[go: up one dir, main page]

DE19748729B4 - Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen Download PDF

Info

Publication number
DE19748729B4
DE19748729B4 DE19748729A DE19748729A DE19748729B4 DE 19748729 B4 DE19748729 B4 DE 19748729B4 DE 19748729 A DE19748729 A DE 19748729A DE 19748729 A DE19748729 A DE 19748729A DE 19748729 B4 DE19748729 B4 DE 19748729B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
housing
intermediate ring
shaft
rolling bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19748729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19748729A1 (de
Inventor
Peter Niebling
Roland Langer
Rainer Breitenbach
Heinrich Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer AG and Co OHG filed Critical FAG Kugelfischer AG and Co OHG
Priority to DE19748729A priority Critical patent/DE19748729B4/de
Priority to US09/186,768 priority patent/US6106156A/en
Priority to BR9804563-6A priority patent/BR9804563A/pt
Publication of DE19748729A1 publication Critical patent/DE19748729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19748729B4 publication Critical patent/DE19748729B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/723Shaft end sealing means, e.g. cup-shaped caps or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/783Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the mounting region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen eines Wälzlagerrings im Gehäuse oder auf der Welle, bestehend aus einem Zwischenring, von dem ein Teil nach dem Aufschieben auf eine Kegelfläche in einer Nut des Gehäuses oder der Welle nach plastischer Verformung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster ringförmiger Teil des Zwischenrings (5) in einer stirnseitig offenen Nut (3) des Lagerrings (1) angeordnet ist und ein zweiter ringförmiger, sich axial an dem ersten ringförmigen Teil des Zwischenrings (5) anschließender Teil (5') des Zwischenrings (5) an einem kegeligen Abschnitt (4) des Wälzlagerrings (1) und einer Aussparung (7) des Gehäuses (6) oder der Welle anliegt, wobei der restliche Durchmesserbereich (8) des Wälzlagerrings (1) dem Durchmesser (9) des Gehäuses (6) bzw. der Welle entspricht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen in Gehäusen ist aus der DE 667 422 C bekannt. Hier wird mit Hilfe zweier Buchsen, die im montierten Zustand auf einen Doppelkeilring aufgeschoben und in eine Nut des Gehäuses eingedrückt sind, die Befestigung des Wälzlagerrings im Gehäuse erreicht. Die Vorrichtung hat aber mehrere Nachteile. Zunächst besteht sie aus relativ vielen Teilen, was insbesondere die Montage erschwert. Außerdem ist kein guter Sitz erreichbar, denn zwischen Lagerring und Gehäuse sind toleranzbehaftete Buchsen angeordnet. Insbesondere ist aber keine sichere axiale Befestigung zu erwarten, die Buchsen können sich nämlich im Laufe der Zeit z. B. durch Stöße leicht lösen und die Stemmkanten zurückgebogen werden.
  • Aus der DE 34 35 853 C2 ist eine weitere Sicherung für einen Lagerring in einem Gehäuse oder auf einer Welle bekannt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung aufzuzeigen, die bei einfachstem Aufbau einen guten und betriebssicheren Sitz des Lagerrings im Gehäuse oder auf der Welle bewirkt.
  • Da ein Teil des Zwischenrings in einer stirnseitigen Nut des Lagerrings angeordnet ist, ist nur ein Ring nötig. Der restliche Teil des Zwischenrings ist auf eine kegelige Fläche des Laufrings und der Aussparung im Gehäuse oder in der Welle aufgepreßt und bewirkt so eine sehr gute und sichere kraft- und formschlüssige axiale Verbindung der Teile.
  • Letzteres wird insbesondere dadurch erreicht, daß der restliche Durchmesserbereich des Lagerrings dem des Gehäuses oder der Welle entspricht. Bei einem axialen Herauswandern des Laufrings müßte nämlich der plastisch verformte Teil des Zwischenrings abgeschert werden. Dies würde aber im Betrieb nicht auftretende Axialschubkräfte erfordern.
  • Mit Hilfe der Maßnahmen nach den Ansprüchen 2 bzw. 3 wird eine bessere Haftung des Zwischenrings in der Aussparung erreicht.
  • Durch die Maßnahmen gemäß der Ansprüche 4 und 5 erhält der Zwischenring weitere Funktionen. Der Flansch begrenzt die Einschiebetiefe und der topfförmige Deckel bewirkt eine zusätzliche Abdichtung des Lagers.
  • Die Montage ist dann besonders günstig, wenn gemäß Anspruch 6 vorgegangen wird. Wenn man nämlich den Druck auf den Stempel, der das Lager einpreßt, aufrecht erhält, bis der Zwischenring eingepreßt ist, ergibt sich nach Wegnahme der Stempel eine axiale Rückfederung des Lagerrings, was zu einer zusätzlichen Verklemmung im Abscherquerschnitt des Zwischenrings führt.
  • In dem Schutzbereich dieses Patents fällt auch die geometrische Umkehrung des beanspruchten Prinzips, wobei der Zwischenring im Gehäuse oder auf der Welle sitzt und die Aussparung im Laufring angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird anhand von vier Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt den Längsschnitt eines Kugellagers mit den erfindungsgemäßen Zwischenring im vormontierten Zustand
  • 2 zeigt die Ausführung nach 1 im montierten Zustand
  • 3 zeigt eine Variante zu 2
  • 4 zeigt eine weitere Variante.
  • Gemäß 1 wird am Außenring 1 eines Kugellagers 2 eine Nut 3 mit anschließenden kegeligen Abschnitt 4 vorgesehen. In dieser Nut 3 ist der zunächst nicht verformte Zwischenring 5 angeordnet. Wird nun diese Baueinheit in ein Gehäuse 6 eingepreßt, dann ergibt sich die Situation nach 2. Ein Teil 5' des Zwischenrings 5 wurde dabei auf den Kegelabschnitt 4 des Außenrings 1 aufgeschoben. Der dadurch plastisch verformte Teil 5' wird dann in eine Aussparung 7 des Gehäuses 6 eingedrückt. Diese Aussparung 7 besitzt ebenfalls einen kegeligen Abschnitt 6', an dem das Teil 5' zur Anlage kommt.
  • Sehr wichtig ist dabei, daß der restliche Durchmesserbereich 8 des Außenrings 1 dem Durchmesser 9 des Gehäuses 6 entspricht. Wenn nun der Außenring 1 axial nach außen abwandern will, wird er durch eine formschlüssige Verbindung daran gehindert. Der plastisch verformte und damit in die Aussparung 7 ragende Teil 5' ist dabei das wesentliche Element. Nur wenn die Axialkräfte sehr groß wären, könnte eine Axialbewegung stattfinden. Dazu wäre aber ein Abscheren im Bereich 10 erforderlich. So hohe Kräfte sind in der Praxis nicht zu erwarten, denn dann wären schon andere Teile zerstört.
  • Wie die 3 und 4 zeigen kann der Zwischenring noch weitere Funktionen übernehmen. So kann er gemäß 3 im Stirnflächenbereich des Außenrings 1 einen radial gerichteten Flansch 11 besitzen. Dadurch wird mit einfachen Mitteln die Einschiebetiefe festgelegt. Oft soll das Lager 2 stirnseitig abgedichtet werden. Dann ist es gemäß 4 zweckmäßig den topfförmigen Deckel 12 zu verwenden, der im axial gerichteten Bereich 12' wie oben beschrieben optimal befestigt ist.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Befestigen eines Wälzlagerrings im Gehäuse oder auf der Welle, bestehend aus einem Zwischenring, von dem ein Teil nach dem Aufschieben auf eine Kegelfläche in einer Nut des Gehäuses oder der Welle nach plastischer Verformung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster ringförmiger Teil des Zwischenrings (5) in einer stirnseitig offenen Nut (3) des Lagerrings (1) angeordnet ist und ein zweiter ringförmiger, sich axial an dem ersten ringförmigen Teil des Zwischenrings (5) anschließender Teil (5') des Zwischenrings (5) an einem kegeligen Abschnitt (4) des Wälzlagerrings (1) und einer Aussparung (7) des Gehäuses (6) oder der Welle anliegt, wobei der restliche Durchmesserbereich (8) des Wälzlagerrings (1) dem Durchmesser (9) des Gehäuses (6) bzw. der Welle entspricht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem kegeligen Abschnitt (4) auch die Aussparung (7) einen kegeligen Abschnitt (6') besitzt, wobei der kegelige Abschnitt (4) des Wälzlagerrings (1) einen größeren Winkel besitzt als der kegelige Abschnitt (6') des Gehäuses (6) bzw. der Welle.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel des kegeligen Abschnitts (4) des Wälzlagerrings (1) etwa 25° und der des Gehäuses (6) bzw. der Welle etwa 20° beträgt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (5) einen radial gerichteten Flansch besitzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (5) als topfförmiger Deckel ausgebildet ist.
  6. Verfahren zum Montieren des Wälzlagers mit Zwischenring nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Doppelmontagestempel benutzt wird, wobei der Druck des Stempels, der beim Einpressen des Wälzlagerrings (1) benötigt wird, so lange aufrecht erhalten wird, bis der Zwischenring (5) durch den zweiten Stempel eingepreßt ist.
DE19748729A 1997-11-05 1997-11-05 Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen Expired - Fee Related DE19748729B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748729A DE19748729B4 (de) 1997-11-05 1997-11-05 Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen
US09/186,768 US6106156A (en) 1997-11-05 1998-11-05 Device for fastening rolling-contact bearing rings
BR9804563-6A BR9804563A (pt) 1997-11-05 1998-11-05 Dispositivo para a fixação de anéis de mancais de rolamento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748729A DE19748729B4 (de) 1997-11-05 1997-11-05 Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19748729A1 DE19748729A1 (de) 1999-05-06
DE19748729B4 true DE19748729B4 (de) 2006-05-04

Family

ID=7847603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19748729A Expired - Fee Related DE19748729B4 (de) 1997-11-05 1997-11-05 Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6106156A (de)
BR (1) BR9804563A (de)
DE (1) DE19748729B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20010562A1 (it) * 2001-06-12 2002-12-12 Skf Ind Spa Fissaggio del cuscinetto del mozzo di una ruota alla sospensione di un autoveicolo.
DE102007030982A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Volkswagen Ag Anordnung zur axialen Sicherung und/oder zum axialen Toleranzausgleich eines Maschinenelementes, insbesondere eines Lagers, auf oder an einer Welle
ITTO20130893A1 (it) * 2013-11-04 2015-05-05 Skf Ab Gruppo integrato tra puleggia e cuscinetto a rotolamento
ITTO20131001A1 (it) 2013-12-05 2015-06-06 Skf Ab Gruppo cuscinetto-mozzo per uso agricolo
US9438089B2 (en) * 2014-03-06 2016-09-06 Baker Hughes Incorporated Systems and methods for preventing rotation of rotor bearings in a stator
DE102016114678A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Thyssenkrupp Ag Drehlageranordnung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102018114240A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenlager

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667422C (de) * 1936-11-01 1938-11-17 Siebel Flugzeugwerke Halle Kom Lagerbefestigung an Maschinenteilen
DE3435853C2 (de) * 1984-09-29 1993-09-02 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
US5536101A (en) * 1992-09-05 1996-07-16 Gkn Automotive Ag Drive assembly for slide-on hub
DE19546676A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Schaeffler Waelzlager Kg Lagergehäuse mit einer Schutzkappe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871226A (en) * 1973-10-24 1975-03-18 Kasimir Janiszewski Die set bushing retainer
AT384582B (de) * 1983-06-09 1987-12-10 Ring Hans Loesbare befestigungseinrichtung, vorzugsweise fuer pressenrahmen
FR2648846B1 (fr) * 1989-06-27 1991-09-20 Chaize Alain Dispositif de blocage pour armature allongee sous tension
DE4028273A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Kugelfischer G Schaefer & Co Lagerung, insbesondere fuer plattenspeicherspindeln
US5061091A (en) * 1990-10-31 1991-10-29 Shiratori Co., Ltd. Bearing case
NL9201584A (nl) * 1992-09-11 1994-04-05 Ccm Beheer Bv Werkwijze voor het met voorspanning bevestigen van een energieopslagvliegwiel op een ondersteuning en klemring te gebruiken bij toepassen van deze werkwijze.
IT1264059B (it) * 1993-02-09 1996-09-09 Skf Svenska Kullagerfab Ab Gruppo mozzo ruota per un veicolo.
US5437510A (en) * 1994-03-30 1995-08-01 Jeng; Jin-Chyr Fixing device of bicycle pedal axle
DE29501992U1 (de) * 1995-02-08 1996-06-05 Müllenberg, Ralph, 41516 Grevenbroich Spannsatz
US5711617A (en) * 1996-08-15 1998-01-27 Mb Manufacturing, Inc. Dustcap for bearing assembly
FR2760496B1 (fr) * 1997-03-05 1999-05-21 Nadella Agencement d'un arbre dans un support
DE19713333C2 (de) * 1997-03-29 2000-01-13 Fag Automobiltechnik Ag Wälzlagerbefestigung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667422C (de) * 1936-11-01 1938-11-17 Siebel Flugzeugwerke Halle Kom Lagerbefestigung an Maschinenteilen
DE3435853C2 (de) * 1984-09-29 1993-09-02 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
US5536101A (en) * 1992-09-05 1996-07-16 Gkn Automotive Ag Drive assembly for slide-on hub
DE19546676A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Schaeffler Waelzlager Kg Lagergehäuse mit einer Schutzkappe

Also Published As

Publication number Publication date
BR9804563A (pt) 1999-10-26
DE19748729A1 (de) 1999-05-06
US6106156A (en) 2000-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69227084T2 (de) Erdungsbolzen
DE2556048C2 (de) Zentrier- und Befestigungseinrichtung für den Zusammenbau von zwei Blechelementen
EP0687823A1 (de) Kugelgelenk
DE3728877A1 (de) Kegelrollenlager
CH682688A5 (de) Schaftanordnung mit wenigstens einem Kugel- oder Rollenlager.
DE3912449C2 (de)
DE10007437A1 (de) Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
DE102012007329B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DD250740A5 (de) Rollelement
EP0239034B1 (de) Verbindungsvorrichtung für mindestens zwei lösbar miteinander verspannbare Teile
DE19748729B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wälzlagerringen
EP2213894A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE3001998A1 (de) Befestigungshuelse fuer maschinenteile
EP1731778A2 (de) Lageranordnung
DE3210389C2 (de) Kupplung zum verdrehsicheren Kuppeln eines Wellenflansches mit dem Gelenkring eines Gleichlaufgelenkes
EP1719928A2 (de) Axialsicherungsanordnung für eine Lagerbüchse bei einem Kreuzgelenk
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE8531659U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Lagern
EP1164300A1 (de) Lager zu Lagerung einer Lenkwelle
DE3218546A1 (de) Waelzlagerung
WO2004054737A1 (de) Vorrichtung zum setzen eines stanzniets in blech
DE102018103242A1 (de) Anordnung aufweisend einen männlichen Anschluss und einen weiblichen Anschluss
DE4429312A1 (de) Unterlegscheibe für Schraubverbindungen
DE4117334A1 (de) Lageranordnung fuer die angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
DE19602895B4 (de) Werkzeug zur Erzeugung einer Lageranordnung für einen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee