DE19756340A1 - Suction apparatus for sucking up dirt or material containing same, e.g. dusty air - Google Patents
Suction apparatus for sucking up dirt or material containing same, e.g. dusty airInfo
- Publication number
- DE19756340A1 DE19756340A1 DE1997156340 DE19756340A DE19756340A1 DE 19756340 A1 DE19756340 A1 DE 19756340A1 DE 1997156340 DE1997156340 DE 1997156340 DE 19756340 A DE19756340 A DE 19756340A DE 19756340 A1 DE19756340 A1 DE 19756340A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- module
- dirt
- modules
- suction device
- hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title abstract description 12
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 13
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 4
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 3
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L5/00—Structural features of suction cleaners
- A47L5/12—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
- A47L5/22—Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
- A47L5/36—Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
- A47L5/365—Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the vertical type, e.g. tank or bucket type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Sauggerät zum Ansaugen von Schmutz od. dgl. enthaltendem Sauggut, beispielsweise Staubluft, mit einem Geräteaggregate wie Gebläse und Filtereinrichtung ent haltendem Geräte-Oberteil und einem einen Schmutzraum zur Aufnahme des Schmutzes od. dgl. enthaltenden Geräte-Unterteil, wobei das Oberteil auf dem Unterteil angeordnet ist, den Schmutzraum überdeckt und vom Unterteil so entfernbar ist, daß der Schmutzraum von oben her zugänglich wird.The invention relates to a suction device for sucking in dirt or the like. Containing suction material, for example dust air, with an equipment such as blower and filter device ent holding device upper part and a dirt room Absorbing the dirt or the like containing the lower part of the device, wherein the upper part is arranged on the lower part, the Dirt space is covered and so removable from the lower part that the dirt room is accessible from above.
Solche Sauggeräte werden beispielsweise in Zusammenhang mit einer beim Bearbeiten eines Werkstücks Staub erzeugenden Hand werkzeugmaschine verwendet, die über eine Schlauchleitung mit dem Sauggerät verbunden wird, so daß der bei der Werkstückbe arbeitung anfallende Staub abgesaugt und im Schmutzraum des Sauggerätes gesammelt wird. Die Erfindung bezieht sich jedoch nicht nur auf Sauggeräte für trockenes Sauggut wie Staubluft, sondern auch auf Sauggeräte für den Naßbetrieb, bei denen ins besondere verschmutztes Wasser angesaugt wird.Such suction devices are used for example in connection with a hand that creates dust when machining a workpiece machine tool used with a hose line the suction device is connected, so that at the workpiece dust and vacuumed in the dirt space of the Suction device is collected. However, the invention relates not only on suction devices for dry suction material such as dust air, but also on suction devices for wet operation, where ins particularly dirty water is sucked in.
Dabei sind solche Sauggeräte regelmäßig tragbar und/oder mit der Hand verfahrbar ausgebildet.Such suction devices are regularly portable and / or with the Trained by hand.
Ein Sauggerät der eingangs genannten Art geht beispielsweise aus der DE-PS 34 36 064 hervor.A suction device of the type mentioned above goes out, for example the DE-PS 34 36 064 forth.
Je nach dem Verwendungszweck des Gerätes fällt mehr oder weniger Schmutz od. dgl. an, der im Schmutzraum gesammelt wird. Will man im Falle eines Einsatzes mit großem Schmutzanfall den Schmutz raum nicht allzu oft entleeren müssen, muß ein Gerät mit ent sprechend großem Schmutzraum angeschafft werden. Der Kauf un terschiedlich großer Geräte ist jedoch ebenso wie das Bereit stellen unterschiedlicher Gerätegrößen seitens des Herstellers aufwendig.Depending on the use of the device falls more or less Dirt or the like, which is collected in the dirt space. You want to in the case of use with a large amount of dirt, the dirt do not have to empty the room too often, a device with ent speaking large dirt space can be purchased. The purchase un However, devices of different sizes are just as ready different device sizes from the manufacturer complex.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Sauggeräten mit unterschiedlich großen Schmutzräumen zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten.The present invention is therefore based on the object the production of suction devices with different sizes Simplify dirty rooms and make them more cost-effective.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Unterteil einen modulartigen Aufbau aus mindestens zwei in Höhen richtung aufeinander folgend aufeinandergesetzten, lösbar fest miteinander verbundenen Unterteilmodulen aufweist, von denen das unterste Modul ein einen Schmutzraumboden bildendes Boden modul ist und jedes über dem Bodenmodul angeordnete Unterteil modul einen in Höhenrichtung durchgehenden Schmutzraumabschnitt bildet.This object is achieved in that the Lower part of a modular structure of at least two in height Direction one after the other, releasably fixed has interconnected lower part modules, of which the bottom module is a floor forming a dirty floor is module and each lower part arranged above the floor module module a section of dirt space that is continuous in the vertical direction forms.
Auf diese Weise erhält man einen baukastenartigen Aufbau des Unterteils bei dem man je nach Anzahl der verwendeten Unter teilmodule einen mehr oder weniger großen Schmutzraum erhält. Somit muß jeweils lediglich eine für die gewünschte Schmutz raumgröße ausreichende Anzahl von Unterteilmodulen zusammenge baut werden. Dies kann nicht nur seitens des Herstellers sondern auch vom Anwender durchgeführt werden, der zur Vergröße rung des Schmutzraumes seines Gerätes lediglich ein weiteres Unterteilmodul beschaffen und einbauen muß.In this way you get a modular construction of the Lower part where you can depending on the number of sub used sub-modules receives a more or less large dirt space. So only one for the desired dirt room size sufficient number of base modules put together be built. This cannot only be done by the manufacturer but also be performed by the user who is to enlarge tion of the dirt space of his device is just another Obtain and install the base module.
Zweckmäßige Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Sauggerätes sind in den Unteransprüchen angegebenAppropriate developments of the suction device according to the invention are specified in the subclaims
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is now based on the Drawing explained in detail. Show it:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Sauggerät in schematischer Seitenansicht gemäß Pfeil I in Fig. 2, Fig. 1 shows an inventive suction device in a schematic side view according to arrow I in Fig. 2,
Fig. 2 das Sauggerät nach Fig. 1 in schematischer Vorder ansicht gemäß Pfeil II, Fig. 2 shows the suction device according to Fig. 1 in a schematic front view according to arrow II,
Fig. 3 die den Schmutzraum des Sauggeräts nach den Fig. 1 und 2 umschließende Doppelwandstruktur des Unterteils im vergrößerten Teilquerschnitt gemäß der Schnittlinie III-III in den Fig. 1 und 4, wobei die die einzelnen Unterteilmodule miteinander verbindenden Verbindungsmittel (Ankerelemente und Verbindungsschrauben) der Übersichtlichkeit wegen jedoch weggelassen und die Unterteilmodule somit nur lose aufeinanderstehend gezeigt sind, Fig. 3, the dirt chamber of the suction device according to FIGS. 1 and 2, the double wall structure of the lower part in the enlarged partial cross-section according to the section line III-III in FIGS. 1 and 4, the connecting means connecting the individual lower part modules (anchor elements and connecting screws) For reasons of clarity, however, have been omitted and the lower part modules are only shown loosely one on top of the other
Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 im zur Wandebene paralle len Schnitt durch die Wandstruktur gemäß der Schnitt linie IV-IV in Fig. 3, wobei lediglich ein Bereich der Wandstruktur erfaßt ist, in dem sich eine Ver bindungsstelle befindet, an der die übereinander an geordneten Unterteilmodule miteinander verbunden sind und Fig. 4 shows the arrangement of FIG. 3 in parallel to the wall plane len section through the wall structure according to the section line IV-IV in Fig. 3, wherein only a portion of the wall structure is detected, in which there is a Ver connection point at which the are connected to one another on ordered lower part modules and
Fig. 5 eines der beiden beim Ausführungsbeispiel zwischen dem Bodenmodul und dem Oberseitenmodul angeordneten, gleich ausgebildeten Unterteilmodule in schematischer Schrägansicht, wobei die der Zugangsöffnung zum Stau fach zugeordnete Türe im noch nicht montierten Zu stand gezeigt ist. Fig. 5 one of the two in the embodiment between the bottom module and the top module, the same design bottom module in a diagonal view, the compartment associated with the access opening to the jam door is shown in the not yet assembled state.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Sauggerät 1 zum Ansaugen von Schmutz od. dgl. enthaltendem Sauggut, beispielsweise Staubluft, angedeutet. Dabei weist das Sauggerät eine Anschlußstelle beispielsweise in Gestalt eines An schlußstutzens 2 zum Anschließen einer nicht dargestellten Schlauchleitung auf, durch die das Sauggut angesaugt wird. Das andere Ende der Schlauchleitung ist beispielsweise mit einer Handwerkzeugmaschine wie Schleifgerät, Säge oder Fräs gerät verbunden, bei deren Betrieb, wenn das jeweilige Werk stück bearbeitet wird, Staub anfällt. Anstelle einer Handwerk zeugmaschine kann selbstverständlich auch ein anderes Gerät angeschlossen werden. Ferner kann das Sauggerät 1 nicht nur für trockenes Sauggut sondern auch für nasses Sauggut ver wendet werden.In Figs. 1 and 2 show a suction device 1 is od for sucking dirt. Like. Containing suction material, for example dust-laden air, as indicated. The suction device has a connection point, for example in the form of a connection socket 2 for connecting a hose line, not shown, through which the suction material is sucked. The other end of the hose line is connected, for example, to a hand-held machine tool such as a grinder, saw or milling device, the operation of which, when the respective workpiece is processed, produces dust. Instead of a handicraft machine, another device can of course also be connected. Furthermore, the suction device 1 can be used not only for dry suction material but also for wet suction material.
Das Sauggerät 1 weist ein die Geräteaggregate enthaltendes Ge räte-Oberteil 3 und ein einen Schmutzraum 4 enthaltendes Geräte- Unterteil 5 auf. Die Geräteaggregate sind nur gestrichelt ange deutet und werden beim Ausführungsbeispiel im wesentlichen von einer Filtereinrichtung 6, einer Saugeinrichtung in Gestalt eines Gebläses 7 und eines Motors 8 zum Antreiben des Gebläses 7 gebildet. Das Gebläse 7 ist saugseitig angeordnet und befindet sich in Strömungsrichtung gesehen hinter der Filtereinrichtung 6. Dabei ist die Filtereinrichtung 6 über dem Schmutzraum 4 ange ordnet. Das angesaugte, durch den Anschlußstutzen 2 ankommende Sauggut gelangt zunächst an der mit dem Anschlußstutzen 2 ver bundenen Stelle 9 in den oberseitigen Bereich des Schmutzraumes 4, wonach an der Filtereinrichtung 6 die Schmutzpartikel aus dem Sauggut abgetrennt werden und sich unten im Schmutzraum 4 an sammeln, während die vom Schmutz od. dgl. befreite Luft durch die Filtereinrichtung 6 zum Gebläse 7 strömt und von dort zur Geräte-Außenseite geleitet wird, wo sie ins Freie austritt. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei Austrittsöffnungen 10, 11 beispielsweise gitterartiger Struktur für den Austritt der Reinluft vorhanden.The suction device 1 has a device upper part 3 containing the device assemblies and a device part 5 containing a dirt space 4 . The equipment units are only indicated by dashed lines and are formed in the embodiment essentially by a filter device 6 , a suction device in the form of a blower 7 and a motor 8 for driving the blower 7 . The blower 7 is arranged on the suction side and, viewed in the direction of flow, is located behind the filter device 6 . The filter device 6 is arranged above the dirt space 4 . The sucked in, arriving through the connection piece 2 , the suction material first arrives at the connection point 2 connected ver 9 in the upper region of the dirt space 4 , after which the dirt particles are separated from the suction material at the filter device 6 and collect in the dirt space 4 below, while the air or the like freed from dirt flows through the filter device 6 to the blower 7 and from there to the outside of the device, where it emerges outdoors. In the exemplary embodiment, there are two outlet openings 10 , 11, for example a lattice-like structure for the outlet of the clean air.
In den Schmutzraum 4 kann beispielsweise ein Sack zum Sammeln des Schmutzes eingebracht werden. Man kann den Schmutz od. dgl. jedoch auch ohne ein solches Behältnis unmittelbar im Schmutz raum 4 sammeln. In jedem Falle erfolgt die Entnahme nach oben hin. Zu diesem Zwecke ist das auf dem Geräte-Unterteil 5 ange ordnete und dabei den Schmutzraum 4 des Unterteils 5 überdecken de Geräte-Oberteil 3 vom Unterteil 5 entfernbar, so daß der Schmutzraum 4 von oben her zugänglich wird. Das Entfernen kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß das Oberteil 3 schwenkbar mit dem Unterteil 5 verbunden ist und somit aus seiner auf dem Unterteil 5 sitzenden Gebrauchslage in die in Fig. 1 strichpunk tiert angedeutete, den Schmutzraum 4 freigebende Lage gemäß Pfeil 12 hochschwenkbar ist. Die Schwenkachse 13, über die das Ober teil 3 am Unterteil 5 angelenkt ist, befindet sich beim Aus führungsbeispiel mit Abstand zum Schmutzraum 4 im Bereich der in Fig. 2 dem Betrachter zugewandten Geräte-Vorderseite, so daß sich das Oberteil 3 ganzflächig vom Schmutzraum 4 abhebt. An stelle eines Verschwenkens könnte man das Geräte-Oberteil auch insgesamt vom Unterteil abheben.For example, a sack can be introduced into the dirt space 4 to collect the dirt. However, the dirt or the like can also be collected directly in the dirt space 4 without such a container. In any case, the removal takes place upwards. For this purpose, is arranged on the lower part 5 of the device and thereby cover the dirt space 4 of the lower part 5 de upper part 3 of the device from the lower part 5 , so that the dirty space 4 is accessible from above. The removal can take place, for example, in that the upper part 3 is pivotally connected to the lower part 5 and thus can be swiveled up from its position of use sitting on the lower part 5 into the dash-dot line indicated in FIG. 1, releasing the dirt space 4 according to arrow 12 . The pivot axis 13 , via which the upper part 3 is articulated on the lower part 5 , is located in the exemplary embodiment from a distance from the dirt space 4 in the region of the device front facing the observer in FIG. 2, so that the upper part 3 is located over the entire surface of the dirt space 4 takes off. Instead of pivoting, one could also lift the upper part of the device from the lower part.
An der Vorderseite des Oberteils 3 befindet sich ein Bedienfeld 14 mit den für den Betrieb erforderlichen, von der Bedienungsper son zu betätigenden Bedienelementen wie Schalter od. dgl.On the front of the upper part 3 there is a control panel 14 with the operating elements required for operation, such as switches or the like to be operated by the operator.
Der Anschlußstutzen 2 und seine Verlängerung 15, die an der Stelle 9 in den oberseitigen Bereich des Schmutzraumes 4 ge langt, sind beim Ausführungsbeispiel feststehend am Unterteil 5 angeordnet. Dabei befindet sich der Anschlußstutzen 2 eben falls an der Gerätevorderseite und dabei im Bereich der Vorder seite des Oberteils 3, die um den Anschlußstutzen 2 herum eine ausreichend große Ausnehmung 16 enthält, so daß das Oberteil 3 bei seinem Verschwenken nicht mit dem Anschlußstutzen 2 kolli diert.The connecting piece 2 and its extension 15 , which reaches ge at the point 9 in the upper region of the dirt space 4 , are fixedly arranged on the lower part 5 in the embodiment. The connector 2 is just if on the front of the device and thereby in the area of the front side of the upper part 3 , which contains a sufficiently large recess 16 around the connecting piece 2 so that the upper part 3 does not collide with the connecting piece 2 when it is pivoted .
In der Gebrauchslage ist das Oberteil 3 in geeigneter Weise auf dem Unterteil 5 beispielsweise durch Verriegeln befestigt. In Fig. 1 ist eine zugehörige Verriegelungseinrichtung 17 an gedeutet.In the position of use, the upper part 3 is fastened in a suitable manner on the lower part 5, for example by locking. In Fig. 1, an associated locking device 17 is indicated.
Das dargestellte Sauggerät 1 ist fahrbar ausgebildet und kann dabei mit der Hand geschoben oder gezogen werden. Hierzu sind an der Unterseite des Sauggerätes ein vorderes Fahrrollenpaar 18 und ein hinteren Fahrrollenpaar 19 vorhanden. Die vorderen Fahrrollen 18 können verschwenkbare Lenkrollen sein.The suction device 1 shown is mobile and can be pushed or pulled by hand. For this purpose, a pair of front casters 18 and a pair of rear casters 19 are provided on the underside of the suction device. The front castors 18 can be swivel castors.
Das Geräte-Unterteil 5 weist einen modulartigen Aufbau aus in Höhenrichtung aufeinanderfolgend aufeinandergesetzten, lösbar fest miteinander verbundenen Unterteilmodulen 20, 21, 22, 23 auf, von denen das unterste Modul 20 - Bodenmodul genannt - einen den Schmutzraum 4 unten begrenzenden Boden enthält. Die über dem Bodenmodul 20 angeordneten Unterteilmodule 21, 22, 23 bilden jeweils einen in Höhenrichtung das jeweilige Unterteil modul ganz durchdringenden Schmutzraumabschnitt 24, der bei allen diesen Modulen mit der gleichen Bezugsziffer 24 bezeichnet worden ist. Der Schmutzraum 4 setzt sich also aus den in Höhen richtung aufeinanderfolgenden Schmutzraumabschnitten 24 der einzelnen Unterteilmodule 21, 22, 23 sowie aus dem im Bodenmodul 20 enthaltenen Bodenbereich zusammen. Auf diese Weise ergibt sich ein baukastenartiger Aufbau des Geräte-Unterteils 5, dessen Schmutzraum 4 je nach der Anzahl der vorhandenen Module mehr oder weniger hoch und damit mehr oder weniger groß ist. Ober halb des Bodenmoduls 20 könnten sich also auch weniger oder mehr als die drei dargestellten Module 21, 22, 23 befinden. Den kleinsten Schmutzraum erhält man, wenn oberhalb des Boden moduls 20 nur noch ein Unterteilmodul vorhanden ist. Beim Aus führungsbeispiel müßte man in diesem Falle die beiden auf das Bodenmodul 20 folgenden Module 21, 22 weglassen, da das obers te Modul 23 - Oberseitenmodul genannt - anders als die Module 21, 22 ausgebildet ist. An dem Oberseitenmodul 23 ist ja das Ge rätoberteil 3 angelenkt und sind der Ansaugstutzen 13 mit seiner Verlängerung 15, die Austrittsöffnung 10 und die Verriegelungs einrichtung 17 angeordnet. Auch der obere Rand des Oberseiten moduls 23, auf dem das Oberteil 3 aufsitzt, unterscheidet sich vom oberen Rand der darunter befindlichen Module.The device bottom 5 has a modular structure comprising successively stacked in the vertical direction, releasably interconnected base modules 20, 21, 22, 23, of which the lowermost module 20 - the bottom module called - contains a dirt chamber 4 bounding below soil. Arranged above the bottom module 20 sub-sub-modules 21, 22, 23 each form a module completely penetrating in the height direction, the respective bottom part dirt space portion 24, which has been designated in all of these modules with the same reference numeral 24th The dirt space 4 is thus composed of the dirt space sections 24 of the individual lower part modules 21 , 22 , 23 which follow one another in the height direction and from the floor area contained in the floor module 20 . In this way, there is a modular construction of the lower device part 5 , the dirt space 4 of which is more or less high and thus more or less large, depending on the number of modules present. Above half of the floor module 20 there could also be fewer or more than the three modules 21 , 22 , 23 shown . The smallest dirt space is obtained when there is only one base module above the floor module 20 . In the exemplary embodiment, one would have to omit the two modules 21 , 22 following the floor module 20 in this case, since the top module 23 - called the top module - is designed differently from the modules 21 , 22 . On the top module 23 is Ge Ge rätoberteil 3 articulated and the intake 13 with its extension 15 , the outlet opening 10 and the locking device 17 are arranged. The upper edge of the top module 23 , on which the upper part 3 sits, differs from the upper edge of the modules located below.
Prinzipiell sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen das Oberseitenmodul den darunter befindlichen Modulen, mit Aus nahme des Bodenmoduls 20, entspricht.In principle, however, embodiments are also conceivable in which the top module corresponds to the modules located below, with the exception of the base module 20 .
Die bereits erwähnten Fahrrollen 18, 19 sind am Bodenmodul 20 angeordnet.The above-mentioned castors 18 , 19 are arranged on the floor module 20 .
Die oberhalb des Bodenmoduls 20 angeordneten Unterteilmodule können also einschließlich oder mit Ausnahme des die Unterteil- Oberseite bildenden Oberseitenmoduls 23 gleich ausgebildet sein.The lower part modules arranged above the base module 20 can therefore be of identical design, including or with the exception of the upper side module 23 forming the lower part upper side.
Die Unterteilmodule 20, 21, 22, 23 weisen, wie aus der Zeichnung hervorgeht, eine in Draufsicht sich zumindest im wesentlichen entsprechende Umfangsgestalt auf. Auch das Oberteil 3 kann einen entsprechenden Umriß haben, so daß sich insgesamt ein einheit liches Aussehen ergibt.As can be seen from the drawing, the lower part modules 20 , 21 , 22 , 23 have a circumferential shape which is at least substantially corresponding to the plan view. The upper part 3 can have a corresponding outline, so that overall there is a uniform appearance.
Die Unterteilmodule 20 bis 23 sollten zentriert, d. h. genau auf einandersitzen. Hierzu ist beim Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Unterteilmodule 20 bis 23 zur Zentrierung ihrer Lage relativ zueinander in Steckeingriff miteinander stehen. In diesem Zusammenhang und in Zusammenhang mit dem noch zu beschreibenden festen Verbinden der Unterteilmodule miteinander ist es zweckmäßig, daß mindestens das oder die ober halb des Bodenmoduls 20 angeordneten Unterteilmodule - beim Aus führungsbeispiel gilt dies auch für das Bodenmodul 20 - mindestens bereichsweise doppelwandig ausgebildet sind. Dabei wird die Doppel wand 25 jedes dieser Unterteil-Module 20 bis 23 von zwei zur Bildung eines Zwischenraums 26 mit Abstand zueinander angeord neten Einzelwänden 27, 28 gebildet. The lower part modules 20 to 23 should be centered, ie they should sit exactly on top of each other. For this purpose, it is provided in the exemplary embodiment that two successive lower part modules 20 to 23 are in engagement with one another in order to center their position relative to one another. In this context and in connection with the firm connection of the lower part modules to be described, it is expedient that at least one or the upper half of the floor module 20 arranged lower part modules - in the exemplary embodiment, this also applies to the floor module 20 - are at least partially double-walled. The double wall 25 of each of these lower part modules 20 to 23 is formed by two to form a space 26 at a distance from each other angeord designated individual walls 27 , 28 .
Zumindest bei der den Schmutzraumabschnitt 24 umgebenden Wandung des jeweiligen Unterteilmoduls 20 bis 23 handelt es sich um eine solche Doppelwand 25. Die Doppelwand 25 der je weils auf ein anderes Modul aufgesetzten Unterteilmodule 21, 22, 23 ist an der Modul-Unterseite 29 offen und auf eine an der Oberseite der Doppelwand 25 des jeweils darunter angeord neten Unterteilmoduls 20, 21, 22 vorhandene Steckpartie 30 auf gesteckt. Die Steckpartie 30 weist beim Ausführungsbeispiel im wesentlichen die Gestalt einer sich der Doppelwand 25 ent lang erstreckenden Leiste auf, die in den Zwischenraum 26 des darüber befindlichen Moduls paßt.At least the wall of the respective lower module 20 to 23 surrounding the dirty space section 24 is such a double wall 25 . The double wall 25 of the respective lower module 21 , 22 , 23 placed on another module is open on the module underside 29 and on an existing on the top of the double wall 25 of the respective lower module 20 , 21 , 22 existing plug-in section 30 on . The plug-in section 30 has in the exemplary embodiment essentially the shape of a bar extending along the double wall 25 ent, which fits into the space 26 of the module located above it.
Die zwischen dem Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 ange ordneten Unterteilmodule 21, 22 weisen jeweils eine an der Unter seite 29 offene und an der Oberseite mit einer solchen Steck partie 30 versehene Doppelwand 25 auf. Bei dem Bodenmodul 20 ist in diesem Zusammenhang dagegen nur die oberseitige Steckpartie 30 und beim Oberseitenmodul 23 nur die unten offene Ausbildung der Doppelwand 25 erforderlich.The between the bottom module 20 and the top module 23 arranged lower part modules 21 , 22 each have an open on the underside 29 and on the top with such a plug-in part 30 provided double wall 25 . In this connection, in contrast, only the top-side plug-in part 30 is required in the case of the base module 20 and only the design of the double wall 25 which is open at the bottom is required in the top-side module 23 .
Durch dieses Zusammenstecken werden die Unterteilmodule also zueinander zentriert.By plugging them together, the lower part modules become centered to each other.
Die Unterteilmodule 20 bis 23 werden beim Ausführungsbeispiel mit Hilfe von Verbindungsschrauben lösbar fest miteinander verbunden. Will man die Verwendung von der Höhe des Geräte- Unterteils 5 entsprechend langen und jeweils alle Module mit einander verbindenden Schrauben vermeiden, kann man, wie beim Ausführungsbeispiel, so vorgehen, daß die Unterteilmodule jeweils für sich mit dem nächst unteren Unterteilmodul ver schraubt sind. Beim Zusammenbau des Unterteils 5 werden die Module also von unten nach oben Modul für Modul miteinander ver schraubt.The lower part modules 20 to 23 are releasably connected to one another in the exemplary embodiment with the aid of connecting screws. If you want to avoid the use of the height of the device base 5 correspondingly long and all modules with screws that connect each other, you can, as in the exemplary embodiment, proceed in such a way that the base modules are each screwed together with the next lower base module. When assembling the lower part 5 , the modules are screwed together from bottom to top, module by module.
Die Verbindungsmittel, mit denen die Unterteilmodule 20 bis 23 fest miteinander verbunden, beim Ausführungsbeispiel miteinan der verschraubt werden, sind innerhalb der von den Doppelwänden 25 der Unterteilmodule gebildeten Doppelwandstruktur des Geräte- Unterteils 5, d. h. in den Zwischenräumen 26, angeordnet.The connecting means with which the lower part modules 20 to 23 are firmly connected to each other, in the exemplary embodiment are screwed to one another, are arranged within the double wall structure of the lower part 5 of the device 5 , ie in the spaces 26 , formed by the double walls 25 of the lower part modules.
Im einzelnen ist in diesem Zusammenhang beim Ausführungsbeispie
folgendes vorgesehen:
Das Verbinden der Unterteilmodule 20 bis 23 durch Verschrauben
erfolgt an in der Draufsicht des Geräte-Unterteils 5 der
Doppelwandstruktur entlang verteilten Verbindungsstellen 31. Da
bei weist das Bodenmodul 20 an seiner Oberseite an den Verbin
dungsstellen 31 jeweils zwei einander benachbarte Verbindungs
schrauben-Eingriffsbohrungen 32, 33 auf. Ferner ist am Ober
seitenmodul 23, ebenfalls an jeder Verbindungsstelle 31, eine
Verbindungsschrauben-Durchtrittsbohrung 34 angeordnet, die in
Höhenrichtung fluchtend zu der einen Eingriffsbohrung 32 des
Bodenmoduls 20 ausgerichtet ist. Würde das Geräte-Unterteil
nur vom Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 gebildet werden,
wäre an jeder Verbindungsstelle 31 eine Verbindungsschraube
durch die in der Doppelwand 25 des Oberseitenmoduls 23 ent
haltene Durchtrittsbohrung 34 in die eine Eingriffsbohrung 32
am Bodenmodul 20 eingeschraubt.In this connection, the following is provided in detail in the exemplary embodiment:
The lower part modules 20 to 23 are connected by screwing at connecting points 31 distributed along the top view of the lower part 5 of the device of the double wall structure. Since the floor module 20 has at its top at the connec tion points 31 two adjacent connection screw-engaging holes 32 , 33 . Furthermore, a connecting screw passage bore 34 is arranged on the upper side module 23 , also at each connection point 31 , which is aligned in the vertical direction with the one engagement bore 32 of the base module 20 . If the device lower part are formed only from the bottom of module 20 and the upper-side module 23, a connecting screw would be screwed through the ent preserved in the double wall 25 of the top module 23 through bore 34 in which an engaging hole 32 at the bottom module 20 at each junction 31st
Die beiden Eingriffsbohrungen 32, 33 des Bodenmoduls 20 sind je weils in einem gesonderten oder in einem gemeinsamen Veranke rungsstück 35 enthalten, das von der Oberseite des Bodenmoduls 20 hochsteht und in den Zwischenraum 26 der Doppelwand 25 des darüber angeordneten Unterteilmoduls eingreift.The two engaging holes 32 , 33 of the floor module 20 are each contained in a separate or in a common anchoring piece 35 , which stands up from the top of the floor module 20 and engages in the space 26 of the double wall 25 of the lower part module arranged above it.
Jedes zwischen dem Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 vorhandene weitere Unterteilmodul 21, 22 weist an jeder Verbin dungsstelle 31 einen die Doppelwand 25 in Höhenrichtung durch ziehenden Kanal 36 auf. Jedem Kanal 36 ist ein in ihn von oben her eingestecktes Ankerelement 37 (die Ankerelemente sind in Fig. 3 der Übersichtlichkeit wegen weggelassen worden) zuge ordnet, das eine Verbindungsschrauben-Einschraubbohrung 38 und eine Verbindungsschrauben-Durchgangsbohrung 39 enthält, die wie die Bodenmodul-Eingriffsbohrungen 32, 33 und die Ober seitenmodul-Durchtrittsbohrung 34 in Höhenrichtung ausgerichtet sind. Die Einschraubbohrung 38 und die Durchgangsbohrung 39 sind in Draufsicht von oben mit einem dem Abstand der beiden Eingriffsbohrungen 32, 33 des Bodenmoduls 20 entsprechenden Abstand zueinander angeordnet. Das jeweilige Ankerelement 37 erstreckt sich im montierten Zustand im Kanal 36 nach oben bis zur Oberseite des jeweiligen Moduls, wo es das Modul übergreift. Hierzu ist oben am Ankerelement 37 mindestens ein seitlicher Übergreifvorsprung 40 - beim Ausführungsbeispiel weist das Ankerelement 37 zwei solche Übergreifvorsprünge 40 auf - vor handen, das ein geeignetes Gegenstück 41 am betreffenden Unterteil-Modul 21, 22 übergreift. Die Gegenstücke 41 können beispielsweise von der frei liegenden Oberseite eines Querstegs 42 der Doppelwand 25 oder eines anderen übergreifbaren Teils des Moduls gebildet werden. Am oberen Ende des Ankerelements 37 steht ein Zapfenstück 43 hoch, das im montierten Zustand über die Oberseite des-betreffenden Moduls 21, 22 vorsteht und in den Zwischenraum 26 des darüber angeordneten Unterteil moduls 22, 23 eingreift. Dieses Zapfenstück 43 enthält die Einschraubbohrung 38. Die Höhenabmessung des Zapfenstücks 43 entspricht zweckmäßigerweise der Höhenabmessung des Veranke rungsstücks 35 des Bodenmoduls 20. Die Einschraubbohrung 38 und die Durchgangsbohrung 39 sind bei der Montage beide von oben her zugänglich.Each existing between the bottom module 20 and the top module 23 further lower module 21 , 22 has at each connec tion point 31 a double wall 25 in the vertical direction by pulling channel 36 . Each channel 36 is associated with an anchor element 37 inserted into it from above (the anchor elements have been omitted in FIG. 3 for the sake of clarity), which contains a connecting screw screw-in bore 38 and a connecting screw through-bore 39 , which, like the floor module engagement bores 32 , 33 and the upper side module through hole 34 are aligned in the vertical direction. The screw-in bore 38 and the through-bore 39 are arranged in a plan view from above at a distance from one another which corresponds to the distance between the two engagement bores 32 , 33 of the base module 20 . The respective anchor element 37 extends in the assembled state in the channel 36 up to the top of the respective module, where it overlaps the module. For this purpose, there is at least one lateral overlap projection 40 at the top of the anchor element 37 - in the exemplary embodiment, the anchor element 37 has two such overlap projections 40 - which overlaps a suitable counterpart 41 on the relevant lower part module 21 , 22 . The counterparts 41 can be formed, for example, by the exposed upper side of a cross piece 42 of the double wall 25 or another part of the module that can be overlapped. At the upper end of the anchor element 37 is a pin 43 , which protrudes in the assembled state over the top of the module 21 , 22 in question and engages in the space 26 of the lower part module 22 , 23 arranged above it. This pin piece 43 contains the screw hole 38 . The height dimension of the pin piece 43 suitably corresponds to the height dimension of the anchoring piece 35 of the floor module 20th The screw hole 38 and the through hole 39 are both accessible from above during assembly.
Beim Ausführungsbeispiel ist das Zapfenstück 43 in Verlängerung eines im Kanal 36 verlaufenden Ankerelementarms 44 angeordnet, von dem unten seitlich eine die Durchgangsbohrung 39 enthaltende Stegpartie 45 absteht. Der Ankerelementarm 44 beansprucht nur einen Teil des Querschnitts des Kanals 36, so daß die Durchgangs bohrung 39 nach oben hin freiliegt und von oben her zugäng lich ist.In the exemplary embodiment, the pin piece 43 is arranged in the extension of an anchor element arm 44 running in the channel 36 , from which a web portion 45 containing the through bore 39 projects laterally at the bottom. The anchor element arm 44 occupies only part of the cross section of the channel 36 , so that the through hole 39 is exposed upwards and is accessible from above.
Beim Ausführungsbeispiel weist das Ankerelement 37 eine U-ähnliche Gestalt auf, wobei die beiden U-Schenkel von dem bereits genannten Arm 44 und einem weiteren, hierzu parallelen und gleich langen Ankerelementarm 46 gebildet werden. Der Quersteg des U wird von der Stegpartie 45 gebildet. Die beiden Ankerelementarme 44, 46 tragen beim Ausführungsbeispiel oben jeweils einen der beiden Übergreifvorsprünge 40.In the exemplary embodiment, the anchor element 37 has a U-like shape, the two U legs being formed by the arm 44 already mentioned and a further arm element arm 46 which is parallel and of the same length. The crossbar of the U is formed by the web section 45 . In the exemplary embodiment, the two anchor element arms 44 , 46 each carry one of the two overlap projections 40 at the top.
Das Ankerelement 37 kann in zwei um 180° gegeneinander verdrehten Lagen in dem jeweiligen Kanal 36 eingesetzt werden. In der ersten Lage ist die Einschraubbohrung 38 auf der Fluchtlinie der Durch trittsbohrung 34 des Oberseitenmoduls 23 und somit auch auf der Fluchtlinie der fluchtend zu dieser angeordneten einen Eingriffs bohrung 32 des Bodenmoduls 20 angeordnet, während die Durchgangs bohrung 39 des Ankerelements 37 auf der Fluchtlinie der anderen Eingriffsbohrung 33 des Bodenmoduls 20 liegt, die sich seitlich neben der durch die Durchtrittsbohrung des Oberseitenmoduls 23 und die eine Eingriffsbohrung 32 des Bodenmoduls 20 gehenden Fluchtlinie befindet.The anchor element 37 can be inserted in the respective channel 36 in two positions rotated by 180 ° with respect to one another. In the first position, the screw hole 38 is on the line of alignment through the through hole 34 of the top module 23 and thus also on the line of alignment of an engagement hole 32 of the bottom module 20 arranged while this, while the through hole 39 of the anchor element 37 on the line of alignment of the another engagement bore 33 of the floor module 20 , which is located laterally next to the alignment line going through the through bore of the top module 23 and the engagement bore 32 of the floor module 20 .
In der zweiten Lage des Ankerelements 37 verhält es sich umge kehrt, d. h. die Durchgangsbohrung 39 des Ankerelements ist auf der gemeinsamen Fluchtlinie der Durchtrittsbohrung 34 des Ober seitenmoduls 23 und der einen Eingriffsbohrung des Bodenmoduls 20 angeordnet, während die Einschraubbohrung 38 des Ankerelements auf der Fluchtlinie der nicht fluchtend zur Durchtrittsbohrung 34 des Oberseitenmoduls 23 angeordneten Eingriffsbohrung 33 des Bodenmoduls 20 liegt. In the second position of the anchor element 37 it is the other way round, ie the through hole 39 of the anchor element is arranged on the common line of alignment of the through hole 34 of the upper side module 23 and the one engagement hole of the base module 20 , while the screw hole 38 of the anchor element is on the line of alignment is not aligned with the through hole 34 of the top module 23 arranged engagement hole 33 of the bottom module 20 .
Beim Ausführungsbeispiel sind zwischen dem Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 zwei weitere Unterteilmodule 21, 22 vor handen. In diesem Falle nehmen die an den Verbindungsstellen 31 im untersten weiteren Unterteilmodul 21 angeordneten Anker elemente 37 die zweite Lage und die von unten an gerechnet im zweiten weiteren Unterteilmodul 22 angeordneten Ankerelemente 37 die erste Lage ein. Dabei ist jedes Ankerelement 37 des ersten weiteren Unterteilmoduls 21 mittels einer seine Durch gangsbohrung 39 durchgreifenden und in die zugewandte Eingriffs bohrung 32 des Bodenmoduls 20 eingeschraubten Verbindungsschraube, (strichpunktiert angedeutet) gegen das Bodenmodul 20 geschraubt, so daß gleichzeitig das erste weitere Unterteilmodul 21, da es von den in ihm enthaltenen Ankerelementen 37 übergriffen wird, gegen das Bodenmodul 20 gespannt wird. Die im von unten her nächsten weiteren Unterteilmodul 22 angeordneten Ankerelemente 37, die sich in ihrer ersten Lage befinden, werden mittels einer ihre Durchgangsbohrung 39 durchgreifenden und in die Einschraub bohrung 38 des darunter angeordneten Ankerelements 37, das zum darunter befindlichen weiteren Unterteilmoduls 21 gehört, ein geschraubte Verbindungsschraube (ebenfalls strichpunktiert an gedeutet) unter Festspannen des zugehörigen Unterteilmoduls 22 auf das betreffende Ankerelement des darunter angeordneten Unter teilmoduls 21 festgeschraubt. Das Oberseitenmodul 23 wird dann in einem letzten Montageschritt an jeder Verbindungsstelle 31 mittels einer ebenfalls strichpunktiert angedeuteten Verbin dungsschraube auf das im nach unten hin benachbarte Unterteil modul 22 geschraubt, die die Durchtrittsbohrung 34 des Ober seitenmoduls 23 durchgreift und in die Einschraubbohrung 38 des betreffenden Ankerelements des Unterteilmoduls 22 einge schraubt ist.In the exemplary embodiment, two further lower part modules 21 , 22 are present between the base module 20 and the top module 23 . In this case, the other at the connection points 31 in the lowest module base take 21 arranged armature elements 37, the second layer and the counted from below in further in the second base module 22 arranged armature elements 37, the first layer a. In this case, each anchor member 37 of the first further base module 21 by means of its through hole 39 thorough and in facing engagement hole 32 of the bottom module 20 is screwed connection screw (indicated in phantom) screwed against the base module 20 so that also the first further sub-sub-module 21, as it is overlapped by the anchor elements 37 contained in it, is tensioned against the floor module 20 . In the arranged from below next further base module 22 anchor members 37 are in their first position, by means of its through hole 39 thorough and drilling into the screw 38 of the arranged underneath the anchor element 37, which belongs to the underlying further sub-sub-module 21, a screwed connecting screw (also shown in dash-dotted lines) screwed under clamping the associated lower module 22 to the relevant anchor element of the sub module 21 arranged below. The top module 23 is then in a final assembly step at each junction 31 by means of a likewise indicated in chained lines Verbin dung screw the screwed in downward direction adjacent base module 22, 34 of the upper passes through the through bore-end module 23 and into the mounting cavity 38 of the respective anchor member of the Lower module 22 is screwed.
Hätte das Geräte-Unterteil 5 zwischen dem Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 nicht zwei sondern vier oder eine sonstige gerade Anzahl weiterer Unterteilmodule, würde sich eine entsprechende Anordnung wie in Fig. 4 ergeben, d. h. in allen diesen Fällen würden sich die Ankerelemente des untersten, des von unten her gerechneten dritten, fünften usw. weiteren Unter teilmoduls in der zweiten Lage befinden, während die Ankerele mente des zweiten, vierten usw. weiteren Unterteilmoduls die erste Lage einnehmen würden.If the bottom part 5 of the device had between the bottom module 20 and the top module 23 not four but four or another even number of further bottom part modules, a corresponding arrangement would result as in FIG. 4, ie in all these cases the anchor elements of the bottom, the third, fifth, etc. further sub-module located from below are in the second position, while the anchor elements of the second, fourth, etc. further sub-module would occupy the first position.
Im Falle einer ungeraden Anzahl von weiteren Unterteilmodulen zwischen dem Bodenmodul und dem Oberseitenmodul würde man dagegen die Ankerelemente des untersten, des dritten, fünften usw. wei teren Unterteilmoduls in der ersten Lage, und die Ankerelemente des evtl. vorhandenen zweiten, vierten usw. weiteren Unter teilmoduls in der zweiten Lage anordnen. Würde man also im dar gestellten Falle beispielsweise das Unterteilmodul 22 weglassen, müßte man im allein verbleibenden weiteren Unterteilmodul 21 die Ankerelemente 37 umdrehen und in ihrer ersten Lage einsetzen, in der sie auf die andere Eingriffsbohrung 33 geschraubt sind.In the case of an odd number of additional base modules between the base module and the top module, on the other hand, the anchor elements of the bottom, third, fifth, etc. further base module would be in the first position, and the anchor elements of the possibly present second, fourth, etc. further sub Arrange the module in the second layer. If one were to omit, for example, the lower part module 22 , one would have to turn over the anchor elements 37 in the remaining lower part module 21 and insert them in their first position, in which they are screwed onto the other engagement hole 33 .
Auf die beschriebene Weise erhält man stets, daß sich an jeder Verbindungsstelle 31 unmittelbar unterhalb der betreffenden Durchtrittsbohrung 34 des Oberseitenmoduls 23 die Einschraub bohrung 38 eines Ankerelements 37 des nach unten hin benachbarten Moduls befindet. In the manner described, it is always obtained that the screw-in bore 38 of an anchor element 37 of the adjacent module is located at each connection point 31 directly below the relevant passage bore 34 of the top module 23 .
Beim Ausführungsbeispiel nimmt der Schmutzraum 4 nur einen Teil des Querschnitts des Geräte-Unterteils 5 ein. Dabei ist der Schmutzraum 4 gegen den nicht zum Schmutzraum gehörenden Be reich 47 des Unterteils 5 durch eine Trennwand 48 abgetrennt, die sich aus übereinander angeordneten und jeweils von einem der Unterteilmodule gebildeten Trennwandabschnitte 49 zusammen setzt. Dabei gehört der jeweilige Trennwandabschnitt 49 zur den Schmutzraumabschnitt 24 des betreffenden Unterteilmoduls umschließenden Doppelwand. Mit Ausnahme des Trennwandab schnittes 49 bildet die Doppelwand 25 gleichzeitig die Außen seite des Geräte-Unterteils 5.In the exemplary embodiment, the dirt space 4 occupies only part of the cross section of the lower part 5 of the device. Here, the dirt space 4 against the non-dirt space loading area 47 of the lower part 5 is separated by a partition 48 , which is made up of one another and each formed by one of the lower part modules dividing wall sections 49 . The respective partition wall section 49 belongs to the double wall enclosing the dirt chamber section 24 of the lower part module in question. With the exception of the dividing wall section 49 , the double wall 25 simultaneously forms the outer side of the lower part 5 of the device.
Im vom Schmutzraum 4 freien Bereich 47 des Geräte-Unterteils 5 ist mindestens ein von außen her zugängliches Ablagefach an geordnet. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei solche Ablagefächer 50 vorhanden. In den Ablagefächern können beliebige Gegenstände abgestellt oder aufbewahrt werden.In the dirt area 4 free area 47 of the lower device part 5 is arranged at least one storage compartment accessible from the outside. In the exemplary embodiment, two such storage compartments 50 are present. Any items can be stored or stored in the storage compartments.
Wie bereits erwähnt, sind im Geräte-Oberteil 3 die Filterein richtung 6 und die Motor/Gebläse-Einheit 7, 8 in Draufsicht neben einander angeordnet. Dabei befindet sich der Schmutzraum 4 des Geräte-Unterteils 5 unterhalb der Filtereinrichtung 6, während der vom Schmutzraum 4 freie Bereich 47 des Unterteils 5 mit dem mindestens einen Ablagefach 50 unterhalb der Motor/Gebläse- Einheit 7, 8 angeordnet ist.As already mentioned, the filter device 6 and the motor / blower unit 7 , 8 are arranged in a top view next to one another in the device upper part 3 . The dirt space 4 of the lower part 5 of the device is located below the filter device 6 , while the area 47 of the lower part 5 free of the dirty space 4 with the at least one storage compartment 50 is arranged below the motor / blower unit 7 , 8 .
Das jeweilige Ablagefach 50 ist durch eine Zugangsöffnung 51 zugänglich. Dabei ist die Anordnung beim Ausführungsbeispiel so getroffen, daß jedes zwischen dem Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 angeordnete Unterteilmodul 21, 22 eine Zugangsöffnung 51 und eine horizontale Fachtrennwand 52 bildet. Diese Fachtrennwand 42 stellt für ein evtl. darüber angeord netes Ablagefach den Boden und für das darunter befindliche Ablagefach, das durch die Zugangsöffnung 51 des betreffenden Unterteilmoduls zugänglich ist, die Decke dar. Damit auch das unterste Ablagefach 50 einen Boden erhält, weist das Bodenmodul 20 ebenfalls eine horizontale Fachtrennwand 52 auf.The respective storage compartment 50 is accessible through an access opening 51 . The arrangement is such that in the embodiment that each forms between the bottom module 20 and the upper-side module 23 arranged base module 21, 22 is an access opening 51 and a horizontal partition wall compartment 52nd This compartment partition 42 constitutes the floor for a storage compartment possibly arranged above it and the cover for the storage compartment underneath, which is accessible through the access opening 51 of the relevant lower part module. The bottom module 20 has a floor so that the bottom storage compartment 50 also has a floor also a horizontal compartment partition 52 .
Das hinter einer Zugangsöffnung 51 angeordnete Ablagefach 50 ist also oben durch eine an dem die betreffende Zugangsöffnung aufweisenden Unterteilmodul angeordnete Fachtrennwand und unten durch eine zum nächst unteren Unterteilmodul gehörende Fachtrenn wand begrenzt.The storage compartment 50 arranged behind an access opening 51 is thus delimited at the top by a compartment partition arranged on the lower part module having the relevant access opening and at the bottom by a compartment partition belonging to the next lower lower part module.
Das Geräte-Unterteil 5 weist in Draufsicht eine im wesentlichen rechteckige Gestalt auf. Dabei sind bei den ein Ablagefach auf weisenden bzw. bei den an der Bildung eines Ablagefachs teil habenden Unterteilmodulen 21, 22 der "Fachbereich" und der Schmutzraumabschnitt 24 in Längsrichtung hintereinander ange ordnet, wobei sich die Zugangsöffnung 51 an der dem Schmutzraum abschnitt 24 abgewandten Vorderseite des betreffenden Unterteil moduls befindet.The bottom part 5 of the device has a substantially rectangular shape in plan view. Here, in a storage compartment on facing or on-off in the formation of a storage compartment part of the lower part modules 21, 22 of the "division" and the dirty space portion 24 in the longitudinal direction being consecutively arranged, wherein the access opening 51 on the portion of the dirt chamber 24 front side facing away from of the lower part in question.
Der jeweiligen Zugangsöffnung 51 ist eine zwischen einer die Zu gangsöffnung verschließenden Schließstellung und einer die Zu gangsöffnung frei gebenden Offenstellung bewegbare Türe 53 zuge ordnet. Dabei ist die Türe 53 seitlich am betreffenden Unter teilmodul angelenkt. Die Türe 53 kann ein gesondertes Bauteil sein, das erst beim Zusammenbau des Geräte-Unterteils 5 an Ort und Stelle gebracht wird. Hierzu kann die Anordnung so getroffen sein, daß das die betreffende Zugangsöffnung 51 bildende Unter teilmodul 21, 22 neben der Zugangsöffnung 51 über eine Steck verbindungseinrichtung 54 mit den benachbarten Unterteilmodulen verbunden ist. Diese Steckverbindungseinrichtung 54 weist kreis runde Steckverbindungsteile 55 auf, über die das betreffende Unterteilmodul mit den benachbarten Modulen zusammengesteckt ist. Die der Zugangsöffnung 51 zugeordnete Türe 53 weist oben und unten jeweils ein Lagerauge 56, 57 auf, das auf das jeweilige Steckverbindungsteil 55 aufgesteckt ist. Diese Steckverbindungs einrichtung 54 kann in einem einfachen Falle beispielsweise eine an das betreffende Unterteilmodul 21, 22 angeformte Rohrhülse 58 aufweisen, auf die die Türe 53 mit ihren Lageraugen 56, 57 gabel artig aufgesteckt wird, so daß die Lageraugen 56, 57 beiderseits der Rohrhülse 58 angeordnet sind und mit dieser fluchten. Bei der Montage wird das so mit der Türe 53 versehene Unterteilmodul auf das darunter befindliche Unterteilmodul gesetzt, wobei ein an diesem angeordnetes Steckverbindungsteil durch das untere Lagerauge 57 in die Rohrhülse 58 eingreift. Dieses Steckver bindungsteil 56 ist nicht gesondert gezeigt, es kann jedoch dem dargestellten Steckverbindungsteil 55 entsprechen. Sodann steckt man von oben her das dargestellte Steckverbindungsteil 55 durch das obere Lagerauge 56 in die Rohrhülse 58, wonach das nächste Unterteilmodul aufgesetzt wird. Die Steckverbindungs teile 55 stehen über die Rohrhülse 58 vor und stellen die Ver bindung zum jeweils benachbarten Unterteilmodul her. Die Steck verbindungsteile 55 bilden die Schwenkachse für die Türe 53.The respective access opening 51 is assigned a door 53 which is movable between a closed position closing the access opening and an open position releasing the access opening. The door 53 is articulated laterally on the relevant sub-module. The door 53 can be a separate component which is only brought into place when the lower part 5 of the device is assembled. For this purpose, the arrangement may be such that the access opening 51 in question forms part is sub-module 21, 22 adjacent to the access port 51 via a plug connector 54 connected with the adjacent base modules. This plug-in connection device 54 has circular plug-in connection parts 55 , via which the lower part module in question is plugged together with the adjacent modules. The door 53 assigned to the access opening 51 has a bearing eye 56 , 57 at the top and bottom, which is attached to the respective plug connection part 55 . In a simple case, this plug-in device 54 can have, for example, a tube sleeve 58 molded onto the lower module 21 , 22 in question, onto which the door 53 with its bearing eyes 56 , 57 is placed like a fork, so that the bearing eyes 56 , 57 on both sides of the tube sleeve 58 are arranged and aligned with this. During assembly, the lower part module thus provided with the door 53 is placed on the lower part module located underneath, a plug connection part arranged thereon engaging through the lower bearing eye 57 into the tubular sleeve 58 . This connector part 56 is not shown separately, but it may correspond to the connector part 55 shown . Then you plug the illustrated connector 55 from above through the upper bearing eye 56 into the tubular sleeve 58 , after which the next lower part module is placed. The connector parts 55 are above the tubular sleeve 58 and make the United connection to the adjacent lower module. The plug connection parts 55 form the pivot axis for the door 53 .
Der Türe 53 kann noch eine beispielsweise verrastende Zuhalte einrichtung zugeordnet sein, die sie in der Schließstellung hält.The door 53 can also be assigned a locking device, for example, which holds it in the closed position.
Je nach dem, ob und wo am Geräte-Unterteil 5 die vom Schmutz befreite Luft austritt, kann im Geräte-Unterteil ein die Rein luft führender Kanal angeordnet sein. Beim Ausführungsbeispiel gelangt die aus dem Gebläse 7 austretende Reinluft in einen an der in Fig. 1 dem Betrachter entgegengesetzten Seite des Geräte- Unterteils angeordneten, nach unten zum Bodenmodul 20 führenden Kanal, der innerhalb des Bodenmoduls 20 mit einem an der in Fig. 1 dem Betrachter zugewandten Geräteseite wieder nach oben gehenden Kanal verbunden ist, der bis zur oberen Austrittsöffnung 10 verläuft. Diese Kanäle - je nach dem Ort der Luftaustritts öffnung könnte es auch nur ein Kanal sein - verlaufen also im vom Schmutzraum freien Bereich des Geräte-Unterteils 5. Dabei bilden die betroffenen Unterteilmodule, wie aus Fig. 5 ersichtlich, jeweils einen Kanalabschnitt 59, 60 des jeweiligen Luftkanals. Diese Kanalabschnitte ergänzen sich zu einem jeweils durchgehenden Kanal. Die beiden Kanalabschnitte 59, 60 sind jeweils an einer der beiden Seiten des betreffenden Unterteilmoduls im Inneren von diesem angeordnet. Dabei stehen sie von der jeweiligen Fachtrenn wand 52 ab. Depending on whether and where the dirt-free air exits on the lower part 5 of the device, a channel leading the clean air can be arranged in the lower part of the device. In the exemplary embodiment, the clean air emerging from the blower 7 passes into a channel which is arranged on the side of the lower part of the device opposite the viewer in FIG. 1 and leads down to the floor module 20 , which within the floor module 20 is connected to a channel in FIG Viewer facing device side is connected again upward channel that extends to the upper outlet opening 10 . These channels - depending on the location of the air outlet opening, it could also be just one channel - thus run in the area of the lower part 5 of the device free of dirt. The respective lower part modules, as can be seen in FIG. 5, each form a channel section 59 , 60 of the respective air channel. These channel sections complement each other to form a continuous channel. The two channel sections 59 , 60 are each arranged on one of the two sides of the lower module concerned in the interior thereof. They stand out from the respective partition 52 .
Zumindest das oder die zwischen dem Bodenmodul 20 und dem Oberseitenmodul 23 angeordneten Unterteilmodule 21, 22 sind zumindest im wesentlichen einstückige Kunststoff-Formteile.At least the lower part modules 21 , 22 arranged between the base module 20 and the upper side module 23 are at least essentially one-piece plastic molded parts.
Nachzutragen ist noch, daß die Stutzenverlängerung 15, durch die das Sauggut in den oberseitigen Bereich des Schmutzraumes 4 gelangt, durch den dem Trennwandabschnitt 49 entsprechenden Trennwandabschnitt des Oberseitenmoduls 23 mit dem Schmutzraum verbunden ist.It must also be added that the nozzle extension 15 , through which the suction material reaches the upper region of the dirt space 4 , is connected to the dirt space by the partition wall section 49 of the top module 23 corresponding to the partition wall section 49 .
Des weiteren geht aus der Zeichnung noch hervor, daß die Unter teilmodule im Bereich der der Türanlenkung entgegengesetzten Sei te der jeweiligen Zugangsöffnung 51 über eine der Steckverbin dungseinrichtung 54 entsprechende Steckverbindungseinrichtung 54' aufeinander gesteckt sind. Auch dort ist am betreffenden Unter teilmodul eine Rohrhülse 58' angeordnet, die mit den Rohrhülsen der benachbarten Unterteilmodule mittels eines Steckverbindungs teils 55' zusammengesteckt ist.Furthermore, it can be seen from the drawing that the sub-modules in the area of the door linkage opposite te the respective access opening 51 via a plug connection device 54 corresponding connector 54 'are plugged together. There, too, a tubular sleeve 58 'is arranged on the relevant sub-module, which is plugged together with the tubular sleeves of the adjacent lower-part modules by means of a plug-in part 55 '.
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997156340 DE19756340A1 (en) | 1997-12-18 | 1997-12-18 | Suction apparatus for sucking up dirt or material containing same, e.g. dusty air |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997156340 DE19756340A1 (en) | 1997-12-18 | 1997-12-18 | Suction apparatus for sucking up dirt or material containing same, e.g. dusty air |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19756340A1 true DE19756340A1 (en) | 1999-06-24 |
Family
ID=7852397
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997156340 Withdrawn DE19756340A1 (en) | 1997-12-18 | 1997-12-18 | Suction apparatus for sucking up dirt or material containing same, e.g. dusty air |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19756340A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1980187A3 (en) * | 2007-04-13 | 2009-07-15 | Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Sucker |
USD668409S1 (en) | 2009-08-31 | 2012-10-02 | Robert M. Witter | Auxiliary cyclonic dust collector |
USD1056378S1 (en) | 2022-03-29 | 2024-12-31 | Onedia Air Systems Inc. | Dust separator part |
-
1997
- 1997-12-18 DE DE1997156340 patent/DE19756340A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1980187A3 (en) * | 2007-04-13 | 2009-07-15 | Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Sucker |
USD668409S1 (en) | 2009-08-31 | 2012-10-02 | Robert M. Witter | Auxiliary cyclonic dust collector |
USD1056378S1 (en) | 2022-03-29 | 2024-12-31 | Onedia Air Systems Inc. | Dust separator part |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60304015T2 (en) | Device for air purification | |
EP0839538B1 (en) | Air purifying apparatus | |
DE702145C (en) | Bagless vacuum cleaner | |
DE10335186A1 (en) | A wet-dry vacuum cleaner combination | |
WO2017016573A1 (en) | Storage equipment | |
DE19750543A1 (en) | Portable suction device | |
DE102004031373A1 (en) | Vacuum cleaner and suction connection arrangement of a vacuum cleaner | |
DE69117400T2 (en) | Toilet bowl seat | |
DE102011108416A1 (en) | Portable container | |
DE9415974U1 (en) | Holder for mounting on a wall and for holding a vacuum cleaner and its accessories | |
DE69108578T2 (en) | Exhaust hood for harmful gases. | |
EP2829211B1 (en) | Suction device with a suction inlet | |
DE19756340A1 (en) | Suction apparatus for sucking up dirt or material containing same, e.g. dusty air | |
DE202004005942U1 (en) | Extractor device for a food preparation device | |
EP0930134B1 (en) | Worktable for medicine or dentistry | |
DE202005002979U1 (en) | Suction device for filtering e.g. dust, has depositing surface horizontally located relative to vertical axis for placing upper portion removed from lower portion and including side extending section that extends behind trough | |
AT3906U1 (en) | DEVICE FOR SUCTIONING THE PAINT LEVER MADE BY SPRAY-PAINTING | |
EP0956806B1 (en) | Suction device for sucking in dirt or suction material containing dirt | |
EP0598246B1 (en) | Working place with a working table and a suction appliance provided with a filter device | |
EP0979976B1 (en) | Portable air conditioner | |
DE3445200A1 (en) | Spray extraction device particularly suitable for the household | |
DE102009059290A1 (en) | Vacuum cleaner for use as e.g. hand-operated vacuum cleaner, has device housing provided with dust chamber and power supply unit and detachably connected with suction tube handle combination | |
EP0804897A2 (en) | Floor cleaning machine, in particular vacuum scrubbing machine | |
DE2414001A1 (en) | Ironing table for steam pressing in clothing industry - has built-in suction system and blower for extracting steam | |
DE19805901A1 (en) | Vacuum cleaner suction head for floor cleaning |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TTS TOOLTECHNIC SYSTEMS AG & CO. KG, 73240 WENDLIN |
|
8141 | Disposal/no request for examination |