[go: up one dir, main page]

DE1976502U - TOY GUN. - Google Patents

TOY GUN.

Info

Publication number
DE1976502U
DE1976502U DEH60590U DEH0060590U DE1976502U DE 1976502 U DE1976502 U DE 1976502U DE H60590 U DEH60590 U DE H60590U DE H0060590 U DEH0060590 U DE H0060590U DE 1976502 U DE1976502 U DE 1976502U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
firearm
rod
toy
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH60590U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Hoefler & Co K G
Original Assignee
Jean Hoefler & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Hoefler & Co K G filed Critical Jean Hoefler & Co K G
Priority to DEH60590U priority Critical patent/DE1976502U/en
Publication of DE1976502U publication Critical patent/DE1976502U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A33/00Adaptations for training; Gun simulators
    • F41A33/06Recoil simulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/50Magazines for compressed-gas guns; Arrangements for feeding or loading projectiles from magazines
    • F41B11/54Magazines for compressed-gas guns; Arrangements for feeding or loading projectiles from magazines the projectiles being stored in a rotating drum magazine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
    • F41B11/64Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/60Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
    • F41B11/64Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot
    • F41B11/642Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot the piston being spring operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/80Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns specially adapted for particular purposes
    • F41B11/89Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns specially adapted for particular purposes for toys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B7/00Spring guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B7/00Spring guns
    • F41B7/08Toy guns, i.e. guns launching objects of the gliding type, e.g. airplanes, parachute missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Jean Höfler & Co. KG, Fürth/Bay.Jean Höfler & Co. KG, Fürth / Bay.

Spielzeug-SchusswaffeToy firearm

Die Feuerung betrifft eine Spielzeug-Schusswaffe mit" einem spann- und auslösbaren, federelastischen Mittel, wie Feder, G-ummizug oder dergleichen und ist vorzugsweise auf eine Spielzeug-Drucklufthandfeuerwaffe gerichtet, bei der ein am Ende eines Kompressionszylinders eingeführter Pfropfen mittels eines vom anderen Zylinderende her durch das federelastisohe Mittel bewegten. Kolbens austreibbar ist.The firing relates to a toy firearm with "a tensionable and releasable, resilient means, such as spring, rubber band or the like and is preferably on a Toy compressed air handgun with a plug inserted at the end of a compression cylinder by means of one moved from the other end of the cylinder through the resilient means. Piston is driven out.

Die Feuerung bezweckt, den Spielreiz der Spielzeug-Schusswaffe zu erhöhen, Das wird erreicht, indem nach dem Grundgedanken, der Neuerung die für das Torbereiten und das Abtun eines Schusses an der Schusswaffe vorgesehenen Einrichtungen dazu benutzt werden, zusätzliche Einrichtungen anzutreiben, die zwar nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Schiessvorgang stehen, aber durch Ansprechen der Phantasie des Kin-The purpose of the firing is to make the toy firearm attractive to play to increase, that is achieved by following the basic idea, the innovation, the facilities provided for preparing the goal and dismissing a shot on the firearm be used to drive additional equipment that is not directly related to the shooting process stand, but by appealing to the child's imagination

des den Spielreiz erb.ob.en. Im näheren wird die Aufgabe neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass zumindest eine der Einrichtungen zum Spannen, und zum Auslösen des federelastischen Mittels sowie zum laden des Pfropfens in der Weise ausgebildet ist, dass durch diese zusätzlich an der Schusswaffe angeordnete Bewegungseinrichtungen antreibbar sind, die mit dem eigentlichen Schussvorgang nichts zu tun haben.des erb.ob.en. In more detail, the task will be in accordance with the innovation solved in that at least one of the devices for tensioning and releasing the resilient means as well for loading the plug is designed in such a way that movement devices which are additionally arranged on the firearm can be driven by these, which move with the actual firing process have nothing to do.

Bei einer Spielzeug-Drucklufthandfeuerwaffe mit einem beim Spannen des federelastischen Mittels parallel zum Zylinder verschiebbaren Ladegestänge, über welches der Pfropfen selbsttätig in die Ladestellung im Zylinder einführbar ist, und mit einer zum Spannen des federelastischen Mittels ausgebildeten. Abzugsvorrichtung ist es neuerungsgemäss vorteilhaft, das Ladegestänge und/oder die Abzugsvorrichtung in der Weise auszubilden, dass durch diese die zusätzlich an der Schusswaffe angeordneten Bewegungseinrichtungen antreibbar sind. Bei der Verwendung einer Spielzeug-Drucklufthandfeuerwaffe * mit hoher Schussabfolge, bei der das Ladegestänge durch die Abzugsvorrichtung in Laderichtung verschiebbar ist, ist es neuerungsgemäss besonders vorteilhaft, dass alle zusätzlichen Bewegungseinrichtungen durch die Abzugsvorrichtung antreibbar sind.In the case of a toy compressed air handgun with one that can be displaced parallel to the cylinder when the spring-elastic means is cocked Loading linkage, via which the plug can be automatically inserted into the loading position in the cylinder, and with a trained for tensioning the resilient means. Withdrawal device, it is advantageous according to the innovation, the loading linkage and / or to design the trigger device in such a way that through it the movement devices additionally arranged on the firearm are drivable. When using a toy compressed air handgun * with a high rate of fire, with that the loading rod can be displaced in the loading direction by the pull-off device, according to the innovation it is particularly advantageous that all additional movement devices through the trigger device are drivable.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Neuerung sind einem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das in der Zeichnung dargestellt ist und nachfolgend näher beschrieben wird. Es zeigen:Further advantageous features of the innovation are an exemplary embodiment refer to, which is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it:

- 2- 2nd

Figur 1 eine Spielzeug-Drucklufthandfeuerwaffe, die neuerungsgemäss mit mehreren zusätzlichen, den Spielreiz erhöhenden JBewegungseinrichtungen versehen ist,Figure 1 a toy compressed air handgun, according to the innovation is provided with several additional movement devices that increase the playfulness,

Figur 2 eine !Draufsicht zu Figur 1,FIG. 2 is a top view of FIG. 1,

Figur 3 eine axiale Schnittdarstellung durch die neuerungsgemässe Spielzeugwaffe undFigure 3 is an axial sectional view through the innovation according to the invention Toy gun and

Figur 4 zwei Ansichten der aus der Spielzeugwaffe herausgenommenen Zielsucheinrichtungen.Figure 4 shows two views of the one removed from the toy gun Homing facilities.

Die dargestellte Spielzeugwaffe besteht aus dem Gehäuse 1 mit der angedeuteten Waffenmündung 2, dem Handgriff 3 und der Abzugsvorrichtung 4. Bei der Spielzeug-Schusswaffe, auf die die neuerungsgemässen Massnahmen beispielsweise angewendet worden sind, handelt es sich um eine Drucklufthandfeuerwaffe. Die Schusseinrichtung ist wie folgt aufgebaut: Es ist ein am G-ehäuse 1 unverschiebbar und undrehbar angeordneter Kompressionszylinder 5 vorgesehen, in dessen vordere Öffnung ein Pfropfen, 6 mit den Führungsstegen 7 in die Ladestellung einschiebbar ist und der von der anderen Seite her einen Kolben 8 verschiebbar aufnimmt, der über das Kolbengestänge 9 mit einer spannbaren und auslösbaren Feder 10 in Verbindung steht. Mit dem Kolbengestänge verbunden ist ein I&degestänge 11, das als langgestreckter senkrecht stehender Rechteckrahmen ausgebildet ist, der oberhalb und unterhalb an dem Zylinder 5 verschiebbar vorbeigeführt ist und dessen vordere Traverse 12 der Mitnahme und dem laden des Pfropfens 6 dient und an dessen hinterer Traverse 13The toy gun shown consists of the housing 1 with the indicated gun muzzle 2, the handle 3 and the trigger device 4. In the case of the toy firearm, to which the measures in accordance with the revision have been applied, for example are, it is a compressed air handgun. the The firing device is constructed as follows: A compression cylinder 5 is provided on the G-ehäus 1 so that it cannot be displaced and rotated, and in the front opening of which there is a plug, 6 with the guide webs 7 can be pushed into the loading position and a piston 8 can be displaced from the other side receives, which is connected to a tensionable and releasable spring 10 via the piston rod 9. With the piston rod connected is an I-rod 11, which is an elongated perpendicular rectangular frame is formed, which is slidably passed above and below the cylinder 5 is and whose front cross member 12 is used to take along and load the plug 6 and on its rear cross member 13

nach -vorn das Kolbengestänge 9 und nach hinten der Stutzen 14 angeschlossen sind, wobei letzterer als Halterung für die leder 10 dient, die mit dem anderen Ende bei 15 am Gehäuse 1 abgestützt ist.the piston rod 9 towards the front and the connecting piece 14 towards the rear are connected, the latter serving as a holder for the leather 10, which is supported with the other end at 15 on the housing 1 is.

An dem Ladegestänge ist unterhalb ein Mitnahmeansatz 16 vorgesehen, an dem in Spann- bzw. in Laderichtung ein Mitnahmeansatz 17 der auch zum Spannen der Peder 10 dienenden AbzugsvorrichtungA driving lug 16 is provided below on the loading rod, on which in the tensioning or in the loading direction a driving lug 17 of the trigger device also used for tensioning the peder 10

4 angreift. Die Abzugsvorrichtung 4 ist so ausgebildet, dass sie bei der rückwärtigen. Bewegung das Ladegestänge bei formschlüssigem Angreifen an diesem zwangsläufig mitnimmt und bei ihrer anschliessenden Rückbe'wegung unter der Einwirkung der Rückholfeder 18 entlang einer Abweisfläche am Mitnahmeansatz 16 unter diesem nach vorne hindurchzutauchen vermag. Zu diesem Zweck ist einerseits am hinteren Ende der Abzugsvorrichtung 4 oben eine Schwenkachse 19 vorgesehen, deren Achsstummel in einer Nutenführung 20 des G-ehäuses 1 parallel zum Zylinder 5 geführt ist. Es ist ferner am vorderen Ende unten, eine schwenkbare Hockenscheibe 21 vorhanden, der eine parallel zum Zylinder4 attacks. The trigger device 4 is designed so that it is at the rear. Movement of the loading linkage in the case of form-fitting Attacking this inevitably takes with it and during its subsequent return movement under the influence of the Return spring 18 is able to dive forward along a deflection surface on the driving lug 16 under this. To this On the one hand, a pivot axis 19 is provided at the top at the rear end of the trigger device 4, the stub shaft of which is shown in FIG a groove guide 20 of the G-ehäuses 1 is guided parallel to the cylinder 5. There is also a pivotable lower front end Cam disk 21 is present, the one parallel to the cylinder

5 verlaufende Schaltkurve 22 zugeordnet ist. In der Figur 3 ist die Situation gezeigt, wo die Abzugsvorrichtung 4 gerade das Ende der Spannbewegung erreicht. Hierbei gelangt der Hocken 21 mit seiner Hase 23 von der Schaltkurve 22 herunter, so dass unter Einwirkung des natürlichen Pingerzuges die Abzugsvorrichtung 4 um die Achse 19 nach unten abschwenkt und den Mitnahmeansatz 16 freigibt, so dass sich unmittelbar an das Spannen der leder 10 das Auslösen anschliesst.5 running switching curve 22 is assigned. In the figure 3 is the situation is shown where the trigger device 4 has just reached the end of the clamping movement. Here comes the squatting 21 with his rabbit 23 down from the switching curve 22, so that under the action of the natural pinger pull, the trigger device 4 swivels down about the axis 19 and the entrainment approach 16 releases, so that the release of the leather 10 immediately follows the tightening of the leather 10.

Die ausgelöste leder beschleunigt das Ladegestänge 11 mit dem Kolbengestänge 9 und dem Kolben 8 nach vorn, wo "bei Erreichung eines "bestimmten Kompressionsgrades im Zylinder der Pfropfen 6 schlagartig ausgetrieben und durch die plötzlich austretende Kompressionsluft ein knallartiges Geräusch verursacht wird. Beim Rückgang der Torrichtung 4 mittels der Jeder 18 gelangt der locken 21 mit der läse 23 schräg nach hinten gerichtet wieder auf die Schaltkurve 22 herauf, wobei die Blattfeder durch die Exzenterfläche 25 nach oben umgebogen ist. Sobald die Abzugsvorrichtung 4 mit dem Schaltnocken 21 das vordere En.de der Schaltkurve 22 erreicht, wird durch die Blattfeder 24 der locken 21 mit der läse 23 nach vorne zurückgedreht, so dass beim anschliessenden Spannvorgang die Nockenscheibe 21 mit der läse 23 wiederum die Stellung gemäss Figur 3 einnimmt, bei der der locken mit der Arretierfläche 26 gegen eine G-egenflache 27 an der Vorrichtung 4 anliegt, wodurch während des Passierens der Schaltkurve 22 eine stabile Anlage des Ansatzes 17 gegen den Ansatz 16 unter Belastung gewährleistet ist.The triggered leather accelerates the loading rod 11 with the piston rod 9 and the piston 8 forward, where "when reached a "certain degree of compression in the cylinder Plug 6 expelled suddenly and caused a loud noise by the suddenly escaping compression air will. When the gate direction 4 decreases by means of the each 18, the lure 21 with the leash 23 is directed obliquely backwards up again on the switching cam 22, the leaf spring being bent upwards by the eccentric surface 25. As soon the trigger device 4 with the switching cam 21 reaches the front end of the switching cam 22 is controlled by the leaf spring 24 of the curls 21 with the lens 23 turned back forwards, so that the cam disk during the subsequent tensioning process 21 with the lens 23 again the position according to FIG. 3 assumes, in which the curl with the locking surface 26 rests against a G-egenflache 27 on the device 4, whereby during the passage of the switching curve 22 ensures a stable system of the approach 17 against the approach 16 under load is.

Wie aus dem Vorstehenden zu entnehmen ist, werden sämtliche beim Schiessen massgeblichen Torgänge an der Spielzeugwaffe von der Abzugsvorrichtung 4 aus bewerkstelligt, nämlich das Ladendes Pfropfens 6 in de» Zylinder 5, das Spannen der leder und deren anschliessendes Auslösen. Hierbei ist eine hohe Schussabfolge möglich. G-emäss der leuerung werden zusätzliche Bewegungseinrichtungen vorgesehen, die von dem zum: Abtun einesAs can be seen from the foregoing, all of the key gates on the toy gun when shooting are made from the trigger 4, namely loading the plug 6 into the cylinder 5, tensioning the leather and then releasing it. A high rate of fire is possible here. According to the control, additional movement devices are provided, which from the to: Dismantle a

Schusses vorgesehenen Mechanismuses angetrieben werden. So wird auf der Oberseite des Ladegestelles 11 eine Reibfläche 28 angeordnet, die mit einem über eine Blattfeder 29 im G-ehäuse 1 befestigten Feuerstein 30 zusammenwirkt. Die beschleunigte Bewegung des ladegestelles nach vorn beim Abschiessen verursacht somit einen Funkenstrom, dessen Wirkung durch eine Abdeckung des Sprühraumes 31 durch eine durchscheinende Haube 32 insbesondere aus einem Plastikmaterial verstärkt wird.Shot provided mechanism are driven. So will a friction surface 28 is arranged on the top of the loading frame 11, which cooperates with a flint 30 fastened in the G housing 1 via a leaf spring 29. The accelerated movement the charging frame forward when firing thus causes a spark current, the effect of which is through a cover of the spray space 31 is reinforced by a translucent hood 32, in particular made of a plastic material.

nachdem sich an das Spannen der leder 10 unmittelbar das Auslösen derselben anschliesst, ist zur weiteren Erhöhung des Spielreizes eine Abzählvorrichtung im Sinne eines zum Beispiel bei der Raketentechnik bekannten Countdown vorgesehen, und die Abzählvorrichtung besteht aus einer am hinteren Ende des "Ladegestänges 11 parallel zum Zylinder 5 angeschlossenen Balkens 33» der zum hinteren Ende hin. mit einer ansteigenden Zahlenfolge 34 beaufschriftet ist. Beim Spannen der Feder tritt der Balken aus dem Gehäuse 1,heraus, wobei nacheinander gegen lull abnehmende Zahlen erscheinen. Schliesslich ist zur zusätzlichen Erhöhung des Spielreizes eine Ratscheneinrichtung vorgesehen, die aus einem auf dem Stutzen 14 angeordneten Messingblech 35 und einer in der Zeichnung nicht dargestellten, waschbrettartig ausgebildeten G-egenfläche besteht. Durch diese Einrichtung wird das Spannen der Feder von einem entsprechenden Geräusch begleitet.after the tensioning of the leather 10 is immediately followed by the release of the same, it is necessary to further increase the Game stimulus provided a counting device in the sense of a countdown known for example in rocket technology, and the Counting device consists of one at the rear end of the "loading rod" 11 parallel to the cylinder 5 connected beam 33 »of the rear end. with an increasing sequence of numbers 34 is labeled. When the spring is tensioned, the beam occurs out of the housing 1, successively decreasing towards lull Numbers appear. Finally, a ratchet device is provided to additionally increase the play stimulus, which consists of a brass plate 35 arranged on the connecting piece 14 and one which is not shown in the drawing and is designed like a washboard There is a counter surface. Through this facility, that becomes The tension of the spring is accompanied by a corresponding noise.

Dem ladegestänge 11 ist ferner eine einer Zielsuchereinrichtung nachgebildete Einrichtung zugeordnet, diese besteht aus ausThe loading linkage 11 is also one of a target seeker device assigned to a simulated device, this consists of

einem elastischen Material gebildeten Zielsucherbalken, die an ihrem hinteren Ende bei 37 am G-ehäuse 1 gehaltert sind. Die Draufsiehtdarstellung eines Zielsuchers in der ligur 4 lässt eine Abweisfläche 38 erkennen, der beidseits am vorderen Ende des Ladegestänges 11 vorgesehene Abspreizarme 39 entsprechen. Bei der rückwärtigen Bewegung des ladegestänges 11 werden die Zielsucher 36 seitlich aus dem Gehäuse 1 heraus abgespreizt, während sie bei der Rückbewegung des G-estänges nach vorn aufgrund ihrer Elastizität von selbst in die Ausgangsstellung zurückkehren. A target seeker bar made of an elastic material, which is held at its rear end at 37 on the G-housing 1. the Top view of a seeker in Ligur 4 reveals a repellent surface 38, the one on both sides at the front end of the loading linkage 11 correspond to the spreading arms 39 provided. During the backward movement of the loading rod 11 are the target seeker 36 spread laterally out of the housing 1, while they are due to the return movement of the linkage forwards their elasticity return to the starting position by themselves.

Wie den figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, ist eine Radarantenne 40 mittels der Achse 41 drehbar am G-ehäuse 1 gelagert. Die Achse trägt an ihrem unteren Ende ein. Zahnrad 42, das mit einer an der Abzugsvorrichtung 4 vorgesehenen Zahnstange 43 kämmt. Sowohl beim Spannen als auch beim Auslösen, der leder 10 wird die Antenne 40 hin-und hergeschwenkt. Wie dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen ist, sind sämtliche zusätzlichen Bewegungseinrichtungen ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand dem G-rundaufbau der Spielzeug-Drucklufthandfeuerwaffe in bestmöglicher Weise angepasst. Ein Yorteil besteht auch darin, dass; die die Spielzeugwaffe bedienende Hand lediglich den G-riff der Bandfeuerwaffe und mit einem finger die Abzugsvorrichtung umfasst, so dass die vorgesehenen zusätzlichen Einrichtungen dauernd frei sichtbar sind bzw. nicht durch die Hände abgedeckt sind.As can be seen in Figures 1 and 2, there is a radar antenna 40 rotatably mounted on the G-housing 1 by means of the axis 41. The axis enters at its lower end. Gear 42, which with one at the Pull-off device 4 provided rack 43 meshes. Both when cocking and when releasing, the leather 10 becomes the antenna 40 pivoted back and forth. As can be seen from the exemplary embodiment is, all additional movement devices can be added to the basic structure of the Toy air handgun adapted in the best possible way. One of the benefits is that; the hand operating the toy gun only uses the G-rifle of the tape gun and with one finger encompasses the trigger, so that the intended additional facilities are permanently visible or not covered by hands.

— 7 —- 7 -

Die Heuerung ist nicht auf die nachfolgenden Ansprüche beschränkt, Ihr zugehörig sind sämtliche Merkmale aus der vorstehenden. Beschreibung und den Zeichnungen, die aufgrund des Standes der Eechnik ersichtlich erfinderisch sind.The hiring is not limited to the following claims, It includes all the features from the above. Description and the drawings that are based on the status of Eechnik are clearly inventive.

Claims (10)

SchatzansprücheTreasury Claims 1. Spielzeug-Schasswaffe mit einem spann- and. auslösbaren federelastischen Mittel, wie Feder, G-ummizug oder dergleichen, (zum Abschiessen eines geladenen Geschosses,) vorzugsweise Spielzeug-Drucklufthandfeuerwaffe, "bei der ein am einen. Ende eines Kompressionszylinders eingeführter Pfropfen mittels eines vom anderen Zylinderende her durch das federelastische Mittel bewegten Kolbens austreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Einrichtungen zum Spannen und zum Auslösen des federelastischen Mittels sowie zum laden des Pfropfens (6) in der Weise ausgebildet ist, dass durch diese zusätzlich an der Schusswaffe angeordnete Bewegungseinrichtungen antreibbar sind, die mit dem eigentlichen Schiessvorgang nichts zu tun haben.1. Toy gun with a cocking and releasable resilient means, such as spring, rubber band or the like, (for firing a charged projectile) preferably a toy air handgun, "with one inserted at one end of a compression cylinder Plug can be driven out by means of a piston moved from the other end of the cylinder by the resilient means is, characterized in that at least one of the devices for tensioning and releasing the spring-elastic By means of and for loading the plug (6) is designed in such a way that it is additionally attached to the firearm arranged movement devices can be driven, which have nothing to do with the actual shooting process. 2. Spielzeug-Schusswaffe nach Anspruch 1, mit einem beim Spannen des federelastischen Mittels parallel zum Zylinder verschiebbaren Ladegestänge, über welches der Pfropfen selbsttätig in. die Ladestellung im Zylinder einführbar ist, und mit einer zum Spannen des federelastischen Mittels· ausgebildeten Abzugsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegestänge (11) und/oder die Abzugsvorrichtung (4) in. der Weise ausgebildet siind, dass durch diese die zusätzlich an der Schusswaffe angeordneten Bewegungseinrichtungen antreibbar sind. :2. Toy firearm according to claim 1, with a displaceable parallel to the cylinder when tensioning the resilient means Loading linkage, via which the plug can be automatically inserted into the loading position in the cylinder, and with one designed for tensioning the resilient means Pull-off device, characterized in that the loading rod (11) and / or the pull-off device (4) in. are designed in such a way that they can be used to drive the movement devices additionally arranged on the firearm are. : 3. Spielzeug-Schusswaffe na ob. einem oder "beiden der Ansprüche 1 und 2, "bei der daa Ladegestänge durch die Abzugsvorrichtung in Laderichtung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle zusätzlichen Bewegungseinrichtungen durch die Abzugsvorrichtung (4) antreibbar sind.3. Toy firearm na whether. One or "both of the claims 1 and 2, "in the case of which the loading rod can be displaced in the loading direction by the pull-off device, characterized in that that all additional movement devices can be driven by the extraction device (4). 4. Spielzeug-Schusswaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das Ladegestänge (11) ein !eil einer aus Reibfläche (28) und Feuerstein (30) bestehenden, vorzugsweise mit einer durchscheinenden Haube (32) abgedeckten Punkensprühvorrichtung gegenüber dem anderen am Gehäuse (1) der Schusswaffe angeordneten Teil bewegbar ist.4. Toy firearm according to one or more of the preceding Claims, characterized in that over the loading rod (11) one! Part of a friction surface (28) and Flint (30) existing, preferably with a translucent hood (32) covered point spray device arranged opposite the other on the housing (1) of the firearm Part is movable. 5. Spielzeug-Schusswaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das Ladegestänge (11) vorzugsweise bei dessen Bewegung in Laderichtung Zielsuchern nachgebildete, mit dem hinteren Ende (37) am Gehäuse (1) der Schusswaffe befestigte Stangen (36) seitlich vom Gehäuse (1) abspreizbar sind.5. Toy firearm according to one or more of the preceding Claims, characterized in that over the loading rod (11) preferably when moving in the loading direction Seekers simulated, with the rear end (37) attached to the housing (1) of the firearm rods (36) laterally from the housing (1) are spreadable. 6. Spielzeug-Schusswaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das-Ladegestänge (11) bei dessen Bewegung in Laderichtung eine aus dem Gehäuse (1) austretende, mit einer von ihrem Austrittsende her abnehmenden Zahlenfolge (34) beschriftete Zählstange (33) (Countdown-Stange) bewegbar ist.6. Toy firearm according to one or more of the preceding Claims, characterized in that on the loading rod (11) when it moves in the loading direction exiting the housing (1) with one of its exit end forth decreasing number sequence (34) labeled counting rod (33) (countdown rod) is movable. - 10 -- 10 - 7. Spielzeug-Schusswaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das I&degestänge (11) bei dessen Bewegung in laderichtung ein üeil einer aus einer waschbrettähnlichen Fläche und einem darauf gleitenden Metallplättchen (35) bestehenden Ratsche gegenüber dem anderen am Gehäuse (1) der Schusswaffe angeordneten Teil bewegbar ist.7. Toy firearm according to one or more of the preceding Claims, characterized in that via the I-rod (11) when it moves in the loading direction üeil one of a washboard-like surface and one thereon sliding metal plate (35) existing ratchet arranged opposite the other on the housing (1) of the firearm Part is movable. 8. Spielzeug-Schusswaffe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Abzugsvorrichtung (4) eine drehbar am G-ehäuse (1) der Schusswaffe angeordnete, einer Radarantenne nachgebildete Bewegungseinrichtung (40) hin- und herschwenkbar ist.8. Toy firearm according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the trigger device (4) rotates on the G-ehäus (1) of the firearm arranged, a radar antenna simulated moving device (40) can be pivoted back and forth. 9. Spielzeug-Schusswaffe nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7 j bei der das Ladegestänge als ein in senkrechter Ebene parallel zum Kompressionszylinder beiderseits desselben langgestreckter, vorne offener oder geschlossener Rahmen ausgebildet istj an dessen Unterseite die Abzugsvorrichtung angreift und an dessen hinteren Steg nach vorn das Kolbengestänge und nach hinten eine Halterung für das federelastische Mittel angeschlossen sind, gekennzeichnet durch mindestens ein.e der folgenden, Massnahmen:9. Toy firearm according to one or more of the claims 4 to 7 j in the case of the loading linkage as one in vertical Plane parallel to the compression cylinder on both sides of the same elongated frame, open or closed at the front, is formed on the underside of which the trigger device engages and on its rear web to the front the piston rod and to the rear a bracket for the spring-elastic Funds are connected, characterized by at least one e of the following measures: 1.An der Oberseite des ladegestängerahmens (11) ist die Reibfläche (28) der Eunkensprüheinrichtung angeordnet, die mit einem federelastisch am Gehäuse (1) der Schusswaffe angeordneten feuerstein (30) zusammenwirkt.1. On the top of the loading bar frame (11) is the The friction surface (28) of the spray device is arranged, which interacts with a resiliently arranged flint (30) on the housing (1) of the firearm. 2. Insbesondere am vorderen Ende des Ladegestängerahmens (11) sind seitlich Ansätze (39) angeordnet, denen Abweisflachen (38) an den elastisch verformbaren. Zielsucherstangen (36) in der Weise zugeordnet sind, dass diese bei der Ladebewegung des Ladegestängerahmens (11) von der Schusswaffe seitlich abspreizbar sind.2. Especially at the front end of the loading rod frame (11) laterally lugs (39) are arranged, which deflection surfaces (38) on the elastically deformable. Finder Poles (36) are assigned in such a way that they are during the loading movement of the loading rod frame (11) are laterally spreadable from the firearm. 3. An den ladegestängerahmen (11) ist parallel dazu nach hinten, die Zählstange (33) (Countdown-Stange) angeschlossen. 3. On the loading rod frame (11) is parallel to it at the back, the counting rod (33) (countdown rod) connected. 4. An dem ladegestängerahmen (11) ist vorzugsweise an der Halterung (14) für das federelastische Mittel (10) das Reibplättehen (35) der Ratscheneinrichtungen angeordnet, das mit der am Gehäuse (1) der Schusswaffe angeordneten wäschbrettartigen 3?läche zusammenwirkt.4. On the loading rod frame (11) is preferably on the The holder (14) for the resilient means (10) is arranged on the friction plates (35) of the ratchet devices, the one on the housing (1) of the firearm arranged laundry board-like 3? surface interacts. 10. Spielzeug-Schusswaffe nach Anspruch 8 oder 9, bei der die vorzugsweise mit einer Rückholfeder versehene Abzugsvorrichtung zumindest um den Spannweg des federelastisehen Mittels parallel zum Eompressionszylinder verschiebbar am Gehäuse der Schusswaffe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abzugsvorrichtung (4) parallel zum Kompressionszylinder (5) eine Zahnstange (43) angeordnet ist, mit der ein am unteren, Ende der Achse (41) der Radarantenne (40) angeordnetes Zahnrad (42) kämmt. 10. toy firearm according to claim 8 or 9, wherein the pull-off device preferably provided with a return spring at least around the tensioning path of the spring-elastic Can be moved parallel to the compression cylinder by means of the Housing of the firearm is arranged, characterized in that on the trigger device (4) parallel to Compression cylinder (5) arranged a rack (43) with which a gear (42) arranged at the lower end of the axis (41) of the radar antenna (40) meshes. - 12 -- 12 -
DEH60590U 1967-10-24 1967-10-24 TOY GUN. Expired DE1976502U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH60590U DE1976502U (en) 1967-10-24 1967-10-24 TOY GUN.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH60590U DE1976502U (en) 1967-10-24 1967-10-24 TOY GUN.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976502U true DE1976502U (en) 1968-01-04

Family

ID=33345436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH60590U Expired DE1976502U (en) 1967-10-24 1967-10-24 TOY GUN.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976502U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913175T2 (en) launching device
DE8807411U1 (en) Toy air gun for firing missile projectiles
DE2949586A1 (en) SLINGER TOYS
EP1119736A1 (en) Trigger device
DE102012112235A1 (en) Handgun
DE1728249A1 (en) Self-loading pistol with cocked trigger
EP3734217B1 (en) Toy gun
DE69909712T2 (en) Trigger mechanism for firearms
DE2310020A1 (en) TARGET PLAY DEVICE
DE19605851C2 (en) Securing a firing pin of a firing pin and percussion device for a firearm
DE1976502U (en) TOY GUN.
DE2933107C2 (en) Trigger device with set trigger
DE2353870A1 (en) AUTOMATIC WEAPON WITH MECHANICAL SERVO TRIGGER
DE631777C (en) Driving toy driven by a spring mechanism
DE1978534U (en) TOY PNEUMATIC RIFLE.
DE4314069C2 (en) Launching device for darts
DE709520C (en) Trigger device for air guns with a spring-loaded striking piece
DE3922542C2 (en)
DE1553849A1 (en) Firearm
DE2225335A1 (en) AIR RIFLE WITH A CASE AND A SAFETY DEVICE
DE1940346A1 (en) Trigger mechanism for sporting weapons
DE65249C (en) Gun lock with locking piece swinging around vertical pin
DE739684C (en) Bang device as a machine gun replica
DE1201721B (en) Toy handgun
DE50781C (en) Device for catching false coins made of soft materials on machines with a coin slot