[go: up one dir, main page]

DE19755873A1 - Arrangement for tolerance compensation in an ink print head - Google Patents

Arrangement for tolerance compensation in an ink print head

Info

Publication number
DE19755873A1
DE19755873A1 DE1997155873 DE19755873A DE19755873A1 DE 19755873 A1 DE19755873 A1 DE 19755873A1 DE 1997155873 DE1997155873 DE 1997155873 DE 19755873 A DE19755873 A DE 19755873A DE 19755873 A1 DE19755873 A1 DE 19755873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
ink
module
ink print
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997155873
Other languages
German (de)
Other versions
DE19755873C2 (en
Inventor
Uwe Boehm
Stephan Guenther
Wolfgang Dr Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Graphics Inc
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE1997155873 priority Critical patent/DE19755873C2/en
Priority to EP98121718A priority patent/EP0921009A1/en
Publication of DE19755873A1 publication Critical patent/DE19755873A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19755873C2 publication Critical patent/DE19755873C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • B41J25/003Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface for changing the angle between a print element array axis and the printing line, e.g. for dot density changes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/17Readable information on the head

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Toleranzausgleich bei einem Tintendruckkopf, insbesondere bei einem aus mehreren Modulen nach dem "Non-Interlaced"-Prinzip zusammengesetzten Tintendruckkopf.The invention relates to an arrangement for tolerance compensation in a Ink printhead, especially for one of several modules the "non-interlaced" principle composite ink printhead.

Derartige Tintendruckköpfe werden sowohl in Bürodruckern als auch in kleinen schnellen Druckern - wie sie für Frankiermaschinen und Pro­ duktbeschriftungsgeräte benötigt werden - eingesetzt und weisen in der Regel eine größere Anzahl von Düsen auf.Such ink printheads are used both in office printers and in small fast printers - like those for franking machines and pro product labeling devices are required - used and point in the Usually a larger number of nozzles.

Ein Bauteil, das auf die Zuverlässigkeit eines Druckers besonders großen Einfluß hat, ist der Tintendruckkopf. Wenn der Tintendruckkopf aus mehreren Bauteilen zusammengesetzt ist, hat die präzise Anord­ nung derselben zueinander und miteinander sowie des Tintendruck­ kopfes selbst einen maßgebenden Einfluß auf dessen sichere Funktion. A component that specializes in the reliability of a printer the ink printhead is very influential. If the ink print head is composed of several components, has the precise arrangement the same to each other and with each other as well as the ink printing head itself a decisive influence on its safe Function.  

Es ist bekannt, siehe "Third Annual European Ink Jet Printing Work­ shop October 16-18, 1995 Maastricht/Niederlande", einen Tinten­ druckkopf aus drei Modulen nach dem "Non-Interlaced"-Prinzip zusam­ menzusetzen, der üblicherweise von einem Mikroprozessor ange­ steuert wird.It is known to see "Third Annual European Ink Jet Printing Work shop October 16-18, 1995 Maastricht / Netherlands ", an ink Print head composed of three modules based on the "non-interlaced" principle menzetz, usually by a microprocessor is controlled.

In eine Frontplatte sind gleichlange, miteinander fluchtende, schrägver­ laufende, parallele Schlitze eingebracht, in die die Module mit ihrem Düsenbereich eingesetzt sind, siehe auch Fig. 1.Equal-length, mutually aligned, diagonally running, parallel slots are made in a front plate, into which the modules with their nozzle area are inserted, see also FIG. 1.

Der Aufzeichnungsträger wird an den Düsenreihen so vorbei bewegt daß das Druckbild aus drei übereinanderliegenden Streifen zusammen­ gesetzt ist. Bei einem senkrechten Vollstrich wird demzufolge das obe­ re Drittel von dem ersten Modul, das mittlere Drittel von dem zweiten Modul und das untere Drittel von dem dritten Modul erzeugt.The record carrier is moved past the rows of nozzles that the print image is composed of three superimposed strips is set. With a vertical full line, the above is therefore right third of the first module, the middle third of the second Module and the lower third generated by the third module.

Es ist allerdings auch möglich, beispielsweise bei Handfrankierma­ schinen, daß der Aufzeichnungsträger ruht und der Tintendruckkopf bewegt wird, siehe EP 0 750 277 A2.However, it is also possible, for example with hand franking seem that the record carrier is at rest and the ink print head is moved, see EP 0 750 277 A2.

Obwohl die Schlitze üblicherweise hochgenau in die Frontplatte einge­ bracht werden und die Module als Präzisionsteile gefertigt werden, sind Toleranzabweichungen über einem Zehntelmillimeter - das entspricht bei einem 200 dpi-Druckkopf mit 200 Düsen ungefähr dem vertikalen Abstand zweier benachbarter Düsen - beim Übergang von einem Modul zum folgenden, nicht auszuschließen. Die Fehler können dabei Abstands- und Parallelitätsfehler sowie Abweichungen von der Flucht­ linie innerhalb einer Düsenreihe als auch untereinanderliegender Düsen sein, vergleiche hierzu das vereinfachte Beispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2.Although the slots are usually made with high precision in the front panel and the modules are manufactured as precision parts, tolerance deviations of over a tenth of a millimeter - in a 200 dpi print head with 200 nozzles, this corresponds approximately to the vertical distance between two neighboring nozzles - when changing from one module to the other following, not to be excluded. The error can thereby spacing and parallelism errors and deviations from the line of flight to be within a row of nozzles as well as under-side nozzle, compares for the simplified example of FIG. 1 and FIG. 2.

Fig. 1 zeigt ein fehlerfreies Düsenfeld mit dem zugehörigen Linienab­ druck. Drei Module 11, 12, 13 mit je sieben Düsen 111 bis 117, 121 bis 127, 131 bis 137 bilden einen Tintendruckkopf. Die Düsen einer Düsenreihe eines Moduls sind äquidistant in einer Linie angeordnet. Düsen gleicher Ordnungszahl, zum Beispiel die Düsen 111, 121, 131 der Module 11, 12, 13 sind gleichfalls äquidistant in einer Reihe ange­ ordnet, die orthogonal zur Transportrichtung des Aufzeichnungsträ­ gers 6 liegt. Die Transportrichtung ist durch den Pfeil angegeben. Fig. 1 shows an error-free nozzle field with the associated Linienab pressure. Three modules 11 , 12 , 13 , each with seven nozzles 111 to 117 , 121 to 127 , 131 to 137, form an ink print head. The nozzles of a nozzle row of a module are arranged equidistantly in a line. Nozzles of the same atomic number, for example the nozzles 111 , 121 , 131 of the modules 11 , 12 , 13 are also arranged equidistantly in a row which is orthogonal to the transport direction of the recording medium 6 . The direction of transport is indicated by the arrow.

Der Aufzeichnungsträger 6 ist in diesem Fall ein Streifen, wie man ihn üblicherweise für sperriges Postgut verwendet. Der Abstand Δd der Düse mit der höchsten Ordnungszahl, beispielsweise Düse 117 des Moduls 11, zur Düse mit der niedrigsten Ordnungszahl, beispielsweise Düse 121, des nächstfolgenden Moduls 12 in der Richtung orthogonal zur Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers 6 ist so eingestellt, daß derselbe gleich ist dem Abstand benachbarter Düsen einer Düsen­ reihe in der genannten Richtung. Δd ist sozusagen der Ideal- bezie­ hungsweise Normabstand.In this case, the record carrier 6 is a strip, as is usually used for bulky postal items. The distance Δd of the nozzle with the highest atomic number, for example nozzle 117 of the module 11 , to the nozzle with the lowest atomic number, for example nozzle 121 , of the next module 12 in the direction orthogonal to the transport direction of the recording medium 6 is set so that it is the same Distance between adjacent nozzles of a row of nozzles in the direction mentioned. Δd is, so to speak, the ideal or standard distance.

Für den Druck einer durchgehenden Linie 5 orthogonal zur Transport­ richtung des Druckträgers 6 werden gleichzeitig jeweils Düsen der glei­ chen Ordnungszahl betätigt. Begonnen wird mit den Düsen der höch­ sten Ordnungszahl 117, 127, 137. Wenn der Aufzeichnungsträger 6 eine Strecke zurückgelegt hat, die dem Abstand Δs zu den nächstfol­ genden Düsen 116, 126, 136 in Transportrichtung entspricht, werden dieselben betätigt. Nach einem Weg s = 6 × Δs sind alle einundzwanzig Düsen 111 bis 137 einmal betätigt worden. Bei konstanter Geschwin­ digkeit würde Δs einem festen Zeitintervall Δt entsprechen.For the printing of a continuous line 5 orthogonal to the transport direction of the printing medium 6 , nozzles of the same atomic number are actuated at the same time. It starts with the nozzles of the highest ordinal number 117 , 127 , 137. When the recording medium 6 has covered a distance which corresponds to the distance Δs to the next following nozzles 116 , 126 , 136 in the transport direction, the same are actuated. After a path s = 6 × Δs, all twenty-one nozzles 111 to 137 have been actuated once. At constant speed, Δs would correspond to a fixed time interval Δt.

Bei Einhaltung der vorstehend beschriebenen Bedingungen ist der zu­ gehörige Abdruck eine aus einundzwanzig Druckpunkten 501 bis 521 zusammengesetzte durchgehende gerade Linie 5. If the conditions described above are complied with, the associated imprint is a continuous straight line 5 composed of twenty-one pressure points 501 to 521 .

Fig. 2 zeigt eine Kombination aller möglichen Fehler eines fehlerbehaf­ teten Düsenfeldes und den zugehörigen sogenannten Linienabdruck 5. Die Ursachen für diese Fehler können einerseits in fertigungsbedingten Abweichungen der Länge des einzelnen Moduls - siehe Modul 12 - so­ wie in spannungsbedingten Verbiegungen desselben - siehe Modul 11 - und andererseits in Fertigungstoleranzen der Frontplatte und deren Schlitze liegen - siehe Modul 13 -. Hinzu kämen noch Fehler durch Ein­ bautoleranzen der Tintendruckkopfbefestigung. Fig. 2 shows a combination of all possible errors of a faulty nozzle field and the associated so-called line print 5. The causes of these errors can on the one hand in manufacturing-related deviations in the length of the individual module - see module 12 - as well as in stress-related bending of the same - see module 11 - and on the other hand, there are manufacturing tolerances of the front panel and its slots - see module 13 -. There would also be errors due to installation tolerances of the ink printhead attachment.

Entsprechende Abweichungen von einer geraden durchgängigen Linie sind dann beim Abdruck 5 festzustellen.Corresponding deviations from a straight continuous line can then be found in the imprint 5 .

Es ist bereits ein Verfahren zum Abgleich der Schreibdüsen eines Tintendruckkopfes in Tintenschreibeinrichtungen bekannt, vergleiche EP 0 257 570 A2. Der Tintendruckkopf wird mittels eines Antriebs bidi­ rektional vor einem Aufzeichnungsträger bewegt. Aus seinen individuell ansteuerbaren Schreibdüsen werden entsprechend den einem Zei­ chengenerator entnommenen Daten während seiner Bewegung Einzel­ tröpfchen zu jeweils festgelegten Druckzeitpunkten ausgestoßen.It is already a method of balancing the writing nozzles Ink printhead known in ink writing devices, compare EP 0 257 570 A2. The ink print head is bidi by means of a drive moved rectionally in front of a record carrier. From its individual controllable writing nozzles are according to the one time Chengenerator extracted data during its single movement droplets are ejected at the specified printing times.

Verfahrensgemäß findet zunächst ein Druckervorlauf statt, während dem für jede einzelne Schreibdüse getrennt für jede Schreibrich­ tung - Linkslauf, Rechtslauf - ein definiertes Strichmuster auf den Aufzeich­ nungsträger gedruckt wird. According to the method, a printer pre-run takes place during that for each individual writing nozzle separately for each writing direction tung - counterclockwise, clockwise - a defined line pattern on the record is printed.  

Anschließend findet ein Abtastlauf statt, während dem das Strichmuster durch einen am Druckkopf angeordneten optischen Sensor abgetastet wird, der auf das Drucktaktraster aufsynchronisiert ist. Die Abtastwerte werden im Raster der Druckspalten der Zeichenmatrix als "Ist"-Position einer zentralen Steuerung der Tintenschreibeinrichtung übergeben.A scanning run then takes place during which the line pattern scanned by an optical sensor arranged on the print head which is synchronized to the pressure pulse grid. The samples are in the grid of the print columns of the character matrix as the "actual" position transferred to a central control of the ink writing device.

In der zentralen Steuerung wird mittels einer Vergleichsschaltung ein Vergleich der "Ist"-Positionen mit "Soll"-Positionen durchgeführt, die durch die entsprechenden Ansteuerimpulse bestimmt sind. Die Abwei­ chungen zwischen beiden Positionen geben die Werte für den soge­ nannten Tröpfchenversatz im Raster der Druckspalten an.In the central control, a comparison circuit is used Comparison of the "actual" positions with "target" positions carried out are determined by the corresponding control pulses. The reject Checks between the two positions give the values for the so-called called droplet offset in the grid of the printing columns.

Für jede Schreibdüse werden die Werte für den Tröpfchenversatz getrennt für beide Schreibrichtungen in einem zusätzlichen Speicher der zentralen Steuerung gespeichert. Der Tröpfchenversatz wird ge­ trennt für die Schreibrichtungen als Verzerrungswert an einen gleich­ falls in der zentralen Steuerung enthaltenen Bildpunktspeicher weiter­ gegeben.The values for the droplet offset are given for each writing nozzle separately for both writing directions in an additional memory stored in the central control. The droplet offset is ge separates one for the writing directions as a distortion value if the pixel memory contained in the central control continues given.

Bei jeder Ansteuerung einer Schreibdüse im normalen Druckbetrieb wird der für die betreffende Schreibdüse ermittelte Wert des Tröpfchen­ versatzes abhängig von der Schreibrichtung berücksichtigt. Zu diesem Zweck wird bei der Aufbereitung der Zeichen eine Vorverzerrung ent­ sprechend der Druckrichtung und des ermittelten Tröpfchenversatzes vorgenommen.Each time a writing nozzle is activated in normal printing operation becomes the value of the droplet determined for the relevant writing nozzle offset taken into account depending on the writing direction. To this For this purpose, pre-distortion is used in the preparation of the characters speaking of the printing direction and the determined droplet offset performed.

Bei dieser Lösung werden demzufolge pro Tintenschreibeinrichtung benötigt:
ein optischer Abtastsensor, eine Vergleichsschaltung, zwei zusätzliche Speicher für die Tröpfchenversatzspeicherung und zwei Bildpunkt­ speicher.
This solution therefore requires the following for each ink writing device:
an optical scanning sensor, a comparison circuit, two additional memories for the droplet offset storage and two image point memories.

Das ist ein beträchtlicher zusätzlicher Aufwand für einen Drucker.This is a considerable additional effort for a printer.

Hinzu kommt, daß mit dieser Lösung bei Tintendruckköpfen, die aus mehreren Modulen zusammengesetzt sind, Toleranzen von Modul zu Modul nicht ausgeglichen werden können. Das liegt daran, daß nur ein Ausgleich zeitlich vor- oder nacheilend auf der relativen Bewegungs­ linie der Schreibdüse möglich ist.On top of that comes with this solution in ink printheads that are made from are composed of several modules, tolerances of module too Module cannot be compensated. This is because only one Compensating ahead or lagging on the relative movement line of the writing nozzle is possible.

Ferner ist eine Frankiermaschine mit einem Tintendruckkopf bekannt, siehe EP 0 702 334 A1 und EP 0 702 335 A1, der über eine Vielzahl von Düsen verfügt. Die Düsen sind in mindestens zwei Reihen ange­ ordnet, die quer zur Vorschubrichtung des Druckträgers verlaufen. Diese beiden Reihen sind längs und quer zur Vorschubrichtung zueinander versetzt, so daß einige erste Düsen am Ende einer Düsenreihe einigen zweiten Düsen am Ende der anderen Düsenreihe gegenüberliegen.A franking machine with an ink print head is also known, see EP 0 702 334 A1 and EP 0 702 335 A1, which has a large number of nozzles. The nozzles are arranged in at least two rows arranges that run transversely to the direction of advance of the print carrier. These two rows are along and across the feed direction  offset from each other, so that some first nozzles at the end of a Nozzle row A few second nozzles at the end of the other row of nozzles opposite.

Die Düsen im Überlappungsbereich werden alternativ betätigt. Eine Düsenabstandskorrektur ist hierbei nicht möglich.The nozzles in the overlap area are operated alternatively. A Nozzle distance correction is not possible here.

Schließlich ist noch eine computergesteuerte Tintenstrahldruckvorrich­ tung bekannt, siehe DE 32 36 297 C2, die aus mehreren Tintendruck­ köpfen besteht.Finally, there is a computer controlled ink jet printing device tion known, see DE 32 36 297 C2, which consists of several ink prints mind exists.

Die Tintendruckköpfe sind in Druckträgertransportrichtung hintereinan­ der und quer zu derselben übereinander angeordnet. Auf diese Weise wird das Druckbild nach dem "Non-Interlaced"-Prinzip erzeugt siehe auch vorhergehende Ausführungen. In einer jedem einzelnen Tinten­ druckkopf zugeordneten externen Speichereinrichtung sind die Bildsig­ nale geladen. Bei Anlegung derselben an die Tintendruckköpfe wird ein Tröpfchenausstoß und somit ein Druckvorgang ausgelöst. Für die Anle­ gung der Bildsignale wird ein Zeitablauf und eine Steuerung angewen­ det. Durch die Steuerung werden die Bildsignale in einem zeitlich auf­ einander abgestimmten Verhältnis an die seitlich versetzten Tinten­ druckköpfe angelegt um die verschiedenen Zeilen in der gewünschten gegenseitigen Ausrichtung zu drucken. Anschließend wird durch die Steuerung ein neuer Satz von Bildsignalen zum Drucken des nächsten Bildes eingespeichert.The ink printheads are located one behind the other in the print carrier transport direction the and arranged transversely to the same one above the other. In this way the print image is created according to the "non-interlaced" principle also previous explanations. In each individual ink External memory device assigned to the print head are the image signals nale loaded. When placing them on the ink printheads, a Droplet ejection and thus a printing process triggered. For the Anle The timing of the image signals and control is applied det. Through the control, the image signals are timed in one coordinated ratio to the laterally offset inks printheads created around the different lines in the desired one mutual alignment print. Then the Control a new set of image signals to print the next one Image saved.

Die Tintenstrahldruckvorrichtung ist mit einem programmierbaren Mi­ kroprozessor versehen, durch den die Bildsignale in Pufferspeichern assembliert werden, die einzeln den Tintendruckköpfen zugeordnet sind. Die Einspeicherung der Bildsignale in die Puffer und die anschlie­ ßende Anlegung an die Tintendruckköpfe wird mittels einer zentralen Zeitgabe- und Steuervorrichtung mit einer Grob- und Feinverzöge­ rungsvorrichtung ausgeführt. Dieses beinhaltet die Erfassung der Druckträger, wie deren Vorderkante, an einem bestimmten Ort des Transportweges und eine nachfolgende Zeitsteuerung des Beginns des Druckvorganges. Der Abstand der Tintendruckköpfe von diesem Ort ist genau bekannt, so daß während des Zeitintervalls zwischen Druck­ trägererfassung und dem Beginn des Druckvorganges durch einen Tintendruckkopf ein demselben zugeordneter Puffer mit Bildsignalen geladen werden kann. Mittels der Steuerung kann das Zeitintervall variiert werden. Auf diese Weise kann die von jedem Tintendruckkopf erzeugte Bildzeile auf dem Druckträger nach links oder rechts ver­ schoben werden, um den gewünschten Lageort der Zeile einzustellen. Damit ist zumindest die erste Druckspalte ausrichtbar.The inkjet printing device is with a programmable Mi Croprocessor provided by which the image signals in buffer memories assembled, which are individually assigned to the ink printheads are. The storage of the image signals in the buffers and the subsequent The application to the ink printheads is carried out by means of a central one Timing and control device with a coarse and fine delay Execution device executed. This includes recording the Print media, such as its leading edge, at a specific location on the Transport route and a subsequent timing of the beginning of the Printing process. The distance of the ink printheads from this location is well known, so that during the time interval between pressure carrier detection and the start of the printing process by a Ink printhead an associated buffer with image signals can be loaded. The time interval can be controlled by means of the control can be varied. In this way it can be used by any ink printhead ver created image line on the print carrier to the left or right  be pushed to set the desired location of the line. At least the first pressure column can thus be aligned.

Hiermit ist zwar analog wie bei der Lösung gemäß EP 0 257 570 ein Toleranzausgleich einbaubedingter Toleranzen der Tintendruckköpfe möglich, aber innerhalb eines Tintendruckkopfes von Düse zu Düse auch nicht. Distanzfehler zwischen den Zeilen sind hiermit gleichfalls nicht korrigierbar.This is analogous to the solution according to EP 0 257 570 Tolerance compensation for installation-related tolerances of the ink printheads possible, but within an inkjet print head from nozzle to nozzle neither. Distance errors between the lines are also hereby not correctable.

Zweck der Erfindung ist eine Senkung des Aufwandes für die Verbes­ serung der Druckqualität.The purpose of the invention is to reduce the effort for the verb Print quality improvement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Tole­ ranzausgleich für Tintendruckköpfe der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der trotz gesenktem Aufwand sowohl Abweichungen innerhalb eines Moduls als auch von Modul zu Modul sowie Einbau­ toleranzen des Tintendruckkopfes kompensiert werden können.The invention has for its object an arrangement for Tole ranc compensation for ink printheads of the type mentioned create with both deviations despite reduced effort within a module as well as from module to module and installation Tolerances of the ink print head can be compensated.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind den Unteran­ sprüchen zu entnehmen.According to the invention, this object is achieved according to the main claim solved. Further advantageous features of the invention are the Unteran to take sayings.

Indem jeder Tintendruckkopf mit einem integrierten nichtflüchtigen Schreib-Lese-Speicher versehen ist, der seine individuellen Druckda­ ten enthält, ist der Tintendruckkopf bereits vor Einbau in den Drucker elektronisch vorabgeglichen. Die individuellen Druckdaten enthalten die Taktverzögerungswerte wahlweise modul- oder einzeldüsen-bezo­ gen. Da der Tintendruckkopf drehbar gelagert ist, ist mittels der Ver­ stelleinrichtung eine Korrektur von Modul zu Modul durch Variation des Einbauwinkels des Tintendruckkopfes zur Transportrichtung möglich. Auch hier ist ein mechanischer Vorabgleich bereits vor Einbau des Tintendruckkopfes möglich. Dabei ist die Drehung maximal so groß, daß sich Düsen im Anschlußbereich von Modul zu Modul gerade über­ decken und dann eine davon elektronisch vom Druckbetrieb ausge­ schlossen ist. Das ist bei größeren Düsenzahlen im Druckbild nicht feststellbar und demzufolge gerechtfertigt.By providing each ink printhead with an integrated non-volatile Read-write memory is provided, which its individual Druckda contains the ink printhead before it is installed in the printer electronically pre-balanced. The individual print data included the cycle delay values either module or single nozzle-related gen. Since the ink print head is rotatably mounted, by means of Ver adjusting device a correction from module to module by varying the Installation angle of the ink print head to the transport direction possible. Here too, a mechanical pre-adjustment is carried out before installing the Ink printhead possible. The maximum rotation is that nozzles just overlap in the connection area from module to module cover and then one of them electronically from the printing company is closed. This is not the case with larger numbers of nozzles in the printed image ascertainable and therefore justified.

Nach Einbau des Tintendruckkopfes in den Drucker sind bedarfsweise noch geringfügige Einbautoleranzen mittels der Verstelleinrichtung ab­ gleichbar. After installing the ink print head in the printer are necessary still slight installation tolerances by means of the adjustment device comparable.  

Die Erfindung wird nachstehend am Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained in more detail below using the exemplary embodiment explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Ein fehlerfreies Düsenfeld mit dem zugehörigen Linienabdruck, Fig. 1 A defect-free nozzle array with the associated line footprint,

Fig. 2 ein fehlerbehaftes Düsenfeld mit dem zugehörigen Linienab­ druck, Fig. 2 is a remedial exemplary nozzle array with the associated Linienab pressure,

Fig. 3 ein Prinzipbild der erfindungsgemäßen Anordnung, Fig. 3 is a schematic diagram of the arrangement according to the invention,

Fig. 4 ein Prinzipbild des Teils der erfindungsgemäßen Anordnung für den elektronischen Abgleich, Fig. 4 shows a schematic diagram of part of the inventive arrangement for the electronic balance,

Fig. 5 ein Düsenfeld gemäß Fig. 2 mit dem korrigierten Linienabdruck. Fig. 5 shows a nozzle array of FIG. 2 with the corrected line of the impression.

Zur Vereinfachung und zum leichteren Verständnis ist die Darstellung schematisiert ausgeführt.The illustration is for simplification and easier understanding carried out schematically.

Gemäß Fig. 3 besteht die erfindungsgemäße Anordnung aus einem Tin­ tendruckkopf 1, einem Speicher 2, einer Achse 3 und einer Verstellein­ richtung 4. Referring to FIG. 3, the arrangement according to the invention from a Tin tendruckkopf 1, a memory 2, an axis 3, and a Verstellein direction 4.

Der Tintendruckkopf 1 ist aus drei Modulen 11, 12, 13 zusammenge­ setzt. Die Module 11, 12, 13 sind nach dem "Non-Interlaced"-Prinzip übereinander fluchtend angeordnet.The inkjet print head 1 is composed of three modules 11 , 12 , 13 . The modules 11 , 12 , 13 are arranged one above the other in accordance with the "non-interlaced" principle.

Der Speicher 2 ist integraler Bestandteil des Tintendruckkopf 1 und als nichtflüchtiger Schreib-Lese-Speicher mittels eines EEPROM reali­ siert. In dem Speicher 2 sind individuelle Druckdaten des Tintendruck­ kopfes 1 gespeichert. Die individuellen Druckdaten werden extern vor Einbau des Tintendruckkopfes in eine Druckeinrichtung mittels Auswer­ tung von Probeabdrucken erzeugt. Die individuellen Druckdaten ent­ halten entsprechende positive oder negative Verzögerungswerte für die Takte zur Ansteuerung der Module als Ganzes beziehungsweise der Düsen als Einzelnes. Die individuellen Daten können auch so beschaffen sein, daß eine Düse vom Druck ausgeschlossen ist.The memory 2 is an integral part of the ink print head 1 and realized as a non-volatile read-write memory by means of an EEPROM. In the memory 2 , individual print data of the ink print head 1 are stored. The individual print data are generated externally before the ink print head is installed in a printing device by evaluating sample prints. The individual print data contain corresponding positive or negative delay values for the clocks for controlling the modules as a whole or the nozzles as individual. The individual data can also be such that a nozzle is excluded from printing.

Der Tintendruckkopf 1 ist auf der Achse 3 innerhalb eines Justierberei­ ches drehbar gelagert. Das Lager für die Achse 3 kann unmittelbar am Gehäuse des Tintendruckkopfes 1 angeformt sein oder mittelbar in einer Traverse zur Aufnahme des Tintendruckkopfes 1 enthalten sein.The inkjet print head 1 is rotatably mounted on the axis 3 within an adjustment area. The bearing for the axis 3 can be formed directly on the housing of the ink print head 1 or indirectly contained in a crossmember for receiving the ink print head 1 .

Die Verstelleinrichtung 4 besteht aus einer Gewindebuchse 41, einer Justierschraube 42 und einer Feder 43. Sie dient zur Verdrehung des Tintendruckkopfes 1 innerhalb des Justierbereiches. Der Tintendruck­ kopf 1 liegt unter der Wirkung der Feder 43 kraftschlüssig an der Justierschraube 42 an. Die Verstelleinrichtung 4 kann zweckmäßiger­ weise gleichfalls auf der genannten Traverse befestigt sein.The adjusting device 4 consists of a threaded bushing 41 , an adjusting screw 42 and a spring 43. It serves to rotate the ink print head 1 within the adjusting area. The ink pressure head 1 is under the action of the spring 43 non-positively on the adjusting screw 42 . The adjusting device 4 can expediently also be fastened on the crossmember mentioned.

Gemäß Fig. 4 ist der Speicher 2 mit dem Drucksteuerrechner 7 - Mikro­ prozessor - über eine gehende Datenleitung 75 und eine kommende Datenleitung 76 verbunden. Der erste Modul 11 ist mit dem Druck­ steuerrechner 7 über eine Taktleitung 71 und eine kommende Daten­ leitung 74 verbunden. Der zweite Modul 12 ist mit dem Drucksteuer­ rechner 7 über eine Taktleitung 72 verbunden. Der dritte Modul 13 ist mit dem Drucksteuerrechner 7 über eine Taktleitung 73 verbunden. . Micro processor - - According to Fig 4 of the store 2 to the pressure control computer 7 is connected via an outgoing data line 75 and a next data line 76 is connected. The first module 11 is connected to the pressure control computer 7 via a clock line 71 and an incoming data line 74 . The second module 12 is connected to the pressure control computer 7 via a clock line 72 . The third module 13 is connected to the pressure control computer 7 via a clock line 73 .

Im dargestellten Fall werden die Druckdaten D seriell in die Module 11, 12, 13 eingegeben. Deshalb ist die Datenleitung 74 vom Drucksteuer­ rechner 7 über den Modul 11 zum Modul 12 bis zum Modul 13 durchgeschleift. Eine Alternative ist die Eingabe der Druckdaten D über einen Parallelbus an jeden Modul direkt.In the case shown, the print data D are entered serially into the modules 11 , 12 , 13 . Therefore, the data line 74 is looped through from the pressure control computer 7 via the module 11 to the module 12 to the module 13 . An alternative is to input the print data D directly to each module via a parallel bus.

Der Tintendruckkopf 1 beziehungsweise die Module 11, 12, 13 ist/sind in nicht dargestellter Weise mit einem handelsüblichen Treiberschalt­ kreis mit einem Shift-Register und Latches vor Verknüpfungsgliedern versehen. Mittels der Verknüpfungsglieder, an denen die zugeordneten Taktleitungen mit den korrigierten Takten T1 bis T3 anliegen, erfolgt die zeit- und bildinformationsgerechte Auslösung der Aktorschaltungen für die Düsen.The inkjet print head 1 or the modules 11 , 12 , 13 is / are provided in a manner not shown with a commercially available driver circuit with a shift register and latches in front of logic elements. The actuation circuits for the nozzles are triggered in accordance with the time and image information by means of the logic links on which the assigned clock lines with the corrected clocks T1 to T3 are applied.

Der Drucksteuerrechner 7 ist für die Erzeugung der Korrekturdaten beziehungsweise der individuellen Druckdaten I mit einem Scanner 8 über eine Signalleitung 81 verbunden. Werden bei einem ersten Pro­ bedruck Lücken im Abdruck 5, wie der über die Norm Δd hinausge­ hende Höhenversatz v zwischen Dot 514 und 515, festgestellt, so wird der Tintendruckkopf 1 in diesem Fall so weit linksum gedreht, bis der Anschluß in vertikaler Richtung hergestellt ist. Der Verdrehwinkel ist bereits mit der Verdrehung der Justierschraube 42 mechanisch ge­ speichert.The print control computer 7 is connected to a scanner 8 via a signal line 81 for generating the correction data or the individual print data I. Be at a first Pro Imprinted gaps in the impression 5, as the building facing via the standard .DELTA.d rising height offset v between Dot 514 and 515, is detected, the ink jet head 1 is rotated so far left about in this case is made up of the connection in the vertical direction . The angle of rotation is already mechanically saved with the rotation of the adjusting screw 42 .

Der erneut erzeugte Abdruck 5 wird gescannt, und die Abtastsignale As werden dot- beziehungsweise düsenbezogen dem Drucksteuerrechner 7 zugeführt. Die Abtastsignale As werden im Drucksteuerrechner 7 mit in diesem bereits gespeicherten Normwerten verglichen und die Ab­ weichungen in vorzeichenbehaftete Korrekturdaten I umgewandelt und über die Datenleitung 76 adressenbezogen in den Speicher 2 einge­ geben. Es ist allerdings auch möglich, auf den Vorzeichenteil zu verzichten, wenn nur Verzögerungswerte in Bezug auf den am wei­ testen nacheilenden Dot, beispielsweise in Fig. 2 Dot 515 beziehungs­ weise 521, erzeugt werden. Der Versatz v in Transportrichtung von Modul 13 zu Modul 12 ist in diesem Fall etwas kleiner als der ent­ sprechende Düsenabstand Δs.The newly generated impression 5 is scanned and the scanning signals As are fed to the pressure control computer 7 in relation to the dot or nozzle. The scanning signals As are compared in the pressure control computer 7 with standard values already stored therein, and the deviations are converted into signed correction data I and entered into the memory 2 via the data line 76 in an address-related manner. However, it is also possible to dispense with the sign part if only delay values are generated with respect to the most lagging dot, for example dot 515 or 521 in FIG. 2. In this case, the offset v in the transport direction from module 13 to module 12 is somewhat smaller than the corresponding nozzle spacing Δs.

Die Korrekturdaten beziehungsweise individuellen Druckdaten I werden über die Datenleitung 76 in den Speicher 2 geladen. Damit ist der Tintendruckkopf 1 auch elektronisch abgeglichen.The correction data or individual print data I are loaded into the memory 2 via the data line 76 . The ink print head 1 is thus also electronically adjusted.

Nach dem endgültigen Einbau des Tintendruckkopfes 1 in eine Druck­ einrichtung werden die individuellen Druckdaten I über die Datenlei­ tung 75 vom Mikroprozessor 7 aus dem EEPROM 2 abgerufen und bei der Erzeugung der Takte T1, T2, T3 eingearbeitet.After the final installation of the ink printhead 1 in a printing device, the individual print data I are accessed via the data line 75 by the microprocessor 7 from the EEPROM 2 and incorporated in the generation of the clocks T1, T2, T3.

In Fig. 5 ist ein nach der vorstehend beschriebenen Verfahrensweise korrigierter Linienabdruck zu dem fehlerbehaften Düsenfeld nach Fig. 2 dargestellt. In diesem Fall ist die Düse 121 für den Druckbetrieb elektronisch gesperrt. FIG. 5 shows a line imprint corrected according to the procedure described above for the faulty nozzle field according to FIG. 2. In this case, the nozzle 121 is electronically blocked for printing.

BezugszeichenlisteReference list

11

Tintendruckkopf
Ink printhead

1111

erster Modul
first module

111111

bis to

117117

Düsen des ersten Moduls
Nozzles of the first module

1212th

zweiter Modul
second module

121121

bis to

127127

Düsen des zweiten Moduls
Second module nozzles

1313

dritter Modul
third module

131131

bis to

137137

Düsen des dritten Moduls
Third module nozzles

22nd

Speicher, EEPROM, nichtflüchtig
Memory, EEPROM, non-volatile

33rd

Achse
axis

44th

Verstelleinrichtung
Adjustment device

4141

Gewindebuchse
Threaded bush

4242

Justierschraube
Adjusting screw

4343

Feder
feather

55

Abdruck
Footprint

501501

bis to

507507

Dots beziehungsweise Druckpunkte vom ersten Modul Dots or pressure points from the first module

1111

erzeugt
generated

508508

bis to

514514

Dots beziehungsweise Druckpunkte vom zweiten Modul Dots or pressure points from the second module

1212th

erzeugt
generated

515515

bis to

521521

Dots beziehungsweise Druckpunkte vom dritten Modul Dots or pressure points from the third module

1313

erzeugt
generated

66

Aufzeichnungsträger, Druckstreifen
Record carriers, printing strips

77

Drucksteuerrechner, Mikroprozessor
Pressure control computer, microprocessor

7171

Taktleitung zum ersten Modul Clock line to the first module

1111

7272

Taktleitung zum zweiten Modul Clock line to the second module

1212th

7373

Taktleitung zum dritten Modul Clock line to the third module

1313

7474

Datenleitung zu den Modulen Data line to the modules

1111

, ,

1212th

, ,

1313

7575

Datenleitung vom druckkopfinternen Speicher Data line from the printhead-internal memory

22nd

zum Mikroprozessor to the microprocessor

77

7676

Datenleitung zum druckkopfinternen Speicher Data line to the print head internal memory

22nd

88th

Scanner
scanner

8181

Signalleitung
As Abtastsignale vom Scanner zum Mikroprozessor
Signal line
As scanning signals from the scanner to the microprocessor

77

D Druckdaten zu den Modulen D Print data for the modules

1111

, ,

1212th

, ,

1313

Δd Normdüsenversatz orthogonal zur Transportrichtung
I individuelle Druckdaten, Korrekturdaten
Δs Normdüsenversatz in Transportrichtung
s Düsenreihenlänge in Transportrichtung
T1 Takt für Modul
Δd standard nozzle offset orthogonal to the transport direction
I individual print data, correction data
Δs standard nozzle offset in the direction of transport
s Row length of nozzle in the direction of transport
T1 clock for module

1111

T2 Takt für Modul T2 clock for module

1212th

T3 Takt für Modul T3 clock for module

1313

v Modulversatz in Transportrichtung
v Module offset in the direction of transport

Claims (5)

1. Anordnung zum Toleranzausgleich bei einem Tintendruckkopf, ins­ besondere bei einem aus mehreren Modulen nach dem "Non-Interla­ ced"-Prinzip zusammengesetzten Tintendruckkopf, der von einem Drucksteuerrechner gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Tintendruckkopf (1) ein Speicher (2) integriert ist, in dem individuelle Druckdaten (1) des Tintendruckkopfes (1) gespeichert sind, die mittels Auswertung von Probeabdrucken extern, bereits vor Einbau des Tintendruckkopfes (1) in eine Druckeinrichtung, erzeugt werden und
daß der Tintendruckkopf (1) um eine Achse (3) innerhalb eines Justier­ bereiches drehbar gelagert ist und zur mechanischen Justierung des Tintendruckkopfes (2) eine Verstelleinrichtung (4) vorgesehen ist.
1. Arrangement for tolerance compensation in an ink print head, in particular in an ink print head composed of several modules according to the "non-interlaced" principle and controlled by a print control computer, characterized in that
that a memory (2) is integrated in the ink print head (1), in which individual print data (1) of the ink print head (1) are stored, the external means of evaluation of sample placing, before mounting the ink print head (1) in a pressure device that generates be and
that the ink print head ( 1 ) is rotatably mounted about an axis ( 3 ) within an adjustment area and for the mechanical adjustment of the ink print head ( 2 ) an adjusting device ( 4 ) is provided.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Speicher (2) die individuellen Druckdaten (1) für jede einzelne Düse (111 bis 117, 121 bis 127, 131 bis 137) gespeichert sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the memory ( 2 ), the individual print data ( 1 ) for each individual nozzle ( 111 to 117 , 121 to 127 , 131 to 137 ) are stored. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Speicher (2) die individuellen Druckdaten (1) für jedes ein­ zelne Modul (11, 12, 13) gespeichert sind.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the memory ( 2 ) the individual print data ( 1 ) for each an individual module ( 11 , 12 , 13 ) are stored. 4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (2) als nichtflüchtiger Schreib-Lese-Speicher mittels eines EEPROM ausgeführt ist.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the memory ( 2 ) is designed as a non-volatile read-write memory by means of an EEPROM. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (4) aus einer Gewindebuchse (41), einer in derselben geführten Justierschraube (42) sowie einer Feder (43) be­ steht, wobei die Gewindebuchse (41) im Drucker befestigt ist und der Tintendruckkopf (1) unter der Wirkung der Feder (43) kraftschlüssig an der Justierschraube (42) anliegt.5. Arrangement according to claim 1, characterized in that the adjusting device ( 4 ) from a threaded bush ( 41 ), a guided in the same adjusting screw ( 42 ) and a spring ( 43 ) be, the threaded bush ( 41 ) is fixed in the printer and the ink print head ( 1 ) under the action of the spring ( 43 ) non-positively against the adjusting screw ( 42 ).
DE1997155873 1997-12-04 1997-12-04 Arrangement for tolerance compensation in an ink print head Expired - Fee Related DE19755873C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997155873 DE19755873C2 (en) 1997-12-04 1997-12-04 Arrangement for tolerance compensation in an ink print head
EP98121718A EP0921009A1 (en) 1997-12-04 1998-11-14 Apparatus for compensating the tolerance in an ink jet print head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997155873 DE19755873C2 (en) 1997-12-04 1997-12-04 Arrangement for tolerance compensation in an ink print head

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19755873A1 true DE19755873A1 (en) 1999-06-10
DE19755873C2 DE19755873C2 (en) 1999-10-14

Family

ID=7852093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997155873 Expired - Fee Related DE19755873C2 (en) 1997-12-04 1997-12-04 Arrangement for tolerance compensation in an ink print head

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0921009A1 (en)
DE (1) DE19755873C2 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9910311D0 (en) * 1999-05-05 1999-06-30 Cambridge Consultants High speed, high quality inkjet printing system
DE10227114B3 (en) * 2002-06-18 2004-03-11 Nexpress Solutions Llc Printing head setting-up method for digital printer has printed head angled so that one side is closer to image plane than the other for correcting printed image width
DE10230679A1 (en) 2002-07-04 2004-01-22 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Method for controlling printing in a mail processing device
DE10230678A1 (en) 2002-07-04 2004-03-25 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Arrangement for controlling printing in a mail processing device
DE10250820A1 (en) 2002-10-31 2004-05-13 Francotyp-Postalia Ag & Co. Kg Arrangement for printing a print image with areas of different print image resolution
DE202017106430U1 (en) 2017-10-24 2018-10-25 Francotyp-Postalia Gmbh Gutverarbeitungsgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440469A2 (en) * 1990-02-02 1991-08-07 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus and ink jet recording head
US5241325A (en) * 1991-10-31 1993-08-31 Hewlett-Packard Company Print cartridge cam actuator linkage
EP0674993A2 (en) * 1994-03-31 1995-10-04 Hewlett-Packard Company System, control circuit and method for electronic correction of pen misalignment in ink jet printers
EP0709192A2 (en) * 1994-10-28 1996-05-01 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for correcting printhead, printhead corrected by this apparatus, and printing apparatus using this printhead

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257570A3 (en) * 1986-08-25 1988-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Method to align print nozzles in an ink jet printer head of an ink jet printer and electronic circuit for carrying out this method
US5049898A (en) * 1989-03-20 1991-09-17 Hewlett-Packard Company Printhead having memory element
GB9318749D0 (en) * 1993-09-09 1993-10-27 Xaar Ltd Droplet deposition apparatus
JP3319492B2 (en) * 1994-03-28 2002-09-03 セイコーエプソン株式会社 Head position adjusting mechanism and head position adjusting method in ink jet printer
US5847722A (en) * 1995-11-21 1998-12-08 Hewlett-Packard Company Inkjet printhead alignment via measurement and entry

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440469A2 (en) * 1990-02-02 1991-08-07 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus and ink jet recording head
US5241325A (en) * 1991-10-31 1993-08-31 Hewlett-Packard Company Print cartridge cam actuator linkage
EP0674993A2 (en) * 1994-03-31 1995-10-04 Hewlett-Packard Company System, control circuit and method for electronic correction of pen misalignment in ink jet printers
EP0709192A2 (en) * 1994-10-28 1996-05-01 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for correcting printhead, printhead corrected by this apparatus, and printing apparatus using this printhead

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
XEROX DISCLOSURE JOURNAL, Vol.17, No.4, July/Aug. 1992, S. 213, 214 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19755873C2 (en) 1999-10-14
EP0921009A1 (en) 1999-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921008B1 (en) Method for compensating the tolerance in an ink jet print head
DE60025582T2 (en) Printer with simplified manufacturing process and manufacturing process
DE4015799C2 (en)
DE3236297C2 (en) Inkjet printing device
DE69904482T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR COMPENSATING AN INCLINATION IN AN INK JET PRINTER
DE69711135T2 (en) Mechanical device for trip doubling
DE102017215433A1 (en) Direct printing machine for applying a printing layer to containers
EP0257570A2 (en) Method to align print nozzles in an ink jet printer head of an ink jet printer and electronic circuit for carrying out this method
EP1870246B1 (en) Method for printing a print substrate
DE2628415A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PREVENTING THE AERODYNAMIC DELAY OF INK JETS IN INK PRINTERS
EP0159402B1 (en) Ink recording device with variable character quality
DE19755873A1 (en) Arrangement for tolerance compensation in an ink print head
DE69802020T2 (en) Print head for mail items with alignment device
DE3125426A1 (en) Dot-matrix printer with a print head which can be moved along a recording carrier in the print-line direction
DE69731263T2 (en) Printing device with adjustment of line print heads
DE102010036957B4 (en) Staggered printhead printing apparatus and method of setting up this printing apparatus
DE3739446C2 (en) Dot line printer
CH698649B1 (en) Method for operating an inkjet printing device.
DE102015200653A1 (en) Method for compensating failed nozzles in inkjet printing systems
DE10057063C1 (en) Printing device for ink-jet printer has several printing heads supported by carrier along line at acute angle to printing direction
DE102004027517B4 (en) Arrangement and method for controlling a thermal transfer print head
DE102010037854B4 (en) A method of controlling a printing operation in an ink jet printing apparatus and printing apparatus for carrying out such a method
DE2402541C3 (en) Control system for an ink jet printer
DE60302964T2 (en) Improved flap positioning
DE69617153T2 (en) INTEGRATED ERROR TOLERANCE IN PRINTING MECHANISMS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIGITAL GRAPHICS INC., YANGJU, KYUNGGI, KR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BERENDT UND KOLLEGEN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee