[go: up one dir, main page]

DE19754068A1 - Security sheet between label and article - Google Patents

Security sheet between label and article

Info

Publication number
DE19754068A1
DE19754068A1 DE1997154068 DE19754068A DE19754068A1 DE 19754068 A1 DE19754068 A1 DE 19754068A1 DE 1997154068 DE1997154068 DE 1997154068 DE 19754068 A DE19754068 A DE 19754068A DE 19754068 A1 DE19754068 A1 DE 19754068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
security film
adhesive force
adhesive
material web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997154068
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH and Co filed Critical Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH and Co
Priority to DE1997154068 priority Critical patent/DE19754068A1/en
Publication of DE19754068A1 publication Critical patent/DE19754068A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The sheet (1) is made of at least one length of material (2) and adhered with a first adhesive force to the label (3), and with a second adhesive force to the article (4). The security sheet is divided by cutting or perforated lines (5) into several parts and has adhesive force adjustments (6) adjusting the two forces. When the label is pulled from the article, part of the security sheet remains on the label, and part remains on the article.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsfolie.The invention relates to a security film.

Etiketten tragen häufig den Namen oder die Marke des Herstellers des Gegenstandes oder der Ware, auf dem bzw. auf der sie haften, und sollen auf diese Weise die Originalität des Gegenstandes oder der Ware verbürgen. Häufig wird jedoch in unlauterer Absicht versucht, Originaletiketten abzulösen und auf kopierter oder gefälschter Ware anzubringen.Labels often bear the name or brand of the manufacturer of the item or the goods on which they are liable, and in this way should Guarantee the originality of the object or the goods. However, in tried with unfair intentions to replace original labels and to copy or to attach counterfeit goods.

Um ein derartiges "Umetikettieren" zu verhindern, ist es bereits bekannt geworden, das Etikettenmaterial so auszubilden, daß das Etikett beim Ablöseversuch zerreißt oder zerbricht. Bei relativ einfach aufgebauten Etiketten stellt dies eine brauchbare Lösung zur Verhinderung des Umetikettierens dar.In order to prevent such "re-labeling", it has already become known design the label material so that the label tears when you try to remove it or breaks. In the case of relatively simply constructed labels, this represents a useful one Solution to prevent re-labeling.

Über die bloße Kennzeichnungsfunktion hinaus werden jedoch heute an Etiketten zahlreiche andere Anforderungen gestellt. Beispielsweise sollen Etiketten hitze- und ätzmittelbeständig und/oder mit einem optischen automatischen Lesegerät lesbar sein. Häufig wird auch verlangt, daß die Etiketten mit einem Laserstrahl beschriftbar sind. Erwähnt seien auch in diesem Zusammenhang besondere optisch ansprechende Ausgestaltungen von Etiketten. Diese und zahlreiche andere Anforderungen erfordern die Verwendung bestimmter Materialien, die häufig nicht damit in Einklang zu bringen sind, daß das Etikett bei einem Ablöseversuch leicht zerreißen oder zerbrechen soll.Beyond the mere labeling function, however, labels are used today numerous other requirements. For example, labels should heat and resistant to etching agents and / or readable with an optical automatic reading device. It is also often required that the labels can be labeled with a laser beam. Special visually appealing ones should also be mentioned in this context Designs of labels. These and many other requirements are required the use of certain materials that often do not match are that the label should tear or break easily when attempting to peel it off.

Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Sicherheitsfolie zu schaffen, mit der nahezu jedes beliebig aufgebaute Etikett so ausgestattet und ergänzt werden kann, daß das Ablösen des Etiketts von einem Gegenstand deutlich kenntlich gemacht wird.The object of the invention is therefore to create a security film,  with which almost any label can be equipped and supplemented in this way can that the removal of the label from an object clearly marked becomes.

Diese Aufgabe ist gelöst durch eine Sicherheitsfolie mit mindestens einer Materialbahn, die zwischen einem Etikett und einem Gegenstand anzuordnen ist und die mit einer ersten Adhäsionskraft an dem Etikett und mit einer zweiten Adhäsionskraft an dem Gegenstand haftet, welche Sicherheitsfolie durch Schnitt- oder Stanzlinien in mehrere Teile geteilt ist und Adhäsionskrafteinstellmittel aufweist, durch die das Verhältnis der ersten Adhäsionskraft zur zweiten Adhäsionskraft lokal unterschiedlich eingestellt ist, so daß beim Abziehen des Etiketts von dem Gegenstand die Sicherheitsfolie teilweise an dem Etikett und teilweise an dem Gegenstand verbleibt.This problem is solved by a security film with at least one Material web, which is to be arranged between a label and an object and which with a first adhesive force on the label and with a second adhesive force Which security film adheres to the object by cutting or punching lines in is divided into several parts and has adhesive force setting means by which the Ratio of the first adhesive force to the second adhesive force varies locally is set so that when removing the label from the object Security film remains partly on the label and partly on the object.

Unter Schnitt- oder Stanzlinien sind in diesem Sinne Trennungslinien zu verstehen, die die Sicherheitsfolie ganz durchtrennen oder zumindest soweit schwächen, daß beim Abziehen des Etiketts eine vollständige Trennung der verschiedenen Teile erfolgt. Insbesondere sind hierunter auch Perforationslinien zu verstehen.In this sense, cutting or punching lines are to be understood as dividing lines, who completely cut through the security film or at least weaken it to the extent that the Peeling off the label a complete separation of the different parts is done. In particular, this also includes perforation lines.

Die Sicherheitsfolie gemäß der Erfindung dient gewissermaßen als Unterlage für das zu sichernde Etikett und übernimmt die Aufgabe der Sicherung gegen unerlaubtes Entfernen.The security film according to the invention serves as a base for the label to be secured and assumes the task of securing against unauthorized use Remove.

Bei der Auslegung des eigentlichen Etiketts dagegen ist der Fachmann hinsichtlich der Wahl von Materialien völlig frei, so daß mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsfolie auch Spezialetiketten jeglicher Art gesichert werden können. Beim Ablösen des Etiketts von der Originalware zerlegt sich die Sicherheitsfolie und bleibt teilweise an dem Etikett und teilweise an der Originalware haften. Eine manuelles Wiederherstellen der Sicherheitsfolie ist praktisch unmöglich. Wenn das Etikett mit den an seiner klebenden Seite haftenden Teilen der Sicherheitsfolie auf einem anderen Gegenstand angebracht wird, ergeben sich Unebenheiten, da die auf dem Originalgegenstand zurückgebliebenen Teile der Sicherheitsfolie gewissermaßen fehlen. Diese Unebenheiten sind deutlich fühlbar und auch optisch zu erkennen, so daß die stattgefundene Produktfälschung unmittelbar auffällt und nicht erst nach einer aufwendigen Analyse erkennbar wird.In contrast, when interpreting the actual label, the person skilled in the art is familiar with the Choice of materials completely free, so that with the security film according to the invention special labels of any kind can also be secured. When peeling off the label the security film disassembles from the original goods and remains partially attached to it The label and partly stick to the original goods. A manual restore of the Security film is practically impossible. If the label with the stick on it Side adhering parts of the security film attached to another object unevenness will result, since those left on the original object Some parts of the security film are missing. These bumps are clear tangible and optically recognizable, so that the product counterfeiting has taken place immediately noticeable and not only recognizable after an extensive analysis.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Adhäsionskraft­ einstellmittel in einem bestimmten Muster angeordnet. Diesem Muster kann ganz oder teilweise wiederum die Form der Schnitt- oder Stanzlinien entsprechen, durch die die Sicherheitsfolie in mehrere Teile unterteilt ist. Beim Ablösen des Etiketts wird die Sicherheitsfolie entsprechend dem Muster geteilt, das dann in der oben beschriebenen Art und Weise in Erscheinung tritt.According to an advantageous embodiment of the invention, the adhesive force adjusting means arranged in a certain pattern. This pattern can be whole or  partly in turn correspond to the shape of the cutting or punching lines through which the Security film is divided into several parts. When removing the label, the Security film divided according to the pattern, which is then described in the above Way appears.

Dabei ist es besonders günstig, wenn die Schnitt oder Stanzlinien und die Adhäsionskrafteinstellmittel in der Form eines Schriftzuges angeordnet sind. Der Schriftzug kann beispielsweise die Worte "VOID", "FÄLSCHUNG" oder "UNGÜLTIG" umfassen, um so auch eine mit der Wirkungsweise der Sicherheitsfolie nicht vertraute Person zu warnen.It is particularly advantageous if the cut or punched lines and the Adhesive force adjusting means are arranged in the form of a lettering. Of the Lettering can, for example, the words "VOID", "FAKE" or "INVALID" include, in particular, one that is not familiar with the mode of operation of the security film Warn person.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Adhäsionskrafteinstellmittel wird erreicht, daß bestimmte Teilbereiche der Sicherheitsfolie an dem Etikett fester haften als an dem Gegenstand, der mit dem Etikett zu kennzeichnen ist, und wiederum andere Teilbereiche der Sicherheitsfolie mit größerer Adhäsionskraft an dem Gegenstand oder der Ware haften als an dem Etikett, damit die gewünschte Separation der Sicherheitsfolie beim Ablösen des Etiketts eintritt. Die Adhäsionskraftmittel sind gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung auf der Seite der Materialbahn der Sicherheitsfolie angeordnet, die zu dem Etikett weist.The adhesive force setting means provided according to the invention achieve that certain areas of the security film adhere more firmly to the label than to the item to be labeled, and still others Sub-areas of the security film with greater adhesive force on the object or of the goods stick to the label so that the desired separation of the Security film occurs when removing the label. The means of adhesion are According to an embodiment of the invention on the side of the material web Security film arranged facing the label.

Alternativ oder ergänzend hierzu können jedoch auch die Adhäsionskrafteinstellmittel auf der gegenüberliegenden Seite der Materialbahn, d. h. auf der Seite der Materialbahn angeordnet sein, die zu dem Gegenstand weist.Alternatively or in addition to this, however, the adhesive force setting means can also be used on the opposite side of the web, d. H. on the side of the material web be arranged which points to the object.

Vorzugsweise umfassen die Adhäsionskrafteinstellmittel eine selektiv aufgetragene klebstoffabweisende Glattschicht. Eine solche selektiv aufgetragene Glattschicht kann beispielsweise an der dem Etikett zugewandten Seite der Sicherheitsfolie vorgesehen sein, um die Adhäsionskraft zwischen bestimmten Teilen der Sicherheitsfolie und dem Etikett herabzusetzen. Sie kann jedoch auch zusätzlich oder alternativ auf der entgegengesetzten Seite vorgesehen sein, um die zu den erstgenannten Teilen komplementären Teile so zu präparieren, daß die Adhäsionskraft zwischen den komplementären Teile und dem Gegenstand vermindert wird.Preferably, the adhesive force adjusting means comprise a selectively applied one adhesive-repellent smooth layer. Such a selectively applied smooth layer can for example on the side of the security film facing the label be the adhesive force between certain parts of the security film and the To lower the label. However, it can also additionally or alternatively on the opposite side can be provided to the first parts To prepare complementary parts so that the adhesive force between the complementary parts and the subject is reduced.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfassen alternativ oder ergänzend die Adhäsionskrafteinstellmittel einen selektiv aufgetragenen Haftvermittler. Die Verwendung eines solchen Haftvermittlers ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Sicherheitsfolie ohnehin eine vergleichsweise schlecht klebende glatte Oberfläche aufweist. Diese schlecht klebende Oberfläche kann durch einen solchen selektiv aufgetragenen Haftvermittler besonders präpariert werden, um stellenweise eine besonders hohe Adhäsionskraft zu erzeugen. Die Kombination der beiden Adhäsionskrafteinstellmittel, nämlich Glattschicht und Haftvermittler, ist ebenfalls möglich.According to a further advantageous embodiment of the invention comprise alternatively or in addition, the adhesive force setting means selectively applied Adhesion promoter. The use of such an adhesion promoter is particularly then  an advantage if the security film is comparatively poorly adhesive anyway has a smooth surface. This badly sticky surface can be caused by a such selectively applied adhesion promoters are specially prepared to to generate a particularly high adhesive force in places. The combination of the two adhesive force adjusting means, namely smooth layer and adhesion promoter also possible.

Alternativ oder ergänzend hierzu können die Adhäsionskrafteinstellmittel nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung eine selektiv aufgetragene die Klebewirkung eines Klebstoffs herabsetzende Substanz umfassen. Als Substanzen eignen sich für diesen Zweck Farbe oder Lacke, die auf eine Klebstoffschicht aufgedruckt oder auf diese im Transferdruck übertragen werden können. Eine solche die Klebewirkung eines Klebstoffs herabsetzende Substanz kann beispielsweise vorteilhaft eingesetzt werden, wenn die Sicherheitsfolie mit einer Haftklebstoffschicht versehen ist, mit der sie auf dem Gegenstand haften soll. Durch die selektiv aufgetragene die Klebewirkung des Haftklebstoffs herabsetzende Substanz wird die Adhäsionskraft zwischen der Sicherheitsfolie und dem Gegenstand lokal stark vermindert oder völlig aufgehoben, so daß sichergestellt ist, daß die auf diese Weise präparierten Teile der Sicherheitsfolie beim Ablösen des Etiketts nicht auf dem Gegenstand verbleiben, sondern gewissermaßen mit dem Etikett "mitgehen".As an alternative or in addition to this, the adhesive force setting means can be according to a another advantageous embodiment of the invention a selectively applied the Include adhesive effect of an adhesive reducing substance. As substances are suitable for this purpose paint or varnish on an adhesive layer printed on or can be transferred to this in transfer printing. Such the adhesive effect of an adhesive reducing substance can for example can be used advantageously when the security film with a pressure sensitive adhesive layer is provided with which it should adhere to the object. Through the selective applied substance reducing the adhesive effect of the pressure sensitive adhesive becomes the Adhesive force between the security film and the object is locally strong diminished or completely abolished, so that it is ensured that this way prepared parts of the security film when removing the label on the Object remain, but to a certain extent "go along" with the label.

Es versteht sich von selbst, daß alle genannten Ausführungsbeispiele für Adhäsionskrafteinstellmittel in nahezu beliebiger Weise miteinander kombiniert werden können, um die gewünschte Separation der Sicherheitsfolie beim Abreißen des Etiketts zu gewährleisten.It goes without saying that all the exemplary embodiments mentioned for Adhesive force adjusting means combined in almost any way can be to the desired separation of the security film when tearing off the Ensure labels.

Die Sicherheitsfolie gemäß der Erfindung kann in beliebiger Weise verwendet werden. Sie kann beispielsweise zuerst auf den Gegenstand aufgeklebt werden, um gewissermaßen den Untergrund für das Aufkleben des Etiketts oder mehrerer Etiketten vorzubereiten, die dann zu einem späteren Zeitpunkt an dem Gegenstand, genauer gesagt auf der Sicherheitsfolie, angeordnet werden. Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, daß die Sicherheitsfolie mit der Materialbahn des Etiketts verbunden und zusammen mit dieser gestanzt wird. Auf diese Weise entsteht gewissermaßen ein Etikett, das durch eine Sicherheitsschicht ergänzt ist. Das Etikett wird dann zusammen mit der Sicherheitsfolie als Laminatverbund auf einen Gegenstand appliziert. The security film according to the invention can be used in any way. For example, it can be glued to the object first to a certain extent the surface for sticking on the label or several labels prepare, which will then be added to the object at a later date said on the security film. After a particularly advantageous one Embodiment is, however, provided that the security film with the web of the label and is punched together with it. In this way In a way, a label is created that is supplemented by a security layer. The The label is then put together with the security film on a laminate Applied object.  

Bei der zuletzt genannten Ausführungsform kann vorteilhafterweise ein Klebelack als Verbindungsschicht zwischen dem Etikett und der Sicherheitsfolie vorgesehen sein. Durch einen solchen Klebelack kann - abgesehen von den Bereichen, in denen die Klebekraft durch die Adhäsionskrafteinstellmittel absichtlich verringert wird, - eine besonders feste Verbindung zwischen dem Etikett und der Sicherheitsfolie erzielt werden.In the last-mentioned embodiment, an adhesive varnish can advantageously be used as Connection layer between the label and the security film may be provided. Such an adhesive varnish can - apart from the areas in which the Adhesive force is intentionally reduced by the adhesive force adjusting means, - a achieved particularly firm connection between the label and the security film become.

Nach einer alternativen Ausführungsvariante kann jedoch auch mit Vorteil ein Haftklebstoff als Verbindungsschicht zwischen dem Etikett und der Sicherheitsfolie vorgesehen sein.According to an alternative embodiment variant, however, can also be used advantageously Pressure sensitive adhesive as a connecting layer between the label and the security film be provided.

Wie eingangs erläutert, kann die Sicherheitsfolie in Verbindung mit nahezu jedem beliebigen Etikett zum Einsatz kommen. Als besonders vorteilhaft hat sich jedoch die Kombination der Sicherheitsfolie mit einem durch Laserstrahl beschriftbaren Etikett erwiesen. Insbesondere, wenn das durch den Laserstrahl beschriftbare Etikett eine Schicht aufweist, die durch den Laserstrahl ablatierbar ist, und eine bestimmte Hintergrundfarbe für die durch den Laserstrahl ablatierbare Schicht benötigt wird, kann eine Sicherheitsfolie verwendet werden, die farbig ist und die neben der oben beschriebenen Sicherheitsfunktion gleichzeitig die Hintergrundfarbe für das mit Laserstrahl beschriftbare Etikett darstellt.As explained at the beginning, the security film can be used in conjunction with almost anyone any label can be used. However, the Combination of the security film with a label that can be labeled with a laser beam proven. Especially if the label that can be written on by the laser beam is a Has layer that can be ablated by the laser beam, and a certain Background color is required for the layer that can be ablated by the laser beam, can be used a security film that is colored and that next to the above described security function at the same time the background color for the Laser beam depictable label.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die Ausführungsbeispiele sind nicht maßstabsgetreu dargestellt, vielmehr sind die Dicken der Folien und Schichten im Vergleich zu ihren sonstigen Abmessungen stark vergrößert. Es zeigt:The invention is illustrated below with reference to that shown schematically in the figures Exemplary embodiments explained in more detail. The exemplary embodiments are not shown to scale, rather the thicknesses of the foils and layers in the Greatly enlarged compared to their other dimensions. It shows:

Fig. 1 Eine Sicherheitsfolie gemäß der Erfindung, zusammen mit einem Etikett und einem Gegenstand in Schnittdarstellung. Fig. 1 is a security film according to the invention, together with a label and an object in a sectional view.

Fig. 2 Eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Sicherheitsfolie. Fig. 2 is a plan view of the security film shown in Fig. 1.

Fig. 3 Eine Ausführungsvariante der Sicherheitsfolie gemäß der Erfindung in Schnittdarstellung. Fig. 3 shows an embodiment variant of the security film according to the invention in a sectional view.

Fig. 4 Eine Draufsicht auf die Sicherheitsfolie aus Fig. 3. Fig. 4 is a plan view of the security film from FIG. 3.

Fig. 5 Eine weitere Ausführungsvariante einer Sicherheitsfolie gemäß der Erfindung in Schnittdarstellung. Fig. 5 shows a further embodiment of a security foil according to the invention in sectional view.

Fig. 6 Die Sicherheitsfolie gemäß Fig. 5 in einer Ansicht von unten. Fig. 6 The security film of FIG. 5 in a view from below.

Fig. 7 Eine weitere Ausführungsform der Sicherheitsfolie gemäß der Erfindung in Schnittdarstellung. Fig. 7 Another embodiment of the security film according to the invention in a sectional view.

Fig. 8 Eine Draufsicht auf die Sicherheitsfolie gemäß Fig. 7. Fig. 8 is a plan view of the security film according to Fig. 7.

In Fig. 1 ist im Schnitt ein Etikett 3 zu erkennen, das - wie in Fig. 1 symbolisch angedeutet ist - aus mehreren Schichten aufgebaut sein kann. Solche Schichten können mehrere Materialbahnen, Farb- oder Druckschichten oder Metallschichten umfassen. Da es auf den Aufbau des Etiketts im einzelnen nicht ankommt, sind die Schichten nur symbolisch angedeutet. Die unterste, d. h. dem zu etikettierenden Gegenstand 4 zugewandte Schicht des Etiketts 3 besteht aus einem Haftklebstoff 10. An dem Gegenstand 4 ist eine Sicherheitsfolie, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, angeordnet. Aus Gründen der übersichtlichen Darstellung ist das Etikett 3 von der Sicherheitsfolie 1 im Abstand zu derselben gezeichnet. Selbstverständlich sind die beiden genannten Teile 1 und 3 in der Wirklichkeit miteinander verbunden. Die Sicherheitsfolie 1 weist eine Materialbahn 2 auf. Diese ist an ihrer unteren, d. h. dem Gegenstand 4 zugewandten Seite, mit Haftklebstoff 13 beschichtet. Die Materialbahn 2 ist durch Stanzlinien 5 in mehrere Teile unterteilt.In Fig. 1 in cross-section a label 3 it can be seen that - can be constructed of several layers - is indicated symbolically in Fig. 1. Such layers can comprise a plurality of material webs, ink or printing layers or metal layers. Since the structure of the label is not important, the layers are only indicated symbolically. The lowermost layer of the label 3 , ie facing the article 4 to be labeled, consists of a pressure-sensitive adhesive 10. A security film, which is denoted overall by the reference number 1 , is arranged on the article 4 . For reasons of clear presentation, the label 3 is drawn from the security film 1 at a distance from it. Of course, the two parts 1 and 3 mentioned are connected to each other in reality. The security film 1 has a material web 2 . This is coated on its lower side, ie the side facing the object 4 , with pressure-sensitive adhesive 13 . The material web 2 is divided into several parts by punching lines 5 .

Wie sich aus der in Fig. 2 gezeigten Draufsicht ergibt, weisen die Stanzlinien 5 die Form von Kreisen auf.As can be seen from the plan view shown in FIG. 2, the punched lines 5 have the shape of circles.

An der Oberseite der Materialbahn 2, d. h. an der Seite der Materialbahn 2, die dem Gegenstand 4 abgewandt und dem Etikett 3 zugewandt ist, ist auf der Materialbahn 2 ein Adhäsionskrafteinstellmittel in Form einer partiell aufgedruckten klebstoff­ abweisenden Glattschicht 6 - im Beispiel Silikon - vorgesehen. Die klebstoff­ abweisende Glattschicht 6 ist in einer solchen Form auf der Oberseite der Materialbahn 2 angeordnet, daß sie diejenigen Flächen bedeckt, die durch die kreisrunden Stanzlinien 5 begrenzt werden, wie insbesondere aus der Draufsicht der Fig. 2 hervorgeht. On the upper side of the material web 2 , that is to say on the side of the material web 2 which faces away from the object 4 and faces the label 3 , an adhesive force adjusting means in the form of a partially printed adhesive-repellent smooth layer 6 - in the example silicone - is provided on the material web 2 . The adhesive-repellent smooth layer 6 is arranged in such a form on the upper side of the material web 2 that it covers those areas which are delimited by the circular punched lines 5 , as can be seen in particular from the top view of FIG. 2.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, haftet die Sicherheitsfolie 1 mit ihrer Schicht aus Haftklebstoff 13 auf dem Gegenstand 4. Das Etikett 3 haftet seinerseits mit seiner Schicht aus Haftklebstoff 10 auf der Oberseite der Sicherheitsfolie 1. Dadurch, daß auf der Oberseite der Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 selektiv die klebstoffabweisende Glattschicht 6 angeordnet ist, ist die Adhäsionskraft zwischen dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 an diesen von der Glattschicht 6 bedeckten Stellen stark herabgesetzt oder nahezu aufgehoben. Dennoch bildet das Etikett 3 mit der Sicherheitsfolie 1 einen praktisch unzertrennlichen Laminatverbund, da außerhalb der kreisförmigen Stanzlinien 5 durch den Haftklebstoff 10 für eine feste Verbindung zwischen den beiden Teilen 1 und 3 gesorgt ist.As can be seen from FIG. 1, the security film 1 adheres to the object 4 with its layer of pressure-sensitive adhesive 13. The label 3 in turn adheres to the top of the security film 1 with its layer of pressure-sensitive adhesive 10. The fact that on the top of the material web 2 the Security film 1, the adhesive-repellent smooth layer 6 is selectively arranged, the adhesive force between the label 3 and the security film 1 at these areas covered by the smooth layer 6 is greatly reduced or almost eliminated. Nevertheless, the label 3 with the security film 1 forms a practically inseparable laminate composite, since outside the circular die-cut lines 5 , the pressure-sensitive adhesive 10 ensures a firm connection between the two parts 1 and 3 .

Wird der aus dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund nun von dem Gegenstand 4 abgezogen, so werden die kreisförmigen Bereiche, die innerhalb der Stanzlinien 5 der Materialbahn 2 liegen, auf dem Gegenstand 4 haften bleiben, da ihre Adhäsionskraft zu dem Etikett 3 hin, infolge der Glattschichten 6 stark herabgesetzt und jedenfalls wesentlich kleiner als die Adhäsionskraft zu dem Gegenstand 4 hin ist. Die Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 wird daher gewissermaßen durchlöchert. Wenn der aus dem Etikett 3 und der "durchlöcherten" Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund auf einem anderen Gegenstand angebracht wird, drücken sich die in der Materialbahn 2 vorhandenen Löcher durch das Etikett 3 durch und werden an dessen Oberfläche deutlich sichtbar, woraus die "Umetikettierung" deutlich sichtbar wird.If the laminate composite consisting of the label 3 and the security film 1 is now peeled off from the object 4 , the circular regions which lie within the punching lines 5 of the material web 2 will adhere to the object 4 , since their adhesive force towards the label 3 , greatly reduced due to the smooth layers 6 and in any case substantially less than the adhesive force to the object 4 . The material web 2 of the security film 1 is therefore perforated to a certain extent. If the laminate composite consisting of the label 3 and the "perforated" security film 1 is attached to another object, the holes present in the material web 2 push through the label 3 and become clearly visible on its surface, from which the "re-labeling" becomes clear becomes visible.

Fig. 3 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 3 ist im Schnitt wiederum ein Etikett 3 zu erkennen, das aus mehreren Schichten aufgebaut sein kann. Die unterste, d. h. dem zu etikettierenden Gegenstand 4 zugewandte Schicht des Etiketts 3 besteht aus einem Haftklebstoff 10. An dem Gegenstand 4 ist eine Sicherheitsfolie, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, angeordnet. Aus Gründen der übersichtlichen Darstellung ist das Etikett 3 von der Sicherheitsfolie 1 im Abstand zu derselben gezeichnet. Selbstverständlich sind die beiden genannten Teile 1 und 3 in der Wirklichkeit miteinander verbunden. Die Sicherheitsfolie 1 weist eine Materialbahn 2 auf. Diese ist an ihrer unteren, d. h. dem Gegenstand 4 zugewandten Seite, mit Haftklebstoff 13 beschichtet. Die Materialbahn 2 ist durch Stanzlinien 5 in mehrere Teile unterteilt. Fig. 3 shows a further advantageous embodiment of the invention. In Fig. 3, a label 3 can again be seen in section, which can be constructed from several layers. The lowermost layer of the label 3 , ie facing the object 4 to be labeled, consists of a pressure-sensitive adhesive 10. A security film, which is denoted overall by the reference number 1 , is arranged on the object 4 . For reasons of clear presentation, the label 3 is drawn from the security film 1 at a distance from it. Of course, the two parts 1 and 3 mentioned are connected to each other in reality. The security film 1 has a material web 2 . This is coated on its lower side, ie the side facing the object 4 , with pressure-sensitive adhesive 13 . The material web 2 is divided into several parts by punching lines 5 .

Wie sich aus der in Fig. 4 gezeigten Draufsicht ergibt, weisen die Stanzlinien 5 die Form von Kreisen auf.As can be seen from the top view shown in FIG. 4, the punched lines 5 have the shape of circles.

An der Oberseite der Materialbahn 2, d. h. an der Seite der Materialbahn 2, die dem Gegenstand 4 abgewandt und dem Etikett 3 zugewandt ist, ist auf der Materialbahn 2 ein Adhäsionskrafteinstellmittel in Form eines partiell aufgedruckten Haftvermittlers 7 vorgesehen. Der Haftvermittler 7 ist in einer solchen Form auf der Oberseite der Materialbahn 2 angeordnet, daß er diejenigen Flächen bedeckt, die außerhalb der kreisrunden Stanzlinien 5 liegen, wie insbesondere aus der Draufsicht der Fig. 4 hervorgeht.On the upper side of the material web 2 , ie on the side of the material web 2 facing away from the object 4 and facing the label 3 , an adhesive force adjusting means in the form of a partially printed adhesive 7 is provided on the material web 2 . The adhesion promoter 7 is arranged in such a form on the upper side of the material web 2 that it covers those surfaces which lie outside the circular punched lines 5 , as can be seen in particular from the top view of FIG. 4.

Wie aus Fig. 3 hervorgeht, haftet die Sicherheitsfolie 1 mit ihrer Schicht aus Haftklebstoff 13 auf dem Gegenstand 4. Das Etikett 3 haftet seinerseits mit seiner Schicht aus Haftklebstoff 10 auf der Oberseite der Sicherheitsfolie 1. Dadurch, daß auf der Oberseite der Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 selektiv der Haftvermittler 7 angeordnet ist, ist die Adhäsionskraft zwischen dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 an diesen von dem Haftvermittler 7 bedeckten Stellen stark erhöht und das Etikett 3 bildet mit der Sicherheitsfolie 1 einen praktisch unzertrennlichen Laminatverbund. Die Adhäsionskraft zwischen dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 ist jedoch im Bereich innerhalb der kreisrunden Stanzlinien geringer, da die Oberfläche der Materialbahn glatt und dort nicht mit Haftvermittler behandelt ist.As can be seen from FIG. 3, the security film 1 adheres to the object 4 with its layer of pressure-sensitive adhesive 13. The label 3 in turn adheres to the top of the security film 1 with its layer of pressure-sensitive adhesive 10. The fact that on the top of the material web 2 the Security film 1 is selectively arranged the adhesion promoter 7 , the adhesive force between the label 3 and the security film 1 is greatly increased at these locations covered by the adhesion promoter 7 and the label 3 forms a practically inseparable laminate composite with the security film 1 . However, the adhesive force between the label 3 and the security film 1 is lower in the area within the circular punched lines, since the surface of the material web is smooth and is not treated there with adhesion promoter.

Wird der aus dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund nun von dem Gegenstand 4 abgezogen, so werden die kreisförmigen Bereiche, die innerhalb der Stanzlinien 5 der Materialbahn 2 liegen, auf dem Gegenstand 4 haften bleiben, da ihre Adhäsionskraft zu dem Etikett 3 hin, infolge des Fehlens eines Haftvermittlers stark herabgesetzt und jedenfalls wesentlich kleiner als die Adhäsionskraft zu dem Gegenstand 4 hin ist. Die Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 wird daher wiederum durchlöchert.If the laminate composite consisting of the label 3 and the security film 1 is now peeled off from the object 4 , the circular regions which lie within the punching lines 5 of the material web 2 will adhere to the object 4 , since their adhesive force towards the label 3 , greatly reduced due to the lack of an adhesion promoter and in any case substantially less than the adhesive force to the object 4 . The material web 2 of the security film 1 is therefore perforated again.

Fig. 5 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 5 ist im Schnitt wiederum ein Etikett 3 zu erkennen, das aus mehreren Schichten aufgebaut sein kann. Die unterste, d. h. dem zu etikettierenden Gegenstand 4 zugewandte Schicht des Etiketts 3 besteht aus einem Haftklebstoff 10. An dem Gegenstand 4 ist eine Sicherheitsfolie, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, angeordnet. Die Sicherheitsfolie 1 weist eine Materialbahn 2 auf. Diese ist an ihrer unteren, d. h. dem Gegenstand 4 zugewandten Seite, mit Haftklebstoff 13 beschichtet. Die Materialbahn 2 ist durch gitternetzartig verlaufende Stanzlinien 5 in mehrere etwa quadratische Teile unterteilt. Fig. 5 shows a further advantageous embodiment of the invention. In Fig. 5, a label 3 can again be seen in section, which can be constructed from several layers. The lowermost layer of the label 3 , ie facing the object 4 to be labeled, consists of a pressure-sensitive adhesive 10. A security film, which is denoted overall by the reference number 1 , is arranged on the object 4 . The security film 1 has a material web 2 . This is coated on its lower side, ie the side facing the object 4 , with pressure-sensitive adhesive 13 . The material web 2 is divided into several approximately square parts by means of punched lines 5 running like a grid.

An der Unterseite der Klebstoffschicht 13, d. h. an der Seite der Klebstoffschicht 13, die dem Gegenstand 4 zugewandt und dem Etikett 3 abgewandt ist, ist auf der Materialbahn 2 ein Adhäsionskrafteinstellmittel in Form einer partiell aufgedruckten Substanz 8 vorgesehen, die die Wirkung des Klebstoffes 13 partiell herabsetzt oder mindert. Die Substanz 8, bei der es sich im Beispiel um Druckfarbe handelt, ist in einer solchen Form auf der Klebstoffschicht 13 der Materialbahn 2 angeordnet, daß sich ein schachbrettartiges Muster ergibt, wie insbesondere aus der Fig. 4 hervorgeht, die die Sicherheitsfolie 1 in einer Ansicht von unten zeigt. In Fig. 6 bedeuten die schwarzen Quadrate die mit der Substanz 8 überdeckten Teile, während die weißen Quadrate frei von der Substanz 8 sind. Die Grenzlinien zwischen den Feldern sind identisch mit den Stanzlinien 5. On the underside of the adhesive layer 13 , ie on the side of the adhesive layer 13 facing the object 4 and facing away from the label 3 , an adhesive force adjusting means in the form of a partially printed substance 8 is provided on the material web 2 , which partially affects the effect of the adhesive 13 degrades or diminishes. The substance 8 , which is printing ink in the example, is arranged in such a form on the adhesive layer 13 of the material web 2 that a checkerboard-like pattern results, as can be seen in particular from FIG. 4, which shows the security film 1 in a Bottom view shows. In FIG. 6, the black squares mean the parts covered with substance 8 , while the white squares are free of substance 8 . The boundary lines between the fields are identical to the punch lines 5.

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, haftet die Sicherheitsfolie 1 mit ihrer Schicht aus Haftklebstoff 13 auf dem Gegenstand 4. Das Etikett 3 haftet seinerseits mit seiner Schicht aus Haftklebstoff 10 auf der Oberseite der Sicherheitsfolie 1. Dadurch bildet das Etikett 3 mit der Sicherheitsfolie 1 einen praktisch unzertrennlichen Laminatverbund. Die Adhäsionskraft zwischen dem Gegenstand 4 und der Sicherheitsfolie 1 ist jedoch im Bereich der mit der Substanz 8 bedruckten Bereiche praktisch gleich null, da dort der Klebstoff 13 mit dem Gegenstand 4 nicht oder nur kaum in Berührung kommt.As is apparent from Fig. 5, the security film 1 with its layer of pressure sensitive adhesive 13 adhered to the object 4. The label 3, in turn, adheres with its layer of pressure sensitive adhesive 10 on the top of the security film 1. As a result, the label 3 forms with the security film 1 a practically inseparable laminate composite. The adhesive force between the object 4 and the security film 1 is, however, practically zero in the region of the areas printed with the substance 8 , since there the adhesive 13 does not come into contact with the object 4 or only barely.

Wird der aus dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund nun von dem Gegenstand 4 abgezogen, so werden die mit der Substanz 8 bedeckten Bereiche der Sicherheitsfolie 1 nicht auf dem Gegenstand 4 haften bleiben und zusammen mit dem Etikett 3 sich von dem Untergrund lösen. Die übrigen Bereiche werden infolge der Wirkung des Haftklebers 13 auf dem Gegenstand 4 verbleiben. Die Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 wird daher schachbrettartig separiert. Das Schachbrettmuster drückt sich durch das Etikett 3 durch, wenn dieses auf einem anderen Gegenstand angebracht wird.If the laminate composite consisting of the label 3 and the security film 1 is now removed from the object 4 , the areas of the security film 1 covered with the substance 8 will not adhere to the object 4 and together with the label 3 will detach from the substrate. The remaining areas will remain on the object 4 due to the effect of the pressure sensitive adhesive 13 . The material web 2 of the security film 1 is therefore separated like a checkerboard. The checkerboard pattern pushes through the label 3 when it is attached to another object.

Fig. 7 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 7 ist im Schnitt wiederum ein Etikett 3 zu erkennen, das aus mehreren Schichten aufgebaut sein kann. Die unterste, d. h. dem zu etikettierenden Gegenstand 4 zugewandte Schicht des Etiketts 3 besteht aus einem Haftklebstoff 10. An dem Gegenstand 4 ist eine Sicherheitsfolie, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, angeordnet. Die Sicherheitsfolie 1 weist eine Materialbahn 2 auf. Diese ist an ihrer unteren, d. h. dem Gegenstand 4 zugewandten Seite, mit Haftklebstoff 13 beschichtet. Die Materialbahn 2 ist durch Stanzlinien 5 in mehrere Teile unterteilt. Die Stanzlinien 5 weisen insgesamt die Form des Schriftzuges "VOID" auf, wie aus der Darstellung der Fig. 8 erkennbar ist, die eine Draufsicht auf die Sicherheitsfolie 1 zeigt. Fig. 7 shows a further advantageous embodiment of the invention. In Fig. 7, a label 3 can again be seen in section, which can be constructed from several layers. The lowermost layer of the label 3 , ie facing the object 4 to be labeled, consists of a pressure-sensitive adhesive 10. A security film, which is denoted overall by the reference number 1 , is arranged on the object 4 . The security film 1 has a material web 2 . This is coated on its lower side, ie the side facing the object 4 , with pressure-sensitive adhesive 13 . The material web 2 is divided into several parts by punching lines 5 . The punched lines 5 have the overall shape of the lettering "VOID", as can be seen from the illustration in FIG. 8, which shows a top view of the security film 1 .

An der Oberseite der Materialbahn 2, d. h. an der Seite der Materialbahn 2, die dem Gegenstand 4 abgewandt und dem Etikett 3 zugewandt ist, ist auf der Materialbahn 2 ein Adhäsionskrafteinstellmittel in Form einer partiell aufgedruckten klebstoff­ abweisenden Glattschicht 6 - im Beispiel Silikon - vorgesehen. Die klebstoff­ abweisende Glattschicht 6 ist in einer solchen Form auf der Oberseite der Materialbahn 2 angeordnet, daß sie diejenigen Flächen bedeckt, die durch die Stanzlinien 5 begrenzt werden, d. h. die Glattschicht 6 ist deckungsgleich zu dem ausgestanzten Schriftzug "VOID" angeordnet.On the upper side of the material web 2 , that is to say on the side of the material web 2 which faces away from the object 4 and faces the label 3 , an adhesive force adjusting means in the form of a partially printed adhesive-repellent smooth layer 6 - in the example silicone - is provided on the material web 2 . The adhesive-repellent smooth layer 6 is arranged in such a form on the upper side of the material web 2 that it covers those areas which are delimited by the punched lines 5 , ie the smooth layer 6 is arranged congruently with the punched-out lettering "VOID".

Wie aus Fig. 7 hervorgeht, haftet die Sicherheitsfolie 1 mit ihrer Schicht aus Haftklebstoff 13 auf dem Gegenstand 4. Das Etikett 3 haftet seinerseits mit seiner Schicht aus Haftklebstoff 10 auf der Oberseite der Sicherheitsfolie 1. Dadurch, daß auf der Oberseite der Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 selektiv die klebstoffabweisende Glattschicht 6 angeordnet ist, ist die Adhäsionskraft zwischen dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 an diesen von der Glattschicht 6 bedeckten Stellen stark herabgesetzt oder nahezu aufgehoben. Dennoch bildet das Etikett 3 mit der Sicherheitsfolie 1 einen praktisch unzertrennlichen Laminatverbund, da außerhalb der Stanzlinien 5 durch den Haftklebstoff 10 für eine feste Verbindung zwischen den beiden Teilen 1 und 3 gesorgt ist.As can be seen from FIG. 7, the security film 1 adheres to the object 4 with its layer of pressure-sensitive adhesive 13. The label 3 in turn adheres to the top of the security film 1 with its layer of pressure-sensitive adhesive 10. The fact that on the top of the material web 2 the Security film 1, the adhesive-repellent smooth layer 6 is selectively arranged, the adhesive force between the label 3 and the security film 1 at these areas covered by the smooth layer 6 is greatly reduced or almost eliminated. Nevertheless, the label 3 with the security film 1 forms a practically inseparable laminate composite, since outside the die-cut lines 5 , the pressure-sensitive adhesive 10 ensures a firm connection between the two parts 1 and 3 .

Wird der aus dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund nun von dem Gegenstand 4 abgezogen, so werden die Bereiche, die innerhalb der Stanzlinien 5 der Materialbahn 2 liegen, auf dem Gegenstand 4 haften bleiben, da ihre Adhäsionskraft zu dem Etikett 3 hin, infolge der Glattschichten 6 stark herabgesetzt und jedenfalls wesentlich kleiner als die Adhäsionskraft zu dem Gegenstand 4 hin ist. Die Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 wird daher separiert. Wenn der aus dem Etikett 3 und der separierten Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund auf einem anderen Gegenstand angebracht wird, drücken sich die in der Materialbahn 2 vorhandenen fehlenden Bereiche, die dem Schriftzug "VOID" entsprechen, durch das Etikett 3 durch und werden an dessen Oberfläche deutlich sichtbar, wodurch jedermann gewarnt wird, daß es sich hier nicht um ein Originalprodukt handeln könnte.If the laminate composite consisting of the label 3 and the security film 1 is now peeled off from the object 4 , the areas which lie within the punched lines 5 of the material web 2 will adhere to the object 4 , since their adhesive force towards the label 3 due to the smooth layers 6 greatly reduced and in any case significantly less than the adhesive force to the object 4 . The material web 2 of the security film 1 is therefore separated. If the laminate composite consisting of the label 3 and the separated security film 1 is attached to another object, the missing areas in the material web 2 , which correspond to the lettering "VOID", push through the label 3 and become clear on its surface visible, warning everyone that this could not be an original product.

Fig. 9 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung. In Fig. 9 ist im Schnitt wiederum ein Etikett 3 zu erkennen, das aus mehreren Schichten aufgebaut sein kann. Die unterste, d. h. dem zu etikettierenden Gegenstand 4 zugewandte Schicht des Etiketts 3 besteht aus einem Klebelack 9. Über diesen Klebelack 9 ist das Etikett 3 mit einer Sicherheitsfolie verbunden, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Die Sicherheitsfolie 1 weist eine Materialbahn 2 auf. Diese ist an ihrer unteren, d. h. dem Gegenstand 4 zugewandten Seite, mit Haftklebstoff 13 beschichtet. Die Materialbahn 2 ist durch Stanzlinien 5 in mehrere Teile unterteilt. Fig. 9 shows a further advantageous embodiment of the invention. In Fig. 9, a label 3 can again be seen in section, which can be constructed from several layers. The lowermost layer of the label 3 , ie facing the object 4 to be labeled, consists of an adhesive varnish 9. The adhesive 3 is connected to the label 3 with a security film, which is denoted overall by the reference numeral 1 . The security film 1 has a material web 2 . This is coated on its lower side, ie the side facing the object 4 , with pressure-sensitive adhesive 13 . The material web 2 is divided into several parts by punching lines 5 .

Wie sich aus der in Fig. 10 gezeigten Draufsicht ergibt, weisen die Stanzlinien 5 die Form von Kreisen auf.As can be seen from the plan view shown in FIG. 10, the punched lines 5 have the shape of circles.

An der Oberseite der Materialbahn 2, d. h. an der Seite der Materialbahn 2, die dem Gegenstand 4 abgewandt und dem Etikett 3 zugewandt ist, ist auf der Materialbahn 2 ein Adhäsionskrafteinstellmittel in Form einer partiell aufgedruckten klebstoff­ abweisenden Glattschicht 6 im Beispiel Silikon - vorgesehen. Die klebstoff­ abweisende Glattschicht 6 ist in einer solchen Form auf der Oberseite der Materialbahn 2 angeordnet, daß sie diejenigen Flächen bedeckt, die durch die kreisrunden Stanzlinien 5 begrenzt werden. Der Bereich außerhalb der kreisförmigen Stanzlinien 5 ist mit einem weiteren Adhäsionskrafteinstellmittel, nämlich einer Schicht eines Haftvermittlers 7 versehen. Die Struktur der Oberfläche der Sicherheitsfolie 1 ist insbesondere in der Draufsicht der Fig. 10 zu erkennen.On the upper side of the material web 2 , ie on the side of the material web 2 that faces away from the object 4 and faces the label 3 , an adhesive force adjusting means in the form of a partially printed adhesive-repellent smooth layer 6 in the example of silicone is provided on the material web 2 . The adhesive-repellent smooth layer 6 is arranged in such a form on the upper side of the material web 2 that it covers those areas which are delimited by the circular punched lines 5 . The area outside the circular punching lines 5 is provided with a further adhesive force setting means, namely a layer of an adhesion promoter 7 . The structure of the surface of the security film 1 can be seen in particular in the top view of FIG. 10.

Wie aus Fig. 7 hervorgeht, haftet die Sicherheitsfolie 1 mit ihrer Schicht aus Haftklebstoff 13 auf dem Gegenstand 4. Das Etikett 3 haftet seinerseits mit seiner Schicht aus Klebelack 9 auf der Oberseite der Sicherheitsfolie 1. Dadurch, daß auf der Oberseite der Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 selektiv die klebstoffabweisenden Glattschichten 6 und komplementär hierzu die Schicht aus Haftvermittler 7 angeordnet sind, ist die Adhäsionskraft zwischen dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 an diesen von der Glattschicht 6 bedeckten Stellen stark herabgesetzt oder nahezu aufgehoben, während sie in den komplementären Bereichen durch den Haftvermittler 7 noch erhöht ist. Das Etikett 3 bildet mit der Sicherheitsfolie 1 einen praktisch unzertrennlichen Laminatverbund, da außerhalb der Stanzlinien 5 durch den Klebelack 9 und den Haftvermittler 7 für eine feste Verbindung zwischen den beiden Teilen 1 und 3 gesorgt ist.As is apparent from Fig. 7, the security film 1 with its layer of pressure sensitive adhesive 13 adhered to the object 4. The label 3, in turn, adheres with its layer of adhesive coating 9 on top of the security film 1. Due to the fact that on the upper side of the material web 2 Security film 1 selectively the adhesive-repellent smooth layers 6 and complementary to this, the layer of adhesion promoter 7 are arranged, the adhesive force between the label 3 and the security film 1 at these areas covered by the smooth layer 6 is greatly reduced or almost eliminated, while in the complementary areas the adhesion promoter 7 is still increased. The label 3 forms a practically inseparable laminate composite with the security film 1 , since outside the die-cut lines 5 the adhesive lacquer 9 and the adhesion promoter 7 ensure a firm connection between the two parts 1 and 3 .

Der Laminatverbund aus der Sicherheitsfolie 1 und der Materialbahn, die das Etikett 3 bildet, wird nach bekannter Technik gestanzt, wobei ein einheitliches Verbundetikett entsteht, das auf einen Gegenstand 4 aufetikettiert wird.The laminate composite from the security film 1 and the material web which forms the label 3 is punched out according to known technology, a uniform composite label being produced which is labeled on an object 4 .

Wird der aus dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund nun von dem Gegenstand 4 abgezogen, so werden die Bereiche, die innerhalb der Stanzlinien 5 der Materialbahn 2 liegen, auf dem Gegenstand 4 haften bleiben, da ihre Adhäsionskraft zu dem Etikett 3 hin, infolge der Glattschichten 6 stark herabgesetzt und jedenfalls wesentlich kleiner als die Adhäsionskraft zu dem Gegenstand 4 hin ist, vor allem da letztere noch zusätzlich durch den Haftvermittler 7 verstärkt ist. Die Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 wird daher separiert, um wie oben beschrieben Fälschungen anzuzeigen.If the laminate composite consisting of the label 3 and the security film 1 is now peeled off from the object 4 , the areas which lie within the punched lines 5 of the material web 2 will adhere to the object 4 , since their adhesive force towards the label 3 due to the smooth layers 6 greatly reduced and in any case much less than the adhesive force to the object 4 , especially since the latter is additionally reinforced by the adhesion promoter 7 . The material web 2 of the security film 1 is therefore separated in order to indicate counterfeits as described above.

Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der die erfindungsgemäße Sicherheitsfolie 1 mit einem mittels Laserstrahl beschriftbaren Etikett 3 kombiniert ist. In Fig. 1 ist im Schnitt ein mittels Laserstrahl beschriftbares Etikett 3 zu erkennen, das eine transparente Deckschicht 12, eine unterhalb der transparenten Deckschicht 12 durch Laserstrahl ablatierbare Schicht 11 sowie eine Schicht aus Haftklebstoff 10 aufweist. Bei der ablatierbaren Schicht 11 handelt es sich vorzugsweise um eine auf die transparente Schicht 12 aufgedampfte Metallschicht, wobei Aluminium als Metall besonders vorteilhaft ist. Mit der Schicht aus Haftklebstoff 10 haftet das Etikett 3 an einer Sicherheitsfolie 1. Die Sicherheitsfolie 1 weist eine Materialbahn 2 auf, die an ihrer Unterseite, d. h. an ihrer dem Etikett abwandten Seite, mit einer Schicht aus Haftklebstoff 13 versehen ist. An ihrer entgegengesetzten, d. h. ihrer dem Etikett 3 zugewandten Seite weist die Sicherheitsfolie eine Farbschicht 14 auf. Auf die Farbschicht 14 ist stellenweise eine klebstoffabweisende Glattschicht 6 gedruckt. Fig. 11 shows an embodiment in which the security sheet 1 according to the invention is combined with an inscribable with a laser beam tag 3. In Fig. 1, in section a writable label with a laser beam 3 can be seen, comprising a transparent cover layer 12, a transparent cover layer 12 below the ablated by laser beam layer 11 and a layer of pressure sensitive adhesive 10 degrees. The ablatable layer 11 is preferably a metal layer evaporated onto the transparent layer 12 , aluminum being particularly advantageous as the metal. With the layer of pressure-sensitive adhesive 10 , the label 3 adheres to a security film 1. The security film 1 has a material web 2 which is provided on its underside, ie on its side facing away from the label, with a layer of pressure-sensitive adhesive 13 . The security film has a color layer 14 on its opposite side, ie on its side facing the label 3 . In places, an adhesive-repellent smooth layer 6 is printed on the color layer 14 .

Die Sicherheitsfolie ist durch wellenförmig verlaufende Stanzlinien 5 in mehrere Teile unterteilt. Wie sich aus der in Fig. 12 gezeigten Draufsicht ergibt, sind die Glattschichtbereiche 6 jeweils zwischen zwei benachbarten Stanzlinien 5 ausgebildet, wobei Glattschichtbereiche 6 und unbehandelte Bereiche alternierend angeordnet sind, so daß sich für die Glattschichtbereiche 6 das in Fig. 12 gezeigte Streifenmuster ergibt.The security film is divided into several parts by means of wavy stamping lines 5 . As can be seen from the plan view shown in FIG. 12, the smooth layer areas 6 are each formed between two adjacent punch lines 5 , smooth layer areas 6 and untreated areas being arranged alternately, so that the stripe pattern shown in FIG. 12 results for the smooth layer areas 6 .

Wie aus Fig. 11 hervorgeht, haftet die Sicherheitsfolie 1 mit ihrer Schicht aus Haftklebstoff 13 auf dem Gegenstand 4. Das Etikett 3 haftet seinerseits mit seiner Schicht aus Haftklebstoff 10 auf der Oberseite der Sicherheitsfolie 1. Dadurch, daß auf der Oberseite der Materialbahn 2 der Sicherheitsfolie 1 selektiv die klebstoffabweisende Glattschicht 6 angeordnet ist, ist die Adhäsionskraft zwischen dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 an diesen von der Glattschicht 6 bedeckten Stellen stark herabgesetzt oder nahezu aufgehoben. Dennoch bildet das Etikett 3 mit der Sicherheitsfolie 1 einen praktisch unzertrennlichen Laminatverbund, da in den Glattschicht freien Bereichen durch den Haftklebstoff 10 für eine feste Verbindung zwischen den beiden Teilen 1 und 3 gesorgt ist.As can be seen from FIG. 11, the security film 1 adheres to the object 4 with its layer of pressure-sensitive adhesive 13. The label 3 in turn adheres to the top of the security film 1 with its layer of pressure-sensitive adhesive 10. The fact that on the top of the material web 2 the Security film 1, the adhesive-repellent smooth layer 6 is selectively arranged, the adhesive force between the label 3 and the security film 1 at these areas covered by the smooth layer 6 is greatly reduced or almost eliminated. Nevertheless, the label 3 with the security film 1 forms a practically inseparable laminate composite, since in the smooth layer free areas by the pressure-sensitive adhesive 10 ensure a firm connection between the two parts 1 and 3 .

Der Laminatverbund aus der Sicherheitsfolie 1 und der Materialbahn, die das Etikett 3 bildet, wird nach bekannter Technik gestanzt, wobei ein einheitliches Verbundetikett entsteht, das auf einen Gegenstand 4 aufetikettiert wird.The laminate composite from the security film 1 and the material web which forms the label 3 is punched out according to known technology, a uniform composite label being produced which is labeled on an object 4 .

Wird der aus dem Etikett 3 und der Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund nun von dem Gegenstand 4 abgezogen, so werden die wellenförmigen Glattschichtbereiche, die zwischen zwei benachbarten Stanzlinien 5 der Materialbahn 2 liegen, auf dem Gegenstand 4 haften bleiben, da ihre Adhäsionskraft zu dem Etikett 3 hin, infolge der Glattschichten 6 stark herabgesetzt und jedenfalls wesentlich kleiner als die Adhäsionskraft zu dem Gegenstand 4 hin ist. Wenn der aus dem Etikett 3 und der restlichen Sicherheitsfolie 1 bestehende Laminatverbund auf einem anderen Gegenstand angebracht wird, drücken sich die in der Materialbahn 2 vorhandenen wellenförmigen Streifen durch das Etikett 3 durch und werden an dessen Oberfläche deutlich sichtbar, woraus die "Umetikettierung" deutlich erkennbar wird.If the laminate composite consisting of the label 3 and the security film 1 is now peeled off from the object 4 , the undulating smooth-layer regions which lie between two adjacent punching lines 5 of the material web 2 will adhere to the object 4 , since their adhesive force to the label 3 down, due to the smooth layers 6 greatly reduced and in any case much less than the adhesive force to the object 4 down. If the laminate composite consisting of the label 3 and the remaining security film 1 is attached to another object, the wavy strips present in the material web 2 push through the label 3 and become clearly visible on its surface, from which the "re-labeling" is clearly recognizable becomes.

Claims (14)

1. Sicherheitsfolie mit mindestens einer Materialbahn (2), die zwischen einem Etikett (3) und einem Gegenstand (4) anzuordnen ist und mit einer ersten Adhäsionskraft an dem Etikett (3) und mit einer zweiten Adhäsionskraft an dem Gegenstand (4) haftet, welche Sicherheitsfolie (1) durch Schnitt- oder Stanzlinien (5) in mehrere Teile geteilt ist und Adhäsionskrafteinstellmittel (6; 7; 8) aufweist, durch die das Verhältnis der ersten Adhäsionskraft zur zweiten Adhäsionskraft lokal unterschiedlich eingestellt ist, so daß beim Abziehen des Etiketts (3) von dem Gegenstand (4) die Sicherheitsfolie (1) teilweise an dem Etikett (3) und teilweise an dem Gegenstand (4) verbleibt.1. Safety slide with at least one material web (2) which is to be arranged between a label (3) and an object (4) and is adhered with a first adhesive force of the label (3) and with a second adhesive force to the object (4), which security film ( 1 ) is divided into several parts by cutting or punching lines ( 5 ) and has adhesive force setting means ( 6 ; 7 ; 8 ) by means of which the ratio of the first adhesive force to the second adhesive force is set locally differently, so that when the label is peeled off ( 3 ) of the object ( 4 ) the security film ( 1 ) remains partly on the label ( 3 ) and partly on the object ( 4 ). 2. Sicherheitsfolie nach Anspruch 1, bei der die Adhäsionskrafteinstellmittel (6; 7; 8) in einem bestimmten Muster angeordnet sind.2. Security film according to claim 1, wherein the adhesive force setting means ( 6 ; 7 ; 8 ) are arranged in a specific pattern. 3. Sicherheitsfolie nach Anspruch 2, bei der das Muster zumindest teilweise der Form der Schnitt- oder Stanzlinien (5) entspricht.3. Security film according to claim 2, wherein the pattern at least partially corresponds to the shape of the cutting or punching lines ( 5 ). 4. Sicherheitsfolie nach Anspruch 2 oder 3, bei der durch die Schnitt- oder Stanzlinien (5) ein Schriftzug definiert ist und die Adhäsionskraft­ einstellmittel (6; 7; 8) in der Form des Schriftzuges angeordnet sind.4. Security film according to claim 2 or 3, in which a lettering is defined by the cutting or punching lines ( 5 ) and the adhesive force adjusting means ( 6 ; 7 ; 8 ) are arranged in the shape of the lettering. 5. Sicherheitsfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Adhäsionskrafteinstellmittel (6; 7; 8) auf der Seite der Materialbahn (2) angeordnet sind, die zu dem Etikett (3) weist. 5. Security film according to one of the preceding claims, in which the adhesive force setting means ( 6 ; 7 ; 8 ) are arranged on the side of the material web ( 2 ) which faces the label ( 3 ). 6. Sicherheitsfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Adhäsionskrafteinstellmittel (6; 7; 8) auf der Seite der Materialbahn (2) angeordnet sind, die zu dem Gegenstand (4) weist.6. Safety film according to one of the preceding claims, in which the adhesive force setting means ( 6 ; 7 ; 8 ) are arranged on the side of the material web ( 2 ) which faces the object ( 4 ). 7. Sicherheitsfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Adhäsionskrafteinstellmittel eine selektiv aufgetragene klebstoffabweisende Glattschicht (6) umfassen.7. Security film according to one of the preceding claims, wherein the adhesive force adjusting means comprise a selectively applied adhesive-repellent smooth layer ( 6 ). 8. Sicherheitsfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Adhäsionskrafteinstellmittel einen selektiv aufgetragenen Haftvermittler (7) umfassen.8. Security film according to one of the preceding claims, in which the adhesive force setting means comprise a selectively applied adhesion promoter ( 7 ). 9. Sicherheitsfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Adhäsionskrafteinstellmittel eine selektiv aufgetragene die Klebewirkung eines Klebstoffs herabsetzende Substanz (8) umfassen.9. Safety film according to one of the preceding claims, wherein the adhesive force setting means comprise a selectively applied substance ( 8 ) which reduces the adhesive effect of an adhesive. 10. Sicherheitsfolie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die mit dem Etikett (3) verbunden und zusammen mit diesem gestanzt ist.10. Security film according to one of the preceding claims, which is connected to the label ( 3 ) and punched together with it. 11. Sicherheitsfolie nach Anspruch 10, bei der als Verbindungsschicht zwischen dem Etikett (3) und der Sicherheitsfolie (1) ein Klebelack (9) vorgesehen ist.11. Security film according to claim 10, in which an adhesive varnish ( 9 ) is provided as the connecting layer between the label ( 3 ) and the security film ( 1 ). 12. Sicherheitsfolie nach Anspruch 10, bei der als Verbindungsschicht zwischen dem Etikett und der Sicherheitsfolie (1) ein Haftklebstoff (10) vorgesehen ist.12. The security film as claimed in claim 10, in which a pressure-sensitive adhesive ( 10 ) is provided as the connecting layer between the label and the security film ( 1 ). 13. Sicherheitsfolie nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der das Etikett (3) ein mit einem Laserstrahl beschriftbares Etikett ist.13. Security film according to one of claims 10 to 12, wherein the label ( 3 ) is a label that can be labeled with a laser beam. 14. Sicherheitsfolie nach Anspruch 13, die farbig ist und bei der das Etikett eine durch einen Laserstrahl ablatierbare Schicht (11) aufweist.14. The security film as claimed in claim 13, which is colored and in which the label has a layer ( 11 ) which can be ablated by a laser beam.
DE1997154068 1997-12-05 1997-12-05 Security sheet between label and article Ceased DE19754068A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154068 DE19754068A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Security sheet between label and article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154068 DE19754068A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Security sheet between label and article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19754068A1 true DE19754068A1 (en) 1999-06-10

Family

ID=7850904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997154068 Ceased DE19754068A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Security sheet between label and article

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19754068A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074962A3 (en) * 1999-08-06 2001-08-22 Dieter Wölfle Label
EP1085489A3 (en) * 1999-09-20 2003-09-10 Schreiner GmbH & Co. KG Adhesive label
DE10219876A1 (en) * 2002-03-04 2003-09-18 Tesa Ag Process for the transmission of printed information and information carriers
AT502160A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-15 Hueck Folien Gmbh SAFETY FOIL FOR SECURING DOCUMENTS
DE102016108216A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Foil construction with protection against manipulation
US9996787B2 (en) 2013-04-02 2018-06-12 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Layered structure with conductive polymer for recognition of manipulation and process for the production thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1074962A3 (en) * 1999-08-06 2001-08-22 Dieter Wölfle Label
EP1085489A3 (en) * 1999-09-20 2003-09-10 Schreiner GmbH & Co. KG Adhesive label
DE10219876A1 (en) * 2002-03-04 2003-09-18 Tesa Ag Process for the transmission of printed information and information carriers
AT502160A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-15 Hueck Folien Gmbh SAFETY FOIL FOR SECURING DOCUMENTS
US9996787B2 (en) 2013-04-02 2018-06-12 Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG Layered structure with conductive polymer for recognition of manipulation and process for the production thereof
DE102016108216A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Foil construction with protection against manipulation
US11386812B2 (en) 2016-05-03 2022-07-12 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Film structure with protection against manipulation
DE102016108216B4 (en) 2016-05-03 2023-11-02 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Film structure with protection against manipulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690794B1 (en) Form with detachable card and process for producing the same
EP0866750B1 (en) Foil capable of being inscribed by a laser beam
DE19653891C1 (en) Seal or seal label
DE20017501U1 (en) Foil that can be labeled with a laser beam
DE10341807B4 (en) Label and material web and method for its production
DE19754068A1 (en) Security sheet between label and article
DE2831853C2 (en) Forgery-proof license plate
EP1394600A1 (en) Multilayer label
DE10346683C5 (en) Tamper-proof film structure for labels and method for its production
DE102006058777B4 (en) Identification badge, method of manufacture and use of the badge
EP0849093A1 (en) Form with integrated card
DE10022876B4 (en) Label arrangement and method for its production
DE2829885A1 (en) Antitheft vehicle licence plate - has weakened foil for symbols and positioned to tear if plate is removed from vehicle
DE10017141A1 (en) Labeling media, method for its production and method for labeling an object
DE19750203A1 (en) Laminatable marker and process for its manufacture
DE2059108A1 (en) Sticker
DE29518961U1 (en) Tamper-evident closure label
DE102016110380B4 (en) Adhesive sticker with a labeling field
DE2757718C2 (en) Theft and forgery aggravating identification
DE102014103116B4 (en) Label with a hidden code inside
DE4411581C2 (en) PSA roll
WO2025061754A1 (en) Label with cut-through indication
DE102021114841A1 (en) Film composite with protection against manipulation
DE2828309A1 (en) Security design car licence plate - has raster pattern of holes on top plate and coloured base layer
EP1241653A2 (en) Labelband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection