DE19746463C1 - Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen und Kopfstütze - Google Patents
Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen und KopfstützeInfo
- Publication number
- DE19746463C1 DE19746463C1 DE19746463A DE19746463A DE19746463C1 DE 19746463 C1 DE19746463 C1 DE 19746463C1 DE 19746463 A DE19746463 A DE 19746463A DE 19746463 A DE19746463 A DE 19746463A DE 19746463 C1 DE19746463 C1 DE 19746463C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor vehicle
- vehicle backrest
- tubular frame
- backrest according
- cross member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/22—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
- B60N2/2222—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable the back-rest having two or more parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/68—Seat frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugrückenlehne nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Lösung dieser Art (EP 0 627 340 A1) ist
die Kopfstütze höhenverstellbar in einer Halterung gela
gert, welche um eine horizontale Achse verschwenkbar am
Querholm befestigt ist. Die Halterung und damit die Kopf
stütze werden über ein Federelement in ihrer Gebrauchslage
gehalten. Die Federvorspannung ist so gewählt, daß bei ei
nem rückwärtigen Stoß auf das Fahrzeug die Kopfstütze nach
vorn und aufwärts gegen den Sitzbenutzer bewegt wird.
Bei der bekannten Lösung ist es nachteilig, daß die Vor
richtung nur für den Rückseitencrash ausgebildet ist. Ein
weiterer Nachteil liegt in der Tatsache, daß auch nach dem
Impuls die Kopfstütze unter dem Einfluß der Feder wieder in
ihre Ausgangslage zurückschwenken kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung
die Aufgabe zugrunde, eine Kraftfahrzeugrückenlehne der als
bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie unab
hängig von der Richtung des aufgebrachten Impulses wirkt
und daß nach Impulsende die Kopfstütze ihre verlagerte Po
sition beibehält.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa
tentanspruchs 1.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un
teransprüchen beschrieben.
Das Vorsehen von Verformungszonen in den Seitenholmen
stellt sicher, daß die Kopfstütze nach dem Crash ihre ver
lagerte Position beibehält. Außerdem wird durch die Verfor
mungszonen sichergestellt, daß die angestrebte Wirkung so
wohl bei einem Impuls von vorne als auch von hinten ein
tritt.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfin
dung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zei
gen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der für die
Erfindung maßgeblichen Teile eines Rückenleh
nenrahmens und der Kopfstütze,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils II
gemäß Fig. 1 mit einem angedeuteten Dummy,
Fig. 3 eine Rückansicht des Rückenlehnenrahmens gemäß
Fig. 1.
Der Rückenlehnenrahmen besitzt zwei Seitenholme 1 und 2,
die über Neigungsverstellbeschläge 5 und 6 verschwenkbar am
Sitzunterteil angelenkt sind. Die Drehverstellbewegung des
Drehverstellbeschlags 6 wird auf den Drehverstellbeschlag 5
mittels der Verbindungswelle 7 übertragen.
An den oberen Enden der Seitenholme 1 und 2 befinden sich
vorbereitete Verformungszonen 1a und 2a, die so ausgebildet
sind, daß bei einer Belastung in oder entgegen Fahrtrich
tung die Seitenholme bevorzugt in diesen Verformungszonen
verformt werden. Oberhalb der Verformungszonen 1a und 2a
sind Verbindungsbereiche 1b und 2b vorgesehen. Über diese
Verbindungsbereiche 1b und 2b erfolgt die Verbindung zu ei
nem insgesamt mit 3 bezeichneten Rohrrahmen. Üblicherweise
ist die Verbindung eine Schweißverbindung.
Der Rohrrahmen 3 besteht aus einem horizontalen Querholm
3a, zwei davon nach unten und auswärts abgehenden Verbin
dungsbereichen 3b und 3c, an die sich Verbindungsbereiche
3e und 3f anschließen. Der Rohrrahmen 3 wird durch einen
unteren horizontalen Schenkel 3d komplettiert. Im unteren
Endbereich des Rohrrahmens 3 ist eine sich an den unteren
Schenkel 3d anschließende, das Innere des Rohrrahmens unten
ausfüllende Platte 4 vorgesehen.
Am oberen Querholm 3a sind Hülsen 10 und 11 angeschweißt,
welche die vertikalen Stangen 9c und 9d des Kopfstützenbü
gels 9b aufnehmen. Am Kopfstützenbügel 9b sitzt das Pol
sterelement 9a. Die Stangenbereiche 9c und 9d sind inner
halb der Hülsen 10 und 11 höhenverstellbar gelagert.
Bei Aufbringen eines ausreichend großen Impulses auf die
Rückenlehne wird der Rohrrahmen 3 um die horizontale Achse
12 verschwenkt, die durch die Wirkungszentren der Verfor
mungsbereiche 1a und 2a verläuft. Die Verschwenkrichtung
folgt aus der Impulsrichtung. Durch den Verformungsvorgang
in den Verformungszonen 1a und 2a erfolgt eine entsprechen
de Energievernichtung.
Aus Fig. 2 ist die Lage eines mit 8 bezeichneten Dummies
im Verhältnis zur Rückenlehne dargestellt.
Claims (7)
1. Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen, der einen
oberen Querholm (3a) und Seitenholme (1; 2) aufweist und
eine Kopfstütze (9), die um eine horizontale Achse gegen
die Kraft mindestens eines Fixierungselements ver
schwenkbar und am Querholm (3a) befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Querholm (3a) über Verbindungsbereiche (3b; 3c)
fest mit den Seitenholmen (1; 2) verbunden ist und die
Seitenholme (1; 2) Verformungszonen (1a; 2a) unterhalb
der Verbindungsstellen (1b; 2b) aufweisen.
2. Kraftfahrzeugrückenlehne nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Querholm (3a) und die Verbindungsbereiche (3b;
3c) Teile eines geschlossenen Rohrrahmens (3) sind, der
zwischen den Seitenholmen (1; 2) angeordnet ist.
3. Kraftfahrzeugrückenlehne nach Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rohrrahmen (3) einen horizontal verlaufenden un
teren Schenkel (3d) aufweist, der unterhalb der Verfor
mungszonen (1a; 2a) verläuft.
4. Kraftfahrzeugrückenlehne nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rohrrahmen (3) oberhalb des horizontal verlau
fenden unteren Schenkels (3d) eine sich anschließende
Platte (4) aufweist.
5. Kraftfahrzeugrückenlehne nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen Rohrrahmen (3) und Seitenholmen (1; 2) eine
Vorrichtung zu Begrenzung des Verschwenkwegs vorgesehen
ist.
6. Kraftfahrzeugrückenlehne nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung zur Begrenzung des Verschwenkwegs
durch einen Anschlag gebildet wird.
7. Kraftfahrzeugrückenlehne nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung zur Begrenzung des Verschwenkwegs
durch ein Federelement gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19746463A DE19746463C1 (de) | 1997-10-21 | 1997-10-21 | Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen und Kopfstütze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19746463A DE19746463C1 (de) | 1997-10-21 | 1997-10-21 | Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen und Kopfstütze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19746463C1 true DE19746463C1 (de) | 1999-01-28 |
Family
ID=7846159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19746463A Expired - Fee Related DE19746463C1 (de) | 1997-10-21 | 1997-10-21 | Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen und Kopfstütze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19746463C1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19917050A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-21 | Faure Bertrand Equipements Sa | Rückenlehnenarmatur für einen Fahrzeugsitz |
DE29918761U1 (de) | 1999-10-25 | 2000-01-20 | Fehrer F S Gmbh & Co Kg | Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz |
DE19910666A1 (de) * | 1999-03-11 | 2000-09-14 | Volkswagen Ag | Sitz für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges |
DE19919698A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz |
DE19946404A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-05 | Siemens Restraint System Gmbh | System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen |
DE10160269A1 (de) * | 2001-12-07 | 2003-06-26 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz |
DE102014206983A1 (de) * | 2014-03-14 | 2015-09-17 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz und Verfahren zur Energieabsorption bei Unfällen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0627340A1 (de) * | 1993-06-01 | 1994-12-07 | General Motors Corporation | Schwenkbare Kopfstütze für Fahrzeuge |
-
1997
- 1997-10-21 DE DE19746463A patent/DE19746463C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0627340A1 (de) * | 1993-06-01 | 1994-12-07 | General Motors Corporation | Schwenkbare Kopfstütze für Fahrzeuge |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19917050A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-21 | Faure Bertrand Equipements Sa | Rückenlehnenarmatur für einen Fahrzeugsitz |
DE19910666A1 (de) * | 1999-03-11 | 2000-09-14 | Volkswagen Ag | Sitz für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges |
DE19919698A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz |
DE19946404A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-05 | Siemens Restraint System Gmbh | System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen |
DE19946404C2 (de) * | 1999-09-28 | 2003-10-30 | Siemens Restraint Systems Gmbh | System zur schlagartigen Reduzierung des Abstandes zwischen Kopfstütze und Kopf eines Fahrzeuginsassen |
DE29918761U1 (de) | 1999-10-25 | 2000-01-20 | Fehrer F S Gmbh & Co Kg | Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz |
US6471295B1 (en) | 1999-10-25 | 2002-10-29 | F.S. Fehrer Gmbh & Co. Kg | Headrest arrangement for a vehicle seat |
DE10160269A1 (de) * | 2001-12-07 | 2003-06-26 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz |
DE10160269B4 (de) * | 2001-12-07 | 2005-06-23 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugsitz |
DE102014206983A1 (de) * | 2014-03-14 | 2015-09-17 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz und Verfahren zur Energieabsorption bei Unfällen |
DE102014206983B4 (de) | 2014-03-14 | 2020-06-10 | Adient Luxembourg Holding S.À R.L. | Fahrzeugsitz und Verfahren zur Energieabsorption bei Unfällen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19743339B4 (de) | Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug | |
EP1502810B1 (de) | Sitzanordnung für Fahrzeuge | |
DE10103562C2 (de) | Kopfstützenvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE2113579C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug | |
DE102006045387B4 (de) | Sitzlehne für ein Kraftfahrzeug | |
EP1849378B1 (de) | Vorrichtung zur Lehnenbefestigung | |
DE102012220362B4 (de) | Rückenlehnenrahmen | |
DE4405495A1 (de) | Rückenlehne mit verstellbarer Lordosenstütze für Sitze | |
DE19645772A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung | |
DE4015872C1 (en) | Rear seat for motor vehicle - has headrest connected to top of armrest for selective use | |
EP1128981A1 (de) | Fahrzeugsitz mit schnellmontageverbindung | |
DE19746463C1 (de) | Kraftfahrzeugrückenlehne mit Lehnenrahmen und Kopfstütze | |
DE3223649C2 (de) | ||
DE4010451C2 (de) | Sitz für Kraftfahrzeuge | |
EP0982184A2 (de) | Hintersitzanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE19752247C2 (de) | Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit einer Kopfstützen-Anordnung | |
EP1655177B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Monitor an einem Fahrzeugsitz | |
DE69201112T2 (de) | Sitz für Kinderwagen. | |
DE3907942C1 (en) | Motor-vehicle seat with an approximately U-shaped hoop assigned to the seat cushion | |
DE19737643C2 (de) | Armlehnenanordnung für einen Sitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE4320420C2 (de) | Windschutz für ein Kabriolett | |
DE19958797C1 (de) | Stützeinrichtung für Kopf und/oder Nacken | |
EP0812725B1 (de) | Halterung für eine Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes | |
DE102004004376B3 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz | |
DE19842283C1 (de) | Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |