DE19752258A1 - Vorrichtung zur Sicherung eines Getriebemotors an einem Heizungsgehäuse für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Vorrichtung zur Sicherung eines Getriebemotors an einem Heizungsgehäuse für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE19752258A1 DE19752258A1 DE1997152258 DE19752258A DE19752258A1 DE 19752258 A1 DE19752258 A1 DE 19752258A1 DE 1997152258 DE1997152258 DE 1997152258 DE 19752258 A DE19752258 A DE 19752258A DE 19752258 A1 DE19752258 A1 DE 19752258A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- support
- tongue
- fastening
- attachment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract description 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 12
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00514—Details of air conditioning housings
- B60H1/00521—Mounting or fastening of components in housings, e.g. heat exchangers, fans, electronic regulators
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um an der
Wand eines Gehäuses einen Getriebemotor für den An
trieb eines im Innern dieses Gehäuses angeordneten
beweglichen Organs, vor allem zur Regelung eines
Luftstroms in einem Gerät zur Heizung/Belüftung oder
Klimatisierung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs, zu
befestigen, die Stützen umfaßt, die fest mit der be
sagten Wand verbunden sind und sich in etwa senkrecht
zu dieser erstrecken, wobei jede dieser Stützen durch
eine Öffnung, die in einen Befestigungsansatz des Ge
triebemotors eingearbeitet ist, von einer zur anderen
von zwei gegenüberliegenden Flächen dieses Befesti
gungsansatzes hindurchgehen kann und eine entgegenge
setzt zur Wand gerichtete Schulter und Auflagemittel
aufweist, die mit jeder Stütze verbunden sind, um den
besagten Befestigungsansatz mit einer ersten der be
sagten Flächen an der Schulter angedrückt zu halten.
Bei einer solchen Vorrichtung werden die Befesti
gungsansätze an den Stützen üblicherweise durch
Schrauben befestigt, deren Einsetzen und Anziehen auf
einem Montageband einen relativ großen Zeitaufwand
erfordern. Wenn der Getriebemotor ausgebaut werden
muß, wird dieser Vorgang außerdem durch das Vorhan
densein dieser Schrauben erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anbrin
gung des Getriebemotors am Gehäuse und seinen Ausbau
zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Vor
richtung der eingangs definierten Art und sieht vor,
daß die Auflagemittel mindestens eine elastische Zun
ge umfassen, die fest mit der Wand verbunden ist und
sich von dieser in der Nähe der Stütze bis zu der be
sagten Schulter entfernt, wobei die Zunge einen zum
Befestigungsansatz gerichteten seitlichen Vorsprung
aufweist, der durch elastische Biegung der Zunge beim
Durchgang durch den Befestigungsansatz im Zuge des
Einbaus des Getriebemotors wegbewegt werden und an
schließend vor einen Bereich der zweiten Fläche des
Befestigungsansatzes, der an dessen Kante angrenzt,
gelangen kann, um ihn festzuhalten.
Nach wahlweisen, zusätzlichen oder alternativen Merk
malen der Erfindung ist folgendes vorgesehen:
- - Der seitliche Vorsprung wird durch eine in etwa ebene Haltefläche, die parallel zu den besagten Flä chen des Befestigungsansatzes verläuft und zur Wand gerichtet ist, und durch eine zur Achse der Stütze und entgegengesetzt zur Wand gerichtete geneigte Nockenfläche begrenzt, auf der der Befestigungsansatz entlang gleiten kann, wenn er auf der Stütze einge setzt wird, um die Zunge zurückzuschieben.
- - Die Stütze weist eine axiale Gewindebohrung auf, in die eine Schraube zur Befestigung des Befestigungsan satzes bei einem Ausfall der Zunge eingesetzt werden kann.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der
nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die
beigefügten Zeichnungen ausführlicher dargelegt. Dar
in zeigen im einzelnen:
- - Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht des Gehäu ses eines Geräts zur Heizung/Belüftung oder Klimati sierung des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs; und
- - Fig. 2 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 zur Dar stellung eines Getriebemotors, der an der Wand des Gehäuses mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung befestigt ist.
Das in den Figuren dargestellte Gerätegehäuse 1 weist
eine in etwa ebene Wand 2 aus, von der aus sich senk
recht zur Ebene der Wand in bekannter Weise zwei
Stützen 3 erstrecken, deren Aufgabe darin besteht,
entsprechende Befestigungsansätze 4 aufzunehmen, die
zu einem Getriebemotor 5 gehören, der zur Verstellung
einer Klappe dient, die im Innern des Gehäuses ange
ordnet ist, um einen Luftstrom zu steuern. Jeder Be
festigungsansatz 4 weist zwei gegenüberliegende ebene
Flächen 6 und 7 auf, die in Einbauposition parallel
zur Wand 2 verlaufen, wobei die zu dieser Wand ge
richtete erste dieser Flächen an einer Schulter 8 der
entsprechenden Stütze anliegt. Hinter der Schulter 8
bildet jede Stütze einen rotationssymmetrischen zy
lindrischen Zapfen 9, der in eine kreisförmige Öff
nung 10 des Befestigungsansatzes eingepaßt wird, um
dessen Zentrierung auf der Stütze und demzufolge eine
Sicherung des Getriebemotors parallel zur Ebene der
Wand 2 herbeizuführen. Wie ebenfalls bekannt ist,
kommt der Getriebemotor, um eine bessere Stabilität
zu erzielen, außerdem an Rippen 11 zur Anlage, die
von der Wand 2 aus vorstehen.
Erfindungsgemäß wird die Sicherung des Getriebemotors
durch zwei biegsame Zungen 12 ergänzt, die ebenfalls
einstückig am Gehäuse 1 angeformt sind und sich von
der Wand 2 aus in etwa senkrecht zu deren Ebene je
weils in der Nähe der beiden Stützen 3 erstrecken.
Jede Zunge 12 weist die Form einer Lamelle auf, deren
in etwa zur Stütze gerichtete Fläche 13, wenn der Ge
triebemotor eingesetzt ist, entlang der freien Kante
des Befestigungsansatzes 4 verläuft. Ausgehend von
der Fläche 13 ist ein Vorsprung 14 mit dreieckigem
Profil ausgebildet, dessen parallel zur Ebene der
Wand 2 verlaufende Fläche 15 an der entgegengesetzt
zu dieser Wand gerichteten Fläche 7 des Befestigungs
ansatzes zur Anlage kommt. Die andere Fläche 16 des
Vorsprungs 14 ist geneigt, so daß sie eine Dicke des
Vorsprungs definiert, die von der Ebene der Fläche 15
zum freien Ende der Zunge allmählich abnimmt.
Beim Einsetzen des Getriebemotors 5 kommt jeder Befe
stigungsansatz 4 an der geneigten Fläche 16 des Vor
sprungs 14 der entsprechenden Zunge zur Anlage, wo
durch eine elastische Biegung der Zunge und eine
Wegbewegung des Vorsprungs bewirkt wird, so daß der
Befestigungsansatz bis zur Schulter 8 aufgeschoben
werden kann. In der Endposition des Befestigungsan
satzes nimmt die Zunge wieder ihre ursprüngliche
Stellung ein, wobei das Vorhandensein des Vorsprungs
14 den Befestigungsansatz darin hindert, sich von der
Schulter zu entfernen. Wenn sich die Notwendigkeit
ergibt, den Getriebemotor auszubauen, braucht man nur
die Zungen nach außen zu schieben, um den Durchgang
der Befestigungsansätze wieder freizugeben.
Jede der Stützen weist außerdem, wie dies bekannt
ist, eine durchgehende axiale Gewindebohrung 17 an
ihrem freien Ende auf. Bei der Erstmontage des Ge
triebemotors wird diese Bohrung nicht benutzt. Falls
jedoch eine der relativ zerbrechlichen Zungen bei
Wartungsarbeiten abbrechen sollte, kann die Sicherung
des Befestigungsansatzes an der entsprechenden Stütze
auf herkömmliche Weise mittels einer Schraube erfol
gen, die in die Bohrung 17 eingesetzt wird und deren
Kopf an der Fläche 7 des Befestigungsansatzes an
liegt.
Der beschriebene und dargestellte Getriebemotor un
terscheidet sich in keiner Weise von den Getriebemo
toren, die üblicherweise anhand von Schrauben an den
Stützen befestigt werden, so daß ein gleicher Getrie
bemotortyp sowohl für die Befestigung nach dem bishe
rigen Stand der Technik als auch für die Befestigung
durch die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet wer
den kann.
Claims (3)
1. Vorrichtung, um an der Wand (2) eines Gehäuses (1)
einen Getriebemotor (5) für den Antrieb eines im In
nern dieses Gehäuses angeordneten beweglichen Organs,
vor allem zur Regelung eines Luftstroms in einem Ge
rät zur Heizung/Belüftung- oder Klimatisierung des
Fahrgastraums eines Fahrzeugs, zu befestigen, die
Stützen (3) umfaßt, die fest mit der besagten Wand
verbunden sind und sich in etwa senkrecht zu dieser
erstrecken, wobei jede dieser Stützen durch eine Öff
nung (10), die in einen Befestigungsansatz (4) des
Getriebemotors eingearbeitet ist, von einer zur ande
ren von zwei gegenüberliegenden Flächen (6, 7) dieses
Befestigungsansatzes hindurchgehen kann und eine ent
gegengesetzt zur Wand gerichtete Schulter (8) und
Auflagemittel (12) aufweist, die mit jeder Stütze
verbunden sind, um den besagten Befestigungsansatz
mit einer ersten (6) der besagten Flächen an der
Schulter angedrückt zu halten, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Auflagemittel minde
stens eine elastische Zunge (12) umfassen, die fest
mit der Wand verbunden ist und sich von dieser in der
Nähe der Stütze bis zu der besagten Schulter ent
fernt, wobei die Zunge einen zum Befestigungsansatz
gerichteten seitlichen Vorsprung (14) aufweist, der
durch elastische Biegung der Zunge beim Durchgang
durch den Befestigungsansatz im Zuge des Einbaus des
Getriebemotors wegbewegt werden und anschließend vor
einen Bereich der zweiten Fläche (7) des Befesti
gungsansatzes, der an dessen Kante angrenzt, gelangen
kann, um ihn festzuhalten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der seitliche Vorsprung
durch eine in etwa ebene Haltefläche (15), die paral
lel zu den besagten Flächen (6, 7) des Befestigungs
ansatzes verläuft und zur Wand gerichtet ist, und
durch eine zur Achse der Stütze und entgegengesetzt
zur Wand gerichtete geneigte Nockenfläche (16) be
grenzt wird, auf der der Befestigungsansatz entlang
gleiten kann, wenn er auf der Stütze eingesetzt wird,
um die Zunge zurückzuschieben.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, da
durch gekennzeichnet, daß die
Stütze eine axiale Gewindebohrung (17) aufweist, in
die eine Schraube zur Befestigung des Befestigungsan
satzes bei einem Ausfall der Zunge eingesetzt werden
kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9615585A FR2757328B1 (fr) | 1996-12-18 | 1996-12-18 | Dispositif pour immobiliser un motoreducteur sur un boitier de chauffage de vehicule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19752258A1 true DE19752258A1 (de) | 1998-06-25 |
Family
ID=9498816
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997152258 Withdrawn DE19752258A1 (de) | 1996-12-18 | 1997-11-26 | Vorrichtung zur Sicherung eines Getriebemotors an einem Heizungsgehäuse für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19752258A1 (de) |
FR (1) | FR2757328B1 (de) |
IT (1) | IT1297124B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10065203A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-04 | Behr Gmbh & Co | Einrichtung zum Steuern von Luftströmen in einer Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
EP1440827A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-07-28 | Frape Behr S.A. | Befestigungsvorrichtung für einen Mikromotor |
WO2011023500A1 (de) * | 2009-08-31 | 2011-03-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Aufnahmevorrichtung für schrittmotor |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10011236C2 (de) * | 2000-03-08 | 2002-02-21 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Befestigungsvorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8620239U1 (de) * | 1986-07-29 | 1986-09-25 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Befestigungsanordnung für Elektro-Kleinmotoren, insbesondere für Schrittschalt-Getriebemotoren an Heiz- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen |
DE4415458A1 (de) * | 1994-05-03 | 1995-11-09 | Valeo Gmbh Klimasysteme | Vorrichtung zum Betätigen einer Klappe |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5144533A (en) * | 1991-06-27 | 1992-09-01 | Motorola, Inc. | Self-locking housing assembly |
-
1996
- 1996-12-18 FR FR9615585A patent/FR2757328B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-11-26 DE DE1997152258 patent/DE19752258A1/de not_active Withdrawn
- 1997-12-17 IT IT97RM000785 patent/IT1297124B1/it active IP Right Grant
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8620239U1 (de) * | 1986-07-29 | 1986-09-25 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Befestigungsanordnung für Elektro-Kleinmotoren, insbesondere für Schrittschalt-Getriebemotoren an Heiz- und/oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen |
DE4415458A1 (de) * | 1994-05-03 | 1995-11-09 | Valeo Gmbh Klimasysteme | Vorrichtung zum Betätigen einer Klappe |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10065203A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-07-04 | Behr Gmbh & Co | Einrichtung zum Steuern von Luftströmen in einer Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges |
EP1440827A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-07-28 | Frape Behr S.A. | Befestigungsvorrichtung für einen Mikromotor |
WO2011023500A1 (de) * | 2009-08-31 | 2011-03-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Aufnahmevorrichtung für schrittmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2757328A1 (fr) | 1998-06-19 |
FR2757328B1 (fr) | 1999-04-02 |
ITRM970785A1 (it) | 1999-06-17 |
IT1297124B1 (it) | 1999-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2087564B1 (de) | Befestigungsvorrichtung von elektronikmodulen auf tragschiene | |
DE69301181T2 (de) | Kraftfahrzeug-Aussenspiegel | |
DE19531876C2 (de) | Querträger für die Befestigung des Armaturenbrettes | |
DE20015522U1 (de) | Klemmlasche | |
DE10357448A1 (de) | Rastverbindungsteil und Gassackmodul | |
DE10321928A1 (de) | Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von elektronischen Geräten | |
DE2814656A1 (de) | Befestigung eines verkleidungsteiles an blechbauteilen | |
DE69211314T2 (de) | Lüftergehäuse, insbesondere für eine Heizung- und Lüftungsanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE19752258A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung eines Getriebemotors an einem Heizungsgehäuse für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007002501B4 (de) | Anordnung einer Vorrichtung in einem Bauteil einer Innenausstattung eines Kraftfahrzeuges | |
DE60216877T2 (de) | Tragevorrichtung für Lamellen | |
DE102005039936B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Innenraumbereich | |
DE102005002759A1 (de) | Schlittenbaugruppe für einen Fensterheber, insbesondere für Fahrzeuge | |
DE10210383B4 (de) | Befestigungsfeder | |
DE19510603A1 (de) | Aufrollautomat für einen Sicherheitsgurt | |
DE19925859B4 (de) | Montagehilfe für eine Kraftfahrzeugtürkonstruktion | |
WO2004057142A2 (de) | Fensterheber | |
DE102021130484B4 (de) | Montageelement für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses und eine entsprechende Schaltschrankanordnung | |
DE102016107858B4 (de) | Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102005055110B4 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrzeugbatterie in oder an einem Fahrzeug | |
DE1291813B (de) | Anordnung zum schraubenlosen Befestigen von elektrischen Geraeten | |
DE102020107646B4 (de) | Computer und Verfahren zum Festlegen einer Erweiterungskarte in einem Computer | |
DE202009004949U1 (de) | Luftdüse | |
DE102007051707A1 (de) | Befestigung einer Zierleiste | |
DE102007038833B4 (de) | Fahrzeugsitz mit Verstelleinrichtung und Montageverfahren der Verstelleinrichtung an den Fahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8141 | Disposal/no request for examination |