DE19737551A1 - Vehicle headlamp mirror - Google Patents
Vehicle headlamp mirrorInfo
- Publication number
- DE19737551A1 DE19737551A1 DE19737551A DE19737551A DE19737551A1 DE 19737551 A1 DE19737551 A1 DE 19737551A1 DE 19737551 A DE19737551 A DE 19737551A DE 19737551 A DE19737551 A DE 19737551A DE 19737551 A1 DE19737551 A1 DE 19737551A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- horizontal
- signal light
- edges
- partial
- vertical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 23
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 16
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 16
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 4
- 230000009466 transformation Effects 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 abstract 3
- 238000007688 edging Methods 0.000 abstract 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/30—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/30—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
- F21S41/32—Optical layout thereof
- F21S41/33—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
- F21S41/334—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
- F21S41/336—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/30—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
- F21S41/32—Optical layout thereof
- F21S41/33—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
- F21S41/337—Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector having a structured surface, e.g. with facets or corrugations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Signalleuchten für Kraftfahrzeuge.The present invention relates generally to Signal lights for motor vehicles.
Sie betrifft insbesondere eine Signalleuchte, die au ßer einer Glühfadenlampe und einer Abdeckscheibe ei nen Lichtstromaufnehmer umfaßt, der aus einem Spiegel besteht, der in eine Gesamtheit von Teilflächen oder Facetten unterteilt ist.In particular, it relates to a signal lamp that au ßer a filament lamp and a cover NEN includes a light flux sensor from a mirror consists of a total of partial areas or Facets is divided.
Jede Facette weist eine Form auf, die so gestaltet ist, daß sie die reflektierte Strahlung horizontal und vertikal streuen kann, um selbsttätig mindestens einen Teil des Beleuchtungsfelds der Leuchte abzu decken.Each facet has a shape that is designed in this way is that they reflect the reflected radiation horizontally and can scatter vertically to at least automatically part of the lighting field of the lamp cover.
Wenn die Leuchte in diesem Beleuchtungsfeld betrach tet wird und sofern die Abdeckscheibe glatt ausge führt ist oder ein Gepräge aufweist, das sich nur in unerheblichem Maße auf die Lichtstrahlung auswirkt (Zierelemente), ist daher das Vorhandensein einer Ge samtheit von gleichmäßig verteilten sekundären Licht quellen festzustellen, die jeweils durch die ver schiedenen Facetten gebildet werden. Daher ist auch zuweilen von einer Leuchte mit "Diamantoptik" die Re de, die für die Designer besonders attraktiv ist. If the lamp looked at in this lighting field and if the cover plate is smooth leads or has an impression that is only in has an insignificant effect on the light radiation (Decorative elements), is therefore the presence of a Ge totality of evenly distributed secondary light sources to determine, each by the ver different facets are formed. Therefore, too sometimes the Re from a lamp with "diamond optics" de, which is particularly attractive to designers.
Eine Signalleuchte, die diese Merkmale aufweist, läßt sich relativ einfach gestalten, wenn jede der Facet ten, in rechtwinkliger Projektion entlang der opti schen Achse, horizontale und vertikale Kanten auf weist, da jede Facette dann einfach so gestaltet werden kann, daß das abgestrahlte Licht in einem Rechteck verteilt wird, das gleich oder ähnlich dem angestrebten Beleuchtungsfeld gewählt wird, das im allgemeinen ebenfalls eine rechtwinklige Form auf weist.A signal lamp that has these features lets be relatively simple if each of the facets ten, in a right-angled projection along the opti axis, horizontal and vertical edges points out, because every facet is simply designed that way can be that the emitted light in one Rectangle is distributed, the same or similar to that desired lighting field is selected, which in the generally also has a rectangular shape points.
Diese Vorgabe hinsichtlich der Facettengrenzen stellt für den Designer jedoch eine Einschränkung dar. Denn dieser könnte den Wunsch haben, daß die Umrisse der Facetten nicht mehr horizontal und vertikal sein sol len, sondern schräge Ausrichtungen aufweisen, bei spielsweise entlang den Fluchtlinien der benachbarten Fahrzeugkarosserie.This specifies the facet boundaries however, this is a limitation for the designer the latter could wish that the outlines of the Facets should no longer be horizontal and vertical len, but have oblique orientations, at for example along the escape lines of the neighboring ones Vehicle body.
Falls die Facetten derartige Umrisse aufweisen sol len, wird es jedoch unmöglich, daß sie ein Projekti onsfeld abdecken, das dem angestrebten rechteckigen Beleuchtungsfeld ausreichend nahe kommt.If the facets should have such outlines len, it becomes impossible for them to be a project onsfeld cover that the desired rectangular Illumination field comes sufficiently close.
Wenn sich der Betrachter in diesem Falle nahe an den Rändern dieses Beleuchtungsfelds befindet oder sich allmählich von diesem entfernt, werden einige der se kundären Lichtquellen "erlöschen", während andere "eingeschaltet" bleiben, was unter dem Gesichtspunkt des Designs absolut unerwünscht ist.If in this case the viewer is close to the Edges of this lighting field gradually removed from this, some of the se secondary light sources "go out" while others "stay on" what from the point of view design is absolutely undesirable.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrun de, diese Begrenzung des Stands der Technik aufzuhe ben und eine Leuchte vorzuschlagen, die einen Reflek tor mit Facetten besitzt, deren Umrisse wesentlich flexibler bestimmt werden können, wobei gleichzeitig das Merkmal erhalten bleibt, demzufolge alle Facetten in etwa das gleiche Beleuchtungsfeld beleuchten. The present invention is based on the object de to remove this limitation of the prior art ben and propose a lamp that has a reflect gate with facets, the outline of which is essential can be determined more flexibly, at the same time the characteristic is retained, therefore all facets illuminate approximately the same lighting field.
Ein verwandter Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine derartige Leuchte vorzuschlagen, bei der die Geometrie des Projektionsfelds jeder Fa cette eine relative Unabhängigkeit im Verhältnis zur Geometrie der Umrisse der besagten Facette aufweist.A related subject of the present invention consists in proposing such a lamp, where the geometry of the projection field of each company cette a relative independence in relation to Geometry of the contours of said facet.
Daher schlägt die Erfindung nach einem ersten Aspekt eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge vor, umfassend eine Lichtquelle, einen Spiegel zur Aufnahme des Lichtstroms mit einer Gesamtheit von benachbarten Ab lenkteilflächen und eine Abdeckscheibe, wobei die Ab lenkteilflächen durchgehende reflektierende Oberflä chen besitzen, die jeweils das von der Lichtquelle kommende Licht in einem gegebenen Beleuchtungsfeld verteilen können, das eine horizontale Dimension und eine vertikale Dimension aufweist, und wobei die Ab deckscheibe glatt oder schwach ablenkend ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teilfläche eine Mittelzone mit einem, in rechtwinkliger Projektion entlang der optischen Achse, allgemein rechteckigen Umriß mit horizontalen und vertikalen Kanten, um die Gesamtheit des Beleuchtungsfelds abzudecken, und min destens ein Paar Randzonen mit Schrägkanten umfaßt, die die Mittelzone durchgehend und ohne Steigungsun terbrechung auf zwei gegenüberliegenden Seiten dieser Zone verlängern und gemeinsam die Gesamtheit des Be leuchtungsfelds abdecken können.The invention therefore proposes a first aspect a signal lamp for motor vehicles, comprising a light source, a mirror to hold the Luminous flux with a total of neighboring Ab Steering partial surfaces and a cover plate, the Ab Steering partial surfaces with continuous reflective surfaces Chen own, each from the light source coming light in a given lighting field that can distribute a horizontal dimension and has a vertical dimension, and the Ab Cover plate made smooth or slightly distracting is characterized in that each partial area is a Middle zone with one, in right-angled projection along the optical axis, generally rectangular Outline with horizontal and vertical edges around the Cover all of the lighting field, and min at least includes a pair of edge zones with beveled edges, which go through the middle zone continuously and without incline break on two opposite sides of this Extend zone and together the entirety of the Be can cover the light field.
Nach bevorzugten, aber nicht einschränkenden Aspekten der erfindungsgemäßen Signalleuchte ist folgendes vorgesehen:According to preferred but not restrictive aspects The signal light according to the invention is as follows intended:
- - Die besagte Mittelzone ist durch einen Entwick lungsverlauf der horizontalen Ablenkung der von der Lichtquelle kommenden Strahlen in Abhängigkeit von einem horizontalen Maß und durch einen Entwick lungsverlauf der vertikalen Ablenkung der von der Lichtquelle kommenden Strahlen in Abhängigkeit von einem vertikalen Maß definiert, und die Randzonen ein und desselben Paares weisen einen ersten Entwick lungsverlauf, der mit einem der Entwicklungsverläufe der Mittelzone identisch ist, und einen zweiten Ent wicklungsverlauf auf, der zu dem anderen Entwick lungsverlauf der Mittelzone umgekehrt ist.- The middle zone is through a development development of the horizontal deflection of the Light source coming rays depending on a horizontal measure and through a development development of the vertical deflection of the Light source coming rays depending on a vertical dimension, and the fringes and the same pair have a first development course of development with one of the development courses the central zone is identical, and a second Ent development process that leads to the other develop development of the middle zone is reversed.
- - Der Entwicklungsverlauf mindestens einer der Rand zonen, der die Umkehrung des besagten anderen Ent wicklungsverlaufs der Mittelzone darstellt, ist au ßerdem eine Ähnlichkeitstransformation dieses umgekehrten Verlaufs.- The development course at least one of the edge zones that reverse the other Ent development of the central zone is au also a similarity transformation of this reverse course.
- - Die Umrisse der Randzonen sind in rechtwinkliger Projektion dreieckig, wobei eine Seite mit einer Sei te der Mittelzone zusammenfällt, eine Seite in der Verlängerung einer angrenzenden Seite der Mittelzone liegt und eine Hypotenuse die besagte Schrägkante bildet.- The outlines of the marginal zones are rectangular Projection triangular, one side with a be te of the middle zone coincides, one side in the Extension of an adjacent side of the middle zone lies and a hypotenuse said inclined edge forms.
- - Die Schrägkanten der Umrisse der Randzonen ein und desselben Paares sind parallel.- The bevelled edges of the outlines of the edge zones and of the same pair are parallel.
- - Mindestens einige Teilflächen enthalten zwei Paare von Randzonen, die sich von den vier Seiten der Mit telzone aus erstrecken, und ein anderes Paar von dreieckigen Randzonen, die paarweise die Randzonen der beiden Paare verbinden, wobei sie in einem im we sentlichen punktuellen Kontakt mit der Mittelzone stehen.- At least some partial areas contain two pairs of marginal zones that differ from the four sides of the Mit extend from telzone, and another pair of triangular edge zones, the pairs of the edge zones of the two pairs connect, in one in the we significant point contact with the central zone stand.
- - Einige Teilflächen haben in rechtwinkliger Projek tion einen Umriß in Form eines Parallelogramms mit zwei gegenüberliegenden horizontalen oder vertikalen Kanten.- Some areas have a rectangular project tion with an outline in the form of a parallelogram two opposite horizontal or vertical Edge.
- - Einige Teilflächen haben in rechtwinkliger Projek tion einen Umriß mit Sechseckform. - Some areas have a rectangular project tion a hexagonal shape.
- - Einige Teilflächen haben in rechtwinkliger Projek tion einen Umriß in Form eines Vierecks mit vier Schrägkanten.- Some areas have a rectangular project tion an outline in the form of a square with four Bevelled edges.
- - Einige Teilflächen haben in rechtwinkliger Projek tion einen Umriß in Form eines Parallelogramms mit vier Schrägkanten.- Some areas have a rectangular project tion with an outline in the form of a parallelogram four bevelled edges.
- - Einige Teilflächen haben in rechtwinkliger Projek tion einen Umriß in Form eines Rechtecks mit vier Schrägkanten.- Some areas have a rectangular project tion an outline in the form of a rectangle with four Bevelled edges.
Nach einem zweiten Aspekt schlägt die Erfindung eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge vor, umfassend eine Lichtquelle, einen Spiegel zur Aufnahme des Licht stroms mit einer Gesamtheit von aneinander angrenzen den Ablenkteilflächen und eine Abdeckscheibe, wobei die Ablenkteilflächen durchgehende und ohne Stei gungsunterbrechung ausgeführte reflektierende Ober flächen besitzen, die jeweils das von der Lichtquelle kommende Licht in einem gegebenen Beleuchtungsfeld verteilen können, das eine horizontale Dimension und eine vertikale Dimension aufweist, und wobei die Ab deckscheibe glatt oder schwach ablenkend ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Teilfläche aus mindestens einer Gruppe von Teilflächen mindestens in einem ihrer Horizontal- und Vertikalschnitte ein ge wundenes Profil aufweist und daß jede Teilfläche, un ter einem beliebigen Betrachtungswinkel, der in einem gegebenen Betrachtungsfeld enthalten ist, mindestens zwei sekundäre Lichtquellen erscheinen läßt, die, ob gleich sie nicht notwendigerweise, im eigentlichen Sinne, virtuelle Bilder des Glühfadens sind, dennoch als virtuell zu bezeichnen sind.In a second aspect, the invention proposes one Signal light for motor vehicles, including a Light source, a mirror for receiving the light adjoin currents with a total of one another the deflecting part surfaces and a cover plate, wherein the deflecting part surfaces are continuous and without ridges interrupted reflective surface have surfaces, each of which is from the light source coming light in a given lighting field that can distribute a horizontal dimension and has a vertical dimension, and the Ab Cover plate made smooth or slightly distracting is characterized in that each partial surface at least one group of subareas at least in one of their horizontal and vertical sections a ge has a sore profile and that each sub-area, un ter any viewing angle that is in a given field of view is included, at least two secondary light sources appear, which, whether not necessarily the same, actually Senses, virtual images of the filament are, nevertheless can be described as virtual.
In einer ersten Ausführungsform weisen einige Teilflächen ein gewundenes Profil entweder in ihrem Horizontal- oder ihrem Vertikalschnitt auf, wobei sie zwei virtuelle Lichtquellen erscheinen lassen. In a first embodiment, some have Patches a tortuous profile either in their Horizontal or its vertical section on it make two virtual light sources appear.
In einer zweiten Ausführungsform weisen einige Teilflächen ein gewundenes Profil in ihrem Horizon tal- und ihrem Vertikalschnitt auf, wobei sie vier virtuelle Lichtquellen erscheinen lassen.In a second embodiment, some Partial surfaces a sinuous profile in their horizons valley and their vertical section, whereby they four make virtual light sources appear.
Darüber hinaus schlägt die vorliegende Erfindung eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge vor, umfassend eine Lichtquelle, einen Spiegel zur Aufnahme des Licht stroms mit einer Gesamtheit von aneinander angrenzen den Ablenkteilflächen und eine Abdeckscheibe, wobei die Ablenkteilflächen durchgehende und ohne Stei gungsunterbrechung ausgeführte reflektierende Ober flächen besitzen, die jeweils das von der Lichtquelle kommende Licht in einem gegebenen Beleuchtungsfeld verteilen können, das eine horizontale Dimension und eine vertikale Dimension aufweist, und wobei die Ab deckscheibe glatt oder schwach ablenkend ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige Teilflächen in rechtwinkliger Projektion entlang der mittleren Abstrahlungsachse der Leuchte einen Umriß aufweisen, der mindestens zwei gegenüberliegende Schrägkanten umfaßt, und daß diese Teilflächen das von der Lichtquelle kommende Licht in einem im we sentlichen rechteckigen Beleuchtungsfeld mit horizon talen und vertikalen Kanten reflektieren.In addition, the present invention proposes Signal light for motor vehicles, including a Light source, a mirror for receiving the light adjoin currents with a total of one another the deflecting part surfaces and a cover plate, wherein the deflecting part surfaces are continuous and without ridges interrupted reflective surface have surfaces, each of which is from the light source coming light in a given lighting field that can distribute a horizontal dimension and has a vertical dimension, and the Ab Cover plate made smooth or slightly distracting is characterized in that at least some Partial areas in a right-angled projection along the middle radiation axis of the lamp an outline have at least two opposite Inclined edges, and that these sub-areas light coming from the light source in an im substantial rectangular lighting field with horizon reflect vertical and vertical edges.
Die Umrisse der verschiedenen Teilflächen mit Umris sen, die Schrägkanten haben, werden aus der Gruppe ausgewählt, die Parallelogramme mit zwei Schrägkan ten, Vierecke mit vier Schrägkanten, Parallelogramme mit vier Schrägkanten, Rechtecke mit vier Schrägkan ten, Sechsecke und Fünfecke umfaßt.The outlines of the different partial areas with outlines sen, which have bevelled edges, from the group selected, the parallelograms with two oblique channels ten, quadrilaterals with four sloping edges, parallelograms with four bevelled edges, rectangles with four bevelled edges ten, hexagons and pentagons.
Weitere Aspekte, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der nachstehen den detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Aus führungsform der Erfindung, die als Beispiel und un ter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung angeführt wird. Darin zeigen im einzelnen: Other aspects, goals and advantages of the present Invention emerge more clearly from the following the detailed description of a preferred Aus management form of the invention, the example and un ter cited with reference to the accompanying drawings becomes. The following show in detail:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungs gemäßen Signalleuchte ohne Abdeckscheibe; Figure 1 is a schematic view of a signal lamp according to the Invention without cover.
Fig. 2 eine im axialen Vertikalschnitt ausgeführte schematische Ansicht der Leuchte von Fig. 1; FIG. 2 shows a schematic view of the lamp from FIG. 1, carried out in axial vertical section;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Signal leuchte der Fig. 1 und 2 und eines Projektions schirms zur Veranschaulichung des Verhaltens der er findungsgemäßen Signalleuchte im Vergleich zum Stand der Technik; Fig. 3 is a perspective view of the signal light of Figures 1 and 2 and a projection screen to illustrate the behavior of the inventive signal light compared to the prior art.
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer reflektierenden Teilfläche des Spiegels der Leuchte der Fig. 1 und 2, veranschaulicht im Ver hältnis zu einer imaginären Ebene, die rechtwinklig zur optischen Achse verläuft; Fig. 4 is a perspective view of a portion of a reflective portion of the mirror of the lamp of Figs. 1 and 2, illustrated in relation to an imaginary plane that is perpendicular to the optical axis;
die Fig. 5a bis 5c in rechtwinkliger Projektion entlang der optischen Achse ausgeführte Ansichten zu drei Beispielen von Ablenkteilflächen einer erfin dungsgemäßen Signalleuchte; Figures 5a to 5c in right-angled projection along the optical axis views of three examples of deflecting partial surfaces of a signal lamp according to the invention;
die Fig. 6a bis 6c in rechtwinkliger Projektion entlang der optischen Achse ausgeführte Ansichten zu drei anderen Beispielen von Ablenkteilflächen einer erfindungsgemäßen Signalleuchte; FIGS. 6a to 6c are views of three other examples of partial deflection surfaces of a signal lamp according to the invention, executed in a right-angled projection along the optical axis;
die Fig. 7a bis 7c eine in grafischer Form ver anschaulichte Darstellung unterschiedlicher Verläufe einer möglichen horizontalen oder vertikalen Ablen kung für einen Teil einer Ablenkteilfläche, wie er in Fig. 4 veranschaulicht ist; und FIGS. 7a to 7c show a graphical representation of different courses of a possible horizontal or vertical deflection for part of a deflection partial surface, as is illustrated in FIG. 4; and
die Fig. 8a bis 8d die unter verschiedenen Be trachtungswinkeln dargestellte Form einer Ablenk teilfläche des Spiegels einer erfindungsgemäßen Sig nalleuchte. 8a to 8d in the form of a deflection trachtungswinkeln under various loading shown FIGS. subarea of the mirror according to the invention a Sig nalleuchte.
Vorausschickend ist darauf hinzuweisen, daß es sich in der nachfolgenden Beschreibung bei der Definition der verschiedenen Zonen der Teilflächen, bezogen auf das horizontale und vertikale Profil, um eine relati ve Definition handelt, die im Verhältnis zu einem auf die Lichtquelle fokussierten parabolischen Profil be stimmt ist, das die Eigenschaft hat, gleich in wel chem Punkt, keine Ablenkung des von der Lichtquelle kommenden Lichts zu bewirken. Darüber hinaus ist die Darstellung von Fig. 4 ebenfalls eine relative Dar stellung, in dem Sinne, daß es sich bei den darin veranschaulichten Zonen der Teilfläche sowie ihren Profilen um diejenigen handelt, die im Verhältnis zu der vorerwähnten Parabel erzielt werden.It should be noted in advance that in the following description the definition of the different zones of the partial areas, based on the horizontal and vertical profile, is a relative definition which is relative to a parabolic profile focused on the light source , which has the property, at whatever point, of not causing the light coming from the light source to be deflected. In addition, the representation of Fig. 4 is also a relative Dar position, in the sense that it is in the zones of the partial surface illustrated therein and their profiles are those which are achieved in relation to the aforementioned parabola.
Zunächst wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen schematisch eine Signalleuchte für Kraft fahrzeuge dargestellt ist, die eine Lampe 10 mit ei nem Glühfaden, einen Spiegel zur Aufnahme des Licht stroms 20 und eine Abdeckscheibe 30 umfaßt.First, reference is made to FIGS. 1 and 2, in which a signal lamp for motor vehicles is shown schematically, which comprises a lamp 10 with egg nem filament, a mirror for receiving the light current 20 and a cover plate 30 .
Die Abdeckscheibe ist im wesentlichen glatt ausge führt, das heißt, daß sie kein optisches Element ent hält, das den Verlauf der durch sie hindurchgehenden Lichtstrahlen in signifikanter Weise beeinflußt.The cover plate is essentially smooth leads, that means that they ent no optical element that keeps the course of those passing through it Light rays affected significantly.
Der Spiegel 20 ist mit einer Gesamtheit von Ablenk teilflächen 21 versehen, die aneinander angrenzen oder nicht (so können die Teilflächen insbesondere leicht zueinander beabstandet sein, um Platz für die zum Entformen notwendigen Formschrägen zu belassen). Im vorliegenden Beispiel weisen diese Teilflächen, in rechtwinkliger Projektion entlang der optischen Ach se, einen Umriß in Form eines Parallelogramms mit ho rizontaler Ober- und Unterkante und mit schrägen Sei tenkanten auf. Dieser Umriß ist jedoch keinesfalls verbindlich, wie dies weiter unten noch darzulegen sein wird. The mirror 20 is provided with an entirety of deflection partial surfaces 21 which adjoin one another or not (so the partial surfaces can in particular be slightly spaced apart from one another in order to leave space for the draft angles necessary for demolding). In the present example, these partial areas, in a rectangular projection along the optical axis, have an outline in the form of a parallelogram with a horizontal top and bottom edge and with oblique side edges. However, this outline is by no means binding, as will be explained further below.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 ist nun weiter fest zustellen, daß jede Ablenkteilfläche 21 das vom Glüh faden 11 kommende Licht in ein ganz bestimmtes Be leuchtungsfeld CE zurückstrahlen kann, das vorzugs weise für die Gesamtheit der Teilflächen gemeinsam besteht und das im dargestellten Beispiel die Form eines Rechtecks aufweist, dessen Langseiten sich ho rizontal erstrecken.With reference to Fig. 3 it can now be found that each deflecting partial surface 21 can radiate the light coming from the filament 11 into a very specific illumination field CE, which preferably consists of all of the partial surfaces together and that in the example shown the shape has a rectangle, the long sides of which extend horizontally.
An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, daß nach den herkömmlichen Techniken zur Definition der geometri schen Oberflächen der verschiedenen Teilflächen 21 die Erzeugung eines solchen Beleuchtungsfelds mit Teilflächen, die, in rechtwinkliger Projektion ent lang der optischen Achse, nicht rechteckige Umrisse mit nicht horizontalen und vertikalen Kanten auf weist, unmöglich ist.At this point it should be noted that according to the conventional techniques for defining the geometrical surfaces of the various sub-areas 21, the generation of such an illumination field with sub-areas which, in a rectangular projection along the optical axis, non-rectangular outlines with non-horizontal and vertical edges shows, is impossible.
Im einzelnen und weiterhin unter Bezugnahme auf Fig. 3 könnte eine Teilfläche 21 mit Umrissen in Form ei nes Parallelogramms, wie veranschaulicht, nur ein Be leuchtungsfeld erzeugen, von dem mindestens ein Sei tenpaar schräg ausgerichtet wäre, wie dies durch gestrichelte Linien angedeutet wird (Beleuchtungsfeld CE′).In detail, and still with reference to FIG. 3, a partial surface 21 with contours in the form of a parallelogram, as illustrated, could only produce a light field, of which at least one pair would be oriented obliquely, as is indicated by dashed lines (light field CE ′).
Daraus ergäbe sich, wie im Einleitungsteil der vor liegenden Patentanmeldung erwähnt, ein optisches Ver halten, das insofern nicht zufriedenstellend wäre, als die verschiedenen Teilflächen, um das durch die photometrischen Vorschriften vorgegebene rechteckige Beleuchtungsfeld zu erzeugen, deutlich voneinander verschiedene individuelle Beleuchtungsfelder aufwei sen müßten, wobei die vorerwähnten Ein-/Ausschalt wirkungen der sekundären Lichtquellen nicht gleich zeitig aufträten.As in the introductory part of the above, this would result lying patent application mentioned, an optical Ver hold that would be unsatisfactory in that than the different patches to be covered by the Rectangular photometric prescriptions Generate lighting field, clearly from each other different individual lighting fields ought to be, the aforementioned on / off switch effects of the secondary light sources are not the same occur early.
Es folgt nun eine detaillierte Beschreibung der Vor gehensweise zur Ausführung einer Ablenkteilfläche, bei der mindestens ein Teil der Umrisse eine Schrägausrichtung aufweist.There now follows a detailed description of the front proceed to the execution of a deflection partial surface, where at least part of the outline is one Inclined.
Nach einem wesentlichen Aspekt der Erfindung wird für jede Ablenkteilfläche eine rechteckige Mittelzone 211 mit horizontalen und vertikalen Kanten definiert, die in die Umrisse der Teilfläche einbeschrieben ist.According to an essential aspect of the invention, a rectangular central zone 211 with horizontal and vertical edges is defined for each deflection partial surface, which is inscribed in the contours of the partial surface.
Für diese Zone wird eine bestimmte Tiefenposition vorgegeben (als Oz notiertes Maß entlang der opti schen Achse der Leuchte). Vorgegeben wird außerdem eine stetige monotone Funktion des Winkels des re flektierten Strahls, projiziert in eine horizontale Ebene, in Abhängigkeit vom Maß des Punkts der Fläche in horizontaler Richtung senkrecht zur optischen Ach se (als 0x notierte Achse). Diese Funktion wird no tiert als α = f(x). Darüber hinaus wird eine stetige monotone Funktion des Winkels des reflektierten Strahls, projiziert in eine vertikale Ebene, in Ab hängigkeit vom Maß des Punkts der Fläche in vertika ler Richtung senkrecht zur optischen Achse vorgegeben (als 0y notierte Achse). Diese Funktion wird notiert als β = g(y).For this zone there is a certain depth position given (measure noted as Oz along the opti axis of the lamp). It is also specified a continuous monotonic function of the angle of the re reflected beam, projected into a horizontal Plane, depending on the dimension of the point of the surface in the horizontal direction perpendicular to the optical axis se (axis noted as 0x). This function is no as α = f (x). It also becomes steady monotonous function of the angle of the reflected Beam, projected into a vertical plane, in Ab dependence on the dimension of the point of the surface in vertical ler direction specified perpendicular to the optical axis (axis noted as 0y). This function is noted as β = g (y).
Wenn die Position der Lichtquelle (die hier der Ein fachheit halber einem Punkt gleichgesetzt wird) be kannt ist, läßt sich anhand der kartesischen Glei chungen eine einheitliche Oberfläche ermitteln, die diese verschiedenen Vorgaben erfüllt.If the position of the light source (the one here is equated to one point for the sake of simplicity) is known, can be based on the Cartesian gli a uniform surface, the meets these various requirements.
So veranschaulicht Fig. 4 die Oberfläche einer Mit telzone 211, die in Richtung ihrer Breite eine hori zontale Ablenkung bewirkt, die sich von einer Kante zur anderen allmählich zwischen einer Ablenkung α1 und einer Ablenkung α2 in entgegengesetzter Richtung verändert, wobei sie örtlich, im Mittelpunkt 0 der Teilfläche, durch eine Ablenkung α0 hindurchgeht, die vorzugsweise gleich null ist. Thus, FIG. 4 illustrates the surface of a central zone 211 which, in the direction of its width, causes a horizontal deflection which gradually changes from one edge to the other between a deflection α1 and a deflection α2 in the opposite direction, being local, at the center 0 of the partial area, passes through a deflection α0, which is preferably zero.
Außerdem bewirkt die Fläche in Richtung ihrer Höhe eine vertikale Ablenkung, die sich von einer Kante zur anderen allmählich zwischen einer Ablenkung β1 und einer Ablenkung β2 in entgegengesetzter Richtung verändert, wobei sie örtlich, im Mittelpunkt 0 der Teilfläche, durch eine Ablenkung β0 hindurchgeht, die vorzugsweise gleich null ist.In addition, the surface causes in the direction of its height a vertical deflection extending from an edge on the other, gradually between a distraction β1 and a deflection β2 in the opposite direction changed, being local, at the center 0 of the Partial area which passes through a deflection β0 which is preferably zero.
Die Winkel α1, α2 und β1, β2 werden in Abhängigkeit von der Breite und von der Höhe des angestreben Be leuchtungsfelds (Feld CE von Fig. 3) ausgewählt.The angles α1, α2 and β1, β2 are selected depending on the width and the height of the desired illumination field (field CE of FIG. 3).
Da in den meisten Fällen dieses Beleuchtungsfeld sym metrisch im Verhältnis zur horizontalen Achse und zur vertikalen Achse ist, wird α1 = -α2 und β1 = -β2 ge wählt.Since in most cases this lighting field is sym metric in relation to the horizontal axis and to the vertical axis, α1 = -α2 and β1 = -β2 elects.
Die Mittelzone jeder Ablenkteilfläche füllt daher das Beleuchtungsfeld CE vollständig aus, das vorzugsweise für alle Teilflächen gleich ist.The central zone of each deflection sub-area therefore fills that Illumination field CE completely out, preferably is the same for all sub-areas.
Diese Ausfüllung erfolgt mit einer zufriedenstellen den Homogenität, insoweit die Funktionen der Ablen kung f und g einen regelmäßigen Verlauf aufweisen, wie dies weiter unten noch detailliert darzulegen sein wird.This is done with a satisfactory the homogeneity in so far as the functions of the deflections kung f and g have a regular course, how to explain this in more detail below will be.
Die Mittelzone 211 der Teilfläche 21, wie sie vorste hend definiert wurde, wird an mindestens zwei ihrer gegenüberliegenden Kanten durch zwei vorzugsweise dreieckige Zonen ergänzt, deren Oberflächen die Ei genschaft haben, daß sie sich stetig an die Oberflä che der Mittelzone 211 anschließen und Ablenkungsver läufe aufweisen, die, in einer der zwei Dimensionen, die Umkehrungen der Ablenkungsverläufe der Mittelzone 211 darstellen. The central zone 211 of the partial surface 21 , as was defined above, is supplemented on at least two of its opposite edges by two preferably triangular zones, the surfaces of which have the property that they continuously adjoin the surface of the central zone 211 and deflection processes which, in one of the two dimensions, represent reversals of the deflection curves of the central zone 211 .
So veranschaulicht Fig. 5a den Fall, in dem die Mit telzone 211 durch zwei dreieckige Zonen 212 und 213 ergänzt wird, die seitlich im Verhältnis zu dieser Mittelzone angeordnet sind.As illustrated Fig. 5a the case where the In telzone is complemented by two triangular zones 212 and 213 211, which are disposed laterally relative to this central zone.
Die Seitenzone 212 besitzt, in rechtwinkliger Projek tion entlang der optischen Achse, einen Umriß, der eine vertikale erste Seite, die mit der linken Sei tenkante der Mittelzone zusammenfällt, eine horizon tale zweite Seite, die sich in der Verlängerung der Unterkante der Mittelzone 211 befindet und deren Län ge im dargestellten Beispiel gleich der Länge der be sagten Unterkante ist, und eine dritte Seite umfaßt, die sich schräg zwischen den Enden der beiden ersten Seiten ersteckt.The side zone 212 has, in a right-angled projection along the optical axis, an outline which has a vertical first side which coincides with the left side edge of the central zone, a horizontal second side which is in the extension of the lower edge of the central zone 211 and whose length in the example shown is equal to the length of the said lower edge, and comprises a third side which extends obliquely between the ends of the first two sides.
Die Seitenzone 213 weist, in rechtwinkliger Projekti on entlang der optischen Achse, einen Umriß mit der gleichen Form und den gleichen Abmessungen wie der Umriß der Seitenzone 212 auf, wobei sie um 180° im Verhältnis zu dieser gedreht ist.The side zone 213 has, in a rectangular projection along the optical axis, an outline with the same shape and the same dimensions as the outline of the side zone 212 , being rotated by 180 ° in relation thereto.
Die reflektierenden Oberflächen dieser beiden Seiten zonen sind so ausgeführt, daß sich bei ihrer Aneinan derfügung an ihrer Hypotenuse eine Oberfläche ergä be, deren Verhalten hinsichtlich der horizontalen Ablenkung die Umkehrung des Verhaltens der Mittelzone darstellen würde; das heißt, daß sich die bewirkte Ablenkung allmählich, von links nach rechts, vom Wert α2 zum Wert α1 mit örtlichem Durchgang durch den Wert α0 verändern würde.The reflective surfaces of these two sides Zones are designed in such a way that when they come together would add a surface to their hypotenuse be, their behavior with respect to the horizontal Distraction reversing the behavior of the central zone would represent; that means that it worked Distraction gradually, from left to right, by value α2 to the value α1 with local passage through the value would change α0.
Mit anderen Worten: Diese beiden aneinandergefügten Zonen, wie vorstehend definiert, würden eine Oberflä che mit einem konkaven horizontalen Profil umgekehrt zum konvexen horizontalen Profil der Mittelzone 211 bilden. Das vertikale Profil der Teilfläche ist dage gen im dargestellten Beispiel auf seinem gesamten Um fang konvex. In other words, these two joined zones, as defined above, would form a surface with a concave horizontal profile in reverse to the convex horizontal profile of the central zone 211 . The vertical profile of the partial surface, however, is convex over its entire circumference in the example shown.
Die an verschiedenen Punkten der Teilfläche 21 er zielten horizontalen und vertikalen Ablenkungen sind in Fig. 5a dargestellt.The horizontal and vertical deflections aimed at different points of the partial surface 21 are shown in FIG. 5a.
Dabei füllen die beiden Seitenzonen 212, 213 zusammen das gleiche rechteckige Beleuchtungsfeld CE wie die Mittelzone 211 aus, wobei jede der Seitenzonen im we sentlichen die Hälfte dieser Ausfüllung übernimmt, die durch eine Diagonale des Beleuchtungsfelds CE ge trennt ist.The two side zones 212 , 213 together fill the same rectangular lighting field CE as the central zone 211 , with each of the side zones essentially taking over half of this filling, which is separated by a diagonal of the lighting field CE.
Die Gesamtheit der Teilfläche 21 füllt daher ein Be leuchtungsfeld aus, das, bis auf die Abweichungen, die hauptsächlich dadurch bedingt sind, daß die Lichtquelle in Wirklichkeit nicht punktuell ist, dem rechteckigen Beleuchtungsfeld CE entspricht.The entirety of the sub-area 21 therefore fills a lighting field which, apart from the deviations, which are mainly due to the fact that the light source is actually not punctiform, corresponds to the rectangular lighting field CE.
Darüber hinaus erzeugt die Teilfläche 21, für den im Beleuchtungsfeld CE stehenden Betrachter, zwei virtu elle sekundäre Lichtquellen, von denen eine durch die Mittelzone 211 und die andere, je nach der Position des Auges des Betrachters im Beleuchtungsfeld, ent weder durch die Seitenzone 212 oder durch die Seiten zone 213 erzeugt wird.In addition, the partial area 21 , for the viewer standing in the illumination field CE, generates two virtual secondary light sources, one of which passes through the central zone 211 and the other, depending on the position of the viewer's eye in the illumination field, either through the side zone 212 or is generated by the side zone 213 .
Fig. 5a stellt zwar eine Teilfläche dar, deren Sei tenzonen 212, 213 gemeinsam, in der Projektion, eine gleiche Fläche wie die Mittelzone 211 abdecken; diese Eigenschaft ist jedoch fakultativ. Fig. 5a shows a partial area, whose side zones 212 , 213 together, in the projection, cover the same area as the central zone 211 ; however, this property is optional.
So zeigt Fig. 5b den Fall, in dem die beiden Zonen 212, 213 gemeinsam ein Rechteck abdecken, das die gleiche Höhe, aber eine geringere Breite als das durch die Zone 211 abgedeckte Rechteck aufweist.Thus, Fig. 5b shows the case in which the two zones 212, 213 together cover a rectangle, but having the same height, a width smaller than the area covered by the region 211 rectangle.
In diesem Fall stellt sich der Ablenkungsverlauf der Zonen 212, 213 in Abhängigkeit vom Maß in der "x"-Achse enger dar als bei der Zone 211 (durch Ähnlich keitstransformation), so daß diese Zonen 212, 213, die stets konkav sind, kleinere Krümmungsradien als die Zone 211 besitzen. Sie spielen jedoch in opti scher Hinsicht die gleiche Rolle wie die von Fig. 5a, wobei sie, beide zusammen, das Beleuchtungsfeld CE vollständig ausfüllen.In this case, the deflection course of the zones 212 , 213 is narrower depending on the dimension in the "x" axis than in the zone 211 (by similar speed transformation), so that these zones 212 , 213 , which are always concave, are smaller Radii of curvature than zone 211 . However, from an optical point of view they play the same role as that of FIG. 5a, whereby, together, they completely fill the illumination field CE.
Fig. 5c zeigt den Fall, in dem die Seitenzonen 212, 213 asymmetrisch gestaltet sind, wobei die Breite un ten in der Zone 212 größer als die Breite oben in der Zone 213 ausfällt. Fig. 5c shows the case in which the side zones 212, 213 are made asymmetrical, wherein the width of th un larger in the region 212 than the width turns out above in the zone 213.
Auch hier läßt sich das gleiche optische Verhalten erzielen, da sich der Entwicklungsverlauf der hori zontalen Ablenkung in Abhängigkeit vom Maß "x" in der Zone 213 enger darstellt, was durch eine einfache Ähnlichkeitstransformation herbeigeführt wird.The same optical behavior can also be achieved here, since the development of the horizontal deflection as a function of the dimension “x” in zone 213 becomes narrower, which is brought about by a simple similarity transformation.
Die drei in den Fig. 5a bis 5c dargestellten Kon figurationen ermöglichen somit die Ausführung von Teilflächenumrissen mit horizontalen Ober- und Unter kanten und mit schrägen Seitenkanten (in der Pro jektion), wobei sich der Schrägungswinkel beliebig verändern läßt und wobei eine Parallelität oder Nichtparallelität zwischen diesen Seitenkanten ge wählt werden kann.The three in Fig. 5a to 5c shown configurations thus allow the execution of partial surface contours with horizontal top and bottom edges and with oblique side edges (in the projection), whereby the helix angle can be changed as desired and with a parallelism or non-parallelism between these side edges can be selected ge.
Durch die Übertragung der vorstehenden Erläuterungen auf den Fall, in dem die Mittelzone 211 durch Zonen 212, 213 ergänzt wird, die nicht seitlich, sondern oberhalb und unterhalb der besagten Zone 211 angeord net sind, können natürlich Teilflächen ausgeführt werden, die die gleichen Eigenschaften hinsichtlich der Ausfüllung eines gegebenen rechteckigen Beleuch tungsfelds aufweisen, deren Seitenkanten jedoch ver tikal sind, während ihre Ober- und Unterkanten schräg, parallel oder nicht parallel verlaufen.By transferring the above explanations to the case in which the central zone 211 is supplemented by zones 212 , 213 which are not arranged laterally but above and below said zone 211 , it is of course possible to implement partial areas which have the same properties with regard to the filling of a given rectangular lighting field, but the side edges are ver tical, while their top and bottom edges run obliquely, parallel or not parallel.
Fig. 6a stellt, in rechtwinkliger Projektion entlang der optischen Achse, eine Teilfläche dar, die durch ein unterschiedliches Zusammenwirken mit den Oberflä chen in der Verlängerung der Mittelzone einen Umriß in Form eines Sechsecks aufweisen kann. Fig. 6a represents, in a right-angled projection along the optical axis, a partial surface which, by different interaction with the surfaces in the extension of the central zone, can have an outline in the form of a hexagon.
Im einzelnen umfaßt die in Fig. 6a veranschaulichte Teilfläche eine Mittelzone 211, zwei dreieckige Sei tenzonen 212, die wie vorstehend erläutert definiert sind, zwei weitere, obere 214 bzw. untere 215 drei eckige Zonen und schließlich zwei diagonale dreieckige Zonen 216, 217.In particular, the partial area illustrated in FIG. 6a comprises a central zone 211 , two triangular side zones 212 , which are defined as explained above, two further, upper 214 and lower 215 three angular zones and finally two diagonal triangular zones 216 , 217 .
Die Zonen 214, 215 entstehen nach der gleichen Vorge hensweise wie die Zonen 212, 213, wobei jedoch die Verläufe der vertikalen Ablenkung in Abhängigkeit von dem "y"-Maß entsprechend verändert werden. Genauer gesagt: Die entlang ihrer Diagonalen aneinandergefüg ten Zonen 214 und 215 würden eine Oberfläche mit ei nem konkaven vertikalen Profil bilden, das von unten nach oben eine vertikale Ablenkung erzeugt, die sich zwischen β2 und β2 mit örtlichem Durchgang durch eine Ablenkung β0 entwickelt. Die Oberflächen der beiden Zonen 214, 215 verlängern daher die Oberfläche der Mittelzone 211 nach unten und nach oben durchgehend und ohne Steigungsunterbrechung, so daß sie gemeinsam das Beleuchtungsfeld CE abdecken.The zones 214 , 215 are created in the same way as the zones 212 , 213 , but the courses of the vertical deflection are changed accordingly depending on the "y" dimension. Specifically, zones 214 and 215 joined along their diagonals would form a surface with a concave vertical profile that creates a bottom-up vertical deflection that develops between β2 and β2 with local passage through a deflection β0. The surfaces of the two zones 214 , 215 therefore extend the surface of the central zone 211 downwards and upwards continuously and without interruption of the slope, so that they cover the illumination field CE together.
Die dreieckigen Zonen 216 und 217, die an die Zonen 212, 214 bzw. 213, 215 angrenzen und sich an ihren Ecken an die Mittelzone 211 anschließen, umfassen Oberflächen, die diejenigen der besagten Zonen 212, 214 und 213, 215 durchgehend und ohne Steigungsunter brechung verlängern, wobei sie horizontale und verti kale Profile aufweisen, die umgekehrt zu denen der Mittelzone 211 ausfallen. Würde man, genauer gesagt, die Zonen 216, 217 entlang ihrer Hypotenuse aneinan derfügen, so ergäbe sich eine Oberfläche, die, von links nach rechts, eine horizontale Ablenkung zwi schen α2 und α1 herbeiführt und die von unten nach oben eine vertikale Ablenkung zwischen β2 und β1 be wirkt. Diese beiden, sowohl im horizontalen Profil als auch im vertikalen Profil konkaven Oberflächen, füllen ebenfalls gemeinsam das Beleuchtungsfeld CE aus.The triangular zones 216 and 217 , which are adjacent to zones 212 , 214 and 213 , 215 and adjoin the central zone 211 at their corners, comprise surfaces which are continuous with those of said zones 212 , 214 and 213 , 215 and without a slope extend refraction, having horizontal and vertical profiles that are reversed from those of the central zone 211 . If one were to put the zones 216 , 217 together along their hypotenuse, there would be a surface which, from left to right, causes a horizontal deflection between α2 and α1 and which from bottom to top causes a vertical deflection between β2 and β1 acts. These two surfaces, concave in both the horizontal profile and the vertical profile, also jointly fill the lighting field CE.
Die an verschiedenen Punkten der Teilfläche herbeige führten horizontalen und vertikalen Ablenkungen sind aus Fig. 6a zu entnehmen.The horizontal and vertical deflections caused at different points on the partial surface can be seen from FIG. 6a.
Betrachtet man etwa die Teilfläche 21 von Fig. 6a im Beleuchtungsfeld CE, so sind vier sekundäre Licht quellen zu erkennen, die durch die folgenden Zonen erzeugt werden:If one considers, for example, the partial area 21 from FIG. 6a in the illumination field CE, four secondary light sources can be seen, which are generated by the following zones:
- - die Mittelzone 211;- the central zone 211 ;
- - eine der Zonen 212, 213, je nach dem Betrachtungs punkt;- one of the zones 212 , 213 , depending on the point of view;
- - eine der Zonen 214, 215, je nach dem Betrachtungs punkt;- one of the zones 214 , 215 , depending on the point of view;
- - eine der Zonen 216, 217, je nach dem Betrachtungs punkt.- One of the zones 216 , 217 , depending on the point of view.
Die in Fig. 6a veranschaulichte Teilfläche mit sechseckigem Umriß ist mit einer Rotationssymmetrie um 180° gestaltet. Es besteht natürlich auch die Mög lichkeit, eine Teilfläche mit einem nicht symmetri schen Umriß zu konstruieren, wie dies in Fig. 6b veranschaulicht ist. In diesem Fall fallen, analog zum Fall von Fig. 5c, die Entwicklungsverläufe der horizontalen Ablenkung entlang der x-Achse und/oder der vertikalen Ablenkung entlang der y-Achse insofern enger aus, als die Zonen in der jeweiligen Dimension entsprechend schmaler sind.The partial area illustrated in FIG. 6a with a hexagonal outline is designed with a rotational symmetry by 180 °. Of course, there is also the possibility of constructing a partial area with a non-symmetrical outline, as illustrated in FIG. 6b. In this case, analogously to the case of FIG. 5c, the development courses of the horizontal deflection along the x-axis and / or of the vertical deflection along the y-axis are narrower insofar as the zones are correspondingly narrower in the respective dimension.
Darüber hinaus läßt sich die Gestaltung einer solchen Teilfläche mit sechseckigem Umriß leicht auf einen Umriß in Form eines Vierecks mit weder vertikalen noch horizontalen Kanten übertragen, wie er in Fig. 6c veranschaulicht ist. Genauer gesagt. Wenn die Ab messungen der verschiedenen Zonen so abgestimmt sind, daß die Hypotenuse des Dreiecks, das den Umriß der Zone 212 bildet, und die Hypotenuse des Dreiecks, das den Umriß der Zone 215 bildet, aufeinander ausge richtet sind, so ergibt sich ein solches Viereck, das die gleichen Eigenschaften besitzt, das heißt, das im wesentlichen nur das rechteckige Beleuchtungsfeld CE abdeckt und vier sekundäre Lichtquellen in einem be liebigen Betrachtungspunkt erzeugt, der in diesem Be leuchtungsfeld enthalten ist.In addition, the design of such a partial area with a hexagonal outline can easily be transferred to an outline in the form of a square with neither vertical nor horizontal edges, as is illustrated in FIG. 6c. More specifically. If the dimensions of the different zones are matched so that the hypotenuse of the triangle, which forms the outline of zone 212 , and the hypotenuse of the triangle, which forms the outline of zone 215 , are aligned with one another, the result is such a quadrilateral , which has the same properties, that is to say that it essentially covers only the rectangular illumination field CE and generates four secondary light sources in an arbitrary viewing point which is contained in this illumination field.
Wenn außerdem die Hypotenusen der Dreiecke 212, 215 und die Hypotenusen der Dreiecke 214, 213 zueinander parallel verlaufen, ergibt sich ein Viereck mit zwei parallelen Schrägkanten. Wenn darüber hinaus die Hy potenusen der Dreiecke 216, 217 parallel zueinander gewählt werden, entsteht ein Parallelogramm, dessen Kanten alle schräg sind. Dieses Parallelogramm kann zu einem Rechteck werden, indem die Hypotenusen der Dreiecke eine Ausrichtung erhalten, die senkrecht zu den Hypotenusen der Dreiecke 212 bis 215 verläuft.If, in addition, the hypotenuses of the triangles 212 , 215 and the hypotenuses of the triangles 214 , 213 run parallel to one another, a quadrilateral with two parallel oblique edges results. If, in addition, the hy potenuses of the triangles 216 , 217 are selected parallel to one another, a parallelogram is created, the edges of which are all oblique. This parallelogram can become a rectangle by giving the hypotenuses of the triangles an orientation that is perpendicular to the hypotenuses of the triangles 212 to 215 .
Schließlich ist noch auf den folgenden Umstand hinzu weisen: Wenn die vorerwähnte Voraussetzung der Kolli nearität der Hypotenusen nur auf einer Seite erfüllt ist, beispielsweise bei den Dreiecken 212, 215, dann läßt sich eine Teilfläche bilden, deren Umriß ein Fünfeck ist.Finally, it should be pointed out the following circumstance: if the aforementioned condition of collinearity of the hypotenuses is met on only one side, for example with the triangles 212 , 215 , then a partial area can be formed, the outline of which is a pentagon.
Weiter oben wurde bereits dargelegt, daß bei der Kon struktion der Oberfläche der Mittelzone 211 der Teil fläche, die diejenige der Randteilflächen bestimmt, zum einen die dreidimentionalen Koordinaten eines Punktes der Zone 211 (beispielsweise ihres Mittel punktes) und andererseits zwei Entwicklungsverläufe der Ablenkungen α = f(x) und β = g(y) vorgegeben wa ren. It was already explained above that in the construction of the surface of the central zone 211 of the partial area which determines that of the peripheral partial areas, on the one hand the three-dimensional coordinates of a point of the zone 211 (for example its center point) and on the other hand two development courses of the deflections α = f (x) and β = g (y) were specified.
Fig. 7a veranschaulicht den Fall eines linearen Ver laufs (Kurve Ca), das heißt, daß das Licht durch die Teilfläche horizontal oder vertikal relativ homogen verteilt wird. Fig. 7a illustrates the case of a linear Ver run (curve Ca), that is, that the light is distributed through the partial area horizontally or vertically relatively homogeneous.
In bestimmten Fällen, vor allem wenn dies durch die einschlägigen photometrischen Vorschriften vorgegeben ist, kann es wünschenswert sein, das Licht anders zu verteilen, indem beispielsweise die Mittelzone des Beleuchtungsfelds CE stärker berücksichtigt wird. In diesem Fall wird ein Entwicklungsverlauf des durch die Kurve Cb von Fig. 7b veranschaulichten Typs ver wendet, der eine Vergrößerung der Ausdehnung des Teils des Profils ermöglicht, für den sich geringe Ablenkungen α oder β ergeben.In certain cases, especially if this is prescribed by the relevant photometric regulations, it may be desirable to distribute the light differently, for example by taking greater account of the central zone of the illumination field CE. In this case, a course of development of the type illustrated by curve Cb of FIG. 7b is used, which allows an enlargement of the extent of the part of the profile for which there are small deflections α or β.
Umgekehrt ermöglicht ein Verteilungsverlauf der in Fig. 7c dargestellten Art durch eine Verkleinerung der Ausdehnung des Teils des Profils, für den sich geringe Ablenkungen α oder β ergeben, eine stärkere Berücksichtigung der Randzonen des Beleuchtungsfelds.Conversely, a distribution curve of the type shown in FIG. 7c enables a greater consideration of the edge zones of the illumination field by reducing the extent of the part of the profile for which there are small deflections α or β.
Es kann natürlich jeder andere Verlauf in Betracht gezogen werden, insbesondere auch ein nicht symmetri scher Verlauf.Any other course can of course be considered be pulled, especially a non-symmetri course.
Die Fig. 8a bis 8d veranschaulichen unter ver schiedenen Betrachtungswinkeln, die durch die jewei lige Position des orthonormalen Bezugspunktes (0, X, Y, Z) dargestellt sind, die Form einer erfindungsge mäß ausgeführten Ablenkteilfläche 21. In dem darge stellten Beispiel handelt es sich um eine Teilfläche, deren Umriß als Parallelogramm gestaltet ist und dem von Fig. 5a entspricht. Figs. 8a to 8d illustrate ver under different viewing angles that are represented by the jewei celled position of the orthonormal reference point (0, X, Y, Z), the shape of a erfindungsge Mäss executed Ablenkteilfläche 21st In the illustrated example, it is a partial area, the outline of which is designed as a parallelogram and corresponds to that of Fig. 5a.
In diesen Figuren ist zu erkennen, daß die Oberfläche der Teilfläche Torsionserscheinungen aufweist, die mit der Umkehrung der Krümmung am Übergang zwischen der Mittelzone und den Seitenzonen zusammenhängen. In these figures it can be seen that the surface of the partial area has torsional phenomena with the reversal of the curvature at the transition between the Middle zone and the side zones connected.
Nach einer nicht veranschaulichten Ausführungsvarian te der Erfindung können Anordnungen vorgesehen wer den, um eine gewisse Homogenität bei der Intensität der verschiedenen sekundären Lichtquellen herbeizu führen, die durch die einzelnen Teilflächen erzeugt werden. Im einzelnen ist es hinreichend bekannt, daß bei gleicher Fläche eine Ablenkteilfläche, die näher an der Lichtquelle liegt als eine andere Ablenk teilfläche, von der Lichtquelle aus betrachtet, einen größeren Raumwinkel als die besagte andere Ablenk teilfläche abdecken wird. Demzufolge erhält sie mehr Licht, wobei die Intensität der erzeugten sekundären Lichtquellen entsprechend größer ausfällt. Um diese Erscheinung zu verringern, wird vorteilhafterweise vorgesehen, daß eine Reihe von Ablenkteilflächen, die am nächsten an der Lichtquelle angeordnet sind (typischerweise im Bodenbereich des Spiegels) mit Streuungsverläufen f und g definiert werden, die eine größere seitliche und/oder vertikale Streuung des Lichts bewirken. Dadurch verringert sich die Intensi tät der erzeugten sekundären Lichtquellen, wobei sie sich der Intensität der durch andere Ablenkteilflä chen gebildeten sekundären Lichtquellen nähern kann.According to an embodiment not shown Arrangements can be made for those of the invention to a certain homogeneity in intensity of the various secondary light sources lead, which is generated by the individual partial surfaces will. In particular, it is well known that with the same area a partial deflection area that closer is due to the light source as another distraction partial area, viewed from the light source, one larger solid angle than said other deflection will cover part of the area. As a result, she gets more Light, the intensity of the generated secondary Light sources are correspondingly larger. Around Lessening appearance will be advantageous provided that a number of deflecting faces that are closest to the light source (typically in the bottom area of the mirror) with Scattering curves f and g are defined, the one greater lateral and / or vertical spread of the Cause light. This reduces the intensity act of the generated secondary light sources, being the intensity of the area deflected by other Chen can approach secondary light sources formed.
Es ist offensichtlich, daß in diesem Falle die Ein- und Ausschaltung der sekundären Lichtquellen, wenn das Auge des Betrachters über die Grenzen des Be leuchtungsfelds hinausgeht, ihre Gleichzeitigkeit verlieren kann. Nach Maßgabe der durch die Designer vorgegebenen Anforderungen ist der Fachmann in der Lage, den einen oder den anderen dieser gegensätzli chen Vorteile stärker zu berücksichtigen.It is obvious that in this case the inputs and Turn off the secondary light sources when the viewer's eye beyond the limits of the Be light field, their simultaneity can lose. As specified by the designer specified requirements is the specialist in the Location, one or the other of these opposites to take greater account of the advantages.
Die vorliegende Erfindung ist natürlich keineswegs auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungs formen beschränkt, sondern der Fachmann kann daran alle dem Erfindungsgedanken entsprechenden Varianten oder Änderungen vornehmen. Of course, the present invention is by no means on the described and illustrated execution shape limited, but the expert can do it all variants corresponding to the idea of the invention or make changes.
So wurden zwar in den vorstehenden Darlegungen eine Mittelzone 21 in konvexer Ausführung und entweder konkav-konvexe (Zonen 212 bis 215) oder auch ganz konkave Randzonen (Zonen 216, 217) beschrieben; es ist aber natürlich auch möglich, die umgekehrte Lö sung zu wählen, wobei der Ausgangspunkt dann eine Mittelzone 211 in konkaver Ausführung wäre.Thus, a central zone 21 in convex design and either concave-convex (zones 212 to 215 ) or completely concave edge zones (zones 216 , 217 ) were described in the above explanations; but it is of course also possible to choose the reverse solution, the starting point then being a central zone 211 in a concave design.
Darüber hinaus dürfte verständlich geworden sein, daß die vorliegende Erfindung aufgrund der überaus flexi blen Gestaltung der Umrisse der verschiedenen reflek tierenden Teilflächen die Konstruktion eines Signal leuchtenspiegels ermöglicht, der Teilflächen mit sehr unterschiedlichen Formen und Abmessungen aufweist.In addition, it should be understandable that the present invention due to the extremely flexi blen design of the outlines of the different reflek partial areas the construction of a signal Luminous mirror enables the partial areas with very has different shapes and dimensions.
Claims (16)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9611419A FR2753522B1 (en) | 1996-09-19 | 1996-09-19 | MOTOR VEHICLE SIGNALING LIGHT COMPRISING A MIRROR WITH IMPROVED DEVIATOR PAVES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19737551A1 true DE19737551A1 (en) | 1998-03-26 |
Family
ID=9495882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19737551A Withdrawn DE19737551A1 (en) | 1996-09-19 | 1997-08-28 | Vehicle headlamp mirror |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19737551A1 (en) |
FR (1) | FR2753522B1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019112343A1 (en) * | 2019-05-10 | 2020-11-12 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Motor vehicle light |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109630973B (en) * | 2019-02-25 | 2024-05-03 | 华域视觉科技(上海)有限公司 | A speculum for car light module |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3710095A (en) * | 1970-09-23 | 1973-01-09 | Gen Motors Corp | Method of making a faceted reflector for a lighting unit |
DE2920962A1 (en) * | 1978-05-30 | 1979-12-13 | Lucas Industries Ltd | LAMP ARRANGEMENT |
EP0225242A1 (en) * | 1985-11-15 | 1987-06-10 | Cibie Projecteurs | Covering glass with reflecting function for the signalling lights of a vehicle |
GB2229017A (en) * | 1989-02-20 | 1990-09-12 | Hitachi Electronics | "A concave mirror made from several smaller concave mirrors" |
DE4023904A1 (en) * | 1990-07-27 | 1992-01-30 | Zeiss Carl Fa | MIRROR FOR CHANGING THE GEOMETRIC DESIGN OF A BUNCH OF LIGHT |
GB2278669A (en) * | 1993-05-13 | 1994-12-07 | Nissan Europ Tech Centre | Light transmitter/reflector for vehicle tail lamp |
DE4427702A1 (en) * | 1993-08-06 | 1995-02-09 | Koito Mfg Co Ltd | Reflector for motor vehicle headlights |
DE4406183A1 (en) * | 1994-02-25 | 1995-08-31 | Hella Kg Hueck & Co | Flashing light |
EP0721083A1 (en) * | 1995-01-03 | 1996-07-10 | Valeo Vision | Multi-chamber light for a vehicle, especially an automobile, with a cover comprising retroreflective elements |
GB2306637A (en) * | 1995-11-02 | 1997-05-07 | Koito Mfg Co Ltd | A Vehicle Headlamp |
DE19627940A1 (en) * | 1996-04-12 | 1997-10-16 | Bosch Gmbh Robert | Optical signal generator for traffic signal systems |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE431750C (en) * | 1922-06-13 | 1926-07-20 | Ruthardt Weinert | Lighting device |
US4153929A (en) * | 1976-10-20 | 1979-05-08 | Meddev Corporation | Light assembly |
IT1267221B1 (en) * | 1994-04-20 | 1997-01-28 | Seima Italiana Spa | HEADLIGHT FOR MOTOR VEHICLES WITH LENS REFLECTOR |
-
1996
- 1996-09-19 FR FR9611419A patent/FR2753522B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-08-28 DE DE19737551A patent/DE19737551A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3710095A (en) * | 1970-09-23 | 1973-01-09 | Gen Motors Corp | Method of making a faceted reflector for a lighting unit |
DE2920962A1 (en) * | 1978-05-30 | 1979-12-13 | Lucas Industries Ltd | LAMP ARRANGEMENT |
EP0225242A1 (en) * | 1985-11-15 | 1987-06-10 | Cibie Projecteurs | Covering glass with reflecting function for the signalling lights of a vehicle |
GB2229017A (en) * | 1989-02-20 | 1990-09-12 | Hitachi Electronics | "A concave mirror made from several smaller concave mirrors" |
DE4023904A1 (en) * | 1990-07-27 | 1992-01-30 | Zeiss Carl Fa | MIRROR FOR CHANGING THE GEOMETRIC DESIGN OF A BUNCH OF LIGHT |
GB2278669A (en) * | 1993-05-13 | 1994-12-07 | Nissan Europ Tech Centre | Light transmitter/reflector for vehicle tail lamp |
DE4427702A1 (en) * | 1993-08-06 | 1995-02-09 | Koito Mfg Co Ltd | Reflector for motor vehicle headlights |
DE4406183A1 (en) * | 1994-02-25 | 1995-08-31 | Hella Kg Hueck & Co | Flashing light |
EP0721083A1 (en) * | 1995-01-03 | 1996-07-10 | Valeo Vision | Multi-chamber light for a vehicle, especially an automobile, with a cover comprising retroreflective elements |
GB2306637A (en) * | 1995-11-02 | 1997-05-07 | Koito Mfg Co Ltd | A Vehicle Headlamp |
DE19627940A1 (en) * | 1996-04-12 | 1997-10-16 | Bosch Gmbh Robert | Optical signal generator for traffic signal systems |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
3-179604 A.,M-1174,Oct. 30,1991,Vol.15,No.427 * |
3-269904 A.,M-1217,March 3,1992,Vol.16,No. 87 * |
56-109303 A.,P- 90,Nov. 20,1981,Vol. 5,No.182 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 3-297003 A.,M-1231,April 7,1992,Vol.16,No.137 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019112343A1 (en) * | 2019-05-10 | 2020-11-12 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Motor vehicle light |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2753522A1 (en) | 1998-03-20 |
FR2753522B1 (en) | 1998-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3602262C2 (en) | Refractor element for a motor vehicle headlight for low beam or fog light | |
DE4215584C2 (en) | Lighting device with a reflector and with optically effective elements | |
AT514784B1 (en) | Optical structure for a lighting device for a motor vehicle headlight | |
DE69112312T2 (en) | Reflector for a lighting device of a vehicle and headlights and signal light with such a reflector. | |
DE4329332C2 (en) | Projection lens for a vehicle headlight according to the projection type | |
DE2419629A1 (en) | REFLECTIVE REFLECTOR | |
DE3635473A1 (en) | Vehicle outside mirror with parking light | |
DE10144637A1 (en) | vehicle lamp | |
EP3091273B1 (en) | Optical structure for light sign | |
DE2123844C3 (en) | Motor vehicle headlights with asymmetrical low beam | |
DE19826905A1 (en) | Vehicle signalling light | |
DE68914474T2 (en) | Vehicle headlights. | |
DE19704267A1 (en) | Indicator lamp for motor vehicle e.g. car | |
DE69511935T2 (en) | Headlights with a two-filament lamp for producing a low beam and a high beam | |
DE69937917T2 (en) | Automotive headlamp with a transverse light source and for generating a sharp light limitation | |
DE69305026T2 (en) | Manufacturing process of a mirror for a vehicle lighting or display device and headlights with a new mirror | |
DE69800229T2 (en) | Reflector for lighting device with an elongated light source | |
DE69218162T2 (en) | Cover plate of an optical device for signal light, which is provided with pseudo-catadioptric elements | |
DE68917176T2 (en) | Headlights for vehicles. | |
DE19805217B4 (en) | Motor vehicle headlight with a mirror with laterally juxtaposed zones and method for producing such a mirror | |
DE112019004405T5 (en) | Optical element of a vehicle light, vehicle light module, vehicle headlight and vehicle | |
DE2453234A1 (en) | VEHICLE LIGHT | |
DE4329850C2 (en) | Reflector for a vehicle headlight | |
DE19737550A1 (en) | Signal lamp for motor vehicle | |
DE19737551A1 (en) | Vehicle headlamp mirror |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |