[go: up one dir, main page]

DE19729885A1 - Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts - Google Patents

Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts

Info

Publication number
DE19729885A1
DE19729885A1 DE19729885A DE19729885A DE19729885A1 DE 19729885 A1 DE19729885 A1 DE 19729885A1 DE 19729885 A DE19729885 A DE 19729885A DE 19729885 A DE19729885 A DE 19729885A DE 19729885 A1 DE19729885 A1 DE 19729885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
base plate
hood
cover according
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19729885A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Dipl Ing Mueller
Richard Dipl Ing Kahlau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical Jean Mueller Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to DE19729885A priority Critical patent/DE19729885A1/en
Priority to DE59810732T priority patent/DE59810732D1/en
Priority to AT98104866T priority patent/ATE259540T1/en
Priority to EP98104866A priority patent/EP0890971B1/en
Publication of DE19729885A1 publication Critical patent/DE19729885A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2045Mounting means or insulating parts of the base, e.g. covers, casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base
    • H01H2085/206Electric connections to contacts on the base being tappable, e.g. terminals on the fuse or base being arranged so as to permit an additional connector to be engaged therewith
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/25Safety arrangements preventing or inhibiting contact with live parts, including operation of isolation on removal of cover

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

The cover is formed with two cap sections Ä3Ü separated by a gap and produced in an insulating material. The caps are formed on a base plate and have access slots Ä5aÜ at the top. These are sized to provide access for the contact pins of a fuse element with engage the power contacts enclosed by the cover . A centre section has a flap Ä11Ü that provides an access point.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckung aus isolierendem Material für paarweise angeordnete Sicherungskontakte an NH (Nieder­ spannungs-Hochleistungs)-Sicherungsleisten oder -unterteilen, wobei die Abdeckung zwei haubenförmige Abdeckelemente für die Sicherungskontakte und eine zwischen den Abdeckhauben angeord­ nete Grundplatte aufweist.The invention relates to a cover made of insulating material for fuse contacts arranged in pairs on NH (Nieder high-voltage) fuse strips or lower parts, wherein the cover two hood-shaped cover elements for the Fuse contacts and one arranged between the covers Nete base plate has.

Abdeckungen dienen dazu, die Kontakte und vor allem an elek­ trischen Stromverteilungsnetzen arbeitende Personen vor der zufälligen Berührung mit den Kontakten zu schützen. Hierzu gibt es beispielsweise großflächige Abdeckungen, welche sämtliche Kontakte einer Sicherungsleiste oder auch mehrerer nebeneinander montierter Sicherungsleisten gleichzeitig abdecken. Es sind auch Abdeckungen bekannt, welche haubenartig über die einzelnen Kontakte bzw. Kontaktpaare gestülpt werden.Covers serve the contacts and especially on elek tric electricity distribution networks before the to protect against accidental contact with the contacts. There are  there are, for example, large-area covers, all of which Contacts of a fuse strip or several side by side Cover the assembled fuse strips at the same time. They are too Covers known, which are hood-like over the individual Contacts or contact pairs can be turned over.

Dabei bestehen die Kontakte einer solchen Sicherungsleiste jeweils aus einem Paar federnder Elemente, zwischen die das Kontaktmesser eines Sicherungseinsatzes unter Druck eingeschoben werden kann. Im allgemeinen sind die beiden Kontaktteile eines Kontaktes an ihrem unteren Fuß einstückig miteinander verbunden. Vom Fuß dieser Kontakte geht ein Anschlußstück zur Verbindung mit einer Stromschiene aus. Im allgemeinen sind auf einer Sicherungsleiste für die drei Phasen des Drehstromnetzes jeweils drei Paare von Kontakten in einer Reihe hintereinander angeord­ net, wobei jeweils ein Kontakt der drei Kontaktpaare mit einem Abgangsleiter verbunden ist, während die anderen drei Kontakte mit je einer Sammelschiene verbunden sind und im allgemeinen unter Spannung stehen. Zwischen einem solchen Kontaktpaar ist jeweils ein Sicherungseinsatz angeordnet, welcher mit seinen Kontaktmessern zwischen die Kontaktflächen eingeschoben wird und aus diesen auch wieder herausgezogen werden kann.The contacts of such a fuse strip exist each consisting of a pair of resilient elements, between which the Contact knife of a fuse link inserted under pressure can be. In general, the two contact parts are one Contact integrally connected to each other on her lower foot. From the base of these contacts there is a connector for connection with a busbar. Generally are on one Fuse strip for the three phases of the three-phase network three pairs of contacts arranged in a row net, whereby one contact of the three contact pairs with one Outgoing conductor is connected while the other three contacts are connected to a busbar and in general to be under tension. Between such a pair of contacts each arranged a fuse link, which with its Contact knife is inserted between the contact surfaces and can also be pulled out of these.

Eine Abdeckung der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 39 18 816 bekannt. Diese ist zweiteilig ausgebildet, wobei eine Haube und im wesentlichen eine Hälfte der Grundplatte ein Teil darstellt und das andere Teil durch die andere Haube und die im wesentlichen andere Hälfte der Grundplatte gebildet wird. An der Unterseite der Grundplatte sind Rastnasen vorgesehen, im Bereich derer das jeweilige Grundplattenteil in dem Gehäuse der Siche­ rungsleiste rastierbar ist. Das eine Grundplattenteil ist im Bereich seiner dem anderen Grundplattenteil zugewandten Stirn­ seite mit einem im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildeten Vorsprung versehen und es weist das andere Grundplattenteil eine entsprechend gestaltete Aussparung auf, die der Vorsprung durch­ setzt. Bei Entfernung des den Vorsprung aufweisenden Grund­ plattenteiles wird der unter der Aussparung liegende Montagean­ schluß für den zu diesem Sicherungseinsatz gehörenden Sammel­ schienenkontakt zugänglich. Dieser Anschluß besteht im wesentli­ chen aus einem mit dem entsprechenden Sammelschienenkontakt verbundenen Ableitwinkel, der beispielsweise als L-förmige Schiene mit einem Langloch in dem abgewinkelten L-Schenkel ausgebildet ist, durch den ein Schraubbolzen geführt werden kann, so daß der L-Schenkel an die zugehörige Sammelschiene angeschraubt werden kann.A cover of the type mentioned is from DE-OS 39 18 816 known. This is formed in two parts, one Hood and essentially part of a half of the base plate represents and the other part through the other hood and in the essential other half of the base plate is formed. At the Undersides of the base plate are provided in the area which the respective base plate part in the housing of the Siche locking bar is clickable. The one base plate part is in Area of his forehead facing the other base plate part side with an essentially semicircular design Provide projection and it has the other base part appropriately designed recess that the projection through puts. When removing the base having the protrusion part of the plate is the assembly lying under the recess end for the collection belonging to this security operation  rail contact accessible. This connection consists essentially Chen from one with the corresponding busbar contact connected discharge angle, for example as an L-shaped Rail with an elongated hole in the angled L-leg is formed through which a screw bolt are passed can, so that the L-leg to the associated busbar can be screwed on.

Nachteilig ist bei der bekannten Abdeckung, daß beim Arbeiten am Schraubbolzen, beispielsweise um diesen nachzuziehen, ein Teil der Abdeckung, nämlich das den Vorsprung aufweisende Grund­ plattenteil mit der dazugehörigen Haube entfernt werden muß, womit der üblicherweise von der Haube abgedeckte Kontakt, der durchaus an Spannung liegen kann, frei zugänglich ist. Der im Bereich der Sicherungsleiste Arbeitende unterliegt damit einer erhöhten Gefährdung. Nachteilig ist ferner, daß die Abdeckung aus zwei Teilen besteht und demnach bei der Montage bzw. Demontage der Abdeckung immer zwei Bauteile separat gehandhabt werden müssen. Die Folge ist, daß ein Teil lose verbleibt und hierdurch nicht ausgeschlossen werden kann, daß ein Teil verloren geht bzw. nicht montiert wird.A disadvantage of the known cover that when working on Bolt, for example to tighten this, a part the cover, namely the base having the projection plate part with the associated hood must be removed, with which the contact usually covered by the hood, the can be due to tension, is freely accessible. The one in The area of the safety bar working is subject to one increased risk. Another disadvantage is that the cover consists of two parts and therefore during assembly or Disassembly of the cover always handled two components separately Need to become. The result is that a part remains loose and this cannot rule out that part is lost or is not assembled.

Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, eine Abdeckung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß sie eine optimale Funktionalität, Gestaltung und Handhabung aufweist.Against this background, it is the task of the present inventor tion, a cover of the type mentioned so far form that they have optimal functionality, design and Handling.

Gelöst wird die Aufgabe bei einer Abdeckung der eingangs genannten Art dadurch, daß die Grundplatte mit einer verschließ­ baren Öffnung versehen ist.The task is solved by covering the entrance mentioned type in that the base plate closes with a opening is provided.

Die erfindungsgemäße Gestaltung der Abdeckung stellt sicher, daß diese immer das Sicherungskontaktpaar abdeckt, unabhängig davon, ob Arbeiten im Bereich des Schraubbolzens durchgeführt werden müssen. Damit der Schraubbolzen zugänglich wird, ist es nur erforderlich, die Öffnung zugänglich zu machen. In dem zwischen den beiden Abdeckhauben gebildeten Öffnungsraum kann dann ungehindert der Schraubbolzen beaufschlagt werden. Sind die Montagearbeiten beendet, ist es nur notwendig, die Öffnung in der Grundplatte zu verschließen. Die beiden Sicherungskontakte und der zwischen diesen befindliche Bereich sind dann berüh­ rungssicher abgedeckt. Vorzugsweise ist die Abdeckung als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet.The design of the cover according to the invention ensures that this always covers the pair of fuse contacts, regardless of whether work is carried out in the area of the bolt have to. So that the bolt is accessible, it is only required to make the opening accessible. In the between The two opening hoods formed can then the screw bolt can be applied unhindered. Are the  Assembly work finished, it is only necessary to open the opening to close the base plate. The two fuse contacts and the area between them is then touched covered reliably. Preferably, the cover is as Plastic injection molded part.

Es ist insbesondere vorgesehen, daß die Abdeckung einteilig ausgebildet ist. Sie kann infolgedessen als Einheit gehandhabt werden, was deren Montage bzw. Demontage wesentlich vereinfacht. Alle Funktionselemente der Abdeckung sind in einem Bauteil untergebracht, womit deren Handhabung besonders einfach ist.It is particularly provided that the cover is in one piece is trained. As a result, it can be handled as a unit are what their assembly and disassembly much easier. All functional elements of the cover are in one component housed, making their handling particularly easy.

Vorzugsweise ist der Grundplatte eine Klappe zum Verschließen der Öffnung zugeordnet. Gemäß einer besonderen Gestaltung ist allerdings vorgesehen, daß Bestandteil der Abdeckung eine mit der Grundplatte verbundene Klappe ist. Die Einteiligkeit der Ab­ deckung erstreckt sich damit auch auf die Klappe, die damit nicht als separates, mit der Grundplatte lose verbundenes und von der Grundplatte entfernbares Bauteil ausgebildet ist. Bildet die Klappe Bestandteil der Abdeckung wird es als zweckmäßig angesehen, wenn sie in Art eines Filmscharniers mir der Grund­ platte verbunden ist. Ohne die Funktionalität der Klappe zu beeinträchtigen, kann diese aufgrund der Gestaltung des Schar­ nieres ausreichend oft zum Öffnen bzw. Schließen der Öffnung in der Grundplatte geschwenkt werden. In diesem Zusammenhang sieht eine besondere Gestaltung vor, daß Rastmittel zum Verrasten von Klappe und Grundplatte bei geschlossener Öffnung der Grundplatte vorgesehen sind. Dadurch ist sichergestellt, daß die Klappe nicht ungewollt in die geöffnete Stellung schwenkt. Die Klappe ist zweckmäßig auf ihrer der Klappenlagerung abgewandten Seite mit der Grundplatte rastierbar. Vorzugsweise sind ferner weitere Rastmittel vorgesehen, zum Verrasten von Klappe und Grundplatte in Offenstellung der Klappe. Insbesondere sollte die Klappe im Bereich der Klappenlagerung mit der Grundplatte oder mindestens einem mit dem Grundplatte verbundenen Ansatz rastierbar sein. Die Gestaltung der Abdeckung dahingehend, daß Rastmittel auch zum Verrasten von Klappe und Grundplatte in der Offenstellung der Klappe vorgesehen sind, ermöglicht es, die Abdeckung mit in Offenstellung befindlicher Klappe zu vertreiben, so daß die die Montage vornehmende Person unmittelbar die Verschraubung des Schraubbolzens vornehmen kann. Lose Teile sind hierbei nicht vorhanden, da die Klappe fest mit der Grundplatte verbunden ist. Nach erfolgter Montage wird die Klappe in die Schließstellung geschwenkt, wo sie erneut mit der Grundplatte verrastet.The base plate is preferably a flap for closing assigned to the opening. According to a special design however, provided that part of the cover with a the flap is connected to the base plate. The one-piece nature of the Ab cover also extends to the flap, so that not as a separate and loosely connected to the base plate Removable component is formed from the base plate. Forms the flap part of the cover it is considered appropriate viewed when in kind of a film hinge me the reason plate is connected. Without the functionality of the flap too can affect this due to the design of the share enough times to open or close the opening in the base plate can be pivoted. In this context sees a special design that locking means for locking Flap and base plate with the base plate opening closed are provided. This ensures that the flap does not swivel into the open position unintentionally. The flap is useful on its side facing away from the flap bearing lockable with the base plate. Further are preferred Locking means provided, for locking the flap and base plate in the open position of the flap. In particular, the flap in the Area of the flap bearing with the base plate or at least an approach connected to the base plate can be locked. The design of the cover in that locking means too for locking the flap and base plate in the open position the flap are provided, allows the cover with in  To expose the open position of the flap, so that the Assembly person immediately screwing the Can make bolt. There are no loose parts here available, since the flap is firmly connected to the base plate. After assembly, the flap is in the closed position swiveled where it snaps into place with the base plate.

Zweckmäßig ist die jeweilige Haube käfigartig ausgebildet. Sie weist zumindest in ihrem der Grundplatte zugewandten Bereich Belüftungsschlitze zum Abführen der beim Betrieb der Sicherung entstehenden Verlustwärme auf.The respective hood is expediently designed like a cage. she points at least in its area facing the base plate Ventilation slots for removing the fuse during operation resulting heat loss.

Zweckmäßig ist die jeweilige Haube auf ihrer der anderen Haube zugewandten Seite und ihrer der Grundplatte abgewandten Seite mit einem Winkelschlitz zum Einführen des Kontaktmessers eines in die Sicherungsleiste bzw. -unterteil einzusetzenden Siche­ rungseinsatzes versehen, wobei der Schlitz in seinem der Grundplatte abgewandten Schlitzbereich eine geringere Breite aufweist, als die Stärke des Kontaktmessers. Aufgrund dieser Stärkendimensionierung ergibt sich eine Positionierhilfe beim Einschalten, die es dem Bediener erlaubt, mit definierter Kraft das jeweilige Kontaktmesser des NH-Sicherungseinsatzes bezüglich der Abdeckung und damit des hinter der jeweiligen Haube befind­ lichen Sicherungskontaktes auszurichten. Beim Schaltvorgang wird die Haube in diesem Schlitzbereich geweitet und das Schaltmesser an der Positionshilfe vorbeigeführt.The respective hood is expedient on the other hood facing side and its side facing away from the base plate with an angle slot for inserting the contact knife Safety device to be inserted into the fuse strip or lower part tion insert provided, the slot in its the Slit area facing away from the base plate has a smaller width has than the thickness of the contact knife. Based on these A dimensioning aid is used for positioning Switch on, which allows the operator with a defined force the respective contact blade of the NH fuse link with respect the cover and thus that behind the respective hood align fuse link. During the switching process the hood in this slot area widened and the switching knife guided past the position aid.

Vorzugsweise ist die Abdeckung mit den Sicherungskontakten verbunden, insbesondere wird sie auf diese aufgeklippst. Hierzu können in die jeweilige Haube federnde Vorsprünge integriert sein, zum Aufklippsen der Abdeckung auf den dieser zugeordneten Sicherungskontakt, der entsprechende Ausnehmungen zum Eingriff der Vorsprünge aufweist.Preferably, the cover with the fuse contacts connected, in particular it is clipped onto this. For this can be integrated into the respective hood resilient projections be, for clipping the cover on the associated Safety contact, the corresponding recesses for engagement which has protrusions.

Eine Weiterbildung sieht vor, daß mindestens eine der Hauben eine Öffnung zum Einstecken eines Kontaktelementes eines separaten Stromabganges aufweist, wobei das Kontaktelement des separaten Stromabganges auf ein Kontaktmesser eines in die Sicherungskontakte eingesteckten NH-Sicherungseinsatzes auf­ steckbar ist. Vorzugsweise ist in die Haube ein Abdeckelement für das in die Haube steckbare Kontaktelement des separaten Stromabganges integriert. Ein solcher separater Stromabgang, der in der Praxis auch als Huckepack-Abgriff bezeichnet wird, dient in aller Regel dem Zweck, einen vorübergehenden Stromabgriff zu ermöglichen, beispielsweise zum Betreiben von Baustellen, Kerb- bzw. Kirmesveranstaltungen usw. Erfolgt der Stromabgriff von der Einspeisseite, ist dieser zusätzlich abgesichert. Zur Bewerkstelligung des Huckepack-Abgriffes sind vorzugsweise zumindest in dieser Haube auf ihrer der anderen Haube zugewand­ ten Seite mindestens zwei federnde Vorsprünge integriert, wobei zwischen dem freien Ende der federnden Vorsprünge und der Deckfläche der Haube ein Spalt zum Einführen des Kontaktelemen­ tes des Stromabganges gebildet ist. Wird das Kontaktelement des Stromabganges vom Kontaktmesser des NH-Sicherungseinsatzes getrennt, federn die Vorsprünge zurück und es reduziert sich die Breite des Spaltes, so daß die Haube in diesem Bereich fingersi­ cher ist. Mittels der federnden Vorsprünge wird im übrigen das Kontaktelement des Stromabganges geklemmt. Zusätzlich kann mindestens einer der Vorsprünge so gestaltet sein, daß er bei eingesetztem separaten Stromabgang mit dessen Kontaktelement rastiert. Es wird somit ein unbeabsichtigtes Lösen des separaten Stromabganges, beispielsweise aufgrund in das Kontaktelement eingeleiteter Vibrationen, wirksam verhindert.A further development provides that at least one of the hoods an opening for inserting a contact element has separate current outlet, the contact element of the separate current outlet on a contact knife one in the  Fuse contacts inserted NH fuse link is pluggable. A cover element is preferably in the hood for the contact element of the separate pluggable into the hood Integrated power outlet. Such a separate power outlet, the is also known in practice as a piggyback tap usually the purpose of a temporary power tap enable, for example to operate construction sites, notch or Fair events, etc. Is the current tapped from the feed-in side, this is additionally secured. For Making the piggyback tap are preferred at least in this hood facing her the other hood ten side integrated at least two resilient projections, wherein between the free end of the resilient projections and the Cover surface of the hood a gap for inserting the contact element tes of the current outlet is formed. If the contact element of the Current outlet from the contact knife of the NH fuse link separated, the projections spring back and the. is reduced Width of the gap so that the hood fingersi in this area cher. By means of the resilient projections, the rest of the Contact element of the current outlet clamped. In addition can at least one of the projections should be designed so that it used separate power outlet with its contact element rested. There is thus an unintentional loosening of the separate one Current outlet, for example due to the contact element initiated vibrations, effectively prevented.

Es kann ferner vorgesehen sein, daß die Stromplatte beidseitig zwischen den beiden Abdeckungen mit entfernbaren Abdecklappen versehen ist. Diese finden für den speziellen Anwendungsbereich der Schiebetrennung eines Schienensystems Verwendung. Hierbei sind die unterhalb benachbarter Abdeckungen angeordneten, in Abstand voneinander endenden Sammelschienen mittels eines in Längsrichtung der jeweiligen Abdeckplatte verschiebbaren Verbindungselementes elektrisch verbindbar. Dieses Verbindungs­ element wird zugänglich, wenn die Abdecklappen benachbarter Abdeckungen aus der Abdeckplatte ausgebrochen oder, wenn sie in Art eines Filmscharnieres ausgebildet sind, aus der Ebene der Abdeckplatte ausgeschwenkt werden, so daß dort der Bereich unterhalb der beiden Abdeckungen zum Verbinden bzw. Trennen der beiden Sammelschienen zugänglich wird.It can also be provided that the power plate on both sides between the two covers with removable cover flaps is provided. These can be found for the special area of application the sliding separation of a rail system use. Here are arranged below adjacent covers, in Busbars ending at a distance from one another by means of a Slidable in the longitudinal direction of the respective cover plate Connecting element electrically connectable. This connection element becomes accessible if the cover flaps are adjacent Covers broken out of the cover plate or when in Kind of a film hinge are formed from the level of Cover plate can be swung out, so that there the area  underneath the two covers for connecting or disconnecting the both busbars is accessible.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzel­ merkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the description of the Figures and the figures themselves, it being noted that all individual characteristics and all combinations of individual features are essential to the invention.

In den Figuren ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein. Es stellt dar:In the figures, the invention is based on an example game shown without being limited to this. It puts represents:

Fig. 1 eine räumliche Ansicht der erfindungsgemäßen Abdeckung bei teilweise geöffneter Klappe, Fig. 1 is a perspective view of the cover of the invention in a partially opened flap,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Abdeckung gemäß der Linie A-A in Fig. 1, bei vollständig geöffneter Klappe, Fig. 2 shows a section through the cover according to the line AA in Fig. 1, with fully open damper,

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Fig. 2 bei geschlossener Klappe, Fig. 3 is a section of FIG. 2 with the flap closed,

Fig. 4 eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Abdeckung, Fig. 4 is a side view of the cover shown in Fig. 1,

Fig. 5 eine Draufsicht der in Fig. 1 gezeigten Abdeckung, Fig. 5 is a plan view of the cover shown in Fig. 1,

Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1 bzw. Fig. 5 durch die Abdeckung, somit bei teilweise geöffneter Klappe, Fig. 6 shows a section along the line AA in Fig. 1 and Fig. 5 by the cover, thus in a partially opened flap,

Fig. 7 eine räumliche Ansicht der Abdeckung mit NH-Siche­ rungseinsatz und Huckepack-Abgriff, in einer Explo­ sionsdarstellung, Fig. 7 use approximately a perspective view of the cover with NH-Siche and piggyback tap, sion representation in a Explo,

Fig. 8 die in Fig. 7 gezeigten Teile in zusammengebautem Zustand, FIG. 8, in Fig. 7 in the assembled state the parts shown

Fig. 9 die in Fig. 7 gezeigten Teile in einer Seitenansicht nach dem Einsetzen des NH-Sicherungseinsatzes in die abgedeckten Sicherungskontakte und Fig. 9 shows the parts shown in Fig. 7 in a side view after inserting the NH fuse link in the covered fuse contacts and

Fig. 10 eine Seitenansicht der in Fig. 7 gezeigten, ineinan­ dergesteckten Teile. Fig. 10 is a side view of the parts shown in Fig. 7, inserted into each other.

Fig. 7 verdeutlicht, daß die erfindungsgemäße Abdeckung 1, die als einteiliges Spritzgußteil aus Kunststoff ausgebildet ist, eine Grundplatte 2 sowie zwei sich im Bereich deren Enden von dieser erstreckende Hauben 3 aufweist. Die Hauben 3 sind im Bereich der Grundplatte mit senkrecht zu dieser angeordneten Belüftungsschlitzen 4 versehen. Die jeweilige Haube 3 weist auf ihrer der anderen Haube 3 zugewandten Seite und auf ihrer der Grundplatte 2 abgewandten Seite einen Winkelschlitz 5 auf, durch den jeweils ein Kontaktmesser 6 eines NH-Sicherungseinsatzes 7 in die Haube 3 eingesteckt werden kann. Die Abdeckung 1 dient dem Abdecken zweier nicht gezeigter Sicherungskontakte mittels der Hauben 3 sowie des unterhalb der Abdeckung 1 befindlichen Bereiches einer NH-Sicherungsleiste oder eines NH-Unterteiles. Durch die beiden Winkelschlitze 5 kann bei sonst abgedeckten Sicherungskontakten der NH-Sicherungseinsatz 7 in die Siche­ rungskontakte eingeführt werden. Der Sicherungseinsatz 7 weist einen Isolierkörper 30 auf. Die den Isolierkörper 30 durch­ setzenden Schmelzleiter sind mit den Kontaktmessern 6 verbunden und mittels der Abdeckplatten 28 mit dem Isolierkörper 30 verschraubt. Fig. 7 illustrates that the cover 1 according to the invention, which is designed as a one-piece injection molded part made of plastic, has a base plate 2 and two hoods 3 extending in the area of the ends thereof. The hoods 3 are provided in the area of the base plate with ventilation slots 4 arranged perpendicularly to it. The respective hood 3 has on its side facing the other hood 3 and on its side facing away from the base plate 2 an angular slot 5 through which a contact knife 6 of an NH fuse link 7 can be inserted into the hood 3 . The cover 1 serves to cover two fuse contacts (not shown) by means of the hoods 3 and the area of an NH fuse strip or an NH lower part located below the cover 1 . Through the two angled slots 5 , the NH fuse link 7 can be inserted into the hedging contacts with otherwise covered fuse contacts. The fuse link 7 has an insulating body 30 . The fusible conductors which set the insulating body 30 are connected to the contact blades 6 and screwed to the insulating body 30 by means of the cover plates 28 .

Der konkrete Aufbau der Abdeckung 1 ist in den Fig. 1 bis 6 veranschaulicht: Der jeweilige Winkelschlitz 5 weist einen sich parallel zur Grundplatte 2 erstreckenden Schlitzbereich 5a sowie einen sich senkrecht zur Grundplatte 2 erstreckenden Schlitzbe­ reich 5b auf. Der Winkelschlitz 5 ist im Schlitzbereich 5b geringfügig breiter ausgebildet als die Stärke des Kontaktmes­ sers 6. Hingegen läuft der Schlitz 5 im Bereich des Schlitzbe­ reiches 5a in Richtung des Schlitzbereiches 5b leicht konisch zu, wobei das verjüngte Ende des Schlitzbereiches 5b eine geringere Breite als die Stärke des Kontaktmessers 6 aufweist. Der verjüngte Bereich stellt sich als Wulst 8 dar, der für den mit dem Sicherungseinsatz 7 Arbeitenden die Funktion einer Positionierhilfe besitzt. So ist es möglich, den Sicherungsein­ satz 7 mit den beiden Kontaktmessern 6 mit definierter Kraft im Schlitzbereich 5a, konkret dessen Wulst 8, anzusetzen und dort auszurichten, ohne daß die dahinter befindlichen Sicherungskon­ takte berührt werden. Wird eine größere Schaltkraft auf den Sicherungseinsatz aufgebracht, weiten die Kontaktmesser 6 des Sicherungseinsatzes 7 den Winkelschlitz 5 in diesem Bereich, so daß ein definiertes Schalten sichergestellt ist. Befestigt wird die Abdeckung 1 mit der NH-Sicherungsleiste bzw. dem NH-Siche­ rungsunterteil im Bereich der von den Hauben 3 abgedeckten Sicherungskontakten. Hierzu ist jede Haube 3 mit zwei federnden Vorsprüngen 9 zum Aufklippsen der Abdeckung 1 auf zwei Schenkel des zugeordneten Sicherungskontaktes versehen. Die Grundplatte 2 weist im Bereich zwischen den beiden Hauben 3 eine groß dimen­ sionierte, im wesentlichen rechteckige Öffnung 10 auf, die mittels einer Klappe 11 verschließbar ist. Diese ist um eine Achse parallel zur Längsachse 12 schwenkbar mit der Grundplatte 2 verbunden, wobei die Verbindung von Klappe 11 und Grundplatte 2 mittels zweier Filmscharniere 13 erfolgt. Neben jedem Film­ scharnier 13 ist die Grundplatte 2 mit einem Rastvorsprung 14 versehen, der mit einer an der Klappe 11 angeordneten Nase 15 in vollständig geöffneter Stellung der Klappe 11 zusammenwirkt, indem die Nase 15 den Rastvorsprung 14 hintergreift (Fig. 2). Die Klappe 11 ist auf ihrer den beiden Filmscharnieren 13 abgewandten Seite mit zwei vorspringenden Nasen 16 versehen, die bei in Schließstellung befindlicher Klappe 11 zugeordnete Rastvorsprünge 17 der Grundplatte 2 hintergreifen (Fig. 3). Bei geöffneter Klappe 11 ist der Schraubbolzen zum Befestigen der NH-Sicherungsleiste bzw. des NH-Unterteiles an der zugehörigen Sammelschiene zugänglich. Die im Bereich der beiden Längsseiten der Grundplatte 2 vorgesehenen, aus dieser ausbrechbaren Abdeck­ lappen 18 ermöglichen bei paarweiser Anordnung der Grundplatten 2 den Zugang zu einer unterhalb der Abdeckung 1 im Bereich der zugeordneten Abdecklappen 18 angeordneten Schiebetrennung des Schienensystems.The concrete structure of the cover 1 is illustrated in Figures 1 to 6. The respective angular slot 5 has a portion extending parallel to the base plate 2 slit portion 5a and an extending perpendicular to the base plate 2 Schlitzbe rich 5 b on. The angled slot 5 is in the slit region 5 b formed slightly wider than the thickness of Kontaktmes sers. 6 In contrast, the slot 5 in the area of the Schlitzbe area 5 a slightly tapered towards the slot area 5 b, the tapered end of the slot area 5 b having a width less than the thickness of the contact knife 6 . The tapered area is shown as a bulge 8 , which has the function of a positioning aid for the person working with the fuse link 7 . So it is possible to set the fuse 7 with the two contact blades 6 with a defined force in the slot area 5 a, specifically its bead 8 , and align it there without touching the backup contacts located behind it. If a greater switching force is applied to the fuse link, the contact blades 6 of the fuse link 7 widen the angular slot 5 in this area, so that a defined switching is ensured. The cover 1 is fastened with the NH fuse strip or the NH fuse lower part in the area of the fuse contacts covered by the hoods 3 . For this purpose, each hood 3 is provided with two resilient projections 9 for clipping the cover 1 onto two legs of the associated fuse contact. The base plate 2 has in the area between the two hoods 3 a large dimensioned, substantially rectangular opening 10 which can be closed by means of a flap 11 . This is pivotably connected to the base plate 2 about an axis parallel to the longitudinal axis 12 , the flap 11 and base plate 2 being connected by means of two film hinges 13 . In addition to each film hinge 13 , the base plate 2 is provided with a locking projection 14 which cooperates with a nose 15 arranged on the flap 11 in the fully open position of the flap 11 by the nose 15 engaging behind the locking projection 14 ( Fig. 2). The flap 11 is provided on its side facing away from the two film hinges 13 with two protruding lugs 16 which engage with latching projections 17 of the base plate 2 associated with the flap 11 in the closed position ( FIG. 3). When the flap 11 is open, the screw bolt for fastening the NH fuse strip or the NH lower part to the associated busbar is accessible. The provided in the area of the two long sides of the base plate 2 , from this break-out covering rag 18 allow paired arrangement of the base plates 2 access to a sliding separation of the rail system arranged below the cover 1 in the area of the associated cover tabs 18 .

Zu der in den Fig. 7 bis 10 gezeigten Variante der Abdeckung mit kombiniertem Huckepack-Abgriff wird ergänzend auf die Darstellung der Fig. 1 bis 6 Bezug genommen. Dort ist bezüglich der einen Haube 3 veranschaulicht, daß diese auf ihrer der anderen Haube 3 zugewandten Seite zwei federnde Vorsprünge 19 aufweist, zwischen denen der obere Teil des vertikalen Schlitzbereiches 5b gebildet ist. Zwischen den freien abgeboge­ nen Enden 20 der federnden Vorsprünge 19 und der Deckfläche 21 der Haube 3 verbleibt ein Spalt 22 zum Einführen eines mit einer NH-Sicherung versehenen Stromabganges 24, wobei die NH-Sicherung aufgrund des diese umschließenden Gehäuses 25 nur im Bereich deren Grifflaschen 26 sichtbar ist. Mit der Bezugsziffer 27 ist das vom Stromabgang 24 abgehende elektrische Kabel bezeichnet. Wie der Darstellung der Fig. 7 bis 10 zu entnehmen ist, wird, nachdem die Abdeckung 1 auf die Sicherungskontakte der NH- Sicherungsleiste bzw. des NH-Sicherungsunterteiles aufgeklippst ist, der NH-Sicherungseinsatz 7 in die Sicherungskontakte eingesetzt. Dabei wird die den Vorsprüngen 19 der Haube 3 zugewandte Abdeckplatte 28 des NH-Sicherungseinsatzes 7 in Ab­ hängigkeit von dessen möglicher Positionierung in den Siche­ rungskontakten gegebenenfalls unmittelbar an dem die Belüftungs­ schlitze 4 aufweisenden Sockel der Haube 3 positioniert. Die beiden Vorsprünge 19 behalten damit ihre Position bei, womit zwischen deren freien Enden 20 und der Deckfläche 21 der Haube der fingersichere Spalt 22 geringer Breite verbleibt. Im Bereich dieses Spaltes kann dann das Kontaktelement 23 des Stromabganges 24 angesetzt werden, wobei das Kontaktelement 23 die beidenden federnden Vorsprünge 19 beim Einsetzen geringfügig von der Deckfläche 21 der Haube 3 weg spreizt und damit den Spalt 22 erweitert. Durch diesen verbreiterten Spalt 22 wird das Kontakt­ element 23 des Stromabganges 24 zwecks Huckepack-Abgriff vollständig in die Haube 3 eingeschoben und damit auf das zugeordnete Kontaktmesser 6 des NH-Sicherungseinsatzes 7 aufgesteckt, wobei die freien abgebogenen Enden 20 der federnden Vorsprünge 19 rastierend in Ausnehmungen 33 des Kontaktelementes 23 eingreifen.For the variant of the cover with a combined piggyback tap shown in FIGS. 7 to 10, reference is additionally made to the representation of FIGS. 1 to 6. It is illustrated with respect to the one hood 3 that it has two resilient projections 19 on its side facing the other hood 3 , between which the upper part of the vertical slot region 5 b is formed. Between the free bent ends NEN 20 of the resilient projections 19 and the top surface 21 of the hood 3 , a gap 22 remains for inserting a current outlet 24 provided with an NH fuse, the NH fuse due to the housing 25 enclosing this only in the area of the tabs 26 is visible. The reference number 27 designates the electrical cable leaving the current outlet 24 . As can be seen from the illustration in FIGS. 7 to 10, after the cover 1 is clipped onto the fuse contacts of the NH fuse strip or the NH fuse base, the NH fuse link 7 is inserted into the fuse contacts. The projections 19 of the hood 3 facing cover plate 28 of the NH fuse link 7 depending on its possible positioning in the hedging contacts, if necessary, directly positioned on the ventilation slots 4 having the base of the hood 3 . The two projections 19 thus retain their position, with the finger-safe gap 22 of small width remaining between their free ends 20 and the cover surface 21 of the hood. In the area of this gap, the contact element 23 of the current outlet 24 can then be attached, the contact element 23 spreading the two resilient projections 19 slightly when inserted from the cover surface 21 of the hood 3 and thus expanding the gap 22 . Through this widened gap 22 , the contact element 23 of the current outlet 24 is completely inserted into the hood 3 for piggyback tapping and thus plugged onto the associated contact knife 6 of the NH fuse link 7 , the free bent ends 20 of the resilient projections 19 latching into recesses 33 of the contact element 23 engage.

Claims (18)

1. Abdeckung (1) aus isolierendem Material für Sicherungskon­ takte an NH-Sicherungsleisten oder -unterteilen, wobei die Abdeckung (1) zwei haubenförmige Abdeckelemente (3) für die Sicherungskontakte und eine zwischen den Abdeckhauben (3) angeordnete Grundplatte (2) aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Grundplatte (2) mit einer verschließbaren Öffnung (10) versehen ist.1. cover ( 1 ) made of insulating material for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts, the cover ( 1 ) having two hood-shaped cover elements ( 3 ) for the fuse contacts and a base plate ( 2 ) arranged between the cover hoods ( 3 ), characterized in that the base plate ( 2 ) is provided with a closable opening ( 10 ). 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundplatte (2) eine Klappe (11) zum Verschließen der Öffnung (10) zugeordnet ist.2. Cover according to claim 1, characterized in that the base plate ( 2 ) is assigned a flap ( 11 ) for closing the opening ( 10 ). 3. Abdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) mit der Grundplatte (2) verbunden ist, ins­ besondere mittels mindestens eines Filmscharnieres (13).3. Cover according to claim 2, characterized in that the flap ( 11 ) is connected to the base plate ( 2 ), in particular by means of at least one film hinge ( 13 ). 4. Abdeckung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Rastmittel (16, 17) zum Verrasten von Klappe (11) und Grundplatte (2) bei verschlossener Öffnung (10) der Grundplatte (2) vorgesehen sind.4. Cover according to claim 2 or 3, characterized in that locking means ( 16 , 17 ) for locking the flap ( 11 ) and base plate ( 2 ) with a closed opening ( 10 ) of the base plate ( 2 ) are provided. 5. Abdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) auf ihrer der Klappenlagerung abgewandten Seite mit der Grundplatte (2) rastierbar ist.5. Cover according to claim 4, characterized in that the flap ( 11 ) on its side facing away from the flap bearing with the base plate ( 2 ) can be locked. 6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Rastmittel (14, 15) zum Verrasten von Klappe (11) und Grundplatte (2) in Offenstellung der Klappe (11) vorgesehen sind.6. Cover according to one of claims 1 to 5, characterized in that latching means (14, 15) are provided for locking the flap (11) and base plate (2) in the open position of the flap (11). 7. Abdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (11) im Bereich der Klappenlagerung mit der Grundpl­ atte (2) oder mit mindestens einem mit der Grundplatte (2) verbundenen Ansatz (14) rastierbar ist. 7. Cover according to claim 6, characterized in that the flap (11) in the region of the flap bearing atte with the Grundpl (2) or is rastierbar with at least one connected to the base plate (2) neck (14). 8. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (1) einteilig ausgebildet ist.8. Cover according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cover ( 1 ) is integrally formed. 9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Haube (3) käfigartig ausgebildet ist und zumindest in ihrem der Grundplatte (2) zugewandten Bereich mit Belüftungsschlitzen (4) versehen ist.9. Cover according to one of claims 1 to 8, characterized in that the respective hood ( 3 ) is cage-like and is provided with ventilation slots ( 4 ) at least in its area facing the base plate ( 2 ). 10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Haube (3) auf ihrer der anderen Haube (3) zugewandten Seite und ihrer der Grund­ platte (2) abgewandten Seite mit einem Winkelschlitz (5) zum Einführen des Kontaktmessers (6) eines in die Siche­ rungsleiste bzw. -unterteil einzusetzenden Sicherungsein­ satzes (7) versehen ist, wobei der Winkelschlitz (5) in seinem der Grundplatte (2) abgewandten Schlitzbereich (5a) eine geringere Breite aufweist, als die Stärke des Kon­ taktmessers (6) und die Haube (3) in diesem Bereich elastisch ist.10. Cover according to one of claims 1 to 9, characterized in that the respective hood ( 3 ) on its side facing the other hood ( 3 ) and its base plate ( 2 ) facing away with an angle slot ( 5 ) for inserting the contact blade (6) of the hedging strip or -unterteil employed Fuse L set is provided (7), wherein the angle slit (5) in its base plate (2) slot region remote (5 a) has a smaller width than the thickness of the Kon tact knife ( 6 ) and the hood ( 3 ) is elastic in this area. 11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit den Sicherungskontakten verbindbar ist, insbesondere auf diese aufklippsbar ist.11. Cover according to one of claims 1 to 10, characterized characterized that they are with the fuse contacts is connectable, in particular it can be clipped on. 12. Abdeckung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die jeweilige Haube (3) federnde Vorsprünge (9) integriert sind, zum Aufklippsen der Abdeckung auf den dieser zugeord­ neten Sicherungskontakt.12. Cover according to claim 11, characterized in that in the respective hood ( 3 ) resilient projections ( 9 ) are integrated, for clipping the cover onto the associated fuse contact. 13. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Hauben (3) eine Öffnung (22) zum Einstecken eines Kontaktelementes (23) eines separaten Stromabganges (24) aufweist, wobei das Kontaktelement (23) des separaten Stromabganges (24) auf ein Kontaktmesser (6) eines in die Sicherungskontakte eingesteckten NH-Sicherungseinsatzes (7) aufsteckbar ist. 13. Cover according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one of the hoods ( 3 ) has an opening ( 22 ) for inserting a contact element ( 23 ) of a separate current outlet ( 24 ), the contact element ( 23 ) of the separate Current outlet ( 24 ) can be plugged onto a contact knife ( 6 ) of an NH fuse link ( 7 ) inserted into the fuse contacts. 14. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in die Haube (3) ein Abdeckelement (19) für das in die Haube (3) steckbare Kontaktelement (23) des separaten Strom­ abganges (24) integriert ist.14. Cover according to claim 13, characterized in that in the hood ( 3 ) a cover element ( 19 ) for the in the hood ( 3 ) insertable contact element ( 23 ) of the separate current outlet ( 24 ) is integrated. 15. Abdeckung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in eine Haube (3) auf ihrer der anderen Haube (3) zugewandten Seite mindestens zwei federnde Vorsprünge (19) integriert sind, wobei zwischen dem freien Ende (20) der federnden Vorsprünge (19) und der Deckfläche (21) der Haube (3) ein Spalt (22) zum Einführen des Kontaktelementes (23) des Stromabganges (24) gebildet ist.15. Cover according to claim 13 or 14, characterized in that at least two resilient projections ( 19 ) are integrated in at least one hood ( 3 ) on its side facing the other hood ( 3 ), with the resilient between the free end ( 20 ) Projections ( 19 ) and the top surface ( 21 ) of the hood ( 3 ) a gap ( 22 ) for inserting the contact element ( 23 ) of the current outlet ( 24 ) is formed. 16. Abdeckung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein federnder Vorsprung (19) im Bereich seines freien Endes (20), bei eingestecktem separatem Stromabgang (24) mit dessen Kontaktelement (23) rastiert.16. Cover according to claim 15, characterized in that at least one resilient projection ( 19 ) in the region of its free end ( 20 ), with a separate current outlet ( 24 ) inserted, engages with its contact element ( 23 ). 17. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) beidseitig zwischen den beiden Hauben (3) mit entfernbaren Abdecklappen (18) versehen ist.17. Cover according to one of claims 1 to 16, characterized in that the base plate ( 2 ) is provided on both sides between the two hoods ( 3 ) with removable cover flaps ( 18 ). 18. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht, und insbesondere als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet ist.18. Cover according to one of claims 1 to 17, characterized characterized in that it consists of plastic, and is designed in particular as a plastic injection molded part.
DE19729885A 1997-07-11 1997-07-11 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts Withdrawn DE19729885A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729885A DE19729885A1 (en) 1997-07-11 1997-07-11 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts
DE59810732T DE59810732D1 (en) 1997-07-11 1998-03-18 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts
AT98104866T ATE259540T1 (en) 1997-07-11 1998-03-18 COVER FOR FUSE CONTACTS ON NH FUSE BARS OR BASE PARTS
EP98104866A EP0890971B1 (en) 1997-07-11 1998-03-18 Cover for contacts for fuses in devices with low voltage high power fuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729885A DE19729885A1 (en) 1997-07-11 1997-07-11 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729885A1 true DE19729885A1 (en) 1999-02-04

Family

ID=7835482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729885A Withdrawn DE19729885A1 (en) 1997-07-11 1997-07-11 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts
DE59810732T Expired - Lifetime DE59810732D1 (en) 1997-07-11 1998-03-18 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59810732T Expired - Lifetime DE59810732D1 (en) 1997-07-11 1998-03-18 Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0890971B1 (en)
AT (1) ATE259540T1 (en)
DE (2) DE19729885A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210993A1 (en) * 2002-03-13 2003-10-02 Hubert Stueken Gmbh & Co Cap for safety fuse with hood-shaped body with bottom and edge sections, has several protrusion on edge section insertable clampingly on object
DE102012111277B4 (en) 2012-11-22 2025-01-30 EBG electro GmbH security order

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911852B4 (en) * 1999-03-17 2007-12-13 Efen Gmbh Aufstecksicherung
DE19917403A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-19 Mueller Jean Ohg Elektrotech Fuse switch-disconnector in strip design for NH fuses

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606130B2 (en) * 1976-02-17 1980-06-12 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Connection device
DE2515692C3 (en) * 1975-04-10 1984-07-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München NH fuse base for placing on busbars
DE3918816A1 (en) * 1989-06-09 1990-12-13 Efen Elektrotech Fab Low-high safety device cover - has L=shaped cut=outs allowing bridging device between contacts
DE9309654U1 (en) * 1993-06-29 1993-09-02 Siemens AG, 80333 München Fuse disconnector
DE4317052C2 (en) * 1993-05-21 1995-10-19 Felten & Guilleaume Energie Protective cap for a contact for an NH fuse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183115A (en) * 1967-09-07 1970-03-04 Artic Fuse And Electrical Mfg Improvements in Means for Shrouding Electrical Contacts
DE3544534A1 (en) * 1985-12-17 1987-06-19 Geyer Gmbh & Co Christian Switchable NH fuse with a junction device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515692C3 (en) * 1975-04-10 1984-07-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München NH fuse base for placing on busbars
DE2606130B2 (en) * 1976-02-17 1980-06-12 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Connection device
DE3918816A1 (en) * 1989-06-09 1990-12-13 Efen Elektrotech Fab Low-high safety device cover - has L=shaped cut=outs allowing bridging device between contacts
DE4317052C2 (en) * 1993-05-21 1995-10-19 Felten & Guilleaume Energie Protective cap for a contact for an NH fuse
DE9309654U1 (en) * 1993-06-29 1993-09-02 Siemens AG, 80333 München Fuse disconnector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210993A1 (en) * 2002-03-13 2003-10-02 Hubert Stueken Gmbh & Co Cap for safety fuse with hood-shaped body with bottom and edge sections, has several protrusion on edge section insertable clampingly on object
DE102012111277B4 (en) 2012-11-22 2025-01-30 EBG electro GmbH security order

Also Published As

Publication number Publication date
EP0890971A2 (en) 1999-01-13
EP0890971A3 (en) 2000-01-05
ATE259540T1 (en) 2004-02-15
DE59810732D1 (en) 2004-03-18
EP0890971B1 (en) 2004-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022374B4 (en) switchgear
DE102014101067B3 (en) Electricity meter connection system and bridging and dummy plugs for this purpose
DE102010028685A1 (en) Device for holding a fuse and switching device
EP0634768A2 (en) Fuse element for a power rail system
EP2738884A1 (en) Mounting of a connection device
DE3807191C2 (en) Screw connection device for electrical conductors
DE102007044390B3 (en) Fuse switch disconnector with double contact protection for changeable connection direction
DE3126306C2 (en) Plug-in base for multi-pole low-voltage circuit breakers
DE3101532A1 (en) SOCKET BASE FOR LOW VOLTAGE CIRCUIT BREAKERS
EP0890971B1 (en) Cover for contacts for fuses in devices with low voltage high power fuses
DE10131739B4 (en) Power converter
EP0238960B1 (en) Electric installation equipment
DE19729886C1 (en) Cover for fuse contacts on NH fuse strips or lower parts
EP0555665B1 (en) Outlet box, especially for busways
DE2929382C2 (en) Tilt bolt lock fitting for tilt and swivel windows, doors or the like.
DE19917403A1 (en) Fuse switch-disconnector in strip design for NH fuses
DE19537076C2 (en) Installation block for a cable junction box
DE10159739B4 (en) Rider fuse base for busbars
DE69704641T2 (en) Connection socket for comb-shaped busbars, in particular for modular electrical devices
DE4405696C1 (en) House connection box with lower part and lid designed as upper part
DE9308110U1 (en) Cable junction box
DE69301519T2 (en) Three-pole protection module with short-circuit fuse
DE10109091A1 (en) Low voltage HRC fused switch such as low voltage HRC fused isolating switch for electrical power system, has housing and cover including at least one fuse insert and at least one opening.
DE9304405U1 (en) Codable connector
EP1818963A1 (en) Fuse rail with lateral outlet contacts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal