DE19800724A1 - Vorrichtung zur Anzeigung eines Betriebsausfalls an einem elektrischen Kommunikationsgerät - Google Patents
Vorrichtung zur Anzeigung eines Betriebsausfalls an einem elektrischen KommunikationsgerätInfo
- Publication number
- DE19800724A1 DE19800724A1 DE1998100724 DE19800724A DE19800724A1 DE 19800724 A1 DE19800724 A1 DE 19800724A1 DE 1998100724 DE1998100724 DE 1998100724 DE 19800724 A DE19800724 A DE 19800724A DE 19800724 A1 DE19800724 A1 DE 19800724A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystal
- indicating
- crystal cell
- plate
- emergency
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 claims abstract description 14
- 210000002858 crystal cell Anatomy 0.000 claims description 13
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/35—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M17/00—Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
- H04M17/02—Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/02—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
- H04M19/04—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige
eines Betriebsausfalls an einem elektrischen Kommuni
kationsgerät, insbesondere einer Notruf- und/oder In
formationseinrichtung.
Bei elektrischen Kommunikationsgeräten, insbesondere
bei an öffentlichen Plätzen aufgestellten Notruf-
und/oder Informationseinrichtungen wie Notruf- und
Informationssäulen ist es wichtig, daß der Benutzer
sofort erkennt, ob das Gerät betriebsbereit ist oder
nicht. Eine bestehende Betriebsbereitschaft kann bei
spielsweise durch leuchtende Anzeigen, wie leuchtende
Schriftfelder, leuchtende Bedienungselemente und dgl.
eindeutig angezeigt werden. In diesem Fall kann aber
ein Betriebsausfall vom Benutzer nur indirekt erkannt
werden, indem festgestellt wird, daß keine Betriebs
bereitschaftsanzeige leuchtet und, bei einem entspre
chenden Versuch, das Kommunikationsgerät, also bei
spielsweise die Notruf- und Informationssäule, nicht
in Funktion gesetzt werden kann. Dieser Zustand ist
unbefriedigend, da es insbesondere in einem Gefahren
falle darauf ankommen kann, sehr rasch zu erkennen,
ob ein Gerät betriebsbereit ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor
richtung zur Anzeige eines Betriebsausfalls an einem
elektrischen Kommunikationsgerät, insbesondere einer
Notruf- und/oder Informationseinrichtung zu schaffen,
die unter allen Bedingungen eindeutig anzeigt, wenn
das Kommunikationsgerät "außer Betrieb" ist und daher
nicht in Funktion gesetzt werden kann. Die Vorrich
tung soll auch dann zuverlässig arbeiten, wenn bei
spielsweise die Betriebsbereitschaft infolge eines
vollständigen Ausfalls sämtlicher Betriebsspannungen
zustande gekommen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Pa
tentanspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen
Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen be
schrieben.
Es ist gut bekannt, Flüssigkristallzellen in sogenann
ten LC-Displays zur Anzeige bestehender Betriebszu
stände einzusetzen, indem beispielsweise mittels ei
ner besonderen Anordnung von LCD-Segmenten
alphanumerische Zeichen dargestellt werden. Da eine
Flüssigkristallzelle zur "Dunkelschaltung", also zur
Schaltung in den undurchsichtigen Zustand, die Anle
gung einer Signalspannung, im allgemeinen einer Wech
selspannung, benötigt, ist es nicht zweckmäßig, ein
derartiges LC-Display zur Anzeige einer Betriebsstö
rung oder eines Betriebsausfalls zu verwenden, da der
Betriebsausfall in einem vollständigen Spannungsaus
fall bestehen kann, und dann auch die Signalspannung
des LC-Displays ausfällt und dieses transparent wird
und keine Anzeige abgeben kann. Es müßte also in
einem solchen Fall dafür Sorge getragen werden, daß
eine Signalspannung auch im Fall eines vollständigen
Spannungsausfalls am Gerät zur Verfügung steht. Dies
ist mit einem erheblichen technischen Aufwand verbun
den.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht deshalb darin,
daß LC-Display nicht zur Anzeige eines Betriebsaus
falls einzusetzen, sondern zur Abdeckung einer unver
änderlichen Anzeige des Betriebsausfalls, solange Be
triebsbereitschaft besteht. Dies wird dadurch er
reicht, daß, solange Betriebsbereitschaft besteht,
eine Signalspannung, an der das LC-Display aufbauen
den Flüssigkristallzelle anliegt, und diese ist der
art ausgestaltet, daß sie durch diese Signalspannung
mindestens in dem gesamten, für die Abdeckung benö
tigten Bereich undurchsichtig ist und somit die An
zeige eines Betriebsausfalls abgedeckt, die damit
nicht lesbar ist, solange diese Signalspannung an
liegt. Die elektrische Schaltung ist so getroffen,
daß die Signalspannung jedenfalls beim Gesamtausfall
der Betriebsspannung auch ausfällt. Sie kann auch so
getroffen werden, daß die Signalspannung bereits beim
Vorliegen anderer Störungen, bei der nicht die ge
samte Betriebsspannung ausfällt, abgeschaltet wird.
In dem Augenblick, in welchem keine Signalspannung an
der Flüssigkristallzelle liegt, wird das LC-Display
transparent und die hinter ihr angeordnete Kennzeich
nung, beispielsweise eine Platte mit der Schrift
"außer Betrieb" wird sichtbar. Damit wird eine ein
deutige Kennzeichnung der fehlenden Betriebsbereit
schaft unter allen Umständen erreicht, insbesondere
auch dann, wenn ein vollständiger Ausfall der Be
triebsspannung vorliegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an allen elek
trischen Kommunikationsgeräten anwendbar, vorzugs
weise kommt sie bei Notruf- und Informationssäulen,
Notruf- und Informationsstellen, einschließlich der
Notruf- und Informationseinrichtungen im roten Plus-
Punkt der DBAG zur Anwendung.
Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen
ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung nach der
vorliegenden Erfindung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 im horizontalen Teilschnitt die Frontplatte
einer Notruf-Informationssäule im Bereich einer Vor
richtung zur Anzeige eines Betriebsausfalls;
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in einer Auf
sicht auf die Frontplatte im betriebsfähigen Zustand
der Notruf-Informationssäule;
Fig. 3 in einer Darstellung analog Fig. 2 die Vor
richtung im Störungszustand der Notruf-Informations
säule;
Fig. 4 in einem Prinzipschaltbild die Schaltung der
Vorrichtung im Zustand gemäß Fig. 2;
Fig. 5 in einer Darstellung analog Fig. 4 die
Schaltung der Vorrichtung im Zustand gemäß Fig. 3.
Fig. 1 zeigt die Frontplatte 1 einer im übrigen nicht
dargestellten Notruf-Informationssäule. Die Front
platte weist eine Öffnung 2 auf, in die ein Plexi
glasrahmen 3 mit transparenter Vorderplatte 3.1 ein
gesetzt ist. In den Plexiglasrahmen 3 ist hinter der
Frontplatte 1 eine beschriftete Platte 4 eingesetzt,
auf der sich eine, den Betriebsausfall anzeigende
Kennzeichnung befindet, die in den Fig. 2 und 3 mit
"X" wiedergegeben ist und beispielsweise den Schrift
zug "AUSSER BETRIEB" aufweisen kann. Vor der be
schrifteten Deckplatte 4 ist eine Abdeckplatte 5 an
geordnet, die eine Flüssigkristallzelle enthält, also
beispielsweise ein Segment eines LC-Displays, welche
in einer, in den Fig. 1 bis 3 nicht dargestellten
Weise an elektronische Einheiten zur Erzeugung und
Umformung einer Signalspannung angeschlossen ist.
In dem in Fig. 2 dargestellten betriebsfähigen Zu
stand liegt die Signalspannung an der Flüssig
kristallzelle an, so daß diese im Bereich vor der
Schrift undurchsichtig geschaltet ist und die Schrift
für den Betrachter von außen nicht sichtbar ist. In
Fig. 2 ist aus Gründen der klaren Verständlichkeit
der Schriftzug noch angedeutet, der aber in der
Realität im betriebsfähigen Zustand vollständig
verschwindet.
In dem in Fig. 3 dargestellten Störungszustand liegt
keine Signalspannung an der Flüssigkristallzelle 5,
so daß diese transparent wird und der dahinterlie
gende Schriftzug von außen gut lesbar ist.
In den Fig. 4 und 5 ist noch einmal schematisch die
elektrische Schaltung der Vorrichtung nach Fig. 1 bis
3 dargestellt. Dabei entspricht Fig. 4 dem Zustand
gemäß Fig. 2 und Fig. 5 dem Zustand gemäß Fig. 3. Die
Flüssigkristallzelle, also das LC-Display, ist in üb
licher Weise an einen Konverter 6 angeschlossen, der
die von der symbolisch dargestellten Spannungsquelle
7 erzeugte Signalgleichspannung in eine Wechselspan
nung umwandelt. Bei Anliegen der Spannung ist das LC-Dis
play dunkelgeschaltet und die dahinterliegende
Schrift nicht sichtbar. In Fig. 5 ist durch das Weg
lassen der Spannungsquelle 7 der Störungszustand
symbolisiert, indem keine Spannung am LC-Display an
liegt. In diesem Falle ist dieses transparent und die
dahinterliegende Platte 4 mit der Beschriftung
"AUSSER BETRIEB" wird sichtbar.
Das LCD-Modul kann in üblicher Weise in STN-Technik
(STN = Super Twisted Nematic) ausgeführt sein, durch
welche der Blickwinkel zum LC-Display erweitert wird.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Anzeige eines Betriebsausfalls an
einem elektrischen Kommunikationsgerät, insbeson
dere einer Notruf- und/oder Informationseinrich
tung, dadurch gekennzeichnet, daß vor einer an
oder in oder hinter einer Außenwand (1) des Kommu
nikationsgerätes angeordneten, den Betriebsausfall
anzeigenden Kennzeichnung (4) eine, eine Flüssig
kristallzelle enthaltende Abdeckplatte (5) ange
ordnet ist, wobei die Flüssigkristallzelle derart
ausgebildet ist, daß sie bei einer anliegenden
Signalspannung undurchsichtig ist, bei einem Aus
fall der Signalspannung jedoch transparent wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die den Betriebsausfall anzeigende Kenn
zeichnung als beschriftete Platte (4) ausgebildet
ist, die hinter einer Öffnung (2) in der Front
platte (1) des Kommunikationsgeräts angeordnet
ist, wobei vor der beschrifteten Platte (4) die
Abdeckplatte (5) mit der an die Signalquelle ange
schlossenen Flüssigkristallzelle angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß die beschriftete Platte (4) und die Ab
deckplatte (5) in einem Rahmen (3) mit einer
durchsichtigen Vorderplatte (3.1) angeordnet sind,
der in die Öffnung (2) der Frontplatte (1) einge
setzt ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß als Signalspannung eine aus
einer Betriebsspannung des elektrischen Kommunika
tionsgerätes erzeugte Gleichspannung dient, die
einem eine Wechselspannung erzeugenden Konverter
(6) zugeführt wird, an den die Flüssigkristall
zelle angeschlossen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristallzelle
als LCD-Modul in STN-Technik ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998100724 DE19800724A1 (de) | 1998-01-12 | 1998-01-12 | Vorrichtung zur Anzeigung eines Betriebsausfalls an einem elektrischen Kommunikationsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998100724 DE19800724A1 (de) | 1998-01-12 | 1998-01-12 | Vorrichtung zur Anzeigung eines Betriebsausfalls an einem elektrischen Kommunikationsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19800724A1 true DE19800724A1 (de) | 1999-07-15 |
Family
ID=7854327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998100724 Withdrawn DE19800724A1 (de) | 1998-01-12 | 1998-01-12 | Vorrichtung zur Anzeigung eines Betriebsausfalls an einem elektrischen Kommunikationsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19800724A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1430938A3 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-30 | Aruze Corp. | Spielautomat und Anzeigeeinrichtung hierfür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2306878A1 (de) * | 1973-02-13 | 1974-08-15 | Siedle & Soehne S | Vorrichtung zum schutz des vidikons einer fernsehkamera vor optischer schaedigung |
DE8408007U1 (de) * | 1983-03-21 | 1984-08-02 | LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug | Anzeige für ein elektronisches Steuergerät |
US5054057A (en) * | 1991-01-17 | 1991-10-01 | Wilson Clifford J | Coin blocker |
CH684370A5 (de) * | 1992-12-03 | 1994-08-31 | Burri Ag | Automatisches Notsignal zu einem Faseroptik-Informationssignal. |
DE19520811A1 (de) * | 1994-06-20 | 1995-12-21 | Sweda Ltd | Anzeigevorrichtungen |
-
1998
- 1998-01-12 DE DE1998100724 patent/DE19800724A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2306878A1 (de) * | 1973-02-13 | 1974-08-15 | Siedle & Soehne S | Vorrichtung zum schutz des vidikons einer fernsehkamera vor optischer schaedigung |
DE8408007U1 (de) * | 1983-03-21 | 1984-08-02 | LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug | Anzeige für ein elektronisches Steuergerät |
US5054057A (en) * | 1991-01-17 | 1991-10-01 | Wilson Clifford J | Coin blocker |
CH684370A5 (de) * | 1992-12-03 | 1994-08-31 | Burri Ag | Automatisches Notsignal zu einem Faseroptik-Informationssignal. |
DE19520811A1 (de) * | 1994-06-20 | 1995-12-21 | Sweda Ltd | Anzeigevorrichtungen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Münztelefon 23. In: Unterrichtsblätter, Jg.47, 1/1994, S.4-21 * |
STORCH,Rudolph A.: Einführung in die Fernsprechtechnik, Siemens & Halske AG, Berlin, München, 1959, 7.Aufl., S.101-103 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1430938A3 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-30 | Aruze Corp. | Spielautomat und Anzeigeeinrichtung hierfür |
US7972206B2 (en) | 2002-11-20 | 2011-07-05 | Wms Gaming Inc. | Gaming machine and display device therefor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005043310B4 (de) | Anzeigesystem insbesondere für eine industrielle Automatisierungseinrichtung | |
DE2163634B2 (de) | Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von aus Segmenten wahlweise zusammensetzbaren Zeichen | |
EP0173931B1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Anzeige einer fehlerhaften Funktionsweise einer Flüssigkristallanzeige | |
DE4414195A1 (de) | Fehlernachweisvorrichtung für eine elektrooptische Anzeige | |
EP1112529B1 (de) | Flüssigkristallanzeigesystem und Verfahren zum Betrieb einer Flüssigkristallanzeige mit visueller Ausfallskontrolle | |
EP0486922B1 (de) | Einrichtung zur Kontrolle einer Flüssigkristallanzeige (LCD) | |
EP0031015A1 (de) | Anordnung zur Ansteuerung und Kontrolle des Betriebes einer elektro-optischen Datenanzeige, bestehend aus Flüssigkristallanzeigeelementen (LCD-Anzeige) | |
DE2743907A1 (de) | Passives elektrooptisches display | |
DE19800724A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeigung eines Betriebsausfalls an einem elektrischen Kommunikationsgerät | |
DE3026848C2 (de) | ||
EP0221582A2 (de) | Steuerschaltung für eine Flüssigkristall-Anzeigeeinheit | |
DE10131010A1 (de) | Datenträger | |
DE2515684A1 (de) | Elektro-optische anzeigevorrichtung | |
EP3428906B1 (de) | Anzeigevorrichtung zur anzeige von bildern, insbesondere piktogrammen, mit der eine überprüfung des angezeigten bildes möglich ist | |
WO2008135106A1 (de) | Anzeigeeinrichtung für ein schaltgerät | |
DE102020121343B4 (de) | Anzeigeeinrichtung mit einem E-Paper-Display und Fahrzeug mit zumindest einer Anzeigeeinrichtung | |
DE2700593A1 (de) | Anordnung zur projektion elektrotechnischer und elektronischer oder physikalischer schaltungen oder versuchsanordnungen fuer lehr- und anschauungszwecke | |
DE19642231C1 (de) | Ansteuerschaltung für die LC-Anzeige einer elektronischen Waage | |
DE102018100389A1 (de) | Anzeigeeinheit, Anzeigeeinrichtung und Lernsystem jeweils zum Darstellen von Zahlzeichen sowie entsprechendes Verfahren und Verwendung | |
DE29809930U1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Backlightabschaltung bei Flachbildschirmen | |
DE102017101776A1 (de) | Tür mit einem Anzeigemittel | |
DE3020278A1 (de) | Elektronische analoguhr | |
DE2802235A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur ansteuerung einer elektrochromen anzeigevorrichtung | |
DE19837375B4 (de) | Warnvorrichtung | |
DE2638255C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
8165 | Unexamined publication of following application revoked |