DE19741965C1 - Verfahren zur Laufruheregelung - Google Patents
Verfahren zur LaufruheregelungInfo
- Publication number
- DE19741965C1 DE19741965C1 DE19741965A DE19741965A DE19741965C1 DE 19741965 C1 DE19741965 C1 DE 19741965C1 DE 19741965 A DE19741965 A DE 19741965A DE 19741965 A DE19741965 A DE 19741965A DE 19741965 C1 DE19741965 C1 DE 19741965C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- model
- actual value
- cylinder
- individual
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 27
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 14
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/008—Controlling each cylinder individually
- F02D41/0085—Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D41/1402—Adaptive control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1409—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1413—Controller structures or design
- F02D2041/1415—Controller structures or design using a state feedback or a state space representation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1433—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1433—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
- F02D2041/1434—Inverse model
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1497—With detection of the mechanical response of the engine
- F02D41/1498—With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Laufruheregelung bei
einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1.
Bei laufender Brennkraftmaschine treten Drehungleichförmig
keiten auf, die durch systematische Fehler am Kraftstoffzu
meßsystem und an der Brennkraftmaschine selbst verursacht
sind. Durch diese Abweichungen leisten die einzelnen Zylinder
einen unterschiedlichen Beitrag zum abgegebenen Moment. Dabei
spielen unter anderem Toleranzen der Maschine, insbesondere
einzelner Einspritzkomponenten eine Rolle, die nur mit einem
besonders hohen Aufwand reduzierbar sind. Die unterschiedli
chen Momentenbeiträge der einzelnen Zylinder wirken sich im
stationären Betrieb (z. B. im Leerlauf) durch ein Schütteln
des Fahrzeuges aus. Im instationären Betrieb kommt es durch
die unterschiedlichen Momentenzuwächse zu einer ungleichför
migen Beschleunigung und zu einer Verschlechterung der Abgas
werte.
Aus DE 41 22 139 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem
die Drehbeschleunigung jedes einzelnen Zylinders erfaßt wird
und Abweichungen zwischen den einzelnen Zylindern durch Ände
rung der den Zylindern zugeteilten Kraftstoffmengen ausgegli
chen werden.
In der DE 196 49 424 A1 ist ein Motorgeschwindigkeitssteuer
verfahren zum Steuern des Motorausgangsdrehmomentes gemäß ei
nem Motordrehmomentbedarfes für eine Brennkraftmaschine be
kannt, das als das Drehmoment bestimmt ist, das erforderlich
ist, um die Motorgeschwindigkeit einer Zielmotorgeschwindig
keit zu steuern. Dabei wird eine vorbestimmte Festlegung von
abgeschätzten Bedarfswerten für ein stationäres Drehmoment
als eine Funktion von einem vorbestimmten Motorarbeitszustand
gespeichert. Der gegenwärtige Motorarbeitszustand wird be
stimmt und aus der gespeicherten Festlegung ein gegenwärtiger
abgeschätzter stationärer Drehmomentbedarf als eine Funktion
von den gegenwärtigen Motorarbeitszustand festgestellt und
der Fehler des stationären Drehmomentbedarfs abgeschätzt.
Der gegenwärtige stationäre Drehmomentbedarf wird in einer
Richtung eingestellt um den abgeschätzten Fehler des statio
nären Drehmomentbedarfs zu minimieren und das Motorausgangs
drehmoment wird gemäß dem eingestellten gegenwärtigen statio
nären Drehmomentbedarf gesteuert.
Es liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, ein ver
bessertes Verfahren zur Laufruheregelung einer Mehrzylinder
brennkraftmaschine anzugeben.
Die genannte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1
gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprü
chen gekennzeichnet (Ansprüche 2 bis 5).
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht also ein Prozeßmodell
vor, das aus den laufend bestimmten Zustandsgrößen der Brenn
kraftmaschine eine charakteristische Prozeßgröße schätzt, die
den Sollwert für die Motorregelung darstellt. Zustandsgrößen
sind Istwerte, insbesondere die Drehzahl, der der Brennkraft
maschine zugeführte Kraftstoffmenge, sowie Betriebstempera
tur, Ladedruck und Abgasrückführparameter. Charakteristische
Prozeßgröße kann insbesondere Drehmoment oder die Drehzahl
sein (vergl. Ansprüche 3 und 4).
Diese Schätzung wird mit einem entsprechenden Istwert vergli
chen, der aus einer der gemessenen Zustandsgrößen bestimmt
wird. Aus diesem Istwert ergibt sich der Drehbeschleu
nigungsbeitrag jedes einzelnen Zylinders. Ein Regler korri
giert die Verbrennung in den einzelnen Zylindern so, daß der
Istwert sich dem Sollwert annähert. Die unterschiedlichen
Beiträge der einzelnen Zylinder werden somit ausgeglichen.
Als weiteren Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens wirkt
diese Laufruheregelung sowohl für stationäre als auch für in
stationäre Betriebsphasen der Brennkraftmaschine.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Graph mit mittlerem Drehmoment und zylinder
spezifischem Drehmoment einer Brennkraftmaschine;
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Regel
verfahrens,
Fig. 3 fünf Graphen mit dem zeitlichen Verlauf verschiedener
Parameter, wobei
Fig. 3a den zeitlichen Verlauf der zugeführten Kraftstoff
masse,
Fig. 3b den zeitlichen Verlauf der Drehzahl,
Fig. 3c den zeitlichen Verlauf eines aus der gemessenen Zu
standsgröße bestimmten Istwertes MR,
Fig. 3d den Wert einer geschätzten, charakteristischen
Prozeßgröße ML,
Fig. 3e den zeitlichen Verlauf einer Regeldifferenz ΔME dar
stellt.
In Fig. 1 ist das mittlere Drehmoment einer Brennkraftma
schine sowie das spezifische Drehmoment der einzelnen Zylin
der über der Kurbelwellenstellung α aufgetragen. Wie man
sieht, leisten die Zylinder I bis IV eines Vierzylindermotors
unterschiedliche Beiträge zum mittleren Drehmoment, das in
Kurve 1 dargestellt ist. Kurve 2, nämlich das spezifische
Drehmoment, durchläuft ein sich nach jedem Arbeitsspiel wie
derholendes Muster. Die Beiträge der einzelnen Zylinder sind
mit I, II, III und IV bezeichnet. Ziel des erfindungsgemäßen
Verfahrens ist es, die systematisch bedingten unterschiedli
chen Momentenbeiträge durch Änderung der Kraftstoffzumessung
für die einzelnen Zylinder so auszugleichen, daß alle Zylin
der das gleiche mittlere Drehmoment abgeben. Dieses hier für
einen Vierzylinder dargestellte Verfahren ist natürlich auch
für Brennkraftmaschinen mit beliebiger anderer Zylinderzahl
anwendbar.
Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild einer Einrichtung zum Durch
führen des Regelungsverfahrens. Ein Modell 3 ist ein inverses
Streckenmodell, das durch Kennfelder oder Differentialglei
chungen hinterlegt ist. Das Modell 3 schätzt aus Zustandsgrö
ßen Z (z. B. Drehzahl, eingespritzte Kraftstoffmasse, Lade
druck) der Brennkraftmaschine 6 eine charakteristische Pro
zeßgröße ML, z. B. die zu erwartende Drehzahländerung der Kur
belwelle. Ein Meßglied 4 mißt die tatsächliche Drehzahl und
berechnet daraus die Drehzahländerung. Dieser Istwert MR er
faßt den Drehbeschleunigungsbeitrag jedes einzelnen Zylin
ders. Ein Differenzglied 7 rechnet aus dem Sollwert ML und
dem Istwert MR eine Regeldifferenz ΔME, die einem Regler 5
zugeführt wird. Der Regler 5 führt jedem Zylinder eine solche
Kraftstoffmasse zu, daß die Regeldifferenz ΔME minimiert
wird. Zur Adaption des Modells 3 ist in Fig. 2 noch eine
Schaltung 8, 9, 10 vorgesehen, worauf noch eingegangen wird.
Fig. 3 zeigt den Verlauf relevanter Größen im erfindungsge
mäßen Regelungsverfahren. In Fig. 3a ist die Masse m des der
Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes über die Zeit t
aufgetragen. Zum Zeitpunkt t1 wird die Kraftstoffmasse m li
near bis zum Zeitpunkt t2 erhöht, indem die Fahrpedalstellung
verändert wird. Zum Zeitpunkt t3 wird die zugeteilte Kraft
stoffmasse bis zum Zeitpunkt t4 wieder auf den ursprünglichen
Wert zurückgenommen. In Fig. 3b ist der dazugehörige
Drehzahlverlauf N aufgezeichnet. Ab dem Zeitpunkt t1 erhöht
sich die Drehzahl bis zu einem Maximalwert und ab t3, wenn
der Fahrer das Fahrpedal wieder zurücknimmt, sinkt sie auf
den ursprünglichen Wert ab. In Fig. 3d ist die vom Prozeß
modell 3 aus den die Brennkraftmaschine beschreibenden
Zustandsgrößen geschätzte charakteristische Prozeßgröße ML
dargestellt. Das Modell schätzt mit Hilfe eines inversen
Streckenmodells, das durch Kennfelder hinterlegt ist, die
charakteristische Prozeßgröße. In diesem Ausführungsbeispiel
schätzt das Modell 3 die Änderung der Drehzahl, also den
Verlauf der Drehbeschleunigung ML. Zur Schätzung des Dreh
beschleunigungsverlaufes ML verwendet das Modell 3 gemessene
Zustandsgrößen Z der Brennkraftmaschine, wie Drehzahl und
eingespritzte Kraftstoffmasse. Es sind darüber hinaus aber
noch weitere gemessene Zustandsgrößen Z, wie z. B. Ladedruck,
Abgasrückführung, Einspritzbeginnwinkel, etc. denkbar. Als
charakteristische Prozeßgröße ML kann auch das von der Brenn
kraftmaschine abgegebene Moment angesehen werden. Die cha
rakteristische Größe ML wird innerhalb des Modells 3 z. B.
hinsichtlich Umwelteinflüsse (Kühlmitteltemperatur) kor
rigiert.
In Fig. 3c ist der zeitliche Verlauf der Drehzahländerung
dargestellt. Das Meßglied 4 mißt die Drehzahl und berechnet
die Drehzahländerung. Der Istwert MR stellt somit den Drehbe
schleunigungsbeitrag jedes einzelnen Zylinders dar. In Fig.
3c sieht man deutlich den gezackten Kurvenverlauf, wobei die
Zackenspitzen jeweils den Beitrag jedes einzelnen Zylinders
wiedergeben. In dem Differenzglied 7 wird aus dem Istwert MR
und dem vom Modell geschätzten Sollwert ML der Drehzahlände
rung eine Regeldifferenz ΔME für den Regler 5 gebildet. Hier
für muß das Modell 3 die charakteristische Prozeßgröße in ei
ner zeitlichen Auflösung schätzen, die der zeitlichen Auflö
sung des Istwerts entspricht.
Die Regeldifferenz ΔME ist in Fig. 3e über der Zeit aufgetra
gen. Wie zu sehen ist, ist sie völlig unabhängig davon, ob
die Brennkraftmaschine in einem stationären Betriebszustand
(vor dem Zeitpunkt t1), oder in einer instationären Be
triebsphase arbeitet, also zwischen t1 und t2. Die Regeldif
ferenz ΔME drückt nur noch die Beiträge der einzelnen Zylin
der zur Laufunruhe aus. Jeder Zacken ist dem Beitrag eines
Zylinders zugeordnet. Damit ist der Regler 5 in der Lage, den
Verbrennungsvorgang in den einzelnen Zylindern der Brenn
kraftmaschine so zu korrigieren, daß die Regeldifferenz ΔME
minimal wird. Die Stellgröße für die Brennkraftmaschine ist
die eingespritzte Kraftstoffmasse. Es ist aber auch denkbar,
die Einspritzzeit oder jede andere Größe, die das abgegebene
Moment des einzelnen Zylinders beeinflußt, zu verwenden.
Die einzelnen Regelalgorithmen des Reglers 5 sollen das mitt
lere abgegebene Moment der Brennkraftmaschine im Mittel nicht
verändern, d. h. das Verfahren soll zu keiner Veränderung des
insgesamt abgegebenen Momentes führen. Solche Momentverände
rungen treten jedoch auf, wenn die Sollwertschätzung ML des
Modells 3 nicht korrekt ist. Ein solcher Fehler kann z. B. ma
schinenseitig bedingt sein, insbesondere durch Alterungser
scheinungen, oder durch nicht im Modell 3 berücksichtigte
langsam veränderliche Umwelteinflüsse, wie z. B. den Umge
bungsdruck. Deshalb soll in einer bevorzugten Ausführungsform
das Modell 3 in einem stationären Betriebspunkt adaptiert
werden, z. B. im Leerlauf oder bei Vollast. In einem Meßglied
zur Adaption 8 wird die Drehzahländerung MM gemessen und über
mindestens ein Arbeitsspiel der Brennkraftmaschine 6 zu MM
gemittelt. Ferner wird die geschätzte Prozeßgröße des Modells
3 in einer Mittelwertsbildung gemittelt und der Mittelwert ML
zusammen mit MM liefert in einem Differenzglied 10 einen Mo
dellfehler ΔML. Das Modell 3 wird nun so korrigiert, daß der
rückgeführte Modellfehler ΔML zu Null wird.
Wenn der Regler 5 sein Regelziel, die Größe ΔME zu minimieren
oder idealerweise zu Null zu machen, nicht erreicht, so kann
eine Fehlermeldung erzeugt werden. Der Fehlerzustand zeigt
dann eine Fehlfunktion des entsprechenden Zylinders an, z. B.
ungenügende Kompression oder ein Schaden im Einspritzsystem.
Claims (5)
1. Verfahren zur Laufruheregelung einer Mehrzylinderbrenn
kraftmaschine, bei dem die Drehbeschleunigung jedes einzelnen
Zylinders erfaßt wird und die Abweichungen zwischen den ein
zelnen Zylindern von einer Motorregelung durch Änderung der
zugeteilten Kraftstoffmenge für jeden einzelnen Zylinder aus
geglichen werden, dadurch gekennzeichnet, daß
laufend bestimmte Zustandsgrößen Z des Motors (6) gemessen werden,
ein Modell (3) aus diesen Zustandsgrößen (Z) eine charakteri stische Prozeßgröße (ML) schätzt, die einen Sollwert für die Motorregelung darstellt,
ein momentaner Istwert (MR)aus einer dem Sollwert entspre chenden, gemessenen Zustandsgröße (Z) bestimmt wird, wobei der Drehbeschleunigungsbeitrag jedes einzelnen Zylin ders in den Istwert (MR) eingeht, und aus dem Sollwert (ML) und dem Istwert (MR) eine Regeldif ferenz (ΔME) für einen Regler (5) gebildet wird, der die Ver brennung in den einzelnen Zylindern so korrigiert, daß die Regeldifferenz (ΔME) minimal wird und
das Modell (3) in stationären Betriebspunkten an Veränderun gen der Regelstreckenparameter, insbesondere Alterungser scheinungen der Brennkraftmaschine (6) adaptiert wird, indem die vom Modell (3) geschätzte Größe (ML) in einem Element (9) gemittelt wird, von einer Adaptionsfunktion ein entsprechen der tatsächlicher Wert (MM) für diesen stationären Betrieb spunkt bestimmt wird und das Modell (3) so geändert wird, daß die Differenz zwischen dem gemittelten Wert (ML) und dem tatsächlichen Wert (MM) Null ist.
laufend bestimmte Zustandsgrößen Z des Motors (6) gemessen werden,
ein Modell (3) aus diesen Zustandsgrößen (Z) eine charakteri stische Prozeßgröße (ML) schätzt, die einen Sollwert für die Motorregelung darstellt,
ein momentaner Istwert (MR)aus einer dem Sollwert entspre chenden, gemessenen Zustandsgröße (Z) bestimmt wird, wobei der Drehbeschleunigungsbeitrag jedes einzelnen Zylin ders in den Istwert (MR) eingeht, und aus dem Sollwert (ML) und dem Istwert (MR) eine Regeldif ferenz (ΔME) für einen Regler (5) gebildet wird, der die Ver brennung in den einzelnen Zylindern so korrigiert, daß die Regeldifferenz (ΔME) minimal wird und
das Modell (3) in stationären Betriebspunkten an Veränderun gen der Regelstreckenparameter, insbesondere Alterungser scheinungen der Brennkraftmaschine (6) adaptiert wird, indem die vom Modell (3) geschätzte Größe (ML) in einem Element (9) gemittelt wird, von einer Adaptionsfunktion ein entsprechen der tatsächlicher Wert (MM) für diesen stationären Betrieb spunkt bestimmt wird und das Modell (3) so geändert wird, daß die Differenz zwischen dem gemittelten Wert (ML) und dem tatsächlichen Wert (MM) Null ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein Fehlerzustand angezeigt wird, insbeson
dere ein Zylinderausfall, wenn es dem Regler (5) nicht ge
lingt, die Verbrennung in den einzelnen Zylindern so zu kor
rigieren, daß die Regeldifferenz (ΔME) minimal wird.
3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Soll-/Istwert das Drehmoment verwendet
wird.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Soll-/Istwert der Drehzahlverlauf ver
wendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Modell (3) ein inverses Streckenmodell
verwendet, das durch Kennfelder hinterlegt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19741965A DE19741965C1 (de) | 1997-09-23 | 1997-09-23 | Verfahren zur Laufruheregelung |
FR9811682A FR2768772B1 (fr) | 1997-09-23 | 1998-09-18 | Procede de regulation de ralenti d'un moteur multicylindres |
GB9820652A GB2329979B (en) | 1997-09-23 | 1998-09-22 | Method for controlling running smoothness |
US09/158,253 US6085143A (en) | 1997-09-23 | 1998-09-22 | Method for regulating a smooth running of an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19741965A DE19741965C1 (de) | 1997-09-23 | 1997-09-23 | Verfahren zur Laufruheregelung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19741965C1 true DE19741965C1 (de) | 1999-01-21 |
Family
ID=7843351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19741965A Expired - Lifetime DE19741965C1 (de) | 1997-09-23 | 1997-09-23 | Verfahren zur Laufruheregelung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6085143A (de) |
DE (1) | DE19741965C1 (de) |
FR (1) | FR2768772B1 (de) |
GB (1) | GB2329979B (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10115902C1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-07-04 | Siemens Ag | Lambda-Zylindergleichstellungsverfahren |
DE19915047C2 (de) * | 1998-04-06 | 2002-08-01 | Ford Global Tech Inc | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffzufuhr eines Motors |
DE10147589A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-10 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
FR2843615A1 (fr) * | 2002-08-14 | 2004-02-20 | Siemens Ag | Procede de regulation du processus de combustion d'un moteur a combustion interne a auto-allumage commande |
DE10253739B3 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-06 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Drehzahl-Regelung einer Brennkraftmaschine |
DE10254479A1 (de) * | 2002-11-21 | 2004-06-09 | Siemens Ag | Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern in einer Brennkraftmaschine |
DE10255364B4 (de) * | 2001-11-29 | 2006-03-30 | Hitachi, Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Luft/Kraftstoff Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor |
DE102006043341B4 (de) * | 2006-09-15 | 2008-06-26 | Siemens Ag | Verfahren zum Bestimmen des Ethanol-Anteils des Kraftstoffes in einem Kraftfahrzeug |
WO2008080380A1 (de) * | 2007-01-05 | 2008-07-10 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Antriebsstrang |
EP2065588A1 (de) * | 2007-11-29 | 2009-06-03 | Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG | Antriebssystem mit geschwindigkeitsparameterbasiertem Injektionsausgleich |
DE102008046719B3 (de) * | 2008-09-11 | 2010-03-04 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Ethanol-Anteils des Kraftstoffes in einem Kraftfahrzeug |
DE102008060929A1 (de) | 2008-12-06 | 2010-06-10 | Daimler Ag | Verfahren zur Laufruheregelung eines Verbrennungsmotors |
WO2013026970A1 (fr) * | 2011-08-23 | 2013-02-28 | Valeo Systemes De Controle Moteur | Procede et systeme de commande du fonctionnement d'un moteur de vehicule |
DE10259851B4 (de) * | 2002-12-17 | 2015-06-25 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verfahren zur Kennlinienadaption eines im Steuergerät eines Kraftfahrzeuges gespeicherten Kennlinienfeldes |
DE102015015538A1 (de) | 2015-12-01 | 2016-08-11 | Daimler Ag | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030101975A1 (en) * | 2001-11-29 | 2003-06-05 | Hitachi Unisia Automotive, Ltd. | Air-fuel ratio control apparatus of internal combustion engine and method thereof |
DE102004006554B3 (de) * | 2004-02-10 | 2005-06-30 | Siemens Ag | Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine |
US7716014B2 (en) * | 2004-09-30 | 2010-05-11 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Reuse of manufacturing process design models as part of a diagnostic system |
US7047125B1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-05-16 | Caterpillar Inc. | Internal combustion engine performance calibration systems |
FR2891012B1 (fr) * | 2005-09-20 | 2011-02-11 | Inst Francais Du Petrole | Methode d'estimation du regime instantane produit par chacun des cylindres d'un moteur a combustion interne |
AU2008335536B2 (en) * | 2007-12-06 | 2011-11-17 | 3M Innovative Properties Company | Electret webs with charge-enhancing additives |
JP4561889B2 (ja) * | 2008-07-01 | 2010-10-13 | トヨタ自動車株式会社 | 出力トルクの算出装置 |
US8176896B2 (en) * | 2008-10-08 | 2012-05-15 | GM Global Technology Operations LLC | Target wheel position detection systems |
DE102010014320B4 (de) * | 2010-04-09 | 2016-10-27 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Anpassen der tatsächlichen Einspritzmenge, Einspritzvorrichtung und Brennkraftmaschine |
US9845752B2 (en) | 2010-09-29 | 2017-12-19 | GM Global Technology Operations LLC | Systems and methods for determining crankshaft position based indicated mean effective pressure (IMEP) |
US8612124B2 (en) | 2011-02-10 | 2013-12-17 | GM Global Technology Operations LLC | Variable valve lift mechanism fault detection systems and methods |
US9127604B2 (en) | 2011-08-23 | 2015-09-08 | Richard Stephen Davis | Control system and method for preventing stochastic pre-ignition in an engine |
US9097196B2 (en) | 2011-08-31 | 2015-08-04 | GM Global Technology Operations LLC | Stochastic pre-ignition detection systems and methods |
US9228527B2 (en) * | 2011-09-15 | 2016-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Dynamic estimator for determining operating conditions in an internal combustion engine |
US8776737B2 (en) | 2012-01-06 | 2014-07-15 | GM Global Technology Operations LLC | Spark ignition to homogenous charge compression ignition transition control systems and methods |
US9121362B2 (en) | 2012-08-21 | 2015-09-01 | Brian E. Betz | Valvetrain fault indication systems and methods using knock sensing |
US9133775B2 (en) | 2012-08-21 | 2015-09-15 | Brian E. Betz | Valvetrain fault indication systems and methods using engine misfire |
US8973429B2 (en) | 2013-02-25 | 2015-03-10 | GM Global Technology Operations LLC | System and method for detecting stochastic pre-ignition |
DE102017005783B4 (de) * | 2017-06-20 | 2021-12-02 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur modellbasierten Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122139A1 (de) * | 1991-07-04 | 1993-01-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur zylindergleichstellung bezueglich der kraftstoff-einspritzmengen bei einer brennkraftmaschine |
DE19649424A1 (de) * | 1995-11-29 | 1997-06-05 | Gen Motors Corp | Drehmomentabschätzung für Motorgeschwindigkeitssteuerung |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0733806B2 (ja) * | 1984-03-07 | 1995-04-12 | マツダ株式会社 | 多気筒エンジンの制御装置 |
JPH0612093B2 (ja) * | 1985-02-19 | 1994-02-16 | 日本電装株式会社 | 内燃機関制御装置 |
DE3603137C2 (de) * | 1986-02-01 | 1994-06-01 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung/Regelung von Betriebskenngrößen einer Brennkraftmaschine |
US4785780A (en) * | 1986-07-08 | 1988-11-22 | Nippondenso Co., Ltd. | Control apparatus |
DE3802274A1 (de) * | 1988-01-27 | 1989-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Steuer-/regelsystem fuer instationaeren betrieb einer brennkraftmaschine |
JP2916271B2 (ja) * | 1990-12-10 | 1999-07-05 | ヤマハ発動機株式会社 | エンジンの燃料噴射制御方法 |
JPH04209940A (ja) * | 1990-12-10 | 1992-07-31 | Nippondenso Co Ltd | エンジン用空燃比制御装置 |
DE69200899T2 (de) * | 1991-06-10 | 1995-07-27 | Nippon Denso Co | Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine. |
US5385129A (en) * | 1991-07-04 | 1995-01-31 | Robert Bosch Gmbh | System and method for equalizing fuel-injection quantities among cylinders of an internal combustion engine |
WO1993020427A1 (en) * | 1992-03-30 | 1993-10-14 | Purdue Research Foundation | Error correction in measures of speed, acceleration, misfire detection and roughness |
JP3162521B2 (ja) * | 1992-12-02 | 2001-05-08 | 本田技研工業株式会社 | 内燃機関の気筒別空燃比推定器 |
US5806014A (en) * | 1995-05-01 | 1998-09-08 | Motorola Inc. | Combustion control of an internal combustion engine proximate an extinction limit |
US5771482A (en) * | 1995-12-15 | 1998-06-23 | The Ohio State University | Estimation of instantaneous indicated torque in multicylinder engines |
US5752213A (en) * | 1996-02-29 | 1998-05-12 | Ford Global Technologies, Inc. | Misfire detector with torsional oscillation filtering |
EP0811758B1 (de) * | 1996-06-04 | 2003-11-05 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Steuerung des Luft-Kraftstoffverhältnisses in einer Brennkraftmaschine |
US5809969A (en) * | 1997-07-29 | 1998-09-22 | Chrysler Corporation | Method for processing crankshaft speed fluctuations for control applications |
US5921221A (en) * | 1998-05-08 | 1999-07-13 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of controlling cyclic variation in engine combustion |
-
1997
- 1997-09-23 DE DE19741965A patent/DE19741965C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-09-18 FR FR9811682A patent/FR2768772B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-22 US US09/158,253 patent/US6085143A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-22 GB GB9820652A patent/GB2329979B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122139A1 (de) * | 1991-07-04 | 1993-01-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur zylindergleichstellung bezueglich der kraftstoff-einspritzmengen bei einer brennkraftmaschine |
DE19649424A1 (de) * | 1995-11-29 | 1997-06-05 | Gen Motors Corp | Drehmomentabschätzung für Motorgeschwindigkeitssteuerung |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19915047C2 (de) * | 1998-04-06 | 2002-08-01 | Ford Global Tech Inc | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffzufuhr eines Motors |
DE10115902C1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-07-04 | Siemens Ag | Lambda-Zylindergleichstellungsverfahren |
DE10147589A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-10 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10147589B4 (de) * | 2001-09-27 | 2011-01-27 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10255364B4 (de) * | 2001-11-29 | 2006-03-30 | Hitachi, Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Luft/Kraftstoff Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor |
DE10237328B4 (de) * | 2002-08-14 | 2006-05-24 | Siemens Ag | Verfahren zum Regeln des Verbrennungsprozesses einer HCCI-Brennkraftmaschine |
FR2843615A1 (fr) * | 2002-08-14 | 2004-02-20 | Siemens Ag | Procede de regulation du processus de combustion d'un moteur a combustion interne a auto-allumage commande |
DE10237328A1 (de) * | 2002-08-14 | 2004-03-04 | Siemens Ag | Verfahren zum Regeln des Verbrennungsprozesses einer HCCI-Brennkraftmaschine |
DE10253739B3 (de) * | 2002-11-19 | 2004-05-06 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Verfahren zur Drehzahl-Regelung einer Brennkraftmaschine |
US7359793B2 (en) | 2002-11-21 | 2008-04-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for the detection of misfires in an internal combustion engine |
DE10254479B4 (de) * | 2002-11-21 | 2004-10-28 | Siemens Ag | Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern in einer Brennkraftmaschine |
DE10254479A1 (de) * | 2002-11-21 | 2004-06-09 | Siemens Ag | Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern in einer Brennkraftmaschine |
DE10259851B4 (de) * | 2002-12-17 | 2015-06-25 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verfahren zur Kennlinienadaption eines im Steuergerät eines Kraftfahrzeuges gespeicherten Kennlinienfeldes |
US8113174B2 (en) | 2006-09-15 | 2012-02-14 | Continental Automotive Gmbh | Method for determining the ethanol content of the fuel in a motor vehicle |
DE102006043341B4 (de) * | 2006-09-15 | 2008-06-26 | Siemens Ag | Verfahren zum Bestimmen des Ethanol-Anteils des Kraftstoffes in einem Kraftfahrzeug |
WO2008080380A1 (de) * | 2007-01-05 | 2008-07-10 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Antriebsstrang |
DE112007003032B4 (de) * | 2007-01-05 | 2019-12-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Antriebsstrang |
EP2065588A1 (de) * | 2007-11-29 | 2009-06-03 | Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG | Antriebssystem mit geschwindigkeitsparameterbasiertem Injektionsausgleich |
DE102008046719B3 (de) * | 2008-09-11 | 2010-03-04 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Ethanol-Anteils des Kraftstoffes in einem Kraftfahrzeug |
DE102008060929A1 (de) | 2008-12-06 | 2010-06-10 | Daimler Ag | Verfahren zur Laufruheregelung eines Verbrennungsmotors |
WO2013026970A1 (fr) * | 2011-08-23 | 2013-02-28 | Valeo Systemes De Controle Moteur | Procede et systeme de commande du fonctionnement d'un moteur de vehicule |
FR2979390A1 (fr) * | 2011-08-23 | 2013-03-01 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Procede et systeme de commande du fonctionnement d'un moteur de vehicule |
DE102015015538A1 (de) | 2015-12-01 | 2016-08-11 | Daimler Ag | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2768772A1 (fr) | 1999-03-26 |
FR2768772B1 (fr) | 2001-10-26 |
GB9820652D0 (en) | 1998-11-18 |
GB2329979A (en) | 1999-04-07 |
GB2329979B (en) | 2001-10-10 |
US6085143A (en) | 2000-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19741965C1 (de) | Verfahren zur Laufruheregelung | |
DE19644102C2 (de) | Einspritz-Steuervorrichtung für eine Dieselmaschine | |
DE102008043165B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung der Voreinspritzmenge einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE19945618B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine | |
DE19649424C2 (de) | Drehmoment Einstellung einer Brennkraftmaschine | |
DE19740918A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Gasflusses über ein Drosselventil in einem Verbrennungsmotor | |
DE69313486T2 (de) | Verfahren und System zur Steuerung von Brennstoffmaschine | |
DE3011595A1 (de) | Korrektureinrichtung fuer ein kraftstoffmesssystem bei einer brennkraftmaschine | |
DE19721176A1 (de) | System zur Überprüfung eines Drucksensors eines Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008054690A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Teileinspritzungen in einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008042933B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors einzuspritzendem Kraftstoff | |
EP1005609B1 (de) | Verfahren zur steuerung der abgasrückführung bei einer brennkraftmaschine | |
DE102012003581B3 (de) | Leerlaufregler und Verfahren zum Betrieb von Brennkraftmaschinen | |
EP0162203B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Stellglied-Kennlinienverlaufs | |
DE19612453A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen der in das Saugrohr oder in den Zylinder einer Brennkraftmaschine einzubringenden Kraftstoffmasse | |
EP2638270B1 (de) | Verfahren zur korrektur eines luft-kraftstoff-gemisch-fehlers | |
EP1015747A1 (de) | Verfahren und eine vorrichtung zur steuerung eines gasflusses über ein drosselventil in einem verbrennungsmotor | |
WO2005078263A1 (de) | Verfahren zur zylindergleichstellung bezüglich der kraftstoff-einspritzmengen bei einer brennkraftmaschine | |
EP1066458A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE19809010B4 (de) | Kraftstoffeinspritzsteuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung | |
DE19951581B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gleichstellung wenigstens zweier Zylinderbänke einer Brennkraftmaschine | |
DE3604200C2 (de) | ||
DE102007058228A1 (de) | Fehlermessung der Vor- oder Nacheinspritzung bei Verbrennungsmotoren | |
DE3830574A1 (de) | Apparat zur steuerung des luft/kraftstoff-verhaeltnisses fuer einen mehrzylindermotor | |
EP0843086A2 (de) | Verfahren zum Regeln des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors nach dem Start |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |
|
R071 | Expiry of right |