DE19754560A1 - Orthopädietechnische Vorrichtung - Google Patents
Orthopädietechnische VorrichtungInfo
- Publication number
- DE19754560A1 DE19754560A1 DE19754560A DE19754560A DE19754560A1 DE 19754560 A1 DE19754560 A1 DE 19754560A1 DE 19754560 A DE19754560 A DE 19754560A DE 19754560 A DE19754560 A DE 19754560A DE 19754560 A1 DE19754560 A1 DE 19754560A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knee
- plastic
- orthopedic device
- supporting
- polyurethane foam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 title claims abstract description 12
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 title description 6
- 210000002310 elbow joint Anatomy 0.000 title 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 16
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 6
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 6
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 abstract 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 3
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 2
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- -1 Polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003446 memory effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F5/0123—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the knees
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces
- A61F5/0102—Orthopaedic devices, e.g. long-term immobilising or pressure directing devices for treating broken or deformed bones such as splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
- A61F2005/0132—Additional features of the articulation
- A61F2005/0172—Additional features of the articulation with cushions
- A61F2005/0174—Additional features of the articulation with cushions laterally placed
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine orthopädietechnische Vorrichtung gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Orthopädische Vorrichtungen, wie Orthesen zur Stützung von Körperteilen, bei
spielsweise Knieorthesen, Fußorthesen, Arm- oder Handschieben, werden viel
fach unter Verwendung von Kunststoff hergestellt.
Aus der DE-A1-3 35 929 sind beispielsweise orthopädische Schienen und
Stützen bekannt, die aus geschichteten Bahnen aus einer Hartschaum-Kunst
stoffschicht, einer Metallfolie, einer Kunststoffschicht aus biegsamen Schaum
und einer weichen Schutzschicht gefertigt sind. Dabei kann der Hartschaum aus
Polyethylen, der Weichschaumstoff aus einer Mischung von Polyurethan und
Polyester und die Schutzschicht aus einem Polyvinylchlorid bestehen. Die An
passung der Stütze an das jeweils zu stützende Körperteil erfolgt dadurch, daß
das Körperglied im Polster des Weichschaums eingebettet und die Stütze mit
Gurten um das Körperteil unter Verformung der Stütze geschlossen wird.
Die Fertigung solcher Stützen muß in einer Fabrik erfolgen, da zur Herstellung
Extrudiervorrichtungen und komplizierte Zusatzarbeiten erforderlich sind.
Aus der DE-A1-38 10 063 ist ein Schrumpfteil aus Kunststoff bekannt, das sich
durch Erwärmung an die Form eines abzuformenden Körperteils anpaßt. Das an
gepaßte, abgenommene Schrumpfteil kann dann beispielsweise mit Polyurethan
schaum aufgefüllt werden, um so ein Positivmodell, vorzugsweise einen Schuh
leisten, zu gewinnen.
In der EP-A1-0 625 342 wird vorgeschlagen, orthopädische Geräte aus amor
phem, thermoplastischen Kunststoff, und zwar aus Polymethylmetha-acrylat,
mit einliegenden, verstärkenden Fasern zu verwenden. Dieser Kunststoff erfor
dert eine Erwärmung auf eine Temperatur von etwa 200°C, um plastisch ver
formbar zu werden. Diese hohe Temperatur setzt jedoch Abdrücke der zu
stützenden Körperteile voraus, an die das Gerät angepaßt werden soll.
Ferner sind aus Prospekten der Firma BORT GmbH, Weinstadt, orthopädische
Geräte, wie Arm- und Handschienen oder Fersenschalen, aus Kunststoff gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, die aus plattenförmigen Halbzeug
formbar sind. Als Kunststoff wird ein thermoplastischer Polyester verwendet,
das bei einer Temperatur von 55°C plastisch verformbar ist. Die Verformung
wird in einem diese Temperatur aufweisenden Wasserbad oder mit einem Föhn
vorgenommen. Diese relativ niedrige Temperatur läßt auch eine plastische Ver
formung des Geräts auf der Haut des Patienten zu.
Das Halbzeug aus dem thermoplastischen Polyester setzt jedoch Extrudier
vorrichtungen voraus, die gewöhnlich eine fabrikmäßige Herstellung der Vorpro
dukte erfordert. Weitere Nachteile dieser bekannten orthopädischen Geräte sind
die schlechte Kantenbearbeitbarkeit, die geringe Stabilität und die verhältnis
mäßig hohen Fertigungskosten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine orthopädietechnische Vorrichtung
von Halbzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die eine
vereinfachte Vorproduktion in einer Fabrik oder eine Einzelfertigung vor Ort zu
läßt und ohne größeren Aufwand an die zu stützenden Körperteile anpaßbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Fertigung der orthopädietechnischen Vorrichtungen kann daher am Ort des
Orthopädietechnikers auf einfache und schnelle Weise erfolgen, nämlich durch
einfaches Zusammengießen der den thermoplastischen Polyurethanschaum er
gebenden Kunststoffkomponenten. Das Gerät läßt sich auf der Haut des Patien
ten, beispielsweise durch Erwärmung auf eine Temperatur von 55°C, anpassen
und hat nach Abkühlung eine außerordentlich hohe Festigkeit, auch in sehr dün
ner Ausführung. Diese Vorrichtung ist überdies sehr leicht und läßt sich gut be
arbeiten, beispielsweise schleifen, bohren oder verkleben. Außerdem hat dieser
Kunststoff einen Memoryeffekt, so daß er wiederverformbar ist. Im einfachsten
Fall ist nicht einmal eine Form für die Herstellung der Vorrichtung erforderlich.
Die Vorrichtungen lassen sich somit kostengünstig herstellen.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden zur Bildung des Poly
urethanschaums Triolpolyether, Diolpolyether und Diphyenylmethan-4,4-di
isozyanat zusammengegeben. Je nach Mischungsverhältnis dieser Kompo
nenten können Verformbarkeitstemperaturen zwischen 30° und 100°C einge
stellt werden.
Gemäß einer vorteilhaften, weiteren Ausbildung der Erfindung werden aus dem
Polyurethanschaum gefertigte, grob an die Körperteile angepaßte Grundvor
richtungen hergestellt.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Grundvorrichtungen
nach Größen typisiert. Daher brauchen nur einige Typen gegebenenfalls auf
Vorrat gehalten zu werden.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten, einzigen Figur näher erläutert, die
eine nach der Erfindung hergestellte Kniegelenkorthese in perspektivischer An
sicht darstellt.
In der Figur ist ein zu stützendes Kniegelenk mit 1 bezeichnet. Zwei speziell ge
formte Kunststoffschalen 2, 3 aus thermoplastischem Polyurethanschaum sind
durch Scharniergelenke 4 miteinander gelenkig verbunden, wobei nicht sicht
bare Stützstreben des Scharniers von Kunststoffwülsten 5, 6 ummantelt sind
und das Kniegelenk 1 gegen das Scharnier 4 durch eine Polsterscheibe 7 ge
schützt ist. Die beiden Kunststoffschalen 2, 3 werden mittels zweier äußerer
Gurte 8, 9, die durch Schlitze 10, 11 dieser Schalen geführt sind und denen
Polster, wie das Polster 12, unterlegt sind, und mittels zweier innerer Gurte 13,
14 am Knie 1 befestigt. Die Gurte 13, 14 sind durch Ringe, wie dem Ring 15,
geführt, die in Schlaufen, wie der Schlaufe 16, hängen. Diese Schlaufen sind
mittels Niet- oder Schraubverbindungen, wie der Verbindung 17, mit den zu
gehörigen Stützstreben des Scharniers 4 drehbar verbunden.
Die Herstellung der Kunststoffschalen 2, 3 mit dem Scharnier 4 erfolgt in einer
nicht gezeigten Form, die für die Größe des Patienten, beispielsweise eines
männlichen Erwachsenen, typisiert ist. Dabei werden zur Bildung des Poly
urethanschaums Triolpolyether, Diolpolyether und Diphyenylmethan-4,4-di
isozyanat zusammen mit einem Treibmittel in der Form zusammengegossen.
Die Mischung dieser Komponenten kann so erfolgen, daß sich eine Verformbar
keitstemperatur von 55°C ergibt.
Bevor die Gurte 8, 9, 13, 14 montiert werden, werden die Kunststoffschalen 2,
3 nach Anlegen am Knie 1 dann durch Erwärmen, beispielsweise mittels eines
Föhns, auf die genannte Temperatur an die Form des Knies und der benach
barten Schenkelteile angepaßt. Die angepaßte Form bleibt nach Abkühlen der
Schalen 2, 3 mit außerordentlicher Festigkeit erhalten.
Claims (4)
1. Orthopädietechnische Vorrichtung aus thermoplastisch verformbaren
Hartkunststoff zur Stützung von Körperteilen,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Kunststoff Polyurethanschaum verwendet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Bildung des Polyurethanschaums Triolpolyether, Diolpolyether
und Diphyenylmethan-4,4-diisozyanat zusammengegeben werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus dem Polyurethanschaum gefertigte, grob an die Körperteile ange
paßte Grundvorrichtungen (2, 3) hergestellt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Grundvorrichtungen (2, 3) nach Größen typisiert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19754560A DE19754560A1 (de) | 1997-12-09 | 1997-12-09 | Orthopädietechnische Vorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19754560A DE19754560A1 (de) | 1997-12-09 | 1997-12-09 | Orthopädietechnische Vorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19754560A1 true DE19754560A1 (de) | 1999-06-10 |
Family
ID=7851225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19754560A Ceased DE19754560A1 (de) | 1997-12-09 | 1997-12-09 | Orthopädietechnische Vorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19754560A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010139192A1 (zh) * | 2009-06-02 | 2010-12-09 | Zhu Xieping | 一种复杂环境下骨科外固定系统用聚氨酯及其制备方法 |
CN105816265A (zh) * | 2016-05-23 | 2016-08-03 | 上海优创医疗器械技术有限公司 | 一种用于人体前臂的刚性塑型工艺 |
Citations (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1146821A (en) * | 1965-03-19 | 1969-03-26 | Us Army | Improvements in or relating to surgical splints |
DE2511255A1 (de) * | 1975-03-14 | 1976-09-23 | Peter Dr Med Eschmann | Steifer stuetzverband oder steifer verbandteil |
DE2906149B1 (de) * | 1979-02-17 | 1980-08-21 | F & W Schumacher Verbandstoffa | Unterarmschiene |
DE3235929T1 (de) * | 1981-03-10 | 1983-02-24 | Etablissements Thuasne & Cie., 42031 St. Etienne | Schienen und stuetzen sowie material zu ihrer herstellung |
DE3140357A1 (de) * | 1980-08-15 | 1983-04-28 | William Robert 60126 Elmhurst Ill. Brooks | Geschaeumter medizinischer stuetzverband |
DE3242592A1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-05-24 | Georg F. 1000 Berlin Brückner | Gelenkschutz, insbesondere fuer ellbogen- oder kniegelenke |
US4597386A (en) * | 1984-02-21 | 1986-07-01 | Goldstein Morton I | Lumbar support system |
DE2549169C2 (de) * | 1974-11-04 | 1986-11-13 | Donald C. Greenville S.C. Spann | Stützschiene für ein Körperglied und seine zugehörige Extremität |
EP0259492A1 (de) * | 1986-01-30 | 1988-03-16 | Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky I Ispytatelny Institut Meditsinskoi Tekhniki | Polyurethanschaumzubereitung für traumatologische immobilisierungen |
US4796315A (en) * | 1986-01-27 | 1989-01-10 | Crew Randolph E | Rotationally contoured lumbar cushion |
DE3738664A1 (de) * | 1987-11-13 | 1989-05-24 | Bauerfeind Gmbh | Orthese fuer das menschliche knie |
DE3810063A1 (de) * | 1988-03-25 | 1989-10-05 | Waldemar Busch | Schrumpfteil zur leistenherstellung |
DE3927244A1 (de) * | 1989-08-18 | 1991-02-21 | Basf Ag | Transparente, heissdampfsterilisierbare, kompakte polyurethan-vergussmassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung, insbesondere fuer medizinisch technische artikel |
EP0486241A1 (de) * | 1990-11-13 | 1992-05-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Gebrauchsfertige anpassbare Knieorthese |
DE3927030C2 (de) * | 1989-08-16 | 1992-07-16 | Johnson & Johnson Medical Gmbh, 2000 Norderstedt, De | |
EP0625342A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-23 | CARBONTEC GmbH GESELLSCHAFT ZUR ANWENDUNG VON FASERVERBUNDWERKSTOFFEN | Material, insbesondere für orthopädische Zwecke, Verfahren zur Herstellung des Materials, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Materials |
DE4421799A1 (de) * | 1993-06-22 | 1995-01-05 | San Apro Ltd | Polyurethanharzzusammensetzung und damit ausgestatteter chirurgischer Verbandstreifen |
US5403268A (en) * | 1993-10-25 | 1995-04-04 | Med-Techna, Inc. | Arm support |
DE19644970A1 (de) * | 1996-02-21 | 1997-08-28 | Alcare Co Ltd | Formbares Material |
-
1997
- 1997-12-09 DE DE19754560A patent/DE19754560A1/de not_active Ceased
Patent Citations (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1146821A (en) * | 1965-03-19 | 1969-03-26 | Us Army | Improvements in or relating to surgical splints |
DE2549169C2 (de) * | 1974-11-04 | 1986-11-13 | Donald C. Greenville S.C. Spann | Stützschiene für ein Körperglied und seine zugehörige Extremität |
DE2511255A1 (de) * | 1975-03-14 | 1976-09-23 | Peter Dr Med Eschmann | Steifer stuetzverband oder steifer verbandteil |
DE2906149B1 (de) * | 1979-02-17 | 1980-08-21 | F & W Schumacher Verbandstoffa | Unterarmschiene |
DE3140357A1 (de) * | 1980-08-15 | 1983-04-28 | William Robert 60126 Elmhurst Ill. Brooks | Geschaeumter medizinischer stuetzverband |
DE3235929T1 (de) * | 1981-03-10 | 1983-02-24 | Etablissements Thuasne & Cie., 42031 St. Etienne | Schienen und stuetzen sowie material zu ihrer herstellung |
DE3242592A1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-05-24 | Georg F. 1000 Berlin Brückner | Gelenkschutz, insbesondere fuer ellbogen- oder kniegelenke |
US4597386A (en) * | 1984-02-21 | 1986-07-01 | Goldstein Morton I | Lumbar support system |
US4796315A (en) * | 1986-01-27 | 1989-01-10 | Crew Randolph E | Rotationally contoured lumbar cushion |
EP0259492A1 (de) * | 1986-01-30 | 1988-03-16 | Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky I Ispytatelny Institut Meditsinskoi Tekhniki | Polyurethanschaumzubereitung für traumatologische immobilisierungen |
DE3738664A1 (de) * | 1987-11-13 | 1989-05-24 | Bauerfeind Gmbh | Orthese fuer das menschliche knie |
DE3810063A1 (de) * | 1988-03-25 | 1989-10-05 | Waldemar Busch | Schrumpfteil zur leistenherstellung |
DE3927030C2 (de) * | 1989-08-16 | 1992-07-16 | Johnson & Johnson Medical Gmbh, 2000 Norderstedt, De | |
DE3927244A1 (de) * | 1989-08-18 | 1991-02-21 | Basf Ag | Transparente, heissdampfsterilisierbare, kompakte polyurethan-vergussmassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung, insbesondere fuer medizinisch technische artikel |
EP0486241A1 (de) * | 1990-11-13 | 1992-05-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Gebrauchsfertige anpassbare Knieorthese |
EP0625342A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-23 | CARBONTEC GmbH GESELLSCHAFT ZUR ANWENDUNG VON FASERVERBUNDWERKSTOFFEN | Material, insbesondere für orthopädische Zwecke, Verfahren zur Herstellung des Materials, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Materials |
DE4421799A1 (de) * | 1993-06-22 | 1995-01-05 | San Apro Ltd | Polyurethanharzzusammensetzung und damit ausgestatteter chirurgischer Verbandstreifen |
US5403268A (en) * | 1993-10-25 | 1995-04-04 | Med-Techna, Inc. | Arm support |
DE19644970A1 (de) * | 1996-02-21 | 1997-08-28 | Alcare Co Ltd | Formbares Material |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
OERTEL,G�nter (Hrsg.): Kunststoff Handbuch Polyurethane, Carl Hanser Verlag, M�nchen, Wien, 1993, S.58-65,83-85 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010139192A1 (zh) * | 2009-06-02 | 2010-12-09 | Zhu Xieping | 一种复杂环境下骨科外固定系统用聚氨酯及其制备方法 |
CN105816265A (zh) * | 2016-05-23 | 2016-08-03 | 上海优创医疗器械技术有限公司 | 一种用于人体前臂的刚性塑型工艺 |
CN105816265B (zh) * | 2016-05-23 | 2018-02-09 | 上海优创医疗器械技术有限公司 | 一种用于人体前臂的刚性塑型工艺 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69921645T2 (de) | Gelenkstütze für mittel-/seitenbelastung | |
DE69800112T2 (de) | Werkzeug zum Komprimieren eines Stents und Verfahren zum Gebrauch | |
DE69820214T2 (de) | Verstellbare Fuss- und Sprunggelenkorthese | |
EP0677282B1 (de) | Knieschiene | |
WO1985002537A1 (en) | Orthopedic device for the knee joint | |
DE60130636T2 (de) | Gegossene orthopädische vorrichtung | |
DE69927697T2 (de) | Individuell angepasste sprunggelenkschiene | |
WO2003075807A1 (de) | Stützrahmen zur entlastung der wirbelsäule | |
DE4337354A1 (de) | Hexenschuß-Bandage | |
DE69119865T2 (de) | Einrichtung zur medizinischen Behandlung | |
DE112013003207T5 (de) | Härtbare orthopädische Schiene | |
DE19754560A1 (de) | Orthopädietechnische Vorrichtung | |
DE29614739U1 (de) | Abspreizorthese | |
DE29907993U1 (de) | Gehhilfe für einarmige Handhabung | |
DE112007002120B4 (de) | Orthopädische Schiene und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE2913303A1 (de) | Arm- oder beinschiene | |
EP3593767B1 (de) | Orthese mit zumindest einem schalenartigen stützteil | |
DE19844545B4 (de) | Gelenkorthese | |
DE102019113147A1 (de) | Verstärkungselement für eine Knöchelschiene und Knöchelschiene | |
DE202020101695U1 (de) | Orthese und Orthesensystem | |
DE19817628A1 (de) | Modulare Kniestreckorthese | |
DE3441883A1 (de) | Konstruktion und verfahren zur bildung eines orthopaedischen formteiles sowie verfahren zur herstellung der konstruktion | |
DE4229044C2 (de) | Knieschiene mit einem einteiligen, flexiblen Mantel | |
CH685424A5 (de) | Gelenk-Orthese. | |
DE10045993A1 (de) | Schiene bzw. Orthese aus faserigem Werkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |