DE19751610C1 - Sheet counting machine for stack of sheets in printer or copier - Google Patents
Sheet counting machine for stack of sheets in printer or copierInfo
- Publication number
- DE19751610C1 DE19751610C1 DE1997151610 DE19751610A DE19751610C1 DE 19751610 C1 DE19751610 C1 DE 19751610C1 DE 1997151610 DE1997151610 DE 1997151610 DE 19751610 A DE19751610 A DE 19751610A DE 19751610 C1 DE19751610 C1 DE 19751610C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- counting
- roller
- stack
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229960001124 trientine Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M9/00—Counting of objects in a stack thereof
- G06M9/02—Counting of objects in a stack thereof by using a rotating separator incorporating pneumatic suction nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/08—Separating articles from piles using pneumatic force
- B65H3/10—Suction rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/46—Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
- B65H3/54—Pressing or holding devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/08—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/30—Numbers, e.g. of windings or rotations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Zählvorrichtung für eine Anzahl von Blättern eines Blattstapels nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a counting device for a number of sheets a sheet stack according to the preamble of claim 1.
Eine bekannte Zählvorrichtung ist eine Papierzählmaschine (Rotomatik- Papier-Zählmaschine, Tischmodell FR4; Firma Foellmer), die unbedruckte und bedruckte Papierblätter eines Papierstapels zählt und zum Einsatz in papierverarbeitenden Betrieben konzipiert ist.A known counting device is a paper counting machine (Rotomatik- Paper counting machine, table model FR4; Foellmer), the unprinted and printed paper sheets of a paper stack counts and used in paper processing companies.
Um die Papierblätter eines Blattstapels zu zählen wird dieser auf einen Winkelanlagetisch der Papierzählmaschine gelegt und der Zählvorgang durch Knopfdruck gestartet. Über eine Steuereinrichtung wird an einer Blattstapelseite ein Zählkopf von unten nach oben bewegt. Dieser Zählkopf umfaßt einen hohlen Zählfinger als Saugfinger mit einer Ansaugöffnung und einen um den Zählfinger herum rotierbaren Stift. Wenn der Zählkopf nach oben bewegt wird, kommt die Oberfläche des Zählfingers mit ihrer Ansaugöffnung in Kontakt mit der Papierunterseite des untersten Stapel blatts. Durch das Vakuum bei der Ansaugung wird eine Blattkante ange saugt und der Stift beginnt um den Zählfinger zu rotieren, wobei der Zähl finger zwischen den untersten beiden Papierblatträndern durch ein Verkip pen einen Abstand schafft und in diesen Zwischenraum der Stift hineinbe wegbar ist. Wenn der Stift um den Zählfinger herum wieder zurückbewegt wird, drückt der Stift den Blattrand unter den Zählfinger, wodurch dieses Blatt vereinzelt und zählbar ist. Dann beginnt der Zählfinger mit einem gleichen Vorgang das nächste darüberliegende Papierblatt anzuziehen, wo bei es anschließend durch den rotierenden Stift unter den Zählfinger ge bracht wird.In order to count the paper sheets of a stack of sheets, this is put on one Angle plant table of the paper counting machine and the counting process started at the push of a button. A control device is connected to a Sheet stack side a counting head moved from bottom to top. That counting head comprises a hollow counter finger as a suction finger with a suction opening and a pin that rotates around the counting finger. If the counting head is moved upwards, the surface of the counting finger comes with her Intake opening in contact with the paper underside of the bottom stack leaves. The edge of the sheet is drawn in by the vacuum during suction sucks and the pen begins to rotate around the counting finger, the count fingers between the bottom two edges of the paper sheet by a slip pen creates a distance and the pen is in this space is removable. When the pen moves back around the counter finger the pin pushes the leaf margin under the counting finger, causing this Sheet is isolated and countable. Then the counting finger starts with one same process to put the next sheet of paper on top where then ge it by the rotating pin under the counting finger is brought.
Mit dieser bekannten Papierzählmaschine kann die Blattzahl des Papier stapels gezählt werden, wobei durch gleichzeitiges Einschießen von Papier streifen in den Stapel Stapelpäckchen mit vorbestimmter Blattzahl mar kiert werden können.With this known paper counting machine, the number of sheets of paper stacks can be counted, with simultaneous injection of paper streak into the stack of stacked parcels with a predetermined number of sheets mar can be cated.
Es handelt sich hier um eine reine Papierzählmaschine, mit der nur ein Zählvorgang ggf. mit einschießbaren Zählpapierstreifen möglich ist. Eine Zählung und Bereitstellung für das Ergreifen durch Transportmittel für eine Weiterverarbeitung vorgebbarer Blattstapelbereiche mit vorbestimm baren Blattanzahlen ist hier nicht möglich.It is a pure paper counting machine with only one Counting is possible with insertable counting paper strips. A Counting and provision for grasping by means of transportation for a further processing of predeterminable sheet stack areas with predetermined The number of sheets is not possible here.
Die Aufgabe, auf einem großen Blattstapel eine bestimmte Blattzahl abzu zählen, als kleinen Blattstapel vom großen Blattstapel abzuheben und einer weiterverarbeiteten Maschine zuzuführen, tritt im industriellen Bereich insbesondere bei der Herstellung von Leiterplattenbasismaterial mit Glas gewebebogen, sowie im Bereich der Folienverarbeitung und der Verarbei tung verschiedenster Arten von Verbundmaterialien auf. Dieses Abzählen von relativ geringen Blattmengen auf einem großen Blattstapel sowie das Ergreifen, Weitertransportieren und Beschicken von Verarbeitungsmaschi nen wird üblicherweise von Hand gemacht. Die eingangs beschriebene Pa pierzählmaschine ist für solche Einsatzfälle weder konzipiert noch geeig net.The task of picking up a certain number of sheets on a large stack of sheets count as a small stack of sheets from the large stack of sheets and one Feeding processed machine occurs in the industrial area especially in the manufacture of circuit board base material with glass fabric curved, as well as in the field of film processing and processing different types of composite materials. This counting of relatively small amounts of sheets on a large stack of sheets as well Grasping, transporting and loading processing machines NEN is usually done by hand. The Pa described at the beginning The pier counting machine is neither designed nor suitable for such applications net.
Weiter ist ein Fotopapierspender bekannt (US-PS 4 431 176) mit einer Papierbox, in der ein Papierstapel aus übereinanderliegenden Fotopapieren enthalten ist. Über dem Papierstapel ist eine steuerbare Walze angebracht, die auf das oberste Fotopapier absenkbar und drehbar ist. Durch die Wal zendrehung wird bei aufgesetzter Walze das oberste Papierblatt zu einem Blattbogen aufgewölbt, der bei einer weiteren Walzendrehung mit einem Blattrand auf die Walze schnappt, wodurch das oberste Papierblatt vom Blattstapel vereinzelt ist. In Verbindung mit einer weiteren Transportwalze wird dann das vereinzelte Fotopapier aus der Papierbox geschoben.A photo paper dispenser is also known (US Pat. No. 4,431,176) with a Paper box in which a stack of paper from stacked photo papers is included. A controllable roller is attached above the paper stack, which can be lowered and rotated onto the top photo paper. Through the whale When the roller is attached, the top paper sheet becomes one Arched sheet, which with a further rotation of the roller with a Sheet edge snaps onto the roller, causing the top sheet of paper from Sheet stack is isolated. In connection with another transport roller the isolated photo paper is then pushed out of the paper box.
Eine Zählung und Bereitstellung einer größeren Blattanzahl auf einem Blattstapel ist mit einem solchen Fotopapierspender, der lediglich eine Blattvereinzelung und einen Auswurf einzelner Blätter aus einer Papierbox durchführt, nicht möglich.A count and provision of a larger number of sheets on one Sheet stack is with such a photo paper dispenser, which is only one Sheet separation and ejection of individual sheets from a paper box performed, not possible.
Zudem ist eine Zählvorrichtung bekannt (WO 95/00927 A1), mit der die Anzahl von Blättern eines Blattstapels zählbar ist. Dazu wird ein Zählkopf entlang der Höhe des Blattstapels verfahren, wobei ein scheibenförmiger Rotor jeweils zwischen zwei aufeinanderliegende Blätter eingreift und dieser Eingriff jeweils als Signal für einen Zählvorgang verwendet wird. Eine Bereitstellung einer bestimmten, abgezählten Blattmenge für eine Weiterverarbeitung ist hier nicht vorgesehen.In addition, a counting device is known (WO 95/00927 A1) with which the Number of sheets of a stack of sheets can be counted. To do this, a counting head move along the height of the sheet stack, whereby a disc-shaped Rotor engages between two superimposed blades and this intervention is used as a signal for a counting process. A supply of a certain, counted sheet quantity for a Further processing is not provided here.
Weiter ist eine Zähleinrichtung für Platten in einem Plattenstapel bekannt (US-PS 4 417 351), mit der die Stapelhöhe gemessen wird und daraus auf die Anzahl der übereinandergestapelten Platten geschlossen wird. Eine Bereitstellung einer bestimmten, abgezählten Anzahl von Platten auf dem Plattenstapel für eine Weiterverarbeitung ist mit einer solchen Anordnung nicht möglich.A counting device for plates in a plate stack is also known (US Pat. No. 4,417,351), with which the stack height is measured and derived therefrom the number of stacked plates is closed. A Provision of a certain, counted number of plates on the Plate stack for further processing is with such an arrangement not possible.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zählvorrichtung zu schaffen, mit der auf einem Blattstapel eine bestimmte, vorgebbare Anzahl von Blättern für eine Weiterverarbeitung bereitstellbar ist. The object of the invention is to provide a counting device with which a certain stack of sheets for one sheet stack Further processing can be provided.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.
Gemäß Anspruch 1 weist die Zählvorrichtung einen in Richtung auf die Stapeloberfläche durch einen Niederhalterstellantrieb gesteuert verstellba ren Niederhalter auf. Zu Beginn eines Zählvorgangs ist dieser auf das ober ste, erste Blatt des Blattstapels in einem Randabstand zu einer Blattkante dieses ersten Blattes im Zählkantenbereich des Blattstapels aufsetzbar.According to claim 1, the counting device has one in the direction of Stack surface controlled by a hold-down actuator hold-down device. At the beginning of a counting process, this is on the upper the first sheet of the sheet stack at an edge distance from an edge of the sheet this first sheet can be placed in the counting edge area of the sheet stack.
Die Zählvorrichtung umfaßt weiter eine durch einen Walzenstellantrieb ge steuert verstellbare Walze. Der Walzenstellantrieb kann dabei in einer etwa linearen Stellbewegung die Walze zwischen einer Anlageposition auf dem obersten Blatt und einer abgehobenen Position hin und her bewegen. Dabei ist die Walze mit einer gerade auf den Blattstapel weisenden Walzenauf setzfläche im Bereich des Randabstands und in einem Abstand zum Nie derhalter bei jedem Zählschritt auf den Blattrand des obersten Blattes auf setzbar. Durch die Walze und mittels einer Hafteinrichtung an der Walzen aufsetzfläche ist der Blattrand vom Blattstapel mit einer vom Niederhalter ausgehenden Biegung abhebbar.The counting device further comprises a ge by a roller actuator controls adjustable roller. The roller actuator can roughly linear adjustment movement between a contact position on the roller move the top sheet and a lifted position back and forth. Here is the roller with a roller pointing straight at the sheet stack seating area in the area of the edge distance and at a distance from the never at every counting step on the edge of the top sheet settable. Through the roller and by means of an adhesive device on the rollers The contact area is the sheet edge from the sheet stack with one from the hold-down device outgoing bend can be lifted.
Die Walze ist weiter durch einen Walzendrehantrieb gesteuert drehbar mit einer Anordnung der Drehachse und der Drehrichtung der Walze derge stalt, daß die Walzenaufstandsfläche mit einem anhaftenden Blattrand in Richtung auf den Niederhalter drehbewegbar ist.The roller can also be rotated under the control of a roller rotary drive an arrangement of the axis of rotation and the direction of rotation of the roller derge stalt that the roller contact area with an adhering sheet edge in Direction on the hold-down is rotatable.
Die Zählvorrichtung weist weiter eine Zähl- und Vorwahleinheit auf. Darüber ist ein Zähl- und Bereitstellungsvorgang durch folgende An steuerungen des Niederhalters und der Walze steuerbar:The counting device further has a counting and preselection unit. Above is a counting and provisioning process by the following To Controllers of the hold-down device and the roller can be controlled:
Nach Eingabe der gewünschten Vorwahlanzahl von Blättern an der Steuer einheit und nach einem Start eines Zähl- und Bereitstellungsvorgangs wird der Niederhalterstellantrieb aktiviert und damit der Niederhalter von einer abgehobenen Position auf das erste, oberste Blatt zubewegt und dort aufge setzt. Der Niederhalter verbleibt dort bis zum Ende des jeweiligen Zähl- und Bereitstellungsvorgangs.After entering the desired number of pre-selected sheets at the wheel unit and after starting a counting and provisioning process the hold-down actuator is activated and thus the hold-down from one lifted position moved to the first, top sheet and opened there puts. The hold-down device remains there until the end of the respective and deployment process.
Anschließend oder bereits gleichzeitig wird der Walzenstellantrieb ange steuert und damit die Walze auf das erste, oberste Blatt aufgesetzt. Durch das Aufsetzen haftet das erste Blatt mit einem Blattbereich seines Blattran des an der jeweiligen Walzenaufstandsfläche an. Gleichzeitig oder an schließend wird der Walzendrehantrieb angesteuert, wodurch der anhaf tende Blattbereich durch die Walzendrehung in Richtung auf den Nieder halter mitbewegt wird. Dadurch bildet sich am Blattrand ein sich aufwöl bender Blattbogen.Then or at the same time the roller actuator is activated controls and thus places the roller on the first, top sheet. By the attachment sticks to the first leaf with a leaf area of its leaf oil on the respective roller contact patch. At the same time or on then the roller rotating drive is activated, whereby the attached leaf area by the roller rotation in the direction of the low holder is moved. This forms a bulge on the leaf margin bender leaf arch.
Nach oder während der Ausbildung dieses Blattbogens wird durch An steuerung des Walzenstellantriebs die Walze mit dem anhaftenden Blattbe reich des erstes Blattes vom darunterliegenden zweiten Blatt des Blattsta pels abgehoben. Bei weiterdrehender Walze schnappt dann der gesamte Blattrand des ersten Blattes wegen der Flexibilität des Blattmaterials unter Ausrichtung des Blattbogens und unter Freigabe der Haftverbindung auf die dem Blattstapel abgekehrte Walzenoberseite. Damit ist dieses erste Blatt in einem ersten Zählschritt vom darunter liegenden Blattstapel ver einzelt und über der Walze für eine Weiterbearbeitung bereitgestellt. Beim Weiterdrehen der Walze wird durch den Niederhalter das oberste Blatt auf dem Stapel gehalten, so daß die Walze ohne anzuhaften unter dem ersten Blatt weiter durchdreht.After or during the formation of this sheet sheet, An control of the roller actuator, the roller with the adhering sheet of the first leaf from the underlying second leaf of the leaf stalk pels lifted off. When the roller continues to turn, the entire assembly snaps Sheet margin of the first sheet due to the flexibility of the sheet material below Alignment of the sheet arch and release the adhesive bond the roller top facing away from the sheet stack. This is the first Ver sheet in a first counting step from the sheet stack below individually and provided over the roller for further processing. At the The hold-down device continues to turn the top sheet on the stack held so that the roller without sticking under the first Blade continues to spin.
Damit ist der erste Zählschritt abgeschlossen und es kann ein entsprechen der, weiterer Zählschritt für den zweiten Blattrand des zweiten Blatts durchgeführt werden. Der auf der Walzenoberfläche gleitende erste Blattrand wird durch die Walzenstellbewegung zwangsmitbewegt. Ersicht lich ist dabei die Geometrie so zu dimensionieren, insbesondere die Breite des angehobenen Blattrandes in Relation zum Walzenstellweg, daß der an gehobene Blattrand nicht wieder in seine Ausgangsposition unter die Walze zurückschnappt.This completes the first counting step and one can match the, further counting step for the second sheet margin of the second sheet be performed. The first one sliding on the roller surface The edge of the sheet is also moved by the roller setting movement. Sight Lich, the geometry is to be dimensioned in this way, in particular the width of the raised sheet edge in relation to the roller travel that the raised leaf margin not in its starting position under the roller snaps back.
Nun werden nacheinander so viele Zählschritte abgearbeitet, wie dies der vorgewählten und eingestellten Blattanzahl entspricht, wobei jeder Zähl schritt von der Zähl- und Vorwahleinheit erfaßt und gezählt wird. Nach Er reichung der eingestellten Anzahl wird der Vorgang gestoppt und ein Zähl- und Bereitstellungsvorgang ist mit der Bereitstellung einer vorbestimmten Blattanzahl auf dem Blattstapel beendet. Zur Freigabe der bereitgestellten Blätter wird dann der Niederhalter gesteuert vom Blattstapel abgehoben.Now as many counting steps are processed in succession as this corresponds to the preselected and set number of sheets, each count step is detected and counted by the counting and preselection unit. After Er When the set number is reached, the process is stopped and a counting and deployment process is with the provision of a predetermined one Number of sheets on the sheet stack ended. To release the provided Sheets are then lifted from the sheet stack in a controlled manner.
Eine solche Zähleinrichtung eignet sich besonders für die automatisierte zur Verfügungstellung einer bestimmten Anzahl von Glasgewebebogen zur Weiterverarbeitung und Herstellung von Leiterplattenbasismaterial. Die Anzahl der mit der erfindungsgemäßen Zählvorrichtung gut zählbaren und bereitstellbaren Blätter hängt im wesentlichen vom Blattmaterial, insbe sondere dessen Stärke und Flexibilität ab. Bei der praktischen Erprobung in Verbindung mit Glasgewebebogen, Folienbogen, Verbundmaterialien wie Papierverbundmaterialien waren Zählungen und Bereitstellungen von bis zu 10 und mehr Blättern gut durchführbar, was für die vorstehend ge nannten Verwendungszwecke ausreichend ist.Such a counting device is particularly suitable for automated providing a certain number of glass fabric sheets for Further processing and production of circuit board base material. The Number of well countable with the counting device according to the invention and available sheets depend essentially on the sheet material, esp especially its strength and flexibility. During practical testing in connection with glass fabric sheets, foil sheets, composite materials like paper composite materials were counts and deployments of up to 10 and more sheets feasible, which for the above ge mentioned uses is sufficient.
Gemäß Anspruch 2 wird für eine gute Haltefunktion und Kinematik vorge schlagen, den Niederhalter leistenförmig auszubilden und die Walze mit dazu paralleler Walzenachse anzuordnen.According to claim 2 is provided for a good holding function and kinematics beat, form the hold-down strip and the roller to arrange parallel roller axis.
Gemäß Anspruch 3 wird in einer besonders bevorzugten Ausführung und Anordnung vorgeschlagen, den Blattstapel an einer Stapelecke zu zählen, wobei dann die abgezählten Blätter mit den angehobenen Blattecken über der Walze bereitgestellt liegen.According to claim 3 and in a particularly preferred embodiment Arrangement proposed to count the sheet stack at a stack corner, then the counted sheets with the raised sheet corners over the roller are provided.
Als Hafteinrichtung auf der Walzenoberfläche kann es nach Anspruch 4 ausreichend sein, diese lediglich rauh und griffig auszuführen, insbesonde re wenn auch die Oberfläche des Blattmaterials entsprechend rauh und griffig ist. Bei anderen, insbesondere glatten Blattoberflächen ist es vorteil haft, für eine sichere Anhaftung die Walze als Saugwalze auszubilden, wo bei durch Ausnehmungen in der Walzenoberfläche der jeweils zu zählende Blattrand oder die Blattecke angesaugt und angehaftet werden. Die Walze ist dabei als Hohlwalze auszubilden, wobei die Absaugung durch den Wal zenhohlraum erfolgen kann.As an adhesive device on the roller surface, it can be according to claim 4 be sufficient to make them rough and easy to grip, especially re if the surface of the sheet material is correspondingly rough and is handy. It is advantageous for other, in particular smooth, leaf surfaces liable to form the roller as a suction roller for secure adhesion, where in the case of recesses in the surface of the roll to be counted Sheet margin or the sheet corner are sucked and adhered. The roller is to be designed as a hollow roller, the suction through the whale Zen cavity can be done.
Vorteilhaft wird nach Anspruch 5 die haftende Walzenoberfläche an der Walzenoberseite durch eine Abdeckung abgedeckt. Somit schnappt dann jeweils ein angehobener Blattrand auf die Abdeckung, von der dann keine Haftreibung auf den daraufliegenden Blattrand ausgeht. According to claim 5, the adhesive roller surface is advantageous on the Top of the roller covered by a cover. So then snaps one raised edge of the sheet on the cover, of which none Stiction on the sheet margin lying thereon.
Die Ansteuerung des Walzenstellantriebs und/oder des Walzendrehantriebs kann nach Anspruch 6 während eines Zählvorgangs mit den erforderlichen Dreh- und Hin- und Herbewegungen kontinuierlich fortlaufend erfolgen. Je nach der konkreten Ausführungsform und in Abhängigkeit der Blattmate rialien kann es auch vorteilhaft sein, die Steuerung der Bewegungen takt weise und diskontinuierlich durchzuführen.The control of the roller actuator and / or the roller rotary drive can according to claim 6 during a counting process with the required Rotations and back and forth movements take place continuously continuously. Each according to the specific embodiment and depending on the leaf mat rialien it can also be advantageous to clock the control of the movements perform wisely and discontinuously.
Zur Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten, insbesondere an unter schiedliche Blattmaterialien und Blattstärken ist es vorteilhaft, die Geome trien und Stellgeschwindigkeiten nach Anspruch 7 einstellbar zu machen. Geeignete Positionen und Geschwindigkeiten können dann durch einfache Versuche ermittelt werden, wozu kein Fachpersonal erforderlich ist.To adapt to different circumstances, especially under Different leaf materials and leaf thicknesses make it advantageous to use the geome trien and adjustment speeds to make adjustable according to claim 7. Suitable positions and speeds can then be determined by simple Experiments are determined, for which no specialist personnel are required.
Als Zähler können nach Anspruch 8 an sich bekannte, direkt mechanisch arbeitende Zähler und/oder berührungslose Zähler, insbesondere optische Zähler als Lichtschranken verwendet werden. Solche Zähler erfassen dabei jeden Zählschritt, beispielsweise über den Bewegungsablauf der linearen Walzenverstellung oder den Durchgang eines abhebenden Blattrandes als Zählpunkt. Diese Zählpunkte werden aufsummiert und mit der vorgewähl ten und eingestellten Blattzahl als Schwellenwert verglichen. Nach Errei chung dieses Schwellenwerts ist ein Zählvorgang abgeschlossen und die Zählung wird gestoppt, wobei dann die entsprechende Blattzahl für eine Erfassung und Weiterbearbeitung bereitsteht.Known according to claim 8, directly mechanically as a counter working counters and / or non-contact counters, especially optical ones Counters can be used as light barriers. Such counters record every counting step, for example via the linear movement Roller adjustment or the passage of a lifting sheet edge as Point of delivery. These metering points are added up and preselected with the th and set number of sheets as a threshold value. After Errei After this threshold, a counting process is completed and the Counting is stopped, the corresponding number of sheets for one Registration and further processing is available.
Das Erfassen, Abziehen oder Abheben und Weitertransportieren der bereit gestellten Blätter vom Blattstapel wird zweckmäßig nach Anspruch 9 von einer Zangenvorrichtung automatisch durchgeführt. Es ist jedoch auch ein Weitertransport der abgezählt bereitstehenden Blätter von Hand möglich. Capturing, pulling or lifting and transporting the ready provided sheets from the sheet stack is useful according to claim 9 of a pliers device performed automatically. However, it is also a The counted sheets can be transported by hand.
Die Greif- und die Druckkraft einer Zangenvorrichtung sind entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten abhängig von den Blattmaterialien und Blattstärken sowie den Transportwegen zu wählen.The gripping and pressing force of a pliers device are corresponding the respective circumstances depending on the sheet materials and Choose sheet thicknesses and the transport routes.
Für eine gute Erfassungsmöglichkeit abgezählt bereitgestellter Blätter ist ein möglichst breiter und ggf. an einer Stapelseite durchgehender Spalt zwischen den bereitgestellten Blättern und dem darunterliegenden, übrigen Blattstapel erforderlich. Nach Anspruch 10 kann ein großer Eingriffspalt vorteilhaft und einfach durch eine Vorrichtung in Verbindung mit einem Bandstahl geschaffen werden, der unter die angehobenen Blattränder oder Blattecken flach in den Stapel eingeschoben wird und anschließend zur Verbreiterung des Eingreifspalts hochkant gestellt wird. Auch diese Band stahlvorrichtung kann selbsttätig in Verbindung mit dem Zählvorgang und der Zangenvorrichtung mit einem angepaßten Zeitablauf arbeiten.The number of sheets provided is good for easy detection a gap that is as wide as possible and possibly continuous on one side of the stack between the sheets provided and the rest below Sheet stack required. According to claim 10, a large engagement gap advantageous and simple through a device in connection with a Strip steel can be created under the raised sheet edges or Sheet corners are inserted flat into the stack and then to Widening of the engagement gap is placed upright. This band too steel device can automatically in connection with the counting process and the pliers device work with an adjusted timing.
In einer kompakten, bevorzugten Ausführungsform der Zählvorrichtung nach Anspruch 11 sind wenigstens der Niederhalter und die Walze mit ihren Antrieb- und Stützgestellen als eine einzige Baueinheit ausgebildet, die ortsfest installiert sein kann und an die jeweils ein Blattstapel zur Ab arbeitung heranbewegbar ist. Bevorzugt sollen auch die Steuereinrichtung und ggf. die Bandstahlvorrichtung in dieser Baueinheit integriert sein oder wenigstens als komplette Baumodule separat im Bereich der Zählvorrich tung angeordnet sein.In a compact, preferred embodiment of the counting device According to claim 11, at least the hold-down device and the roller are included their drive and support frames are designed as a single structural unit, which can be installed in a fixed position and to each of which a stack of sheets for Ab work can be moved. The control device should also be preferred and, if necessary, the strip steel device can be integrated in this structural unit or at least as complete building modules separately in the area of the counting device be arranged.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to a drawing.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Zählvorrichtung für eine Anzahl von Blättern eines Blattstapels, Fig. 1 is a schematic representation of a counter for a number of sheets of a sheet stack,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Zählvorrichtung, und Fig. 2 is a schematic plan view of a counting device, and
Fig. 3 bis 10 eine schematische Darstellung aufeinanderfolgender Zähl schritte. Fig. 3 to 10 is a schematic representation of successive counting steps.
In den Fig. 1 und 2 ist ein lediglich schematischer Aufbau einer Zählvor richtung 1 dargestellt, deren Funktion mit den Fig. 3 bis 10 näher erläutert wird.In Figs. 1 and 2, a purely schematic structure is a Zählvor device 1 illustrated, whose function will be explained in more detail with reference to FIGS. 3 to 10.
Diese in der Fig. 1 lediglich schematisch dargestellte Zählvorrichtung 1 umfaßt einen Niederhalterstellantrieb 2 und einen Walzenstellantrieb 3. Der Niederhalterstellantrieb 2 weist, wie dies auch aus der Fig. 2 ersichtlich ist, einen leistenförmig ausgeführten Niederhalter 4 auf, der über ein Nie derhaltergestell 5 mit zwei Spindelantrieben 6 verbunden ist, die einander entsprechend der Niederhalterlängserstreckung beabstandet gegenüberlie gen. Die Spindelantriebe 6 umfassen jeweils eine in der schematischen Darstellung der Fig. 1 lediglich strichliert eingezeichnete Antriebsspindel 8, die an ihren oberen Spindelenden 9 jeweils von einem E-Motor 10 angetrie ben werden und mit ihren unteren Spindelenden 11 in einem Spindellager 12 gelagert sind. Die Anbindung des Niederhaltergestells 5 an die Antriebs spindeln 8 erfolgt dabei über je eine Spindelmutter 7. This counting apparatus 1 is shown only schematically in Fig. 1 comprises a hold-down actuator 2 and a roller actuator 3. The hold-down actuator 2 comprises, as is also evident from Fig. 2, a strip-shaped running down device 4, via a Nie derhaltergestell 5 with two spindle drives 6 are connected, which are spaced opposite one another in accordance with the longitudinal hold-down extension. The spindle drives 6 each comprise a drive spindle 8 , which is only shown in broken lines in the schematic illustration of FIG. 1 and which is driven by an electric motor 10 at its upper spindle ends 9 are and are stored with their lower spindle ends 11 in a spindle bearing 12 . The connection of the hold-down frame 5 to the drive spindles 8 takes place via a spindle nut 7.
Wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, ist an einer Niederhaltergestellseite 13 ein optischer Sender 14 angeordnet, der mit einem an der gegenüberlie genden Niederhaltergestellseite 15 angeordneten Empfänger 16 als opti scher Zähler zusammenwirkt.As shown in FIG. 2, an optical transmitter 14 is arranged on a hold-down frame side 13 , which cooperates with a receiver 16 arranged on the opposite hold-down frame side 15 as an optical counter.
Wie dies aus den schematischen Darstellungen der Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, umfaßt der Walzenstellantrieb 3 eine Walze 18, die beabstandet vom Niederhalter 4 mit dazu paralleler Drehachse 19 in Richtung zu den Spin delantrieben 6 des Niederhalterstellantriebs 2 hin versetzt angeordnet ist. As can be seen from the schematic representations of FIGS. 1 and 2, the roller actuator 3 comprises a roller 18 which is spaced from the hold-down device 4 with a parallel axis of rotation 19 in the direction of the spin delantrtriebs 6 of the hold-down actuator drive 2 offset.
Die Walze 18 ist an einem Walzengestell 20 drehbar gelagert, wobei die Walzendrehung durch einen in der Fig. 2 lediglich schematisch dargestell ten, an der Walze 18 angeordneten, elektrischen Walzendrehmotor 21 er folgt.The roller 18 is rotatably mounted on a roller frame 20 , the roller rotation by an only schematically shown in FIG. 2, arranged on the roller 18 , electric roller rotating motor 21 it follows.
Die Walze 18 ist über ein Walzengestell 20 mit zwei Spindelantrieben 23 verbunden, die einander entsprechend der Walzenlängserstreckung beab standet gegenüberliegen. Die Spindelantriebe 23 umfassen jeweils eine in der schematischen Darstellung der Fig. 1 lediglich strichliert eingezeichne te Antriebsspindel 24, die an ihren oberen Spindelenden 25 jeweils von einem E-Motor 26 angetrieben werden und mit ihren unteren Spindelenden 27 in einem Spindellager 28 gelagert sind. Die Anbindung des Walzenge stells 20 an die Antriebsspindeln 24 erfolgt dabei über je eine Spindelmut ter 22. The roller 18 is connected via a roller frame 20 to two spindle drives 23 which are spaced from one another in accordance with the longitudinal extension of the roller. The spindle drives 23 each comprise a drive spindle 24 , which is only shown in dashed lines in the schematic illustration of FIG. 1, which are each driven by an electric motor 26 at their upper spindle ends 25 and are mounted with their lower spindle ends 27 in a spindle bearing 28 . The connection of the Walzenge stells 20 to the drive spindles 24 is done via a spindle nut ter 22nd
Sowohl die Spindelantriebe 6 des Niederhalterstellantriebs 2 als auch die Spindelantriebe 23 des Walzenstellantriebs 3 sind im Bereich der unteren Spindelenden 11, 27 an einer Bodenplatte 29 angebracht, die bevorzugt mit dem Boden 30 verbunden ist. Anstelle der Spindelantriebe 6, 23 sind auch andere Antriebe möglich, so z. B. ein Linearantrieb mit einer Zahnstange oder ein Antrieb mit Zahnriemen und/oder Umlenkungen.Both the spindle drives 6 of the hold-down actuator 2 and the spindle drives 23 of the roller actuator 3 are mounted in the region of the lower spindle ends 11 , 27 on a base plate 29 , which is preferably connected to the base 30 . Instead of the spindle drives 6 , 23 , other drives are also possible, for. B. a linear drive with a rack or a drive with toothed belt and / or deflections.
Weiterhin umfaßt die Zählvorrichtung 1 eine Steuereinrichtung 32 mit einer Zähl- und Vorwahleinheit 33. Diese Steuereinrichtung 32 ist über Lei tungen 34 und 35 jeweils mit den E-Motoren 10, 26 der Spindelantriebe 6, 23 verbunden. Außerdem ist die Steuereinrichtung 32 über eine Leitung 36 mit dem Walzendrehmotor 21 und über eine Leitung 37 mit dem optischen Sender 14 verbunden.Furthermore, the counting device 1 comprises a control device 32 with a counting and preselection unit 33. This control device 32 is connected via lines 34 and 35 to the electric motors 10 , 26 of the spindle drives 6 , 23 , respectively. In addition, the control device 32 is connected via a line 36 to the roller rotating motor 21 and via a line 37 to the optical transmitter 14 .
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist die Walze 18 als hohle Saugwalze mit einer lediglich schematisch dargestellten Vakuumpumpe 38 ausgebildet, so daß durch Ausnehmungen 39 in der Walzenoberfläche eine jeweils zu zäh lende Blattecke angesaugt werden kann. Die Vakuumpumpe 38 ist über eine Leitung 45 mit der Steuereinrichtung 32 verbunden. Die Walzenober fläche an der Oberseite der Walze 18 ist durch eine Abdeckung 40 abge deckt, die einstückig oder, wie dies in der Fig. 2 schematisch dargestellt ist, mehrteilig durch mehrere Bügel ausgebildet sein kann.As can be seen from FIG. 2, the roller 18 is designed as a hollow suction roller with a vacuum pump 38 which is only shown schematically, so that a sheet corner which is to be counted can be drawn in through recesses 39 in the roller surface. The vacuum pump 38 is connected to the control device 32 via a line 45 . The roller surface on the top of the roller 18 is covered by a cover 40 , which can be formed in one piece or, as is shown schematically in FIG. 2, in several parts by several brackets.
Wie dies insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, ist in die Zählvorrich tung 1 ein zu zählender Blattstapel 42 mit einer Blattstapelecke 43 über einen Transportwagen 44 so in den Bereich des Niederhalters 4 und der Walze 18 der Zählvorrichtung 1 eingebracht, daß die Drehachse 19 der Walze 18 quer zur Blattstapelecke 43 verläuft.As can be seen in particular from FIG. 2, in the Zählvorrich device 1 is a sheet stack 42 to be counted with a sheet stack corner 43 via a transport carriage 44 in the area of the hold-down device 4 and the roller 18 of the counting device 1 that the axis of rotation 19 the roller 18 extends transversely to the sheet stack corner 43 .
Die Funktion der in den Fig. 1 und 2 lediglich schematisch dargestellten Zählvorrichtung 1 wird nachfolgend anhand der Fig. 3 bis 10 näher erläu tert:The function of the counting device 1 shown only schematically in FIGS . 1 and 2 is explained in more detail below with reference to FIGS . 3 to 10:
Zu Beginn des Zählvorgangs wird an der Steuereinrichtung 32 über die Zähl- und Vorwahleinheit 33 eine gewünschte Vorwahlanzahl von Blättern eingegeben. Sodann wird in einem in der Fig. 3 dargestellten Verfahrens schritt zu Beginn eines Zählvorgangs der Niederhalterstellantrieb 2 über die Leitungen 35 angesteuert, so daß die E-Motoren 10 die Antriebsspin deln 8 antreiben. Diese werden so angetrieben, daß der Niederhalter 4 auf das oberste, erste Blatt 46 des Blattstapels 42 zubewegt und aufgesetzt wird.At the beginning of the counting process, a desired number of preselected sheets is entered on the control device 32 via the counting and preselection unit 33 . Then, in a process shown in FIG. 3, the hold-down actuator 2 is controlled via the lines 35 at the beginning of a counting process, so that the electric motors 10 drive the drive spindles 8 . These are driven so that the hold-down device 4 is moved towards the uppermost, first sheet 46 of the sheet stack 42 and is placed on it.
Anschließend oder bereits gleichzeitig mit dem Niederhalterstellantrieb 6 wird von der Steuereinrichtung 32 über die Leitungen 34 der Walzenan trieb 3 angesteuert, so daß die E-Motoren 26 die Antriebsspindeln 24 an treiben. Dieses Antreiben der Antriebsspindeln 24 erfolgt auch hier so, daß die Walze 18 auf das erste, oberste Blatt 46 aufgesetzt wird. Then or simultaneously with the hold-down actuator 6 is driven by the control device 32 via the lines 34 of the Walzenan 3 , so that the electric motors 26 drive the drive spindles 24 to. This drive of the drive spindles 24 also takes place here so that the roller 18 is placed on the first, top sheet 46 .
Nunmehr wird durch die Steuereinrichtung 32 über die Leitung 45 die Va kuumpumpe 38 angesteuert, wodurch das erste, oberste Blatt 46 in seinem Eckenbereich 50 an die Walzenaufstandsfläche angesaugt wird. Gleichzei tig oder anschließend wird durch die Steuereinrichtung 32 über die Leitung 36 der Walzendrehmotor 21 angesteuert, so daß der anhaftende Eckbereich 50 durch die Walzendrehung entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung auf den Niederhalter 4 mitbewegt wird. Dadurch bildet sich an der Blattecke 50 ein sich aufwölbender Blattbogen 51, wie dies in der Fig. 4 schematisch dargestellt ist.Now the control device 32 controls the vacuum pump 38 via the line 45 , as a result of which the first, uppermost sheet 46 is sucked in its corner region 50 onto the roller contact area. At the same time or subsequently, the control device 32 controls the roller rotator 21 via the line 36 , so that the adhering corner area 50 is moved in the direction of the hold-down device 4 by the roller rotation counterclockwise. As a result, an arching sheet 51 is formed on the sheet corner 50 , as is shown schematically in FIG. 4.
Nach oder während der Ausbildung dieses Blattbogens 51 wird der Wal zenstellantrieb 3 mit den Antriebsspindeln 24 so angesteuert, daß die Walze 18 mit dem anhaftenden Eckbereich 50, wie dies in der Fig. 5 darge stellt ist, vom darunterliegenden zweiten Blatt 47 des Blattstapels 42 abge hoben wird. Da sich die Walze 18 dabei kontinuierlich entgegen dem Uhr zeigersinn weiterdreht, schnappt dann die Blattecke 50 wegen der Flexibili tät des Blattmaterials unter Ausrichtung des Blattbogens 51 und unter Freigabe der Haftverbindung auf die Abdeckung 40, wie dies in der Fig. 6 schematisch dargestellt ist.After or during the formation of this sheet sheet 51 , the Wal zenstellantrieb 3 is driven with the drive spindles 24 so that the roller 18 with the adhering corner area 50 , as shown in Fig. 5 Darge is from the underlying second sheet 47 of the sheet stack 42 abge is raised. Since the roller 18 continuously rotates counterclockwise, the sheet corner 50 then snaps due to the flexibility of the sheet material while aligning the sheet sheet 51 and releasing the adhesive bond to the cover 40 , as is shown schematically in FIG. 6.
Damit ist dieses erste Blatt 46 in einem ersten Zählschritt vom darunterlie genden Blattstapel 42 vereinzelt und über der Walze 18 abgezählt bereitge stellt. Dabei wird das oberste Blatt 46 weiterhin von dem Niederhalter 4 auf dem Stapel 42 gehalten, so daß die Walze 18 beim Weiterdrehen ohne an zuhaften unter dem ersten Blatt 46 weiter durchdreht. Im Verlaufe dieses ersten Zählschritts erfaßt die optische Sender-/Empfängereinheit 14, 16 den Durchgang der abgehobenen Blattecke 50 in der Zähl- und Vorwahleinheit 33 als Zählpunkt, der mit der vorgewählten und eingestellten Blattzahl als Schwellenwert verglichen wird. So that this first sheet 46 is separated in a first counting step from the underlying sheet stack 42 and counted over the roller 18 provides ready. The top sheet 46 is still held by the holding-down device 4 on the stack 42 , so that the roller 18 continues to spin under the first sheet 46 as it rotates without sticking. In the course of this first counting step, the optical transmitter / receiver unit 14 , 16 detects the passage of the lifted sheet corner 50 in the counting and preselection unit 33 as a counting point, which is compared with the preselected and set number of sheets as a threshold value.
Nunmehr beginnt ein im wesentlicher analog dem ersten Zählschritt ablau fender zweiter Zählschritt, bei dem die Walze 18 auf eine Blattecke 53 des unter dem ersten Blatt 46 liegenden zweiten Blatts 47 zubewegt und aufge setzt wird. Anschließend wird durch die Vakuumpumpe diese Blattecke 53 an der Walzenaufstandsfläche angesaugt, wobei die anhaftende Blattecke 53 durch die Walzendrehung in Richtung auf den Niederhalter 4 mitbewegt wird. Dadurch bildet sich an der Blattecke 53 ein aufwölbender Blattbogen 54, wie dies in der Fig. 7 schematisch dargestellt ist.Now begins a substantially analogous to the first counting step ablau fender second counting step, in which the roller 18 is moved to a sheet corner 53 of the second sheet 47 lying under the first sheet 46 and is set on. Subsequently, this sheet corner 53 is sucked in by the vacuum pump on the roller contact area, the adhering sheet corner 53 being moved in the direction of the hold-down device 4 by the roller rotation. As a result, a bulging sheet arch 54 forms at the sheet corner 53 , as is shown schematically in FIG. 7.
Anschließend wird die Walze 18 mit der angesaugten und gewölbten Blatt ecke 53 von einer darunterliegenden Blattecke 55 eines dritten Blattes 48 des Blattstapels 42 abgehoben, wie dies in der Fig. 8 schematisch darge stellt ist. Bei weiterdrehender Walze schnappt dann die Blattecke 53 des zweiten Blattes 47 wegen der Flexibilität des Blattmaterials unter Ausrich tung des Blattbogens 54 und unter Freigabe der Ansaugverbindung auf die Abdeckung 40 unter die dort bereits angeordnete Blattecke 50 des ober sten, ersten Blatts 46. Dadurch liegen auf der Walzenoberfläche zwei Blatt ecken 50, 53 übereinander, wobei die auf der Abdeckung 40 aufliegende Blattecke 50 des obersten, ersten Blattes 46 bei all diesen Walzenstellbe wegungen jeweils zwangsmitbewegt wird.Subsequently, the roller 18 with the suctioned and curved sheet corner 53 is lifted from an underlying sheet corner 55 of a third sheet 48 of the sheet stack 42 , as is shown schematically in FIG. 8. When the roller continues to rotate, the sheet corner 53 of the second sheet 47 then snaps because of the flexibility of the sheet material under alignment of the sheet sheet 54 and with the release of the suction connection onto the cover 40 under the sheet corner 50 of the top, first sheet 46 already arranged there the roll surface two sheet corners 50, 53 one above the other, wherein the bearing on the cover 40 of the top corner of the sheet 50, the first sheet 46 with all of these movements Walzenstellbe each zwangsmitbewegt.
Damit ist der zweite Zählschritt abgeschlossen, wobei im Verlaufe dieses zweiten Zählschritts die optische Sender-/Empfängereinheit 14, 16 den Durchgang der abgehobenen Blattecke 53 wieder in der Zähl- und Vor wahleinheit 33 als Zählpunkt erfaßt und zu einem Zählwert aufsummiert, der mit der vorgewählten und eingestellten Blattzahl als Schwellenwert verglichen wird. Zur Bereitstellung und Abzählung von z. B. voreingestell ten fünf Blättern werden nunmehr die Zählschritte drei bis fünf auf die gleiche Weise abgearbeitet, so daß fünf Blattecken auf der Walzenoberflä che abgezählt bereitgestellt sind. Nach diesem Erreichen der eingestellten Anzahl von z. B. fünf Blättern wird der Zählvorgang durch die Steuerein richtung 32 gestoppt. Nach diesem Stoppen des Zählvorgangs wird der Niederhalter 4, wie dies in der Fig. 10 schematisch dargestellt ist, durch Ansteuerung des Niederhalterstellantriebs 2 über die Steuereinrichtung 32 von dem Blattstapel 42 abgehoben.This completes the second counting step, with the optical transmitter / receiver unit 14 , 16 in the course of this second counting step again detecting the passage of the lifted sheet corner 53 in the counting and pre-selection unit 33 as a counting point and adding it up to a counting value which corresponds to the preselected one and the set number of sheets as a threshold value. To provide and count z. B. five preset sheets are now the counting steps three to five processed in the same way, so that five sheet corners are counted on the surface Walzenoberflä provided. After reaching the set number of z. B. five sheets, the counting process is stopped by the Steuerein device 32 . After this counting process has been stopped, the hold-down device 4 , as shown schematically in FIG. 10, is lifted from the sheet stack 42 by actuating the hold-down actuator drive 2 via the control device 32 .
Anschließend werden die so abgezählten und bereitgestellten Blätter von einer Zangenvorrichtung 49, wie sie in der Fig. 10 schematisch dargestellt ist, automatisch erfaßt und vom Blattstapel 42 abgezogen. Um eine gute Erfassungsmöglichkeit der bereits abgezählten und bereitgestellten Blätter durch die Zangenvorrichtung 49 zu ermöglichen, kann in Verbindung mit der Zählvorrichtung 1 ein hier nicht dargestellter Bandstahl vorgesehen sein, der nach dem Abzählen der voreingestellten Blätterzahl unter die an gehobenen Blattecken flach in den Blattstapel 42 eingeschoben wird und anschließend zur Verbreiterung eines Eingriffspalts hochkant gestellt wird.Subsequently, the sheets counted and provided in this way are automatically gripped by a pliers device 49 , as is shown schematically in FIG. 10, and drawn off from the sheet stack 42 . In order to enable a good possibility of capturing the sheets already counted and provided by the clamp device 49, a not shown here, steel strip may be provided in conjunction with the counting device 1, the flat-inserted after the counting of the preset number of sheets among the at elevated sheet corners in the sheet stack 42 and is then placed upright to widen an engagement gap.
Hiernach kann dann der gesamte Zählvorgang für die nächsten fünf Blätter auf die gleiche Art und Weise wiederholt werden.Then the entire counting process for the next five sheets can be done can be repeated in the same way.
Claims (11)
daß die Zählvorrichtung (1) einen in Richtung auf die Stapeloberfläche durch einen Niederhalterstellantrieb (2) gesteuert verstellbaren Nieder halter (4) aufweist, der auf ein zu Beginn eines Zählvorgangs oberstes, erstes Blatt (46) des Blattstapels (42) in einem Randabstand zu einer Blattkante (50) des ersten Blatts (46) im Zählkantenbereich aufsetzbar ist,
daß die Zählvorrichtung (1) weiter eine durch einen Walzenstellantrieb (3) gesteuert verstellbare Walze (18) aufweist, die mit einer gerade auf den Blattstapel (42) weisenden Walzenaufsetzfläche im Bereich des Randabstands und in einem Abstand zum Niederhalter (4) bei jedem Zählschritt auf ein jeweils zu zählendes, aus flexiblem Material herge stelltes Blatt (46, 47, 48) auf den Blattstapel (42) aufsetzbar ist und der an der Walzenaufsetzfläche durch eine Hafteinrichtung haftenden Blattrand (50, 53, 55) dieses Blatts (46, 47, 48) vom Blattstapel (42) mit einer vom Niederhalter (4) ausgehenden Biegung (51, 54) abhebbar ist,
daß die Walze (18) durch einen Walzendrehantrieb (21) gesteuert dreh bar ist, in einer Anordnung der Drehachse (19) und Drehrichtung der Walze (18) dergestalt, daß bei aktiviertem Walzendrehantrieb (21) die Walzenaufstandsfläche mit einem anhaftenden Blattrand (50, 53, 55) in Richtung auf den Niederhalter (4) drehbewegbar ist,
daß die Zählvorrichtung (1) weiter eine Steuereinrichtung (32) mit einer Zähl- und Vorwahleinheit (33) aufweist, durch die ein Zähl- und Bereit stellungsvorgang für eine vorwählbare Anzahl von Blättern dergestalt steuerbar ist,
daß nach Eingabe der Vorwahlanzahl und nach einem Start eines Zähl- und Bereitstellungsvorgangs der Niederhalterstellantrieb (2) angesteu ert wird und damit der Niederhalter (4) auf das erste, oberste Blatt (46) aufgesetzt wird, wo er bis zum Ende des jeweiligen Zähl- und Bereit stellungsvorgangs verbleibt,
daß anschließend oder gleichzeitig der Walzenstellantrieb (23) ange steuert wird und damit die Walze (18) auf das erste, oberste Blatt (46) aufgesetzt wird, wobei an der jeweiligen Walzenaufstandsfläche das er ste Blatt (46) mit einem Blattbereich des Blattrandes (50) haftet,
daß anschließend oder gleichzeitig der Walzendrehantrieb (21) ange steuert wird, wodurch der anhaftende Blattbereich mit der Walzendre hung und anfangs in Richtung auf den Niederhalter (4) unter Bildung eines sich aufwölbenden Blattbogens am Blattrand mitbewegt wird,
daß dabei der Walzenstellantrieb (3) in die andere Stellrichtung entge gen der Aufsatzrichtung angesteuert wird, so daß die Walze (18) mit dem anhaftenden Blattbereich des ersten Blatts (46) vom darunterlie genden zweiten Blatt (47) des Blattstapels (42) abhebt und bei weiter drehender Walze (18) der gesamte erste Blattrand (50) durch die Flexi bilität des Blattmaterials unter Ausrichtung des Blattbogens (51) und unter Freigabe der Haftverbindung auf die dem Blattstapel (42) abge kehrte Walzenoberseite schnappt, wodurch der erste Blattrand in einem ersten Zählschritt vom darunter liegenden Blattstapel (42) vereinzelt und über der Walze (18) für eine Weiterbearbeitung bereitgestellt ist,
daß ein zweiter entsprechend gesteuerter Zählschritt für den zweiten Blattrand (53) des zweiten Blatts (47) durchgeführt wird, wobei der er ste Blattrand (50) während dieses zweiten Zählschritts an der Walzen oberseite in einer Anlage verbleibt und zwangsbewegt wird und der zweite Blattrand (53) am Ende des zweiten Zählschritts unter den er sten Blattrand (50) schnappt,
daß je nach der Vorwahleinstellung ein entsprechender dritter oder weitere Zählschritte durchgeführt werden,
daß jeder Zählschritt von der Zähl- und Vorwahleinheit (33) erfaßt und gezählt wird, solange bis die Anzahl der Zählschritte durch Vergleich der vorgewählten Blattanzahl entspricht, worauf der Vorgang zur Aus führung weiterer Zählschritte gestoppt wird und ein Zähl- und Bereit stellungsvorgang mit einer Bereitstellung von vorgewählt abgezählten, an der Walzenoberseite mit Blatträndern (50, 53, 55) angehobenen und sonst auf dem Blattstapel (42) liegenden Blättern (46, 47, 48) beendet ist, und
daß zur Freigabe der bereitgestellten Blätter (46, 47, 48) der Niederhal ter (4) durch Ansteuerung des Niederhalterstellenantriebs (2) vom Blattstapel (42) abgehoben wird. 1. Counting device for a number of sheets of a stack of sheets which are aligned one above the other at least on one counting edge of the sheet stack, characterized in that
that the counting device ( 1 ) in the direction of the stack surface by a hold-down actuator ( 2 ) controlled adjustable hold-down device ( 4 ), which on a top at the beginning of a counting process, the first sheet ( 46 ) of the sheet stack ( 42 ) at an edge distance a sheet edge ( 50 ) of the first sheet ( 46 ) can be placed in the counting edge area,
that the counting device ( 1 ) further comprises a roll ( 18 ) which can be controlled by a roll actuator ( 3 ) and which has a roll placement surface pointing straight onto the sheet stack ( 42 ) in the region of the edge distance and at a distance from the hold-down device ( 4 ) at each counting step on a sheet ( 46 , 47 , 48 ) made of flexible material to be counted, it can be placed on the sheet stack ( 42 ) and the sheet edge ( 50 , 53 , 55 ) of this sheet ( 46 , 47. ) adhering to the roll mounting surface by means of an adhesive device , 48 ) can be lifted off the sheet stack ( 42 ) with a bend ( 51 , 54 ) starting from the hold-down device ( 4 ),
that the roller ( 18 ) is controlled by a roller rotary drive ( 21 ) in a rotatable manner in an arrangement of the axis of rotation ( 19 ) and direction of rotation of the roller ( 18 ) such that when the roller rotary drive ( 21 ) is activated, the roller contact area with an adhering sheet edge ( 50 , 53 , 55 ) can be rotated in the direction of the hold-down device ( 4 ),
that the counting device ( 1 ) further comprises a control device ( 32 ) with a counting and preselection unit ( 33 ), by means of which a counting and preparation process for a preselectable number of sheets can be controlled in such a way,
that after entering the prefix number and after starting a counting and provisioning process, the hold-down actuator ( 2 ) is actuated and the hold-down device ( 4 ) is thus placed on the first, top sheet ( 46 ), where it remains until the end of the respective counting process. and the provisioning process remains,
that then or at the same time the roller actuator ( 23 ) is controlled and thus the roller ( 18 ) is placed on the first, top sheet ( 46 ), the he most sheet ( 46 ) with a sheet region of the sheet edge ( 50 ) is liable,
that subsequently or simultaneously the roller rotation drive ( 21 ) is controlled, whereby the adhering sheet area is hung with the roller rotation and initially in the direction of the hold-down device ( 4 ) to form a bulging sheet sheet on the sheet edge,
that the roller actuator ( 3 ) in the other direction opposite to the attachment direction is driven so that the roller ( 18 ) with the adhering sheet area of the first sheet ( 46 ) lifts off from the underlying sheet ( 47 ) of the sheet stack ( 42 ) and when the roller ( 18 ) continues to rotate, the entire first sheet edge ( 50 ) snaps through the flexibility of the sheet material while aligning the sheet sheet ( 51 ) and releasing the adhesive connection to the top of the roller facing away from the sheet stack ( 42 ), whereby the first sheet edge snaps in one the first counting step is separated from the sheet stack ( 42 ) underneath and is provided above the roller ( 18 ) for further processing,
that a second, appropriately controlled counting step is carried out for the second sheet edge ( 53 ) of the second sheet ( 47 ), the first sheet edge ( 50 ) remaining during this second counting step on the roller top in an installation and being positively moved and the second sheet edge ( 53 ) at the end of the second counting step snaps under the first sheet margin ( 50 ),
that depending on the presetting, a corresponding third or further counting steps are carried out,
that each counting step is counted and counted by the counting and preselection unit ( 33 ) until the number of counting steps corresponds by comparing the preselected number of sheets, whereupon the process for executing further counting steps is stopped and a counting and provisioning process with a provision of preselected counted sheets ( 46 , 47 , 48 ), which are raised on the top of the roll with sheet edges ( 50 , 53 , 55 ) and otherwise lie on the sheet stack ( 42 ), and
that to release the sheets provided ( 46 , 47 , 48 ) the Niederhal ter ( 4 ) by controlling the Niederhalterstellenantriebs ( 2 ) is lifted from the sheet stack ( 42 ).
daß die Zähl- und Vorwahleinheit (33) einen mechanischen Zähler ent hält, der einen Bewegungsablauf der Walzenverstellung bei einem Zählschritt als Zählpunkt erfaßt und/oder einen berührungslosen Zäh ler, bevorzugt einen optischen Zähler (14, 16) umfaßt, der ebenfalls entsprechend einen Bewegungsablauf der Walzenverstellung und/oder direkt den Durchgang eines abhebenden Blattrands (50, 53, 55) als Zählpunkt erfaßt, und
daß die Einheit die Summe der Zählpunkte mit einer vorgewählten und voreingestellten Blattanzahl als Schwellenwert vergleicht.8. Counting device according to one of claims 1 to 7, characterized in that
that the counting and preselection unit ( 33 ) contains a mechanical counter, which detects a sequence of movements of the roller adjustment in a counting step as a point of counting and / or a contactless counter, preferably an optical counter ( 14 , 16 ), which also corresponds to a sequence of movements the roller adjustment and / or the passage of a lifting sheet edge ( 50 , 53 , 55 ) as the point of detection, and
that the unit compares the sum of the metering points with a preselected and preset number of sheets as a threshold.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997151610 DE19751610C1 (en) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Sheet counting machine for stack of sheets in printer or copier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997151610 DE19751610C1 (en) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Sheet counting machine for stack of sheets in printer or copier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19751610C1 true DE19751610C1 (en) | 1999-05-12 |
Family
ID=7849408
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997151610 Expired - Fee Related DE19751610C1 (en) | 1997-11-21 | 1997-11-21 | Sheet counting machine for stack of sheets in printer or copier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19751610C1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2152620A4 (en) * | 2007-05-21 | 2013-03-06 | Wind Hill Concepts Llc | Apparatus and method for processing sheets |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4417351A (en) * | 1981-06-03 | 1983-11-22 | Intercontinental Data Corporation | Stacked article counting apparatus |
US4431176A (en) * | 1980-09-08 | 1984-02-14 | Agfa-Gevaert N.V. | Dispenser for dispensing photographic sheets from a stack |
WO1995000927A1 (en) * | 1993-06-18 | 1995-01-05 | Pelcombe Limited | Sheet counter head control |
-
1997
- 1997-11-21 DE DE1997151610 patent/DE19751610C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4431176A (en) * | 1980-09-08 | 1984-02-14 | Agfa-Gevaert N.V. | Dispenser for dispensing photographic sheets from a stack |
US4417351A (en) * | 1981-06-03 | 1983-11-22 | Intercontinental Data Corporation | Stacked article counting apparatus |
WO1995000927A1 (en) * | 1993-06-18 | 1995-01-05 | Pelcombe Limited | Sheet counter head control |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2152620A4 (en) * | 2007-05-21 | 2013-03-06 | Wind Hill Concepts Llc | Apparatus and method for processing sheets |
US8424864B2 (en) | 2007-05-21 | 2013-04-23 | Wind Hill Concepts Llc | Apparatus and method for processing sheets |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3013865C2 (en) | Device for forming stacks from sections of an endless web | |
DE69118262T2 (en) | Rotating sheet delivery for the exact placement of sheet-like elements on flat supports | |
DE2518779A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND SUPPORTING FABRIC PARTS AND THE LIKE. | |
DE3006229C2 (en) | System for sorting and filing stacks of sheets | |
CH625481A5 (en) | ||
CH679576A5 (en) | ||
DE3808651C2 (en) | Device for gripping and separating the lower blank of a stack of blanks of laminated paper or the like, in particular for a book cover machine | |
EP0417503A1 (en) | Method and means for handling piled, preferably folded printed products | |
DE3330681C2 (en) | ||
DE2940669C2 (en) | ||
EP0388398A2 (en) | Device for removing a flat workpiece from an adhesive film | |
EP0453711A1 (en) | Procedure for withdrawing and depositing of punched out piles of sheets or similar piles of lamellar material from an entire pile and device for this | |
DE19516071C2 (en) | Method and device for changing a main stack on sheet-fed printing machines with continuous sheet feeding | |
DE19751610C1 (en) | Sheet counting machine for stack of sheets in printer or copier | |
DE19733450A1 (en) | Machine receiving and stacking single sheets of paper | |
EP0967164B1 (en) | Method and device for feeding folded printed sheets astride on a gathering section | |
DE3617597C1 (en) | Sheet feeder for printing units | |
EP0350749A2 (en) | Device for separating sheets from a pile | |
DE3512277A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING BATTERY PANELS | |
DE2600350A1 (en) | PACKAGING MACHINE | |
DE19600777C2 (en) | Method for forming staggered stacks from stacked sheet products with unevenly thick edges and device for carrying out the method | |
DE3633601C2 (en) | ||
DE2913786C3 (en) | Input table | |
DE3531145C2 (en) | ||
DE19627830A1 (en) | Device for feeding printed products to a conveyor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |