[go: up one dir, main page]

DE19746568C2 - Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19746568C2
DE19746568C2 DE19746568A DE19746568A DE19746568C2 DE 19746568 C2 DE19746568 C2 DE 19746568C2 DE 19746568 A DE19746568 A DE 19746568A DE 19746568 A DE19746568 A DE 19746568A DE 19746568 C2 DE19746568 C2 DE 19746568C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
holding body
injection system
fuel injection
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19746568A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746568A1 (de
Inventor
Christoph Espey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19746568A priority Critical patent/DE19746568C2/de
Priority to US09/161,559 priority patent/US6009855A/en
Priority to IT1998RM000647A priority patent/IT1302375B1/it
Priority to FR9813121A priority patent/FR2769955A1/fr
Priority to GB9822876A priority patent/GB2330623B/en
Publication of DE19746568A1 publication Critical patent/DE19746568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746568C2 publication Critical patent/DE19746568C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/02Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine, mit einer Hochdruckpumpe zur Förderung des Kraftstoffes in eine sich entlang der Zylinder­ reihe erstreckende und als Hochdruckspeicher wirkende rohrför­ mig ausgebildete Versorgungsleitung, welche mit in Aufnahmeboh­ rungen im Zylinderkopf steckenden magnetventilgesteuerten Ein­ spritzventilen strömungsverbunden ist, deren Haltekörper zumin­ dest teilweise aus der Aufnahmebohrung herausragen und mit der Versorgungsleitung zu einer einteiligen Baueinheit zusammenge­ faßt sind.
Aus der DE 295 21 402 U1 ist eine derartige Versorgungsleitung eines Hochdruckspeichers einer Kraftstoffeinspritzanlage be­ kannt. Diese Versorgungsleitung weist durch Schmieden angeform­ te Anschlußstücke mit Schraubgewinde auf, in die Hochdruckver­ bindungsleitungen eingesetzt werden. Bei dieser Kraftstoffein­ spritzanlage ist nicht sichergestellt, daß in der Strömungsver­ bindung zwischen dem Hochdruckspeicher und den Einspritzventi­ len Leckage vermieden werden kann.
In der DE 41 35 292 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zur Kraftstoffverteilung beschrieben. Die Einrich­ tung weist einen Kanal mit einem Kraftstoffdurchlaß und eine Vielzahl von entlang des Kanals angeordneten rohrförmigen Buch­ sen zur Aufnahme von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen auf. Die rohrförmigen Buchsen werden an ausgenommenen Bogenrändern des kraftstofführenden Kanals durch Punktschweißen befestigt und dann um die Bogenränder herum hartgelötet oder geschweißt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer Kraftstoff­ einspritzanlage nach der DE 295 21 402 U1 aufwandarme Maßnahmen zu treffen, durch die eine Montageerleichterung kraftstoffüh­ render Teile ermöglicht, darüber hinaus aber auch die Gefahr der Leckage der unter hohem Druck stehenden Strömungs- bzw. Leitungsverbindungen vermieden wird.
Zur Lösung der Aufgabe dienen die im jeweiligen Kennzeichen der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2 angegebenen Merkmale.
In den Unteransprüchen sind noch vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen, nämlich an einer Kraft­ stoffeinspritzanlage einstückig mit den Haltekörpern der Ein­ spritzventile verbundene Versorgungsleitungen und an diesen Haltekörpern angeordnete Magnetventile für die Einspritzventile vorzusehen, ist neben einer vereinfachten Montage auch eine ko­ stengünstigere und platzsparendere Bauweise möglich.
Es ergibt sich durch die geringere Teilevielfalt eine direkte Strömungsverbindung zwischen der als Hochdruckspeicher wirken­ den Versorgungs- bzw. Verteilerleitung und dem jeweiligen Hal­ tekörper der magnetventilgesteuerten Einspritzventile ohne zwi­ schengeschaltete separate und freiliegende Einspritzleitungen.
Darüber hinaus wird die Gefahr von Leckagestellen durch den Wegfall der Einspritzleitungen erheblich herabgesetzt.
Die Anordnung der Versorgungsleitung kann je nach Bedarfsfall bzw. Platzbedarf entweder seitlich am Kopfteil jedes Haltekör­ pers oder am kopfseitigen Ende dieser Haltekörper angeordnet sein.
Die Versorgungsleitung kann bei beiden Anordnungen zugleich als tragendes Element für Kabelführungen und/oder Anbauteile die­ nen.
Aus der DE 42 92 209 T1 ist noch eine Kraftstoffeinspritzanlage bekannt, bei der die über sämtliche Zylinder der sechszylindri­ gen Brennkraftmaschine sich erstreckende mehrkanalige Versor­ gungsleitung an den Zylinderköpfen mittels Schrauben befestigt ist. Die Einspritzventile bilden hier gemeinsam mit Pumpenele­ menten, die den für die Einspritzung notwendigen hohen Druck erzeugen, eine im Zylinderkopf angeordnete Einspritzvorrich­ tung.
Eine weitere förderliche Weiterbildung der Erfindung ergibt sich noch dadurch, daß das eine Ende der Versorgungsleitung mit dem Gehäuse der Hochdruckpumpe einstückig verbunden ist.
Die Versorgungsleitung und die jeweiligen Haltekörper der Ein­ spritzventile sowie das Gehäuse der Hochdruckpumpe können ge­ meinsam als Schmiedeteil ausgebildet sein.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 die am kopfseitigen Ende jedes Haltekörpers angeformte Versorgungsleitung in Ansicht,
Fig. 2 die Versorgungsleitung in Seitenansicht,
Fig. 3 die Versorgungsleitung an den Haltekörpern seitlich an­ geformt in Seitenansicht.
In Fig. 1 ist der Zylinderkopf 1 einer vierzylindrigen Brenn­ kraftmaschine gezeigt, in dem in Aufnahmebohrungen 2 magnetven­ tilgesteuerte Einspritzventile 3, 4, 5 und 6 bzw. Injektoren stecken.
Jedes Einspritzventil besteht im wesentlichen aus einer Ein­ spritzdüse 3a, 4a, 5a, 6a sowie einem Haltekörper 3b, 4b, 5b, 6b, welcher teils in der Aufnahmebohrung 2 im Zylinderkopf 1 lagert und teils aus dem Zylinderkopf 1 freiliegend herausragt.
Eine sich über die gesamte Länge des Zylinderkopfes 1 erstrec­ kende und als Hochdruckspeicher wirkende Versorgungsleitung 7 (Common Rail) ist mit jedem Einspritzventil ohne Zwischenschal­ tung von Einspritzleitungen direkt verbunden, und zwar sind die Haltekörper 3b, 4b, 5b, 6b der Einspritzventile 3, 4, 5, 6 an der Versorgungsleitung 7 angeformt und bilden somit eine einteilige Baueinheit mit der Versorgungsleitung 7.
Versorgungsleitung 7 und Haltekörper 3b bis 6b sind als Schmie­ deteil ausgeführt.
Jeder Haltekörper 3b bis 6b ist mit einem Magnetventil 8, 9,10, 11 ausgerüstet, das seitlich am entsprechenden Haltekörper zwischen Versorgungsleitung 7 und Zylinderkopf 1 befestigt ist.
An einem Ende der Versorgungsleitung 7 befindet sich eine Hoch­ druckpumpe 12, die ständig Kraftstoff in die Versorgungsleitung 7 fördert. Diese Hochdruckpumpe 12 ist - ebenso wie jeder Hal­ tekörper - mit ihrem Gehäuse 12a an der Versorgungsleitung 7 angeformt und bildet somit auch eine einstückige Baueinheit mit der Versorgungsleitung 7.
In Fig. 3 ist eine Ausführung gezeigt, bei der die Versorgungs­ leitung 7 nicht am kopfseitigen Ende des Haltekörpers des Ein­ spritzventiles angeordnet ist, sondern im Seitenbereich dieses Haltekörpers. Das Magnetventil 8, 9,10,11 befindet sich dabei am oberen Ende des Haltekörpers 3b, 4b, 5b, 6b und bildet dort den Kopf des Einspritzventiles.

Claims (4)

1. Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brenn­ kraftmaschine, mit einer Hochdruckpumpe zur Förderung des Kraftstoffes in eine sich entlang der Zylinderreihe erstrecken­ de und als Hochdruckspeicher wirkende rohrförmig ausgebildete Versorgungsleitung, welche mit in Aufnahmebohrungen im Zylin­ derkopf steckenden magnetventilgesteuerten Einspritzventilen strömungsverbunden ist, deren Haltekörper zumindest teilweise aus der Aufnahmebohrung herausragen und mit der Versorgungslei­ tung zu einer einteiligen Baueinheit zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (7) seitlich am aus der Aufnahmeboh­ rung herausragenden freiliegenden Kopfteil des jeweiligen Hal­ tekörpers (3b; 4b; 5b; 6b) der Einspritzventile (3; 4; 5; 6) angeord­ net ist und daß jedes Magnetventil (8-11) am kopfseitigen Ende des Haltekörpers (3b-6b) oder seitlich am Kopfteil des entspre­ chenden Haltekörpers (3b-6b) vorgesehen ist.
2. Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brenn­ kraftmaschine, mit einer Hochdruckpumpe zur Förderung des Kraftstoffes in eine sich entlang der Zylinderreihe erstrecken­ de und als Hochdruckspeicher wirkende rohrförmig ausgebildete Versorgungsleitung, welche mit in Aufnahmebohrungen im Zylin­ derkopf steckenden magnetventilgesteuerten Einspritzventilen strömungsverbunden ist, deren Haltekörper zumindest teilweise aus der Aufnahmebohrung herausragen und mit der Versorgungslei­ tung zu einer einteiligen Baueinheit zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (7) am kopfseitigen Ende des jewei­ ligen Haltekörpers (3b; 4b; 5b; 6b) der Einspritzventile (3; 4; 5; 6) dachbildend angeordnet ist und daß jedes Magnetventil (8-11) seitlich am entsprechenden Haltekörper (3b-6b) vorgesehen ist.
3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (7) und/oder das Magnetventil (8-11) am entsprechenden Haltekörper (3b-6b) angeformt ist.
4. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitung (7) an ihrem einen Ende mit dem Ge­ häuse (12a) der Hochdruckpumpe (12) einstückig verbunden ist.
DE19746568A 1997-10-22 1997-10-22 Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19746568C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746568A DE19746568C2 (de) 1997-10-22 1997-10-22 Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
US09/161,559 US6009855A (en) 1997-10-22 1998-09-28 Fuel injection system for a multicylinder internal combustion engine with a fuel supply line serving as high pressure storage device
IT1998RM000647A IT1302375B1 (it) 1997-10-22 1998-10-14 Impianto di iniezione di carburante per motore a combustione internaa piu' cilindri con conduttura di alimentazione operante come
FR9813121A FR2769955A1 (fr) 1997-10-22 1998-10-20 Systeme d'injection de carburant a conduite d'alimentation agissant comme accumulateur haute pression pour moteur multicylindre
GB9822876A GB2330623B (en) 1997-10-22 1998-10-20 Fuel injection system of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746568A DE19746568C2 (de) 1997-10-22 1997-10-22 Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746568A1 DE19746568A1 (de) 1999-05-06
DE19746568C2 true DE19746568C2 (de) 2000-11-02

Family

ID=7846235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746568A Expired - Fee Related DE19746568C2 (de) 1997-10-22 1997-10-22 Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6009855A (de)
DE (1) DE19746568C2 (de)
FR (1) FR2769955A1 (de)
GB (1) GB2330623B (de)
IT (1) IT1302375B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6213096B1 (en) * 1998-03-25 2001-04-10 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel supply for direct injected engine
US6405711B1 (en) * 2000-07-27 2002-06-18 Delphi Technologies, Inc. Fuel delivery module for fuel injected internal combustion engines
US6601564B2 (en) 2001-09-26 2003-08-05 Senior Investments Ag Flexible fuel rail
US8327827B2 (en) * 2007-10-31 2012-12-11 Brp Us Inc. Fuel-injected engine and method of assembly thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135292A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Usui Kokusai Sangyo Kk Verfahren zur herstellung einer einrichtung zur kraftstoffverteilung
US5277156A (en) * 1991-02-27 1994-01-11 Nippondenso Co., Ltd. Common-rail fuel injection system for an engine
DE29610765U1 (de) * 1996-06-19 1996-10-31 Weißhaar, Angelika, 78052 Villingen-Schwenningen Anschlußvorrichtung für Kraftstoffleitungen eines Kraftfahrzeuges
DE29521402U1 (de) * 1995-12-23 1997-04-24 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Kraftstoffeinspritzsystem
DE4292209B4 (de) * 1991-07-02 2004-05-19 Scania Cv Ab Anordnung für eine Kraftstoffleitung in einem Verbrennungsmotor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4221192A (en) * 1978-06-26 1980-09-09 Cummins Engine Company, Inc. Fuel injector and common rail fuel supply system
US4756289A (en) * 1986-02-12 1988-07-12 General Motors Corporation Self-contained fuel pressure regulator
ATE59885T1 (de) * 1986-09-25 1991-01-15 Ganser Hydromag Kraftstoffeinspritzventil.
IT212431Z2 (it) * 1987-08-25 1989-07-04 Weber Srl Le a comando elettromagnetico per valvola di iniezione del combustibi motori a ciclo diesel
IT1219301B (it) * 1988-05-13 1990-05-03 Weber Srl Carburatore con starter automatico per un motore a combustione interna
US5101800A (en) * 1990-12-07 1992-04-07 General Motors Corporation Fuel injection
FI93985C (fi) * 1991-04-17 1995-06-26 Waertsilae Diesel Int Polttoaineen ruiskutuspumpun asennus- ja kytkentäjärjestely
DE4322480C2 (de) * 1993-07-06 1996-05-02 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
US5482021A (en) * 1993-11-11 1996-01-09 Walbro Corporation Air/fuel handling system for fuel injection engine
JP3632253B2 (ja) * 1995-08-24 2005-03-23 日産自動車株式会社 直噴式内燃機関
JP3687758B2 (ja) * 1995-11-14 2005-08-24 株式会社デンソー 燃料噴射装置
DE19600536C2 (de) * 1996-01-09 2002-08-22 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Einlaßventils
US5752487A (en) * 1997-06-11 1998-05-19 Caterpillar Inc. Injector combustion gas seal
US5806494A (en) * 1997-08-06 1998-09-15 Caterpillar Inc. Hydraulically actuated fuel injection system with integrated actuation fluid rail and injectors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135292A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-14 Usui Kokusai Sangyo Kk Verfahren zur herstellung einer einrichtung zur kraftstoffverteilung
US5277156A (en) * 1991-02-27 1994-01-11 Nippondenso Co., Ltd. Common-rail fuel injection system for an engine
DE4292209B4 (de) * 1991-07-02 2004-05-19 Scania Cv Ab Anordnung für eine Kraftstoffleitung in einem Verbrennungsmotor
DE29521402U1 (de) * 1995-12-23 1997-04-24 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Kraftstoffeinspritzsystem
DE29610765U1 (de) * 1996-06-19 1996-10-31 Weißhaar, Angelika, 78052 Villingen-Schwenningen Anschlußvorrichtung für Kraftstoffleitungen eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB2330623B (en) 1999-12-08
US6009855A (en) 2000-01-04
GB9822876D0 (en) 1998-12-16
FR2769955A1 (fr) 1999-04-23
DE19746568A1 (de) 1999-05-06
IT1302375B1 (it) 2000-09-05
GB2330623A (en) 1999-04-28
ITRM980647A1 (it) 2000-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
DE69708598T2 (de) Brennstoffeinspritzventilbefestigung für geformte einlasskrümmer mit integrierter brennstoffleitung
DE19646920B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Motoren
DE19953942C2 (de) Kraftstoffzuführsystem für Brennkraftmaschinen
EP0627553B1 (de) Haltevorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil eines Dieselmotors
DE19746568C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0704619B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102011056118A1 (de) Modulares Common Rail-System für Brennkraftmaschinen
EP1608869B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
EP2370688B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE60003784T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE69936233T2 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
WO2004027249A1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem und zylinderkopf mit einem zentralen kraftstoffspeicher
EP0921303B1 (de) Common Rail Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP1117923A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE3707805A1 (de) Saugrohranordnung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen mit kraftstoff-einspritzduesen
DE19641952A1 (de) Kraftstofführung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufnahmebohrungen für Steckpumpen
DE10104634A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit verbesserter Druckversorgung der Injektoren
DE10057683B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19920195A1 (de) Luftansaugsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19958565B4 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102019113497B4 (de) Brennkraftmaschinenanordnung sowie Verfahren zum Einspritzen von Wasser bei einer derartigen Brennkraftmaschinenanordnung
DE19750298A1 (de) Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzsystem
DE19720898A1 (de) Universalzylinderkopf
DE19741532A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee