[go: up one dir, main page]

DE19800482B4 - gauge - Google Patents

gauge Download PDF

Info

Publication number
DE19800482B4
DE19800482B4 DE1998100482 DE19800482A DE19800482B4 DE 19800482 B4 DE19800482 B4 DE 19800482B4 DE 1998100482 DE1998100482 DE 1998100482 DE 19800482 A DE19800482 A DE 19800482A DE 19800482 B4 DE19800482 B4 DE 19800482B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measurement result
measuring device
measurement
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998100482
Other languages
German (de)
Other versions
DE19800482A1 (en
Inventor
Reinhard Wiesemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIESEMANN & THEIS GMBH, 42279 WUPPERTAL, DE
Original Assignee
Wiesemann and Theis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiesemann and Theis GmbH filed Critical Wiesemann and Theis GmbH
Priority to DE1998100482 priority Critical patent/DE19800482B4/en
Publication of DE19800482A1 publication Critical patent/DE19800482A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19800482B4 publication Critical patent/DE19800482B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Abstract

Messgerät mit einem Messgerätgehäuse (1), mit einer Messvorrichtung (2) zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs auf einem oder in Bezug auf einen außerhalb des Messgerätes liegenden Messort (8) und mit einer innerhalb des Messgerätgehäuses (1) angeordneten, das Messergebnis anzeigenden Anzeigevorrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (3) das Messergebnis zumindest qualitativ auf oder unmittelbar neben dem Messort (8) unabhängig vom Messgerätgehäuse (1) anzeigt, indem die Anzeigevorrichtung (3) eine Lichtprojektionseinrichtung aufweist, die das Messergebnis auf oder unmittelbar neben dem Messort (8) durch Projektionen entsprechender Intensität oder Farbe wiedergibt und/oder den Zahlenwert für das Messergebnis auf oder unmittelbar neben den Messort (8) projiziert.Measuring device with a Meter housing (1), with a measuring device (2) for performing a measurement result supplying measurement on one or in relation to one outside of the measuring device lying Measuring location (8) and with a within the meter housing (1) arranged, the Measuring result indicating display device (3), characterized in that the display device (3) the measurement result at least qualitatively on or immediately next to the measuring location (8) independent of the measuring device housing (1) in that the display device (3) has a light projection device, the measurement result on or immediately next to the measuring location (8) represented by projections of corresponding intensity or color and / or the numerical value for the Measurement result projected on or immediately next to the measuring location (8).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Messgerät mit einem Messgerätgehäuse, mit einer Messvorrichtung zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs auf einem oder in Bezug auf einen außerhalb des Messgerätes liegenden Messort und mit einer innerhalb des Messgerätgehäuses angeordneten, das Messergebnis anzeigenden Anzeigevorrichtung.The The invention relates to a measuring device with a meter housing, with a measuring device for carrying out of a measurement result supplying a measurement result on one or in Terms of an outside of the measuring device lying measuring location and with a disposed within the meter housing, indicating the measurement result indicating device.

Es sind eine Reihe von Verfahren und Vorrichtungen bekannt, um die jeweilige Messgröße am Messort sichtbar zu machen. Es gibt beispielsweise Thermographie-Aufnahmen, bei denen eine Art Foto einer Häuserfront aufgenommen wird, wobei in dem Foto durch unterschiedliche Farben die unterschiedliche Wärmeabstrahlung von Fenstern, Wänden, Isolationen usw. sichtbar gemacht wird. Die bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Sichtbarmachung der Messergebnisse direkt am Messort, wie Thermographie-Aufnahmen, sind regelmäßig aufwendig und mit hohem Kostenaufwand verbunden.It There are a number of methods and devices known to the respective measured variable at the measuring location to make visible. For example, there are thermographic recordings in which a kind of photo of a house front being taken, being in the photo by different colors the different heat radiation of windows, walls, Isolations etc. is made visible. The known methods and devices for visualizing the measurement results directly at the measuring location, such as thermographic images, are regularly consuming and at a high cost.

Alternativ zu den Verfahren und Vorrichtungen, die Messort und Messergebnis mittels beispielsweise einer Aufnahme nach der Art eines Fotos übersichtlich darstellen, gibt es eine Vielzahl von Messgeräten, insbesondere auch kleiner Handmessgeräte, die in die Richtung des Messortes gehalten werden und das jeweilige Messergebnis auf einer Anzeigevorrichtung z.B. in Form eines Displays, üblicherweise eines LCD-Displays, anzeigen ( DE 44 44 046 A1 , DE 43 12 583 C2 , DE 34 32 511 C2 , DE 37 34 365 A1 ). So gibt es beispielsweise berührungslose Thermometer, die man auf die jeweiligen Stellen eines Gebäudes richtet und die dann aktuell das Messergebnis für die Temperatur an dem jeweiligen Messort im Display anzeigen. Darüber hinaus sind Verfahren und Vorrichtungen bekannt, bei denen das Messergebnis in der Nähe des Messortes auf einer separaten Fläche, insbesondere auch durch Lichtprojektionen, dargestellt wird ( DE 44 09 398 A1 , DE 2 104 081 A1 , DE 2 118 809 A1 , DE 35 32 301 A1 , DE 41 37 666 A1 ) oder das Messergebnis gespeichert wird zwecks späterer Auswertung auf einem getrennten Medium ( DE 195 08 338 A1 , DE 39 08 069 A1 , EP 0392 163 A2 ).As an alternative to the methods and devices, which clearly show the measuring location and measurement result by means of, for example, a photo-like image, there are a multiplicity of measuring devices, in particular also small handheld measuring devices, which are held in the direction of the measuring location and the respective measurement result on a display device eg in the form of a display, usually an LCD display ( DE 44 44 046 A1 . DE 43 12 583 C2 . DE 34 32 511 C2 . DE 37 34 365 A1 ). For example, there are non-contact thermometers, which are aimed at the respective locations of a building and which then display the measurement result for the temperature at the respective measuring location in the display. In addition, methods and devices are known in which the measurement result in the vicinity of the measurement location is displayed on a separate surface, in particular also by light projections ( DE 44 09 398 A1 . DE 2 104 081 A1 . DE 2 118 809 A1 . DE 35 32 301 A1 . DE 41 37 666 A1 ) or the measurement result is stored on a separate medium for later evaluation ( DE 195 08 338 A1 . DE 39 08 069 A1 . EP 0392 163 A2 ).

Bei den vorbenannten Verfahren und Vorrichtungen, insbesondere auch den preiswerten, wenig aufwendigen Handmessgeräten ist vor allem problematisch, dass in Fällen, in denen dies von Belang ist, Messort und Messergebnis nicht gemeinsam mit einem Blick erfasst werden können. Die Bedienungsperson erhält keine übersichtliche Anzeige der Messergebnisse auf oder unmittelbar neben dem Messort, der Zusammenhang zwischen Messort und Messergebnis wird durch die Anzeige auf einer separaten Vorrichtung oder Fläche auseinandergerissen, was für die Bedienungsperson eine unergonomische Handhabung zur Folge hat. Mitunter fehlt es auch an einem Gesamtbild des Verlaufes der Messergebnisse. Die bekannten Handmessgeräte eigenen sich deshalb nur sehr begrenzt, um z.B. zu erkennen, an welcher Stelle einer Häuserfront die meiste Wärme abgegeben wird, oder wo durch eine Wand der Schall am stärksten hindurchdringt. Die Ursache für die eingeschränkte Tauglichkeit der bekannten Messgeräte liegt in ihrer unergonomischen Art der Anzeige, die aber umgekehrt gerade für die kompakte Bauweise, den geringen Stromverbrauch und den geringen Preis solcher Messgeräte ausschlaggebend ist. Ausgehend von der zuvor beschriebenen Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Messgerät mit einer verbesserten Anzeigevorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine ergonomische Darstellung eines Messergebnisses mit Bezug zu einem Messort gewährleistet.at the aforementioned methods and devices, in particular also the inexpensive, less expensive handheld meters is especially problematic, that in cases where this is relevant, location and measurement not common can be detected at a glance. The operator receives no clear Display of measurement results on or immediately next to the measuring location, the connection between measuring location and measuring result is determined by the Display on a separate device or area torn apart, which for the Operator has an unergonomic handling result. from time to time it also lacks an overall picture of the course of the measurement results. The well-known handheld instruments are therefore very limited in their ability to to recognize at which Place of a house front given off most of the heat or where the sound penetrates the wall the most. The Cause for the limited Suitability of the known measuring instruments lies in their unergonomic Type of display, but vice versa just for the compact design, the Low power consumption and the low price of such instruments crucial is. Based on the problem described above is the Invention the task is based, a measuring device with an improved display device to disposal to provide an ergonomic representation of a measurement result guaranteed with reference to a measuring location.

Gemäß einer ersten Lehre der Erfindung ist die zuvor hergeleitete und aufgezeigt Aufgabe dadurch gelöst, dass die Anzeigevorrichtung das Messergebnis zumindest qualitativ auf oder unmittelbar neben dem Messort unabhängig vom Messgerätgehäuse anzeigt. Durch die erfindungsgemäße Anzeige des Messergebnisses auf oder unmittelbar neben dem Messort wird für die Bedienungsperson in besonders ergonomischer Art und Weise ein Bezug zwischen dem Messort und dem Messergebnis hergestellt. Es ist insbesondere nicht notwendig, den Blick ständig zwischen dem Messort und einem LCD-Display am Messgerätgehäuse hin und her schweifen zu lassen. Es ist im Gegenteil so, dass die Anzeige des Messergebnisses und die Angabe des Messortes denkbar einfach miteinander verknüpft sind.According to one first teaching of the invention is the previously derived and shown Task solved by that the display device, the measurement result at least qualitatively on or immediately adjacent to the measurement location regardless of the meter housing. By the inventive display of the Measurement result on or immediately adjacent to the measuring location is for the operator in a particularly ergonomic way a relation between the Measuring location and the measurement result produced. It is not in particular necessary, the view constantly between the measuring location and an LCD display on the meter housing and let it wander. It is on the contrary so that the ad the result of the measurement and the indication of the measuring location very simple linked together.

Weist die Anzeigevorrichtung eine das Messergebnis auf oder unmittelbar neben den Messortprojizierende Lichtprojektionseinrichtung auf, so ist gewährleistet, dass schnell ermittelbare Messergebnisse nahezu instantan am Messort anzeigbar sind. Auch sind mit einer Lichtprojektionseinrichtung größere Entfernungen zu überbrücken, die beispielsweise das Abtasten einer Gebäudewand mit einem Messgerät gemäß der ersten Lehre der Erfindung ermöglichen.has the display device a the measurement result on or immediately next to the measuring site projecting light projection device, this ensures that quickly ascertainable measurement results almost instantaneously at the measuring location can be displayed. Also with a light projection device longer distances to bridge that For example, the scanning of a building wall with a meter according to the first To enable teaching of the invention.

Eine besonders ergonomische Wiedergabe des Messergebnisses am Messort ergibt sich dann, wenn die Lichtprojektionseinrichtung das Messergebnis durch Projektionen entsprechender Intensität oder Farbe wiedergibt. Eine derartige Umsetzung der Messergebnisse in Licht unterschiedlicher Intensität oder Farbe ermöglicht für die Bedienungsperson einen besonders einfachen Zugang zur qualitativen Einordnung des Messergebnisses.A Particularly ergonomic reproduction of the measurement result at the measuring location arises when the light projection device the measurement result represented by projections of corresponding intensity or color. A Such conversion of the measurement results in light different Intensity or Color possible for the Operator a particularly easy access to the qualitative classification the result of the measurement.

Erfordert es die jeweilige Messaufgabe, dass der exakte Zahlenwert für das Messergebnis am Messort bekannt ist, so ist das Messgerät gemäß der ersten Lehre der Erfindung vorteilhaft dadurch ausgestaltete, dass die Lichtprojektionseinrichtung den Zahlenwert für das Messergebnis unmittelbar neben den Messort projiziert. Die beschriebene Ausgestaltung ermöglicht eine direkte, sehr einfache Zuordnung zwischen Messort und dem quantitativen Messergebnis. Für diese Ausgestaltung bietet es sich als weitere Verbesserung an, den exakten Messort neben den projizierten Zahlenwert eindeutig, beispielsweise durch die Projektion eines Fadenkreuzes, zu kennzeichnen.Does it require the respective measurement task that the exact numerical value for the measurement result at the measuring location is known, the measuring device according to the first teaching of the invention is advantageously configured in that the light projection device projects the numerical value for the measurement result directly next to the measuring location. The embodiment described allows a direct, very simple assignment between the measuring location and the quantitative measurement result. For this refinement, it makes sense, as a further improvement, to identify the exact measuring location in addition to the projected numerical value unambiguously, for example by the projection of a crosshair.

Die Lichtprojektion gelingt besonders unproblematisch, wenn die Lichtprojektionseinrichtung einen Laser umfasst. Die heute kostengünstig erhältlichen Halbleiterlaser ermöglichen auch über größerer Entfernungen eine hinreichend scharfe und lichtstarke Projektion. Neben der Verwendung eines Lasers zur Lichtprojektion bieten sich jedoch auch andere Lichtquellen, so z.B. auch Videoprojektoren, zur großflächigen Anzeige der Messergebnisse auf einem Messobjekt an.The Light projection succeeds particularly unproblematic when the light projection device includes a laser. The currently available inexpensive semiconductor lasers allow also over longer distances a sufficiently sharp and bright projection. In addition to use However, a laser for light projection also offers other light sources, e.g. also video projectors, for large-scale display of the measurement results on a test object.

Wenn bislang in Bezug auf den Messort und die Projektion stets von einem Messobjekt die Rede ist, so ist dies nicht einschränkend zu verstehen. Es sind beispielsweise auch Messungen an bestimmten, keinem Messobjekt zugeordneten Raumpunkten möglich, wobei hier die Anzeige des Messergebnisses am Messort mittels holographischer Verfahren möglich ist.If so far with regard to the measuring location and the projection of one Test object is mentioned, so this is not restrictive too understand. For example, there are also measurements on certain, none Dedicated spatial points possible, in which case the display of the Measurement result at the site by holographic method is possible.

Alternativ zur Anzeige der Messergebnisse mittels einer Lichtprojektionseinrichtung ist das Messgerät gemäß der ersten Lehre der Erfindung dadurch ausgestaltet, dass die Anzeigevorrichtung eine das Messergebnis durch entsprechenden Materialauftrag wiedergebende Materialauftragseinrichtung aufweist. Diese Ausgestaltung der ersten Lehre der Erfindung ermöglicht einerseits aufgrund der Dauerhaftigkeit einen besseren Überblick bei komplexeren Messaufgaben und andererseits aufgrund der durch die Nähe zum Messobjekt gegebenen größeren möglichen Zeitdauer zur Aufnahme des Messergebnisses die Bearbeitung von Messaufgaben, bei denen die Bestimmung der Messergebnisse eine gewisse Zeitdauer erfordert.alternative for displaying the measurement results by means of a light projection device is the measuring device according to the first Teaching of the invention configured by the fact that the display device a reproducing the measurement result by appropriate material order Has material application device. This embodiment of the first Teaching the invention allows on the one hand because of the durability a better overview in more complex measuring tasks and on the other hand due to the Proximity to Measuring object given larger possible Time to record the measurement result, the processing of measurement tasks, where the determination of the measurement results a certain period of time requires.

Eine zumindest qualitative Wiedergabe der Messergebnisse ist bei der soeben beschriebenen Ausgestaltung dadurch gewährleistet, dass die Materialauftragseinrichtung das Messergebnis durch unterschiedlich starken oder unterschiedlich farbigen Materialauftrag wiedergibt.A at least qualitative reproduction of the measurement results is in the just described embodiment ensures that the material application device the measurement result by varying degrees or different colored material application.

Ist das Messgerät gemäß einer weiteren Ausgestaltung der ersten Lehre der Erfindung dadurch ausgestaltet, dass das Messgerät tragbar – insbesondere als Handmessgerät – ausgebildet ist, so ergibt sich eine alternative Ausführung eines Messgerätes gegenüber den bekannten, aufwendigen und teuren Messgeräten, die es gewährleistet, dass komplizierte Messaufgaben gleichzeitig kostengünstig und ergonomisch bewältigbar sind.is the meter according to a further embodiment of the first teaching of the invention thereby configured, that the meter portable - especially as a handheld device - trained is, then results in an alternative embodiment of a meter over the known, elaborate and expensive measuring equipment, which ensures that complicated measuring tasks simultaneously cost-effective and ergonomic manageable are.

Die erste Lehre der Erfindung umfasst jedoch nicht nur tragbare, handliche Messgeräte, sondern auch aufwendige, stationäre Messgeräte, die jedoch in ihrer Handhabung gegenüber den bekannten Messgeräten deutlich verbessert sind. So ist es mit der ersten Lehre der Erfindung beispielsweise möglich, eine Thermographie-Aufnahme mittels eines Videoprojektors auf das Messobjekt zu projizieren. Eine solche Projektion einer Thermographie-Aufnahme auf beispielsweise eine Hausfront oder den Teil einer Hausfront verbessert die Anschaulichkeit bzw. Ergonomie der Anzeige um ein Vielfaches.The However, the first teaching of the invention includes not only portable, handy Measuring device, but also elaborate, stationary Measuring device, However, in their handling compared to the known measuring devices clearly are improved. So it is with the first teaching of the invention, for example possible, a thermographic recording by means of a video projector on the Project the object to be measured. Such a projection of a thermographic recording on, for example a house front or the part of a house front improves the vividness or ergonomics of the display many times over.

Die zweite Lehre der Erfindung betrifft ein Anzeigeverfahren für ein Messgerät mit Hilfe einer Messvorrichtung zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs auf einem oder in Bezug auf einen außerhalb des Messgerätes liegenden Messort und mit Hilfe einer innerhalb eines Messgerätgehäuses angeordneten, das Messergebnis anzeigenden Anzeigevorrichtung. Die auch der zweiten Lehre der Erfindung zugrundliegende, eingangs aufgezeigt Aufgabe ist gemäß der zweiten Lehre der Erfindung dadurch gelöst, dass das Messergebnis von der Anzeigevorrichtung zumindest qualitativ auf oder unmittelbar neben dem Messort unabhängig vom Messgerätgehäuse angezeigt wird. Die durch die Verwirklichung der zweiten Lehre der Erfindung gewährleisteten Vorteile entsprechen den bereits in Verbindung mit der ersten Lehre der Erfindung beschriebenen Vorteilen.The second teaching of the invention relates to a display method for a measuring device with the help a measuring device for carrying out a measurement process supplying a measurement result on or in relation to on an outside of the measuring device lying measuring location and with the help of a arranged within a meter housing, indicating the measurement result indicating device. The second too Teaching the invention underlying, initially presented task is according to the second teaching solved by the invention that the measurement result from the display device at least qualitatively displayed on or immediately adjacent to the measurement location, regardless of the meter housing becomes. By the realization of the second teaching of the invention guaranteed Advantages correspond to those already in connection with the first teaching The advantages described in the invention.

Das Verfahren gemäß der zweiten Lehre der Erfindung ist zunächst dadurch besonders vorteilhaft ausgestaltet, dass das Messergebnis nur bei Erreichen eines Minimal- und/oder Maximalwertes angezeigt wird. Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht der Bedienungsperson das besonders einfache Auffinden der ortsabhängigen Minimal- und/oder Maximalwerte der Messergebnisse.The Method according to the second Teaching the invention is first configured particularly advantageous that the measurement result only displayed when a minimum and / or maximum value is reached becomes. This embodiment of the method according to the invention allows the Operator particularly easy to find the location-dependent minimum and / or maximum values of the measurement results.

Kommt es vordringlich nicht auf eine genaue Bestimmbarkeit des Messortes für die Minimal- und/oder Maximalwerte an, sondern auf eine besonders übersichtliche Anzeige, so wird das Verfahren gemäß der zweiten Lehre der Erfindung besonders vorteilhaft dadurch gekennzeichnet, dass das Messergebnis nun in der Umgebung des Minimal- und/oder Maximalwertes – insbesondere in einer ± 10 % Umgebung – angezeigt wird. Hierbei entsteht beispielsweise bei der Verwendung eines Lasers als Lichtprojektionseinrichtung eine für die Bedienungsperson deutlich sichtbare Lichtlinie.If there is no urgent need for precise determination of the measuring location for the minimum and / or maximum values, but for a particularly clear display, then the method according to the second teaching of the invention is particularly advantageously characterized in that the measurement result is now in the environment of Minimum and / or maximum value - especially in a ± 10% environment - is displayed. In this case, for example, when using a laser as a light projection device for the operating person clearly visible light line.

Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten das erfindungsgemäße Messgerät bzw. das erfindungsgemäße Anzeigeverfahren für ein Messgerät auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 6 nachgeordneten Patentansprüche sowie andererseits auch die Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Messgerätes gemäß der ersten Lehre der Erfindung.in the Individual there are a variety of possibilities, the measuring device according to the invention or the Display method according to the invention for a gauge to design and develop. On the one hand on the the claims 1 and 6 subordinate claims and on the other hand also the description of a preferred embodiment in connection referenced with the drawing. In the drawing shows the only figure schematically an embodiment a measuring device according to the first Teaching the invention.

Das in der einzigen Figur dargestellte Messgerät weist ein Messgerätgehäuse 1, eine Messvorrichtung 2 zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs und eine innerhalb des Messgerätgehäuses 1 angeordnete, das Messergebnis anzeigende Anzeigevorrichtung 3 auf. Darüber hinaus ist in der einzigen Figur eine Ansteuereinheit 4 dargestellt, die verschiedene Zusammenhänge zwischen dem Messergebnis und dem Messort auf einem ebenfalls in der einzigen Figur dargestellten Messobjekt 5 realisieren kann.The measuring device shown in the single figure has a meter housing 1 , a measuring device 2 for performing a measuring operation providing a measurement result and one within the meter housing 1 arranged, indicating the measurement result indicating device 3 on. In addition, in the single figure is a drive unit 4 represented, the different relationships between the measurement result and the measurement location on a measurement object also shown in the single figure 5 can realize.

In der einzigen Figur sind die Messvorrichtung 2, die Anzeigevorrichtung 3 und die Ansteuereinheit 4 gemeinsam in dem Messgerätgehäuse untergebracht. Es ist jedoch auch eine getrennte Anordnung der Bestandteile des Messgerätes in verschiedenen Gehäsen denkbar. Als Messgerätgehäuse im Sinne der Erfindung wird stets das Gehäuse bezeichnet, in dem die Anzeigevorrichtung 3 angeordnet ist.In the single figure are the measuring device 2 , the display device 3 and the drive unit 4 housed together in the meter housing. However, it is also conceivable a separate arrangement of the components of the meter in different Gehäsen. As a meter housing in the context of the invention, the housing is always referred to, in which the display device 3 is arranged.

In der einzigen Figur deutet ein erster Pfeil 6 die Empfindlichkeitsrichtung der Messvorrichtung 2 an. Der erste Pfeil 6 ist dabei nicht zwingend als die einzige Richtung der Empfindlichkeit der Messvorrichtung 2 zu interpretieren, sondern als mittlere Empfindlichkeitsrichtung der Messvorrichtung 2.In the single figure, a first arrow indicates 6 the sensitivity direction of the measuring device 2 at. The first arrow 6 is not necessarily the only direction of the sensitivity of the measuring device 2 to interpret, but as the mean sensitivity direction of the measuring device 2 ,

Der zweite Pfeil 7 beschreibt nun die Richtung, in der die Anzeigevorrichtung 3 das Messergebnis anzeigt. In der einzigen Figur treffen beide Pfeile 6, 7 am Messort 8 exakt zusammen. Ein solches exaktes Zusammentreffen ist zunächst nicht für jede Messaufgabe notwendig. Sollte das exakte Zusammentreffen jedoch für ein Messaufgabe notwendig sein, und sollte bei dieser Messaufgabe auch der Abstand zwischen dem Messgerätgehäuse 1 und dem Messobjekt 5 variieren, so ist es unter Umständen notwendig, zur optimalen Projektion eine Entfernungsbestimmung zwischen dem Messgerätgehäuse 1 und dem Messobjekt 5 in bekannter Art und Weise durchzuführen. Als Alternative hierzu ist denkbar, dass die Anzeigevorrichtung manuell oder automatisch – z.B. in einem Justiermodus – justiert wird, so dass die räumliche Kopplung zwischen der Messwertanzeige und dem Messobjekt gewährleistet ist. Beispielsweise könnte die Anzeigevorrichtung ein Muster auf dem Messobjekt erzeugen, das von der Messvorrichtung erkannt und zur Justierung zwischen Messobjekt und Anzeigevorrichtung genutzt wird.The second arrow 7 now describes the direction in which the display device 3 displays the measurement result. In the single figure, both arrows hit 6 . 7 at the measuring location 8th exactly together. Such an exact coincidence is initially not necessary for every measurement task. However, if the exact coincidence is necessary for a measuring task, the distance between the measuring device housing should also be taken into consideration during this measuring task 1 and the measurement object 5 vary, so it may be necessary for optimal projection, a distance determination between the meter housing 1 and the measurement object 5 perform in a known manner. As an alternative to this, it is conceivable that the display device is adjusted manually or automatically-for example in an adjustment mode-so that the spatial coupling between the measured value display and the measurement object is ensured. For example, the display device could generate a pattern on the measurement object that is recognized by the measurement device and used for adjustment between the measurement object and the display device.

Die Messvorrichtung 2 ist beispielsweise für eine der Messgrößen Temperatur, Schallpegel, Helligkeit, Farbe, Anwesenheit von Metall empfindlich. Die Anzeigevorrichtung 3 kann beispielsweise als Laserzeiger, Videoprojektor, Kreidemarkierungsvorrichtung oder Tintenstrahldrucker ausgebildet sein.The measuring device 2 is, for example, sensitive to one of the measured variables temperature, sound level, brightness, color, presence of metal. The display device 3 may be formed for example as a laser pointer, video projector, chalk marking device or inkjet printer.

Der Einsatz eines Laserzeigers als Anzeigevorrichtung eignet sich beispielsweise bei der Messung eines Schallpegels in der Umgebung einer Tür. Der Laserzeiger zeichnet dabei eine Lichtlinie auf der Tür, die umso heller ist, je mehr Schall das Messgerät in der jeweiligen Messrichtung gemessen hat. Die Bedienungsperson kann also direkt erkennen, ob das Türblatt den Schall durchlässt oder ob der Schall durch einen Spalt hindurchtritt. Ein Laserzeiger eignet sich als Anzeigevorrichtung 3 auch in Verbindung mit einem berührungslosen Thermometer zum Ersatz einer Thermographie-Aufnahme. In diesem Fall kann man an der Intensität einer sichtbaren Laserlinie an der Fassade eines Hauses ablesen, wo die meiste Wärme verloren geht.The use of a laser pointer as a display device is suitable for example when measuring a sound level in the vicinity of a door. The laser pointer draws a light line on the door, which is the brighter the more sound the meter has measured in the respective measuring direction. The operator can thus directly detect whether the door leaf lets the sound through or whether the sound passes through a gap. A laser pointer is suitable as a display device 3 Also in conjunction with a non-contact thermometer to replace a thermographic recording. In this case, one can read the intensity of a visible laser line on the facade of a house where most of the heat is lost.

Der Einsatz eines Tintendruckkopfes als Anzeigevorrichtung 3 eignet sich besonders für die Verbindung mit einem Metallsuchgerät. Ein derart erfindungsgemäß ausgestaltetes Metallsuchgerät erzeugt bei der Abtastung einer Wand eine Linie auf der Wand, die entweder in ihrer Dicke oder ihrer Farbe genau anzeigt, wo das Metallsuchgerät Metall detektiert hat. So wird ein sicheres Bohren in einer Wand möglich, in der unter anderem eventuell Wasserrohre verlegt sind. Als Anzeigevorrichtung für Metallsuchgeräte im größeren Maßstab, also z.B. Metallsuchgeräte zum Einsatz auf Baustellen, eignet sich beispielsweise ein Kreidestreugerät. Mit einem derart ausgestalteten Messgerät ist es möglich, in einem auszuhebenden Bereich die Position dauerhaft und anschaulich zu markieren, in deren Umgebung beim Aushub besondere Vorsicht angebracht ist.The use of an ink print head as a display device 3 is particularly suitable for connection with a metal detector. A metal detector designed in accordance with the invention generates a line on the wall when scanning a wall, which indicates either in its thickness or its color exactly where the metal detector has detected metal. Thus, a safe drilling in a wall is possible, in which, among other things, water pipes are laid. As a display device for metal detectors on a larger scale, so eg metal detectors for use on construction sites, for example, is a chalk line device. With a measuring device designed in this way, it is possible to permanently and clearly mark the position in an area to be excavated, in the surroundings of which special care must be taken when excavating.

Neben den bereits angesprochenen Möglichkeiten der qualitativen oder quantitativen Anzeige des Messergebnisses auf oder unmittelbar neben dem Messort besteht eine besondere Möglichkeit der qualitativen Anzeige in der Anzeige von bestimmten Messergebnissen zuordnenbaren Texten, wie beispielsweise bei der Temperaturabtastung einer Hausfassade des Textes „Achtung: Fenster ist auf", etwa für den Fall, dass besonders hohe Temperaturen gemessen werden.Next the already mentioned possibilities the qualitative or quantitative indication of the measurement result There is a special possibility on or immediately next to the site the qualitative indication in the display of certain measurement results assignable texts, such as in temperature scanning a facade of the text "Attention: Window is on, "about for the Case that particularly high temperatures are measured.

11
Messgerätgehäusemeter case
22
Messvorrichtungmeasuring device
33
Anzeigevorrichtungdisplay device
44
Ansteuereinheitcontrol unit
55
Messobjektmeasurement object
66
erster Pfeilfirst arrow
77
zweiter Pfeilsecond arrow
88th
MessortMeasuring location

Claims (8)

Messgerät mit einem Messgerätgehäuse (1), mit einer Messvorrichtung (2) zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs auf einem oder in Bezug auf einen außerhalb des Messgerätes liegenden Messort (8) und mit einer innerhalb des Messgerätgehäuses (1) angeordneten, das Messergebnis anzeigenden Anzeigevorrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (3) das Messergebnis zumindest qualitativ auf oder unmittelbar neben dem Messort (8) unabhängig vom Messgerätgehäuse (1) anzeigt, indem die Anzeigevorrichtung (3) eine Lichtprojektionseinrichtung aufweist, die das Messergebnis auf oder unmittelbar neben dem Messort (8) durch Projektionen entsprechender Intensität oder Farbe wiedergibt und/oder den Zahlenwert für das Messergebnis auf oder unmittelbar neben den Messort (8) projiziert.Measuring device with a measuring device housing ( 1 ), with a measuring device ( 2 ) for carrying out a measurement process supplying a measurement result on or in relation to a measuring location located outside the measuring device ( 8th ) and with one inside the meter housing ( 1 ), the measurement result indicating display device ( 3 ), characterized in that the display device ( 3 ) the measurement result at least qualitatively on or immediately adjacent to the measuring location ( 8th ) independent of the measuring device housing ( 1 ) by the display device ( 3 ) has a light projection device, the measurement result on or immediately adjacent to the measuring location ( 8th ) by projections of corresponding intensity or color and / or the numerical value for the measurement result on or immediately adjacent to the measuring location ( 8th ) projected. Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtprojektionseinrichtung einen Laser umfasst.gauge according to claim 1, characterized in that the light projection device includes a laser. Messgerät mit einem Messgerätgehäuse (1), mit einer Messvorrichtung (2) zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs auf einem oder in Bezug auf einen außerhalb des Messgerätes liegenden Messort (8) und mit einer innerhalb des Messgerätgehäuses (1) angeordneten, das Messergebnis anzeigenden Anzeigevorrichtung (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (3) eine das Messergebnis durch entsprechenden Materialauftrag auf oder unmittelbar neben dem Messort (8) wiedergebende Materialauftragseinrichtung aufweist.Measuring device with a measuring device housing ( 1 ), with a measuring device ( 2 ) for carrying out a measurement process supplying a measurement result on or in relation to a measuring location located outside the measuring device ( 8th ) and with one inside the meter housing ( 1 ), the measurement result indicating display device ( 3 ), characterized in that the display device ( 3 ) the measurement result by appropriate material application on or immediately next to the measuring location ( 8th ) has reproducing material application device. Messgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialauftragseinrichtung das Messergebnis durch unterschiedlich starken oder unterschiedlich farbigen Materialauftrag wiedergibt.gauge according to claim 3, characterized in that the material application device the measurement result by varying degrees or different colored material application. Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät tragbar – insbesondere als Handmessgerät – ausgebildet ist.gauge according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the measuring device portable - in particular as a handheld measuring device - is formed. Anzeigeverfahren für ein Messgerät, mit Hilfe einer Messvorrichtung zur Durchführung eines ein Messergebnis liefernden Messvorgangs auf einem oder in Bezug auf einen außerhalb des Messgerätes liegenden Messort (8) und mit Hilfe einer innerhalb eines Messgerätgehäuses angeordneten, das Messergebnis anzeigenden Anzeigevorrichtung, insbesondere zur Verwirklichung in einem Messgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Messergebnis von der Anzeigevorrichtung zumindest qualitativ auf oder unmittelbar neben dem Messort (8) unabhängig vom Messgerätgehäuse angezeigt wird.Display method for a measuring device, with the aid of a measuring device for carrying out a measurement process supplying a measurement result on or in relation to a measuring location located outside the measuring device ( 8th ) and with the aid of a arranged within a meter housing, indicating the measurement result display device, in particular for implementation in a measuring device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the measurement result from the display device at least qualitatively on or immediately adjacent to the measuring location ( 8th ) is displayed independently of the meter body. Anzeigeverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Messergebnis nur bei Erreichen eines Minimal- und/oder Maximalwertes angezeigt wird.Display method according to claim 6, characterized in that that the measurement result only when a minimum and / or maximum value is reached is shown. Anzeigeverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Messergebnis nur in der Umgebung des Minimal- und/oder Maximalwertes – insbesondere in einer ± 10 % Umgebung – angezeigt wird.Display method according to claim 6, characterized in that that the measurement result only in the vicinity of the minimum and / or maximum value - in particular in a ± 10 % Environment - is displayed.
DE1998100482 1998-01-09 1998-01-09 gauge Expired - Lifetime DE19800482B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100482 DE19800482B4 (en) 1998-01-09 1998-01-09 gauge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100482 DE19800482B4 (en) 1998-01-09 1998-01-09 gauge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800482A1 DE19800482A1 (en) 1999-07-22
DE19800482B4 true DE19800482B4 (en) 2008-05-21

Family

ID=7854178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100482 Expired - Lifetime DE19800482B4 (en) 1998-01-09 1998-01-09 gauge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800482B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026357C2 (en) * 2000-05-27 2002-09-12 Martin Argast Optoelectronic device
DE102004009735A1 (en) * 2004-02-25 2005-09-15 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Process sensor unit, for explosion hazard areas, has adjustable position display using projection screen attached to electronics housing
DE102011089856A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Inspection of a test object

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030868B2 (en) * 1969-06-16 1971-09-02 Minnesota Mining and Mfg Co , St Paul, Minn (VStA) SHEET MATERIAL FOR THE THERMOGRAPHIC PRODUCTION OF COLOR PROJECTION VISUAL IMAGES
DE2104081A1 (en) * 1971-01-29 1972-08-10 Jungnickel H Device for displaying measurement results, data and information in land, sea and air vehicles
DE2118809A1 (en) * 1971-04-15 1972-10-19 Weissert H Light mark display device
DE3532301A1 (en) * 1985-09-11 1987-03-12 Arlice Ag DEVICE FOR THE OPTICAL DISPLAY OF THE OPERATING CONDITIONS OF A MOTOR VEHICLE OR THE LIKE ON THE WINDSHIELD THEREOF
DE3734365A1 (en) * 1986-10-13 1988-12-15 Svaetopluk Radakovic An additional indicator display for a digital measuring device
DE3908069A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-20 Bauer Secundus Kunz Dieter Dip Device and circuit arrangement for measuring, recording and displaying the speed of a moving object, for example a vehicle
EP0392163A2 (en) * 1989-04-14 1990-10-17 Entech Engineering, Inc. System for geological defect detection utilizing composite video-infrared thermography
DE4137666A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-21 Yazaki Corp DISPLAY DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE4409398A1 (en) * 1993-03-18 1994-09-22 Kansei Kk Device for display at head height
DE4312583C2 (en) * 1992-02-13 1995-02-23 Deutsche Aerospace Position and mission data device for flight navigation and flight data processing with GPS supported display
DE4412164A1 (en) * 1994-04-08 1995-10-12 Micromed Ges Fuer Medizinische Position indicator for medical tomograph units with dial light indicator
DE4444046A1 (en) * 1994-12-10 1996-06-13 Metrawatt Gmbh Gossen Measurement signal display
DE19508338A1 (en) * 1995-03-09 1996-09-12 Leica Sensortechnik Gmbh Method and device for measuring, recording and reproducing measurement information of a measurement object

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030868B2 (en) * 1969-06-16 1971-09-02 Minnesota Mining and Mfg Co , St Paul, Minn (VStA) SHEET MATERIAL FOR THE THERMOGRAPHIC PRODUCTION OF COLOR PROJECTION VISUAL IMAGES
DE2104081A1 (en) * 1971-01-29 1972-08-10 Jungnickel H Device for displaying measurement results, data and information in land, sea and air vehicles
DE2118809A1 (en) * 1971-04-15 1972-10-19 Weissert H Light mark display device
DE3532301A1 (en) * 1985-09-11 1987-03-12 Arlice Ag DEVICE FOR THE OPTICAL DISPLAY OF THE OPERATING CONDITIONS OF A MOTOR VEHICLE OR THE LIKE ON THE WINDSHIELD THEREOF
DE3734365A1 (en) * 1986-10-13 1988-12-15 Svaetopluk Radakovic An additional indicator display for a digital measuring device
DE3908069A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-20 Bauer Secundus Kunz Dieter Dip Device and circuit arrangement for measuring, recording and displaying the speed of a moving object, for example a vehicle
EP0392163A2 (en) * 1989-04-14 1990-10-17 Entech Engineering, Inc. System for geological defect detection utilizing composite video-infrared thermography
DE4137666A1 (en) * 1990-11-16 1992-05-21 Yazaki Corp DISPLAY DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE4312583C2 (en) * 1992-02-13 1995-02-23 Deutsche Aerospace Position and mission data device for flight navigation and flight data processing with GPS supported display
DE4409398A1 (en) * 1993-03-18 1994-09-22 Kansei Kk Device for display at head height
DE4412164A1 (en) * 1994-04-08 1995-10-12 Micromed Ges Fuer Medizinische Position indicator for medical tomograph units with dial light indicator
DE4444046A1 (en) * 1994-12-10 1996-06-13 Metrawatt Gmbh Gossen Measurement signal display
DE19508338A1 (en) * 1995-03-09 1996-09-12 Leica Sensortechnik Gmbh Method and device for measuring, recording and reproducing measurement information of a measurement object

Also Published As

Publication number Publication date
DE19800482A1 (en) 1999-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1124484B1 (en) Measuring system for determining the surface line of a body
EP0410253A2 (en) Device for carrying out a comprehensive quality control on printed sheets
EP3004851B1 (en) Method for determining the refractive power of a transparent object, and corresponding device
WO2007036353A2 (en) Apparatus for the determination of the surface moisture of a test object
EP1911588B1 (en) Colour gauge head positioning device
DE102010053019B4 (en) Meter reading device and method for positioning a meter reading device
DE202012007557U1 (en) Measuring system for material thickness measurement
EP1715317B1 (en) Method and measuring apparatus for determining a pressure distribuition on the surface of an object
DE60123558T2 (en) Method for processing a spectacle lens
DE19800482B4 (en) gauge
DE3116671C2 (en)
DE10323897B4 (en) Method for identifying image positions of a color sample of a test strip
DE102008019756B4 (en) Method for simultaneously measuring velocity and state parameter fields in a fluid flow
EP1119739B1 (en) Measurement of small, periodic undulations in surfaces
WO1999015930A1 (en) Endoscope
EP2974865B1 (en) Method for the localization of a fault on a printing substrate and device for carrying out said method
DE19527829A1 (en) Angle measurement method for surveying - using time for laser radiation source to throw visible beam on surface, beam passing through adjustable shutter opening and sighting level region to be measured
DE102012203996A1 (en) Method for temperature measurement and temperature measuring device
DE102012207226B4 (en) Apparatus for analyzing a printed copy
CH629297A5 (en) Device for determining the polar coordinates of the offset of an object with respect to an optical reference line
DE69628664T2 (en) Test facility for color printing with CCD camera and frame grabber
DE3723701A1 (en) HAND MEASURING DEVICE FOR OPTICAL REFLECTION MEASUREMENT
DE3618368A1 (en) Method for instantaneous detection, trend analysis and long-term tracking of radiation exposure in the private sphere and device for carrying out the method
DE19816706A1 (en) Determining dimensions of building or part of building which are needed for carrying manual craft work at building or part of building
DE202021101219U1 (en) Probe for measuring radioactive surface contamination

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WIESEMANN & THEIS GMBH, 42279 WUPPERTAL, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R071 Expiry of right