DE19740556A1 - Gleitschutz - Google Patents
GleitschutzInfo
- Publication number
- DE19740556A1 DE19740556A1 DE1997140556 DE19740556A DE19740556A1 DE 19740556 A1 DE19740556 A1 DE 19740556A1 DE 1997140556 DE1997140556 DE 1997140556 DE 19740556 A DE19740556 A DE 19740556A DE 19740556 A1 DE19740556 A1 DE 19740556A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- tube
- sleeve
- rubber buffer
- locking screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract 1
- 241001166076 Diapheromera femorata Species 0.000 description 1
- 241000253999 Phasmatodea Species 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45B—WALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
- A45B9/00—Details
- A45B9/04—Ferrules or tips
Landscapes
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gleitschutz für Geh
stützen und dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Gleitschutz für teleskopierbare Gehstützen ist
aus AT 393 216 B bekannt. Bei dem bekannten Gleitschutz ist
zur Arretierung der Stange in einer oberen Position mit
eingeschobenem Eisdorn und in einer unteren Position mit
ausgeschobenem Eisdorn ein durch eine Bohrung in dem Rohr
ragender Stift vorgesehen, der in eine obere und eine unte
re Rastausnehmung am Umfang der Muffe eingreift. Der be
kannte Gleitschutz hat sich zwar im großen und ganzen be
währt, er ist jedoch relativ aufwendig und schwer.
Aufgabe der Erfindung ist es einen einfach aufgebauten,
leichten Gleitschutz für Gehstützen und dgl. bereitzustel
len.
Dies wird erfindungsgemäß mit einem Gleitschutz erreicht,
wie er im Anspruch 1 gekennzeichnet ist. In den Unteran
sprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
wiedergegeben.
In der eingeschobenen Position des Eisdorns drückt bei dem
erfindungsgemäßen Gleitschutz die Feder die Feststell
schraube gegen das obere Ende des Längsschlitzes. In der
ausgefahrenen Position des Eisdorn ist die Feststellschrau
be in der bajonettartigen, seitlichen oder Querausnehmung
am unteren Ende des Längsschlitzes eingerückt.
Wenn sich der Gummipuffer oder die Spitze des Eisdornes ab
genutzt hat, kann bei dem erfindungsgemäßen Gleitschutz die
Muffe gegenüber der Stange so verstellt werden, daß der
Eisdorn nur in der ausgefahrenen Position mit in die bajo
nettförmige Querausnehmung eingerückter Feststellschraube
aus dem Gummipuffer ragt.
Um den Vorstand des Eisdorns aus dem Gummipuffer einzustel
len, wird die Feststellschraube in die bajonettförmige
Querausnehmung eingerückt und gelockert. Dann wird der Stab
soweit herausgezogen, daß der Eisdorn weit genug aus dem
Gummipuffer ragt. Alsdann wird die Feststellschraube
wieder angezogen. Die Einstellung des Vorstandes des Eis
dornes ist bei dem erfindungsgemäßen Gleitschutz also denk
bar einfach. Durch die Funktion der Feststellschraube zum
Arretieren der Muffe gegenüber der Stange und zum Arretie
ren der Muffe mit der Stange gegenüber dem Rohr weist der
erfindungsgemäße Gleitschutz auch einen einfachen Aufbau
und ein geringes Gewicht auf.
Auch kann bei dem erfindungsgemäßen Gleitschutz der Dorn
auf einfache Weise ganz entfernt werden, beispielsweise
während der eisfreien Jahreszeit.
Der erfindungsgemäße Gleitschutz ist für Gehstützen, aber
auch für Geh- und Handstöcke geeignet, sofern diese als
Rohr ausgebildet sind. Er kann auch nachträglich in eine
solche Gehstütze bzw. Geh- oder Handstock eingebaut werden.
Bei einer teleskopierbaren Gehstütze ist der erfindungsge
mäße Gleitschutz in dem unteren, also dem Innenrohr ange
ordnet.
Die Lagerbuchsen für die Stange bestehen vorzugsweise aus
Kunststoff. Sie sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie
mit Klemmsitz in dem Rohr fixiert sind. Gegebenenfalls kön
nen die Lagerbuchsen beispielsweise durch Körnung des Roh
res, Kleben oder dgl. noch zusätzlich befestigt werden. Das
gilt insbesondere für die untere Lagerbuchse, an der sich
die Feder abstützt, die die Muffe und damit die Stange mit
dem Eisdorn in die obere Position drückt.
Nachstehend ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Gleitschutzes anhand der Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigen:
Fig. 1 eine Absicht des unteren Teiles einer Gehstütze;
Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt der Gehstütze nach
Fig. 1 mit eingeschobenem Eisdorn; und
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht der Gehstütze
mit ausgeschobenem Eisdorn.
Das Rohr 1 der Gehstütze ist am unteren Ende mit einem Gum
mistopfen oder -puffer 2 versehen, der eine Axialbohrung 3
aufweist, aus der bzw. in die ein Eisdorn 4 heraus oder
hineinschiebbar ist.
Der Eisdorn 4 ist am unteren Ende einer Stange 5 vorgese
hen. Auf der Stange 5 ist im Rohr 1 ein Kolben oder eine
Muffe 6 verschiebbar angeordnet. Die zylindrische Muffe 6,
die durch einen dem Innendurchmesser des Rohres 1 entspre
chenden Außendurchmesser verschiebbar im Rohr 1 gelagert
ist, ist mit einer Axialbohrung 7 versehen, durch die sich
die Stange 5 erstreckt.
In eine quer zur Rohrlängsachse verlaufende Gewindebohrung
8 in der Muffe 6 greift eine Feststellschraube 9 ein, mit
der die Muffe 6 an der Stange 5 arretierbar ist. Die Fest
stellschraube 9, die mit einem Rändelkopf 11 versehen ist,
erstreckt sich durch einen Längsschlitz 10 im Rohr 1 nach
außen, der an seinem unteren Ende mit einer bajonettarti
gen, seitlichen oder Querausnehmung 12 versehen ist (Fig. 1).
Auf beiden Seiten der Muffe 6 sind im Rohr 1 Lagerbuchsen
13, 14 mit entsprechenden Axialbohrungen zur verschiebbaren
und drehbaren Lagerung der Stange 5 befestigt.
Zwischen der unteren Lagerbuchse 13 am unteren Rohrende und
der Muffe 6 ist um die Stange 5 eine Spiralfeder 15 ange
ordnet, die sich einerseits an der Lagerbuchse 13 und ande
rerseits an der Muffe 6 abstützt. Damit wird die Muffe 6
von dem Gummipuffer 2 weg nach oben belastet.
Die Stange 5 ist mit ringförmigen Rastausnehmungen 16 zum
Eingriff der Feststellschraube 9 versehen (Fig. 2)
In der in Fig. 2 dargestellten Stellung mit in dem Gummi puffer 2 geschobenem Eisdorn 4 ist die Rändelschraube 9 durch die Feder 15 gegen das obere Ende des Längsschlitzes 10 gedrückt. In der in Fig. 3 dargestellten Stellung mit aus dem Gummipuffer 2 ragendem Eisdorn 4 ist die Rändel schraube 9 durch Schieben zum unteren Ende des Schlitzes 10 und Drehen der Stange 5 gegenüber dem Rohr 1 in die Quer ausnehmung 12 eingerückt, welche, um die Rändelschraube 9 sicher zu halten, an ihrem Ende mit einem nach oben gerich teten winkelförmigen Endabschnitt 17 versehen ist.
In der in Fig. 2 dargestellten Stellung mit in dem Gummi puffer 2 geschobenem Eisdorn 4 ist die Rändelschraube 9 durch die Feder 15 gegen das obere Ende des Längsschlitzes 10 gedrückt. In der in Fig. 3 dargestellten Stellung mit aus dem Gummipuffer 2 ragendem Eisdorn 4 ist die Rändel schraube 9 durch Schieben zum unteren Ende des Schlitzes 10 und Drehen der Stange 5 gegenüber dem Rohr 1 in die Quer ausnehmung 12 eingerückt, welche, um die Rändelschraube 9 sicher zu halten, an ihrem Ende mit einem nach oben gerich teten winkelförmigen Endabschnitt 17 versehen ist.
Claims (4)
1. Gleitschutz für eine ein Rohr aufweisende Gehstütze
oder dgl., mit einem Gummipuffer am unteren Ende des
Rohres, durch den ein Eisdorn ein- und ausschiebbar
ist, der am unteren Ende einer in dem Rohr verschiebbar
gelagerten Stange angeordnet ist, und mit einer im Rohr
angeordneten, auf der Stange verschiebbaren Muffe, die
eine querverlaufende Gewindebohrung aufweist, in die
eine Feststellschraube zum Arretieren der Muffe gegen
über der Stange eingreift, wobei die Feststellschraube
durch einen Längsschlitz im Rohr nach außen ragt, ge
kennzeichnet durch wenigstens eine im Rohr (1) befe
stigte Lagerbuchse (13, 14) für die Stange (5), eine im
Rohr (1) angeordnete Feder, die die Muffe (6) von dem
Gummipuffer (2) wegbelastet, und eine bajonettartige
Querausnehmung (12) an dem Längsschlitz (10) zum Einra
sten der Feststellschraube (9) in der ausgeschobenen
Position des Eisdorns (4).
2. Gleitschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stange (5) mit ringförmigen Rastausnehmungen
(16) zum Eingriff der Feststellschraube (9) versehen
ist.
3. Gleitschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lagerbuche (13) auf der dem Gummipuf
fer (2) zugewandten Seite der Stange (5) und die als
Spiralfeder ausgebildete Feder (15) um die Stange (5)
zwischen der Lagerbuchse (13) und der Muffe (6) ange
ordnet ist.
4. Gleitschutz nach einem der vorstehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß eine weitere Lagerbuchse (14)
für die Stange (5) auf der von dem Gummipuffer (2) ab
gewandten Seite der Muffe (6) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0175396A AT403883B (de) | 1996-10-03 | 1996-10-03 | Gleitschutz für gehstütze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19740556A1 true DE19740556A1 (de) | 1998-04-09 |
Family
ID=3520270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997140556 Withdrawn DE19740556A1 (de) | 1996-10-03 | 1997-09-15 | Gleitschutz |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT403883B (de) |
DE (1) | DE19740556A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004009331U1 (de) * | 2004-06-07 | 2005-10-27 | Lekisport Ag | Nordic-Walking-Stock |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT169584B (de) * | 1953-05-05 | 1951-11-26 | Ferdinand Graf | Gleitschutz für Armstützkrücken |
AT393216B (de) * | 1989-03-08 | 1991-09-10 | Mackl Franz | Gehstuetze |
-
1996
- 1996-10-03 AT AT0175396A patent/AT403883B/de not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-09-15 DE DE1997140556 patent/DE19740556A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004009331U1 (de) * | 2004-06-07 | 2005-10-27 | Lekisport Ag | Nordic-Walking-Stock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT403883B (de) | 1998-06-25 |
ATA175396A (de) | 1997-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0984822B1 (de) | Längenverstellbares rohr, insbesondere für ski- oder wanderstöcke | |
DE3243598A1 (de) | Traeger fuer endlos-schleifhuelse | |
DE102016106826A1 (de) | Türfeststeller | |
DE19605560C1 (de) | Hubstange für die Dreipunktanbaueinrichtung eines Traktors | |
DE102007057326B4 (de) | Fahrrad mit Schnellbefestigungsmechanismus für Vorderradgabel | |
DE19740556A1 (de) | Gleitschutz | |
WO2005120281A1 (de) | Nordic-walking-stock | |
DE2834260A1 (de) | Laengenverstellbarer skistock | |
DE29813601U1 (de) | Trekkingstock mit Stoßdämpfer | |
EP0528174A1 (de) | Wandstange für Brausen | |
WO2001090587A1 (de) | Längenverstellbares rohr | |
DE805122C (de) | Teleskopgabel fuer Motorraeder o. dgl. | |
DE29714394U1 (de) | Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke | |
DE3905319C2 (de) | ||
EP0869034B1 (de) | Dachreling für Fahrzeuge | |
DE9108138U1 (de) | Gerät zum Zusammenspannen bzw. Auseinanderspannen von Federn | |
DE20022024U1 (de) | Längenverstellbares Rohr | |
DE19924035C1 (de) | Schnellwechselsystem für Gestänge mit Kraftübertragung | |
DE19919500B4 (de) | Applikatoranordnung für eine puderartige kosmetische Masse und Verfahren zur Herstellung einer Applikatoranordnung | |
DE1630585A1 (de) | Sicherung fuer den Kupplungsbolzen einer Anhaengerkupplung | |
DE29813513U1 (de) | Längenverstellbares Rohr für Ski-, Trekking- oder Wanderstöcke | |
DE7806301U1 (de) | Spannvorrichtung für Extensionsbügel | |
DE1953486U (de) | Vorrichtung zur geradfuehrung von unabhaengig aufgehaengten raedern von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen. | |
DE7804933U1 (de) | Längenverstellbarer Skistock | |
CH424582A (de) | Tischfussballspiel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |