreitung ein Reflexionsmuster liefert, das als Bezugsgröße zur Temperatur
kompensation der Meßeinrichtung dient.
Als Sender kann wahlweise ein Scherwandler oder auch Transversalwandler in Verbin
dung mit einer Keillagerung eingesetzt werden.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Kolben-Zylinderaggregat mit einer Meßeinrichtung innerhalb der Kolben
stangenführung
Fig. 2 Kolben-Zylinderaggregat mit einer Meßeinrichtung unter Ausnutzung einer
Oberflächenwellenausbreitung
Die Fig. 1 zeigt beispielhaft ein Kolbenzylinderaggregat 1 in der Ausführung eines Ein
rohrschwingungsdämpfers. Grundsätzlich läßt sich der Erfindungsgedanke auch bei an
deren Anwendungen benutzen.
Das Kolbenzylinderaggregat 1 besteht im wesentlichen aus einem Zylinder 3, in dem ein
Kolben 5 an einer Kolbenstange 7 axial beweglich angeordnet ist. An der Austrittsseite
der Kolbenstange 7 verschließt eine Kolbenstangenführung 9 einen mit Dämpfmedium
gefüllten Arbeitsraum 11, der durch einen Trennkolben 13 von einem Gasraum 15 ge
trennt ist, der endseitig einen Boden 17 mit Auge 19 aufweist.
Bei einer Kolbenstangenbewegung wird Dämpfmedium durch Dämpfventile 21 im Kol
ben 5 verdrängt. Ein nicht dargestellter Kolbenring verhindert ein seitliches Umströmen
des Kolbens.
Innerhalb der Kolbenstangenführung 9 ist eine Bewegungserfassungseinrichtung 23
angeordnet, die aus einem Sender und einem Empfänger besteht. Bei der Anwendung
eines oder mehrerer Piezoelemente können die beiden Funktionen auch von einem Bau
teil in abwechselnder Arbeitsweise erfüllt werden.
Die Bewegungserfassungseinrichtung befindet sich am verschlossenen Ende eines Focu
sierkanals 25. Mit diesem Focusierkanal sollen die ausgesendeten Wellen gebündelt
werden, um die Menge der reflektierten Wellen zu minimieren.
An der Baugruppe Kolben-Kolbenstange ist ein Refexionskörper 27 befestigt, der unab
hängig von beweglichen Teilen des Kolbens, wie beispielsweise einer Ventilscheibe oder
eines Kolbenringes, eine definierte Lage an der besagten Baugruppe aufweist. In diesem
Ausführungsbeispiel ist eine Zuganschlagfeder 29 dargestellt, deren Länge beim Einbau
bekannt ist und sich als Bezugsgröße zum Reflexionskörper einsetzen läßt, um tempera
turbedingte Schwankungen bei der Wellenübertragung in dem Fluid des Arbeitsrau
mes 11 zu kompensieren. Der Vorteil der Zuganschlagfeder liegt darin, daß die Feder ein
Reflexionsmuster bereitstellt, das aus einer Messung mit einer größeren Sicherheit her
ausgestellt werden kann als ein einzelner Meßpik als Bezugsgröße. Dabei wirkt eine
Flüssigkeit im positiven Sinn als signaldämpfend.
Während des Betriebs der Bewegungserfassungseinrichtung werden Schallwellen aus
gesendet. Die Laufzeit der ausgesendeten Schallwellen bzw. der Reflexionen der ausge
sendeten Schallwellen ist ein Maß für die Entfernung zwischen der Schallquelle und dem
Reflexionskörper, da die Schallausbreitungsgeschwindigkeiten innerhalb verschiedener
Medien bekannt sind. Ist die Entfernung bekannt, dann kann man durch die zeitliche
Ableitung auch die Geschwindigkeit oder Beschleunigung bzw. die Änderung der Be
schleunigung, auch Ruck genannt, ermitteln. Als Bezugspunkt für die Messung eignet
sich besonders gut die Kolbenstangenführung mit ihrer Kolbenstangendichtung 9a, die
ein deutliches Signal liefert. Des weiteren wurde festgestellt, daß auch die Kolbendich
tung für das zweite Bezugssignal nutzbar ist, so daß ggf. auf den Reflexionskörper ver
zichtet werden kann.
In der Fig. 1 ist ein innenliegender Sender 23 dargestellt. Die Erfindung bezieht sich je
doch auf mögliche Ausführungsformen, bei denen der Sender außerhalb des Zylinders 3
angeordnet ist.
Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird an dem Kolben-
Zylinderaggregat 1 ein Sender 23 befestigt, der Oberflächenschallwellen erzeugt, die
sich beispielsweise entlang der Außenmantelfläche der Kolbenstange 7 bewegen. Dazu
ist an der Kolbenstange in einem Bereich, der auch bei maximaler Einfahrbewegung
außerhalb des Zylinders 3 verbleibt, der Sender 23 befestigt, wobei die Stirnfläche des
Zylinders bzw. der Kolbenstangenführung 9 die Reflexionsfläche bildet. Bei Bedarf kann
auch eine separate Reflexionsscheibe 27 dieser Stelle befestigt werden.
In diesem Beispiel ist der Sender 23 dem Befestigungselement 19 angeordnet. Bei einem
Kraftfahrzeug ist das kolbenstangenseitige Befestigungselement meistens innerhalb der
Karosserie und damit sind auch die notwendigen Versorgungskabel besonders ge
schützt. Des Weiteren liegt die Frequenz der Vertikalbewegungen bei einem Kraftfahr
zeugaufbau um eine Zehnerpotenz niedriger als das Fahrzeugrad, so daß diese Stelle
insgesamt für den Sender mit geringeren Belastungen verbunden ist. Selbstverständlich
läßt sich das Verfahren der Oberflächenwellen auch bei einem Sender in der Kolben
stangenführung einsetzen, die Schallwellen entlang dem Innendurchmesser des Zylin
ders bewegen zu lassen.
Des weiteren kann der Sender 23 auch außenseitig am Zylinder 3 angebracht sein und
die Oberflächenwellen auf dem Außendurchmesser des Zylinders abstrahlen (S. gestri
chelt dargestellten Sender 23). Der Anbringungsort wird wesentlich von den Bauraum
bedingungen bestimmt.
Als Sender kommt z. B. ein Scherwandler zur Anwendung, dessen Wellenausbreitung
leicht schräg zur Längsachse des Kolben-Zylinderaggregates ausgerichtet ist. Die Wel
lenbewegung erfolgt bei bestimmungsgerichter Ausrichtung des Senders entlang der
Oberfläche, wobei durch den metallischen Werkstoff der Kolbenstange 7 eine Dämp
fung auftritt, die es ermöglicht, daß der Sender und der Empfänger von einem Bauteil in
alternierender Arbeitsweise gebildet werden kann. Ein Scherwandler besteht aus minde
stens zwei quaderförmigen Schwingelementen, die flächig aufeinander liegen. Die min
destens zwei Schwingelemente bewegen sich im Bereich der Kontaktfläche zueinander,
wobei die Ausrichtung im wesentlichen mit der Achsrichtung der Kolbenstange zusam
menfällt.
Alternativ kann auch ein Transversalwandler in Verbindung mit einer keilförmigen Ver
bindungsstelle zu dem in Schwingung zu setzenden Bauteil. Die Schallwellen werden in
Stapelrichtung der Schwingelemente erzeugt und über die keilförmige Verbindungsstel
le in Richtung der Oberfläche abgelenkt.
Claims (8)
1. Kolben-Zylinderaggregat, umfassend einen Zylinder, in dem innerhalb einer Kolben
stangenführung eine Kolbenstange mit einem Kolben axial beweglich geführt ist, mit
einer Bewegungserfassungseinrichtung, die einen Sender und einen Empfänger um
faßt, wobei aus der Laufzeit der vom Sender erzeugten Wellen die Bewegung des
Kolbens bestimmt wird und der Sender und der Empfänger innerhalb der Kolben
stangenführung angeordnet ist und von der Baugruppe Kolben-Kolbenstange reflek
tierte Wellen zur Bestimmung der Bewegung dieser Baugruppe ausgewertet werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kolbenstangenführung (9) einen Focusierkanal (25) aufweist, der die vom
Sender (23) ausgehenden Wellen bündelt.
2. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Baugruppe Kolben-Kolbenstange (5; 7) einen Reflexionskörper (27) aufweist,
der unabhängig von am Kolben (5) beweglichen Teilen ausgeführt ist.
3. Kolben-Zylinderaggregat, umfassend einen Zylinder, in dem innerhalb einer Kolben
stangenführung eine Kolbenstange mit einem Kolben axial beweglich geführt ist, mit
einer Bewegungserfassungseinrichtung, die einen Sender und einen Empfänger um
faßt, wobei aus der Laufzeit der vom Sender erzeugten Wellen die Bewegung der re
lativ zueinander beweglichen Komponenten bestimmt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine der sich bewegenden Komponenten den Sender (23) aufweist, der entlang
der Oberfläche der dem Sender zugeordneten Komponente (3; 7) des Kolben-
Zylinderaggregates (1) leicht schräg zu dessen Längsachse ausgerichtet verlaufende Schallwellen aussendet, die von der
anderen Komponente reflektiert werden.
4. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender (23) an einem Abschnitt der Kolbenstange (7) befestigt ist, der auch
bei maximaler Einfahrbewegung der Kolbenstange außerhalb des Zylinders (3) bleibt,
wobei die Stirnfläche des Zylinders im Bereich der Kolbenstangenführung (9) eine Re
flexionsfläche bildet.
5. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender (23) im Bereich eines Befestigungselementes (19) der Kolbenstan
ge (7) angeordnet ist.
6. Kolben-Zylinderaggregat, umfassend einen Zylinder, in dem innerhalb einer Kolben
stangenführung eine Kolbenstange mit einem Kolben axial beweglich geführt ist, mit
einer Bewegungserfassungseinrichtung, die einen Sender und einen Empfänger um
faßt, wobei aus der Laufzeit der vom Sender erzeugten Wellen die Bewegung des
Kolbens bestimmt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die Begrenzung der Bewegung der Kolbenstange eine Anschlagfeder (29)
eingesetzt wird, die bei der Messwellenausbreitung ein Reflexionsmuster liefert, das
als Bezugsgröße zur Temperaturkompensation der Meßeinrichtung dient.
7. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender (23) von einem Scherwandler gebildet wird.
8. Kolben-Zylinderaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sender (23) von einem Transversalwandler in Verbindung mit einer Keillage
rung gebildet wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19801054A DE19801054C1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Kolben-Zylinderaggregat mit einer Bewegungserfassungseinrichtung |
FR9900212A FR2773600B1 (fr) | 1998-01-14 | 1999-01-12 | Unite a piston-et-cylindre comportant un dispositif de detection de mouvement |
US09/231,026 US6318524B1 (en) | 1998-01-14 | 1999-01-14 | Piston cylinder unit with a movement determination device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19801054A DE19801054C1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Kolben-Zylinderaggregat mit einer Bewegungserfassungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19801054C1 true DE19801054C1 (de) | 1999-07-29 |
Family
ID=7854526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19801054A Expired - Fee Related DE19801054C1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Kolben-Zylinderaggregat mit einer Bewegungserfassungseinrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6318524B1 (de) |
DE (1) | DE19801054C1 (de) |
FR (1) | FR2773600B1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10059542A1 (de) * | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Deere & Co | Landwirtschaftliche Maschine oder Gerät mit Positionierungszylinder |
DE10150761A1 (de) * | 2001-08-10 | 2003-03-06 | Continental Ag | Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer |
DE10145784C1 (de) * | 2001-09-17 | 2003-03-13 | Zf Sachs Ag | Kolben-Zylinderaggregat |
EP1199196A3 (de) * | 2000-10-19 | 2003-12-03 | ContiTech Luftfedersysteme GmbH | Kraftfahrzeug-Luftfedersystem mit Ultraschall-Messanordnung |
DE102014205042A1 (de) * | 2014-03-19 | 2015-09-24 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikzylinder mit Ultraschallsensoren |
DE102020201446A1 (de) | 2020-02-06 | 2021-08-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Teleskopschwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0117210D0 (en) * | 2001-07-14 | 2001-09-05 | Delphi Tech Inc | A roll control system for a motor vehicle |
US6722261B1 (en) | 2002-12-11 | 2004-04-20 | Rosemount Inc. | Hydraulic piston position sensor signal processing |
US6722260B1 (en) | 2002-12-11 | 2004-04-20 | Rosemount Inc. | Hydraulic piston position sensor |
US7098671B2 (en) * | 2003-03-07 | 2006-08-29 | Fred Bassali | Microwave measurement system for piston displacement |
GB2406548A (en) * | 2003-10-03 | 2005-04-06 | Trelleborg Ab | Air suspension system |
JP2005112155A (ja) * | 2003-10-08 | 2005-04-28 | Hitachi Ltd | サスペンション装置 |
FR2867238A1 (fr) * | 2004-03-03 | 2005-09-09 | Johnson Contr Automotive Elect | Dispositif telescopique avec detection de position par ultrasons |
DE102005008403B4 (de) * | 2005-02-24 | 2008-08-21 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Sensoreinrichtung zur Messung des Einfederwegs und/oder der Einfedergeschwindigkeit von Achsen von Fahrzeugen |
DE102007035252A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-02-12 | Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Bestimmen der Position eines Kolbens in einem Zylinder |
US20090260188A1 (en) * | 2008-04-17 | 2009-10-22 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Wide Opening Vehicle Door with Easy-Reach Feature |
DE102009020676B4 (de) * | 2009-05-11 | 2011-06-22 | Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Coburg, 96450 | Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung |
NO343480B1 (no) | 2012-04-30 | 2019-03-25 | Techi As | Posisjonsmåling i sylinder |
JP6212337B2 (ja) * | 2013-09-13 | 2017-10-11 | Kyb株式会社 | 単筒型液圧緩衝器 |
IT202100002582A1 (it) * | 2021-02-05 | 2022-08-05 | A M A S P A | Cilindro idraulico provvisto di sensore |
CN113266625A (zh) * | 2021-06-15 | 2021-08-17 | 安徽理工大学 | 一种低频变谐振电液激振缸及其谐振频率无级变化方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620957A1 (de) * | 1985-07-02 | 1987-01-08 | Dunlop Ltd | Federungssystem |
DE8702817U1 (de) * | 1986-02-24 | 1987-05-14 | Marelli Autronica S.P.A., Mailand/Milano | Vorrichtung zum Anzeigen der Bewegungen eines beweglichen Teils eines Teleskopstoßdämpfers für Motorfahrzeuge im Verhältnis zum feststehenden Teil |
DE9012280U1 (de) * | 1990-07-16 | 1990-10-18 | Hommelwerke GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen | Durch ein Druckmittel betätigte Kolben-Zylinder-Anordnung |
DE9417204U1 (de) * | 1994-10-26 | 1995-02-09 | Alpine Westfalia Berg- und Tunneltechnik GmbH & Co., 44534 Lünen | Einrichtung zur Erfassung der Lage und/oder der Geschwindigkeit eines Kolbens eines Zylinderkolbenaggregates |
DE4041407C2 (de) * | 1990-03-21 | 1997-07-24 | Tenneco Automotive Inc | Einrichtung zur Erfassung der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kolben und dem Zylinder eines Schwingungsdämpfers |
DE19625775A1 (de) * | 1996-06-27 | 1998-01-08 | Daimler Benz Ag | Weggeber zur Erfassung eines Stellhubes |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4543649A (en) * | 1983-10-17 | 1985-09-24 | Teknar, Inc. | System for ultrasonically detecting the relative position of a moveable device |
US4817922A (en) * | 1987-10-23 | 1989-04-04 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Airspring height sensor |
SE466519B (sv) * | 1989-04-10 | 1992-02-24 | Saab Marine Electronics | Anordning foer maetning av nivaan av ett i en behaallare befintligt fluidum |
US4936143A (en) * | 1989-04-28 | 1990-06-26 | Eaton Corporation | Cylinders having piston position measurement |
US5000478A (en) * | 1990-03-15 | 1991-03-19 | Monroe Auto Equipment Company | Shock absorber with Doppler fluid velocity sensor |
US5104144A (en) * | 1990-09-25 | 1992-04-14 | Monroe Auto Equipment Company | Shock absorber with sonar position sensor |
US5150060A (en) * | 1991-07-05 | 1992-09-22 | Caterpillar Inc. | Multiplexed radio frequency linear position sensor system |
US5977778A (en) * | 1996-11-27 | 1999-11-02 | Case Corporation | Method and apparatus for sensing piston position |
JP2001507105A (ja) * | 1996-11-27 | 2001-05-29 | ケース・コーポレーション | ピストンの位置を検出する方法及びその装置 |
US5901633A (en) * | 1996-11-27 | 1999-05-11 | Case Corporation | Method and apparatus for sensing piston position using a dipstick assembly |
US5780743A (en) * | 1997-02-13 | 1998-07-14 | Caterpillar Inc. | Resonance identification in hydraulic cylinder piston position sensing |
DE19710311C2 (de) * | 1997-03-13 | 1999-09-23 | Opel Adam Ag | Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
US6005395A (en) * | 1997-11-12 | 1999-12-21 | Case Corporation | Method and apparatus for sensing piston position |
-
1998
- 1998-01-14 DE DE19801054A patent/DE19801054C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-01-12 FR FR9900212A patent/FR2773600B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-14 US US09/231,026 patent/US6318524B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620957A1 (de) * | 1985-07-02 | 1987-01-08 | Dunlop Ltd | Federungssystem |
DE8702817U1 (de) * | 1986-02-24 | 1987-05-14 | Marelli Autronica S.P.A., Mailand/Milano | Vorrichtung zum Anzeigen der Bewegungen eines beweglichen Teils eines Teleskopstoßdämpfers für Motorfahrzeuge im Verhältnis zum feststehenden Teil |
DE4041407C2 (de) * | 1990-03-21 | 1997-07-24 | Tenneco Automotive Inc | Einrichtung zur Erfassung der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kolben und dem Zylinder eines Schwingungsdämpfers |
DE9012280U1 (de) * | 1990-07-16 | 1990-10-18 | Hommelwerke GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen | Durch ein Druckmittel betätigte Kolben-Zylinder-Anordnung |
DE9417204U1 (de) * | 1994-10-26 | 1995-02-09 | Alpine Westfalia Berg- und Tunneltechnik GmbH & Co., 44534 Lünen | Einrichtung zur Erfassung der Lage und/oder der Geschwindigkeit eines Kolbens eines Zylinderkolbenaggregates |
DE19625775A1 (de) * | 1996-06-27 | 1998-01-08 | Daimler Benz Ag | Weggeber zur Erfassung eines Stellhubes |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1199196A3 (de) * | 2000-10-19 | 2003-12-03 | ContiTech Luftfedersysteme GmbH | Kraftfahrzeug-Luftfedersystem mit Ultraschall-Messanordnung |
DE10059542A1 (de) * | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Deere & Co | Landwirtschaftliche Maschine oder Gerät mit Positionierungszylinder |
DE10150761A1 (de) * | 2001-08-10 | 2003-03-06 | Continental Ag | Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer |
DE10150761B4 (de) * | 2001-08-10 | 2005-03-17 | Continental Aktiengesellschaft | Mit strömungsfähigem Medium gefüllter Dämpfer |
DE10145784C1 (de) * | 2001-09-17 | 2003-03-13 | Zf Sachs Ag | Kolben-Zylinderaggregat |
DE102014205042A1 (de) * | 2014-03-19 | 2015-09-24 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulikzylinder mit Ultraschallsensoren |
DE102020201446A1 (de) | 2020-02-06 | 2021-08-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Teleskopschwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs |
DE102020201446B4 (de) | 2020-02-06 | 2022-04-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Teleskopschwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2773600A1 (fr) | 1999-07-16 |
US6318524B1 (en) | 2001-11-20 |
FR2773600B1 (fr) | 2001-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19801054C1 (de) | Kolben-Zylinderaggregat mit einer Bewegungserfassungseinrichtung | |
DE69118866T2 (de) | Stossdämpfer mit sonar-lagesensor | |
DE102013217343B4 (de) | Anschlagpuffer und diese umfassende federanordnungen | |
DE69200806T2 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen. | |
DE4244204A1 (de) | Wegmeßsystem für den Einfederweg eines Stoßdämpfers | |
EP3004656B1 (de) | Ultraschall-wegmesssystem und verfahren zur ultraschall-wegmessung | |
DE8702817U1 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Bewegungen eines beweglichen Teils eines Teleskopstoßdämpfers für Motorfahrzeuge im Verhältnis zum feststehenden Teil | |
DE19811982B4 (de) | Ultraschall-Luftfederanordnung | |
EP2174093A1 (de) | Vorrichtung zum bestimmen der position eines kolbens in einem zylinder | |
EP3129661B1 (de) | Verfahren zur positions- und/oder bewegungserfassung eines kolbens in einem zylinder sowie zylinderanordnung | |
DE102016007798A1 (de) | Hydropneumatischer Kolbenspeicher | |
EP0880441B1 (de) | Teleskopartiger schwingungsdämpfer zwischen dem aufbau und dem führungselement eines rades eines kraftfahrzeuges | |
EP3475583B1 (de) | Hydropneumatischer kolbenspeicher | |
DE10145784C1 (de) | Kolben-Zylinderaggregat | |
GB1569157A (en) | Vibration damper | |
DE19710311C2 (de) | Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE102020201446B4 (de) | Teleskopschwingungsdämpfer eines Kraftfahrzeugs | |
EP1081408B1 (de) | Fluidischer Stossdämpfer | |
DE68902855T2 (de) | Passiver schwingungsdaempfer, insbesondere fuer die verbindung eines motors an einem fahrzeug. | |
DE19625775A1 (de) | Weggeber zur Erfassung eines Stellhubes | |
DE10236514B4 (de) | Repositionierende, geregelte Feder-Dämpfersysteme für große Verschiebungen | |
DE102004059653B4 (de) | Bewegungsdämpfer | |
DE10238788B4 (de) | Optimierung der Federkennlinie einer Federdämpfereinheit für eine Kraftfahrzeug-Radaufhängung | |
DE102018217485A1 (de) | Gasdruckfeder mit einer Einrichtung zur Bestimmung des axialen Abstandes zweier Endglieder derselben | |
DE102016007824A1 (de) | Hydropneumatischer Kolbenspeicher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |