DE19755830A1 - Device for retention of fluid inside bladder - Google Patents
Device for retention of fluid inside bladderInfo
- Publication number
- DE19755830A1 DE19755830A1 DE1997155830 DE19755830A DE19755830A1 DE 19755830 A1 DE19755830 A1 DE 19755830A1 DE 1997155830 DE1997155830 DE 1997155830 DE 19755830 A DE19755830 A DE 19755830A DE 19755830 A1 DE19755830 A1 DE 19755830A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shut
- cross
- sectional
- actuating
- sectional area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 title 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims abstract 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 10
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 claims description 7
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 abstract 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 3
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010046543 Urinary incontinence Diseases 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 230000024883 vasodilation Effects 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/0004—Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse
- A61F2/0009—Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body
- A61F2/0013—Closure means for urethra or rectum, i.e. anti-incontinence devices or support slings against pelvic prolapse placed in or outside the body opening close to the surface of the body inflatable
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen eines Leitungsweges für Flüssigkeiten im menschlichen Körper, die ein Betätigungsteil, ein Absperrelement sowie ein zwischen dem Betätigungsteil und dem Absperrelement angeordnetes Distanzelement aufweist.The invention relates to a device for Closing a line for liquids in the human body, which is an actuator, a Shut-off element and one between the actuating part and the shut-off element arranged spacer having.
Derartige Vorrichtungen werden im medizinischen Bereich für unterschiedliche Verwendungen eingesetzt. Bekannt ist es in einem anderen Anwendungsbereich beispielsweise auch, im Bereich der Blase ein expandierbares Element zu verwenden, das in einem aufgeweiteten Zustand das Herausrutschen eines Katheters aus der Blase verhindert. Ebenfalls sind beispielsweise im Bereich der Adern über Katheter einsetzbare Einrichtungen bekannt, wobei die Einrichtungen expandierbar sind und die insbesondere dafür vorgesehen sind, eine Gefäßaufweitung durch mechanischen Kontakt zu verursachen.Such devices are used in the medical field used for different uses. Known it is in a different application for example, in the area of the bladder expandable element to use that in one expanded condition slipping out of a Prevented catheters from the bladder. Are also for example in the area of the veins via catheters usable devices known, the Facilities are expandable and in particular are provided for by vasodilation to cause mechanical contact.
Bislang sind jedoch keine Vorrichtungen bekannt geworden, die bei Anwendungen im außerklinischen Bereich und insbesondere bei Selbstanwendungen durch den Patienten dafür geeignet sind, die Auswirkungen von Harninkontinenz zu beseitigen oder zu lindern. Gemäß dem Stand der Technik werden hierzu vielmehr außerhalb des Körpers angeordnete Windeln, Vorlagen oder Binden eingesetzt, die im Rahmen ihrer jeweiligen Kapazität Urin aufnehmen können. Diese Hilfsmittel sind in der Regel jedoch für den betreffenden Patienten unangenehm in der Verwendung, darüber hinaus treten in der Regel erhebliche Geruchsbelästigungen auf.So far, however, no devices are known become used in non-clinical applications Area and especially for self-treatment patients are likely to understand the effects of Eliminate or alleviate urinary incontinence. According to the state of the art are rather outside this body-arranged diapers, pads or bandages used within their respective capacity Can absorb urine. These tools are in the Usually, however, uncomfortable for the patient concerned in use, moreover usually occur significant odor nuisance.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß ein preiswertes und für Selbstanwendungen durch den Patienten geeignetes Hilfsmittel bereitgestellt wird.The object of the present invention is a Device of the type mentioned in the introduction construct an inexpensive and for Self-treatment by the patient Aid is provided.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Absperrelement eine veränderliche Querschnittdimensionierung aufweist, das eine Positionierquerschnittfläche des Absperrelementes kleiner als eine mittlere Querschnittdimensionierung des Leitungsweges ausgebildet ist und daß eine Sperrquerschnittfläche des Absperrelementes größer als die mittlere Querschnittdimensionierung des Leitungsweges ausgebildet ist. This object is achieved in that the shut-off element is a variable one Cross-sectional dimensioning, one Positioning cross-sectional area of the shut-off element smaller than an average cross-sectional dimension the route is formed and that a Barrier cross-sectional area of the shut-off element larger than the average cross-sectional dimensioning of the Line path is formed.
Durch die vorgeschlagene Vorrichtung ist es möglich, sowohl den Harn selbst als auch in die Harnröhre injizierte Medikamente, beispielsweise Flüssigkeiten oder Öle, zurückzuhalten. Bei einer Verwendung im Bereich des Harnweges ist es insbesondere möglich, außerhalb des Körper angeordnete Aufnahmesysteme zu vermeiden. Nach einer Expansion des Absperrelementes wird ein sicherer Verschluß gewährleistet und nach einer Verringerung des Querschnittes kann in einfacher Weise eine Entnahme erfolgen. Bei einer Anwendung im Bereich des Harnweges werden außerhalb des Körpers angeordnete aufsaugende Elemente vermieden, die in der Regel bei einer Verwendung stets eine Infektionsgefahr verursachen, da ein Milieu zur Vermehrung von Krankheitskeimen (zum Beispiel Pilze oder Bakterien) bereitgestellt wird.The proposed device makes it possible to both the urine itself and into the urethra injected drugs, such as liquids or oils to withhold. When used in Area of the urinary tract it is particularly possible recording systems arranged outside the body avoid. After expansion of the shut-off element a secure closure is guaranteed and after reducing the cross section can be done in simpler Way of removal. When used in The urinary tract area is outside the body arranged absorbent elements avoided in the Always use a risk of infection when using cause as an environment for the multiplication of Disease germs (for example fungi or bacteria) provided.
Eine typische Durchmesserauswahl besteht darin, daß als mittlere Querschnittdimensionierung des Leitungsweges eine mittlere Querschnittdimensionierung eines Harnweges gewählt ist.A typical diameter selection is that as average cross-sectional dimensioning of the route an average cross-sectional dimensioning of a Urinary tract is selected.
Zur Erleichterung einer Betätigung des Absperrelementes wird vorgeschlagen, daß das Distanzteil rohrförmig ausgebildet ist.To facilitate actuation of the shut-off element it is proposed that the spacer be tubular is trained.
Eine manuelle Betätigung wird dadurch unterstützt, daß das Betätigungsteil ein Speichervolumen für ein Betätigungsmedium aufweist.A manual operation is supported in that the actuating part has a storage volume for one Has actuating medium.
Zur automatischen Stabilisierung der Vorrichtung in einem Sperrzustand bei Verwendung eines Betätigungsmediums wird vorgeschlagen, daß im Bereich des Distanzteiles ein Ventilelement angeordnet ist.For automatic stabilization of the device in a locked state when using a Actuating medium is proposed in the area of the spacer is a valve element.
Eine Veränderlichkeit der Querschnittdimensionierung kann insbesondere dadurch erreicht werden, daß das Absperrelement als ein Expansionskörper ausgebildet ist.A variability in cross-sectional dimensioning can be achieved in particular that the Shut-off element designed as an expansion body is.
Eine typische Anwendung wird dadurch unterstützt, daß das Absperrelement eine Sperrquerschnittfläche aufweist, die geringfügig größer als die Querschnittfläche eines Harnröhreneinganges gewählt ist.A typical application is supported in that the shut-off element has a locking cross-sectional area which is slightly larger than that Cross-sectional area of a urethra entrance selected is.
Zur Unterstützung einer sicheren Verwendung wird vorgeschlagen, daß eine Dosierung für das Betätigungsmedium verwendet ist.To support safe use suggested that a dosage for that Actuating medium is used.
Eine weitere Realisierungsmöglichkeit besteht darin, daß das Absperrelement eine Einrichtung zur mechanischen Querschnittveränderung aufweist.Another possible implementation is that the shut-off element is a device for mechanical change in cross section.
Zur Betätigung einer mechanischen Einrichtung kann vorgesehen sein, daß eine Zug-Schub-Betätigung vorgesehen ist.Can be used to actuate a mechanical device be provided that a push-push operation is provided.
Alternativ ist ebenfalls daran gedacht, daß eine Drehbetätigung vorgesehen ist.Alternatively, it is also contemplated that a Rotary actuation is provided.
Eine Kombination unterschiedlicher Funktionsbaugruppen kann dadurch realisiert werden, daß das mechanische Expansionssystem von einem strömungsfähigen Betätigungsmedium gesteuert ist. A combination of different function modules can be realized in that the mechanical Expansion system from a fluid Actuating medium is controlled.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawings, embodiments of the Invention shown schematically. Show it:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung und Fig. 1 is a schematic side view of the device and
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1 mit zusätzlich dargestellter Innenbegrenzung des zu verschließenden Leitungsweges bei einer nicht expandierten Anordnung des Absperrelementes. Fig. 2 is an enlarged cross section along section line II-II in Fig. 1 with additionally shown inner boundary of the conduit to be closed in a non-expanded arrangement of the shut-off element.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 weist die Vorrichtung ein Betätigungsteil (1), ein Absperrelement (2) sowie ein zwischen dem Betätigungsteil (1) und dem Absperrelement (2) angeordnetes Distanzelement (3) auf. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Betätigungsteil (1) als ein Versorgungsballon ausgebildet, der in einem Innenraum ein Betätigungsmedium aufnimmt. Als Betätigungsmedium kann insbesondere eine Flüssigkeit verwendet werden. Das Absperrelement (2) kann als eine Ballonhülse ausgebildet sein, die bei einem Hineindrücken des Betätigungsmediums expandierbar ist.According to the embodiment in FIG. 1, the device has an actuating part ( 1 ), a shut-off element ( 2 ) and a spacer element ( 3 ) arranged between the actuating part ( 1 ) and the shut-off element ( 2 ). In the embodiment shown, the actuating part ( 1 ) is designed as a supply balloon which receives an actuating medium in an interior. In particular, a liquid can be used as the actuating medium. The shut-off element ( 2 ) can be designed as a balloon sleeve, which is expandable when the actuating medium is pushed in.
Im Bereich des Distanzteiles (3) ist ein Absperrelement (4) angeordnet, das beispielsweise entsprechend einem Rückschlagventil konstruiert sein kann. Bei einer Kompression des Betätigungsteiles (1) läßt das Absperrelement (4) das Betätigungsmedium in Richtung auf das Absperrelement (2) passieren und verhindert nach einer Beendigung des Betätigungsvorganges ein Rückströmen. Erst bei einer gezielten vorgegebenen Einwirkung auf das Absperrelement (4) wird dessen Absperrfunktion aufgehoben und das Betätigungsmedium kann in das Betätigungsteil (1) zurückströmen.A shut-off element ( 4 ) is arranged in the area of the spacer part ( 3 ) and can be constructed, for example, in accordance with a check valve. When the actuating part ( 1 ) is compressed, the shut-off element ( 4 ) allows the actuating medium to pass in the direction of the shut-off element ( 2 ) and prevents backflow after the actuation process has ended. Only when the shut-off element ( 4 ) is acted upon in a targeted manner is its shut-off function released and the actuating medium can flow back into the actuating part ( 1 ).
Das Distanzteil (3) ist vorzugsweise als ein flexibles Rohr ausgebildet, durch dessen Innenraum das Betätigungsmedium strömen kann. Das als Ballonhülse ausgebildete Absperrelement (2) wird vorzugsweise aus einem elastischen Material hergestellt.The spacer ( 3 ) is preferably designed as a flexible tube through the interior of which the actuating medium can flow. The shut-off element ( 2 ) designed as a balloon sleeve is preferably made of an elastic material.
Aus der Querschnittdarstellung in Fig. 2 ist erkennbar, wie das Absperrelement (2) mit Distanzteil (3) innerhalb eines zu verschließenden Leitungsweges (5) positioniert ist. Im dargestellten Betriebszustand ist das Absperrelement (2) nicht expandiert und kann innerhalb des Leitungsweges (5) positioniert werden.From the cross-sectional view in Fig. 2 it can be seen how the shut-off element ( 2 ) with spacer ( 3 ) is positioned within a line path ( 5 ) to be closed. In the operating state shown, the shut-off element ( 2 ) is not expanded and can be positioned within the line path ( 5 ).
Bei einer Verwendung im Bereich der Harnröhre wird das Absperrelement (2) im Bereich des blasenseitigen Harnröhreneinganges, jedoch innerhalb der Harnröhre, angeordnet. Nach einer manuellen Kompression des Betätigungsteiles (1) strömt das Betätigungsmedium durch das Ventilelement (4) und das Distanzteil (3) hindurch zum Absperrelement (2) und führt eine Expansion des Absperrelementes (2) durch. Das Absperrelement (2) wird gerade soweit expandiert, das eine Abdichtung relativ zur Harnröhre erreicht ist. Durch eine spezielle Konstruktion des Ventilelementes oder des Betätigungsteiles (1) kann dafür gesorgt werden, daß eine Dosierung des Betätigungsmediums gerade derart erfolgt, daß die vorgesehene Expansion des Absperrelementes (2) durchführbar ist. Die Dosierung kann beispielsweise auch derart sichergestellt werden, daß eine vollständige Entleerung des Betätigungsteiles (1) gerade die vorgesehene Expansion des Absperrelementes (2) zur Folge hat.When used in the area of the urethra, the shut-off element ( 2 ) is arranged in the area of the urethra entrance on the bladder side, but within the urethra. After manual compression of the operating member (1), the actuating fluid flows through the valve element (4) and the distance piece (3) through to the shut-off element (2) and performs an expansion of the shut-off element (2). The shut-off element ( 2 ) is expanded just enough to achieve a seal relative to the urethra. A special construction of the valve element or the actuating part ( 1 ) can ensure that the actuating medium is metered in such a way that the intended expansion of the shut-off element ( 2 ) can be carried out. The dosage can also be ensured, for example, in such a way that a complete emptying of the actuating part ( 1 ) results in the intended expansion of the shut-off element ( 2 ).
Zur Ermöglichung eines Ablassens des Harns wird wiederum manuell das Ventilelement (4) betätigt und das Betätigungsmedium fließt in das Betätigungsteil (1) zurück. In diesem Zustand kann die Vorrichtung wieder aus dem Harnweg entfernt werden.To enable the urine to be drained, the valve element ( 4 ) is again actuated manually and the actuating medium flows back into the actuating part ( 1 ). In this state, the device can be removed from the urinary tract.
Zur Vermeidung von Infektionen ist insbesondere daran gedacht, die Vorrichtung für einen Einmalgebrauch vorzusehen. Als Materialien kommen beispielsweise Polyuretan, Latex oder Silikon in Frage. Ebenfalls können diese Materialien in Kombination mit einer Silberbeschichtung verwendet werden. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Latex.To avoid infection, take particular care thought the device for single use to provide. For example, come as materials Polyurethane, latex or silicone in question. Likewise can combine these materials with a Silver plating can be used. Especially the use of latex is preferred.
Eine typische Längendimensionierung der Vorrichtung liegt im Bereich von 1 bis 15 cm. Insbesondere ist an eine Längendimensionierung im Bereich von 3 bis 8 cm gedacht. Besonders bevorzugt ist eine Vorrichtungslänge von etwa 5 cm.A typical length dimensioning of the device is in the range of 1 to 15 cm. In particular is on a length dimension in the range of 3 to 8 cm thought. A device length is particularly preferred of about 5 cm.
Ein typischer Durchmesserbereich für das nicht expandierte Absperrelement (2) liegt im Bereich von 0,3 mm bis 6,5 mm. Bevorzugt wird insbesondere eine Durchmesserdimensionierung im Bereich von 1 mm bis 3 mm, besonders bevorzugt ist ein nicht expandierter Durchmesser von etwa 1,3 mm.A typical diameter range for the unexpanded shut-off element ( 2 ) is in the range from 0.3 mm to 6.5 mm. In particular, a diameter dimensioning in the range from 1 mm to 3 mm is preferred, and a non-expanded diameter of approximately 1.3 mm is particularly preferred.
Ein typischer Durchmesserbereich für das expandierte Absperrelement (2) liegt im Bereich von 0,4 mm bis 7,0 mm. Bevorzugt wird insbesondere eine Durchmesserdimensionierung im Bereich von 1 mm bis 3 mm, besonders bevorzugt ist ein expandierter Durchmesser von etwa 1,5 mm.A typical diameter range for the expanded shut-off element ( 2 ) is in the range from 0.4 mm to 7.0 mm. A diameter dimension in the range from 1 mm to 3 mm is particularly preferred, and an expanded diameter of approximately 1.5 mm is particularly preferred.
Alternativ oder ergänzend zu einer Expansion des Absperrelementes (2) mit Hilfe eines Betätigungsmediums ist es auch möglich, beispielsweise eine mechanische Expansion zu realisieren. Dies kann beispielsweise durch relativ zueinander verschiebliche Keilelemente oder kegel- bzw. konusförmige Elemente erfolgen, die mit korrespondierend geformten Gegenelementen zusammenwirken. Bei einer derartigen Ausführungsform ist im Bereich des Distanzteiles (3) ein verschiebliches oder drehbares Betätigungselement angeordnet, das die Veränderung der Querschnittdimensionierung verursachte.As an alternative or in addition to an expansion of the shut-off element ( 2 ) with the aid of an actuating medium, it is also possible to implement mechanical expansion, for example. This can be done, for example, by means of wedge elements that are displaceable relative to one another or conical or conical elements that interact with correspondingly shaped counter elements. In such an embodiment, a displaceable or rotatable actuating element is arranged in the area of the spacer ( 3 ), which caused the change in the cross-sectional dimensioning.
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997155830 DE19755830A1 (en) | 1997-12-16 | 1997-12-16 | Device for retention of fluid inside bladder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997155830 DE19755830A1 (en) | 1997-12-16 | 1997-12-16 | Device for retention of fluid inside bladder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19755830A1 true DE19755830A1 (en) | 1999-06-17 |
Family
ID=7852065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997155830 Withdrawn DE19755830A1 (en) | 1997-12-16 | 1997-12-16 | Device for retention of fluid inside bladder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19755830A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1649839A2 (en) * | 2004-09-13 | 2006-04-26 | Bristol-Myers Squibb Company | Stoma plug |
-
1997
- 1997-12-16 DE DE1997155830 patent/DE19755830A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1649839A2 (en) * | 2004-09-13 | 2006-04-26 | Bristol-Myers Squibb Company | Stoma plug |
EP1649839A3 (en) * | 2004-09-13 | 2007-07-18 | Bristol-Myers Squibb Company | Stoma plug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69825162T2 (en) | INTRAVASCULAR STENT WITH A DEFLECTION DEVICE | |
DE69034045T2 (en) | Filter catheter | |
DE69528385T2 (en) | VASCULAR DILATION DEVICE | |
DE69728203T2 (en) | Method and device for treating the stenosis or other narrowing of a body passage | |
DE4331658B4 (en) | Implantable device for selectively opening and closing tubular body organs, in particular the urethra | |
DE69924856T2 (en) | Fluid-containing endoluminal stent | |
DE3028089C2 (en) | Device for dilating a blood vessel obstruction | |
EP1596728B1 (en) | Device to be used in healing processes | |
DE69119269T2 (en) | Device for controlling the flow of urine in women with a mechanically operated valve | |
DE60128207T2 (en) | ANGIOPLASTIEVORRICHTUNNG | |
EP0810001B1 (en) | Device for treating male and female bladder emptying disorders | |
DE60106260T2 (en) | MEDICAL DEVICE WITH BRAID AND SPOOL | |
EP0592726B1 (en) | Catheter with a vessel support | |
EP0231725B1 (en) | Catheter for the treatment of constrictions, for instance in a blood vessel | |
DE69328733T2 (en) | SINGLE LUMINOUS BALLOON CATHETER WITH A 2-WAY VALVE | |
DE60111502T2 (en) | VALVE WITH LOW CROSS SECTION | |
EP3656432B1 (en) | Device for temporary local application of fluids | |
EP3908236B1 (en) | Template for use in urinary catheter for men | |
EP2839815A1 (en) | Catheter system with movable sleeve | |
DE102004053543A1 (en) | Ureteral stent | |
WO2005004964A1 (en) | Urinary catheter set | |
DE3115763A1 (en) | Medical depot probe for the local protracted release of active substance | |
DE20012003U1 (en) | Device for introducing particles into a body tissue, in particular muscle tissue | |
DE4225553C1 (en) | Balloon catheter with inner and outer balloons for cardiology - allowing application of both dilatation and active agents | |
EP1424044B1 (en) | Prosthetic endosphincter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |