DE19732138A1 - Process for coating moving web of material with liquid or paste - Google Patents
Process for coating moving web of material with liquid or pasteInfo
- Publication number
- DE19732138A1 DE19732138A1 DE19732138A DE19732138A DE19732138A1 DE 19732138 A1 DE19732138 A1 DE 19732138A1 DE 19732138 A DE19732138 A DE 19732138A DE 19732138 A DE19732138 A DE 19732138A DE 19732138 A1 DE19732138 A1 DE 19732138A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- material web
- web
- deflection
- contact
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 154
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 48
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title abstract description 13
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title abstract description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 46
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 5
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 claims description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 abstract description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H23/00—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
- D21H23/02—Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
- D21H23/22—Addition to the formed paper
- D21H23/46—Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C13/00—Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0283—Flat jet coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material is projected from the outlet as a cohesive flat jet in direction of the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/06—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with a blast of gas or vapour
Landscapes
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn nach den Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.The invention relates to a method for applying a liquid or pasty medium on a running Material web according to the preamble of claim 1 and a device for applying a liquid or pasty Medium on a running material web according to the generic term of claim 7.
Gemäß der Hauptanmeldung erfolgt ein direktes Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums von einer Auftragseinrichtung auf eine Seite einer laufenden Materialbahn. Das flüssige oder pastöse Medium wird hierbei in einem freien Strahl auf einen berührungslos geführten Abschnitt der laufenden Materialbahn aufgetragen, d. h. die laufende Materialbahn ist in dem Auftragsbereich von ihrer nicht zu beschichtenden Seite her nicht gestützt. Nach dem Passieren oder während des Passierens der Auftragseinrichtung wird die laufende Materialbahn auf einem Luftpolster über eine berührungslose Umlenkeinrichtung mit einer gekrümmten Führungsfläche derart geleitet, daß die mit dem flüssigen oder pastösen Medium zu versehende Seite der Materialbahn eine konkave Krümmung durchläuft. Durch das Umlenken der Materialbahn entlang einer gekrümmten Bewegungsbahn wird die dabei auf die Materialbahn wirkende Fliehkraft für ein besseres und gleichmäßigeres Eindringen des direkt auf die Materialbahn aufgetragenen flüssigen oder pastösen Mediums genutzt.According to the main registration, a direct application is made liquid or pasty medium from an application device on one side of a running material web. The liquid or pasty medium is applied in a free jet a non-contact section of the current Material web applied, d. H. is the running material web in the order area of their not to be coated Not supported on the side. After passing or during the Passing the order facility becomes the current one Material web on an air cushion over a non-contact Deflection device with a curved guide surface such passed that to the liquid or pasty medium too side of the material web has a concave curvature goes through. By deflecting the material web along one the curved path of movement becomes the material web acting centrifugal force for a better and more even Penetration of the applied directly on the material web liquid or pasty medium used.
Beim sogenannten direkten Auftrag wird das flüssige oder pastöse Medium von einer Auftragseinrichtung direkt auf die Oberfläche der laufenden Materialbahn aufgetragen, die normalerweise während des Auftrags auf einer umlaufenden Gegenfläche, beispielsweise einem Endlosband oder einer Gegenwalze, gestützt wird. Beim indirekten Auftrag des Mediums wird das flüssige oder pastöse Beschichtungsmedium hingegen zunächst auf eine Trägerfläche, z. B. die Oberfläche einer als Auftragwalze ausgestalteten Gegenwalze, aufgebracht, um von dort in einem Walzenspalt, durch den die Materialbahn hindurchläuft, von der Auftragwalze auf die Materialbahn übertragen zu werden.With the so-called direct application, the liquid or pasty medium from an application device directly onto the Surface of the running web of material applied usually on a circulating during the order Counter surface, for example an endless belt or one Counter roll, is supported. With the indirect order of Medium becomes the liquid or pasty coating medium however, first on a support surface, for. B. the surface a counter roller designed as an application roller, applied to from there in a nip through which the Material web runs through, from the applicator roller to the Material web to be transferred.
In der Offenlegungsschrift DE-A-44 16 399 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung beschrieben, wobei ein Beschichtungsmedium zunächst mit einer indirekten Auftragseinrichtung im Überschuß auf die laufende Materialbahn aufgetragen und anschließend der Überschuß in einer Dosiereinrichtung abgerakelt wird. Zwischen der Auftragseinrichtung und der Dosiereinrichtung wird die laufende Materialbahn zumindest auf einer Teilstrecke durch Anlegen eines Unterdrucks an der unbeschichteten Materialbahnseite und/oder eines Überdrucks an der beschichteten Seite derart konkav gekrümmt geführt, daß die Zentrifugalkräfte in Richtung zur Bahn hin wirken. Dadurch sollen ein Abspritzen von Beschichtungsmaterial sowie eine Verungleichmäßigung des Beschichtungsmediums vermieden werden, und durch die wirkenden Zentrifugalkräfte soll zudem eine Vergleichmäßigung des Films an Beschichtungsmedium vor dem Dosieren bewirkt werden. Bedingt durch die Materialbahnführung auf einem umlaufenden Stützband durchläuft die Materialbahn zwischen Auftragseinrichtung und Dosiereinrichtung hierbei nur eine verhältnismäßig geringe konkave Krümmung, so daß die auf das im Überschuß aufgetragene Beschichtungsmaterial wirkenden Zentrifugalkräfte nur gering ausgeprägt sind. Dadurch ist eine ausreichende Vergleichmäßigung des aufgetragenen Filmes an Beschichtungsmedium nicht immer ausreichend gewährleistet.In the published patent application DE-A-44 16 399 there is a method and a device described, wherein a Coating medium initially with an indirect Order facility in excess of the current Material web applied and then the excess in a metering device is scraped off. Between the Application device and the dosing device is the running material web at least on a section Apply a vacuum to the uncoated Material web side and / or an overpressure on the coated side so concavely curved that the Centrifugal forces act towards the web. Thereby a spraying of coating material and a Uneven coating medium avoided and by the acting centrifugal forces should also an equalization of the film of coating medium before dosing can be effected. Due to the Material web guidance on a circumferential support belt passes through the material web between the application device and Dosing device only a relatively small one concave curvature so that the one in excess applied coating material acting Centrifugal forces are only slight. This is a sufficient leveling of the applied film of coating medium is not always adequately guaranteed.
Durch das berührungslose Umlenken der laufenden Materialbahn mittels einer Umlenkeinrichtung gemäß der Hauptanmeldung durchläuft die Materialbahn eine stärker gekrümmte Bewegungsbahn, wodurch die auf das aufgetragene Medium wirkenden Zentrifugalkräfte erhöht werden. Das gleichmäßige Eindringen des aufgetragenen flüssigen oder pastösen Mediums in die Materialbahn wird somit verbessert. Bei der Verwendung von bestimmten Arten und/oder verarbeitungstechnisch schwierigen Arten des flüssigen oder pastösen Mediums hat es sich jedoch herausgestellt, daß auch durch ein berührungsloses Umlenken der laufenden Materialbahn gemäß der Hauptanmeldung nicht bzw. nicht stets das erforderliche gleichmäßige Eindringen des aufgetragenen Mediums in die laufende Materialbahn realisiert werden kann. Darüber hinaus ist bei dem berührungslosen Umlenken der laufenden Materialbahn, ohne daß diese auf ihrer nicht zu beschichtenden Seite z. B. auf einer Gegenfläche abgestützt wird, die Spannung der umlaufenden Materialbahn nur sehr schwer einstell- bzw. regulierbar. Eine zu geringe oder ungleichmäßige Bahnspannung führt jedoch zu einer Verungleichmäßigung des Auftrags des flüssigen oder pastösen Mediums auf der Materialbahn und somit zu einer Beeinträchtigung der Qualität des Auftrags.Through the contactless deflection of the running material web by means of a deflection device according to the main application the material web passes through a more curved one Trajectory, causing the applied to the medium acting centrifugal forces can be increased. The even Penetration of the applied liquid or pasty medium in the material web is thus improved. When using of certain types and / or processing technology it has difficult types of liquid or pasty medium it turned out, however, that a contactless deflection of the running material web according to the Main registration not or not always the required even penetration of the applied medium into the running material web can be realized. Furthermore is in the contactless redirection of the current Material web without this not on yours coating side z. B. supported on a counter surface the tension of the circulating web of material is very low difficult to adjust or regulate. Too little or however, uneven web tension leads to a Uneven application of the liquid or pasty Medium on the material web and thus to one Impairment of the quality of the job.
An das in der Hauptanmeldung beschriebene Verfahren und zugehörige Vorrichtung mit der berührungslos arbeitenden Umlenkeinrichtung wird daher die zusätzliche Anforderung gestellt auch bei der Verwendung bestimmter Arten des flüssigen oder pastösen Mediums ein gleichmäßiges Eindringen des aufgetragenen flüssigen oder pastösen Mediums in die laufende Materialbahn zu erzielen und gleichzeitig die Vergleichmäßigung des Auftrags zu verbessern.The procedure described in the main application and associated device with the non-contact working Deflection therefore becomes the additional requirement also posed when using certain types of liquid or pasty medium an even penetration of the applied liquid or pasty medium in the to achieve running material web and at the same time the To improve the leveling of the order.
Diese Forderung wird erfindungsgemäß von einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und von einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 erfüllt.According to the invention, this requirement is met by a method the features of claim 1 and of a device fulfilled with the features of claim 7.
Bei einem solchen Verfahren oder einer solchen Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, wird das flüssige oder pastöse Medium direkt in einem freien Strahl auf eine Seite einer laufenden Materialbahn aufgetragen, und die laufende Materialbahn wird unmittelbar nach dem Auftragen des Mediums einer gekrümmten Bewegungsbahn unterworfen. Dabei wird die laufende Materialbahn durch eine Umlenkeinrichtung mit einer gekrümmten Führungsfläche derart berührungslos umgelenkt, daß eine mit dem flüssigen oder pastösen Medium zu versehende Seite der Materialbahn eine konkave Krümmung durchläuft. Die Krümmungsrichtung der Bewegungsbahn wird also so gewählt, daß eine während des Bahndurchlaufs wirkende Fliehkraft das aufgetragene flüssige oder pastöse Medium in die Materialbahn hineindrückt. Somit kann das aufgetragene flüssige oder pastöse Medium besser und gleichmäßiger durch die wirkende Fliehkraft in die Materialbahn eindringen, wodurch auch eine Vergleichmäßigung des Auftrags erzielt wird.With such a method or device for applying a liquid or pasty medium to a running material web, in particular made of paper or cardboard, the liquid or pasty medium is directly in a free Beam on one side of a running web of material applied, and the running material web is immediately after applying the medium of a curved trajectory subject. The running material web is replaced by a Deflection device with a curved guide surface such non-contact deflected that one with the liquid or pasty medium side of the material web to be provided goes through concave curvature. The direction of curvature of the Movement path is so chosen that one during Centrifugal force acting on the applied liquid or pasty medium into the material web. Consequently can the applied liquid or pasty medium better and more evenly through the acting centrifugal force in the Penetrate the web of material, which also makes it more even of the order is achieved.
Ferner wird das Verfahren und die Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums besonders einfach gestaltet, da das flüssige oder pastöse Medium in einem freien Strahl auf einen berührungslos geführten Abschnitt der laufenden Materialbahn aufgetragen wird. Dadurch ist es möglich, das aufzutragende flüssige oder pastöse Medium in einem freien Strahl direkt in der gewünschten, endgültigen Auftragsmenge auf die laufende Materialbahn zu dosieren. Ein anschließendes Abrakeln von überschüssigem Auftragsmedium kann somit entfallen. Dies trägt zu einer Vereinfachung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei, da es verfahrenstechnisch wesentlich einfacher und kostengünstiger ist, nur die Menge an flüssigem oder pastösem Medium aufzutragen, die auch auf der Materialbahn verbleiben soll. Außerdem wird Pumpenenergie eingespart, die ansonsten nach dem Abrakeln für das Ableiten von überschüssigem Auftragsmedium erforderlich ist.Furthermore, the method and the device for application of a liquid or pasty medium is particularly simple designed because the liquid or pasty medium in one free beam onto a contactless section of the running material web is applied. That’s it possible to apply the liquid or pasty medium in a free beam directly in the desired final one Dosing the order quantity on the running material web. A then scraping off excess application medium can therefore be omitted. This helps simplify the process Method according to the invention, since it is procedural is much easier and cheaper, just the amount to apply to liquid or pasty medium, which also on the material web should remain. It also uses pump energy saved that otherwise after doctoring for draining excess media is required.
Weiterhin wird die laufende Materialbahn an der Auftragsstelle berührungslos geführt und danach umgelenkt, d. h. nicht auf einer Gegenfläche abgestützt. Bei der erfindungsgemäßen Lösung entfällt somit die Anordnung einer abstützenden Gegenfläche, so daß der auf der nicht zu beschichtenden Seite der Materialbahn gelegene Bereich gegenüber dem Auftragswerk und der Umlenkeinrichtung frei bleibt. Dieser Bereich wird erfindungsgemäß zur Plazierung einer Unterdruckerzeugungseinrichtung genutzt. Von der Unterdruckerzeugungseinrichtung wird ein Unterdruck an der dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn angelegt. Dadurch ist es möglich, die Krümmung der Materialbahn nach dem Auftragen des flüssigen oder pastösen Mediums noch zu verstärken. Aufgrund der stark gekrümmten Bewegungsbahn wird die Fliehkraftwirkung auf die Materialbahn erhöht und somit ein gleichmäßigeres Eindringen des aufgetragenen flüssigen oder pastösen Mediums gewährleistet. Somit können auch kritische Arten von flüssigen oder pastösen Medien, die normalerweise eine hohe Fliehkrafteinwirkung benötigen, um für einen akzeptablen Auftragsfilm ausreichend in die Materialbahn hineingedrückt zu werden, problemlos zu einem gleichmäßigen Auftrag auf der Materialbahn verarbeitet werden. Ferner ist die Bahnspannung durch Anlegen des Unterdrucks einstellbar und regulierbar, wodurch ein gleichmäßiger Strichauftrag für unterschiedlich belastete Bereiche über die gesamte Materialbahnbreite gewährleistet ist. Darüber hinaus unterstützt der angelegte Unterdruck die Führung der beschichteten Materialbahn in ihrem berührungslos geführten Abschnitt, so daß auch ohne das Vorhandensein einer stützenden Gegenfläche, wie z. B. Gegenwalzen oder Stützbänder, die Materialbahn die erforderliche Spannung für jedes Auftragsmedium besitzt. Des weiteren ist die freie, sozusagen schwebende Materialbahn durch das Anlegen des Unterdrucks stets ausreichend gestützt ist, um den Belastungen einer hohen Fliehkrafteinwirkung standzuhalten. Dies vermindert das Risiko von Materialbahnabrissen.Furthermore, the running material web on the Order office managed without contact and then redirected, d. H. not supported on a counter surface. In the The solution according to the invention thus dispenses with the arrangement of a supporting counter surface so that the on the not too area on the coating side of the material web to the order work and the deflection device free remains. According to the invention, this area is used for placement a vacuum generating device used. Of the Vacuum generating device is a vacuum on the the non-contact section facing away from the Material web created. This enables the curvature the web of material after applying the liquid or to reinforce pasty medium. Because of the strong curved trajectory will affect the centrifugal force Material web increases and thus a more even penetration of the applied liquid or pasty medium guaranteed. Thus, critical types of liquid or pasty media, which is usually high Centrifugal force need to be acceptable Application film pressed sufficiently into the material web to become an even job on the Material web are processed. Furthermore, the web tension adjustable and adjustable by applying the vacuum, creating a uniform stroke application for different contaminated areas across the entire web width is guaranteed. In addition, the created supports Negative pressure the guidance of the coated material web in its non-contact section, so that even without the Presence of a supporting counter surface such. B. Counter rolls or support belts, the material web has the required voltage for each application medium. Of another is the free, so to speak floating material web always adequately supported by applying the negative pressure is to the loads of a high centrifugal force to withstand. This reduces the risk of Web breaks.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Materialbahn jeweils vor und nach dem Umlenken auf der dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn von mindestens einer gekrümmten Stützfläche geführt. Als Stützflächen können beispielsweise umlaufende Stützwalzen oder Stützbänder vorgesehen sein. Auf diese Weise wird die Materialbahn auf ihrer gekrümmten Bewegungsbahn zusätzlich gestützt und gehalten, so daß die Materialbahn selbst bei hoher wirkender Zentrifugalkraft ihre Bewegungsbahn beibehält und nicht abreißt. Des weiteren kann je nach Anordnung der Stützflächen vor und nach dem Umlenken die Krümmung der gekrümmten Bewegungsbahn variiert werden. Über die vor dem Umlenken angeordnete Stützfläche wird die Materialbahn in den Umlenkungsbereich in einem bestimmten Winkel eingeführt, während über die nach dem Umlenken angeordnete Stützfläche die Materialbahn aus dem Umlenkungsbereich herausgeleitet wird. Dadurch ist die Bewegungsrichtung der Materialbahn vor und nach dem Umlenken bestimmbar.In a preferred embodiment of the invention The material web is moved before and after the process Deflect on the non-contact section side of the material web facing away from at least one curved support surface. Can be used as support surfaces for example rotating support rollers or support belts be provided. In this way the web of material is on their curved trajectory is additionally supported and kept so that the web of material is effective even at high Centrifugal force maintains its path of movement and not tears off. Furthermore, depending on the arrangement of the support surfaces before and after deflecting the curvature of the curved Trajectory can be varied. About the before redirecting arranged support surface is the material web in the Deflection area introduced at a certain angle, while over the support surface arranged after the deflection the material web is guided out of the deflection area becomes. As a result, the direction of movement of the material web is ahead and can be determined after the redirection.
So wird erfindungsgemäß die Krümmung der gekrümmten Bewegungsbahn der Materialbahn derart eingestellt, daß die Materialbahn eine Umlenkung zwischen den Stützflächen von vorzugsweise 180° durchläuft. Je nach gewünschter Zentrifugalkrafteinwirkung auf die Materialbahn und somit der Eindringtiefe des flüssigen oder pastösen Mediums in die Materialbahn kann die Umlenkung der Materialbahn zwischen den Stützflächen von 40° bis 270° variiert werden.According to the invention, the curvature of the curved Movement path of the material web set such that the Material web a deflection between the support surfaces of preferably passes through 180 °. Depending on the desired Centrifugal force on the material web and thus the Depth of penetration of the liquid or pasty medium into the Material web can deflect the material web between the Support surfaces can be varied from 40 ° to 270 °.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, den Unterdruck berührungslos anzulegen. Auf diese Weise wird die Materialbahn während des Umlenkens zusätzlich gestützt, ohne daß der direkte Kontakt mit einer Gegenfläche erforderlich ist. Dies trägt zu einer schonenden Bahnführung bei, da die Materialbahn nicht durch ein mechanisches Berühren mit einer Gegendruckfläche belastet wird. Another preferred embodiment of the invention The procedure is to contact the negative pressure to create. In this way, the material web during the Deflection additionally supported without direct contact with a counter surface is required. This contributes to one gentle web guidance, since the material web does not pass through mechanical contact with a counter pressure surface becomes.
Ein vorteilhaftes Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung sieht vor, daß durch örtlich unterschiedliches und/oder über im wesentlichen die gesamte Materialbahnbreite gleichmäßiges Einstellen des Unterdrucks eine Spannung der laufenden Materialbahn eingestellt und/oder reguliert wird. Diese Einstellbarkeit bzw. Regulierbarkeit gestattet ein rasches und unkompliziertes Anpassen der Spannung der Materialbahn an verschiedene, für die Qualität des zu erzielenden Auftrags relevante Einflußfaktoren, wie etwa die Art des aufgetragenen flüssigen oder pastösen Mediums, die Umlaufgeschwindigkeit und das Ausmaß der Krümmung der umlaufenden Materialbahn und damit die auf die Materialbahn wirkende Fliehkraft.An advantageous feature of the invention provides before that by locally different and / or about in essentially the entire web width is uniform Setting the vacuum a voltage of the current Material web is adjusted and / or regulated. This Adjustability or adjustability allows a quick and easy adjustment of the tension of the material web various, for the quality of the order to be achieved relevant influencing factors, such as the type of applied liquid or pasty medium, the circulation speed and the extent of the curvature of the circulating material web and thus the centrifugal force acting on the material web.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, nach einer Anlaufphase der Materialbahn das berührungslose Umlenken zu beenden. In diesem Fall wird die Materialbahn nach der Anlaufphase allein durch die auf sie wirkende Fliehkraft und den angelegten Unterdruck auf der nicht beschichteten Seite der Materialbahn in ihrer gekrümmten Bewegungsbahn gehalten.It has proven to be particularly advantageous after a Start-up phase of the material web to the contactless deflection break up. In this case, the material web after the Start-up phase solely through the centrifugal force and the negative pressure applied on the non-coated side the material web is held in its curved path of movement.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, umfaßt eine berührungslose Umlenkeinrichtung mit einer gekrümmten Führungsfläche, eine Auftragseinrichtung zum direkten Auftragen des flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Seite einer laufenden Materialbahn und eine berührungslose Umlenkeinrichtung mit einer gekrümmten Führungsfläche. Die Auftragseinrichtung ist erfindungsgemäß als Freistrahlauftragwerk ausgebildet und einem berührungslos geführten Abschnitt der Materialbahn zugeordnet, sowie unmittelbar vor der Umlenkeinrichtung angeordnet. Eine zusätzliche, dem Freistrahlauftragwerk nachgeschaltete Abrakel- bzw. Fertigdosiereinrichtung entfällt. Die laufende Materialbahn wird auf einem Luftpolster derart über die gekrümmte Führungsfläche geleitet, daß die Seite der Materialbahn, die mit dem flüssigen oder pastösen Medium versehen werden soll, eine konkave Krümmung durchläuft. Ferner ist wenigstens eine der berührungslosen Umlenkeinrichtung im wesentlichen gegenüberliegende Unterdruckerzeugungseinrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks an einer dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn vorgesehen. Somit ist es möglich, sowohl durch die Umlenkeinrichtung als auch durch das Anlegen eines Unterdrucks mit der Unterdruckerzeugungseinrichtung die konkave Krümmung der Materialbahn zu bewirken. Weiterhin wird die Materialbahn durch das Anlegen eines Unterdrucks in ihrer gekrümmten Bewegungsbahn stabilisiert und gehalten, so daß eine stützende Gegenfläche entfällt. Ferner wird die Bahnspannung über die Unterdruckerzeugungseinrichtung gezielt eingestellt, um über die gesamte Materialbahnbreite einen gleichmäßigen Strichauftrag zu gewährleisten.An inventive device for applying a liquid or pasty medium on a running Material web, in particular made of paper or cardboard, includes a non-contact deflection device with a curved Management area, an order facility for direct Apply the liquid or pasty medium to one side a running web of material and a non-contact Deflection device with a curved guide surface. The Application device is according to the invention as Free jet applicator trained and a contactless guided section of the material web assigned, as well arranged immediately in front of the deflection device. A additional, downstream of the free jet applicator Scraper or finished metering device is not required. The current Material web is placed on an air cushion over the curved guide surface that the side of the Material web made with the liquid or pasty medium to be provided, passes through a concave curvature. Furthermore, at least one of the non-contact Deflector essentially opposite Vacuum generating device for applying a vacuum on a section facing away from the non-contact section Side of the material web provided. So it is possible both by the deflection device and by the application a vacuum with the vacuum generating device to cause concave curvature of the material web. Will continue the web of material by applying a vacuum in it curved trajectory stabilized and held so that there is no supporting counter surface. Furthermore, the Target web tension via the vacuum generating device set to one over the entire web width to ensure even stroke application.
Vorteilhafterweise ist jeweils vor und nach der berührungslosen Umlenkeinrichtung auf der dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn mindestens eine gekrümmte Stützfläche, beispielsweise eine Stützwalze oder ein umlaufendes Stützband, angeordnet. Auf diese Weise wird die laufende Materialbahn auf ihrer gekrümmten Bewegungsbahn exakt und präzise geführt und gehalten.It is advantageous before and after each non-contact deflection device on the the non-contact guided section facing away from the material web at least one curved support surface, for example one Back-up roller or a circumferential support belt. On this way the running web of material is on your curved trajectory exactly and precisely guided and held.
In diesem Zusammenhang hat es sich auch als von Vorteil erwiesen, die jeweils vor und nach der Umlenkeinrichtung angeordneten Stützflächen einander gegenüberliegend und in einem bestimmten Abstand zueinander vorzusehen. Durch Variation des Abstandes der einander gegenüberliegenden Stützflächen läßt sich nämlich der Krümmungsradius und somit der Grad der konkaven Krümmung der laufenden Materialbahn im Bereich der Umlenkung bestimmen. Dabei sind die Stützflächen vorzugsweise derart zueinander angeordnet, daß die Hälfte des Abstandes der beiden Stützwalzen zueinander ungefähr den Krümmungsradius der Materialbahn entspricht. Je kleiner der Abstand zwischen den Stützflächen gewählt wird, desto kleiner fällt der Krümmungsradius aus und somit wird die auf das aufgetragene flüssige oder pastöse Medium wirkende Zentrifugalkraft erhöht. Dies trägt wiederum zu einer Vergleichmäßigung des Strichauftrags auf der Materialbahn bei.In this context, it has also proven to be an advantage proven, each before and after the deflection device arranged support surfaces opposite each other and in a certain distance from each other. By Varying the distance of the opposing ones Support surfaces can namely the radius of curvature and thus the degree of concave curvature of the running material web in the Determine the area of the deflection. Here are the support surfaces preferably arranged in such a way that half of the Distance between the two support rollers to each other approximately Radius of curvature corresponds to the material web. The smaller the The distance between the support surfaces is chosen, the smaller the radius of curvature turns out and so it is on the applied liquid or pasty medium acting Centrifugal force increased. This in turn contributes to one Uniformization of the stroke application on the material web at.
In einer günstigen Ausführungsform ist die Unterdruckerzeugungseinrichtung von der dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn beabstandet. Auf diese Weise läßt sich eine schonende Führung sowie Unterstützung der Materialbahn realisieren, da kein direkter Kontakt zwischen der als Führungseinrichtung wirkenden Unterdruckerzeugungseinrichtung und der Materialbahn besteht. Die Materialbahn wird also sowohl auf ihrer beschichteten als auch auf ihrer unbeschichteten Seite berührungslos geführt, so daß das aufgetragene flüssige oder pastöse Medium weder mit der Führungsfläche der Umlenkeinrichtung noch der Unterdruckerzeugungseinrichtung in Berührung kommt, was zu Unregelmäßigkeiten in der aufgetragenen Schicht und außerdem zu einer Verschmutzung der Führungsfläche der Umlenkeinrichtung führen würde.In a favorable embodiment, the Vacuum generating device from the contactless guided section facing away from the material web spaced. In this way, gentle guidance can be achieved as well as support the material web, since none direct contact between the as a management facility acting vacuum generating device and Material web exists. The web of material is both on their coated as well as on their uncoated side guided without contact, so that the applied liquid or pasty medium neither with the guide surface of the Deflection device still the vacuum generating device in Comes into contact, which leads to irregularities in the applied layer and also to contamination of the Guide surface of the deflection device would lead.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvariante sieht vor, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung wenigstens eine der Unterdruckerzeugungseinrichtung zugeordnete Kontroll- und/oder Regeleinrichtung zum örtlich unterschiedlichen und/oder über im wesentlichen die gesamte Materialbahnbreite gleichmäßigen Einstellen und/oder Regulieren des Unterdrucks umfaßt. Eine solche Kontroll- und/oder Regeleinrichtung ist besonders im Hinblick auf eine Einstellung und/oder Regulierung des Unterdrucks während des laufenden Betriebes der Vorrichtung vorteilhaft. Insbesondere ist es möglich, die Kontroll- bzw. Regeleinrichtung in einen automatischen Regelkreis einzubinden, der aufgrund von Meßwerten der Bahnspannung die Einstellung des Unterdrucks über die Materialbahnbreite nachregelt. Dies gestattet eine schnellstmögliche Anpassung des Unterdrucks und somit der Bahnspannung an veränderte Bedingungen, wie beispielsweise Unregelmäßigkeiten während des Betriebes oder den Einsatz einer anderen Sorte des flüssigen oder pastösen Mediums.Another advantageous embodiment variant provides that the device according to the invention at least one of Control device assigned to vacuum generating device and / or control device for different locations and / or over essentially the entire width of the material web even adjustment and / or regulation of the vacuum includes. Such a control and / or regulating device is especially with regard to an attitude and / or Regulation of the negative pressure during operation the device advantageous. In particular, it is possible to Control device in an automatic Include control loop, which is based on measured values of Web tension the setting of the negative pressure over the Adjusted web width. This allows one fastest possible adjustment of the vacuum and thus the Web tension to changed conditions, such as Irregularities during operation or use another type of liquid or pasty medium.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Vorrichtung eine der berührungslosen Umlenkeinrichtung zugeordnete Abschalteinrichtung umfaßt zum wahlweisen Beenden des berührungslosen Umlenkens der Materialbahn nach einer Anlaufphase der Materialbahn. Bei dieser Abstelleinrichtung kann es sich um eine manuell bedienbare oder automatische Abstelleinrichtung handeln. Hierbei kann eine automatische Abstelleinrichtung ebenfalls in einen Regelkreis eingebunden sein, der bei einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit der Materialbahn die Abschaltung der Umlenkeinrichtung bewirkt. Somit werden beispielsweise entlang der Führungsfläche der Umlenkeinrichtung verteilte Luftdüsen abgeschaltet, durch die sowohl eine tangentiale als auch eine radiale Einströmung von Luft bezüglich der Führungsfläche zur Ausbildung des Luftpolsters erfolgen kann. Daraus ergibt sich der große Vorteil, daß das aufgetragene flüssige oder pastöse Medium nicht durch die einströmende Luft aus der Umlenkeinrichtung verblasen und der Strichauftrag nicht verungleichmäßigt wird. Hingegen ist durch den an der Materialbahn angelegten Unterdruck von der anderen, unbeschichteten Seite her gewährleistet, daß die gekrümmte Bewegungsbahn der durchlaufenden Materialbahn weiterhin gehalten und stabilisiert wird.Furthermore, it has proven to be advantageous that the Device one of the contactless deflection device associated shutdown device includes for optional termination the contactless deflection of the material web after one Start-up phase of the material web. With this parking facility can be a manually operated or automatic Act storage device. Here, an automatic Parking device also integrated into a control loop be the at a certain orbital velocity Material web switches off the deflection device. Thus, for example, along the guide surface Deflection device distributed air nozzles switched off by the both a tangential and a radial inflow of Air in relation to the guide surface for the formation of the Air cushion can be done. Hence the big one Advantage that the applied liquid or pasty medium not through the incoming air from the deflection device blown and the stroke is not uneven. In contrast, is due to the applied to the material web Negative pressure from the other, uncoated side ensures that the curved trajectory of the continuous web of material kept and is stabilized.
Erfindungsgemäß ist als weiteres Ausgestaltungsmerkmal im Anschluß an die Umlenkeinrichtung zumindest eine kontaktlose Trocknungseinrichtung vorgesehen. Die kontaktlose Trocknungseinrichtung kann beispielsweise in Form von Infrarottrocknern oder dergleichen ausgebildet sein. Solche Trockner können beispielsweise der beschichteten Seite der Materialbahn gegenüberliegend angeordnet werden. Diese erfindungsgemäße Anordnung einer Trocknungseinrichtung nach der Umlenkeinrichtung bewirkt, daß sich das aufgetragene Medium vor dem Trocknen auf der Materialbahn vergleichmäßigen kann.According to the invention is a further design feature in Connection to the deflection device at least one contactless Drying device provided. The contactless Drying device can for example in the form of Infrared dryers or the like may be formed. Such Dryers can, for example, the coated side of the Material web to be arranged opposite. This arrangement of a drying device according to the invention the deflection means that the applied Even out the medium before drying on the material web can.
Im folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:In the following, the invention will be more preferred based on Embodiments with reference to the accompanying Drawings described in more detail. Show it:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Teilbereiches eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Figure 1 is a schematic side view of a portion of a first embodiment of the device according to the invention.
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 2 is a schematic side view of a second embodiment of the device according to the invention.
In der nachfolgenden Beschreibung und in den Figuren werden zur Vermeidung von Wiederholungen gleiche Bauteile und Komponenten auch mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, sofern keine weitere Differenzierung erforderlich ist.In the description below and in the figures To avoid repetitions, the same components and Components also identified with the same reference symbols, unless further differentiation is required.
Wie aus der Hauptanmeldung bereits bekannt, ist nach Fig. 1 eine stationäre Umlenkeinrichtung 2 vorgesehen, die eine konvex gekrümmte Führungsfläche 5 aufweist. In der Umlenkeinrichtung 2 sind Luftdüsen 6 ausgebildet, die in die Führungsfläche 4 einmünden, und zwar in einer annähernd tangentialen Richtung zur Führungsfläche 4. Der Umlenkeinrichtung 2 gegenüberliegend ist eine Unterdruckerzeugungseinrichtung 8 angeordnet, die eine zweite Führungsfläche 10 aufweist. Die zweite Führungsfläche 10 verläuft in wesentlichen äquidistant zur Führungsfläche 4 und ist passend zu dieser konkav gekrümmt. Eine laufende Materialbahn 12, z. B. aus Papier, Karton oder einem Textilwerkstoff, wird zwischen den beiden Führungsflächen 4 und 10 hindurchgeführt. Es ist also eine Art Durchtrittskanal ausgebildet, der von den beiden Führungsflächen 4 und 10 begrenzt wird. Die Durchlaufrichtung der Materialbahn 12 ist durch Pfeile angedeutet. Unmittelbar vor der Umlenkeinrichtung 2 ist ein vereinfacht angedeutetes Freistrahldüsen-Auftragswerk 16 angeordnet.As is already known from the main application, a stationary deflection device 2 is provided according to FIG. 1, which has a convexly curved guide surface 5 . Air nozzles 6 are formed in the deflection device 2 , which open into the guide surface 4 , in an approximately tangential direction to the guide surface 4 . A vacuum generating device 8 is arranged opposite the deflecting device 2 and has a second guide surface 10 . The second guide surface 10 extends substantially equidistant from the guide surface 4 and is concavely curved to match this. A running web of material 12 , e.g. B. made of paper, cardboard or a textile material, is passed between the two guide surfaces 4 and 10 . A type of passage channel is therefore formed, which is delimited by the two guide surfaces 4 and 10 . The direction of travel of the material web 12 is indicated by arrows. Immediately in front of the deflection device 2 , a free jet nozzle applicator 16 , indicated in a simplified manner, is arranged.
Beim Passieren des Auftragswerks 16 wird auf die Materialbahn 12 ein flüssiges oder pastöses Medium 18, wie z. B. pigmenthaltige Farbe, Imprägnierflüssigkeit, Stärke oder ähnliches, in einem freien Strahl aufgetragen. Dabei erfolgt das Auftragen des Mediums 18 durch das Auftragswerk 16 auf diejenige Seite der Materialbahn 12, die der Führungsfläche 4 zugewandt ist. Die laufende Materialbahn 12 ist im Bereich des Auftrags, also in dem Bereich, in dem der freie Strahl auf die Bahn 12 auftrifft, nicht gestützt, sondern verläuft frei entlang des vorbestimmten Bahnlaufweges. Nach dem Auftragen des Mediums 18 durchläuft die Materialbahn 12 eine Bahnumlenkung, und zwar entlang der konkav gekrümmten Führungsfläche 10 bzw. der konvex gekrümmten Führungsfläche 5. Wie durch Strömungspfeile in Fig. 1 verdeutlicht ist, wird in der Umlenkeinrichtung 2 Luft durch die Luftdüsen 6 annähernd tangential zur Durchlaufrichtung der Materialbahn 12 zwischen die Materialbahn und die Führungsfläche 4 eingeblasen, so daß dort ein Luftpolster ausgebildet wird, das mit der Materialbahn 12 mitströmt und auf der diese getragen wird. Dadurch wird die Materialbahn 12 nur minimal beansprucht und umgelenkt, ohne die Führungsfläche zu berühren. Die Qualität der zuvor aufgetragenen Schicht des Mediums 18 wird also während des Umlenkens nicht beeinträchtigt. Wie des weiteren aus der Fig. 1 ersichtlich und durch Strömungspfeile angedeutet, wird an der dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn 12 durch die Unterdruckerzeugungseinrichtung 8 ein Unterdruck erzeugt und an der Materialbahn 12 angelegt. Dabei saugt die Unterdruckerzeugungseinrichtung 8 Luft aus dem Zwischenraum 20 an, der zwischen der Materialbahn 12 und der zweiten Führungsfläche 10 gebildet ist. Durch den auftretenden Unterdruck wird auch eine Spannung an der Materialbahn 12 angelegt, so daß diese in ihrer Bewegungsbahn gestützt und gehalten wird. Die Bahnführung wird somit im Bereich der Umlenkung zusätzlich stabilisiert. Während die Materialbahn 12 den gekrümmten Bahnlaufweg zwischen den Führungsflächen 4 und 10 durchläuft, wirkt auf die mit dem Medium 18 versehene Bahnseite eine Zentrifugalkraft, die zur Bahn 12 hin gerichtet ist, so daß das Medium 18 in die Bahn 12 hineingedrückt wird. Dadurch dringt das Medium 18 in die Materialbahn 12 ein, und es erfolgt eine innige Vernetzung des Mediums 18 mit der Materialbahn 12. Außerdem wird durch die Wirkung der Zentrifugalkraft die Oberfläche der aufgetragenen Schicht vergleichmäßigt und geglättet. Im vorliegenden Fall wird die Unterdruckerzeugungseinrichtung nach dem Anfahren der Vorrichtung abgeschaltet, d. h. es wird keine Luft mehr durch die Luftdüsen 6 zwischen die Materialbahn 12 und die Führungsfläche 4 eingeblasen. Nach dem Abschalten der Umlenkeinrichtung 2 wird die Materialbahn 12 ausschließlich durch den angelegten Unterdruck in ihrer gekrümmten Bewegungsbahn geführt und gehalten. Somit wird das auf die Materialbahn 12 aufgetragene Medium 18 nicht durch einströmende Luft aus den Luftdüsen 6 verblasen. Die Umlenkeinrichtung 2 wird also nur zum Anfahren betrieben, bis sich die Materialbahn 12 in ihrer endgültigen gekrümmten Bewegungsbahn stabilisiert hat, um anschließend ausschließlich durch den in der Unterdruckerzeugungseinrichtung 8 erzeugten Unterdruck in dieser Bewegungsbahn gehalten zu werden.When passing through the applicator 16 is applied to the web of material 12 is a liquid or pasty medium 18 such. B. pigment-containing paint, impregnating liquid, starch or the like, applied in a free jet. In this case, the medium 18 is applied by the application unit 16 to that side of the material web 12 which faces the guide surface 4 . The moving web 12 is not supported in the area of the contract, that is, in the region in which the free jet impinges on the web 12, but runs freely along the predetermined web travel path. After the application of the medium 18 , the material web 12 passes through a web deflection, specifically along the concavely curved guide surface 10 or the convexly curved guide surface 5 . As is illustrated by flow arrows in FIG. 1, air is blown into the deflection device 2 through the air nozzles 6 approximately tangentially to the direction of travel of the material web 12 between the material web and the guide surface 4 , so that an air cushion is formed there which flows with the material web 12 and on which it is worn. As a result, the material web 12 is only minimally stressed and deflected without touching the guide surface. The quality of the previously applied layer of the medium 18 is therefore not impaired during the deflection. As can further be seen from FIG. 1 and indicated by flow arrows, a negative pressure is generated on the side of the material web 12 facing away from the contactlessly guided section by the vacuum generating device 8 and applied to the material web 12 . The vacuum generating device 8 sucks in air from the intermediate space 20 , which is formed between the material web 12 and the second guide surface 10 . Due to the negative pressure that occurs, a tension is also applied to the material web 12 so that it is supported and held in its path of movement. The web guide is thus additionally stabilized in the area of the deflection. As the material web 12 passes through the curved web path between the guide surfaces 4 and 10 , a centrifugal force acts on the web side provided with the medium 18 and is directed towards the web 12 , so that the medium 18 is pressed into the web 12 . As a result, the medium 18 penetrates into the material web 12 , and there is an intimate networking of the medium 18 with the material web 12 . In addition, the surface of the applied layer is smoothed and smoothed by the action of the centrifugal force. In the present case, the vacuum generation device is switched off after the device has started up, ie no more air is blown in through the air nozzles 6 between the material web 12 and the guide surface 4 . After the deflection device 2 has been switched off, the material web 12 is guided and held in its curved movement path exclusively by the negative pressure applied. Thus, the medium 18 applied to the material web 12 is not blown by air flowing in from the air nozzles 6 . The deflection device 2 is therefore operated only for starting until the material web 12 has stabilized in its final curved movement path, in order to then be held in this movement path exclusively by the negative pressure generated in the vacuum generating device 8 .
Ferner wird vom Freistrahldüsen-Auftragswerk 16 das flüssige oder pastöse Medium 18 bereits in der endgültig dosierten Auftragsmenge auf die Materialbahn 12 aufgetragen. Somit entfällt neben einer Abstützeinrichtung für die Bahn an der Auftragsstelle auch eine zusätzliche Fertigdosiereinrichtung, wie etwa eine Einrichtung mit einer Schaberklinge. Auf diese Weise wird die Gesamtkonstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen nur eine verringerte Anzahl von Komponenten kompakter und ist einfacher und weniger aufwendig gestaltet.Furthermore, the liquid or pasty medium 18 is already applied to the material web 12 in the final metered application quantity by the free jet nozzle applicator 16 . Thus, in addition to a support device for the web at the application point, there is also no additional finished metering device, such as a device with a doctor blade. In this way, the overall construction is only a reduced number of components more compact compared to conventional constructions and is simpler and less complex.
Fig. 2 zeigt analog zu der Darstellungsweise in Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Anordnung und die Funktion der einzelnen Vorrichtungskomponenten entspricht Fig. 1. Unmittelbar vor der Umlenkeinrichtung 2 ist das Freistrahldüsen-Auftragswerk 16 angeordnet, das das Medium 18 auf diejenige Seite der Materialbahn 12 aufträgt, die der umlaufenden Führungsfläche 4 der Umlenkeinrichtung 2 zugewandt ist. Ebenso wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel in Fig. 1, wird auch hier die Materialbahn 12 auf einem Luftpolster und durch Anlegen eines Unterdrucks durch die Unterdruckerzeugungseinrichtung 8 berührungslos umgelenkt, wobei aufgrund des gekrümmten Bahnlaufweges eine Fliehkraft wirkt, die das aufgetragene Medium 18 in die Materialbahn 12 hineindrückt. Die Luftdüsen 6 sind im Bereich der Umlenkzone angeordnet und blasen die Luft in etwa tangential zur Bahnlaufrichtung ein. Nach einen Abschalten der Luftzufuhr durch die Luftdüsen 6 über eine nicht gezeigte Abschalteinrichtung wird die Materialbahn allein durch den in der Unterdruckerzeugungseinrichtung gebildeten Luftdruck auf ihrer gekrümmten Bewegungsbahn gehalten. Dabei wird durch eine nicht gezeigte der Unterdruckerzeugungseinrichtung 8 zugeordnete Kontroll- und Regeleinrichtung der Unterdruck örtlich unterschiedlich über die gesamte Materialbahnbreite gleichmäßig eingestellt und reguliert. Zusätzlich wird durch Anlegen des Unterdrucks an der unbeschichteten Seite der Materialbahn 12 die Spannung der Materialbahn derart eingestellt und/oder reguliert, daß die erforderliche Krümmung für ein bestimmtes flüssiges oder pastöses Medium 18 erreicht wird. FIG. 2 shows a schematic side view of a second exemplary embodiment of the device according to the invention analogous to the manner of representation in FIG. 1. The arrangement and function of the individual device components corresponds to FIG. 1. Immediately in front of the deflection device 2 , the free jet nozzle applicator 16 is arranged, which applies the medium 18 to that side of the material web 12 which faces the circumferential guide surface 4 of the deflection device 2 . As with the previous embodiment in Fig. 1, the material web is deflected 12 without contact on a cushion of air and by applying a negative pressure by the negative pressure generating means 8 here also, with a result of the curved web travel path, a centrifugal force acts that the applied medium 18 in the material web 12 pushes in. The air nozzles 6 are arranged in the region of the deflection zone and blow the air in approximately tangentially to the web running direction. After switching off the air supply through the air nozzles 6 via a switch-off device, not shown, the material web is held on its curved path of movement solely by the air pressure formed in the vacuum generating device. In this case, by means of a control and regulating device (not shown) associated with the vacuum generating device 8 , the vacuum is adjusted and regulated locally differently over the entire web width. In addition, by applying the negative pressure to the uncoated side of the material web 12, the tension of the material web is adjusted and / or regulated in such a way that the required curvature for a certain liquid or pasty medium 18 is achieved.
Des weiteren sind in Fig. 1 Stützwalzen 22, 24 zu erkennen. Die Stützwalze 22 ist in Bahnlaufrichtung gesehen, wie durch Pfeile in Fig. 2 angedeutet, vor der Umlenkeinrichtung angeordnet, während die Stützwalze 24 nach der Umlenkeinrichtung vorgesehen ist. Die beiden Stützwalzen 22, 24 liegen einander in einem Abstand W gegenüber, wobei die Materialbahn 12 an ihrer den berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite durch die Stützwalzen 22 und 24 geleitet wird, deren Mantelflächen jeweils als umlaufende Stützflächen dienen. Die Drehrichtung der Stützwalzen 22, 24 sind durch Pfeile gekennzeichnet. Durch den Abstand W, in dem die Stützwalzen 22, 24 zueinander angeordnet sind, wird ein Krümmungsradius R der gekrümmten Bewegungsbahn zwischen den Führungsflächen 4 und 10 der Umlenk- und Unterdruckerzeugungseinrichtung bestimmt. Dabei entspricht der Krümmungsradius R im Bereich der Umlenkung in etwa der Hälfte des Abstandes W zwischen den beiden Stützwalzen 22, 24 (R ≅ W/2). Der durch die Anordnung der beiden Stützwalzen 22, 24 vorbestimmte Bahnlaufweg wird durch das von der Führungsfläche 4 aus eingeblasene Luftpolster angefahren bzw. eingeleitet, wobei die Luftzufuhr durch die Luftdüsen 6 aber auch während des Betriebs zur zusätzlichen Stabilisierung der Bahnführung aufrechterhalten werden kann.Support rollers 22 , 24 can also be seen in FIG. 1. The support roller 22 is seen in the web running direction, as indicated by arrows in FIG. 2, arranged in front of the deflection device, while the support roller 24 is provided after the deflection device. The two support rollers 22 , 24 lie opposite one another at a distance W, the material web 12 being guided on its side facing away from the contactlessly guided section through the support rollers 22 and 24 , the lateral surfaces of which serve as circumferential support surfaces. The direction of rotation of the support rollers 22 , 24 are indicated by arrows. The distance W at which the support rollers 22 , 24 are arranged relative to one another determines a radius of curvature R of the curved path of movement between the guide surfaces 4 and 10 of the deflection and vacuum generating device. The radius of curvature R in the region of the deflection corresponds approximately to half the distance W between the two support rollers 22 , 24 (R ≅ W / 2). The web travel path predetermined by the arrangement of the two support rollers 22 , 24 is started or initiated by the air cushion blown in from the guide surface 4 , but the air supply through the air nozzles 6 can also be maintained during operation for additional stabilization of the web guidance.
Im Auslaufbereich der Materialbahn 12 und somit im Anschluß an die Umlenk- bzw. Unterdruckerzeugungseinrichtung sind kontaktlose Trockner 26, z. B. Infrarottrockner, vorgesehen, um die zuvor bereits beschichtete Materialbahn 12 zu trocknen.In the outlet area of the material web 12 and thus following the deflection or vacuum generating device, contactless dryers 26 , e.g. B. infrared dryer, provided to dry the previously coated material web 12 .
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsbeispiele, die lediglich der allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung dienen, beschränkt. Im Rahmen des Schutzumfangs kann das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung vielmehr auch andere als die oben beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen. Das Verfahren und die Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn kann hierbei insbesondere die Merkmale aufweisen, die in der Hauptanmeldung bereits ausführlich erläutert wurden. So ist es etwa möglich, die Umlenkeinrichtung nicht als stationäre, sondern als eine umlaufende Umlenkeinrichtung vorzusehen. Ebenso können beliebige Krümmungsgeometrien für die Führungsflächen 4, 10 realisiert werden, insbesondere aber natürlich eine kreisbogenförmige Krümmung. Auch ist es denkbar, eine Einrichtung zum Einblasen von Luft in den Bereich zwischen der laufenden Materialbahn 12 und der Führungsfläche 4 als Luftdüse im Bereich des Beginns der Umlenkeinrichtung anzuordnen. Auch kann die Luft nicht nur tangential zur Laufrichtung der Materialbahn, sondern auch senkrecht dazu in Form einer Prallströmung eingeblasen werden. Ferner kann der Auftrag des flüssigen oder pastösen Medium auch im Bereich vor der Stützwalze 22 erfolgen. The present invention is not restricted to the above exemplary embodiments, which only serve to explain the basic idea of the invention in general. Within the scope of the scope of protection, the method and the device according to the invention can also take other configurations than those described above. The method and the device for applying a liquid or pasty medium to a running material web can in particular have the features which have already been explained in detail in the main application. For example, it is possible to provide the deflection device not as a stationary deflection device but as a rotating deflection device. Likewise, any curvature geometries can be implemented for the guide surfaces 4 , 10 , but in particular, of course, an arcuate curvature. It is also conceivable to arrange a device for blowing air into the area between the running material web 12 and the guide surface 4 as an air nozzle in the area of the beginning of the deflection device. The air can also be blown in not only tangentially to the direction of travel of the material web, but also perpendicular to it in the form of an impingement flow. Furthermore, the liquid or pasty medium can also be applied in the area in front of the support roller 22 .
22nd
Umlenkeinrichtung
Deflection device
44th
Führungsfläche
Leadership area
66
Luftdüsen
Air vents
88th
Unterdruckerzeugungseinrichtung
Vacuum generating device
1010th
zweite Führungsfläche
second guide surface
1212th
Materialbahn
Material web
1414
Durchtrittskanal
Passage channel
1616
Freistrahldüsen-Auftragswerk
Free jet nozzle work
1818th
flüssiges oder pastöses Medium
liquid or pasty medium
2020th
Zwischenraum
Space
2222
Stützwalze
Backup roller
2424th
Stützwalze
Backup roller
2626
Trocknungseinrichtung
Drying facility
Claims (13)
- - berührungsloses Umlenken (2) der laufenden Materialbahn auf einer gekrümmten Bewegungsbahn, wobei eine mit dem flüssigen oder pastösen Medium zu versehende Seite der laufenden Materialbahn eine konkave Krümmung durchläuft, und
- - direktes Auftragen (16) des flüssigen oder pastösen
Mediums (16) unmittelbar vor dem Umlenken (2) in
einem freien Strahl auf einen berührungslos
geführten Abschnitt der laufenden Materialbahn
(12),
nach Hauptanmeldung 196 34 448.4 gekennzeichnet durch - - Anlegen eines Unterdrucks an einer dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn (12)
- - Contactless deflection ( 2 ) of the running material web on a curved path of movement, one side to be provided with the liquid or pasty medium of the running material web passing through a concave curvature, and
- direct application ( 16 ) of the liquid or pasty medium ( 16 ) immediately before the deflection ( 2 ) in a free jet onto a non-contact section of the running material web ( 12 ),
after main application 196 34 448.4 characterized by - - Applying a negative pressure on a side of the material web ( 12 ) facing away from the contactlessly guided section
- - einer berührungslosen Umlenkeinrichtung (2) mit einer gekrümmten Führungsfläche (4), über die die laufende Materialbahn (12) auf einem Luftpolster derart geleitet wird, daß eine mit dem flüssigen oder pastösen Medium (18) zu versehende Seite der Materialbahn (12) eine konkave Krümmung durchläuft, und
- - einer Auftragseinrichtung (16) zum direkten
Auftragen des flüssigen oder pastösen Mediums (18)
auf die eine Seite der laufenden Materialbahn (12),
wobei die Auftragseinrichtung (16) als
Freistrahlauftragwerk ausgebildet, einem
berührungslos geführten Abschnitt der Materialbahn
(12) zugeordnet, und unmittelbar vor der
Umlenkeinrichtung (2) angeordnet ist,
nach Hauptanmeldung 196 34 448.4, dadurch gekennzeichnet, daß
diese wenigstens eine der berührungslosen Umlenkeinrichtung (2) im wesentlichen gegenüberliegende Unterdruckerzeugungseinrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks an einer dem berührungslos geführten Abschnitt abgewandten Seite der Materialbahn (1) umfaßt.
- - A contactless deflection device ( 2 ) with a curved guide surface ( 4 ) over which the running material web ( 12 ) is guided on an air cushion in such a way that a side of the material web ( 12 ) to be provided with the liquid or pasty medium ( 18 ) is one passes through concave curvature, and
- - An application device ( 16 ) for the direct application of the liquid or pasty medium ( 18 ) to one side of the running material web ( 12 ), the application device ( 16 ) being designed as a free-jet applicator, assigned to a non-contact section of the material web ( 12 ), and is arranged directly in front of the deflection device ( 2 ),
after main application 196 34 448.4, characterized in that
this comprises at least one negative pressure generating device substantially opposite the non-contact deflection device ( 2 ) for applying a negative pressure to a side of the material web ( 1 ) facing away from the contactlessly guided section.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19634448A DE19634448C2 (en) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Method and device for applying a liquid or pasty medium to a running material web |
US08/918,929 US5922407A (en) | 1996-08-26 | 1997-08-25 | Method and an apparatus for the application of a liquid or pasty medium onto a moving material web |
FI973485A FI108804B (en) | 1996-08-26 | 1997-08-25 | Method and apparatus for coating liquid or pasty medium on a running web |
JP9269148A JPH10314646A (en) | 1996-08-26 | 1997-08-26 | Method for applying liquid or pasty medium onto moving material web and apparatus therefor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19634448A DE19634448C2 (en) | 1996-08-26 | 1996-08-26 | Method and device for applying a liquid or pasty medium to a running material web |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19732138A1 true DE19732138A1 (en) | 1999-01-28 |
Family
ID=7803716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732138A Withdrawn DE19732138A1 (en) | 1996-08-26 | 1997-07-25 | Process for coating moving web of material with liquid or paste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19732138A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10245073A1 (en) * | 2002-09-27 | 2004-04-01 | Voith Paper Patent Gmbh | Applicator installation is for applying liquid or paste, e.g. coating dye, on moving paper or board and has web deflector that forms single unit with carrying bar of applicator aggregate |
DE102004004154A1 (en) * | 2004-01-28 | 2005-08-18 | Voith Paper Patent Gmbh | Application process |
DE102006007220B4 (en) * | 2006-02-16 | 2014-05-28 | Dilo Trading Ag | Process for producing lithium polymer energy storage devices |
AT516198A1 (en) * | 2014-08-22 | 2016-03-15 | Berndorf Band Gmbh | Process for producing a product from a nanofibers-containing bioplastics |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8532371U1 (en) * | 1985-11-15 | 1986-01-16 | Claassen, Henning J., 2120 Lüneburg | Device for spraying application compounds |
DE3104656C2 (en) * | 1980-02-11 | 1987-04-23 | W.R. Grace & Co., New York, N.Y. | Track deflection device |
DE3114056C2 (en) * | 1980-05-09 | 1989-03-02 | W.R. Grace & Co., New York, N.Y., Us | |
DE3942029A1 (en) * | 1989-01-06 | 1990-07-12 | Valmet Paper Machinery Inc | Paper web contactless support, deflector, and spreader - has air support cushion determined by support faces of float nozzle boxes and foil nozzle boxes |
DE4003956A1 (en) * | 1989-02-17 | 1990-08-23 | Valmet Paper Machinery Inc | Contactless web guide system - for endless foils based on nozzle with COANDA guide surface |
DE4029487A1 (en) * | 1989-09-25 | 1991-04-04 | Valmet Paper Machinery Inc | Coated paper drying - using blown air to form air cushion to carry web through dryers without contact |
DE4110875A1 (en) * | 1991-04-04 | 1992-10-08 | Voith Gmbh J M | DRY LOT |
DE4415581A1 (en) * | 1994-05-04 | 1995-01-05 | Voith Gmbh J M | Paper coating device |
DE4416399A1 (en) * | 1994-05-09 | 1995-11-16 | Voith Gmbh J M | Assembly for liquid coating on both sides of a moving web |
DE4429964A1 (en) * | 1994-08-24 | 1996-02-29 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Method and device for coating material webs, in particular paper or cardboard webs |
EP0711723A2 (en) * | 1994-11-07 | 1996-05-15 | Altan Bassa | Device for a fully non-contact direction change of a moving web |
-
1997
- 1997-07-25 DE DE19732138A patent/DE19732138A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104656C2 (en) * | 1980-02-11 | 1987-04-23 | W.R. Grace & Co., New York, N.Y. | Track deflection device |
DE3114056C2 (en) * | 1980-05-09 | 1989-03-02 | W.R. Grace & Co., New York, N.Y., Us | |
DE8532371U1 (en) * | 1985-11-15 | 1986-01-16 | Claassen, Henning J., 2120 Lüneburg | Device for spraying application compounds |
DE3942029A1 (en) * | 1989-01-06 | 1990-07-12 | Valmet Paper Machinery Inc | Paper web contactless support, deflector, and spreader - has air support cushion determined by support faces of float nozzle boxes and foil nozzle boxes |
DE4003956A1 (en) * | 1989-02-17 | 1990-08-23 | Valmet Paper Machinery Inc | Contactless web guide system - for endless foils based on nozzle with COANDA guide surface |
DE4029487A1 (en) * | 1989-09-25 | 1991-04-04 | Valmet Paper Machinery Inc | Coated paper drying - using blown air to form air cushion to carry web through dryers without contact |
DE4110875A1 (en) * | 1991-04-04 | 1992-10-08 | Voith Gmbh J M | DRY LOT |
DE4415581A1 (en) * | 1994-05-04 | 1995-01-05 | Voith Gmbh J M | Paper coating device |
WO1995030795A1 (en) * | 1994-05-04 | 1995-11-16 | Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh | Paper coating device |
DE4416399A1 (en) * | 1994-05-09 | 1995-11-16 | Voith Gmbh J M | Assembly for liquid coating on both sides of a moving web |
DE4429964A1 (en) * | 1994-08-24 | 1996-02-29 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Method and device for coating material webs, in particular paper or cardboard webs |
EP0711723A2 (en) * | 1994-11-07 | 1996-05-15 | Altan Bassa | Device for a fully non-contact direction change of a moving web |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10245073A1 (en) * | 2002-09-27 | 2004-04-01 | Voith Paper Patent Gmbh | Applicator installation is for applying liquid or paste, e.g. coating dye, on moving paper or board and has web deflector that forms single unit with carrying bar of applicator aggregate |
DE102004004154A1 (en) * | 2004-01-28 | 2005-08-18 | Voith Paper Patent Gmbh | Application process |
DE102006007220B4 (en) * | 2006-02-16 | 2014-05-28 | Dilo Trading Ag | Process for producing lithium polymer energy storage devices |
AT516198A1 (en) * | 2014-08-22 | 2016-03-15 | Berndorf Band Gmbh | Process for producing a product from a nanofibers-containing bioplastics |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0706592B1 (en) | Process and device for producing paper webs coated on both sides | |
DE69430837T2 (en) | Method and device for coating a running web | |
EP0695828A2 (en) | Apparatus for alternatively treating a moving web | |
DE69004595T2 (en) | Process for applying microcapsule-containing compositions to paper. | |
EP0791687B1 (en) | Process and device for coating a liquid or pasty material onto a moving web | |
DE19704858B4 (en) | Method and device for producing double-sided coated paper webs | |
DE69712991T2 (en) | FILM TRANSFER COATING METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD | |
EP0239835B1 (en) | Process and apparatus for the two-sided application of fluid, pasty or foamy masses to webs of material | |
DE19634448C2 (en) | Method and device for applying a liquid or pasty medium to a running material web | |
DE19702605A1 (en) | Device and method for the direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web | |
DE10232949A1 (en) | Web coating curtain applicator, for wide paper/cardboard webs moving at high speeds, has side guides with jet openings to stabilize the falling curtain coating to give a consistent edge coating application | |
EP2146003A2 (en) | Curtain application device | |
DE19732138A1 (en) | Process for coating moving web of material with liquid or paste | |
DE69618144T2 (en) | Process and assembly for coating a paper web | |
DE19734262A1 (en) | Process for the direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web, in particular made of paper or cardboard | |
EP0666370B1 (en) | Method of coating at least one side of a fibrous web with a coating medium and device for carrying out the method | |
EP0812957A1 (en) | Process and device for coating of a running material web | |
DE69706147T2 (en) | FILM TRAILER WITH OPPOSITE SUPPLY | |
EP1348809B1 (en) | Coating apparatus | |
EP0050269B1 (en) | Process and device for varnishing hollow cylindrical bodies all-around, such as can-bodies | |
EP0812958A1 (en) | Device for the application of two layers, in successive order, of liquid or pasty media on one side of a running material web | |
EP1375746B1 (en) | Process and apparatus for applying onto one side or both sides a fluid to pasty medium | |
CH656559A5 (en) | DEVICE FOR ONE- OR TWO-SIDED COATING OF RAILWAY MATERIAL. | |
AT500687B1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR COATING PAPER | |
DE19960772A1 (en) | Indirect application method for liquid/paste material to paper/cardboard has application edge defined by application of water to roller edge sections |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 19634448 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 19634448 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination |