DE1974762U - Kuechenmoebelstueck. - Google Patents
Kuechenmoebelstueck.Info
- Publication number
- DE1974762U DE1974762U DEJ16865U DEJ0016865U DE1974762U DE 1974762 U DE1974762 U DE 1974762U DE J16865 U DEJ16865 U DE J16865U DE J0016865 U DEJ0016865 U DE J0016865U DE 1974762 U DE1974762 U DE 1974762U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dishwasher
- piece
- washbasin
- drainage surface
- furniture according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B77/00—Kitchen cabinets
- A47B77/04—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
- A47B77/08—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating apparatus operated by power, including water power; for incorporating apparatus for cooking, cooling, or laundry purposes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/10—Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
mein Zeichen: o22o Gm
~1
INTElI TRUST HEG., Vaduz/Liechtenstein, Pfarrgasse
Küchenmöbelstück
Die Neuerung bezieht sich auf ein Küchenmöbelstück, welches eine rationellere und wirksamere Ausnutzung des für
Küchengeräte erforderlichen Raumes ermöglicht, in-dem die Anordnung von mehreren Geräten - welche für sich allein einen übermässigen
Raumbedarf in Anspruch nehmen wurden - in einem einzigen Möbelstück ermöglicht wird.
Die Neuerung zeichnet sich durch eine einfache Bauweise, geringe Herstellungskosten, praktische Verwendbarkeit und bequeme
und leichte Handhabung aus.
Das wesentliche Merkmal des neuerungsgemässen Küchenmöbelstückes besteht darin, dass ein Waschtisch mit einer Geschirrspülmaschine
zu einer einzigen baulichen Einheit vereinigt sind, und dass die Geschirrspülmaschine neben dem Waschtisch und
unterhalb der Abflussfläche angeordnet ist.
lach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist die den Deckel für die Spülkammer der Geschirrspülmaschine bildende Abflussfläche
gleitend geführt und überdeckt in der Offenstellung den Waschtisch, falls die öffnung zur Einführung des Geschirres
in der oberen Fläche der Geschirrspülmaschine vorgesehen ist.
Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer
Weise:
'Flg. 1 eine Vorderansicht bzw. Teilschnitt
durch das neuerungsgemässe Küchenmöbel stück
Pig. 2 eine Vorderansicht bzw. Teilschnitt
durch eine etwas abgewandelte Ausführungsform des Küchenmöbelstückes nach Figur 1.
Das in Figur 1 der Zeichnung dargestellte Gerät umfasst als eine einzige Einheit einen beispielsweise aus Blech bestehenden
Waschtisch und eine Geschirrspülmaschine 5» welche vorzugsweise automatisch arbeitet. Diese Geschirrspülmaschine 5 ist
neben dem Waschtisch 2 angeordnet und liegt unterhalb der Ab-
flussfläche 4 des Waschtisches 2, wobei diese Abflussfläche 4 als Deckel des Gerätes dient.
Wenn die Einführungsöffnung im oberen Teil der Geschirrspülmaschine
5 angeordnet ist, so bildet die Abflussfläche 4 den beweglichen Deckel des Gerätes. In diesem Falle ist zur Sicherstellung
des Einbringens des Geschirres die Abflussfläche 4 in waagerechter Richtung gleitend gelagert derart, dass diese Abflussfläche
4 in Richtung des Waschbeckens des Waschtisches 2 Terschoben werden kann, wobei der Zugang zu der Spülkammer der
Geschirrspülmaschine 5 frei bleibt.
Diese beiden Geräte, nämlich der Waschtisch 2 und die Geschirrspülmaschine 5 sind zu einem einzigen Möbelstück vereinigt,
welches unterhalb des Waschbeckens einen Schrank 5 besitzt. Ein Teil dieses Schrankes 3 kann gegebenenfalls zur Aufnahme
von einzelnen Teilen der Geschirrspülmaschine 5, beispielsweise der elektrischen Pumpe, dienen.
Die Anordnung der beiden an sich getrennten Geräte, nämlich des Waschtisches mit der Geschirrspülmaschine 5 und Unterbringung
in einem einzigen Möbelstück macht den gleichen Platzbedarf erforderlich, wie ein Waschtisch für sich allein, was
einen wirksameren Betrieb und eine rationellere Ausnutzung des verfügbaren Raumes des als Küchenmöbel dienenden Gerätes ermöglicht.
Dieser verfügbare Raum ist normalerweise ausserordentlich begrenzt und reicht keineswegs zur Unterbringung von getrennten
Geräten aus.
— Δ. —
Wenn die Klappe für den Zugang zur Spülkammer an der
oberen Seite der Geschirrspülmaschine angeordnet ist, so ist diese
Klappe herunterklappbar gelagert, was zur Folge hat, dass eine verschiebbare Anordnung der Abflussfläche 4 überflüssig wird.
G-emäss der in Figur 2 der Zeichnung dargestellten Variante besitzt das Küchenmöbelstück zusätzlich zu dem Waschtisch
2 und der Geschirrspülmaschine 5 eine Kältemaschine 6, welche auf der anderen Seite des Waschtisches 2 angeordnet ist. Dabei
kann der obere Teil 8 eine zweite Abflussfläche aufweisen, welche mit dem Waschtisch 2 eine körperliche Einheit bildet.
Unterhalb des Waschtisches 2 ist ein Schrank 3 vorgesehen, in dessen unterem Teil 7 die einzelnen Bauelemente der Kältemaschine,
beispielsweise der Kompressor und/Oder einzelne Bauelemente der Geschirrspülmaschine 5 angeordnet sein können.
Auf diese Weise ist es möglich, in einem einzigen, relativ sehr beschränkten Raum drei unterschiedliche Geräte unterzubringen,
nämlich einen Waschtisch, die Kältemaschine und die Geschirrspülmaschine, welche so miteinander vereinigt sind, dass
eine Einheit gebildet wird, deren Raumbedarf nur geringfügig grosser ist als derjenige eines Waschtisches für sich allein.
Die Neuerung ist keineswegs auf die beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Es
sind vielmehr noch weitere praktische Yerwirklichungsformen möglich und denkbar, ohne dass hierdurch der Rahmen der Grundkonzeption
gesprengt wird.
- Schutzansprüche -
Claims (6)
1. Küchenmöbelstück, dadurch gekennzeichnet, dass ein Waschtisch (2) mit einer Geschirrspülmaschine (5) zu
einer einzigen baulichen Einheit vereinigt ist, und dass die Geschirrspülmaschine (5) neben dem Waschtisch (2) und unterhalb
der Abflussfläche (4) angeordnet ist.
2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Abflussfläche (4) einen beweglichen
Deckel als Abschluss der Spülkammer der Geschirrspülmaschine (5) bildet.
3. Möbelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Abflussfläche (4) in Richtung des
Waschtisches (2) waagerecht gleitend geführt ist.
4. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass zusätzlich zu dem Waschtisch (2) und der
Geschirrspülmaschine (5) eine Kältemaschine (6) angeordnet ist, welche neben dem Waschtisch (2) gelagert ist, und dass die obere
Fläche (8) als eine zweite Abflussfläche des Waschtisches (2) ausgebildet ist.
5. Möbelstück nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet
, dass unterhalb des Waschtisches (2) ein Schrank (5) vorgesehen ist.
6. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet
, dass der Schrank (3) die Bauelemente der Geschirrspülmaschine und/oder der Kältemaschine (6) aufnimmt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1960266 | 1966-08-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1974762U true DE1974762U (de) | 1967-12-14 |
Family
ID=33397967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ16865U Expired DE1974762U (de) | 1966-08-23 | 1967-08-22 | Kuechenmoebelstueck. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1974762U (de) |
-
1967
- 1967-08-22 DE DEJ16865U patent/DE1974762U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1974762U (de) | Kuechenmoebelstueck. | |
DE572035C (de) | Sitzfoermig ausgebildete Vollbadewanne | |
DE2946681C2 (de) | ||
DE1712652U (de) | Karteitisch mit ausziehbaren karteizuegen. | |
DE7712670U1 (de) | Kuehlmoebel fuer getraenke | |
DE1290315B (de) | Seifentraeger | |
DE2341001A1 (de) | Schubladenschrank | |
DE669678C (de) | Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern | |
DE579690C (de) | Taschenkaffeemuehle | |
DE932579C (de) | Aus einem Kasten ausziehbarer Moebelteil, insbesondere Aufwaschtisch | |
CH659372A5 (de) | Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen. | |
DE1654534C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel | |
DE8801090U1 (de) | Haushalts-Kühl- und/oder Gefrierschrank mit verdeckbarer Rückwand | |
AT163009B (de) | Küchenmöbel | |
DE1913465U (de) | Schrank, insbesondere wohnzimmerschrank. | |
AT228427B (de) | Schrank mit mindestens einem Schließorgan | |
DE662467C (de) | Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern | |
AT140338B (de) | Hahnverschalung für Gasherde. | |
DE1654680B1 (de) | Mit einem der Geschirrsaeuberung dienenden Spueleinsatz versehener Schrank fuer Kuecheneinrichtungen | |
DE8013971U1 (de) | Zusatzmittelschublade fuer waschmaschinen | |
DE1852162U (de) | Kuechenanordnung. | |
DE1014727B (de) | Kuechengeraet, insbesondere fuer Betrieb mit elektrischem Strom | |
DE1816462U (de) | Kuechenschrank. | |
DE1982591U (de) | Frisierkommode. | |
DE2624580A1 (de) | Back- und bratgeraet |