DE19739404C1 - Target archery bow - Google Patents
Target archery bowInfo
- Publication number
- DE19739404C1 DE19739404C1 DE1997139404 DE19739404A DE19739404C1 DE 19739404 C1 DE19739404 C1 DE 19739404C1 DE 1997139404 DE1997139404 DE 1997139404 DE 19739404 A DE19739404 A DE 19739404A DE 19739404 C1 DE19739404 C1 DE 19739404C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bow
- outer hollow
- tendon
- rod
- bow device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 21
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B5/00—Bows; Crossbows
- F41B5/0094—Non-traditional bows, e.g. having hinged limbs or non-stave geometry
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B5/00—Bows; Crossbows
- F41B5/0005—Single stave recurve bows
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B5/00—Bows; Crossbows
- F41B5/10—Compound bows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Bogenvorrichtung mit einem Mittelteil mit einem Griffteil zu Erfassen des Bogens und zwei Wurfschenkeln, deren jeweils eines Ende an das Mittelteil angrenzt und deren jeweils anderes Ende mit einer Sehne des Bogens verbunden ist.The invention relates to an arc device with a Middle part with a grip part for grasping the bow and two throwing legs, each with one end on the Middle part adjoins and the other end with a tendon of the bow is connected.
Bögen der eingangs genannten Art werden von alters her zum Verschießen von Pfeilen als Jagd- und Verteidigungsinstrumente verwendet. Die Wurfschenkel sind dabei aus einem elastischen Material gefertigt, das durch Anziehen der Sehne verformt wird und dabei Bewegungsenergie speichert, die sich beim Loslassen der Sehne teilweise auf einen an die Sehne angrenzenden Pfeil überträgt. Das Ansetzen der Sehnenenden an die Enden der Wurfschenkel bewirkt generell, daß der Großteil der Verformungsenergie im Bereich des Stütz-Gegenpols, d. h. im Bereich des Griffteils bzw. im Bereich eines starren Mittelteils wirksam wird. Um den Bereich einer elastischen Verformung möglichst gleichmäßig über die Länge der Wurfschenkel zu verteilen, sind diese bei modernen Bögen in der Regel mit einer Mehrzahl vorgegebener Biegungen, d. h. konkav-konvex ausgebildet. Eine konkav-konvexe Ausbildung der Wurfschenkel eines Bogens hat wiederum zur Folge, daß die Sehne in ungespanntem Zustand des Bogens in einem beträchtlichen Abstand zum Mittelteil bzw. zum Griffteil zu liegen kommt. Dieser Abstand kann bis zu 40 cm betragen und wirkt sich insofern indirekt nachteilig auf die Beschleunigungskraft eines Bogens aus, als ein durch diesen Abstand vorgegebener Weg der Sehne in Richtung auf das Griffteil zu bei diesen herkömmlichen Bögen nicht zur Beschleunigung eines Pfeils ausgenutzt wird.Arches of the type mentioned at the beginning have been used for ages Shooting arrows as a hunting and Defense instruments used. The throwing legs are made of an elastic material that Tightening the tendon is deformed and thereby kinetic energy saves that partially when the tendon is released transfers an arrow adjacent to the tendon. The Attach the tendon ends to the ends of the throwing legs generally causes the majority of the deformation energy in the area of the opposite pole, d. H. in the area of Handle part or in the area of a rigid middle part takes effect. Around the area of elastic deformation as evenly as possible over the length of the throwing legs distribute, these are usually included in modern bows a plurality of predetermined bends, i.e. H. concave-convex educated. A concave-convex formation of the Throwing leg of a bow in turn has the consequence that the Tendon in an untensioned state of the bow in one considerable distance to the middle part or to the handle part comes to lie. This distance can be up to 40 cm and has an indirect adverse effect on the Acceleration force of a bow as one through it Distance given path of the tendon in the direction of the Handle part too with these conventional bows Acceleration of an arrow is used.
Beispielsweise aus US 4,296,725 ist ein Bogen der eingangs genannten Art bekannt. Bei diesem Bogen handelt es sich im einen Recurve-Bogen, bei dem durch das Vorsehen einer Mehrzahl von Umlenkrollen ein nichtlinearer Zusammenhang zwischen dem Betrag der Auslenkung der Sehne bei einem Spannen des Bogens und der durch die Sehne auf einen angelegten Pfeil ausgeübten Rückstellkraft gegeben ist.For example, from US 4,296,725 is an arch of the beginning known type known. This bow is in a recurve curve, in which by providing a Most of the pulleys have a non-linear relationship between the amount of tendon deflection at one Tension the bow and the string through one applied arrow is given restoring force.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Bogen zu schaffen, bei dem die Weglänge der Bogensehne vom gespannten Zustand des Bogens in den ungespannten Zustand des Bogens eine optimale Länge zur Beschleunigung eines Pfeils aufweist.The object of the invention is to create an arc at which the path length of the bowstring from the tensioned state of the Arch in the untensioned state of the arch an optimal Length to accelerate an arrow.
Für einen Bogen der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem Mittelteil zwei Umlenkrollen befestigt sind, die die Sehne zwischen den Wurfschenkeln beim Spannen des Bogens zum Schützen hin umlenken.For a bow of the type mentioned at the beginning this is Task solved in that on the middle part two Pulleys are attached to the tendon between the Throwing legs while arching the bow to protect redirect.
Die erfindungsgemäßen Umlenkrollen bewirken, daß die zur Beschleunigung eines Pfeils zur Verfügung stehende Weglänge vom gespannten Zustand des Bogens in den ungespannten Zustand des Bogens bis auf wenige cm vor das Mittelteil, in der Regel 5 bis 20 cm, insbesondere 15 cm vor das Mittelteil verlängert ist.The guide rollers according to the invention have the effect that Acceleration of an arrow available path length from the tense state of the bow to the untensioned Condition of the arch up to a few cm in front of the middle section, in usually 5 to 20 cm, especially 15 cm before that Middle section is extended.
Die erfindungsgemäßen Umlenkrollen sind dabei vorzugsweise beidseitig des Griffteiles befestigt, und dabei vorzugsweise nahe den jeweiligen Enden des Mittelteiles angeordnet. Alternativ können sie jedoch auch nahe dem Griffteil angeordnet sein.The deflection rollers according to the invention are preferred fastened on both sides of the handle, and thereby preferably near the respective ends of the central part arranged. Alternatively, they can be close to that Handle part can be arranged.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bogens ist eine Einrichtung vorgesehen, mit der der Abstand der Rollen von dem Mittelteil einstellbar ist. Die Einrichtung kann dabei ein Teleskopgestänge sein, bei dem eine innere Stange verschiebbar in einer äußeren Hohlstange gelagert ist und über eine Fixiereinrichtung bezüglich der äußeren Hohlstange lösbar arretierbar ist. Die Arretiereinrichtung ist dabei vorzugsweise eine in der äußeren Hohlstange gelagerte Schraube mit der die innere Stange in Richtung auf die Innenwandung der äußeren Hohlstange drückbar ist. Die innere Stange und die äußere Hohlstange sind dabei vorzugsweise jeweils in den Bereichen, in denen sie durch die Schraube in Richtung aufeinander zu drückbar sind, mit einer Riffelung versehen, die so ausgebildet ist, daß ein Verschieben der Stangen gegeneinander sicher verhindert ist, wenn die Stangen durch die Schraube gegeneinander gedrückt sind.According to a preferred embodiment of the a device according to the invention is provided, with the distance of the rollers from the middle part is adjustable. The facility can be a Be telescopic linkage with an inner rod is slidably mounted in an outer hollow rod and via a fixing device with respect to the outer Hollow rod is releasably lockable. The locking device is preferably one in the outer hollow rod mounted screw with the the inner rod in the direction can be pressed onto the inner wall of the outer hollow rod. The inner rod and the outer hollow rod are included preferably in each of the areas in which they pass the screw can be pressed towards each other with a corrugation, which is designed so that a Moving the rods against each other safely prevented is when the rods are screwed against each other are pressed.
Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bogens sind an dem Mittelteil zwei Spann- Umlenkrollen für die Sehne befestigt. Die erfindungsgemäßen spann-Umlenkrollen bewirken, daß die durch die Zugkraft der Sehne auf die Enden der Wurfschenkel wirkende Kraft in Schußrichtung des Bogens nach hinten gerichtet ist.According to an important preferred embodiment of the bow according to the invention are two clamping on the central part Deflection pulleys attached to the tendon. The invention tension pulleys cause that by the tensile force of the Tend on the ends of the throwing legs Shot direction of the bow is directed backwards.
Die Spann-Umlenkrollen sind vorzugsweise beiderseitig des Griffes befestigt und dabei vorzugsweise entfernt dem Griff angeordnet.The tensioning pulleys are preferably on both sides of the Handle attached and preferably removed the handle arranged.
Gemäß einer wichtigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spann-Umlenkrollen ist eine Einrichtung vorgesehen, mit der der Abstand der Spann-Umlenkrollen von dem Griffteil einstellbar ist. Diese Einrichtung kann ein Teleskopgestänge sein, bei dem eine innere Stange verschiebbar in einer äußeren Hohlstange gelagert ist und über eine Fixiereinrichtung bezüglich der äußeren Hohlstange lösbar arretierbar ist. Die Arretiereinrichtung ist dabei vorzugsweise eine in der äußeren Hohlstange gelagerte Schraube, mit der die innere Stange in Richtung auf die Innenwandung der äußeren Hohlstange drückbar ist. Die innere Stange und die äußere Hohlstange sind dabei vorzugsweise in den Bereichen, in denen sie durch die Schraube in Richtung aufeinander zu drückbar sind, mit einer Riffelung versehen, die so ausgebildet ist, daß ein Verschieben der Stangen gegeneinander sicher verhindert ist, wenn die Stangen durch die Schraube gegeneinander gedrückt sind.According to an important embodiment of the invention A tensioning pulley is provided with which the distance of the tensioning pulleys from the handle part is adjustable. This facility can be a Be telescopic linkage with an inner rod is slidably mounted in an outer hollow rod and via a fixing device with respect to the outer Hollow rod is releasably lockable. The locking device is preferably one in the outer hollow rod mounted screw, with the inner rod towards can be pressed onto the inner wall of the outer hollow rod. The inner rod and the outer hollow rod are included preferably in the areas where they are affected by the Screw can be pressed towards each other with a corrugation, which is designed so that a Moving the rods against each other safely prevented is when the rods are screwed against each other are pressed.
Gemäß einer weiteren wichtigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bogens sind die Schenkel jeweils aus zwei Schenkelteilen zusammengesetzt, die über eine Verbindungseinrichtung lösbar miteinander verbunden sind. Durch das Ausbilden eines derart aus zwei Schenkelteilen zusammengesetzten Wurfschenkels wird erreicht, daß Wurfschenkel geschaffen werden, die so beschaffen sind, daß die Sehne in ungespanntem Zustand des Bogens nahe dem Mittelteil bzw. nahe dem Griffteil des Bogens zu liegen kommt.According to another important embodiment of the bow according to the invention, the legs are each made of two Leg parts assembled over a Connection device are releasably connected to each other. By forming one from two leg parts composite throwing leg is achieved in that Throwing legs are created that are designed so that the tendon in the untensioned state of the bow near the Middle part or close to the handle part of the bow is coming.
Die beiden Schenkelteile weisen dabei vorzugsweise bezüglich der Schußrichtung des Bogens einen konvexen Teil und einen konkaven Teil auf. Der konvexe Teil kann dabei nahe dem Mittelteil angeordnet sein und der konkave Teil dabei außen angeordnet sein. Alternativ kann der konkave Teil nahe dem Mittelteil angeordnet und der konvexe Teil angeordnet sein.The two leg parts preferably have a convex part with respect to the weft direction of the bow and a concave part. The convex part can be located near the middle part and the concave part be arranged outside. Alternatively, the concave Part located near the middle part and the convex part be arranged.
Gemäß einer wichtigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bogens ist die Verbindungseinrichtung zwischen den beiden Schenkelteilen so beschaffen, daß eine Veränderung der effektiven Länge des äußeren Teils der beiden Schenkelteile einstellbar ist. Der äußere Teil kann dabei ein Langloch aufweisen, in dem eine Schraube der Verbindungseinrichtung geführt ist, mit der der äußere Teil bezüglich des inneren Teils arretierbar ist.According to an important embodiment of the invention Bogen is the link between the two Procure leg parts so that a change in effective length of the outer part of the two leg parts is adjustable. The outer part can be an elongated hole have in which a screw of the connecting device with which the outer part is guided with respect to the inner Is partially lockable.
Der äußere Teil der beiden Schenkelteile, aus dem ein Wurfschenkel zusammengesetzt ist, ist dabei vorzugsweise an Länge und Form des inneren Teils so angepaßt und weist eine solche Länge auf, oder ist bezüglich des inneren Teils so weit verschiebbar angeordnet, daß die an seinem anderen Ende befestigte Sehne in ihrem mittleren Bereich in der Nachbarschaft des Griffteils bzw. des Mittelteils des Bogens zu liegen kommt, wenn sich der Bogen in seinem ungespannten Zustand befindet. Der Abstand der Sehne zum Griffteil bzw. zum Mittelteil soll dabei im Bereich zwischen 1 cm und 30 cm, vorzugsweise im Bereich um 15 cm liegen.The outer part of the two leg parts, from which one Throwing leg is composed, is preferably on Adjusted length and shape of the inner part and has a such length, or is so with respect to the inner part arranged so that it can slide at its other Attached tendon in its middle area in the end Neighborhood of the handle part or the middle part of the Bow comes to rest when the bow is in his unclamped state. The distance of the tendon to Handle part or the middle part should be in the area between 1 cm and 30 cm, preferably around 15 cm lie.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bogens sind an den Enden der jeweils äußeren Teile der Wurfschenkel Umlenkrollen nach Art von im Stand der Technik bekannten Compound-Bögen vorgesehen. Dadurch wird die Reichweite des erfindungsgemäßen Bogens weiter erhöht.According to an alternative embodiment of the bow according to the invention are at the ends of each outer parts of the throwing legs deflection rollers in the manner of State of the art compound sheets provided. As a result, the range of the bow according to the invention further increased.
Der erfindungsgemäße Bogen wird im folgenden anhand bevorzugten Ausführungsformen dargestellt, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:The arch according to the invention is described below preferred embodiments shown in the Figures of the drawing are shown. Show it:
Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform eines er findungsgemäßen Bogens in einer Seitenansicht; Figure 1 shows a first preferred embodiment of a bow according to the invention in a side view.
Fig. 2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines er findungsgemäßen Bogens in einer Seitenansicht; Figure 2 shows a further preferred embodiment of a bow according to the invention in a side view.
Fig. 3 eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines er findungsgemäßen Bogens in einer Seitenansicht. Fig. 3 shows a further preferred embodiment of a bow according to the invention in a side view.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Bogens 10 weist ein Mittelteil 11 mit einem Griffteil 20 zum Erfassen des Bogens 10 zwei Enden 111, 111' auf, an denen jeweils konvexe Schenkel 12, 12' befestigt sind, deren jeweils äußeres Ende mit einer Verbindungseinrichtung 16, 16' versehen ist, an der jeweils ein konkaver Schenkel 13, 13' befestigt ist. An den jeweils äußeren Enden der konkaven Schenkel 13, 13' ist die Sehne 17 des Bogens befestigt, die über zwei Spann-Umlenkrollen 19, 19' und zwei Umlenkrollen 15, 15' geführt ist. Die Spann-Umlenkrollen 19, 19' sind dabei über Teleskopgestänge 18, 18' mit dem Mittelteil 11 befestigt und die Umlenkrollen 15, 15' sind über Teleskopgestänge 14, 14' mit dem Mittelteil 11 des Bogens 10 verbunden. In der in Fig. 1 dargestellten Ansicht ist der Bogen in einem nicht-gespanntem Zustand dargestellt.In the arch 10 according to the invention shown in FIG. 1, a central part 11 with a grip part 20 for gripping the arch 10 has two ends 111 , 111 ', to each of which convex legs 12 , 12 ' are attached, the outer ends of which are connected to each other by a connecting device 16 , 16 'is provided, on each of which a concave leg 13 , 13 ' is attached. At the respective outer ends of the concave legs 13 , 13 ', the tendon 17 of the arch is fastened, which is guided over two tensioning deflection rollers 19 , 19 ' and two deflection rollers 15 , 15 '. The tensioning deflection rollers 19 , 19 'are fastened to the middle part 11 via telescopic rods 18 , 18 ' and the deflecting rollers 15 , 15 'are connected to the middle part 11 of the sheet 10 via telescopic rods 14 , 14 '. In the view shown in Fig. 1, the arch is shown in a non-tensioned state.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ansicht des erfindungsgemäßen Bogens ist ein Pfeil 21 auf eine Pfeilauflage 22 des Mittelteils 11 des Bogens 10 aufgelegt, und die angezogene Sehne 17 ist unter Anspannung des Bogens 10 um die Nock 23 des Pfeils 21 gelegt derart, daß der Pfeil 21 abschußbereit ist. Die Schenkel 12, 12' und 13, 13' sind dabei in ersichtlicher Weise gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten nicht angespannten Bogen ausgelenkt. In the view of the bow according to the invention shown in Fig. 2, an arrow 21 is placed on an arrow support 22 of the central part 11 of the bow 10 , and the tightened string 17 is placed under tension of the bow 10 around the cam 23 of the arrow 21 such that the Arrow 21 is ready to fire. The legs 12 , 12 'and 13 , 13 ' are clearly deflected relative to the non-tense arch shown in Fig. 1.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten erfindungsgemäßen Bogen 10 bezeichnen die gleichen Bezugszahlen die gleichen Bauteile wie bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Bogen 10. Im Unterschied zu dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Bogen 10 ist bei dem in Fig. 3 dargestellten Bogen 10 auf Spann-Umlenkrollen 19, 19' und entsprechende Teleskop gestänge 18, 18' verzichtet. Die Schenkel 12, 12' und 13, 13' sind bei diesem Bogen so ausgebildet und vorgespannt, daß sie sich bei Anspannen des Bogens bzw. Ziehen der Sehne 17 zwischen den Umlenkrollen 15, 15' automatisch in die in Fig. 2 dargestellte Position begeben.In the illustrated in Fig. 3 according to the invention sheet 10, the same reference numerals denote the same components as in the example shown in Figs. 1 and 2, sheet 10. In contrast to the example shown in Figs. 1 and 2, sheet 10 is in the shown in Fig. 3 sheet 10 on clamping guide rollers 19, 19 'and corresponding telescopic rod 18, 18' omitted. The legs 12 , 12 'and 13 , 13 ' are designed and pretensioned in this arch such that they automatically move into the position shown in FIG. 2 when the arch 17 is tightened or the tendon 17 is pulled between the deflection rollers 15 , 15 ' .
Claims (24)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997139404 DE19739404C1 (en) | 1997-09-09 | 1997-09-09 | Target archery bow |
PCT/DE1998/002680 WO1999013285A1 (en) | 1997-09-09 | 1998-09-09 | Bow device with deflection rollers |
DE19841231A DE19841231A1 (en) | 1997-09-09 | 1998-09-09 | Archery bow |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997139404 DE19739404C1 (en) | 1997-09-09 | 1997-09-09 | Target archery bow |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19739404C1 true DE19739404C1 (en) | 1999-02-11 |
Family
ID=7841677
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997139404 Expired - Fee Related DE19739404C1 (en) | 1997-09-09 | 1997-09-09 | Target archery bow |
DE19841231A Ceased DE19841231A1 (en) | 1997-09-09 | 1998-09-09 | Archery bow |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19841231A Ceased DE19841231A1 (en) | 1997-09-09 | 1998-09-09 | Archery bow |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE19739404C1 (en) |
WO (1) | WO1999013285A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3486495A (en) * | 1966-06-23 | 1969-12-30 | Holless W Allen | Archery bow with draw force multiplying attachments |
US3851638A (en) * | 1973-02-02 | 1974-12-03 | Kam Act Enterprises Inc | Force multiplying type archery bow |
US4296725A (en) * | 1979-07-27 | 1981-10-27 | Broderick Ronald J | Archery bow improvement and camera therefor |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3518980A (en) * | 1968-04-03 | 1970-07-07 | Joseph E Hamm | Archer's bow |
US3854467A (en) * | 1974-03-14 | 1974-12-17 | Herters Inc | Force multiplying type archery bow |
US4287867A (en) * | 1980-02-25 | 1981-09-08 | Victor United, Inc. | Compound bow |
US4662344A (en) * | 1985-01-14 | 1987-05-05 | Mitchell Phillip J | Archery device |
US4646708A (en) * | 1985-07-15 | 1987-03-03 | Imes Clifford W | Archery bow |
US4683865A (en) * | 1986-04-10 | 1987-08-04 | Golden Key-Futura, Inc. | Compound archery bow |
US4722317A (en) * | 1986-10-20 | 1988-02-02 | Hartwig Jim L | Archery bow |
US5205267A (en) * | 1990-07-20 | 1993-04-27 | Richard Burdick | Overdraw assembly for an archery bow |
US5535727A (en) * | 1994-12-07 | 1996-07-16 | Helmuth; Mark R. | Archery bow with plural cams and a timing wheel rotatable together about common axis |
-
1997
- 1997-09-09 DE DE1997139404 patent/DE19739404C1/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-09-09 DE DE19841231A patent/DE19841231A1/en not_active Ceased
- 1998-09-09 WO PCT/DE1998/002680 patent/WO1999013285A1/en active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3486495A (en) * | 1966-06-23 | 1969-12-30 | Holless W Allen | Archery bow with draw force multiplying attachments |
US3851638A (en) * | 1973-02-02 | 1974-12-03 | Kam Act Enterprises Inc | Force multiplying type archery bow |
US4296725A (en) * | 1979-07-27 | 1981-10-27 | Broderick Ronald J | Archery bow improvement and camera therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19841231A1 (en) | 1999-04-08 |
WO1999013285A1 (en) | 1999-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69415299T2 (en) | THE NIZOV CROSSBOW | |
EP0223797B1 (en) | Crossbow | |
DE9406351U1 (en) | Connector for the stabilizer system on a sports bow | |
DE19519564C2 (en) | Mechanical accelerator for projectiles | |
DE68912986T2 (en) | Detachable sports bow with vibration behavior. | |
DE3510087C1 (en) | Air pressure weapon with clamping mechanism | |
DE19739404C1 (en) | Target archery bow | |
DE3208798A1 (en) | AIR PRESSURE ARMS | |
DE4447634C2 (en) | Cross bow for shooting of arrows, bolts, harpoons etc | |
DE202011003525U1 (en) | Compound bow with rigid deflection stop | |
DE29720049U1 (en) | Shooting bow pulleys | |
DE202022100850U1 (en) | Repeating crossbow with quick-change limbs | |
DE102016214613A1 (en) | Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure | |
DE102008063388B4 (en) | Bow with deflection stop | |
DE19638264C2 (en) | Bow weapon for shooting rod-shaped projectiles | |
DE3150771A1 (en) | Blowpipe | |
EP2930457B1 (en) | Crossbow | |
AT17778U1 (en) | BOLT-ACTION CROSSBOW WITH QUICK-CHANGE LIMBS | |
DE29717095U1 (en) | Arrangement and device for changing the tendons on crossbows | |
CH609143A5 (en) | Crossbow for firing training using precision arrows on ring targets | |
DE3917868C2 (en) | ||
DE202010000095U1 (en) | Stabilizer system for a bow for shooting arrows | |
DE3519936A1 (en) | Crossbow | |
DE19532154A1 (en) | Test-firing device with static base | |
DE3232818A1 (en) | Blowpipe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |