DE19733126A1 - Plastic film thermoforming and coating process and in-line process plant - Google Patents
Plastic film thermoforming and coating process and in-line process plantInfo
- Publication number
- DE19733126A1 DE19733126A1 DE1997133126 DE19733126A DE19733126A1 DE 19733126 A1 DE19733126 A1 DE 19733126A1 DE 1997133126 DE1997133126 DE 1997133126 DE 19733126 A DE19733126 A DE 19733126A DE 19733126 A1 DE19733126 A1 DE 19733126A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- film
- heating
- plastic film
- station
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 title claims abstract description 36
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 27
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 85
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 55
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 25
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 abstract description 2
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 20
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 20
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 7
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 5
- 101100008046 Caenorhabditis elegans cut-2 gene Proteins 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 4
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/261—Handling means, e.g. transfer means, feeding means
- B29C51/262—Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
- B29C51/421—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
- B29C51/421—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
- B29C51/422—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming to produce a temperature differential
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0805—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
- B29C2035/0822—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2791/00—Shaping characteristics in general
- B29C2791/004—Shaping under special conditions
- B29C2791/006—Using vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/10—Forming by pressure difference, e.g. vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum thermischen Formen von Kunststoffolien, insbesondere ein Ver fahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen bzw. Kaschieren von Kunststoffolienzuschnitten aus z. B. Kunststoffschaumstoffen durch z. B. Klebung auf insbesondere räumlich konturierte Träger teile.The invention relates to a method and an apparatus for thermal forms of plastic films, in particular a ver drive and a device for applying or laminating Plastic film cuts from z. B. plastic foams through z. B. gluing on in particular spatially contoured carriers parts.
Kaschiert werden z. B. Innenausstattungsteile von Kraftfahrzeu gen wie Türbrüstungsleisten, Armaturenbretter, Handschuhfach deckel oder dergleichen. Die Kaschierung erfolgt in automatisch oder halbautomatisch arbeitenden Kaschieranlagen auf Kaschier werkzeugen, die auch Trägerteilaufnahmen genannt werden. Bekannt sind sogenannte Inline-Kaschieranlagen, in denen die Folienzu schnitte mittels Vakuum auf das Trägerteil aufgebracht und der Kontur entsprechend verformt werden. Für die Verformung ist es erforderlich, daß die Folie auf eine bestimmte Temperatur vor geheizt ist.Are laminated z. B. Interior parts of motor vehicles such as door sill trims, dashboards, glove compartment cover or the like. The lamination takes place automatically or semi-automatic laminating machines on laminate tools, which are also called carrier part holders. Known are so-called inline laminating systems in which the foils are cuts applied to the carrier part by means of vacuum and the Contour to be deformed accordingly. It is for the deformation required that the film be at a certain temperature is heated.
In den bekannten Inline-Kaschieranlagen ist die Heizstation räumlich der die Trägerteilaufnahme aufweisenden Verformstation vorgeordnet, so daß das Heizen und Verformen sowohl räumlich getrennt als auch zeitlich verschoben durchgeführt wird, indem der Folienzuschnitt taktweise aus der Heizstation in die Ver formstation transportiert und dort für das Verformen vorbereitet und verformt wird. The heating station is in the known inline laminating systems spatially of the deformation station having the carrier part receptacle preceded so that the heating and deforming both spatially is carried out separately as well as shifted in time by the film cut from the heating station to the Ver form station transported and prepared there for shaping and deformed.
Die bekannten Inline-Kaschieranlagen sind insbesondere im Ver formungsbereich großvolumig und sehr materialaufwendig und kom pliziert aufgebaut, u. a. weil ein sogenannter Untertisch zur Positionierung des Werkzeugs präzise auf- und abfahrbar ange trieben und gelagert sein muß und die Antriebsmittel sowie der Tisch selbst sehr viel Raum erfordern.The known inline laminating systems are particularly in Ver formation area large volume and very material-intensive and com complicated, u. a. because a so-called under table for Positioning of the tool can be precisely moved up and down must be driven and stored and the drive means and the Table itself require a lot of space.
Der auf eine bestimmte Temperatur vorgeheizte Folienzuschnitt erfährt nach dem Verlassen der Heizstation während des Trans ports und vor und während der Verformung erhebliche Wärmeverlu ste, die die Verformbarkeit empfindlich beeinträchtigen. Diese Wärmeverluste können je nach Folientyp bis z. B. 15°C pro Se kunde betragen, wobei Transport- und Vorbereitungszeiten von 6 bis 8 Sekunden mit vertretbaren Mitteln nicht unterschreitbar sind. Die Wärmeverluste sind unkontrollierbar und können nicht durch eine Vorheizung auf höhere Temperaturen kompensiert wer den, weil die Folien ohne Eigenschaftsänderungen nur in begrenz ten Temperaturbereichen behandelt werden können. Besonders emp findlich reagieren die mehr und mehr verwendeten TPO-Folien, weil deren Wärmekapazität relativ gering ist.The film cut preheated to a certain temperature experiences after leaving the heating station during the trans ports and before and during the deformation considerable heat loss that significantly affect the formability. This Depending on the film type, heat losses can be up to e.g. B. 15 ° C per se customer, with transport and preparation times of 6 within 8 seconds with reasonable means are. The heat losses are uncontrollable and cannot who is compensated by preheating to higher temperatures because the foils have only limited changes without changing their properties th temperature ranges can be treated. Particularly emp the more and more used TPO films react sensitively, because their heat capacity is relatively low.
Es sind ferner kleinere sogenannte Einplatz-Kaschieranlagen bekannt, bei denen eine Heizeinrichtung von der Seite her in die Verformstation verfahrbar angeordnet ist. Das Heizen erfolgt in der Verformstation mit eingefahrener Heizeinrichtung bei abge senktem Untertisch von oben und unten gleichzeitig vor dem Ver formen. Nach dem Aufheizen fährt die Heizeinrichtung aus der Verformstation heraus und anschließend wird nach dem Hochfahren des Untertisches verformt. Während der Zeit dieses Herausfahrens und Hochfahrens erfährt der Folienzuschnitt ebenfalls einen erheblichen Wärmeverlust, der sich wie bei den größeren, oben beschriebenen Inline-Kaschieranlagen negativ auswirkt.There are also smaller so-called single-place lamination systems known in which a heater from the side in the Deformation station is arranged movable. The heating takes place in the forming station with retracted heating device at abge lowered under table from above and below at the same time in front of the ver to form. After heating up, the heating device moves out of the Deforming station and then after booting of the under table deformed. During the time of this drive out and starting up the film cut also experiences one significant heat loss, which is like the larger, above described inline laminating systems has a negative impact.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen mit relativ einfachen Mitteln Wärmeverluste von Folienzuschnitten vor dem Verformen und vorzugsweise auch während des Verformens weitgehend vermieden werden. The object of the invention is to provide a method and an apparatus create heat losses with relatively simple means of film cuts before shaping and preferably also largely avoided during deformation.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.This task is accomplished by a process with the characteristics of Claim 1 and by a device with the features of Claim 14 solved.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer einfachen und kostengünstigen Vorrichtung zum thermischen Formen von Kunststoffolien.Another object of the invention is to provide a simple and inexpensive device for thermal molding of plastic films.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 32 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved by a device with the features of Claim 32 solved. Advantageous developments of the invention are marked in the subclaims.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden beispiel haft näher erläutert. Es zeigen schematisch:The invention is illustrated in the following example with reference to the drawing explained in detail. They show schematically:
Fig. 1 eine Kaschiervorrichtung zum flächigen Aufbringen von Kunstoffolienzuschnitten in der Seitenansicht; Fig. 1 is a laminating apparatus for the surface application of Kunstoffolienzuschnitten in side view;
Fig. 2 die Verformstation der in Fig. 1 gezeigten Kaschiervor richtung in der Seitenansicht; Fig. 2 shows the deformation station of the Kaschiervor direction shown in Figure 1 in side view.
Fig. 3 eine alternative Ausführungsform der in Fig. 2 gezeigten Verformstation in der Seitenansicht; Fig. 3 shows an alternative embodiment of the Verformstation shown in Figure 2 in side view.
Fig. 4a bis 4h die Kaschiervorrichtung aus Fig. 1 während auf einanderfolgender Arbeitsschritte jeweils in der Seitenansicht; FIG. 4a to 4h, the laminating apparatus of Figure 1 during successive steps on respectively in the side view.
Fig. 5 die Verformstation aus Fig. 2 an einem Randbereich eines Formwerkzeugs mit Spannrahmen und Rahmenkonstruktion im Teilschnitt; Fig. 5, the Verformstation of Figure 2 at an edge portion of a mold with a clamping frame and frame structure in a partial section.
Fig. 6 eine Anordnung der Klemmleisten der in Fig. 3 gezeigten Verformstation im Teilschnitt; und FIG. 6 shows an arrangement of the terminal strips of the deformation station shown in FIG. 3 in partial section; and
Fig. 7 eine weitere Klemmleiste im Querschnitt. Fig. 7 shows another terminal block in cross section.
Eine Kaschiervorrichtung 1 ist eine Thermoformvorrichtung, mit welcher ein Kunstoffolienzuschnitt 2 thermisch geformt und auf ein räumlich konturiertes Trägerteil 3 aufgebracht wird.A laminating device 1 is a thermoforming device with which a plastic film blank 2 is thermally shaped and applied to a spatially contoured carrier part 3 .
Eine solche Kaschiervorrichtung 1 weist eine Zuschnittstation 5, eine Heizstation 6 und eine Verformstation 7 auf, die in dieser Reihenfolge in einer Linie angeordnet sind und eine sogenannte Inline-Kaschieranlage bilden (Fig. 1).Such a laminating device 1 has a cutting station 5 , a heating station 6 and a shaping station 7 , which are arranged in a line in this order and form a so-called inline laminating system ( FIG. 1).
Die Kaschiervorrichtung 1 ist ferner mit einer Transporteinrich tung zum Transport der Folienzuschnitte 2 in Transportrichtung 9 von der Zuschnittstation 5, zur Heizstation 6 und zur Verform station 7 versehen. Die Transporteinrichtung (nicht dargestellt) weist zwei Paar Längsklemmleisten mit jeweils einer oberen und einer unteren Längsklemmleiste 10, 11 auf. Die Längsklemmleisten 10, 11 erstrecken sich horizontal in Transportrichtung 9, wobei ein Paar der Längsklemmleisten 10, 11 in Förderrichtung 9 rechtsseitig und das andere Paar 10, 11 linksseitig von den Arbeitsstationen 5 bis 7 angeordnet sind. Die Paare von Längs klemmleisten 10, 11 sind auf gleicher Höhe angeordnet, so daß ein zwischen den Längsklemmleisten 10, 11 eingeklemmter Folien zuschnitt 2 sich in einer Horizontalebene erstreckt und auf einem Transportniveau 8 angeordnet ist, auf welchem der Folien zuschnitt 2 entlang der einzelnen Arbeitsstationen 5 bis 7 be fördert wird. Die Längsklemmleisten 10, 11 sind in Schienen (nicht dargestellt) geführt und werden mittels einer Förderkette (nicht dargestellt) angetrieben.The laminating device 1 is also provided with a transport device for transporting the film blanks 2 in the transport direction 9 from the cutting station 5 , to the heating station 6 and to the deforming station 7 . The transport device (not shown) has two pairs of longitudinal clamping strips, each with an upper and a lower longitudinal clamping strip 10 , 11 . The longitudinal clamping strips 10 , 11 extend horizontally in the transport direction 9 , with one pair of the longitudinal clamping strips 10 , 11 being arranged on the right-hand side in the conveying direction 9 and the other pair 10 , 11 on the left-hand side of the work stations 5 to 7 . The pairs of longitudinal clamping strips 10 , 11 are arranged at the same height, so that a sheet cut between the longitudinal clamping strips 10 , 11 cut 2 extends in a horizontal plane and is arranged on a transport level 8 , on which the cut sheet 2 along the individual work stations 5 to 7 be promoted. The longitudinal clamping strips 10 , 11 are guided in rails (not shown) and are driven by means of a conveyor chain (not shown).
Die Zuschnittstation ist von üblicher Bauart, weshalb sie nicht näher erläutert wird.The cutting station is of a common design, which is why it is not is explained in more detail.
Die Heizstation 6 und die Verformstation 7 sind auf einem ge meinsamen Rahmengrundgestell 13 angeordnet, das mehrere kurze, vertikale Tragpfosten 14 und horizontale Längsträger 15 auf weist. The heating station 6 and the deforming station 7 are arranged on a common frame base frame 13 , which has several short, vertical support posts 14 and horizontal side members 15 .
Die Heizstation 6 ist mit einer oberen und unteren Heizeinrich tung 16, 17 versehen.The heating station 6 is provided with an upper and lower Heizeinrich device 16 , 17 .
Die Heizeinrichtungen 16, 17 weisen jeweils einen in der Drauf sicht rechteckförmigen, horizontalen Rahmen 18 auf. Die obere Heizeinrichtung 16 befindet sich oberhalb und die untere Heiz einrichtung 17 unterhalb des Transportniveaus 8. In den Rahmen 18 sind jeweils Heizelemente 19, vorzugsweise verteilt über die von den Rahmen 18 aufgespannte Fläche angeordnet. Der Flächen bereich, den die Rahmen 18 und die darin befindlichen Heizel emente 19 abdecken, entspricht zumindest der Fläche eines Kunst stoffolienzuschnittes 2. Die Heizelemente 19 sind vorzugsweise als Infrarot-Heizstrahler für kurzwellige Infrarotstrahlung ausgebildet.The heating devices 16 , 17 each have a horizontal frame 18 which is rectangular in plan view. The upper heating device 16 is located above and the lower heating device 17 below the transport level 8 . In the frame 18 , heating elements 19 are arranged , preferably distributed over the area spanned by the frame 18 . The surface area covered by the frame 18 and the heating elements 19 located therein corresponds at least to the surface of a plastic blank 2 . The heating elements 19 are preferably designed as infrared radiant heaters for short-wave infrared radiation.
In den beiden Heizeinrichtungen 16, 17 sind ein oder mehrere Temperatursensorelemente 20 eingesetzt, das vorzugsweise einen Infrarot-Sensor 21 aufweist. Die Sensorelemente 20 sind mit ihren Temperatursensoren 21 in Richtung zum Transportniveau 8 zeigend orientiert, so daß sie im Bereich eines zum Transportni veau 8 zeigenden Abtastkegels 22 eine Temperatur wahrnehmen können.One or more temperature sensor elements 20 , which preferably have an infrared sensor 21 , are used in the two heating devices 16 , 17 . The sensor elements 20 are with their temperature sensors 21 oriented pointing towards the transport level 8, so that they can exercise 22 a temperature in the range of a veau to TRANSPORTNI 8 facing Abtastkegels.
Die untere Heizeinrichtung 17 ist auf einer Hubeinrichtung 25 heb- und senkbar angeordnet. Die Hubeinrichtung 25 weist zum Anheben bzw. zum Absenken der unteren Heizeinrichtung 17 einen Kurbeltrieb 27 auf, der aus einer Exzenterscheibe 28 und einer Pleuelstange 29 besteht. Die Exzenterscheibe 28 ist um eine hori zontale Achse 30 drehbar gelagert, die an dem Längsträger 15 des Grundgestells 13 angeordnet ist. Die Pleuelstange 29 ist mit einem Kurbellager 31 an der Exzenterscheibe 28 und einem Pleuel lager (nicht dargestellt) an dem Rahmen 18 der unteren Heizein richtung 17 angelenkt.The lower heating device 17 is arranged on a lifting device 25 such that it can be raised and lowered. The lifting device 25 has a crank mechanism 27 for raising or lowering the lower heating device 17 , which consists of an eccentric disc 28 and a connecting rod 29 . The eccentric disc 28 is rotatably mounted about a horizontal axis 30 , which is arranged on the side member 15 of the base frame 13 . The connecting rod 29 is articulated with a crank bearing 31 on the eccentric 28 and a connecting rod bearing (not shown) on the frame 18 of the lower heater 17 .
An den Längsträgern 15 sind zwei sich vertikal nach oben er streckende Führungszylinder 33 angeordnet, in welchen jeweils eine Kolbenstange 34 verschieblich lagert. Die Kolbenstangen 34 sind mit ihren oberen Enden mit dem Rahmen 18 der unteren Heiz einrichtung 17 verbunden. Die in den Führungszylindern 33 ge führten Kolbenstangen 34 halten die Grundplatte 18 beim Anheben bzw. Absenken in exakt horizontaler Stellung.On the side members 15 are two vertically upward he extending guide cylinder 33 , in each of which a piston rod 34 is slidably mounted. The piston rods 34 are connected at their upper ends to the frame 18 of the lower heating device 17 . The guided in the guide cylinders 33 piston rods 34 hold the base plate 18 when lifting or lowering in an exactly horizontal position.
Die obere Heizeinrichtung 16 ist an einer weiteren Hub- und Verschiebeeinrichtung (nicht dargestellt) angeordnet, so daß die obere Heizeinrichtung 16 im Bereich oberhalb des Transportni veaus 8 angehoben bzw. abgesenkt und in und entgegen zur Trans portrichtung 9 zwischen der Heizstation 6 und der Verformstation 7 verfahrbar ist.The upper heating device 16 is arranged on a further lifting and moving device (not shown), so that the upper heating device 16 is raised or lowered in the region above the Transportni level 8 and in and opposite to the direction of transport 9 between the heating station 6 and the deformation station 7 is movable.
Im Bereich der Heizstation 6 sind zwei Paar von Querklemmleisten mit jeweils übereinander liegenden, oberen und unteren Quer klemmleisten 36, 37 angeordnet. Die Querklemmleisten 36, 37 sind jeweils aus einem Winkelprofil mit einem horizontalen Steg 38 und einem vertikalen Klemmsteg 39 ausgebildet. Die vertikalen Klemmstege 39 weisen jeweils eine in Richtung zum Transportni veau 8 zeigende Klemmkante 40 auf. Die Klemmkanten 40 der Paare von Querklemmleisten 36, 37 sind zueinander gegenüberliegend angeordnet, so daß dazwischen ein Folienzuschnitt 2 eingeklemmt werden kann.In the area of the heating station 6 , two pairs of cross terminal strips, each with superimposed, upper and lower cross terminal strips 36 , 37 are arranged. The transverse clamping strips 36 , 37 are each formed from an angular profile with a horizontal web 38 and a vertical clamping web 39 . The vertical clamping webs 39 each have a clamping edge 40 pointing in the direction of the transport level 8 . The clamping edges 40 of the pairs of transverse clamping strips 36 , 37 are arranged opposite one another, so that a film blank 2 can be clamped in between.
Die unteren Querklemmleisten 37 sind auf den Rahmen 18 der unte ren Heizeinrichtung 17 aufgesetzt und daran befestigt, so daß sie zusammen mit der unteren Heizeinrichtung 17 auf- und abbe wegt werden.The lower cross terminal strips 37 are placed on the frame 18 of the unte ren heater 17 and attached thereto, so that they are moved up and down together with the lower heater 17 .
Die oberen Querklemmleisten 36 sind ortsfest mit ihren Klemm kanten 40 auf Höhe des Transportniveaus 8 angeordnet. Die oberen Querklemmleisten 36 sind baulich getrennt von der oberen Heiz einrichtung 16 ausgebildet, so daß diese unabhängig von den oberen Querklemmleisten 36 angehoben und in Transportrichtung 9 verfahren werden kann.The upper cross terminal strips 36 are stationary with their clamping edges 40 at the level of the transport level 8 . The upper cross terminal strips 36 are structurally separate from the upper heating device 16 so that it can be raised independently of the upper cross terminal strips 36 and moved in the transport direction 9 .
Die Verformstation 7 weist eine Werkzeugträgervorrichtung 50 und oberhalb dieser einen oberen Spannrahmen 51 sowie darüber eine z. B. ein Messer, eine Kühleinrichtung und/oder andere übliche Werkzeug- oder Bearbeitungseinrichtungen tragenden, als Ober tischplatte dienenden Rahmenkonstruktion 52 auf (Fig. 1, 2).The deformation station 7 has a tool carrier device 50 and above this an upper clamping frame 51 and a z. B. a knife, a cooling device and / or other conventional tool or machining devices carrying, serving as the upper table top frame structure 52 ( Fig. 1, 2).
Die Werkzeugträgervorrichtung 50, der Spannrahmen 51 und die Rahmenkonstruktion 52 sind von einem rahmenartigen Maschinenge stell 53 mit vertikalen Tragsäulen 54 und weit über der Werk zeugträgervorrichtung 50 angeordneten überspannenden Querhaupt trägern 55 umgeben.The tool carrier device 50 , the clamping frame 51 and the frame structure 52 are surrounded by a frame-like machine frame 53 with vertical support columns 54 and far above the tool carrier device 50 arranged spanning crosshead carriers 55 .
Die Werkzeugträgervorrichtung 50 ist stationär auf einer auf den Längsträgern 15 des Grundgestells 13 aufliegenden Untertisch platte 56 angeordnet. Auf der Untertischplatte 56 sind mehrere vertikale Stützsäulen 57 vorgesehen, die z. B. als Stehbolzen ausgebildet sind. Die Stützsäulen 57 sind vorzugsweise auf einer an der Untertischplatte 56 ausgebildeten Verstärkungsleiste 56a aufgesetzt. Die Stützsäulen 57 tragen einen Werkzeugaufspann sockel 58, der von Stützsäulen 57 gestützt wird. Der Werkzeug aufspannsockel 58 weist eine horizontale Aufspannplatte 60 und am Rand der Aufspannplatte 60 umlaufend, sich nach unten er streckende Seitenwandungen 61 auf. An der Unterseite der Auf spannplatte 60 sind einteilig sich vertikal nach unten erstreckende Ansätze 62 ausgebildet. Die Ansätze 62 stehen jeweils mit einer der Stützsäulen 57 in fester Verbindung. Am Werkzeugauf spannsockel 58 ist mittig ein vertikal verlaufender Saugkanal 63 ausgebildet.The tool carrier device 50 is arranged stationary on a table 56 lying on the longitudinal beams 15 of the base frame 13 . On the under table top 56 , several vertical support columns 57 are provided, which, for. B. are designed as stud bolts. The support columns 57 are preferably mounted on a recess formed on the lower table plate 56 reinforcing strip 56 a. The support columns 57 carry a tool mounting base 58 , which is supported by support columns 57 . The tool base 58 has a horizontal platen 60 and all around the edge of the platen 60 , downward he extending side walls 61 . On the underside of the clamping plate 60 are formed in one piece vertically downwardly extending lugs 62 . The lugs 62 are each firmly connected to one of the support columns 57 . A vertically extending suction channel 63 is formed in the center of the tool mounting base 58 .
In dem Werkzeugaufspannsockel 58 sind Temperierkanäle 46 einge bracht, die an Wasseranschlüssen 47 münden, an welchen tempe riertes Wasser durch den Werkzeugaufspannsockel 58 in die Tempe rierkanäle 46 gepumpt werden kann.In the tool mounting base 58 temperature control channels 46 are introduced, which open at water connections 47 , at which tempered water can be pumped through the tool mounting base 58 into the temperature control channels 46 .
Auf dem Werkzeugaufspannsockel 58 bzw. dessen Aufspannplatte 60 sitzt ein Formwerkzeug 64 auf, das auch als Trägerteilaufnahme bezeichnet wird, da auf das Formwerkzeug 64 ein zu kaschierendes Trägerteil 3 aufgelegt werden kann. Das Formwerkzeug 64 ist ein räumliches, massives Gußteil mit einer konturierten Oberfläche 65, einer Umfangsseitenfläche 66a und einer Unterfläche 66b (Fig. 5). Die Oberfläche 65 weist eine Kontur auf, die der Kon tur des zu kaschierenden Trägerteils 3 entspricht.A molding tool 64 , which is also referred to as a carrier part receptacle, is seated on the tool mounting base 58 or its clamping plate 60 , since a carrier part 3 to be laminated can be placed on the molding tool 64 . The molding tool 64 is a spatial, solid casting with a contoured surface 65 , a peripheral side surface 66 a and a lower surface 66 b ( Fig. 5). The surface 65 has a contour which corresponds to the contour of the carrier part 3 to be laminated.
Das Formwerkzeug 64 schließt mit seiner Umfangsseitenfläche 66a bündig mit der Peripherie 58a des Werkzeugsockels 58 ab.The molding tool 64 is flush with its peripheral side surface 66 a with the periphery 58 a of the tool base 58 .
Die konturierte Oberfläche 65 weist randlich einen nach unten abgesetzten Bereich 67 auf, auf den üblicherweise das Trägerteil 3 nicht aufliegt und der lediglich zur Aufnahme eines Folien überstandes des Kunststoffolienzuschnittes 2 dient (Fig. 5). Am äußersten, an der Umfangsseitenfläche 66a angrenzenden Randbe reich der konturierten Oberfläche 65 weist sie umlaufend eine konstante Höhe auf.The contoured surface 65 has at the edge a downwardly offset region 67 , on which the carrier part 3 usually does not rest and which is only used to hold a film protrusion of the plastic film blank 2 ( FIG. 5). At the outermost, on the peripheral side surface 66 a adjacent Randbe rich of the contoured surface 65 , it has a constant height all around.
In das Formwerkzeug 64 ist in dem abgesetzten Bereich 67 eine an dem Formwerkzeug 64 umlaufend angeordnete Messernut 68 einge bracht.In the molding tool 64 , a knife groove 68 arranged circumferentially on the molding tool 64 is introduced in the offset region 67 .
Die Außenkontur des Formwerkzeuges 64 als auch des Werkzeugauf spannsockels 58 weisen eine rechteckige Form auf.The outer contour of the mold 64 and the tool mounting base 58 have a rectangular shape.
An der Unterfläche 66b weist das Formwerkzeug 64 eine flache Ausnehmung 69 auf, die als Ansaugkammer dient und in welche das Formwerkzeug vertikal durchsetzende Ansaugkanäle 70 münden (Fig. 2).On the lower surface 66 b, the molding tool 64 has a flat recess 69 , which serves as a suction chamber and into which suction channels 70 penetrate the molding tool vertically ( FIG. 2).
In das Formwerkzeug 64 und in den Werkzeugaufspannsockel 58 sind mehrere Paare von fluchtenden Löchern eingebracht, in welchen jeweils Befestigungsbolzen 72 bzw. Auswurfeinrichtungen 73 an geordnet sind. Das Formwerkzeug 64 ist mit den Befestigungsbol zen 72 an dem es tragenden Werkzeugaufspannsockel 58 befestigt, wobei das Formwerkzeug 64 und der es tragende Werkzeugauf spannsockel 58 eine stationäre Werkzeugeinheit bilden.In the molding tool 64 and in the tool mounting base 58 , several pairs of aligned holes are made, in each of which fastening bolts 72 and ejection devices 73 are arranged. The mold 64 is connected to the Befestigungsbol zen at which it transmitted Werkzeugaufspannsockel fixed 72 58, wherein the mold 64 and the supporting it toolholders tightening substrate 58 form a stationary tool unit.
Diese Werkzeugeinheit 64, 59 ist von einem nach oben offenen Vorblaskasten 75 umgeben, der eine Bodenwandung 76 und randlich an der Bodenwandung 76 umlaufend und sich von der Bodenwandung 76 senkrecht nach oben erstreckende Seitenwandungen 77, nämlich Schmalseitenwandungen 77a und Längsseitenwandungen 77b aufweist (Fig. 2).This tool unit 64, 59 is of an upwardly open preliminary blowing box 75 surrounded having a bottom wall 76, and and having at margins peripherally to the bottom wall 76 from the bottom wall 76 perpendicularly upwardly extending side walls 77, namely, narrow side walls 77 a and longitudinal side walls 77 b (Figure . 2).
Die nach oben zeigenden, freien Kanten 78 der Seitenwandungen 77 fungieren als Klemmkanten 78, wie weiter unten näher erläutert wird. In der Bodenwandung 76 sind Löcher 79 eingebracht, durch die sich jeweils eine der Stützsäulen 57 passend erstreckt. Die Löcher 79 sind mit einem Dichtring 80 gasdicht gegen die Stütz säulen 57 abgedichtet.The upward-pointing, free edges 78 of the side walls 77 act as clamping edges 78 , as will be explained in more detail below. Holes 79 are made in the bottom wall 76 , through which one of the support columns 57 extends in a suitable manner. The holes 79 are sealed with a sealing ring 80 gas-tight against the support columns 57 .
An den Schmalseitenwandungen 77 sind außenseitig, etwa auf 2/3 ihrer Höhe horizontal abstehende Halteplatten 82 angeordnet, die vorzugsweise jeweils durch mindestens eine sich vertikal nach unten erstreckende, z. B. dreieckförmige, an den Seitenwandungen 77 festsitzende Stützplatte 83 abgesichert sind.On the narrow side walls 77 horizontally projecting holding plates 82 are arranged on the outside, approximately at 2/3 of their height, which preferably each have at least one vertically downwardly extending, for. B. triangular, fixed to the side walls 77 support plate 83 are secured.
Unter die Halteplatten 82 des Vorblaskastens 75 greifen Hubein richtungen 85. Eine solche Hubeinrichtung 85 besteht aus einer Kolbenzylindereinheit 86 und einer Kolbenstange 87. Die Hubzy linder stehen senkrecht auf der Verstärkungsleiste 56a der hori zontalen Untertischplatte 56.Lifting devices 85 engage under the holding plates 82 of the pre-blow box 75 . Such a lifting device 85 consists of a piston-cylinder unit 86 and a piston rod 87 . The Hubzy cylinders are perpendicular to the reinforcing bar 56 a of the horizontal under table top 56 .
In einer Ausgangsstellung (Fig. 1, 2) sitzt der Vorblaskasten 75 mit seiner Bodenwandung 76 auf nivellierbaren Zentrierblöcken 89 auf, die auf der Untertischplatte 56 angeordnet sind. Der maxi male Hubweg der Hubeinrichtung 85 ist zumindest so groß, daß der Vorblaskasten 75 mit seinen Klemmkanten 78 auf das Transportni veau 8, auf welchem die Folienzuschnitte 2 zwischen den einzel nen Arbeitsstationen 5 bis 7 befördert werden, angehoben werden kann. Beim Anheben bzw. Absenken des Vorblaskastens 75 gleiten die Seitenwände 77 etwa formschlüssig an der Peripherie 58a, wobei die Werkzeugeinheit 64, 59 nicht bewegt wird.In a starting position ( FIGS. 1, 2), the pre-blow box 75 sits with its bottom wall 76 on leveling centering blocks 89 , which are arranged on the under-table plate 56 . The maxi male stroke of the lifting device 85 is at least so large that the pre-blow box 75 with its clamping edges 78 on the Transportni veau 8 , on which the film blanks 2 between the individual NEN work stations 5 to 7 can be raised. When raising or lowering the pre-blow box 75, the side walls 77 slide approximately form-fittingly on the periphery 58 a, the tool unit 64 , 59 not being moved.
Der über der Werkzeugträgervorrichtung 50 angeordnete Spannrah men 51 weist vier in einem Rechteck angeordnete Klemmstege, nämlich zwei parallel zur Förderrichtung 9 verlaufende Längs klemmstege 91 und zwei quer zur Förderrichtung 9 angeordnete Querklemmstege 92 auf. Die Klemmstege 91, 92 bilden mit ihren nach unten zeigenden Kanten jeweils eine Klemmkante 94. Die Klemmkanten 94 des Spannrahmens 51 sind in vertikaler Flucht über den Klemmkanten 78 des Vorblaskastens 75 angeordnet, so daß die durch die Klemmstege 91, 92 bzw. die durch die Klemmkanten 78 festgelegten, rechteckigen Klemmrahmenprofile übereinstimmen.The arranged on the tool carrier device 50 Spannrah men 51 comprises four arranged in a square clamping webs, namely two running parallel to the conveying direction 9 longitudinal clamping studs 91 and two transversely to the conveying direction 9 arranged transverse clamping webs 92nd The clamping webs 91 , 92 each form a clamping edge 94 with their downward-pointing edges. The clamping edges 94 of the clamping frame 51 are arranged in vertical alignment over the clamping edges 78 of the pre-blow box 75 , so that the rectangular clamping frame profiles defined by the clamping webs 91 , 92 or by the clamping edges 78 match.
In den Klemmkanten 78 des Vorblaskastens 75 sind als Fixierele mente z. B. kleine Kegelspitzen 93 oder Spitzleisten oder der gleichen und an den Klemmkanten 91, 92 des Spannrahmens 51 kor respondierende Fixierausnehmungen, z. B. in Form von kegelförmi ge Ausnehmungen 95 ausgebildet (Fig. 5).In the clamping edges 78 of the blow box 75 are z as Fixierele elements. B. small cone tips 93 or pointed strips or the same and on the clamping edges 91 , 92 of the clamping frame 51 cor responding fixing recesses, for. B. in the form of conical recesses 95 GE ( Fig. 5).
An den Querklemmstegen 92 sind außenseitig horizontale Halte leisten 96 angebracht, die durch sich nach unten erstreckende, an den Querklemmstegen 92 angeordnete, dreieckförmige Stützplat ten 97 abgestützt sind. Mit den Halteplatten 96 ist der Spann rahmen 51 an einer weiteren Hubeinrichtung (nicht dargestellt) angeordnet, mit welcher der Spannrahmen 51 bis zur Anlage seiner Klemmkanten 94 auf den Klemmkanten 78 des Vorblaskastens 75 abgesenkt und zumindest auf ein Niveau oberhalb des Transportni veaus 8 angehoben werden kann.At the cross clamps 92 horizontal holding strips 96 are attached on the outside, which are supported by downwardly extending, arranged on the cross clamps 92 , triangular support plates 97 th. With the holding plates 96 of the clamping is frame (not shown) at a further lifting device 51 is arranged with which the clamping frame 51 is lowered until it rests its clamping edge 94 on the clamping edges 78 of the Vorblaskastens 75 and at least increased to a level above the TRANSPORTNI veaus 8 can.
Die Rahmenkonstruktion 52 weist vier, im Rechteck angeordnete Rahmenstege 99 auf. Die Rahmenstege 99 weisen eine innere und eine äußere Seitenfläche 100, 101 (Fig. 5) und eine obere und untere Stirnfläche 102, 103 auf. An der inneren Seitenfläche 100 ist im Bereich der unteren Stirnfläche 103 eine flache, stufen förmige Aussparung 104 ausgebildet. Im Bereich der Aussparung 104 sind in die Rahmenstege 99 quer zu den Seitenflächen 100, 101 Gewindebohrungen 105 eingebracht. Die Kante zwischen den äußeren Seitenflächen 101 und der unteren Seitenfläche 103 der Rahmenstege 99 sind angefast. The frame structure 52 has four frame webs 99 arranged in a rectangle. The frame webs 99 have an inner and an outer side surface 100 , 101 ( FIG. 5) and an upper and lower end surface 102 , 103 . A flat, step-shaped recess 104 is formed on the inner side surface 100 in the region of the lower end surface 103 . In the area of the recess 104 , threaded bores 105 are made in the frame webs 99 transversely to the side surfaces 100 , 101 . The edge between the outer side surfaces 101 and the lower side surface 103 of the frame webs 99 are chamfered.
In der Aussparung 104 der Rahmenstege 99 sind Schneidmesser 107 eingesetzt. Die Schneidmesser 107 bestehen aus dünnwandigen, langgestreckten Messerblechen, die sich jeweils über die gesamte Länge der Rahmenstege 99 erstrecken. Die Schneidmesser 107 sind an den Rahmenstegen 99 mittels Schrauben 108 befestigt, die Löcher 109 in den Schneidmessern 107 durchgreifen und in die Gewindebohrungen 105 eingesetzt sind. Die Schneidmesser 107 stehen nach unten an den Rahmenstegen 99 vor und weisen an ihrem Überstand eine nach unten zeigende Schneidkante 110 auf.Cutting knives 107 are inserted in the recess 104 in the frame webs 99 . The cutting knives 107 consist of thin-walled, elongated knife plates, each of which extends over the entire length of the frame webs 99 . The cutting blades 107 are fastened to the frame webs 99 by means of screws 108 , which pass through holes 109 in the cutting blades 107 and are inserted into the threaded bores 105 . The cutting knives 107 project downward on the frame webs 99 and have a cutting edge 110 pointing downward at their projection.
Auf den Rahmenstegen 99 sind an deren oberen Stirnflächen 103 Tragleisten 112 angeordnet, welche an einer Obertischplatte 113 angesetzt sind. Die Obertischplatte 113 ist mittels zweier Füh rungsstangen 114 vertikal verschieblich am Querhauptträger 55 des Maschinengestells der Verformstation 7 aufgehängt, wobei durch eine weitere Hubeinrichtung (nicht dargestellt) die Rah menkonstruktion 52 so weit abgesenkt werden kann, daß die Schneidmesser 107 in die Nut 68 des Formwerkzeugs 64 eintauchen.On the frame webs 99 , 103 support strips 112 are arranged on their upper end faces, which are attached to an upper table plate 113 . The upper table top 113 is suspended by means of two guide rods 114 vertically displaceably on the cross-main beam 55 of the machine frame of the deforming station 7 , whereby the frame construction 52 can be lowered so far by a further lifting device (not shown) that the cutting knife 107 in the groove 68 of the mold 64 immerse.
Eine Verformstation 7 eines weiteren Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Kaschiervorrichtung ist in den Fig. 3 und 6 dargestellt.A deformation station 7 of a further exemplary embodiment of the laminating device according to the invention is shown in FIGS . 3 and 6.
Diese Verformstation stimmt im wesentlichen mit der oben be schriebenen Verformstation überein; demgemäß sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.This deforming station is essentially the same as the one above written deformation station; accordingly, the parts are the same provided with the same reference numerals.
Diese weitere Verformstation 7 weist anstatt des Spannrahmens 51 Klemmleisten 120 auf, die außenseitig an den Seitenwandungen 77 des Vorblaskastens 75 benachbart zu den Klemmkanten 78 angeord net sind.This further deformation station 7 has instead of the clamping frame 51 clamping strips 120 , which are on the outside on the side walls 77 of the pre-blow box 75 adjacent to the clamping edges 78 angeord net.
Die Klemmleisten 120 weisen Klemmstege 126 auf, die mit Schar niergelenken 122 an der Außenseite der Seitenwandungen 77 an geordnet sind. Die Scharniergelenke 122 bestehen aus ersten und zweiten Gelenkteilen 123, 124 und jeweils einer die Gelenkteile 123, 124 durchsetzenden Schwenkachse 125. Die ersten Gelenkteile 123 sind an der Außenseite der Seitenwandungen 77 angebracht und die zweiten Gelenkteile 124 sind mit einem der Klemmstege 126 verbunden. Die Klemmstege 126 erstrecken sich über die gesamte Länge der Seitenwandungen 77 des Vorblaskastens 75 und weisen zwei Breitseitenflächen 127a, 127b und zwei langgestreckte Stirnflächen 128a, 128b auf.The terminal strips 120 have clamping webs 126 which are arranged with hinge joint joints 122 on the outside of the side walls 77 . The hinge joints 122 consist of first and second joint parts 123 , 124 and in each case a pivot axis 125 passing through the joint parts 123 , 124 . The first joint parts 123 are attached to the outside of the side walls 77 and the second joint parts 124 are connected to one of the clamping webs 126 . The clamping webs 126 extend over the entire length of the side walls 77 of the pre-blow box 75 and have two broad side faces 127 a, 127 b and two elongated end faces 128 a, 128 b.
Die zweiten, verschwenkbaren Gelenkteile 124 sind an einer der Breitseitenflächen 127a mit den Klemmstegen 126 verbunden, so daß bei gestrecktem Scharniergelenk 122 die Klemmstege 126 par allel zu den Seitenwandungen 77 angeordnet sind, wobei sich die Schwenkachsen 125 etwa mittig zwischen den Seitenwandungen 77 und den Klemmstegen 126 befinden (Fig. 3).The second, pivotable hinge parts 124 are connected to the clamping webs 126 on one of the broad side surfaces 127 a, so that when the hinge joint 122 is extended, the clamping webs 126 are arranged parallely to the side walls 77 , the pivot axes 125 being approximately centered between the side walls 77 and the Clamping bars 126 are located ( Fig. 3).
Ein Abstand d zwischen dem Mittelpunkt der Schwenkachsen 125 und der Innenfläche der Seitenwandungen 77 entspricht der halben Breite b der Klemmstege 126 gemessen von der Stirnfläche 128a bis zur Senkrechten, die auf dem Klemmsteg 126 steht und durch den Mittelpunkt der Schwenkachse 125 geht (Fig. 3).A distance d between the center of the pivot axes 125 and the inner surface of the side walls 77 corresponds to half the width b of the clamping webs 126 measured from the end face 128a to the vertical, which stands on the clamping web 126 and passes through the center of the pivot axis 125 ( FIG. 3).
Die ersten Gelenkteile 123 sind derart an den Seitenwandungen 77
angeordnet, daß der Mittelpunkt der Schwenkachsen 125 gegenüber
den Klemmkanten 78 der Seitenwandungen 77 um einen Abstand h
nach unten versetzt ist, der einem Abstand H zwischen dem Mit
telpunkt der Schwenkachsen 125 und der mit den zweiten Gelenk
teilen 124 verbundenen Breitseitenflächen 127a der Klemmstege
126 entspricht (Fig. 6)
In einer abgewinkelten Stellung des Scharniergelenks 122 sind
die zweiten Gelenkteile 124 bezüglich der ersten Gelenkteile 123
rechtwinklig nach oben abgewinkelt und die Klemmstege 126 sind
horizontal über den Achsen 125 angeordnet, so daß sie jeweils
mit einem an der zum Formwerkzeug 64 zeigenden Stirnfläche 128a
angrenzenden Klemmbereich 130 der Breitseitenfläche 127a auf den
Klemmkanten 78 der Seitenwandungen 77 aufliegen. Im Klemmbereich
130 sind korrespondierend zu den Fixierelementen, z. B. zu den
Kegelspitzen 93 der Klemmkanten 78 entsprechende Fixierausneh
mung, wie kegelförmige Ausnehmungen 133, eingebracht.The first hinge parts 123 are arranged on the side walls 77 such that the center of the pivot axes 125 is offset relative to the clamping edges 78 of the side walls 77 by a distance h which is a distance H between the center point of the pivot axes 125 and the one with the second Joint parts 124 connected broad side surfaces 127 a corresponds to the clamping webs 126 ( Fig. 6)
In an angled position of the hinge joint 122 , the second joint parts 124 are angled upward at a right angle with respect to the first joint parts 123 and the clamping webs 126 are arranged horizontally above the axes 125 , so that they each have an adjacent clamping region 128 a facing the end face 128 of the molding tool 64 130 of the broad side surface 127 a rest on the clamping edges 78 of the side walls 77 . In the clamping area 130 are corresponding to the fixing elements, for. B. to the cone tips 93 of the clamping edges 78 corresponding Fixierausneh tion, such as conical recesses 133 , introduced.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Längsklemmleisten 10, 11, die den Folienzuschnitt 2 zwischen den einzelnen Arbeitsstatio nen 5 bis 7 befördern, ist in Fig. 7 im Querschnitt dargestellt.A preferred embodiment of the longitudinal clamping strips 10 , 11 , which convey the film blank 2 between the individual work stations 5 to 7 , is shown in cross section in FIG. 7.
Diese Längsklemmleiste 10 ist ähnlich wie die Klemmleiste 120 mit einem Klemmsteg 126 und einem Scharniergelenk 122 ausgebil det. Das Scharniergelenk 122 weist erste und zweite Gelenkteile 123, 124 auf, die um eine Schwenkachse 125 verschwenkbar sind.These longitudinal clamping strip 10 is similar to the terminal block 120 having a clamping web 126 and a hinge 122 ausgebil det. The hinge joint 122 has first and second joint parts 123 , 124 which can be pivoted about a pivot axis 125 .
Das zweite Gelenkteil 124 ist an einer Breitseitenfläche 127a des Klemmsteges 126 angebracht. Das erste Gelenkteil 123 ist an einer Tragleiste 135 angeordnet, die etwa die gleiche Breite wie der Klemmsteg 126 aufweist, wobei das Scharniergelenk 122 so zwischen dem Klemmsteg 126 und dem Tragsteg 135 angeordnet ist, daß die beiden Stege 126, 135 bei gestrecktem Gelenk 122 par allel zueinander angeordnet sind, wobei deren Stirnflächen 128a, 128b bzw. 136a, 136b sich in etwa vertikaler Flucht befinden. An einer Breitseitenfläche 137a des Tragsteges 135, an der das erste Gelenkteil 123 angebracht ist, ist ein weiterer Klemmsteg 138 angeordnet. Der Klemmsteg 138 weist zwei Breitseitenflächen 139a, 139b und zwei Stirnfläche 140a, 140b auf.The second joint part 124 is attached to a broad side surface 127 a of the clamping web 126 . The first joint part 123 is disposed on a supporting strip 135, which has approximately the same width as the clamping web 126, the hinge 122 is between the clamping web 126 and the carrier web is arranged 135, that the two webs 126, 135 par when the joint 122 are arranged allel to each other, their end faces 128 a, 128 b and 136 a, 136 b being in approximately vertical alignment. A further clamping web 138 is arranged on a broad side surface 137 a of the supporting web 135 , on which the first joint part 123 is attached. The clamping web 138 has two broad side surfaces 139 a, 139 b and two end surfaces 140 a, 140 b.
Der Klemmsteg 138 ist mit einer seiner Stirnflächen 140b auf der Breitseitenfläche 137 der Tragleiste 135 angrenzend zu dessen vom ersten Gelenkteil 123 entfernten Stirnwandung 136a angeord net und steht senkrecht auf dem Tragsteg 135.The clamping web 138 is with one of its end faces 140 b on the broad side surface 137 of the support strip 135 adjacent to its distant end wall 136 a from the first joint part 123 and is perpendicular to the support web 135 .
Die Breite des Klemmsteges 138 entspricht etwa der Länge des gestreckten Scharniergelenkes 122, so daß bei gestrecktem Schar niergelenk 122 der Klemmsteg 126 mit seiner Breitseitenfläche 127a, und insbesondere einem schmalen, an der vom zweiten Ge lenkteil 124 entfernt angeordneten Stirnfläche 120a angrenzenden Klemmbereich 130 auf der Stirnfläche 140a des Klemmsteges 138 aufliegt. Der Klemmbereich 130 und die Stirnfläche 140a fungie ren somit als Klemmkanten, zwischen welchen ein Folienzuschnitt 2 eingeklemmt werden kann. Am Klemmbereich 130 und an der Stirn fläche 140a können korrespondierende Fixierelemente vorgesehen sein.The width of the clamping web 138 corresponds approximately to the length of the extended hinge joint 122 , so that when the hinge joint 122 is extended, the clamping web 126 with its broad side surface 127 a, and in particular a narrow, at the distal end surface 120 a located from the second Ge part 124 an adjacent clamping region 130 rests on the end face 140 a of the clamping web 138 . The clamping region 130 and the end face 140 a thus act as clamping edges, between which a film blank 2 can be clamped. Corresponding fixing elements can be provided on the clamping area 130 and on the end face 140 a.
An der vom Gelenk 122 abgewandten Breitseitenfläche 137b ist diametral gegenüberliegend zum Klemmsteg 138 eine Federleiste 142 ausgebildet, die in eine an der Kante 78 einer der Längs seitenwandungen 77b des Vorblaskastens 75 eingebrachte Nut 143 einsteckbar ist. Diese Steckverbindung zwischen den Längsklemm leisten 10, 11 und den beiden Längsseitenwandungen 77b stellt eine gasdichte Verbindung sicher.On the broad side surface facing away from the joint 122 b a spring strip 142 is formed diametrically opposite the clamping web 138 , which can be inserted into a groove 143 inserted into an edge 78 of one of the longitudinal side walls 77 b of the pre-blow box 75 . This plug connection between the longitudinal clamp 10 , 11 and the two longitudinal side walls 77 b ensures a gas-tight connection.
Diese spezielle Ausführungsform der Längsklemmleisten 10, 11 erlaubt eine effektive Ausnutzung der Folienzuschnitte, da die Längsklemmleisten 10, 11 in der Zuschnittstation 5 den Folienzu schnitt 2 aufnehmen und bis zur Beendigung des Formvorganges halten. Eine Übergabe auf einen Spannrahmen oder dergleichen in der Verformstation ist nicht notwendig, wodurch der Folienüber stand des am Vorblaskasten 75 eingespannten Folienzuschnittes 2 wesentlich verringert ist.This special embodiment of the longitudinal clamping strips 10 , 11 allows effective use of the film blanks, since the longitudinal clamping strips 10 , 11 in the cutting station 5 take the film cut 2 and hold them until the molding process is completed. A transfer to a tenter or the like in the forming station is not necessary, as a result of which the film overhang of the film blank 2 clamped on the pre-blow box 75 is substantially reduced.
Nachfolgend wird die Funktion der erfindungsgemäßen Kaschiervor richtung anhand der in den Fig. 4a bis 4h dargestellten Ar beitsschritte der Kaschiervorrichtung gemäß dem ersten Ausfüh rungsbeispiel erläutert.The function of the laminating device according to the invention will be explained with reference to the working steps of the laminating device according to the first exemplary embodiment shown in FIGS . 4a to 4h.
In der Zuschnittstation 5 der erfindungsgemäßen Kaschiervorrich tung 1 wird ein Folienzuschnitt 2 mit vorbestimmter Form zuge schnitten. Als Folienmaterial wird häufig eine TPO-Schaumfolie (TPO = thermische Polyolefine) verwendet. Es gibt eine Reihe weiterer gebräuchlicher Folienmaterialien, wie z. B. PVC.In the cutting station 5 of the laminating device 1 according to the invention, a film blank 2 is cut with a predetermined shape. A TPO foam film (TPO = thermal polyolefins) is often used as the film material. There are a number of other common sheet materials, such as. B. PVC.
Der Folienzuschnitt 2 wird in der Zuschnittstation 5 zwischen den zwei Paar Längsklemmenleisten 10, 11 eingeklemmt (Fig. 4a). The film blank 2 is clamped in the cutting station 5 between the two pairs of longitudinal terminal strips 10 , 11 ( FIG. 4a).
Die Längsklemmleisten 10, 11 werden zusammen mit dem dazwischen eingeklemmten Folienzuschnitt 2 in Transportrichtung 9 zur Heiz station 6 befördert, wobei der Folienzuschnitt auf dem Trans portniveau 8 zwischen den Querklemmleisten 36, 37 und zwischen der oberen und unteren Heizeinrichtung 16, 17 angeordnet wird. Die ortsfesten oberen Querklemmleisten 36 befinden sich bereits beim Einführen des Folienzuschnitts 2 mit ihren Klemmkanten 40 auf dem Transportniveau 8 und die obere Heizeinrichtung 16 liegt auf den Querklemmleisten 36 auf.The longitudinal terminal strips 10 , 11 are transported together with the clamped film blank 2 in the transport direction 9 to the heating station 6 , the film blank on the trans port level 8 between the cross terminal strips 36 , 37 and between the upper and lower heating devices 16 , 17 is arranged. The stationary upper transverse clamping strips 36 are already at the transport level 8 when the foil blank 2 is inserted with their clamping edges 40 and the upper heating device 16 lies on the transverse clamping strips 36 .
Die untere Heizeinrichtung 17 und die darauf angeordneten unte ren Querklemmleisten 37 werden mittels der Hubeinrichtung 25 angehoben, bis die Klemmkanten 40 der unteren Querklemmleisten 37 an den Klemmkanten 40 der oberen Querklemmleisten 36 anschla gen und der Folienzuschnitt 2 zwischen den Klemmkanten 40 einge klemmt ist (Fig. 4b).The lower heating device 17 and the lower cross clamping strips 37 arranged thereon are raised by means of the lifting device 25 until the clamping edges 40 of the lower cross clamping strips 37 abut against the clamping edges 40 of the upper cross clamping strips 36 and the film blank 2 is clamped between the clamping edges 40 ( FIG . 4b).
Der an vier Seiten durch die Querklemmleisten 36, 37 und durch die Längsklemmleisten 10, 11 eingeklemmte Folienzuschnitt 2 wird mittels der Heizelemente 19 von oben als auch von unten beheizt. Die Heizelemente 19 geben vorzugsweise eine kurzwellige Infra rotstrahlung ab. Die in der oberen und unteren Heizeinrichtung 16, 17 eingesetzten Temperatursensorelemente 20 empfangen die von dem Folienzuschnitt 2 abgegebene Wärmestrahlung und setzen sie in einen Temperaturwert um, der die Temperatur des Folienzu schnittes 2 wiedergibt. Anhand dieses Temperaturwertes wird der Heizvorgang geregelt und der Folienzuschnitt 2 auf eine vorbe stimmte Temperatur von z. B. 190°C bis 200°C erhitzt.The foil blank 2 clamped on four sides by the transverse clamping strips 36 , 37 and by the longitudinal clamping strips 10 , 11 is heated by means of the heating elements 19 from above as well as from below. The heating elements 19 preferably emit a short-wave infrared radiation. The temperature sensor elements 20 used in the upper and lower heating devices 16 , 17 receive the thermal radiation emitted by the film blank 2 and convert it into a temperature value which represents the temperature of the film portion 2 . On the basis of this temperature value, the heating process is regulated and the film blank 2 to a predetermined temperature of z. B. heated from 190 ° C to 200 ° C.
Nach der Heizphase wird die untere Heizeinrichtung 17 zusammen mit den unteren Querklemmleisten 37 wieder abgesenkt und der erhitzte Folienzuschnitt 2 und die obere Heizeinrichtung 16 in Transportrichtung 9 in die Verformstation 7 befördert.After the heating phase, the lower heating device 17 is lowered again together with the lower transverse clamping strips 37 and the heated film blank 2 and the upper heating device 16 are conveyed into the shaping station 7 in the transport direction 9 .
Der Folienzuschnitt 2 wird auf dem Transportniveau 8 zwischen den Klemmkanten 78, 94 des Vorblaskastens 75 bzw. des Spannrah mens 51 eingeklemmt (Fig. 4c). Hierzu wird der Spannrahmen 51 mit seinen Klemmkanten 94 von oben auf den Folienzuschnitt 2 anliegend angeordnet und der Vorblaskasten 75 durch die Hubein richtung 85 angehoben und mit seinen Klemmkanten 78 von unten gegen den Folienzuschnitt 2 gedrückt. Die Klemmkanten 78, 94 des Vorblaskastens 75 bzw. des Spannrahmens 51 sind innerhalb der Längsklemmleisten 10, 11 angeordnet. Nach dem Einklemmen des Folienzuschnitts 2 zwischen dem Spannrahmen 51 und dem Vorblas kasten 75 werden die Längsklemmleisten 10, 11 gelöst und zur Aufnahme eines weiteren Folienzuschnittes 2 zurück zur Zu schnittstation 5 gefahren.The film blank 2 is clamped on the transport level 8 between the clamping edges 78 , 94 of the pre-blow box 75 and the clamping frame 51 ( FIG. 4c). For this purpose, the clamping frame 51 is arranged with its clamping edges 94 from above onto the film blank 2 and the pre-blow box 75 is raised by the lifting device 85 and pressed with its clamping edges 78 from below against the film blank 2 . The clamping edges 78 , 94 of the pre-blow box 75 or the clamping frame 51 are arranged within the longitudinal clamping strips 10 , 11 . After clamping the film blank 2 between the clamping frame 51 and the pre-blow box 75 , the longitudinal clamping strips 10 , 11 are loosened and moved back to the cutting station 5 for receiving another film blank 2 .
Während des Transports des Folienzuschnitts 2 von der Heizsta tion 6 zur Verformstation 7 und/oder während der Verweilzeit des Folienzuschnitts 2 in der Heizstation 7 wird der Folienzuschnitt 2 von der oberen Heizeinrichtung 16 beheizt. Mit dem Temperatur sensorelement 20 wird die Temperatur des Folienzuschnitts 2 erfaßt und die Heizelemente 19 werden in einem geschlossenen Regelkreis so angesteuert, daß der Folienzuschnitt 2 auf mög lichst konstanter Temperatur gehalten wird.During the transport of the film blank 2 from the heating station 6 to the forming station 7 and / or during the dwell time of the film blank 2 in the heating station 7 , the film blank 2 is heated by the upper heating device 16 . With the temperature sensor element 20 , the temperature of the film blank 2 is detected and the heating elements 19 are controlled in a closed control loop so that the film blank 2 is kept at the most constant temperature possible.
Die Temperatur des Folienzuschnitts 2 ist mit einer Regelein richtung derart regelbar, daß der Folienzuschnitt 2 auf seiner gesamten Fläche eine gleichmäßige Temperaturverteilung aufweist oder daß Zonen bzw. Bereiche auf unterschiedliche Temperatur erhitzt werden. Vorzugsweise werden die Zonen, die beim späteren Formen eine Erhebung bzw. eine Mulde bilden, auf eine höhere Temperatur erhitzt als die Bereiche, die weniger stark verformt werden.The temperature of the film blank 2 is adjustable with a Regelein direction such that the film blank 2 has a uniform temperature distribution over its entire surface or that zones or areas are heated to different temperatures. Preferably, the zones which form an elevation or a depression during the later molding are heated to a higher temperature than the regions which are deformed less strongly.
Der Folienzuschnitt 2 ist somit über dem Formwerkzeug 64 ange ordnet, auf der ein zu kaschierendes Trägerteil 3 aus Kunststoff aufliegt. Das Trägerteil 3 ist beispielsweise ein Tiefziehkunst stoffteil, das üblicherweise gestanzte Löcher aufweist. Im Be reich dieser Löcher sind die Ansaugkanäle 70 des Formwerkzeugs 64 angeordnet. The film blank 2 is thus arranged above the mold 64 , on which a carrier part 3 to be laminated rests of plastic. The carrier part 3 is for example a thermoformed plastic part, which usually has punched holes. In the area of these holes, the suction channels 70 of the mold 64 are arranged.
Im Vorblaskasten 75 wird ein Unterdruck von z. B. 0,9 bar mittels einer Vakuumpumpe erzeugt, der sich durch den Saugkanal 63, durch die Ansaugkammer 69, durch die Ansaugkanäle 70 und durch die Löcher im Trägerteil 3 in den Zwischenraum zwischen dem Trägerteil 3 und dem erhitzten, eingespannten Folienzuschnitt 2 fortsetzt (Fig. 2). Durch diesen Unterdruck wird die Folie des Folienzuschnittes 2 nach unten auf die Oberfläche 65 des Form werkzeugs 64 angesaugt, wobei sie im Querschnitt bogenförmig gespannt wird (Fig. 4d). Hierbei wird die Folie gestreckt bzw. gereckt, wodurch dessen Reißfestigkeit erhöht wird.In the blow box 75 , a negative pressure of z. B. 0.9 bar generated by means of a vacuum pump which continues through the suction channel 63 , through the suction chamber 69 , through the suction channels 70 and through the holes in the carrier part 3 into the space between the carrier part 3 and the heated, clamped film blank 2 ( Fig. 2). Due to this negative pressure, the film of the film blank 2 is sucked down onto the surface 65 of the molding tool 64 , wherein it is stretched in an arcuate cross-section ( FIG. 4d). The film is stretched or stretched, which increases its tear strength.
Der Folienzuschnitt 2 wird dann durch Absenken des Vorblaska stens 75 und des Spannrahmens 51 auf das Trägerteil 3 abgesenkt und mittels des Unterdruckes blasenfrei auf das Trägerteil 3 aufkaschiert.The film blank 2 is then lowered by lowering the Vorblaska least 75 and the tensioning frame 51 onto the carrier part 3 and laminated onto the carrier part 3 bubble-free by means of the negative pressure.
Der nach unten gewölbte Folienzuschnitt 2 tritt beim Absenken mit der konturierten Oberfläche 65 zuerst mit dessen mittigen Bereich in Kontakt und wird dann ausgehend von diesem mittigen Bereich radial nach außen an die Oberfläche 65 angelegt.When it is lowered, the sheet blank 2 , which is curved downward, first comes into contact with the contoured surface 65 with its central region and is then applied radially outward from this central region to the surface 65 .
Die Klemmkanten 78, 94 werden mit dem dazwischen eingeklemmten Folienzuschnitt 2 zumindest bis zum Niveau des randlichen, abge setzten Bereich 67 des Formwerkzeugs 64 abgesenkt. Der Folienzu schnitt 2 wird hierdurch bis in den Bereich unterhalb des Trä gerteils 3 gezogen, das randlich an der konturierten Oberfläche 65 vorstehen kann, wobei sich der Folienzuschnitt 2 von oben und von der Seite an diesen seitlichen Überstand des Trägerteils 3 anschmiegt.The clamping edges 78 , 94 are lowered with the film blank 2 clamped in between at least to the level of the marginal, offset region 67 of the molding tool 64 . The film cut 2 is hereby drawn into the area below the carrier part 3 which can protrude marginally on the contoured surface 65 , the film cut 2 nestling from above and from the side onto this lateral projection of the carrier part 3 .
Vorzugsweise wird der Folienzuschnitt 2 auch noch während des Aufkaschierens auf das Trägerteil 3 von der darüber befindlichen oberen Heizeinrichtung 16 beheizt, so daß die Temperaturvertei lung des Folienzuschnitts 2 seit dem ersten Aufheizen in der Heizstation 6 bis zum endgültigen Auftrag auf dem Formwerkzeug 64 gleich verteilt oder mit zonal unterschiedlichen Temperatur werten zeitlich konstant gehalten wird. Hierdurch werden während der Formgebung ideale Temperaturverhältnisse erzielt, so daß der Folienzuschnitt spannungsarm geformt werden kann. Ein span nungsarmer geformter Folienzuschnitt kann mit weniger Klebstoff aufkaschiert werden. Ein derart dünner Klebefilm hat keinen Einfluß auf die Kontur des kaschierten Formstückes und bewirkt zudem eine erhebliche Klebstoffeinsparung.Preferably, the film blank 2 is also heated while being laminated onto the carrier part 3 by the upper heating device 16 located above it, so that the temperature distribution of the film blank 2 has been distributed equally since the first heating in the heating station 6 until the final application on the molding tool 64 or is kept constant over time with zonal different temperature values. As a result, ideal temperature conditions are achieved during shaping, so that the film blank can be shaped with low stress. A low-tension shaped film blank can be laminated with less adhesive. Such a thin adhesive film has no influence on the contour of the laminated molding and also brings about a considerable saving in adhesive.
Mach dem Auftragen des Folienzuschnitts 2 wird die obere Heiz einrichtung 16 zurück in die Heizstation 6 gefahren. Während des nächsten Arbeitstaktes wird in der Verformstation 7 der Rahmen konstruktion 52 abgesenkt, bis die Schneidmesser 107 mit ihren Schneidkanten 110 in die Nut 68 ragen, wobei ein Folienüberstand der auf dem Trägerteil 3 aufkaschierten Folie 2 abgetrennt wird (Fig. 4g, 5).Mach the application of the film blank 2 , the upper heating device 16 is moved back into the heating station 6 . During the next work cycle, the frame construction 52 is lowered in the deforming station 7 until the cutting blades 107 protrude with their cutting edges 110 into the groove 68 , a film excess of the film 2 laminated onto the carrier part 3 being separated ( FIGS. 4g, 5).
Etwa zeitgleich mit dem Absenken der Rahmenkonstruktion 52 wird ein weiterer Folienzuschnitt in der Zuschnittstation 5 zuge schnitten, zwischen den Längsklemmleisten 10, 11 eingeklemmt und in die Heizstation 6 befördert (Fig. 4g).Approximately simultaneously with the lowering of the frame structure 52 , a further film cut is cut in the cutting station 5 , clamped between the longitudinal clamping strips 10 , 11 and conveyed into the heating station 6 ( FIG. 4g).
Zum Auswerfen des kaschierten Formteils 2, 3 wird der Spannrah men 51 und die Rahmenkonstruktion 52 vom Formwerkzeug 64 angeho ben und in den oberen Bereich des Maschinengestells 53 der Ver formstation 7 gefahren (Fig. 4h). Das kaschierte Formteil 2, 3 wird mittels der Auswurfeinrichtungen 73 ausgeworfen. Der obere Spannrahmen 51 wird dann wieder mit seinen Klemmkanten 94 auf das Transportniveau 8 abgesenkt (Fig. 4b) und etwa zeitgleich mit dem Anheben und dem Absenken des Spannrahmens 51 und dem Auswerfen des kaschierten Formteils 2, 3 erfolgt der Heizvorgang zum Erhitzen des weiteren Folienzuschnitts in der Heizstation 6 (Fig. 4h). Dieser Folienzuschnitt wird mit den wiederholt zy klisch abfolgenden Arbeitstakten, die in den Fig. 4b bis 4h dargestellt sind, auf ein weiteres Trägerteil kaschiert.To eject the laminated molding 2 , 3 , the Spannrah men 51 and the frame structure 52 is raised by the molding tool 64 and moved into the upper region of the machine frame 53 of the molding station 7 ( FIG. 4h). The laminated molded part 2 , 3 is ejected by means of the ejection devices 73 . The upper clamping frame 51 is then lowered again with its clamping edges 94 to the transport level 8 ( FIG. 4b) and approximately at the same time as the clamping frame 51 is raised and lowered and the laminated molded part 2 , 3 is ejected, the heating process takes place for heating the further film cut in the heating station 6 ( Fig. 4h). This film cut is laminated to another carrier part with the repeated cyclically following work cycles, which are shown in FIGS . 4b to 4h.
Das erfindungsgemäße Verfahren erfolgt bei dem in Fig. 3 darge stellten zweiten Ausführungsbeispiel in identischer Weise, wobei lediglich das Auf- und Abfahren des Spannrahmens 51 durch ein Auf- und Zuklappen der am Vorblaskasten 75 angeordneten Spann leisten 120 ersetzt wird.The inventive method is carried out in the Fig. 3 Darge presented second embodiment in an identical manner, only the opening and closing of the tenter frame 51 by opening and closing the arranged on the blow box 75 clamping bars 120 is replaced.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber herkömmlichen Verfahren zum Aufkaschieren von Folien auf Trägerteilen wesent liche Vorteile auf, da während des Aufkaschierens bzw. bis zu einem Zeitpunkt kurz vor dem Aufkaschieren der Folie auf das Trägerteil die Folie nicht abkühlt, sondern auf einem vorbe stimmten, exakt eingestellten Temperaturwert gehalten und auf dem Trägerteil aufkaschiert wird. Hierdurch wird die Qualität des kaschierten Formteils wesentlich gesteigert, da die Folie über dem gesamten Flächenbereich eine gleichmäßig konstante und exakt eingestellte Temperatur zum Aufkaschieren aufweist und weder ein die Qualität der Folie beeinträchtigendes Überhitzen erfolgt, noch die Folie auf einen Temperaturwert abkühlt, bei welcher sie nur mit erheblichen Qualitätseinbußen aufkaschiert werden kann.The method according to the invention has a conventional Process for laminating foils onto carrier parts is essential advantages because during lamination or up to a moment shortly before the film is laminated onto the Carrier part does not cool the film, but on a vorbe correct, exactly set temperature value held on is laminated onto the carrier part. This will make the quality of the laminated molding significantly increased because of the film a uniform and constant over the entire area exactly set temperature for lamination and neither overheating impairing the quality of the film takes place, the film cools to a temperature value, at which only covers them up with considerable quality losses can be.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist oben anhand einer Inline- Kaschiervorrichtung beschrieben. Im Rahmen der Erfindung liegt auch gleichermaßen eine Anwendung des erfindungsgemäßen Verfah rens bei einer sogenannten Einplatz-Formvorrichtung bzw. Ein platzkaschiervorrichtung. Herkömmlicherweise wird die zu formen de Folie in einer Einplatz-Formvorrichtung auf einem vorbestimm ten Arbeitsniveau eingespannt, dann mittels einer Heizeinrich tung von oben und unten erhitzt, wobei die Heizeinrichtung nach dem Erhitzen der Folie entfernt und das auf einem Untertisch angeordnete Formwerkzeug angehoben wird, um die zu formende Folie auf der konturierten Oberfläche des Formwerkzeuges auf zuziehen. Gegenüber diesem herkömmlichen Verfahren wird beim erfindungsgemäßen Verfahren eine obere Heizeinrichtung nach dem Aufheizvorgang in der Einplatz-Formvorrichtung belassen, um die Folie auf konstanter Formtemperatur zu halten. Die exakte tempe rierte Folie wird dann, wie bei dem oben beschriebenen Ausfüh rungsbeispiel, durch Absenken derselben auf die konturierte Oberfläche des Formwerkzeuges aufgezogen. The method according to the invention is described above using an inline Laminating device described. Within the scope of the invention also an application of the method according to the invention rens in a so-called single-place molding device or one place laminating device. Traditionally this is used to mold de film in a single station molding device on a predetermined clamped th work level, then by means of a heating device tion heated from above and below, with the heater after removed the heating of the foil and that on a table arranged molding tool is raised to the to be molded Foil on the contoured surface of the mold move. Compared to this conventional method, the inventive method an upper heater according to the Leave the heating process in the single-station molding device to complete the Keep film at a constant mold temperature. The exact tempe rier film is then, as in the embodiment described above Example, by lowering the same on the contoured Surface of the mold pulled up.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere zum Aufkam schieren von dünnen Kunststoffolien auf Trägerteile geeignet, da die Kunststoffolien mit vorbestimmter Kaschiertemperatur auf das Trägerteil aufgezogen werden können, bei der sie sowohl eine hervorragende Plastizität aufweisen als auch ausreichend ther misch aktiviert sind, um an dem Trägerteil haften zu können.The device according to the invention is particularly popular Sheer of thin plastic films on carrier parts suitable because the plastic films with a predetermined laminating temperature on the Carrier part can be pulled up, in which they both a have excellent plasticity as well as sufficient ther are mixed activated in order to adhere to the carrier part.
Im Rahmen der Erfindung liegt jedoch auch ein Verfahren oder eine Vorrichtung zum Formen von konturierten Kunststoffteilen aus einer Kunststoffolie, ohne daß hierbei die Kunststoffolie auf ein vorab gefertigtes Trägerteil aufgebracht wird.However, a method or is also within the scope of the invention a device for molding contoured plastic parts from a plastic film without the plastic film is applied to a previously manufactured carrier part.
Die stationäre Anordnung des Werkzeuges bedeutet eine erhebliche mechanische Vereinfachung gegenüber herkömmlichen Formvorrich tungen, da lediglich der im Vergleich zum Formwerkzeug wesent lich leichtere Vorblaskasten bewegt werden muß. Dies wird durch die integrale oder zumindest gasdicht verbindbare Ausbildung des Vorblaskastens mit der Spanneinrichtung erreicht. Hierdurch wird eine sprunghafte Vereinfachung der Antriebsmittel erzielt.The stationary arrangement of the tool means a considerable amount mechanical simplification compared to conventional molding machines tions, since only the essential in comparison to the mold Lich lighter blow box must be moved. This is through the integral or at least gas-tightly connectable design of the Pre-blow box reached with the tensioning device. This will achieved an abrupt simplification of the drive means.
Die Erfindung wird oben an einem Ausführungsbeispiel erläutert, bei welcher das Formwerkzeug stationär auf einer Untertischplat te angeordnet ist. Im Rahmen der Erfindung liegt selbstverständ lich auch eine Ausführungsform, bei der das Formwerkzeug statio när an der Obertischplatte angeordnet ist, wobei dann der Spann rahmen und/oder die die Schneidmesser tragende Rahmenkonstruk tion unterhalb des Formwerkzeugs angeordnet und in entsprechen der Weise auf das Formwerkzeug hin zubewegt werden. Gleicherma ßen ist eine liegende Anordnung der erfindungsgemäßen Verform station möglich. Für die Erfindung ist wesentlich, daß der Vor blaskasten mit der beheizten Folie quer zur konturierten Ober fläche des Formwerkzeugs beweglich ist, so daß die Folie auf die konturierte Oberfläche aufgezogen wird.The invention is explained above using an exemplary embodiment, in which the molding tool is stationary on an under table te is arranged. It goes without saying within the scope of the invention Lich also an embodiment in which the mold statio när is arranged on the top table, then the instep frame and / or the frame structure carrying the cutting knives tion arranged below the mold and in correspond be moved towards the mold. Same is a horizontal arrangement of the deformation according to the invention station possible. It is essential for the invention that the front Blow box with the heated film across the contoured upper Surface of the mold is movable so that the film on the contoured surface is drawn up.
Claims (50)
- - zunächst auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt,
- - anschließend zu einem Formwerkzeug transportiert,
- - auf dem Formwerkzeug in erhitztem Zustand geformt und
- - nach Abkühlung vom Formwerkzeug entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie während des Transports zum Formwerk zeug und/oder während des Formens zur Aufrechterhaltung einer vorbestimmten Temperaturverteilung beheizt wird.
- - first heated to a predetermined temperature,
- - then transported to a mold,
- - molded on the mold in a heated state and
- - After cooling is removed from the mold, characterized in that the plastic film during the transport to the mold and / or is heated during the molding to maintain a predetermined temperature distribution.
- - einer Heizeinrichtung zum Erhitzen der Kunststoffolie auf eine vorbestimmte Temperatur,
- - einer Formwerkzeugträgereinrichtung, die ein Formwerk zeug (64) mit einer konturierten Oberfläche (65) und Mittel zum Ziehen der erhitzten Kunststoffolie auf die konturierte Oberfläche (65) des Formwerkzeugs (64) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Heizeinrichtung (16) aufweist, die derart positionierbar angeordnet ist, daß sie vor und/oder während des Formens die Kunststoffolie beheizt.
- a heating device for heating the plastic film to a predetermined temperature,
- - A mold carrier device having a molding tool ( 64 ) with a contoured surface ( 65 ) and means for pulling the heated plastic film on the contoured surface ( 65 ) of the mold ( 64 ), characterized in that it has a heating device ( 16 ) , which is positioned so that it heats the plastic film before and / or during molding.
- - einem Formwerkzeug (64), das eine konturierte Ober fläche (65) aufweist, auf welche ein zu formender Kunststoffolienzuschnitt (2) zur Formung desselben aufziehbar ist,
- - einer Spanneinrichtung zum Einspannen des zu formenden Kunststoffolienzuschnittes (2) und gegenüberliegenden Anordnen zu der konturierten Oberfläche (65),
- - Mittel zum Anlegen eines Unterdrucks im Bereich zwi
schen dem Kunststoffolienzuschnitt (2) und der kon
turierten Oberfläche (65) des Formwerkzeugs (64),
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formwerkzeug (64) stationär angeordnet ist,
ein das Formwerkzeug (64) aufnehmender Vorblaskasten (75) vorgesehen ist, der eine Bodenwandung (76) und an der Bo denwandung (76) angesetzte Seitenwandungen (77) aufweist, die das Formwerkzeug (64) randlich umgeben, z. B. form schlüssig umschließen, und an ihren von der Bodenwandung (76) entfernten Rändern Klemmelemente (78) aufweisen, wobei die Klemmelemente (78) Elemente der Spanneinrichtung sind und die Spanneinrichtung Mittel zum Festklemmen des Kunststoffolienzuschnitts (2) auf dem Vorblaska sten (75) aufweist, und
der Vorblaskasten (75) mit seinen Klemmelementen (78) zum Aufnehmen des Folienzuschnittes (2) über die konturierte Oberfläche (65) hinaus und zum Aufbringen des Kunststoffo lienzuschnitts (2) auf die konturierte Oberfläche (65) wieder zurück verfahrbar angeordnet ist.
- - A molding tool ( 64 ), which has a contoured upper surface ( 65 ), on which a plastic film blank ( 2 ) to be molded can be pulled to form it,
- a clamping device for clamping the plastic film blank ( 2 ) to be formed and arranging it opposite to the contoured surface ( 65 ),
- - Means for applying a negative pressure in the area between the plastic film blank ( 2 ) and the contoured surface ( 65 ) of the molding tool ( 64 ), characterized in that
that the molding tool ( 64 ) is arranged stationary,
a the mold ( 64 ) receiving pre-blow box ( 75 ) is provided, which has a bottom wall ( 76 ) and on the Bo denwandung ( 76 ) attached side walls ( 77 ) which surround the mold ( 64 ) at the edges, z. B. form fit, and have at their edges from the bottom wall ( 76 ) distant clamping elements ( 78 ), the clamping elements ( 78 ) are elements of the clamping device and the clamping device means for clamping the plastic film blank ( 2 ) on the Vorblaska most ( 75 ), and
the pre-blow box ( 75 ) with its clamping elements ( 78 ) for receiving the film blank ( 2 ) over the contoured surface ( 65 ) and for applying the plastic lien cutting ( 2 ) on the contoured surface ( 65 ) is arranged to be movable back again.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997133126 DE19733126A1 (en) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Plastic film thermoforming and coating process and in-line process plant |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997133126 DE19733126A1 (en) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Plastic film thermoforming and coating process and in-line process plant |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19733126A1 true DE19733126A1 (en) | 1999-02-04 |
Family
ID=7837573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997133126 Withdrawn DE19733126A1 (en) | 1997-07-31 | 1997-07-31 | Plastic film thermoforming and coating process and in-line process plant |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19733126A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19960084A1 (en) * | 1999-12-13 | 2001-06-21 | Kraemer & Grebe Kg | Packing machine has work stations with tools mounted on vertically sliding plates moving in guides, crankshaft being attached at one end to bar fixed to each plate and at other end to drive which moves it clockwise and anti-clockwise |
DE102008009762A1 (en) | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Device and method for laminating a carrier layer with a decorative layer |
CN104742354A (en) * | 2015-03-24 | 2015-07-01 | 中山市百合利精密塑胶工业有限公司 | Method, mould and equipment for manufacturing three-dimensional hanging picture |
DE102013021300C5 (en) * | 2013-12-19 | 2018-11-22 | Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH | Lifting device for a tool |
CN114919200A (en) * | 2022-06-10 | 2022-08-19 | 浙江硕华生命科学研究股份有限公司 | Tensile frock of pipe fitting heating and pipette cutting former |
-
1997
- 1997-07-31 DE DE1997133126 patent/DE19733126A1/en not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19960084A1 (en) * | 1999-12-13 | 2001-06-21 | Kraemer & Grebe Kg | Packing machine has work stations with tools mounted on vertically sliding plates moving in guides, crankshaft being attached at one end to bar fixed to each plate and at other end to drive which moves it clockwise and anti-clockwise |
DE102008009762A1 (en) | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Device and method for laminating a carrier layer with a decorative layer |
WO2009103541A1 (en) | 2008-02-19 | 2009-08-27 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Device and method for laminating a carrier layer with a decorative layer |
US9302422B2 (en) | 2008-02-19 | 2016-04-05 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Device and method for laminating a substrate layer with a decorative layer |
DE102013021300C5 (en) * | 2013-12-19 | 2018-11-22 | Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH | Lifting device for a tool |
CN104742354A (en) * | 2015-03-24 | 2015-07-01 | 中山市百合利精密塑胶工业有限公司 | Method, mould and equipment for manufacturing three-dimensional hanging picture |
CN114919200A (en) * | 2022-06-10 | 2022-08-19 | 浙江硕华生命科学研究股份有限公司 | Tensile frock of pipe fitting heating and pipette cutting former |
CN114919200B (en) * | 2022-06-10 | 2023-12-26 | 浙江硕华生命科学研究股份有限公司 | Pipe fitting heating stretching tool and pipette cutting forming equipment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2327286C2 (en) | Packaging device | |
DE4113568C1 (en) | ||
EP0145832B1 (en) | Method and apparatus for making a covered product | |
EP2539125B1 (en) | Method for changing the upper and lower tool of a packaging machine | |
EP3617076A1 (en) | Packaging machine with suction plate | |
DE4206262A1 (en) | METHOD FOR WELDING HALOGEN-FREE THERMOPLASTIC FILMS | |
DE3216332C2 (en) | Device for producing a three-dimensionally shaped layered body from a compact plastic layer and a foamed-on foam layer | |
DE3807164C2 (en) | ||
EP0647564A1 (en) | Process and machine for aseptic filling of food products | |
DE29713665U1 (en) | Device for thermally molding plastic films | |
DE19733126A1 (en) | Plastic film thermoforming and coating process and in-line process plant | |
DE3138442C2 (en) | Arrangement for lamination of molded parts | |
EP1619006A2 (en) | Process and device for manufacturing a hollow body with at least an insert | |
DE3620954C2 (en) | ||
EP3079881B1 (en) | Thermoforming installation and operating method therefor | |
DE102007011292B4 (en) | Mold for applying a label to a deep-drawn molding and method for operating the mold | |
EP4155056A1 (en) | Moulding station for a deep drawing packaging machine, deep drawing packaging machine, its use and method for deep-drawing a plastic film | |
DE4135935C2 (en) | Method and device for intermittent thermoforming of plastic film in an endless belt | |
DE4416344C1 (en) | Hollow prod. mfr. from two plastic plates | |
DE19708716C2 (en) | Device for deforming heated sheets or film web sections made of thermoplastic material | |
EP0586921B1 (en) | Forming device for making the neck portion to a plastic shell | |
EP1843889B1 (en) | Method and device for producing a thermoformed plastic film having an embossed surface | |
DE19713098C2 (en) | Method and device for all-round removal of objects molded from a film web | |
CH442713A (en) | Method and device for the production of deep-drawn hollow bodies made of plastic | |
DE19853660C2 (en) | Laminating device and method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B29C 5142 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |